Klüwer, geb. Carstensen, in Tondern Prokurg erteilt ist.
Tondern, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht. Trier. [51384]
In das Handelsregister Abteilung B wurde beute bei der Firma „Frauenlob, Trierische Dampf⸗Wasch⸗ und Plätt⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Trier — Nr. 38 — ein⸗ getragen:
Der Geschäftsführer Kaufmann Jean Steffen ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist am 28. August 1914 der Kaufmann Johann Kaster aus Trier als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. “
Trier, den 3. September 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ueckermünde. [51386] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Vorpommer⸗ sche Eisengießerei Bühr & Co. in Torgelow“ eingetragen, daß der Werk⸗ meister Hermann Pirwitz zu Torgelow zum Geschäftsfübrer bestellt ist. Ueckermünde, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Tim, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister — Abteilung für Einzelfirmen — wurde eingetragen:
Zu der Firma T. Woydt zum Eisen⸗ hammer in Ulm: Die Firma ist er⸗ loschen.
Den 31. August 1914.
Stv. Amtsrichter Abel. 85 Wandsbek. [51387]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 144, Firma „Adolph Ludolphi“, am 28 August ds. Js. eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Hamburg ist erloschen.
Wandsbek, den 28. Auguft 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Wangen, Algäu. [51030] Kgl. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
A. Ahtetlung für Gesellschaftsfirmen: Sigmund Stern in
Die Geselschaft ist der Gesellschafterinnen vom 13. Mai 1914 aufgelöst. An Stelle der Liquidation haben die Gesell⸗ schafterinnen ver inbart, daß der Gesell⸗ schafterin Mina Stern, jetzt Ehefrau des Kausmanns Erwin Jung in Wangen, das Geschäft mit Aktiven und Passiven über⸗ lassen und die Gesellschafterin Auguste Stern dafür abgefunden werde.
Die bisherige Gesellschafterin Mina Jung, geb Stern, führt für das Geschäft mit Einwinigung der bisherigen Teil⸗ haberin Auguste Stern die bisherige
[51029]
Zu der Firma Wangen i. A.: durch Beschluß
Firma fort.
—
wongrowitz.
B Ahteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Sigmund Stern in Wangen i. A. Inhaber: Erwin Jung, Kaufmann in Wanaen, als gesetzl. Nieß. braucher des Vermsögens seiner Ehefrau, Mina geb. Stern, welche das Geschäft in die Ehe gebracht und mit deren Ein⸗ willigung ihr Ehemann die bisherige Firma fortführt.
Den 1. September 1914.
Amtsrichter Vogt.
iesbaden. [51388]
In unser Handelsregister B Nr. 271 wurde heute bei der Firma „Adam Voltz, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Nachbar zu Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 27. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [51389] In unser Handelsregister A Nr. 1315 wurde heute bei der Firma: „Femina Wera Wolff & Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaven eingetragen: b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. Wesbaden, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
woldegk, Mecklb. [51390] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gettagen, daß an Stelle des durch Kriegs⸗ dienst behinderten Vorstandsmitglieds der Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik, des Kammerpächters Christian Kolster in Golm, der Amtmann Krog in Neukäbelich zum Vertreter bestellt worden ist. Woldegk, den 2. September 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
[51391] Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute in Ab⸗ tellung A unter Nr. 178 die Ftrma „Franz Szyszka“ mit dem Sitz in Wongrowitz und deren Inhaber der Kaufmann Franz Szyszka in Wongrowitz eingetragen worden.⸗
Wongrowitz, den 31. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Worbis. [51392 Im Handelsregister A Nr. 103 ist bei der Firma Heinrich Hackethal in Breitenholz heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Josef Kaufhold in Breiten⸗ holz ist Prokura erteilt. Worbis, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. [51393]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Kupiec, Konsum⸗ und Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Zoppot ein⸗ etragen, daß Stanislaus Nowak als Ge⸗
svertreten.
BVerein der Kreise Bochum, Hattingen,
¹ Kirchheim u. Teck.
Stelle Alfons von Chmielewski in Zoppot getreten und daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Jult 1914 der § 10 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert und die §§ 16, 17, 18 aufge⸗ hoben sind. .“
Amtsgericht Zoppot, 29. August 1914. Zwickau, Sachsen. [51394] Auf Blatt 43 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Jung & Simons in Schedewitz betr., ist heute eingetragen worden: Protura ist erteilt dem Färbereileiter Robert Wilson in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen
Zwickau, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, HRessen. Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts wurde heute die Firma Chemische Fabrik Zwingenberg Dr. üee in Zwingenberg essen) gelöscht. “ 28. August 1914. Großh. Amtsgericht Zwingenberg.
Vereinsregister.
Bochum. 151251] Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 238. August 1914 bei dem ärztlichen
[51395]
Herne und Witten zu Bochum: Durch Gerichtsbeschluß vom 24. Juli 1914 ist dem Verein die Rechtsfähigkeit entzogen, nachdem die Zahl der Mitglieder unter drei herabgesunken ist. “
Weisswasser. 115851 In unser Vereinsregister ist bei Nr. 5 („Handwerkerverein zu Weißwasser O/.“) folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Engelking und Heinrich Kretschmer sind der Malermeister Wilhelm Kahle und der Böttchermeister Oito König, beide in Weißwasser O.⸗L., zu Vorstandsmitgliedern
bestellt. Weißwasser O. ⸗L., den 1. September
1914. . Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bromberg. [51402] Bekanntmachung.
In das Genossenschaft register ist heute
bei der Ksiegarnia Bydgoska, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Bromberg
eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Roman Ulatowski ist Stefan Benke zu Bromberg in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Deutsch Eylau. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Vorschußverein zu Bischofs⸗ werder, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrfpflicht eiuge⸗ tragen, daß Alfred Fischer und Johannes Callsen in Bischofswerder an Stelle des Karl Wiegand und Gustav Brach in den Vorstand gewählt sind. Deutsch Eylau, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Elsfleth. [51403] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse ec. G. m. u. H. in Elssleih folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Die Genossenschaft ist erloschen. Elsfleth. 1914, August 28. Großherzogl. Oldenburgtsches Amtsgericht
Frankfurt, Main. [51407] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Spar⸗ & Leihkasse zu Niederrad eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Agent Jean Wetteroth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. Der Schlossermeister Wilhelm sranz zu Niederrad ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt. Frantfurt a. M., den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Grapow, Meckipb. [51409]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Brunvwer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden: 1
1914, September 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1914 ist an Stelle des bisherigen Ver⸗ treters des Vereinsvorstehers, des früberen Plernreiste jetzigen Erbpächters Johann
[51556]
midt in Ziegendorf der Büdneralten⸗ teiler August Rakow in Brunow gewählt worden.
Grabow, den 4. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht. [51414] s. Amtegericht Kirchheim u. Teck.
In das Genossenschaftsregister wurde heüte bei dem Konsumverein Kirch⸗ heim⸗Teck und Umgebung, e. G. m. b. H. in Kirchheim eingetragen: Der Aufsichtsrat hat am 28. August 1914, da die Vorstandsmitglieder Kreck und Höpper zur Fahne einberufen sind, über die Dauer des Krieges den Alwin Nobbe, Bildhauer in Kirchheim, als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Den 2. September 1914.
Stadthagen. [51048] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Consumverein Stadthagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stadthagen“ eingetragen worden:
Der Tischler Wilhelm Kreft und der Glasmacher Ferdinand Mohrmann, beide in Stadthagen, befinden sich im Kriege. Für die Dauer ihrer Behinderung sind der Glasmacher Robert Momberg und der Bergmann Friedrich Kregel in Stadt⸗ hagen als stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder gewählt worden.
Stadthagen, den 1. September 1914.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Winzig. [51052] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Hünern und Umgegend, eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hünern, Kreis Wobhlau. Nach dem Statut vom 11. Juli 1914, welches sich Bl. 4 ff. der Registerakten befindet, ist Gegenstand des Unternehmens der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Ver. teilungsleitungen und Abgabe von elektri⸗ schem Strom für Beleuchtungs⸗ und Be⸗ triebszwecke. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Der Vorstand besteht aus dem Pastor Arthur Fuchs in Hünern, als Vor⸗ sitzenden, dem Uhrmacher Bernhard Nitschke in Osselwitz, als stellvertretenden Vorsitzenden, und dem Dachdeckermeister Karl Hoffmann in Hünern. Die Bekannt⸗ nachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind von 2 Vorstandemitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärungen des Voistandes er⸗ folgen durch 2 Vorstandsmitglieder, wo⸗ runter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß der Firma de Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Winzig. 31. Juli 1914.
Musterregister.
Breslau. [51254] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1252. Firma Apel & Co. in
Breslau, 1 verschlossenes Paket mit
4 Mustern für Käsepackungen, Nrn. 1431
bis 1434, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
28. Jult 1914, Mittags 12 Uhr.
Breslau. den 4. September 1914.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Brandenburg, Havel. [51182]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bertram, in Firma: Heinrich Bertram in Brandenburg a. H., Neuendorferstr. 56 b. ist heute, am 3. September 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann S. Salinger hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. September 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Oktober Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50.
Brandenburg a. H., den 3. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Strefel zu Duisburg wird heute, am 3. September 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Friedrich Foerster zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 7. November 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 1. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde ungen den 26. November 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz, 1. Stock, Zimmer Nr. 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 7. No⸗
vember 1914 1 Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Ehingen, Donau. [51212] K. Amtsgericht Ehingen a. D. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Johaun Pfalzer, Hirschwirts in
Altsteußlingen, und der Erben seiner
Ehefrau, agdalene geb. Leichtle,
als Tellhaber an der fortgesetzten all⸗
gemeinen Gütergemeinschaft alten Rechts, nämlich folgender 5 Kinder: Franz,
Johann, Rosa, Eugen und Frauziska
Pfalzer, am 3. September 1914, Noch⸗
mittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: stv
Bezirkenotar Güthlen in Ehingen. Offener
Arrest mit Anmeldefrist bis 22. September
1914. Ablauf der Anmeldefrist 2 Ok⸗
tober 1914. Erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Prüfungstermin 2. Ot⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Amtsgerichtssekretär (Unterschrift).
Finsterwalde, N. L. [51187] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗
[51178]
chäftsführer ausgeschieden und an seine
Oberamtsrichter He
meisters und Händlers Paul v
Schmiescho in Finsterwalde wird heute, am 4. September 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Sep⸗ tember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen au den 1. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 19. September 1914 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht in Finsterwalde
Gleiwitz. Bekauntmachung. [51172] Ueber das Vermögen der Firma Marie Krowiorzin Gleiwitz, Ratiborerstraße 12, wird am 3 Sepsember 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann J. Rund in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis V8 den 3. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. Okrober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1914 einschließlich. Gleiwitz, den 3. September 1914. Amtsgericht. 9. N. 14 a/14.
Kattowitz, O. S. [51558] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Adolf Schwarz in Siemiauo⸗ witz, Wandastraße 8, ist am 3. September 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Ernst Kleiner in Kattowitz ist zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Ottober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sep⸗ tember 1914. (6. N. 36 a/14 — 1.) Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. [51166] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Corso⸗Automat Cranz“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königs⸗ berg Pr., ist am 1. September 1914, Nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hugo Krause hier, Mozartstr. 14. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 21. November 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 1. Oktober 1914, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. Dezember 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep⸗ tember 1914. 1esbae i. Pr., den 1. September
Königl. Amtegericht. Abt. 29.
Lage, Lippe. [51238 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hillbrink in Lage, alleiniger Inhaber der Firma Aug. Hillbrink in Lage, ist heute, am 3. September 1914, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Baumeister Hanke hier. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, 26. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 ½ Uyr, vor Fürstlichem Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Sep⸗ tember 1914. “ Lage, 3. September 1914. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [51220] Ueber daß Vermögen der Emma Hedwig Martha verehel. Schumann, geb. Teich, Inhaberin eines Schnittwaren⸗ und Putzgeschäfts in Leipzig⸗Stünz, Bruhnsstr. Nr. 2 pt., wird heute, am 4. September 1914, ster ee 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig. Ferdinand Rhobdestr. 23. Anmeldefrist bis zum 24. September 1914 Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 6. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“;, den 4. September 1914.
Lüdenscheid. [51206]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Laden⸗ inhabers Wilhelm Schäfer in Lüben⸗ scheid, Kluserstraße 8 a, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechteanwalt Dr. Schmalenbach in Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1914. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum
26. Septenber 1914. Erste Gläu⸗
bigerversammlung und
E11613“
fungstermin am 13. Oktober 1914
Vormittags 10 Uhr, Zimmer 87.
Lüdenscheid, den 2. September 1914 Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [51208 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Gustav Wilhelm Horstman in Meerane, alleinigen Inhabers Firma Otto Schwedler’in Meerane, wird heute, am 4. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schneider in Meerane. Anmeldefrist bis zum 3. De⸗ zember 1914. Wahltermin am 3. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1914. 8 Königliches Amtsgericht zu Meerane.
Meissen. [51229] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Martha verehel. Rühle, geb. Schubert, in Meißen wird heute, am 3. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Ortsrichter Lenz in Meißen. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1914. Wahltermin am 2. Oktober 1914, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ottober 1914, Vormittags 1210 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. September 1914. Meißen, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. Meissen. [51228] Ueber das Vermögen der Clara Libe⸗ rata verehel. Leuschner, geb. Lorenz, in Zehren wird heute, am 3. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Reinhard in Meißen. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1914. Wahltermin am 2. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest u.““ bis zum 17. September
Meißzene den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [51183] „Bekanntmachung.
Gemeinschuldner: Kaufmann Max Straehser, Inhaber eines Speztal⸗ geschäfts für Bureaueinrichtungen in Mülheim an der Ruhr. Tag der Er⸗ öffnung: 2. September 1914, Vormittags 9† Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Leverkus in Mülheim⸗Ruhr⸗ Broich. Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis zum 15. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29 Sep⸗ temver 1914, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Ok⸗ tober 1914.
Mülheim⸗Ruhr, den 2. September 1914.
Amtsgericht.
München. [51231] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 3. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Hausierersehefrau Anna Hornauer in München, Wohnung: Franziskaner⸗ straße 19, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Buchner in München, Kanzlei: Sonnenstraße 8, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. September 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 17. September 1914 eeinschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prufungstermine: Donners⸗ tag, den / 1. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. 1
München, den 4. September 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Passaun. [51216]
Das K⸗ Amtsgericht Passau hat über das Vermögen
1) der offenen Handelsgesellschaft Josef⸗ Pummerer in Passau.
2) / der Kaufmannswuwe Franziska Schuller in Passau,
3) über den Nachlaß des am 24. August 1914 in Passau verstorbenen Kaufmanns Ludwig Schuller in Passau am 29. August 1914, Nachmittags 5, 5 ½, 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Senninger in Passau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, 26. September 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr. , Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 81).
82 1“ allgemeiner Prü⸗
g Der Inhalt dieser Beilage, in
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb
8
8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
air Gelbstabholer auch durch die Köni wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse. Pausa. [51236]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Zündorff in Pausa, alleinigen Inbabers der gleichnamigen Firma, wird heute, am 4. September 1914, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Oehme hier. Anmeldefrist bis zum 30 Oktober 1914. Wahltermin am 25. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungestermin am 6. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Oktober 1914.
Pausa, den 4. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Witwe Catharina von Ahnen verww. Tmißelmann, geb. Reher, in Quickbornerheide wird heute, am 4. September 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Bejeuhr in Eidelstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 22. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. November 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 20. September 1914 Königliches Amtsgericht in Pinneberg.
Plauen, Vogtl. [51237] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Oswald Halbauer in Plauen, Albert⸗ straße 114, ist heute, am 3. September 1914, Nachmittags 4 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Ortsrichter Döhling in Plauen. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1914. Prüfungstermin am 5. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1914. K. 83/14. Königliches Amtsgericht Plauen i. V.
Samter. Koukursverfahren. [51197]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Vinzent Bartkowiak aus Samter wird heute, am 2. September 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Der Rentier Markus Schueler in Samter wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. September 1914, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤn welche stie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1914 Anzeige zu machen.
Samter, den 2. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. [51242]
Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Stefan Fleischmann in Treuen wird heute, am 4. September 1914, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Morgner hier. Anmeldefrist bis zum 24. September 1914. Wabhltermin und Prüfungstermin am 5. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Sep⸗ tember 1914.
Treuen, den 4. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
UIm, Donau. 15b51234] Kgl. Amtsgericht Ulm a. D. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Müllecker, Stuhlfabrikanten in Ulm,
151195]
Berlin, Dienstag, den §. September
welcher die Bekanntmachun
een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
ußischen Staatsanzeiger.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren i einem besonderen Blatt unter dem Titel ütsehneenoeroge, Iee
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 211)
Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne 1 koster 8 ₰. 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
wurde am 2. September 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Schühle in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters, eventl. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eventl. Beschlußfassung gem. §§ 132 und 134 K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 3. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor K. Amts⸗ gericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 23. September 1914. b
Den 2. September 1914.
Amtsgerichtssekretär Hailer
Zabrze. Konkursverfahren. [51164] Ueber das Vermögen der minder⸗ jährigen, durch ihren Vater Kaufmann Adolf Heymann in Zabrie vertretenen Frieda Heymann, Inhaberin der Firma Fr. Heymann in Zabrze, Dorolheen⸗ straße 34. ist am 3. September 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1914 Erste Gläubigerversammlung am 26. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 39. 4 N 12/14. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.
Altdorf b. Nürnberg.
Das K Amtsgericht Altdorf hat im Konkurs über das Vermögen der in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Mühl⸗ besitzerswitwe Babette Sturm in Schleifmühle Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens stücke bestimmt auf Samstag, den 3. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1 Içn diesem Termin findet auch Beschlußfassung über die Ansprüche der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sowie die Festsetzung der Aus⸗ lagen und der Vergütung des Konkurs⸗ verwalters statt.
Alrdorf, den 3. September 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.
Barmen. [51181] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hermann Kamp, Margarethe geb. Schlesinger, In⸗ haberin der Firma Partiewarenhaus M. Kamp in Barmen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1
Barmen, den 28. August 1914.
Königliches Amtsgericht. 1 b
Belgard, Persante. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauus Fritz Bonath, Inh. der Pommerschen Stahfußboden⸗ fabrik vorm. W. Rexhausen in Bel⸗
ard, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners gemäß § 6 des Gesetzes vom 4. August 1914 ausgesetzt.
Belgard, den 1. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Heinrich Christian Karl Schüttler in nicht ein⸗ getragener Firma H. Chr. K. Schüttler in Bergedorf, Bahnstraße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergedorf, den 4. September 1914.
1 Das Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [51245]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Thau in Berlin, Wielef⸗ straße 30 und 39, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des
[51214]
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf
den 23. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Neue Friedrichstr. 13 — 14, Zimmer 106 — 108, III. Stockwerk, bestimmt. Berlin, den 25. Auguft 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84
Berlin. Konkursverfahren. [51244] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hirsch Allweiß in Berlin, Brunnenstraße 151, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 23. September 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Keniglichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13—14, Zimmer 106 —108, III. Stockwerk, be⸗ stimmt.
Berlin, den 25. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Bekannt machung. [51246]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kkommanditgesellschaft Schall, Sekura & Co. in Berlin, Burg⸗ straße 30, ist zur Gläubigerversammlung zur Wahl eines neuen Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes an Stelle des verstorbenen Mit⸗ gliedes Beneckendorff Termin auf den 14. September 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 143, III. Stockwerk, anberaumt.
Berlin, den 31. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [51247] Konkursverfahren. 22 N 85/11. 11. In dem Konkursverfahren uber das
Vermögen der Hermsdorfer Baugesell⸗
schaft m. b. H. in Hermsdorf bei
Berlin, Seebadstraße 7, ist zur Ab⸗
nahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der
Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger
über die Erstattung der Auslagen und die
Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗
glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗
kermin auf den 25. September 1914,
Vormittags 10 Uhr. vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte Berlin⸗Wedding in
Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer
Nr. 92 III, bestimmt. Die Gebühren des
Verwalters sind auf 847,76 ℳ und die
baren Auslagen auf 685,85 ℳ festgesetzt. Berlin, den 1. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.
Bolkenhain. [51173] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. April 1913 verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Hermann Geisler in Bolkenhain wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Bolkenhain, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Calw. [51233] K. Amtsgericht Calw (Württbg.).
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Christiane Osterle, Pen⸗ stonsinhaberin, früher in Stammheim, jetzt in Ueberruh, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Calw vom 2. September 1914 1) neben dem infolge Einberufung zur Fahne an Fortführung des Amts verhinderten Konkursverwalter, Bezirks⸗ notariatshilfsarbeiter Allmendinger in Stammheim, zum weiteren Konkursver⸗ walter Bezirksnotar Feucht in Calw er⸗ nannt, 2) zur etwaigen Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf Donnerstag, den 1. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht in Calw bestimmt.
Den 2. September 1914.
Der Gerichtsschreiber: Hirth.
Chemnitz. [51239] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugeschäftsinhaberg und Ziegeleibesitzers Emil Paul Holler in Chemuitz⸗Gablenz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 9. Jult 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. Juli 1914 bestätigt worden ist. Chemuitz, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. [51222] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Ver⸗
schränkter Haftpflicht zu Cöln⸗Deutz wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 28. August 1914. Köntigliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöln, Rhein. [51240] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Caspar Schäfer, zu Cöln⸗Ehrenfeld, Fridolinstraße 56, wird mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt.
Cöln, den 31. August 1914. Köntigliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Danzig. Konkursverfahren. [51169] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Carola Meffke, geb. Schlegel, Geschäftsstelle in Danzig, Reirbahn Nr. 3, Privat⸗ wohnung in Danzig ⸗Langfuhr, Schellmühlerweg Nr. 1, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ higer über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgli der des Gläubtgerousschusses der Schlußtermin auf den 30. September 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ garten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 1I Treppen, bestimmt.
Danzig, den 27. Auaust 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. [51168]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ewald Ramm in Nickelswalde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Danziag, den 31. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. Dortmund.
[51204] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Friedrich Wind in Dortmund, Missundestraße Nr. 62, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 29. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [51227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mosfes Ehrlich in Dresden, Zahnsgasse 3II, der in Dresden, Breitestraße 17, einen Handel mit Weiß und Manufakturwaren be⸗ trieben hat und jetzt in Altona wohnt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. [51194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Presto⸗Automobil⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, früber Bismarckstraße 53, jetzt Birkenstraße 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 2. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Düsseldorf-Gerresheim. [51185] Beschluß. N. 6/14. 23 In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Wilhelm Lampenscherf, Stuktateurs zu Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim, wird für den zur Fahne einbe⸗ rufenen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Lenders, der Rechtsanwalt Dr. Balcke zu Düsseldorf⸗Gerresheim als vorläufiger Stellvertreter ernannt. Termin zur end⸗ gültigen Wahl eines stellvertretenden Kon⸗ kursverwalters durch die Gläubigerver⸗ sammlung wird festgestellt auf den 21. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 13. Die Beendt⸗ gung der stellvertretenden Konkursver⸗ waltung erfolgt durch Beschluß des Ge⸗ richts, der an dieser Stelle veröffentlicht werden wird. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 2. Sep⸗ tember 1914. Amtsgericht.
Elberfeld. 151190] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses des am 25. Februar 1913 in Elberfeld verstorbenen Konditors Rudolf von Hagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 3. September 1914.
mögen der Deutz⸗Kalker Volksbank,
ꝗ Genossenschaft mit be⸗ MJ“X“
Elberfeld. [511911
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Theod. Hollmann in Elber⸗ feld und deren Inhaber Theodor Hollmann und Paul Koegel diselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 3. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. [51200]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Georg Wand in Erfurt, Pfeiffergasse 15 a, wird das Verfahren nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 2. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Forchheim, Bayern.
[51209] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Forchheim hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Auktionatorsehelente Hauns und Berta Pohl in Forchheim mit Beschluß vom 4. September 1914, nachdem der den Zwangsvergleich vom 3. Juli 1914 be⸗ stätigende Beschluß vom 8. August 1914 die Rechtskraft beschritten hat, das Ver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung Schlußtermin auf Samstag, den 26. September 1914, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2. anberaumt.
Forchheim, den 4 September 1914.
K. Amtsxgerichtsschreiberei.
Forst, Lausitz. Beschluß. [51176] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Walkereibesitzers Paul Sturm in Forst i. L. wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Forst (Lausitz), den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. [51167]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Karl Kulawy in Frankenstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben. Frankenstein, den 3. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 151162] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Emil Seifert aus Schönwalde, jetzt in Blumerode, Kreis Neumarkt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters der Schlußtermin auf den 28. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst⸗ Zimmer Nr. 18, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters ist auf 500 ℳ, seine Auslagen sind auf 36,80 ℳ festgesetzt. Frankenstein, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Freren. Konkursverfahren. (51202] In dem Konkursverfahꝛen über das Vermögen des Tischlermeistens Heinrich Böwer in Geringhusen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses neuer Schlußtermin auf den 26. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Die Vergütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sind auf 300 ℳ festgesetzt. Freren, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.
HGamburg. [51213] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Inhabens eines Kolonialwarengeschäfts SCito Paul Karl (Carl) Petersen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hamburg, den 3. September 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hannover. [51218] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der Haunpverschen Gummi⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. “
Hannover, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht. 12