1914 / 213 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

111“—

Zweite Beilag

; 1 ach 2 verurteilen, darin zu willigen, daß ü z lichen Landgerichts 1I in Berli b . gen, daß von früher in Schöneberg, ze 18, 1 30 d die Verß Salesches Uier z1. EE8—— esna ter, , 11 2 Pecsels vom 18de nhnt un Te““ E1 . movenber den 14. ovember 1914, or⸗ 27. Ju.⸗ 2 8 zahlbar 3. Augu 14, gegen den sei Z EEE „Vormittags r. gelade mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, bei bEb6 8 ni . 12 Beklagten zu 2 als Aussteller 588 Gi⸗ he ahlung öö 8 Zuständig Marburg, den 5. September soreen 4 34 ö’ 5 Ss. zugelasse⸗ Militär, und Feutonnnission snin gerien entenhe gatnzern ateg Segestexwflic aus §. 23 8. ee Die Weekagfe mich 84 ven anzeiger un onig reu 1 nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 4 5 . reckbare Verurteilun ündlichen Verband vr nigl. Amtsgerichts. ö“ Fhffentlchen Zustelung wies diese, Näeees, düse Len hacghehch ieige Srreit des Bektogen zu 2 als Gefamtschuldner strtig üngl cäen erbandluna des Rechts. (51716] Oestentliche Justennn eeelig eimgt ganact ,. sBetszg orn cebetishde Gegernaer e Besenten Aole end eeatezeen iünenüne eeneeee beenhe pe de her Privar Artfendand Fillüe Berlin, Donnerstag, den 10. September 111 gezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung Beklagten 79 een justizgebäaude, Siebekingplatz, Erdgeschoß, Posen in Posen, vertreten durch ih anaenassnan Rerüas Hesseasss g⸗ 8 ’er Gerichtsschreiber des Rechtsstreits wird die B ng eklagten zu 1 zu 175 nebst 6 % [ Zimmer Nr. 120 Mi dgeschoß, Vorstand, Prozeßbevollma 8 ren 111““ 3 des Königlichen Landgerichts II. das Königliche Anndsöerich sn Benlascge per Beese letoshen 1ugus . EEIöö“ Rovember 192 4, Vorge dn anwälte Dr. Werschanenscngneden ün 3 Unteregengesccs und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8— S 8 Fereteuna weowcüage Eesescee 51592] Oeffentliche Zustellun Abteilung 1, in Berlin O. 2, Neue Fried⸗ Verhandlung des R btsftr zur mündlichen 9 ¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der in Posen, klagt gegen den Muͤhlenbesitzer 8. Vergäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 8 8 ent 1 er 11 gel er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Die Firma Donath & Jasper nerct⸗ 2 Jimmes 220/222, I. Stoc⸗ Königlichen Amisgerscht in ezarlodverbden 483 Fustellung wird dieser Auszug I neqen 2 Lad (Russisch⸗Polen) 4. Verlosung zc. von Werthapieren. 8 9. Bankausweise. dene Nsgering Du Presesvalkmäctgter: EE 8 88 1914, Lntsc. sblad, Zimmer 52 II, auf den ücre. Ne⸗ 88 ö 1814 auf Herns ehch tung, 82 vr Beflagte 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö T“ das Feäalen, gie e enda. 1SSe. 19 uhr „“ ne Amtsgerichts. henen, süglich eana 8* 8. .

Adolphine Stäubl Kornstädt, Gerichtsschreibe 2 8 32† 5 111 ür gewährte Darlehne u ’1 8 8 lafenthakts, fruber in 1“ des Königlichen Amtsgerichts 1r. n 888 dieser Auszug 1819891. Oeffeutliche Zustellung. den Beklogten in seinem 5 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. S wirh ihm von des Hfeeh traße 68, Beklagte, auf Grund des man⸗ Abtlg. 1. klagte zu 2 1“ 1 9 8EE Pego & Co. in Ham⸗ 88 Zahlungen 30 889 5 der dsachen, Zustell 19rdegete 5, diesem Termin wird der 10179 10200 10229 10302 10362 10495 Die Verzinsung dieser Schuldverschrei. 7197 7267 7459 7803 7885 7957 8023 t 200. 14. 3 8 Rechtsanwele Ders vertreten durch die schuldig geworden sei, mit dem Fun sa hen, Zuste ungen Kaufmann Paul Schöller, früher in 10544 10844 10988 11035 11303 11315 bungen hört mit 1. März 1915 auf. 8069 8108 9016 9348 9891. ks Dres. Jaques, Strack, Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu d ANAachen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 11361 11363 11538 11952 12016 12025 Bei Gelegenheit der Einlösung dieser à 200 Kronen Nr. 335 336 351 359 u. dergl. Aufenthaltsort, geladen. 12077 12247 12885 12179 13185 18040 vex sind de noch 286 272 547 362 721 721 122 nill 13055 13063 13105 1314 621 12 nicht fälligen Coupons samt Coupons⸗ 1736 17 5 1790 1797 1 04 2410 2414 2543 2573 2624 2810 2860

els Zahlung protestierten Wechsels vom [51946] + 4 2 effentl ] Oeffentliche Zustellung. 10881ö den 4. September Bagge, Wetschky und Stüpen, klagt gegen verurteilen, an die Klägerin 30 889 kau 5 nebst 5 % Zinsen seit Kla 8 8 . 8 1 2 8 tember 1914. 7 1e7171. .eeeg. T1““ 14999 14337 14562 14654 14751 14894 anweisung zurückzustellen, da im entgegen⸗? Falle der Wert der fehlenden 2916 3062 3232 3341 3345 3355 3424

7. März 1914 zahlbar am 27. Juni EE“ ,27. Juni Der Schneidermeister Adolf Böhm zu die Fi J E1’“ e Berlin W., Regensburgerstraße 8, Proze Langkavel, Amt an 68” 8 Feredorobjeff in Moskau üee Versahnmmenrzenl 188 bedolmächtigte Rechiganwaͤlte Dr. Bensche gkavel, Amtsgerichtssekretär. dne 1“ nunmehr mit dem ustellung zu zahlen, und das Urteil gegen Schneidermeister Eduard Lau i Kump, Gerichtsschreiber 21. Juli 1914 verurleilten Mitbell 8. 80n ilhelm Kühne zu Berlin, Lützow⸗ [50037] Oeffentliche Zustellung 68 8 1 Beklagte kostenpflichtig Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Der 8 ne f ße 10/11 Pr . des Königlichen Amtsgerichts. 14929 15011 15126 15150 15256 15345 gesetzten er bard Schlöszer kostenpflicht dag en traße 96, klagt gegen den belgischen Ge⸗ Der Agent Otto Reeh in Cöln. Deutz, vo rläufien nen gegen Sicherheitsleistung streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet Stettin, Bade b 1 2 15560 15657 15738 15974 16101 16166 Coupons vom Nominalwerte abgezogen 3577 3879 3968 4275 4315 4399 EEbbb sandtschaftssekietär A. Nieuwenhuys. Helenenwall 20 Prozehbevolmächtsanen; vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der den Beklagten zur muͤndlichen Verhand⸗ nass 2 16168 16289 16395 16477 16584 16786 wird. 4496 4503 4592 4600 4692 4724 4799 8 *8 Zinsen seit dem 27. Juni 1914 8 bst früher zu Berlin NW., Brücken⸗Allee 32, Rechtsanwalt Dr. Schnütgen in Cöln⸗ 20,9Jnn. Seaa ihr laut Rechnung vom lung des Rechtsstreits vor die dritte klagt gegegs⸗ sf 8 ÜÜÜÜBBB6936 17040 17392 17401 18248 18367 Anmerkung. Von den vom 16. März 4826 4827 4968 5002 5206 5432 5466 % feüter in Stfttig, sect undeigena aal. 4) Verlos p 18715 18993 19095 19126 19614 19767 1897 bis 1. September 1913 ausgelosten 5476 5516,5704 ,5768, 5900 5856 5859 3 Wech zahlen von gelieferten Waren und Schneider⸗ rice in Paris 4 88, Rue St. Martin. der Beklantenau de Keste engeben, poen aus den 18, Hezember 1914 eMchals, af Erund der. Heharpenng, ) erlosung c. von 1982 19832 19842. Obligationen dieses hauptstädtischen 5926 5927 7175 7487 7500 „Rue St. Martin. 2) der Beklagten auch die Kosten des Arrest⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 1“ Prels⸗ W ertpapieren Diese verlosten vhachtstsdttsher, Obli⸗ 8 8 8 8 1 8 gationen sowie nach diesem Anlehen am nachbenannte igationen bisher nicht 8 38 88 89 3 9210 1. März 1915 fälligen Zinsen werden im eingelöst, u. zw.: 9283 9376 9380 9493 9576 9724 1 8 9931 10442 10596 10664 10949

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar arbeit u erklären. Die Klägerin saden ece 21 eiten vom 18. Juni 1914, mit dem unter der Behauptung, daß ihm die verfahrens g Be⸗ Antrage, den Beklagten kostenpfli g, m die Be⸗ verfahrens aufzuerlegen. Klägerin I. forderung, ei f voflichtig za tlagte an reßlicher Provistonsforderung die Heklagte Ir mündlichen Verhandlunn Fekasenen Rechtzandalten algrce⸗ n 8 n veleefert aa hebedh, vrtstnmn Die Bekanntmachungen über den Verlust Sinne des infolge Beschlusses der Ge⸗ à 10 000 Kronen: Nr. 608. à 5000 Kronen: Nr. 91 98 152 266 11159 11216 11350 11553 11554

lagte zur mündlichen Verhandlun 8 d 8. hung des verurteilen, an den Kläger 71,30 nebst den 2 7 st den Betrag von 94,79 sowie an Aus⸗ des Rechtsstreits vor das Landgericht in bevollmächtigten vertreten zu lassen. des Beklagten durch vorläufig vollstreck, vo ““ 9 R. vollm n ssen. e n ck⸗ von Wertpapieren befin 1 ädtis 7 Umäch ch fi ll neralversammlung des hauvtstädtischen g 344 739 981 1300 1457 1485 1792 1802 11753 11810 1186 11954 11975

Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Han⸗ vi Kamme Han⸗ vier vom Hundert Zi ei 1 2 1 Zinsen seit 17. August lagen 3,40 ℳ, insgesamt also 98,19 Hamburg, Kammer 13 für Handelssachen Posen, den 5. September 1914 Urteil Zahl 200 lich in Unterabteil 2 z 8 bares Urteil zur Zahlung von ich in Unterabteilung 2. 1— 8 Munizipalausschusses vom 14. Januar 11“ 1897 sub Zhl. 22 am 30. Januar 1897 2156 2759 2886 2949 3561 4936. 12084 12185 12233 12382 12565 à 2000 Kronen: Nr 364 439 523 628 12875 12877 12879 12907 12961

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. —— 2

„Amsterdam’'schen Bank“ nach dem 6035 6067 6073 8875 9085 9113 9872 9928 9996 10025 vollen Nominalwerte ausbezahlt. 6357 6371 6539 6712 5727 6794 7189

7673 8174 8298 8354 8480 8583 8788

Zimmer 64, auf den 14. November V b lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Händen seines Prozeßbevollmächtigten 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen b1731] g, 731]1 Oeffentliche Zustellung. D . klagte vor das Königliche Amtsgericht in zu den Anleihescheinen der 3 ½ % igen vng 1s. nnern am 31. Januar sub Zhl. 11228/1897 Danziger Stadtanleihe von 1904. Zenehmiaten Vertrages vom 1. März 4704 4754 4755 4772 4786 4808 4811 14240 14349 14378 14383 14442 5354 5657 5867 5924 6453 14566 14646 14655 14696 14731.

2793 3230 3465 3709 3831 3847 4341 13701 13845 13880 14007 14046

delssachen des Königlichen Landgerichts II. gerichte 1914 zu zablen und das Urteil für vor⸗ schulde, mit dem⸗ ntrage, die Beklagte (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf Der Gerschisschreibe⸗

nittags ““ nebst b

1. Januar 1913. Zur mündlichen Ver⸗ [51879] eschlossenen und mit dem Erlasse des

8 700 1059 1806 1960 2285 2443 2616 13131 13197 13307 13522 13590

1914, Vormittags 10 Uhr, mit d b -. * n gedachten gericht Berlin⸗Mitt 8 98, bst 5 % Zinsen von 94 79 bei dem gedachten Gerichte zugelassene Fench⸗ 1“ zu bestellen. Friedrichstraße 15, Iie ehing nbeue ee 8 der Klagezustellung zu Anwalt zu bestellen. ö Fr „Der Gastwirt und Uhrmacher Hermann wird Feser Ner is er en Irstelung 211/213, auf den 27. November 1914 Frreckbar 1 de teg nr Forläufig voll. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Fresenanh zu Waterloo im Gartetal, . Stetiin auf den 28. November 1914, G t n 1 gemacht. Auszug der Klage bekannt Vormittags 10 Uhr, geladen. handlung des Rechisstreies ichen Ver · . Klagenachtrage bekannt gemacht. Fufach tvol mächtigte: Rechtsanwälte Vormittags 9 Uhr, geladen. I. Ausgabe über die Zinsen für die Zett 1915 angefangen in Budapest: bei 5219 Verlin, den 1. S Berlin, den 5. Seplember 1914 Bekiaat d wird die Hamhurg, den 5. Septemder 1914 ant ud. Ecels und Dr. (h. Ecgeis Stettin, den 4. September 1914. vom 1. Oktober 1914 bis 30. September der „Centralkafsa der Haupt⸗ und 6499 6531 6767 6930 6987 7236 7465 14921 14957 15102 15111 15393 1“ Stoppel, Gerichtsschreiber des König⸗ in Coln⸗ ee Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. achüte ngegt Ngagegen, den Emil JNR Kie selbakeh Gerichtsschreiber 1924 nebst Erneuerungsscheinen werden hiesigenzstadt 2 der, daunt, und 88,8 10075 10079 10081 10101 10284 15917 15599 18684 19701 19722 des Könägltce aschkebsm n. lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 49. auf den 14. Rovember 1911. ed. 519331 Oeffentliche Zustem wäczold zuleßt in Waterloo, jett unbe⸗ ddes Königlichen Amisgerichts. vom 18. d. Wätg. ab von unsexer Ersten Uugarischen Augemeinen 10291 10293 10685 10686 11298 11664 16097 16109 16181 16243 16296 . —ZZeEeEee. (1726 ee2 eer mittags d Uhr rloben.Ä Bor⸗ Die Firma Schlösfinger a. E. kung daß Vüreie im her gden, Beßanh⸗ 151730] Oeffentliche Zustellung. Eöö“ Asseruranz⸗Gesellschaft“, bei dem 11665 11666 11927 12347 13139 13487 16318 16325 16341 17466 17475 [51488] Oeffentliche Zustellung. Cöin, den 25. Aazuft 1914. Hamburg, vertreten nneege esavarh voller P,bün v Die Taglöhnersfran Anna Hecht in wlttags von 49 bis 1 Uhr, ausgegeben hener Geͤsen Vaterlündischen Spar⸗ 13565 13761 14178 14408 14476 14838 17527 17535,17795 17844 17862 17946. Hedie Fiant Auguste Gichstait, geborene tragene Genossenschaft mit beschränkirt Hähn, Gerichtsschreiber Drcs. Mever und Küster, Flegtz genen ewte, Stempelkosten dene Berran dc Grabenbach klogt durch Rechtsanwalt weidenn Empfananahme der neuen Zine⸗ Cassa⸗Vereins, bei der „Vester Unga. 14962 15205 15269 13703 15752 19429 das glicht ereeneüheeersahren Hefenin Ferice Prezchs velmmacht ter. Haftpfticht zu reelan, Biumeisteohe 8. . . des Königlichen Amtsgerichtt. Che Cualifh &. Continental d8g gen 136 neb 40% Sinsen seit dern 0, Sual Stagfted in Regenchurg ais Pficht. geine berechtienden Ernezerungesceme rücheggen Bemer enennesethesck., 8.01 18827 1881; 1804, 183849 12678 enn + 8 Llil 5 Ber 1 a 8 8 8. 7 D, nv Feaͤaat Sscsch ans. 6 84 4 4 f 8 . . 1 8 7 1 5 2 . : 8 p. 32292 7 8 . . sehen den Ehauffeur Gustavd Eichstäde Rechtsanwalt [51732] Oeffentliche Zustellung. L b . versischülts. 88 hün Antrage, auf kosten⸗ ES— beTdane, Graben⸗ EW CCCEPE666 19722 17805 17984 18142 18324 18769 . 1000 Kronen: Nr. 1292 4668 466 früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ h) den Zah 8* reslau, klagt gegen. Der Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ klaaten verkaufter und geli sert er Be⸗ S 85 br eilung des Pätzold zur bach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen haes V 821 san 8 schem g m e Hädtischen Sparcassa“, „Ungarischen 19005 19098 19405 19481 19875 20048 4673 7593. enthalts, unter der Behauptung, daß der 2 ahnarzt Karl Fester in Breslau, nossenschaft mit beschränkter Ha tflicht in sowie wegen abseit A Waren, 8 t g der obigen Summe sowie in die Aufhebung der Gütergemeinschaft, und einem Verzeichnts, zu welchem Uor 1 Allgemeinen Creditbant“, „Ungari⸗ 20054 20247 20286 20462 20588 20752 Budapest, am 1. September 1914. e. neble enzne veecne snege zesde ffüga⸗ e ener. 85 Beklagten geraufter 1“ Eetzen Füräennienen Petvifeheeng in Pres den Beklagten im Wece der mit lih ur öX schen Escompte. und Wechslexbank“, 21573 21809 21924 22625 24653 24982. Die Verlosungskommission. aufgefuührt. Dder Klägerin gehöri n Ge⸗ 8 8 u, a n⸗ Vo 1 d, 8 2 2 4 8 5 b 88 . 0 . 14 8 M. 8 nd, san 8 7 38 2 8 8 3 4 gen eende be setner straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, 84B2 1131 11“ mit dem Antrage: dee Köͤnigl. Amtsgerichts Reinhausen. ööu“ hiermit dieser Kasse einzureichen. Z 8 16 1999,e 8 u“ 18 189t 11“ I“ gerin mitgenommen und der Beklagte die wauf. Grund des am 13. Junt 1914 pro, gegen 1) den Gutsbesitzer Theoder En 88 klägerische agese oberpflichtig und gegen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Regensburg II. Zivilkammer, als Prozeß⸗ Auf Antrag können die neuen Zins⸗ baffa⸗ Filiale der Anglo⸗Oesterr. 1751 1855 1921 2078 2236 2414 2480 Obernotär, in Vertretung des Bürge haes een herauszugeben oder b u⸗ 8 früher in 111“ Rickertmeg 16, vollstreckbar zu ö voräufig sigct 1“ König⸗. gericht zur mündlichen Verhandlung der se. E“ Bank in Budapest“, in Berlin bei der 2553 2555 2562 2661 2752 2762 2877 melsters Kommissionspräses. 3 5 7 . 911 5 7 1 8 2 9 . 8 2942 3 an Klager Beklagten zu verurteilen, urteilen, an die Klägeri 3 frau Helene Ebert ebenda, auf Grund Klagetage zu zahlen. Klägerin ladet die Vormittags 10 ½ Uh . 12. November 1914, Vormittags Der Einreichung der Anleihescheine schaft“ und beim Bankhaus „S. Bleich⸗ 4632 4 3 5 5512 551 oloman v. Koron y m. p., an Klägerin folgende Sachen: 1) 1 Kleider 8 gerin 570 nebst der Behaupt daß die B Bek f ag die 9 hr, geladen. 9 u i ls ssaal Nr. 77/1 g der“ in Amsterd bei der 5515 5664 5689 5702 5921 5937 6029 Oberoffizialsektionschef schrank im Werte von 50 ℳ, 2) 6 Subl⸗ 8 insen seit 13. Junt 1914 Kläger aus dem der e erhn dem Reshagteezur es des Feeeee den 3. September 1914. des Leftaiebzes Termin Se 26 88 Gegen Se E““ ““ ds 8 . . im W Do.] Tisch im Mio. owie 5,10 . ö 88 2 d. Kolberg, 8 vor die Kammer I. ü nter ft), Geri 8 8 e nur dann, wenn die Erneuerungs⸗ dn 1e erh d. Kee ese ln eigener H 1“ 88. 8 8 1914, fällig am 6. Mai Pandelssachen des vonddee cn Hnt üs des dlahsth. alcheschre der unter der Aufforderung, zu seeae Ver. sceine abhanden gekommen sind; in diesem 05) 2₰ 0 ; von 25 ℳ, 5) 1 Kommode (4 käftia) im und die Kosten des Rechtsstreits zu sauh. wht ha nnr 85 8. . ver⸗ (Siwigstisgebäude Sievekingplatz) auf den (51950] Oeffentliche Zu ö 11’“*“ Falle sind die Anlethescheine mittels be⸗ 29 0 Deutsche Reichs 0 anweisungen 8 1— Werte von 30 ℳ, 6) 1 Spiegel im Werte tragen, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu als Gesamtschuld 8 1“““ 9 ½1 ““ Vormittags Die Witwe Jakob hegenung. Frl gepartei wird be⸗ tra en, zu erkennen: sonderer Eingabe an die oben bezeichnete 0/ 8 4 82 12 8 von 18 ℳ, 7) 1 Unterbett (von Hause) i verurteilen, die Zwangevollstreckung in den Klä 19 93 zu verurteilen, an Uhr, mit der Aufforderung, einen bei geborene Lenz, i hatob Paulus, Charlotte 8hng. here-gänce asek 18 z2 d dem Kasse einzusenden. 5 Deut 8 Rei san eihe unkündbar bis 1 Okto er 1924 Werte von 15 ℳ, 8) 1 Lebereefe dn des eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der ine nsase den 9,ec 781 bcie 8 9 velt 1e dänden Se. e Fronegbevoh üc sare Ferhinenebr .diee,ne schen. der Klgemene Brter. Dansig, den 1u1“X“ 0 19 e 9 I. r IDU24. Werte von 5 ℳ, 9) 1 Kaffeeservice mit Zeklagten zu 2, zu dulden, 3) das rirteil Hrotesikoft 1 ie 9 estellen. Zum Zwecke der öffent. N. „Rechtsanwalt Dr. f G er Magistrat. Kriegsanleihen EE11“ e mit fi e-Segh 1 Protestkosten, 53,10 Prooision und lichen Zustellung wird 9 Nakatenus in Ratingen, klagt gemeinschaft wird aufgehoben. 2) Der 8 ——— riegsa . 1 1 8 Vhlrn⸗ b Werte von 5 wanlänsg, Pllsrecbar 8 . 30 Porto zu zablen und die Kosten Klage bekannt deeses Aüsheg der Hilfsarbeiter Peter Fischer. Feilber 8 Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits [51672] XXXVI. Verlosung Zur Bestreitung der durch den Krieg erwachsenen Ausgaben werden 5 % Reichsschatzanweisungen und 3 % 2S gne veen . ½ en z⸗ 2 iverfahren n 11OS. 9 12 2,— ne 0 i egensburg, den 7. September 1914. . 8 Schnapsgläser im Werte von 5,40 ℳ, Fnioglich⸗ in Breslau, tragen. Der Kläger lädt 88 Bn 8 Landgerichts. Klaetage. Zur den dl he -“ Gerhbteschreiberei des K. Landgerichts. Amtliche Verlosungsliste B 7 d 1 n g un g en. 2) ‧5 Dutzend Wassergläser im Werte pon nitzerstadtgraben 4, Zimmer 167, klagten zur mündlichen Verbandlung des à729 Oeffeutliche Zustellung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 2eS7 e der Behörde der Daupr⸗ und Residenz. 1) Zeichnungsstelle ist die Reichsbank. Zeichnungen werden bis einschließlichaha 1,20 ℳ, 13) 1 große weiße Schüsfel (Por⸗ . Srges g.- 1-eexeve aS 1914, Vor. Rechtsstreits vor die zweite 1e fürsd Die Stadtgemeinde Königsee, vertreten das Köntgliche Amtsgericht x8 Si. E“ b stadt Budapest 8 Sonnabend, den 19. September, Mittags 1 Uhr, Handelssachen des Köntglichen Landgerichts Faen5 ümehetste —ee. daselbst, klagt -1. 1, Zimmer 1, auf den 11. No⸗ AX 12². 307. 1 1688 8 e 8 8 bei dem Kontor ger gevr W“ üeen eee ; agd Olga Nöller in vember 1914, Vormittags 9 Uhr, Düsseldorf, den 27. Januar 1914. Aekerge uem Hahre 1897 im Betrage 1edens ⸗a lges ber Aöeiglichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) und der Preußischen Central⸗ Genossenschaftskasse in Berlin, der Königlichen Hauptbank in Nüruberg und ihrer Zweiganstalten, sämtlicher Sparkasse sowie jeder deutschen Lebensversiche⸗ Sie sind eingeteilt in 5 Serien zu je

zellan) im Werte von 1 ℳ, 14) 2 1 s 88 2 große“ Breslau, den 31. A . . August 1914. zu Danzig Ne 30 2 g. Neugarten 30 34 Zimmer 227, Königsee, jetzt unbekannten Aufenthalts, geladen. 8 Ihrer dem Perrn Sberpostinspektor S. 8 de. pon Millionen Kronen ausgelosten und 8. Januar ausge⸗ 397 Stück Obligationsnummern, u. zw.: deutschen Banken, Bankiers und ihrer Filialen, jeder deutschen öffentlichen zu: 100 000, 50 000, 20 000, 10 000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 und Der Zinsenlauf beginnt am 1. Oktober 1914,

8

1““ Werte von 2. Per Gerichteschreib utterschale im W von 0, 1 eer Gerichtsschreiber f 8 19 1 Werte ven 779 ℳ. des Königlichen Amtsgerichts. nnna9s 31 uhr nbier Readenor, wegen Rückerzattung verlegter Pffege⸗) Ratingen, den 3. Ceptember 1914 12) 1 Dutend Fassen (Porzellan) im Werte [517924] Oessentliche Zustellung. eimen bei dem gedachten Gercchte zuge lder enittdem Antrage, zu erkinnen: Breuor,; Attuar, Gerichtsschreiber Schcser ePitte, mit Ablanf des 31. Jer⸗ 1b ℳ, 3 große Kaffeetöpfe im Die Firma M. Boden in Breslau, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Als Beklagte wird verurteilt, an die des Königlichen Amtsherichts⸗ e 6 Stück à 10,000 Kronen: rungsgesellschaft erfolgen. ger 88,4, u6 zu zablen Zur münd⸗([51584 Oeffentliche Zustellung Gehalt und Pensionsansprüche freiwillis Nr. 8 EEEE 2) Se Füchans eler nen ö d. 8 1 000 000 000 aufgelegt.

. g. 28 4 Stü 5 b 1 Millionen Mark und ausgefertigt in e . aug dem Postdienst ausscheiden zu dürfen, Nr. 155 372 811 852 881 914 1090 100 mit Zinsscheinen Fi9 am 1 April und 1. Oktober jedes Jahres. 1095 1122 1713 1871 2011 2184 2434 der erste Zinsschein ist am 1. April 1915 fälltg. folgt durch Auslosung von je einer Serie zum 1. Oktober 1918, 1. April 1919,

Werte von 0,75 herauszugeben oder die Rt zchti 8

Vert ,75 herauszugeben oder die no 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Zwecke der öffentlichen Zustell

esehen grekte 58. münd⸗ vvee Dr. Walter . Auszug der Kage ö“ Rechtsst;eits wird Die Firma Ludwig Gan G 8111n

9 28 otsstreits Bre Ri 52 2 6 8 e Sopt- *. 5 Fürstli 8 ] big m b 8 in Berlin, Neue in dernaig, Elsterstraße 36 pt., jetzt unbe⸗ des Königlichen Landgerichts. 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen atst. Geschäftsführer, Prozeßbevollmäch⸗ öG Seht ernge nüh .“ Töö1“ E1“ Die Tügung der Schaßenwegungen ir b

anf be e“ 7249, kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ [51938] O sjenttiche Zum ee ; durch Beschluß vom Dr. Landsberg, 8 Neefcheidens 68 e Ihnen 3231 8889 5 8 3908 1. Oktober 1919, 1. April vW 1920. 8eee iees b Jabech,

tags 9 ½ Uhr, geladen. 5 fhns - 8 7. 1 8 Die Fum⸗ h 8. Leellun 28 Nutt⸗ Zustellung wim nee igten (e. Magett, Inhaber Maegheilland, früher bereits durch den Herrn Beitrksaussichts. 4248 9091 6188 8 5000 Fronen: 8 ““ ist aus ihrem Text ersichtlich.

Berlin, den 28. August 1914. Boa und einen Schal mit Muff noch lar a. d. Ruhr, Proz⸗ Hbevollmächtigter: bekannt gemacht. g zu Wiesbaden, jetzt unbekannt abwesend, beamten verhandlungsschriftlich eroffnet Nr. 60 360 520 644 659 661 682 3) Die Reichsanleihe ist in derselben Stückeetnteilung von 100 000 bis 100 ausgefertigt und mit dem gleichen Zinsenlauf

Rechtsanwalt Dr. Wallach in Duisburg, Köaigsee, den 4. September 1914. Cher, aremieferung, mit dem Antraqge, die worden ist ein etwaiges strafrechtliches 865 877 984 1013 1206 1312 1844 und den gleichen Zinsterminen wie die Schatzanweisungen ausgestattet.

Beklagte durch ein gegen Sicherheits⸗ 1G nücht aut 5 I. 281% 2519 2985 8889 3435 9.P Facha Fsperis Heicsse Reichsanleihe, die mit Sperre bis 15. April 1915 in das Reichs⸗

2795 2808 29198 7 3258 34. . Für diejenigen Stücke der Reichsanleihe, die mit Sper 3 5 eichs⸗

unter Verrechnung

sKöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. klagte vo läuf Per ein Berltn⸗ . läufig vollstreckbar zu verurteilen: f s 1“ ichtsschrei Sürf 7 aurelung 1t. fent d .. s6 . neb 1 5, 8 Zinsen hüben, . E“ 5 Fürstlichen klärendes Erkenntnis zur Zahl 3578 3586 3723 3884 3907 4196 4220 4 8 [51719] Oeffentliche Zustellun eit 1. Oktober 1913 zu zahlen. Zur enthalts, ee S2 Le ug ““ mtsgerichts. 668 5 nebst 4 % Eaen lichen Verordnung voll 24. Juli 886 im 4806 41793 49 718840 38075249 5337 schuldbuch einzutragen sind, 97,30 für je 100 Nennwert, 8 5 . bder 51722 der Klagezustellung k pflichti 8 Falle der Wiederanstellung eines aus einer 5446 5 * 562 56 6109 1“] eE E 3 5 von 5 % Stückzinsen. g kostenpflichtig zu ver Stelle des Reichsdienstes 8 8 g. - er 88. b. 1 ee 89 Reichsanleihe und für die Schatzanweisungen 97,50 ür je ennwert,

Geuder, Gerichtsschreiber 75 schuld 8 e, mit dem Antrage, Be⸗ ge, die He. flagt gegen den Händler Pietro Cosmat. Herxtel, i. V., Amtsgerichtzsekretär, leistung für vorläufig vollstreckt G fig vollstreckbar zu er⸗ Z 2 1 hingewiesen, daß nach Ziffer 51 der Kaiser⸗

7685 5 sowohl wie an Reichsanleihe werden auf Antrag der Zeichner von dem

mündlichen Verhandlung des Rechtestreits öö“ e. p Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren Wirt Gustav Wacker in Mannhbeim urteilen. Die Klͤgerin acee pen a⸗ freiwillig ausgeschiedenen Beamten bei der 7113 7195 7280 7457 7504 u e 100 S5 Ze m Fieche chatzanweisungen 8 eteilten S n 8 8489 9097 5) Die zug Berlin bis zum 1. Oktober 1915 vollständig kostenfrei ie eeh und vor

Die Firma Brandt & Sohn in b

Breiteweg 30 b, Proz ßbevollmäͤchtigte: wird die Beklagte vor das Königli

T.er⸗ gte: nigliche

t 3 Amtsgericht in 2 p a⸗ den Betrag von 281,50 verschul 7g Rechtsanwälte Dr. Hirschfeld, Drewes gericht in Breslau, Schweidnitzer⸗ dem Antrane, den Beniagtoe Hennefgni Prozeßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ lggte zur mündlichen Verhandlung de b freim Hartmann daselbst, fordert an Rudolf Fechtsstreits vor die Kammer für Han Fest eeeng eöö 8 7780 7981 8346 8378 Pie zugeteinen eüct, zank fär Weripaviere dn

8 bes Gehalts der neuen Stelle auf das 9856 10178 10309 10748 10944 10982 ontor der b verwaltet. Eine Sperre wird durch diese Niederlegung nicht bedingt, der Zeichner kann sein Depot jederzeit au 11110. 18n Ablauf dieser Frift zurücknehmen. Die über vollgezahlte Beträge ausgefertigten Depotscheine werden bei den Darlehns⸗

und Kottmeier in Bremen, klagt gegen stadtaraben Nr. 4 im I. Stock, Zimmer zufi den Zigarrenfabrikanten Willy Balzer. Nr. 168, auf den 6. November 1914 und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, Börner au sse des Königli 2 „5 8 . 8 s Lelpzig, J delssachen des Königlichen Landgerichts zu lütgef m Berlun sche ,elenmer gen, deefcttetags B Ubr, Geläen. 14 6 Iin die lane1in 281,96 ℳ. nehst 9 % Damenkpelle, seüher in üene tesn, de 1Ae eeven,n,vemer Nr. 11 danfidean Besoldunasdienftalter und das Gehalt der 10989 11259 11276 11307 EEqEe 25. Mär Greslau, den 1. Septemb 1914, von 76 05 seit dem 19. Juli letzt in Neapel, jetzt unbekannten Aufent⸗ 27. Oktober 1914, Vormittags früheren Stelle keine Rücksicht zu nehmen ist. 11505 12016 12104 12123 12243 12264 1914, em Antrage auf Verurteilung T. September 1914. 1914, von 35,75 Mℳ, seit d i (halts, aus Nichterfüllung eines Di ft 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei (gez.) Senger. 12304 12577 12668 12710 12788 12905 kassen wie die Stücke selbst belieben. 1 des Beklagten zur Zablung von 394 er Gerichtsschreiber 1914 und von 280 eit dem 30. August vertracs 129 ℳ, für ausgeleg enst⸗ dem gedachten Gerichte ; laf einen bei An Herrn Oberpostassistenten Mattusch 3372 3506 13655 13852 13885 6) Zeichnungsscheine sind bei allen Reichsbankanstalten, Bankgeschäften, öffentlichen Sparkassen und Lebensversicherungsgesell⸗ 82 2 , 25. Juni 1914 des Königlichen Amtsgerichts. zu 1 eee eeeee⸗ veld 39 ℳ, für Verabreichang 88.Meee. walt zu bestellen Ban 1““ in Crefeld. u v. 12ges 14508 14655 14731 schaften zu haben. Die Zeichnungen können aber auch ohne Verwendung von Zeichnungsscheinen erfolgen, und zwar brieflich ZJur mun n Verhandlung des Rechts. [51939] des zftra Alung essen und K b 1 „lichen Zustellung wird di Für die Richtigkeit der Abschrift: 5004 15257 152 5722 b it etwa folgendem Wortlaut: 8 8 es Rechtsstreits wird d Kaffee 10 ℳ. Kläger hat Klabe Zustellung wird dieser Auszug d 1 Für die Richtigkeit der Absch 15004 15257 15266 15722 15963 16154 mit e 9 1 8 e“ Is 5 der Firma Ge⸗ das Köntgliche Amtsgericht 8— veeHehsatt Fae Antrag, den Beklasten gemacht. Die Einlastungse Geebe- enss. vügunt dleron 16187 16623 16811 16871 17028 17309 .Auf EC11““ awseeen ichne 59 neiches 8 ijilbe 8 . 8 in . . . . 4 2 n 7 * oird U Wo 7 8 8 8 . 892 nNg 7 . 2 28 82ʃ 8 n 8 ——öööööö1ö1ö111ö1öö1ö11 / 2 g⸗ tocwwerk, Zimmer durch ihre Geschäfsfahrer 9 Brenaßn 3 nben 1 221g, aäee⸗ vom ECö“ 8 Wiesbaden, den ce sesigzest.. E. 8)* (ger CUnte schrüf) 183838 18868 18876 18893 18016 18273 1 88 Mark; 8 % Reichsanleihe g Vormittage 10 .-veee 1914, EEEee Rechtsanwalt’ Duisburg, den 2 September 1914. Füsses der Prozeßkosten vorläufig voll. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8 Beglaubigt: 119737 19852 19857 20007 20058 20076 uud verpflichte mich zu der 1. Abnahme desjenigen geringeren Betrages, der mir auf Grund EE . ustizäat Dr Emanuel Cohn in Breslau, Meyer, Gerichtsschreiber Weerhar. zu verurteilen. Zur mündlichen Landgerichts. (L. S.) Hoever, Amtsgerichtssekretär, 20141 20433 20529 20589 20639 20924 gegenwärtiger Anmeldung zugeteilt wird. 12 * aan Pgen den 1eöee E. W. Höhl in des Könialichen Amtsgerichts 8 Rechtsstreits wird der 152 e für Handelssachn.. Gerrcchtsschreiber des Kgi. Amtsgerichts. 21078 21767 21863 22263 22300 22516 see 8 3, guf SAessepeKehe 8 der e nicht berücksichtigt wird, bin ich ein⸗ r 1 Breslau, en 5 8 —; 8 eklagte vor das 52137 h- vaswvr Seaaai;g 22582 22818 229 310 268 23320 verstanden, daß sta atzanweisungen au eichsanleihe zugeteilt wiro. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. bekannten 22 8.-2 38svn. [51688] Oeffentliche Zustellung. Mannheim (II. 8,08, Vnennlce Bekanntmachun 1e. e . Ver⸗ 2895 88*9 28889 de 188 bei Zei Feäggerach 88ch betten um Zuteilung von Reichsanleihe, die mit Sperre bis 15. April 1915 für [51721] Oeffentliche Zustellung. aus Kauf, ist neuer Verbandlungstermin „Die Firma Heinecke & Co. zu Harburg Dienstag, den 3 November 1914, Die englischen Fischdampfer Feszfus è wneng des durch Zwangsvollstreckung gegen 24231 24321 24393 24450 24539. ifs 18 auf Reichsanleihe mich in das Reichsschuldbuch einzutragen ist, zum Preise von 97.810 ℳ. Die Vereinigten Sack⸗ und Jutewaren⸗ auf den 24. Oktober 1914, Vorm. (Elbe), Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Vorm. 9 Uhr, geladen. Zenohia und Lindsey sind am 25 q . 16 Berichtssekretär a. D. Wilbelm 64 Stück à 1000 Kronen: zulassen 4 Ich bitte um Zuteilung von tücken zum Preise von 97,50 ℳ. fabriken G. m. b. H. in Berlin, Greife⸗ 9,Uhr. vor der 5. Zivilkammer bestimmt. anwälte Kümpel und Dr. Bleckwedel, zu Mannheim, den 3 Seplember 1914. 26. Auaust auf der Nordsee von der „2. Schmitz in Odenkirchen beigekriebenen und Nr. 197 623 641 871 895 1067 1194 3 Die mir auf meine Zelchnung zugeteilten Stücke sind dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere walderstraße 80, Prozeßbevollmächtigte: Breslau, den 7. September 1914. Ge. Hamburg, klagt gegen die Firma W. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z.1I. Kriegsschiffen angehalten und ; 1“ t 1 Betrags von 257 ℳ, ist zur 1391 1504 1819 1957 2117 2175 2219 in Berlin zur Aufbewahrung und Verwaltung zu übergeben. Me tranwüne Br. Benecke u. Winterberg richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. v e Co. zu Ereter (England) 151718] Oeffentliche Zustellung wegden. zerstör Ereirlegt über den vom Gericht an⸗ 2235 2557 2747 2783 3232 3298 3303 7 Den Zuteitang erfolgt tunlichst bald nach der Zeichnung. Ueber die Höhe der Zuteilung entscheidet das Ermessen der zu Berlin, Viktortastraße 15, klaat ge 51727. Zucr. mit dem Antrage, die Beklagte z ah⸗ vasn; 4 egasus und Zenobi 1 1 8 s. 3920 4282 4295 4422 4428 4484 4790 Zeichnungsstelle. 8 e Frar gu 182222 2— E lung von v.g nebst 5 98 Zeue Zah A . KSag dindseg in Pessen G 11“ 4977 4992 5335 5429 5554 5622 88 uf destzegnte Hetce- und Serien können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies mit den Interessen ühe Berli * vsheag gs Volks⸗ dem 29. Juli 119 ie zur Tr .I 39 G :38, la. 1ö6“ b 1 8 6 3. 8 9 6630 6707 709 . en Zeichne 8 . . jest A. *⸗ Feen x—3 gv-e 2 bant fngereggene Genosfenscaft mit 8 Feeten ver Ffkagann 23 E“ veeradre.: 1 Zsfer digen ens geg elice chife gems 1 b“ 1SKhen Anselch 8983 6802 8802 8889 88⁷ 8067 8099 8) ie Zelchner können die wer. heeügtn vom vre. 8” een 8 bezahlen; sie sind jedoch verpflichtet: Behauptung, doß sie auf Grund des Spi es rlottenburg, des Arrestverfahrens, zu e La 7 „gegen den stud. Dr. Einziehung. gr Fjor 8 19,25. Z Nr. 1, 8300 8313 8602 8659 8722 8857 8866 8 40 % des zugeteilten Betrages spätestens am 5. Oktoder d. F. hrbele, vom 6. Jener 1914 gege den Ee lrtec aeger Fläaerisce Ssceazele⸗ E— a Hie ekeligten werden auggefordert, ihe EEET“ He09 zönz dils Z921 1041 e76 dass 89 98 . . b -en e zs. Hchen d. 8. r Richar 90 olz e t -. S 1 9 †. vorlau⸗ ig vo re b K kl 6 Dee wüche innen 8 8 4 ts⸗ 8 8 8 8 5 82 2 4 . 29. 6 4 —:* vng.von 370 . und 680 de ee ee hadge 9 enact beof⸗ Uharen. lagxrinhoh aasgethrt. Ddee Br. Cchteners tle enh tem ee helelge Efnreichung d1e.,1” Stefaneseneschei ö1“ auf degcheligeng 192 Stagk⸗ EEETö1ö1“ Senag⸗ 1n 1900 . seno esehc, en ahr Se KeFeu zee ber den ensch ge Schaddverscheelbungen osten habe, wegen dieser Forderungen Berlin⸗Wilmersdorf, Bamb⸗ klagte habe als Befrachter dem im ham⸗ einen Restbetrag von 78 75 913 geltend zu machen. 8 Ge einen Gläubiger, welcher Nr. 10 16 100 159 377 330 e Zeichner er 8 . der Anspruch des Wachholz an den König. 2) den Sekretär des 7 ergerstraße 9, burgischen Hafen liegenden holländischen mit dem Ant 8. 75 schulde, Es wird darauf hin ewiesen, d 8 1 ar 85 Termi rschienen ist, 1369 1428 1562 1651 1730 1796 2291 bezw. Schatzanweisungen das Erforderliche öffentlich bekanntgemacht werden wird. lich Preußischen Fiskus gepfändet sei, daß Generalk See Kais⸗rlich Russischen Segelschiffe „Meteor“, Führer: Kapitän fällt ntrage, den Beklagten kosten. Reklamationsschrift au Eeseees. sehb hle dem Gericht 2437 2705 2796 2820 2904 2986 3163 Berlin, im September 1914. 1 8 1 der Fiskus jedoch die Auszahlung 2— Dabhlig 2 e884 J. Oldenburg, 550 Kisten Zucker als La⸗ TEEö“ 75 mebst fordernissen von einem bef C“ 1“ b87, wird 889 3825 3469 3724 3769 8826 3889 39332020 Reichsbankdirektorium. hinterlegten Betrages von der Einwilligung alleiniger Inhaber der vm 7 8* als dung zum Transport nach Exeter über⸗ verurteilen und das Urt Irnar 1914 zu Gericht zugelassenen Rechtsanwalte 2, 3 ommen, daß er mit der Ausführung des 4083 4294 4662 4907 4958 5420 5574 Havenstein. v. Grimm. auch der Beklagten abhängig mache mit Dahlig & Co. „Russki Pr Eduard geben. Die Klägerin habe nach dem Auf⸗ vollstreckbar zu . . ag ür vorläufig schrieben san muß. 1 blans einverstanden sei „Der nach dem 5679 5886 6138 6319 6417 6459 6511 dem Antrage, die Beklagte hlenrüchit rasfischer 9 1 2 5 odnik“ trage der Beklagten dem Kapitän Olden. Verhandlung der hn. Zur mündlichen Hamburg, den 8. September 1914 Heee. Beteili 9 [6571 6805 6829 7074 7293 7452 7554 gweiser Be⸗lin), zu 2 burg einen Frachtvorschuß von 415 ge. Beklagte vor das Köaigliche Auitrericht s geeehr Fesengerchk. . randis.