Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 81 W’—Ö 11““ 8 8 31. . „ ün t Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 1 111b.] . 1 8 1“ 11“ 198525. 1 “ 2 8 2 Sne teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. q, . “ 8— . 1 ] — 8 b. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Uhren und Uhrteile. 8 . — 8 28 “ 1“ “ 1 8 2 8 a ☚ ee. 1 8. — — 1 1 1 d. Hufeisen, Hufnägel. b 198501. . 28143. AEGß — I — — — s — “ b f. üent, Pee E“ 1 “ ’ M 3. 1 v Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Alexander Borowski “ ““ (( 1b bvbeöà 1914. Wilhelm Benger Söhne, Stuttgart. Schlittschuhe, Haken und üü⸗ unh 1 „ 8 9) 1 6 — 1 8 4. Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile. Thorn — Mocker 8 1 . — — 8 * 4 — — aahtsbetzieb: Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik. 1 . vrrt Kasp tehfe Farben, Blattmetalle. 1 1 82 1 — 9210“, Gewirkte und gestrickte Ober⸗ und Unter⸗ 28/6 1913. Emil Dammholz, Hamburg, Alsen Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 N23/4 1913. Sophie Borowski, geb. Weber, Thorn⸗ e114“ 8 — 1 ren: Stoffe zu denselben, Webgarne, Strümpfe, straße 11. 25/8 1914. . 133. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze „Klebstoffe, Wichse, EEE 12⁄3 1914. Fa. J. Alerander — eebee, Leibbinden, Schweißblätter. Geschäftsbetriebe Vertrieb von Nahrungsmitteln Lederput⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lauly, St. Ludwig, Els. 25 8 NV. 92b“ — K-⸗ ““ 28b23LE3 e und Futtermitteln. Waren: tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. künstlichen Mineralwässern, Brauselimonaden und al⸗] 1914. ie q 4 e 8 . 198520. S. 14930. 26 . Eier. 8 “ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. koholfreien Getränken aus Fruchtbestandteilen und ver⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik für 8 8 . ₰ — ZZ 8 1 8 d. Hefe. 1“ Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateria schiedenen Bieren. Waren: Künstliche Mineralwässer, Nahrungs⸗ und Genußmittel, ins⸗ ½ 1 “ 3 SSSSEb1-9 “ 1“ e. Futtermittel, Eis. ier Brauselimonaden, alkoholfreie Getränke aus Frucht⸗ besondere Herstellung und Vertrieb 1.“ 1 5 b M⸗ 6 8 ü 98533 bestandteilen, verschiedene Biere. von Biskuit. Waren: Kakao, = eenmneress. . .BRsööette. . 2en AM.. AIö 198533. 1 Schokolade, Zuckerwaren, Bac1n AZZ hehe Z-ö . 25. “ 198502. H. 30985. und Konditorwaren, Hefe und W I’“ 2 EWWIT“ b 1 2 b Backpulver, insbesondere Biskuits. 48*△
86
Weine, Spirituosen. 2 Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ 7 baumschmuck. 8 ISseime 6K 8 Gummi, Gummiersatzstoffe. Funrss srop. 2† Schirme, Stöcke. V ““ SrEn8005 B — 5 8 8 Brennmaterialien. 6 1 “ 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette Schmiermittel, Benzin. ehl ea1) ö“ 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte.. 1 8 “ — V — 8 *8 stCeYa . w 8 ade in Germo G 21. Waren aus Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,
11u1“ 3 — “ aE4824“ 2 — — t 4 8 E,h Nrf=h 77. . 8 E“ Bibderrahmen, Figuren für Konfek⸗
24/7 1914. Matth. Hoh⸗ , 8 “ . 4 8 M 3 . i C. “ dens. nh Frisengm
25, 4. N G 1 9 “ ☛ e Geschäftsbetrieb: ind Vertrieb von 8 .“ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, g
Geschäftsbetrieb: Her⸗ 2 8 1“ 8 . 1 “ “ 8 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. stellung und Vertrieb von Mu⸗ ₰ 1 “ b “ 892b 5— b ““ 8 ü2 “ 1 1 1 Chemische, geodätische, nautische Kontroll⸗ und sikinstrumenten. Waren: I 5 1““ — 1 b 12 8 1 — 8 8 Chemische, gred epa ate, Instrumente und Ge⸗ Mundharmonikas, Akkordeons, pß⸗ j ees Seger. G 1“. 8 8 8 26 . 198528. E. 10897. 15 Blasakkordeons, Konzertinas, sh 1 1üeEe 1 G — In 15/5 1914. Arthur Müller, Land⸗ und Indust 16/4 Salomon, Cöln. 25/8 1 Automaten. — Oktarinas, Violinen, Mandoli⸗ 1- 111131213121·“— S bauten Akt.⸗Ges., Charlottenburg. 25/8 1914. 014. V Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, nen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ 12/3 1914. Fa. J. Alexander e 8 xg een — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb „ Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Kurz⸗, Weiß⸗ . 89 “ 8 — 8 und Blechblasinstrumente und Lauly, St. Ludwig, Els. 25/8 e 1 — 8 8 A b landwirtschaftlichen Bauten und landwirtschaftlichen N d Wollwaren. Waren: Baumwollene und wollene b Fiusstinstrumenis, desen reile und Eeetse deren Teile, Saiten. ü- 1914. 1 I 11 - schinen und Geräten. Waren: Zerlegbare Scheune kkotagen, Unterzeuge, Hemden, Röcke, Damen⸗ und Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, 8.
8 Geschäftsbetrieb: Fabrik für 6“ 8 — —„ . * Baracken und ähnliche Bauten, sowie deren Bestandten rrenwäsche, wollene, baumwollene und seidene 1 1b ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Nahrungs⸗ und Genußmittel, ins⸗ G und Zubehörteile, landwirtschaftliche Maschinen u rümpfe, Krawatten aus Baumwolle und Seide, Hand⸗ . 1 8 Eier. “ besondere Herstellung und Vertrieb 82 1 F — Geräte. A 8* „ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, von Biskuit. Waren: Kakao, ET111““ I ☚ Be8. I — ö“ — 8 .“ “ nig, Mehl und Vorkost, Tagwaren, Gewürze, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ —“ v5 . 5 35 1 1 23211 V . F. 14397. 1 “ Seacen, Essig, Senf, Kochsalz. und Konditorwaren, Hefe und F — ““ 1 “ Backpulver, insbesondere Biskuits. 8 2 8
S b Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8 8 . 8 8 F 811 8 “ G“ “ “ 180 V
ün ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 9 ◻◻ 6 27 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 8 328 . 8 —Z— E 27. Pappe, Karton, Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ 198503. — vXX“
8
1 stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 19/3 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ berg / RFhld. 25/8 1914. jarten, Kunsigegenstände. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ Ton, Glas, Glimmer und aren 8 E EoEEEEEEö““ ä L1ö1ö1“ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 b 198534. W. 19356. Spitzen, Stickereien. 8 88 9 1 = 1 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und vendenh b 6⁄4 1 Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmittel. JL — 25/4 1914. Fa. S. Frank, Hamburg. 8 8 12/3 1914. Fa. J. Alexander — ’V2ö n. S. Frank, 9. 25/8 b — 1 Bälcrd. nnd - Lauly, St. vushis, I 25/8 FEE 8 8 2 uu 2 E111“ un * “ 8 X “ “ 8 J“ Geschäftsbetrieb: Fabrik für 1 38 .1 — 8 AAR. JZv8v„ 198522. C. 15902. “ 1 b 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. ner Akt. Ges., Trossingen. NArn Nahrungs⸗ und Genußmittel, ins⸗ . bI . Ub. KIY b 8 8 766ZZ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feu 22 g. nant 8 2 besondere Herstellung und Vertrieb 8 48 rllhe “ b ““ b werkskörper, Geschosse, Munitionun. “ S von Biskuit. Waren: Kakao, 1. aS. CCS 2 E — “ 1““ 7 Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ac⸗ . 1 8. c Deg üb- eeee pheh⸗ 44 8 b 8 92 r 2 13/5 1914. August Weinrich, Berlin, Uhland⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Mundharmonikas, Akkordeons, . B 4 und Konditorwaren, Hefe und Sevewmer de BZI Bls SwIrS
8 8 ui Blasakkordeons, Konzertinas, Backpulver, insbesondere Biskuits.
3 ... Fe⸗⸗Aalt L⸗sch 8 straße 108. 25/8 1914 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 8 1 5 28 85 9/ . Okkarinas, Violinen, Mandoli⸗ 1 6 88 8 — 22₰ S 0 1
5 Fe itati Schornsteine, Baumaterialien. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von 5 1 s ö“ — 2. 27/5 1914. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutta⸗ 6/6 1914. Karl Ebers, G. m. b. H., Hamburg. pyrotechnischen Artikeln aller Art, Scherzartikeln und Tevppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, . nen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ ' 1 G 16 8 8 11 8 842 “ - und Blechblasinstrumente und
8 b 1 l, Säcke. “ percha⸗Compagnie, Hannover. 25/8 1914. 25/8 1914. 1.“ EChristbaumschmuck. Waren: Pyrotechnische Artikel Zelte, Sege 1 1 Geschäftsbetrie b: Import und Export von Gummi⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation konservierter Eipro⸗ — —
servierte Ei C. 15326. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. aren aller Art. Waren: Gummireifen und Schläuche dukte. Waren: Konservierte Eiprodukte. 198535. C. 15326 We 8 st ffe, Filz ür Automobile und Fahrräder. — Beschr.
— „ 198538. 1 52 S 96 68 8 “ 198523. v Z 198529. Sch. 19640 X
198509. L. 17183.
SPECIALITE A I1E8 or BRICELEIS 180” FINS
8,8 1 8 G 5 59/5 244 tt⸗ d Mar⸗ * 11.“ 8 b 23/5 1914. „Schmalzblume⸗“, Rinderfett⸗ un 9 5 8 1 15/5 1914. Arthur Müller, Land⸗ und Industs 3 Geschäftsbetrieb: Rinderfett⸗ und Margarinewerke. ₰ 8 1 bauten Akt.⸗Gef., Charlottenburg. 25/8 1914. furter 6AUFRINES NF⸗ “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb u raße 140. 25/8 1914. ———— Hi landwirtschaftlichen Bauten und landwirtschaftlichen A. Feschäftsbetrieb: Fahrradwerk. Waren: Automo . 27086 19/1 1914. Gebrüder Caspers, Hitborf a/ Rh. 25/8 ZZ“ “ 1 schinen und Geräten. Waren: Zerlegbare Scheung C11 Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗ 26c. — 148990, E11313 818. St. 1 Baracken und ähnliche Bauten, sowie deren Bestandten
914. 1 56/57 eugteile 198 tsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller 1/4 1914. Alfons Kricke, Berlin, Königstr. 56/57. 1 1 und ubehörteile, landwirtschaftli I“ 1 “ Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nahrungs⸗ und Ge⸗ b “] h ö11“ nußmittel, insbesondere Herstellung und Vertrieb von . — 1 6 1
8 ö 1 29/8 1914. 198524 B. 30998. 8 Tabakfabrikate. Waren: Zigarren. “ Geschäftsbetrieb: Vervielfältigungsanstalt mit elek⸗ 8 . “ 1 198536. 5331. trischem Betrieb und Schreibmaschinenhandlung. Wa⸗ Biskuit. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, K =Ih— E v St. 1 ren: Mittels Farbband und Wachsschablonendruck ver⸗ Back⸗ und Konditorwaren, Hefe und Backpulver, ins⸗ 8 . & 11“ 6 — 98516. A. 116 besondere Biskuits. — Beschr. 1 —
38. C. 1 8 “ 8 vielfältigte Druckereierzeugnisse und Papier. 26 æ. 198510. L. 17184. u GN 4 ““ — 3/2 1914. Kny & Everth, Schönefeld b. Leipzig.
Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ fett und Speiseöle.
agebe SChuIr2 5 8 .
4/6 1914. Schweiz: 11/2 1914. Fa. Aktien — “ “ 1““ a Cie⸗ S Schw ven⸗ — Z114“X“ - .Carstanjen Söhne, Duisburg⸗ sellschaft Haaf & Cie., Bern⸗Liebefeld (Schweiz). Vern⸗ — — Fengune und von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Llen, 1 9 A. F. Carstanj hne, — Pat.⸗Anw. Dr. Julius Ephraim, Berlin SW. 11 —— Farbwaren, Kolonialwaren, Drogen und Delikatessen. 28,Z,gafsg. 11A“ AU FRINES 18. 1. c — . — “ Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb c 8
. 16b. Weine, Spirituosen. “ 1— 7 misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemit „Wettloop' „ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 42 198537. E. 10244.
“ Heesssecn ghs 8 1— ar euti Prã 1b eimittel. kü Sün 2ll dor 20b. Technische Hle und Fette, Schmiermittel. 8 278 8 Leöö 19g g “ — 8 A. G.B.S. ☛ 26c. Fefhee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ W tti · Ruh 22/4 1914. Edendorfer Margarinewerke, Edendorf b. 1 een 8 25 nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Q e m Itzehoe. 25/8 1914. 1 8 . A-“86 98517. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Margarine. Wa⸗ 2- 1 ““ 8
11/6 1914. Fa A. G. Braunzweig, Buxtehude Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ren: Margarine.
D - Prov. Hannover). 25/8 1914. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 25/9 1913. Arthur Edler, Hamburg, Kl. Reichen 1““ ““ Milk -Biscllil 0lOrosà
1 888 Lackfabrik. Waren: ditorwaren, Hefe, Backpulver. 1 sstraße 2—4. 29/8 1914. . 8 1 E“ ee Jüfte Lact, Bechen. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.! Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren⸗
eees Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 1. Ackerbau⸗, “ 11 e. 6 1 26 19. 25 16a. 198526. M. 23459. Seifen, Stärke und Stärkepräparate. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und 15/5 1914. Uetgur Muller, Lande und Jabustrie⸗ 1926/11 1913. Fa. M. Madans, Barmen. 2907 bauten Akt.⸗Ges-, Charlottenburg. 25/8 1914. 1
— Jagd. 1“
1 1 hen⸗ 30732. imi emische Produkte für medizinische
8 8 5 H Müll N B 198532. H. 30732 Arzneimittel, chemis de h sch 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von B.Ee sces betzrten Uhrdd, degte egn 8 8 bn8 M 8 6 und hygienische Zwecke, Pflaster, B . 8 ] ES landwirtschaftlichen Bauten und landwirtschastlichen Ma⸗ rar ’ : 9 8 — 1“ “ 8 Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservie⸗ Cappel ; Cie., N. 1 .). 2 düct t 3 mgger 12/3 1914. Fa. J. Alexander Lauly, St. Lud⸗ schinen und Geräten. Waren: Zerlegbare Scheunen, “ “ Halle d. g. rungsmittel für Lebensmittel. „Geschäftsbetrieb: Sauerkrautfa rik. a 8 wig, Els. 25/8 1914. Baracken und ähnliche Bauten, sowie deren Bestandteile 3c. 9/6 1914. Heinrich Müllers Wwe., Schwemme⸗ 8 8 b . Kopfhedecungen⸗ Friseurarbeiten, Putz, künst Sauerkraut. 8 Beschr.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Nahrungs⸗ und Ge⸗ und Zubehörteile, landwirtschaftliche Maschinen und 8 b brauerei, Halle asS. 25/8 1914. 16 “ liche Blumen. “ C. 16022. nußmittel, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Geräte. vvF 66“ d Mineralwasser⸗ “ „Strumpfwaren, Trikotagen. 8 ge Biskuit. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 1 8 Z81““ u gg ißbier Selters⸗ 1 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 8
Back⸗ und Konditorwaren, Hefe und Backpulver, ins⸗ 26II abrik. Waren: Karamelmalz 5 onaden) und Fla⸗ 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
besondere Biskuits. — Beschr. 1 A. 11615 ü I I L IUIꝛW b alkoholfreie Getränke (Limo 8 88
198514. A. 11577. 8 — 86 .“
Beleuchtungs⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate
G 5 1 und Geräte. 1 8
8 8 1 8 20 b. 198527. M. 22347. 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, b Kämme,
. . Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl 1
8 D G 3 Ꝙ 1 A 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft
12/3 1914. Fa. Alexander Lauly, St. Ludwig, L 8. 6 “ 11“ FERAAN nausschwester liche und zbotograbhische Eö 4/7 1914 Ch.e⸗ Fabrit H. Weit Gesellschaft
Els. 25/8 1914. “ 13/5 1914. Fa. Aktiebolaget Astra Apotekarnes Ke⸗ 4/6 1914. Schweiz: 11/2 1914. A. G. H A 8 “ G. m. b. H., Frei⸗ 15/6 1914. Hausschwestern⸗Verein, Berlin⸗Pankow. St che Bw ects Zahn füllmittel meneraktfehe dahn- mit beschränkter Haftung, Verlin⸗Steglitz. 29/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrit für Nahrungs⸗ und Ge⸗ miska Fabriker, Stockholm (Schweden). Vertr.: Pat.⸗ Cie., Bern⸗Liebefeld (Schweiz). Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. 2/3 1914. Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 255 b 10/12 1913. Melanolwerlke G. m. v. D., 25/8 1914. 8 18 Sabs vnde 2 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗
nußmittel, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Anwälte Dipl.⸗Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Berlin Julius Ephraim, Berlin SW 11. 25/8 1914. 1914. urg i/ Br. 25/8 1914. und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Pensions⸗, Speise⸗ Seselr di chtungs⸗ und Packungsmatetialien, Asbest⸗] misch⸗vharmazeutischer MPäparate. Waren: Chemisch⸗
Senn⸗ en neg, dce g e Hätser nan 876 1 egoetnheb: 6““ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickwaren 1..söö Waren: Flüssige institut. Waren: Lehrbücher, Hefte, Kleider⸗ und Wäsche⸗ 8 b pharmazeutische Präparate. Back⸗ und Konditorwaren, Hefe und Backpulver, ins⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗ Konfektion. Waren: Gestrickte Oberkleider h . der Teerdesti 3 “ stoffe, Backwaren. 8 8
1 besondere Biskuits. — Beschr. Pharmazeutische Präparate. pharmazeutische Präparate und Arzneimittel. istoffe.
1b 9 V 1 1
8