1914 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Soldat Richard Förster aus

58

Soldat Albert Hertzschuch aus Dresden verwundet.

Soldat Bruno Söhnel aus Seifhennersdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Zittau verwundet.

Soldat Georg Raithel aus Meuschlitz, O.⸗A. Ebermannstadt leicht verwundet.

Soldat August Schneider I. aus Mülsen St. Jacob, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau verwundet. 8

Soldat Arthur Neumärker aus Gablenz, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Spoldat Paul Wappler aus Fraureuth? R. ä. L.

Soldat Otto Sauer aus Röhrsdorf, Amtshauptmannschaft Chem⸗ nitz verwundet.

Soldat Burkhardt I. aus Stenn, Amtshauptmannschaft Zwickau

3 verwundet.

Soldat Oswald Keßler aus Glauchau verwundet. Soldat Ernst Wolf II. aus Steinigtwolmsdorf, Amtshauptmann⸗

schaft Bautzen verwundet.

Meerane, Amtshauptmannschaft

12. Kompagnie. 1 88 Le ttnant der Reserve Peter Brehm aus Ilbesheim in Bayern gefallen. Leutnant der Reserve Ernst Peter aus Leipzig gefallen. Gefreiter Alfred Langer aus Niederoderwitz, Amtshauptmannschaft Zittau gefallen. Soldat Walter Hahn aus Oberrabenstein, Amtshauptmannschaft 1 Chemnitz gefallen. Soldat Oskar Höber aus Thierbach, Amtshauptmannschaft Borna gefallen. 8 Soldat Willy Seidel aus Glauchau i. S. gefallen. Soldat Otto Siedersberger aus Haslöd bei Deggendorf in Bayern gefallen. Soldat Paul Vogel II. aus Leipzig⸗Connewitz gefallen. Gefreiter Arthur Günther aus Stenn, Amtshauptmannschaft Zwickau gefallen. Vizefeldwebel Hugo Hähnel aus Dresden leicht verwundet. 4 Unteroffizier Theodor Merkel aus Rübenau, Amtshauptmannschaft Marienberg leicht verwundet Gefreiter Ernst Arnold aus Zöbhlitz. Amtshauptmannschaft Marien⸗ berg schwer verwundet, Rücken. efreiter Georg Weingarten aus Niederehnbeim, Kreis Erstein leicht verwundet. Gefreiter Matthes Schergung aus Drachhausen, Kreis Frankfurt g. O. verwundet. Soldat Franz Gawlick aus Großschönwald, Kreis Großwartenberg leicht verwundet. Soldat Kurt Hering I. aus Kleinhennersdorf, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet. Soldat Walter Illgen aus Zwickau i. S. Rücken und Brust. Soldat Emil Kaiser aus Oberlichtenau, Amtshauptmannschaft Kamenz schwer verwundet, Bauch. Soldat Max Müller II. aus Chemnitz schwer verwundet, Hals und Schulter. Soldat Albert Rölicke aus Schmölln, Kreis Ronneburg leicht verwundet, rechte Hand. Soldat Peter Stübinger aus verwundet. Soldat Alfred Wecker aus Greiz, R. ä. L. Bauch.

8

Soldat Kurt Bechmann aus Eibenstock, Schwarzenberg verwundet. Soldat Johanes Fischer II. aus Chemnitz leicht verwundet, Hüfte. Soldat Albin Grohmann I. aus Fischbach, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet. Soldat Max Grucza aus Pegau, Amtshauptmannschaft Borna verwundet. Soldat Albert Häreth aus Schneeberg, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg verwundet. Paul Jakob aus Friedersdorf, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet. Martin Korb aus Cainsdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau leicht verwundet, Arm. 8 Willi Mende aus Meerane i. S. verwundet. Otto Müller II. aus Dorfchemnitz, Amtshauptmannschaft Frei⸗ berg verwundet. oldat Karl Raschke aus Guben verwundet. oldat Otto Reichenbach aus Naumburg, Kreis Merseburg leicht verwundet, Schulter. dat Max Rudolph aus Buchholz, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg leicht verwundet. Soldat Kurt Schettler aus Zwickau verwundet.

schwer verwundet,

Kulmbach, Kreis Oberfranken

schwer verwundet,

Amtshauptmannschaft

Wildbach, Amtshauptmannschaft

verwundet. Soldat Alfred Walter aus Breslau verwundet. Soldat Ernst Arnold aus Hertendorf, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet. Spoldat Martin Ebert aus Zwickau i. S. verwundet. Soldat Paul Gerber L. aus Werdau, Amtshauptmannschaft Zwickau vperwundet. Soldat Alfred Kluge aus Crimmitschau, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet. Soldat Bernhard Prehl aus Ruppertsgrün, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet. Soldat Paul Riedel L. aus Niedergrinitz, Amtshauptmannschaft Zwickau leicht verwundet, Fuß. auptmann Germann von Bar aus Gravenhorst, Kreis Münster schwer verwundet, Oberschenkel, rechte Hand, Fuß. Vizefeldwebel Artbhur Beger aus Großenhain gefallen. Soldat Max Großmann aus Kamenz i S. schwer verwundet, 8 Oberschenkel. Soldat Paul Stoye aus Merzien, Kreis Cöthen verwundet. Soldat Theodor Wieczorek aus Elgut, Kreis Breslau leicht G verwundet, Fuß. Soldat Paul Stumpf aus Zeitz verwundet. Zschocken, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet. Soldat Hans Groh aus Langenbach, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet. Soldat August Janneck aus Groß Weitzdorf, Kreis Wartenberg verwundet.

Soldat Franz Junghänel aus Reinsdorf, Amtshauptmannschaft

1 Zwickaun verwundet.

10. Iufanterieregiment Nr. 134, Plauen i. V. 9. Kompagnie.

erschenkel.

Soldat Pl Mar Polster aus Niederplanitz, Amtshaup t Zw

scha ickaun schwer verwundet, linker

Soldat Arthur Emil Scherle aus Leipzig⸗Stötteritz leicht ver⸗ wundet, rechter Oberarm. 1 1ö. 10. Kompagnie. Leutnant der Reserve Karl Gustav Richard Mengel aus Gera, Reuß j. L. gefallen. 11. Kompagnie. Soldat Otto Rudolf Beuchhold aus Chrieschwitz, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen leicht verwundet. Gefreiter Julius Geuß aus Coburg, Sachsen⸗Coburg schwer verwundet, linke Hüfte, linker Arm. Gefreiter Emil Albert Jacob aus Grünbach, Amtshauptmannschaft Auerbach i. V. leicht verwundet, linke Hand. 12. Kompagnie. Leutnant Friedr. Aug. Robert Ludwig aus Berlin gefallen. Soldat Hermann Paul Röder l. aus Dresden schwer verwundet, Oberschenkel. Soldat Friedrich Geoorg Trose aus Burgstädt, Amtshauptmann⸗ schaft Rochlitz leicht verwundet, rechtes Fußgelenk.

Gardereiterregiment, Dresden.

2. Eskadron. Gardist Wilhelm Prume aus Nächstebreck, Kreis Barmen vermißt. 1. Feldartillerieregiment Nr. 12, Reitende Abteilung, Königsbrück. 1. reitende Batterie. Fahnenjunker Unteroffizier Hans Dürbig aus Leipzig gefallen. Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Ernst Alfred Jäckel aus Nieder⸗ reifendorf, Kreis Rothenburg gefallen. Kanonier der Reserve Paul Mehnert aus Wünschendorf, Amts⸗ hauptmannschaft Pirna gefallen. Wachtmeister Frist Käubler aus Dresden schwer verwundet, Brust, vermißt. Sergeant Walter Hornoff aus Dohna, Pirna schwer verwundet, Kopf, vermißt. Unteroffizier Richard Bielka aus Lugk, Kreis Kalau vermißt. Trompeter⸗Unteroffizier Otto Paul Siebke aus Breskow, Kreis Lebus vermißt. Kanonier Ernst Paul Müller II. aus Weixdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗N. vermißt. Kanonier Paul Emil Grießbach aus Rothenbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Dippoldiswalde vermißt. Fahrer Franz Paul Heinrich Grun aus Naumburg, Kreis Liegnitz vermißt. Kanonier Ludwig Herbert Fleischer aus Crimmitschau, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau vermißt. Kanonier Paul Richard Wollmann aus Tuttendorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Freiberg vermißt. Kanonier Paul Gerhard Fischer I. aus Berthelsdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Freiberg vermißt. Kanonier der Reserve Friedrich Otto Bär aus Berbigsdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Großenhain vermißt. Kanonier der Reserve Max Paul Schneider aus Amtshauptmannschaft Plauen vermißt. Gefreiter der Reserve Karl Alfred Maxr Hoffmann aus Böhlen, Amtshauptmannschaft Leipzig schwer verwundet, rechter Fuß. Kanonier Arno Herbst aus Golk, Amtshauptmannschaft Meißen vermißt.

Kanonier der Reserve Paul Otto Häslich aus Amtshauptmannschaft Großenhain vermißt. Kanonier der Reserve Ernst Hermann Paul aus Semmichau, Amts⸗

hauptmannschaft Bautzen vermißt. 1“

Amtshauptmannschaft

Langenbach,

Frauenhain,

2. reitende Batterie. Kanonier Paul Hugo Röthig aus Leuben, Amtshauptmannschaft Meißen gefallen. Gefreiter der Reserve Max Walter Kühn aus Schöna, Amtshaupt⸗ nannschaft Pirna schwer verwundet, rechter Unterschenkel 3. reitende Batterie. Kanonier Wilhelm Paul Rößler aus Königstein, Amtshauptmann⸗ schaft Pirna schwer verwundet, rechter Oberschenkel. Unteroffizier der Reserve Paul Richard Dittrich aus Oberoderwitz, Amtshauptmannschaft Löbau gefallen. Fahrer Friedrich Max Voigt aus Saggeritz, Amtshauptmannschaft Großenhain gefallen. Fahrer Franz Georg Kaiser aus Oberlichtenau, Amtshauptmann⸗ schaft Kamenz leicht verwundet, rechter Unterarm

Leichte Funkerstation Nr. 22. 8

Von der 3. [Funker⸗] Kompagnie des Telegraphen⸗ bataillons Nr. 7, Truppenübungsplatz Zeithain.

Fahrer Erich Scholte aus Dresden leicht verwundet, rechter Arm. e durch Krankheite

2. Jägerbataillon Nr. 13 (Dresden). Leutnant der Reserve Rich Stürmer tot. 5 8

Berichtigung früherer Verlustlisten. Landwehrinfanterieregiment Nr. 133. Landwehrmann der 12. Kompagnie Hermann Woldemar Süß aus Rittersgrün, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg bisher schwer verwundet, ist tot.

88

König Verlustliste Nr. 9.

Infanterieregiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie. Reservist Friedrich Dürrschnabel verwundet, rechte Hand. Reservist Johann Stefan Ströbel verwundet, linke Hand. 3. Kompagnie. 1— 1 Böttger verwundet, rechtes Bein. 5. Kompagnie. Musketier Friedrich Müller I. verwundet, rechter Arm. 8. Kompagnie. Reservist Karl Stegmüller verwundet, Kopf. Resewist Oskar Wetzel Il. verwundet, linkes Bein. 11. Kompagnie.

Musketier Wilhelm

Major Hans Zoeppritz aus Ganterhof, O.⸗A.

Musketier Albert Schmid verwundet, Rücken.

Infanterieregiment Nr. 180, Tübingen —Gmünd. III. Bataillon. Stab.

gefallen.

Ravensburg

9. Kompagnie.

Oberleutnant der Reserve Lorey gefallen.

—⁸½

Leutnant Rudolf Stapf aus Truchtelfingen, O.⸗A. Balingen

leicht verwundet. 1 8

Oberleutnant Schaal aus Stuttgart schwer verwundet.

Leutnant Walter Schmidgall aus Stuttgart gefallen.

Gefreiter Gottlob Reich aus Heimsheim, O.⸗A. Leonberg ge⸗ fallen.

Hornist Otto Mitschele aus Malmsheim, O.⸗A. gefallen.

Musketier Friedrich Vetter aus Cannstatt⸗Stuttgart gefallen.

Reservist Karl Keefer aus Beutelsbach, O.⸗A. Schorndorf ge⸗ fallen.

Reservist Robert Riethmaier aus Backnang gefallen.

Reservist Karl Rapp aus Holzheim, O.⸗A. Göppingen gefallen.

Reservist Karl Fritz aus Steinberg, Gemeinde Murrhardt, O.⸗A Backnang gefallen.

Reservist Johannes Seitzer aus Gmünd gefallen.

Sergeant Georg Stächelin aus Stoßweier, Kreis Colmar i. Els.

schwer verwundet.

Unteroffizier Albert Bothner aus heim schwer verwundet.

Unteroffizier Friedrich Schöttle aus Freudenstadt schwer verwundet.

Musketier Gustav Schröter aus Friolzheim, schwer verwundet.

Gefreiter der Reserve Christian Hasert aus Grunbach, O.⸗A. Schorndorf schwer verwundet.

Reservist Xaver Gaab aus Buch, Gemeinde Ellwangen schwer verwundet.

Reservist Adolf Röhrle aus Zimmern, O.⸗A. Gmünd schwer verwundet.

Musketier Karl Essig aus Stuttgart schwer verwundet.

1

eserwist Gustav Mayer aus Schorndorf schwer verwundet. 8 O

1

Leonberg

Gemmrigheim, O.⸗A. Untersmusbach,

O.⸗A. Leonberg

Schwabsberg, O.⸗A.

D.

N

Reservist Bernhard Ocker, aus Unterböbingen, O.⸗A. Gmünd

schwer verwundet.

Musketier Joseph Dangelm aier aus Straßdorf, O.⸗A. Gmünd schwer verwundet.

Reservist Gottlob Klöpfer aus Beutelsbach, O.⸗A. Schorndorf schwer verwundet.

Reservist Anton Geiger aus Stuttgart schwer verwundet.

Musketier Karl Hirth aus Böckingen, O.⸗A. Gaildorf schwer verwundet.

Reservist Hermann Schmidt aus Aalen schwer verwundet.

Musketier Adolf Brösamle aus⸗ Asperg, O.⸗A. Ludwigsburg schwer verwundet.

Reservist Joseph Eiberger aus Gmünd schwer verwundet.

Reservist August Hofmann aus Göppingen schwer verwundet.

Musketier Gustav Schneider aus Walheim, O.⸗A. Besigheim schwer verwundet.

Reservist Ernst Scheer aus Kleineislingen, O.⸗A. Göppingen schwer verwundet.

Reservist Robert Rube aus Oberurbach, O.⸗A. schwer verwundet. 1

Vizefeldwebel der Reserve Streitberger aus Niederstetten, O Gerabronn schwer verwundet.

Musketier Gotth. Pfitzenmaier aus Großaspach, O.⸗A. nang gefallen.

Musketier Andreas Hartmann aus Mönsheim, O.⸗A. Leonberg gefallen.

Musketier Gotlob Wieland aus Bartenbach, O.⸗A. Backnang gefallen.

Reservist Max Gerster aus Gmünd gefallen.

Musketier Christoph Dangel aus Oberlenningen, O.⸗A. Kirchheim schwer verwundet.

Gefreiter Wilbelm Blum aus Heimerdingen, O.⸗A. Leonberg schwer verwundet.

Gefreiter Adolf Walter aus Leonbronn, O.⸗A. Brackenheim schwer verwundet.

Musketier Josef Kuhn aus schwer verwundet.

Musketier Wilhelm Pfleiderer aus Waiblingen schwer verwundet.

Reservist Christobh Dohl aus Hochberg, O.⸗A. Waiblingen schwer verwundet.

Reservist Paul Palmer aus Geradstetten, O.⸗A. schwer verwundet.

Reservist Albert Rapp aus Mittelschlechtbach, O.⸗A. Welzheim schwer verwundet.

Musketier Anton Mayer aus Ebersberg, O.⸗A. Backnang schwer verwundet.

Reservist Johannes Dölker aus Oberurbach, O.⸗A. Schorndorf schwer verwundet.

Offizierstellvertreter Schnarrenberger gefallen.

Reinhold Kolb aus Hohenhaslach, O.⸗A. Vaihingen

gefallen.

) )

Schorndorf

Muthlangen, O.⸗A. Gmünd

Hertmannsweiler, O.⸗A.

8

Schorndorf schwer verwundet. Unteroffizier Karl Uhl aus Oberkochen, O.⸗A. Aalen schwer verwundet.

gefallen.

Musketier Friedrich Reichle aus Ochsenwang, O.⸗A. Kirchheim gefallen.

Musketier Johannes Ruß aus Stuttgart gefallen.

Reservist Wilhelm Held aus Baiereck, O.⸗A. Schorndorf gefallen.

gefallen.

Musketier Karl Haller aus Jesingen, O.⸗A. Kirchheim schwer verwundet. 8

Musketier Traugott Maier aus Winterlingen, O.⸗A. Balingen schwer verwundet.

Musketier Wilhelm Scheck aus Faurndau, O.⸗A. Göppingen

schwer verwundet.

Reservist Friedrich Rieker aus Gommelshausen,⸗O.⸗A. Göppingen schwer verwundet.

Reserwvist Franz Wiedmann aus Tanau, Gemeinde Durlangen, O.⸗A. Gmünd schwer verwundet.

Reservist Wilhelm Fetzer aus Haubersbronn, O.⸗A. Schorndorf

schwer verwundet. Reserwvist Karl Schaaf aus Kaisersbach, O.⸗A. Welzheim schwer verwundet.

Reservist Lurwig Schmid aus Oberndorf, Gemeinde Rudersberg,

O.⸗A. Welzheim schwer verwundet.

Unteroffizier der Reserve Ernst Knauß aus Haubersbronn, O.⸗A.

Gefreiter Hermann Löffler aus Mönsheim, O.⸗A. Leonberg

Reservist Johannes Walter aus Oberurbach, O.⸗A. Schorndorf 1

8 1“ 1“

Reserbist Friedrich Schiedinger aus Ludwigsburg verwundet.

Unteroffizier der Reserve Moritz Raith aus Gmünd leicht ver⸗ wundet.

Musketier Felir Kugler aus Winnenden, O.⸗A. Waiblingen gefallen.

Gefreiter der Reserve Friedrich Ulmer aus Freiburg schwer verwundet.

Reservist Ludwig Rau aus Grunbach, O.⸗A. Schorndorf schwer verwundet.

Reservist Wilhelm Doderer aus Mannenberg, O.⸗A. Welzheim schwer verwundet.

Musketier Karl Singer aus Weil, verwundet.

schwer

O.⸗A. Böblingen schwer

1“ 8

10. Kompagnie.

Oberleutnant Martin Gottschick aus Gießen, Hessen gefallen.

Leutnant Eugen Calwer aus Notzingen, O.⸗A. Kirchheim gefallen. ,

Leutnant der Reserve Hermann Götz aus Tübingen gefallen.

Vizefeldwebel der Reserve Otto Kicherer aus Heidenheim leicht verwundet.

Musketier Paul Friedrich Lauterwasser aus Kirchheim und Teck leicht verwundet. 8

Musketier Wilhelm Gottlieb Kühfuß aus Frickenhausen, O.⸗A. Nürtingen leicht verwundet.

Reservist Carl Christian Weller aus Walkersbach, O.⸗A. Welz⸗ heim leicht verwundet.

Musketier Christian Müller aus Altfürstenhütte, Wüstenrot, O.⸗A. Weinsberg leicht verwundet.

Gemeinde

Musketier Karl Eugen Brucker aus Eßlingen schwer verwundet.

Reservist Karl August Frey aus Schautenhof, O.⸗A. Welzheim schwer verwundet. Musketier Joseph Anton Künzelsau vermißt.

Unteroffizier der Reserve Johann Albert Simon aus Mannenberg, Gemeinde Rudersberg, O.⸗A. Welzheim gefallen.

Reservist Emil Heinrich Häußler aus Rietigheim, O.⸗A. Urach gefallen.

Musketier Heinrich Klumpp aus Stuttgart gefallen.

Berger aus Berlichingen,

Reservist Wilhelm Bühner aus Lindach, O.⸗A. Gmünd schwer

verwundet.

Musketier Johannes Wendel aus Unterdeufstetten, O.⸗A. Crails⸗ heim schwer verwundet.

Musketier Adolf Koßmann aus Tuttlingen schwer verwundet.

Musketier Franz Anton Hauber aus Aalen schwer verwundet.

Musketier Friedrich Christian Müller aus Plattenhardt, A.⸗O.⸗A. Stuttgart vermißt.

Musketier Anton Georg Bertsch aus Mergentheim vermißt.

Vizefeldwebel der Reserve Heinrich Karl Feldweg aus Fürnsal, O.⸗A. Sulz gefallen.

Unteroffizier Wilhelm Adolf Seckel aus Kochendorf, O.⸗A. Neckar⸗ sulm gefallen.

Unteroffizier Richard Paul Walter aus Obergruppenbach, O.⸗A. Heilbronn gefallen.

Unteroffizier der Reserve Karl Wilhelm Friedrich Lutz aus Reichen⸗ bach, O.⸗A. Göppingen gefallen.

Musketier Johann Konrad Weber aus Oberstetten, O.⸗A. Gera⸗ bronn gefallen.

Musketier Christian Gotthilf Kaiser aus Auenstein, O.⸗A. Mar⸗ bach gefallen.

Musketier Wilhelm Gottlob Greiner aus Stuttgart gefallen.

Reservist Karl Joseph Beiermeister aus Gmünd gefallen.

Reservist Eugen Reinhold Boß aus Unterweissach, O.⸗A. Backnang gefallen.

Musketier Engelbert Scheel aus Gmünd gefallen.

Reservist Johann Georg Frey aus Pfahlbronn, O.⸗A. Welzheim

. gefallen. 9

Musketier Karl Egner aus gefallen.

Musketier Wilhelm Hämmerle aus Holzgerlingen, O.⸗A. Böb⸗ lingen gefallen.

Gefreiter Ernst Brotz aus Hengstfeld, O.⸗A. Gerabronn gefallen.

Schwabach, O.⸗A. Weinsberg

Hornist Johann Ernst Städtler aus Michelbach a. d. Lücke ge⸗

fallen.

Musketier Johannes Schwenkglenks aus Laichingen, O.⸗A. Münsingen gefallen.

Musketier Gottlob Fritz aus Neuhausen, O.⸗A. Urach schwer verwundet.

Sergeant Emil Schmitt aus Kirchardt, B.⸗A. Sinsheim (Baden) schwer verwundet.

Musketier Johann Niklas aus Oberregenbach, O.⸗A. Gerabronn

schwer verwundet.

Reservist Karl Maier aus Pfahlbronn, O.⸗A. Welzheim schwer verwundet.

Reservist Fledrich Karl Hegelmaier aus Brech, O.⸗A. Göppingen schwer verwundet.

Musketier Friedrich Karl Blickle aus Meßstetten, O.⸗A. Balingen schwer verwundet.

Musketier Adolf Imanuel Gerst aus Freudenstein, O.⸗A. Maul⸗ bronn schwer verwundet.

nn. Karl Scheerer aus Atzenrod, O.⸗A. Gerabronn ge⸗ fallen.

Einjährig⸗Freiwilliger Karl Lanz aus Bieringen, O.⸗A. Horb schwer verwundet.

Musketier Leo Franz Javer Waibel aus Waldstetten, O.⸗A. Gmünd schwer verwundet.

Reservist Gottlob Albert Schnabel aus Schorndorf schwer verwundet.

Reservist Julius Christian Mössinger aus Beutelsbach, O.⸗A. Schorndorf schwer verwundet.

Reservist Alfons Bernhard Arnold aus Weiler, O.⸗A. Gmünd 88

schwer verwundet.

Reservist Johann Georg Siegle aus Ebersbach, O.⸗A. Göppingen schwer verwundet.

Unteroffizier der Reserve Christian Heinrich Eckstein aus Uhingen,

O.⸗A. Göppingen schwer verwundet. 1

Musketier Julius Eugen Reiner aus Untergruppenbach, O.⸗A. Heilbronn schwer verwundet.

Reservist Adolf Gold aus Kitzinghof, O.⸗A. Gmünd vermißt.

usketier Gustav Adolf Gulden aus Ulm gefallen.

Joseph Hägele aus Mutlangen, O.⸗A. Gmünd ver⸗ mißt.

Reservist Wilhelm Römer aus Ohnhülben, O.⸗A. Riedlingen vermißt.

Musketier Christian Georg Götz aus Reudern, O.⸗A. Nürkingen vermißt.

Reservist e ser Friedrich Schuster aus Winterbach,

chorndorf vermißt. teservist Paul Peter Pengler aus München vermißt.

Musketier Wilhelm Glaser aus Schützingen, O.⸗A.

Si Maulbromn vermißt.

Musketier Gottlob Wilhelm Nürtingen vermißt.

Musketier Hermann Reichenecker aus Neuhausen, O.⸗A. Urach vermißt.

Unteroffizier der Reserve Heinrich Spießhofer aus Bartho⸗ lomã, O.⸗A. Gmünd vermißt.

Unteroffizier Ernst Jakob Schmidgall aus Enzweihingen, O.⸗A. Vaihingen leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Stecher aus Gschwend, O.⸗A. Gaildorf vermißt.

Musketier Wilhelm Schwarz aus Enzberg, O.⸗A. Maulbronn schwer verwundet.

Reservist Alfons Weber aus Salach, O.⸗A. Göppingen vermißt.

Reservist Paul Gustav Hörer aus Schorndorf vermißt.

Musketier Andreas Biberger aus Rohr, Bezirksamt Kehlheim (Bayern) leicht verwundet. Musketier Franz Landwehr aus Stuppach, O.⸗A. Mergentheim leicht verwundet. Musketier Scheiderer aus Michelbach a. d. wundet.

Musketier Ludwig Ernst Roos aus 2, O.⸗A. Eßlingen leicht verwundet.

Reservist Johann Georg Schloz aus Hegenlohe, O.⸗A. Schorndorf vermißt.

Reservist .“ Stoß aus Kohlstetten, O.⸗A. Münsingen vermißt.

Falter aus Neckarhausen, O.⸗A.

Lücke leicht ver⸗

11. Kompagnie.

Unteroffizier Sebastian Leins aus Hirrlingen, O.⸗A. schwer verwundet.

Unteroffizier Otto Müller aus Heidelberg schwer verwundet.

Unteroffizier Geoorg Bauer aus Roßwälden, O.⸗A. Kirchheim leicht verwundet.

Musketier Ernst Strauß aus Untertürkheim⸗Stuttgart gefallen.

Musketier Heinrich Haller aus Unterurbach, O.⸗A. Schorndorf gefallen.

Musketier Christian Ekert aus Korb, O.⸗A. Waiblingen schwer verwundet.

Reservist Friedrich Schock aus Althütte, O.⸗A. Backnang schwer verwundet.

Reservist Rudolf Drautz aus Pforzheim schwer verwundet.

Reservist Johann Vollmer aus Schnait, O.⸗A. Schorndorf schwer verwundet.

Musketier Karl Knödler aus Ebersberg, O.⸗A. Welzheim leicht verwundet.

Musketier Friedrich Simmet aus Göppingen leicht verwundet.

Reservist Gebhard Herkommer aus Waldstetten, O.⸗A. Gmünd leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Mayer auch Buch, Gemeinde Heubach, O.⸗A. Gmünd leicht verwundet.

Reservist Gotthilf Schönleber aus Aichstrut, Gemeinde Welz⸗ heim leicht verwundet.

Reservist Georg Ruoff aus Breitenfürst, Gemeinde Welzheim leicht verwundet.

Unteroffizier Robert Lang aus Mössingen leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Friedrich Kuhnle aus Beutelsbach, O.⸗A. Schorndorf leicht verwundet.

NHö Hund aus Schnait, O.⸗A. Schorndorf leicht ver⸗ wundet.

Rottenburg

12. Kompagnie.

Oberleutnant Gustav- Horn aus München gefallen. 3

Reservist Bernhard Kolb aus Rechberg, O.⸗A. Gmünd vermißt.

Musketier Albert Mayer aus Bruch, O.⸗A. Backnang gefallen.

Musketier Wilhelm Trost aus Dettingen, O.⸗A. Urach gefallen.

Musketier Johannes Maier aus Oberbettringen, O.⸗A. Gmünd schwer verwundet.

Tambour Wilhelm Karl Gohl aus Degerloch⸗Stuttgart gefallen.

Reservist Johannes Schick aus Oberurbach, O.⸗A. Schorndorf gefallen.

Gefreiter der Reserve Adolf Math. Moser aus Mutlangen, O.⸗A. Gmünd gefallen.

Musketier Xaver Hillebrand aus Blankenburg a. Harz schwer verwundet.

Musketier Christian Rentschler aus Wart, O.⸗A. Nagold schwer verwundet. Musketier Friedrich Hermann Hampp Waiblingen schwer verwundet. Musketier August Srohmaier aus Grasgehren, O.⸗A. Welzheim leicht verwundet.

Musketier Joseph Bernhard Bauer aus Bartholomä, O.⸗A. Gmünd schwer verwundet.

Reservist Gustav Friedrich Brau aus Höslinswarth, O.⸗A. Schorn⸗ dorf leicht verwundet.

Musketier Gottlob Wilhelm Butz aus Oberwälden, O.⸗A. Göppingen leicht verwundet.

Musketier Julius Curt Such aus Frankfurt a. M. leicht ver⸗ wundet.

leicht

aus Steinreinach, O.⸗A.

Musketier Carl Ruoff aus Dettingen, O.⸗A. Urach verwundet.

Unteroffizier Christ. Müller aus Untermusbach, O.⸗A. Freuden⸗ stadt leicht verwundet.

Gefreiter Artur Anton Schlichter aus Zeutern, B.⸗A. Bruchsal

leicht verwundet.

Reservist Paul Wilhelm Herkommer aus Gmünd leicht ver⸗ wundet.

Reservist August Deininger aus Lautern, O.⸗A. Gmünd leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Karl Gottl. Seybold aus Hebsack, O.⸗A. Schorndorf leicht verwundet.

Musketier August Friedr. Metzger aus Degerloch⸗Stuttgart vermißt.

Reservist Andreas Walter aus Dornhan, O.⸗A. Sulz vermißt.

Musketier Martin Stimmler aus Aldorf, O.⸗A. Horb vermißt.

Reservist Wilhelm Erhard aus Bitzfeld, O.⸗A. Weinsberg schwer verwundet.

Reservist August Vogt aus Mögglingen, O.⸗A. Gmünd leicht verwundet.

Musketier Karl Friedr. Müller aus Bünzwangen, O.⸗A. Göppingen vermißt.

Reservist Gottfried Molt aus Lorch, O.⸗A. Welzheim gestorben, Hitzschlag.

Tübingen

4. Eskadron. Gefreiter der Reserve Karl Bachmayer aus Oehringen gefallen. Dragoner Hermann Rühle aus Murr, O.⸗A. Marbach schwer verwundet, linker Arm und Rücken. Dragoner Wilhelm Pfeil aus Groß Villars, O.⸗A. Maulbronn leicht verwundet, Kopf.

Weinsbach, O.⸗A.

Dragonerregiment Nr. 26, Stuttgart.

8 2. Eskadron. e“ Leutnant der Reserve Rudolf Albrecht aus Riga vermißt. Dragoner Andreas Häußler aus Ehrenstein, O.⸗A. Ulm leicht verwundet, linkes Bein. Dragoner Karl Beck II. aus Stuttgart vermißt. 5. Eskadron. Dragoner Hermam Umgelter aus Botnang, A.⸗ schwer verwundet, Hüfte. Dragoner Robert Häußermann aus Fellbach, O.⸗A. Waiblingen schwer verwundet, rechte Schulter. Dragoner Kornelius Schenk aus Hirlbach, O.⸗A. Ellwangen schwer verwundet, rechte Schulter. Sergeant Erich Wolsdorff aus Brüsewitz, Kr. Saatzig (Mecklen⸗ burg⸗Schwerin) vermißt. Dragoner Albert Braun aus Höfen, O.⸗A. Neuenbürg vermißt. kHlllanenregiment Nr. 20, Ludwigsburg. 1

8

1 1. Es kadron. Ulan Johannes Held verwundet, linkes Bein. 1. Landwehreskadron. Gefreiter Friedrich Laible aus Jebenhausen, O.⸗A. Göppingen vermißt, angeblich gestürzt.

Dragoner Ernst Matt aus Säckingen, Baden vermißt. Dragoner Emil Forny aus Winzenheim, Bez. Colmar vermißt. 2. Landwehreskadron.

Unteroffizier Ernst Diehl aus Krummenacker, O.⸗A. Eßlingen vermißt. Gefreiter Karl vermißt. Gefreiter Salomon Mang aus

vermißt.

Hirschle aus Niederhofen, O.⸗A. Ehingen

Satzenhausen, Blaubeuren

Berichtigungen:

Zu Verlustliste Nr. 2. Landwehrinfanterieregiment Nr. 121.

2. Kompagnie. Landwehrmann Christian Allinger aus Lauffen, O.⸗A. Besigheim, nicht vermißt sondern verwundet, Gesäß.

Zu Verlustliste Nr. 3. .

Landwehrinfanterieregiment Nr. 12

1. Kompagnie. 8 Gefreiter Friedrich Kuhn aus Sontheim, O.⸗A. Heilbronn, ni vermißt sondern verwundet, rechter Arm. Landwehrmann Gottl. Schick aus Vorderbüchelberg, Gemeinde Spielberg, O.⸗A. Backnang, nicht vermißt sondern erkrankt. Landwehrmann Adolf Dausch aus Gablenberg⸗Stuttgart, nicht ver⸗ mißt sondern verwundet, linkes Bein. Landwehrmann Heinrich Albrecht aus Stuttgart, nicht vermißt sondern verwundet, linkes Bein. 4. Kompagnie. Landwehrmann Hermann Eberle aus Flein, O.⸗A. Heilbronn, nicht vermißt sondern verwundet, linker Arm. Infanterieregiment Nr. 126, Straßburg. 12. Kompagnie. 8 Reservist Jakob Lägeler, nicht vermißt sondern verwundet, linker Unterarm.

Handel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammen⸗ „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“.) 1

Rumänien.

Absatz von technischen Artikeln. Der Umsatz in techni⸗ schen Artikeln war im Jahre 1913 äußerst gering; nur das un⸗ bedingt Notwendige wurde bestellt. Anderseits aber hat ungeachtet dessen dieser Zweig nicht unter Zahlungseinstellungen und Konkursen zu leiden gebabt. Die Petroleumindustrie bildet noch immer das größte Absatzgebiet für technische Artikel, doch entwickelt sich der Umsatz dieses Geschäftszweigs mit der Zunahme der Industrie im allgemeinen im Lande. Auch die Neubauten und deren Bedarf an modernen sanitären Einrichtungen wie Zentralhetzung, Warmwasser⸗ und Badeeinrichtungen, Gartenanlagen usw. sowie der verfeinerte Geschmack des Publikums für alle praktischen Neuheiten, die fortwährende Bestrebung der Stadtgemeinden nach Neuanlage von Wasserleitungen oder Erweiterung der bestehenden Netze haben es mit sich gebracht, daß die technischen Erzeugnisse die bedeutendsten Einfuhr⸗ und Absatzgegenstände geworden sind. (Aus einem Berichte des Kalserlichen Konsulats in Bukarest.)

gestellten

Vereinigte Staaten von Amerika.

Ernennung von Handelssachverständigen im Aus⸗ land. Die vom amerikanischen Handelssekretär Redfield angeregte Ernennung von 14 Handelssachverständigen, die durch Ver⸗ mittlung des Staatsdepartements im Ausland akkreditiert werden, aber direkt an den Handelssekretär berichten sollen, ist nach langen Kämpfen Ende Junt 1914 vom Kongreß der Vereinigten Staaten von Amerika genehmigt worden. Der Widerstand des Parlaments beschränkte sich in der Hauptsache auf den Vorschlag, daß die Handels⸗ sachverständigen den für den Zivlldienst bestehenden Prüfungen nicht unterworfen sein sollen, und es wurde in letzter Stunde vereinbart, die Sachverständigen seien vom Handelssekretär zu ernennen, „upon examination under his direction“ (nach Prüfung unter seiner Leitung). Den amertkanischen diplomatischen oder konsularischen Missionen in Berlin, London, Wien, Paris, Buenos Aires, Tokio, Pebino⸗ Lima, St. Petersburg, Rio de Janeiro, Santiagv. Rom,

ohannesburg und Melbourne soll je ein Handelessachverständiger (Commercial Attaché) beigegeben werden, der sich Hand in Hand mit dem Konsulat über den Handel und die Industrien des Landes zu informieren und unmittelbar an das Handelsdepartement zu be⸗ richten hat. Zu Handelssachverständigen sollen vornehmlich Beamte des konsularischen Dienstes und des Handeledepartements ernannt werden. Ihr Gehalt beläuft sich auf 4000 5000 Doll. 8 nach den Teuerungsverhältnissen des Platzes. Außerdem sollen sie Reisekosten⸗ entschädigung erhalten. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in New York.)