Deutsche Beꝛrlustlisten.
Reservist Albert Urbanski aus Bottrop — verwundet.
Reservist Karl Goroll aus Buer, Kreis Recklinghausen verwundet.
Reservist Emil Neveux aus Olgy, Kreis Metz — verwundet. Musketier Johann Pink aus Bous, Kreis Saarlouis — verwundet.
Reservist vermißt.
.X“
8. Kompagnie. Leutnant Scheeffer — verwundet. Musketier Emil Friedrich Wilhelm Meuer aus Elberfeld — schwer verwundet. Gefreiter der Reserve Hubert Schwengers aus Schiefbahn, Kreis M.⸗Gladbach — schwer a Einjähriger Unteroffizier Johann Nieder aus Metz — leicht verwundet. Reservist Emil Kniski aus Wittigwalde, Kreis Osterode — leicht verwundet. Reservist Johann Leyer aus Ham, Kreis Bolchen, schwer verwundet. Musketier Friedrich Leymann aus Barmen — leicht verwundet. Reservist Josef Melzig aus Breslau — leicht verwundet. Reservist August Pawetzik aus Vorder⸗Pogobien, Kreis Johannis⸗ burg — schwer verwundet. Reservist Franz Reimann aus Camen, Kreis Allenstein — leicht verwundet. Musketier Otto Wilbs aus Vohwinkel, Kreis Mettmann — schwer verwundet. Se e-2n. Waan Schöfer aus Kray, Kreis Essen — schwer ver⸗ undet. Musketier Ernst Schmitz aus Elberfeld — schwer verwundet. Musketier Josef Siroutek aus Sluppi, Kreis Tuchel — leicht verwundet. “ “ Schuh aus Nippes, Kreis Cöln — leicht ver⸗ wundet. ““ Weinrich aus Westhausen, Kreis Heiligenstadt — D 8 Musketier Ferdinand Heiert aus Flohrenden, Kreis Heiligenstadt — schwer verwundet. Musketier Friedrich Wenk aus Eigenrieden, Kreis Mühlhausen i. Th. — schwer verwundet. Reservist Michel Vanderbeck aus Hendorf, Kreis Heinsdorf — leicht verwundet. Unteroffizierschüler Franz Felixr Nawroth aus Hirschberg — vermißt. Reservist Josef Michna aus Zellgach, Kreis Stargard — verwundet. Kalbertods aus Osterfeld, Kreis Recklinghausen — vermißt. B.a es Frohlich aus Michelbach, Kreis Merzig — rmißt. Reservist Hornist Gefreiter Josef Bocke aus Oberhausen, Kreis Mülhausen a. Ruhr — vermißt.
Reservist Gerhard Langhoff aus Osterfeld, Kreis Recklinghausen
— vermißt. dsen-eKiteh Max Leskin aus Nakel, Kreis Wusitz — ver⸗
Gefreiter Heinrich Schillings aus Neuß — schwer verwundet.
Musketier Theodor Becke aus Mühlhausen in Thüringen — schwer verwundet.
iareeg: Bockler aus Zweibrücken, Rheinpfalz — ver⸗ undet.
Reservist Theophil Chudzinski aus Gwisdzyn, Kreis Löbau — verwundet.
Musketier Jakob Keppler aus Crefeld — verwundet. Reservist Vinzenz Latocha aus Radlin, Kreis Rybnik — tot. Musketier Julius Lindner aus Elberfeld — schwer verwundet.
Reservist Johann Löw aus Sprengen, Kreis Saarlonis — ver⸗ wundet.
Reservist Max Reich aus Pribbenow, Kreis Cammin — verwundet.
Musketier Johann Rolbiecki aus Kalisch, Kreis Berent — schwer verwundet.
Reservist Adam Schäfers aus Beinburg, Kreis Neuenburg — verwundet.
Musketier Nikolaus Schönenberger aus Dillingen, Kreis Saar⸗ louis — schwer verwundet.
Musketier Karl Wiederhold ans Gerurode, Arris Worbus — verwundet.
Reservist Franz Laziewicz aus Kazanitz, Kreis ALbau — schwer verwundet.
9. Kompagnie.
Unteroffizier Paul Heilmann aus Berlin — leicht verwundet. 9 waIg.n 2 ees Hubert Zimmermann anus Anserweiler, Musketier der Reserve Kurt Seidel aus Dittmannsdorf, Kreis Chemnitz — tot. Musketier der Reserve Karl Schaub aus Bochum — tot.
Musketier der Reserve Josef Philipp Ständer ans Geisleden, EE““
Reservist Hubert Engbrox aus Gräfrath, Kreis Kempen — leicht
verwundet. Tambour Gefreiter Bernhard Hoffmann aus Leschwitz, Kreis
Görlitz — leicht verwundet.
10. Kompagnie. — , Musketier Josef Rabiga aus Lemkamroeczemka, Kreis Kempen — tot. Musketier Wilhelm Clemeuns aus Elberfeld — tot.
Musketier Michael Malecki aus Bilgainen, K — — c gainen, Kreis Pleschen
Wolski aus Czerminek, Kreis Pleschen — leicht
Gefreiter Johannes Hötger aus Hörde — schwer verwundet. Musketier Emil Brögeler aus Elberfeld — verwundet. Musketier b Rheit aus Elberfeld — schwer verwundet. Mugketier Johannes Leussen aus Kalbenkirchen, upen — n; —7 ssen a albenkirchen, Kreis Kempen
Musketier August Opdenberg aus — 2 -I292 enberg Kaldenkirchen, Kreis Kempen
Musketier Otto Steinb aus Ki 1 b — 1e 9 24 nbacher Kirschnakeim, Kreis Labiau btatt üee r Bourgeou aus Gorze, Kreis Metz — leicht ver⸗
Meusketier Josef Payot aus Wall⸗ — 22 Pay ersberg, Kreis Bolchen schwer
Musketier Dskar Matzki aus Rü 8 atki Rüdigershagen, Kreis Worbis — schwer
aitan. Gaspert aus Brotdorf, Kreis Merzig —
Musketier Stefan Cieslak aus Ciersle, Kreis Pleschen — tot.
Musketier Adolf Lamblin aus Lonvigny, Kreis Metz — schwer ver⸗ wundet.
Musketier Mathias Ackermann aus Süchteln, Kreis Kempen — schwer verwundet.
Musketier Wilhelm Müller I. aus Güstrow, Mecklenburg⸗Schwerin — schwer verwundet.
11. Kompagnie.
Unteroffizier der Reserve Johannes Willkes aus München⸗Gladbach — leicht verwundet. 8
Musketier Wilhelm Rosga aus Osterode — schwer verwundet. Musketier August Rechtenbach aus Bollstedt, Kreis Mühlhausen t. Th. — leicht verwundet.
Musketier Emil Sabatier aus Chevillen, Kreis Metz — leicht ver⸗ wundet.
Musketier Richard Krüpe aus Elberfeld — leicht verwundet. Musketier Adolf Räsener aus Mühlhausen — leicht verwundet. Musketier Johann Knipper aus Düsseldorf — leicht verwundet. Musketier Gottfried Rehahn aus Bardenberg, Kreis Aachen leicht verwundet. 12. Kompagnie.
Musketier Ernst Rühl aus Elberfeld — tot.
Unteroffizier Alfred Dronia aus Gozowka, Kreis Gleiwitz — schwer verwundet.
gegtät 2 Valentin Elbert aus Schmachtenberg, Kreis Obernburg — tot.
Musketier Heinrich Brittinger aus Wahlenau, Kreis Zell — tot. Musketier Peter Nacken aus Stollberg, Kreis Aachen — tot. Musketier Josef Schmitz aus Haaren, Kreis Aachen — tot.
Gefreiter Heinrich Siemes aus Amern⸗St. Georg, Kreis München⸗ Gladbach — schwer verwundet.
Gefreiter Heinrich Funk aus Barmen — leicht verwundet.
Musketier Franz Demmer aus Neuenkirchen, Kreis Merzig — schwer verwundet.
Musketter Peter Berg aus Naurath, Kreis Trier — leicht verwundet.
Musketier Hugo Schilling aus Elberfeld — leicht verwundet.
“ Klein aus Nalbach, Kreis Saarlouls — leicht ver⸗ wundet.
Musketier Wilhelm Spuhler aus Saarwellingen, Kreis Saarlouis — leicht verwundet.
Musketier Peter Rateneczak aus Wilna, Kreis Gnesen — leicht verwundet.
Musketier Emil Müller aus Coin⸗Cuvry, Kreis Metz — leicht verwundet.
Musketier Johannes Pelit aus Wadrill, Kreis Merzig — leicht verwundet.
Gefreiter Anton Giesbrandt aus Werne, Kreis Bochum — tot.
Musketier Gustav Krause aus Riemke, Kreis Bochum — schwer verwundet.
Musketier Paul Mußfeld aus Barmen — tot.
Musketier Martin Ludwig aus Dorstfeld, Kreis Dortmund — leicht verwundet.
Musketier Johann Plaß aus Viersen, Kreis M.⸗Gladbach — leicht verwundet.
Musketier Heinrich Holthausen aus Lütlelbach, Kreis Kempen — leicht verwundet.
Musketier Stanislaus Szymezak aus Zalesie, Kreis Gostyn —
leicht verwundet.
Musketier Leo Ganzinotty aus Adaincourt, Kreis Bolchen —
leicht verwundet. .“
Maschinengewehrkompagnie.
Musketier August Krause aus Klein Radisch, Kreis Rodenburg —
schwer verwundet.
“ 2. Pikatz aus Groß Ransehken, Kreis Ortelsburg
— vermißt.
Musketier Johannes Fritze aus Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim leicht verwundet.
Reserve⸗In
“ “
terie⸗Regiment Nr. 130 II. Bataillon. 5. Kompagnie. Vizefeldwebel der Reserve Alfred Hallermann aus Bochum — tot. Wehrmann Wilhelm Tenhaven aus Caternberg, Kreis Essen — tot. Vizefeldwebel der Reserve Bergan aus Qneuleu, Kreis Metz — leicht verwundet. Reservist Leo Eckmann aus Groß Jesewitz, Kreis Marienwerder — leicht verwundet. Reservist Gustav Gemballa aus Friedrichshof, Kreis Ortelsburg — leicht verwundet. fenis Jeteo⸗ Nöfer aus Caternberg, Kreis Essen — leicht ver⸗ undet. “ Scheuß aus Swith, Kreis Cöln — leicht ver⸗ 6. Kompagnie. Sergeant Fritz Mennecke aus Magdeburg — tot. Wehrmann Heinrich Ostgahte aus Borbach, Kreis Essen — tot. Hx ö Schmidt aus Neuwied, Kreis Koblenz — schwer r e
Wehrmann Friedrich Entemeier aus Bauhan, Kreis Bochum — leicht verwundet.
Wehrmann Adolf Pöhler aus Vogelheim, Kreis Düsseldorf — leicht verwundet.
7. Kompagnie.
Reservist Adam Cremer aus Kirchhorten, Kreis Bergheim — leicht verwundet.
Reservist Heinrich Wöstmann aus Altenessen, Kreis Essen — leicht verwundet.
Reservist Wilhelm Westkamp aus Stoppenberg, Kreis Essen — schwer verwundet.
Reservist Withelm Müller aus Beusburg, Kreis Mülheim — chwer verwundet.
Wehrmann Johann Schmitz aus Lüssengehn, Kreis Neuß — schwer verwundet.
Reservist Johann Kohmann aus Lintorf, Kreis Düsseldorf — schwer verwundet.
Reservist Franz Herbst aus Schalke, Kreis Gelsenkirchen — leicht
verwundet. Wehrmann Karl Christgen aus Borbeck, Kreis Essen — tot.
8. Kompagnie. Reservist Otto Friesler aus Rotthausen, Kreis Essen — tot.
—
Unteroffizier August Schumacher aus Dünnstern, Kreis Mülheim, R. 1
— schwer verwundet. — schwer verwundet. verwundet. verwundet.
wundet.
Wehrmannn Baptist Bettinger aus Fletingen, Kreis Bolchen — leicht verwundet⸗. 1.“
Reservist Willt Ebert aus Berlin — leicht verwundet.
Reservist Lorenz Freunscht aus Kaiserslautern — schwer verwundet.
Reservist Ernst Hahne aus Altena, Kreis Altona — schwer ver⸗ wundet.
Wehrmann Josef Hüsgen aus Neuß, Kreis Neuß — schwer ver⸗ wundet. —
Wehrmann Josef Junggebürth aus Bergheim, Kreis Bergheim — schwer verwundet.
Reservist Valentin Kuzniak aus Syczyn, Kreis Obornik — leicht verwundet.
leicht verwundet.
Reservist Julius Reitemeyer aus Vogelheim, Kreis Essen — schwer verwundet.
Wehrmann Johann Schiffers aus Glehn, Kreis Neuß — schwer verwundet.
““ Peter Thul aus Kowerich, Kreis Trier — leicht ver⸗ wundet.
Unteroffizier der Reserve Jakob Jenzer aus Rannstein, Kreis Zwei⸗
brücken — leicht verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 195, Diedenhofen. I. Bataillon. “
1. Kompagnie.
Vizefeldwebel Leopold Jezyk aus Malusy⸗Wielkie, Kreis Zaenstochau — schwer verwundet.
Musketier Johann Lorek aus Konary, Regierungsbezirk Posen — leicht verwundet.
Musketier Wilhelm Tomeczek aus Lohnitz, Kreis Oppeln — schwer verwundet.
Musketier Otto Scholz aus Gorzno⸗Hauland, Bezirk Posen — leicht verwundet.
Musketier Paul Halbeisen aus Mühlhausen i. Thür. — leicht
verwundet. 8
Musketier Louis Reinhardt aus Schmalkalden, Kreis Cassel — leicht verwundet.
Musketier Adolf Jehl aus Erstein — leicht verwundet.
Musketier Paul Willkop aus Gelsenkirchen — schwer verwundet. 2. Kompagnie. Gefreiter Wilhelm Stamm aus Gelsenkirchen — schwer verwundet. Gefreiter Friedrich Karl Bottke aus Kehl, Kreis Offenburg — vermißt. 3. Kompagnie. “ Ludwig Scheid aus Münsteroppel, Kreis Rockenhausen — 0 8
Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Wilhelm Lüttje aus Groß Lafferde Kreis Hildesheim — leicht verwundet.
4. Kompagnie.
Musketier Broleslaus Lewandowski aus Schwetz — leicht verwundet.
Kreis
Reservist Friedrich Albert II. aus Völklingen, Kreis Saarbrücken — leicht verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 146, Allenst in III. Bataillon.
9. Kompagnie. Reservist Erich Hacker aus Karow⸗Tharofen, Kreis Parchim — vermißt.
Sergeant Otto Raddatz aus Vangerow, Kreis Neustettin — vermißt.
Musketier Erwin Seidel I. aus Freiburg, Kreis Schweidnitz — vermißt.
Musketier August Berg aus Waltersmühl, Kreis Heilsberg — tot.
Musketier Friedrich Glaap aus Sophienthal, Kreis Friedland — leicht verwundet.
Reservist Otto Grunow aus Fürstenwalde, Kreis Lebus — leicht verwundet.
Musketier August Dankwart aus Freudenberg, Kreis Rössel — schwer verwundet.
Musketier Wilhelm Piwko aus Kosucken, Kreis Johannisburg — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Karl Alwardt aus Hagenow, Kreis Schwerin — leicht verwundet.
Musketier Christof Badorreck aus Malga, Kreis Neidenburg leicht verwundet. 1
10. Kompagnie.
Leutnant der Reserve Vogdt — schwer verwundet.
Leutnant der Reserve Leidreiter — schwer verwundet.
Musketier Wilhelm Beckershoff aus Essen — tot.
Reßefat Oeg. Krüger I. aus Neuhaldensleben, Kreis Wolmir⸗ stedt — tot.
Reservist Paul Günther aus Allenstein — tot.
Reservist August Vornbäumen aus Gütersloh, Kreis Wiedenbrück — leicht verwundet.
Musketier Max Bendull aus Nareyten, Kreis Ortelsburg — leicht verwundet.
Musketier Rudolf Meredig aus Groß Sakrau, Kreis Neidenburg — leicht verwundet.
“ Ehlert aus Sonnwalde, Kreis Braunsberg — vermißt.
Muytetier 5 Ferdinond Huter aus Oldenfeld, Kreis Stormarn — vermißt.
Musketier Adolf Keßler aus Korkuthsoethen, Kreis Tilsit — vermißt.
Reservist Carl Zöllner aus Senne II, Kreis Bielefeld — vermißt.
Reservist Abdolf Buchholz aus Grammen, Kreis Ortelsburg —
vermißt.
Reservist Hermann Kallweit aus Goldap — vermißt.
Reservist Frtiedrich Krönkemeier aus Aschendorf, Krels Iburg —
vermißt.
Reservist Bruno Behrends aus Hamburg — vermißt.
Wehrmanu Peter Holz aus Giehenbach, Kreis Saarbrücken — tot. Reservist Johaun Syrek aus Brudina, Kreis Hohensalza — tot.
Reservist Hainrich Vonjahr aus Udenborn, eätine Fritzlar — tot.
Reservist Ernst Behne aus Magdeburg — vermißt.
Musketier Karl Westphal aus Wesselburen, Kreis Nordes⸗ Dithmarschen — vermißt. G
Gefreiter Anton Peters II. aus Herzogenrath, Kreis Aachen Land Gefreiter Joseph Renerken aus Nirm, Kreis Gelsenkirchen — schwer Gefreiter Winand Schläger aus Grefrath, Kreis Bergheim — leicht Reservist Albert Ahlbach aus Werden, Kreis Essen — leicht ver⸗
Reservist Julian Ostremba aus Gr. Ballowken, Kreis Löbau —
Deutsche Berlustlisten.
Musketier Dietzel aus Blankenheim, Kreis Weimar — vermißt. Musketier Walter Hänel aus Berlin — vermißt. Musketier Emil Jansen aus Braack, Kreis Stormarn — vermißt.
Unteroffizier Karl Brüggmann aus Groß Schrotsta, Kreis Unteroffizierschüler Fritz Ryback aus Dremnitz, Kreis Osterode —
4. Eskadron.
Leutnant der Reserve Gebhard von Windheim aus Naumburg — leicht verwundet.
Unteroffizier der Reserve Kurt Marquardt aus Briese, Kreis Krossen — vermißt. 8 Ulan Heinrich Andersohn aus Beichau, Kreis Glogau — vermißt.
Reservist Michael Schwab III., Dumbach, Kreis Buchen — schwer
verwundet.
Reservist Karl Kolb, Neckarau, Kreis Mannheim — tot. Reservist Gottfried Decker, Hambrücken, Kreis Bruchsal — ver⸗
wundet. Leichte Munitionskolonne.
Musketier Wilhelm Leh aus Hannover — leicht verwundet.
leicht verwundet.
vermißt.
Ulan Paul Richard Rücker aus Rabishau, Kreis Löwenberg —
Musketier Siegfried Jacoby aus Mrotschen, Kreis Wirsitz — schwer verwundet. Musketier Hermann Ruhnau aus Hermsdorf, Kreis Heiligenbeil — leicht verwundet. 11. Kompagnie. 8 Musketier Albert Schütze aus Biere, Kreis Calbe — tot.
Reservi eaii Hasenpusch aus Helenenhof, Kreis Heiligenbeil — 0 5
Gefreiter 8 Braatz aus Woldenberg, Kreis Friedeberg (Neum.) — vermißt.
Musketier Karl Hellmuth aus Hamburg — vermißt.
Musketier Robert Gesell aus Kirchhain, Kreis Luckau — tot.
Musketier Karl Kruse aus Halberstadt — tot.
Reservist 1kg Strehl aus Groß Lemkendorf, Kreis Allenstein — tot.
Musketier Adolf Hacke aus Röhlinghausen, Kreis Gelsenkirchen — schwer verwundet.
12. Kompagnie.
Hauptmann Siehe — leicht verwundet.
Feldwebel Romanus Valentini aus St. Pill, Kreis Colmar — leicht verwundet.
Unteroffizier Heinrich Kormann aus Kallkappen, Kreis Tilsit — leicht verwundet.
Musketier Paul Schimanski aus Helbra, Kreis Mansfeld — leicht verwundet.
Reservist Konrad Thamm aus Diettrichswalde, Kreis Allenstein — schwer verwundet.
Reservist Hermann Bergmann aus Bladiau, Kreis Heiligenbeil — leicht verwundet.
Reservist Anton Kalinowski aus Schönbrück, Kreis Allenstein — schwer verwundet.
Reservist Werner Gode aus Altona — schwer verwundet.
2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, Berliu.
8 1. Eskadron. 8 Sergeant Adolf Lange aus Lauterbach, Kreis Sprottau —
verwundet. Gefreiter Friedrich Schaller aus Kunzendorf, Kreis Sorau — leicht
verwundet. Gardedragoner Johannes Türk aus Selgenau, Kreis Kolmar —
schwer
Gefreiter Franz Serba aus Brasinowo, Kreis Schrimm — vermißt. Gefreiter Willi Garbe aus Oberludwigsdorf, Kreis Görlitz —
Ulan Otto Anders aus Gurschen, Kreis Fraustadt — vermißt. Ulan Raphael Landmann aus Schrimm, Kreis Schrimm —
vermißt.
vermißt. 8 Ulan Ernst Geisler aus Obomik, Kreis Trebnitz — vermißt.
Ulan Bruno Borrmann aas Bombsen, Kreis Jauer — vermißt. Gesreiter Gustav Neumann aus Grätz, Kreis Lissa — vermißt. Ulan Gritzke aus Oberscheibendorf, Kreis Strehlen — vermißt.
Ulan Karl Hoffmann aus Ludwigsdorf, Kreis Neisse — leicht ver⸗ wundet.
Ulan Otto Krause aus Nedlin, Kreis Köslin — schwer verwundet.
Ulan Oskar Langner aus Hirschberg, Kreis Hirschberg — leicht ver⸗ wundet.
Ulan Hermann Weiß aus Rummelsburg, Kreis Niederbarnim — leicht verwundet.
Ulan Max Hoffmann II. aus Glogau — schwer verwundet.
Vizewachtmeister Friedrich Günther aus Neukirchen, Kreis Walters⸗ ausen — leicht verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6, Breslau. 2. Batterie. Fahrer Johann Schmidt aus Schweintal — tot. Fahrer Johann Eckart aus Ipsheim — schwer verwundet. Fahrer Franz Graßl aus Ulrichsgrün, Oberpfalz — leicht verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9, Itzehoe. I. Abteilung.
Stab.
Kanonier Johann Rasch aus Uetersen, Kreis Pinneberg —
wundet. 1 1 2. Batterie.
Vizewachtmeister Bernhard Pries aus Dersau, Kreis Plön — leicht verwundet. Einjähriger Gefreiter Walther de Boer aus Oldenburg — schwer verwundet. Gefreiter Hermann Henning aus Oedenswort, Kreis Eiderstedt —
bee; der Reserve Karl Heß, Moosbrunn, Kreis Eberbach — vermißt. Kanonier Anton Förderer, Oestringen, Kreis Bruchsal — vermißt.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 55, Naumburg a. S. Ersatzabteilung. 1. Batterie.
Gefreiter Karl Hartung aus Niedergebra, Kreis Hohenstein —
vermißt. 2. Batterie.
Gefreiter Walter Trenschel aus Gera, Reuß j. L. — tot.
Major Wilhelm Frisch aus Hannover — leicht verwundet. Oberarzt Hans Brumby aus Liebenwerda — schwer verwundet.
1. Batterie.
Leutnant der Reserve Emil Rißmann aus Tauer, Kreis Glogau
— tot.
Kanonier Heinrich Söhner aus Friedrichshöhe, Kreis Znin — tot. Kanonier Wladislaus Machowlak aus Deutsch Presse, Kreio Schmiegel — leicht verwundet.
Kanonier Alfred Timm aus Lunow, Kreis Angermünde — leicht verwundet.
Kanonier Josef Bereczynski aus Ujazd, Kreis Schmiegel — vermißt. Kanonier Julius Pydynkowski aus Steinwege, Kreis Culm — vermißt.
Kanonier Heinrich Hordau aus Schmiedeberg, Kreis Hirschberg — vermißt.
Gefreiter Otto Maschke aus Bojanowo, Kreis Rawitsch — leicht
— verwundet. 2. Batterie.
Hauptmann Kurt aus Zembowo, Kreis Neutomischel schwer verwundet.
Wachtmeister Fritz Kadelbach aus Guhrau — schwer verwundet. Unterofftzier Trompeter Otto Wendt aus Barth, Kreis Franzburg — verwundet.
Kanonier Stanislaus Ruszkiewicz aus Cerkow, Kreis Posen — leicht verwundet.
LZ1“ —
schwer verwundet. Gardedragoner Fritz Bergemann aus St. Johannes, Kreis Ost⸗ sternberg — vermißt. Gardedragoner Herbert Weinberg aus Arensdorf, Kreis Lebus — vermißt. Gardedragoner Otto Wagner aus Gohrau, Kreis Dessau —
vermißt. Gefreiter Hermann Schlanstedt aus Rohrshain, Kreis Halberstadt
— vermißt. Gefreiter Max Kuball aus Vehlefanz, Kreis Osthavelland — vermißt. Gardedragoner Otto Gerstädt aus Oderberg, Kreis Angermünde —
vermißt. 2. Eskadron. Gardedragoner Wilhelm Mewes aus Landin, Kreis Westhavelland — schwer verwundet. Reservist Franz Schenke aus Seegrehna, Kreis Wittenberge — tot.
3. Eskadron.
Gefreiter Rudolf Finger aus Züllichau, Bez. Frankfurt a. O. — schwer verwundet. Gardedragoner Hermann Staege aus Karolinenhof, Kreis Regen⸗
walde — tor. Gardedragoner Otto Schwarz Mecklenburg⸗
Strelitz — schwer verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Hermann Mau aus Klein Dametz, Kreis Franzburg — tot. Gardedragoner Bruno König aus Groß Wierau, Kreis Schweidnitz — leicht verwundet.
aus Mecklenburg,
4. Eskadron.
Sergeant Paul Mergel aus Haynau — vermißt. Gardedragoner Paul Löhr aus Katzenellenbogen, Kreis Dietz —
vermißt. Gardedragoner
vermißt. Gardedragoner
vermißt. h Gardedragoner Arthur Reimann aus Poittag, Kreis Grünberg —
vermißt. Gardedragoner Otto Blech aus Kowalesko, Kreis Schubin — tot.
Karl Grunow aus Wriezen, Kreis Oberbarnim — Willy Hofmann aus Schelitz, Kreis Delitzsch —
Ulanen-Regiment Nr. 1, Militsch und Ostrowo.
1. Eskadron.
eutnant Oskar von Rothkirch und Panthen aus Leobschütz — schwer verwundet.
Vizewachtmeister Karl Pralow aus Dobbin, Kreis Güstrow — leicht verwundet.
Ulan Richard Jänsch aus Jätschau, Kreis Glogau — tot.
Ulan Paul Stephan aus Peterswaldau, Kreis Reichenbach —
vermißt. Ulan Paul Deutschmann aus Rostersdorf, Kreis Steinau —
vermißt.
Ulan Robert Schulz I. aus Biehain, Kreis Rothenburg — schwer verwundet.
2. Eskadron.
Ulan Oskar Seiffert aus Armenruh, Kreis Goldberg⸗Haynau — tot.
Ulan Karl Metzig aus Friedersdorf, Kreis Lauban — tot. Gefreiter Richard Linke aus Kummernik, Kreis Glogau — vermißt. Gefreiter Anton Leja aus Raczyce, Kreis Adelnau — schwer verwundet.
3. Eskadron. Unteroffizler Adolf Voigt aus Pangau, Kreis Oels — schwer verwundet. Ulan Karl Schliewe aus Ober Schmollen, Kreis Oels — vermißt. Ulan Anton Ciesleck aus Carnikau, Kreis Obornik — vermißt. Ulan Karl Wente aus Osterwald, Kreis Neustadt — vermißt. Ulan Franz Kauka aus Breslau — leicht verwundet.
Ulan Paul Wittenberg aus Tiefensee, Kreis Oberbarnim — leicht
verwundet. v 8
Kanonier Heinrich Körner aus Heist, Kreis Pinneberg — leicht Kanonier Jakob Völkers aus Hollern, Kreis Jork — schwer ver⸗
schwer verwundet. verwundet.
wundet. Kanonier Hans Homfeldt aus Itzehoe — schwer verwundet.
3. Batterie.
Kanonier Heinrich Rethmann aus Allen, Kreis Bremen — tot. Kanonier der Reserve Wilhelm Hachmann aus Leezen, Kreis Sege⸗ berg — leicht verwundet. Kanonier Johann Maaß aus Elmshorn, Kreis Pinneberg — leicht verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14, Karlsruhe. hAhn. Ubteilung.
1 Stab. Kanonier Karl Klotzbieger, Karlsruhe — schwer verwundet.
4. Batterie.
Kanonier Artur Freund, Bretten, Baden — schwer verwundet. Gefreiter der Reserve Karl Seitz, Berlin — schwer verwundet. Reservist Karl Grimm, Freiburg, Kreis Freiburg — schwer ver⸗ wundet.
Kanonter Ludwig Günther, Karlsruhe — vermißt. Reservist Johann Engesser, Engen, Konstanz — schwer ver⸗ wundet. Kanonier Alfons Kaeser II., Mülhausen i. Els. — schwer ver⸗
wundet. 5. Batterie.
Gefreiter der Reserve Albert Kemm, Graben, Karlsruhe — tot. Reservist Christian Wiedemeier, Rehlingshausen, Kreis Marbach — schwer verwundet. Reservist Joseph Horsch aus Thomashof, Kreis Durlach — schwer verwundet. Reservist Karl Heinzler aus Schöllbrunn, Kreis Ettlingen — schwer verwundet. Reservist Gerhard Ballmann aus Unterschönmattenweg (Hessen) —
schwer verwundet.
Reservist Friedrich Scheuenstuhl aus Bierbach, Neustadt in Bayern — schwer verwundet. Gefreiter Emil Sander aus Unterschefflenz, Kreis Mosbach — schwer verwundet. Gefreiter Emil Glorer aus Kenzingen, Kreis Freiburg — schwer verwundet. Kanonier Albert Hartmann aus Spöck, Kreis Karloruhe — schwer verwundet.
Reservist Friedrich Senger aus Kirrlach, Kreis Bruchsal — schwer
verwundet.
Unteroffizier der Reserve Georg Koch aus Gundersblum, Kreis Oppenheim — verwundet. Kanonier Eugen Günther aus Tennenbronn, Kreis Rieberg —
vermißt. Kanonier Georg Schliestadt aus Albshausen, Kreis Melsungen
— tot. Reservist Albert Burchhardt aus Leopoldshafen, Kreis Karlsruhe
— tot. Unteroffizier der Reserve Ludwig Reichen bach, Pforzheim — schwer
verwundet.
Unteroffizier Neckarsmünd, Kreis Heidelberg — schwer verwunde
Kanonier Hironimus Windolf, Gernrode, Kreis Worbis — schwer verwundet.
Kanonier Karl Liese, Magdeburg — schwer verwundet.
Reservist Christian Sachs, Riedheim, Kreis Günzburg —
6. Batterie.
Kanonier Karl Gierke aus Rakwitz, Kreis Bomst — tot. 8
3. Batterie.
Kanonier Oskar Rudolph aus Pilgramsdorf, Kreit Goldberg⸗
Haynau — tot.
Kanonier Otto Gerlach aus Bietz, Kreig Tandäaberg a. W. — tat. Kanonier Anton Ogorzelski aus Mechnice, Kreis Kempen — sa—hmer
verwundet.
Kanonier Willy Liewald aus Greiffenberg, Kreis Böwenberg — schwer verwundet.
ta —N-1ehch May aus Frankowo, Kreis Lissa — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Johann Kubaczyk aus Lissa — schwer verwundet. Kanonier Ernst Friedrich aus Dürrlettel, Kreis Meseritz — leicht
verwundet.
Kanonier Friedrich Becker aus Berlin — leicht verwundet. Kanonter Wilhelm Schimmelt aus Krotoschin — verwundet. Sanitätsunteroffizier Overbeck aus Kurnik, Kreis Schrimm
vermißt. Leichte Munitionskolonne.
hege Heinrich Nold aus Mörfelden, Kreis Gr. Gerau, Hessen — tot. Kanonier Robert Pinkwart aus Tschepplau, Kreis Glogau — tot. Kanonier Martin Luczak aus Jannzewo, Kreis Kosten — tot. Kanonier Hermann Schröder aus Giesenhagen, Kreis Ostprigni — tot. Kanonier Nikolaus Cichy aus Laszyn, Kreis Rawitsch — tot. b“r . Gigh Kretzmann aus Güsten, Kreis Bernburg — ver⸗
wundet. Kanonier Paul Ventzke aus Kathhof, Kreis Bütow — verwundet. Kanonier Bruno Teichmann aus Zülz, Kreigs Neustadt a. G. — verwundet. .G.. sn Schwenke aus Landsberg a. W. — leicht ver⸗ wundet. Kanonier Karl Lehmann aus Meddersin, Kreis Bütow — verwundet. Kanonier Ernst Klingner aus Plauen — verwundet. Kanonier Anton Chomski aus Wieszkowo, Kreis Kosten — schwer
verwundet. Kanonier Johannes Knoll aus Wartenberg, Kreis Königsberg —
verwundet. Unteroffizier Kurt Geßler aus Berlin — vermißt. Kanonier Wilhelm Boetzel aus Mankau — Kreis Marienwerder —
vermißt.
Leichte Munitionskolonne. Kanonier Fritz Wolf aus Warmbrunn, Kreis Hirschberg —
Feldartillerie⸗-Negiment Nr. 7, Halle a. & 1. Batter ie. Unteroffizier Otto Stutzer aus Halle a. S. — schwer verwundet.
Kanonier Karl Otto Alsleben aus Hecklingen, Kreis Bernbung — schwer verwundet.
Kanonier Friedrich Edler aus Belleben, Mansfelder Seekreis —
schwer verwundet. eee ee Härtel aus Osendorf, Saalkreis — leicht ver⸗ wundet.
Kanonier Hermann Happe aus Baasdorf, Kreis Cöthen — vermißt.
2. Batterie. Gefreiter Hermann Marschall aus Buradorf, Mansfelder Seekreig — schwer verwundet. Gefreiter Karl Ferd. Gleichmann aus Benkendorf, Mansfelder
Seekreis — schwer verwundet. Kanonier Wilhelm Riemann aus Seeburg, Manzfelder Seekrels — schwer verwundat.
verwundet. h