Für die Firma „Geschwister Mayer
zu Friedberg“ erbielt die Ehbefrau des
Kaufmanns Alexander vewmv, Rebecka geb.
Mavyer, in Friedberg Prokura. Friedberg, Hessen, den 11. Sep⸗
tember 1914.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Fürstenberg, Oder. [52886] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nummer 11 (Kohlen⸗ und Brikert Kontor G. m. b. H.) folgendes 1 worden: urt Fich ist ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Salo Katschinsky als Geschäftsführer getreten. Fürstenberg a. O., tember 1914. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [52887] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Aug. Marten u. Co zu Gelsen⸗ kirchen (Inhaber: Kaufmann Heinrich Weber zu Gelsenkuchen) ist am 4. Sep⸗ tember 1914 folgendes elngetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Weber. Minna geborene Martten, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.
Siessen. Bekanntmachung. [52888]
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: am 9. September 1914, be⸗ züglich der Firma Wilhelm Wallen⸗ fels Sohn, Gießen: Der August Balzer Ehefrau, Luise geb. Leun, in Gießen ist Prokura erteilt.
Am 11. September 1914:
a bezüglich der Firma Ludwig Kröll, Gießen: Der Ludwig Kröll Ehefrau, Auguste geb. Vaeth, in Gießen ist Pro⸗ kura erteilt;
b. bezüglich der Firma H. Kühn, Gießen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 11. September 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. [52889]
Auf Blatt 801 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Erste Deutsche Papierbeton⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch no⸗ tariell beurkundeten Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. August 1914 in einigen Beztehungen abgeändert worden. Nicht abgeändert sind unter anderem die Be⸗ stimmungen über Firma, Sitz, Gegenstand des Unternehmens, Form der Bekannt⸗ machungen, Form der Zeichnungen. Der Geschäftsführer Kaufmann Max Ebert in Zwickau ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Erich Lehmann in Zwickau.
Glauchau, den 11. September 1914.
Königliches Amtegericht.
Smünd, Schwäbisch. [52890] K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregtster für Einzelfirmen ist heute bei der Firma „J. Pfeiffer“ in Gmünd eingetragen worden, daß der Frau Anny Pfeiffer, geb. Schön, in Gmünd, Ehefrau des Firmeninhabers, Prokura er⸗ teilt ist.
Den 8. September 1914.
Amtsrichter Rathgeb.
Gotha. [52891]
In das Handelsregister ist bei der Firma „C. A. Graf & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Holzwaren⸗ fabrik“ mit dem Sitze in Gräfenroda eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juli 1914 sind die bisherigen Geschäftsführer: 1) der Kauf⸗ mann Heinrich Fischer in Gräfenroda und 2) der Tischler Emil Brell in Gräfen⸗ roda ihres Amtes als Geschäftsführer ent⸗ hoben und 1) der Kaufmann Albert Eschrich in Langewiesen zum ersten Geschäftsführer und 2) der Fabrikarbeiter Wilhelm Abend⸗ roth in Gräfenroda zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Gotha, den 9. September 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gräfenthal. [52892
In unser Handeleregister ist zur Firma Thüringische Schieferbergbaugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Reichen⸗ bach eingetragen worden:
Der Meliorationsbausekretär Ernst Gie⸗ beler in Oppeln und der Kaufmann Albert Giebeler in Siegen sind zu Pro kuristen bestellt. —
Jeder der beiden Prokuristen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt.
Gräfenthal, 10. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.
Gränberg, Schles. [52893]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Ernst Th. Frauke mit dem Sitze in Grünberg heute vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gerhard Franke erloschen ist.
Amtsgericht Grünberg, 10. 9. 14.
Hadersleben, Schleswig. [52895] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Smör Export Foreuing for Nord⸗ slesvigske Meierier (Butter Export⸗ verein Nordschleswigscher Meiereien) Julius Nielsen, Kommanditgesell⸗ schaft, Woyens, eingetragen:
Dem Kaufmann Sophus Thomsen in Hadersleben ist Prokura erteilt.
den 9. Sep⸗
J (Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗
Hadersleben, Schleswig. [52894] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Julius Nielsen in Woyens eingetragen: Den Kaufleuten Christoffer Nissen in Woyens und Sophus Thomsen in Padersleben ist Prokura derart erteilt, daß sie nur gemeinsam für die Firma zeichnen dürfen. Hadersleben den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 17952896] In das hiesige Handelsreaister ist heute eingefragen: Abt. A Nr. 491, betr. die Firma Reinhardt Lindner, Halle S.: Die Prokura des Karl Gelhard ist er⸗ loschen. — Abt. A Nr. 1149, betr die Firma Union Club Fritz Kaschmieder, Halle S.: Die Firma ist geändert in: Deutsches Herren Moden. Haus Fritz Kaschmieder. — Abt. B Nr. 79, betr. „Iduna“ Lebens⸗Pensions⸗ und Leib⸗ renten Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit, Halle S.: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Karl Kühn ist durch Tod ausgeschteden. Halle S., den 9 September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamm, Westf. [52898]
Handels register
des Amtsgerichts Hamm.
Eingetragen ist am 4. September 1914 in Abt. A Nr. 351 die Firma Gebr Nott, offene Handelegesellschaft seit 24. Februar 1905 mit dem Sitze in Hamm und dem Installateur Friedrich Nott in Hamm und dem Schlossermeister Heinrich Nott daselbst als versönlich haftenden Gesellschaftern. (Geschäftszweig:
Installation und Schlosserei.)
Hamm, Westf. [52899] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen ist am 9. September 1914 in Abt. A Nr. 352: Die Firma H. & F. Poggenklas, bisher in Gütersloh, jetzt in Hamm, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Karl Heinrich Salig⸗ mann und als Prokurist der Kaufmann Karl Saligmann, beide früher in Güters⸗ loh, jetzt in Hamm wohnhaft.
Hannover. [52900] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 3910, Firma Curdis & Schlüter: Dem Hein⸗ rich Angerstein in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 10. September 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 12.
Heidelberg. [52901] Handelsregistereintrag Abt. A Band IV. O.⸗Z 59 zur Firma „J. J. Lindau“ in Heidelberg: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Kaufmann Otto Hermann Reisemann in Heidelberg über⸗ gegangen und ist ein Kommanditist in dasselbe eingetreten. Dos Geschäft wird unter der Firma J. J. Lindau Nachf. Otto Reisemann & Co. weitergeführt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Otto Her⸗ mann Reisemann in Heidelberg. Die Prokura des Karl Zaiß ist erloschen. Der Kaufmann Jakob Lindau Ehefrau, Luise geb. Steiner, in Heidelberg ist Prokura erteilt.
Heidelberg, den 12. September 1914.
Großh. Amtsgericht. III.
Jauer. [52902] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Rudolf Rummler, Seifen⸗ fabrit in Jauer (Nr. 75 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist in Rudolf Rummler geändert. Die Firma Rudolf Rummler ist sodann unter Nr. 168 des Registers als offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Jauer neu ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Ge⸗ sellschafter sind die bisherigen Firmen⸗ inhaber: verwitwete Frau Seifenfabrikant Louise Rummler, geb. Koschwitz, Kauf⸗ mann Karl Rummler und Seifenfabrikant Fritz Rummler, sämtlich in Jauer. Zur
sellschafter berechtigt. Königliches Amtsgericht Jauer, 10. 9. 14.
Kallies. [52903] In das Handelsregister A ist unter Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft Blümkte & Mau in Kallies eingerragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) der Fleischermeister Ernst Blümke, 2) der Viehhändler Wilhelm Mau, beide in Kallies. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ecmächtigt.
Kallies, den 10. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister A getragen:
Zu Band I O.⸗Z. 81 Herm. Munding, Karlsruhe: Das Geschäft ist auf Georg Felix Heinze, Kaufmann, hier, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Georg Felix Heinze ausgeschlossen worden.
Zu Band II O.⸗Z. 170 zur Firma W. ans Nachf., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 11. September 1914.
[52904] ist ein⸗
zur Firma
Kempten, Algän. Handelsregistereintrag. Fabrik für Knochenverwertung. G. m. b. H., in Oberbeuren. An Stelle von Karl Frey wurde der Kauf⸗ mann Fritz Junginger in Kaufbeuren zum Geschäftsführer bestellt. Kemplien, den 10. September 1914. Kgl Amtsgericht.
[52905]
Kiel. [52906] Eintragung in das Handelsregister am 10. September 1914.
A Nr. 1435. Otto Röhler & Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich baf ende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Otto Röhler in Kiel und Ehefrau Wilhelmine Cappel, geb. Schulie, in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. September 1914 begonnen.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Handelsregister wurde beute bei der Firma C. Günther & Söhne in Kirchheim eingetragen: Die Prokura des Georg Röbricht ist erloschen. Den 9. September 1914. Oberamtsrichter Hörner.
Koblenz. [52908]
Die Firma Hans Kohl in Koblenz⸗ Lützel, Nr. 378 des Handelsregisters A, wurde heute gelöscht.
Koblenz, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht. 5. Königslutter. [52909]
Im hiesigen Handelsregister Band I ist bei der unter lide. Nr. 131 eingetragenen offenen Handelsagesellschaft Amtsmühle Königslutter, Büling & Schacht in Königslutter folgendes eingetragen:
Der Mitinhaber, Kaufmann Gustav Schacht in Königslutter ist am 26. August 1914 aus der Firma ausgeschieden.
Die Bezeichnung der Firma bleibt un⸗ verändert.
Königslutter, den 26. August 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Kosel, O. S. [52910] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft für Petroleumindustrie mit dem Sitze in Nürnberg und einer Zweigniederlassung in Kosel heute einge⸗ tragen worden, daß Peter Deiglmayr in München zum Vorstandsmitglied, der bis⸗ herige Prokurist Simon Lieb in Nürnberg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden sind, und daß die Prokura des Simon Lieb erloschen ist. 8 Kosel, den 7. September 1914 Köͤnigliches Amtsgericht.
Krotoschin. [52911] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Krotoschtner Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft, heute eingetragen worden: Dem Buchhalter Emil Friedrich zu Krotoschin ist Prokura erteilt. Krotoschin, den 10. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [52912] E. Fischer ö Reinhard & Helck, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Holzhandlung mit Dampf⸗ sägemühle in Kandel. Der Gesellschafter Feorg Reinhard ist gestorben. An seiner Stelle ist in die Gesellschaft neu ein⸗ getreten seine Ehefrau, Helene Reinhard, geb. Kirch, in Kandel; sie ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. Landau, Pfalz, 11. September 1914. K. Amtsgericht.
Landau, Pfailz. [52913]
Die Firma Dampfschreinerei Ge⸗
brüder Balzer in Lingenfeld wurde
von Amts wegen gelöscht.
Landau, Pfalz, 12. September 1914. K. Amtsgericht.
Liebau, Schles. [52915] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 98, betreffend die Firma Max Jentsch Landeshut i. Schl. mit Zweig⸗ niederlassung Liebau, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lossung in Liebau ist aufgehoben. Amtsgericht Liebau, den 28. August 1914. Lobberich. [52916] Handelsregister Abt. A Nr. 6: Firma J. L. Bötzkes Wtw. in Breyell⸗Vor⸗ vruch: Der Ehefrau des Gesellschafters Max Bötzkes, Mathilde geborene Huenges, in Breyell ist Prokura erteilt. Lobberich, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht.
ELudwigsburg. [52917] K. Auusgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. 1) Bei der Firma Karl Häfner u. Sohn, Hauptutederlassung Heiden⸗ eim a. Br., Zweigniederlassung uffenhausen: Die Prokura des Max Zeller ist erloschen.
II. Abteilung für Einzelfirmen. 2) Die Firma H. Kirschner, Holz u. Breuumaterialienhandlung in Lud⸗ wigsburg, ist erloschen,
8 Die Pirma Abdolf Metzger in Lud⸗ Rensea ist erloschen.
mterichter Seybold.
Magdeburg. [52918] „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Dammann &. Proelßz“ hier, unter Nr. 367: Die Prokura des Willt
Eroßh. Amtsgericht. B2.
2) „Gebrüder Rabe“ hier, Nr. 2714: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Rabe ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [52919]
In unser Handelsregister wurde heute bei dem Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Firma „Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit“ mit dem Sitz in Saar⸗ brücken und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1914, enehmigt durch das Kaiserl. Aufsichtsamt ür Privatversicherung am 30. Junt 1914 ist § 23 der Satzung (Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats) dgldaber⸗ worden.
Mainz, am 10. September 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [52920] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bretzenheimer Dampf⸗ ziegelei Ludwig Rosbach“ in Bretzen⸗ heim eingetragen, daß der Ehefrau von Ludwig Anselm Rosbach, Magdalena geb. Schilling, zu Bretzenheim Prokura erteilt ist. Mainz, am 10. September 1914. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [52921]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Jean Speckert“ in Bretzenheim eingetragen, daß der Ehe⸗ frau von Jean Speckert, Jofephine geb. IöG in Bretzenheim Prokura er⸗ teilt ist.
Mainz, am 11. September 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [52922]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band XIII O⸗Z. 182, Firma „Emil Schenck & Co“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 5. Sep⸗ tember 1914 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Okto Idstein als alleinigen Inhaber übergegangen.
2) Band XVI O.⸗Z. 149, Firma „Heinrich Herrmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
3) Band XVII O.⸗Z. 138, Firma „Moritz Wertheimer“ in Mannheim, Tullastraße 12. Inhaber ist Moritz Wertheimer, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Kommission und Export⸗ geschäft.
Mannheim, den 12. September 1914.
Gr. Amtsgerscht. Z. 1. Memmingen. [52923] Bekanntmachung.
Firma Goldleisten.⸗ & Rahmeufabrik A. Geiß i Neu Ulm. Nunmehrige Inhaberin ist die Fabrikantenswitwe Pauline Geiß in Neu Ulm. Diese hat ihrer Tochter Wilhelmine Geiß dort Pro⸗ kura erteilt.
Memmingen, den 11. September 1914.
Kgl. Amtsgericht. Mörs. [52926]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 313 die Firma: „Cen⸗ tral⸗Drogerie Eberhard Scheelen, Drogen, Farben⸗ und Material warenhandlung in Mörs“ und als deren Inhaber die Ehefrau Karl Rapp⸗ recht in Mörs eingetragen worden. Mörs, den 9. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mörs. [52924] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 314 die Firma: Fritz Pannen, Gießerei in Mörs⸗Asberg, und als deren Inhaber der Fritz Pannen eingetragen worden. Mörs, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Mörs. 8 [52925] In unser Handelsregister Abtettung A ist heute unter Nr. 315 die Firma Heiur. Hessels, Ingenieur, Elektrotechn. Installationsbureau in Mörs und als deren Inhaber der Heinrich Hessels, In⸗ genieur, eingetragen worden.
Mörs, den 9. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mörs. [52927] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 316 die Firma Lud⸗ wig Stein, Kolonialwaren⸗Geschäft in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Stein eingetragen worden. Mörs, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht. 8.
Mörs. In unser Handelsregister Abteflung A ist heute unter Nr. 317 die Firma Berg⸗ Apotheke Carl Theodor Hackenberg in Mörs und als deren Inhaber der Carl Theodor Hackenberg, Apotheker, ein⸗ getragen worden. Mörs, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. [52929] Auf dem Blatte der Firma Kloster⸗ gärtuerei Sornzig, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Soruzig (Blatt 80 des Handelsregisters) wurde am 10. September 1914 eingetragen:
Für die Dauer der Kriegsabwesenheit der Geschäftsführer, Kaufmann Willy Riedel und Bankprokurift Dr. Ludolf Colditz in Leipzig, vorläufig bis zum 31. Dezember 1914, ist gerichtlich der Kaufmann Bruno Groh in Leipzig Geschäftsführer be⸗
unter
Er darf die Gesellschaft nur in Gemer schart mit dem Prokuristen Paul Holfen in Sornzig vertreten. 6
Königliches Amtsgericht Mügeln.
MU.-Gladbach. [529an! In das Handelsregister A Nr. 769 1 bei der Firma „Peter Buscher & Co in e.Gseczach n te Gesellschaft ist aufgelöst; die F. ist erloschen. gelöst; die Fime M.⸗Gladbach, 27. August 1914. In das Handelsregister A Nr. 402 g bei der Firma „Riedel & Schenk“ e M.⸗Gladbach eingetragen: 8 in Chemrih
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Die dem Kaufmann Alois Wiblinge in Chemnitz für die dortige Zweignieder, lassung erteilte Prokura ist erloschen.
Der bisherige Gesellschafter Geomn Riedel ist alleiniger Inhaber der Firma
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
M.⸗Gladbach, 4. September 1914.
Königl. Amtsgericht. 3.
Münster, westr. [5293⁷
In unser Handelsregister A ist zu me unter 110 eingetragenen Firma Theoden Pauli Münster heute eingetragen worden
zu Münster jetzt Inhaber der Firma is und daß der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Fa⸗ derungen und Schulden bet dem Erwerze des Geschäfts durch den Emil Herrman ausgeschlossen ist. Münster, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. [5293]
Auf dem die Gesellschaftsfirma J. G† Zische & Söhne G. m. b. H. i Schöabach betr. Blatte 237 des hiestza Handelsregisters ist heute
erteilt worden ist, daß er dtie Gesellschamt in Gemeinschaft mit einem Geschifts führer vertreten darf. Neusalza, am 10. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. (52930] In unser Handelsregister Abt. B Nr.] ist bei der Firma Ostdeutsche Gasgläz⸗ lichtwerte Waldemar Paech, Gesel⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Neu⸗ tomischel, eingetragen worden: Sp. 1:2 Sp. 5: Direktor Gustav Janz in Karle⸗ horst. Sp. 7: Direktor Gustav Jang iß berechtigt, die Gesellschaft allein zu daß treten und zu zeichnen. Amtsgericht Neutomischel, den 9. September 1914. Nürnberg. 1529³⁰ Handelsregistereinträge.
1) Süddeutsche Spiritus⸗Industrie Kommanditgesellschaft auf Aktien un
linger in München ist Prokura dergestal erteilt, daß er die Firma der Gesellschat
schafter oder mit einem anderen Prokurssten
Weise ist dem Kaufmann Friedrich Wil in München Prokura erteilt. 2) L. Chr. Lauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Durch Endurteil des K. Landgerichts Nürn⸗ berg vom 1. September 1914 wurde m Wege der einstweiligen Verfügung bis zu rechtskräftigen Entscheidung in der H sache dem Geschäftsführer, Fabrikbesite Johann Jakob Lauer in Nürnberg ie Befugnis zur Geschäftsführung und zu Vertretung der Firma entzogen. 3) Friedrich Schröder in Nürnberg. 4) Lümmermann & Neinhardt n Nürnberg. Die beiden Firmen wurden gelöscht. 5) Hermann & Israug in Nürn⸗ berg. Durch Beschluß des K. Landgericht Nürnberg vom 1. September 1914 wunde im Wege der einstweiligen Verfügung dem rsegschaher Peter Israng bis zur rechte⸗ kräftigen Erledigung des Hauptprolesset die Vefugnis zur Vertretung der Firm sowie zur Geschäftsführung entzogen. Nürnberg, 9. September 1914.
K. Amtsgericht — Reg⸗Gericht. Oberstein. [5293³⁷
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A f. heute unter Nr. 521 folgendes einge⸗ tragen worden: Firma: Steinheider 4 Kaiser in Idar. Inhaber: Aichitch Fritz Steinheider in Idar. Oberstein, den 2. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. [5293³] In das hiesige Handelsregister Abt.! ist zu der Firma Steinheider und Kaisern Architetten, Baugesellschaft mit beß schränkter Haftung in Idar — Nr. folgendes eingetragen worden:
Fritz Steinheider in Idar ist zum dator bestellt. Die Gesellschaft befinde
Oberstein, den 2. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Olpe, ,52599 In unser Handelsregister Abteilung ³ ist heute unter Nr. 98 die offene Handel⸗ esellschaft Mechanische Strumpfwaren⸗ sabrit Schmitz ⸗ Pape in Rhode (Kreis Olpe) eingetragen. Als In⸗ haber sind der Kaufmann Peter Schmit in Rhobe bei Olpe und der Kaufmam Paul Pape in Winterberg eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Septembe 1914 begonnen.
Olpe⸗ den 7. September 1914.
Hülsebusch ist erloschen.
stellt worden.
Köntgliches Amtsgericht.
daß der Büchsenmacher Emil Herrmam
eingetrag worden, daß dem Expedienten Carl Augnh Hensel in Schönbach Prokura in der Wese
Nürnberg. Dem Beamten Ernst Irsch. †
mit einem persönlich haftenden Gesel⸗
zu zeichnen befugt sein soll. In gleiche
Der bisherige Geschäftsführer Archtte⸗
sich seit 1. Januar 1914 in Liquidationge
Prorzheim. Handelsregister. [52938] Zu Abt. B Band I O.⸗Z 15 wurre bel der Firma Pforzheimer Baukverein (A. G.) in Pforzheim eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Adolf Weil ist beendigt und Kauf⸗ mann Paul Koennecke in Mannheim ist als Vorstandsmitglied bestellt. Pforzheim, den 11. September 1914. Gr. Amtsgericht.
Pforzheim. [52939] Handelsregister.
Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 1 wurde bei der Firma Allgemeine Gold⸗ & Silberscheideanstalt in Pforzheim ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Peee es⸗ Julius Maurer und des stelv. Vorstandsmitglieds Clemens Veltman ist beendigt. Chemiker Dr. Paul Richter in Pforzheim, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist als Vorstandsmitglied bestellt.
Pforzheim, 12. September 1914.
Großh. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [52940] Auf dem Blatte der Firma Neumanns Ziegelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 1857 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Enno Max Neumann in Mülheim a. Rh., der ledigen Carola Liska Neumann in Plauen und der Martha Elsa verehel. Auerbach, geb. Neumann, daselbst Prokura erteilt ist. Plauen, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. [52941]
In unser Handelsregister A ist am 9. September 1914 bei Nr. 161 (Firma Adolf Wisotzky, Eiringhausen) einge⸗ tragen, baß das Handele geschäft von dem Kaufmann Ewald Wisotzty und der un⸗ verehelichten Helene Wisotzky als persön⸗ lich haftende Gesellschafter erworden ist. Die nunmehr aus diesen beiden Genannten bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 16. April 1914 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der sne ist nur der Kaufmann Ewald Wissotzky ermächtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Ewald Wisotzky ist erloschen.
Plettenberg, den 9 September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pössneck. [52942] In der Abteilung A unseres Handels⸗
registers ist folgendes eingetragen worden: 1) zu Nr. 28 Firma Ulrich
Seige —: Di⸗ Firma ist erloschen.
2) zu Nr. 188 — Firma F. Oskar Straßburger —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Pößneck, den 9. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. [52943 In unser Handelsregister B Nr. 45 ist eingetragen worden, daß die Firma Residenz⸗Automat G. m. b. H. in Posen erloschen ist. Posen, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [52944] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 78 eingetragene Firma Her⸗ mann Jäckel zu Reichenbach am 8. September 1914 gelöscht worden. Amtsgericht Neichenbach i. Schl.
Reutlingen. [51360] K. Amtsgericht Reutlingen.
In dem Handelsregister füc Einzel⸗ firmen wurde heute zu der Firma „Kunst⸗ gewerbl. Stockfabrik Rieger u. Hohnecker, Juh. J. B. Rieger“ in Reutlingen eingetragen:
Die Prokura des Franz Brobobek, Kaufmanns in Reutlingen, ist erloschen. Den 2. September 1914.
Stv. Amtsrichter Vöhringer.
Schleswig. [52947] Bekanntmachung.
In Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute bei der Firma Wilhelm Redlefsen in Satrup eingetragen:
Der Ehefrau Johanna Redleisen, geb. Suhl, in Satrup ist Prokura erteilt.
Schleswig, den 2. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schleswig. [52948] Bekanntmachung. In Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute bei der Firma H. Red⸗ lefsen in Satrup eingetragen: Die Gesamtprokura des Karl Ull ich und der Wilhelmine Redlefsen in Satrup ist erloschen. Dieser ist Einzelprokura erteilt. Schleswig, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2
Sschwelm. Bekanntmachung. 52949]
In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 70 ist bei der Gevelsberger Schloß⸗ und Baubeschlagfabrik G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Ingenieur Martin Meißner in Cöln ist
usgeschieden und an seiner Stelle Kauf⸗
nann Heinrich Beyerlein zu Dortmund
1s zweiter Geschäftsführer bestellt. beedergher — zur Vertretung Schwelm, den 41. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Sehwelm. Bekanntmachung. gSe
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7
stöbei der Gewerkschaft Barmen in einge⸗
Hiddinghausen 11 folgendes
tragen:
Ausgeschieden aus dem vee
us
Arnold Koepe in Max Ma
Bergwerksdirektor 8* N
enz und Bergwerksdirektor
Westfalia
Geschäftsführer ist für Geschätefigaft befugt.
standsmitgliedern gewählt worden waren, 2e Bergwerkst icektor G. A. Meyer in erne. Schwelm, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht.
seesen. [52952] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Rhüdener Thonwerke. G. m. b. H. in Kl. Rhüden ist heute folgendes ein⸗ geteagen: Der Fabrikant Adolf Sengewein in Hildesheim ist in Gemäßheit des § 5 des Statuts zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Seesen, den 4. September 1914. Herzogl’ches Amtsgericht. 3 (Unterschrift.) “ Siegen. [52951] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 22 eingetragenen Gewerkschaft Eisenzecher Zug in Eiserfeld ist heute eingetragen worden: Die Bestellung des bisherigen Vorstands ist widerrufen. Als neue Vorstands⸗ mitglieder sind gewählt: Kommerzienrat Friedrich Springorum in Dortmund, Bergassessor a. D. Eduard Niederstein, Dortmund, Geb. Kommerzienrat Adolf Dresler, Kreuzthal, Kaufmann Friedrich Haas, Eiserfeld, Bergassessor a. D. Carl Dresler, Eiserfeld Siegen, den 5. September 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Solingen. [52953] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 1011. Firma Weyers⸗ berg & Co. Solingen: Der Ehefrau Paul Weyersberg, Else geb. Barbe, in Höhscheid und der Ehefrau Max Weyers⸗ berg, Elise geb. Tückmantel, in Solingen ist Gesamtprokura erteilt. Solingen, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [52954] In unser Handelsregister A Nr 233 ist heute bei der Firma: „Friedrich Rasch zu Stargard isPom“ eingetraaen: Frau Luise Rasch, geb. Gohr, zu Star⸗ gard i. Pom. ist Prokura erteilt worden. Stargard i. Pomm., 7. September 1914. önigliches Amtsgericht. 2.
Stolp, Pomm. [52955] Im Handelsregister A Nr. 355 ist beute bei der Firma Eckardt & Co. in Stolp eingetragen, daß den Ehefrauen Emilie Eckardt, geb. Genschow, und Anna Genschow, geb. Schrader, in Stolp Gesamtprokura erteilt ist. Stolp, den 9. September 1914. Kgl. Amtsgericht.
Strausberg. [52956 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 52 (Firma H. Angerhausen in Strausberg) eingetragen: Dem Fräulein Elise Raczun in Strausberg ist Prokura erteilt.
trausberg, den 10. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Striegau. In unserem Nr. 188 als Inhaberin der Firma Fritz Lichey die Frau Martha Lichey, geb. Nicolaus, bier eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, 8. September 1914.
Stuttgart. [52964] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 28 a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Berz & Schwede Inh. Chr. Otio Berz hier: Die Prokura des Fritz Kaiser, Kaufmanns hier, ist er⸗
loschen. 3n der Firma Stammbach & Gmelin hier: Die Prokura des Karl Bondy, Kaufmanns hfer, ist erloschen. Zu der Firma Süddeutsches Verlags Institut Julius Müller hier: Die Gesamtprokura des Albert Rebmann, Buchhändlers hier, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt Zu der Firma Philipp Haas & Co. hier: Der Klara Reiß, geb. Haas, Ehe⸗ frau des SnSe,sats gi Prokura erteilt. Das Erlöschen der Firmen: Architektur⸗Verlag Wilhelm Kick
hier. August Fritsch hier. 3 b. Freiag für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Baugeschäft Heilmann & Littmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in München, Zweigniederlassung hier: Die Gesamt⸗ prokura des Max Bauder mit einem stellvertr. Geschäftsführer wird gelöscht. Der siellvertretende Geschäftsführer Frie⸗ drich Grunow, Architekt in München, ist nun ordentlicher Geschäftsführer. Den 7. September 1914. Hilfsrichter Egelhaaf.
Trier. [51385] In das Handelsregister Abteslung B wurde heute bei der Firma „Drahtflecht⸗ werk Trier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Trier — Nr. 71 — eingetragen: Der Geschäftsfü rer Kaufmann Jean Steffen ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist am 28. August 1914 der Kaufmann Johann Kaster aus Trier als Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Trier, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
viersen. [52958] In das Handelsregister Abteilung B
[52957]
A ist bei 1914
Haftung in Viersen eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Vossen zu Düssel⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Viersen, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Weimar. egh In das hiesige Handelsregister A Band III ist unter Nr. 63 eingetragen worden: Die Firma Karl Schwier 4& Co. in Weimar; als persönlich haftend Gesellschafter: a Kaufmann Kul Paul Hetzer in Weimar, b. Hofhuchbinder Max Lütlich in Weimar, c. Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Picht in Wetmar, 4 Buch⸗ druck⸗reibesitzer Hugo Landmann in Weimar, e. Photog aph Karl Schwier in Weimar. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hetzer, Lüftich, Picht und Landmann ermächtigt. Rechtsverbindliche Erklärungen müssen mindestens von zwei Gesellschaftein, die zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, abgegeben werden. Weimar, den 10. September 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Weimar. [53062] In das Handelsregister Band III Ab⸗ teilung A Nr. 57 ist bei der Firma: Franz Otto Krause in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Weimar, den 11. September 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [52960] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Märkische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Wengern folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Ewald Faß⸗ bender, Clara geb. Garthe, zu Volmar⸗ stein ist Prokura erteilt worden.
Wetter (Ruhr), den 10. September
Königliches Amtsgericht.
wiesbaqden. [52961] In unser Handelsregister A Nr. 622 wurde heute bei der Firma: „J. Her tz“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Einzelprokura des Moritz Hertz zu Wiesbaden und der Ehefrau des Kauf⸗ manns Louis Laser, Julie geb. Hertz, zu Wiesbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 11. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. [52962]
hausen und der
bestellt.
2) Die Genossenschaft ist durch Be chluß Fürth, Bayern. der Generalversammlung vom aufgelöst.
7./9. 13
er Drechsler Heinrich Dickel zu Girk⸗ Maurermeister Daniel Althaus zu Schüllar sind zu Liquidatoren
Berleburg, den 31. August 1914. Königl. Amtsgericht. Bordesholm. 17952968 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Sören e. G. m. u. H. eingetrogen worden: Für den zur Fahne einberufenen und daher dauernd verhinderten Lantmann H. Sachau in Sören ist als Vorstands⸗ mitglied in der Aufsichtsratssitzung vom 15. August 1914 bis zur nächsten General⸗ versammlung der Gastwirt H. Wulff in
Sören gewählt. Bordesholm den 9 September 1914. Königliches Amtsgericht.
Brüssow. [52969] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Kartoffel⸗ flockenfabrik Randow⸗Niederung, e. G. m. b. H., zu Brüssow heute folgendes eingetragen worden: 1
An die Stelle der zu den Fahnen ein⸗ berufenen Vorstandsmitglierer Richard Meyer, Adolf Hummel und Fritz Boette sind für die Dauer ihrer Behinderung der Oberamtmann Fritz Rose, der Amts⸗ vorsteher Albert Ruthenberg und der Gutabesitzer Wilhelm Dieckmann getreten. Brüssow, den 12. September 1914.
Königliches Amtsgericht⸗
Delmenhorst. [52970] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Spar⸗KX Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Stuhr“ eingetragen: „Der Baumann Berend Corßen in Stuhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An 5 Stelle ist der Brinksitzer Karl Heinken in Moordeich getreten.“ Delmenhorst, 1914, August 26. Großherzogliches Amtsgericht.
Döhlen. [52971] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft für Birkigt und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗. schränkter Haftpflicht in Birkigt ist eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig „Bau⸗ genossenschaft Groß⸗Dresden“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Potschappel⸗ Birkigt.
Das Statut ist abgeändert worden.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 292 ist heute zu der Firma Aus⸗ rüstungsgeschäft „Seestern“Oltmanns u. Co Wilhelmshaven folgendes ein⸗ getragen:
Das Geschäft der ehemaligen Gesell⸗ schaft ist vom bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Werner Erich Krebs zu Wil⸗ belmshaven ohne Ausstände und Schulden übertragen. Die Firma ist in „Seestern“ Marine⸗Ausrüstung Wilhelmshaven geändert. 1 Wilhelmshaven, den 3. September
Königliches Amtsgericht.
Winzig. [52596] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 11 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bruno Weiß Nachfolger, Inh. Gustav Adolf Blümel. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Adolf Blümel in Winzig.
Amtsgericht Winzig, 19. August 1914.
Wismar. [52963]
In unserm Handelsregister ist die hiesige
Firma Paul Oehm gelöscht.
Wismar, den 29. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Auma. 1 „152966] In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Elektrizitätswerk des Elster⸗ tales, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, in Liqui⸗ dation in Auma beute eingetragen: Zur Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnungen genügen fernerhin zwei Liqui⸗ datoren. Der Mitliquidator Paul Eckardt in Zeulenroda ist auf sein Ansuchen entlassen worden, sodaß seine Vertretungsbefugnis beendet ist.
Auma, den 9. September 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
Barmen. [52967]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 9. September 1914 unter Nr. 15 bei der Rohstoff Genossenschaft selbstän⸗ diger Schneider und Schneiderinnen sür Barmen und Umgegend e. G. m. b. H. in Barmen folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Juli 1914 ist an Stelle des Fritz Rode der Schneidermeister Balthasar Lobmann zu Barmen in den Vorstand gewählt worden.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berleburg. [51399]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Wittgensteiner Holzeinkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Girkhausen (Gn.⸗R. 12) eingetragen
den: aag; Wilbelm Welland in Girkhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Georg Dickel
8
152977] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Laubendorf
— eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —. Stelle Taubert, Nickel Sterneckert und beide in Laubendorf, ersterer in Heiners⸗
An der ausgeschiedenen Wolfgang Friedrich Wast und Jobhann wurden Lolenz Zeiler, Pter Konrad Keeß, letztere
dorf, in den Vorstand gewäblt. 8 Fürth, den 10. September 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.
Fürth, Bayern. [52978] Genossenschaftsregistereintrag. „Obstbau⸗ und Obstverwertungs⸗ Genossenschaft Cadolzburg und Um⸗ gebung“ — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht —. An Stelle des ausgeschtedenen Martin Schopper wurde Christoph Niehage in Cadolzburg in den Vorstand gewählt. Fürth, den 12. September 1914. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gehren, Thür. [52979] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: Konsumverein zu Wümbach, e. G. m. b. H. am 9. September 1914 einge⸗ tragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maurers Wil⸗ belm Hofmann in Wümbach ist der Maurer Eduard Krannich in den Vor⸗ stand als Kontrolleur gewählt worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen zukünftig in der alten Form in den in Arnstadt herausgegebenen Schwarz⸗ burger Nachrichten. Gehren, den 9. September 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Geldern. [52930] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Holthuyser Dampfdreschgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Holthuysen folgendes eingetragen: Der Ackerer H. Gil⸗ bers in Holthuysen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Leo Raves in Sevelen in den Vorstand gewählt worden. Geldern, den 6. Auagust 1914. Königliches Amtsgericht.
Geldern. [52981] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Tmwistedener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u,. H. zu Twisteden folgendes eingetragen: Der Ackerer Heinrich Kaenders in Twisteden ist in den Vorstand gewählt. Geldern, den 10 August 1914.
Döhlen, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [52972] In unser Genossenschaftsregister wurde am 3. September 1914 bei der Genossen⸗ schaft: Nideggener Volksbauk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nideggen folgendes eingetragen: Der Gemeinde⸗ empfänger Andrens Katzfey in Nideggen hat seinen Wohnsitz in Nideggen auf⸗ gegeben und ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Franz Boß, Hauptlehrer in Nideggen, in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Düren (Rhld.).
Euskirchen. 8 [52973] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei, dem Bessenich⸗Növenicher Spar und Darlehnskassenverein in Bessenich eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mait 1914 ist an Stelle des ausgeschiedenen Josef Eckstein der Landwirt Emanuel Rudolf in Bessenich zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.
Euskirchen, den 10. September 1914
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [52974] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 31 wurde eingetragen: Süddeutsche Naturweinzentrale deutscher Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Freiburg betr. Durch Be⸗ v der Generalversammlung vom 28. Juli 1914 wurde das Statut in mehreren Punkten abgeändert. Das Geschäftsjahr schließt jetzt mit dem 31. Dezember. Freiburg, den 3. September 1914. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [52975] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. September 1914 bet Nr. 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Zirlau eingetragen worden:
An Stelle der militärisch eingezogenen Vorstandsmitglieder Konrad lüschte und Richard Schröter sind: ühlenbesitzer Bernhard Helmbold und Gutsbesitzer Gustay Franz, beide in Zirlau, gewählt bezw. bestellt. b
Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl.
Fürstenberg, Westf. [52976] Bekanntmachung. s
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsum⸗Verein Oesdorf, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Oesdorf ein⸗ getragen worden:
An Stelle des verstorbenen Bernard Fromme wurde Tagelöhner Josef Thiele zum Vorstandsmitglied gewählt. Fürstenberg, Wesßts, den 8. Sep⸗
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [52982 Genossenschaftsregister des Köntg⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei dee unter Nr. 72 eingetragenen Genossenschaft: Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsen⸗ kirchen ist am 3. September 1914 ein⸗ getragen worden: Bei § 36 II der Satzung sind die Worte „Sechs Monate“ geändert in „ein Fahr“; bei § 57 II der Satzung sind die Worte „nebst Belägen“ gestrichen.
Gloganu. [52606] Im Genossenschaftsregister Nr. 27, betr. STpar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gramschütz, ist eingetragen worden: Robert Kaul in Hraessche⸗ 58 für die Dauer des Krieges zum Stell⸗ vertreter für den zu den Fahnen ein⸗ berufenen Albert Jander als Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
Amtsgericht Glogau, 9. 9. 14.
Heide, Holstein. [52609] In das Ce ac .h ee ist heute bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. H. in elmbüttel eingetragen worden: An Stelle von Chr. Schwien, Schrum, und H. Ratjens, Gaushorn, sind Land⸗ mann Cl. Martens, Schrum, und M. Thomsen, Gaushorn, in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Heide, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Hof. [52983] Genossenschaftsregister betr. „Baugenossenschaft Eigen⸗Heim für Marktredwitz und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ veee Haftpflicht’“ mit dem Sitze n Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Nach dem Statut vom 1. VIII. 1914 ist der Zwech der Genossenschaft, minder bemittelten Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerschtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder Etgentum. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 10. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstandsmitglieder sie abgeben. Dieselben zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma derselben ihre Nameneunterschriften beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, und erfolgen durch die „Fränkische Volkstribüne“. Die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: Gewerkschaftssekretär Michael Weiß in Marktredwitz, Maurer Adam Murr in Dörflas und Porzellan⸗
Nr. 25 ist heute bei der e. Johann
in Berlin, die am 4. Mai 1914 z
Biertz, Gesellschaft mit beschrünkter
(Bau) in Girkhausen gewählt.
r 1914. Königliches Amtsgericht.
male Hans Hirsch in Marktredwitz