Messingwalzwerk. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kochapparate und Geräte (ausgeschlossen sind Licht⸗ scheinverstärker, Augenschützer, Licht⸗ und Lam⸗ penschirme), Heiz⸗ und Leuchtstoffe, sowie Dochte, Bleche, Stangen und Drähte aus Kupfer und Messing, Haus⸗ und Küchengeräte, sowie deren Teile. — Beschr.
25/3 1914. Kraft & Steudel Fabrik Photographischer Papiere Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. 13/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Papiere. Waren: Lichtempfindliche und nichtlichtempfindliche photographische Papiere, Drogen für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, chemische Produkte und Präparate für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Objektive, Kameras, photographische Platten und
photographische Gerätschaften. Beschr.
198341.
Marke Hansa
13/6 1913. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i/W. 13/8 1914. Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: I
9b.
R. 16906.
Metallwarenfabrik und Export⸗
Werkzeuge für die Schuhindustrie nämlich: Knopf⸗ befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp⸗ roulettes, Zweckenheber, Ösenausstoßzangen, Kappenheber, Stuppzangen, Drahtschneider, Knopflochzangen, Osenzangen, Lochzangen. Schuhmachergarn.
Papiermachéwaren nämlich: Kistenschoner. Posamentierwaren nämlich: Knöpfe, Stoffknopf⸗ teile, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh⸗ bänder, Besatzartikel für Schuhwerk nämlich: Ro⸗ setten, Pompons und Schleifen. Schnürriemen.
198342. B.
23/5 1914. Hugo Becker, Mülheim⸗Ruhr, Garten⸗ straße 15. 13/8 1914. Geschäftsbetrieb: Blockhäusern, System
System Becker.
Vertrieb von Blockhäuser,
Herstellung und Becker. Waren:
1914. Junkers⸗Motorenbau⸗Gesellschaft m. .H., Magdeburg⸗S. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Wärmekraftmaschinen und Teile derselben, Vorrichtungen ur Förderung und Unterdrucksetzung resp. Verdünnung von Gasen und Flüssigkeiten, Leitungen, Behälter, Ar⸗ maturen für gasförmige und flüssige Stoffe, Trans⸗ missionsteile, Leistungsmesser, Werkzeuge, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Wärmeaustauschvorrichtungen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Maschinenguß, Brennmaterialien, technische Ole und Fette, physikalische, chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, elektrische Maschinen und Apparate.
198344.
27 75
M. 22775.
24/2 1914.
Mäurer & Wirtz, Stolberg’/Rhld. 15/8 1914.
Gesch 1
brik. Waren: Parfümerien, Seifen und Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Putz⸗ und Heilzwecke, Soda, Seifenpulver, Seifenextrakt, Fettlaugenmehl und alle sonstigen aus Seife, Soda und Pottasche hergestellten Wasch⸗ und Reinigungsmittel, Kerzen, Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ “"nd pharmazeu⸗ tische Zwecke, Glycerin und Glycerinpräparate für tech⸗ nische und Konservierungszwecke, technische, ätherische, medizinische, kosmetische Ole und Fette, Harz und Harz⸗ öle, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Email, lackierte und polierte Gegen⸗ stände, Rostschutzmittel, Desinfektionsmittel, Zündhölzer, Lederappretur, Schuhlack, Putzpomade, Wichse, Schuh⸗ creme, Fleckwasser, -stifte und ⸗pasta. — Beschr.
198345.
ikant
u 1914. Mäurer & Wirtz, Stolberg/ Rhld. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und chemische Fa⸗ brik. Waren: Parfümerien, Seifen und Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Putz⸗ und Heilzwecke, Soda, Seifenpulver, Seifenextrakt, Fettlaugenmehl und alle sonstigen aus Seife, Soda und Pottasche hergestellten Wasch⸗ und Reinigungsmittel, Kerzen, Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeu⸗ tische Zwecke, Glycerin und Glycerinpräparate für tech⸗ nische Zwecke, Ole und Fette, nämlich technische, äthe⸗ rische, medizinische, kosmetische Ole und Fette, Harz und Harzöle, Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Email, lackierte und polierte Gegen⸗ stände, Rostschutzmittel, Desinfektionsmittel, Zündhölzer, Lederappretur, Schuhlack, Putzpomade, Wichse, Schuh⸗ creme, Fleckwasser, ⸗stifte und ⸗pasta. — Beschr.
198346. B. 30260.
28/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Lederputz⸗, Lederkonservierungs⸗ und Lederfärbmittel, Hufsalbe, Fußbodenöl, Schreib⸗ und Ko⸗ piertinten und Hektographentinte.
15/8
1914. Kurt Bunzel, Dresden⸗Stetzsch.
25
—0.
198347. D. 13226.
2 2 eb 2 222 Marmeonika Maschuzke
Rtaka Rats hka. narcckonia. 168
Sabwik
88
—₰
Vickhen
13/3 1914. Fa. G. A. Dörfel, 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikwaren aller Art. Waren: Orchestermusikinstru⸗ mente, Streich⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstru⸗ mente, insbesondere Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Gitarren und sonstige Saitenmusikinstrumente und deren Teile.
Brunndöbra i/Vgtld.
198349. A. 11322.
Madeleine
15/1 1914. Fa. H. W. Appel, 1914. Geschäftsbetrieb: 16c.
26a.
26a.
15/8
Hannover.
Nahrungsmittelfabrik. Waren:
Brunnen⸗ und Badesalze.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.
Kon⸗
198348.
28/4 1914. H. Hummel Söhne, Ehrenstein⸗Ulm. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗
fabrik. Waren: Lokomobilen und landwirtschaftliche Maschinen.
H. 30409.
8
heeee fiñ
—
11/10 1913. E. Robert Mül⸗ ler, Hamburg, Markthof. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs mittelfabrik. Waren: Mandelprä⸗ parate, insbesondere zerkleinerte Mandeln für Backzwecke.
88
0 2 AITüKide
198351.
8
“ 8b “ 8
13/6 Leipziger Buchbinderei⸗Aktiengesellschaft vormals Gustav Fritzsche, Leipzig⸗R. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Buchbinderei und Vertrieb von Papier, Papierwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, sowie photographischen Artikeln. Waren:
Kl. 27.
28.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
“ 198352. 8 W. 18733. Piasten
2/2 1914. Fa. Walter Westphal, Brieg (Bez. Bres⸗ lau). 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Papierwaren, Schul⸗ und Kontorbedarfsartikeln. Waren: Papier, Pappe, Tinte, Schreibfedern, Siegellack, Löscher, Kassetten mit Briefpapier, Schreibbücher, Zeichenblocks, Briefumschläge, Kalender, Geschäfts⸗ und Notizbücher, Farbbänder für Schreibmaschinen, Schnellhefter, Zeichenwaren, Tuschen Sund Malfarben, Lehrmittel, Briefordner, Bilderbücher, Beschäftigungsspiele für Kinder, Schreibzeuge.
0/0
26/6 1913. William Prym G. m. b. H., berg / Rhld. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Metallwar portgeschäft. Waren: Knöpfe.
198354.
.
8/10 1913. William Prym G. m. b. H., Stolberg / Rhld. 15/8 1914. .
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ warenfabrikation und Exportge schäft. Waren: Haken und Augen, Knöpfe. 5
“
AI lEE 79 11 2 8 8. 0o
“ 198355.
PFRÆFEF
20/11 1913. Fa. G. M. Pfaff, 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Mit den Apparaten der Nähmaschine auf dieser her gestellte Handelsgegenstände wie Kopfbedeckungen, Putz, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Kor⸗ setts, Krawatten, Schirme, Besatzartikel, Spitzen, Tep⸗ piche, Decken, Vorhänge, Fahnen, Säcke, Lederwaren, Kissen, Taschen, Mappen, Bilder und künstliche Blumen. Ferner: Fertige Stickereien aller Art, auf Stoff vor⸗ gezeichnete Stickereien, auf Stoff vorgezeichnete und an⸗ gefangene Stickereien, auf Papier vorgezeichnete Sticke⸗ reien und Farbenvorlagen zu Stickereien.
34. 198356. 7 2 t 20/2 1914. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ scheidtstr. 41. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chemisches La⸗ boratorium, Drogenhandel. Warxren: Seifen, Parfüme⸗ rien, kosmetische Präparate, Chemikalien zur Herstellung
von Riechstoffen, Parfümerien und kosmetischen Präpa⸗ raten mische Produkte
P. 12109. für Laboratorium, für industrielle, hygienische und dizinische Zwecke, Reinigungsmittel, Waschmittel, mazeutische Drogen ‚pharmazeutische Präparate, äthen und kosmetische Essenzen, ätherische Ole, Heilm diätetische Nährmittel, Farben für Stoffe und bedarf, Backpulver, Blumendünger und Blumense Poliermittel für Holz und Metalle, Feueranzü Haarschmuck und Kämme, Zahnbürsten, Back⸗ Puddingpulver, Desinfektionsmittel.
3b. 198358.
30.
Kaiserslautern.
C. 15497.
13/11 1913. „Turul schaft, Temesvar (Ungarn); Vertr.: Pat.⸗Anw. hamsohn, Berlin SsW. 61. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: waren.
Schuhfabriks Altienge
)
1“ mt. b. H., Tabakfabrikaten.
27/5 1914. Gebr. Klingenberg G. Det⸗ old. 15/8 1914. G Geschäftsbetrieb: Vertrieb von
aren: Tabakfabrikate. — Beschr. 198359.
F. 14004.
10/1 1914. W. Fickert & Co., Offenbach a/ M. 5/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Posamentenfabrik. Waren: On⸗ hlations⸗ und Haarbrennapparate, Haarwickler, Haar⸗
ider.
198360.
Sultan
13/3 1914. Fa. Julius Jeidel, 5/S 1914. Geschäftsbetrieb: hmuck und Bürstenwaren aller Art. hmuck, Kämme und Bürsten.
Frankfurt a’/M.
Vertrieb von Kämmen, Haar⸗ Waren: Haar⸗
lgeder hergestellte Kammetuis.
K. 27569.
1“
14,4 1914. Fa. H. Kalthoff, Reichenbach i’ Schl. 5/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Putzwollefabrik. Waren: Putz olle. — Beschr.
.““ 198362.
Trocadero
4/5 1914. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fa⸗ il, Mannheim⸗Neckarau. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Celluloidfabrik. Paren: Aus Celluloid und celluloidähnlichen Mate⸗ alien verfertigte Kämme, sowie aus Gummi, Horn, lfenbein, Schildpatt, Metall, Papier, Leinwand und
R. 18691.
198363. Sch. 19485.
9 8 8 “ 24/4 1914. Ph. Schuster & Cie. m. b. H., alk. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Armaturenfabrik. Paren: Armaturen für Kohlensäure, Sauer⸗ und Lasserstoff, Dampf, Gas, Wasser, Bier und Mineral⸗ passer.
Köln⸗
30/4 1914. Julius Huhn, Charlottenburg, Char⸗ lottenburger Ufer 54. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Signalapparaten, insbesondere für Motorfahrzeuge. Wa⸗ ren: Signalvorrichtungen (ausgenommen elektrisch betriebene), insbesondere durch die Explosionsgase des Motors in Tätigkeit zu setzende Signalvorrichtungen für Motorwagen und deren Teile, Hupen, Absperr⸗ und Steuerorgane für Saug⸗ und Druckluftleitungen und deren Teile, Schläuche, Rohre, Vorrichtungen zum Rei⸗ nigen der Ventile und zum Anlassen der Motoren von Motorfahrzeugen.
10517.
2
E.
17/1 1914. Karl Eßlen, Berlin, Schlesischestr. 12. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Hlfabriken. Waren: Schuh⸗ creme, Farben, Lacke, Schuhputzpräparate.
198366.
Ha
5/8 1913. Holzmacher & Patté, Magdeburg. 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Bohnermasse. 3
8268.
8n
Seifenfabrikation. Waren:
7/12 1913. Josef Schmiegel (Prov. Posen). 15/8 1914. Geschäftsbetrieb: Destillation und Likörfabrik. Wa⸗ ren: Likör.
Kujawa,
L. 17601.
1
16 b. 198368.
15/6 1914. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Liköre und andere Spirituosen.
8
Loeffler & Hartenstein, Leipzig⸗Co.
198371. A. 11394.
18/2 1914. Aktien⸗Gesellschaft Porzellanfabrik den Gebrüder Bauscher, Weiden. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: servierungs⸗Kasserolls aus feuerfestem Porzellan.
Kon⸗
22
—9.
198372.
8
30996.
11/6 1914. Rodolfo A. Bercht, Hamburg, Holz⸗ brücke 2. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Fabrikbedarfs⸗ artikeln. Waren: Aus Stahl gepreßte Riemenscheiben.
198373. G. 16365.
Anker
Groß & Co., Leipzig⸗Eutritzsch.
15/5 1914. 15/8
1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen. Waren: Eggen für Wiesen und Acker.
6 b.
19/5 1914. Fa. J. Mich. Mahr, Bamberg. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Dampfdestille⸗ rie und Fabrik feiner Liköre, Wein⸗ hhandlung. Waren: Liköre, Brannt⸗ weine und andere Spirituosen, al⸗ koholfreie Getränke, Essenzen und Ex⸗ tralte zur Herstellung der vorbezeich⸗
neten Getränke und Weine. 8
M. 23298.
NEOICGUEFERROVIARIUS=Z tIaUoh FauuBERRIAS
Ein hovsfpeusomer moser mntlenkikör ärzll ame’., oesenlageünbeschawvweden Jeder rf. vie, Sie duf Kesen darch uvngewohzmnte Hosl, Erkhaltungen vös. 2. Veicht verursodit werden.
9/3 1914. Fa. H. A. Winkel⸗ hausen Pr. Stargard. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Kognak⸗ brennerei. Waren: Wein.
,8
8
28/1 1914. Rath & Ittel, Pfeddersheim b. Worms. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelgroßhandlung. Waren: Suppenwürze, Teigwaren und Konserven.
A. 11639.
29
15/6 1914. Aktiengesellschaft der Spiegel⸗Manufak⸗ turen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny⸗ & Cirey, Zweigniederlassung Cöln, Cöln a/Rh. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Spiegel⸗, Roh⸗ und Ornament glasfabriken. Waren: Gegossenes und gewalztes Glas.
198376. C. 15639.
Handgriffe
schliessen die Konseryengläser
„Ijmmerfrisch
26/3 1914. Conservenglas⸗Gesellschaft Jahn & Sei⸗ fert, Berlin. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Konservenglasgesellschaft. Wa ren: Haus⸗ und Küchengeräte, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glas und Glaswaren.
16325.
7/5 1914. Glasindustrie Schreiber A.⸗G., Fürsten⸗ berg a. d. Oder. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Glashüttenwerk. Waren: Glas und Glaswaren, insbesondere Hohlglas⸗Beleuchtungs⸗ artikel.
198378.
“
31/3 1914. Liebauer Glashüttenwerke Otto Oester⸗ reicher, Liebau i/Schl. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Glashütte. Waren: Waren aus Porzellan, Ton und Glas. — Beschr.
198379.
König in
1/5 1914. Steinheim⸗Hanau. Geschäftsbetrieb: anstalt und Vertrieb von Tabakfabrikaten.
30417.
.
A. S. Herzing G6. m. b. H., Klein⸗ 15/8 1914. Chromolithographische Kunst⸗
Waren: Zi⸗
G111“
garren und Druckereierzeugnisse.
8
30/3 1914. Fa. Wilhelm Witteler, Bochum i/W. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und handlung. Waren: Zigarren, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
198381.
Zigarettengroß⸗ Zigaretten,
“ 1 1 8 1914. Fa. J. Beysiegel Söhne, Essen Ruhr. 15/8 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Waren. Waren: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel.
13. 198382. F.
TERGAT-
12/5 1914. Paul Feibelmann, Kaiserslautern, Ben⸗ zinoring 4. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bürstenwaren, Kämme, Schwämme und alle sonstigen Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Mittel zur Verlängerung der Halt⸗ barkeit der Sohlen, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Wachs, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel, Reinigungsmittel für edle und unedle Metalle, Leder, Teppiche, Stoffe, Hl⸗ und andere Farbenanstriche, Linoleum, Rohr⸗ und andere Möbel, Glas, Stein.
14454
28/10 1913. Aktiebolaget B. A. Hjorth & Co., Stockholm. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin SW. 68. 15/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Ex⸗ und Importgeschäft. ren: Härtepulver, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Riemenschmiere, Feuerlösch⸗Apparate, »Instru⸗ mente und ⸗Geräte, physikalische, chemische, elektrotech⸗ nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, Maschinen und Maschinen⸗ teile (ausgenommen Schreibmaschinen, Kopier⸗ maschinen und Teile von solchen), Treibriemen,
Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, S irtschaftliche Fag. n..
8
“