1914 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e

mittags 10 Uhr, vor dem Könt

Amtsgericht in Weißwasser O. 8-Elües anberaumt. 8 e O. L., den 9. September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zell, Mosel. Beschluß. 52263]s Das Konkursverfahren über den Hoannj des Kaufmanns Josef Treis in Neu⸗ merl wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners bezw. des Bevollmächtigten des einzigen Erben des vorgenannten Josef Treis, nämlich dessen Sohnes Josef Treis Gärtner in Neumerl, jetzt Soldat, det Justizrats Franz Taver Treis zu Cäln⸗ Deutz unter Zastimmung der Gläubiger zu genanntem Antrag gemäß § 202 K.⸗O eingestellt.

[52483]1% Görlitz.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Reuter, in Firma A. Reuter & Dahle in Berlin N. 28, Rheinsbergerstr. 34, wird auf Antrag des Gemeinschuldners, da derselbe zu den Fahnen einberufen worden ist, auf Grund des § 6 des Ge⸗ setzes vom 4. August 1914 die Aussetzung des Verfahrens und die Aufhebung des auf den 15. September 1914. Vormst⸗ tags 10 ½ Ubr. vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk. Zimmer 142, anberaumten Zwangsvergleichstermins an⸗ geordnet. u“

Berlin, den 10. September 1914

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. [52246

Das Konkursverfahren über 8* mögen der nicht eingetragenen Firma Marie Stange in Berlin, Torfstraße 25, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Berlin-Tempelhof. [52245] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Wimmer in Berlin. Hornstraße Nr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin. den 9. September 1914. Königliches Amtsaericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

stellvertretenden oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 17. September 1914, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumt. Obornik, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Friedtand. [52487] Konkursverfahren.

In der Marowskischen Konkurssache ist der auf den 14. September 1914 an⸗ beraumte Vergleichstermin aufgehoben.

Amtsgericht Pr. Friedland, den 9. September 1914. Ratibor. [52250]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Roman Karkosch zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 7. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ratibor, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag sowie die Erklärungen des Gläu⸗ bigerausschusses und des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ratibor, den 4. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schildberg, Bz. Posen. [52251] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Kurzawski in Grabow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

Leipzig. [52398]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Arnold Groß in Leipzig⸗Lindenau, Birkenstr. 24 II, Inhabers eines Herrenkonfektionsge⸗ schäfts in Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche⸗ straße 38, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Leipzig. [52277]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Franz Oskar Scherff in Wahren, Schreber⸗ straße 3, Mitinhabers der im Handels⸗ register nicht eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Kühn & Scherff Volkstümliches Kabaret u. vZ „Seheechensselmnenf der 8 Internationalen Baufachausstellung in Harburg, Elbe. [52260] Leipzig, wird mangels einer den Kosten

Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ dee entsprechenden Masse ein

mögen der offenen Handelsgesellschaft 1 eEböö.“

in Firma Gebr. Heinsohn in Harbur ist Termin zur Prüfung der nachträgli Königliches Amtsgericht. Abt. I1 A¹. Leipzig. [52276]

angemeldeten Forderungen, zur Abnahme Das Konkursverfahren über das Ver⸗

der s h ee. des 8 Verwalters, 1

zur Erhebung von Einwendungen gegen mögen des Schlossers Friedrich Gustav

das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ Löwe in Leipzig Lindenau, Klopstock⸗ straße 9, alleinigen Inhabers einer Holz⸗

teilung zu berücksichtigenden Forderungen bearbeitungsmaschinenfabrik unter der

und zur Beschlußfassung der Gläubiger handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma:

über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. Ok. Reform⸗Maschineufabrik GustavLöwe in Leipzig⸗Lindenau, Calvisiusstr. 29, wird

tober 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Zimmer Nr. 26, bestimmt. Harburg, den 7. September 1914. Leipzig, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II A 1.

Königliches Amtsgericht. VIII. Harburg, Elbe. [52500] Luckenwalde. Beschluß. [52252] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

[52254

Das Konkursverfahren über den Nachla des am 26. November 1912 an seinem Wohnsitze in Görlitz verstorbenen Litho⸗ graphen Paul Benno Gustav Knob⸗ loch, Inhabers der Ftrma Paul Knobloch Lithographische Kunstaustalt, Buch⸗ und Steindruckerei in Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hier⸗ durch aufgehoben.

Görlitz, den 8. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Beschluß. [52271] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Karoline Rudolph, geb. Völker. in Gotha wird aufgehoben. Gotha, den 7. September 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

8 8 1 Reservist Hermann Hayn aus Düsseldorf leicht verwundet. Musketier Albert Prevot aus Colroy la Roch, Kreis Molsheim leicht verwundet. 3 8

Reservist Martin Johann Sistig aus Düsseldorf 85 leicht verwundet. 8 Reservist Wilhelm Axler aus Hilden, Kreis Düsseldorf schwer

verwundet. 1 3. Kompagnie. Vizefeldwebel August Kröning aus Rottnow, Kreis Greifenderg 8 leicht verwundet. Musketier Paul Wallrecher aus Barmen schwer verwundet. Musketier Konrad Opfermann aus Dittershausen, Kreis Cassel tot. b 8 Reservist Jakob Tapertshofen aus Düsseldorf tot. Reservist Johann Hünerbein aus Aachen tot. Reservist Franz Scholl aus Sinzig, Kreis Ahrweiler tot. 38 Unteroffizier der Reserve Paul D ittmann aus Wernigerode, Kreis Wernigerode schwer verwundet. Musketier Karl Rauchha A2 aus Wendershausen, Kreis Witzen ausen leicht verwundet. Karl Fahrenbach aus Trubenhausen, Kreis Witzen hausen schwer verwundet. Musketier Konrad Wiegand I. aus Cassel * schwer verwundet. Musketier Willi Krebs aus Liekwegen, Kreis Rinteln schwe verwundet. Musketier Peter Thiel aus Dittlingen, Kreis Saarburg schwe

verwundet. zusketi inrich Kesting aus Cassel schwer verwundet. Musketier Heinrich sting reis Düsseldorf

Reservist Karl Boddenberg aus Hilden,

Philipp Z e II. aus Schwalbach, Kreis Saarlouis Musketier Alfons 8 8 1e rich aus Griesheim, Kreis Molsheim H 1 uhn aus Hundheim, Kreis Berncastel leicht ööö Schirra aus Züsch, Kreis Trier leicht ver⸗ Jasper aus Wanne, Kreis Gelsenkirchen Linster aus Tettingen, Kreis Saarburg schwer

verwundet. Musketier Peter Beck aus Schaffhausen, Kreis Saarlouis ver⸗

wundet. 88 Musketier Peter Hein II. aus Meurich, Kreis Saarburg schwer

verwundet. Musketier Hermann Hartwig aus Wanne, Kreis Gelsenkirchen

verwundet. 8 1 Musketier Franz Möhrchen aus Castrop, Kreis Dortmund

schwer verwundet. Musketier Richard Schönhof aus Allendorf, Kreis Witzenhausen leicht verwundet. 86 1 Musketier Albert Risse aus Böhle, Kreis Hagen leicht ver⸗ wundet. .

Musketier Wilhelm Holky aus Düsseldorf leicht verwundet. Musketier aus Aumetz, Kreis Diedenhofen schwer verwundet. , 1 Musketier Georg Rehwald aus Weimar, Kreis Cassel leicht verwundet.

Preußische Verlustliste Nr. 23. Gardekorps. Generalkommando Berlin. 8

Leutnant und Adjutant vom Garde⸗Pionier⸗Bataillon Klaus⸗Jürgen Rosenow Berlin tot. 1 Pionier der Reserve Otto Heinemann, Berlin 9eghae 4 ionier der Reserrve Georg Garbrecht, Berlin⸗Oberschöneweide Zell (Mosel), den 3. September 191. h a.n e“ . geant vom Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment Paul Leibnitz, Sercgebsch, Kr. Leiprig schwer verwundet. Zobten, Bz. Breslau. (52297] d. 8 8- über das Ver⸗ 5. Armeekorps. 1 möqen der inmn Ceschteicer Ccheple t und Adjutant beim Pionier⸗Bataillon Zobten, Alleininhaberin Martha Hoff. Pberle ngh⸗ Gettin leicht verwundet.

mann, Zobten, ist zur Abnahme d b Verwalters, zur Er 74. Infanterie⸗Brigade, Marienburg. ebung von Einwendungen gegen daz d Brigadeadjutant Georg Trommer aus Manschen⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Kreis Sütalsund tot. zu berücksichtigenden Forderungen sowie Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 1. Kompagnie.

über Beschlußfassung über das den Mtt⸗ gliedern des Glaubigerausschusses zu ge⸗

Reservist Gottfried Angst aus Mülheim, Ruhr, Kreis Mülheim,

Ruhr schwer verwundet.

währende 1ee. der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1914, Vormittags

Resewist Julius Ferlemann aus Ladbergen, Kreis Tecklenburg

leicht verwundet.

10 Uhr, vor dem. Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Gleichzeitig

Reservist Wilhelm Heemann aus Ibbenbüren, Kr. Tecklenburg

leicht verwundet.

Generalkommando Posen. 8 5 Willy Hau⸗

25,

Münster.

wird bekannt gemacht, daß an Stelle des zu den Fahnen einberufenen bisherigen Verwalters Rechtsanwalts Rösner der Rechtsanwalt Justizrat Teubner in Zobten

Konkursverfahren.

Bischofswerda, Sachsen. [52279) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbruchsbesitzers und Kaufmanns Richard Roga in Leipzig⸗ Gohlis, des alleinigen Inhabers der Firma Richard Rogg in Demitz⸗ Thumitz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht. Bredstedt. [52258] 8 Konkursverfahren.

Das KFowursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Carl Ahrens in Sterdebüll wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bredstedt, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht. Breslau. [52249] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1913 zu Breslau ver⸗

storbenen Kaufmanns Martin Lichten⸗ stein, Inhabers der Firma M. Lichten⸗ stein in Breslau, Herrenstraße 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Breslau.

Charlottenburg. Beschluß. [52489) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Rüdig. Inhabers der im Handelsregister ingetragenen Firma M. W. Kähmzow & Co. in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 88 ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und der zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 Konkursordnung be⸗ zeichneten Massekosten erforderliche Geld⸗ betrag nicht vorgeschossen ist. Charlottenburg, den 8. September

1914 1 „Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [52266] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krankenpflegers Karl Rein⸗ hold Kluttig in Dresden, früher Dürer⸗ traße 106 II, jetzt Wartburgstr. 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 8. September 1914. Ksönigliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. [52265] hDas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emmy verw. Helm, geb. Kagelmann, in Dresden, Schandauer Straße 25, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Dresden, am 8. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ellwangen. [52275] K. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauern Johannes Schmuck in Pfahlheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Den 7. September 1914. Gerichtsschreiber Frasch.⸗

8

8

[52484] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ahrendt in Ostingersleben ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bersccksichtigenden Forde⸗ rungen und Beschlußfassung über die dem Gläubigerausschusse zu gewährende Ver⸗ gütung Termin auf den 24. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 3

gen. Kr. N., den 27. August 1914.

(Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Wazel in Wilhelmsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1914, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Gerichtsgebäude am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Harburg, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.

Heiligenhafen. [52498] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbefitzers Fritz Plag⸗ mann in Heiligenhafen wird eingestellt. weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Heiligenhafen, den 2. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. Konkursverfahren. [52495] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Regierungsassessors W. J. Lewicki, zurzeit in Kiel, Unters.⸗Gefäng⸗ nis, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1914. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt zur Einsicht aus. Köslin. den 7. September 1914. Matz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Köslin. Konkursverfahren. [52496] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Walter Wolk in Köslin, Runder Teich 42, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht aus. Köslin, den 7. September 1914. Matz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lauenstein, Hann. [52269] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Friedrich Meyer in Lauenstein wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Gericht angesetzt.

Lauenstein, den 8. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [52397] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Schaustellers Wilhelm Lud⸗ wig Wunderlich in Leipzig⸗Neustadt, Alleestr. 41, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. es ee den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II A ¹.

Leipzig. [52407] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des wegen Verschwendung ent⸗ mündigten Studenten John William Hue in Leipzig, Windmühlenweg 6 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

des Königlichen Amtsgerichts.

mögen des Kaufmanns Adolf Trogant von hier wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Luckenwalde, den 8. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. Beschluß. [52488] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Moritz Schönig aus Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Luckenwalde, den 8. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

Mannheim. [52401] Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Moritz Gordon hier heute aufgehoben. Mannheim, den 5. September 1914. Der 11“ Amtsgerichts.

Marklissa. [52493] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Max Hampf zu Tzschocha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Amtsgericht Marklissa, 9. IX. 14.

Mohrungen. [52255] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Böhnke in Mohrungen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1914, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 5, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mohrungen anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mohrungen, den 3. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. Beschluß. [52261] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Obst⸗ und Gemüsehändlers Michael Phlipsen zu M.⸗Gladbach wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Verhandlung über diese Einwendungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke, zur Anhörung über Festsetzung der Vergütung des Gläubigerausschusses und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, fest⸗ esetzt auf den 28. September 1914, itrtags 12 Uhr, in M.⸗Gladbach, Hohenzollernstr. 157, Zimmer Nr. 77.

M.⸗Gladbach, den 4 September 1914.

Königliches Amtsgericht. 4.

Naila. Bekaunntmachung. ([52402] Das K. Amtsgericht Naila hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen der Mechanischen Weberei Walther Münch & Cie., G. m. b. H. in Schwarzenbach a. W. mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Naila, den 1. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Obornik, Bz. Posen. [52404] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauns Severin Cieslik in Obornik wird an Stelle des zum Militär eingezogenen Rechtsanwalts Schöppe in Obornik als stellvertretender Konkursverwalter der Kaufmann Lewin⸗ sohn in Obornik bestellt. Es wird zur

Leipzig, den 4. September 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II A“.

wurde

in Boxberg O. L. ist zur Prüfung der nachträglich

zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer. Nr. 24, bestimmt. Schildberg, den 31. August 1914. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichtt.

Schroda. Konkursverfahren. [52403] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastwirtswitwe Eleonore Surdyk in Slachein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schroda, den 5. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Soldin. Konkursverfahren. [52253] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Erich Elias in Soldin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Soldin, den 7. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tharandt. [52281] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Louis Georg Büttner in Rabenau wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Tharandt, den 9 September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Treuen. [52282] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Egerland in Treuen wird die Ver⸗ gütung des bisherigen Verwalters, Rechts⸗ anwalt Klopsch in Treuen, auf 120 ftwesett. seine Auslagen betragen 33

Treuen. den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Treuen. [52283] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Franz Richard Feustel in Treuen wird die Vergütung des bisherigen Verwalters, Rechtsanwalt Klopsch in Treuen, auf 250 festgesetzt; seine Auslagen be⸗ tragen 38 65 ₰.

Treuen, den 8. September 1914.

Königliches Amtegericht.

Urach. Konkursverfahren. [52399] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. bezw. 25. März 1914 ver⸗ storbenen Johann Friedrich Rieger, Kaufmannsehegatten in Metzingen, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Urach, den 7. September 1914. Gerichtsschreiber Föeehtiches Amtsgerichts:

olber.

Weisswasser. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Wirtschaftsbesitzers Heinrich Schuster

[52248]

angemeldeten

Beschlußfassung über die Beibehaltung des 1

auf den 25.

4, Vor⸗

zum Konkursverwalter ernannt ist. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 5. September 1914.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [52191]

tritt auf die Dauer des gegenwärtigen Krieges ein Ausnahmetarif 2 n für frische Kartoffeln zur Herstellung von Trocken⸗ tartoffeln fuͤr den Bereich der preußisch⸗ hessischen und oldenburgischen Staatz⸗ eisenbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen (einschl. der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Eisenbahn, der Militär⸗ Eisenbahn sowie der Farge⸗Vegesacker, der Kerkerbachbahn und der Kreis Olden⸗ burger Eisenbahn) auf Entfernungen bis 150 km in Kraft. Abzüge des Aus⸗ nahmetarifs (Preis 5 ₰) sind durch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, zu beziehen.

Berlin, den 10 September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

[52435]

Staats⸗ und Privatbahngütertarif. Mit sofortiger Gültigkeit wird aus Anlaß des Krieges ein Ausnahmetarif 60 für Steinkohlenkoks (auch Gaskoks) von Stationen des Ruhrgebiets nach Lübeck, Warnemünde und Wismar zur Verschiffung seewärts nach Schweden eingeführt. Der Ausnahmetarif ist an die gleichzeitige Auf⸗ gabe von mindestens 500 t gebunden, von denen jedoch bis zu 200 t aus Kohlen, Koks oder Brikettsendungen für Wilhelms⸗ burg und die darüber hinaus liegenden Stationen bestehen können. Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Essen. den 9. September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

[52417] Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 10. d. Mts. werden die Frachtsätze des Rohstofftarifs auf Kohlensendungen von den binnen⸗ ländischen Wasserumschlagsplä en ausge⸗ dehnt. Näheres bei den beteiligten Ab⸗ fertigungen und in der nächsten Nummer des Tarifanzeigers der preuß.⸗ hess. Staats⸗ eisenbahnen.

1982 (Main), den 9. September

Königliche Eisenbahndirektion

[52436] 1) Frankfurt (Main) usw.⸗Baye⸗ rischer Gütertarif vom 1. Juni 1911. 2) Rheinisch⸗Bayerischer Güter⸗ tarif vom 1. April 1908.

Mit Gütigkeit vom 10. September 1914 bis auf weiteres, längstens auf Kriegsdauer, werden Sendungen von Stein⸗ kohlen, Steintohlenkoks (einschl. Gaskoks), Steinkohlenbriketts, Braunkohlen (auch pulverisiert), Braunkohlenkoks (Grude⸗ koks) und Braunkohlenkoks, die auf dem Wasserwege eingegangen sind,

zu 1 von den in den Tarif einbezogenen Rhein⸗ und Mainhafenstationen (aus⸗ nahmlich Ludwigshafen Ginlintwerk),

zu 2 von den Stationen Bingen (Rbein), Gernsheim, Nierstein, Oder⸗ lahnstein, Offenbach (Main), Rheindürk⸗ heim und Wormo Hafen,

Zu den Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) abgefertigt. Ueber die An⸗

wendungsbedingungen geben die Dienst⸗

stellen Auskunst. München, den 9. September 1914.

des Bäckermeisters und Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B.

r. d. Rh.

eptember 191

Forderungen I

Mit Gültigkeit vom 15. September 1914

Reservist Georg Höfener aus Hohenholte, Kr. Münster leicht verwundet. . Reservist Wilhelm Kaupmann sarent aus Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück schwer verwundet. 1 Unteroffizier Bernhard Lobemeier aus Beckum, Kreis Beckum schwer verwundet. Gefreiter Adolf Mois aus Bockum, Kreis Krefeld schwer ver⸗ wundet. Reservist Friedrich Nietiet aus Lengerich, Kreis Tecklenburg schwer verwundet 1 Reservist Bernhard Röhring aus Saerbeck, Kreis Münster tot.

Reservist Ferdinand Schwabe aus Hochstüblau, Kreis Pr. Star⸗ gard schwer verwundet. 8

Gefreiter Friedrich Sudan aus Beckum, Kreis Beckum de tot. 1

Reservist Heinrich Wenzel aus Gerderode, Kreis Worbis leicht verwundet. b

Gefreiter Heinrich Wolff aus Woychau, Kreis Jarotschin schwer verwundet.

3. Kompagnie. Gefreiter Wilhelm Brune aus Stockum, Kreis Bochum tot. 4. Kompagnie. -

Reservist Philipp Pfeifer aus Caternberg, Kreis Essen leicht verwundet. 1

Reservist Kaspar Ramroth aus Brilon, Kreis Arnsberg tot.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. 16

Reservist Heinrich Schrader aus Ueckendorf, Kreis Gelsenkirchen leicht verwundet. 1

Infanterie⸗Regiment Nr. 30, Saarlouis.

1. Kompagnie. Wilhelm Meyer aus Kerstlingerode, Kreis Göttingen

e“ 8

8.

Eenptenern *— to . 1 Leutnant Lothar Schüttel aus Busendorf, Kreis Bolchen schwer verwundet. 1 Einjährig⸗Freiwilliger Rudolf Büchel aus Schleusingen, Kreis Er⸗ furt leicht verwundet. 1 1 Reservist Heinrich EClemens aus Serm, Kreis Düsseldorf tot. Unteroffizier Franz Winnig aus Breitenstein, Kreis Sangerhausen keicht verwundet. Unteroffizier Herbert Könisch aus Breslau leicht verwundet. Reservist Theodor Meller aus Gusdorf, Kreis Grevenbroich leicht verwundet. 1 Musketier August Gerhard aus Hottenbacher Mühle, Kreis Bern⸗ kastel leicht verwundet. Fähnrich Fritz Nottebohm leicht verwundet. Unteroffizier Peter Löhr aus Düsseldorf tot. Unteroffizier Johann Ohligschläger aus Düsseldorf⸗Ratingen, Kreis Düsseldorf tot. . Hornist Johann Benz aus Monzel, Kreis Wittlich schwer ver⸗ wundet.

Musketier Wilhelm Brückmann aus Höntrop, Kreis Gelsen⸗ Kreis Prüm

kirchen tot. 1b Musketier Mathias Burggraf aus Birresborn,

tot. Musketier Peter Treitz aus Wädrill, Kreis Merzig tot.

Musketier Heinrich Krengel aus Höntrop, Kreis Gelsenkirchen

tot. Reservist Eduard Bertram aus Wesel tot. Reservist Wilhelm Brungs aus Düsseldorf Reservist Heinrich Stammen aus Kettwig, schwer verwundet. Reservist Josef Becker aus Mehren, Kreis Daun schwer ver wundet. Unteroffizier Wilhelm van den Bran d aus Reservist Emil Winkler aus Crefeld schwer verwundet. us Aachen schwer verwundet. Kreis Düsseldorf schwe

schwer verwundet.

Reservist Josef Frohn wundet.

Reservist Albert Scherer aus Erkelenz, Kreis Düsseldorf leicht

verwundet. 8 Reservist Karl Sauer aus Düss eldorf verwundet. Reservist Peter Arnold aus Düsseldorf leicht verwundet. 66 Reservist Karl Buschmann aus Duisburg 88 leicht verwundet. Reservist Wilhelm Pesch aus Düsseldorf leicht verwundet.

Reservist Ferdinand Lin

Reservist August Pollkä verwundet. b

Musketier Nikolaus Laub aus Alsweiler, schwer verwundet.

Kreis Düsseldorf

Musketier Carl Kloos aus Kempfeld, Kreis Berncastel tot. Gefreiter Nicolaus Grenner aus Schiffweiler, Crefeld verwundet.

hof aus Lintorf, Kreis Düsseldorf ver⸗

demann aus Düsseldorf leicht verwundet. hn aus Layß, Kreis Braunsberg leicht

Kreis St. Wendel 8

2. K

Hauptmann Friß Clausnitzer aus Gevelsberg, Kreis Schwelm

schwer verwundet.

Leutnant Heinrich Carl Fader aus Neustadt tot.

Musketier Matthias Claaß verwundet. Musketier Aloys Ebel aus

leicht verwundet.

Musketier Aloys Donie aus Sabach,

verwundet. leicht verwundet.

verwundet. Musketier Wilhelm Wirtz

verwundet.

Musketier Stephan Neusk verwundet.

Musketier Ludwig tot.

schwer verwundet.

verwundet. Musketier Rudolf Johann

leicht verwundet.

verwundet. Reservist Carl⸗ leicht verwundet.

verwundet.

Reservist Joh. Heinrich R leicht verwundet. Reservist Unteroffizier der tot.

wundet.

Reservist Heinrich Strick

leicht verwundet. verwundet.

verwundet.

Reservist Carl Webe schwer verwundet.

Musketier Ludwig Laas wundet.

leicht verwundet.

Musketier Johann Peter leicht verwundet.

leicht verwundet.

leicht verwundet. Revervist Peter

schwer verwundet. Musketier Matthias Die Unteroffizier Edwin Mo Weimar Vizefeldwebel berg⸗Haynau

Musketier Carl Pokorr verwundet.

Musketier Nikolaus Persch aus Crutweiler, Kreis Saarburg

Musketier Michel Hoffeld aus Ober Uettfeld, Kreis Prüm Reservist Heinrich Mevisen

Musketier Franz Pfeiffer aus Uerzig, Kreis Wittlich

Johann Naramski aus Herne, Kreis Bochum

Musketier Johann Spies aus Unteroffizier Robert S ch aar aus Musketier Peter Friedrich aus

Kattowitz schwer verwundet.

Musketier Nikolaus Rupp aus Hülzweiler,

Reservist Peter Fink aus Stollberg leicht verwundet.

Musketier Hermann Meude 8 Reservist Peter Platwig aus Werne, Kreis Bochum leicht

Felix Etigner aus Buß, Kreis Diedenhofen

Reservist August Seitz aus Ascherrau, Reservist Gerhardt Sachse aus Forst,

Reservist Josef Hermann Keck aus

Wilhelm Hahn aus Düsseldorf schwer verwundet. Reserve Hugo Ketteler aus Kalka, Kreis Cleve

Gefreiter Peter Junk aus Merzlich, Reservist Jakob Hecker aus Düsseldorf leicht verwundet

Reservist Wilhelm Hilgers aus Düsseldorf le Reservist Nikolaus Emil Wagner aus

Reservist Matthias Greif aus Ayl, Kreis Saarburg leicht

Reservist Andreas Matuschak aus r III. aus Underbach, Kreis Düsseldorf

r. Reservist August Friedr. Strate aus Augustdorf, Kreis Lippe Musketier Carl Herm. Schwedes aus Wolfhagen,

Brocks aus Crefeld leicht verwundet. Gefreiter Nikolaus Philipps aus Wilfingen, Kreis Saarburg

schwer verwundet. 18 Wilhelm Neumann aus Geiersberg, leicht verwundet.

Reservist Johann Hönemann aus Düsseldorf

ompagnie.

schwer

Heidelberg leicht verwundet.

en aus Naurath, Kreis Trie

Kreis Saarlouis schwer

aus Lobberich, Kreis Kempen leicht

leicht verwundet. aus Barmen nn

i aus Donadorf, Kreis Kempen schwer

Schwalbach, Kreis Saarlouis

Berlin leicht verwundet. Lieser, Kreis Berncastel leicht Wladasch aus Antonienhütte, Kreis

Kreis Saarlouis

l aus Cassel schwer verwundet.

Rußland leicht verwundet. Kreis Aachen leicht

Düsseldorf leicht verwundet.

öth aus Weißenborn, Kreis Ziegenhain

Kreis Trier leicht ver⸗ 8

leicht verwundet. icht verwundet.

Hüfestedt i. Thüringen

er aus Bochum

Zelazno, Kreis Kosten schwer

aus Ehrang, Kreis Trier schwer ver⸗

Kreis Ottweiler

Rebellius aus Naurath, Kreis Trier

Krei sgl.

drichs aus Trier leicht verwundet. rtau aus Mönchen⸗Holzhausen, Kreis

Kreis Gold⸗

a aus Eickel, Kreis Gelsenkirchen leicht

Reservist Gustav Exter aus Reservist Hubert Schä

Reservist Ernst S ev Reservist Karl Dün

Reservist August Dreesen aus Neu⸗ Boddenberg, Reservist August Selsee aus Hagen⸗Donop,

Reservist Christian us L Reservist Faver Pilarski aus

Reservist Franz Arez aus Lövenich,

leicht verwundet.

Reservist Karl Goerz aus Düsseldorf schwer verwundet.

Reservst Peter Söntgen aus Reservist Fritz Beyer aus Düsseldorf leicht verwundet.

Reservist Leonhard Schmitz II. aus Heinsberg,

Düsseldorf schwer verwundet. Kreis Aachen

Augustdorf, Kreis Detmold vermißt. fersbirken aus Hilden, Kreis Düsseldorf

leicht verwundet. b eking aus Löhne, Kreis Herford vermißt. schmann aus Eichen, Kreis Siegen ver⸗

Kreis Solingen Kreis Blomberg

leicht verwundet.

mißt.

schwer verwundet.

vermißt. Apel aus Obergeis, Kreis Hersfeld vermißt.

Grutha, Kreis Graudenz ver⸗

mißt.

Reservist Emil Bolens aus Vennhausen, Kreis Düsseldorf

vermißt.

Kreis Erkelenz vermißt. 8 Reservist Peter Reinartz aus Duisburg vermißt.

4. Kompagnie. 8 Leutnant der Reserre Eymael aus Burgwaldniel, Kreis Kempen

chwer verwundet. 1 1 1 Sergeant Mathias Boßmann aus Püttlingen, Kreis Saarbrücken

tot. jer Jakob Herf aus Düsseldorf tot. Musketier Ja H Arenrath, Kreis Wittlich tot.

ornist Johann Müller aus B eeh. der Reserve Joseph Herb rand aus Düsseldorf tot. Musketier Wilhelm Groß aus Wettesingen, Kreis Wolfhagen schwer verwundet. 1 Reservist Johann Biermann aus Düsseldorf schwer verwundet. Musketier Johann Breiten stein aus Velmeden, Kreis Witzen⸗

hausen schwer verwundet. Tg Wilhelm Maßagek aus Wattenscheid, Kreis Gelsen⸗

kirchen schwer verwundet. 1

Gefreiter Peter Fb aus Wimcheringen, verwundet. ü

Rese uin Wächeim Thierhoff aus Kaiserswert, Kreis Düsseldorf

leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Schroer aus T

Musketier Anton Stutz aus Besseringen,

verwundet. 1 7 Reservist Franz Korff aus Düsseldorf leicht verwundet.

injährig⸗Freiwilliger Gefreiter Christian Prendel au Kreis Ottweiler leicht verwundet. Reservist Heinrich Conen aus Düsseldorf leicht verwundet. Musketier Johann Bohr aus Besseringen, Kreis Merzig lei

verwundet. 1 Musketier Johann Koch aus Lendersdorf, Kreis Daun leicht ver⸗

wundet. 1 Reservist Franz Schmitz aus Sellstern, Kreis Heinsberg leicht ver⸗

wundet. 1 Musketier Emil Borschel aus Kerstenhausen, Kreis Cassel Orken, Kreis Grevenbroich leicht

Kreis Saarburg

Düsseldorf leicht verwundet. Kreis Merzig leicht

leicht verwundet. Reservist Josef Hütges aus verwundet. Reservist Albert Thieme aus Meißen leicht verwundet. Gefreiter Anton Wendling aus München⸗Gladbach leicht ver⸗ wundet. Reservist Johann Fuchs aus Kaiserswert, Kreis Düsseldorf leicht verwundet. üan Musketier Ewald Dreyer aus Barmen, Kreis Barmen leie

verwundet. Großwotkowitz, Kreis Strelen

aaias un Franz 8 awtzki aus eicht verwundet. vift Jor Kreis Düsseldorf leicht ver⸗

Rese. Busch aus Eder, wundet. 8 1 Gefreiter der Reserve Franz Simons aus Düsseldorf leicht ver⸗

wundet. 1ee 1

Reservist Friedrich ““ aus Königshütte, Kreis Kattowitz

leicht verwundet. 1 18

Musketier ehe; Schäfer II. aus Algringen, Kreis Diedenbofen vermißt.

Reservist Herman Thor aus Landau vermißt.

5. Kompagnie.

Leutnant der vesare Franz Krüger aus maggrrx. Grafschaft