pvei der Firma Siegfried Kochmann,
geborene Fuhrmann, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt
sst, mit dem bereits bestellten Prokuristen Theodor Graute die Firma zu zeichnen.
Malle, Westf. [52564] 8 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A Nr. 181 ist heute die Firma Otto Kölb mit Niederlassungsort Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kölb zu Werther i. W. eingetragen.
Halle i. W., den 4. September 1914
Köntgliches Amtsgericht.
Hamburg. [52565] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. September 8. C. Gundlach & Müller, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Altona⸗Ottensen. Inhaber: Franz ischka, Fabrikant, zu Dockenhuden. Frankenburg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß des Landgerichts Hamburg vom 26. August 1914 ist Frieda Benjamin, zu Hamburg zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschaftsführer David Bock zu ver⸗ treten. „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes C. Heinrich F. Meyer ist beendigt. September 9. Willy Wolf. Die Firma ist geändert in Regenmäntelfabrik Willy Wolf. Die an J. Bing erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 8 Theodor Wiebcke. Die Firma ist ge⸗ ändert in Deutsche Bierhalle Theo⸗ dor Wiebcke. Heinrich Becker, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die H. H. F. T. Unzelmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesell⸗ sschaft „Bibundi“. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. 1914 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 100 000,— durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— zu erhöhen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Ferner ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere ℳ 300 000,— durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000,— be⸗ schlossen worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen 100 Aktien sind übernom⸗ men worden von Justo Felipe Turibio Juan Weiler, welcher dagegen in Ge⸗ mäßheit des von ihm mit der Gesell⸗ schaft am 26. Juni 1914 abgeschlossenen Vertrages das Eigentum 1) an den bisher ihm gehörigen 2020 ha großen bei Munyange im Schutzgebiet Kamerun belegenen Ländereien und 2) an einer ihm gehörigen 1 ha großen am Memefluß ebendaselbst belege⸗ nen Landungsstelle auf die Gesellschaft überträgt. Paul Kaders. Prokura ist erteilt an Ehefrau Olga Johanna Kaders, geb. Lind. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
MHanau. Handelsregister. [52566] Firma: Herig & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, vevea 6 in Hanau vom 3. September
MHanau. Handelsreginer. 152567]
Firma Wilhelm Gruber in Dörnig⸗ heim. Der Ehefrau des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Gruber, Margaretha gehe Flscher, zu Dörnigheim ist Prokura erteilt.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 4. Sep⸗ tember 1914.
Jauer. [52569]
In unser Handelsregister A ist heute
Jauer (Nr. 90 des Registers), eingetragen worden, daß der Inhaber, Kaufmann Siegfried Kochmann, Jauer, seiner Frau Emma Kochmann, geb. Pawel, in Jauer Prokura erteilt hat. Königl. Amtsgericht Jauer, 9. 9. 14. Jena. [52570] Auf Nr. 682 unseres Handelsregtsters Abt. A Band II ist heute eingetragen die Firma Hermann Treichel, Antiquariat und Buchhandlung, Jena, Inhaber: Antiquar Hermann Treichel in Jena. Jena, den 10. September 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Königsberg, Pr. [52571] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist:
In Abteilung A am 7. August 1914:
Bei Nr. 147 für die Firma J. Rosen⸗ thal hier: Dem Kaufmann Max Cohn in Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt Nrr. 42/43, ist Einzelprokura erteilt.
Am 10. August 1914:
Bei Nr. 133 für die Firma Tietz & Krauz hier: Dem Georg Kranz in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt
Bei Nr. 1597 für die Firma Moses Selzomski hier: Der Nelly Blumen⸗ thal in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Abteilung B am 10. August 1914:
Bei Nr. 22 für die Firma Grund⸗
8 88 8
standsmitgliede vertretungsberechtigt ist.
Königsberg, Pr. [52572 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Könsgsberg i. Pr.
Eingetragen ist: Am 10. August 1914 in Abteilung A:
Rehaag hier: erteilt.
Wilhelmine Rudat, Königsberg i. Pr. Am 11. August 1914 in Abteilung B:
“ Königsberg i. Walter Pezenbur
ausgeschieden.
Am 12. August 1914 in Abteilung A:
in Königsberg k. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗
Bei Nr. 1857 für die Firma Gebrüder Dem Kaufmann Otto Rehaag in Köͤnigsberg i. Pr. ist Prokura
Unter Nr. 2190 die Firma Wilhelmine Rudat mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als Inhaberin die Witwe geb. Ademeit, in
Bei Nr. 132 für die Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, 3me. r.: g ist aus dem Vorstand
Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Jean Köster in Lüneburg und Ernst Klische in Altona. Bemerkt wird ferner, daß die Ge⸗ sellschafter Kaufmann Fritz Weber in Ham⸗ burg und Kaufmann Jean Koͤster in Lüneburg
ihre Stammeinlagen von je 22 500 ℳ in Gestalt von Sacheinlagen machen, indem sie dasjenige Vermögen, welches die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft Unton Nahrungsmistelwerke Weber & Köster, Lüneburg, besitzt und an dem sie anteil⸗ mäßig zu gleichen Teilen berechtigt sind, nach dem Status vom 28. Mat 1914 in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein⸗ bringen; dieses Vermögen setzt sich zu⸗ sammen aus: ℳ
1) Kassenbestad.. 572 01
2) Bankguthaben .3 185,41
3) ausstehende Forderungen. 7 468,77
4) Vorräte an Waren, Rohstoffen, Verpackungs⸗ und Heizungsmaterial, Maschinen und Gerätschaften....
5) für das fortgeführte Ge⸗ schäft als solches . . . . ..
39 241,71 5 758,29
kigter, alle in München.
gliedern, die vom Aufsichtsrate zu nota⸗ riellem Protokoll bestellt werden.
für die Gesellschaft erfolgen, wenn Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese allein, wenn er aus mehveren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleich.
Vorstandsmitglieder: Dr. August Schneider, Hofbankier in München, Julius Kaufmann, Direktor in München, Max Böhm, Direktor in Pasing. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗
Der Vorstand
besteht aus einem oder mehreren Mit⸗
6 be Willens⸗ erklärungen und Zeichnung des Vorstandes der
Bei Nr. 486 für die Firma Richard Wokersien hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 560 für die Firma Hilmar Neumann hier: Der Frau Frida Neu⸗ mann, geb. Kelch, in Königsberg i. Pr. ist
nommenen Schulden nach dem Status vom 28. Mai 1914 mit 11 226,19
in Abzug, sodaß verbleiben.
Zusammen.. hiervon kommen die über⸗
45 000,—
55 226,1
mittelwerke Weber & Köster, Gesellschaft
Prokura erteilt. -
Bei Nr. 1915 für die Firma Brandung⸗ u. Lenz⸗Werke Oskar Voß hier: Die Prokura des Hermann Belling ist
erloschen.
In Abteilung B: Bei Nr. 199 für die Firma Neues Schauspielhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier: Justizrat senn Stein in Königsberg i. Pr ist zum tellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Königsberg, Pr. [52573 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 28 August 1914 in Abteilung A bei Nr. 147 für die Firma J. Roseuthal hier: Die Prokura des Gustav Salopiata ist erloschen.
Langen, Bz. Darmstadt. [52599] Bekanntmachung.
bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: „The Anglo American Tooth Manufacturing Co“ in Sprend⸗ lingen folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. September 1914 geändert in: Deutsche Zahn⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Sprendlingen, Kreie Offenbach a. M. Langen i. H., den 9 September 1914.
Großherzoal Amtegericht.
Lemgo. Bekanntmachung. [525741 In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Julius Meyer in Brake unter Nr. 93 eingetragen: Nach dem Ableben des bisherigen Firmen⸗ inhabers, des Kaufmanns Jultus Meyer in Brake, führt dessen Witwe, Marie geb. Lütgemeier, das Geschäft unter der Firma Julius Meyer unverändert weiter. Lemgo, den 8. September 1914. Fürstliches Amtsgericht. I.
Ludwigslust. [52575] In das Handelsregister ist zur Firma „Ludwigsluster Schauspielhaus⸗ Aktiengesellschaft“ heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Veräußerung ihres Vermögens als Ganzes an die Stadt Ludwiaslust durch notariellen Vertrag vom 11. Mai 1914 aufgelost. Gemäß § 304 H.⸗G.⸗B. ist sees., die außerordentliche Generalversammlung vom 27. August 1914 vereinbart worden, daß eine Liquidation unterbleiben soll. Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 10. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [52576] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 196 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Brauckmann & Pröbsting zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Ingenieur Wilbelm Brauckmann in Lüdenscheid ist Einzelprokura erteilt.
Lüdenscheid, den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. [52577] In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 365 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Union Nahrungs⸗ mittelwerke Weber & Köster, Lüne⸗ burg, eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und das Geschäft mit den im Betriebe derselben begründeten Forderungen und Schulden nach dem Status vom 28. Mai 1914 auf die neu⸗ gegründete Kirma „Union, Nahrungs⸗
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lüneburg übergegangen ist
Weiter ist in das Handelsregister Abt. B Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Union Nahrungs⸗ mittelwerke Weber & Köster Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lüneburg eingetragen worden und daselbst solgendes vermerkt: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1914 festgestellt und am 4. Junt 1914 berichtigt Gegenstand des Unternehmens ist — unter Fortführung des von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft i Firma „Union Nahrungemittelwerke Weber & Köster in Lüneburg betriebenen Geschäfts die Fabrikation und der Vertrieb von ani⸗ malischer und vegetabiler Margarine und anderen verwandten Nabhrungsmitteln.
lrebit⸗ Bank hier: Dem Erich Wittke, Das Stammkapital beträgt 67 500 ℳ.
In unserem Handelsregister Abt. B ist
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Lüneburg, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Metz. Handelsregister Metz. [52578] In Band VII des Gesellschaftsregtsters ist unter Nummer 15 bei der Firma Heinrich Stähler in Weidenau mit Zweigniederlassung in Nieder Jeutz heute “ eingetragen worden: em Ingenieur Paul Vötzel in Nieder Jeutz ist Prokura erteilt. Metz, den 8. September 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
München. [52579]
I. Neu eingetragene Firmen. Kriegskreditbank München Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. September 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Diskont⸗ oder Akzeptkredit an Personen, die in München ein Handels⸗ oder sonstiges Gewerbe treiben oder als Handwerker tätig sind, im besonderen die Befriedigung des Kreditbedürfnisses der Angehörigen des kleinen und mittleren Handels und Ge⸗ werbes sowie der Handwerker. Grund⸗ kapital: 4 000 000 ℳ. Die auf Namen lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) die Königlich Bayerische Bank in Nürn⸗ berg, 2) die Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale München, 3) die Bayerische Handelsbank in Munchen, 4) die Baye⸗ rische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, 5) die Bayerische Vereinsbank in München, 6) die Deutsche Bank, Filiale München, 7) die Dresdner Bank, Filiale München, 8) das Bankhaus Merck, Finck & Co. in München, 9) die Mittel⸗ deutsche Creditbank, Niederlassung München, 10) die Pfälzische Bank 1“ München, zu 2 mit 7, 9 und 10 Aktiengesellschaften, zu 8 offene Handelsgesellschaft. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Dr. Wilhelm Ritter von Borscht, K. Ge⸗ heimer Rat, Oberbürgermeister der K. Haupt⸗ und Residenzstadt München, 2). K. Geheimer Kommerzienrat Karl Ritter von Brauser, Direktor der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, 3) Georg Bremer, Direktor der Dresdner Bank, Filiale München, 4) Sieafried Fränkel, Bankier, Inhaber der Firma Fränkel & Selz, 5) K. Kommerzienrat Sigmund Fränkel, Großhändler, Teil⸗ haber der Firma A. Fränkel, 6) K. Kom⸗ merzienrat Josef Gautsch, K. B. Hofwachs⸗ warenfabrikant und K. Handelsrichter, ). Max Heilgemayr, rechtskundiger Mabistratsrat, 8) Josef Humar, Ver⸗ leger, Vorsitzender des Grund⸗ und Haus⸗ besitzervereins München, 9) K. Kommer⸗ zienrat Dr. Max Jodlbauer, K. Handels⸗ richter und Magistratsrat, 10) K. Ober⸗ finanzrat Leonidas Kiderlin, erster Vor⸗ stand der K. Filialbank München, 11) Isaak Lehmann, Fabrikant, Teilhaber der Firma „Raff & Söhne“, 12) Dr. Josef Löhr, K. Griechischer General⸗ konsul, Dixektor der Bayerischen Handels⸗ bank, 13) K. Kommerzienrat Max Mavyer, Direktor der Bayerischen Vereinsbank, 14) K. Geheimer Kommerzienrat Friedrich Mildner, Direktor der Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, 15) Albert Nuß⸗ baum, Rechtsanwalt und Gemeindebeyoll⸗ mächtigter, 16) K. Geheimer Hofrat Adolf Pöhlmann, Direktor der Baverischen Ver⸗ einsbank, erster Vorsitzender des „Münche⸗ ner Handelsvereins“, 17) Arthur Rehfeld, Direktor der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale München, 18) K. Kom⸗ merzienrat Dr. Karl Riemerschmied, Fabrikbesitzer, 19) Kommerzienrat Rudolf Rosa, Direktor der, Aktiengesellschaft „Heilmannsche Immobiliengesellschaft“ in München, 20) K. Geheimer Kommerzien⸗ rat Gabriel Sedlmayr, 2. Vorsitzender des Münchener Handelsvereins, 21) K, Kom⸗ merzienrat Wilbelm Weber, Direktor der Süddeutschen Bodenkreditbank, 22) Max Weinmann, Großhändler in Firma D. M. Neuburger, 1. Vorsitzender des Ver⸗ bandes Münchener Großfirmen, 23) K. Kommerzienrat Fritz Wörz, Fabrikant und Gemeindebevollmächtigter, 24) Dr. jur. Alfred Wolff, Direktor der Deutschen
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
in Berlin⸗Sieglitz, die verehelichte Loko⸗ motlyführer g Bewier, in Ostrowo, die vereh lichte Kauf⸗ mann Alma Kallbach, geb. Bewier, in Sommerfeld, der Genossenschaftsdirektor
)stücken, im besonderen von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht genommen werden.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
sellschafter Wilhelm Hausner ausgeschieden Neu “ eenf
Die Gesellschafterin Emma von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 1
III. Löschungen eingetragener Firmen.
chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, 10. September 1914. K. Amtsgericht.
Nauen. [52580
Firma „Paul Büttner, Tremmen“ ist
erloschen.
Nauen, den 9. September 1914. Königl. Amtsgericht.
Oberstein. [52581] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Mandatar Friedrich Raber zu Oberstein Nr. 145 — folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oberstein, 1914, September 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
osnabrück. [52583] In das Handelsregister B ist zur Firma Osnabrücker Kriegskreditbank, Aktien⸗ gesellschaft. Osnabrück, beute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Ludwig Reiß in Osnabrück ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
Osnabrück, den 8. September 1914.
Königliches Amtsgericht. VI. Recklinghausen.
[52585 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 47 ist beute eingetragen, daß die Zweignieder⸗ lassung der Märkischen Bark Bochum unter der Firma Märkische Bank Recklinghausen in Recklinghausen auf⸗ gehoben ist. e. den 3. September
Königliches Amtsgericht.
Schweinfart. [52586] Bekanntmachung
„E. M. Silbermann.“ Diese Firma mit dem Sitze in Hofheim ging über auf Sara Silbermann, Kaufmannzwitwe in Hofheim.
Schweinfurt, den 10. September 1914
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [52587] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist bei der Commanditgesellschaft David Meyer’s Söhne, Schwelm, mit der Zweigniederlassung Gevels⸗ berger Bauk David Meyer’s Söhne, Gevelsberg, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Rechtsanwalt Dr. Herz⸗ feld in Essen, 2) Bankier Max Sichel in Düsseldorf.
Schwelm, den 9. September 1914. Keshnigliches Amtsgericht.
“ [52588] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 23 (Firma Bernhard Nathke) eingetragen worden: Der Frau Lisbeth Nathke, geborenen Scheer, in Sommerfeld ist Prokura erteilt. Sommerfeld, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht.
[52589] Sommerfeld, z. Frankf. 0. In unser Handelsregister A ist bei Nr 28 (Firma Hermann Bewier) ein⸗ getragen worden: a. Inhaber sind jetzt: die verwitwete Kaufmann Louise Bewier, geb. Toepffer, in Sommerfeld, der Tuchfabrikant Paul Bewier in Forst i. L., die verebelichte Friseur Emma Kretschmann, geb. Bewier, Florentine
Kempe, geb.
Bank, Filiale München, 25) Josef Würz, Obermeister
und Gemeindebevollmäch⸗ Rudolf Bewier in Königsberg N⸗M., der
M. Hausner, Sitz München. Ge⸗ chafterin: Emma
Hausner, Kaufmannswitwe in München. 8“ ausner ist
Nemtschick & Maier. Sitz Mün⸗
Bewier in Kiel, gemeinschaft,
b. der verwitweten Kaufmann Louise Bewier, geb. Toepffer, in Sommerfeld und dem Tuchfabrikanten Paul Bewier in Forst i. L. ist dergestalt Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.
Sommerfeld, den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [52590]
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 94 die Veltener Por⸗ zellanfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Velten einge⸗ tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln, insbesondere aus Porzellan, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indtrekt hiermit zu⸗ sammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Theodor Hohenschild und der Landwirt Franz Bree in Velten.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.
Statut vom 5. Aprll 1914.
Bekanntmachungen nur im Deutschen
Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Zeichnung der Firma unter Beifügung 1 Nameneunterschrift beider Geschaͤfts⸗ ührer.
in ungeteilter Erben⸗
Königlsches Amtsgericht.
Spandau. 52592 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Max Rosenheimer in Spandau folgendes eingetragen worden Das Handelegeschäft wird von den Erbe des verstorbenen Kaufmanns Max Rosen
1b ] (heimer, nämlich von dessen Witwe, Al Die in unserem Handelsregister Ab⸗ 1 B. ns⸗ teilung A unter Nr. 109 eingetragene
geborene Tarnowski, und dessen minder jährigen Kindern Alfred und Gerth Ge⸗ schwister Rosenheimer unter der bisherige Firma fortg führt. J Spandau, den 7. September 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Spandau. 52591 In unser „Handelsregister Abtl B is
Kleinhausbau in Spandau eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst
Zum Liqutdator ist ernannt Fräulein
Charlotte Pavel in Berlin.
Spandau, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.
stettin. [52601] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: Bei Nr. 941 (Firma „Carl
Nr. 1535 (Firma „Hermann Preuß“ in Stettin) Die Firma ist erloschen. Stettin, den 10. September 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [52600] Ca das Handelsregister B ist beute bei Nr. 270 (Firma „Otto Behrendts, Gesellschaft mir beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin) eingetragen: Durch
1914 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschatt) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt. Stettin, den 10. September 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Unna. [52593] In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 85 ist heute bei der Firma Diedrich Keune zu Fröndenberg folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann August Schmidt zu Fröndenberg ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma allein zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Unna, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. [52602] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A I ist bei
der unter Nr. 94 eingetragenen Firma
J. B. Botz in Völklingen in Spalte 5
folgendes eingetragen worden:
Von Amts wegen gelöscht am 3. Sep⸗
tember 1914.
Völklingen, den 3. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregistereintrag „Z. 286 zur werke Karl Mutter in Görwiyl: Der Ort der (Haupt)⸗Niederlassung ist jetzt Triptis (Sachsen), in Görwihl be⸗ steht eine Zweignieder lassung. Waldvshut, den 9. September 1914. Großh. Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [52594] Im Handelsregister A ist heute Nr. 226 Firma Joh. Bahrenberg, Restaurant und Kohlenhandlung, Kupferdreh, und als Fäsabes der Wirt und Kohlen⸗ händler Johann Bahrenberg in Kupfer⸗ dreh eingetragen.
Werden, 5. September 1914.
Kgl. Amtsgericht. Wilhelmshaven. [52595] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute zu der Firma S. H.
Meyer in Withelmshaven folgendes eingetragen:
[52603]
Meyper, Dotg geb. Waldmann, in Wil⸗ helmshaven ist Prokura erteilt.
Wilhelmshapen, den 29. August 1914. Köntgl. Amtegericht.
minderjährige Student der Rechte Martin
Spandau, den 4. September 1914.
heute bet der Alktiengesellschaft sür
Papcke“ in Stettin): Die Prokura des Max Seeligmann ist erloschen. — Bei
versammlung vom 17. August 1914 wurde
Gesellschafterbeschluß vom 4. September
E1 Firma Holzbandröhren⸗
er Ehefrau des Kaufmanns S. H. b
utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Zentral⸗Handelsregister für ür Selbstabholer auch durch die
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachu pPatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Berlin, Montag, den 14. September
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staats
Güterrechtsregister.
velbert, Rheinl. [52532] 2¹ In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 560 folgendes eingetragen worden: Gleisenarbeiter Heinrich Wil⸗ helm Schneider und Luise geb. Hüsgen in Heiligenhaus. Durch Vertrag vom 5. September 1914 ist voll⸗ ständige Gütertrennung vereinbart. Velbert, den 8. September 1914. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. [52604] 8 Franntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
g. Uün. 2. Seytember 1914:
Bei „Darlehenskassenverein Ober⸗ finning, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberfinning: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Faver Boos, Rudolf Unsinn und Josef Schwab⸗ bauer wurden die Oekonomen Maurus Donner, Erasmus Huber und Magnus (. Müller in Oberfinning in den Vorstand gewählt. Der bisherige Stellvertreter des - Vorstehers Peter Hirschauer wurde zum f Vorsteher und Maurus Donner zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Am 5. September 1914:
Bei „Baugenossenschaft Augsburg⸗ Pfersee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle der ausgeschiede⸗ nen Josef Rieder und Nikolaus Denscherz
berger und der pens. agenwärtergehilfe Johann Kugelbräu in Augsburg in den Vorstand gewählt.
8 Am 8. September 1914: Bei „Einkaufsgenossenschaft von Mitgliedern des Bezirksvereins der Perrückenmacher, Damen⸗ und Theaterfriseure und Friseusen von Schwaben und Neuburg, n tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Augsburg“ mit dem Sitze in Augsburg: In der General⸗
§ 1 des Statuts geändert. Firma lautet nun: Einkaufs⸗Genossenschaft der Friseure für Schwaben u. Neuburg, Sitz Augsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Nach Ausscheiden des Geschäfts⸗ führers Paul Heim wurde folgender Vor⸗ stand gewählt: Fritz Schwarze, Vorsitzen⸗ der, Hans Süß, Schriftführer, Johann 1 Zesper, Geschäftsführer, sämtliche Friseure in Augsburg. Augsburg, den 8. September 1914. K. Amtsgericht. 1 remerbhaven. [52605] Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Bau⸗ und Woh⸗ nungsverein der Staats⸗ und Ge⸗ meindebeamten, sowie Staats⸗ und Gemeindearbeiter zu Bremerhaven, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: 3 Der Lehrer Ferdinand Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gefchäftsführer Heinrich Ecker⸗ manns in Bremerhaven in den Vorstand gewählt, und zwar als Vorsitzender. Bremerhaven, den 8. Sepiember 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Gerichtssekretär.
Cammin, Pomm. [52612] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns, kasse Beuz. e. G. m. b. H. zu Nemitz folgendes eingetragen worden: Das alte Statut ist durch ein neues ersetzt worden. Geändert sind die Bestimmungen über den Vorstand, in den Dr. Böhme⸗Kopylin und Otto Krüger aus Nemitz gewählt sind, sowie über die höchstzulässige Zahl der durch ein Mitglied zu erwerbenden Geschäftsanteile, die auf 150 erhöht ist.
1 1 Cammin i. Pomm., den 9. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht. Gnesen. Bekanntmachung. 152607] In nunser Genossenschaftsregister Nr. 74, betr. die „deutsche Molkereigenossen ⸗ schaft Lettbera eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in *¹ ist eingetragen worden: Für Uvertretenden Vorsitzenden Wilhelm
irt Heinri Kooch in Lettberg und für das Vorstands⸗
mitglied Heinrich Bussing ist der Landwirt
rung längstens bis zum 1. April 1915 vom
Hamburg. Eintragung
Einkaufsgenossenschaft
Jüterbo
unter Nr. 21 die Genossenschaft in Wasserwerksgenossenschaft 8 dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wölmsdorf, eingetragen worden.
werks und einer Wasserleitung zur Ver⸗
Friedri Ernst Schulze, u Das Statut ist am 13. Juli gestellt. unter der Kreisblatt des r enn 8 erz Kreises. Die Willenserklärungen des Vor⸗ wurden der Messungsgehilfe Josef Geis⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der hinga ügen.
nuar und endigt am 31. — - erste Gerchüftssahr beginnt mit der Ein⸗
einge⸗ endigt
Kattowitz, O. S.
der Vertretenen (Kriegsdienst) ufsichtsrat bestellt worden.
Guesen, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht.
[52608] in das Genossenschaftsregister.
19114. September 9.
der Post⸗
agenten Deutschlands eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. J. W. A. Bolt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds E. Göhring ist das Aufsichtsratsmitglied Richard Müller, zu Neufinkenkrug, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
8 [52610] In unser Fenoss enschaftsregister ist heute Firmg:
ölms⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Frrichtung und der Betrieb eines Wasser⸗
orgung der Mitglieder mit gutem Wasser ür Haus⸗ und Wirtschaftsbedarkf.. Vorstandsmitglieder sind die Hüfner Höhne, Ernst Friedrich und sämtlich zu Wölmsdorf. 1914 fest⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen Firma der Genossenschaft im des *Jüterbog⸗Luckenwalder
Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
8 Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ 2 “ Dezember. Das
tragung in das Genossenschaftsregister und 89 ba dem Ablauf bes Jahres 1914. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem eestattet.
sgeet, 2, den 1. September 1914. Königl. Amtsgericht.
[52696] Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Deutschen Volksbauk Kattowitz, eingetragene Genossenschaft mit be· schränkter Haftpflicht in Kattowitz am 5. September 1914 folgendes eingetragen
sind aus an ihre
Das stellvertretende Kurt Rettmann
Vorstand ausgeschieden. Norstandsmitglied gewählt.
Landshut. Bekanntmachung.
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Allgemeiner Konsumverein
der Vorstandsmitglieder Brummer, Reit
berger und Roßmann wurden durch Be
serlwimmer, Michael, Bäcker in Lands
28 als Kassier, Groß, Michael, Bäcke in Landshut, als Kontrolleur.
Landshut, den 7. September 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In das
heute bei dem Konsum Verein mühle,
mühle eingetragen worden: Der “ Otto Holthaus ist
tande ausgeschieden; stonds betser Wilhelm Feldmann Schalksmühle in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht. Meissen. ichneten Amtsgeri 1 Hchne 22, die Mühlengenossenscha Meißen, eingetragene Genossenscha
betreffend, eingetragen worden, daß d
ngen aus den Handels⸗,
Clauß in Prositz zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
worden: Max Janotta und Alfred Werner dem Vorstand ausgeschieden und Stelle 9 1 Hagel in den Vorstand gewählt. Vorstandsmitglied ist ebernckalls aus dem An seiner Stelle
ist Erich Kollontay zum stellvertretenden
Amtsgericht Kattowitz. — 6. Gen.⸗R. 29. 5. 9. 14. [52613]
für
Umgegend, eingetragene 1 1 Üeeen be- Zeschräukter Haft⸗ gisters) heute inges Boerden⸗ pflicht. Für die Dauer der Behinderung ese 8
schluß des Aufsichtsrats als stellvertr⸗tende Vorstandsmitglieder bestellt: Wagner, aver, Bäcker in Landshut, als Geschäftsführer,
[52614]
Genossenschaftsregister n 8 828
eingetragene Genossenschaft
6 ipflicht zu Schalks⸗ mit beschränkter Haftpflich Habs
aus dem Vor⸗ für ihn ist der in
Lüdenscheid, den 5. September 1914.
[52615]
8 tsregister des unter⸗ Ie. Heeosensceaaes ge dcn. ae
mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen Müblenbesitzer Ernst Heinrich Resch in
anzeigers SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für d
1 ℳ 80 ₰
für das Viertelja en Raum einer 5 gesvaltenen Einheitszeile 30 ₰.
„ und Musterregistern, d 8 besonderen Blatt unter dem Titel 8—
für das Deutsche Reich.
tische R. erscheint in der Regel täglich. — bwee. 2 Fenn, Nummern kosten 20 ₰.
2
1914.
(r. 2160.)
Der
—
Meißen, am 8. September 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Neurode. [52616] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsumverein Rubengrubde“ in Kohlendorf heut eingetragen worden, daß der Fahrhauer Anton Hochgeladen aus Kohlendorf und e Richard Spitzer aus Kunzendorxf aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an ihre Stelle der Dynamitausgeber Anton Scholz aus Kunzendorf und Lithograph August Jäschke aus Kunzendorf gewählt sind.
Neurode, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. 88 [52618] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Molkereigenossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cheine mit dem Sitze daselbst beute eingetragen: An Stelle der zum Militär einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Gustav Jennerich in Darsekau, Robert Tornow und Albert Wiechmann, beide in Cheine, sind Fritz Klaas in Darsekau, Fritz Niemeyer und Fritz Biabes g beide in Cheine, in den Vorstand gewählt.
Salzw del, den 9. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart-Cannstatt. [52620] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caumnstatt. In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 64 wurde am 5. September 1914 bei dem „Darlehenskassenver ein Hedel⸗ fingen“ eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1914 ist an Stelle des ansgeschiedenen Vorstandsmitglieds Albert Rühle der Weingärtner Friedrich
pflicht 5 An Stelle des
Karl Wagn Johannes L.
sämtlich in zewählt.
Worbis,
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ eg in Kleinbartloff eingetragen Karl Vatterolh, er en. gee vee⸗ Maurer Anton Keitel, Schmiedemeeister I. ennecke und Maurer Leo Apel,
Kleinbartloff, in den Vorstand
den 4. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Delitzsch, ist heute,
verfahren eröffnet.
(Die ausländischen Muster werden
Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht.) Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Musterregister ist eingetragen worden: 1
Nr. 144. Firma C. Deffuer in Eß⸗ lingen, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 50 Abbildungen von Mustern feinerer Metallwaren. Fabriknummern 3, 167, 178, 208, 309, 954, 964, 1406, 1407, 1929, 1689, 1827, 1828, 2077, 2078, 2135, 2203, 2295, 2708, 2995, 3416, 3417, 3491, 3480, 3482, 3483, 3484, 3485, 3486, 3488, 3489, 3920, 3921, 3922, b 4228, 4407, 4802, 4900, 4902, 5123, 5124, 5154, 5180/1, 5180/3, 51805, 5171, für plasusche Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 8. Juli 1914, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 145. Firma Württemberger Alfenidwerke Hans Peter in Eß⸗ lingen, ein haltend 50 Abvildungen von Mustern feinerer Metallwaren, Fabriknummern 2825, 2772, 2826, 2714, 2731, 2711, 2709, 2708, 2811, 2834, 2819, 2719, 2720, 2721, 2753, 2752, 2751, 2756, 2754, 774, 2755, 2705, 2704, 2784, 2773, 2809, 2724, 2768, 2777, 2766, 2791,
3481, 3487, 4109,
Ruff in Hedelfingen in den Vorstand und zum Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗
wählt worden.“ Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Traunstein. schaf in [52621] Genossenschaftsregister. k6G Gewerbebauk Berchtesgaden E. G. m. b. H. Sitz: Berchtesgaden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. 9. 14 wurde für die zum Kriege einberufenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Hartmann und Fritz Mittenhuber Franz Baumann in Berchtesgaden in den Vorstand stell⸗ vertretungsweise gewählt. Traunstein, den 9. September 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Trebnitz, Schles. [52622] In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 42 Obernigker Kraft⸗ agenperkehr G. G. m. b. H. ein⸗ getragen: An Stelle des bisherigen Vor⸗ stands sind der Königliche Zolleinnehmer Josef Rautenstrauch, Kaufmann Alfred Fwand und Malermeister C. Etterwend aus Obernigk in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Trebnitz i. Schles.,
Vvacha. [52623] 8 unser Genossenschaftsregister ist bei
und Umgegend, e. G. m.
rSeee (Nr. 12 des Re⸗
b. H., in Adam Niebergall,
den 4. September 1914.
e Amtsgericht.
Großherzoglich Sächs. A wittenberg, Bz. Halle.
Im Genossenschaftsregister ist r unter Nr. 24 eiagetragenen
aftpflicht in Rackith heute eingetragen
daß an Stelle
dorf der Gutsbesitzer Richard Le bae8 in Lammsdorf in den Vorstand ge ghes ist. 8 ttenberg, Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle.
[52625
27 eingetragenen
unter Nr.
nossenschaft mit bes
pflicht in Blönsdorf, eute eingetragen
geschledenen
Pulz in Danna gewählt ist.
ft ittenberg, ft g8 Könkgliches Amtsgericht⸗
er Worbis.
der ländlichen Spar⸗ und
der Genossenschaft Konsumverein für
Karl
„Volkert, Kieselbach, sind bis Ende 1914 Be⸗ Stellvertreter der Vorstandsmitglieder.
[52624] bei der Dampf⸗
skerei Rackith⸗Lammsdorf eingetra⸗ ea-c⸗ Frenossenschaft mit beschrankter
des Gutsbesitzers und Ge⸗
t meindevorstehers Wilhelm Appelt b⸗ Augustusburg i. Erzgeb., de 8. Sep⸗ 5
den 9. September 1914.
Im Genossenschaftsregister 9 .
Blönsdorf, eingetragene Ge⸗ 7 ränkter Haft⸗
telle des aus dem Vorstand aus⸗ “ Landwirts Christian Gallin 19 5ube; 2 in Eckmannsdorf der Gutsbesitzer Otto gemeiner Prüfungstermin am 28. 2
den 9. September 1914.
[52626]
chaftgregister ist heute bei Im Genossenschaftsreg 2.19
2760, 2807, 2706, 2712, 2716, 2782, 2830, 2765. 2736, 2810, 2815, 2779. 2781, 2750, 2564, 2730. 2729, 2728, 2811 a, für plastrsche Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 14. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Min., Schutzfrist drei Jahre. Den 4. September 1914. Stv. Amtsrichter Dürr.
Remscheid. 1 [52534] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 186. Firma Alexanberwerk A. von der Nahmer Akt. Ges. in Nem⸗ scheid, 5 Pakete mit je einem Modell für Christbaumständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 685, 686, 687, 688, 689, Schupzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1914, Mittags 12 Uhr. Ih 187. Firma Carl Schlieper, Remscheid, ein Umschlag mit 4 Mustern für Boschermesser (Schlacht⸗ und Brot⸗ messerformen) mit Heften in allen Holz⸗ arten, die mit Glasperlen in allen Farben und Bysammenst⸗Uunsen eingelegt sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ve er 504, “ 82 Schutzfrist 3 Jahre, angeme 5 Piolt. 1914, Vormitiags 11 Uhr 10 Minuten. Remscheid, 7. September 1914. Königliches Amtsgericht.
—
Konkurse.
Augustusburg, Erzgeb.
[52525] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Wilhelm Espig in Au⸗ gustusburg wird heute, am 8. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt König hier. Anmelde⸗ rist bis zum 28. September 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Oktober 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Sep⸗ tember 1914.
Friedrich
7
„tember 1914. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. 52523 Ueber das Vermögen des Kaufmauns J[Karl Hühne in Cöthen, Wallstraße 40, ist heute, am 11. Septbr. 1914, Vorm. 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechteanwalt Berendt in Cöthen. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktbr. 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Sept. 1914, Vorm. 10 Uhr. All⸗
1914, Vorm. 10 Uhr. rzoglich Anhaltisches Amtsgericht, 3, gce; Cöthen (Anh.).
Delitzsch. [52684] Ueber den Nachlaß des am 26. Juli
Hagen, Westf.
Paul Thedinga, der Firma Hagener Waagenfabri agen, [52533) 8 Thedinga zu Hag das Konkursverfahren eröffnet. ist der Rechtsanwalt Schmidt II. zu Ha Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefri bis zum 1. Oktober 1914. frist läuft ab am 20. Die erste Gläubigerversammlung ist au den 6. Oktober 1914, Vormittag
10 Uhr,
Nö“ mittags 10 Uhr, neten Gerichte,
beraumt. Königliches Amtsgericht Hagen (Westf.
Heidelberg.
händlers Vincenzo Heidelberg ist heute, das schl Rechtsanwalt Theodor Reu⸗ verschlossener Umschlag, ent⸗i Angneldeftist bis 6. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 14. Vormittags 11 Uhr,
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
5. Okto la- Lss und allgemeiner Prüfungstermin am
am 9. September 1914, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ 8 aul Starckloff in Delitzsch. Anmeldefr — zum 14. Oktober 1914. Erste Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Okrober 1914. Delitzsch, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
[52511
ber das Vermögen des Kaufmann Sas es Inhaber
ist am 1914, Vormittags 10 Uhr
September Tie Verwalte
Die Anmelde⸗ Oktober 1914
der allgemeine Prüfungstermin November 1914, Vor⸗ vor dem unterzeich Nr. 31, an
uf den 3.
Zimmer
[52529] Ueber das Vermögen des Südfrüchten⸗ Bertolini zu Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden.
hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und
und allgemeiner Oktoder 1914, Zimmer Nr. 23. Heidelberg, den 8. September 18 Hohensalza. [52685] Konkursverfahren. neber das Vermögen der Schmiede⸗ meisterfrau Emma Vollmann, geb. Krafft, in Hohensalza wird heute, am 10. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum * 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ 10 Oktober 1914, Vorm. 11 Uhr, immer 3. 8 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hohensalza.
IImenau. [52503] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Alfred Stäber in Ilmenau, Andenstraße 36, ist heute, am 10. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröͤffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Ernst Koch hier. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1914 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur eventl. Wahl eines anderen Konkursverwalters und ersten Gläubigerversammlung ist auf den 1. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uyr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hier anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1914. Ilmenau, den 10. September 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I.
Kempten, Algäu. [52521] Bekanutmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vorm. 9 ½ Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Speze⸗ reihändlers Fritz Sommer dahier, P. 17, bei dessen Zahlungsunfähigkeit be⸗ schlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt r. Joh. Nep. Staubwasser daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. September ds. Ihrs. Wahltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 9. Oktober 1914, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 30. September ds. Ihrs. Kempten, den 10. September 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 18 [52530]
Mainz.
Ueber das Vermögen des Tiegfried Teudlau, Bankier in Mainz, eil⸗ baber des Baukgeschäfts unter der Firma Carlebach und Cahn in Mainz, wird heute, am 9. September 1914, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Otto Scherer in Mainz. Anmeldefrist bis 24. Oklober 1914. Erste
1914 verstorbenen Oberlehrers, Pro⸗
Meißen aus
Robert Kißmann in Johannesgarten als Sctellvertreter für die
Zeit der Behinde⸗
dem Vorstande ausgeschieden Mählenbesitzer Karl Richard
kasse Kleinbartloff
eingetragenen
fessor Hugo Seidel, wohnhaft zuletzt in 16 1
Gläubigerversammlung: Miltwoch, den