1914 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

nas Jakob Neuberger in Zwei⸗ brücken das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wenz in Zweibrücken. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 8. Oktober 1914, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. Oktober 1914, jeweils Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts.

Pirua. [532071 ¼ Firma und Sitz der Genossenschaft so⸗ Auf Blatt 179 des Handelsregisters wie die Höhe der Haftsummen der Ge⸗ für den Landbezirk Pirna, die Firma nossen hat das neue Statut unverändert Fleck & Illmert in Rottwerndorf gelassen. betreffend, ist heute eingetragen worden: Auerbach i. V., den 12. September

Die Firma ist erloschen. Pirua, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht. Das Könialiche Amtsgericht. Kkoschmin. —— [53143]

Sünn ver een.

Posen. 53141] . &In unser Genossenschaftsregister ist heute Oꝛandelasegister Peestam bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗

ist heute bei der Firma „Kunstsalon EEöb

Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. [81. N. 125 1914.] Verwalter: Kaufmann Schmidt in Berlin NW., Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1914, Vormit⸗ 1ngs 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrane 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit

nachdem der in dem Vergleichstermine 26. August 1914 angenommene bas vergleich durch rechtskräftigen s von demselben Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.

Hamburg, den 12. September 1914

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Königs-Wusterhausen. 53169 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hein⸗

—————

Musketier der Reserve Richard Härtel Lauban vermißt.

Am 8

Musketier der Reserve Bruno Tietze Rengersdorf, Kreis Lauban vermißt. 1 Musketier der Reserve Oswald Rösler Friedersdark Du., Kreis

Lauban schwer verwundet. 1 Musketier der Reserve Richard Scholz V. Alt Gebhardsdorf, Kreis Görluds

Musketier Hugo Schulze Zwenkau, Kreis Leipzig schwer ver⸗ Ebert Lugau. Kreis Chemnitz leicht verwundet. Musketier Robert Schtmakowski Danzig schwer verwundet. Musk⸗tier vermann Patalas Berlin leicht verwundet. Muskerter Max Herrfort Görlitz schwer verwundet. . Musketier Ignatz Rodaks Dalewo, Kreis Kosten schwer ver⸗

6. Reserve⸗Jnfanterie Beigade Glogau. Oberleutrant vom Iafanterieregiment Nr. 49, stellvertretender Brigade⸗

rr deicht ets Lauban sawer verwunder. utant Ernst Lesser Berlin leicht verwundet. Krets Lauk 2 eereS; Musketier der Reserve Hermann Rohne Tauchrich.

Paul Mehnert, Posen“ (Nr. 1907)

eingetragen worden:

ie Prokura der Kunsthändlerfrau Luise

Mehnert, geb. Müller, ist erloschen, Posen, den 14. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekauntmachung. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 135 ist heute eingetragen worden bei der Firma Chemische Fabrik Heintz u. Co., G. m. b. H.: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Fritz Heintz ist beendet. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 8. September 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Wernigerode. [52959] Bei der unter Nr. 200 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Mins⸗ leben, Julius Schliephake u. Comp. in Minsleben ist heute eingetragen: Als Gesellschafter sind ausgeschieden: 1) Landwirt Wilh. Schwanecke in Deren⸗ burg, 2) die Erben des Hermann Hertzer in Böhnshausen: a. die Witwe Marie Herper, geb. v. Dötnichem de Rande, alle a. S., b. der Landwirt Hermann ertzer, Brücken a. Helme, c. der Landwirt Otto Hertzer, Halle a. S., d. der Kauf⸗ mann Kurt Hertzer, München, e. der Land⸗ wirt Max Hertzer, Brücken a. Helme, f. Fräulein Clementine Hertzer, Halle a. S., g. der Landwirt Heinrich Hertzer, Halle a. S., h. der Schüler Fritz Hertzer, Clausthal, 3) der Landwirt Martin Gerlach, Minsleben. Eingetragen sind: 1) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Rimpau, Schlanstedt, 2) die Erben des Landwirts Martin Gerlach, Minsleben: a. der Landwirt Heinrich Gerlach, Minsleben Nr. 29, b. Frau Schuhmachermeister Luise Ohlendorf, geb. Gerlach, Minsleben, c. Frau Landwirt Bertha Lüddecke, geb. Gerlach, Minsleben, d. der Bäckermeister Karl Gerlach, Mins⸗ leben, e. Frau Landwirt Anna Hoffmeister, geb. Gerlach, Danstedt, f. der Landwirt Hermann Gerlach, Minsleben Nr. 33, g. die minderjährige Minna Gerlach, Minsleben, von welchen die Gerlachschen Erben 2 a—g von Vertretung der Gesell⸗ schaft ee sind. Wernigerode, den 9. September 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Genoss enschaftsregister.

Auerbach, Vogtl. [52965] Auf Blatt 5 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, betr. den Konsum⸗ verein für Rothenkirchen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist einge⸗ tragen worden: ist ein neues Statut, datiert vom 26. Juni 1914 (Abschrift s. Bl. 157 ff. der Registerakten) errichtet worden, das u. a. bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗

edürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden.

Alle vom Genossenschaftsgesetz oder dem Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder und bei den pom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen durch dessen Vorsitzenden. Die Bekannt⸗ machungen sind in den Zwickauer Neuesten Nachrichten“ zu veröffentlichen. Sollte die Veröffentlichung in einem statutarisch dazu bestimmten Blatle unmöglich werden, 5 erfolgt sie nur in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatte. Sollte die Veröffent⸗ lichung in keinem der statutarisch be⸗ 1 immten Blätter möglich sein, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch statatändernden Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt werden. Die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den zu Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft statutarisch bestimmten Blättern mit der Frist von mindestens einer Woche. Die Einladung wird, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeht, von dessen Vor⸗ sitzendem, andernfalls vom Vorstand in gewöhnlicher Art unterzeichnet.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Sep⸗ tember und endigt am 31. August.

Das neue Statut beschränkt nicht die Zeitdauer der Genossenschaft auf eine be⸗ stimmte Zeit und gestattet nicht die Be⸗ teiligung eines Genossen auf mehrere

[53208]

Absatzverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Borek unter der laufenden Nummer 3 folgendes eingetragen worden: „Für das zum Kriege einberufene Vorstandsmitglied Wojciech Kotlowskt ist für die Dauer des Krieges Stanislaus Plackowski aus Skokow als Stellvertreter gewählt.“

Koschmin, den 11. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

MHMeseritz, Bz. Posen- [53144] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 „Landgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meseritz“ eingetragen: 8 Der Rendant Rudolf Ofsig in Meseritz ist als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Königliches Amtsgericht Meseritz, den 7. September 1914.

Neuburg, Donau. [53059] Brauereigenossenschaft Holzheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Liquidation in Holzheim bei Dillingen a. D. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 8. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Pudewitz. [52990] Bei der unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sarbinowo ist heute eingetragen, daß die Landwirte Hermann Echelmeyer aus Sarbinowo und August Huly aus Lowentschin aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Land⸗ wirte Hermann Reckeweg und Wilhelm Strohmeier in den Vorstand gewählt sind. Pudewitz, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [53060] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Konary, eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Max Walther und Karl Vogt sind aus dem Vorstande ausgeschteden. An ihre Stelle sind die Ansiedler Wilhelm Weber und Friedrich Hellmeier, beide aus Korngut, getreten. Rawitsch, den 8. September 1914. Königl. Amtsgericht.

Rheine, Westr. [52991] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter lfd. Nr. 15 eingetragenen Dreyerwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dreyerwalde folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1914 ist das Statut in § 41 Abs. 1 geändert: Der Geschäfts⸗ anteil wird auf 30 festgesetzt. Rheine, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. [53220] In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wallstawe, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wallstawe heute eingetragen: An Stelle der zur Armee einberufenen Vorstandsmitglieder Hermann Lampe und Hermann Schulze, beide in Wallstawe, sind Ernst Wehmann und August Bock, beide daselbst, in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 12. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [53221] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52 (Firma „EGlektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Rosom, e. G. m. b. H.“ in Rosow) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ liedes Conrad Filter ist Max Wasse in Rosow in den Vorstand gewählt. August Stark in Rosow ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für den behinderten Franz Winkelmann bhestellt.

Stettin, den 12. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strasburg, U-ckermark. [53145] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Nechlin folgendes eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Die Firma ist erloschen Strasburg U.⸗M., den 10. Sep⸗ tember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

kursverfahren eröffnet. mann

20. Oktober 1914.

sammlung am 10 Vormittags 10 Uhr. am 14. November 1914, Vormit⸗

ta 1914.

Anzeigepflicht bis 2. Oktober 1914. Berlin, den 12. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. [53163] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Eierhändlers Heinrich Bien in Berlin, Adolfstraße 19, wird heute, am 12. September 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis zum 30. Oktober 1914. Berlin, den 12. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Biberach a. d. Riss. [53174]

K. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Leonhard Walter, Inhabers einer Obsthandlung in Biberach, ist am 12. September 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Ricker hier. An⸗ meldefrist bis 3. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am Montag, den 12. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Den 12. September 1914. 8

Amtsgerichtssekretär Schlecht.

Homburg, Pfalz. [53175] Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat über das Vermögen des Zemen⸗ tierermeisters Anton Zuliani von Homburg, nun unbekannten Aufenthalts, am 12. September 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Bachmann in Fenne Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Oktober 1914, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungsterminm am Mon⸗ tag, den 12. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. im Sitzungssaale

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Konstanz. [53177 Ueber das Vermögen der Firma Josef Strehl in Konstanz, Inhaber Josef Strehl, Kaufmann in Konstanz, wurde heute mittag 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Eduard Frank in Konstanz. Konkursforderungen sind bis zum 3. Ok⸗ tober 1914 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 12. Oktober 1914, Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter ist erlassen.

Konstanz, den 12. September 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Lübeck. [53181] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ingenieurs Friedrich Emil Scheufler, Frieda Emilie, geb. Vollert in Lübeck, Seyrlitzstr. 1, ist am 6. August 1914, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bienert in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 17. Okiober 1914. Erste Gläubigerversammlung: 29. Sep⸗ tember 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. November 1914, Vorm. 10 Uhr, Zünmer Nr. 2 5 ugu Lübeck, den g. September 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Schwerin, Warthe. [53222] Ueber das Vermögen der Frau Ida Kordecki, in Firma Bruno Kordecki, Juhaberin Frau Ida Kordecki in Schwerin a. W., ist heute, am 12. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗

Paul Teschner in Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1914. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerbver⸗

Oktober 1914, rüfungstermin

s 10 Uhr. chwerin a. W., den 12. September

Verwalter: Kauf⸗ -42 Sörlitz. Konkursverfahren. [53167]

Pögen des Musikinstrumentenhändlers rn straße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben.

Hamburg.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Ballenstedt. [53179] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögm des Schuhleistenfabrikanten Hermann Bach in Gernrode, In⸗ habers der Firma Gernroder Schneide⸗ mühle und Schuhleistenfabrik von Hermann Bach ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ballenstedt, den 12. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.

Berlin. Konkursverfahren. [53162] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Wertheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstraße 110/112, ist eine Gläubigerversammlung auf den 18. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Neue edrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 106/108, anberaumt. Tagesord⸗ nung: Anhörung der Gläubiger über anderweitige Anlegung des baren Masse⸗ bestandes. Berlin, den 14. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Charlottenburg. [53164] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Hey⸗ mann zu Berlin⸗Wilmersvdorf, Bre⸗ genzerstr. 4, ist auf seinen Antrag ein⸗ gestellt. Charlottenburg, den 9. September

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [53165]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Weißwarenhändlerin Marta Klagge zu Charlottenburg ist auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestättgt ist. den 9. September

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [53166] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Weißwarenhändlerin Rosa Ilk in Charlottenburg ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergletchstermine vom 2. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist. 8 Charlottenburg, den 9. September

914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Delitzsch. [53170] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mitteldeutschen Asphalt⸗ und Oelwerke Schleu, Vitzdamm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Delitzsch, ist zur Prsens der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Delitzsch, den 12. September 1914. Künigliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [53182] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Arthur Richard Rüthrich in Rein⸗ hardtsgrimma wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

25 den 9. September

Köntgliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heiurich Unterbarn⸗ scheidt zu Keldenich ist Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den Fetag des Konkursverwalters, ihm die Ermächtigung zur Veräußerung der Parzelle Flur 4 Nr. 763/399 der Ge⸗ meinde Keldenich aus freier Hand zu er⸗ teilen, auf den 18. September 1914, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ ebäude, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

önigl. Amtsgericht Gemünd (Eifel).

[53261]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Kaßuer in Görlitz, Mittel⸗

Görlitz den 11. September 1914.

rich Kayser in Niederlehme ist zur Ah⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterz zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 85 verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst begamagt, waserhauß

nigs⸗Wusterhausen, den 3. Sep. tember 1914. 8

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lüdenscheid. 15317]] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich Schwarz zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.

oschersleben. [52241] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers H. Neste, Hadmersleben, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 150,25 verfügbar, zu berücksichtigen sind Forderungen ohne Vorrecht zum Betrage von 2092,73. Das Schlußverzeichnts liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Oschersleben, den 9. September 1914. Der Konkursverwalter: Hermann Schneider.

Pulsnitz, Sachsen. [53173] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Schürzenfabrikanten Ernst Bruno

Schölzel in Bretnig wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Pulsnitz, den 11. September 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [53172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Band⸗ und Gurtfabrikanten Edwin Bruno Schurig in Groß⸗ röhrsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pulsuitz, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [53168] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Scholz aus Saarau, jetzt in Schweidnitz wohnhaft, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Schweidnitz, Zimmer 22, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 120 festgesetzt.

Schweidnitz. den 14. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. [53150] Nachlaßkonkurs Robert Saal, Weimar. Die Gläubigerversammlung vom 29. d. M. soll auch über „Freihändigen Verkauf des Grundbesitzes“ beschließen.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht Weimar.

Weinsberg. [53180] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Fritz, Lammwirts in Wimmental, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben. Den 10. September 1914.

Sekretär Jung.

Weissenfels. In dem Konkursverfahren über das Vnä. ; 6 er offenen Haundelsgesellscha

Löwe & Elgner in eeeaean 6

8* Schuhfabrikanten Karl Löwe in Obergreisßlau und 3) der verehelichten Geschäftsführer 8g 8. Marie geb. Höse, in Weiszen⸗ e

t

Here einberufenen Konkursverwalter,

Rechtsanwalt Sprenger in Weißenfels,

dessen Bureauvorsteher Hugo Geidel hier

zum Konkursverwalter ernannt.

Weißenfels, den 11. September 1914. Königliches Amtsgericht.

t zur Vertretung und neben dem Ffmm

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

Generalmajor Ludwig von Estorff Hannover leicht verwundet. Oberleutnant Eberhard von Brause tot.

Leutnant der Reserve Adolf Bictor leicht verwundet.

Husar Nugust Tretz Dambach, Kreis Schlettstadt leicht ver

Gefreiter Schafrineki tot.

Meusk⸗ner Preuß tot.

68. Infanterie⸗Brigade, Stab, Metz.

Infanterie Regiment Nr. 18, Osterode.

III1. Bataillon. 9 Kompagnie.

wun et

——

Muskener Kobus tot.

Vizefeldwebel Matue verwundet. Unteroffizier Borutta verwundet.

Gefretter Neiß verwundet. Musketier Mrosch verwundet. Musketter Kepura verwundet. Musketier Flinz verwundet. Musketier Thiel verwundet. Musketier Dahlmann verwundet. Musketier Bonkowski verwundet. Masketier Kremski verwundet. Musketier Opalka verwundet. Musketier Wischnewskt verwundet. Masketier Razcanowski verwunde Hornist Quant verwundet. Muskerier Foede vermißt. Musketier Schlump vermißt. Musketter Dame rau vermißt. Musketler Klingenberg vermißt. Musketier Schimorazki vermthßt. Musketier Drlowski vermißt.

10. Kompagnie. Musketier Hille verwundet.

11. Kompagnie.

Leutnant der Reserve Droß tot.

Leutnant der Reserve Remenowekt verwundet. Uatereffi ier Dudde tot.

Gefreiter Pelikan schwer verwundet.

Muskerier Konrad Möse Weigelsdorf, Kreis Frankenstein Reservist Otto Fietze Reservist Josef Hoffmann Treben, Res rvist Max Buder Sommer Reserbist Weilkelm P Reservist Wühelm Schreiber Gusitz, Reservist Richard Jander Klopschen, Kreis

Reservist Richar

Leutnant Hans von Fede- beg Leutnant der Reserve Georg Krampe Me⸗ Se. Untero’ si ier der Reserve Georg Wobig Rawitsch schwer ver

Gefreiter Kurt Seidel Niebusch,

Musketier Willi Ressel Seidenberg. Musketier Mizislaus Szymczak Kabaczyn, Krei Hornist Martl

Reservist Karl Schulz Görlitz tot. Roserwist Alois Langer Neudorf, Kreis Striegau

Musketier Otto Papendick Wenslowischken, tot.

Musketter Alfred Wenke Görlitz D“ Reservist Max Leuschner Zodel. Kreis Görlitz Reservist Hermann Reimann

Reservist Paul Rab

Reservift? Reservist Alfred Vogel Goldberg,

Musketiler Grahlke verwu det. Mausketier Schaak vermwundet.

Musketter Luzay verm ßt. 1““

12 Kompagnie

Oberleutnant der Reserve Lühr verwundet Leutnant der Reserve Romann verwundet Unteroffizter Jastrow verwundet. Unteroffiier Loebert verwundet. 1 Musketier Klimaschefski verwundet. Musketter wiatfowski verwundet. Mustetter Fornahl verwundet. Vizefelxwebet Weber vermundet. Musketler Glomp vermißt.

Ersatz⸗Bataillon. 1. Kompagnte.

Wehrmann Friedrich Napieletzki Thierberg Krei schwer verwundet.

8 Osterode

2. Kompagnie.

Reservist Fritz Wilhelmi Vilsendorf, Kreis Bielefeld leicht leicht

vermwunder. Reservist Ludwig Wisotzki Kraplau, Kreis Osterode verwundet. Reservist Friedrich Tellbrügge verwundet. Wehrmann Bernh. Heyer Osterode, Kreis Osterod verwundet. Reservin Wilbelm Si leicht verwundet. Wehrmann Franz Dlschöwsk leich verwundet. Wehrmann Wilhelm Pacholleck Thierberg, tot. Reservist Theodor Jürgen vermißt. Reservist Franz Wortmeier wundet. 4 Kompagnie. Gefreiter Heinrich Voß Trheesen, K. wundet. Reservist Klemens Koperek Mrowino, Posen wundrt.

Infauterie Regiment Nr. 19, Görlitz und Lauban.

1. Kompagnie. Beckershaus Hreifenberg P. tot. Schmidt Görlitz tot.

Hauptmann Karl

Feldwebel⸗Leutnant Martm

Reservist Heinrich Arnold uh

Musketier Ewald Jäkel Gießbüb’ l, Kr

Hoboist Seruneant Eduard Junghans schwer verwondet.

Sergeant Oswald Schramm schwer verwundet. Unteroffister Paul Kresse Waldau,

verwundet. 8 Gefrerter Ferdinand Har nisch Essen, verwundet.

vis uauban tot.

Kreid Düsseldorf

wundet.

schwer verwundet. Deutsch Ossig, Kreis Göritz leicht ver⸗

Kreis Lissa i. P. leicht feld, Kreis Krossen schwer ver⸗

wundet. verwundet.

wund⸗t. 8 8 urbst Güstrin, Kreis Königsberg N.⸗M.

der. schwer verwund X

verwunder. Glogau schwer

det. vast 9 d Kiesewetter Penzig, Kreis Görlitz schwer verwundet. 2. Kompagnie. e leich! verwundetrt. schwer verwundet

Bb Kreis Freystadt leicht ver⸗

wundet. Kreis Lauban tot.

s Grätz leicht 3 zund 88 Lv n Swiatkowski Bythin, Kreis Samter

schwer verwundet.

tot. Kreis Stallupoͤnen

Rückenwaldau, Kreis Bunilau

212 e Ober Groß Hartmannsdorf, Kreis Bunzlau

1acchard Scholze Lauterseiffen, Kreis 25wenberg tot.

Kreis Goldberg⸗Haynau

vermint 1 8 E Kriegel Krummhübel, Kreis Hirschberg

verm ßt. Reservist Gefreiter Reservist Friedrich Bief tot.

Bruno Prenzel Görlitz leicht verwundet.

3. Kompagnie. v“ Musketker der Reserve Otio Obst Mittelsohra, Kreis Görlitz tot. 3

Musketier Stanislaus Frackowiak Solczno,.

leicht verwundet. 8 Gefreiter Reservist Walter Donath Kohlfurt, Kreis Görlitz

leich verwundet. Reservest Gefreiter Prtur Schmidt leicht verwundet. husketben der Reserve Richard Kutter Ndr. Langenau, Kreis ¹Görlitz leicht ve wundet. w 4. Kompagnie. Reservibt Richard Paul Simon Groß Biesnitz, chwer verwundet 8 8e Anton Appelbaum Huckarde, Kreis Dortmund schwer verwundet.

Albert Schönhoff vHö schwer verwundet.

reis Wreschen

Ndr. Brelau, Kreis Görlitz

Kreis Görlitz—

Letzkauerweide, Kreis Danzig

Hesselteich, Kreis Halle i. W. e leicht

evert Dortmund, Kreis Dortmund i Hirschberg, Kreis Osterode

Kreis Osterode g Friedrichshof, Kreis Wiedenbrück Verl, Kreis Verl leicht ver⸗

eis Bielefeld leicht ver⸗

Neuhammer, Kreis Görlitz tot. Vockerode, Kreis Eschwege Störmthal, Kreis Leipzig Kreis Bunzlau schwer

Finjährig⸗Freiwilliger Fritz Martm Bruno Hamburger Görlitz

sor. 1 b

Musketier Richard e Ndr. Herwigsdorf, Kreis Freistadt wer verwundet. 3

Karl Wilhelm Aßmann Breslau schwer verwundet.

Masketier Fohann Friedrich Ernst Welak Groschwitz, cac Frei⸗ stadt tot. 8

5. Komvagnie. 3 Kreis Lauban

Musketzer der Reserve Mar Kerber Volkersdorf,

tot. 8 Musket er der Reserve Max Hüttig vermißt.

Mustetter Anton Cichy Musketier Stanielaus Zybur a 6. Kompagnie.

ter der Reserne Ewald Sommer Särichen,

L. tot. Püschel Strehlen tot. ge Oberltnda, Kreis Lauban tot.

schwer verwundet.

Goldbach, Kreis Lauban

a Rudnyk, Kreis Grã

Gefrei burg O. Musketier Richard Musketier Richard Jun Vizefelvwebel Ruührmund Musketier der Reserve Richard berg schwer verwundet. Untero fiier der Reserve Karl Baus verwundet. Musfotier der Re 4 Bunzlou schwer Musketter der Reserve Kreis Lauban * Gefrester der Reserve He⸗ schwer verwundet.

Musketier der Reserve Pau

erwundet. Lauban schwer v Sh.sans i za öu“

verwundet.

pwer verwundet.

inrich Droth

w Benno Mueketier der Reserve Ben 8 berg schwer vern undet.

schwer

vermißt.

Kreis Lauban tot. Musketier der Reserve Robert Glaeser

Musketier Walter Pluntke Linow, Kreis R Refervist Alfred Bogel Heidersdorf, Kreis Lauba Reservist Paul Gähler Alt Seidenberg, Reservist Oskar I“ Richard Försterl. Holz Uateroffizier der Reserve Gefreiter der Musketier der Reserve Ernst Dar Musketier der Reserve Erdmann Männ Musketier Alfred Naumann Ho Musketier der Referve Friedri Musketier Musketier der

Musketier Mar Förster II. Lauban Musketier August Mandel 8 Musketier der Reserve Franz Caris

Musketier Heinrich Schiebel Luisenhof, Reservist Karl Bierdel Musketier Johann Przestockt Gefreiter der Reserve Ewald Mülle Reservist Julius Grohmann

Reservist Frledrich W ehner Görlitz Reservist Karl Schwed le

Reservist Paul Symm ank

W Schroda vermißt. Wyslowicze, Preis Schroda vermiß 9 8 leicht

Kreis Rothen⸗

Kunz Reinendorf, Kreis Löwen⸗ chmann Lauban schwer serve Richard Sommer Gersdorf a- Qu., Kreis Gustav Engmann Schles. Hangsdorf, Hain, Kreis Lauban

I Gloge Mittel Langenöls, Kreis

Gefreiter der Reserve Josef Feen Oben Moys, Kreis Löwen⸗

7. Kompagnie. Musfetier der Reserrbe Max Queißer Lauban tot. Musketier der Rese tot. 1 8 Musk⸗tier der Reserre Wilhelm Sommer

g 88 9 Flinsberg, Kreis Bwen⸗

Hartmannsdorf, Kreis

rve Ernst Steiner Eckersdorf, Kreis Neurode

berg leicht verwundet.

Musketier der Reserve Karl Schaefer

Lauban schwer verwundet.

Musketier der Reserve Ernst Nikschstatt Sorau

Musketter der Reserve Karl Schmidt IVY.

verwundet.

Mittel Langenöls

wchan leicht verwundet. 8 Kreis Lauban beve b vermißt. Kreis Lauban

vermißt.

. 8 „* vors Laub Schober Schrelbersdorf, Kreis Lauban

8 eaaeces 8. Kompagnte.

r leicht verwundet. kirch, Kreis Lauban schwer ve wundet. 1

. Oswald Engmann Ober Kesselsdorf, Kreis Löwenberg leicht verwundet.

Reserrde Arthur Tantow

e O. L. vermißt. Kreis Rotheuburg O. 2. id Mechau, Kreis Groß Warten⸗

ig Groß Iser, Kreis

Forsthaus Bodenau,

berg schwer verwundet.

Löwenherg schwer vermum henlauft, Kreis Döbeln i. Sa.

schwer verwundet.

ch Klein Friedeberg a. Qu., Kreis

Löwenberg schwer verwundet.

der Reserve Friedrich Gähler

wer v rwundet. 1 Willi Schenke Bellmannsdorf, Kreis

leicht verwundet.

Nieder Linda, Kreis

Lauban

9 1 Lanban

08 G 8 üßt. Neudorf, Kreis Neurode vermißt. ch Cojentschin, Kreis Groß

Wartenberg vermißt.

9 Kompagnie.

Kreis Bublitz leicht

verwundet. Hermsdorf, Kreis Dörlitz gsg leicht ver⸗

wundet. Wola, Kreis Jarotschin leicht

r Gerreshain, Kreis Düuͤssel⸗

1 Grössich Röhrsvorf, Kreis Löͤwen⸗ 1 et. berg leicht verwund Meuselwitz, Kreis Görlitz leicht

verwundet. 10. Kompagnie.

Reservist Karl etner Schönhausen, leicht verwundet. 1 Einjäh ig⸗Freiwvillger Erich Banse Miltern, leicht verwundet. . iisit Gefre . der Reserve Kurt Schink Kirchberg, Sachs vermißt.

Fefreiter der Reserve Karl Berger Lsbau vermiß 8 11. Kompagnie. zeutnant Ludwig Rittner Greiffenberg,

chwer verwundet. wer ver Ggeheette der Reserve Kurt Tschirner Görlitz sch

wundet. 1 schwer verwundet.

Kreis Jerichow I Kreis Stendal

16“

Kreis Löwenberg

12 Kompagnie. Reservist Paul Schols Alt Jäschwitz, ge--veg⸗ Marktleuthen, Oberfranken leicht

Unte offizier Georg Tietz M - x Kern Penzig, Kreis Görlit Musketier Robert Bormann Alt Jäschwitz,

schwer verwundet.

Musketier der Reserve Paul Kobel

wundet. S 1 serve Ernst Schirme Musketier der 8 verwundet.

veg reis Bunzlau 1e- der Reserve Oswald Hirsch Aslau, Kreis z Santomischel, Kreis

leicht v rwundet. öter Girbigsdorf, Kreis

t Bunzlau leicht ver⸗ r Sofienwalde, Kreis

Musketter der Reserve Alfred Scheimmer Schroda schwer verwundet. Muskenter der Reserve Willy Schr Görlitz schwer verwundet.

b Wagne der Reserve Robert c seaas schwer verwundet.

Maschinen gewehr⸗Kompagnie.

det. 8 zard Arlt Görlitz leicht verwun Füerg DSberneundorf, Kreis Görlitz

e rwundet. mann Krossen a. D. leicht verwundet.

r Kittlitztr en, Kreis

Musketier der Reserve Hermann Ulbrich schwer ecceea

Musketier Paul Leh

Geschäftsanteile. Willenserklärungen für vie Genossenschaft müssen durch mindestens wei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeich⸗ ungen erfolgen in der Weise, daß die Zei nenden zu der Firma der Genossen⸗

chaft ihre Namensunterschiift hinzufügen.

Konkursverfahren. [53178] Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Koye) Aöohen * hüe Fe 8 in Berlin. 1 elm Carl Prasse, in Firma Heinrich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Prasse, Feld⸗ und Kleinbahnen, wird, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Berlin. 193181 Königliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß des am 11. Juni Zweibrücken. . [53176] 1914 zu Berlin, Wallnertheaterstr. 38, Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken verstorbenen Kaufmanns Leopold Bostz hat am 12 September 1914, Nachmtttags ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem 14 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗