Feldartillerie⸗Regiment Nr. 84, Straßbu
I. Abteilung. “ S t 2 b. 8
Leutnant und Adjutant Erich Mebert — tot.
Trompeter Sergeant Wilhelm Diethmann aus Zernitz — leich verwundet.
— 8 8
Unteroffizier Joh. Gottl. Mild aus Altenheim, Kreis Offenburg —
leicht verwundet. 1. Batterie.
Hauptmann Carl Rohr aus Nordhausen — tot. Oberleutnant der Reserve Tienes — tot.
Fähnrich Walter Kaphengst aus Klingenthal, Kreis Königsberg — Sergeant Konrad Hellwig aus Mühlhausen, Kreis Homberg — tot.
schwer verwundet. Kanonier Mathias Biergans aus Birgel, Kreis Düren — tot. Gefreiter Peter Köpp aus Königshofen, Kreis Bergheim — tot. Kanonier Johann Becker aus Varensell, Kreis Beckum — tot. Kanonier Wilhelm Benz aus Bochum — tot.
Kanonier Bolislaus Ceglarek aus Wollstein, Bezirk Posen — tot.
Kanonier Theobald Huck aus Quatzenheim, Kreis Straßburg — tot. Kanonier Peter Bellmann aus Hüttersdorf, Kreis Saarlouis — aus Klingenthal, Kreis Molsheim
hees; Emil Dellenbach I1“
Kanonier Josef Hebting aus Diefenbach, Kreis Weißenburg — tot. Gefreiter Lucian Dietrich aus Straßburg — schwer verwundet.
Kanonier Heinrich Weber aus Griesbach, Kreis Zabern — schwer
verwundet. Kanonier Peter Weiß aus Cöln — schwer verwundet.
Kanonier Hubert Stöpp aus Bliesheim, Kreis Euskirchen — schwer verwundet.
Vizewachtmeister Emil Seel aus Grendelbruch, Kreis Molsheim — schwer verwundet. Kanonier Hermann Schmidt aus Nordwalde, Kreis Steinfurt — leicht verwundet.
Kanonier Hans Andreis aus Viezen, Kreis Waren — leicht verwundet.
Unterofsizier Wilhelm Sahrhage aus Spe — leicht verwundet. v.u Kanonier Heinrich Kühn aus Bruckhe — e. h ruckhausen, Kreis Dinslaken — schwer Kanonier Heinrich Hellmich aus Hamborn — leicht verwundet. Kanonier Gottlieb Wienholt aus Dortmund — schwer verwundet
“ Johann Nießen aus Rheydt, Kreis M.⸗Gladbach — leicht wundet.
Kanonter Karl Jäger aus Wangen, Kreis Molsheim — vermißt. Kanonier Robert Sebastian aus Mülhausen i. Els. — vermißt
2. Batterie. Leutnant der Reserve Klein — tot. “ Sergeant Julius Linau aus Uelzen — tot. Kanonier Friedrich Keirat aus Bragupöhnen, Kreis Gumbinnen
— tot. 2 Kanonier Alfred Wehrle aus Neubreisach, Kres Colmar — tot. Kanonier Peter Mizerny aus Wilczyn, Kreis Pleschen — tot. Kanonier Josef Martz aus Straßburg — tot. Kanonier Friedrich Verhülsdonk aus Wesel — schwer verwundet.
Kanonier Heinrich Schweyer aus O n her y bermodern, Kreis Zabern
Gefreiter der Reserve Karl Moscherosek au — lei verwundet. sch 8 Heagenan leicht Unterofsizier Arthur Scholz aus Oberkülschmalz, Kreis Grottkau — leicht verwundet.
Kanonier Michael Ganser aus “ verwundet. ser aus Grossenick, Kreis Aachen — leicht
Kanonier der Reserve Emil Reib 8 leicht verwundet. 8 eibel aus Kerzfeld, Kreis Erstein
Kanonier der Reserve Emil Reyser aus Eckb f 8 EE vf olsheim, Kreis Straß
Gefreiter Gustav Schowe aus Osnabrück — schwer verwundet.
Kanonier Heinrich Mölleri 8 f — I8 ering aus Ochtrup, Kreis Steinfurt
Unteroffizier Rudolf Heller aus Schmalkalden — leicht verwundet. Kanonier Jakob Vogler aus Küttolsheim, Kreis Straßburg — schwer verwundet.
Kanonier Heinrich Masseling aus Oberhausen, Kreis Mühlheim —
verwundet. 3. Batterie.
Oberleutnant d. Res. von Kirchenheim — schwer verwunde
Leutnant Heinrich Hartmann — leicht verwundet.
Fahnenjunker Benno Schürmeyer aus Crefeld — leicht verwu det
Wachtmeister Otto Naasch aus Rabuhn, Kreis Kolberg — tot.
tittaee äia Rogge aus Kloster Wennigsen, Kreis Linden
Kanonier der Reserve Edmund Klein aus Jetterswäler, Kreis Mols⸗ heim — schwer verwundet.
Kanonier der Reserve Josef Bix aus Dahlenheim, Kreis Molsheim — schwer verwundet.
EN aus Crodzio, Kreis Johannisburg —
Kanonier Leo Behrle aus Zabern — leicht verwundet.
Kanonter der Reserpe Christian Vonscel aus Romansweiler, Kreis Gefreiter Peter Hoffmann aus Euskirch, Kreis Zell — leicht ver⸗
Molsheim — leicht verwundet.
Kanonier Hermann Feige aus Strutbach, Kreis Wittgenstein — tot. Kanonier Wilhelm Oblau ans Wattenstroth, Kreis Wiedenbrück
Gefreiter Arthur Lef dbv Herbi aas .-decg föbvre aus Herbitzheim, Kreis Zabern — schwer
Kanonier Adolf Höflich aus Morgenroth, Kreis Beuthen — leicht verwundet.
Kanonier Theodor Gelhlans aus Carthaus, Kreis Trier — schwer verwundet. 8
Sanitätsgefreiter Josef Kamhah aus Koblenz — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Karl Liegey aus Klingenthal, Kreis Mols⸗ Gefreiter der Reserve Anton Becker aus Fulda — leicht ver⸗
heim — leicht verwundet. Kanonier der Reserve Adolf Gesell aus Barr, Kreis Schlettstadt leicht verwundet. Gefreiter Wilhelm Rey aus Buir,
Kreis Bergheim — verwundet.
leicht
Kanonier Paul Welslau aus Sieker, Kreis Bielefeld — schwer
2
Gefreiter der Reserve Georg Stadler aus Mannheim, Baden —
— tot. — tot. t — tot
— tot. Kanonier Ernst Höcke aus Bielefeld — tot. Kanonter der Reserve Vogt — vermißt. Vizewachtmeister Albert Bartoleit aus Tannowischken, Kreis Gum⸗ binnen — leicht verwundet.
Eeg ne. Nikolaus Thomas II. aus Neu Louisendorf, Kreis Kleve
— tor.
Vizewachtmeister Friedrich Rausch aus Steinbusch, Kreis Erbach — leicht verwundet.
Unterofsizier der Reserve Schiebeler — leicht verwundet.
Unteroffizier der Reserve Heinrich Mittel⸗Schulte aus Hamm, Westf. — schwer verwundet.
leicht verwundet.
Kanonier Otto Natschke aus Lütgendortmund, Kreis Dortmund — leicht verwundet.
Kanonier Johann Wizoreck aus Grosdorf, Kreis Birnbaum — leicht verwundet.
bF Schröder aus Weinheim, Baden — leicht wundet.
Gefreiter Reimer Pankert aus Aachen — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Gottlieb Olbert aus Neidenstein, Baden — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Karl Huthmacher aus Sindlingen, Kreis Höchst a. M. — leicht verwundet. Kanonier Karl Braun III. aus Metz — schwer verwundet.
Kanonier Johann Momper aus Weiskirchen, Kreis Merzig — schwer verwundet.
Kanonier Bruno Neugebauer aus Görchen, Kreis Posen — schwer verwundet.
Kanonier Gustav Rose aus Hildesheim — leicht verwundet.
Kanonier Johann Perbix aus Mörs, Kreis Düsseldorf — schwer verwundet.
Kanonier Karl Goldbeck aus Quelle, Kreis Bielefeld — schwer verwundet.
k Reserve Heinrich Rose aus Mark, Kreis Hamm — tot.
Kanonier Wilhelm Lang aus Ahlbach, Kreis Wiesbaden — tot. Kanonier Wilhelm Mick aus Saarbrücken — tot.
Kanonier Otto Scheuermann aus Niederelsungen, Kreis Wolf⸗ hagen — tot. “ Reinhold Schulz aus Gusow, Kreis Frankfurt a. O. — ot. Kanonier Paul Wirtz aus Düsseldorf — tot.
Vizewachtmeister der Reserve Hefelin — leicht verwundet. Unteroffizier Heinrich Berg aus Kreuznach — leicht verwundet. Unteroffizier der Reserve Isphording — leicht verwundet.
Gefreiter Zosej Vons aus Stolberg, Kreis Aachen — schwer ver⸗ wundet.
Gefreiter Johann Hans en aus Derbach, Kreis Trier — leicht ver⸗
“
5. Batterie. 98 b Hauptmann Hans Cronau aus Straßburg i. Els. — leicht ver⸗ wundet. Kanonier 8 Reserve Hermann Burwitz aus Güstrow, Kreis Randow — tot. Kanonier Hechler aus Eschollbrücken, Kreis Darmstadt — leicht verwundet.
Kanonier der Reserve Otto Siegwarth aus Oppenau, Kreis Ober⸗ kirch — schwer verwundet.
Kanonier der Reserve Paul Stöckert aus Leipzig — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier der Reserve Heinrich Schulte aus Westönnen, Kreis Soest — schwer verwundet.
Kanonier Peter Berger aus Osburch, Kreis Trier — tot.
Unteroffizier Ernst Schieber aus Hüttenheim, Kreis Bensfeld — schwer verwundet.
Gefreiter Josef Thonet aus Aachen — schwer verwundet. Kanonier Karl Röhrig aus Cuxhafen — schwer verwundet.
verwundet. Kanonier Alois Beaujan aus Aachen — schwer verwundet. Kanonier Wilhelm Lütgenhorst aus Kleve — schwer verwundet.
Kanonier Adolf Decker aus Wickede, Kreis Dortmund — schwer verwundet.
Kanonier Max Borys aus Prostken, Kreis Lyck — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Theodor Groothuisen aus Niel, Kreis Kleve — schwer verwundet.
6. Batterie. — tot. wundet. — tot. — schwer verwundet.
Kanonier Heinrich Eberhardt aus Schnappenbaum, Kreis Kleve — schwer verwundet.
Kanonier Paul Finke aus Niederhermsdorf, Kreis Breslau — leicht verwundet. wundet.
schwer verwundet. Leichte Munitions⸗Kolonne.
Kanonier der Reserve Adam Fath aus Lützelsachen, Kreis Baden
Kanonier Nikolaus Schumacher aus Freisen, Kreis St. Wendel
Pionier der Reserve
Kanonier Johann Johannhörster aus Sende, Kreis Minden i. W. Gefreiter der Reserve
Pionier der Reserve Wilhelm Gärtner
Unteroffizzer Philwp Dhonau aus Langenthal, Kreis Kreuznach Kanonier der Reserve Weimann — leicht verwundet.
Kanonier der Reserve Paulen — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Karl Abel aus Nitzenhausen, Kreis Künzelsau Kanontier der Reserve Sturm — leicht verwundet.
Kanonier der Reserve Martin — leicht verwundet.
Fusartillerie⸗Regiment Nr. 18. I. Bataillon, Fußartillerieschießplatz Wahn. Leichte Munitioahkolonne.
vermißt. 11. Aemeekorps, Cassel. 8. Feld⸗Munitionskolonne. Kanonier Konstantin Bärmann aus Arnstadt — vermißt.
—
“
Pionier⸗Bataillon 3, Spandan.
2. Feldpionier⸗Kompagnte.
Leutnant Karl Spreng — verwundet
Pionier Ferdinand Fischer aus verwundet.
Pionier Simon Kölbe aus Kastel, Kreis Opf. — leicht verwundet.
Muggendorf, Kreis Ofr. .
Pionier⸗Bataillon Nr. 4, Magdeburg. 1. Ersatzkompagnie.
Hauptmann Martin Heinemann aus Berlin — leicht verwundet.
Sergeant, Hornist Fritz Köppe aus Cracau, Kreis Jerichow — leicht verwundet. 1 68g e ericho
Gefreiter Gustav Hesse aus Dereabucg, Kreis Halberstadt — tot. Pionier Ernst Schulze aus Tangermünde, Kreis Stendal — tot.
verwundet.
Pionier Paul Krohne aus Tangermünde, Kreis Stendal — ver⸗ wundet.
Pionter Willy Maennicke aus Bennstedt, Mansfelder Seekreis — schwer verwundet.
Pionier Friedrich Garz aus Tangermünde, Kreis Stendal verwundet.
Gefreiter Wilhelm Beinge aus Groß Rosenburg, Kreis Calbe a. S. — verwundet.
Pionier Gustav Buro aus Kehnert, Kreis Wolmirstedt — verwundet. Pionier Eenst Lauterbach aus Halberstadt — verwundet.
Pionter Boege aus Weltewitz, Kreis Delitzsch — ver⸗ wundet.
Pionier Otto Oehm aus Krenken, Kreis Stendal — verwundet. Gefreiter August Emmer aus Nienburg, Kreis Bernburg — ver⸗ wundet.
Pionier Franz Vongehr aus Neuendorf, Kreis Niederung — ver⸗ wundet.
Pionier Ernst Schünemann aus Hundisburg, Kreis Neuhaldens⸗ leben — verwundet.
Pionier Wilhelm Fritsche aus Wohlsdorf, Kreis Cöthen — vermißt.
Pionier⸗Bataillon Nr. 5, Glogau. 9 1. Feldkompagnte.
Leutnant Willit Marggraff aus Moschin, Kreis Schrimm — leich verwundet.
Leutnant der Reserve Georg Goepfert aus Rosdzin, witz — leicht verwundet.
Vizefedwebel Blasius Rossa aus Dammratsch, Kreis Oppeln — tot. Pionier Augustin Konopke aus Stolpen, Kreis Allenstein — leicht verwundet.
Gefreiter Ignatz Krzyzlak aus Hohensalza — schwer verwundet. Pionier Johann Teßmer aus Posen — leicht verwundet.
Pionier Hermann Frost aus Rattwitz, Kreis Ohlau — schwer verwundet.
1 Elger aus Rabischau, Kreis Löwenberg — leicht ver⸗
un e *
Pionier Stanislaus Klimas aus Wreschen — schwer verwundet.
häö e Liepelt aus Aufhalt, Kreis Freystadt — schwer ver⸗ undet.
Pionier Felir Markowiak aus Wronke, Kreis Samter — schwer
verwundet.
Pionier Otto Scharf aus Neusalz, Kreis Freystadt — tot.
Pionier Richard Senftleben aus Kuttlau, Kreis Glogau — tot.
Pionier Mtzislaus Stoinski aus Nieschawa, Kreis Obornik —
schwer verwundet.
Pionier Wilhelm Weihrich aus Schmiedeberg, Kreis Hirschberg — schwer verwundet.
Kreis Katto⸗
Unteroffizier der Reserve Konrad Ehrenberg aus Bolkenhain —
schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Richard März aus Klein Kothau, Kreis
Sagan — tot.
Pionier der Reserve Paul Franke aus Kunzendorf, Kreis Habel⸗
schwerdt — leicht verwundet.
Gustav Kobelt aus Oberschönfeld, Bunzlau — schwer verwundet. 8 erschönfeld, Kreis
Richard Hoffmann aus Leipe, Kreis
Jauer — tot.
Pionier der Reserve Edmund Przybylski aus Czempin, Krei⸗
Kosten — tot.
Pionier der Reserve Robert Springer aus Kiel — schwer ver⸗
wundet.
Sergeant Hermann Schaper aus Gebertshagen, Kreis Braunschweig Pionier der Reserve Paul Müller aus Steinort, Kreis Gostyn
— tot.
Pionier der Reserve Josef Konopka aus Belencin, Kreis Lissa —
schwer verwundet.
Pionier der Reserve Josef Feuer aus Dambitsch, Kreis Lissa —
leicht verwundet. s Herrnstadt, Guhrau — leicht verwundet. aus Herrnstadt, Krei Pionier⸗Bataillon Nr. 21, Mainz.
1. Ersatzkompagnie. 1“
Gefreiter Emil Puff aus Hadermannsgrün, Kreis Hof (Bayern) Unteroffizter Josef Sobeck aus Zülz, Kreis Neustadt — vermißt.
Pionier August Hagedorn aus Tangermünde, Kreis Stendal —
Wehrmann Philipp Kircher — tot. “
Füsilier⸗Regiment Nr. 40, Rastatt.
88
Deutsche Berlustliste
DSDivistons Brücken⸗Train 3, Stettin. Trainsoldat Rudolf Fenzke aus Seeheim, Kreis Wirsitz — schwer verwundet. Trainsoldat Erich Krause aus Neukirch, Kreis Elbing — vermißt. Unteroffizier Paul Klemß aus Bethgenhammer, Kreis Dt. Krone — vermißt. J 1. Reserve⸗Armeekorps.
Reserve⸗Sanitäts Kompaguie Nr. 1, Königsberg.
Krankenträger Michael Schwede aus Rosenthal, Kreis Kamenz, Sachsen — vermißt.
Gefreiter Ferdinand Seddig aus Königsberg, Kreis Königsberg — U vermißt.
hiteeee ieätt Klein I. aus Puschkeiden, Kreis Friedland U. — vermißt.
Krankenträger Gustav Kromat aus Groß Taurothenen, Kreis Tilsit Unteroffizier der Reserve Nattkowski — bisher vermißt, bei der
— vermißt.
Krankenträger Wilhelm Plexnies aus Alt Kerschnabeck, Kreis Gefreiter der Reserve Krienke — bisher vermißt, bei der Truppe
Labiau — vermißt. Krankenträger Gustav Lyhs aus Sokolken, Kreis Oletzko — vermißt.
Krankenträger Otto Schubert aus Groß Auxkallen, Kreis Inster⸗ burg — schwer verwundet.
Verluste durch Krankheiten. Infanterie⸗Regiment Nr. 44, Goldap. Oberleutnant von Schwichow — tot. 8 Jäger⸗Bataillon Nr. 14, Colmar i. Els. Gefreiter Otto Krogmann — tot.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46. 3. Batterie, Wolfenbüttel.
Fahrer Ernst Loß — tot.
Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1 8. Batterie, Lötzen.
Reservist Wilhelm Kaiser — tot. Bezirks⸗Kommando Stralsund. Landsturmmann Ludwig Skierlo — tot. Kriegs⸗Bekleidungsamt XV. Armeekorps.
Berichtigung früherer Verlustlisten. Infanterie⸗Regiment Nr. 20, Wittenberg. 8 Musketier Stanislaus Koperski aus Buffalo — bisher vermißt, ist verwundet. b 1 Reservist Heinrich Nowak aus Hamburg — bisher vermißt, ist im Lazarett. Reservist Ernst Rohde aus Kuszewo — bisher vermißt, ist im Lazarett. Musketier Hermann Ramsch aus Kendzie, Kreis Militsch — nicht
tot, sondern im Lazarett.
Gefreiter der Reserve Albert von der Heyden aus Salhendorf, Kreis Burbach — nicht tot, sondern verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 41, Tilsit und Memel.
Musketier Ernst Albrecht I. — bisher vermißt, ist im Lazarett. Reservist Franz Exner aus Hunzendorf, Kreis Habelschwerdt — bisher vermißt, liegt im Lazarett. 8 Reservist Max Heine aus Berlin — bisher vermißt, ist verwundet. Infanterie⸗Regiment Nr. 42, Stralsund und Greifswald. Musketier Wilbelm Grawe aus Bretwisch, Kreis Grimmen bisher vermißt, ist im Lazarett.
Reservist Ernst Meinke aus Rolofshagen, Kreis Grimmen bisher vermißt, ist im Lazarett.
Infanterie⸗Regiment Nr. 85, Rendsburg und Kiel. Unteroffizier Johann Dankowski aus Zielonka, Kreis Schwetz
bisher als verwundet gemeldet, befindet sich bei der Truppe. Tambour Gottlieb Ruschkowski aus Gingen, Kreis Lyck bisher als verwundet gemeldet, befindet sich bei der Truppe.
Musketier Johann Groß aus Adelig Iwanken, Kreis Löbau — bisher als verwundet gemeldet, befindet sich bei der Truppe.
Grenadier⸗Regiment Nr. 89, Schwerin und Neustrelitz.
Reservist Carl Bandelow aus Woldegk, Kreis Neustrelitz — 8 bisher vermißt, ist verwundet. Grenadier Wilhelm Möller III. aus Liepen, Kreis Ribnitz —
bisher vermißt, ist verwundet.
. Füsilier⸗-Regiment Nr. 90, Rostock und Wismar. Füsilier Georg Scharnberg aus Bennin, Kreis Hagenow — ist nicht tot, sondern verwundet. Füsilier Karl Schneider IV. aus Güstrow — ist nicht tot, sondern verwundet. Füsilier Paul Schwager aus Benzin, Kreis Parchim — ist nicht tot, sondern verwundet.
Infanterie⸗Regiment Nr. 138, Dienze.
1. Kompagnie. 8 Reservist Joseph Glaas aus Ottweiler, Kreis Neunkirchen — bisher vermißt, ist verwundet. 6“ e A1“X“ Wehrmann Otto Kley aus Eilsweiler, Kreis Birkenfeld — bisher vermißt, ist im Lazarett. 6. Kompagnie. 1 8 Untemffitier der Reserve Renatus Decker aus Saargemünd — bisher vermißt, ist im Lazarett.
Reservist Paul Eneillon aus Vergaville, Kreis Chateau⸗Salins Musketier Karl Nam aus
Reservist Johann Heitmann aus Bremen — bisher vermißt, ist
Musketier Eugen Bostedter aus Roppenheim, Kreis Hagenau —
Musketier Badorreck — bisher vermißt, bei der Truppe wieder eingetroffen. . Hlan August Kühnast — bisher verwundet, ist zot. Musketler Schersching — bisher vermißt, bei der Truppe wieder n ugalt c
Musketier Völker — bisher vermißt, bei der Truppe wieder ein⸗
Reservist Mey — bisher vermißt, bei der Truppe wieder eingetroffen.
Musketier Adolf Hack — bisher verwundet, ist tot. Musketier Ludwig Schrempp — bisher verwundet, ist tot
Musketier Albert Großhemny aus Regisheim, Kreis Gebweiler Vizefeldwebel Wilhelm Reinherr aus Frankfurt a. M. — bisher Musketier Eduard Zoch aus Reckendorf, Kreis Neustadt — bisher Reservist Gregor Dontenvill aus Thannweiler, Kreis Schlett⸗
Musketier Stanislaus Antoniak aus Alt Tambico, Kreis Kosten
Regiment Nr. 142, Mülhausen i. Els. 9. Kompagnie.
Infanterie
im Lazarett. nfanterie⸗Regiment Nr. 143, Straßburg i. E. und Mutzig. 7. Kompagnie.
bisher vermißt, ist verwundet.
Infauterie⸗Regiment Nr. 150, Allenstein.
nteroffizier Bähr — bisher vermißt, bei der Truppe wieder ein⸗ getroffen. nteroffizier Eichmann — bisher als verwundet gemeldet, be- findet sich bei der Truppe. Truppe wieder eingetroffen.
wieder eingetroffen.
Musketier Teichert — bisher vermißt, bei der Truppe wieder ein⸗
getroffen.
Musketier Niedereichholz — bisher vermißt, bei der Truppe wieder eingetroffen. . Musketier Garmatter — bisher vermißt, bei der Truppe wieder
eingetroffen.
eingetroffen.
getroffen.
“ “ Infanterie⸗Regiment Nr. 169, Lahr.
Infanterie⸗Regiment Nr. 171, Colmar i. E.
— bisher schwer verwundet, ist tot. vermißt, ist verwundet. vermißt, ist verwundet.
stadt — bisher vermißt, ist verwundet. Infanterie⸗Regiment Nr. 172, Neubreisach.
— bisher vermißt, ist verwundet. Reservist Karl Aschmoneit aus Karnab, Kreis Essen — bisher vermißt, ist verwundet. 1
Reservist Franz Brüne aus Blankenrode, Kreis Büren — bisher
Reservist Wilhelm Schwörke
—
Musketier Kasimir Skibinski aus Czachowo, Kreis Wirtkomo —
bisher vermißt, ist verwundet.
Musketier Thomas Switala aus Ostrowo, Kreis Posen — bis⸗
her vermißt, ist verwundet. aus Sangerhausen — oher
vermißt, ist verwundet.
Reservist Friedrich Struwe aus Katernberg. Kreis Essen — bis⸗
her vermißt, ist im Lazarett.
Reservist Otto Theis aus Rotthausen, Kreis Essen — bisher
vermißt, ist verwundet.
Reservist Johann Ulmer aus Eschbach, Kreis Colmar — bisher
9*
vermißt, ist verwundet.
Musketier Heinrich Wosberg aus Perrsum, Kwis Emden — bis
her vermißt, ist im Lazarett.
Musketier Albert Warnecke aus Negenäborn, Kwis Holpeinden
— nicht tot, sondern verwundet.
Musketier Heinrich Wolke aus Limberger, Kreis Bersenbrück —
bisher vermißt, ist verwundet.
Musketier Valentin Wilczak aus Przybyslawice, Kreis Adelnau
— bisher vermißt, ist im Lazarett.
Musketier Franz Zimmermann aus Neubreisach, Kreis Colmar
— bisher vermißt, ist verwundet. Dragoner⸗Regiment Nr. 9, Metz. ragaer Albert Kunz aus Lagan, Kreis Chemnitz — bisher vermißt, ist im Lazarett. Ulanen⸗Regiment Nr. 8, Gumbinnen.
“
ö“ 8 “
Bayerische Verlustliste Nr Iunfanterie⸗Leib⸗Regiment.
Major und Bataillonskommandeur Karl Euler — tot.
Hauptmann Friedrich Freiherr von Feury auf Hilling — tot.
Oberleutnant und Bataillonsadjutant Franz Graf von Armans⸗
perg — tot.
Leutnant Ferdinand Graf Fischler von Treuberg — tot.
Leutnant der Reserve Heinrich Spegg — tot.
Oberleutnant der Reserve Leo Freiherr von Mauchenheim genannt Bechtolsheim — tot.
Leutnant der Reserve August Aull — tot. Leutnant Ludwig Graf von Bothmer — verwundet, linker Arm. 28 Leutnant der Reserve Theodor Ortner — verwundet, Schuß Brust. Major Wilhelm Freiherr von Freyberg — verwundet, Schuß Schulter und Rücken.
Hauptmann Richard Freiherr von Falkenhausen — verwundet, Schuß Nasenbein.
Hauptmann Wilhelm Freiherr von Falke nhausen — verwundet,
Schuß Oberschenkel.
Schuß
vermißt, ist verwundet. Reservist Alfons Bummen aus Kichlinsbergen, Kreis Altbreisach — bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Viktor Biehler aus Türkheim, Kreis Colmar — bis⸗ her vermißt, ist im Lazarett. Gefreiter Jesef Bücher aus Winzenheim, Kreis Colmar — bisber vermißt, ist verwundet. Reservist Leo Clo aus Niedermorschweier — bisber vermißt, ist verwundet. I“ ü82 Unteroffizier der Reserve Heinrich eutschmann Rott⸗ 8 Feflibie Kreis Ffse — bisher vermißt, ist im Lazarett. Musketier Conrad Esser aus Spiel, Kreis Jülich — bisher ver⸗ mißt, ist im Lazarett. Musketier Albert Geermann aus Braunschweig nicht tot, sondern verwundet. Reservist Wilhelm Grützpalk aus Peppen, Kreis Memel — bis⸗ her vermißt, ist verwundet. Reservist Karl Gschib aus Fassow in Rußland — bisbher ver⸗ mißt, ist verwundet. 1b Reservist Ludwig Garzer aus Niedermorschweier, Kreis Rappolts⸗ weiler — bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Adolf Göpp aus Heiligenstein bei Schlettstadt — bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Albert Glee aus Diedolshausen, Kreis Rappoltsweiler — bisher vermißt, ist verwundet. Reservist Aloys Huhn aus Keistern, Kreis Braunsbeng — bisber vermißt, ist verwundet. “ Musketier August Henning aus Dortmund — bisher vermißt, ist verwundet. Resewist Alfons Halter aus Heitern, Kreis Colmar — bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Josef Haenn aus St. Piet, Kreis Rappoltsweiler — bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Josef Harrer aus Winzenheim, Kreis Colmar — bis⸗ her vermißt, ist im Lazarett. Musketier Viktor Huck aus Türkheim, Kreis Colmar — bisbher vermißt, ist verwundet.
bisher vermißt, ist verwundet.
bisher vermißt, ist verwundet. 1 Reservist Peter Kloreck aus Sliewno, Kreis Grätz vermißt, ist verwundet.
her vermißt, ist verwundet.
bisher vermißt, ist im Lazarett.
vermißt, ist verwundet.
— bisher vermißt, ist verwundet.
bisher vermißt, ist verwundet.
Reservist Johann Kunza aus Klein Luttau, Kreis Flatow — Infanterist Heller — tot. — bisher
Musketier Albert Müller I. aus Deensen, Kreis Braunschweig Gefreiter Stein — verwundet, Schuß beide Arme.
Oberleutnant Karl Freiherr von Krauß, — verwundet, Schuß
V Unterarm und Leber. 1 .
Sberleutnent der Reserve Sigmund Proebst — verwandet, Scdutz Schu 2
Leutnant der Reserve Otto Griebenow, — verwundet, Schuß Oberschenkel, Schulter und Arm.
Leutnant der Reserve Kurt Schmitt — verwundet, Schuß Arm.
Hauptmann Eduard Freiherr von Falkenhausen — verwundet, Schuß Bein.
Leutnant Wilhelm Freiherr von Lamezan — verwundet, Schuß
Unterleib.
Leutnant der Reserve Emil Bems — verwundet, Schuß Hals.
Leutnant Ernst Graf von Moy — verwundet, Schuß Bruft. Leutnant Hans Freiherr von Speidel — verwundet, Schuß Kopf.
1. Kompagnie. Füähnrich Freiherr von Pechmann — verwundet, Schuß linker Arm Unteroffizier Vogg — verwundet, Schuß linker Arm, rechter Arm und rechte Pand. Infanterist Lang — verwundet, Schuß linker Unterschenkel. Infanterist Aulbach — verwundet, Schuß Kopf. Infanterist Greinwald — verwundet, Schuß Unterleib und linker
Oberarm. Infanterist Raitinger — verwundet, Schuß Kinn und rechter Arm.
Infanterist Schmoͤller — verwundet, Schuß Arm. Infanterist Glas — verwundet. Infanterist Keck — verwundet, Schuß Kopf. Infanterist Stepfer — verwundet, Schuß re Hand. Infanterist Mierisch — vermißt. Iö“ 2. Kompagnie. Unteroffizter Mändl — tot. Unteroffizier Bauer — tot. Gefrelter Alt — tot. Gefreiter Lader — tot.
Reservist Johann Jantzen aus Christiennen, Kreis Darkehmen — Gefreiter Schmuck — tot.
Gefreiter Tovar — tot.
Infanterist Kirchstetter — tot. 28
Infanterist Michler — tot.
8 F 8 Reservist August Kischel aus Pittsburg, Kreis Wittenberg — bis⸗ Infanterist Ruckdeschel — tot.
Infanterist Schmid — tot.
Reservist Johann Kuczmar g ki aus Terreczewo, Kreis Löbau — Infanterist Wasem — tot.
Unteroffizier Focke — verwundet, linker Oberschenkel.
Musketier Johann Moll aus Buer, Kreis Bergheim — bisher Gefreiter Pürkel — verwundet.
Gefreiter Endres — verwundet, Schuß Oberschenkel.
111““
Infanterist Brell — verwundet, Schuß rechter Oberschenkel.
Musketier August N. iezurawski aus Ering, Kreis Dortmund — Infanterist Dietrich — verwundet, Schuß Unterlelb. Markirch, Kreis Rappoltsweiler — bis⸗ Infanterist Dotter — verwundet, Schuß rechter Oberarm.
— bisher vermißt, ist im Lazarett. her vermißt, ist im Lazarett. Infanterist Grundl — verwundet. Schuß Oberschenkel. 7. Kompagnie. Reservist Franz Podenski aus Mischkow, Kreis Jarotschin — Infanterist Gackstatter — verwundet, Schuß beide Hände. Musketier Philipp Hauser aus Neuwied — bisher vermißt, ist im bisher vermißt, ist verwundet. 1 Infanterist Gerstenberg — verwundet, Schuß rechter Oberschenbel. Lazarett. 8 Musketier Adolf Perrin aus Markirch, Kreis Rappoltsweiler — Infanterist Eenst Held — verwundet, Schuß Unterleib. Reservist Johann Klingler aus Erchingen, Kreis Saargemünd — bisher vermißt, ist im Lazarett. „ Infanterist Stephan Huber — verwundet, Schuß rechtes Ohr.⸗ Reservist Johann Kling 9 bisher t, ist bisher vermißt, ist im Lazarett. Musketier Wilhelm Rasche aus Hannover — vermißt, Infanterist Hausberger — verwundet, Schuß Hals und linker Arm. 11. Kompagnie. im Lazarett. Infanterist Heidinger — verwundet, Schuß rechte Schulter.
Wohnort Bingen — Reservist Wilheln Göbel aus Duisburg — bisher vermißt, ist im Resefwist Anzigte vermit, i vemunet Infanterist Jungkunz — vermundet, Schuß laaker Uasteaune. LI1“ “ “ 1 arett. u“ 88 8
“
Pefffuer des Reserve Karl Römer aus Berlingsen mr leicht ver⸗ Uatasels ie Ewan Moll aus Allenbach, Kreis Siegen — leicht
Kanonier Rudolf Kumbatzky — leicht verwundet. Gefreiter Kaspar Guntermann aus Westfeld, Kreis Meschede
Unteroffizier Roth — leicht verwunde leicht verwundet.
wesgas FefH“ Pionier Philipp Binz aus Niedersaulheim, Kreis Oppenheim — Kanonter Wurtz — leicht verwundet. 1 he Fruhndet, 6
EEEbTee “” Pionier Oskar Zimmermann aus Leinsheim, Kreis Karlsruhe —
schwer verwundet. Kanonier Fien — seicht verwundet⸗ leicht verwundet. wundet. Sanit. Pionier Karl eriaaan aud Perteache
II. Abteilung. 4. Batterie.
ermißt. “ vermißt.
*
———. — b