schwerin, Mecklb.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. 1“ Hof, den 10 September 191
28
Genossenschaftsregister betr.
„Großwenderner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“ in Großwendern, A.⸗G. Kirchenlamitz: ven 8. 1 Henes Benker, Stell⸗ vertreter, eorg Prell und Heinri Schmidt, Beisitzer, in 8
Hof, den 11. September 1914.
K. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [52985] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Bad⸗Ober⸗
dorf, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. Gott⸗
fried Haas und Johann Brutscher, beide
Bauern in Bad Oberdorf, wurden zu stell⸗
vertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt. Kempten, den 12. September 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [52986] K. Amtsgericht Kirchheim, Teck. In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei dem Darlehenskassenverein
Otlingen e. G. m. u. H. in Oetlingen eingetragen: Der Aufsichtsrat hat am 4. September 1914, da die Vorstands⸗ mitglieder Reiter, Barner und Rietheimer zum Heer einberufen sind, über die Dauer des Krieges den Wilhelm Breckel, Schreiner und Gemeinderat in Oetlingen, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitalied bestellt Den 10 September 1914. Oberamtsrichter Hörner.
Krotoschin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Sied⸗ lung ⸗Genossenschaft Krotoschin⸗ Koschmin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kroto⸗ schin, ist eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Konrad Hermann ist Re⸗ gierungsbaumeister Friedrich Müller zum ständigen Mitgliede des Vorstands gewählt.
Krotoschin, den 29. August 1914.
Konigliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [52988]
In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist zur Leerer Genossenschaftsbank, ein⸗ getragenen Genpsfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leer heule eingetragen:
Der Kaufmann Georg Listemann in Leer ist zum Stellvertreter des Kontrolleurs bestellt.
Leer (Ostfriesland), den 10. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Mannheim. [52989]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 13, Firma „Epar⸗ und Darleih⸗ kasse Sandhofen⸗Schaarhof, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht“ in Sandhofen wurde heute eingetragen:
An Stelle des Michael Weiland I. wurde Heinrich Wittner in Sandhofen als Vor⸗ st⸗her (Direktor) gewählt.
Mannheim, den 12. September 1914
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Peitz. Bekanntmachung. [52584]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genpossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Peitz, eingetragen worden:
Wegen der Behinderung der Vorstands⸗ mitglieder Emil Körner und Bernhard Guthknecht durch Einberufung zum Militär hat der Aufsichtsrat den Ackerbürger August Soydt in Peitz zum Stellvertreter des Direktors und den Ackerbürger Wilhelm Soydt in Peitz zum Stellvertreter des Rendanten ernannt. . .
Peitz, den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitz. [52617] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gresenhorster Spar⸗ und Darlehnekassenverein, e. G. m. u. H. in Greseuhorst nach entsprechender Satzungsänderung eingetragen, daß der Vorstand nunmehr aus folgenden 5 Mit⸗ gliedern besteht: 1) Kantor Töppel aus Gresenhorst, 2) Erbpächter Schildt aus Gresenhorst, 3) Erbpächter Bruß aus Völkshagen, 4) Rentner Düwel aus Dänschenburg, 5) Seeeigse Brockmann aus Gresen⸗ orst. An der Form der für die Genossen⸗ schaft verbindlichen Erklärungen ist nichts geändert worden. Nibnitz, den 7. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
[52992]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur Firma „Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Goldenstädt folgendes eingetragen:
Für die zur Fahne einberufenen Vor⸗ stande mitglieder Häusler Kluth und Erb⸗ pächter Karnatz in Goldenstädt sind in der Generalversammlung vom 19. August 1914 während der Dauer des gegenwärtigen Feldzugs als Vertreter gewählt worden der Lehrer Adolf Voß und der Erbpächter Joachim Dechow, beide zu Goldenstädt. Sö (Meckl.), den 10, September
Robert Ihlenburg in Firma Ihlen⸗
Strassburg, Els. [52993]
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Band 1 Nr. 107 wurde heute bei der Konsum⸗Genossenschaft der Werkstätte Bischheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bischheim, folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. August 1914 wurde an Stelle von Albert Seng der Pensionär Isidor Hornecker in Bischheim in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.
Straßburg, den 8. September 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strehlen, Schies. [52994]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Sägen e. G. m. b. H. in Sägen eingetragen worden, daß der Königliche Oberamtmann Robert Rother in Saͤgen aus dem Vorstande aus⸗ und an seine Stelle der Guts⸗ esitzer Richard Vollert in Sägen ge⸗ wählt worden ist. Zum stellvertretenden Vorsitzenden ist der Gutsbesitzer Benjamin Nitsche und an dessen Stelle der Guts⸗ besitzer Otto Tillner sen. in Sägen neu in den Vorstand gewählt.
Strehlen, den 8. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. [52995]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Beamtenwohnungs⸗ verein zu Tarnowitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tarnowitz eingetragen worden, daß als Stellvertreter des Vorstandsmit⸗ glieds Schütt für den Rest des Geschäfts⸗ jahres, längstens bis zum 31. Dezember 1914, Karl Haase zu Tarnowitz gewählt ist.
Amtsgericht Tarnowitz, 11. September 1914.
Zossen. Bekanntmachung. [52997]
Bei der Spar⸗ und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Klausdorf ist an Stelle des zum Militär einberufenen Rendanten Lindemann der Zigeleibesitzer Ernst Arndt in Klausdorf zum Stell⸗ vertreter gewählt.
Zossen, den 7. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Arnsberg, Westf. [52792] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Oeventroper Papiterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oeventrop wird heute, am 11. September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann N. Schwarz zu Arnsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtzs an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leister, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Arnsberg i. W. Berlin. [52766] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
burg & Krüger in Berlin. Olden⸗ burgerstr. 47, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. (83 N. 187 1914.) Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener , mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober
Berlin, den 10. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteflung 83
Bielefeld. Konkurs. [52798] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Paul Budde in Bielefeld als alleinigen Inhabers der Firma H. £ W. Budde in Bielefeld ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. September 1914. An⸗ meldefrist bis zum 14. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am 28. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 9. September 1914.
Großberzogliches Amtsgericht
[52842] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Antiquariats⸗ Buch⸗ und Kunsthandlung unter der Firma J. M. Heberle (H. Lempertz’ Söhne) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, Friesenplatz 15, ist am 8. September 1914, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Grundschöttel in Cöln Hohen⸗ zollernring 12. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Oktober 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1914 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, hier, im Justiz⸗ gebäude, am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Göln, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64
Cöln, Rhein. [52841] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des früheren Küsters, jetzt geschäftslasen Heinrich Außem zu Cön⸗Miegensdorf, Wendelinstraße 35, ist am 10. September 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. B. Kahn VI. zu Cöln, Hohenzollernring Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1914,. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 10 September 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Dortmund. [52786] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bergmanns und Händlers Anton Pietryga zu Huckarde. Friedrichstraße 87, ist beute morgen 11 Uhr 40 Minuüten das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Steprath zu Dort⸗ mund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1914. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 7. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Oktober 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 12. September 1914
Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. [52771] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1914 verstorbenen Bauunternehmers Karl Borchardt in Nesselröden wird heute, am 10. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wiesche zu Duderstadt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. vor unterzeich⸗ netem Gericht, Zimmer Nr. 3. Duderstadt, den 10. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Peter Cosmai, früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird heute, am 10. September 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Ebert zu Duisburg, Lugeristraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Oktober 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. November 1914, Nachmittags 3 ½⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 31. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Duisburg-Ruhrort. [52775]
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Salomon Starer in Ham⸗ born, Inhaber der nicht eingetragenen Firma „Zum Bergmannsglück“ S. Starer in Hamborn, ist am 10. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Baumer in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 29. September 1914. Erste Gläubigerversammlung 8. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 4 Uhr, Wund allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1914, Nachmittags 8 hpr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer r. 3.
Duisburg⸗Ruhrort, den 10. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, sachsen. [52817] Ueber das Vermögen des früheren Bäckereigeschäftsinhabers und Ma⸗ terialwarenhändlers Paul Max Schönherr in Dittersbach bei Sapda, jetzt in Wiesa, Bez Chemnitz, wohnhaft, wird heute, am 11. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗
[52774]
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
in Dittersbach bei Sayda. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1914. Wahltermin am 9. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Or⸗ Bber 1 dü Sesag. 10 Uhr. ener Arrest m nzeige t bis zum 15. Oktober 1914. gehflich 1 Frankenberg, den 11. September 1914. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht.
Geestemünde. [52760] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1914 verstorbenen Schlossermeisters Auton Eisenhauer in Geestemünde ist heute, am 10. September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nourney in Geestemünde. Sogenannter Wahltermin: Freitag, den 9. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 13. November 1914, Vormittags 11 Uhr. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1914. Offener Arrest. Geestemünde, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht. VI.
Hameln, Konkursverfahren. [52780]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Andermahr in Hameln wird beute, am 11. September 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Rosenberg in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 8 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter dis zum 1. Oktober 1914 Anzeige zu machen.
Hameln, den 11. September 1914.
Königliches Amtsgericht. 4.
Havelberg. [52746] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Otto Wöhler in Havelberg. Fischerstraße 25, ist am 11. Sevtember 1914, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Jacoby in Hasvelberg. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ok. tober 1914.
Königliches Amtagericht in Havelberg.
Hirschberg, Schiles. [52763]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Heinrich Keil (Inhaber der Warenhandlung S. Kretschmer Nachf.) in Altkemnitz i. R. wird beute, am 10 September 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Königliche Lotterieetnnehmer Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderangen auf den 4. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 30, II. Stock, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oktober 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht
in Hirschberg i. Schl.
Kosel, O. S.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kausmanns Otto Scheyer in Kandrzin ist heute, am 10. September 1914 Vormitiags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin den 4. November 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Kosel, Zimmer Nr. 12 Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. September 1914.
Kosel, den 10, September 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lage, Lippe. [52815] Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗
[52758]
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
icht Bäck. ricier und Bäc.1meiste
Nichard Reaboipt
. 8 8 3. „
8 . “ 8 8
8 b 7 8 8 1 8 66 8 158 8 88 8 8 4 B 8 1 8 . 5 8 8 I 3 n 8 8 1 a5
heute, am 12. September 1914, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent shre in Lage. Konkursforderungen ind bis zum 3. Oktober 1914 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 10. Ottober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor Fürstlichem Amtsgerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1914.
Lage, 12. September 1914.
Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Leipzig. [52840]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Friedrich Josef Hoffmann in Leipzig, Lößnigerstr. 44, Inhabers der Darmgroßhandlung unter der Firma Alfred Hoffmann ebenda, wird heute, am 9. September 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 28. September 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 12. Oktober 1914,
Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 9. September 1914.
Leipzig. [52812] Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Arthur Weißleder in Leipzig⸗ Reudnitz, Kreuzstr. 42, Inhabers der Nicolai⸗Drogerie daselbst, wird heute, am 11. September 1914, Mittags gegen 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 13. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Ok⸗ tober 1914. Prüfungstermin: am 7. No⸗ vember 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 10. Srbrader,1918 nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A i, den 11. Septemben 1a.
Liegnitz. Konkursverfahren. [52752]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Gareis in Liegnitz, Ring 35, ist heute, am 11. September 1914, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 31. Oktober 1914 und Anmeldefrist bis zum 3. November 1914. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 8. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, und Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. November 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Königliches Amtsgericht in Liegnitz.
Meerane, Sachsen. [52806]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lamprecht & Seidel in Meerane, Georgenstraße 1, wird heute, am 12. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Leyn in Meerane. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1914. Wahltermin am 9, Oktober19 14, Vormittags 10Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktoder 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht zu Meerane.
Meiningen. [52801]
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Märker & Co. in Meiningen ist vom Herzogl. Amtsgericht, Abt. 4, hier, am 12. September 1914, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Körner hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sonnabend, den 10. Oktober 1914, Vorm. 10 Uhr.
Meiningen, den 12. September 1914. König, Amtsgerichtzsekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
München. [52836] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 12. September 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Markus Sachsenhaus, Kaufmanns, Inhabers eines Herrengarderobe⸗ geschäfts in München, Wohnung: Rosenheimerstr. 48/I1I I., Geschäftslokal: Rosenheimerstr. 42, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Hans Baumann in München, Kanzlei: Pettenbeckstr. 6/lI, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3 Oktober 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurzgforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, is zum 3. Oktober 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, . über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Montag, den 12. Oktober 1914 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 85/1 des Justtsgebäudes an der Luitpoldstraße in München. wve den 12. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrugeeret und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
püchters Albert Pleitaer in Lage ist
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 83).
Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit
Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
No. 217.
Berlin, Dienstag, den 15. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. N. 2175)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse. Pirna. [52848]
Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Rosa Emilie verw. Seltmann, geb. Baach, in Pirna, Markt Nr. 8, alleinige Inhaberin der Firma Hermann Baach, wird heute, am 9. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stadtrichter Gottlebe bier. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1914. Wahltermin am 8. Okrober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. September 1914.
Pirna, den 9. September 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [52744] Ueber das Vermögen des Konsum⸗ und Spar⸗Vereins Selbsthülfe für Posen und Umgegend. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Posen, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf owitzer in Posen. Offener Arrest mit nzeige- sowie Anmeldefrist bis 1. Ok⸗ tober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 74 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1a.
Posen, den 11. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Hoffmann und dessen Ehefrau Bertha Hoffmann, beide in Schlitze, wird auf Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Hermann Loewy in Rawitsch heute, am 12. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Albert Trippensee in Rawitsch. An⸗ meldefrist bis zum 22. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. November 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1914. Rawitsch, den 12. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Julius Heltewig in Langerfeld ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Emil Scheting in Schwelm ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1914. Erste Gläubigerversammlung: 2. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 13. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1914. Schwelm, den 10. September 1914. 6 Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts.
Sebnitz, Sachsen. [52823]
Ueber das Vermögen des Blumen⸗ fabrikanten Gustav Adolf Hermann Thiele, all. Inhabers der Firma G. Her⸗ mann Thiele vorm. Alfred Protze, in Sebnitz wird heute, am 12. September 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heldner hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1914. Wahltermin am 29. September 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1914.
Sebnitz, den 12. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. 8 [52773] Konkursverfahren. N. 7/14. Ueber den Nachlaß des Weinhändlers Hans Madsen in Sonderburg wird heute, am 9. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonder⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. O tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 15. Oktober 1914. Sonderburg, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sonderburg. [52772]
Konkursverfahren. N6/14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
[53063]
[52789]
wird heute, am 10. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Augustenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. 3. Oktober 10 ½ Uhr. am 24. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. frist bis zum 15. Oktober 1914.
Stettin. Konkursverfahren. [52845]
und Dekorateurs Fritz Hansen in Stettin, Frauenstr. 28, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Stoetzer straße 11. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1914.
tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 60.
k⸗ mögen des Karl Hinderer, Glaser⸗
Der Agent Lorenz Ecklon in
Erste Gläubigerversammlung am 1914, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin
Offener Arrest mit Anzeige⸗
Sonderburg, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Ueber das Vermögen des Tapeziers
Kaufmann Ulrich
Verwalter: Friedrich Karl⸗
in Stettin,
Erste Glaͤubigerversammlung am 8. Ok⸗
Stettin, den 10. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
Waldsee, Württ. [52830] Kgl. Amtsgericht Waldsee. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Matthäus Riedesser, Maurermeisters und In⸗ habers eines Baugeschäfts in Röten⸗ bach, Gemeinde Wolfegg, ist heute, am 10. September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Strobel in Waldsee. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
meiner Prüfungstermin am Mittwoch,
den 7. Oktober 1914, Vormittags
11 Uhr.
Waldsee, den 10. September 1914. Ruf, Amtsgerichtssekretär.
Westerland. “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Brodersen in Kampen ist am 8. September 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Möller in Wester⸗ land. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. September 1914. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 1914.
Westerland, den 8 September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Drogisten Julius Stein, Josesine geborene Jahob in Wiesbaden, Adel⸗ heidstraße 53, wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Georg Sternberger in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
Aachen. 52784] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dezember 1913 zu Aachen⸗B. verstorbenen Rentners Peter Josef Welters wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Aalen. [52824] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
[52778]
[52783
meisters in Aalen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden. Aalen, den 10. September 1914. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Grathwohl.
Altona, Elbe. [52791] Konkursverfahren. 5 N 63/13 B 9. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
Hamburger Kaufhauses in Altona, gr. Bergstraße 125 — 127, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
mögen des Bankiers Emil Scheeffer zu Bad Oeynhausen wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Oktober 1914,
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
und Anmeldefrist bis 28. September 1914. F
Altona, den 10. September 1914.
[52799]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
Bad Oeynhausen, den 10. September 1914.
Königliches Amtsagericht.
Berlin. [52767] In dem Konkurzsverfahren über das Ver⸗ mögen der Handlung Gustav Bartsch Ges. m. b. H. in Lig. zu Berlin SO. 26, Kottbuser⸗Ufer 39/40, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, e zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1914, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Berlin C 2, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 10. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [52768] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft F. A. Wolff, Nachf., Inhaber B. und J. Castner in Berlin, Volta⸗ straße 33, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. September 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Köhöniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 10. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [52769] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elsbeth Berthold, geb. Bonk, verwitwet gewesene Zimmer, in Berlin 80. 36, Grünauer⸗ straße 8, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Oktober 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 10. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. [52770] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eisoldt & Rohkrämer in Berlin⸗ IF wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Berlin, den 9. September 1914. Königliches g. Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
Brake, Oldenb. [52825] Konkursverfahren:. N. 3/12.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
b
Fuhrmanns Herm. Friedr. Mölck zu Strohausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins Fasschsbe
Brake i. Oldbg., den 8. September
1914. erzogliches Amtsgericht. Abt. II. Ver Gerichtsschreiber.
Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Damenschneidermeisterin Herta Eberbeck, geb. Fischer, in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltere, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das
[52750]
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 1. Oktober 1914,
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. lichen Amtsgerichte hierselbst,
had Oeynhausen. Nr. 12, bestimmt.
Buchloe.
Beschluß vom 10. September 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Buchloe
Der Castrop. Konkursverfahren. [52796]
Vermögen der Eheleute Kurzwaren⸗ händler Heinrich Lewandowski in Castrop, Münsterstraße Nr. 22, ist infolge
Vorschlags Vergleichstermin auf den 26. September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem S Amtsgericht hier,
3 vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 22 usses sind auf der Gerichtsschreiberei es teiligten niedergelegt.
Charlottenburg.
mögen des Kaufmanns Oskar Meyer in Charlottenburg ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
mögen der offenen Handelsgesellschaft
Berlin⸗Wilmersdorf, ist na aufgehoben.
der am 8. Mai 1912 zu Brühl ver⸗
der
ittags 12 Uhr, vor dem König⸗ Zimmer Bromberg, den 7. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [52795] Das K. Amtsgericht Buchloe hat mit
Gegerle in
Johann Schlußverteilung
als durch eendigt aufgehoben. erichtsschreiber des K. Amtsgerichts
In dem Konkursverfahren über das
ines von den Gemeinschuldnern gemachten zu einem Zwangsvergleiche
Zimmer
12, anberaumt. Der Vergleichs⸗
onkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
Castrop, den 7. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52764] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Döbeln.
des Bausekretärs Börner in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund.
Vermögen Rademacher in Hilden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Charlottenburg, den 8. September
1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [52765] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Jacob & L. Hutschnecker Möbel Gelegenheitskäufe des Westens zu Charlottenburg, w 49, und
Uhlandstr. 53, Abhaltung des Schlußtermins
Charlottenburg, den 8. September
1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [52843] Konkursverfahren. 65 N 55/14. 17. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
storbenen Mathilde geb. Martzellen, bei ihrem Ableben wohnhaft in Cöln⸗ Ehreufeld, Witwe 1. Ehe von Hein⸗ rich Kentenich, 2. Ehe von Otto Rothamel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 2. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. [52844]
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 64 N. 92/12 97. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bau⸗ und Erwerbsgenossen⸗ schaft Arbeiter⸗Gesellschafte haus ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ eeea Haftpflicht zu Cöln, Severin⸗ straße 197/199, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 4 September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Colmar, Eis. [52820] Tex eg enn N 5/14. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Battaini, Bau⸗ unternehmers in Colmar, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Colmar, den 14. August 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [52751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Moses Glas⸗ 5* in Klad au wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 17. Juli 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
Dessau. Konkursverfahren. [52811] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Plenz G. m. b. H. in Liquidation in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
abend, den 10. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier — Zimmer 27. — an⸗ beraumt.
Dessau, den 10. September 1914. Block, Amtsgerichtssekretär, Gericht schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [52814
Das Konkursverfahren über den Nachla Johann August
Döbeln, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht. [52797]
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der EChefrau des Kaufmanns Carl Artelt zu Dortmund, Westenhell⸗ weg 108, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf-Gerresheim. [52800]
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Apothekers Alwin
Dässeldorf⸗Gerresheim, Düsseldorf⸗Gerresheim, den 10. Sep⸗
tember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [52776] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Niederrheinischen Handels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung n Duisburg⸗Ruhrort ist wegen Un⸗ zulänglichkeit der Masse eingestellt worden. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 12. Oktober 1914, Mittags 12 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumt. Duisburg⸗Ruhrort, Sep⸗ tember 1914. Königliches Amssgericht.
Elbing. Konkursverfahren. [52741] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Klein, des Inhabers der Firma Hans Klein vorm. C. F. Lehmann Nachf. zu Elbing, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 8, August 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. i den 11. September 1914. önigliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [52747] Beschluß in Sachen betreffend den Kon⸗ kurs über das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Goldstein und ihrer Inhaber, der Kaufleute Arthur und Heinrich Goldstein in Falkenburg. Auf Antrag der Gemeinschuldner wird das Konkurs⸗ verfahren auf Grund § 6 des Gesetzes vom 4. August 1914 bis zur Beendigung des Krieges ausgesetzt, weil die Gemein⸗ schuldner zur 8369 eingezogen sind.
Falkenburg, den 3. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [52807] Beschluß. 17 N 108/14 a 10. Betrifft das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Koch Apparat Hausfrau G. m. b. H. hier, Gallus⸗ anlage 2. Das Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Frankfurt a. M., den 8. September
1914. Der Gerichtsschreiber
Königl. Amtsgerichts. Abt. 17.. Frankfurt, Main. [52808]
Konkursverfahren. 17 N. 131/09. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Verbundbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Kronprinzenstraße 23, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und 8 Schlußverteitlung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 8. September
1914. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Freiberg, Sachsen. [52818] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwaren⸗ und Flaschenbierhändlers Kurt Albert Trautzold in Freiberg wird nach haltung des Schlußtermins aufgehoben Freiberg, am 11. September 1914 Königliches Amtsgericht. [52828]
den 7.
Gebweiler. Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗
des am 22. Oktober 1913 zu Altona ver⸗
Christen Nielsen in Augustenburg
storbenen Gustav Nathan, Inhabers des
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
meldeten Forderungen Termin auf Sonn⸗
mögen des Alfred Tischmacher, ehe⸗