8
Erfurt. [50462] i dieser zu Friedrichstadt (Nr. 102 des Registers), folgendes ein⸗ Bollert ist nicht mehr Geschäftsführer. Schmölln, S.-A. s Der Frau Alexandra Peters, geb. Knauf ssind aus dem Vorstande ausge⸗ SHürnberg. [50522]1 § 132 der Konkursordnung b. In unser Handelsregister B ist bei der a. Eider, Julius Senee und Sophus getragen worden: 8 An seiner Stelle ist der Bureaudirektor In das Handelsregister ist bei Nr. 20] Deene. in Wittenburg ist Prokura schieden. Der Gastwirt Franz Walther 8 Musterregister. Musterregistereinträge. Gegenstände auf g 4.—v unter Nr. 73 verzeichneten Propra Kvylling, je zwei von ihnen sind zu⸗ Die Prokura des Photograpben Franz August Miericke als Geschäftsführer beste Firma Schmöllner Pianoforte⸗ Stech und der Lehrer Ernst Muͤller sind neu⸗ M.⸗R. Nr. 4411l. Emmert Ulrich, 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur
Vertriebsgesellschaft für hygienische sammen zeichnungsberechtigt. Harz in Höchst a. M. ist erloschen. Kauen, den 29. August 1914. fabrik Staub u. Soph — eingetragen tenburg (Meckl.), 31. August 1914. gewählt. (Die ausländischen Muster werden Fabrikant in Nürnberg. 2 Muster Prüfung der angemeldeten Forde
Zucker Eöb mit heschränkter J. Behrens ir. karn dfß erteilt an 8 Höchst a. M., den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht. sworden: Die Firma ist durch Eintritt Großherzogliches Amtsgericht. Freyburg⸗-u., den 27. August 1914. unter Leipzig veröffentlicht.) Imn Gebuldspielen, Muster für plastische den 14. e.Ses.ee. Snnnn --5 aftung für Thüriugen und Provinz Chefrau Bernhardine Behrens, geb. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. eines Kommanditisten in eine Kommandil⸗ onlstein, zg. Posen. (50577] Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [50516] Erzeugnisse, verstegelt, Schußfefft 3 Jahre, mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ EI ☚— 1u11u“.“ mor. Hanbeloeregister betr. [50475] MEikt vee: neee iereintra [50482] 1g14. Nͤm Handelzregister 4 55 (Firma Gebr. gannover 150509] -2 ist F-eenne 13. August 1914, Vor⸗ . vr Rinaftraß⸗ 9, Zim⸗ ellschaft ist durn eeschluß der Ver⸗ 1 August 31. 1 15 andelsregistereinträge. mölln, den 28. Augu zmter in Wollstein) ist am 29. August er. 9] worden unter Nr. 464. rma S. Wolle mitkag ¼ Uhr. mer „Termin anberaumt. Allen Per⸗ bnch dir geherzgen Gescäftsfüdren efane ann zu Hambu Hansen Jegsen, Kauf. Cisrveschranner Vaftung⸗. Iweig⸗ 2 A. Amaun in Nüenb Sehwelm. Bekanmtmachee . (504811 Laufmann Georg Samter in, Wollttein., schen Wohnunnsgenvssenschaft 2er. dalteae Fabeitationsnummern 2871 hhs, Felppostkarten, N. 8r. 3 Flzchenmufter, 1 Ihlchabewirhe Wicenebert Ven eschäftsführer Eduar — zu Hamburg. 8 miederkaffung Marktredwitz, A.⸗G. B enber;ö. In unser Handelsregister Abteilung A Ferner ist dort eingetragen: Der Witwe getr G . 2 2 r postkarten, Nru. „Flächenmuster, e schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 1 „ Carl Büttner, Kaufleute, Egon Pokorny. rokura ist erteilt an Wunsiedel: 8. rtretungsbefugnis des Ge⸗ Im Wege der einstweiligen Verfügung Nr. 446 ist beute bei der offenen Handels⸗ Fnma Samter, geb. Ppritz, in Wollstein getragene ,“ mit be⸗ 2917, 883, 2895, 1105, 2881, 2887, versiegelt, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 282 E1X“X“ 8 Mee “ wis schäfte fübrers “ Höhmann in E1“ 1,g gesellchaft Schwelmer Metallwaren⸗ ist Prokura erteilt. Amtsgericht Woll⸗ eaee Her ose ,88 8888 8 8889. . 889 19. August 1914, Nachmittags 8 IAB“ — 1 D 1 1 . 1 - r Geschäfts Vertre . 1 „ 3 3 5, . erg. nderte Befriedigung in Anspru
E — beute Rober inz. Prokura ist erteilt an E . Hendo orm. Julius 3 ö“ . . or⸗ 8. . 3 2, Nr. „ Flächenmuster, offen, utzfr DOktober nzeige zu machen.
Ceee” vffenschaftsregister. dee getzt,we nwaeg n. hhe ceemee Süer sereeee. .ee eee n — . . b. Meyborg. 8 . 3 1 b — . . . . . . 31. u 8 bee. Ven cgefet hepeaheLehn öG“ Diese Firma ist er⸗ „vern, Hese gefener BZevcer⸗ EEEEö “ ——— 11b2 R. Nr. 11 X 1““ “ E11“* Schorn, nremen [50556] .T „ 8 — ’. oschen. — helmine Heydo in Nürnberg i In andelsregister eilung n.⸗R. . I11. 8 — 2 r. a in n . Muster von — .
Erfurt, den 31. August 1914. Böcking & Müller. Bezüglich des In⸗ EEEE“ 8 ühen Prokura erteilt. Nr. 51 ist bei der Firma Elektrolntische schaft e. G. m. b. H. in Adenau. Hof. „150510] ꝙEbersbach, am 31. August 1914. eldpostkarten Nrn. 1— 11, Flächenmuster, Oeffentliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. habers R. H. Müller ist durch einen G esAschaften “ ire 4) Konrad Baldauf in Nürnberg. Verzinkereien G. m. b. H. in VBogel⸗ Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ Genossenschaftsregister betr. Königliches Amtsgericht. versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Ueber das Vermögen des Schneider⸗ Geisa. [50464] Vermerk auf eine am 26. August 1914 Die eee 1-- Isidor Die Firma ist erloschen. sang heute folgendes eingetragen: nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht „Konsumverein Naila, e. G. m. —— am 20. August 1914, Nachmittags 5 ¾ Uhr. meisters Otto August Wilhelm In unser Handelsregister Abt. A sst erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ Ritter und Leo Baß bestehende off ne 5) Russische Diesel-Motor⸗Co. (Ge⸗ Der Fabrikant Hugo Miebach ist als der Liquidatoren erloschen. sb. H.“ in Naila: Die derzeitigen Vor⸗ Erfurt. [505182 M.⸗R. Nr. 4415. Nürnberger Ab⸗ Klages in Bremen, Lessingstraße 2, ist 8 8 8 5 sellschaft mit beschränkter Haftung in Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen nbenas. den 28. August 1914. sstandsmitglieder sind: Händler Hans In das Musterregister ist eingetragen ziehbilderfabrik Tröger &. Bücking, heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:
r 1 register hingewiesen worden. 2 ,2 ; bedte unter Nr. 2 dei der Firma A. M. Augußt C. J. Dörnbrack. Bezüglich Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1914 Ftnnberg.) Die Gesellschaft ist durch Stelle der Werkmeister Hermann Schule önigliches Amtsgericht. WErimm, 8. Geschäftsführer, Schuhmacher unter Nr. 466: Hermann Wenning, ieha in Nürnberg. 10 Muster von Rechtsanwalt. Dr. Storch in Bremen. ⸗ offene Handelsgesellschaft in Erfurt, Abziehbildern Nrn. 1001 — 1010, Flächen⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Kammandel in Geisa Frau Karoline 8 8 8 D f ich begonnen und wird unter unveränderter ernh e⸗ wrve — DPbi S zstsfü
Josephine genannt Lina Schäfer geb. öö (nin Fuma fortgeführt. Zur Vertretung 22 E* 8 Beü asüsfcgeer Eesrüt e x Anre. 1C6089 Eö“ Aifacseschs egase⸗ zwei Darstellungen von Kartontafeln mit muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 15. Oktober 1914 einschließlich. Anmelde⸗ Kammandel, in Geisa als alleinige In⸗ erfolgte ee Bo e i das Göähterrechts⸗ Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ bisberi . Geschaftsführer Berthold Bing Schwelm, den 26 August 1914 Bekanntmachung. führer, sämtliche in Naila Druck und Kaiserphotographie als Ver⸗ meldet am 27 August 1914 Vormitta 8 frist bis zum 15. Oktober 1914 ein⸗ haberin eingetragen worden. er imem vn. düs⸗ mächtigt. h vee een 1. EE““ In das Genossenschaftsregister wurde t, den 1. S 8 packung für das „Kaisergebäck“, Geschäfts⸗ 10 ¼ 1 8 schließlich. Erste Gläubigerversamml
89 gister hingewiesen worden. 2 6) Ludwig Reitz in Nürnberg. Der Königliches Amtsgericht. 1914 eingetragen: Hof, den 1. September 1914. . gebsc 10 ¾ Uhr. 8 e Gläubigerversammlun
Geisa, den 26. August 1914. vhern esfafz. Kempen i. Posen, den 7. August 1914. n b veee.sre,ana. .⸗—n am 29. August eingetragen: nummer 101, verschloss lastische Er⸗ 1. Oktob 1914 ö7 5 * 5 Ferdinand Müller. Bezüglich des Ge⸗ Kaufmannsebefrau Auquste Korn in Nürn⸗ ⸗ 1 K. Amtsgericht. 1 . en, pla e Er M.⸗R. Nr. 4416. Carl Schimpf, 1. tober „ Vormittags
Grosb. Sächsf. Amtsgericht. sellschafters G. C. H. Müller ist durch Königliches Amtsgericht. berg ist Prokura erteilt. “ — „Moikerei Genossen en Je zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Firma in Nürnberg. 2 Muster fühs. 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin⸗
Geisa. [50465] einen Vermerk auf eine am 26. August Leer, Ostfriesl. [50573] 75, A. W. Faber in Stein. Die Sn Fea-gr n Emwit 8 8g en, geschränkler Haftpflicht“ in Kellinghusen. ü150511] am 19. August 1914, Vormittags 111 Uhr. graphischer Erzeugnisse Nrn. 1 u. 2, Flächen⸗ 5. November 1914, Vormittags In unser Handelsregister Abt. A ist 1914 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ In das Handelsregister Abt. A ist Einzelprokura des Kaufmanns Richard 1 18 1 ] g Bekanntmachung. Erfurt, den 31. August 1914. muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, 11 uhr, im Gerichtshause hierselbst,
4 ö1A4“ 2eg. 8 Ges mann in Langerfeld folgendes ein⸗ Jettingen: In der Generalversammlung Im G schaftsregister ist bei Königliches Amtsgericht. Abt. 3 - I. Obergeschoß, Zi Nr. 84 (Ei heüte unter Nr. 18 bei der Firma Kuno rechtsregister hingewiesen worden. sder unter Nr. 83 verzeichneten Firma Rütgers wurde in Gesamtprokura umge⸗ getragen; Zom 7. Juni 1914 wurde an Stelle des Im enossenschaftsregister ist bei der g ““ .3. angemeldet am 28. August 1914, Vor⸗ E Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Kammandel. Geisa, Frau Auguste Triton⸗Werke W. & H. Müller. Koolman & Brouer in Leer heute wandelt, und zwar dergestalt, daß er be⸗ 8e Dem Handlungsgebilfen F ban rigen Statuts ein neues angenommen. Wasserleitungsgenossenschaft e. G. Görlitz. 5 mittags 11 Uhr. Ostertorstraße).
rau b e — — Dem Handlungsgebilfen Friedrich Krüger bisherig g [50519] 8
Kammandel, geborene Feuerstein, in Geisa Bezüglich des Gesellschafters G. C. H. eingetragen: rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Seves m. b. H. in Poyenberg heute ein⸗ Nürnberg, den 1. September 1914. remen, den 1. September 1914.
indel, geborene Feuerstein, “ E11u.“ getragen: 1“ 1 in Langerfeld ist Einzelprokura erteilt. Hierdurch haben sich folgende Aenderungen getragen: In unser Musterregister ist am 25. August Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Müller ist durch einen Vermerk auf eine/ Dem Kaufmann Johann Boelsen in der bereits eingetragenen Prokuristen oder chwwelm, den 27. August 1914 Lgeben: Firma lautet nun: Molkerei⸗ getragen: 1914 folgendes eingetragen worden: K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. iber des Amtsger . .“ den 26. I —2 88 bn 188 Seb eeree. Leer erteilt. rg anderen Prokuristen die Firma zu Königliches Amtsgericht. genossenschaft Jettingen, eingetragene 1““ 8 Nr. 473. Gebr. SPutzler, Glas⸗- Schmalkalden [50385] “ 8 roßh. Sächs. ndas Güterrechtsregister hingewiesen, Leer (Ostfrieeld.), den 27. Auguft 1914. *0 8 2. — eö““ 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Johe⸗ jerck⸗ und hüttenwerke G. m. b. H. in Penzig. In; . [qhemnitz. 50406 Sörlitz. 50466] E.. & Armaturen⸗Fa⸗ Köntgliches Amtsgericht. 8. E ““ “ Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens Fohannes Mieres Eus Pohpengerg ehe h. Ein versiegelter Umschlag, ertbaltend NE 202, “ 8 Ueber das Vermögen des 1g.
1 A - 3 enburg 18. Lilienthal. [50478] Sn ard Mertee Ueis in Stei “ 1 ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb wedder daselbst zu n⸗ 30 Muster von Dekoren für Schirme H. A. Erbe, Actiengesellschaft in meisters Oskar Hugo Klemm in
In unser Handelsregister Abteilung A rik Hamburg W. H. Müller. V 8 dem Oberbuchhalter Carl Zölleis in Stein In unser Handelsregister Abt. A einer Molkerei. Durch Beschluß der daselbst zu stellvertretenden Vor⸗ Nrn. 51004, 23097, 23099, 23109, 23111 1 g C itz, 8 Klost
ist am 29. August 1914 folgendes einge⸗ Bezüglich des Gesellschafters G. C. H.2 Die Firma „Schlachtschweinever⸗ ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, Nr. 101 ist heute die Firma Josef Generalversammlun kann der Geschäfts⸗ standsmitgliedern bestellt worden. 23112 23151 23122. 7983 7993, 7993, Schmalkalden, ein verschlossener Umschlag, vexge v.re osterstraße 19. wird
tragen worden: Müller ist durch einen Vermerk auf eine sicherungsverein auf Gegenseitigkeit daß beide zusammen oder je einer von Küster, Schwerte und als deren Inhaber betrieb auch auf eee von Eiern Kellinghusen, den 27. August 1914. 7994, 7995, 7996, 7997 :7998, enthaltend eine Abbildung einer Stiel⸗ am ge. e 1914, Nachmittags
1.. 8 beage⸗ am 26. 8g e 8gne st he., -2s des Handels⸗ 8 mit einem der bereits “ der Kaufmann Josef Küster in Schwerte Absatz oder Mast von Kälbern und Königliches Amtsgericht. 8011, 8012, 8013, 8023 118729, 18789, veege 8 ,938 Wee und ebich h libren dasn ee dren üschsaaneal, br. va in rlitz: Der Frau Flora Liva in das Uterrechtsregister hingewiesen Iemn — I Prokuristen oder einem anderen Proku⸗ eingetragen worden⸗ 2 8 * Scchr 8 . —— 2 3 - „Fabriknummer „Muster für pla 28 * . *¼ B4
in Görlitz ist Prokura erteilt. worden. 11“ .“ 8 28. August 1914. risten zur Firmenzeichnung berechtigt sind. Der Ebefrau Kaufmann Josef Küster, Sc ehcs esehrter dese kendeseschelr Kosel, 0.S. [50512] 88 “ 88 EE11““ Frrangniffe Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ eeec. E“ 828 8 Nr. 1334, betreffend die Firma Hotel Joh. Bernhard Lotz. Der Gesellschafter Königliches Amtsgericht. Nürnberg, 29. August 1914. Josefa geb. Wüstenberg, in Schwerte ist lich Bedarfs ständ ausgedehnt In unser Genossenschaftsregister ist bei malt, 19 Muster 4 „be⸗ gemeldet am 25. August 1914, Vormittags 3 „Sev⸗
un Fuosne Oecar Hering in Görlitz: J. B. Lotz ist am 21. Juni 1911 durch Magdeh 8 81 K. Amtsgericht — Registergericht. HProkura erteilt. schen Bedarfsgegenständen ausgedehint dem unter Nr. 18 eingetragenen Podlesch⸗ Schit 1t e v. b tember 1914, Bormittags z11 hr.
4 z 2 8 EEee˙ E. 1 *¼ [50574] 8 5 34 werden. ⸗ .Sene Schirme Nrn. 4982, 7985, 7987, 7988 S lkaden, den 31. August 1914 Prüfungstermin am 19. Oktober 1914
Hocel “ ö een Haft Sesgeschedene gleichzeitig 25 getragen bei den Firmen: I11.“ wewrrr ann [50483] Königliches Amtsgericht. 8. Amtsgericht 914. L“ 8 8 9. 8 8 8 18715, 992881, 229 9291 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. erzrttenpflicht 88 * fiaed e.
Nr. 1460: Die a eodor Emma Maria Lotz Witwe, geb. Freerks. 1) „Hermann Fritsch“ hier, unter Bekanntmachung. ghee getragen worden, daß der Gärtner Johann 9235, 9236, 9237. 9238, 9239, 16709,
Weber in Görlitz und als deren In. zu Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ Nr 2049 der Abteilung A, das die Fi In unser Handelsregister A ist heute segeberg. Bekauntmachung. [80495] Bamberg. 50504] Przewosnik aus Przewos und der Gärtner 16711 1 88 d 82 r 1816
haber der Kaufmann Theodor Weber in treten: die Gesellschaft wird unter un⸗ 8 A.ü brrebee Frisch .egfger unter Nr. 576 die Firma Frau Katha⸗ In —2 Handelsregister ist bei der In das EEE“ 8888 Paul Fitzon aus Podlesch aus dem Vor. Ehn⸗ geäst, 1 18 Dekoren für Konkurse 1 Chemuitz, den 31. August 1914. Görlitz. veränderter Firma fortgesetzt. S. Schuls“ geändert und der Oberförster rina Kippels in Oberhausen⸗Alstaden Frma Bürgerbräu, G. m. b. H. hente eingetragen bet der Firma „Gewerbe⸗ stande ausgeschieden und an ihrer Stelle Schirme Nr. 18724 Hellographie. Dle . Königliches Amtsgericht. Abt. B. Ders Frau Berta Weber in Görlitz ist Ballhaus Palais Grand Gala 8.8 erhinand Schuls in Magdeburg und als deren Inhaber die Ebefrau Kauf⸗ Segebers EEE heute eingegeiwagene Wenossenschaft mit der Gärtner Franz Ignatzi III. und der 1“ nnteheecgäfg. Barmen. Konkurseröffnung [50555] Danzig. [50561] Prokura erteilt. 88 und Pavillon Mascotte Ge⸗ jest Inhaber ist. Der Uebergang der im mann Alfred Kippels, Katharina Zeb. K üeme 8* peschränkter Haftvflicht“ in Forch⸗ Gärtner Johann Kribus getreten sind. bücher der Anmelderin eingetragen. Muster Ueber das Vermögen der Firma D. Ueber das Vermögen des Domänen⸗ Königliches Amtsgericht Görlitz. sellschaft mit beschränkter Haftung. Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Baumann, daselbst eingetragen. Dem 3 einigen Geschäftsfübrer vestenr. Des heim: Adam Munsch ist aus dem Vor⸗ Kosel, den 28. August 1914. ür Flä Heineberg G. m. b. H. in Barmen pächters Patschke, früher in Liss⸗ h“ [50467] In der ’ 1““ bindlichkeiten ist beim -dn. —n des Ge⸗ er vwesf⸗ Feeig Kippels daselbst ist EE des Geschäftsführers stande ausgeschieden und für ihn als Königliches Amtsgericht. sn ge üchederzengeicfe, Schüfangh 8 sst am 31. Auguft 1914, Vormittags 11 Uhr Fisee⸗ vat sch ’egen in 2isebe
. gen. 1 50467 vom 26. Augu 4 ist die Aenderung schäf Ferdi S 88. Prokura erteilt. Sto 8 8 sj — — 1 130 Minuten, das Konkursv 5 8 28. 4
ü- Lyer. . sschhlossen und bestimmt worden:; 2) „Zuckerfabrik Eichenbarleben Königliches Amtsgericht. mng 1 Bamberg, 1. September 1914. ekanntmachung. 2 in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konk 8
in Göttingen eingetragen: Die Gesell⸗ Die Firma der Gesellschaft lautet: Ges 97 F́ . 1t J 8 1 ˖——— 1 8 I1I onkursverwalter: Kaufmann Leopold en e 2 8 Die Firma zesellschaft lautet: tmit beschränkter Haftung“ 59595 K. Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist unter HMof. 3 frist bis zum 25. September 1914. Ab⸗ 8
schaft ist aufgelöst. Lauidatoren sind der Ball⸗ und Kafseehaus Siegeshalle in ,18xg *Haftung, dverbaugen, Rheini. (50484. Sezags Kreee eneeen “ Nü 16 zu der Geuofsenschafts⸗Buch. 4., In das Mäusterregister 18999 lauf der Anmeldefrist öö Perl e er . gep.
Hermann Ruprecht und) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Abteilung B: Der Geschäftsführer Albert Bekanntmachung. S232 der Fühmma Th S⸗ ham Beetzendorf. [50505] druckerei, eingetragene Genossenschaft getragen: Erste Gläubigerversammlung am 28. Sep⸗ vüecmeldefrist bis um 25 1914.
“ von Bargen, beide zu Snee 18 8 ECe. Gesen Schweinhage ist gestorden. Der Guts⸗ In E““ 1-X. b Ww Br. eenein rvsshaublreng e. 8 EEEE. “ S Nr. 1455. Porzellaufabrik Lorenz E“ “ 25 Uhr, Frin Blelubigerversammlung am 15 Sep⸗ Sduard Hagedorn &. Cv. Gesell⸗ besitzer Richard Sommermever in Ocht⸗ unter r. 577 die Firma pe ee r 92 8 ei der Län e ar⸗ und Dar⸗ scheid heute eingetragen: Die Vorstands⸗ Hut reuther, A und allgemeiner Prüfungstermin am 3 e een Eübe. August 1914. schaft mit beschränkter Haftung. wig- N ee ist bs stellvertretenden Ge⸗ in Oberhausen Alstaden und als deren n, Heer. Bas duie 2n N⸗ lehnskasse Stöckheim (Altmark), ein⸗ mitglieder a. Gewerkschaftsbeamter Otto dengen eeen 19. Oktober 1914, Vormittags Feene v“ 1nnic. Königliches Amtsgericht. III. In der Versammlung der Gesellschafter schäftsführer bestellt. Inbaber der Kaufmann Alfred Kippels 2 vest — 6 getragene Genossenschaft mit be⸗ Stute hier, b. Handlungsgehilfe Heinrich Blatt mit Flächendekoren, Fabriknummern 10 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Prüfungstermin am 6 Drrober 1914, Gotha. [50468] vom 5. August 1914 ist die Aenderung Magdeburg, den 1. September 1914. daselbst eingetragen. 1 Den g.—even Ewald Windgassen in schräukter Haftpflicht in Stöckheim Küpper hier, c. Schneider Heinrich Balzer 6878, 6990 und 7082 in Gold und jeder Saal 15. Vormittags 10 Uhr, daselbst In das Handelsregister ist bei der Ge. des § 6 des Gesellschaftsvertrages nach Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Oberhausen, Rhld., den 6. Juli 1914. Dort 8. 9 ist Pr. arg rteilt hees folgendes eingetragen worden: Joachim hier sind zur Fahne einberufen. Für die Farbe und Größe auf Porzellan und Barmen, den 31. August 1914. Danzig, den 28 Au⸗ ust 1914. sellscheft in Firma „Verkauf 1-nesdeds Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ 8 — Königliches Amtsgericht. Soest, den 24 August 1914 Lagemann ist aus dem Vorstande ausge⸗ Zeit ihrer Behinderung sind die Auffichts⸗ jeglichem Material, Flächenerzeugnisse, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b. Der Gerichtsschreiber desda Amtsgerichts Gothaer Ziegelwerke Gesellschaft mit schlossen worden. mmetz. Handelsregister Metz. [48772] 8 Königliches Amtsgericht. schieden und an seine Stelle Fritz Lage⸗ ratsmitglieder a. Lagerhalter August Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . — —
beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Der Geschäftsführer Buchheister ist Im Firmenregister Band1 bei laufender Oelde. Bekanntmachung. [50485] ge. mee. mann getreten. Schulte hier, b. Lagerhalter Emil Kückel⸗ 3. August 1914 Nachmittags 5 ¾ Uhr Berlin. [50411] Doenauwörth. [50405]
een eegen worden; ige durch Tod aus seiner Stellung aus⸗ Nummer 146 in Spalte 3 ist heute bei Bet der unker Nr. 19 des Handels⸗ [50496] Beetzendorf, den 1. September 1914. haus hier zu Stellvertretern bestellt. Nr. 1456. Porzellanfabrik Ph Ueber das Vermögen der offenen Das K.Amtsgericht Donauwörth hat Der Bächerrevisor Rudolf Christ in 8 8-. Firma beree Hirtz in Busendorf —— Abteilung B eingetragenen Firma Sommerfeld, Bn. Frankf. 0. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid, den 26. August 1914. Rofenthal & Co Aktiengesellschaft Handelsgesenschaft 88 La über den Nachlaß des Fabrikanten
F.F ed “ ; sgericht i arg, folgend g worden: „N S se Handelsregister A ist b v111“ 1 öni 8. 84 12
Gokhg ist bis auf weiteres für die Dauer 4 8 vnac-8e0,8 so “ — — 1u““ — ee 1I““ — 8 „ — 8. 3. 4 nuer, Weatr. [50506] Königliches Amtsgericht in Selb, in einem offenen Umschlag U vemne, Na kmtktag 8 „2r10“Uhr, 8 “ “ uu. 8.
der Verhiderung des jetzigen Geschäfts⸗ v “ r. 8 “ 8 8 f vPre . 8 Bekanntmach ü 11“ 4 Tafeln kolorierte Zeichnungen der Fnigli b Min⸗ Hes xhe⸗. 8 2
führers, Kaufmanns Otto Theobald in — dorf ist Prokura erteilt. 8 gesellschaft zu Neubeckum“ ist heute Sommerfeld) eingetragen worden: 88 ekanntmachung. München. [50514] Dekore Nr. 5194 und 5195, in Unter⸗ dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ 5 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
Gotha, als Geschäftsführer der Gesell Harburg, Elbe. [50471] mßMrt, den 20. August 1914. eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Der Frau Elisabeth Kulcke, geb. Petsch, Im biesigen ZGenossenschaftsregister 1) Eisenbahnerbaugenossenschaft sowie Aufglasur, in allen Größen, Farben Mitte das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Prochownik in
schait bvon Amts 8 en bestelt “ In unser Handelsregister ist heute bei Kaiserliches Amtsgericht. Wenhoff zu Wanne zum Vorstandsmit⸗ ist Prokura erteilt. 1 Nr. 9 ist bezüglich des Konsümvereins München⸗Hauptbahnhof, eingetra⸗ und verschiedenen Arrangierungen auf (Attenz. 154 N. 200. 14a.) Verwalter: Donauwörth. Offener Arrest ist erlassen. —Gotha, den 28 August E“ der Firma Tarl Weitz in Harburg 8“ gliede zur Stellvertretung bestellt ist. Sommerfeld, den 25. Auguft 1914. für Erle⸗Middelich und Umgegend, gene Genossenschaft mit beschränkter jeglichem Material Fläͤchenerzeugnisse Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ — e Pefeckricht. 3 eingetragen: Der Ehefrau Marianna Weitz Mittweida. “ ([50479] Oelde, den 30. August 1914. Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht. Sitz München. Die Ge⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a n straße 54. Frist zur Anmeldung der rungen bis 22. September 1914. Termin zogl. Sächs. Amtsgericht. 3. geb. Resenbaum, in Harburg ist Prokura Auf dem die offene Handelsgesellschaft Köntgliches Amtsgericht. — “ schräukter Haftpflicht in Erle⸗Midde⸗ neralversammlung vom 22. Auaust 1914 11. August 1914 Vormittags 8 Uhr Konkursforderungen bis 13. Oktober 1914. zur Beschlußfassung über die Wahl eines
AUngen, WeSeF. [50571] erteilt. im Firma Eichler & Hering in Mitt. Taucha, Bz. Leipzig. 150497] lich, folgendes eingetragen: hat Aenderungen des Statuts nach näherer B In das Musterre ster ist Erste Gläubigerversammlung am 29. Sep⸗ anderen Verwalters sowie über die Be⸗
8 Bekanntmachung. Harburg, den 29. August 1914. weida betreffenden Blatte 349 des Han⸗ Plauen, Vvogtl. [50486] Auf Blatt 105 des Handelsregifters, di Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ Maßgabe des eingereichten Protokolle getra gen: 8 g ein⸗ tember 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr. stellung eines Gläubigerausschusses und In unser Handelsregister ist heute bei Körgl. Amtsgericht. IIM. delsregisters 4 ist heute eingetragen worden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Firma Georg Dietze Nachf. in Taucha nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht beschlossen. bei Nr. 806: Porzellanfabrik Markt⸗ Prüfungstermin am 10. November über die in §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗
er Firma Hugo Vollmerhaus, Hagen —— daß der Gesellschafter Ernst Curt Eichler getragen worden a. auf Blatt 3149: Die betreffend, ist heute eingetragen worden: der Liquidatoren erloschen. 2) Allgemeiner Konsumverein Unter⸗ redwitz Jaeger & Co. in Markt⸗ 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im ordnung bezeichneten Angelegenheiten und
ein — e ““ eeee. E“ Fe. und Firma —— Liebenow Nachf. in 5 e“ Phns . Buer hüs Wicg vr. e. ans 1914. peissenberg und Umgegend, einge⸗ redwitz hat für das unter Nr. 806 ein Gerichtsgebäuge Neue gnedricstrage ose zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 1 ie Firma auf die Ehe auf⸗ Amt 1— ilb 8 1 „Ba Guß Rudolf Hering Plauen ist chen; b. auf Blatt 2211: geb. Freund, in Taucha ist Prokura erteilt. nigliches Amtsgericht. tragene Genossenschaft mit be⸗ 6 259 3 III. Stock, Zimmer 8 ener Arrest am 30. September 1914, Nach⸗ ann Hugo Vollmerhaus, Selma geb. — -e ge Lüö — Handels. Die Firma Johannes Großzmann 4& Taucha. den 29. Auguft 1814. “ 50567] schränkter Haftpflicht. Sitz: Unter⸗ “ E11131 mit Anzeigepflicht bis 28. September 1914. mittags 3 ¼ Uhr, vor dem K. Amts⸗
siender g, in Hagen übergegongen. ellschaftsfirmen, wurde heute eingetmgen: gesellschaft zwi chen a. dem letzteren und Co. in Plauen ist erloschen. Königliches Amtsgericht. A 9 1“ - 50] peissenberg. Die Generalversammlung Jah ldet: Berlin, den 1. September 1914. gerichte Donauwörth, Zimmer Nr. 29.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Zu der Firma Heilbronner Gewerbe⸗ den Erben Eichlers, nämlich b. der Selma Plauen. den 1. September 1914 6] m 29. August 1914 ist in unser Ge⸗ vom 6. Juli 1913 hat Aend d 1G“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Geschäfts degründeten Verdindlichkeiten kaffe . G.: Dem Bankbeamten Karl Katharina verw. Eichler, geb. Hering Fönigliches 1 “ eve- [50576] nossenschaftsregister bei Nr. 51, betreffend Sta at Aenderungen des bei Nr. 830: Porzellanfabrik F. 2. schts Berlin⸗Mitte. Abtei 54 1 g 9 eschäfts begründeten Verbind ichkeiten Büechler hier ist Prek — 1 8-A vng ööe —— Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abteklung 4 die Genossenschaft in Firma „Kreda Statuts nach näherer Maßgabe des ein. Thomas Marktredwitz (Juhab erin mtsgerichts Berlin⸗ e. Abteilung 154. ö“ -··—
Be8s ance tcäifarr Veümerhans Zecter hat er tur Zeichnung 8 — Ficler. nade ihe Mettweide. 8— meiebenbaeb. 8e1g. (49684] Sr. ln heute eingewagen worden die Kreditverein deutscher Apotheter, gereichten Feotokah n. besonders Vorzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Borlin. 150607] Sücher das Vermögen des . Gbesas Bamcseoes in Hemein chaft mii eigen Mückied des wird und daß die zu d und e. Genannten, In unserem Ebee eingetragene Genossenschaft mit be⸗ de Heissefang de Hef Peelazan „DX Z 1“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Max Steglich, der in Dresden, Hagen (Westf.), den 24. August 1914. Vorstands oder dem Stellvertreter eines von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ betr die Firma Christian Dierig, Ge⸗ Persönlich haftende Gesellschafter find schränkter Haftpflicht“ in Danzig mit 1 gung auf hat für die unter Nr. 830 eingetragenen Friedrich Kock in Berlin, Linien⸗ Ammonstr. 18, unter der Firma Gebrüder
gen (Eeecf.). 8 b . schlossen si er 1 1 1) August Erdtelt, Kaufmann in Viersen, 1 mehrere Geschäftsanteile unter Festsetzung Muster für plastische Erzeugnisse der straße 12 Friedrich Kock, i Königliches Amtsgericht solchen berechtigt ist. geschlossen sind. sellschaft mit beschräukter Haftun esaas einer Zweigniederlassung in Berlin ein⸗ 5 uster für plastische Erzeugnisse der straße 427, Firma: Friedr ch Kock, ist Steglich ein Lack⸗ und Farben⸗ ““ Den 29. August 1914 Mittweid 31. August 1914 in Ober Langenbielau, ist am 25.2 2) Franz Witthoff, Klempnermeister in getragen: Für das behinderte Vorstands⸗ der Höchstzahl auf 10. Die Generalver⸗ Form Fabr.⸗Nr. 490 die Verlängerung heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ k issions äft betreibt (W Halberstadt- [50469] Amts schter Ott “ 88 Amn mzlcht. 1 19 “ „ist am 25. August Viersen. Offene Handelsgesellschaft. Die mitglied Otto Görs ist als dessen Ver⸗ sammlung vom 19. Jult 1914 hat eine der Schutzfrist um weitere drei Jahre lichen Amtsgericht Ber n⸗Mitte das Kon⸗ nung: sho⸗ eesngs s 8 89. maeverrein H.⸗R. B Nr. 45 verzeich⸗ mtierichter Ott. Köntgl. Amtsgerich 14 eingetragen worden: (GSesellschaft hat am 1. August 1914 be⸗ weistere Aenderung des Statuts nach 5 nung: Rosenstr. 55), wird heute, am Bei der im H B Nr. 45 verzeich eanaeweztede Kas Die Prokura des Ernst Jacob, Gustav w gust 18 treter der Apotheker Alexander Gordon in naä g angemeldet kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N. 214. 1. September 1914, Nachmittags 85 Uhr Velen Frma⸗ 8 — uu*“ 0872, Mnnehen. (504801 Langner und Kael Weiß ist erloschen. si jeden — 88 Gesellschaf: Danzig zum Vorstandsmitglied bestellt. S des eingereichten Pro⸗ Hof, den 1 Auguft 1910 b G“ Hardegen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Flugze s aft m J ies 8 Verände i ei r Hweasrhen erv⸗üEüv eder für erm 1“ igl. 8 8 1 ericht. f „Luisen⸗ 8 . e⸗ 8.8 Ff ißt jrtzt: „ rstädter Ges 8 i be. 1) Klauß & Pfab. Sitz München. 8 50487 önigliches Amtsgericht. . Amtsgericht. ij .Erste Glä 4 8h g . . we- p 1 gen, 1 Anna Klauß. 8ö F eeeue ö weisswasser. 50499] bei der ländlichen Spar⸗ Dar⸗ Rendsburg. 5 3 8 - Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. Oktober schrünkter Haftung“. daß an Stelle des auseschiedenen Kavlans 2) Eduard Pohl’s Verlag. Siß ist am 28. Auguft 1914 die Firma Fedor n 8 z ändlichen Spar⸗ und Dar 8 n, (50515] getragen; 11 ⅛ Uhr. Prüfungstermin am 27. No⸗ 1914, Vormittags ½10 Uhr. Off saSalherstadt, den 25. August 1914. Paul Lange der Kaplan Adolf 5 Iser München. Prokura des Anton Bürk⸗ 8 9. In Rär In unser Handelsregister Abteilung ½ lehnskasse, eingetragene Genossen. In das Genossenschaftsregister Nr. 41, Nr. 2658. Joseph Gautsch, offene vember 1914. Vormittags 10 Uhr, A A.teeee hr. Osffener d g P g f Duͤse ch Prokura de ton V Süßbrich, Inhaber R. Mäurich zu — r g hr, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 Sep⸗ Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6. in Herne zum Geschäftsführer bestellt mayer gelöscht. . Peterswaldau, gelöscht worden. st am 29. Auguft be schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Landwirtschaftliche Geucfsenschafts⸗ Handelsgesellschaftin München, 15 Muster im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ tember 19 „ worden ist. 3) ESge & Eßli Sitz Mün⸗ Köntgliches Amtsgerich (Firma: „Niederschlesische Holzver⸗ Verchen eingetragen, daß der Molkerei⸗ mühle zu Rendsburg e. G. m. b. H. für verzierte Wachsstöcke, Gesch.⸗Nrn. 300, straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 8 94 Hamb [50470] 8 “ 3) Ege Eling. Sitz Miͤ⸗ Könzgliches tsgericht 6 . Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Perae urg. da8 H 18 — Herne, den 28. August 1914. chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ Reichenbach i. Schl kohlung Kerla und Petrick“, offene verwalter Wilhelm Reimer zu Verchen in Rendsburg ist heute folgendes ein⸗ 308, 309, 315 — 326, versiegelt, Muster bis 108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ faase.Fecevradde⸗cdva
öö“ — 2 register. Königliches Amtsgericht. löst. Nüummehriger Inhader: Kaufmann “ Handelsgesellschaft in Nochten) einge⸗ für die Zeit der Behinderung des zum getragen: für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret. pflicht bis 29. September 1914. Duisburg-Runrort. [50563] Hüüen. Sies 1b Fesdes gaegsfecästh Friedrich Ege in München. Reinfeld, Holstein. [50488] tragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft Heere einberufenen Fischereipächters Emil] „An Stelle des zu den Fahnen einbe⸗ Jahre, angemeldet am 1. August 1914, Berlin, den 2,. September 1914. Konkurseröffnung.
3 — Diese Firma ist erloschen. MHöchst,. Main. [50473 4) Richard Wurm. Sitz München. In das Handelzsregister Abteilung A ist nach Zehlendorf (Wannseebahn) verleg ist. Riemer zum stellvertretenden Vorstands⸗ rufenen H. Claußen ist der Buchhalter Nachm. 3 Uhr 20 Min. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ art H. Peters. Prokura ist erteilt an Veröffentlichung Wilhelm Wurm als Inhaber gelöscht. hei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Weißwasser O. L., den 29. Auguft mitglied bestellt worden ist. Henry Heinrichs in Itzehoe in den Vor⸗ Nr. 2659. Münchener Chemische Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. warenhändlers Arthur Trussardi zu
Ehefran Bertha Johanna Sofie Peters, aus dem Handelsregister. Nunmehrige Inhaberin: Ges äftsin⸗ „R. Jürgensen, Reinfeld“ folgendes 1914. 8 Demmin, den 27. August 1914. stand gewählt“. Metallgravüren⸗Fabrik Gesellschaft —— Duisburg⸗Beeck, Andreas Hoferstraße 3,
geb. Hegemann. 8 8 In unser Handelsregister A ist heute haberin Therese Duürheim in München. eingetragen: Königliches Amtsgericht. Kötzigliches Amtsgericht. Rendsburg, den 31. August 1914. [mit beschränkter Haftung in München, Berlin-Lichterfelde. [50608] früher in Hamborn⸗Bruckhausen,
8 Gevrg Ehlers C. R. Dümmatzen bei der offenen Handelsgesellschaft in ad.vee nbe os ven Ii Die Firma lautet jetzt: R. Jürgensen ö““ Ren 1gscasexeSr ägcgeagfeah Königliches Amtsgericht. 9 Muster von farbig dekorierten Schildchen Konkursverfahren. heute am 29. August 1914, Nachmittags Rfg. Diese Firma ist erloschen 1616168 “ Fer. Sns e — 2* Witten. [50500] Emmendingen. [50507] und Broschen aus Metall, Gesch⸗Nrn. 51] Ueber das Vermögen des Otto Thamm 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
v. enh. TeSee rö fekti 3⸗ 2 „ 2 agas. . 7 or 98 “ 9. 7 2 8 Gebr. Kröger. Diese offene Handels⸗ Höchst am Main (Nr. 253 des Registers) 88 “ esxxg Reinfeld i. Holst,, den 24. August 1914. 11.a c.4- - eneh e 2 8— 11“ . Sandau, Elbe. 150578] mit 59, verstegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ zu Berlin⸗Lichterfelde, Steglitzer⸗ worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt gesellschaft ist aufgelüft worden; die Li⸗ folgendes eingetragen worden: 2) Albert Schuster. Sitz München. Königliches Amtsgericht. Fischer 1e g ist heute fol vendes arbeitergenossenschaft Denzlinge Bei der unter Nr. 7 des Genossen⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. August straße 53, wird heute, am 31. August 1914, Wetzstein zu Hamborn. Offener Arrest quidation ist beendigt und die Firma er⸗ Der Ehefrau des Schreinermeisters 3) August Kraus. Sitz München. Reröte werre dchen “ heh G. m. b. H. — eingetra bveer gen, e. schaftsregisters eingetragenen Ländlichen 1914, Nachm. 3 Uhr 45 Min. Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren mit Anzeigefrist bis zum 10. September laschen. 1 Wäülhelm Steinbrecher, Elisaheth geh Faist. München, den 1. September 1914 Rochlitz, Sachsen. 150489]/ Der Ehbefrau des Kaufmanns August Die Vertretun sbefu ais der Liqui⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse Scharlibbe Nr. 2660. Josef Pschorr, Geheimer eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther zu 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 29. Sep⸗
Hamburger Verlag, Gesellschaft mit in Höchst am Main ist Prokura erteilt. K Amtsgericht. s Auf Blatt 356 des Handelgregisters, die Fischer, Margaretha CG g 3 daforen ist erloschernd⸗ g qui⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Kommerzienrat in München, 1 Muster Berlin W. 30, Barbarossastraße 42, tember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗
2 Firma Oskar Emmrich Söhne, Ge⸗ t-Ln. 2n⸗ g b5— W1“ 3 schränkter Haftpflicht in Scharlibbe eines eisernen Ringes, Gesch.⸗Nr. 1, und wird zum Konkursverwalter ernannt. lung am 24. September 1914, Witten ist Prokura erteilt. Eensee dinget, den 27. August 1914.
qZEETETET” (50481] feüschaft mit beschräukzer d schränkter Haftpfrichaß Frit Bleis und 1. Muster eines eisermen Kreuses, Gesch. Konkursferd sind bis zum 25. Ok. Nachmittags 4 Uhr, und allgemet ausgeschiedenen C. P. A. Hauer r. Königliches tsgericht. 7. Nauen. e aft m es ver Haftung 9 eute eingetragen, daß Fr. eis und uster eines eisernen Kreuzes, Gesch.⸗ Konkurssor serungen sin⸗ zum 25. Ok⸗ Nachmittag r, und allgemeiner Marek Rubin Lessmann, zu Hamburg, e Witten, den 26. Auguft 1314. Großh. Amtsgericht. I. Otto Gorgas aus dem Vibstand aus⸗ Nr. 2, versiegelt, Muster für plastische tober 1914 bei dem Gericht an⸗ Prüfungstermin am 9. Oktober 1914,
Bei der in unserem Handelsregister in Geringswalde betr., ist eingetragen „. . 18-1nawe3 92890 cn02 8 Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. 50508] geschieden und Karl Müller und August Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ zumelden. Eswird sur Beschlußfassung über Nachmittags 4 Uhr, an hiesiger
zum Geschäftsführer bestellt worden. Höchst. Main-. [50474] Abteilung B unter Nr. 6 eingetragenen worden, daß der Geschäftsführer Betriebs⸗ e.n
William Ban. Die Firma ist ge⸗ Veröffentlichung Landgesellschft Havelland Ruppin, leiter Ernst Emil Böhme in Gerings⸗ Wittenburg, Meckilb. [50501] Im Genossenschaftsregister ist bei der Paul als neue Vorstandsmitglieder ge⸗ gemeldet am 26. August 1914, Nachm. die Beibehaltung des ernannten oder die Gerichtsstelle, Zimmer 3.
andert in Wilhelm Ban. aus dem Handelsregister. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, walde ausgeschieden ist. In das hiesige Handelsregister ist heute ländlichen Spar & Darlehnskasse wählt sind. 5 Uhr 20 Min. Wahl eines anderen Verwalters sowie Duisburg⸗Ruhrort, den 29. August Otto A. Müller. Gesamtprokura ist In unser Handelsregister & ist heute Sitz Nauen. ist heute folgendes * Rochlitz. den 29. Juli 1914. bei der Firma Veters & Stocksisch Markröhlitz eingetragen: Der Landwirt Sandau, am 1. September 1914. München, den 1. September 1914. über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ 1914.
erteilt an Heinrich Dormann, Johan der Firma dugo Harz. Höͤchst a M. tragen worden: Der Gerichtsassessor Erich Königliches Amtsgericht. hierselbst (Nr. 105) eingetragen worden⸗ Otto Brendel und der Lehrer Theodor! Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. schusses und eintretendenfalls über die im! Königliches Amtsgericht. Abteilung Ia.
8