1914 / 210 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

bewegter Unterform. Nils Frederiksson, Svedala, Schweden; Vertr.: Pat.⸗An⸗

wälte Dr.⸗Ing. L. Brake, Nürnberg, u. Berlin SW. 61.

Dipl.⸗Ing. Dr. H. IvSovI1.ä. 881 80 b 278 252. Verfahren zur Auf⸗ bereitung von Kallsandmasse. Carl Siedentopf. Maadeburg, Bötticherstr. 38. 5. 11. 12 S8 77 582. 80 b. 278 476. Verbundbaukörper aus einem vollen oder hohlen Betonblock mit einer bei seiner Herstellung mit ihm verbundenen Verkleidung aus gebranntem Ton und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung. Adolf Ackermann, Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustr. 12. 13 K. 23 574. . 278 184. Verfahren zum Brennen von Ziegelwaren in Kanalöfen. Möller & Pfeifer, Berlin. 11. 2. 13. M. 50 402. S0Oc. 278 181. Kanalofen mit auf dem Wagen angeordneten Zwischenwänden. Franz Karl Meiser, Nürnberg. Sulz⸗ bacherstc. 9 26. 10. 13. M. 54 047. SlIa. 278 358. Maschine zum Be⸗ festigen von Druckknöpfen auf Karten. Ferdinand Marjaàako, Prag, u. Friedrich Marjäako, Melnik, Böhmen; Vertr.: W. Anders u. Dipl.⸗Ing. F. Jansen, Pat⸗Anwälte, Berlm SW. 61. 23.3.13. M. 50 863. 278 359. Maschine zum von Schachteln u. dgl. Company Limited, A.; Vertr.:

St. L. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 19. 12. 11. C. 21 386. Slic. 278 360. Plombe für Kisten, Fässer u. dgl. Jultus Tritsch, Wien; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin 7 12 18 1b.

278 361. Verladevorrichtung ür grobe Teile enthaltendes Baggergut, estehend aus einem Schüttrichter. Menck

Otten en. 14. 1. 14. M. 54 830. 3 b. 278 362. Kontaktvorrichtung ür elektrische Aufzüge von Laufwerken, hren o. dgl. Friedrich Meyer. Char⸗ ottenbu g, Uhlandstr. 32. 31. 12. 13.

228 363. Antrieb für elek⸗ Uhren. Rosario Federico u. Leandro Segallin, Turin; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 5. 13. F. 36 565. Italien 31. 5 12. S4a. 278 185. Einrichtung zur Ver⸗ ringerung der Du chflußgeschwindtakeit in künstlichen Gerinnen. Eduard Bazika, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, u Berlin SW. 61. 27. 8. 12 B. 68 591. 278 364. Absperrgitter für 8 Bruno Lange, Berna, Post Bellmannsdorf O. L. 26. 10. 13. L. 40 698 S1d. 278 305. Schaufelbagger. Nils Evik Andersen, Milwaukee, St. A; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 29. 11. 13. A. 24 984. S5a. 278 366. Vorrichtung zur Her⸗ stellung kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten durch gleichzeitige Ueberführung des Gas⸗ inhalts einer einzigen Kapsel in eine An⸗ zahl Flüssigkeitsbehälter. Aerators Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 66 Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt A. 25 354. England

S5a. 278 367. Verfahren zur Her⸗ stellung von krankheitskeimfreiem Trink⸗ wasser von jeder gewünschten Härte aus jedem süßen Wasser voag willkürlicher Härte. Johan Conrad Berntrop, Amster⸗ dam, Holland; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 11. 7. 13 B. 73 120. S5a. 78 368. Sterilisation von Flüssigkeiten mittels ultravioletter Strahlen. Victor Heuri. Dr. André Helbronner u. Dr. Max von Recklinghausen. Paris; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E Herse, Pat.⸗Anwälle, Berlin SW. 61. 14. 6. 11. H. 54 510.

Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 16. 6. 10 anerkannt. 85a. 2728 369. Verfahren zum Reini⸗ gen von Flüssigkeiten mittels Elektroden aas Aluminium oder dessen Legierungen mit vorwiegendem Aluminiumgehalt. Douglas Leicester Vernon Browne u. Jean Masson, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlm SW. 11. 8. 12. 11. B. 65 443. Söc. 278 370. Verfahren zum Ent⸗ fernen von Feit und Seife aus den Ab⸗ wässern gewerblicher und industrieller Be⸗ triebde. Dipl.⸗Ing. Gustav Spanner, Göttingen. 14. 12. 12. S. 37 821. 85 b. 2728 321. Sicherbeitsventil zwischen Wasserleitung und Windkessel; Zus. z. Pat. 231 035. Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft Scharfer 4A Kohtrausch, Hannover. 6. 7. 12. 85 b. 278 322. Wasserpfosten mit ringförmig ausgebildetem Hauptventil, einem von dem Wasserpfostenraum nach einer zentralen Entleerungekammer führen⸗ den Entwässerungskanal und etnem durch den Haudtventilkörper hindurchgeführten Entwässerungsventil. Albert Bügler. Linden, Hann, Deisterplatz 1. 9. 11. 12. B. 69 477. S5e. 2728 373. Schlammeimer mit Bodenklappe für Straßeneinläufe. Wil⸗ helm Neiner. Berlin⸗Tempelbof, Schön⸗ burgstr. 8. 30 4. 13. R. 37 873.

Vorrichtung zur

öffnet und geschlossen werden können. Stefan Breite, Berlin⸗Weißensee, Giers⸗ straße 1. 3. 1. 14. B. 75 398. STa. 278 376. Rohrzange mit in Rasten einstellbaren Gelenkbolzen. Fa. A. Kalthoff Söhne, Hageni. W. 1.10.13. K. 56 307 87 b. 278 374. Steuerung für Preß⸗ luftwerkzeuge. Eugen Ketterer, Essen, Ruhr, Hofstr. 1. 23. 2. 13. K. 54 057. 87 d. 278 375. Aus einem Stück Blech hergestellter D-förmiger Handgriff für Spaten, Schaufeln und verwandte Geräte. Hermann Dahlmann, Gevels⸗ berg. 2. 10. 13. D. 29 625.

S9k. 278 186. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Trocknen von Stärke und ähnlichen Materialien. Jahn & Co., Arnswalde. 2. 10. 13. J. 16 083.

Gebrauchsmuster.

Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

614 147 376 801 bis 615 300. 1b. 615 246. Elektromagnetischer Ringscheider, bei dem das Scheidegut ver⸗ mittels eines Bandförderers in das Mag⸗ netfeld gebracht wirnd. Maschinenbau⸗ Austalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 17. 8. 14 M. 52 122.

Zua. 614 951. Imprägniertes Fuß⸗ tuch mit beliebig vielen Doppelsohlen und Einrichtung zum Zwischenstreuen von Puder o. 5 und Einschieben einer Ein⸗ legesohle. Franz Eugen Müller, Berlin⸗ Steglitz, Schloßstr. 93. 17. 8. 14.

M. 52 116. 3Za. 614 970. Strumpfhalter für Korsette. Jobann Kruger. München, Schleißbeimerstr. 41. 15. 7.14. K. 64 457. 3a. 614 971. Aus einem Stück be⸗ stehende Unterwäsche. Solon Daniel Bausher, Hamburg, Pennsylvania, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Fried⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. . 7. 82 B. 70 769. V. St. Amerika 1.47. 9. ga. 614 977. Schnürleib. Daniel Rops, Manhattan, New York, V. St A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loudier, F. Harmsen, A. Bättner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 7. 14. K. 64 593. Frauenstrumpf mit in

Die

Za. 615 068. den Doppelrand eingearbeiteten Struppen. Fa. G. Hilscher, Chemnitz. 20. 7. 14. H. 67 631.

Za. 615 079. Herren⸗, Damen⸗ und Knaben⸗Ueberkragen, sogenannter Schiller⸗ kragen aus Dauerwäsche. Julius Krauß, Stuttgart, Rotebühlstr. 21. 25. 7. 14. K. 64 594.

3a. 615 091. Strumpf⸗ bzw. Socken⸗ halter. Gebr. von Eigen, Barmen. 10. 8. 14. G. 21 293.

Za. 615 093. Korsett. Waldemar Kops, Manbattan, County of New York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Arwälte, Berlin SW. 61. 10. 8. 14. K 64 700. Za. 615 106. Hemd für Kranke und Verwundete. Tetra⸗llnternehmung zur Erzeugung hygienischer Gewebe (Patent Robitschek) Gesellschasft m. b. H., Wien; Vertr: R. Deißler, Dr G. Dölner. M. Seiler u. E. Maemecke, Berlin SW. 61. 18 8.14. T. 17 572.

3 b. 614 900. Trauerarmbinde mit dem Abzeichen des eisernen Kreuzes. Elie Ruben, geb. Lewinsohn, Charlottenbura, Neue Grolmanstr. 5. 15. 8. 14. R. 40 204. 3 b. 615 252. Zoeiteilige, mit Griff und Schutzvorrichtung für die Spitzen versehene Hutnadel. Edward Henry Klein. Brooklyn; Vertr.: Dr.⸗Ing. M. K pvian, Pat.⸗Anw., Posen. 28. 1. 14. K. 61 802 3 b. 615 269. Zwillingsklammer⸗ Kleideraufhänger. Oswald Buchmann u. Anna Buchmann, geb. Nowak Dresden⸗Trachau, Marienhofstr. 75. 21. 7. 14. B. 70 644

Zc. 614 931. Befestigungsvorrichtung für die Arb.eitshose am Beinkleid. Benedik Metzung, Frankfurt a. M., Idsteiner⸗ straße 13. 23. 7. 14. M. 51 983.

3c. 614 932. Verschluß an Kleider⸗ taschen. Friedrich Mösenthien, Mainzer⸗ straße 13, u. Wilheim Meyer, Georg⸗ Gröningstr. 30/32, Bremen. 25. 7. 14.

M. 51 997. Zece. 615 282. Pelz mit Verschlußöse. Sigmund Kapelner, Ans bacherstr. 38, u. Bernhard Storchheim, Tauentzienstr. 10, Berlm. 13. 6. 14. K. 64 033

4 b. 615 123. Lampenverschalung. Ritter &. Uhlmann, Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Franksurt a. M. 7. 14. N. 39 917.

4 b. 615124 Lampenverschalung. RMitter & Uhlmann, Basel, Schweiz; Verir.. Dr. G. Lotterhos, Pat⸗Anw, Frankfurt a. M. 2. 7. 14. R. 39 918. 4Ac. 615 286. Schlauchkuprlung mit vx und Sieben zur Verhütung der xrplosions gefahr. 2 v. 4& Co., Berlin. 8. 7. 14. A. 23 475.

Ac. 615 288. Gasschlauchmuffe mit einem wellensförmigen Ende, wodurch die Muffe gleichzeitig innere und äußere Rillen erhält. Neumann & Co., Cöln. 11. 7. 14. N. 14 700. 1 4c. 615 290. Beheizte Zuführungs⸗ leitung für Brenner. Sebrüder Wagner, Cannstatt. 11. 7. 14. W 44 388.

Sa. 614 997. Spüöleinrichtung für bammerartig wirkende Bohrmaschinen,

2

—:

2.

a. 5 b

8 5

S b

8d

bol

8 . 15

Se.

S

2 Ver

15.

Kar

berg

und

8 S.

I1e.

Bohrhämmer u dal. Nud. Meyer

9Ta. 228 246. Mutterschlüsel, dessen Backen durch eine Uebersetzung

chnell ge⸗ l

Akt. Gef. für Maschinen⸗ und Berg⸗ Mülheim, Ruhr. 17 7.14. M. 51 90

5 21

d.

7ec.

8ͦd.

8d. Wäsche.

Sd.

Sd.

stoffe.

Bru

Badstr. 60. 9. 614 862. Peter Mederer, Regensburg, Galgen⸗

I11e. Patent⸗Bürsten⸗ 28. 4. 14. D. 27 328 615 212.

mische Fabrik Cossebaude, Richard Fritzschr. Cossedaude. 18 7.14. C 11688. 1 1e. 615 214. federndem außen her gegen die Röhrchenarme kiemmt. Hans F. Ahrens, Warmdrunn i. Schl.

35 562.

.

32 183.

*

Bayha, B. 70 607.

gemeine Berlin.

Amerika 30 Sd. 615 285. Wäscheklammer mit fe⸗ dernden Schenkeln. Max Nestler, Chem⸗ nitz, Primenstr. 8. 7. Sd. 615 297. Strumvftrockner. Aktie⸗

aget

Eskilstuna; Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. A. 23 490. 615 3800. richtung. Carl Jacob, Ronneburg, S.⸗A.

7. 14.

saugen.

34 310.

für

Ir.:

7. 14.

mo

2.2 San 98ꝙꝙ98

jegel.

Eb

Leder

Reik flüche. Chemnitz. Eschestr. 9. 12 8.14. M. 52 099. Ila. 615 218. Heftapparat für Draht⸗ klammern. C. L. Lasch £& Co.,, Leipzig⸗ Reudnitz. 8 IIc.

34 568

7. 14

Sb. 614 995. Verschraubbare Diske für Diamantbohrkronen. Lange, & Co., Brieg, Bez. Breslau. 17. 7. 14.

5 b. 615 008. Schlagkolben für Bohr⸗ hämmer. Schalkerstr. 164. 5 b. 615 033. Schulter. und Schenkel⸗ stütze für Preßluftbdohrhämmer u. dgl. Werkzeuge. Steg. . 615 241. Handgriff für Hand⸗ bohrhämmer. Giesbert & Berz, Frank⸗ hert a. M.

c.

Hugo

614 992. Zerlegbare Schwebe⸗ bühne zum Ausbetonieren von Schächten. Eschweiler Bergwerks⸗Verein, Kohl⸗ scheid, Röld. 615 232. Durchbrochenes Blech. Wolf Netter & Jacobi, Straßbura⸗ Königshofen i. E.

614 872. beweglichem Tisch. C. A. Moritz Schulze, Crimmitschau. 615 062. Trockenvorrichtung für bedruckte Stoffe. Elsüssische Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft,

9. 7. 14 G 11 175. 614 818. Berlin, Britzerstr. 8. 4. 7. 14.

614 873.

ebildeter Wasch⸗ und Saugapparat. Erich vxn Berlin, Schönhauser Allee 134 a. Sd. 614 875. Konen⸗ und Zahnkranz⸗ befestigung für Waschmaschinen. Fa. Hans Cöln⸗Ehrenfeld.

614 984. eisen. Henry Belau, Leipzig, Zeitzerstr. 3. ö1 Sd.

T.

9 B. 614 985. Auseinandernehmbarer Wäschetrocken⸗Apparat mit eckigen, in die Erde versenkten Röhren und darin einsetz⸗ baren senkrechten Ständern. Karl Drewes, Bremen, Schillingstr. 13. 7. 7. 14. D. 615 061. Arthur Seifert. Zwickau i. S., Marienthalerstr. 4/6. 8. 7. 14. S.

615 180.

Wenzel, Emden. . Sd. 615 206. ausrückung Schmidt. Sch. 53 691. 615 207. stellen eines elektrischen Bügeleisens in eine umgekehrte oder aufrechte Lage. Elektricitäts⸗Gesellschaft, EEE1

für

Forst,

St

8

Se. 614 962. Saugdüse zum Staub⸗ Mitteldeutsche zesellschaft m. b. H., Dresden. 23. 3. 14. M. 50 635. 615 205. Georg Supanz, Wien; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9.

Sf. 614 968. Stabmaschine für Seiden⸗ Gebrüder G. und E. Maag, Zürich; Vertr.: Dr. R von Rothenburg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. 7. 7. 14. M. 51 780. Sl. 615 209. lage

Linoleumfußbodenbekleidung. Albert

Wiedenkeller, G. Berlin SW. 61. Schmweiz, 15. 9. 1913. 9. 614 828. mit Putzmaterial und Knopfgabel. hbannes Wegener, W. 44 430. 9. 614 834. Pinsel⸗Vorband. Hüserich, Elberfeld, Hardtstraße. 23 7.14. H. 67 684 9. 614 840. Bürste mit Cremeabgabe. van der Moolen, 9. 614841. Bürste. bergerstr. 19, stadt. Mfr. 31. 7. 14. 9. 614 852. Bürste mit Kamm und Hermann Gottschalk, Berlin, 22. 7. 14. G. 37 132

Fritz Köber, Nürnberg, Allers⸗

2

9. 615 094. mit 2

24 9

615 238. tung mit seitlichem festen und einem ver stellbaren Anschlag. Georg Spießz, Leipzig⸗ Reudnitz, Rathausstr. 45.

615 196. Kalender. Deutsche

A.

Vertr.:

A

Lorcke

Klerner. Gelsenkirchen, E1ö66'8'6868

Martin Schmidt, Kirchen 3. 8. 14. Sch. 53 934.

1. 8. 14. G. 37 183.

17. 7. 14. E. 21 226

2275

1N 11272 Schermaschine mit

4

1. 7. 14. Sch. 53 596.

E.

Louis

Mülhausen Waschtrichter.

t.

Rippenförmig aus⸗ 17 439.

74.

6. 14. Mehrteiliges Bügel⸗ 70 585.

27 772

27676472.

Wasch⸗Apyparat für

34 282 Plätteisen. Arnold 3. 5. 13. W. 39 983. Selbsttätige Moment⸗ Plättmaschtnen. Emil Lausitz. 10. 7. 14.

Vorrichtung zum Ein⸗ All⸗ A. 23 482.

7. 14. N. 14 670.

Dr. W. Friedri JFä

rumpffabriken

Wäschereinigungsvor⸗ 1

Industrie⸗

Staubsaugeapparat.

7. 14.

Bodenbelag als Unter⸗

Gallen; Pat.⸗Anw., W. 44 405.

F. Müller, 13. 7. 14

Militär Kleiderbürste Jo⸗ ö Buchstr. 3.

Franz

Eisenach 30 7.14. M. 52 043. Elekrrisch angetriebene

u. Georg Wolf. Hohen⸗ K. 64 663.

Besenhalter mit Stiel.

M. 51 990

Glanzbärste für Metall aus Pelz bestehender anny Meyer, geb. Busch

II’53

L. 35 676.

Kollationtervorrich⸗

7. 14.

14. 8. 14.

Fabrik, Berl n. Schreibblock Che⸗

Briefordner mit -schloshägel, der sich von

23 537.

richtung für Schnellbefter, deren Blätter⸗ stapel durch an einen Unterzug angeschlossene Langösen zusammengehalten wicd. Winkler K Schorn, Nürnberg. 30. 7. 14. W. 44 603. 8427 L12— * u“ 1 wa eber, Leipzig⸗Plagwitz. 3. 8. 14. W. 44 592. Se

l11e. 615 234. Einlage für an Haltern anzubringende Zeitungen u dal. Georg Stünzendörfer, München, Troger⸗ stiaße 12. 8 8. 14. St. 19 796. lIIe. 615 240. Briefordner⸗Aufreih⸗ stifte und Bügel. Fa. Louis Leitz, Feuerbach, Württ. 17. 8. 14. L. 35 729. 13b. 615 055. Abdampfentöler. Dempewolf & Buerschaper Gesell⸗ schaft für industrielle Feuerungs⸗ anlagen, Braunschweig. 2. 7. 14. D. 27 742

138 b. 615 126. Selbsttätig wirkender Speiseapparat für Niederdruckdampfkessel. Philipp Katz, Cöln⸗Ehrenfeld, Fröbel⸗ straße 13. 3. 7. 14. K. 64 328. 13c. 615 057. Wasserstands⸗Ein⸗ richtung für Kessel. Richard Henke, Magdeburg⸗S., Kurfürstenstr. 6. 3. 7. 14. H. 67 410.

17f. 614 891. Rohr für Wärme⸗ austauschvorrichtungen. Friedrich Wie⸗ gand, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 45 a. 25. 2. 13. W. 39 317. 20i. 614 870. Ueberwachungsapparat für Eisenbahnanlagen. Fritz Thiel, Görlitz, Kränzelstr. 23. 10.8. 14. T. 17 569. 20i. 615 239. Stellvorrichtung für Spielzeugeisenbahnsignale. Nüruberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrit vorm. Gebrüder Bing Alt⸗Gef., Nürnberg. 15. 8. 14. N. 14 781.

21d. 614 808. Befestigung elektri⸗ scher Leitungen an nichtmetallischen An⸗ schlußstücken, insbesondere den Kohlebürsten elektrischer Maschinen. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 5. 14 B. 70 066.

21d. 615 253. Keilbefestigung zur Befestigung der Polschuhe von Magnet⸗ rädern an den Polkernen oder der Pole an dem Eisenkörper. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke. Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 3. 14. B. 68 744.

21d. 615 280. Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 11. 13. A. 21 733.

2l e. 614 848. Schaltungsweise für Amperestundenzähler oder im Hauptstrom geshuntete Wattstundemähler. Isaria⸗ Zählerwerke Alt.⸗ Ges., München. 10. 8 14. 8 855 764

21 e. 614 849. Anperestundenzähler für Doppeltarif. Isaria Zählerwerke Akt.⸗GBes., München 10 8. 14. J. 15 765. 21e. 615 092. Aufomatenzähler für Licht⸗ und Kraftstommessung. Isaria⸗ Zählerwerke Akt.⸗Ges., Muͤnchen.

10. 8. 112. 3 1766

21 e. 615 198. Kleines Drebspul⸗ Instrument mit eingebautem Schalter. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗West. 14. 5. 14. H. 66 693. 21h. 615 236. Elektrisches Bügel⸗ eisen mit leicht auswechselba em Heiz⸗ element. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt⸗Ges, Verlin. 12. 8. 14. B. 71 017.

23“a. 614 815. Oelreiniger mit einem in der Oellei ung hinter der Pumpe an⸗ gebrachten Anschlußstatzen. Bergmann⸗ Elektricitäts Werke Akt.⸗Gef., Berlin. 2 7. 14 B. 20 508

23a. 614 816 Oelreiniger mit einem vor den Papierfiltern angebrachten Tuch⸗ filker. Bergmann⸗Elektrieitäts⸗ Werke Akt⸗Ges., Berlm. 2 7. 14. B. 70 509. 23a. 614 817. Oelreiniger. Adolf Friedrich Drössel. Mannheim, U. 6. 14. 4. 7. 14. D. 27 806.

27 b. 615 276. Hochdruckkompressoren mit vereinigtem Z vischenkühler und Konden sator, ins besondere für Kohlensäure und andere zu verflässigende oder zu ver⸗ dichtende Gase Franz C. Fadum, Wurzen P“

28b. 615 278. Stollmaschine. Adolf Scheid, Limburg a. Lahn. 22. 7. 13. Sch 49 079.

30c. 614 976. Nasenklemme für Pferde. Chr. Loweg, Herbern i. Westf. 7

33a. 614 989. Stockzwinge mit Befestigungsring. Sustav Malsch 4A Sohn, Brotterode 9. 7. 14. M. 51 809 33a. 615 291. Zusammenlegbarer Regen⸗ und Sonnenschirm. Friedrich Witt, Apenrade. 11. 7. 14. W. 44 427. 323 b. 615 299. Reisehandtasche mit eigenartig gebrochenen Seitenteilen. J. G. Höfle, Offenbach a M., Kaiserstr. 14. 15. 7. 14. H. 67 561.

33c. 615 289. Taschenspiegel Sallv Soestheim, Düsseldorf, Karolingerstr. 68. 11. 7. 14 S. 34 337.

33c. 615 292 Kammreiniger. Robert Finascheidt jr, Elberfeld, Neustadt 6 13. 7. 14 S. 32244

33c. 615 295. Hyztenischer Seifen⸗ napf für Rasierzwecke. Albert Winthuis, 33c. 615 296. Büestenartige Nor⸗ richtung zum Trocknen der Haare. Paul Hoffmann, Dresden, Schandauerstr. 8 14 7. 14. H 687551.

33db. 614 804 Z sammenlegbares Zelt. Nikolaus Keid I, Rosenheim, Bay. 2. 1. 14. K. 61 408.

33d. 614988. In eine Hängematte umwandelbaer Rucksack. Eml Gehler, Marklissa. Kr. Lauban i. Schl. 8. 7. 14. 33 db. 615 294. Eßkasten für Militär⸗ schränke. Alfred Schneider, Rochlitz i. S.

„Rückenlasten. Martin Grünzweig, Lands. hut i. Bav. 15 7. 14. G. 37 077. 34d. 614 866. Herdeisen mit Wand⸗ schoner. Carl Wanner, eingarten Württ. 27. 7. 141 W. 44 540. 8 34d. 615 047. Ascheb bälter mit staubsicherem Adschluß zum staubfreien Ausräumen der Asche aus Oefen u. dgl. Valentin Sopolinski. Naustadt b. Pinne. 30. 1. 14. S. 32 728.

34d. 615 089. Vorrichtung zum in Brand setzen von Kohlen⸗ und Brikett⸗ feuerung mittels einer aus der Vorrichtung herausbrennenden Gasflamme. Hermann Bruno Oertel, Chemnitz, Neunzehnhainer⸗ steaße 21. 3. 8. 14. O. 8771.

34g. 615 070. Kombiniertes zu⸗ sammenlegbares Fußauflege⸗Schuhschnür⸗ breit mit Fußbank, für Wohnung und Reise. Malz & Co., Hamburg. 20. 7. 14. M 51 929.

34g. 615 071. Mit Stoff über⸗ zogenes, zusammenroll⸗ und ⸗legbare; Fuß⸗ auflege⸗Schuh⸗Schnür⸗Brett, für Wohnung und Reise. Malz & Co., Hamburg. 20. 7. 14. M. 51 930.

34g. 615 073. Peddigrohrsitz, welcher durch Federn abgestützt ist. Max Schmidt, Herford i. W. 20. 7. 14. Sch. 53 808. 34g. 615 075. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Stoffgarnierungen an Eisen⸗ bettgestellen. Albert Bergfeld, Altena i W. 22. 7. 14 B. 0 811

34g. 615 076. Zusammenlegbarer Korbsessel. Fa. Henning Ahrens, Ham⸗ burg. 23 7. 14. A. 23 558.

34g. 615 077. Geräuschverhütende Metallgurte für Polsterzwecke. Peter Fontnine, Straßburg, Vogesenstr. 18. 23. 7. 14. 382315.

34g. 615 080. Bettbeschlag. Stefan Sturm, Obertürkbeim b. Stuttgart. 27. 7. 14. St. 19 762.

34g. 615 081. Holzrahmen fir Sprungfederstahlmatratzen. Emil Ulrich, Cöln⸗Bickendorf, Takustr. 23. 27. 7. 14. U. 5008.

34g. 615 085. Ruheklavpstuhl mit sich selbsttätig umegendem massiven Sitz. Fa. H. Löwenherz. Lauenförde, Kr. Uslar.

30. 7. 14 2. 35 698.

3ig. 615 086. Ruheklappstuhl mit Druck vermeidender Rücktehne. Fa. H. Löwenherz. Lauenförde, Kr. Uslar. 30.„7. 14. L. 35 700

343. 615 087. Sesselsitz. Gebrüder Thonet, Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 7. 14. T. 17 550. 3 4g. 615 088. Zusammenlegbare Betistelle Berliner Eisenmöbelfabrik Förster & Schulse G. m. b. H., Berlin. 1. 8. 14. B. 70 975.

34g. 615 097 Bettstelle. Matratzen⸗ werke A. Lerot Nachf., Frankfurt a. M. 14 8. 14 M. 52 112

34g. 615 100. Luftkissenartig aus⸗ gebildete zusammenlegbare Feldmatratze. Josef Singer, Breslau, Brandenburger⸗ straße 60. 15. 8. 14. S. 34 578.

34g. 615 10. Von beiden Lang⸗ seiten her benutzbare, nötigenfalls auch als Schlafdark verwendbare Sitbank mit Rückentehne. Adolf Stähelin. Basel; Vertr.: A. Bauer, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68 19. 8. 14. St. 19 806.

3 4t. 614 805. Schmiedeeisernes Warenregal. Carl Treeck G. m. b. H., Dortmund. 13. 2. 14. T. 16 871. 34i. 614 934 Umglegbar eingerichtete Schulbank. Verreinigte Schulmöbel⸗ fabriken G. m. b. H., Stuttgart. 17. 8. 14. V. 12 848.

3 4i. 614 966. Beschlagvorrichtung zur lösbaren Befestigung der Füße an Tischen, Stühlen, Bänken, Bettstellen und ähnlichen Möbeln. Leo Danne⸗ mann, Hamburg, Mendelsohnstr. 20, u. Max Schindler, Hamburg⸗Barmbeck, Feßlerstr. 17. 7. 7. 14. D. 27 765.

3 4i. 615 038. Abnehmbare Nacht⸗ tischplatte. Matratzenwerke A. Leroi Nachf., Frankfurt a. M. 14. 8. 14. M. 52 111.

54i. 615 248. Tisch aus Schmiede⸗ eisen. Germania Ofen⸗ u. Herd⸗ Fabrik Winter & Co, Hannover. 21. 8 14 G. 37223.

34l. 614 376. Aufhänger aus Draht mit eigener Federkraft. Hago Rüdiger, Plötzensee. 18. 7. 14. R. 40 103.

341. 614 833. Fingerschutz beim Servieren von Tellern u. dgl. Fritz Harder, Patschkau. 23. 7.14. H. 67 657. 341. 614 835. Rahmenhalter⸗Steue⸗ rung für Verkaufsapparate nach Wahl. Eisenwerke Gaggenau Akt.⸗Ges., Gaggenau, Baden. 24 7. 14. E. 21 240. 3 ü1. 614 838. An der Tür ab⸗ nehmbar anzuordnender, diebessicherer Brötchenbehälter. Friedrich Schimmler, Kiel, Prüne 14. 29. 7. 14. Sch. 53 879. 34l. 614 839. Metallenes Gelenk⸗ band für hölzerne Uhrständer. E. Hauffe, Furtwangen. 30 7.14. H. 67 777. 3Al. 614 842. Topfhalter aus ge⸗ lenkig verbundenen Stäben. Ewald Schoen, Charlottenburg, Leonhardtstr. 19. 1 8. 14. Sch. 53 910.

34l. 614 843. Topfhalter mit federnd in den Topf eingreifendem Finger. Ewald Schoen, Charlottenburg, Leon⸗ hardtstr. 19. 1 8.14. Sch 53 911.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

13. 7. 14. Sch 53 760

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,.

mnle, Trotbaerstr. 4. 31. 7. 14. N. 14 765.

b. 614972 Rachenlebhre. Ruthardt

fft. menten o. dal.

Plin⸗Lichterfelde 7. 14. K. 64 610.

““

ts

ente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das

Gelbstabholer auch durch die Koͤnigliche Expedition des Reichs⸗

helmstraße 32, bezogen werden.

98

Der Inhalt dieser Beilage Fe. vns 4 fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Zentral⸗Handelsregister für das Den

Zeutral⸗Hanbelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ech ste Beila

8

1“ 11“]

und Staatsanzeigers, SW. 48,

zeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 7. September

ge

8

Gebrauchsmuster

(Schluß.)

v 614 844. Verkaufskasten für ftüren u. dgIl. Paul Kramer, Maade⸗ waiserstr. 26. 4.8 14. K. 64 685.

614825. Verschraubung, ins⸗ ndere für Wärmflaschen mit Dichtungs⸗ be. Robert Oscar Hoffmann, Berlin, kgrafendamm 3. 6. 8. 14. H 67 832. 614 847. Massenrühr⸗ und neeschlagmaschine. Adolf Hammes, erfeld, Froweinstr. 17 u. 17 a. 10. 8. 14.

OE

97 857. 614 850. Halter für Kochherd⸗ Ernst Meischein, Bochum. Grotten⸗ 10. 10 8. 14. M. 52 103. 1. 614 854. Ahnehmharer Einsatz⸗ er zu Kaffe maschinen Nürnberger tasl⸗- Lackierwaarenfabrik vorm. rüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 7. 14. N. 14 740.

614 857. Büchsenheber. Adolf ker. Schmalkalden. 28. 7. 14 12 821.

Verbindung. tig. Stuttaart, 7. 14. H. 67711. 615 050. Aufhängevorrichtung Trocknen nasser Schirme. Hermann hmann, Echzell, Oberhessen. 25. 5. 14. 6 703. 615 058. Vorrichtung zum Ver⸗ ern des Ueberlaufens leicht schäumender ssigkeiten. Max Daniel. München, istr. 2. 6. 7. 14 H 27 759. n. 614 953. Transportabler Kachel⸗ mit außenliegender eiserner Feuer⸗ latte. Fürstlich Stolberg'sches lfenamt, Ilsenburg am Harz. 17. 8. 14. 19 804 614 952. Warmwasserhetzkörper. I Rothenberg, Mannheim, Augusta⸗ age 24. 17. 8. 14. R. 40 210. b. 615 270. Schornsteinaufsatz aus nheton. Hermann Nagel, Halle,

-,

Topfbeber mit elasti⸗ Karl Haidle u. Karl Burgstallstr. 104.

.

n. 614 858. Drehofen zum Aaglo⸗ eren von Gichtstaub und Erzen sowie andere beliebige Zwecke. Gute⸗ ugshütte, Aktienverein für gbau und Hüttenbetrieb. Ober⸗ en, Rbld. 24. 7. 14. G. 37 147. a. 614 859. Zum Agglomerieren Gichtstaub und Erzen sowie für andere kbige Zwecke dienender Drehofen. ehoffnungshütte. Aktienverein für gbau und Hüttenbetrieb. Ober⸗ en, Rhld. 24. 7. 14. G. 37 148. ga. 615 031. Zirkel mit Maßstab. lf Bollom, Schwerin i. Mecll., gstr. 19. 30. 7. 14. B. 70 939. b. 614 933. Meßmaschine. Mars⸗ rke G. m. b. H. vorm. Kolb, ber & Co. Frankfurt a. M. 7. 14. M. 52 006. b. 614 959. Apparat zum Fest⸗ en der Gewindelehre in jedem be⸗ igen Steigungswinkel Arthur Kneffel, lin Pankow, Schonenscheftr.33. 23.7. 14. b. 614 960. Meßgerät, Fortuna⸗ rke Spezialmaschinenfabrik G. m. ZII1.“ 25. 7. 14. 32 26

o., Stuttaart. 20. 7. 14. R. 40 083. b. 614 973. Meßgerät mit Meß⸗

Ruthardt & Co., Stuttgart. b. 614 974. Verstellharer Seiten⸗ hlaa für Meßgeräte. Ruthardt K

Stüutgart. 20. 7. 14. R 40 085.

615 019. Einrichtung zur Ein⸗ ung von Anschlagflächen an Meß⸗ 1— Fortuna⸗Werke ezialmaschinenfabrik G. m. b. H.,

tatt⸗Stutkaart. 25. 7. 14. F. 32 335. b. 615 030. Mikrometerschraube. Ges. für Anllinfabrikation, lin. 29. 7. 14. A. 23 597. c. 614 956. Universal⸗Winkel⸗ iäaung⸗ und Gefällmesser. Carl Fritz. nkfurt a. M., Am Weingarten 12. 7. 14. F. 32 293

D02 2950.

614 958. Halter zum Festlegen Normalmaßen. Homwelwerke G. 88 Mannheim⸗Käferthal. 22. 7. 14.

c. 614 975. Entfernungsmesser mit ndlinie im Instrument. Fa. Carl b, Jena. 23. 7. 14. Z. 10 014. c. 614978. Entfernungsmesser drehbaren. auswechselbaren Ziffer⸗ itern zum Abmessen von Entfernungen landkarten und zum Messen von a. Robert Köhler, Stuttaart, tenstr. 23, u. Alfred Köhler, W., Roonstr. 13.

c. 615 007. Meßvorrichtung.

b.

e c

1

s 1

f

8 5e Hersbach i. C. 22. 7.14. (0.

V

42f. 614 929. Briefwage. Hans Lehnert, land 7 d. 2 zum Verbinden der Triebwellen mehrerer Sprechmaschinen untereinander und mit

mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Nippes.

42;. für Sprechmaschinen. Fabrik für Feinmechanik mit be⸗

42g. bremse für Sprechmaschinen. Wilh. Lohse, Dresden⸗Blasewitz,Prohliserstr.. 27. 7.14. 42g. maschinen u. dgl. Czeslaus Flauz, Janowitz. F. 32 300.

4 g. Einsetzen von Spielnadeln in den Nadel⸗ halter von Schalldosen und zum Entfernen der Nadeln aus dem Nadelbalter. Fürst, Ludwiashafen a. Rh., straße 2. 42 . 614 934. Fingerpincenez. Nitsche Günther Optische Werke, Rathenow. 25 8

Goerz 29. 7. 14. O. 8754. 42h. 614 940.

bare Handgriffe an optischen Instrumenten Optische Anstalt C. P. Goerz Aft.⸗ Ges. O. 8755.

4 2h. 614 941. Optisches Instrument aus zwei gegeneinander um eine Querachse verschwenkbaren teleskopischen Svstemen. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗ Ges., O. 8756

42h. 614 942. Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges.⸗ Berlin⸗Friedenau. 42h. 614 943. Ovptisches Instrument mit gegeneinander drehbaren Objektiv⸗ und Okularreflektoren. C. Friedenau. * vorrichtung für Sehrohre. stalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Friedenau. 29. 7. 14. O. 8760.

zweiteiligem Fernrohrgebäuse und Augen⸗ abstandseinstellung. C. P.

Friedenau. 42h. . sung. Optische Anstalt G. Rodenstock, Mügachen 42h. 614 979. Einstellupe für photo⸗ araphifche Zwecke. Wien; . 1 Anw., Berlin W. 8. 27. 7. 14. W. 44 559. 42h. kreisrunde Jena. . 12i. 614 836. Hängende Ausbewah⸗ rung für gerollte Landkarten o. dal. Paul Schneider, Zwickau i. S., Albertpl. 2. 24. 7. 14. Sch. 53 831. ge d Preßluftleit für Gas⸗ und Preßluftleitungen. . Rosenmüller, Dresden, Hauptstr. 18/20.

2

stimmung der qualitativen und quanti⸗ tativen Stoffaufnahme bei Pflanzen und

Gustav Müller, Ilmenau. 22. 7. 14. M. 51 950. 8 421. 614 868. Röhre mit Kühl⸗ mantel für Verbrennungsöfen. Hans Hilgers, Bonn. 29. 7. 14. H. 67 755. 421. 614 879. Nitral. Saccharometer. Wilhelm Müller, Essen⸗Ruhr, Schützen⸗ bahn 18. 13. 7. 14. M. 51 861.

421. 614 902. Sicherheits⸗Berg⸗ mannslampe. Karl Ostwald, Eichstedt. 24 12 3367

421. 614 909. Eierprüfer. Alu⸗ miniumwerk Gößnitz F. W. Müller A. 23 342.

42m. 614 801. Rechenmaschine mit Einrichtung zum Einstellen eines Zähl⸗ werkes. Franz Teinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 11. 6. 13. T. 15 903. 42m. 614 803. Vorrichtung zur Null⸗ stellung von Zähl⸗ oder ähnlichen Scheiben an Rechenmaschinen o. dgl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 25. 10.13. T 16 443.

42 m. 614 806. Umkehrsperre für Rechenmaschinen u. dal. Franz Trinks. Braunschweig, Kastanienallee 71. 16. 2. 14. T. 16 876.

42m. 615 115. Vorrichtung zum wechselweisen Niederdrücken von Tasten der Konstanten an Tastenrechenmaschinen. Adolf Haarpaintner, Zürich; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. S8. 14 S 688

42m. 615 176. Vorrichtung zum Ab⸗ stellen von Federsperren an Rechenmaschinen u. dgl. Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. 27. 2. 13. G. 32 719. 12n. 614 861. Musikdiktat⸗Schiefer⸗ tafel. Joh. Ostendorf, Bocholt i. W. 975. 7. 1481

42n. 614 867. Lehrtafel aus prä⸗ pariertem, durchsichtigem Glas mit ver⸗ schiebbarem Hintergrund, zum beliebigen Herstellen aller Einteilungen und Linie⸗ rungen, welche die betreffenden Lehrfächer benötigen. Ludolf Müller, Moritzstr. 26, u. Haus Schwarz, Moritzstr. 20, Wies⸗ baden. 28. 7. 14. M. 52 017.

42u. 614 886. Lesemaschine für den ersten Leseunterricht. E. Hulverscheidt. Remscheid⸗Hasten. 18 7. 14. H. 67 600 12u. 614 887. Tiermodell für Unter⸗ richtszwecke. Fa. Christian Hofmaunn. Rodach b. Coburg, u. Carl Müller, Coburg. 22. 7. 14. H. 67 651.

412u. 614 888. Sammelbehälter mit für Unterrichtszwecke bestimmten, künst⸗ lichen Vogeleiern. Fa. Christian Hof⸗ mann, Rodach b. Coburg, u. Carl Müller, Coburg. 22. 7. 14. H. 67 622.

42 nun. 614 897. Veranschaulfchungs⸗ tabelle für das Einmaleina. Heinrich Eichel, Oberhausen, Rhld., Wunderstr. 1. 27 7. 11. & 21256.

42u. 614 915. Rechenspiel. Josef Graf, Wien; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin S. 59. 8. 7. 14. G. 37 033.

42n. 614 918. Stadt⸗ und Um⸗ gebungsplon mit Illustrationen als Führer. Mox Hochaeladen, Potsdam, Elisabeth⸗ straße 3. 13. 7. 14. H 67 532.

42u. 614 919. Stadtplan in Heft⸗ form mit vorgehefteten Blättern zur Auf⸗ nahme von Inseraten usw. J. August Ottnad. Cöln, Triererstr. 63. 14. 7. 14. O. 8725. 8 412n. 614 920. Anordnung für Land⸗ karten, Stadtpläne u. dal. für Handgebrauch. Wilhelm Welsch. Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Podbielskistr. 33. 17. 7. 14.

W. 44 453. 1 412n. 614 922. Griechisches Kon⸗ jugationsheft. Dr. Max Gaßmeyer.

Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Hallischestr. 22.

18. 7. 14. G. 37 090. Englisches Kon⸗

42n. 614 923. jugationsheft. Dr. Max Gaßmeyer.

Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Hallischestr. 22.

18.7914. G. 37091. 24. Griechisches Dekli⸗

42 n. 614 924. nationsheft. Dr. Marx Gaßmeyer,

4121. 614 825. Butyrometerverschluß⸗ Le f9.70619, Hallischestr. 22. 8 ke & Co., G. m. 18. 7. 14. G. 92. 8 tell Ve g EETTETEöEöBIEöE 1 2n. 614 925. Lateinisches Kon⸗ 421. 614 826. Verschluß für Butyro⸗ jugationsheft. Dr. Max Gastmeyer⸗ meter. Paul Funke & Co., G. m. Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Hallischestr. 22. b. H., Berlin. 15. 7. 14. F. 32 266. 18. 7. 14. LEE1“ Deri 421. 614827. Butyrometerstopfen. 42n. 614 926. Lateinisches ekli⸗ Paul Funke & Co., G. m. b. H., nationsheft. Dr. Max Gaßmeyer. Berlin. 15. 7. 14. F. 32 267. *eepnig ot. Hallischestr. 22. 1421. 14 829. Gasanalysator. Fa. 18. 7. 14. G. 37 8 8 1“ Magdeburg. 11 14. 42 u. 614 1““ 2 26 484. periodischen Finfügung der aktne 614 831. Kassenscheinprüfer. merkenswerten Vorgänge Otto M Müller, Heinrich Kretschmer, Berlin, Wasser⸗ Berlin, Friedrichstr. 23. 8. 8 14. M. 52090. torstr 42 21. 7. 14. K. 64 534. 42n. 614 949. Magnetistertes Huf⸗ 614 Dr. 11

Danzig⸗Langfuhr, Neuschott⸗ ü696. 2g. 614 883. Kupplungovorrichtung

inem gemeinsamen Antriebsmotor. Ex⸗ elsiorwerk Fabrik für Feinmechanik

W1128 614 884. Antriebsanordnung Exreelsiorwerk

chränkter Haftung, Cöln⸗Nippes. 77.14 128.

614 936. Selbsttätige Teller⸗

35 650. 1 615 001. Tonarm für Sprech⸗ Hieronymus Flanz u⸗ 20. 7. 14. Vorrichtung

615 024. zum

Wilh. Seydlitz⸗

27. 7. 14 F. 32 357.

7. 14. N. 14 749

614 939. Träger für Doppel⸗ ernrohre. Optische Anstalt C. P. Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau.

Rast für abklapp⸗

Berlin⸗Friedenau. 29. 7. 14.

Berlin⸗Friedenau. 29. 7. 14.

Periskop. Optische

29. 7. 14. O. 8757.

Optische Anstalt Goerz Akt.⸗Ges, Berlin⸗ 29. 7. 14 H. 8758. Einstell⸗ und Justier⸗ Optische Au⸗

P.

2h. 614 944

12h. 614 945. Stangenfernrohr mit

Optische Anstalt Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗

29. 7. 14 O. 8761. 614 946. Kondensatoren⸗Fas⸗ 29. 7. 14., O. 8762

Wawrina & Co.,

Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ Brillengestell für Fa. Carl Zeiß, Z. 10 022

614 980. Gläser. 28 7. 14.

Dichtigkeitsprüfer Geora

614 889.

30. 7. 14. R. 40 158.

421. 614 821. Apparat zur Be⸗

zur Bestimmung des Chemotropismus. Georg Tartler, Halle a. S., Wieland⸗ straße 2 13. 7. 14. T. 17 491. 421. 614 823. Butyvrometer. Paul Funke & Co., G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 14. F. 22 263.

42l. 614 824. Butyrometer. Paul Funke & Co., G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 14. F. 32 264.

314 . Milchprüfer. eisen. Theodor Jansen, Essen g. Ruhr, EEEE“ Rüttenscheiderstr. 137. 11. 8. 14. J. 15767. 42 n. 614 957. Immerwährender Termin⸗Kontroll⸗Kalender. Fritz Jacubs, Mülheim⸗Ruhr, Broich. 20. 7.14. J. 15713.

Walter Heintz, Insterburg. H. 67 680. G 121. 614 853. Rostartig gebautes

stromprinzip arbeitender Geschwindigkeits⸗ messer mit Temperaturausgleich. All⸗ gemeine Elektricinäts⸗Gesellschaft, Verlin. 9. 12. 13 21979.

42o;. 614 904. Geschwindigkeitsmesser. Gebrüder Junghans, Akt⸗Ges., Schramberg, Württ. 7. 1. 14. J. 15 664. 12 /. 614 950. Vorrichtung zur Er⸗ mittlung der Geschwindigkeit eines Luft⸗ fahrzeuges. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15 8. 1 10 042. . 43“a. 615 230. Kontroll⸗ und Zähl⸗ vorrichtung für Förderwagen. Gewerk⸗ schaft Deutscher Kaiser, Hamborn. 3. 8. 14. G. 37 200.

43“a. 615 233. Apparat zum Auf⸗ bewahren von Geldheträgen in Rollen. Paul Albert Böttcher, Crimmitschau. 6. 8. 14. B. 71 010.

43 b. 615 217. Schaltvorrichtung. Isa⸗ ria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges., München. 28. 7. 14. F. 15 747,

43 b. 615 237. Münzschaltvorrichtung für Selbstverkäufer. B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 13. 8. 14. K. 64 727. dila. 614 893. Unverlierbarer Hut⸗ nadelschützer. Johanna Förster, Löwen⸗ berg i. Schl. 27. 6. 14. F. 32 136. 44 a. 615 059. Sicherheitshaarnadel. Carl Krause, Lublinitz, O. S. 6. 7. 14. K. 64 316

14a. 615 084. Damenhuthalter. Adolf Joseph, Berlin, Dircksenstr. 3 vröä746

44b. 614 882. Benzinfeuerzeug mit abnehmbarem Flammenträger. Elsa Vo⸗ gelsang, geb. Fuchs, Charlottenburg, Grolmanstr. 44/45. 17 4. 14. V. 12 460. 44b. 614 892. Benzinfeuerzeug mit hülsenförmigem Ansatz. Elsa Vogelsang, geb. Fuchs, Charlottenburg, Grolman⸗ straße 44/45. 21. 4. 14. V. 12 482. 45a. 615 175. Vorrichsung zum Aufztehen der Ketten von an Schlepp⸗ hebeln sitzenden Bodenbearbeitungsgeräten mittels eines Kettensektors, an dessen Kette die Zugkraft angreift. Fa. D. Wachtel, Breslau. 19. 2. 13. W. 39 230. 45a. 615 179. Selbsttätiger Kipp⸗ pflug. Hermann Evers, Falkenburg b. Hohenwestedt, Holst. 23 4.13. E. 18 996 45a. 615 181. Ackerschleife. Alwin Heinrich, Dom. Ladziza b. Trachenberg i. Schl. 15. 7. 13. H. 61 912.

45a. 615 185. Behäufelungsmaschine. Anton von Grabsti, Koselwitz b. Lande⸗ berg, O. S. 25 8. 13. G. 34 231. 45a. 615 190. Haue für Landbau⸗ motoren. Fa. Heinrich Lanz, Mann⸗ heim. 29 9. 13. L. 33 003.

45 b. 615 042. Wasser⸗ und Jauche⸗ faß. Johann Kräling, Siedlinghausen i. W. 7. 11 138 K. 60 58

45b. 615 019. Wühlradanordnung für Sämaschinen. Karl Naumann, Schlettau i. Erza. 24. 4. 14. N. 14 418. 45 b. 615 053. Plattfedern⸗Druck⸗ vorrichtung mit druckregelndem Gleitstück. Glas & Lohr, Dingolfing. 12. 6. 14. G. 36 836.

45c. 614 807. Kartoffelaufnehmer mit dreifacher Sortierung Nicolai Wilde, Toftlund. 20. 5. 14. W. 43 874. 45c. 615 052. Einsatzspitze für Druck⸗, Stell⸗ und Sensenringschrauben. F. Josf. Bilgery, Langenschemmern, Württ. 30. 5. 14. B. 70 097.

45c. 615 188. Heurechen mit Wende⸗ vorrichtung. Martin Clauß, Schwarz⸗ bach b. Rochlitz 1. S. 11.9 13. C. 10 747. 45c. 615 189. Einrichtung zur Be⸗ freiung der Früchte von Kraut, Wurzeln und Erde bei Kartoffelernte⸗ und Sortier⸗ maschinen. Andreas Klann, Berlin, Große Frankfurterstr. 56. 27. 9. 13. K. 60 033. 45c. 615 192. Vorrichtung an Kar⸗ toffelerntemaschinen mit Schar und Wurf⸗ rad. Joh. Loeffler, Königsberg⸗Neu⸗ 8 u. Man Vorpahl, Stresow. 3. 11. 13. 45c. 615 198. Rasenschere. Gebr. Brill G m. b. H., Barmen. 29. 11. 13. B. 66 856. 45ce. 615 268. Anbringung eines auswechselbaren Hilfssattels an Getreide⸗ mähmaschinen. Leopold Laugkopf, Jerichow. 25. 7. 14. L. 35 638.

45e. 615 044. Sortiermaschine mit Rüttelsieben für Getreide und körniges Gut. Martin Max Forkert, Hamburg, Worthdamm 35. 17. 12. 13. F. 30 794. 45e. 615 045. Sortiermaschine für stabförmige, runde und anders geformte Körper. Gebr. Karges, Braunschweig. 27. 12. 13. K. 61 390. 1 45e. 615 051. Schüttelsieb für Breit. dreschmaschinen. Karl Hagen, Hagenow i. M. 26. 5. 14. H. 66 905.

45e. 615 054. Getreidereinigungs⸗ vorrichtung. Georg Jahn, Liegnitz, Gartenstr. 13. 17. 6. 14. J. 15 600. 45e. 615 172. Vorrichtung zum Reinigen und Entstauben von Häcksel.

sischen Staatsanzeiger.

1914.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereing⸗, Gengfsenschafts⸗ Zeichen. 8n, Neseegta⸗ der Uiheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen, 8

tsche Reich. ERr. 210 B.)

Das Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 Bezugspreis begl; Han⸗ 880 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

45e. 615 174. Ueberkehrsieb⸗Anord⸗ nung für Dreschmaschinen für Dampf⸗ und Motorenantrieb. Hermann Worch, Berlin⸗Friedenau, Taunusstr. 5. 4. 2. 13. W. 39 077. 1 45e. 615 194. Antriebsvorrichtung für den Transporteur von Strohelevatoren mit verschwenkbarer Lade. Georg Oster⸗ rieder, Lautrach, Bay. 5. 12. 13. O. 8270.

45cr. 615 251. Schutzdach für Heu haufen mit durchgeschnittenem aus Ge⸗ treidehalmen bestehenden Kegelmantel und zwei Pflockschnüren. Franz Adamer, Martinovpes b. Budin, Böhmen; Vertr. P. Rückert, Pat.⸗Anw, Gera, Reuß 30. 10. 13, X. 21 700.

45e. 615 263. Tennenwandelevato mit zwangsgeführter oberster Garbengabe und gegliedertem Korbgabel⸗Seitenfach elevator. Apollo⸗Werk C. Allendorf in Gößnitz S.⸗A., G. m. b. H., Gößnitz S.⸗A. 20 7. 14. A. 23 559.

45e. 615 264. Tennenwandelevato mit zwangsgeführter oberster Garbengabe und gegliederter, maschinell betrieben⸗ Seitenfachrutsche. Apollo⸗Werk C Allendorf in Gößnitz S⸗A.. G. m b. H., Gößnitz, S.⸗A. 20. 7. 14 A. 23 556.

15f. 614 896. Gartenschere. Car Eickholz, Wald, Rhld. 17. 7. 14. E. 21215 45f. 615 191. Vorrichtung zum Schutz der Weintrauben gegen tierische Schädlinge Josef Koegler, Eltville. 21. 10. 13. 43f. 615 293. Fahrbare Schlauch haspel. Sächs. Centralheizungs⸗ u Röhrenindustrie M. Kampf &ꝙ. Co G. m. b. H., Plauen. 13. 7. 14. S. 34 358 15g. 615130. Milchkühlapparat. Euge Grau, Leonberg. 13. 7. 14. G. 37 073. 45g. 615131. Hygienischer Melkeimer. MaxKnorr, Nabburg, Oberpfalz. 13. 7. 14 K. 64 410.

45g. 615 135. Selbsttätig wirkende Ausrückvorrichtung an mechanisch betrie⸗ benen Butterfässern u. dgl. Heinrich Klauke, Oberkirchen i. W. 21. 7. 14. K. 64 548.

45g. 615 144. Buttermaschine. Fritz Wieckert, Breslau, Katharinenstr. 18 1. 7. 14. W. 44 315. 45g. 615 146. Butterformpresse mit in einem Rahmen beweglichem Kolben. Hugo Schuster, Vechta, Oldb. 4. 7. 14 Sch. 53 650.

45g. 615 153. Milchseihappara Ernst Wiechens, Großgiesen, Post Hasede. 11. 7. 14. W. 44 397. 8 459. 615 154. Schneiderahmen für Butterstrangpressen. Benz & Hilgers, Düsseldorf. 13. 7. 14. B. 70 741. 45g. 615 155. Antrieb und Lagerung der Schnecken bei Buttersttanapressen. Benz & Hilgers, Düsseldorf. 13. 7. 14. B. 70 742. 45g. 615 159. Milchkannenaustropf⸗ vorrichtung. Schoof & Weigel, Erfurt. 18. 7. 14. Sch 53 785.

45h. 615 262. Verbindungsflacheisen zwischen Kuhketten. Heinrich Osterhoff, Bad Bramstedt. 18. 7. 14. O. 8737. 46c. 615 069. Automatische Zünd⸗ kerze. Ewald Holtmann, Bielefeld, Feilenstr. 31. 20. 7. 14. H. 67 654. 46c. 615 074. Sichtbare Funken⸗ strecke an eingekapselten, sogenannten An⸗ laßspulen, die mit der Verschlußkapsel fest verbunden ist und ein ständiges Beob⸗ achten gestattet. C. Benno Lauber, Berlin, Steglitzerstr. 7. 21. 7. 14. L. 35 597. 46c. 615 082. Zündspule für Doppel⸗ zündungseinrichtu gen für Explosions⸗ moltoren. „Autogen“ Werke für auto⸗ gene Schweißmethoden G. m. b. H., Berlin. 31. 7. 14. A. 23 628.

46c. 615 083. Anlaß⸗Vorrichtung für Automobilmotoren. Michael Barthel, Nürnberg. Galgenhofstr. 32. 30. 7. 14. B. 70 916

46c. 615 102. Flugmotorkolben mit eingesetzten. Kolbenbolzenaugen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 57. 17. 8 168772

468. 614 955. Druckluftanlage. Wil⸗ helm Benedix, Charlottenburg, Mindener⸗ straße 21. 18. 8. 14. B. 71036. A9a. 614 9898. Konushülse für Sptralbohrer und ähnliche Werkzeuge. Fa. Adolf Schwinn. Homburg, Pfalz. 1. 8. 14. Sch. 53 918.

49a. 614 965. Vorrichtung zum Fest⸗ stellen der Spindeln und Wellen von Werkzeugmaschinen u. dgl., aus zwei in einer Innennut des Spindellagers liegenden mittels einer Schraube auseinander⸗ zupressenden Klemmstücken. Adolph L. de Leeuw, Cincinnati; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln. 4. 7. 14. L. 35 498.

49a. 615 215. Kurbelwellen⸗ und Kurbelzapfen⸗Egalisierapparat mit ein⸗ gesetzten auswechselbaren Führungsbacken

Gestell mit Vorrichtung zum stufenförmigen Aufstellen von Rcagiergläsern und Röhren.

42/. 614 901. Nach dem Wuhel⸗

Göppinger Magnetfabrik Carl Scholl, Göppingen. 2. P. 2. G. 32 011.

82

und zwangsläufig geführtem Messer. Helene