1914 / 218 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

7190 Deutsche Verlustlisten.

Deutsche Verlustlisten.

11165— 1 Fine. aus Oppenau. Baden schwer der⸗ ““ EE. aus Jagsthausen, O.⸗A. Neckarsulm Leutnant der Reserve Hermann Reim aus Mettingen, O. J. 88 1 undet, 8 88 de oundet. Eßlingen leicht verwundet, Rücken fuzi i tshau ö G 5 G 16 3 8 1. Kompagnie. 8 8 A . t t Pe Idi aus Plauen „V. leicht verwundet, Bein. eneeer. en -8 8 8319b Holzgerlingen, O.⸗A. Böblingen Kanonier der Reserve Heimberger verwundet. rhes nonen -. 4 ½ 8 erle aus Gültstein, O.⸗A. Herrenberg Leutnant Merbitz leicht 212741 vatenni, . Ahee. 44* Acbes Frc. dn 8 R. FES d G5 b aus Neudorf, Amtshaupt⸗ Gefreiter Robert Koch aus Stuttgart⸗Degerloch leicht verwundet. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. DPioni Gefreiter Ernst Großer verwundet. 1.“ Soldat Paul Hugo Nötzel aus Schänfeld, Amtshauptmannschaft mannschaft Auerbach verwundet.

Gefreiter Adolf Fröhner aus Cbingen leicht verwundet, Arm. 1. Batterie „ö 12 Lnb ee scbintai üeits alch Asfn 8EC“ üller II. aus 1 i. Sa. ne. Aepe⸗ Sen SeAbe 9en ““

verwundet, Arm. Unteroffizi 8 w2; 1 98 3 5 3 zier Eugen Heß aus Geislingen leicht b det . g ölma wickau v det Kanonier Andreas Vogel aus Kappelrodeck, Baden lei 8 II. (Württembergische) Abteilung des Reserve⸗ r. Ar icht verwundet, 1 1 Freiberg verwundet. hesfen, Amtshouptmannschaft Zwickau verwundet. wundet. 1 1 88 AIVFeldartillerie⸗Regiments Nr. 29. Unt ehes 8 R b z Soldat Max 8. d.r. üSeen e2 Soldat Ernst Rob. Grotjan aus Brand⸗Erbisdorf, Amtshaupt⸗ Reservist Albin Otto Bauer aus Reinsdorf, Amtshauptmannschaft Kanonier Wilhelm Hausmann aus Oberboihingen, O.⸗A. Nür⸗-⸗ 5. Batterie Flecbe Frit Käsbohrer aus Ulm schmer Soldat Bane eSeve mannschaft Freiberg verwundet. Zwickau leicht verwundet, linker Arm. tingen leicht verwundet, Hand. L“ Offiziers⸗ Uvertreter V. 1 19 von 8 8 Soldat Oswin Maschke verwundet. Soldat Emil Richard Fritzsche III. aus Weigmannsdorf, Amts⸗ Reservist Eduard Emil Heidel I. aus Altrohlau bei Eger leicht Kanonier Leonhard Hintermaier aus Oberspeltach, O.⸗A sfanea. GWe. ec⸗ tonser. p. h 8 Möglingen, O.⸗A. Ludwigsburg —† Soldat Wilhelm Berndt verwundet. hauptmannschaft Freibern verwundet. verwundet, linker Arm. Crailsbeim leicht verwundet, Bauch. 1 ae Ulrich Bühl b Pioni . et, rechtes Bein. Soldat Adolf Fischer verwundet. Soldat Paul Hermann Zimmer aus St. Michaelis, Amtshaupt⸗ Reservist Paul Oekar Müller VIII. aus Schönau, Amtshaupt⸗ Kanonier Alvis Bretzler aus Gmünd gefallen. Kopf. ühler aus Herrenberg schwer verwundet, Hionier Johann B eßler aus München schwer verwundet, Kopf Soldat Gustavb Knecht verwundet. 1 mannschaft Freiberg verwundet. mannschaft Zwickau verwundet. Kanonier der Reserde Ernst Hölzhe aus Nürtingen gefallen. Kenonier Frierich Schilling aus Dürgentimmerm, O.⸗A. Back 111I1“*“*“ 2ds nghe Rgincge aen Süse.⸗a Lmtsbaupimenn. Resewist mo Albin Spindier aus grickn t En. eevvede⸗ 88 8 . 8 8 2₰ .2 . 2 8 8 . 4. 8 b 8 1 6 8 b 5 n⸗ 1“ Friedrich Haug aus Dettingen, O.⸗A. Urach 8 nang schwer verwundet, rechte Hüfte. Pionier Eugen Gärtner aus Jagstfeld, O.⸗A. Neckarsulm M 1 2. Kompagnie. Soldat Ernst Oswald Mathes aus Kleinvorwerk, Amtshaupt⸗ Negeg. 1 Pes aus Vielau, Amtshauptman eserme Gohe Gohl ea ege Gres 8nn aus Fellbach, O.⸗A. Cannstatt ver: leicht verwundet, Arm. 8 Leutnank Thilo verwundet. mannschaft Freiberg —verwundet, rechter Oberarm. Reservist Alfr ed Paul Wutzler aus Friedrichsgrün, Amtsbaupt⸗ oesciran. ev Gohl aus Stuttgart⸗Degerloch Pionier Karl Grün aus Klingenberg, O.⸗A. Brackenheim leicht. Offiziersstellvertreter Vogelsang gefallen 3 Gefreiter Otto Paul Flode Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau verwundet. Kanonier der Reserve Johannes Glück aus Dudeli Luxemb -K. Arsn Freimann aus Backnang leicht verwundet,. perwundet, Arm. Männchen verwundee 8 b8 mannschaft Freiberg 11“ Unteroffizier der Reserve Alfred Mar Walther aus Crimmitschau, leicht verwundet, Bein. .“ Gefreiter Otto Rupp aus Backnang leicht derwundet, link äöö EEö1 eis S. Feheh ebeha⸗ eean 88 Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet. Kanonier Wi 88 rwundet, linke . v 11“ vermi 8 2 1u“ ist Paul K isch Oberplanitz, Amtshauptmann⸗ ZIöee Hemminger aus Eßlingen leicht verwundet, Schulter. Fionh. ede ans Dietingen, O.⸗A. Rottweil .“ 3 Soldat Nar Bruno Lippmann aus Freiberg i. Sa. ver⸗ Unö aus erplani mtshaup 1 ie ; 1 Pionier⸗Batai Nr. 1 8 ra⸗s ehagn B wundet. 8 8 5 ist Me ich aus Oberhohndorf, Amtshauptmann⸗ Kanonier der Reserde Gottlob Weber aus Dettingen, O. A. Kirch⸗ 8 I1““ Gefreiter Karl Heinkich aus Königseggwald, O.⸗A. Saulgau —] gelhwebel Horn nn⸗. x dwar. Be Soldat Friedrich Wilbeim Pfeiffer I. aus Freibem d. Sg. Resesaf Bas heal n ea g UFwe gfaden. Grhsticgus. verwundet. Reservist Otto Alfred Zacher aus Werdau, Amtshauptmannschaft

heim leicht verwundet, Rücken 2. Kompagni . 1 1 gnie. Gefreiter der Reserrve Hermann Bröckel aus Oetlingen, O.⸗A. Leutnant Hans Walcker aus Ludwigsburg schwer verwundet. Gefreiter Theodor Rau aus Eschelhof, O.⸗A. Backnang g Leru . gefallen. Soldat scpis Paul Oskar Stein ans Freiberg i. Sa. ver⸗ Zwickan verwundet. eißig gefallen. wundet. Resewist Johann Rachwalzki aus Ueilchow, Kreis Adelnau

Kirchheim leicht verwundet, Arm Leutnant d „Arm. L der Reserre Haubensack gefallen. fallen, Brustschuß. mann Seh, Uhrne dge. 2 ISbee aus Metzingen, O.⸗A. Unteroffizier Berlin gefallen. cnh a Leopold Häßler aus Stuttgart leicht verwundet. Soldat Zickmann gefallen. . Sen Snc, Ir lng25 aus Mobendorf, Amtshaup . eg ““ 1 Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffisn 1 Arn. Gefreiter Sickert schwer ver I“ üit Ern ie 8 8* O.⸗ lig, Gemeinde Wein⸗ Pionier T twein ““ I. 1““ Soldat Lesche vecaadct. ijier 2 R. 8 d8 I1616 1 B b Pionier Weiß 2 88Sä 1“ G“ aus Spielberg, O.⸗A. Nagold Soldat d. 2 . nnse eneies, nen d. anhpen chehs Sonden gehord 1“ 2, Amtshauptmann⸗ 88 88 ö“ veEb“ 1“ b N. . Soldat Moche verwaundet. 9 81 8 schaft Oelsnitz verwundet. Gefreiter Max Laib 88* . ei Pionier Wilhelm Mörk aus 1 8 Soldat Arno Mar Lehmann aus Freiberg i. Sa. vermißt. Gefreiter üee 8 G 5g e. verwundet, Brust. Pionier Wanner vermißt. 8 verwundet, Bein. ans Altingen, Ov⸗. Herrenbers leich Soldat Hauptmann vermißt. 1 Zoldat Paul Oskar Claußnitzer aus Conradsdorf, Amtshaupt⸗ 5. Kompagnie. . Tree. r aus Stuttgart⸗Wangen schwer ver⸗ Pionier Beierlein vermißt. Pionier Adolf Neuer aus Epfingen, O.⸗A. Ehin jei e mannschaft Freiberg vermißt. Soldak Ernst Amo Hofmann aus Mosel, Amtshanuplmannschaft Kanonier Rudolf Oettinger aus Altdorf, O.⸗A. Böbli Pionier Haug verwundet. 8 8 verwundet, Kopf. gen leicht Landwehrmann Marx Heinze verwundet. Soldat Arthur Heinrich Gläßer aus Seiffen, Amtshauptmann Zwickau leicht verwundet. Gesicht. Us beevander, Sehlüe 1„ O.⸗A. Böblingen Pionier Schöffler verwundet. Pionier August Ruoff aus Heidenheim leicht verwundet, Brust vn -. 87 8 Siera n. W““ EM 1e sban a d gaüche ..Xeg eFeegdor ö .2 vpe ses 11.““ gsS Maschinengewehr⸗Kompagnie. Hauptmannschaft Zwickau leicht 1 1

Kanonier Edmund Maucher aus Augsburg lei Pionier Böhringer vermißt. Pionier Gottfried Unger aus Hochdorf, Kirchheim lei 8 aes ia4 gsburg leicht verwundet, Pionier Laur verwundet. b wundet opf. rchheim leicht ver. Unteroffizier Knauthe verwundet. Unteroffizier (Fahnenschmied) Gerlach gefallen. 9. Kompagnie. dahoch der Reserve Karl Koepff aus Aalen verwundet, Bein. 151 ; vi 1 ufts Unterlenningen, O.⸗A. Kirchheim leicht 9. Kompagnie. Fahrer Knöbel. leicht verwundet, Gesäß. Soldat Arthur Schulze aus Zwickau i. Sa. verwundet. Vizewachtmeister der Reserre Karl Hagelauer aus Siegen Unteroffizier Schmidt verwundet. Pionier Ad 5 8 Gefreiter Artur Eberhardt Heinrich aus Neuhausen, Amtshaupt⸗ Soldat Alfred Häußler aus Niederhaßlau, Amtshauptmannschaft sceber verwundet, Arm. Untergffizier Hornift Höring vervundel. nics pen Mee aus Neckargartach, O.⸗A. Heilbrann leicht mannschaft Freiberg leicht verwundet, Becken. 6. Infanterie⸗Regiment Nr. 105, Straßburg. Zwickau verwundet. Rothenkirchen, Amtshauptmannschaft Reservist Max Herm. Meyer aus Chemnitz i. Sa. leicht ver⸗ Stab. Gefreiter Albert Liebold aus Cothenkirchen, Amtshauptmannschaf

Sergeant Ulrich Gl 3 M; 3 Fofres 88 8 Sütnne 1 aus Niederstetten, O.⸗A. Gerabronn leicht 188 8 Pes E.er Pio Weüchehmn Eeeths aus Renningen, O.⸗A. Leonberg ge⸗ wundet, Fuß . pha tmentefcn 1 II Fürf 3 Auerbach gefallen. nteroffizi 5 5 4 Fhaesaee 8 fallen, uß. 2 3„k „Maijor und Regimentsführer olf Emi rstenau au 8 9 zel. A. an 8 v Albert Heidt aus Auenheim leicht ver⸗ Pöeeie⸗ W echberger gefallen. Pionier Robert Hirschann aus Oberndorf üßt. iiaae“ esa n 2 . Seeuecsen Amts vurtau⸗ Amtshauptmannschaft Nanden schwer verwundet, Bekertter eraan zrner II. aus Dröbel, Anhalt leicht ver b r S w 8 Pi j 7 s verwun 7 j 8 7 * Sugg verwundet. Pionier Konrad Supper aus Rohr, A.⸗O.⸗A. Stuttgart vermißt, Reservist Oskar Georg Spanke aus Hilbersdorf, Amtshauptmann⸗ “*

Gefreiter der N AX“

Gottlieb Bregler aus Adelberg leicht ver⸗ Pionier . chmöger verwundet. 1hs enbemn schaft Freiberg gefallen. 8 vHß 1

8 . eserve⸗ 2 8 G v. T Osten aus Dresde

Gefreiter der Reserve Gebhard Föhr aus Rißtissen, O.⸗A. Ehingen .Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. etizehettäci sS ben ara esr me etth 10. Kompagni . 11 19 vneenae. a.I 9 Soldat Kurt Trepte aus Werdau, Amtshauptmannschaft Zwicka

G leicht verwundet, Bein. -E 2 9 1 8 Stab. Ko 8p „Hae sch 1 gefallen

Gekveiten der Albert Rumpf aus Stuttgart leicht ver⸗ Hienieg per Reserve Johann Huber aus Wälde, O.⸗A. Sulz Rang aus Walxheim, O.⸗A. Ellwangen u. 8 Phen, Einh 182196 —6, gnnes 8. 5.— 1. Kompagnie. Reserist Wilhelm Hochstein ans Hartenstein, Amtshauptmann⸗

Geeea. 1“ eicht verwundet, linkes Bein. vees Snns 4 Fähnrich Hans Albert Günther Falck aus Dresden gefallen. schaft Zwickau gefallen.

Kanonier der Reserve Wilhelm Aichert aus Mi Pionier der Reserve Albert Joos aus Höfingen, O.⸗A. Leo Unteroffizier Paul Ri Koßmehl aus Doesden leicht ver⸗ 3 8eg

ichelbach leicht gwer verwunde gen. D. nberg 8 1. 1 b Leutnant der Reserwve Mar Theodor Heymann aus Dresden⸗ Soldat Jakob Scholze aus Höflein, Amtshauptmannschaft Kamena eich schwer verwundet. Reserve⸗Infanterie⸗Munitionk⸗Kolonne Nr. 1. weüencet. füne⸗ Un varf Löbtau schwer verwundet, Foke schexenl. . ba verwundet, Brust.

verwundet, Arm. bbeʒ, Dbeeen wür gebe Pion üer Fer. eene. Vichem. Ott aus Ulm, B.⸗A. Oberkirch, Gemeiner Wilhelm Rener aus Urach leicht verwundet, linkes Lv eEe fact . Amtshaupt Reservist Kurt Umlauf aus Zwickau tot. (SSoldat Hermann Dielefeld aus Halle a. S. schwer ver⸗ b Amtsheupt. Reservist Mat Wüvpler aus Härtensdorf. Amtsbauvtmannschoft! wunden Bein, linte Menn vaxptmannschaft

10. Kompagnie. Vizefeldwebel der Reserve Robert Ehrlich aus Dresden 82

. gen leicht verwundet, Bein. . Bein. e 1 8 dgtbüs der Reserve Anton Markthaler aus Augsburg Mionie, ge Reserve Robert Mack aus Heidenheim schwer ver⸗ Gefreiter Anton Fhe I. aus Donzdorf, O.⸗A. Geislingen 8. Se, en Fn e ee —— v Zwickau tot. Reservist Mar Flemming aus Kirchberg⸗ Amts eicht verwundet, Bein und Arm. sscchwer verwundet, linkes Bein. Soldat Heinr. Willy Bellmann aus Lapzig⸗Schönefeld ver⸗ Frnst Robert Grille aus Neundorf, Bezirk Dresden Zwickan schwer verwundet, Brustt. gefallen. 11. Kompagnie.

8 6. Batterie 88 EEET“ Ffeifter öe wundet, rechter Fuß Unteroffizier der Reserve g ber 88 1“”“ 5 - schwer verwundet. net, rechte uß. 8 8. 8 8 1 1 Senlier der, Fes. Eöe] ader aus Metzingen, der vserhe Kaspar Endreß aus Hirschau, O.⸗A. Rotten⸗ Berichtinungen: Soldat Urthu⸗ Cleens Helbig ans Gesmerswahe, Amtshaupt⸗ Kenege 82r Piothen, e⸗ bnsnark Leutknant von Damm gefallen. 1 eacgöc rgt ,. seach ne. aegr wce . 1 becaiten Amtshauptmann⸗ Unteroffizier Karl Friedrich Meißner aus Großenhain schwer Fahnenjunker Unteroffizier Alfred Röber aus Leipzig verwundet. aaese aus Lüptitz, Amtshauptmannschaft Finjähri izi 3 8 Grimma gefallen. Einjähriger Unteroffizier Karl Emil Walter Degerdorn au Etesskees .

Kanonier der Reserve Johann Saut ffizi 8 6 in 5 8 erve Johe Sauter aus Sulzau, O.⸗A. Unteroffizier der Reserve E S DXßßp; u 11 Soldat Max Albin Löwe aus Oberneuschönberg, S hüee 1 eg- schwerer Verwundung. 1 Hofh be eeechen J ö“ schaft Freiberg verwundet, linker Fuß. verwundet. Sergean ustav- Burger aus S 3 . 8 Pionier der Reserv S. Infanterie⸗ I. S 9 Fmi 1 A. 5 . EEEEEö“ Sternenfels, O.⸗A. Maulbronn Lie Ernst Schwarz aus Stuttgart schwer b ö“ iaa. Tübingen⸗Gmünd. Cnne weease .te sch Mosbach⸗Gerbfeld, Kreis Cassel schwer verwundet. Unteroffizier Renatus d8. 8 2 1 Kompagnie. 1“ Ni znbe Amts⸗ Gefreiter Johann Dietrich Logemann aus Bremen schwer Soldat Hans Schlegel aus Chemnitz gefallen. Soldat Reinhold Otto Neuber aus Niederneu chönberg, Soldat Ernst Meier I. aus Grünau, Amtshauptmannschaft

Unteroffizier der ve Wistz⸗ 8 1 EE“ nteggfscjes der Reserve Georg Gentner aus Untermünkheim, Reservist Joh, Betz aus Waldstetten, O.⸗A. Gmünd nicht ge⸗ 1 hauptmannsch ft Freiberg verwundet, rechte Hüfte, linke verwundet. P . Reservist Paul Friedrich Luft aus Leipzig Lindenen leicht ver. Zwickau gefallen. wundet. Soldat Alfred Kunze aus Göpnitz bei Ronneburg gefallen.

heim schwer verwundet, Rücken und Arm A. Hall Gefreiler der R 4 Arm. O.⸗A. Hall gefallen. fallen, sondern schwer verwund b a K L- 8 92 . 9 8 g Aalen 8 schwer verwundet. Fe d.⸗ e⸗ tssies Armbruster aus Rötenbach, O.⸗A .“ 3, M Amtshauptmeannschaft w. . be Jako * 8 8 . gefallen. 2 8 9 2 Solde F 8 8 4 8 1 86 Baden schwer verwundet. 1“ Gefreiter der Reserde Gottlieb Schanz aus Pfullingen, O.⸗A ds n ber-p.enn Gandogkauchan Dvenmnen Gesich⸗ Reservist Brune Richaf ö Neudörfel, Amtshauptmam“ Soldat Karl W sener ane Niee Anrtsharhtsvensschaft 8 Reserve Eugen Gunßer aus Stuttgart⸗Cannstatt Reutlingen schwer verwundet. 114“ Eʒi Soldat Otto Winter aus Augustusburg, Amtshauptmannschaft v“ S u Culi Amtshauptmannschaft 7 Batteri Felreiae r Reserve August Winterhalder aus Göppingen Ulan Karl Eßli 5, Eskadron. Flöha verwundet, linkes Knie. 2. Kompagnie. Unt 8e1d ans lügich⸗ 8 7. Batterie. leicht verwundet. an Kar inger aus Sm .⸗A. Sinsheim, bi Soldat Wilh. Rich. Wolf aus Niederzug, Amtshauptmannschaft Gefreit ů Birki sch 8. E der Reserve Wilhelm Maier aus Winnenden gefallen. Pionier der Reserve 85 Buzzi aus Schramber, O.⸗A. Oberndorf vermißt beim Regiment neehen 1b ee. 9 gte Wich fach Fut. 8 schaf Gehtee che t⸗ Fs hen. gas Püetist Amtshauptmannschaft Dres Unteroffitier W. Sch Lase9, G.S Amtshauptmannschaft 8 ebee Karl Gräter aus Gaugshausen, O.⸗A. Hall Pionier Hengh laEeeics 1 nschn ss Hint Ffg⸗ Stuttgart, bisher vermißt beim Regiment 3 -“ Hfrig Mert, g. ac. Neegs Eecehe Amts⸗ 8 8 Preuß aus Zwickau i. S. leicht verwundet, 2,v t aus Pobershan Amtshauptmannschaft freiter Oatar der Reserve Heinrich Hoffmann aus Brigge⸗Bri vr 8 hauptmannschaf get, rechter Arm. 8 bet, Hals, Arm. Gefreiter ekar Sannwald aus Stuttgart schwer verwundet, Hreußen leicht rerwundet rigge⸗Brila, lan Wilhelm Baitinger aus Feuerbach, A.O.⸗A. Stuttgart Soldat Ernst Emil Schubert aus Boigtsberf, Amtshauptmann⸗ Resewist Richard Hofmann aus Werdan, Amtshauptmannschaft Marienberg schm Fene. Hrisan vxʒ 83 ö“ Fi * Max Winkler aus Ludwigsburg leicht bisher vermißt beim Regiment wieder eingetroffen. h1 schaft Freiberg verwundet, rechte Schulter. 8 Zwickau leicht verwundet, rechter Fuß. 1. 18. ilkau, Am nier der Reserve Albert Metzger aus Ludwi 8 verwundet. Gefreiter Albin Bruno Flei aus Lichtenberg, Amtshaupt⸗ G 86 1 verwundet, Kopf. e udwigsburg schwer Pionier der Reserve Friedrich Lang aus Hornberg, O.⸗A. Calr 2 Zu Verlustliste Nr. 14. 8 kfi.n ht Fershre⸗ a8 Aii-kös; d . gh g. 3. Kompagnie. Gefreiter Ernst Werner aus Eenge, Amtshauptmannschaft Kanonier der Reserve Wilhelm Krämer aus Zell, B.⸗A. Offenbur leicht verwundet. 11““ eserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120 Gefreiter Heinrich Censt Paul Lehmann aus Priebus i. Schl. Hauptmann Friedrich Schurig aus Dresden cefallen. Zwickau schwer verwundet, linke Hand. Hüss 8e Fen. Eenraesches Rücken. g Leutnant Eberhard Schefold aus Ulm schwer verwundet Stab des II. Bataill 1 verwundet, wchier Hherarm. Leutnant Paul Grust aus Dresden gtesrzse ih. Fecmn.Sp hng r auagehe ahe⸗ vonier der Reserve Wi Stö 58z . ioni 1b . 8 . ons. Fmil Glö us Li Gefrei Ri 1 ; 3 r . anonier der Reserve Karl Fischer aus Asperg, O.⸗A. Ludwi Leutnant der Reserwe E . 1 b 8 ““ Soldat Georg Oskar Lange aus Brand⸗Erbisdorf, Amtshaupt⸗ schenkl. Döbeln schwer verwundet, Bein, ücken. Müäexva; .““ linke Hand. 8.H-A. L gesheburn “”“ Eugen Link aus Ulm a. d. Donan leicht mannschaft Freiberg verwundet, rechter Unterschenkel. Soldat Heinrich Alfred Clauß aus Unterweißig, Amtshauptmann⸗ Sokat v 8* 8.e Amtshaupt⸗ nier der Reserve Max Herter aus Ludwigsburg Unteroffizier der R 1 Soldat Max Emil Vogel verwundet. schaft Dresden⸗A. gefallen. g- I11“ 8 B wundet, Rücken. 1““ v. S9 eserde Karl Kanderer aus Stuttzart⸗Cannstatt PWI11““ Paul Oskar 8en aus Oberneuschönberg, Amtshaupt⸗ Soldat Emil Willy 886 1 aus Vielau, Amtshauptmannschaft d 8--a eeheg Amtshauptmamnschaft Roch⸗ sch jbora G Zwi s t verwundet. 8 8 Soldat Mar Brückner aus Chemnitz schwer verwundet, Kopf

g

Kanonier der Reserve Emil Heinkel ; ioni 29 1 1

rer n 1b aus Ellmendingen, B.⸗A. Pionier der Reserve Christian K „A. H 8 ci 8

16 8 g e, f ienzle aus Affstätt, O.⸗A. Herren⸗ Sm Sächsische Verlustliste Nr. 9. Soldat Albin Albert Loos aus Hallbach, Amtshauptmannschaft Soldet Rephet Franz nsche aus Haselbrunn, Amtshauptmann⸗ und Bein

nier der Reserve Rudo S ioni 3 uskũ ũ öri znicl B Freiberg nißt. ft uen gefallen.

8 wng; 9— chwer 2 rechser 2 8,2 Simmozheim, dbtievsehes eee aus Zepfenhan, O.⸗A. Rott⸗ bilt das ke naeg. Vngehöräg. E.e Finiglich eer⸗ 8 Soldat S tüg Fren Heenert aus Naundorf, Amtshauptmann⸗ .“ 4. Kompagnie .“ 822 8l. a. geigcak

Gefreiter der Reserve Johannes S Vier z0 Pioni ve Adolf T 1 Dresden⸗N. 6, Königstraße 15. Zu den 2 nusg iin chaft Freiberg vermißt. 8“ bge 1

Sese, S. A. Sbemdoef ine 1 88 8 8 8 22 chs, Zier aderneuin Pisnier gene shfferce b-.Sg2 8* 12 üae aus Kirchentellinsfurt, I““ 82 ha as. Anftagen vene er segce blic aus Halsbrücke, Amtshaupt⸗ Se Theodor Harzis aus Wörth in 8 Friedrich Hch raßer aus Zollingen, Kreis Zabern 9. 1 2 ren Nachweisebureaus nach entsprechend 4 e ewbe dermi 1“ nterelsaß gefallen. 8 hwer verwundet. Arm.

Gefreiter Martin Hald 114““ Gefregeiae Josef Mattes aus Dürbheim, O.⸗A. schrift verwendet werden können. 11“ Scmid b Meerane, Amtshauptmann⸗ Leutnant der Resorre Alfred Föhr ans Weil, Kreis Lörrach Soldat Richard Hohnstein aus Liebertwolkwitz, w burg vermißt. hi i anrae ncesschltis Pionier d . 8 Generalko 8 schaft Glauchau vermißt L1““ schwer verwundet, Bauch. schaft Leipzig schwer verwundet, Arm und Oberschenkel. Kanolfier der R 28 Eannstatt zeserge Gottlob Hohnecker aus Münster, O.⸗A. Stab 1 mmando des XII. Armerkorps. Leutnant Armin Schröter aus Hannover gefallen. Soldat August Ludwig I. aus Plauen i. V. schwer ver⸗

Cannstatt veseene beeee . rics aus Mühlhausen, O.⸗A. Pionier der R schwer verwundet. absarzt Otto Fylander gefallen. 12. Kompagnie. Unteroffizier Albert Bruno Becher aus Untermarxgrün, Amtshaupt⸗ wundet, Arm. 1 rwundet. r Reserve Benedikt Klaiber aus Dotternhausen, O.⸗A. Feldintendantursekretär Paul Junge aus Deuben, Amt Fohas Soldat Karl Otto Ferd. Stephan aus Brand⸗Erbisdorf, Amts⸗ mannschaft Oelsnitz gefallen. Soldat Max Schmidt aus Tümpling, Kreis Saalfeld ver⸗

Kanonier der Reserve Otto Bock aus Steinheim Rottweil schwer verwundet scha ann⸗ erb. O erkrankt. 78 ft Dresden⸗A. schwer verwundet, rechter Oberschenkel. uptmannschaft Freiberg gefallen. Unteroffizier der Reserve Ernst Otto Langhof ans Zwickan wundet. Soldat Wilh Thimicke aus Bernburg, Kreis Bernburg

Unteroffizier der Reserwwe Gustav Frank aus Stutt Pionier der Reserve Gotthilf I Stabsord 5 b b Frei gart gefallen. 8 äuerle aus Labbronnen, O.⸗A. absordonnanz Otto Göhler aus N. Soldat Hugo Oskar Bär aus Freiberg i. Sa. gefallen. efallen. WETEEEEET f n. Frreudenstadt leicht verwundet. schaft Meißen ggfallen. ledereula, Aurts hauptmohne Sol 8 Ernst Böttger aus Freiberg i. Sa. verwundet, Gef 9 der Reserbe Ernst Richard Reuter aus Saupersdorf, schwer verwundet, Bein. nitions⸗Kolonne der III. Abteilung. VPionier der Reserve Karl Stoll aus Ki Gefreiter (B. V nat deis Feß G 1 1 Zwi all Kanonier Andreas Fisch ; . 8 Tübingen leicht ve det aus Kirchentellinsfurt, O.⸗A. à (Bursche) Fric Haufe aus Linderode, Kreis Sorau rechte Hand. Amtshauptmannschaft Zwickau gefallen. 18 Soldat Hugo Vetter II. aus Obergeukirch, Amtshauptmannschaft Füwhas. nesgends.9 er aus Hepsisau, O.⸗A. Kirchheim beim pionier der R Sa⸗ et. schwer verwundet, rechter Oberschenkel. Soldat Mar Alfred Thieme aus Freiberg i. Sa. verwundet, Reservist Arno. Hugo Fri Pfaffenberger aus Neustadt, Baußen schwer verwundet, Rücken. 1 Gefreiter der Reserre M e. eserve Karl Sautter cus Ludwigeburg leicht Soldat (Pursche) Herm. Rehde aus Gnaschwitz, Amtshaupt⸗ Gesäß. Sachsen⸗Weimar gefallen. . Gefreiter Karl Ziemer aus Vorwerk Belgrad schwer ver⸗ erve Marx aus Balve, Kreis Arnsberg, Preußen Pionier der Res mannschaft Bautzen leicht verwundet, Bruft. Soldat Aug. Emil Heller aus Freiberg i. Sa. verwundet, Gefreiter der Reserve Otto Mar Arnold aus Zwickau gefallen. wundet, Oberarm. 1“ Kanonier der Reserve Vollmer aus Bietigheim, O.⸗A. Best 2 8 V aus Lautenbach, O.⸗A. Crails⸗ Selhat (Hursch⸗ r 1 aus Glauchau i. S. schwer ver⸗ Rücken. Unteroffizier Arthur Richard Flsse Lüptitz, Amtshaupt⸗ w. 12g ann e— Amtshauptmannschaft s.s ietigheim, O.⸗A. gheim Pioni 8 v. Et, rechter Fuß. oldat 2 8 s Langenau, Amtshauptmannschaft chaft Grimma schwer verwundet, rust. Zwickau schwer verwundet, Bein. 5 ant Pionigeeden Fekas⸗ 8” Hagenlocher aus Schafhausen, O.⸗A. Solbat sedursche⸗ Mar Reißig aus Wilschdorf b. Stol⸗ 8ö“ 8 ag . Ernst Emil Buschbeck aus Buchholz, Amtshauptmann⸗ Soldat Edmund Gansmüller aus Werdau, Amtshauptmann⸗ r der Reserve Körz aus Münchingen, O.⸗A. Leonberg . 9 eicht verwundet. Amtshauptmannschaft Pirna gefallen. olpen, Soldat Herm. Richard Köhler I. aus Neuberthelsdorf, Amts⸗ schaft Annaberg schwer verwundet, linkes Bein. schaft Zwickau schwer verwundet, Arm

neales. hauplmannschaft Freiberg verwundet, linker Oberschenkel. Soldat Gustav Emil Besser aus Cundorf, Kreis Liegnitz ver⸗ . 2 K K.-A4,s Crimmitschau, Amtshauptmannschaft wickau verwundet.

V 2. Reserve⸗Pionier⸗K . e8 88 er⸗Kompagnie. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment N v G 88 e98 fenanh 1. gimen r. 101. Soldat Aug. Georg Schwebel aus Freiberg i. Sa. gefallen. wundet. 8 8 3 3 . Köhl aus Neu Ulm, erwundet, M at nas. er Sehsen. 6 Sand,? us Oktengrün, Amtehauptmamnschaft Solzat Martin Liehscher, ans Burkersdorf. Amtshamtmenmg⸗. 29- Lane2 1. Unteroffizier Georg Otio Scheinpflug aus and, Amtshaupt ennSe gng= Fe. schaft Dippoldiswalde schwer verwundet, Oberarm und Kopf.

—. 2*

1 1“ 8 Oberstleutnant Volkmann gefallen. 14 mannschaft Freiberg gefallen.