New York, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Wechsel Amtlicher Marktherichi vom Magerviehhof in / —,—, do. in New Orleans loko middling —,—, R.
7 f 8 efin⸗ ; Erwerbs⸗ und Wietschstegenosseschafter auf London 4,9700, Cable Transfers 4,9800, Silber Bullion 54 . riedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am (in Cases) 10,75, do. Standard white in New York 88 1. Untersuchungssachen. e
6 9 ½ᷣ — 6. . n f zerlus 1 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ittwoch, den 9. September 1914. do.- in Tanks 4,75, do. Credit Balances at Oil City 1,50. Sase 12. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. § entlickh er An gl er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung Auftriebh Ueberstand Western steam 10,37 ½, do. Rohe u. Brothers 11,25 3cs 3. 1 EE1.*“ ꝛc. 9. F besrteaach Stü Stü ntri ist, 627, Weizen loko 127 ⅛, do. füt er 1244 ⁸ 4. Verlosung ꝛc. von B Arns b 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 September. Produkte un arkt. Die amtlich er⸗ Fehefine Fy Stüůck 82 “ eanteälugal 88 egn. Frn do. ih, Fetä. 12,9” 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. V ar . 9 „ * * 8 85 ⸗ 82 42 * 72 7 8 . 2 b 785 üen * 8 “ „ Wien⸗ .“ Weizen, b Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft. Preise bei Ferkeln ““ K.h ga. us8- 6 w. 3, 8,88— Ro N. .¹06. — 1 — dem unterreichneten Gericht, Kaiser Wühelmstraße Nt. 5, Hof, Bimmer Petsch und Dr. Ruge in Berlin V. g, Roggen, tnlär discher 205,00 — 206 00 ab Babn. Fest. gedrückt. b . 2 GS kore degxage 1 “ 1 Untersuchungssachen 1 “ 8 veechre esß⸗ 131, Zimmer Nr. 111, 4 84, anberaumten Aufgebotstermine zu Mohrenstraße 65, klagt gegen 5 Kauf⸗ Hafer, inländischer, fein, neuer 216,00 — 226,00, mittel 213,00 Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 8 L“ 1) . vll, den Namen der Berlin⸗Reinicken 868 Hal 1 ader Auf boisterdrine seine Rechte melden, widrigenfalls die Todeserklärung mann Max Schünemann in äbris 8. 215,00 ab Bahn und Kahn. Behauptet. Läuferschweine: 7—8 Monate alt. New York, 8. September. (W. T. B.) 151883 Berlinerstr. 71/72 Grundstücksgesellschaft an . 1u Urkunde vorzulegen, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Persien unter der Behauptung, 7 ie ew. nagi Chh. a 1929 Lain m Ern e6e“ . 8—h. H2 025 Bbftelgenan Canebarbeceen 8.c6 c0. hes 8 191331, n den Rektuten Edmund Wilm 1m. 8. d An Berlin eingetragene Grund. enzumernanurde, Fraftlogerklärung der über Leben oher Tod des Berschollenen u seßt aufgelsste offene Handelsgesclschaft Wetzenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 31,00 vlke: 3—4 Monate alt.. . . . 16 — 28. 30 019 000 Bushels, an Canadaweizen 6 696 000 Bushels, an Mas CEeeee bboeren tick am 18.Janmar 1915. Boemtt⸗ Urkunde erfolgen wird. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Companie Alleman, Mossig und Schüne⸗ 38 00. Ruhig. erkel: 9— 13 Wochen alt.. . . 1 15. “ 2. 2us en . 1896 zu Rüdlingen, Bezirks. 94811 0 Uhr, durch das, unterzeichnete r ns . 0z,2g, den 2. Mal 1914 spcteftens im Aufgehokstermine dem Ge⸗ mann in Berlin der Keserhes a h Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 6—8 Wochen alt.. EE11I. Chicago, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) D. * Kifsin L1. bruar 1813 er⸗ Gericht — an 8 8 8 ver a. Fanesihofe arg; dencht A. Abteilung 8., richt Anzeige in machen. Versaummnisuries „bom . 4,1912 1 gemischt 27,80 29.80. Fest. Weizenmarkt nahm einen ausgesprochen flauen Verlauf. Schon . 9 Fahneaflu hiberklaärung wird auf⸗ platz, Zimmer Nr. 30, I. Sto n “ b nig otsbas, den 1. September 1914. 9927 ℳ nebst 5 %% Zinsen 1 Rüböl geschäftslos ““ Beginn stellten sich die Preise 2 ⅛ Cent niedriger, da die Lokohzäuse tces. — steigert werden. Das in BerlinReinicken⸗ (51738] Aufgebot.
e 3. Dezembe 336 V J 8 88 1 königliches zgericht. Abteilung 1. seit dem 18. Dezember 1910 und von 8 G 8 oben. 8 C6.“ er C 1 1 e. 9 Königliches Amtsge Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Dcö“ geh en jart E 111““ der Dalldorfer Chaussee und an Der Tuchmacher Johann Peter Bolg
1 b Mark seit dem 1. 8 1 Notterungen noch erheblicher zurück, da reichlich ä. dirs 6. 8 . der Eisenbahn Schönholz —-Kremmen be⸗ in Euskirchen, Disternichertorwall 29, hat [51960] dem Kostenfestsetzungsbeschluß vom 15. Mai Berlin, 9. September. Bericht über Speisefette von Cöln, 9. September. (W. T. B.) Rüböl loko —,—, für Angebot deegi und 8 86 Rürrgang bda presch aen Lrtö e Gericht der stellv 42 Inf. Brigare. legene, aus Weideland bestehende Grund⸗ 9 Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Der über die im Grundbuche von Bad 1912 den Betrag von 229,85 ℳ schulde,
8 24* 8 8 a pas ü t die 804/3, 993/3, Spa kassenbuches Nr. 3306 der Harzburg Band II Blatt 55 Seite 219 und der Beklagte gemäß § 104 Handels⸗ Gebr. Gause. Butter: Irfolge der vorwöchigen Sperrung des Oktober 78,50. verstimmte. Da die vorliegeneen Nachrichten über den europäische 51882 Bekanntmachung. stück umfaßt die Parzellen 2 gangenen Spa fassen 28 LEEEE11““ 8 8 d der 2 gte gerigs . “ Güte verkehrs kamen auch “ Woche 88. Zufubren Feüscher 3 2nen 8. September. * * B.) 8 gg er fest, weißer Fhg SSe SS. Einbuße der Preise färderten 1 151g ” 3. Oktober 1911 gegen den Saa 18“ Se “ L113“ I. X“ “ Butter noch sehr unregelmäßig an, un ten die weni inst avazucker schwimmend wurde zu 24/— verkauft. 3 wiesen diese zeitweise Rückgänge bis um 6 Cent auf Der Schlnl nzer Johannes Heinrich vüth von der Flächeninhalt. 98 3 Euskirchen, laatend au n2 c8 8 aß. für den für die S der el Dants anchegecht “ “ “ süten Liverpool, 8. September. (W. T. B.) Die Preise von gestaltete sich flau bei 5 ⅛ bis 5 Cent nied igeren Notierungen. — 99 1“ 3. 5. 1887 in Hamburg, Artitel Nr. 1197 in der C1“ ter⸗ Antragstellers, über einen Betrag von “ See2n jetzt schaft Companie eg. DI“ Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 115 — 118 ℳ do b izen “ geige daN9. von 2 bis 3 Pence zu verzeichnen. “ war n eseee Eröffnung zu konstatieren N. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ 1ag- 1 I “ Talern g. ℳ 81 E.““ 89 6* V“ Schünengen cne . 8 age, II1a Qualität 110 — 115 ℳ. — S 8 ieder. Mais notierte ½ Penny niedriger. ersten Preise waren gent niedriger. Während der weiteren Umsigh it aufgehoben. C1111“ 8 in Uckunde wird aufgefordert, spätestens Rittmeister a. D. Cox, 8 Ses den ⸗ igten koster ztig zu ver⸗ eröffnung des Eebsesn de82 der E“ “ Liverpool, 8. Sepkomber. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz griff auch hier eine entschiedene Ahbschwächung Platz, da einerseits — mis an g—n 9. Sepiember 1914. verzeschnet. Der e““ dem auf den 24. November 1914. Füge h zu 8992 Lae chnsge tcieh Zihen urteilen, an se 1 28 1 u dort reichlicher ein. Die Marktstimmung blieb fest und die Preise er⸗ 2700 Ballen. Import 13 000 Ballen. Amerikaner 1000 Ballen. Preisstur, am Weizenmarkt verstimmte, andererseits die Meldung Gericht der I. Marineinspektion. am 27. Mai 1914 in das Grundbuch ein Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ thekenbrief “ dahtc vn he Acrst Zinsen von 1 5. s. 18.9gh Pennc fuhren keine Veränderung. Die heutigen Notierungen sind Chotce Lokopreise. Amerikaner und Brasilianer 20 Punkte niedriger, über den Eintritt von Regenfällen in den unter Trockenheit leidende 8 getragen. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Herzoglichen Amtsgert mä 24. August 1910, von 336 ℳ seit dem 1. J 91
Western Steam 70 — 71 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz Borussia BAegvpiische 15 Punkte niedriger, Ostindische Broach 25 Punkte Gebieten und das Nachgeben der Lokopreise Angebot hervorrses [50852] Verfügung. Berlin, den 31. Angvst 1914. termine seine Rechte anzumelden und die 1914 sür kraftlos erklärt. und 4 % Zinsen von 229,85 ℳ seit Klage⸗
iedrie 25. 3 il. Kö Amtsgericht Berlin⸗Wedding v lls die Kraft Harzbu den 24. August 1914. zustell zahlen, 2) das Urteil gegen 72,50 ℳ, Berli Stadt 8 v niedriger, Ostindische andere Sorten 20 Punkte niedriger. Die Notierungen stellten sich 1 ½ bis 1 ¼ Cent niedriger. — Weizen sgh Die am 25. 3. 1914 gegen Heizer Wil⸗ Königliches Amtsgeri Berlin⸗Wedding. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die! raft⸗ Harzbr rg, den 24. b zustellung zu zahlen, 2) das 85 scmali Kornblume 75, 60 .“ br b1“ öSs Liverpool, 9. Septemher. (W. T. B.) Baumwolle. September 114, für Dezemker 116 ¼, Mais f 5 helm Jung 2. Komp. II Werftdiviston, Abteilung 6. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Herzogliches Amtsgericht. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck
u 3000 Ballen. Import 2000 Ballen. Presse unverändert. zember 74 ¾, Schmalz für September 9,95, do. für H. geb. 21. 3. 1890 zu Haigel, erlassene [518271] Zwangsversteigerung. Euskirchen, den 3 September 1914. (Unterschrift.) bar zu erklären. Die Klägerin ladet den
S . d 1 Se 8 8 G znigl Beklagte mündlichen Verhandlung
dew York, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ tober 10,05, Pork für Oktober —,— Speck ort ribs eln Fahnenfluchtserklärung und Beschlag, OIn Wege der Zwangsvollstreckung soll Königliches Amtsaerich. 52133 Beklagten zur mündische.
wolle loko middling —,—, do. für September —,—, do. für Dezember 12,25 — 12,62 ½. G 8 8 nahmeverfügung wird aufgehoben, da die Belin⸗Redaickendorf belegene, im [51735] Aufgebot. 6 Taslh Urteil des unterzeichneten Ge⸗ 85 1“ ö“
Voraussetzungen der §§ 356, 6“ Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf ” Die Witwe Mathilde Rapsch, geb. Lück, richts vom 7. September 1914 ist der ee nerftgaße “
G; Snhesssnnen aden 99 agn1914 “ Ne 8 eve 558 8s in Lipke⸗ Chgusseech⸗ 128hat Hiusles Creber alg Fügetragen. bis 10 auf den 27. November 1914,
2. 2 2 — 8 2 . 2 2 8 „ eimh „ 129⸗ 2 . Ei 1 es Verste erungsvermert — Februar 1880 in Lipke ge⸗ Eigentümer des & rund U Niede 8 ⸗„ 6,. 4 0 1 vöö „
N achrichten über den Stand des Hafers, der u de r , “ 11ö6X“ Luzerne und der Wiesen Gericht der 11. Marineinspektion. “ des Fanmnermetens Gustav “ Sphn Otto schmolz 78 hit. 64 mit seinem Rechte 8 dnee eneh 1
im Deutschen Reiche Anfan eptember 191 8 8 beeeehheee e Müller zu Berlin⸗Tegel eingetragene Ewald Rapsch, zuletzt wohnbaft in Birk. ausneschlossen worden. Anwalt zu bestellen. Zum
9 8 h 8 jschen 2 —————=· — BAFundstück am 27, November 1914, bvolz bei Friedeberg N.⸗M., für tot zu er. Gronkau, den 1914. zucelgfezen zffentlichen Zustellung wird
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. 2) Aufgebote, Verlust Ugr. durch kren. Her febicheie Berscolee wied Königliches Amtsgericht. Znüerederug ser Klage belennt gemacht
rgebote, Verlust⸗ zeichnete Gericht, an der Herch de, aufgefordert, sich spätestens in dem auf (51723] Oeffentliche Zustellung. Aktenzeichen: 31. O. 274. 14.
““ 1 ) Aufgebote, Verlust⸗n. Brurnerplat, Zimmer Nr. 30, 1 Treype, dens egn. Nlprit 1918, Wormittags 15 esgzgrsn desehtanrers Santowent, Waklin, den 8, Septenber 19113
Anfang September war der Stand der Saaten: 6“ Anfang September war der Stand der Saaten: Fundsachen Zustellungen versteigert 8 Das 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Auguste geb. Strzeleckt, in Harbura, Regenstein, Gerichtsschreiber des
Staaten 1&““ Staaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), s Reiaichendorf, Virkenses , nit Hos. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots. Kllägerin, Prozesbevolmächtigter: Rechts⸗ Königlichen Landgerichts 1. Jdilkammer 14. 8 Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. U. dergl. Fensnch 8 ““ “ ö vodes⸗ anwalt 8 ele 9 1 dagt, geen [515881 Oesfentti che Zustellun
5 Pausg 1 .“ 8 erklärung ersolg. 8 ““ ibren Ehemann, en 21 aurer r eee e EZ“ 8. Ber.
Klee 8 Klee Be⸗ [51874] Zwangsversteigerung. haus und umfaßt das Trennstück Karten⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Santowori, früher in Harburg, jetzt un⸗ Die Firma Max Schwarzlose in Ber⸗
..1121““ V Kar⸗ V Zucker⸗ (auch mit V Lu⸗ wässe⸗ Andere KFendeiie Hafer V Kar⸗ Zucker⸗ (auch mit“ Lu⸗ wässe⸗ ane I L der Zwangsvohstreckurg soll blatt 1 Parzelle Nr. 222,18 von 69,50 m schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die deree 1 Beklagten, auf lin, Königstr. 45, Prazeßbevollmächtigse t
Hafer toffeln rüben Beimischung zerne rungs⸗ toffeln rüben Beimischung zerne rungs⸗ am 21. Dezember 1914, Mititags Größe. Es ist in der Eö Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Grund §8 15672, 1568 B. G.⸗B., mit Rechtsanwälte Dr. Saenger und 8.
1 von Gräsern) Wiesen von Gräsern) Wiesen 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, rolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Remicken⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Grund, 88 1067anfSChescheidung. Die Goldstrom daselbst, klagt gegen den Herrn
I V V V “ 13 88 nüe ““ Ner böegle “ . 6euevicge ne ““ 1914. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ge 5 ner 2 d.h steigert werden Nr. in de Gebaun “ Königliches Amtsgericht. ; erhand 9 1 its vor unbekannten Aufenthalts, 1 “ Preußen. Sachsen. dN n lchevfin g88 bel 9 inem jährlichen Nytzungswert von 4692 ℳ Köngen — öö dhüng 5 II hauptung, daß sie dem Beklagten, welcher 2 8 W 5 * 2 8 das in Berlin, Palisadenstr. 7, belegene einem j — Saung 8 8 A bor die Ferienzivilkammer des Königlichen Haupl „ 096 8““ Reg.⸗Bez. Königsberg.... 2 Kreishauptmannschaft Dresden 2,5 ¹ 3 6 im Grundbuche von der Konigstadt Band 69 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist [51736] 8 Aufgebot. t heute Landgerichts in Stade auf den 12. No⸗ für sie provisionsweise als Agent tätig ge⸗ Gumbinnen... . 8 1 Leipzig. 2,6 . 2⁰% 2er 377 Cigentümer am 30. Juli 1914 in das Grundbuch ein. Das Amtsgericht Hamburg hat heute andgert “ ei, Vorschüsse gegeben habe, mit Allensteig Chemnitz Blatt Nr. 3775 18 30. Juli 191 beschlossen: Auf Antrag der Ehefrau des vember 1914, Vormittags 9 Uhr, eeehes “ Verlgesten kostenpflichtig 1“ 8 2 8 il 19 dem Tage der Ein. getragen. 8 X.“ Fr. it der Aufsorderung, einen bei dem ge⸗ dem Antrage, den Betlag 8 re 3 wick 9. am 11. April 1914, den u“ E11.“*“ 2. Septemb 14. verschollenen Kaufmanns Burton Freeman mit der Aufsorderung, 1.“ 8 409,96 ℳ nebst —e.1.. u“ 1 Krccttn cern 8 1““ Heigiiehs E“ der Frau Louise Ida ve Anenalt bin 8 “ “ zu ehte “ 8 — Tischlermeister Paul Hein in Berli und Mpp “ Wilhelmine Krever, geb. Pietschmann, ver⸗ bestellen. Zum Zwecke de I““ 8 en Herausgabe it S — Tischlermeister Max Hein in Berlin⸗ jellung 6. Wilhelmine Krever, geb.7 5 nsse u ügfer 8 ind zwar Zug um Zug gegen Herausgabe Potsdam (mit St. Berlin) b Königreich ehs Tischlermeister Na. Helchtetn Fäeen. ö-— treten durch den Rechtzanwalt und Notar Zustellung wird dieser Auszug der Klage 19 zme 888 g an Beglcügsen b rankfurt Großherzogtum Sachsen. Tempelhof zu gleichen Rechten „. (51740] Beschlußz. Dr. Rademacher zu Merseburg, wird ein bekannt gemacht. Wechseln über zusammen 1400 ℳ. Die Sachsen⸗M. 9) tragene Grundstück a Vorder. G 88 vnf Cs den 3. September 1914 Wechseln über zuscmmen b Stettin. Sachen⸗Meiningeln. teilen) eiagekragene Grunestüͤck a. Border. Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der Stade, den 3. 1 — Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Köslin .. achsen⸗Altenburg . . . wohnbaus mit Anbau links, erstem Hof versteigerung des in Jüterbog belegenen, Kaufmann Barton Freeman Krcyer, „Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Stralsund 8 E““ “ und 1132 8— im Grundduche “ 11 welcher im Jahre 1902 nach China 8. des Königlichen Landgerichts. die 15. Kammer für Handelssachen des 8 warzburg⸗Sondershausen. Remisen⸗ und Abtrit ude im ersten † II* Blatt Nr. 264 auf den Namen 1 etzt Anfang des Jahres [17. gentli 8 8 Königlichen Landaeriches 1 Berlir Pesen.. hwarzburg⸗Rudokstadt... Lof rechtsmit Wertftatt; . daßvelseltigen Bendgnan Achetter Guma Bemde geh 184 un ümee pesc decn bet, düdem Lgeh Felebiehe err be, „cc... beeah⸗ rg Reuß älterer Linie.. 8 2;¼ 2,3 “ d. EEEEFe imn Krieckel, in Juͤterbog eingetragenen Grund⸗aber verschollen ist, hiermit deh sercert treten durch den Vormund, Berufsvor⸗ 11. Stockwerk, auf den 9. November Breslau 8 Reuß jüngerer Linie . 8 — 2 — . Hof gues und Hoskeller, & eer 67 Hücks wird aufgehoben, da der betreibende sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen mund Theodor Baumann, hier, Lands⸗ 1971, Vormittags 10 Uhr, mit der .. Hessen. Berlin, ö“ 166““ Gläubiger die Anträge auf Einleitung der Amtsgerichts, Stalhof. Kaiser⸗Wilbelm⸗ bergerstraße 43/47, Prozeßbevollmächtigter: Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Oppeln. Provinz Oberhessen .. 1 2 2,6 b 2 19 2. 58 um groß, Grund 15,950 58 Ge Zwangsversteigerung bezw. auf Beitritt zu Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Justizrat Heilborn, Berlin, Or anien⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Magdeburg „ Stearkenburg. — 2 2 Art. E1“ 537 F. 4 4,14 derselben zurückgenammen hat. Der auf Nr. 7,“ spätestens aber in dem auf Frri⸗ frraße 64, klagt gegen den Arbeiter Paul Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Merseburg „ Rheinhessen. 1 1 B bäudesteuerrolle 88 Auguft 1914 “ den 18. September 1914 bestimmte Termin tag, den 19. März 1915, Vor⸗ Fehlisch, jetzt unbekannten Aufentbalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt Erfurt.. Großherzogtum Hessen “ 11“ 8 8 88 1 heste e. meitte fällt weg “ mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf. früher in Berlin, Liebenwalderstraße 31 gemacht. Schleswig 8 2 — 8 Königliches 11“ 3 Ikterbog, den 3. September 1914. gebotstermin, Stalhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗ bei Mielke, unter der Behauptung, daß Berlin, den 5. September 1914. nnover Hneheseen Abt. 87. Königliches Amtsgericht. Straße 70, 1. S (2 EE156 er als ihr Erzeuger zu threm Unterhalt Crueger, Gerichtsschriber 1 1 „Bez. . 5187 b zver 1 “ Nr. 24, zu melden, widrigenfa eine verpflichtet sei, mit dem Antrage auf des Königlichen Landgerichts I. idesbeim 8 Je. Zer [51875] Zwangsversteigerun [51739] Zwangsversteigerung. Nr. 24, 2) Es verpflichte Oberpfalz Im Wege der Zwangsvollstreckung soll l 88 Stade .. Sberfranken Osnabrück Aurich.
1 e.. Todeserklärung erfolgen wird. 2) Zahlung elner Unterhaltsrente, zahlbar „„9, das in Berlin, Lippehnerstraße 33, Ecke Im Weze der Zwangsvollstreckung soll werden alle, welche Auskunft über Leben für 3 Monate im voraus, von a. viertel⸗ [51725] Oeffentliche Zustellung. Mittelfranken Unterfranken Münster. — Minden.
ETEEETE eLeg g „sdas in Pienzlan belegene, im Grundbuche N Ienen zu erteilen [ur 3 EI111“ eierreee Der Ratsmaurermeister Carl Bäsell zu aeecch e 8 boecenhg 1n2 8Vimn von Prenzlau Bd. 36 Bl. 113 zur Zeit 8g “ dem lährlich 90 ℳ Be S er se Berlin, Flensburgerstr. 15, Prozeßbevoll⸗ buche d. ö1““ 23 as. der Eintragung des Versteigerungsvermerks veraügene. veeeche splkestens im Auf g 878 1 5 sabes 8 s mächtigter: Rechtsanwalt Justlzrat Hahn Nr. 678: zur Zeit der Eintragung de EE1““ S 49 . biesigen Amts este V ung dea 6. Lebensjahres, 8 üde 39. 8
öue “ auf “ auf den Namen des Gärtnerg Ernst Koepfe Set eme Anzeige zu machen. Volengwrgich 105 ℳ vom Beginn des in Berlin, Brüderstr. 39, klagt gegen ““
Arnsberg. 2 Pf
Cafsel Königreich Bayern .
Wiesbaden Württemberg.
Coblenz..
4 G 8 F 8 4922 Te. 2 b er. Za12 — 1 zc B b B anumann, des Fabrikanten Alwin Sinsel zu Berlin E1 Sen . Hamburg. den 20. Auaust 1914. 7. bio zum vollendeten 16 Lebensjahre, 1) zc, 2) den Bankter Georg Be “ 8 Schwarzwaldkreis .. ““
deo 200
—
S S⸗” toe Sb
—
83 —
2boS=n’e.
V
— . —
2bo bo bo n bo S 00
—
q
2 — —
— ₰ —
—
gbO dʒ
— — — 8 —₰
Uo P, o0o
— —
bo totor
—+ —
o SeSen d0S⸗ S⸗
—
So60GG
2
S GSUe ⸗
—
—
—
—
OD cOD⸗
— —
— —
ꝙSUn Er eee oeeeede Se
—
8 UE d0o0c0S
—
— —
2 do bodo bo do
—
8 —
bbdo do dodo do do bo g
— —
— —21
do
—
SS do do U,0 S 00 00
—
USSSgS
—
d0 00
—
bobo bo bo do bo bo bo Ce
—
— — e
— be” See; 8
11 bb Hf 9.g
—
E — — —₰
50927S0
—
d0—O9— — S;
— —
—
—
d=bnro—— — v5—— - - - —
—
— —
do do —8 o — —O —- —
— bo boe 0
do bo bo — —
—
— — — — —- — — — —
— 00 b0
00
2
bodo do bo do dot do do bo 00&ꝙ
2 —
–Ćn b0 —₰½ —
28 —₰ —₰ 8 —8
do do don
— —
* —
dO bo bo bo do do dbo bo doe no on n
8 — 2
o bot
O US ☛ ½ —
— — —₰+ —
—
᷑— doamn I
2 bO bO bo do
ddbdodod doUn do S
d
‧ dcerobdo do SSSN
—
8 SSA; H. DOo S. do S
do bdo do bo
—
— do bdo do do do do —
—
do do Sn b0
—
bobdo bo bo 0⸗
8. sb0 &
— —
*10‿ S0. do — ☚ —
—
dS⸗
d0
—₰‿
— —₰
—
—
Süb do do
in-
do bo, do SCe SUog Sùee SSD=
do 002 + Sbo bo deo
— —
d“ Reichsland Elsaß⸗Lothringen
Deutsches Reich September 1914 Dagegen im August 1914 —N. 7 211u1“
84
„ Jult 1914 27 “
. 8 4.8 5, 78 bisher in Berlin, Flensburgerstr. 15, wobn⸗ eingetragene Grundstück, bestehene aus: das unterzeichnete Gericht — an der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar beste jett “ Aufenthalts, 16. 0 Vordereckwohngehäude mit linkem Seiten, vurch ee e Ztemmer Nr. 1, versteigert [52136]⁄4.„ , zu erllären und dem Beklagten die Koten 212. 14, wegen Zahlung der, am 1 O⸗ flügel b Hof, bü 1 J“ werden. Das Grundstück besteht aus In der Aufgebotssache, betreffend die des Rerchtsstseit guthase gesss eeiis ween tober 1914 urd 2. Januar 1915 fälligen 1914, Bormittags Fried 19 Gärten am Begrähnisplatz von 40 a Todeserklärung des verschollenen Sattlere lichen 8,544 * 8 98 3 Königliche Amts⸗ Quartalemiete für eine im Hause Flens⸗ Fagstkreis sns 1ete eeetes eh nah2 43 qm Größe und 4 75 Tlr. Grundsteuerrein⸗ Hermaon Nerenz, salee ö“ der Heflsgitz edding, Berlin N. 20, burgerstraße 15 gemmebene Ssa. 18 D v“ eTE1“ ltes Stockwert), ernag (Grundsteuermutterrolle Art 1747). Warnitz N.⸗M., aufhaltsam in Köslin ger . 6evdolngh, enüm. Ro. dem Antrage: e Beklagten als Ge⸗ — Württemberg “ “ b Werkin drrag hecndsetgshre und 1 Bayern, ist 8 e 1“ samtschuldner kostenpftichils 11“ achen . .. Das Grundstück — Gemartang Serig, 1914 in das Grundbuch eingetragen. Es 8. September 1914 auf den 26. Fep⸗ vem vUS,Semmöee. armen. an den Kläner am 1. Wtober . Sigmaringen . Baden. 1 Kartenblgtt 35 WE1“ 88. ergebt die Aufforderung, Rechte, soweit tember 1914, Vormittags 190 Uhr⸗ geladen. 18 Klaͤgerin ist das Armen. ax, den und am 2. Januar 1915 wettere Königreich Preußen38——— Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. 54 8 8 S en ur. sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ verlegt worden. — recht 188 89650 B. unnenplat, den 2. Sep. 475 ℳ zueablen, 2 den e Fetseh nn u“ : Feaaess.. 1 22 28 ben gecCagesrerialle be enem stheltcen fangeoeemerte gutdem Ghrunghuch nicher. habnigsderg n. m., den 8.Sehtember ner 1918. ,ceaizn su nefurdeslen, de Fnns 8 aeg * . 8 2 — 3 — “] 1 „ r s. Ksichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ 4. 88 8 as eingebrach einer Chefrau. Meclenburg⸗Schwerin u“ . „ Mannheim —2,2 . 1 “ 2,0 2*9u21. Nutzungewerte von 20 450 ℳ mit 816 ℳ gor zur Abgabe Königliches Amtsgericht. (Untenschrift), Gerichtsschreiber Beklagten zu 1, zu dulden. 3) Das Urteil 111715 “ Großherzogtum Baden . — 3 2; Jahresbetrag zur Gebäudesteuer vI“ von Geboten anzumelden und, wenn der „ 733 nufger “ des Königlichen Amtsgerichts. ggegen Sicherheitsleistung für vorläufig Ne. e ““ vv — 8 Nach dem Grundbuch ist 6“ “ Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu ö Köhler in Memel 151935] Oeffentliche Zustellung. svollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet “ 11“ Bezirk Unter⸗Essaß G“ . — 2 1 steuermutterrolle me öG ist machen, widrigenfalls sie bei der Fest⸗ bat W die verschollene Witwe Der Häusler Karl Juretzka zu Borntin, den Beklagten zu 2 zur mündlichen Oidenburg... Ober⸗Elsaß . G ECö igendas) cgrundbuch stellung des geringsten Gebots nicht be arike Keituweit, geb. Lemtis, und deren als Pfleger der minderfährigen Kinder handlung des Rechtsstreits vor die erste — e““ 8 8 G eebe“]; 3 WBH868 Großherzogtum Oldenburg. —.
— —
CEEwUn
—
1914 8 ücksichtigt und bei der Verteilung des (ier .1. Maͤrzin Erdmann Kciluweit, 1) Johann, 2) Hedwig, 3) Julianna Zivilkammer des Königlichen Landg — 0. ' 6 11 14/47. rüͤcksich 19 988 g IFn 415 Kinder: 1) ₰ arlin Erdm. 8* 8 7 2 1b „ † 2 9 . aMNo⸗ 13 . † 8 S T rk, 8 8 ig 5 ϑ 4 8g. M Die biger 8 ( u.“ 3 8 5 2) 372 F 9. L ( * Gerle 2 r at* 9 ₰ 8 82 8 6 1 Königliches ““ nachgeseßt werden. Diejenigen, welche ein geboren 8 8 Funi 1875b 4) Marinke, Franz Sichma, zuleszt in Duisburg. 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der ellung 85. — 8 2 G
ebdobdo S⸗ SgE
. bo bo
—
0 ᷓS’ee SSSCo
—
bo bo bo
10 d
d0 bo do. bo
bo „
— 8 *& eboren 1 93 Aufent. Auff bei dem gedachten Abteilung 85. der Versteigerung entgegenstehendes Recht gebore 18. Dezember 1866, 5) Annike, Grenzstraße 82, jetzt unbekannten Aufent. Aufforderung, einen bei . [51873] Zwangsversteigerung. haben, werden ausgefordert, W. der 8 8 22. März 1868, zuletzt wohn⸗ halts unter der Febeubs es eleh Gerichte ngecencg ö 1 1 2 8 272 Im Wege der Zwangs vollstreckung soll teilung des Iuschlaße die Aufo h ng obes haft in Schmelz, für tot zu erklären. alg Vater Ses; Fbfnaa Zam 82* 1 18, “ Juni 1914 2,7 2,6 2,3 am 11. Januar 1915, Vormittags ö6“ Einstellung des Verfahrens Die bezeichneten Verschollenen werden pflicht nicht nachkomme, s
dae. 8 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht 8 ch spätestens in dem auf 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver. macht.
λꝘ 2
— — 27 —₰
teore;
Mai 1914 22 —
9 c “ i .. II. S zerstei vlö ie Stelle des aufgefordert, sich st , eden der Kläger vierseljährlich Berlin, den 8. September 1914. April 1914 v e⸗ 1“ * d Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, der Versteigerungserlös an die Stelle des au⸗ .April 1915, Vormittags urteilen, an jeden der Kläger vierreljahh erlin, den d h8- önig⸗ September 1913 2,6 2 16 2,1 Frrich ts. 11 8, versteigert werden versteigerten Gegenstandes tritt. 8 185 Se. dem unterzeichneten Gericht 45 ℳ seit dem 1. Februar 1912 zu zahlen, Schmidt, Gerichtsschreiber des 8 Ber Oranienstraße 117/118, be. Preuzlau, den 1. September 1914. „ten ufgebotstermine zu melden, und zwar die fälligen Beträge sofort und lichen Landgerichts I. Zivilkammer 1. 85 Fatterkränter und Wirsen. henen ET11““ Lnisenstadtt Konigliches Amtsgericht. eeeaaac— “ erfolgen die künftigen vierteljäbrlich im voraus, 1091] Oeffentliche Zusteslung⸗ Da der Hafer schon vielfach gemäht und zum großen Teil ein⸗ Der Stand der Futterkräuter und Wiesen ist im allg⸗ Vend’ 8 Blatt Nr. 585 (elngetragener “ G alle, welche Auskunft über 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 1078; 8 Bemerkungen. geerntet ist, so sind vieie der abgegebenen Begutachtungsnoten als An⸗ meinen ein recht günstiger. Namentlich dort, wo hin und wieden Taee d wird. An alle,
1.. ie Firma Donath & Jasper in Dres⸗
Seez 1 — 8. e 4 der heutigen . är Der Kläger ladet den Beklagten. Die Firma Dona 92 zce nler
. Eigentüm m 25. August 1914, dem n Unterabteilung 1 4 8 Verschollenen zu er⸗ erklären. er Kläger ladet den 2 e. Prozeßbevollmächtigter: gaben über die geernteten Mengen anzusehen. Der Ertrag des etwas Regen gefallen ist, sind reiche Erträge eingeheimst worden, um igentümer am 25. Augr Nr. d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wert. Leben oder Tod der Verscho 1 den, Kiägerin, Prozeßbe gt
8 1 s. Se „ysteig 18⸗ . 2 MSüFf ¹ f Verha dlung des Rechts⸗ 8 8 8₰ 3 8 9 3 SW 688 8 irt — Tage der Eintragung des Versteigerungs 5 85 na teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zur mündlichen Verhan 3 Re⸗ Rechtsanwalt Oellrich in Berlin SW. 68, afers int üb II 1 3 1 2 in ch. “ 2 8 r zieren) befindet sich eine Bekanntmachung teilen vermögen, ² dan eits die II. Ziwilkammer des König⸗ Zrechlsanare 8 g Feraulei Wäbrend des Berichtemonats herrschte allgemein sehr warmes und 2 Fürstnce Weters iin geer 8 e bsiff 1“ gicht vJICö S-. beganute⸗ öö“ 8 bermegeeieper 1“ Sae vanc. 8 Behcebe 2 Haupt. und Residenz⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 5 E“ Duisburg auf den Fochstgaße Faalten trockenes Wetter, nur die westlichen Gebiete Preußens und Teile biacht werden kann. Er wird wie im Veormonat mit 2,5 vorteilbaft; das Heu konnte überall ür und trocken eingebracht werden⸗ 8 111 wPsten; stadt Budapest, betreffend Verlosung Anzeige g. T. August 1914. 4. Dezember 1914., Vormittags “ “ Süddeutschlands harten strichweise leichte Regenfäͤlle zu verzeichnen. 5 Im Reichedurchschnitt ergibt sich für Klee 2,6 (gegen 2,7), Luzern n 8 E 18 8* unterkellertem Hof, an deren Schluß. Wertvapiere, bezüglich Meme 1 Amisgericht. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch vnsert 68. Beklagte, auf Grund der man⸗ Durch die trockene Witterung wurden die Eerntearbeiten sehr gefördert Hackfrüchte. 2 29 b 20 2 im flügel, Quergebäude und unte g ichtliche Amortisationsverfahren Königliches Amtsg. ei di Gerichte zugelassenen straße 68, Beklagte, a und der d das Einbringen eg. p2. überall recht befriedigenden Der Mangel an Niederschlägen war für die Hackfrücht t 213 (2,2), Bewaͤsserungswiesen 2,0 (2,]) und andere Wiesen wie ine Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46 Par⸗ derer pas gerichtliche Am 88ge. e Fh 4 ““ 1“ einen bei g ereücth vollmächti ten gels Zahlung protestierten Wechsel vom yer †* 93842 ich lr die 800 Fsn, ener e Dgeüchte, nament,. Vormonat 2,. . v“ zelle 1515/451. 4 8 67 qw groß. Grund. eingeleitet wurde, angezeigt⸗ 52135] ufgebot. in in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten s6. „März 1911, zahlbar am 16. Junt Getreideernte begünstiäat. War die anhaltende Trockenheit nach lich für die Kartoffeln, wenig vorteilhaft. Diese konnten sich steuermutterrolle Art. Nr. 15 656, Nutzungs⸗ (14459 Aufgebot Der Rechtsanwalt Dr. Schmitz in vertreten zu lassen. 1914, über 1500 ℳ und 1000 ℳ, mit dem diesen . Se. 8221 85 E1“ vhn ge gchad wear en mc e; 6 9. daher oft über —. kleine 8 198,E 80 8 w7g Gebäudesteuerrolle 89 Aufgebol fo gender Urkunde ist Potsdam, als Pfleger 9” vh ätn . Gtn⸗ Duisburg, den 8 bE“ Antrag, die Beklagte als Gesamtschuld⸗ “ 623 ür Fie e E.en⸗ r. 1A 1 Fi weaveis kras beit ans gäule wird Ffters berichtet. 8 In der obenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die Nr. 2327. — 87. K. 160. 14. beantragt: 8 8 Gat als eees hor beantragt, 84 mer ichen Lanbgerichts. nerin mit dem Mitbeklagten U durchdringender Regen erwünscht. Auch die Herbsibestellung der Frühkartoffeln dürften manchmal weuig befriedigen, doch hoff! man betreffende Frucht gar nicht oer nur wenig angebaut ist, ein Punkt (. Berlin, den 4. September 1914. Der Aktie Nr. 378 der Magdeburger Stülpna ollenen Wilhelm Stülpnagel, “ Schlösser. kostenpflichtig JE““ Felder erleidet durch die infolge der Trockenheit oftmals eingetretene von den f äten Sorten größere und qualitatib bessere Mengen zu daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft 88 Mag f. den ver en-24, September 1854 in Prenzlau 1515871 Oeffentliche Zustellung. an die 1“ n “ Becseß Verkrustung des Bobens manche Erschwerung und Verzögerung, zumal erzielen, Vorbedingung 1. ist jedoch das baldige Eintreffen er⸗ Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berüc Abt. 87. . burg über 1500 ℳ pon dem Gömncgic 1g u. zul ett wohnbaft in Potsdam, für tot Die Maschinenbauanstalt Kirchner & seit . 89 Se . 1“ infolge des Krieges ein oft recht empfindlicher Mangel an Gespannen ] giebiger Regenfälle. Die Reichsnote ist von 2,7 Anfang August auf sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. [51872 Zwangsversteigerung. direktor Professor Pr. Max Kuhfuß in 8 rkhären. Der bezeichnete Verschollene Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Seller⸗ Wechselunkosten 8 zahlen und das und Arbeitskräften entstanden ist. Von tierischen Schädlingen ¹2,8 zurückgegangen. . ö
b vberes Zwangsvollst ig soll Magdeburg. 8 1cch spaͤtestens in dem dausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hie werden namentlich Mäuse erwähnt, die in vielen Gebieten haupt⸗ Der Stand der Zuckerrüben wird durchschnittlich etwas S“ 8 EE11““ 8 Der Inhaber der Urkunde wird 1”- 85 mufg eorder, sh iegtenain⸗ 8 hausane Ngehecne Justizrat Kempf, Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen † sächlich den jungen Kleeschlägen oft recht empfindlichen Schaden günstiger beurteilt, doch ist auch hier ein Rückgang von 2,6 auf 2,7 3 aaiserliches Statistisches Amt. Grundbuche von Berlin⸗„Reinickendorf gefordert, spätestens in dem auf den ünen Dr.
V 5 Gericht. Instigräte Rass d Ackerman Verhandlung des Rechtsstreits vor die ; 84” 8 zmittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizräte Rassow und Ackerma ö zugefügt haben. zu verzeichnen. Band 41 Blatt 1263 zur Zeit der Ein⸗5. Februar 1915, Vormittag hr.
unschweig.. *“
—
bo bo do bo bo ES
— —₰
So d do bo S9
b0