Gefreiter Kurt Richard Fleißner auns Pirna — leicht verwundet.
Gefreiter Eduard Adam Paul Koppmann aus Herzberg i. Harz — leicht verwundet.
Soldat Albert Wilhelm Häcker aus Niederaffalter, Amtshaupt⸗ mannschaft Schwarzenberg — verwundet.
Soldat Max Emil Schulz aus Neudorf, Amtshauptmannschaft Annaberg — verwundet.
Soldat Georg Emil Bohlsen aus Frankenberg — Amtshaupt⸗ aneshat Flöha — verwundet.
Soldat Viktor Glöscher aus Silce, Rußland — verwundet.
Gefreiter der Reserre Kästner aus Zeulenroda, Reuß ä. L. — verwundet
Gefreiter der Reserve Ernst Walther Rammler aus Zwickau i. S. — verwundet.
Reservist Bernhard Paul Löser aus Wilkau, Amtshauptmann⸗
Zwickau — verwundet.
Soldat Paul Hugo aus Oberwiesa, Amtshauptmannschaft Chemnitz — leicht verwundet, Kopf.
Soldat Hans Kurt Mel . aus Lengefeld — Amtshauptmann⸗ schaft Marienberg — leicht verwundet.
Soldat Philipp Daniel Müller IV. aus Bläsheim, Kreis Erstein — leicht verwundet.
Soldat Paul Ernst Müller V. aus Bockwa, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet.
Soldat Paul Arno Roth aus Schönbrunn, Amtshauptmannschaft Auerbach — leicht verwundet.
Unteroffizier der Reserve Ernst Alfred Schubert aus Zwickau in Sachsen — leicht verwundet.
Soldat Kurt Ludwig Krödel aus Oberhaßlau, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet.
Vizefeldwebel Hermann Schneevoigt aus Klein Rhüden, Kreis Gandersheim — schwer verwundet.
Gefreiter Reinhard Schmalz aus Plauen i. V. — schwer ver⸗ wundet, Kopf.
Soldat Fritz Willy Meyer II. aus Glauchau i. Sa. — leicht verwundet.
Soldat Otto Franz Karl aus Markranstädt, Amtshauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet.
Soldat * Paul Weber IJ. aus Zwickau i. Sa. — leicht ver⸗ wundet.
Soldat Otto Kurt Wohlfeld aus Groß Lohma, Sachsen⸗Weimar — verwundet. .
Gefreiter Max Rubner, Tambour, aus Oelsnitz i. V. — ver⸗
Reichelt
wundet. aus Goselitz, Amtshauptmannschaft Döbeln — verwundet.
Gefreiter Emil
Soldat Bruno Martin Schiffner aus Callnberg, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — verwundet.
Gefreiter der Reserwe Karl Hermann Weber aus Zwichau i. Sa. — verwundet.
Reserwist Richard Alfred Grünberger aus Netzschkau, Amts⸗ hauptmannschaft Plauen i. V. — verwundet.
Resewist Karl Paul Heidel III. aus Zwickau i. Sa. — verwundet.
Resewist Karl Paul Schneider II. aus Eckersbach, Kreis Eckers⸗ bach — verwundet.
Gefreiter der Reserve Ernst Richard Fritzsch aus Wilkau, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Gefreiter der Reserve Rudolf Walther Morgenstern aus Schedewitz, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Gefreiter der ern aas Otto Hellmuth Müller VI. aus Leipzig
— verwunde Gefreiter der Reserve Otto Müller VII. aus Culitzsch, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet. Reservist Oskar Walther Ahnert aus Leitelshain, Amtshaupt⸗ Wannschaft Zwickan — verwundet
5. Kompagnie. Sergeant Albin Weißbach aus Schedewitz, Amtshauptmannschaft
Zwickau — gefallen.
Soldat Johann Kummer aus Neida, Kreis Liegnitz — gefallen.
Gefreiter Kurt Hanisch aus Dresden — gefallen.
Gefreiter August Miersch aus Baruth, Amtshauptmoannschaft Bautzen — gefallen.
Tambour Paul Hermann aus Tröbigau, Amtshauptmannschaft Bautzen — gefallen.
Soldat Ludwig Opitz aus Oettingen, Kreis Nordlingen — gefallen.
Soldat Pen Ziesch aus Kuckau, Amtshauptmannschaft Kamenz — gefallen.
Soldat Josef Chudalla aus Vogtsberg, Kreis Oppeln — ge⸗
fallen.
Soldat Peeh Glantz aus Elstra, Amtshauptmannschaft Kamenz — gefallen.
Soldat Paul Reinhold aus Brockau, Amtshauptmannschaft Plauen — gefallen.
Soldat Johannes Meerstein ans Dresden — gefallen.
Soldat e Hannschke aus Gehofen, Kreis Sangerhausen
gefallen.
Soldat Paul Winkler II. aus Callenberg, Amtshauptmannschaft
Pi Hen — gefallen.
Soldat Walter Schauer aus Reinsdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau — gefallen.
Vizefeldwebel Robert Hohlfeld aus Löbau i. S. — schwer ver⸗ wundet, Hals.
Sergeant Georg Händel aus Neukirchen, Amtshauptmannschaft Chemnitz — schwer verwundet, Bein.
Unteroffizier Ernst Schüwer aus Niederplanitz, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — vberwundet.
Soldat Paul Kluge aus Niederplanitz, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Gefreiter Ernst Muͤller aus Niederhaßlau, Amtshauptmannschaft
Zwickau — verwundet. Amtshauptmannschaft
aus Crossen,
Gefreiter Erich Tscheppe Zwickau — verwundet.
Soldat Paul Schmutzler aus Crimmitschau, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet.
Gefreiter Wigand .. aus Bretnig, Amtshauptmannschaft Kamenz — leicht verwundet Arm.
Soldat Richard Richter aus Briesnitz, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. — leicht verwundet
Gefreiter Otto Schulz aus Halle a. S. — leicht verwundet, Arm.
Gefreiter Alfred Streul aus Gablenz, Amtshauptmannschaft Chemnitz — schwer verwundet, Oberschenkel.
Soldat Kurt Bretschneider aus Wilkau, Amtshauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, Bein.
Soldat 8 gn Freund aus Roschütz, Kreis Ronneburg — ver⸗ wundet.
Tambour Paul ed.; II. aus Wurzen, Amtshauptmannschaft Grimma — verwundet.
Soldat Paul Hessel aus “ Amtshauptmannschaft Oschatz — 24b; verwundet, Arm.
Soldat Max Groschupf aus Geyer, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg — leicht verwundet, Arm.
Soldat Hermann Kappe aus Cämmerei, Amtshauptmannschaft Grimma — leicht verwundet, Hand.
Soldat Walter Hauschild aus Buchholz, Amtshauptmannschaft Annaberg — leicht verwundet, Arm.
Soldat Arthur Patzig aus Dresden — schwer verwundet.
Soldat Kurt Halbauer aus Reinsdorf, Amtshauptmannschaft
Zwickau — verwundet. Soldat Friedrich Hentzschel aus Pölbitz, Amtshauptmannschaft
Zwickan — verwundet.
Soldat Willy Türk aus Chemnitz — leicht verwundet, Fuß. Soldat Johannes Bär aus Oberplanitz, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet. eees. n Fischer II. aus Zwickau i. S. — leicht verwundet, opf. Soldat Arno Malz II. aus Niederplanitz, Amtshauptmannschaft Zwickau — verwundet. 8 6. Kompagnie. 8 Soldat William Kurt Bärsch aus Cunnersdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Dresden — schwer verwundet. Vizefeldwebel der Reserve Gottfried Eugen Wagner aus Bust, Kreis Zabern — schwer verwundet. Soldat Max Rudolf Bergert aus Einsiedel, Amtshauptmannschaft Chemnitz — schwer verwundet. Soldat der Reserve Johannes Wolf aus Oberhohndorf, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet. Gefreiter Rudolf Paul Donat aus Dresden⸗A. — leicht verwundet, Gefreiter Hermann Martin Kieschnick aus Greifenhain, Amts⸗ hauptmannschaft Kamenz — leicht verwundet. vh Soldat Ludwig König aus Schlettstadt — gefallen. Gefreiter Oswin Albert Kunstmann aus Bernsgrün, Reuß ä. L. — leicht verwundet. Soldat Georg Müller I. aus Wörth, Kreis Weißenburg — schwer verwundet. Gefreiter Friedrich Paul Erich Politz aus Zerbst — gefallen. Soldat der Reserve Richard Paul Ziegengeist aus Pöppeln, Kreis Ronneburg? — schwer verwundet. Amtshaupt⸗
Soldat Franz Walther Zschorler aus Elsterberg, 1es; Plauen — leicht verwundet.
Soldat Wilh. Richard Ekhold aus Dresden — leicht verwundet,
Soldat Max Kurt Fabel aus Dresden — leicht verwundet.
Soldat Albert Willy Geipel aus Marienberg — leicht verwundet.
Soldat Gustav Emil Fritz Grabner aus Dresden — gefallen.
Soldat Paul Kurt Hoffmann II. aus Schlagwitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Rochlitz — schwer verwundet.
Soldat Paul Richard Jahn aus Limbach, Amtshauptmannschaft Auerbach — schwer verwundet.
Soldat Paul Albin Langklotz aus Wiesa Amtshauptmannschaft Annaberg — schwer verwundet.
Soldat der Reserve Ernst Walther Werner aus Burkersdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet.
Soldat Hermann Max Wagner ans Mildenau, Amtshauptmann⸗ schaft Annaberg — schwer verwundet. b
Soldat Ernst Anton Weber aus Sennbeim, Kreis Thann — schwer verwundet.
Soldat Ernst Willy Winkler II. aus Taucha, Amtshauptmannschaft Leipzig — gefallen.
Soldat der Reserve Richard Langer aus Wilkau, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet.
Oberleutnant Erich Beyer aus Dresden — schwer verwundet.
Leutnant Albert Stengel aus Albesdorf i. Els.⸗Lothr. — leicht
verwundet. 7. Kompagnie.
Hauptmann Fritz Römmler aus Dresden — gefallen.
Gefreiter Paul Franz Fickel aus Schönheide, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — schwer verwundet, Bein.
Gefreiter Alfred Robert Zieschank aus Eisenberg, S.⸗A. — ge⸗
fallen.
Soldat Arno Paul Kaul aus Bühlau, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. — gefallen.
Vizefeldwebel Ernst Richard Kuniß aus Niederdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Chemnitz — schwer verwundet. Arm.
Gefreiter Ernst Albin Ruder aus Pöllritz2, Amtshauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, Hand.
Soldat Emil Albert Thoß aus Leipzig⸗Lindenaun — gefallen.
Torp.⸗Obermaschinist Karl Wendt (6. K.) aus Langfuhr, Danzig Torp.⸗Maschinis⸗ Wilhelm Proß (3. K.) aus Reutlingen — tot.
Deutsche Verlustlisten.
I. Matrosendivision.
Korvettenkapitän Wallis aus Hannover — tot. Kapitänleutnant Lechler aus Rostock — vermeßt.
Oberleutnant zur See Friedrich Braune aus Fehrbellin, Ost⸗ havelland — vermißt (angeblich von einem engl. U.Boot auf⸗ genommen). 8
Einjährig⸗Freiwilliger Arzt Dr. Molkenbur — tot. Matrose Max Wleek (2. Abt.) aus Hamburg — tot.
II. Matrosendiviston. Matrose Paul Spange (l1. K.) aus Cospeda, Kreis Apolda — tot. Mateoh e. Rudolf August Schmidt (1. K.) aus Gumbinnen — tot.
Matrose Hans Westphal (5. K.) aus Flensburg — tot. Obermatrose Peter Hasch aus Neuenkirchen, Kr. Steinkrug — vermißt Matrose Karl Kurth aus Königshütte, Kr. Kattowitz — vermißt.
Matrose Wilh Holzinger (3. K.) aus Ruprechtsaue, Kr. Straß⸗ burg i. E. — vermißt.
Matrose Heinr. Schorf (2. K.) aus Wismar — vermißt.
Matrose vö Püllmann (4. K.) aus Linden, Kr. Hannover — vermißt. Matrose Franz Wipfler (4. K.) aus Bayreuth (Bayern) — vermißt.
Matrose Bruno Heinrich (2. K.) aus Weißstein, Kr. Waldenburg — vermißt.
Matrose Karl Kleinsang (5. K.) aus Altona — vermißt. Matrose Bruno Zappe (1. K.) aus Potsdam — vermißt.
LOb Paul Wittkopp (6. K.) aus Jasenitz, Kr. Ranbdow — vermißt. Matrose Hetnr. Harz (1. K.) aus Hannover — vermißt.
Matrose Herm. Reyer (1. K.) aus Finkenwärder, Kr. Hamburg —
vermißt. Zivilkapitän August Weber aus Born a. Dars, Kr. Franzburg —
vermißt. I. Werftdivision. Obermaschinistenmaat Otto Mulfert (1. A.) aus Witten — Heizer Walter Stielo (2. A.) aus Pöllnitz — vermißt. Heizer Jakob Hille (2. A.) aus München⸗Gladbach — vermißt. Oberverwaltungsmagat der Reserve Theodor Scheubel (3. A. Masmünster, Thann — leicht “ II. Werftdivision.
Heizer Karl Heller (2. K.) aus Halle — tot. .
Maschinistenmaat Bruno Paßmann (1. A.) aus Sangerhausen in Thürtngen — tot.
Heizer Johann List aus Höchst i. Odenwald, Kr. Erbach — tot.
Marineoberingenieur Wilhelm Korreng aus Cottbus — in Liver⸗ pool in englischer Gefangenschaft. 8
I. Torpedodivision.
Ot.
tot.
Torp.⸗Bootemannsmaat Hermann Klatz (3. K.) aus Spandau — tot.
8 vhööö der Reserve Franz Lindner (3. K.) aus Kiel — tot.
Torp.⸗Maschinistenmaat der Reserve Emil Brunkow (3. K.) aus Niederpoockhösel, Schwölm — tot.
Torv.⸗Obermaschinistenanwärter Fritz Sänger (3. K.) aus Harburg a. E. — schwer verwundet, im Lazarett gestorben.
Torp der Reserve Richard Möller (3. K.) aus Altona — 0 8
Torp.⸗Oberheizer der Reserve Karl Doege (3. K.) aus Berlin — tot.
Torp. Oberbeizer der Reserve Paul Fischer (3. K.) aus Bahst, Neukloster — tot.
Torp.⸗Oberheizer der Reserve Otto Buchholz (3. K.) aus Sande, Stormarn — tot.
Torp.⸗Heizer Friedrich Höbbel (3. K.) aus Quedlinburg — tot.
Torp.⸗Heizer Richard Reinicke (3. K.) aus Dessau — tot.
orp.⸗Heizer Erich Schlolant (3. K.) aus Nimkran, Neumarkt — tot. S 2 Friedrich Gubba (3. K.) aus Iszlandszen, Goldap
8 28G Max Wagner 6(3. K.) aus Freiberg i. Sa., Kgr. Sachsen L1’
oeh. der Reserve Fritz Seegebarth (3. K.) aus Potsdam — fot.
Torp.⸗Heizer der Reserve Max Okonski (3. K.) aus Lichtenberg, Niederbarnim — tot.
Torp.⸗Heizer der Reserve Wilhelm Gieler (3. K.) aus Aurith, Frankfurt — tot.
Torp.⸗Matrose der Reserve Max Rieck (3. K.) aus Hamburg — tot.
Torp.⸗Matrose Willy Hose (3. K.) aus Harburg a. E. — tot.
Torp.⸗Maschinistenmaat der Reserve John Friedr. Wilh. Krüger (3 K.) aus Zoppot, Neustadt — leicht verwundet.
Torp.⸗Maschinistenmaat der Reserve Adolf Paulsen (3. K.) aus Gelting, Kr. Flensburg — schwer verwundet.
Torp. Oberbeizer der Reserve Wilhelm Harmel (3. K.) aus Lichten⸗ felde, Posen — leicht verwundet.
Torp.⸗Oberheizer der Reserve Franz Schöppe (3. K.) aus Goltsen, Luckau — leicht verwundet.
Torp. Oberheizer der Reserve Hermann Hoppens (3. K.) aus Sommerfeld, Crossen — leicht verwundet.
Torp⸗Heizer der Reserve Walter Schmidt (3. K.) aus Danzig — leicht verwundet.
Torp.⸗Obermatrose der Reserve Paul Siegfried (3. K.) aus Ham⸗
8
Torp. Obermatrose der Reserve Franz Tiedtke (3. K.) aus Rosen⸗ berg, Heiligenbeil — leicht verwundet.
Torp.⸗Obermatrose Karl Krüger (3. K.) aus Elmshorn, Pinneberg — leicht vecwundet.
Torp.⸗Matrose der Reserve Oskar Georg Schulze (3. K.) aus Berlin — schwer verwundet.
Torp.⸗Heizer Karl Apelt (3. K.) aus Küstrin — leicht verwundet.
Torp.⸗Heizer Paul Lange (3. K.) aus Berlin — schwer verwundet.
Torp.⸗Matrose Heinrich Bäumer (3. K.) aus Styrum, Mülheim a. Rh. — leicht verwundet.
Torp.⸗Matrose Georg Hildebrandt (3. K.) aus München — leicht verwundet.
Torp.⸗Matrose Eduard Specht (3. K.) aus Flensburg — leich verwundet. Torp.⸗Matrose Donat Stocklossa (3. K.) aus Dembowa, Kosel —
leicht verwundet. . Torp. Maschinist Franz Dall (5. K) aus Barth, Rügen — tot. Torp.⸗Maschinist Emil Gierke (3. K.) aus Rinkendorf, Sorau — tot. Torp.⸗Ingenieurappltkant Herbert Allihn (3. K.) aus Battgendorf,
Eckertsberga — tot.
Torp.⸗Oberheizer Wladislaus Wiczorkiewitz (1. K.) aus Kruschwitz, Strelno — tot. Stanislaus Pejka (5. K.) aus Lososnik, Mogilno
— tot.
“ Emil Kamilla (5. K.) aus Poferna, Weißenfels — 0 2
Torp⸗Heizer Karl Zeising (5. K.) aus Wilhelmsburg, Harburg — schwer verwundet.
Torp.⸗Heizer Karl Henke (5. K.) aus Staßfurt, Calbe — schwer verwundet.
Torp.⸗Obermatrose der Reserve Karl Leh mann (4. K.) aus Lehnin, Kreis Zauch Belzig — tot.
Torp.⸗Obermatrose der Reserve Arthur Barnewitz (4. K.) aus Berlin — vermißt.
Torp.⸗Oberheizer der Reserve Johann Tüchsen (4. K.) aus Flütz⸗ holm, Kreis Tondern — vermißt. Torp.⸗Oberheizer der Reserve Karl Mendritzki (3. K.) aus Scheufels⸗ dorf, Kreis Ortelsburg, O⸗Pr. — tot.
Torp.⸗Botsmannsmaat Paul Ackermann (2. K) aus Primkenau, Sprottau — tot.
Torp.⸗Obermatrose Friedrich Tydecks (2. K.) aus Mellneraggen, Memel — tot.
“ Gustav Thiel (2. K.) aus Jauer 1. Schlesien
— 0 8
Torp.⸗Obermatrose Gustav Schwedop (2. K.) aus Cranz, Fisch⸗ hausen — tot.
Torp.⸗Obermatrose Joseph Ruda (2. K.) aus Zaborze, Zabrze — tot.
Torp⸗Obermatrose Johann Scheelke (2. K.) aus Hohenraden, Pinneberg — tot.
ö“ Wilhelm Bollens (2. K.) aus Essen a. Ruhr 7
Torp.⸗Obermaschinistennaat Paul Richert (2. K.) aus Meisters⸗ walde, Danziger Höhe — tot.
“ Wilhelm Bünsow (2. K.) aus Stral⸗ und — tot.
Torp.⸗Maschinistenmaat Ullrich Ulbrich (2. K.) aus denshütte, venasche O. S. — 18 rich (. K.) aus Friedenshütte
Torp.⸗Oberheizer Engelbrecht Romer (2. K.) aus Litzelstetten, Konstanz — schwer verwundet, am 29. 8. 14 infolge Schuß⸗ verletzung der Wirbelsäule in Wilhelmshaven gestorben.
Torp.⸗Oberheizer Wilhelm Naatz (2. K.) aus Stettin — tot. Torp.⸗Oberheizer Karl Döring (2 K.) aus Bremen — tot. Torp.⸗Oberheizer Heinrich Hennies (2. K.) aus Bemerode, Han⸗ nover Land — tot.
Torp.⸗Heizer Gustav Kopkau (2. K.) aus Neuendorf, Pr. Holland
— tot.
Torp⸗Maschinistenanwärter Hermann Roloff (1. K.) aus Halber⸗ stadt — schwer verwundet, Brust, am 29. 8. 14 in Wilhelms⸗ haven gestorben.
Torp.⸗Obermaschinist Ferdinand Holz (5. K.) aus Fürstenwerder, Prenzlau — vermißt.
Torp.⸗Bootsmannsmaat Wilhelm Klemke (2. K.) aus Neukölln — vermißt.
8 Otto Senft (1. K.) aus Landshut, Bayern — vermißt. Torp.⸗Bootsmannsmaat Heinrich Fischer (1. K.) aus Wakendorf, Rendsburg — vermißt. 8
Torp.⸗Obermatrose Joseph Kürten (2. K.) aus Düsseldorf — vermißt.
Torp.⸗Obermatrose Otto Markow (2. K.) aus Stralsund — vermißi. Torp.⸗Obermatrose Paul Schulze (2. K.) aus Magdeburg — vermißt. Torp.⸗Obermatrose Peter Flor (2. K.) aus Flensburg — vermißt. Torp.⸗Obermatrose Heinrich Frese (2. K.) aus Harstädt, Bremen — vermißt.
Torp.⸗Matrose Alfred Knut (2. K.) aus Danzig — vermißt. Torp.⸗Matrose Emil Bartsch (2. K.) aus Koͤnigsberg — vermißt. Torp.⸗Matrose Peter Adomat (2. K.) aus Wesselburen, N.⸗Dith⸗ marschen — vermißt.
Torp.⸗Obermaschinistenmaat Heinrich Coenen (2. K.) aus Wettsche⸗ well, Aachen — vermißt.
Torp.⸗Obermwaschinistenmaat Rudolf Goering (2. K.) aus Letzkauer⸗ weide, Danziger Niederung — vermißt.
Torp.⸗Maschinistenmagt Otto Ressel (2. K.) aus Wriezen, Ober⸗ barnim — vermißt.
Torp.⸗Oberheizer August Grond (2. K.) aus Mittelwalde, Habel⸗ schwerdt — vermißt
Torp.⸗Oberheizer Adolf Ehrich (2. K.) aus Leubersdorf, Osterode — vermißt. “ 5 8
burg — schwer verwundet.
8 Alfred Lindenthal (2. K.) aus Breslau —
vermißt.
Torp.⸗Oberheizer Emil Borm (2. K.) aus Hohensalza — vermißt.
Torp. ö Ernst Timm (2. K.) aus Nienstedten, Pinneberg —
vermi
Torp.⸗Oberheizer Albert Kinder (2. K.) aus Liepnicken, Pr. Eylau
— vermißt.
Torp. Oberheizer Karl Bogutzki (2 K.) aus Orzeche, Pleß — vermißt.
Torp vh Karl Blaszyck (2. K.) aus Roßberg, Beuthen —
vermißt.
Torp⸗Oberheizer Franz Gabrysch(2. K.) aus Königshütte — vermißt.
Torp.⸗Oberheizer Paul Preuß (2 K.) aus Danzig — vermißt.
Torp.⸗Oberheizer der Reserve Viktor Stoczek (2. K.) aus Laura⸗
hütte, Schlesien — vermißt.
Torp.⸗Oberheizer der Reserve Heinrich Springob (2. K.) aus Dort⸗
mund — vermißt.
Torp.⸗Hetzer L“ Riemer (2. K.) aus Finkenwalde, Randow
— vermißt.
Te. Emanuel Ignatzy (2. K.) aus Solarnia, Ratibor —
ermißt. 8
Torp.⸗Heizer Richard Reymann (5. K.) aus Berlin — vermißt.
Torp Maschinistenanwärter Felix Hoetzel (1. K.) aus Waldenburg,
Schlesien — vermißt.
Torp.⸗Maschinistenanwärter Robert Fillbrandt (1. K.) aus Danzig
— vermißt
Torp.⸗Maschinistenanwärter Ludwig Wesemüller (1. K.) aus Han⸗
nover — vermißt.
To p.⸗Mechanskeranwärter Albert Rietzsch (5. K.) aus Rothen⸗
ditmold, Cassel — vermißt.
Torp.⸗Maschinistenanwärter Josef Widuch (2. K.) aus Löpine,
Beuthen O. S. — vermißt. — 8
Torp.⸗F.⸗T.⸗Obergast Peter Pies (2. K.) aus Sieg, Cochem —
vermißt. 4
Torp.⸗F.⸗T.⸗Gast Heinrich Reis II. (2. K.) aus Dortmund — vermißt.
F.⸗T.⸗Obermaat Karl Parusel (1. A.) aus Königshütte — vermißt.
Lotse Schwarz II. — vermißt.
Torp⸗Oberbootsmann Richard Schniebel (4. K.) aus Rawitsch —
schwer verwundet, rechtes Bein, Werftkrankenhaus Wilhelmhaven.
Torp.⸗Bootsmannsmaat Emil Swenson (2. K.) aus Heiligenhafen,
Plön — leicht verwundet, linker Unterschenkel.
Torp.⸗Obermatrose Wilhelm Golombek (2. K.) aus Masuchowken,
Lötzen — leicht verwundet.
Torp.⸗Obermatrose Michel Kerschies (2. K.) aus Melln een,
Memel — leicht verwundet, rechter Fuß.
Torp.⸗Obermatrose Franz Gromma (2. K.) aus Uezpiannehlen,
Pillkallen — leicht verwundet.
Torp⸗Obermatrose August Stuwe
Goldap — leicht verwundet.
Torp.⸗Obermaschinistenmaat Wilhelm Barth (2. K.) aus Magde⸗
burg — leicht verwundet.
Torp.⸗Maschinistenmaat Heinrich Schenk (2. K.) aus Uelzen, Lüne⸗
burg — leicht verwundet, rechtes Auge.
Torp.⸗Oberheizer Franz Schimichowski (2. K.) aus Mehsau, Karthaus — schwer verwundet.
Torp.⸗Oberheizer Josef Jankowski (2. K.) aus Sosnowice, Beuthen — leicht verwundet.
Torp.⸗Oberheizer Vikior Armspach (2. K.) aus Dornach, Elsaß⸗ Lothringen — leicht verwundet.
(2. K.) aus Ascherningken,
Torp.⸗Maschinistenanwärter Heinrich Wodrich (1. K.) aus Neddenin,
Stargard — schwer verwundet. Torp.⸗Maschinistenanwärter Adolf Höppner (1. K.) aus Bruns⸗ haupten, Mecklenburg⸗Schwerin — leicht verwundet.
Schreiber Karl Bachmann (4. K.) aus Rischheim, Straßburg — leicht 8e Hals. . schheim, Straßburg
“ VIII. Matrosenartillerieabteilung. Obermatrose Artillerist August Leist (1. K.) aus Kl. Schmölen bei Domitz, Mecklenburg⸗Schwerin — vermißt.
Matrose Artillerist Robert Dürr (1. K.) aus Mainz — vermißt. Matrose Artillerist Horn (1. K.) aus Altona — vermißt. I. Seebataillon.
Gefreiter Otto Fiedler (3. K.) — tot.
Seesoldat Otto Zwick — tot.
Verluste durch Krankheiten.
I. Matrosendivision: Obermatrose der Seewehr II Wilhelm Gerbig
am 5. 8. 14 in Kiel gestorben.
9. Seewehrabteilung: Matrose der Seewehr I Johann Bechtloff
am 18. 8. 14 in Lehe gestorben.
III. Artillerieabteilung: Matrose der Seewehr II Heinrich Wiet⸗ feld am 5. 8. 14 in Lehe gestorben.
IV. Artillerjeabteilung: Obermatrose der Reserve Paui Ruhtenbach
am 4. 8. 14 in Cuxhaven gestorben.
III. Stammseebatatllon: Gefreiter Alfred Kwiatkowski am 16. 8. 14
in Cuxhaven gestorben.
Bekleidungsamt Wilhelmehaven: Oekonomiehandwerker der Reserve
Andreas Böhm am 24. 8. 14 in Rüstringen gestorben.
S. M. S. „Deutschland“: Obermatrose Friedr. Zielke am 18. 8.14
in Wilhelmshaven gestorben.
S. M. S. „Rostock“: Heizer Johann Rüscher am 14.8. 14 in Kiel
gestorben.
XI. Halbflottille: Maschinistenmaat Johannes Lamprecht am 8. 8. 14
in Kiel gestorben.
8 8
1
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.