1914 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

r gestrigen Hauptversammlung des Robeisenver⸗] die A 18 500 , Jen 1“ 8 handes wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Essen über die Sekenhe dien 1e. Müneeese. Hecaten gesurken ist, obschon Amtlicher Marktbericht vom Magervieh Geschäftslage berichtet: Wie in ollen Ge

. 1““ el, früher in Lindow, jetzt unbe⸗ [52237]. 8 zag 8. 1 8, in Limbach, 11) Auguste Ziepel, früher in Grund des Die Firma M. Stromeyer, Lagerhaus⸗ . Grundbuch von Duisburg Band 49. berr, eb Pohlers, Blechschmidt. geb. Losse, kannten Aufenthalts, auf Grun ie gefellschaft in Konstanz, Klägerin, vertreten 1 1 1 Seewege beherrsche. Friedrichsfelde. hof in Ust⸗U.] Blatt 2276 in Abteilung IIl unter Nr. 3 Bertha Elisabet ech aul Bloßfeld in § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die gese zalt Dr. Hauser in Fuebruch des Keizgez und das techen ies Wersches inaenn de bei en Te EebEb Der Auftrags; Er. Setenze gk. vbindermarkt au Fluaeitg, da —†2 aen en eden den Bhee agen Fne der Parteien zu scheiden und apszn. durch den Rechtsanmalt Hr⸗ 8 2 ru d ie 8 1 2„ 8 9 n e Sta rust 9 Ftrieh- 5 5 C ein age ig;⸗ Mobilmachung auch das Roheisengeschäft stark in Mitleidenschaft ge- 4 213 000 t zugenommen. at im Monat August um 54 000 t auf üeten Stück Rindvieh, ’; hlber. kundsachen, 1 g Josten in Duisburg eingetrag zogen worden. Viele Abnehmer des Verbandes w 1**“

in Belfort ie Schuld an Konstanz, klagt gegen die in in Lapzig⸗Stötteritz, 14) Wilhelmine sprechen, daß der Beklagte die . eich) wohnhafte Firma Ernest . E1uq”“ 5500 Der Inhaber der Ur⸗ in Sinn PEW in Eilen⸗ der Scheidung trägt. Die 5 112 -3 1-e. 8 vhde n uas. Sue⸗ v1“ zipz⸗ Zugochsen 1“ G U. dergl. III. Gültscher 15) Barbara E 282 ng eseuns. Bel. vnter der Vencing. 1 Ir [ 4 v1““ 123 auf den . r . - 8 in Hirschhorn 16) Charlotte des stre e 2. strelitz daß die Beklagte der Klägerin zusamme rde. Der Versand wurde nach Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 7. September e 8 Aufgebot. 8 R 108/14. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, geb. Thomas, n opf, in Cöthen, Großherzogl. Landgerichts zu Neustrelitz 5,95 und 13 633,80 schulde, 111““ Uanhn 8 * 88 8 1914 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): Verlauf 8 Pihens:. Lebhaftes Geschä Jungvieh gesucht 865411g sbesiber 917. ee Nr. 94, anberaumten Aufgebosn⸗ du L 10—16 2.-Sonenden 1898. 8.er Fr 8 auf veiraütige Se 8 2 Mon 1 nehm eferunge es⸗ uu“ 3 ; h 1 elden ur nächtigte: zu 10——16. 8 ford mit vem 5 zwecke ausgeführt .5— Dieser Versand bezifferte Fis en Feeres Aktiva. 1914 1913 1I“ Hreise unbenündert. Es wurden gezahlt für: neh hat das Auf⸗ llrkünge widrigenfalls die Kraft⸗ hiesigen dr⸗ Rühetagch einen bei diesem Gerichte 12 EII1“ v Zaßlung 22 F der Beteiligung. Ferner wurde beschlossen, die Inlandsabschlüsse Metallbestand (Be⸗ 8 Milchkühe und hochtragende Kühe: Dhot der ihm angeblich verloren ge⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. S. Sees Müller Joseph Carl lassenen Rechtsanwalt von 1) 29 505,95 Fr. neunundzwanzig⸗ 0U 3 . isse 3 n 21, 8 . 2 e p G 3 . uU 9 28 mstände dieses unmöglich machen sollten. Für neue Verkäufe zur Gelde und an Lid 8 I 8 380 - 450 . der Zuckerfabrir 1884 für Friedrich Küchler Gustav Louis Füee 8 ees genae der Klage bekannt gemacht. egen 52 7* vder 8 Deutscher Abnahme im vierten Vierteljahr wurde außer den etwa dem Verband in Barren oder aus⸗ 3 8 IV. ualität . . . . 8 * Za gelhausen und zar Zeit für den (49329) 8“ Drebden zu 4 den Neustrelitz, den 7. Juli 1914. nach dem Kurse des entstehenden Frachtmehrkosten mit Rücksicht auf die gestiegenen Selbst⸗ ländischen Münzen, 1 b Aus 1 ht Kühe üb Notiz. b 2 Zust ller Arno Kohlschmidt im Aktien⸗ Die unverehelichte Amalie Lautz aus Bruno Görner aus 8. ler aus Suhl, Ruthenberg, als Gerichtsschreiber des heis E2s e8: 2) 13 633,80 drei⸗ kosten der Hochofenwerke ein Preisaufschlag von fünf Mark für die das Kilogr. fein zu 8 G 88 2 —8 2. 2ℳ oti. Antrag b etragen, beantragt. Der Inhaber Neunkirchen hat das Aufgebot des an⸗ Arbeiter Ernst I“ Wilbelm Ferdinand Großherzogl. Landgerichtz. 32 . 1v. . dreißig drel Mark Tonne auf die vor Ausbruch des Krieges gültig gewesenen Verkaufs⸗ 2784 berechnet) 1 619 388 000 1 402 807 000 . Dualit 8 Fa 8 —, .. 5 ckugde wird aufgefordert, spätestens geblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ zu 5 5 1“ zu 6 den Kuhmelker nebst 5 % Zinsen vom 31. August 11.“ Sen 8n Bestand an Reichs.u. 296849 000)(. 9838 000) 289 509 v“ vereheneege d; enberaumten Ausge ümna ne EE1““ Pelhe chit 8 ee111e““; ver ecgt, anlon vor 6g Feöltamge. des rbänden un en Verbänden der ertigindustrie estand an Reichs⸗ u. 8 8 tner Lebend termine seine Rechte anzumelden un Hvpothek von 300 Talern für die Spar⸗ Schuhmacher Ernst Gustav lin⸗Lichterfelde, K. : Rechtsanwalt Dr. Großherzoglichen Landgerichts Konstanz wurde laut Meldung des „W T. B.“ gestern in Essen einstimmig für 1914 an Dar⸗ Zentner Leben gewicht botste de vorzulegen, widrigenfalls kasse zu Burbach beantragt. Der In⸗ zu 8 den Schu 979 9 den Tischler Prozeßbevollmächtigter: ech venen⸗ I 5 irtwoch, den 23 Dezrember 8 E1141“ ahlwerksverbandes un ees Roheisen⸗ 2nn 4 00 0) (+ 13 843 000) ( 644 000) felder jgen wird. gefordert, spätestens in dem au 3 Kaufmann Paul Arthur klagt geg⸗ de Dracy⸗le⸗Fort Givry Aufforderung, sich durch einen bei die verbandes einerseits und des Vereins der Maschinenbau. Bestand an Noten h16“ 1 folge tädt, den 3. Jult 1914. 28. November 1914, Vormittags zu 10 den Kaufmann „2 1 11 den zu Chateau de Dracy Be⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als u““ M“ ““ S kcg- L „anderer Banken 0 14 122 000 20 198 000 23 610 000 8. lybeutsches . Schecrieh, 8 Markren tnces Amtsgericht./ 1 z uhr, e beg prneien, Gerict⸗ he e. ann in eine,g 8, chmidt 1X“X“ 86 ve. Fed lna Eüiger renrexe nn fästen. Märkische leineisenindustrie un er warzblech⸗ + 4 780 000 12 806 000 1 Poststraße 33, Zimmer Nr. 12, 6 2„ 31 8 erwig Ida ha . 2 . 0: den 7. September . Boratgegunge Anderansits z vurdes ein Ifferulices Ginverständeis Beand an Wechern, .—0000) 0r 12 806 coc)er 12123 0066)) Stiamenthalk Böeneanich 1. Mash— 181690 . RHaanatenesefgebosstetmine der Hupetheken. aus Hobenenälsen, 9 12 die Hegig da vaunalen e Herietthaßms, it S... darüber erzielt, wie bei gutem Willen und durch Ent⸗ Schecks 1. für 19141 Se ut Menft. Leb.⸗Vers. „Friedrich⸗Wilhelm“. Bloßfeld, geb. Gräfe, hl. käufen von Burgunderwein 8. von beiden Seiten über die schweren Zeiten des Krieges an dlskontierten) 1 Bullen, Stiere und Färsen . 40 42 36 39 81 1 zu 13 die Henrieite Auguste Emma vhl. vef hinwegzukommen sei. Dabei müsse vor allem auch vom Handel ver⸗

1 brief vorzulegen und seine Rechte anzu⸗ von 871 60 und des Großh. Bad. Landgerichts. 8 8 Policenaufgebot. 8 1e Brow verebel. gew. visionsforderung von 871 ööö ETö“”“ dengn Han Schatzanweisungen 4 679 769 000 919 809 000 1. 138 168 000 Iööö lautende Versicherungspolice des Hypothekenbriefes erfolgen wird. Brumm oder Brown, [an Auslagen für Gerichtskosten, „daß e m zugute kommenden Erleichterungen Richter lauten Ve auf seine Kuden übertrage.

F. + 8 U N O Us die Kraftloserklärung Herrn Oskar melden, widrigenfa V m em Z 70 298 000) (— Ab 1. Oktober cr. Marktbeginn hr früh. 8 die auf den Namen de Siegen 13. August 1914. Stäber, geb. Donath, aus Thonbera bei vene Porit dr Betrag von 62 (52233] 11“ ( 0 29 —9⸗(s— 54 850 000) ( 13 360 000) D 8 Bavatbefen ¹ Beteiligten sei di dustri 8 ei einr ütig Zusammenstehen aller Bestand an Lombard⸗ denscenngebage Beteiligten sei die Industrie

. in Vale Perkins P. Q. in 934 40 ₰, Die Firma Gustav Lehmann in Leipzig⸗ n der Lage, auch der Möglichkeit ei ford 108 812 000 68 515 000 ten in Verlust geraten. Dies wird Königliches Amtsgerichht. Feipzig, igtet in Iiee pels ae aüshermaate aüsehen Plagwis, 1A“ 2, r. Möglichkeit einer orderungen . d 20 18wErt; in V 11“ zmil Ri 3 6 Pattaune, geg⸗ kostenpflichti 1 Schiller un b sängeren Dauer des 8b; g „(+. 13883 000) (s— 13 677 000) E 85 292 000) ErreMserIKt⸗ von auswärtigen Fondsmärkten. Bemerken bekannt gemacht, daß, 151535] Oeffeuntliche Zustellung. Emil Richard Fischer aus Patta die Beklagte kostenpflichtig anwälte Dr festen Zuversicht entgegenzugehen, daß sie die ihr erwachsenden schweren Bestand an Effekten 116 705 000 89 255 000 28 087 000 Silb 8 don, 1. September. (W. T. 82 Privatdiskont 34½ 3 ½, wenn sich ein Berechttgter nicht meldet, 88 8 ö Interesse auf sich zu nehmen bereit (— 46 621 000) (+ 13 988 000) (+ 12 450 000) 2r 25 ⁄16. Bankeingang 135 000 Pfd. Sto sei, auch werde tragen können. V

ner de aren gezwungen, ihre Betriebe ganz oder teilweise stillzusegen, da ein großer Teil der Arbeiter zum Heeresdienst einberufen wu

b Bahnunterhaltungsarbeiter Jo⸗ 8 den Kläger 934 Leipzig, klagt gegen den Kaiserlich die Der frühere Werftarbeiter, jetzige 8 zu 15 aus St. Jo⸗ zu 88 1 n, en Zin sers seit dem Russischen Staatesiskus, vertreten durch 1 rl. Gold. ach Ablauf von drei Monaten die mit Heinrich Friederichs in Vegesack, hann. C Poftschaffner a. D. 40 o, nebst.⸗ hlen und das das Kaise lich Russische Finanzmiaisterium, Bestand an sonstigen 8 Amsterdam, 11. September. (W. T. B.) Scheck auf Berlin veaanse Police für kraftlos erklärt 88 Bee jch, die Rechtsanwälte Dr. hannis, Göt e aus Giebichen⸗ 10. August eiteleistung für vor⸗ daa das Ministerium für Handel und im M. 8 8 1ie 1otanabmen deie sant eche 1 Las Sah Fettsech... ... 17 5490 000 . ö 12,18-2288. (Schluß.) Wechsel an Stelle derselben eine neue ausgefertig Hanziger, C. Albers und M. Smidt in wiuno zimtlich unbekannten Aufenthalts, Urteil gegen Sicher 1 im Monat Juli 119 eliefen aut Meldung des W. T B.“ (s— 1 926 000) (— 8 926 000) (— 12 233 000) 0. G b 00000 Süsbe ub. 8bg wird. 8 auf 8 146 688 Doll (gegen das Vorjahr weniger 873 933 Dollar), die Passiv auf London 4,9900, Cable Transfers 5,0000, Siber Bullion 55. Nettobetriebseinnahmen auf 2 272 0 1 weniger 367619, Dh. 2272 021 Doll, scegmm das Vorjahr Grundkaͤital⸗

2 Füf llstre zu erklären. Der Industrie und ferner den Generalkommissar erlin, den 31. August 1914 Feenüin⸗ dr ö wel, 926 70 8, 9, 10, 11, 13, 16 wegen läufig vollstreckbar z erlin, 3 8 ristine Wilhelmine geb. . re Se „Friedrich Wilhelm“. . . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Die Direktion der „F Leipzig, 11. September. (W. T. B) Die heutige Garn⸗ (unperändert) (unverändert) börse war trotz des Krieuszust

ü sas Land b der Ig- die Beklagte zur mündlichen der Russischen Landesgruppe auf V 1567 B. G.⸗B.), Kläger 8 Rechtsstreits vor die Internationalen Ausstellung für Buch⸗ 8 ack jetzt unbekannten Aufenthalts, böslicher Verlassung 565 Verhandlung des Rechts 6 König⸗ Grapbik Leipzig 1914, letzterer . 1“ Bhar vache ihenh i Becsses scnng bezw Wiede herstellung zu 4, 14, 15 “” ebe;; 8 888 16. Kammer 8 EE Köfcge. enere, eecsgaes Pase 8, sämtlich, 5 (unperaͤndert) Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. [5243³] Aufgebot. des ebelichen Lebens, mit dem Antrage: B. G.⸗B.), vas5 G6.”*B.). auf Schei⸗ lichen Landgeri Füs 16717 Bieennr 61, soweit nicht besondere Adressen angegeben andes und der immer noch ungünstigen Reservefonds. . 74 479 000 70 048 000 66 937 000 Hamburg, 11. September. (W. T. B.) Getreide Die von uns dem venn Anton Sße Die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs J Ehe 8 12 auf Herstellung Teee Dezember 1914, sind, in St. Petersburg, unzer der Be⸗ Bahnverbindungen gut besucht. Die Anzahl der Besucher und der Bet (unverändert) (unverändert) (unverändert) unverändert. lücke, Hasbergen b. Oznabrück, am 8 Fe. der Beklagten zu scheiden, eventuell: die dung der C L II. Stock, auf den 1. 3 stattfindende Verkehr bewiesen, daß die Abhaltung der Garnbörse ftrag 1 Budapest, 11. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. bruar 1906 ausgestellte Police 142 076 überaus zweckmäßig zur allgemeinen Aussprache übex die gegenwärtigen vW bg 000] 1 874 385 000 1 696 104 000 Weizen und Roggen je 10 Heller höher, Gerste 10 Heller schwieriaen Verhältnisse war, sowohl in bezug auf die Baumwollen⸗ sonstige täglich fällige (— 96 807 000) (s— 41 291 000) (— 56 595 000) billiger. Hafer u istig 1

88 2Kla laden die Be⸗ 2 it der Aufforde⸗ tung. daß der Beeklagte auf der Beklagte zu verurteilen, das eheliche der Ebe. Die vFehge We dendlung der Vormittags 19 1gs üee Geluff zu⸗ be e e Ausstellung für Buch⸗ vütere g.-afikes eben mit dem Kläger wieder herzusiellen. dgsgfgre n. dvor die 13. Zivilkammer des rung einen hei dem geda nd Mais unverändert. Wir werden die Police sfür k afilcs er⸗ 8 3. verhältnisse als auch in bezug auf Weiterführung der Betriebe tio x London, 11, September. (W. T. B des verminderten Bedarfs der Benmn vedenereien und 88 Verbindlichkeiten. 2 418 942 000 616 309 000 Webereien. Im Interesse der

ik Leipzi 14 ver⸗ r zuste lkamn Anwalt zu bestellen. Zum gewerbe und Graphik Lelpzig 19 ill 1 und ladet die Beklagte zur mündlichen Ehestre gerichis Leipzia auf gelassenen öffentlichen Zustellung wird (reten war, daselbst einen Staatepavillon 707 323 Vre 5 . ) Kupfer best selected klären und eine neue date br Verhaadlung des 1.“ Br 98 S 8.8ng. 2 1914, 1“ Deen gemacht. errichtet und der Klägerin iihx 22 395 000) (. 4 736 0007—2 07 323 000 offizteller Preis 57 ½ Käufer, 58 ½ Verkaufer. I“ dandgertcht. Zidillommer Jhe eschoß anf Vormintans z9 Uhr, mit der Aufforde. Rieser euenug09e 0, 9n. 10. zweier Anschläge umfangleiche Uehelten Allgemeinheit werden die Betriebe ( 395 y9( 47 6 000] ( 64 153 000) Glasgow, 11. Septembter. (W. T. B.) Roheisen für Policeinhaber bei uns meldet. im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, an z sich durch je einen bei dem Prozeß⸗ -. den 4. September 1914. und Warenlieserungen übertragen habe, allerdings arößtenseils unter wesentlichen Einschrä kungen fort⸗ sonstige Passiva.. 97 714 000 60 510 000 46 029 000 Kasse 50 fh. 11 d., für 1 Monat 51 sh. 2 d. Berlin, den 10. September 1914. Mittwoch, den 25. November 1914, rung, si lassenen Rechtsanwalt als 1 fi 1, Gerichtsschreiber die von dieser auch ausgeführt worden geführt. Die für Kriegsbedarf arbeitenden Unternehmungen sind (— 888 000) (+£ 1 078 000) (— 2 490 000) Amsterdam, 11. September. (W. T. B.) Kaffee fest, Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ S 8 dchtigten vertreten zu lassen. Lu 1cg. talichen Landgerichts I. seien und aus denen ihr nach der Abrech⸗ durchschsitilich gut beschäftigt, doch blicken auch die übrigen loko 43. Gesellschaft zu Berlin. rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Proie 89 den 9. September 1914. 8 ngnnuna vom 3. 8. 1914 ein An pruch von Betriebe etwas vertrauensvoller in die Zukunft. Allerdings hängt die 1 Am sterdam, 11. September. (W. T. B.) Rübölp, stetig, Die Direktion. Fe. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Leipz gede⸗ Gerl htsschreiber ““ 11 500 und Erstartung der durch ein Aufrechterhaltung aller Betriebe von der Sicherstellung des Bezuges Berlin, 12. September. Produktenmarkt. Die amtlich er. loko 474, für Oktober 45, für Herbst. 45 ‧. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke. der öffentlichen Zustellung wird dieser des Königlichen Landgerichts. [52236] Landgericht Hamburg. Arrestverfahren erwachsenen Fosten zustebe. von Baumwolle, und zwar fowohl von amerikanischen wie auch in⸗ mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: Weizen in⸗ New York, 10. September. (W. 8S B.) (Schluß.) Baum⸗ 8 Fee 28 Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 3 Oeffeutliche Zustellung. Durch die Erhöhung des Privatdiskonts dischen und ägyptischen Ursprungs ab. Untr den Besuchern der ländischer 233,00 237,00 ab Bahn. Fest. wolle loko middling —,—, do. für September —,—, do für Dezember [52224] Aufge 81 Juli 1894 auf Bremen, den 3. September 1914. Die Firma Winckler & Co., Homburg, und der Provisionsspesen sei der Anspruch Farnbörse wurde auch eine Reibe von Geschäfen abgeschloff n. Di⸗ Roggen, inländischer 209,00 210 00 ab Bahn. Fest. —,N— do in New Orleans loko middling —,—, Petroleum Refined Die von uns uneene b. Lina Rott in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [52235] Anna Martha Rosenlöcher, geb. Barkbof, Haus 3, vertreten durch Rechts⸗ von 7 % Zinsen gerechtfertigt. Die Preise stellten sich durchschnittlich höher als die Notierungen der letzten Hafer, inländischer, fein, neuer 217,00 228,00, mittel 214,00 (in Cases) 10,75, do. Standard white in New York 8,25, das Leben der Otti 9 . sicherungt police Oestmann, Sekretär. 21) Die Anna 5. n, 2) die Amalie Berta anwalt Dr. H. Sudeck, klagt Zegen den Kjägerin beantragt, den Beklagten kosten⸗ Garnbörse vom 12. Junt 1914 20 er Webgarn aus amerikanischer bis 216,00 ab Bahn und Kahn. Fest. 6 do in Tanks 4,75, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Gebd. Fusgeentt⸗ 1000, ist angeblich Hößnete - Oresene lahen in Heusdorf, Kausfmann W. Lawrentjeff, St. Peters⸗ pflichtig zu verurteilen: 1) der er Baumwolle wurde je nach Qualität zu 90 bis 96 gehandelt, für Mats, runder 205,00 210,00 ab Kahn. Fest. Western steam 9,62 ½, do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker Zentrifugal Nr. 124 956 füber bes Der ge enwärtige [52232] i n Frida Heinemann, geb. burg, Twerskaja 25, aus Forderung für 11 500,— samt 7 % seit dem r 36⁄12 er Webgarn murde durchschnittlich etwa 110 für 8. kg ge⸗ Weizenmehl tfür 100 ng) ab Bayn und Spei cher Nr. 00 31,00 fest, 6,27, Weizen loko (neue Ernte) 125 ½, do. für September 123, do. abhanden gekommen. 3 8 8 8 binnen Der Glasermeister Georg Noack v 3) die Iötjcneas ig, 4) die Marie Anna gekaufte 20 Ballen Loofah (Hechima), mit 1914 zu zahlen, 2) der Klägerin die in fordert und bezahlt. Nächste Garnbärse soll am zweiten Freitage im bis 38,50. Fest. 4 8 8 für Dezember 125, do. für Mal —,—, Mehl Spring⸗Wheat Inhaber wird aufgeforder lden, widrigen. Mockau, Prozeßhevollmächtigte: Rechts. Müller, in E. 8, in Leipzig⸗Klein⸗ dem Antrage: kostenpflichtig und vorlaͤufig Anlage 1 berechneten Kosten des unter Januar, also am 8. Januar 1915, fiattfiaden. 1b Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und clears 4,90 5,10, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 6 Monaten bei uns zu me rklärt werden anwälte, Justizrat Dres. Carl und Walter Hartmann, geb.⸗ Wln Kellermann, geb. vollstrecbar: 1) den Beklagten zu ver⸗ dem Aktenzeichen 11 C Ar 54/14 an⸗ Lausanne, 11. September. (W. T. B.) Die „Gazette de 1 gemischt 28,25 30,30. Fest ““ 1 loko 7⁄¼, do. für September —,—, do. für Dezember —,—, Kupfer falls die Police für kraftlos erklär Mülter in Leipzig, klazt gegen den Kauf. zschocher, 5) die aden Prozehibevoll. urteilen, der Klägerin 3375,50 nebst hängigen Arrestverfahrens zu erstatten, Lausanne“ giht eine Mitteilung der englischen Handelskammer wieder, Rüböl geschäftslos. Steandard loko —,—, Zinn —,—. wird. September 1914 mann A. Johannes Müller, früher in Schulze, in Deen Rechtsanwälte Dr. 5 % Zinsen seit dem 1. August 1914 zu auch 3) dem Beklagten die gesamten derzufolge im August die englische Einfuhr um 350 Millionen, 8 8 8* S her,Z. Fes fhae cenae Ver⸗ FLeipzig, Bosestraße, 4 jeßr 8 Beinemanm in Leipzig, zahlen, 2) festzustellen, daß der Kosten des Rechtsstreits venee et. z0 P. Thon, Generaldirektor. Johonna Schindler, geb. Urban, als Eigen⸗ Leunig, in Leipzig⸗Neustadt, snabrück. Dampfer „Prinz Ludwig“ und über klaären. Die Klägerin ladet den Beklagten 1ö“ zrundstücks Scheffelstraße 18 Maria Harke, geb. Körding, in Osnabrück⸗ Dampfer . . Hecht aus dem ierens Hiiche, ng des Rechts⸗ Verichte [51955] 3859 009, 1rerin des Bruneüfüce Zehefffaser ivam Narite daghe des Kescinegschauer Hustoh ““ sir mürbetchen Vertan aenenne. 1 das Firma v ergls ab für die 8 . ae th ag nce e e Demnin ladet den vesis sur Königlichen Landgerichts zu Ehec 8 f8 lcösassdae ““ ““ ausgestellt 1 88,4G nd“, mäßie Figentums am Grundstücke an bevollmächtigte 3 E1“ n; des Rechtsstrei or . No er 1914, Vorm 8 b 8 t z mmmn hehes „Lebens versicherungsbank E ms n 28./11. 1913 mit Ge. Justizrat Dr. Lengnick und Dehler 8 8 EE Handelssachen des Aufforderung, sich durch 11“ Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark 5 1““ Reinhold nehmigung ibres, Chemanns vcaecgeiit Sehüg. 9 1 Landgerichts Hamburg villustizgebände, einen bei diesem Gerichte ngeisclehen es 8 8 n seiner An⸗ Bothe, in Leipzig⸗Selle 822 1 den 18. Dezember Hen lt als Prozeßbevollmächtigten 1 Ribbeck in Hersfeld genommen ist, soll habe um den Kläger wann sicherzustellen bevollmächtiate: Rechtsanwälte Krause und Sievekingplatz) auf 9 ½ Uhr, mit der Neh Sahtha Weizen Roggen Hage abhanden gekommen sein. Wer sich im spruche gegen ihren Ehemann Aufforderung Müller in Leipzig, 10) der Oskar Hempel 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, dachten vertreten zu lassen. ber 1914 inde te an und daß die Beklagten trotz Auffordecung Müller im bevollmächtigter: Rechts⸗ Aufforderung, einen bei dem geda Leipzig, den 7. September mittel Besitze der Urkunde befindet oder Kech 5 inweis auf die Abtretung die Ein⸗ in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte 2: Farj lassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber b der Versicherung nachweisen kanc, gn. untge dl Auszahlung der hinterlegten anwalr Max Müller in Leipztg⸗Lindenau, en nee 889 öffentlichen Zustellung des Königlichen Landgerichts. Königsberg l. 208- 21 9 1 ich bis zum 18. November necig nchs . Der Kläͤger be. 11) die Emma Emilie Hiec, geb. Hoppe. Zum Zwecke der öffentlichen Zuster ung Hanaig 8 . 1 922 G 6 8 uns maldech, eeicgefac ner 88g L“ reaagen ꝛu L““ veageucg dg 8⸗9.d0 4. 152230] Oeffentliche Iuteneng. 8 Zanig 1 8 8 nach unseren Büchern Berechtigten e h 90 bei Rechtsanwälte 7 3 b 5 September 1914. 2 eranstaltung der Stettin 1. 197 Eersatzurkunde ausfertigen S 8 r ia,ehane ,ge. Königlichen Freytag in Leipzig, klagen gegen 7 Han erih; 1ene her 0 Landgerichts ““ für Buch⸗ Breslau. 3 212 217 n. E. 189 194 n. E. E“ C a. G. ntogerichts Leipzig zum Konto Nr. 1584 gatten: zu 1 den Fabrikarbeiter Friedri er Crefeld. 247 50 250,00 210 212,50 Gothaer Lebensversicherung Dresden.. u B ““ 232 236 Hamburg 240 242 n. E. 220 222 n. E.

—- 2

194 199 n. E. 222,50 225

218 220 n. E.

Internationalen 2 1 be und Graphik Leipzig 1914 e. V., 2 8 22b 1914] Otto Rosenlöcher aus Köntgstein, zu 2. 1 gewer 190e6 T. b lir, daate Haus⸗ 85 Musaan Max Hoppe aus Langen⸗ [52231] Oeffeutliche Zustellung. vertreten durch den Vorsitzen . .“ . Aufgebot. [52220] Oeffentliches

igentü iums, Herrn Verlagsbuchhändler grundstuck Scheffelstraße 18. 19 deg ei 10, 3 den Wesrte e. hnss Der Grundeigentümer H. O. Lehmann Direktoriums, H 7 aus⸗- nämlich: a. 248 von dem Landrichter Rober eine 1 „Die von uns am 16 März 1897 aus⸗ nämlich: a

8 2/16, Dr. Ludwig Volkmann in Leipzig 1 Hamburg, Bartelsstraße 12/16, ächtigte: die Rechtsanwälte

8 :m lther zu H. igter: Rechtsanwalt Dr. Prozeßbevollmächtigte: eeeena mehe⸗ 2 1 8 el für den Kläger und die 4 den Arbeiter Friedrich Wa Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ 2 . Otto in Leipzig 9 gefertigte Polic⸗ v 88 828 Kanf. Dr. Karl 82 6 Avpril 1914 Hartmaun aus Leipzig⸗Lindenau, 3 Rathe zu Hamburg, klagt gegen den de Eteche ü9 . Oten enfabe hacne 8 Roggen Hafer 8 Futtergerste Theit Bedcmncen 9⸗A Heiden⸗ Helragte⸗ 8 240 90 von dem zu 5 den Kürschnes E1““ Fischsermetsten, Hn⸗ v 3n. Wübelar Kretzschmann in Leipzig⸗ 1 8 2 eilack 8 ü Kläger Kelermann aus Delitzsch, :mburg, e““ oͤnneritzstr. 80, alletnigen

. Wenn den Ewald Naether für den Kläger Kte Ustein Hamburg d An⸗ Schleußig, Koönneritzst . 1 heim, ist in Verlust geraten b Reisenden Em 1, 2 und 4 am Schneider Johann Friedrich Wallstein inbekannten Aufenthalts, muu dem An⸗ gig, scht eingetragenen Firma

mittel mittel V gering mittel j halb 3 Monaten der Inhaber und die Beklagten zu 1, 2 den Klempner Gustav] ten kostenpflichtig und Inhabers der nicht eingetrag & gut gering Ee neldet hat 1914 hinterlegt, c. 248 aus Ifta, zu 7 den ie trage, den Beklagten ilen: Wilhelm Kretzschmann, ebenda auf Grund der Police sich nicht bei uns gen „6. April 1 n mil Kühn für den Friedrich Harke aus Thorn, zu 8 die läufig volltreckbar zu verurteilen: Wilhelm Kret 3 schristlichen

ilt de ü d werden wir von dem Privatmann Emil Kuͤhn für den Friedri 8 b. Lindau, vorläufig von mes⸗ 2,53, Hinter⸗ des zwischen ihnen geschlossenen schr gilt dieselbe für kraftlos un von ie Beklagten zu 1, 2 und 4 Johanna Hulda Wadewitz, geb. Lindau, die Lokalttäten Kielerstr. 52,53, zfr. N über Vermietung eines zu Aus⸗ 1““ ) 256 228 220 V eine Ersatzurkunde ausfertigen. Kläger und die Beklagt, d ug Leipzig, zu 9 den Fabrikarbeiter Bruno ter Zurücklassung seiner pfänd- Vertrags übe⸗ 1 88e eer 1914. 914 hinterlegt, an den aus Leipzig, 3 haus, unter 1 z 1 wecken dienenden Platzes in der Berlin, den 12. September 1914. Katserliches Statistisches Amt. 1 ““ 8 heenea,hen hasse degcseln⸗ Kls 8 dP tast werden. Der Kläger Max Stuhr aus Colditz. zu 10 de nt baren Ilaten sofort zua. - 8. eh hesgaangalhe I. der Ausstellung auf 1 Wülhe aan ungs⸗Aktlen⸗Gesellscaft. seläerdan Persharten Moller zur mänd. Beitpe Hempel, geb. Aitten, aus b. 2228,50 nebst 4 % Zinsen 8 1 ““ 5 88 8 1“ scher Vacbendlugs des Rechtsstreits vor burgb, zu 11 den Arbeiter Otto Paul Untersuchunggsachen.

Aufgebote, Perlust⸗ und Fundse

111IIII

Weizen

Augsburg.

Zablung 8 eit dem 6 Mai 1. Januar 1914 und auf Zeblung des restichen, sei Ifte Ziwilkammer des Köntglichen Hieck aus Hohenmölsen, sämtlich 1 1ece d en dem LE verlaie vid een 9— 8 18n80hs Ausfertigung 3 F9 14. 3. den dgelichts zu Leipzig auf den 3. No⸗ unbekannten ne. auf 1. Jult 1914, 1. vtioher ö. I“ Pnger 172 nebst 8 sachen, Zustellungen u. dergl 4 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte. Das Rechnungsbuch ver Werger 85 vember 1914, Vormittags 9 Uhr, trage zu 1 bis 6 auf“ Nechtigkeit der nuar 1915, 1. Apri 5, 1. 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. O entli Eer An el er 7. E116“ von Re 8 der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

i dio 4 % Zinsen seit dem Klagezust Uurngstage nit der Aufforderung, sich durch einen Ehescheidung, zu etellung der häus⸗ und 1. Oktober 1915 zu zahlen. Kläger 4 % Zinsen sei Depositenkonto 2353 mit bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Ehe, zu 8 auf Herstellung 5. Kommanditgesellsch

z die Kosten des Rechtsstreits ührt: Der Beklagte habe von zu zahlen und E“ Fapb 1a. nschaft 2 bis 4 hat avsgeführt Cokalitäten bis zu tragen. Das Urteil ist vorlänfig vol f Frau Sidonie anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 1 11““ as icher Berlassung, 8 E“ 1160 laackder S“ ““ 1180,91 st handen gekemmen. Auf An. u Aasen 914 u 1 und 9 wegen Ehebzruchs, zu 5, auf zum. 1. sei aber seit dem 4. Jult 1914 lichen Verhandlung des Rechteftregte da b 8 b „ist abhanden gekemmen. Auf An⸗ 30 Leipzig, den 7. September 1914. zu 1 un 1 .G.⸗Bs., zu 1, 10 gemietet, 8 Ide bis zum das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, 1) n 92 8 Br chuldigte bier. boreg In 1e 8 is Königoberg, 17. Division erlassene Fahnenfluchts⸗ [52408] 1— g 89 vfseg es. ige bee begela 2 Der her c schaeheiche Sax 89 Shüns 8 Efoes B! G. Bs. vheseehe Maiete Perecgenmen 8 1 Amer 800 I1 1— n ersuchungssa en. urch für fahnenflüchtig erklärt. am 8. Jun erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung aufgehoben. Die gegen den Musketier (Rekruten) Testamentsvollstreckers für Nach! des Königlichen Lan 8 und 11. Perntea err acad. 2 Jel Eö“ 88)2 b 8 2 auuogver, den 7. September 1914. serklärung und Beschlagnahmeverfügung Schwerin, den 4 September 1914 8/124 Mathaͤus Graf aus Sturmtob benen Frau Nebe, wird der Die Kläger laden 1lg 778 50 ℳ. Auf 6. ee 8 6 1b. . imber 1914. el der verstorbene foesord . S ng des Rechtsstreits vor nen Mietevertrags sei nden. e 1 [52412] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der Landwehrinspektion Hannover. werden aufgehoben 1 Gericht der stellvertretenden 34. Infanterie⸗ Gem. Schmalegg, O.⸗A. Ravensburg, Inhaber des Buches vufgele es spa. [52234] 5. Uhlig, in Leipzlg⸗ E1ö1“ mer des Königlichen Leeich of Räumung der Der Gzerichteschreider 8 8 Amtg. „„In der Uatersuchungssache gegen den [52239] Verfüg g den 8. September 1914. brigade. unter dem 20. Dezember 1913 erlassene testens im Aufgebotsberhne 1915 1) Anna Berka. geb. e Frömberg denrerichts zu Leipzg auf den 890. Ok⸗ ö schtigt. Meiete für die Ver⸗ cerichts Leipzig, am 9. S Musketier Jobann Klein, 12 /32, wegen 52239. erfügung. Gericht der I. Martneinspektion. [52414 Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ Dienstag, den 16. z t wird, Lindenau, 2) Johanne Pau . Feönghftnt 8. Pauf 1 898 Die 88 30. 9 1906 ea. den Grenadier nahmeverfügung wurde heute aufgehoben. Vormittags 9 Uhr, anberaumt wird, 360 rer M.⸗St.⸗G. O. der Beschuldigte 2 Hanseatischen Infanterteregiment Nr 76

5 Ge⸗ 88 Möng. e Fäp e C sio⸗ 3 1 8 en tragsdauer, die in Höhe des Klagbetrags Rssrns eshch Zücabes 2 Schröder Ulm n 7. Se 0. d unterzeichneten Ge⸗ b. 2 1 Die Fahnenfl ichtser lärung gegen den tto röde L./89 erlassene Fahnen⸗ 1 den 7. eptember 1914 seine Re chte bei dem nterz 2₰ 2 28 7 ¹ d 1 2 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. geb. 11. Februar 1879 in Groß Möällen,

2 ird [52217]. Bekauntmachung. 3 8 Hauline Wömes, ges; mit der Auffederung. sbestehe, zu verlangen. Der Beklagte wit x d beiserlichen Kommissar ist bei 8 das Buch vorzu⸗ 3] Ida Ottilie 1 Auguste Anna bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts zur mündlichen Verhandlung des Rechts Von 8 Iu. Musk Georg B veröffentlicht im Reichs⸗ Gericht der stv. 53. Inf.⸗Brigade. richt 8. für kraftlos er⸗ Fden in 8S 9 Delitz a. B., anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ streits vor das Amtsgericht 8 s vüehng v rg eh bezeichneten einge⸗ 1 . Musk Georg Brüny 10/111 vom 7. 8. 09 Nr 234 3 8 3 legen, widrigenfall⸗ ünzler, geb. Dietze. b. Eh lich, lassen vilabteilung XVI, Ziviliustizgebäude, z dh vas ar wwczbäeg en b I den Septem ber 1914. Kreis Köslin, wegen Fahnenflucht, wird 1 öben. anzeiger Nr. vom 3. 10. 06, ist gemäß 52410] 8 Ert wird. 5) Anna Ivra Laura Jacob, geb. Chrlich, treien zu lassen. zer 1914. Züb a 1 hücastegesenf hehnzn, denaencn. eDisrfäon⸗ 28 185 e 8 Sehhheehn 9 14. 8 1e N.en2 ,SSs Ffeleat Die gegen den Rekruten vom Landwehr⸗ 30. Feratt⸗ tcbt 5 Greßeschocher 6) ö eertbo Leivzig, den 10, Fehteanber E11 1914. schlagnabmten Segelschiffe beantragt b unker dem 11. März 1903 erlassene Fahnen⸗ ericht der stellv. 3 af⸗Brigade jin, den 8. 9, bezirk Ravensburg Josef Anton Stroh⸗ 8 Fürstliche Amtsger Möbrke, geb. Quosdorf, in M. . . 2 ts. n b ün den. Die worden: 8 [52210] Fahnenfluchtserklärung. EE1 und Beschlagnahmever⸗ Gericht der 0. Jaf⸗Brigade. Großh. Meckl. Kontingentsgericht. meler aus rel, Schweiz, E 3 für Ziwilprozeßsachen. v9 Seena gIda Meihners 18 g des Königlichen Landgerich ETE 11111“ 52 Fahnenfluchtserklärung. ffüagung aufgehoben. 252409 berechtigt in Ovbereisenbach, O⸗A. Tett⸗ E 1“ 8 1— Untersuchungssache gegen den Altonn, den 9. September 1914. [51675] Verfügung. Die 1 am 25. 6 1893 in Ludwigs⸗ nang, unter dem 26 Oktober 1911 er⸗ [52223] Aufgebot. vodrich Strüng⸗ veene g 9) Anguste Marie nan br Ber whncter Sarere⸗ Gecicht der Landwehtinspektlon. Inoder Untersuchun ssache gegen den burg geborenen Musketier 5./124 Adolf lassene Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ F. 1875 zu Breslau, wegen Fabnenflucht [52413] zur sposition der Ersatzbehörden ent

8 jgnal des Schiffes: haen: offentlichen Zustellung signal des Schiffes⸗; 6b Leipzig, 7 Zustellung. Zum Zwecke der öffen S. F. D. T. Viborg. 9 Fischi 1 29 Aug. schlagnahmeverfügung wurde heute auf vee Duisburg. Schreiberstr. 2, ver. Pönisch, verw. g. r. Hermann; uger rJ1 1 e . mann ü lassenen Matrosen Wilbelm Beckmann, hesh eeen demn ug im Fesde und im Rückfalle, wird

1) Gustav 1 G dieser Auszug der Klage bekannt . . N. G. K. Mariehamn. au Anna Ziepel in Roga bei wird 2) Beda P. N. C. K. P 9 9 Z 39 3 oben. - ee 0 ge⸗ a olde riedland, l. n 8 ric 1 ) anto I wo. 1 auf Die gegen den Matrosen Heinrich geb. 24 6. 1887 in Coccejandorf, wegen 8. herlesseen ahnenfluchtserklärung Leihere den 7. September 1914. etene wmastg, Dr. Schultz g Dr. 35b eehheets en und Dr. Heinemann b 18. Arbeiter Carl! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Grund der §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetz Gustavb Gerullis vom Personalbureau Fahnenflucht, wird die unter dem 11./8 No⸗ Ulm den 7. Sept b 1914 Gericht der fiv. 53. Inf.⸗Brigade ing in Duisburg, hat das Aufgebot de Clara Auguste Augustin, gesch. Schön⸗ gegen hren 8 buchs sowie der §§8 356, 360 der Militär. C 1 der 1. Matrosendivision in Kiel, ge⸗ vember 1913 seitens des Gerichts der Gericht der scb. 569 Fnf.Bri⸗ Hvbvothekenbriefes über die ihn im 10) 8

aften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

enthallend das kont nwärtigen Bestande von 10. Verschiedene Bekanntmachungen. demn gege

; 1 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

1“ v1A1A“

““ u“ 1“ .“