[47342] Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der 88 39, 41 und 47 des Gesetzes vom . März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 4. v. Mts. heute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verlosung der
auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 189 ausgegebenen 3 ½ und 4 % Rentenbrief
der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. Januar 1915 nachstehende
Nummern gezogen: I. 3 ½ % Rentenbriefe. 44 Stück Lit. F zu 3000 ℳ. 1.52 89 199 387 445 854 1151 173 1862 2047 2123 2285 2612 2669 3131 3182 3594 3729 3775 3844 4125 4148 4157 4427 4508 4570 4735 4787 4995 5020 5058 5422 648 5698 6108 6134 6563 15 Stück Lit. G zu 1500 ℳ. 2 83 116 276 290 330 757. 1151 1649 1771 1851 2203 2341. 45 Stück Lit n zu 300 ℳ. 123 360 655 661 668 917 1867 1988 1998 2041 2169 3326 3369 3415 3432 3595 3735 3784 3920 3972 4137 4653 5254 5293 5560 5569 5763 5774 5791 5795 6001 6673 6694. 36 Stück Lit. J zu 75 ℳ.
41 518 533 590 884 961 1080 1093 1146 1294 1331 1675 1816 1850 1904 2237 2469 2783 2813 2968 2969 3013 3828 4071 4143 4336 4410 4472 4708 4709 4760.
3221 3414 3584 3616 3819 8 II. 4 % Reutenbriefe. 1 Stück Lit. FF zu 3000 ℳ Nr. 32 1 Stück Lit 6G zu 1500 ℳ Nr. 10 2 Stück Lit. Hm zu 300 ℳ Nr 46 130
3 Stück Lit. J.J zu 75 ℳ Nr. 27
140 229.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefé mit den dazugehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗
scheinen, und zwar:
zu I Reihe 3 Nr. 15 u. 16 und Er⸗
neuerungsscheinen zu II Reihe 1 Nr. neuerungsscheinen
112 bis 16 und Er⸗
vom 1. Januar 1915 ab bei unserer
Kasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗ kosse in Berlin, Klosterstr. 76 I, an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen steht es auch frei, sie an die ge⸗
nannten Rentenbankkassen durch die Post
portofrei und mit dem Antrage einzu⸗ senden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt werde. „Vom 1. Januax 1915 ah hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht
Die Verjährung der ausgelosten Renten⸗ briefe tritt nach § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller e. e bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in Grünberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Verlosungstabelle
im Februar und August j. Js. veröffent⸗
licht werden.
Königsberg, den 13. August 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗
preußen.
[510833 Bekanntmachung. Bei den heute ordnungsmäßig vorge⸗ nommenen Verlosungen unserer Stadt⸗ anlehensobligationen wurden nach⸗
stehende Nummern gezogen: a. Anlehen 1886.
SPit. 4& 105 147 163 217 259 327 350 406.
Lit. B 11 54 56 120 240 287 341 373 616 654 673 763 810 849 884 900 901.
Lit. C 36 53 64 168 169 433 440 480.
Lit. D 4 30 34 37 38 107 128 129 151 176 303 674.
Lit. E 40 44 65 69 83 112 118 127 172 251 460 496. 8
b. Anlehen 1895. Lit. A 34. Lit. B 8 28 65 196 294 460. C 29 103 105 155 271 424 430. D 61 201 300 383. E 97 99 100 203 207 219. c. A 1908. 8 51 52. 113 279 521 676 799. C 25 171.
Lit. D 33 142 294 464 516 693 777 792 841 873 913 960.
Eingelöst werden die gezogenen Obli⸗ gationen kostenfrei nach ihrem Nennwerte, und zwar:
a. des 1886er Anlehens bei der Stadtkasse Passau, der K. Hauptbank in Nürnberg, mit ihren sümtlichen Filialen und der Vereinsbank in Nürnberg und treten dieselben am 1. November 1914 außer Verzinsung.
b. des 1895 er Anlehens bei der Stadtkasse Passau, der K. Hauptbank in Nürnberg mit ihren sümtlichen Filialen, der Bankfirma Leuze Schropp & Cie. in Passau, der Filiale der Dresduer Bank in Nürnberg, dann von L. & E. Wertheimber in Frank⸗ furt a. M. und Delbrück Schickler
Co. in Berlin, und treten dieselben am 1. Januar 1915 außer Verzinsung.
c. des 1908 er Aulehens bei der Stadtkasse Passau, bei sfüämtlichen K.
2865 3902 4720 5596 6939 7042.
909 1103 —
1319 1666 2923 2952 3624 3664 4459 4464 5678 5761 6125 6622
Jversammlung auf Mittwoch, den 7. Ok⸗
der Dresdner Bank und bei Wertheimber in Frankfurt a. M.
1 1914 außer Verzinsung. e Restauten des 1886er Anlehens: aus der XXV. Verlosung für 1913 Lit. B Nr. 509. Lit. C Nr. 107. Restanten des 1908 er Anlehens: aus der I. Verlosung für 1913 Lit. D Nr. 341 und 412. Passau, den 1. September 1914. Staodtmagistrat. Heinrich.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
lich in Unterabteilung 2.
[51909] Hanauer Straßenbahn-Aktien-
Gesellschaft zu Hanan. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der ordentlichen General⸗
tober 1914, Nachm. 5 Uhr, in den Magistratesitzungssaal des hiesigen Rat⸗ hauses eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des verstorbenen Bankiers Carlebach. 5) Aufnahme eines Darlehns von Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien bis spätestens Dienstag, den 6. Oktober 1914, Abends 6 Uhr, bei der Hanauer Straßenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Hanau, Rathaus, Zimmer Nr. 6, dem Bankhause J. J. Weiller & Söhne in Frankfurt a. M. oder einem Notar hinterlegt hat. Hanau, den 8. September 1914. Der Vorstand. Scherzberg.
[51899] Glückstädter Fischerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Ordeutliche Generalversammlung am Donnerstag, den 1. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Augustin „Die Hoffnung“
Glückstadt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1913/14. 1 2) Ergebnis der Rechnungsprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf. sichtsrats. 4) Neuwahl von 3 Rechnungsprüfern pro 1914/15. Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über den Besitz derselben ausgegeben werden. Glückstadt, den 4. September 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Halling. H. Gehlsen.
S
[51911] 1 Sierbrauereigesellschaft vormals
Gebrüder Lederer in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 28. September 1914, Vormittags 11 Uhr, in der Restauration „Rosenau“ in Nürnberg, Bleichstraße 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die plangemäße
Verwendung des durch die Sanierungs⸗
aktion erzielten Buchgewinns zu außer⸗
ordentlichen Abschreibungen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten gemäß § 20 des Statuts bis spätestens 26. September d. Js., Mittags 12 Uhr, in dem Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Bären⸗ schanzstraße 48, oder bei den Filtalen der Bank für Handel und Industrie in Nürnberg, Fürth, München und Bamberg oder bei der Bayerischen Dieconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G. Nürnberg und vderen Filialen und Depositenkafsen oder bei einem König⸗ lichen Notar bis nach der General⸗ versammlung zu hinterlegen. Nürnberg, den 8. September 1914.
88
HBankanstalten, bei der Vereinsbank
Nüruberg, bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg, bei der Ftliale in München dem Bankhause L. & E.
und treten dieselben am 1. Dezember
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
[51578]
Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden.
Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu unseren 3 ¾ und A4 % Hypo⸗ thekenpfandbriefen Serie VI und VII erfolgt vom 15. September d. Js. ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine mit geordnetem, einfachen Nummernverzeichnis außer an uaserer Kasse in Dresden, Ringstraße Nr. 50, in Berlin bei der Dresdner Bank und bei Herrn S. Bleichröder sowie bei den sonstigen bekannten Pfandbriefverkaufsstellen. “ b
Dresden, im September 1914.
Sächsische Bodencreditanstalt.
[51908 ⁄ Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 29. Sept ember cr., von Nachmittags 3 Uhr ab, findet im Saale der Frau Wwe. Otto „Knape zum „Stern“ hierselbst eine Ge⸗ neralversammlung der Actien⸗Stürke⸗ fabrik Calvörde statt, wozu die He rren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsle zung des 24. Geschäftsjahres somie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3
(51705]
2) Verteilung des Reingewinns. b 1 Bilanz der Porzellanfabrik E. & A. Müller
3) Uebertragung von Akkten.
4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitg lieder. 4 A.⸗G., Schönwald
am 30. Juni 1914.
Passiva.
ℳ 1 000 000 367 415 55 812 23 705 23 060 30 000 114 984
Aktienkapital ... 13“] Kurrentschulden .. Dtverse Kreditoren. Gesetzliche Rücklage Feserls⸗ Rücklage ... ewinn⸗ und Verlustkonto
8
[51910] 88 Frankfurter Immobilien⸗Axtien-
Gesellschaft in Frankfurt u/ M. Die Herren Aktionäre werden hieredurch zu der am Donnerstag, den 8. Ok⸗ tober 1914. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Stift⸗ straße 9/17, stattfindenden 11. vwerdeut⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das
11. Geschäftsjahr 1913/14. Soll. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz; — 2
8 der Gewinn⸗ und Verlustbe⸗ Unkosten inkl. Tantiemen
rechnung. an Vorstan 3) Entlastung des Vorstands und des 1.“* 1
Aufsichtsratz. Abschreibungen... 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Reingewinn .. Diejenigen Aktionäre, welche an der 11“ Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deuttschen Notar darüber ausgestellten Depotscheine spätestens am 5. Oktober 191.4 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder dem Bankhause L. & E. Wert⸗ in Frankfurt a. M. zu hinter⸗ egen.
Frankfurt a. M., den 8. Sept. 1914.
Der Vorstand. Jacob Krickser.
Calvörde, den 9. September 19014. Aug. Prill. Mies. Grundstücke u.Fabrikgebäude C1“ 29 960/ 30 Gespannkonto .. 8 lg Rohmaterialien 8 3 76 502 92 Effekten .... 7 257 50
Artien Stürkefabrik Calvörde. —
665 98598 Maschinen und Geräte ... 129 621 18 Gleiskonto.. Formen und Modelle .. 1— Waren. 8 221 418 37 Außenstände . . . . 332 405 73 Diverse Debitoren.. 119 085 75 Wechsel und Kassa.. 32 738 92
1 614 978 65
71614 978,65 Gewinn⸗ und
Haben.
2
Verlustkonto.
₰ At. 22 31 8831
305 186 39
Vortrag.. 132 894/49] Waren.. 16 371 51 63 254/18 114 984 52 V 327 50470 327 50470 Die durch Beschluß der heutigen Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Dividende gelangt bei der Bayer. Handelsbank in München und Fenn Filialen sowie bei der Gesellschaftskasse gegen Aushändigung des 7. Gewinn⸗ anteilscheins von heute ab zur Auszahlung. Die austretenden Mitglieder des Aufsichtsrats, Kommerzienrat Dr. Rich. Freiherr von Michel⸗Raulino, Bamberg, und Justizrat Ed. Brinz, München, wurden einstimmig wiedergewählt. 8 Schönwald (Oberfr.), den 5. September 1914. Der Vorstand. 1 Ernst Mangelsdorf. Eduard Müller.
[51876] Aktiva.
Bllanz am 30. Juni 1914.
— Passiva.
ℳ E111öö6“”; 8 1 250 000 Gesetzlicher Reservefonds .. . 125 000 Außerordentlicher Reservefonds 86 40 000 12“* 17 254 IvIF“ 21 716 Gläubigerforderungen einschl. gestundete Spiritussteuern und Zölle 416 490 449 118
29 980/07 12 696 95
913 371 39 56 881 50 747 649 18 1 760 30 7600— 99 780
8 6
Kassenbestand und Steuervergütungsscheine Wertpapiere 11“ Guthaben bei Banken.. Sonstige Außenstände.. Wechsel abzügl. Diskont. Warenhorräte... Kautionen 1“ Beteiligungen.. G006“ Gebatde.1.. 8 ab frühere Abschreibungen ℳ = 19 725,80 Abschreibung 1911/12 = 8 507,71 . 8 1912/13 = 8 507,70 5 1913/14 1 ½ % von ℳ 567 176,51 = 8 507,70 Maschinen⸗ und Elektrizitätswerke.. Zugänge in 1913/1141 . .
93 574 22 8¹9 79727
Hypothekenschulden abzügl. Tilgung bie 30. 6. 1914. . Wehrbeitragsrücklage . . . . . . ... Talonstenerrücklage. . .... ... Reingewinn: ℳ Vortrag aus 1912/13 . 28 312,92 Gewinn 1913/14 201 345,89 Vorgeschlagene Gewinnverreilung: Talonsteuerrücklage 1 250,— 4 % Dividende auf ℳ 1 250 000 50 000,— Tantieme an Direktion und Personal 8989 913,45 Tantieme an den Aufsichtsrat 15 009,60 8 % Superdividende auf 100 000,—
567 176
45 248 136 638 5 956 142 594 89
229 658 6
521 927 6 8
ab frühere Abschreibungen = 27 490,19 Abschreibung 1911/12 = 13,592,— 2 1912/13 = 13,663,83
1913/14 = 14 259,49
ℳ 1 250 000 1u““ Zur Auffüllung des Personal⸗
hilfsfonds 1“ Zum Vortrag auf neue Rech⸗
ö11ö“”“;
10 % von ℳ 142 594,89 6 976,25 Gespanne..
Zugänge in 1913/14
69 005
8 27 409,51
8 3 325 ““ ab frühere Abschreibungen 3 261,50 Abschreibung 1911/12 3 144,05 1912/13 = 2 038,—
1913/14 = 3 325,—
11 768 5: 43 250
IMHesee; ab frühere Abschreibungen Abschreibung 1911/12
2 1912/13
23 965,99 13 387,65 5
896,05 43 249
98 637/6 85 220 183 858
ab frühere Abschreibungen = 22 135,85 Abschreibung 1911/12 = 19 634,14 8 1912/13 = 24 659,40 1913/14 = 27 428,76
“]“ Zugänge 1913/111l11 .
8
90 000—
2 555 238/37
Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ ₰
2 555 238 37 Kredit. ℳ 3₰ 28 312 92 865 27325
— ——— —
An Handlungsunkostenkonto: für Gehälter, Heizung, Beleuchtung, Versicherungsprämien und sonstige
laufende Unkosten “ 8 Löhne, Fuhrwerksunter⸗
Per Gerwinnvortrag aus 1912/13.. 3 LTW“” Betriebsunkostenkonto: haltungskosten, Reparaturen, Instandhaltung der Gebäude, Maschinen und der sonstigen dem Be⸗ triebe dauernd gewidmeten Werte, Frachten, ZE111““ “ Zinsenkonto: Hypothekenschuldenzinsen.. Abschreibungskonto: EZaZ1161161616161682 Maschinen und Elektrizitätswerk . „ 14 259,49 FZZ1AX“X“ 3 325,— 1616* 27 428 76
Bilanzkonto: Vortrag aus 1912/113 Gewinn 1913/14
416 016
173 349 21 040
““
53 520 95
. ℳ 28 312,92
.201 345.89 229 658 81
893 586,17 893 586,17 „In der heute stattgehbabten 5. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1913/14 auf 12 % festgesetzt.
die Aktie bei
Die Dividende kommt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 5 mit ℳ 120,— für Gesellschaftskasse in Posen sofort zur Auszahlung. 2
rer Posen, den 5. September 1914. 1 Hartwig Kantorowicz Actien⸗Gesellschaft.
Die Direktion. Dr. Franz Kantorowicz. Hans Schuchard.
Der Vorstand.
hA132v8 Ox2w 1g04. —
51913]
Bautzner Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.
z Herren Aktionäre werden hierdurch 2 N.S ordentlichen General⸗ bersammlung auf Dienstag, den Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungezimmer unserer Gesellschaft in Bautzen⸗Seidau geladen. Tagesordnung: 3 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts auf die Zeit vom 1. April 1913 bis 31. März 1914. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
lche zu diesem Zwecke nicht später als am dritten Tage vor der eralversammlung tbre Aktien bei der
efellschaft angemeldet haben. Die Legitimation der teilnehmenden Aktionäre phat durch Vorlegung der für sie zur Tetl⸗ nahme angemeldeten Aktien bei Beginn der Generalbversammlung zu erfolgen.
Den Aktien sind Hinterlegungsscheine
über diese seitens öffentlicher Behörden oder unseres Kontors in Bautzen oder des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden oder der Mitteldeutschen Privatbank A. G. in Dresden oder des Bankhauses Schmidt & Gottschalk in Bautzen gleichzuachten.
Bautzen, den 8. September 1914. Bautzner Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Georg Arnhold, Winkler.
Vorsitzender. Grünwald.
..
[51907]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. Oktober 1914, Nachmittagas 4 Uhr, in Chemnitz im Sitzungssaale des Chemnitzer Bank⸗Vrreins stattfindenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz und des Verlust⸗ und Gewinnkontos.
2) Beschlußfassung über diese Vorlagen.
3) Entlastungsertetlung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ge⸗ mäß § 18 des Gesellschaftsvertrages ihre Altien oder Hinterlegungsscheine der Reichsank bezw. einer sonstigen gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäfts⸗ tages vor dem Tage der General⸗ versammlung, diesen nicht mit⸗ gerechnet, also bis zum 30. Sep⸗ tember 1914, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder
bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein, Chemnitz,
bei der Vogtländischen Credit⸗An⸗ stalt, Aktiengesellschaft Falken⸗ stein und Plauen i. V.,
bei der Deutschen Bank Filliale Dresden, Dresden,
bei den Herren Georg Fromberg & Co., Berlin, . gegen Empfangnahme von Hinterlegungs⸗ scheinen zu binterlegen.
Chemnitz i. Sa., den 2. September 1914. 1 Der Aufsichtsrat der
Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei
der 25. September 1914, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen.
Osthavellüändische Kreisbahnen.
Ordentliche Generalversammlung Aktionäre am Freitag, den
verzeichnis
Tagesordnung: .
1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/1914. Erstattung her ElchessebereFts seitens des Vor⸗
ands.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗
zureichen
märkischen lehnskasse zu Berlin. oder spätestens 24 St Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, . Spenerstraße 11 pt., ein⸗ nd. Berlin, den 2. September 1914. Direktion der Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.
spätestens am
tember 1914 bei der Kur⸗ Ritterschaftlichen Dar⸗
Wil
Himbeck.
9
die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung nebst doppeltem Nummern⸗
23. Sep⸗ und Neu⸗
helmplatz 6,
unden vor der
teilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
4) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wegen der Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf die §§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder
[51715]
Hierdurch Martin Knoller, ¹ Aufsichtsrat unserer Gesells schieden ist.
Verlin,
Pr. Hirschel.
zeigen wir an Wilmersdo
Aetien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“.
„daß Herr
if, aus dem chaft ausge⸗
den 24. August 1914.
Der Vorstand.
[51704]
— ——
Aktiva.
Anlage Beckum. 5 Verwaltungskonto (Bestand der Werkskasse) . Vorräte an fertigen und halbfertigen Waren, .L11114“ 3 % Abschreibuung..
Bugang6 Gebäude (gewerblichh).. 4 % Abschreibung.
Zugang .. Gebäude (Wohnhaus). 4 % Abschreibung. Mh Zugang..
Abschreibung. Werkzeuge und Geräte Zugang .
Abschreibung Mobilien.. Eisenbahnwage
Gleise und Geräte Zugang..
Abschreibung Anschlußgleise.. Zugang..
Abschreibung
Fuhrpark .. ““ Pethbe Abschreibung Arbeiterwohnhäuseer.. Anlage Geseke. Verwaltungskonto (Bestand der Wer kskasse) 8 Vorräte an fertigen und halbfertigen Waren, EW 11A6*“ o1AAXA42XA“*“ 3 % Abschreibuug... . . Gebäude (gewerblich) .. 1“ 4 % Abschreibung. . “
LPIq1““ 2. 3 ⸗*
Zugang.. Maschinen..
Aktiengesellschaft.
Konsul, Kommerzienrat Otto Weißenberger.
[51906] Lahrer Straßenbahn⸗ Gesellschaft in Lahr.
Auf Grund des Artikels 17 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 13. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, in den Rathaussaal in Lahr ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Unter⸗ nehmens. 8 8 2) Beschlußfassung über die Bllanz,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte
über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Erteilung der Rechnungsdecharge.
4) Neuwahl von 2 turnusmäßig aus⸗ scheidenden Aussichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre,
sucht, ihre Aktien bis zum schaft in Lahr, Friedrichstraße Nr. 100
i. Els. mit einem arithmetisch geordneter doppelten Nummernverzeichnis Empfangsbeschelnigung zu deponieren, selbst auch der Geschäftsbericht eingeseher werden kann.
Die Deponierung der bei einem Notar stattfinden,
den Vorstand einzusenden. Lahr, den 8. September 1914. Der Vorstand.
welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, .“ vas
Arti Statuten ec⸗ Hinweis auf Artikel 18 Ht.e 1914 bei dem Vorstand der Gesell⸗ FKeblen K..11“ “ oder bei dem Bankbaus Ch. Stähling, L. Valeutin & Cie. in Straßburg
gegen wo⸗
Aktien kann auch es ist dann
an Stelle der Aktien der Depotschein an
8csn
Zugang. . Abschreibung.
Werkzeuge und Geräte
Zugang..
Abschreibung
Anschlußgleise .. Zugang. .
Abschreibung. .
ise und Geräte Gleise 20 % Abschreibung
Zugang.. Mobillen.. Eisenbahnwage ..
Pferde:
Zugang.. 11““
Abschreibung .. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage: Zugang 8 Abschreibunz ““ Fuhrpark:
Zugang..
Abschreibugg . . .
Lnage Lengennce, sse) V skonto (Bestand der Werkskasse) . Sehen fertigen und halbfertigen Waren,
1686
8 täckkksks 1“ ““ ee Abschreibung.... 111““
zude (gewerblich).. 1 v 11““ “ 18 Abschreibung. . W“
1
1
Zugang.. ebäude (Wohnhaus). 8 4 % Abschreibung Maschinen .. Zugang
Abschreibung..
Dorner.
4
Bilanz per 31. Dezember 1913.
“]
Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Wilhelm Schlenkhoff, — Akt.⸗Ges., Herne i/ W.
ℳ
643 074 19 292 623 782 12 463 65 256 000 — 10 240 245 760 29 476 47 000 1 880 237 000 71 184 308 184 45 184 1 2 118,06 2119 05
2 11806
— — —
I
—882 89 3 481 89
70 000 — 4 526 40 70 40
84 492 2 534
69 000
2 760 66 240 24 161 59 000 23 643 82 643 11 343 1
1 476
1 477
1 476 8 000
6 231 14 231
7 031 5 000
1 000 4 000
1 130
11LLL
— — —
SIIeS
100 363 3 01092 51000
2 040 78960
18 776
40
ℳ 641 7 64 878
636 245
263 000
18 890 1 915
81 957]
97 352
67 736
9 500 380 14 000
7 359 %
5
9 120 8
1 799
oesFrrEnagxavnae
19 560
20 412 51
Werkzeuge und Geräte Zugang..
Abschreibung. Mobilin.. Zugang..
Abschreibung
Anschlußgleise.. Zugang..
Abschreibung..
Gleise und Geräte ... 20 % Abschreibung
Zugang .
11e56*“
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage: B“
Abschreibung
Haupikasse Herne
Beteiligungen.
Effetien ...
Hinterlegungen.
e““;
Debitoren.. Wechselbestand
Aktienkapital. Obligationen. Hypotheken.. Hinterlegungen Avalakzepte.
Kreditoren..
Rückstellungen. Delkrederekonto. Reservefonds Talonsteuer. Gewinn)n...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Debet.
Abschreibungen:
Anlage Beckum.. Anlage Geseke.. Anlage Lengerich. Delkrederekonte...
Betriebsunkosten (Löhne, Heizmaterial
Obligationszink’en.. Zinsen und Skontnoͤ. . Reingewinn 1)
Kredit. Fabrikationskanto . .66 Miete, Landpacht usw.... 88 *⁴*) Gewinnverteilung Tantiemen..
usw.) “ Generalunkosten (Gehälter, Steuern, Versicherungen usw.)
Vortrag auf neue Rechnung. “
I g2 ℳ
20391 204 91 203
1375 55 775 55 17040 35
3 23603 10 80730
3 61760
3 529 85 3 528 85
8 900 50 000 58 900
136 786 V 532
2 031 866
1 000 000 750 000 40 000 —
172 622 13015 10 000
2 300 1 000/—
42 928 34
8 72 031 866 06
Bilanz per 31. Dezember 1913.
ℳ
93 922 81 27 294 65 15 014 53 10 000
₰
. 2
146 231 99 511 561 59 46 075 02 33 750 — 2 791 37 42 928 34
783 338 31
740 930, 66
783 33
.ℳ 14 000,— 28 928 34
ℳ 42 928,34
Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Wilhelm Schlenkhoff, Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
[51915] Einladung. Ahtiengesellschaft für Dampf⸗ kesselban vorm. F. Guttsche
in Liquidation in Crimmitschau. Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 28. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Monopol⸗Hotel zu Dresden⸗Altstadt,
Wienerplatz. Tagesordnung: 2 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts für das Geschäftsjahr 1913/14. 2) Genehmigung des Rechenschafts⸗ berichts. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechttgt, welcher seine Aktien bis zum 25. Sep⸗ tember 1914 beim Chemnitzer Bank⸗ verein in Chemnitz oder seinen Fi⸗ lialen hinterlegt hat. Crimmitschau, den 10.September 1914. Gustav Guttsche, Liquidator.
[51151] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
ZBwichauer Warenvermittelungs⸗
Ahktiengesellschaft
am Sonntag, den 27. September
1914, Nachmittags 2 Uhr, im Saale
des „Belvedere“ Zwickau, Talstraße Nr. 12. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Revisorenberichts; Feststellung der Rückvergütung, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Ergänzungswahl für die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder und Wahl von Ersatzmännern.
3) Wahl des Revisors.
4) Anträge der Gesellschafter, welche bis zum 19. September eingegangen sind.
Der Saal wird um 1 Uhr geöffnet.
Nur die rote Karte legitimiert zum
Eintritt. Zwickau, den 5. September 1914. Der Vorstand der Zwickauer Waren⸗ mittelungs⸗Artiengesellschaft M. Pobbig. C. Ebert.
[51713]. 8 Stettiner Kerzen⸗und Seifen⸗ Fabrik, Stettin.
Die 35. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Sonnabend, den 26. September 1914, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude start, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden. 1
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Rechnun gsprüfer, Antrag auf Erteilung der Entlastung, Ge⸗ nehmigung der vorgeschlagenen Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Wahl der Rechnungsprüfer. 5) vdsn, err beneg Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags. C1chaenen werden ab 10. Sep⸗ tember 1914 bei der Bankfirma Wm. Schlutow, Stettin, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt; dortselbst wird auch die Fensahans des Gesellschaftsvertrags ausgehändigt. 1 Der Beüicht für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjaht liegt zur Einsicht in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft selbst aus. Stettin, den 10. September 1914. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Casper G. Nordahl.
[517101 Siegen⸗-Solinger Gußzstahl⸗
Aktien-Verein, Solingen.
In der Versteigerung am 11. 8. 1914 ist für die für kraftlos erklärten Aktien 8 im Betrage von ℳ 43 200, sowie für die der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien von ℳ 28 800, bezw. 88 die an diese Stelle tretenden nominal ℳ 7200, und nominal ℳ 4800,—, also inggesamt nom. 6 12 000, — Vor⸗ zugsaktien ein Preis von ℳ 10,— für ℳ 600,— Vorzugsaktien erzielt worden.
Der demnach auf ℳ 600,— Stamm⸗ aktien entfallende Betrag ist ℳ 1,67.
Die Besitzer der für kraftlos erklärten Aktien können gegen Einreichung der alten Aktienurkunden nebst Dividendenscheinen ihre Anteile bei der
Bergisch Märkischen Bank. Filiale
der Deutschen Bank in Elberfeld, abheben.
Otto Bäaͤßler.
Der Vorstand.