berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Weißenfels, den 5. September 1914.
Der Gervichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Wipperfürth. [51779] Bekanntmachung. In dem Konkurverfahren über das Vermögen des Land⸗ und Gastwirts Kaspar Kühlheim in Bechen wird an Stelle des zum Heeresdienst einberusenen Rechtsanwalts Leineweber hier für die Zeit seiner Verhinderung der Rechts⸗
berücksichtigenden Forderungen und zur 44/IV, eröffnete Konkursverfahren als durch Beschlußfassung der Gläubiger über die Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ nicht verwerrbaren Vermögensstücke sowte gütung und Auslagen des Konkursverwal⸗ zur Anhörung der Gläubiger über die ters wurden auf die aus dem Schluß⸗ Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ terminsprotokolle ersichtlichen Beträge fest⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ gesetzt. 8 glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. Mlünchen, den 7. September 1914. termin auf den 30. September 12 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem önig⸗ 7 ö’“ Zimmer 45, bestimmt. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Der Gerichtsschreiber 8. 8 2. „ irt von Weidenthal wurde nach ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. nehmiater Schlußverteilung und Abhal⸗ Hermsdorf, Kynast. [51961] tung des Schlußtermins aufgeheohen. Gläubtgerversammlung in der Kothe⸗ Neustadt a. H., 7. September 1914. schen ree R89 e. u. 4 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. am 14. September 1 „ Vormit⸗ “ bihn 9 im hiesigen Gerichtsgebäude, ggx ges “ b. [51790] imme 12. . v Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hermsdorf (Kynast), 5. September mögen der bis zum 1. August 1911 be⸗
82] in Düsseldorf wird für die Zeit der Ver⸗ hinderung des gegenwärtigen Konkursver⸗ walters, Rechtsanwalts Dr. Raffauf hier⸗ selbst, der zur Fahne einberufen ist, vor⸗ läufig der Rechtsanwalt Dr. Balcke in Düsseldorf⸗Gerresheim zum stellvertreten⸗ den Konkursverwalter ernannt. Termin für eine Gläubigerversammlung zur end⸗ gültigen Wahl eines stellvertretenden Kon⸗ kursverwalters wird anheraumt auf den
Konkursverfahren. 21. September 191 4, Nachmittags
bs 16““ 8 85 8 41 Uhr, Zimmer Nr. 13 mögen des neidermeisters Otto D Gerresheim, den3 1. Auguft Grieser in Wedel wird nach erfolgter ... guß Königliches Amtsgericht.
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Düsseldorf-Gerresheim. [51773]
Ti. zeneges ankenese, den 3. September 1914 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das
Königliches Amtsgericht. Bochum. Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. Joest in Hilden und deren
[51769] Konkursverfahren. in Hiln In dem Konkursverfahren über das Ver. Gesellschafter, nämlich Friedrich Joest
Bernburg. 151 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Karl Paul in Bernburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Vernburag, den 5. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.
lankenese. [51755]
Ter Bezugspreis beträgt viertelj jüährlich ℳ . Lew. Nostanstalten nehmen Bestellung 2n g-s — 1en en Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
1914.
mögen des Kaufmanns August Her⸗ mann Baals in Bochum, Friedrich straße 22 I, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. September 1914, Vormittags
in Düsseldorf und Hermann Vogel in Hilden, wird für die Zeit der Verhinde⸗ rung des gegenwärtigen Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Raffauf in Düsseldorf⸗ Gerresbeim, der zur Fahne einberufen ist, der Rechtsanwalt Carl Vossen in Düssel⸗ dorf vorläufig zum stellvertretenden Kon⸗ kursverwalter ernannt. Termin für eine
Königl. Amtsgericht.
Iburg. Beschluß.
In Sachen,
Hz. Nr. 13, wird an Stelle des
[51777] betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Getreide⸗ händlers Georg Heuer in Oesede, zur
Inhaber Georg Martin und
Martin,
Schlußverteslung und Schlußtermins aufgehoben.
standenen Firma Geora Martin, Bau⸗ u. Cementgeschäft in Neustadt a. Hdt. Paul beide Bauunternehmer in Neustadt a. Hdt., wurde nach genehmigter Abhaltung des
anwalt zum Kankursverwalter bestellt.
Würzburg.
Fahne einberufenen Rechtsanwalts Kutten⸗
Neustadt a. H., den 7. September 1914.
Dr. Hartmann in Wermelskirchen
Wipperfürth, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. [51781]
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ataatganzeigern
Berlin SW. 418, Wilhelmstraße Nr. 32.
mögen der Restaurateurswitwe Amalie Layer in Würzburg. Spiegelstraße 10, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund Schlußverzeichnisses vorge⸗ nommenen Verteilung mit diesgerichtl. Beschluß vom 3. Sepiember 1914 wegen Schlußverteillung aufgehoben. Würzburg, den 7. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Zschopan. “ [51801]
Gläubigerversammlung zur endgültigen Wahl eines stellvertretenden Konkurs⸗ verwalters wird anberaumt auf den 21. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 13.
G elvorf⸗Gerresheim, den 31. August 14.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf-Gerresheim. 151775 Beschluß.
11 ⅛⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bochum, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bochum, den 4. September 1914. Sczvaiol, Amtsgerichtsassistent. Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts.
keuler in Iburg der Rechtsanwalt Dr. jur.
Nolte in Iburg zum Konkursverwalter
bestellt.
Iburg, den 31. August 1914 Königliches Amtsgericht
Jessnitz, Aphalt. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Sattlermeisters Her⸗
mann Hänßgen in Raguhn ist zur Ab⸗
Kgl. Amtegerichtsschreiberei.
Plauen, Vosstl. [51798] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Veige Weisfeld, früher in Plauen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 3. September 1914.
Königliches Amtsgericht Plauen.
Rothenburg, Tauber. [5179⁴]
Evangelischer Oberkirchenrat.
Dem Superintendenten Fischer in Gingst a. Rü⸗ f das Ephoralamt der Diözese Bergen a. Rügen 1e“
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen usw.
8 Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend eine Ermä — hei anea anref rmächtigung zur Vornahme von
Anzeige, betreffend die Ausgab gesetzblatts. gabe der Nummer
wendet worden. Was die Beschuldigung anbetrifft, da u habe ertrinken lassen, so muß fest Herhef I.. Ig.⸗ bie eutschen Offiziere auf ihre eigenen Mannschaften geschossen haben um zu verhindern, daß sie von den durch die Engländer aus⸗ gesetzten Booten aufnehmen ließen. Ferner steht fest, daß die deutschen auch auf die englischen Rettungsboote schossen,
während diese die Verwundet — A. eeee n en und im Wasser treibenden deutschen
Daß bei den englischen Soldaten Dum⸗Dum⸗Geschosse ge⸗
Nichtamtliches.
73 des Reichs⸗
Borbeck. [51765] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Franz Holtbrügge zu Frintrop ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24 September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Borbeck, Ge⸗ richtsstr. 29, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Karl Müller in Urdenbach wird wegen Verhinderung des zur Fahne einberufenen Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Raffauf, der Rechts⸗ anwalt Karl Vossen in Düsseldorf vor⸗ läufig zum stellvertretenden Konkursver⸗ walter ernannt. Termin für eine Gläu⸗ bigerversammlung zur endgültigen Wahl eines stellvertretenden Konkursverwalters wird anberaumt auf den 21. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer
Nr. 13. 8. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 1. Sep⸗ tember 1914.
nahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Das Kgl. Amtsnericht Rothenburg
Herzoglichen Amtsgerichte
stimmt.
Jeßnitz, den 5. September 1914. Köhler, Diätar. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
EKiel. Konkursverfahren. [51799]
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem hierselbst be⸗
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
verteilung beendigt aufgehoben. Rothenburg o. Tbr., tember 1914.
Rothenburg o. Tbr. Siegen.
o. Thr. hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Martin Markert in Tauberscheckenbach als durch Schluß⸗
den 7. Sep⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
[51767] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Loewen⸗
mögen Paul Alfred Richter in Dittersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Metallwarenfabrikanten
Zschopau, den 6. September 1914 Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[51903]
Königreich Preußen.
Deutsches Reich.
Ernennungen, Charakterverleihungen, St sonstige “
Preußen. Berlin, 11. September 1914.
Preußen ist, wie „W. T. B
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlandmesser a. D. Hillsch “ Cassel den Roten Adlerorden 1g Fllass,
dem Bahnhofsvorsteher a. D. Sengen in Godesberg
Landkreis Bonn, und dem Revierförster a. D. Thieleker
etzen. Der Prinz war als Ordonnanzoffizier auf d fechtsfelde tätig gewesen. Er ist i il i lazarett übergeführt ven . s nächstliegende Garnison⸗
7
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗
Seine Königliche Hoheit 542. Joachim von .“ meldet, vorgestern
einen Schrapnellschuß vermwundet 92 sten. zunch ing durch den rechten Oberschenkel, ohne den Knochen zu ver⸗
funden worden sind, bedarf nach dem Telegramm S
. sind, 1 Seiner Majestät des Kaisers an den Präsidenten 22 Vereinigten Staaten keiner weiteren Bestätigung. Die unerhörte Verleum⸗ dung, deutsche Seeoffiziere hätten auf ihre im Wasser chwimmenden Mannschaften und deutsche Kriegsschiffe auf die bei der Rettungsarbeit befindlichen Boote geschossen, stehen zu tief um auch nur eines Wortes gewürdigt zu werden.
„ 8 “
Die „Times „vom 3. September schreiben im B
über Löwen, daß am 29. August in Lültich 330 en e fiche erschossen wurden, da sie 89, Som Hescche esaßen. Wie „W. T. B.“ meldet, ist die Nachricht erlogen.
stein in Eiserfeld wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Siegen, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 10. September 1914 tritt zur Er⸗ leichterung der Kohlenversorgung während der Dauer des Kriegszustandes ein Aus⸗ nahmetarif 6 u für Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Koks und Brtketts bei Versand
mögen des Hoteliers Fritz Lindemann in Kiel, Hotel Bellevue, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstr. 21, anberaumt.
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Borbeck. den 3. September 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
hremen. [51804] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Königliches Amtegericht. n Neukölln den Königlichen Kronenorden vierter S2
Duisburg-Ruhrort. [51761] Beschluß. 1 a. N 23/10
In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Benzenberg & Heugsten⸗
ddem Oberbahnassistenten a. D. e. sitzung; vorher hielt der Ausschuß für Handel und Verke b 2 as Verdienstkreuz in Gold
dem Regierungskanzleisekretär a. D. 2 ür die Dauer der Erk roßherzogli Potsdam das Verdienstkreuz in Silber, Wefleregwib sr babiscr Gesandten Grafen Dghung des, “
Es wird erneut darauf hingewiesen, daß bei P sendungen an Angehörige des Heeres bhi Auf gost.
Soest. [51802] A. Armeekorps, Division, Regiment, Bataill usw
In dem Konkurse über das Vermögen vertretende
mögen des Inhabers eines Weiß⸗ und Manufakturwarengeschäfts Bendix Benno Stern in Bremen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ gehoben. Bremen, den 5. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
Darmstadt. [51787] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß es Ernst Ludwig Spamer von Eber⸗ adt wird nach erfolater Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 3. September 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
[51788] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreinermeisters und Bauunter⸗ nehmers Philipp Bayer von Nieder⸗ Ramstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußitermins hierdurch aufgeboben.
Darmstgadt, den 3. September 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Dessan. Konkursverfahren. [51885]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ds Schuhwarenhändlers Ernst Haese in Dessau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Dessau, Zmmer Nr. 27, anberaumt. Der Ver⸗ aleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dessau, den 8. September 1914. (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ richtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dresden. [51795] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Josef Stöhr in Cossebaude, Dresoner Straße 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düben. [51776] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ofenbaugeschäftsinhabers Paul Goldberg in Püben ist der Prozeßagent Zipfel in Düben neben dem Konkursverwalter, Buchhalter Denner, zum Konkursverwalter bestellt. Neuer Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 1. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Düben, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
püsseldorf-berresheim. [51774] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Arthur Lentz und Cie.
berg, Brikettwerk m. b. H. zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort wird die Vergütung des Konkursverwalters, Bücherprüfer Fritz Jancke zu Duisburg, auf 5000 — fünf⸗ fausend — Mark festgesetzt. Die baren Auslagen des Konkursverwalters werden auf 1431,03 ℳ — eintausendvierhundert⸗ einunddreißig Mark 3 Pfg. — festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung vdn Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Auslagen des Gläu⸗ bigerausschusses wird auf den 3. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Duisburg⸗Ruhrort, den 1. September
1914 Königliches Amtsgericht.
Forst. Lausitz. [51803] In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Forster Holzwollwerke G. m. b. H. in Simmersdorf soll eine Apschlaasverteilung erfolgen. Dazu sind 40 000 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1337 ℳ 10 ₰ bevorrechtigte und 708 8389 ℳ 6 ₰ nicht bevorrechtigte Forberungen. Dos Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreibenei 11 des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingeseben werden. Forst, den 7. September 1914. Der Konkursverwalter: Zuckermann, Justizrat.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Lea Lederberger, geb. Kempler, Inhaberin des unter der nicht eingetragenen Firma L. Lederberger betriebenen Wäschegeschäfts in Frank⸗ furt a. M., Obermainanlage, Privat⸗ wobnung in Ludwigshafen, Oggers⸗ beimerstr. 41, ist, nachbͤem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 1. September 1914. (17 N 205/13 c). Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Fürstenau, Eann. [51792] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers August Karwisch in Lechtrup⸗Merzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürstenau (Hann.), den 2. E
1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [51796]
In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Adolf Rgspe zu Halle E. ist zur Abnahmt der Schlutz⸗ rechnung des Verwalterk, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
[51783]
ptember
Kiel, den 7. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Landsberg, Warthe. [51888] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Joh. Otto Forch in Landsberg a. W., Richtstraße 1 a, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 33, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 29. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lohr. [51766] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wied⸗ mann in Langenprozelten wurde auf Grund des im Vergleichstermin vom 21. August 1914 angenommenen gericht⸗ lich bestätigten Zwangsvergleichs mit amts⸗ gerichtlichem Beschluß vom 6. September 1914 aufgehoben. “ Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Lohr.
1 8 Mannheim. [51785] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Hermann Sreger in Maunheim, . 6, 26, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Manunheim, den 3. September 1914. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 8.
Mannheim. [51786] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Friedrich Pfeil in Seckenheim wurde eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Maunheim, den 4. September 1914.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 6.
Meerane, sachsen. [51784] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Arthurx Erwin Thum in Meeraue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 4. September 1914. ꝙꝙKoönigliches Amtsgericht.
München. [51791] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 5. September 1914 wurde das unterm 16. März 1914 über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Karl Junge in München, Inhabens der Firmen 1) Fr. Seybold’s Verlagsbuchbhand⸗ lung, 2) Verlag der Deutschen Alpen⸗
Gießereimaschinenfabrik G. m. b. H.
verzeichnis der bei der Verteilung zu
des Kaufmanns Wilhelm e. zu teilung
vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis
Soest soll die erste Abschlagsver
erfolgen. Dazu sind ca. 2500 ℳ ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind 75,34 ℳ bevorrechtigte und 13 553,82 ℳ nicht be⸗
der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei 2 des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen
werden. Soest, den 3. September 1914. Der Konkursverwalter: Höpker, Rechtsanwalt. 8
Steinau, Oder. Beschluß. [51762] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Richard Scharf in Steinau (Oder) wird, da der am 17. August 1914 verkündete Be⸗ stätigungsbeschluß vom 14. Juli 1914 rechtskräftig ist, die Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens beschlossen. Der Gemein⸗ schuldner erhält das Recht zurück, über die Konkursmasse frei zu verfügen. Amtsgericht Steinau (Oder), 2. 9. 14.
Stuttgart. [52002] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konkurse über das Vermögen des
Wilhelm Strauß, Kaufmanns, In⸗
habers der Wäschefabrik Ganynmed,
hier, Karlstraße 5, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners infolge seiner Ein⸗ ztehung zum Heere die Aussetzung des
Verfahrens angeordnet. Der auf 12. Sep⸗
tember 1914 anberaumte Wahl⸗ und Prü⸗
fungstermin ist aufgehoben. Den 7. September 1914. Der Gerichtsschreiber: Thurne
Thorn. Konkursverfahren. [51887]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Josef Rozynski in Thorn ist zur Pruͤfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungstermin und infolge eines pon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Könsglichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung, des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. b Thorn, den 5. September 1914 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz.
Weimar. [51902] Nachlaßkonkurs Friedrich Caruarius, Weimar. Das Konkursversahren wierd nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 3 Weimar, den 4. September 1914. Großherzogl. S. Amtegericht.
Weissen fels. [51763]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrtkanten Hugo Pennver aus Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
von binnenländischen Wasserumschlags⸗ plätzen sowte von den in der Nähe eines Fluß⸗oder Kanalhafens liegenden Stationen in Kraft, von denen daseldst hergestellte Briketts oder Koks versandt werden. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen. Berlin, den 7. September 1914. Königl. Eisenbahndirektion.
[519041 Bekanntmachung. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Heft C 2. Mit Gülttgkeit vom 10. September wird die Station Heiligenstadt Ost in den Ausnahmstarif 4b für Mergel jeder Art zum Düngen auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben die Auskunft. Cassel. den 4. September 1914 Königliche Eisenbahndiretzon.
[51916] Ausnahmetarif für Kohlen von Gustavsburg nach Aschaffenburg und
rhein. Netz. Gültig vom 1. Juni 1900 (Nr. 1183 d. Tv.). Für die Dauer der Zulassung des Rohstofftarifs für Kohlen von binnenländischen Um⸗ schlagsplätzen wird der vorstehend be⸗ 8e Ausnahmetarif außer Geltung esetzt.
Mainz, den 5. September 1914.
Königlich Preußische und Großherzog⸗ lich Hessische Eisenbahndirektionn, zu⸗ gleich namens der beteiligten Verwaltungen.
[519177 Bekanntmachung.
Elsaß⸗lochringisch⸗luxemburgischer Binnenverkehr. Elsässisch badischer und pfälzischer Vertehr. Zur Er⸗ leichterung der Kohlenversorgung während der Dauer des Kriegszustandes werden vom 10. September 1914 ab die Fracht⸗ sätze des Rohstofftarifs auch für solche Sendungen Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Briterts gewährt, die von Wasserumschlogsplätzen versandt werden (Ausnahmetarif 6 n). Der Auenahmetarif gilt zunächst von den Umschlagsstationen Lauterburg Hafen, Straßburg (Els.) Colmar (Els.), Mülhausen (Els.), Hüningen, Ludwigshafen (Rhein), Maxi- miliansau, Spever (Hafen), Karlsruhe (Pafen), Kehl, Mannheim und Rheinau und im Binnenverkehr außerdem noch von den Umschlagsplätzen Moussey, Hessen (Lotbr.), Lützelburg, Saargemünd und Novbant. Nach Bedarf können weiter Umschlagsplätze aufgenommen werden Die bestehenden niedrigeren Ausnahme fätze bleiben in Kraft.
Straßburg, den 6. September 1914
Kaiserliche Generaldirektion
her Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (J. V.: Koype in Berlin. 6
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unß
Erhebung von Einwendungen gegen das
zeitung in München, Kurfürstenstraße
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
dem Eisenbahnschaffner a. D.
3 E ofmann in Großenlinde reis Gießen, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Sb in
badische Bundesratsbevollmächtigte, Ministerial⸗
des Empfängers enthalten sein muß.
beteiligken Dienststellen
den bayerischen Staatsbahnen, rechts-
Heiraten zu beurkunden.
Elz, Kreis Limburg, und Kronenberger in Dietesheim, Kreis Oiien rchendiener, Altsitzer Ohlbyecht in Templin⸗ Appreteur Seiler in Grund, Kreis Waldenburg, dem bisherigen Eisenbahngepäckträger venweng, in Bad Nau⸗ Feßsn, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Faust in Elh. , “ bisherigen Eisenbahnwerkstätten⸗ 2 in Dietkirchen 1
Ehenechen m. hen genannten Kreises das Allgemeine em bisherigen Eisenbahnschlosser Bauer in Friedberg⸗
dem Tischlergesellen Rau in Kolmar i. .Sried 88 Waldarbeiter Zaback in Pflastermühl, Kreis Schlochau, das
Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 8 2
Deutsches Reich.
Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat i
beschäftigten Vizekonsul Wolff ist auf Belegat e. Kems Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese
88
Die von hest⸗ ab zur Ausgabe gelangende Num des „Reichsg esetzblatts“ enthält e — 1 Nr. 4490 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Postordnung vom 20. März 1900, vom 8. September 1914.
Berlin W. 9, den 10. September 1914.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
ö der König haben Allergnädigst geruht: en Direktor des Städtischen Kaiser Wilhelms⸗Real⸗ gymnasiums nebst Realschule Dr. Hermann Bredtmann in Koblenz zum Provinzialschulrat und
den in die erste Pfarrstelle zu Gingst a. Rügen berufenen
Pfarrer Fischer, bisher in Crummi Trummin, zum Superintende zu ernennen. 8 5
8 8 12
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Professors Friedrich Hitie⸗ n an dem Gymnasium in Dorsten zum Direktor des in eer Entwicklung begriffenen Gymnasiums in Werl, Kreis
Das Kriegsministeriu des „W. T. B.“ bekannt: 1) die Verlustlisten sind nur
hältlich. 2) Auskünfte erteilen:
straße 9, über alle Angehörige der Marin c. Auswärtiges Amt über deutsche
Erklärung der
öffentlicht: Der Wabrheit die Ehre zu geben,
unwahr.
Na Heer, 8
sind ferner nicht in der Lage,
Zügellosigkeit. Zahlreiche Gerüchte fanden grundlos. Sahen überall deutsche Soldaten sönliches Eigentum und Bürgerrechte achten.
Sicherheit.
solut keinen Beweis beibringen. Disziplin
hervorragend, keine Trunkenheit.
„Saturday Evening
Soest, Regierungsbezirk Arnsberg, bestätigt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.
„Der Provinzialschulrat Dr. Bredtmann ist dem vinzialschulkollegium in Münster überwiesen leos 8
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Ottweiler Regierungsbezirk Trier ist zu besetzen g
lautet sie in Uebersetzung:
Ebenso verlautet, daß
haben. Beide Gerüchte und gar unwahr und böswillig
direktor Dr. Nies er die Geschäfte der Gesandischaft.
a. Zentralnachweisebureau des Kriegsministeri 1
spaenas. s “ und Gefallene 1“ 1 nur Anfragen beantworten, di
erhältlichen rosa Antwortkarten gestellt anf den bet jedem Postamt
b. Zentralnachweisehureau des Reichsmarineamts, Matthäikirch⸗
8 Staatsangehöri e im A
lande, auch, so weit möglich, über deutsche Gefangene i Fh. ebee aag; d. die Bezirkskommandos an Fereasrehrsäige 8
Vom „Wolffschen Telegraphenbureau“ wird nachstehende Kriegskorrespondenten ragender Organe der amerikanischen Presse ver⸗
die deutschen Greuel, soweit wir es beobachten konnte 1 zweiwöchentlichem Aastechach naescr Heslsc v. “ “ sind wir tat⸗
n der Lage, auch nur einen einzi . dienter Strafe und Vergeltungsmaßregeln nhe zen mee. Gerüchte kungen. üe 8 engfumn 18 Nichttemnbamgnten zu
n Truppen durch Landen, Brüssel, Nivelles, Binche, Bui
Haurtes⸗Wiherie, Merbes⸗le⸗Chateau, Sorle sur 5 P-vdger⸗ haben wir nicht die geringste Unterlage für einen einzigen Fall von
Buissiere fanden wir belgische Frauen und Kinder im Gefühl völli In Merbes⸗le⸗Chaͤteau war ein Bürger —elan 1e
doch konnte niemand seine Schuldlosigkeit beweisen. 1
die von Grausamkeiten und Gewalttätigkeiten erzählten, konnten ab⸗
Der Bürgermeister von S Sambre widerrief unaufgefordert Gerüchte von Citef venitgorhe dg dortigen. Geceahrbeit dieses steh
r die Wahrheit dieses stehen wir mit unserem Ehrenwort. gez. Ro c. Lem e AT” sgemn, kezuftche 1 d ost“, Philadelphta Publie Ledger“, Philad 1 Harry Hansen, „Chicago Daily News“, 8, Teepginh
hicago, Bennett, Jown T. MeCoutcheon, „Chicago Tribune“, Chicago.
8 Folgende „Amtliche Mitteilung des englischen Generalkonsuls für die Niederlande in Rotterdam“, die unter dem 4. September als Flugblatt in holländischer Sprache in den Straßen verteilt wurde, zeigt erneut, mit welchen Waffen unsere Gegner kämpfen. zufolge
„Wie wir vernehmen, sind zahlreiche Gerüchte im Umlauf, wonach sogenannte Dum⸗Dum⸗Geschosse im Besitz englischer Soldaten gefunden sein sollen. gefecht bei schiffboote häͤtten gerettet werden können, lassen, ohne alle möglichen Anstrengungen gemacht zu gan einz
elgoland mehr Deutsche durch die englischen Kriegs⸗ doch habe man sie ertrinken
un in Umlauf gesetzt. es Dum⸗Dum⸗Geschoß ist von englischen Slbeben ver⸗
8
e Meldung
durch Postabonnem t . lich 60 Pf.) zu beziehen, dagegen nicht beim üe
Es kann
H
hervor⸗
erklären wir einstimmig
im deutschen
Wir Mißhand⸗ Mit
zu berichten. veeagras estätigen.
wir nach Untersuchun Einkäufe 8 Nach der Schlacht von
Flüchtlinge, der deutschen Soldaten
James O’Donnell
Dem „W. T. B.“
bei dem letzten See⸗
zu ihrer Rettung d. Erklärungen 88 ein
Der Parteivorstand der deutschen kratie veröffentlicht in der g⸗ Nrr axit - 8 —— 1 ErsheEthtesct bbi ⸗ as Exekutivkomitee des Internationalen Sozlalist hat gemeinsam mit dem Vorstand der — reichs einen „Aufruf an das deutsche Volk“ erlassen, ohne v mit der Sozialdemokratischen Partei eutschlands auch nur zu suchen. Das Exekutivkomitee hat damtit seine Befugnisse, die ihm von der Internationale übertragen worden sind, überschritten, was um so befremdlicher ist, als die sämt⸗ lichen Mitglieder des Exekutivkomitees nur einem der bei der gegen⸗ wärtigen Katastrophe betetligten Staaten angehören und deshalb not⸗ wendig befangen und einsettig im Urteil sein mußten. Als der unter⸗ zeichnete Parteivorstand von dem Aufruf durch die ausländische Presse Kenntnis erbielt, hat er sofort Einspruch erhoben. Der Aufruf, dessen Wortlaut uüns erst jetzt bekannt wird, sjellt die Vorgänge, die zum Fref Ucübn haben, im Sinne der französischen Regierung dar und geht stillschwetgend über alles hinweg, was gegen die Auffassungen der verbündeten Englands, Frankreichs, Belgiens und Rußlands spricht. Wir sehen davon ab, jetzt gegen diese Auffassung zu polemisieren, weil uns der Zeitpunkt hierfür nicht gegeben erscheint. Für eine fruchtbringende Auseinandersetzung über die Halrung der einzelnen Mächte in den Tagen vor dem Kriegsausbruch liegt zudem das Beweismaterial bisher nirgends lückenlos vor. Die Einseitigkeit des Aufrufg geht schon daraus hervor, daß in ihm die Bedrohung des deutschen Volkes durch den russischen Despotismus nicht einmal erwähnt ist, d. h. diejenige Tatsache, die das deutsche Volk in seiner Sesansbeit mn “ 1a6 snnde sar die RSe-* der — en uation von wesentlichster Bedeutu . läßt 8 8 jede eneragg. gwng. “ eiter entnehnen wir den Nummern 3771 un Pariser „Humantté“ vom 14. und 15. August 1914, v be⸗ unserer Kenntnis gelangen, daß das Internationale So dalehgche Bureau mit Unterstützung der Sozialistischen -g. Frankrei g die sozialistischen Parteien der neutralen Länder über die „Greueltaten der Deutschen“ informieren will, um dadurch auf die öffentliche Meinung dieser Länder einzuwirken. Wir erheben auch gegen dieses einseitige Vor⸗ ehen des Internationalen Soztalistischen Bureaus öffentlich Finspruch. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands hat stets alle Greueltaten, wo sie auch immer vorkamen, verurteilt. Ob deutsche Soldaten in Feindesland in diesem oder jenem Orte bei ihrem Vorgehen die Grenzen berechtigter Notwehr überschritten haben, darüber liegt uns zurzeit kein genügendes Material vor. Auch sind uns vom Internationalen Bureau hierüber keine Mitteilungen zugegangen. Wir fühlen uns aber verpflichtet, festzustellen, daß di deutschen Soldaten, die zu Millionen durch die Schule de heutlas 22 1 1e2- eeeen, enac sind, keine Barbaren eistes un 1 ”ne g; Welt zurückstehen. 88oo11 F ezeichnend, daß das Exekutivkomitee des Internati Sozialistischen Bureaus wegen der angeblichen “ Deutschen die öffentliche Meinung der neutralen Länder anrufen will ngene, 4 sg. 122 “ belgischer Frankttreurs ausschweigt und von Russen in Ostpreußen nichts zu weis. erh peäggvxsestreß
““ u 11“
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzei „ liegt die 20. Ausgabe der Deuts 88 Verlustlisten Cie enthält in unmittelbarem Anschluß an die bisher im „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ veröffentlichten Listen die 22. Verlustliste der preußischen Armee, die 6. Verlustliste der baye⸗ rischen Armee, die 7. Verlustliste der sächsischen -eg sowie die 4. Verlustliste der Alefhlilchen