gericht in Wilhelmshaven auf den 4. No⸗ vember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
19 2elbelmshaben, den 8. September
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
“
erlin SO. 26, 18. August 1914. Elisabeth Ufer 5/6.
Herrn John T. Chambers, zuletzt in Libau (Rußland), p. Adr. Consum⸗ verein der Landwirte in Libau.
Wir sehen uns zu unserem Bedauern genötigt, Ihnen hiermit den zwischen uns bestehenden Dienstvertrag vom 1. Juni 1908 aufzukündigen, und zwar per sofort, weil die gegenwärtige Kriegslage einen wichtigen Grund zur Auflösung des Ver⸗ trags darstellt und wir seit Ende Juli 1914 ohne jede Nachricht von Ihnen sind; eventuell kündigen wir Ihnen hiermit den Dienstvertrag zu dem nächsten zulässigen Termine. Wir behalten uns Ihre Wieder⸗ einstellung nach Beendigung der Kriegs⸗ wirren vor.
Walter A. Wood Company m. b. H.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Berlin, den 5. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
AMEEIESrrxEaNeixmxwamreeTIüe
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Uanterabteilung 2.
(52722] Berichtigung.
In der Bekanntmachung der König⸗ lichen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin vom 5. d. M., betr. Verlosung, abgedruckt in Nr. 215 Erste Beilage vom 12. d. M., muß es bei
Anleihe vom Jahre 1876 Buchstabe J zu 5000 ℳ statt 301 u. 304 richtig lauten 301 bis 304, sowie statt 383 u. 386 richtig lauten 383 bis 386, ferner bei
Anleihe vom Jahre 1878 bei Buchstabe L zu 1000 ℳ binter 30281 statt 20290 richtig lauten 30290.
[52664] Stadtanleihe Bad Homburg vor der Höhe von 1902, IV. Ausgabe.
Die planmäßige Tilgung zur vorbezeich⸗ neten Anleihe für das Etatsjahr 1914 ist durch Rückkauf von Obligationen dieser Anleihe im Gesamtbetrage von 41 000 ℳ erfolgt.
Bad Homburg vor der Höhe, den
0. September 1914. Der Magistrat II Feigen.
[52666] 1
Bei der heute behufs Tilgung erfolgten Auslosung Limburger Stadtobli⸗ gationen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1915 gezogen worden:
Aus der 1879 er Anleihe von 600 000 ℳ:
Lit. A Nr. 38 50 124 127 193 209 220.
Lit. B Nr. 386 403 413 496.
Lit. C Nr 624 625 648 661 678 692 702 808 823 844 906 919 961 980 1034 1124 1201 1319 1346.
Diese Obligationen werden vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. Main und Berlin und bei der hiesigen Stadt⸗ kasse eingelöst.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Be⸗ trag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.
152 (Lahn), den 7. September
Der Magistrat. (Unterschrift.)
1
[47086] .
Bei der am 12. August 1914 erfolgten Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe der Stadt Mühl⸗ hausen i. Th. — V. Ausgabe — vom 1. April 1901 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A 30 113 215 221 230 5 361 366 495 516 602 632 642 732
Buchstabe B 801 825 847 851 905 957 968 1054 1081 1093 1159 1191 1262 1368.
Buchstabe C 1415 1458 1462 1481 1502 1503 1504 1520 1549 1557 1558 1582 1600 1619 1634 1659 1677 1691 1707 1709 1710 1722 1732 1784 1800 1818 1833 1837 1856 1876 1884.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. April 1915 ab bei unserer Stadthauptkasse während der Kassen⸗ stunden gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Zins⸗
scheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsschein⸗ wird deren Wert vom Kapital in Abzug gebracht.
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Sctücke findet vom 1. April 1915 ab nicht mehr statt.
Zugleich bringen wir zur Kenntnis, daß das zum 1. April 1914 ausgeloste Stück C Nr. 1587 über 200 ℳ noch nicht ein⸗ gelöst ist.
“ i. Th., den 15. August
[52662] Bekanntmachung.
25. No S.s Grund der unter dem I.aenter
1882 der Stadtgemeinde Langensalza Aller⸗ höchst erteilten Privilegien zur Ausgabe
vpon auf den Inhaber lautenden Anleihe⸗
scheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt⸗ — folgende in öffentlicher Magistratssitzung heute ausgeloste Stadt⸗ anleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den 1. April 1915 gekündigt:
über 1000 ℳ Lit. A Nr. 97 160,
über 500 ℳ Lit. B Nr. 220 232 395 404 523 554 633 662 685 700 721 799 814 967 974 1020 1097.
über 200 ℳ Lit. C Nr. 1146 1169 1213 1308 1330 1420 1437 1441 1444 1477 1535 1536 1583 1591 1592 1600.
Die Verzinsung genannter Stadtanleihe⸗ scheine hört vom 1. April 1915 ab auf.
Die früher ausgelosten Anleihescheine B Nr. 492 und B 737 sind noch nicht ein⸗ gelöst.
Langensalza, den 4. September 1914.
Der Magistrat.
[52429]
des
Landgesellschaft „Eigene Scholle“, der Wanderarmenfürsorge, sowie Lebensversicherungsanstalt Brandenburg. ist im Deutschen Reichs⸗ und Königli
1914 veröffentlicht. Der
verbande von Brandenburg die Genehmiaung auf den Inhaber bis zum Betrage von 7 000 000 ℳ erteilt zur Beteiligung an der zur Erwerbung von Oedlandflächen und 86
Gewährung Die G ich Preußischen Staatsanzeiger vom 20. Februar Herr Minister für vom 16. April 1914 angeordnet, daß es vor der Sinführung der Schuldverschreibungen an der hiesigen Börse der Einreichung eines
Anleihe des Provinzialverbandes von Brandenburg vom Jahre 1912 in Höhe von 7 000 000 ℳ.
Mit Allerhöchster Ermächtigung haben die Herren Minister der Finanzen und
Innern durch gemeinschaftlichen Erlaß vom 11. Juli 1912 dem Provinzial⸗
zur Ausgabe von Schuldverschreibungen
rderung eines Stammkapitals für die Provinzial⸗ eenehmigungsurkunde nebst Anlagen andel und Gewerbe hat durch Erlaß
Prospektes nicht bedarf. Mit dieser
Anordnung gilt gemäß § 40 des Börsengesetzes die Zulassung zum Börsenhandel an der Berliner Börse als erfolgt.
Die Schuldverschreibungen werden in sieben Reihen zu je einer Million Mark begeben unter folgender Bezeichnung der Reihen, Gattungen und Stücke:
der Stücke Zahl Betrag
350 1 750 000 ℳ 420 840 000
2 800 2 800 000
2 100 1 050 000
2 100 420 000
1 400 140 000
Laufende Nummer
Bezeichnung der der Stücke
Reihen Gattungen
XXXIV “ XXXV 1 — XXXVI U 2
von 2031 ab
2 031 8406 „
13 351
14 401
15 301
XIEI V XXXVIII W 88.8 82 2 88
Die Schuld wird
lichen Schuldkapitals — bezw.
händigen Ankauf der einzelnen Zur Tilgung werden die
mündelsicheren Werten, insbesondere durch verbandes, anzule mit sechsmonatli machung im Deutschen Reichs⸗ und
und mindestens noch in der Berliner Bör
sonstigen d besondere
Auf das Recht 1925 überhaupt verzichtet.
eingelöst, neue Zinsscheinreihen gleichfalls
vertierung bewirkt.
Für die Sicherheit des mit seinem 8 Berlin, den 10. September 1914.
Kapitals
der Provinz getrennt zu verwaltenden Tilgungsfonds Ankauf von Anleihescheinen des Provinzial⸗ en sind. Die Aufkündigung
eer Frist zum 1. Oktober oder 1. 6 Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in den Amteblättern der Königlichen Re ierungen in Potsdam und Frankfurt a. O. TS. das und dem Berliner Börsen⸗Courier in monatlichen Zwischenräumen zu bewirken. e Provinzialanleihe angebenden werden mindestens einmal jährlich die Nummern der noch Schuldverschreibungen der aufgekündigten Anleihereihen bekannt gemacht.
der Kündigung hat der Provinzialverband bis
Die Zinsscheine werden bei den auf kostenfrei von der Brandenburgischen Landes⸗ hauptkasse in Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 19, gegen Auslieferung der Er⸗ neuerungsscheine ausgegeben. Daselbst wird auch eine etwa vorzunehmende Kon⸗
mit jährlich vier vom Hundert, in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober, verzinst und jede Reihe vom 1. April des auf ihre Ausgabe folgenden Jahres ab jährlich mit eineinviertel vom Hundert des ursprüng⸗ der begebenen Reiben desselben — unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Aufkündigung oder frei⸗ Anleihereihen getilgt.
jährlichen Tilgungsbeträge einem von anderen Fonds
zugeführt, dessen Bestaͤnde in
Rückzahlung des Nennwerts ist
zur April durch dreimalige Bekannt⸗
In diesen Blättern werden auch die Bekanntmachungen veröffentlicht, ins⸗ nicht eingelösten zum 1. April
ihnen vermerkten Zahlstellen kostenfrei
Die Zinsbogensteuer übernimmt der Provinzialverband. und der Zinsen haftet der Provinzialverband Vermöoͤgen und seiner Steuerkraft.
Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.
[52430]
von Brandenburg die Genehmigung zur Inhaber bis zum Betrage von 6 000 000 zur Förderung des Kleinbahnwesens. im Deutschen Reichs⸗ veröffentlicht. 3. September 1914 angeordnet, 1 an der hiesigen Börse der Einrei
der Berliner Börse als Fba. Die Schuldverschrei begeben unter
ungen werden in sechs Reihen olgender Bezeichnung der Reihen, Gattungen und Stücke:
Anleihe des Provinzialverbandes von Brandenburg vom Jahre 1914 in Höhe von 6 000 000 ℳb.
Mit Allerhöchster Ermächtigung haben die Herren Minister der Finanzen und des Innern durch gemeinschaftlichen Erlaß vom 3. Juli 1914 Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den ℳ erteilt zur Beschaffung weiterer Mittel Die Genehmigungsurkunde nebst Anlagen ist und Königlich Preußischen Staatsanzeiger vom 28. Juli 1914 Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat durch Erlaß vom es vor der Einführung der Schuldverschreibungen . ung eines Prospekts nicht bedarf. Anordnung gilt gemäß § 40 des Börsengesetzes die Zulassung zum Börsenhandel an
dem Provinzialverbande
Mit dieser
zu je einer Million Mark
[52665) Bekauntmachung.
Bei der am 7. September 1914 vor⸗ genommenen Verlosung der am 31. De⸗ jember 1914 zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Bad Homburg vor der Höhe vom 30. Juni 1880 ad 700 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 12 34 42 86 96 105 138 140 185 203 239 250 297 434 447 472 481 500 = 18 Stück à 1000 ℳ =
18 000 ℳ
Lit. B Nr. 51 69 81 106 132 137 146 191 203 222 258 281 319
338 342 376 407 423 449 493 502 532 571 599 620 679 700 717 721 731 779 832 836 848 856 857 875 898 902 913 925 956 959 962 979
45 Stück à 200 ℳ = . 9 000 „
Sa. 27 000 ℳ
Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinsung der⸗ selben mit obigem Rückzahlungstermine aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse als bei der Landgräflich hessischen kon⸗ zessionierten andesbank dahier gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen erhoben werden können.
Reste aus früherer Verlosung sind nicht vorhanden.
Bad Homburg vor der Höhe, den 7. September 1914.
Der Magistrat. II.
Feigen.
8
5) Kommoanditgeselr⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2
[52462] . Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, das Her F. J. Shand, Glasgow, mit dem 31. August aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Dresden, den 8. September 1914.
Dresdner Dynamitfabrik. Dr. G. Aufschläger. H. Heidmann. E. Por dt.
[52456]
Gemäß § 31 des Gesellschaftsvertrags wird bekannt gemacht, daß in der General⸗ versammlung am 31. August d. Js. der Herr Landessyndikus Gerhard in Berlin an Stelle des verstorbenen Herrn Ge⸗ heimen Regierungsrats Gerhardt in Berlin⸗Friedenau zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Perleberg, den 7. September 1914.
Die Direktion der
Prignitzer Eisenbahn Gesellschaft. s52651] Deutsche Grundcredit-Bank
Gotha.
Die Auslosung der Prämien für die am 2. Juni dieses Jabhres gezogenen 178 Serien, enthaltend 3560 Nummern unserer Prämienpfandbriefe zweiter Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aussichts⸗ rats Donuerstag, den 1. Oktober 1914, Vormittags 8 Uhr, in unserem Banklokale in Gotha stattfinden.
Gotha, den 14. September 1914.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
———.—— Bezeichnung der Reihen Gattungen
Laufende Nummer der Stücke
der Stũ cke Zahl Betrag
XXXXVII 1 5., N.G.8,9 6 . TXXXIX 1 1 „ ö 2 LI “ 8 Die Schuld wird mit jährlich am 1. April und 1. Oktober, verzinst Ausgabe folgenden Jahres ab ursprünglichen Schuldkapitals
oder freihändigen Ankauf der einzelnen
der Provinz getrennt zu verwa mündelsicheren Werten, insbesondere durch verbandes, anzulegen sind. mit sechsmonatlicher Frist
auch die sonstigen die
insbesondere werden mindestens einmal ja
1925 überhaupt verzichtet.
neuerungsscheine ausgegeben. Daselbst tierung kostenlos bewirkt.
Berlin, den 10. September 1914.
von 2 681 ab
2 811 13 606 17 251 18 301 17 901
4 vom Hundert, in halbjährlichen Terminen und jede Reihe vom 1. April jährlich wenigstens mit eineinviertel vom — bezw. der begebenen Reiben desselben — unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Aufkündigung Anleihereihen getilgt.
Zur Tilgung werden die Tilgungsbeträge einem von anderen Fonds tenden Til
Die Aufkündig zum 1. Oktober oder 1. April durch dreimalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in den Amtsblättern der Königlichen Regierungen in Potsbam und Frankfurt a. O. nd mindestens noch in der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen⸗ LFourier in monatlichen Zwischenräumen zu bewirken⸗ Provinzialanleihe an
gelösten Schuldverschreibungen der aufgekün
300 1 500 000 ℳ 360 720 000 „ 2 400 2 400 000 1 800 900 000 1 800 360 000 8 1 200 120 000 „
des auf ihre Hundert des
ungsfonds zugeführt, dessen Bestände in nkauf von Anleihescheinen des Provinztal⸗ ung zur Rückzahlung des Nennwerts ist
In diesen Blättern werden
ehenden Bekanntmachungen veröffentlicht, rlich die Nummern der noch nicht ein⸗ digten Anleihereihen bekannt gemacht.
Auf das Recht der Kündigung hat der Provinzialverband bis zum 1. April
Die Zinsscheine werden bei den auf ihnen vermerkten Zahlstellen kostenfrei eingelöst, neue Zinsscheinreihen gleichfalls kostenfrei von der Brandenburgischen Landes⸗ hauptkasse in Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 19, gegen Auslieferung der Er⸗ wird auch eine etwa vorzunehmende Konver⸗
Die Zinsbogensteuer übernimmt der Provinzialverband. Für die Sicherheit des Kapitals und der mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft.
Zinsen haftet der Provinzialverband
Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.
Der Magistrat.
[52461]
Wir kündigen hiermit die nachstehend vor Notar und Zeugen ausgelosten Obligationen unserer
Prioritätsanleihe I von 1897
Lit A Nr. 8 99, 2 Stück à 2000 ℳ,
Lit. B Nr. 144 162, 2 Stück à1000 ℳ.
Prioritätsanleihe II von 1899
Lit. A Nr. 52, 1 Stück à 2000 ℳ,
Lit. B Nr. 159 173, 2 Stück à 1000 ℳ,
Lit. C Nr. 187 195 211, 3 Stück à 500 ℳ,
per 2. Januar 1915, und sind die⸗ selben von diesem Tage an bei der Dresduer Bank Filiale Hannover in Hannover und dem Bankhause Carl Solling & Co., Hannover, zurück⸗ zahlbar.
Linden, den 10. September 1914.
Hannoversche Artien-Gummi⸗
mnaren-Fabrik Linden⸗Hannover. [526765 4 % Obligationen von 1898 der
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Wir sind beauftragt, die am 1. Ok⸗ tober 1914 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe vom 15. d. Mts. und die aus⸗ gelosten Obligationen vom 1. Ok⸗ tober cr. ab einzulösen.
Berlin, im September 1914.
Deutsche Bank.
Bank für Handel und Industrie. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disrconto⸗Geseuschaft. Dresdner Bank. Mitteldeutsche Creditbauk S. Bleichröder.
[52652]
Gesellschaft zu der am Freitag. 2. Oktober 1914, Vormitnes 11 ½ Uhr, im Restaurant Kneist, Dresden Gr. Brüdergasse 2, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein. Die Anmeldung nach § 10 des Statuts erfolgt von 11 Uhr ab. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats und Vorlage der Bilanz. Beschlußsassung darüber. 2) Beschlußfassung über Entlastung deg Aufsichtsrats und des Liquidatorg. Rabenau, 11. September 1914. Sächsische Holzindustrie Gesellschaft zu Rabenau i. Liqu. Der Aufsichtsrat. Groß, Vorstitzender.
——
[52704]
Zuckerfabrik Brühl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am 30. Septbr. d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Restaurationsraume der Bürger esellschaft zu Cöln (Eingang Röhrergasse) statt⸗ findenden Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Vorlage des Revistonsberichts.
3) Beschlußfassung über Genehmigung von Bilanz und Gewinnverteilung sowie über Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.
Brühl, den 12. September 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fühling, Landesökonomierat.
[52708] “ Denecke’s Braunschweiger Wurst. und Fleischwaaren-Fabrik, Artien-
Gesellschaft.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 3. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, auf dem Fabrikgrundstück zu Braunschweig⸗Glies⸗ marode stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Geschäftsberichts für 1913/14. 2) Beschlußfassung über die Jahresrech⸗ nung und Verwendung des Rein⸗ ewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Scheine über die bei einem Notar oder Bankhause hinterlegten Stücke spätestens bis zum 1. Oktober 1914 bei unserer Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Braunschweig, den 14. September 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Otto Denecke.
[52721] Deutscher Kurier Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Deutscher Kurier Aktiengesellschaft zu Berlin werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft auf Mittwoch, den 7. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, nach Berlin W., Schellingstr. 2 I. I., eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die im Aktienbuch eingetragen sind und spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bis sechs Uhr Abends dem unterzeichneten Vorstand ihre Teilnahme an der Versammlung an⸗ gemeldet haben. Jeder Aktionär, der den vorstehenden Verscee sie⸗ genügt hat, kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten, der aber Aktionär sein muß, vertreten lassen.
Tagesordnung:
1) Abänderung der §§ 8 Satz 1 und 10 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags dahin, daß in Zukunft der Vorstand auch aus einer Person bestehen kann, und daß in diesem Falle das alleinige Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma berechtigt sein soll.
Berlin, den 14. September 1914.
Deutscher Kurier Aktiengefellschaft. Wachhorst de Wente. Dr. Wehriede.
[52711]
Zweiundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung am 10. Oktober 1914, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Hamburg, Eingang Neß Nr. 9.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Gesellschaftsvertragliche Wahlen.
Einlaßkarten zu der Generalversamm⸗ lung sind gegen Hinterlegung der Aktien bis zum 6. Oktober in den Geschäfts⸗ stunden bei der Commerz⸗ und Dis⸗ conto Bank, Hamburg, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 10. September 1914.
Themische Fabriken Harburg⸗
Delbrück, Schickler & Co.
Staßfurt vormals Thörl & Heidt⸗
un Ahktien-Gesellschaft
Wir laden hiermit die Aktionäre mserer
chasten auf Aktien und
weorg Liebermann Machf. Artien-
zum De
.) 216.
„Untersuchungssachen. 3. Uusgebote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 14. September
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirt Niederlassung ꝛc. von 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
sch en Staatsanzeiger.
1914
scgftegenofsen chaften.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[52459] Disconto⸗Gesellschaft — A. Schaaff⸗ hausenscher Bankverein. Aktienumtausch. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom Juni 1914 geben wir hier⸗ durch bekannt, daß die Frist, innerhalb deren die Aktien des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins gemäß den seinerzeit veröffent⸗ lichten Bedingungen in Dieconto⸗Kom⸗ manditanteile umgetauscht werden können, bis zum 15. Oktober 1914
5) Kommanditgesell⸗ Aktiengesellschaften.
52707]
esellschaft, Falnenau (Sachsen).
Gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts
[52454]
8
Sů
Bei der neunten Auslosung unserer 3 ½
1. Oktober 1914 die folgenden Nummern gezogen worden: 1 Lit. A zu 8000 ℳ Nr. 67 76 503 570 889 899 979 1075 1324 1725 1794 2044 2125 2137 2260.
Lit, B zu 2000 ℳ Nr. 226 270 402 419 717 845 872 1253 1627 1684 1705 1895 2008 2300 2380 2605 2661
2741 2792 2924. . 1 “ 7 383 Lit. C zu 1000 ℳ Nr. 72 205 262 410 902 1036 1129 1346 1593 1635 1640 1660 1712 1974 2018 2359 2363
verden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗
ellschaft zu der am Sonnabend, den
0. Oktober 1914, Vormittags
11 Uhr, auf dem Bureau des Herrn Fustizrats Beutler in Chemnitz, Post. fraße 36 II, stattfindenden ersten ordent⸗ ichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1913/14 und Beschluß⸗ fassung darüber.
2) Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
smäß § 19 des Statuts nur diejenigen
einschließlich
verlängert worden ist. Die Einreichung der Schaaffhausen⸗Aktien hat bei unserem Emissionsbureau, Behrenstr, 43/44, zu erfolgen. Wir machen wiederholt darauf Füesreschn. daß bis zu diesem Termin nicht eingereichte Aktien der Kraftlos⸗ erklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. unter⸗ liegen. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Disconto⸗Kommanditanteile werden best⸗ möglichst verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Berlin, im September 1914.
Direction der Disconto⸗
lktionäre berechtigt, die bis spätestens hen 7. Oktober 1914, 6 Uhr Abends, ei dem Vorstand der Gesellschaft oder sei der Filiale der Allgemeinen Peutschen Creditanstalt in Chemnitz der bei einem deutschen Notar ihre lktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ egungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegt haben nd während der Generalversammlung interegt lassen.
Falkenau (Sa.), den 12. September 914
Georg Liebermann Nachf. A.⸗G. C. Siems.
Gesellschaft.
Dr. Salomonsohn. Dr. Russell.
[52705] Artiengesellschaft Meggener Walzwerk, Meggen i. W.
Zu der am Mittwoch, den 7. Oktober 1914, Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel Falkemeier zu Altenhundem stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung werden unsere Aktionäre hierdurcheingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtiat, welche ihre Aktten 5 Tage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Hauptver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schlefinger. Berlin W. 56, bei der Bergisch Märkischen Bank Filiale der Deuischen Bank, Elberfeld, bet der Deutschen Bank, Filiale Köln, Cöln, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Hagen in Hagen i. W., bei dem Varmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Cöln, bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen, oder bei der Gesellschaftskasse in Meggen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Meggen, den 11. September 1914. Actiengesellschaft Meggener Walzwerk.
Der Aufsichtsrat. Hermann Hüttenhain, Vorsitzender.
Eisenwerk Wülfel.
AKproz. Teilschuldverschreibungen von 1889. Nach beute vor einem Kal. Notar stattgehabter Auslosung unserer mit 05 % rückzahlbaren Aprozentigen Teilschuldverschreibungen werden die ge⸗ hogenen Nummern:
30 65 81 148 159 242 243 258 334 354 387 . 8 ng auf den 2. Januar 1915 gekündigt und hört mit diesem Tage eine Ver⸗ nsung dieser Stücke auf. 1
3 8 Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1915 ab gegen Rückgabe ber Stücke nebst Erneuerungsschein und Zinsschein für den 1. Juli 1915 und ff. bei den Bankhäusern:
Bernhard Caspar, Hannover, oder S. Katz, Hannover, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Wülfel. Hannover⸗Wülfel, den 10. September 1914. Der Vorstand. W. Ellmenreich.
2442]
Einladung zu der Montag. den
gs. September 1914, Nachmittags
Uhr, im Hotel Blauer Stern in
Neißen stattfindenden 32. ordentl.
Beneralversammlung der Robschützer
Papierfabrik. Eröffnung des Lokals 2 Uhr,
Unfang 3 Uhr.
1) Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.
2) Beschlaßfassung über die Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle von Herrn Donath.
4) Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung ist berechtigt, wer eine Aktie orzeigt oder die Hinterlegung von Aktien ei einer der Kassenstellen des Länd⸗ ichen Vorschuß Vereins zu Krögis der der Dresdner Bank in Dresden der der Filialen nachweist. Der Ge⸗ chäftsbericht liegt für sosche Aktionäre, henen er nicht direkt zugegangen ist, bei hem obengenannten Vorschußverein oder per Dresdner Bank in Dresden zur Ab⸗ polung bereit.
Robschütz, am 12. September 1914.
Robschützer Papierfabrik. Der Vorstand. Thürmer.
62463]
gart Hotel „Cafs Lück“⸗ Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 7. ordentlichen General⸗ hetezant auf Dienstag. den 29. September 1914, Morgens 11 Uhr, hach Braunschweig in das Park⸗Hotel „Casé Lück“, Steinweg 22, eingeladen.
Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung 4) b. Entlastung des Aufsichtsrats. Rontor der Gesellschaft bis zum 25. September 1914 ausgegeben. unschweig, den 12. September 1914.
9 Bericht des Vorstands. derselben. 5) Neuwahl des Aussichtsrats. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt zur Einsicht der Herren Der Aufsichtsrat.
SZuckerfabrik
2400 2657 2682 2689 5277 5483 5524 5561 Lit. D zu
in Abzug gebracht. Dresden, in Leipzig bei der briefverkaufsstellen.
Lit. D Nr. 751 1023 1106 2859
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herrn H. C. Plaut, in
röder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:
Serie I Lit. B Nr. 583 1721 2254 2992, Lit. C Nr. 516 1602 2092 2628 2774 4734 5297 5816 6134 6196, 4623 4790, Lit. E Nr. 312 626 1038 1765 2005 2939 3024 3278 3704 3809 4014 4173, Lit. F Nr. 682 819 850 851 910 960 1735 1743 2576 3719 4032. Serie II Lit. A Nr. 648, Lit. B Nr. 3280 3620, Lit. C Nr. 6077 7360 7862 8351 8390 8565 8760 9499, Lit. D Nr. 16953 17035 17322 30608, Lit. E Nr. 18691 18945 18953 19131 21762 21809 22 20366 20518 20538 22942 23138 36617 36959. Auf die nach den Fälligkeitsterminen zur Einlö Depositalzinsen von den Fälligkeitstagen ab.
Dresden, im September 1914.
3124 3282 3619 4553
Verlosungsliste Nr. 16.
Verlosung von 3½ % Hypothekenpfandbriefen Serie I.
0 Hypothekenpfandbriefe Serie 1 sind zur Rückzahlung für den
53
Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende erzinsung der gelosten Pfandbriefe auf.
Ringstraße 50, bei der Sächsischen Bank zu Dresden, „Anstalt Abtheilung Dresden, der Dresdner Bank in Leipzig, der
Vereinsbank, der Dresdner Bank sowie bei unseren
Bodenereditanstalt, Dresden.
2919 3038 3067 3157 3249 3327 3628 4082 4127 4181 4438 4656 4832 4845 4871 4987 5078 5148 5700 5712 5856 6453 6774 7172 7316 7692 7911 8045 8133 8171. “ 1 500 ℳ Nr. 29 41 104 466 651 919. 1195 1658 1891 2107 2116 2182 2279 2286 2391 2420 2572 2609 2769 2794 2819 3216 3268 3597 3705 3741 3749 3755 3912 4023 4052 4159 4257 4494 5212 5243. 1
Lit. E zu 200 ℳ Nr. 74 192 198 274 278 301 336 401 417 429 1432 1442 1758 1855 2435 2469 2563 2566 2926 3085 3195 3381 3630 4105 4165 4263 4391 4573 4604 4679 4764 4979. Lit. F zu 100 ℳ Nr. 377 380 524 707 813 1421 1630 1859 1886 1955 2218 2425 2478 2551 2740 2811 2886 3032 3112 3148 3196 3495 3613 3740 4035 4495 4504 4511 4721 4741 4932. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte vom 1. Oktober 1914 ab gegen Einlieferung der Hypothekenpfand⸗ briefe nebst Erneuerungsscheinen und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Mit dem 1. Oktober 1914 hört die V. Die Einlösung erfolgt in Dresden an unserer Kasse, der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Berlin bei der Dresduner Bank, Herrn S.
etrag
der Deutschen Bank Filiale
Bleich⸗ sämtlichen Pfand⸗
140 33694 34078 34176, Lit. F Nr. 20089
sung gelangenden Pfandbriefe vergüten wir bis auf weiteres 1 ½ %
Der Vorstand.
[52653] Debet.
Bilanzkonto am 30. Juni 1914.
Kredit.
An Grundstückkonto: Buchwert 30. Juni 1914 ab ca. 1 % Abschreibung.
ℳ: ₰ ℳ.
108 000⸗— 1 000 ,—-
Fabrikgebäudekonto: Buchwert 30. Juni 1913 . Zugang laut Konto “ Buchwert 30 Juni 1914. .. ab ca. 3 % Abschreibung .. . .
Konto der maschin. Einrichtungen: Buchwert 30. Juni 1913. .. Zugang laut Kontöo. .. Buchwert 30. Juni 1914 .. ab ca. 10 % Abschretbung..
Drahtseilbahnkonto:
Buchwert 30. Juni 19114. . .. erstmal. Abschreibung ca. 10 %, Kassakonto, Bestand am 30. 6. 14 Wechselkonto, Bestand am 30. 6. 14 Effektenkonto 111“
Inventurbestände: lt. Inventur ..
Bürgschaftsdebitoren
Kontokorrentkonto: Bank⸗ und Sparkassenguthaben. Laufende Debitoren.
ℳ 565 050,—
——
172953 20 17 653,20
107 000
361 5008 10 845/64 8 372 345 /64 11 345 64
361 000
146 500 — 26 153 20 konto
155 000 3/11 b 26 000 —
11181 11 144 33 56 000
425 345
dazu
498 044 70 229 569 8 729 925,62
Diverse Beteiligungen
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30.
2 341 1 873 172/50
Per Aktienkapitalkonto:
600 Aktien à 2000 ℳ Reservefondskonto:
Vorschriftem Höhe lt. Satzung Spezialreservefondskonto 1 Erneuerungsfondskonto.. Delkrederekonto.
Talonsteuerkonto
Dividendekonto Tantiemekonto 11“ Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗
Bürgschaftskreditoren ℳ 565 000,— 8 Kontokorrentkonto: Kgögl. Hauptzollamt, Bautzen
1 Keeditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1912/1913
laufde.
Gewinn 19IJ“
Juni 1914.
ℳ ₰ 1 200 9
120 000 36 000,— 25 000 —
6 000 —
12 900,— 100—
4 215 68
17 26432
ℳ 400 016,20
„20 062 65 420 078
1 818,32
.
1873 17250 KFredit.
An Abschreibung:
a. Grundstücke .. ... a. Gebäude..
. Malbbinnn a. Drahtseilbahn.
Gewinnvortrag aus 1912/13 Gewinn pro 1913/14 ..
rnnbn——
Löbau i. S., den 30. Juni 1914. Oberlausitzer Dr. R. E. Hähnel.
ℳ ₰ ₰ 1000 4 11 345 6‧6
17 653 2 913 1 818 30 695
32 513 65 425
Per Vortrag aus 1912/1913 .. Bruttogewinn per 1913/191
ℳ ₰ 1 818 32 63 607 28
8
Zuckerfabrik Actiengesellschaft.
Dr. W. Weiland.
[52654) Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat der Oberlausitzer Aktien⸗Gesellschaft, Löhau i. S., besteht aus nachstehenden Herren: Oekonomterat Paul Reichel, Seitschen,
Vors., Fushann F. Börner, Löbau üi. Sa., stellvertr. Vors., 1 Sparkassendirektor B. Auerbach, Löbau
i. Sa., Rittergutsbesitzer Paul Frohberg, Ober Ulleredorf, Dr. med. Elstner, Löbau i. Sa., Rittergutsbesitzer W. Fünfstück, Kunner⸗
witz, Bankvorsteher Arno Geßler. Löhau i. Sa., Fabrikbesitzer Friedrich Hecker, Gröningen, Oekonomierat Ed. Held, Eckartsberg, Kammerherr von Heynitz, Weicha, Vorwerksbesitzer Wilh. Jockusch, Bautzen, Geh. Oekonomierat Ad. Steiger, Klein⸗
bautzen. Löban i. Sa., den 10. September 1914.
Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand
elm Kiehne
Bericht des Aussichtsrats. 3) a. Entlastung des Vorstands. 8 Einlaßkarten und Stimmzettel werden gegen Hinterlegung der Aktien im Aetionäre im Kontor der Gesellschaft Vormittags von 11 bis 1 Uhr aus. B
Georg Wil Vorsitzender
Dr. R. E. Hähnel. Dr. W. Weiland.
[52464]
Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Kommerzienrat Wilhelm Berntheisel, Bankdtrektor in München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Würzburg, 9. September 1914.
Brauhaus Würzburg. 1 Die Direktion. Arthur Zehl.
[52460] 1 Unnamit⸗Actien-Gesellschaft vormals Alfred Nobel & Co.,
Hamburg.
Der unterzeichnete Vortand macht hier⸗ durch bekannt, daß Sir Ralph W. Anstruther, Bart., Balcaskie, aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals
Alfred Nobel & Co., Hamburg.
Der Vorstand. Dr. G. Aufschläger. Fl. Fr. Richter. R. E. Berckemeyer.
[52457]
Bei der am 5. Sevtember d. J. folgten notariellen Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen der auf uns über gegangenen früheren Aktien⸗Gesellschaf Glückaufschacht in Blumroda aus de Anleihe vom Jahre 1905 sind folgend Nummern gezogen worden:
a. Stücke à ℳ 1000,— Nr. 6 170 176 195 245.
b. Stücke à ℳ 500,— Nr. 313 35 356 459. Die Einlösung dieser Tellschuldver schreibungen erfolgt vom 1. Oktobe 1914 ab zum Kurse von 103 % bet dem Bankhause Bruhm & Schmidt
Leipzig. der Meeraner Filiale der Allge meinen Deutschen Credit⸗Anstal Franz H. Moeschlers Söhne, Meerane i. Sa., — der Gesellschaftskasse Berlin NW. 7 Dorotheenstraße 47. 8
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 30. Septemher 1914 auf.
Berlin, den 11. September 1914.
Niederlausitzer Kohlenwerke.
Gabelmann.