412 und 413 mit 50, 50 bez. 25 Mustern Berlin, Brunnenstruße 116, betriebenen für engltsche Gardinen, Fabriknummern: Geschäfts. hes .
zu Nr. 1083: 014658, 014799, 014819, Berlin, den 5. September 1914. 014878, 014949, 015094, 015113, 015114, Koönigliches Landgericht 1. 015131, 015132, 015133 015134, 015301, Ferrienzivilkammer 2. 015302, 015303, 015333, 015347, 015348, 1161““ 015349, 015350, 15279, 15648, 15817, 15873, 16083, 16174, 16360, 16462. 16499, 16532, 16553, 16567, 16607 16703, 16711, 16736, 16759, 16836, 16913, 16990, 17043, 17045, 17053 17069, 17086, 17214, 17396, 17672, 17673. 17702; zu Nr 1084: 17795, 17804 17852, 17870, 17902, 17911, 17955, 17980, 18026, 18027, 18050, 18101, 18115, 18142, 18169, 18170 18178 18183, 18184, 18187, 18188, 18191 18194, 18205, 18218, 18225, 18226, 18227, 18235, 18243, 18250, 18252, 18256, 18258, 18259, 18260, 18261. 18264, 18265, 18266, 18267, 18276, 18279, 18280, 18286, 18292, 18293, 18296, 18300 18301; zu Nr. 1085: 18303 18305, 18306, 18309, 18311, 18313, 18318, 18325, 18326, 18329, 18330 18331, 18334, 18335, 18338, 18342, 18344, 18345, 18353, 18354, 18355, 18361, 18364, 18367, 18369, Flächen⸗
termin am 5. Oktober 1914, Vor⸗ Geislingen, Steige- [51611] mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am K. Amtsgericht Geislingen. 3. November 1914, Vormittags Konkursverfahren. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ pflicht bis zum 20. September 1914. mögen der Brüder Friedrich Nieß und Pirna, den 4. September 1914. Heinrich Nieß, Inhaber einer Schlei⸗ Das Königliche Amtsgericht. ferei für Feilen und Werkzeuge in n. 517 altung des Schlußtermins und na oll⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
zug der Schlußverteilung aufgehoben mögen der offenen Handelsgesellschaft worden. S. Baden & Co. zu Berlin, Lands. Den 3. September 1914. bergerstr. 32, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Gerichtsschreiber Hofmann. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Görlitz [51604] “ 4* dbecen. ddang. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ “ End, .“ börung der Gläubiger üͤber die Erstattung Gorlitz. Biemarcstraße 18, wird nach ““ gema E erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ,. 8 ger⸗ Verteilung der Konkursmasse hierdurch . September „ Vormittag “ 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ . dena öe“ gericht hierselbst, Berlin C. 2, Neue Fried⸗ önigliches Amtsgericht. richstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer HNabelschwerdt. [51759] 102/104, bestimmt. 8 In dem Konkursverfahren über das Berlin, den 3. September 1914. Vermögen des Kaufmanns Albrecht
ebung von Einwendungen gegen daßz chlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, eventuell auch zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Gegenstände sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge. währung einer Vergutung an die Mit, glieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 6. Oktober 1914, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz.⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Schöneck, den 2. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Spandau. Konkursverfahren. [51749. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Tade Olk “ 8
ur Prüfun 2 1 8 in Bertfih “ 11 Der Bezugsprreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Termin auf den 6. Oktober 1914 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Bormittags 10 Uhr, vor dem Känig⸗ den Postaustalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer lichen Amtsgericht in Spandau, Potz⸗ auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. damerstr. 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Spandau, den 2. September 1914.
[51744] Ueber das Vermögen der Frau Ida Perlmann in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 25, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet (154 N. 204/14.) Verwalter: Kauf⸗ mann Schmidt in Berlin, Melanchthon⸗ straße 15. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen bis 19. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6 Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1914, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1914. Berlin, den 7. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [51743] Ueber das Vermögen der offenen
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 88 20 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ataatzanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1'
Der Gerichtsschreiber meü 8 des Königlichen Amtsgerichts. 1“ 191 4
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1914, Nachmittags 3 Uhr. h.
Oelsnia. am 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main.
getragen:
Nr. 4679. Firma Illert & Ewald in Groß Steinheim a. M., versiegelt, Nabrungemitteletiketten,
Zioarren⸗ und Gesch.⸗Nrn. 667, 668, 699, 700, 701 703 706 708, 714, 13312, 13394, 13398 13431, 13439, 13446, 13450, 13454
13470, 13483. 13266, Flächenerzeugnisse, angemeldet am
Schutzfrist 3 Jahre, 21. August 1914. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4680. für Extratts und Essenz,
ste Puder und Seise, Gesc.⸗Nrn. 42172 271;
Flächenerzeugnisse, mittags 10 ½ Uhr. Nr. 4402.
bezüglich Gesch.⸗Nr. 11805,
Vorm. 9 Uhr.
Offenvach a. M., den 1. September
1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Ronsdorf.
folgendes eingetragen worden: Nr. 274. Firma Windrath & Haus⸗
mann in Ronsdorf, ein versi'gelter
Umschlag, enthaltend 2 Muster für Trauer⸗ bänder mit nationalfarbigem Streifen in verschiedenen Dessins, Fabriknummern:
Art. 1315 Dess. I und II, Art. 1316
Dess I, II, III, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ friu 2 Jahre, angemeldet am 27. August 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Ronsdorf, den 27. August 1914. Amtsgericht.
Anklam. Konkursverfahren. [51768] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chiel Königsberg in Anklam wird heute, am 7. September 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Brauereidirektor Gustavp Struck in Anklam wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt,. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faftung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 26. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, Öund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 25. September 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Anklam.
Berlin. “ [51741] In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Galanterie⸗ und Leder⸗ händlers Alfred Reich zu Berlin, Brannenstraße 16, ist in der Beschwerde⸗ instanz durch Beschluß des Königlichen Landgerichts 1 Berlin, Ferienzivilkammer 2, vom 1. September 1914 — 17. T. 92/14 — dahin erkannt worden:
Der Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 23. Januar 1914 wird dahin abgeändert, daß das Konkursverfahren eröffnet ist über das Vermögen des Kaufmanns Georg Reich, alleinigen Inhabers des von ihm unter dem Namen Alfred Reich in
1b [51262] In unser Musterregister wurde ein⸗
Firma Gustav Boehm in Offenbach a. M., versiegelt, Etiketten Gesch⸗Nrn. 5760, 5762, 21851 und 8981; Etiketten
Etiketten für Mundwasser und Toiletteessig, Gesch⸗Nrn. 8231 und 8474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1914, Vor⸗
1 Firma Illert & Ewald in Groß Steinheim a. M., versiegelt, Zigarrene, Wein⸗ und Konservenetiketten, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfristverlängerung um drei Jahre angemeldet am 12. August 1914,
[51263] In oas hiesige Musterregister ist heute
Handelsgesellschaft Voigt & Engel⸗ hardt in Berlin, Chausseestraße 26, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N. 218 1914.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1914 Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. fII. Stockwerk, Zimmer 106 bis 108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Oktober 1914.
Berlin, den 7. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des 1 Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84
Giessen. [51607] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nies in Lollar ist heute, am 4. September 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Aaron in Gießen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 18. Gießen, den 4 September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Hameln. Konkursverfahren [51778] Uever das Vermögen des Kaufmanns Karl Grupe in Hameln wird heute, am 5. September 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Rosenberg in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. September 1914 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1914 Anzeige zu machen. Hameln, 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
Herrnhut. [51614] Ueber das Vermögen des Drogisten und Leimsiedereibesitzers Erwin Emil Häntsch in Niederruppersdorf wird heute, am 4. September 1914, Vorm. 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Burkhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1914. Wahltermin am 24. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1914.
Herrnhut, den 4. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Nauen. [51601] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Drogenhändlers Karl Dilschmann zu Nauen ist am 5. September 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bankier Hermann Wöllner in Nauen. Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 16. November 1914, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Nauen.
Pirna. [51615] Ueber das Vermögen des Steinbruchs⸗ besitzers Heinrich Emil Flrössel in Pirna, alleinigen Inhabers der Firma Emil Flössel in Pirna, wird heute, am 4. September 1914, Vormittags z½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Berlin. [51745]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Gast, Inhaber der Pianoforte⸗Fabrik „Euterpe“ Albert Gast & Co. in Berlin, Frankfurter Allee 117 a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 3. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Breslau. [51756]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Oktober 1913 verstorbenen Gastwirts Josef Riedel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 4. September 1914.
Amtsgericht.
Charlottenburg. [51605] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grafen Hugo von Hermers⸗ berg ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist.
Charlottenburg, den 3. September
1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. Beschluß. [51754] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Philipp in Charlottenburg, Kantstr. 129 a, ist auf seinen Antrag eingestellt. Charlottenburg, den 4. September
1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.
Cottbus. Konkursverfahren. [51758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Karl Fischer in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Deutschoth. Beschluß. [51613] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Spezereihändlers Urbani Urbano in Oettingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Deutschoth, den 4. September 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Beschluß. [51753] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Hermann Kra⸗ bel in Forst i. L. wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Forst (Lausitz), den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Eugen Heinsius zu Frankfurt a. O., Linden⸗ straße Nr. 30, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Heinsius in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. Oder, den 2. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankfart, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Georg Schölhammer zu Frankfurt a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer I1, bestimmt. “ a. Oder, den 2. September 1914.
151603]
[51602]
frist bis zum 10. Oktober 1914. Wahl⸗ 8 v“
Schmidt in Niederlangenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zuberücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15/16, bestimmt. Habelschwerdt, den 4. September 1914. Amtsgericht.
Halle, Saale. [51612] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Ferdi⸗ nand Lorenz in Halle S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, Saale, den 2 September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Kamenz, Sachsen. [51616]
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bruno Kloß in Kamenz wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Krappitz. [50616] In der Wilhelm Perschkeschen Kon⸗ kurssache von Krappitz wird zur Ver⸗ tretung des an der Ausübung seines Amtes verhinderten Konkursverwalters Rechts⸗ anwalts Gube neben ihm der Rechtsanwalt Jendryssek in Leschnitz zum Konkursver⸗ walter bestellt 2 N. 1 /14 49. Amtsgericht Krappitz O. S., 28 8. 1914.
Marbach, Neckar. [51680] K. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gottlieb Haag, gew. Schuh⸗ machers und Mesners in Beilstein, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Den 5. September 1914. Gerichtsschreiber Drautz.
Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Jakob Wittmaunn I., Zigarrenfabrikant, Haßloch, wurde nach genehmigter Schlußverteilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeboben. Neustadt a. H., den 5. September 1914. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Obornik, Bz. Posen. [50182] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Kazmierski in Obornik wird an Stelle des zum Militär eingezogenen Rechts⸗ anwalts Schöppe in Obornik als stellver⸗ tretender, Konkursverwalter der Kaufmann Lewinsohn in Obornik bestellt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des stellvertretenden oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 17. September 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. .“ Obornik, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. [51760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Wilhelm Zyska in Oppeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 1. September 1914.
Schandau. [51617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Theodor Rothe, Inh. der Firma Bruno Rothe in Schandau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 31. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 31. Juli 1914 bestätigt worden ist. Schandau, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Schöneck, Westpr. [51610] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Szeze⸗ panski in Schöneck wird neben dem bis⸗ hberigen Konkureverwalter, Rechtsanwalt Bensch in Schöneck, der Kanzleigehilfe Gruhn in Schöneck als Konkursverwalter bestellt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, endlich zur Abnahme der
[51608;
Trachenberg, Schles. [51750]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Herzoglichen Domänen⸗ pächters Hans Weidemann aus Marentschine ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungssaal, an⸗ beraumt.
Amtsgericht Trachenberg, 5. 9. 14.
Tübingen. [51609] K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Bauer, Inhabers eines Schlackensteingeschäfts in Tü⸗ bingen, wurde, nachdem der Gemein⸗ schuldner die Einstellung des Verfahrens gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. beantragt hat und ein Widerspruch gegen diesen Antrag nicht erhoben worden ist, nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 29. August 1914 eingestellt.
Den 4. September 1914. 1
Amtsgerichtssekretär Meyer.
Wiesbaden. Konkursverfahren. * Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kohlensäure Werke Bad Langenschwalbach G. m. b. H. in Wiesbaden ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Wiesbaden, den 2. September 1914. Königliches Amtegericht. Abt. 8.
Wolgast. Konkursverfahren. [51752]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Wil⸗ helm Kamberg in Wolgast ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wolgast, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Wolgast, den 6. September 1914. Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[51620]) Bekanntmachung. Niederländisch⸗Bayerischer Güter⸗ tarif vom 1. Januar 1903. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 wird der Nachtrag VI eingeführt. Er enthält in der Hauptsache Entfernungen und Fracht⸗ sätze für neu aufgenommene bayerische und niederländische Stationen, eine Neu⸗ auflage des Ausnahmetarifs Nr. 15 für Steinkohlen usw. und einen Uebergangs⸗ tarif für den Verkehr mit niederländischen Kleinbahnen. Frachterhöhungen treten erst ab 1. Dezember 1914 in Kraft. Preis des Nachtrags: 45 ₰.
München, den 3. September 1914. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G.⸗B. r. d. Rh.
[516922 Bekanntmachung. Deutscheitalienischer Güterverkehr. Teil I1A. Reglementarische Bestim⸗ mungen vom 22. Dezember 1908. Festsetzung von Lieferfristzuschlägen. Infolge außergewöhnlicher Verkehrsver⸗ hältnisse wird gemäß § 6 Absatz (3) Punkt 2 der Ausführungsbestimmungen zu Art. 14 des Internationalen Ueberein⸗ kommens über den Etsenbahnfrachtverkehr mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde für alle Güter, die auf den acsche Eisen⸗ bahnen zur Auf⸗ oder Abgabe gelangen oder diese durchlaufen, mit sofortiger Gültigkeit bis auf Widerruf ein Liefer⸗ fristzuschlag von 10 Tagen festgesetzt. Außer diesem, ausschließlich für den deut⸗ schen Durchlauf gultigen Lieferfristzuschlag, kommen für die österreichischen Durchgangs⸗ strecken die im österreichischen Verordnungs⸗ blatt Nr. 93 für Eisenbahnen und Schiff⸗ fahrt vom 11. August 1914 veröffentlichten Zuschlagsfristen in Betracht. Diese be⸗ tragen: Für Eilgüter 8 Tage für je an⸗ gefangene 200 km, für Frachtgüter 14 Tage für je angefangene 200 km. Straßburg, den 5. September 1914. Die geschaftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion
Königliches Amtsgericht.
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
8
[51606]
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Berlin, Donnerstag, d 10. Seytember, Abends.
1 Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen usw. “
Ernennungen usw. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung
Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 8 Erlaß, betreffend Weiterzahlung des Diensteinkommens an die zum Kriegsdienst einberufenen Lehrer an öffentlichen Volks⸗ und mittleren Schulen. IG“ Unterricht an den akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste in Charlottenburg im Winterhalbjahr 1914/15. Verfügung, betreffend die Nutzbarmachung der Eichelmast für die Schweinehaltung.
(So
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrat Dr. Eger in Essen a. d. Ruhr den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 1 dem Geheimen Sanitätsrat Dr. von Kühlwetter in Düsseldorf, dem Landgerichtssekretäur a. D., Rechnungsrat Appel in Hildesheim und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Schultze in Weißensels den Roten Adlerorden vierter Klasse, . 8 den Nrataqerichtzräten a. D., Geheimen Justizräten Andries in Bonn und Druffel in Münster i. W., dem Stadtbaurat Jording und dem Stadtrentmeister Haarbeck, beide in Duisburg⸗Ruhrort, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 8 1 . dem Waffenmeister a. D. Hopp in Oliva, bisher beim Dragonerregiment von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ n, b Rentner Peter Maier in Saarlouis, dem Land⸗ gerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Severin in Spergau, Kreis Merseburg, und dem Zollassistenten a. D. Struwe in Lauth, Landkreis Königsberg i. Pr., das Verdienstkreuz in Gold, dem Fabrikmeister Ortmüller in Altena, dem Former⸗ meister Remmel in Werdohl, dem Schüppenschmiedemeister Trosien in Ahelle, den Werkmeistern Hohage in Ahelle und Schickhaus in Lösenbach, sämtlich Kreis Altena, dem Schreiner Grüsges in Mülheim a. Rh., dem Schmied Schröder in Ahelle, dem Löffelvorarbeiter Holthaus in Kleinhammer, dem Bankarbeiter Hollmann in Ahelle, sämt⸗ lich Kreis Altena, und dem Chausseearbeiter Vogt in Betsche, Kreis Meseritz, das Allgemeine Ehrenzeichen, 1 den Kreischausseewärtern Brandt in Holzhausen 1 Finke in Eickhorst und Schwier in Schlüsselburg, Pe Minden, dem Dreher Röhrig in Buchheim, Landkreis Cöln, dem Polierer Ley, dem Former Rosen, dem Schlosser Schall, den Hoblern Adolf Clever und Gerhard Clever, sämtlich in Mülheim a. Rh., haus in Ahelle, Kreis Altena, in Bronze sowie . dem Rittergutsbesitzer Boehm in S “ 8 8 irtschaftsinspektor Mende in inert, a. nic aln bber Eisenbahnarbeiter Kleiner in Oberschmeien Oberamt Sigmaringen, verleihen. .“
Schreinen,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Generaldirektor im Königlich italienischen Megästssäune
der Kolonien Bodrero den Roten Adlerorden zweiter
mit dem Stern,
Präsi s gemischten Gerichtshofes 1. Instanz h ö Oberjustizrat Dr.
Herzbruch den Roten Ablerorden dritter Klasse mit der
in Kairo, Landgerichtsrat und
Schleife, dem Königlich italienischen
Ingianni in Venedig den Roten den Königlich griechischen
afenoffizier erster Klass dlerorden vierter Klasse,
8 9b 18 em Königli 1 1 giegsminifterium, dem Konsul, Legationsrat Gnei 8 Rotterdam und dem Schiffsbauingenieur, Werftbesitzer Oer in Hamburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Konsularagenten, 1 1t waukee und dem Rechtsanwalt Schürmann in Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie
dem “ Botschaft in Berlin Komarek das Kreuz
und dem Bankarbeiter Berg⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen
Kreis in Oppeln, dem Kreis Schwerin
die Rettungsmedaille am Bande zu
Oberstleutnants Nider und Karamalilis im Kriegsministerium den Königlichen Kronen⸗
griechischen Hauptmann Soliotis 82
lt Wallber in Mil⸗ e Santiago den
zvortier bei der Kaiserlich und Königlich t.rc
7
e
5
Dr. Schramm zum Geheiten Ar teilungschef im Reichsmarineqt sowie
zum Wirklichen Admiralitäts Reichsmarineamt zu ernennen.
vom 28. Oktober eiche d. S. 347) und des § 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Zechsel betehe vom 1ocpzai 1908 (Rächsgesetzbl. S. 321), wird die
des § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats vom⸗ . betreffend weitere Verlängerung der wechselrechtlichen Fristen für Domizilwechsel, die im Stadtkreise Danzig zahlbar sind, wie folgt geändert:
unter V hinter der Nengereng
Deutscdes Reich.
Seine Majestät der Kaser haben Allergnädigst geruht:
dmiralätsrat und vortragenden Rat Admiralitätsrat und Ab⸗
1 danturrat/Admiralitätsrat Winchenbach den Marineintendan Feese gerragachen Rer im
Reiterregts. na. ahlig in d. 1. Chev. R, beide bisher ohne Gehalt
beurlaubt;
Dr. Lü
“ Regts., Bucher d. 9. Feldart. Regts.
Schweren
wieder einzureihen: die Rittmeister: Rhomberg d. 1. 8 Meil.
als überzählig in dieses Regt., Defregger
b. bei den Veterinäroffizieren: 8— am 23. v. M. zu befördern: zu Oberveterinären: die Veterinäre:
.3. Chev. Regts., Dr. Bruder d. 5. Chev. ens h, kin d. 2 Feldart. Regts., Dr. Aschenbrenner
Bekanntmachung,
betreffend Aendermg der Postordnung G vom 20. WM W000
Vom 8. Sepember 1914. Auf Grund des § 50 des Gesetzes über das Postwesen
Erleichterung des Wechsel⸗
Dauer der Geltung
.März 1900) für die 5 ostordnung vom 20. März sl heutigen
8 182 „Postprotest“ ist am Schlusse des zweiten Absatzes 11v, 88 30. August 1914 “ S. 391) nachzutragen: Auch Postprotestaufträge mit solchen im ⸗ kreise ö“ gezogenen Wechleln, die als Wohnort des Bezogenen einen Ort angeben, der in Ostpreußen oder in einem 88 aufgeführten westpreußischen Kreise gelegen ist, werden erst am 1. undsechzigsten Werktage nach dem Zahlungstage des mals zur Zahlung vorgezeigt 8 raft 8 116] 2) Vorstebende Aenderung tritt safvrt 88 9 Beerrlin, den 8. September 1914.
5 . Der Reichskanzler. 8 In Vertretung: Kraetke.
ä rungen Personalveränder g e
Königlich Preußische Armee.
ßes uptquartier, 28. August. v. Gerlach, Fähnrich im Frneb⸗ Zaurge Nr. 4, zum Lt., vorläufig ohne Patent, Wolff, Vizefeldw. d. Res. in demselben Bat., zum Lt. d. Res., — ördert. 1 betsri. ., Hauptquartier, 30. August. v. Eben, Gen. Lt., bisher Kom. d. 30. Div, zum Gen. d. Inf. befördert. Großes Hauptquartier, 31. August. Gentner. Oberst und Kom. d. 6. Westpr. Iet Nhg er 149, 8 Beförderung .Maj. zum Kom. d. 8. Inf. Brig. ernannt. - 11A“ 1. September. Schaefer, Oblt. a. D., zuletzt von d. Inf. d. damal. I. Bats. (Wesel) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 53, d. Erlaubn. z. Tr. d. Landw. A. Unif. erteilt. uptquartier, 2. September. v. Gronau, 8 z e 8 Gündell, Gen. d. Inf. z. D., — ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. v. Zwehl, Gen. Lt. z. D., zum Gen. d. Inf. befordert. 4 uptquartier, 3. September. Zu Fähnrichen 1,5- Hrpsfone: Kliebenstein im Inf. R. Nr. 131,
Groos, Rüttgers, Hansberg, Wahl im Ulan. R. Nr. 7, 1b Fähnr. im Füs. R. Nr. 90. Praetorius, charakt. Fähnr. in üc e. Rr. 8. Nostiz, Fähnr.
8 Hauptquartier, t im Srohne 9 vf z. 6, zum Lt., vorläufig ohne Patent, v. Beck,
ff. eib⸗Gren. R. Nr. 109, zum Fähnr., — befördert. vagieff. in e aenen. D. (Oberlahnstein), zuletzt Lt. im Kurhess. Jäg. B. Nr. 11, als Oblt., vorläufig ohne Patent, bei d. Offizieren d. Landw. Jäg. 1. Aufgeb. wieder angestellt. v. Witzleb en⸗Nor⸗ mann, Rittm. a. D., zuletzt Csk. Chef im Drag. R. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, d. Erlaubn. z. Tr. d. Uniform des genannten Regts. erteilt E 1“
uptquartier, S. Kaiserl. und Königl. Osterreich. Ungar. Lt. d.
Landw. Kav., mit Patent vom 1. März 1906 als Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgeb. im preuß. Heere angestellt.
Königlich Bayerische Armee.
Mü „5. September. Seine Majestät der König Sh. dEnch eniechöchst bewogen gefunden, nachstehende Personal⸗ veränderungen Allergnädigst zu verfügen:
a. bei den “ 8 8 5. v. M. wieder anzustellen: den runner m See eseden aus d. 3. Stamm⸗See⸗B. als Hauptm. ohne
G üheren Rang und überzählig im 1. Pion. B.; c E1. Luz d. 2. Ulan. Regts. zu d. Res. Offizieren
dieses Regts.;
dd' M.: den Abschied unter Fortgewährung der Pension zu bewilnen . D. Röckl, Vorst. d. eeee Is Ingolstadt, m. d. “ heasr d. bish. Unif. m. d. für Ver⸗
. schriebenen Abzeichen; ETö zum 1. August d. J. den Maf. z. D. e. v. Gagern als Maj. ohne Patent mit seinem früheren Fern. g überzähltg im 10. Feldart. R., die Rittmeister z. D.: Denk als
Hannover, Regierungs expedierenden Sekretär im
weise ich im Anschlusse an meinen Erlaß vom 20.
Königreich Preußen.
Staatsministerium
isheri in er bisherige Bureauvorsteher der Kanalbaudirektion
8 1ö“ Karl Vopelius ist zum Landeswasseramt ernannt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten. Aus Anlaß der Mobilmachung des Heeres Fecr g. Königliche Regierung wegen der eiter⸗ lung des Diensteinkommens an die zum Krie 3⸗ E3““ Lehrer an zffentlichen Vol 8. und mittleren Schulen auf § 66 des Reichsmilitärgesetzes vom 2. Mai 1874 und 6. Mai I. vn⸗ 8. su 8;. E“ ss timmungen vom 6. Juli 1 — 12 8 Aasengs Bfs die Unterr.⸗Verw. S. 621) hin. Diese Be⸗ stimmungen finden auch auf Lehrer an
— 41,781. 1
weilig vx. G Ffeveie. die unter I Ziffer atz greift, wäh d Kriegsdien 88 das Diensteinkommen unverkürzt zu. Ebenso ist den auftragsweise beschäftigten Lehrern, deren Auf⸗ trag nicht nur vorübergehend, d. h. von vornherein oder durch sonstige Umstände bis zu einer bestimmten Zeit begrenzt ist, falls nicht aus besonderen Gründen der Widerruf des Auf⸗ trags angezeigt erscheint, die Besoldung für die Zeit der Einberufung zum vC in allen Fällen u gewähren, in denen i-
ii Ee deren Diensteinkommen verfügbar ist, ver⸗ walten und eine fixierte monatliche Besoldung erhalten. Umstände, durch die sich eine Begrenzung des Auftrags von selbst ergibt, liegen z. B. vor, wenn verwaltete vakante Stelle eine zu einem bestimmten Zeitpunkte bereits in sichere Aussicht genommen ist. Die Anordnung gilt auch für die vertretungsweise 1 einer Stelle, deren Einkommen nicht verfügbar ist, durch einen in der Vertretung vollbeschäftigten Lehrer. Doch
anderweite
vorstehende
sein, wenn der Auftrag zur
n 2 gehend anzunehme der Erkrankung eines Stelleninhabers
teilt ist für 88 e oder dessen Beurlaubung nahme Dienstes durch den Stelleninhaber sehbarer Zeit vorauszusehen ist. In Fällen, die Schulverbände auf Grund Erlasses zur Weitergewährung können sie die Weitergewährung beschließen. Soweit Lehrer Fünen mit .“ aus den Fonds Kap. elfend einzutreten sein.
helf Zu Punkt 5 bemerke ich, daß die zwungen die sich will, Gehalt weiter zu zahlen. indessen für 1 Kriegskrankenpflege bereit sind, das Gehalt ganz
freiwilli kenpflegerin zur Verfügung stellen freiwillig als Krankenpfleg N. dr dier chulberbände
zu erinnern sein. Berlin, den 9. September 1914. Der Minister der geistlichen und Unterri von Trott zu Solz
An die Königlichen Regierungen.
in Berlin ist zum außerordentlichen Fakultät der Königlichen Universität in der bisherige Privatdozent Dr.
Frankfurt a. M. und
schaftlichen Fakultät der Königlichen Universität in a. M. ernannt worden.
Fakultät der Königlichen Universität zu Frankfuͤrt a. M. verset
worden.
überzählig im 5. Chev. R., Ritter
gemeinen Ehrenzeichens zu verleihen. .
im 6. Chev. R., beide mit ihrem bisherigen Patent; “
v. Pfistermeister als überzählig
den Agawaen 1 S 1 ng. * teht den endgültig oder einst⸗ Schulen Anwendung. Danach steh g der Dauer des
Ernst Hellinger in
“
rdentlichen Professor in der naturwissen⸗ Marburg zum außero chen Profess Fenssen
weiter sie eine erledigte Stelle oder
für eine auftragsweise Besetzung nachweisbar
Verwaltung
ird hier i inen die Beschäftigung als nur vorüber⸗ wird hier im allgeme schäftig b
mit Gehalt und eine Wiederauf⸗
in ab⸗ in denen der Anordnungen dieses des Diensteinkommens an
Volksschullehrer zwangsweise nicht angehalten werden können,
f 1 icht weiter beziehen, wird in geeigneten ihr Diensteinkommen nicht zieh 1319eigr ga
Schulverbände nicht ge⸗ werden können, einer endgültig angestellten Lehrerin,
8
8 8
Beurlaubung einer Lehrerin zur 1. gech.g . . ’ oder teilweise
fortzugewähren, würde von Schulaufsichtswegen dagegen nichts
8
ivatdozent, Professor Dr. Ernst Delaquis . ssn dr in der juristischen
8 8
Der ordentliche Professor Dr. Alexander Ellinger in Königsberg i. üche. in gleicher Eigenschaft in die medizinische