1914 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

besitzers Roman Eigl von Kiefers⸗ felden am 7. September 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz X. Kollmann in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 5. Oktober 1914 einschlleßlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 14. Oktober 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

Rosenheim. [51993] Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen der Kramersehefrau Anna Sinnesbichler in Rosenheim am 8. September 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, den Konukurs eröffnet. Konkurkverwalter: Rechtsanwalt Joseph Scheuer in Rosen⸗ heim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 25. September 1914, ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Oktober 1914, Vormittags 9 1Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Schwelm. [51990] Konkursverfahren. UMeber das Vermögen des Spediteurs Erust Schmidt in Vogelsang, Kreis Schwelm, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Hülsmann in Gevelsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. November 1914. Erste Gläubigerversammlung: 19. September 1914 Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 21. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. November 1914. Schwelm, den 5. September 1914. 3G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wüstegiersdorf. [49823] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ pächters Felix Siegmund in Blume⸗ nau wird heule, am 27. August 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sarrazin in Nieder Wüstegiersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1914.

Königliches Amtsgericht in Nieder Wüstegiersdorf.

Abensberg. [52007] Bekanntmachung.

Das unterm 28. März 1914 über das Vermögen des Lederhändlers Josef Rößler in Abensberg eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde als durch Zwangsvergleich beendigt am 5. September 1914 aufgehoben.

Abensberg, 8. September 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich!s.

Barmen. Konkursverfahren. [51983]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschafe Hillmann & Saureubach in U. Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 2. September 1914.

Königliches Amtsgericht. 1 b.

Berlin. Konkursverfahren. [51963] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Knoller & Cie. in Berlin, Ritter⸗ straße 53, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. September 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, II. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 7. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84

Berilin-Lichtenberg. [51964] Konkursverfahren. 10 N. 19 /14c. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Frauz Klabunde in Berlin⸗Friedrichsfelde, Berliner Straße 36, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schla s zu Zwangsvergleiche Ver⸗ glei 1914, Vormittag dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗ Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer Nr. 38, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

eiligten niedergelegt.

Berlin Lichtenberg, 7. Sep⸗ tember 1914 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

den

Beuthen, O0. S. [51976] Konkursverfahren. 12. N. 6 b/14. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der verwitweten Kaufmanns⸗

frau Gertrud Arndt, geb. Nehring,

zu Beuthen O. S., Tarnowitzerstraße 19,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. 9. 14

Bremen. [52027]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Billardfabrikanten Friedrich Wilhelm Ernst Mees in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 8. September 1914. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Weitsch.

Bromberg. 1951969] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Martin Huhnholz in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Oktober 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg. Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 31. August 1914.

Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [51970] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Auauste Bahr. geb. Seibicke, in Firma „Ernst Bahr“ zu Bromberg, Posenerplatz Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 8. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [51973] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Briefmarken Automaten⸗ Gesellschaft Pltüß G. m. b. H. in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 78, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Charlottenburg, den 4. September

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dresden. [52016] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des früheren Schankwirts Paul Richard Schubert in Dresden, jetzt in Nürnberg. Schanze⸗Eckertstr. 38, bei Kellner wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg. [51979]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Willy Wörtgen, Inbabers der Firma J. H. Wörtgen zu Duisburg wird an Stelle des durch Einberufung zum Kriegsdienst zeitweise in der Wahrnehmung seines Amtes verhinderten Verwalters, Rechts⸗ anwalts Schaller in Duisburg, der Rechts. anwalt Dr. Feldhaus in Duisburg für die Zeit der Verhinderung zum Verwalter bestellt.

Duisburg, den 7. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Erlangen. [52003] Das Kgl. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 7. September 1914 das Konkursversahren über das Vermögen der Privatiere Amalie Heldrich in Erlangen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Flensburg. 152008] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Jordt in Flensburg, alleinigen Inhabers der Firmen Flensburger Chamotte⸗ und Steinzeug⸗Fabrik vormals August Niemann und Haus Jordt (Ziegelei) wird nach erfolgter Arhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Fleusburg, den 3. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Genthin. Konkursverfahren. [51985]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der am 16. Dezember 1913 zu Derben verstorbenen unverehelichten Olga Kobert zu Derben a. E. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Genthin, den 3. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. [51995]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilhelm Kneuker in Gernsbach wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Großh. Amtsgerichts Gernsbach vom Heutigen aufgehoben.

Gernebach. den 5. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgertichts.

Giessen. Bekauntmachung. [52005] Betr. Konkurs über das Vermögen des Weißbindermeisters Philipp Horn in Gießen. An Stelle des seitherigen Konkursverwalters, Rechtsanwalt Raab in Gießen, wird Kaufmann Althoff in Gießen zum Konkursverwalter ernannt. Gießen. den 4. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Gmünd, Gchwäbisch. [51998] K. Württ. Angsgericht Gmünd. Das Konkursverfabren über den Nachlaß

der Frau Rosine Lipp, Inhaberin der

Fuma Albert Lipp in Gmüund, wurde

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Gmünd, den 5. September 1914. Amtsgerichtssekretär Herterich.

Hadamar. [51974] Das Konkure verfahren über den Nachlaß des Fuhrmanns Franz Herjth und seiner Ehefrau, Susanna geb. Martin von Dadamar wird. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Hadamar, den 22. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht. I. N 1/12 a [52019]

namburg.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Möbel⸗ fabrik Rosenhof Max Berger Kom⸗ manditgesellschaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Hamburg, den 7. September 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hammerstein. [51967] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesitzers Carl Seehafer in Hammerstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Hammerstein, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [52014] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Theodor Lüth in Hannover, Georgs⸗ platz 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Jena. [52022] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der in Ziegenhain verstorbenen Frau Olga Rühm, geb. Höllein, ist das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt. Jena, den 31. August 1914. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. I.

Karlsruhe, Baden. [51997] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers und Tapeziers Christian Schäf in Karlsruhe wurde mangels den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechender Konkursmasse eingestellt.

Karlsruhe, den 7. September 1914. Gerichtsschreiberei

des Gr. Amtsgerichts. A. 5.

[52006]

Kitzingen. über das

Bekauntmachung.

In dem Konkarsverfahren Gesamtgut der von Anna Margareta Derr, Witwe des Mobbelgeschäfts⸗ inhabers Johann Adam Derr (In⸗ haber der Firma Derr und Schwarzer in Kitzingen), mit ihren Kindern fort⸗ gesetzten Gütergemeinschaft wurde zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 23. September 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.

Kitzingen, 8. September 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kitzingen.

5 27.

Leipzig. [52009]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Carl Hermann Eduard Heiseler in Leipzig⸗Gohlis, Elsbethstr. 32, Inhabers einer Klempaerei in Leipzig⸗Goblis, Aeußere Halleschestr. 80, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 26. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Leipzig. [52010]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Friedrich Bruno Lindam in Leipzig, Härtelstr. 9, Inhabers einer Weinhandlung in Leipzig, Härtelstr. 15, und einer Weinstube in Leipzig, Windmühlenstr. 18, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 2. Jult 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1914 be⸗ stätigt worden ist.

Leipzig, den 1. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 Al.

Lüben, Schles. [51968] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pachtadministrators Richard Bochme in Klein Reichen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lüben i. Schl, Zi'mmer Nr. 10, anberaumt. Lüben i. Schl., den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Marklissa. [51977]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1913 zu Rengers⸗ dorf verstorbenen Kretschambesitzers Gustav Hanke wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Marklissa,

den 7. September 1914.

Meuselwitz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ernestine verehel. Spengler, geb. Pfau, weil. in Wintersdorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meuselwitz, den 3. September 1914.

[51991]

28 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Moringen, Solling. [51988] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ mögen des Holzhändlers und Land⸗ wirts Heinrich Regente in Espol ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 2. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Moringen (Solling), den 4. Sep⸗ tember 1914. 1

Königliches Amtsgericht.

München. 1 K. Amtsgericht München.

Konkursgericht.

Am 8. September 1914 wurde das unterm 18 März 1914 über das Ver⸗ mögen der Schreinereigeschäfts⸗ und Möbelhandlungsinhaberin VBabette Rüdrich in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 8. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neukölln. [51978] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Hermann Rudolph in Neukölln, Bergstraße 132, jetzt verstorben, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neukölln, den 7. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

oldenburg, Grossh. [51987]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Hermann Sommer in Streek wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Oldenburg i. Gr., 1914, Septbr. 5 Großherzogl Amtsgericht. Abt. III. Der Gerichtsschreiber:

(Unterschrift.)

Opladen. [51980] Konkursverfahren. N. 4/13.24

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Inow, Inhaber eines Waren⸗ und Möbel⸗ kreditgeschäfts in Wiesdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Okiober 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Carlstraße 22, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimmt. Das Honorar des Konkursver⸗ walters ist auf 500 festgesetzt worden.

Opladen, den 3. September 1914. Wiedemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Opladen. [51981] Konkursverfahren. N 12/13 29. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Friedrich Spies in Burscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4 April 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Opladen, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [51982] In dem Konkurse über das Vermögen des Drogisten Fritz Backer in Schle⸗ busch ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderung Termin auf den 2. Okober 1914, Vormittags

11 Uhr, Zimmer Nr. 26, anberaumt.

Opladen, den 7. September 1914. Kgl. Amtsgericht. N 2/14. 7.

Pforzheim. [51994] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Gotthilf Denger in Pforzheim wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 7. September 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A II. Potsdam. [51971]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fraͤulein Margarete Wagener in Potsdam 1 N. 8/14 ist in⸗ folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 15. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. 84, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Potsdam, den 5. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abieilung 1.

Rochlitz, Sachsen.

Das Konkursverfahren über 8as 1 mögen des Kaufmanns Georg Wil

Schobert, alleiniger Inhaber der gi F. W. Schobert in Rochlinz. whrüön Abhaltung des Schlußtermins hieng aufgehoben. 8 Rochlitz, den 5. September 19148 Königliches Amtsgericht.

Seesen. *5 In dem Konkur versahren über

Vermögen des Kaufmanns Friedel

Bode in Seesen ist an Stelle des Kriegsdienste befindlichen Konkureverwal Rechtsanwalt Sievers hier, der sein z. niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Schn hier zum Konkursverwalter bestellt. * Seesen, den 27. August 1914.

Der Gerschtsschreiber Herzoglichen mf gerichts: J. V.: Striepe, Gert

schreiberaspirant.

Strassburg, Els. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber da mögen der offenen Handelsgesellsc Firma Gebrüder Lemmel, Verein Wäscheindustrie in Straßburg, C st aße 144, wird nach erfolgter Abhat des Schlußtermins hierdurch aufgelg Straßburg, den 7. September 19 Kaiserliches Amtagericht. Treuen. 59 Der Rechtsanwalt Dr Habenich auf seinen Anttag seines Amtes als walter in dem uͤber das Vermögen Stickmaschinenbesitzers Franz 1 mann Schwabe in Treuen eröff Konkursverfahren enthoben. Zum kursverwalter wird der Geheime 58 Opitz in Treuen ernannt. Zur Besh fassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines amg Verwalters sowie zur Abnahne Schlußrechnung des bisherigen Vermah wird auf den 5. Oktober 1914, mittags 9 Uhr, Termin anberaumt. Treuen, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht. Treuen. 9” Der Rechtsanwalt Dr. Habenicht

auf seinen Antrag seines Amtes als walter in dem über das Vermöge

Bäckermeisters Hugo Erich Fu in Treuen eröffneten Konkursverze enthoben. Zum Konkursverwalter der Geheime Hofrat Opitz in Treus nannt. Zur Beschlußfassung üben Beibehaltung des ernannten oder bie! eines anderen Verwalters sowie nahme der Schlußrechnung des bishe Verwalters wid auf den 24. Septe⸗ 1914, Vormittags 19 Uhr, D. anberaumt. Treuen, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Worbis. Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das mögen des Oekonomierats Au Biermaunn in Nrumühle bei Wo der offenen Handelsgesellschaft? Biermann & Co. Kaselbst Bankiers Erust Biermann dasellt zur Prüfung der nachträaglich angemel Forderungen Termin auf den 30. tember 1914, Vormittags 10 vor dem Königlichen Amtegerickt Worbis, Zimmer Nr. 2, anberaumt Worbis, den 1. September 17 Frentzel, Amtsgerichtssekretär, d

schreiber des Königlichen Amtsgericht

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachun,

der Eisenbahnen. [52180]

Güterverkehr zwischen Deutsch einerseits, Dänemark, Schweden Norwegen anderersetts. Verbe Gütertarif Teil I Abt. 4

handlung und Auszahlung der

nahmen. Mit soforliger Wirksa bis auf weiteres die Bestimmung t Zusatzbestimmungen zum Artikel 13⁸ Absatz 3 unter b auf Seite 27 zu nicht mehr anzuwenden. Demgemuft Nachnahmen dem Absender er

zuzahlen, wenn die Empfangsslation

zahlung der Nachnahmen angezeigt he Altona, den 4. September 1914 Königliche Eisenbahndir namens der Verbandsverwaltu

Staats⸗ und Privatbahngüte kehr.

und Freibezirk als Versandstationg den Augnahmetarif 7 k einbezogen kunft geben die beteiligten Güter gungen sowie das Auskunftsbureau⸗ Bahnhof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 9. September 1914. Königliche Eisenbahndirekus

Nordwestdeutsch⸗Bayerischer verkehr. tember 1914 wird im Ausnahmetat

für Düngemittel die Station Griesen’h

Uebergang als Empfangestation ei Näheres bei den beteiligten Güterch gungen und im Tarifanzeiger der prat hessischen Staalseisenbahnen. (Main), den 6. Sehl Königliche Gisenbahndirektim

Verantwortlicher Redakteur⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verlag der Expedition (J. V.: Kl

in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckeng

Berlin, Wilhelmstroßt

Mit Warenzeichenbeilage Nr. 99

gresden. Geschäftsbetrieb: Knopf⸗ und Metallwarenfabrik. garen: Kvnöpfe, insbesondere Druckknöpfe.

Ie

Mit Gültigkeit vom 15. Sept⸗ 1914 werden die Stationen Stettin †h

Mit Gültiakeit vom 152

Deut

Warenzeichenbeilage

8

1

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

den 11. September.

Staatsanzeige

Warenzeichen.

s bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag bder Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten nionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

198391. W.

. 60e-A0n86-beanesf. HOmi we 8E.

. eenn e . ehut Ze allon Damen.

8 Ewna honjegt muoh 0. 8

3 Gonraucn.

D an aht. 1. daban 17 4 9912b.

Sabent be-

Beüebt bet ullan

baRaurient Rosffäath.

Sagakrithr RosrFRel.

11e Anaüb-P/vebbnont -noht utst.,t ne Acaah- rvengnebf,Hni beiss.

19828 b

tnaocph Ihprelangom 8 beanuoeh 3. 8

EARaANIERHSSIeE

Sebebt bei sllen Domer 2

Sebhent bof allen Daman

Bnkaüurikhr gostrühel.

. 4 e( to-Anash-Deuekknoat HDeKt Elgk“ khhe-Anash Dewebnost.HChdn6 :..

n Oamen.

FFunxtoniart gach jahrotangom 18 Ghprauoh 1

absen DOasmeh

³HvnvHihbet gcCh Jaheglanhe, Sev’Auch.

Sefßebt bei ae Seltedt bei

88

baRannthr RosftBti. 1 SasAsunthr BRoösütht.

20/10 4913. August Wolf & Sohn,

Copitz b. 19/8 1914. g

9

198392. 30627.

28 1914 & Cie., Heilbronn a/N.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Seifen, chemi⸗ en Artikeln, chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten, schmitteln, OZlen und Fettwaren, Import und Ex⸗ t. Waren: Desinfektionsmittel, medizinische Hle, nisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte für gienische Zwecke, Seifen aller Art und Form, medizi⸗ che und desinfizierende Seifen, Zahn⸗, Mund⸗, Haar⸗ d Nagelpflegemittel, Rasiermittel, Waschmittel, Rost⸗ utz⸗, Putz⸗ und Poliermittel für Holz und Metall, sckwasser, ätherische, kosmetische Ole, Bimssteinpräpa⸗ e, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, ie Präparate aus diesen Stoffen für Rasier⸗, Toi⸗ e⸗, Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗ ecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche, hminke, Parfümerien in jeder Form.

198393.

H. 29718. 1

Parala

18098.

198395.

29/6 1914. Fa. Johannes 19 976, 391 Fa. Joh Hammerschmidt, Opladen Geschäftsbetrieb: Heilmitteln. Waren: Argzneimittel, Drogen und Präparate, medizinische Tees.

H. 30780.

Herstellung und Vertrieb von pharmazeutische

talle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen,

Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten.

198400. A. 11573.

- 1914. Fa. H. W. Appel, Hannover. 19/8 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Bier, Weine, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Essig, Senf, Kochsalz, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗

Märchenbrunnen

9/3 1914. Stock & Kopp, G. m. b. dorf. 19/8 1914. pp, G. m. b. H., Düssel

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik und Deli⸗ katessengroßhandlung. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Olsardinen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1

34.

198396.

2/3 1914. Bad Harzburg. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Verband⸗

wäsche, Korsetts,

Krawatten, Hosenträger, Putzmaterial,

Fahrzeugteile für Land⸗, Luft⸗

Web⸗ und Wirkstoffe. 3d.

198397.

10/12 1913. Gebrüder Rothschild, Weinheim (Bad.). 19/8 1914. 8 L Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Damen⸗, Herren und Kinderbekleidung. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, Strumpfwaren, Trikotagen, Herren⸗, Damen⸗ und Kin⸗ derkleider, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra watten, Hosenträger, Handschuhe, Pelzwaren, Garne, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Betten, Posamentier waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Täschner⸗ und Lederwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

198399.

8/2 1914. Henkel & Cie., Düsseldorf. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: dewässer, Bleich⸗, Brunnen⸗ und Badesalze, Kessel⸗ mmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ tel, Bohnermasse. Wachs, Schmiermittel, Benzin, rfümerien, ätherische Hle, Seifenpulver, Wasch⸗ und ichmittel, Wasserglas, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ tzmittel, Rostentfernungsmittel, Schleifmittel.

198394.

,81 1913. 9/8 heschäftsbetrieb: ren:

b. Schuhwaren. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Ekert Brothers, Hamburg.

Export⸗ und Importgeschäft.

Wärme⸗

Treibriemen,

10386.

straße 32. 19/8 1914.

ren: Gummireifen und Schläuche für Automobile und Fahrräder, Fahrräder, platten,

gummis, Pedalgummis. Beschr.

Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg.

2/5 1914. Wilhelm Brenneke, Leipzig, Gottschedt⸗

Geschäftsbetrieb: Automobilreifenhandlung. Wa⸗ sowie Zubehörteile Reparaturkästen,

Reparaturkitt,

für Automobile und Gummilösung, Gummi⸗ Reparaturbänder, Brems⸗

9b.

3/3 1914. Ferd. Herberz & Cie., Wald⸗Solingen. 19/8 1914.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 8

Waren:

198398. 5. 29961.

Herberz Solingen

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik

Jungborn⸗Versandhaus Rudolf Just,

stoffe, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Tri⸗ kotagen und poröse Unterkleidung, Bekleidungsstücke, Re⸗ formkleidung und Lodenanzüge, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ Handschuhe, 3 und Wasserfahrzeuge, Garne, Seilerwaren, Netze, Reisegeräte, Möbel, Polsterwaren, Betten, Decken, Vorhänge, Zelte,

R. 17880.

Waren: Flüssigkeitsfilter und deren Bestandteile, näm⸗ lich Filterkerzen,

und Export. Dichtungsscheiben und Ringe, elektrische Heiz⸗, Koch⸗

4/5 1914. Fa. O. F. Helberg. Hamburg. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Toiletteseifen. Waren: Toiletteseifen.

2143. 8

5/1 1914. Ernst Alrich, damm 20. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Großhandlung und Agentur geschäft. Waren: Lederfette und Lederkonservierungs präparate, Metallputzereme in flüssigem und konsisten⸗ tem Zustande, Metallputzpomade, Metallputzseife, im prägnierte Tücher zum Putzen von Metallen, Staub⸗ und Poliertücher, Ofenschwärze in trockenem und prä⸗ pariertem Zustande, Seifenpulver, Füllfederhalter.

C. 15827.

Necocolargoh Herde

9/5 1914. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ gesellschaft, Radebeul b. Dresden. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte.

Berlin, Schiffbauer⸗

¹

s

18/7 1914. Dr. Georg Henning, Kur fürstenstr. 146 147. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und chemischer Präparate. Waren: Arz neimittel, pharmazeutische Präparate.

Berlin,

F. 14618.

TITdANA

16/6 1914. Julius Friedlaender,

3d 198406.

Schweißblätter⸗ 19/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik. Waren:

Schweißblätter.

8 198407. E. 10750. 3

braelzin

21/4 1914. Ehrich & Graetz, Berlin. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Metallwaren.

la

Verschraubungen, Leitungsanschlüsse,

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗Ju

198402.

Automobilbestand und Zubehör.

Automobil⸗ und

160

22a.

Wiesbaden.

H. 30433.

198408.

Dasister

—21/4 1914. Wilhelm Hüctinghaus, Remschei Bieringhausen, Langestr. 38. 1958 1914. ieezs Werkzeugfabrik. Waren: Werk⸗ I .

9b.

129710 1913. R. Krause & Co., Berlin. 19/8

Geschäftsbetrieb: Diamantwerkzeugfabrik. ren: Diamantwerkzeuge, Ziehsteine, Diamantsägen, Diamantbohrer.

198410.

Wa⸗ Drehdiamanten,

M. 22761.

19/8 1914. Öund Metall⸗ Motorrad⸗ und Waren: Kleineisen⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge,

Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Ma⸗

20/2 1914. Aug. Mann, Oberfrohna. Geschäftsbetrieb: Kunstschmiede varenfabrik, Fabrik für Fahrrad⸗, vwaren,

Schlosser⸗

chinenteile.

198411. K. 2498

24/5 1913. König Ludwig Ouelle G. m. b. ürth i/B. 19/8 1914. 88

Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Back

Waren:

waren, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, Quellenprodukte, Pastillen, Sole, Mutter⸗

uge.

198413. S. 14670

21/1 1914. Sanitätshaus Hyhgiea G. m. b. H.,

nd Wärmeapparate. 8 6

19/8 1914. 1

88