1914 / 219 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[53256] s

Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken in Berlin.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

Herr Eduard Kraftmeier, London, aus

unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Berlin, den 15. September 1914. Der Vorstand.

Bergmann-Elektriritüts-Werke

Aktiengesellschaft, Berlin. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 1909. Bei der am 4. September 1914 statt⸗

gehabten ersten Auslosung wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen: hA“ 70

153411] Z“ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

den 15. Oktober 1914, Rachmittags 6 Uhr, im

zu Tagesordnung: Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz sowie des Geschäfts⸗ herichts für das achte Geschäftsjahr vom 1. April 1913 bis 31. März 1914. Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie über Verwendung des Reingewinns. Berichterstattung des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Vermögens⸗ bestand und die Verhältnisse unserer Gesellschaft. Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1914/15. Aenderung des Gesellschaftsstatuts. 889 soll folgenden Zusatz erhalten: Ziffer b hinter „besteht“ ist aufzunehmen: „entweder von einem Mitglied des Vorstandes, Befugnis ausdrücklich beigelegt ist“,

auf Donnerstag, städtischen Parkhause

welchem hierzu die

53225]

schaft werden hierdurch zu deram Donners⸗ tag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Buͤreau der Fabrik statt⸗ findenden sammlung eingeladen.

Ernst Rubensohn.

Iute Spinnerei und Weberei Cassel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2),Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.

3) Verwendung des Reingewinns. Cassel, den 14. September 1914.

Der Vorstand.

D. Hornstein.

Nr. 22 30 104 143 179 250 861 918 966 1174 1188 1233 1312 1324 1358 1468 1674 1816 1858 1859 1939 2066 2291 2300 2517 2528 2532 2711 2767 2779 2863 2896 2929 3028 3069 3097 3113 3154 3180 3265 3301 3327 3532 3606 3722 3727 3729 3736 3737 3880 3963 4136 4247 4417 4429 4489 4501 4504 4505 4587 4588 4590 4597 4740 4818 4862 5115 5243 5428 5625 5626 5700 5734 5773 5960 6301 6302 6326 6573 6932 7132 7212 7302 7435 7438 7512 8092 8453 8599 8695 8880 in Bochum: bei der Kasse unserer Gesellschaft, Wielandstraße 40, 8945 9043 9212 9527 9599 9704 9993

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft, Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab, mit welchem Tage die

Verzinsung dieser Obligationen aufhört, . zu 103 % außer an der Kasse der Ge⸗

ellschaft 1cebn. bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein A.⸗G., in Dresden bei der Allgemeinen Deeutschen Creditanstalt, Abtei⸗ lung Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, Cöln a. Rh. bei der Deutschen Baunk Filiale Cöln, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G., in Hannover bei dem Bankhaus Bern⸗ hard Caspar. Berlin, den 15. September 1914. Bergmann Electricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft. [53375] Bergmann. Berliner.

§ 13 Ziffer 2. An Stelle der Ziffer „eintausend“ ist die Ziffer „drei⸗

tausend“ zu setzen. b § 13 „und den Betrag von 30 000 über⸗

Ziffer 3 erhält den Zusatz: schreiten“, § 13 Ziffer 6 statt „zweitausend“ wird „sechstausend“ gesetzt. § 13 Ziffer 8 erhält den Zusatz: „sofern laufende Verpflichtungen daraus erwachsen sollen oder der Betrag im einzelnen 500 übersteigt.“ 6) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.

7) Verschiedenes. 8 Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen 8ene Fa⸗ ag der

spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den letzteren nicht mitgerechnet, also am 10. Oktober 1914, Abends 6 Uhr,

ihre Aktien

A. G., bei der Essener Credit⸗Anstalt, bei der Märkischen Bank, bei der Kreiskommunalkasse, bei der Stadthauptkasse, 16 bei der Amtssparkasse, in Ahaus: bei der Kreiskommunalkasse, in Beckum: bei der Kreiskommunalkasse, in Borken: bei der Kreiskommunalkasse, in Burgsteinfurt: bei der Kreiskommunalkasse, in Coesfeld: bei der Kreiskommunalkasse, in Gelsenkirchen: bei der Kreiskommunalkasse, in Hattingen⸗Ruhr: bei der Kreiskommunalkasse, in Lippstadt: bei der Kreiskommunalkasse, in Lüdinghausen: bei der Kreiskommunalkasse, in Münster i. W.: bei der Kreiskommunalkasse, in Recklinghausen: bei der Kreiskommunalkasse, in Warendorf: bei der Kreiskommunalkasse, in Wiedenbrück: bei der Kreiskommunalkasse, in Dortmund: bei der Märkischen Bank, in Berlin: bei der Verliner Handelsgesellschat während der Geschäftsstunden bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Geschäftsbericht liegen vom 15. September 1914 ab im Bureau unserer Gesellschaft, Bochum, Wielandstraße 40, zur Einsichtnahme für unsere Aktionäre offen. Bochum, den 15. September 1914.

Elektricitätswerk Westfalen Aktiengesellschaft. er Vorstand. Hempel. Kinzel.

*

in

[53255]

Aktiva. Passiva.

1 500 000

150 000

750 000 20 000

438 000 210 000 36 059 850 407]%

720

371 54578

Bilanz per 30. Juni 1914. 720 000

30 000

100 000 3 382

vxvrv.

Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto.. 3 Spezialreservekonnlooo. .. Talonsteuerreservekontoe .. Obligationenkonto I 600 000,—

Grundstück⸗ und Wasserkraftkonto.. 250 000 Gebäudekonto . . . ... 8 3 % Abschreibung. 21 600,— Extraabschreibung „8 400,— Maschinenkonto.. w“

103 382 10 % Abschreibung 10 338,30 Extraabschreibung 53 044,— 63 382

Eisenbahnkonto... 1 öö“ 3 190

3 191 Abschreibung.. 3 190 Selbsttätige Feuerlöschanlagekonto

(Speinkler). . . . .. Pferde⸗ und Wagenkonto.. 1 V

690 000

bisher zurückgezahlt 162 000,— Obligationenkonto II. 250 000,— bisher zurückgezahlt 40 000,— Dispositionsfonds zugunsten der Beamten L1F4* Obligationenzinsenkonto I, fällige, noch nicht präsentierte Coupons ... Obligationenzinsenkonto II, fällige, noch nicht präsentierte Coupons. Dividendenkonto, noch nicht präsentierte Dividendenscheine (1912/13) Kontokorrentkonto:

Diverse Kreditoren.. Rohgewinn .... . Abschreibungen

b 97 007,82 Rückstellung für zweifelhafte Schuldner 15 000,— 112 00782 Reingewin . 430 421,58 Vortrag 1913 . 153 261,34

ILERAlEI=2ISI

Inventarkonto Zugang.

Abschreibung..

Getreidekontoo.. abrikationskonto.... euerungsmaterialkonto . Pferde⸗ und Wagenunterhaltungskonto aterialienkonto Feuerversicherungskonto,

542 429,40

1—

309 436,41 3 858 66

1 385 50

2 836 25

7 880 85 23 46871 129 238 50

91 261 55

583 682

vorausbezahlte Versicherungsprämie . . . . . . . eö2858 8 1 Effektenkonto . ... Wechselkontio..

4 Dutoeont..

Kontokorrentkonto: V

91 735,30 473 75

1 135 859 57 821 798 62]¹1 957 658 ,19

14 067 265 62 Gewinn⸗ und Verl

Bankguthaben.. Sonstige Debitoren 8

Kredit.

[53379]

losung unserer 4 proz. à. rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

208 211 213 217 250 262 287 334 339 354 408 438 454 468 471 473 504 556 589 613 620 623 663 689 722 724 36 Stück à 1000,—.

nuar 1915 ab mit einem Ausschlage von 5 P

4 067 265 62

—6ßmwn

Debet.

Per Gewinnvortrag. 153 261

An Gehälter und Löhne.. Fabrikationskonto..

Betriebs⸗ und Feuerungsmaterialien . .. 1 8 Pferde⸗ und Wagenunterhaltung, Feuerversicherung, Unkosten, Zinsen, Diskonto, Steuern und Abgaben, sowie Reparaturen. EE1“ Rückstellung für zweifelhafte Schuldner... Abschreibungen 1“ Verfügbarer Gewiuiun . welcher wie folgt verwandt wird: httatttttsati h. . . . . .. Tantiemen und Gratifikationrin.. Dispositionsfonds zugunsten der Beamten und 111ö1ö1ö1““ Vortrag auf neue Rechnung..

2 2 2 2

. . 360 000 58 572 11]

10 000 155 110 81 1 6 583 682 92] 1 134 720/ 15 In der heute vI ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde die

elaufene Geschäftsjahr auf 24 % festgesetzt. Sie ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 16 bezw. eüc. an unserer Kasse in IS2 der Braunschweiger Privatbank, A.⸗G., in Braunschweig,

72„⸗

2272

Dresden, Justizrat K. v. Damm,

Direktor Dr. Dr.⸗Ing. Gerhard Luther, 1 —— Hannover, und Direktor Rud. Teichs, Braunschweig.

Ennigerloh, Zivilingenieur Peter Fischer, ingen, den 12. September 1914.

Herren: Buggenhagen,

2 34 81

1134720 15 Dividende für das ab⸗ Nr. 3 sofort bei dem Bank⸗

in Berlt d bei der Deutschen Bank in Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus den Eee 5 Berlin⸗Schöneberg, Direktor E. B. v.

Bei der beute stattgefundenen Aus⸗ à 105 Proz.

38 51 86 87 92 123 154 164 188 199

Ja⸗

2%2

2—

Die Rückzahlung erfolgt vom

Proz. 1 68 Gesellschaftskasse in Sölde

bei der Bank für Handel und In dusteie in Berlin. bei dem Bankhause Ephraim Meyer

& Sohn in Hannover, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Bremen. Sölde i. W., den 8. September 1914.

Aplerbecker Actien⸗Verein

für Vergbau.

Der Vorstand. Böllert. Wex.

[53381] 4 ½ % ige zu 102 rückzahlbare Obli⸗ ationen der

Brohltal Eij enbahn⸗Gesell⸗ schaft zu Cöln.

Die Einlösung der am 1. Oktober 1914 fälligen Zinscoupons erfolgt außer bei der Geseuschaftskasse in Cöln, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenbheim jr. & Co.,

bei dem A. Schaaffhausen’scheu Bankverein A. G.,

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei dem Bankhause von der Heydt

& Co., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G., in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A. G., in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne, in Essen a. d. Ruhr bei der Rheini⸗ schen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechseibank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, . in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Cöln, den 12. September 1914. Brohltal⸗Eiseubahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[53397]

findet Dienstag, 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, in Han⸗ nover, Hotel Bristol, am Hauptbahnbof, statt. Tagesordnung bleibt die gleiche, wie bereits angekündigt.

[53227]

Rechtsanwälten. ;n

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Köhne zu Bochum

ist in der Liste der beim hiesigen Land⸗ Fese zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Bochum, den 14. September 1914. Der Landgerichtspräsident.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗.

Versicherung.

Nordwestliche Eisen- und Stahl.

Bernfsgenossenschaft. Die Genossenschaftsversammlung den 6. Oktober

Hannover, den 16. September 1914. Der Genossenschaftsvorstand. E. Garvens. [53405]

3 nbeseNeräcecha hc

0) Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Vonder Deutschen Vereinsbank und Herrn

E. Ladenburg, hier, ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von

nom. 2 000 000,— vollbe⸗ zahlte, auf den Inhaber lautende Aktien des Vereins deutscher Oelfabriken in Mannheim, Lit. R, Nr. 12001 14000

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 1890o a. M., den 14. September

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Hürse zu Frankfurt a. M.

Der unterzeichnete Vorstand der Brauerei H. Langkopf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Peine dibt hierdurch gemäß § 52 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bekannt, daß sein Aufsichtsrats⸗ mitglied, Herr Hermann Sternheim, durch den Tod ausgeschieden ist.

Brauerei H. Langlopf

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand. Fr. Langkopf. Josef Böck. O. Schulz. 2

[511361 Bekanntmachung.

Die Gleichrichtergesellschaft Frank⸗ furt a. M. mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. a. M., den 3. September

Der Liquidator der Gleichrichter⸗ gesellschaft Frankfurt a. M. mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:

J. C. Hohle. [531833 Bekanntmachung.

Der höhere Schüler, Zeitschrift für Schule und Elternhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Char⸗ lottenburg, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Paul Haucke,

Brückner. Knoff.

]

Berlin W. 9, Köthenerstr. 27.

[53417]

Ausweis der

Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen

per 31. Juli 1914.

Niederlassung ꝛc. von

.

Mwvra amrvns

Aktiva. 1) Nicht eingezahltes Aktienkapital. 2) Kasse 3) Fremde Geldsorten und Conpons. 4) Wechsel und unverzinsliche a. Wechsel. 11X“ b. Eigene Akzepte... c. Eigene Fiebungsn 8 d. Solawe

6) Eigene Wertpapiere:

7) Debitoren in laufender Rechnung:

M“

b. ungedeckte...

Durchgangsposten der Filialen.. Außerdem:

8) Bankgebäudle 9) Sonstige Aktiuuu..

Passiva. dtts lartIlI“ 11e““ Kreditoren:

9 2) 3)

2) auf feste Termine.. Kreditoren

4) Ib“ IbE“

Außerdem: 8 Aval⸗ und Bürgschaftsverpfl

5) Sonstige Passirnau

Schatzanweisun

sel der Kunden an die Order der Bank 8 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. 1“ a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen

des Reichs und der Bundesstaaten b. Sonstige börsengängige Wertpapiere . .. .

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren

a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig. ..

in laufender Rechnung...

ichtungen

1 500 000 381 828 33 850

igen

804 445,89

““ 13 750,—

818 195 4 998 533 9

780 601,59

467 494, 75] 1 248 096

. 6 246 089,74 1 017 988,24

* 6 5 6 666961161

290 500,

7 264 077 937 645

284 043

2 500 000

33 654,87

982 013,30 0 EI“ 5 670 786,56 [14 405 453 335 000 ‧—

290 500,

321 861 17 731 095

. 82 1877

Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft.

R. Pasch Pppa. Koenig.

264 823 7 17731 095 0.

168 779 95

Der Inhalt dieser Beilage, in w ie Be 1 ) ige, in welcher die Bekanntma atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahr

1“ 8

16 Das Zentral⸗Handelsregister für d r Selbstabholer auch durch die König

ü ürberahfgtate 32, bezogen werden.

Pwrmerrem

[531522 Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Rodert Deißler in Berlin, Gitschener Str. 108, ist ge⸗ storben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden. 1 Berlin, den 11. September 1914.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts Robolski.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ felaat. Der Gegenstand der Anmeldung E“ gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2 b. C. 23 083. Absftreifvorrichtung für Kneter, die sich in einer senkrechten Ebene bewegen. Cannstatter Misch⸗K Knetmaschinen⸗Fabrik, Caunstatter Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, Cannstatt⸗Stuttgart. 22.3.13. 2 b. H. 61454. Knet⸗ und Misch⸗ maschine mit einem den drehbaren, absatz⸗ weise gebremsten Trog durch den Teig⸗ widerstand mitschleppenden Kneter. Halle⸗ sche Teigteil⸗Knet, und Missch⸗ maschinenfabrik, Hallesche Mororen⸗ A Herbst & Co., Halle a. S. 4f. W. 42 984. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glühkörpern für Hängeglüh⸗ licht durch Ueberführung eines ebenen Se Stoffteils in Beutel⸗ orm. estf. Gasglühlichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. F. Delstern. 16. 8. 13. 4f. W. 44 166. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glüh⸗ körpern für Hängeglühlicht; Zus. z. Anm. 8 8 IEE“ W. & D;r. C. ing, Hagen i. W.⸗ Delstern. 16. 1. 14. 4f. W. 44183. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Glühstrümpfen für Hängeglühlicht: Zus. 3z. Anm W. 42 984. Westf. Gasglühlichtfabrik F. W. & u““ Hagen i. W.⸗Delstern. 4f. W. 45 065. Vorrichtung zur Herstellung von Glühkörpern für Hänge⸗ glüblicht durch Ueberführen eines ebenen Stoffteils in Beutelform; Zus. z. Anm. W. 42 984. Westf. Gasglühlicht⸗ Fabrik F. W. & Dr. C. Kihlling, Hagen i. W⸗Delstern. 5. 5. 14. 4f. W. 45 107. Vorrichtung zur Herstellung von Glühkörpern für Hänge⸗ glühlicht durch Ueberführen eines ebenen Stoffteils in Beutelform; Zus. z. Pat.⸗ Anm. W. 42 984. Westf. Gasglüh⸗ lichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Delstern. 11. 5. 14. 5c. A. 24 152. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Auslementieren klüftiger Bohrlochwände. Eugen Abresch, Neu⸗ stadt a. d. H., u. Jos Reifner. Arnau, Böhmen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 17. 6. 13. 5c. B. 69 751. Verfahren zur Aus⸗ kleidung von Schächten; Zus. z. Anm. B. 67 853. Fa. Carl Brandt, Düssel⸗ bork..6 5c. L. 40 903. Verfahren zur Unter⸗ suchung von Störungen in der Frostmauer eines Gefrierschachtes. Dr. Gotthelf Leimbach, Göttingen, Goldgraben 4. 26. I1I1. 13. öc. St. 17896. Abbauverfahren bei Verwendung von das Hangende abfangen⸗ den Trägern. Stephan, Frölich & Klüpfel, Scharley O. S. 11. 11. 12. 6f. M. 53 945. Vorrichtung zum Ausleuchten von Fässern u. dgl. Karl März. Metternich⸗Kodlenz, Triererstr. 105. 44. 10. 13. 15e. K. 54 925. Bogenzuführungs⸗ vorrichtung, bei welcher der oberste Bogen durch ein oder mehrere Ausstreichräder, deren Tätigkeit durch die Auslösung von Spverrvorrichtungen ihre Begrenzung findet, vorgeschoben wird. Koenigs Bogen⸗ anleger, Guben. 16. 5. 13. 17 c. E. 19 525. Von einem Kälte⸗ speicher aus gespeiste Kühlanlage, ins⸗ besondere für Wohnhäuser, mit unter der Wirkung der Schwerkraft umlaufendem Kältemittel. Hans Ebert, Göttingen, Nicolausbergerweg 59. 26. 8. 13. 17g. N. 14128. Vorrichtung zur Herstellung und Scheidung flüssiger Luft. Adolf Neumann, Hannover⸗Linden, Weberstr. 25. 1. 3. 13. 19a. G. 37 508. Verfahren zum Vereinigen festgelagerter] Schienen und

gvEe E“ aluminothermischem e. Th. 0 mi . 2 2 Ruhr. 16 9 ei 11“ 19a. N. 15 010. Vorrichtung zum seitlichen Verschieben von Gleisen durch vorwärts bewegte, an einer Schiene an⸗ greifende Rollen oder Knoggen. Nieder⸗ lausitzer Kohlenwerke, Berlin. 28. 1.14 19a. S. 41 237. Verfahren für das Ausrich en oder Verrücken von Gleisen. Ernst de la Saure, Zehlendorf⸗West, Hermannstr. 5. 31 1. 14. 19f.E. 20 165. Verfahren zur Ab⸗ dichtung der Tunnelsohle von Untergrund⸗ Fe 2 bäx Bodenarten. F. eber, tt. Ges., Leipzig⸗ Plagwit. 28. 2. 14. 20c. P. 31 379. Beleuchtungsanlage für Eisenbahnwagen mit zwei Leitungen vom e s gog 8 den Laternen. Zus. z. Anm. P. 30 812. Julius Pintsch, A. G., Berlin. 15. 8. 13. 6“ 201l. M. 54 904. Einrichtung zur Verhinderung der Rüttelbewegungen bei Zus. z Patent 278 612. Fa. J. A. Maffei, München⸗ Hirschau. 19. 1. 14. 8 8 201. S 40 199. Anttieb für elek⸗ trische Lokomotiven mit hochliegendem Motor unter Verwendung eines seitlich davon in Höhe der Triebachskurbeln liegenden Hilfsvunktes sowie einer Blind⸗ welle; Zus. Anm. S. 39 404. Siemens⸗ u“ Werke G. m. b. H., Berlia. . . 0. Ic. A. 24 594. Einrichtung zur Veränderung der Schaltzeit bei Schalt⸗ uhren mit einem im Schaltmoment achsial verschiebbaren, mit der Stundenscheibe umlaufenden Organ. Allgemeine Glek⸗ tricitäats⸗Gesellschaft, Berlin. 11 9. 13. 24b. H. 62 891. Zerstäuberbrenner für flüssige Brennstoffe mit einer in den Hauptluftkanal schräg hin⸗inragenden Misch⸗ 11 18 Haßler, Aalen (Württbg.)

24 c. B. 73 639. Umsteuerbares Gas⸗ ventil, dessen Ventilglocke an einem oder mehreren Hebeln aufgehängt und durch ein an einem pendelnden Hebel befestigtes Gegengewicht ausgeglichen ist. Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Act.⸗Ges., Cöln⸗Bayenthal. 22. 8. 13.

24c. S. 40 162. Gasofen mit Wärmespeichern und stiets gleicher Rich⸗ tung der den Ofen beheizenden Flamme: Zus. z. Anm. S. 36 957. Friedrich Berlin, Schiffbauérdamm 15. 2 8⸗ .

21d. M. 52 029. Vorrichtung zur Beförderung von Flugasche aus Muͤllver⸗ brennungsöfen. Vesuvio, Art⸗Ges. für den Bau von Müllverbreunungs⸗ Anlagen, München. 10. 7. 13.

24ce. B. 64 202. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hetz⸗, Kraft⸗ und Leuchtgas aus geringwertigen Brennstoffen, vorzugs⸗ weise Torf. H. Klinner, Berlin⸗Karls⸗ horst, Kaiser Wilhelmstr. 17. 17. 8. 11. 24 e. K. 53 757. Beschickungsvor⸗ richtung für Gaserzeuger, bei welcher der durch ein Abschlußorgan vom Schacht⸗ innern abgeschlossene Einfülltrichter durch ein zweites Abschlußorgan unterteilt ist. . Winz b. Hattingen a. Ruhr. 24h. D. 28 505. Feuerungs⸗Be⸗ schickungsvorrichtung mit schwingender Wurfschaufel und durch einen verstellbaren Spannknaggen veränderlicher Wurfweite. Walther Daehne, Sachswitz b. Elsterberg . Ca 10. 3. 13.

30h. F. 325 860. Verfahren zur Her⸗ stellung wirksamer Tuberkulosebeilmit el. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 25. 1. 13. 36a. N. 14.983. Verstellbarer Kamin⸗ einsatz für Ofenrohre. Bernhard Nasse u. Heinrich Schlüter, Holzwickede. 14. 1. 14. 36 d. S. 34 418. Vorrichtung zum Befeuchten und Retnigen der Luft in ge⸗ schlossenen Räumen, in Form einer Zimmer⸗ fontän⸗- Otto Sorge, Berlin⸗Grune⸗ wald, Kunostr 65. 9. 8. 11.

36 b. Sch. 45 700. Düsenkopf für Zerstäuber. Gustav Adolf Schüller, Venusberg i. E. 18. 12. 13.

37 a. W. 41 258. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonrippendecken mit Hohlkörpereinlagen. Julius H A. Wrissen⸗ berg, Bremen, Am Wall 158/160. 28 12. 12.

37 b. A. 24 607. Abstandhalter für die Eiseneinlagen von Eisenbetonbauteilen. Ivar Arstad, Karisruhe i. B., Sofien⸗ straße 182. 15. 9 13.

37 b. B. 70 657. Verfahren zur Herstellung von Eiseneinlagen mit Schub⸗ bewehrungsbügeln. Dipl.⸗Ing. Ludwig ar;.WN Berlin, Kleinbeerenstr. 11. 39 b. C. 24 067. Verfahren zur Herstellung technisch wertvoller Produkte. Chemische Fabrik Grieesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 3. 7. 13.

chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must 3 .— 82 8⸗ 2 M hrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, vessensch 8 ““

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 219)

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das D V Bezugsp reis beträgt 1 80 für das Anzeigenpreis für den

Raum einer 5 gespaltenen Einheits

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Vierteljahr. Nummern kosten 20 ₰. zeile 30 ₰.

rreean

39 b. C. 24 801. Vecfahren zur Herstellung technisch wertvoller Produkte; Zus. z. Anm. C. 24 067. Chemtsche Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frank⸗ furt a. M. 1. 4 14.

39 b. P. 31 756. Verfahren zur Herseisllung hellfarbiger, licht⸗ und luft⸗ beständiger unlöslicher Kondensations⸗ produfte aus Phenolen und Aldehyden. Dr. Fritz Pollak. Berlin, Königgrätzer⸗ straße 107. 25. 10. 13,

39 b. St. 19 129. Verfahren zur Herstellung eines Zelluloidersatzmittels aus Gelatine und Kasein. Graf Franz von Kageneck, Wien; Vertr.: Wilhelm Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11, 11. 13

42a. A. 25 667. Raumblldzeichner. Max Asschenfeldt, Saaleck, Kr. Naum⸗ burg a. S. 26. 3. 14.

42c. A. 23 631. Künstlicher Hori⸗ zont. Anschütz & Co., Neumühlen b. Kiel. 5. 3. 13.

4 2e. N. 14 949. Flüssigkeitsmesser. 88⸗ Hamburger Gummt⸗ Waaren Lompagnie, Ham 1 30. 12. 13. 9g ö 42g. J. 16 030. Sprechapvarat. Jirotka, Berlin, Kronenstr 6. 7. D9. 0

42g. K. 56 889. Nadellose Schall⸗ dose für Plaitensprechmaschinen mit wanderndem Draht als Spitzenersatz. E Krebs, Hanau⸗Kesselstadt. 42g. L. 41185. Sprechmaschine, deren Schalltrichter als Träger des Sprech⸗ maschinengehäuses ausgebildet ist. Emil Z“ Berlin, Lothringerstr. 53. 42g. R. 37 467. Einrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe von pbotographi⸗ schen Bild⸗ und Tonaufnahmen. Eugen Reincke, Elbing, Aeußerer Mühlen⸗ damm 37a. 3 3. 13.

429. V. 12 326. Sprechapparat, insbesondere zur Aufzeichnung und Weeder⸗ gabe von brieflichen Nachrichten. Franz ven Leipzig, Brandenburgerstr. 8. 42g. Z. 8123. Apparat zur Auf⸗ nahme und Wiedergabe längerer, aus

mehreren Teilen bestehender Phonogramme. 32 34, u. Martin Wehl, Grindelhof 62, Analyse von Gasgemischen. 12m. A. 22 304. Thomas⸗Rechen⸗ geordnet ist. Aktiengesellschaft vor⸗ 42m. B. 68 450.

Fa. Schwarzwald. 10. 8. 12. Bruchrechnen mittels durch Stäbe eingeteilter 13a. N. 13 887. Zeitdruckvorrichtung V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, 16. 12. 12. Bergedorfer Eisenwerk. Akt. Ges., reiner Saugwirkung. Ernst Franke, Transvportkiste für Tiere. Friedrich Julius schädlinge. Richard lfred Müller, Speisung von Automobilmotoren mit Hergaser. Carlos Bonet Duran, Barce⸗ 14 4. 13. trischen Pochspannungszündapparates und Eisenwerk, Feuerhach, u. Gustay Nagel, ahminderung des schädlichen Einfluaͤsses der

Trocknen von Ziegelwaren, Kinststeinen, Erzen, Torf und ähnlichen Stoffen mit Abgasen von Brennöfen oder Heißluft.

Hans Windhoff. Berlm⸗Schöneberg, Bennigsenstr. 21/22. 11 6. 13.

47g. B. 74 530 Aovsperrschieber mit Keilstücken, deren oberes unmittelbar durch die Spindel und deren unteres mittels eines Hebelmechanismus zum Anpressen der Schiebe platten in entaegengesetzter Rich⸗ tung bewegt wird. Karl Breitkopf, Armaturen⸗Fabrik und Metall⸗ gießerei, Halle a. S. 31. 10. 13. 5 W. 40 049. Verfahren zur Herstellung von Futterbriketts aus Heu, Stroh und anderen Futterstoffen. Dr. Mieczyslaw von Wierusz⸗Kowalski, Lemberg; Vertr.- C v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 29. 6. 12.

61a. A. 24 966. Selbsttätiges Feuer⸗ löschventil, das unter Verwendung von leicht schmelzbarem Metall geschlossen ge⸗ halten wird. Aktiebolaget Lux, Stock⸗ M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 22. 11. 13. Schwede 25. 11. 1912. 61a. J. 15 780. Trockenfeuerlöscher mit einer Bocenauslaßdüse, durch welche das Löschpulver mittels Löschdruckgases ausgetriehen wird Iuteruationaleseuer⸗ e““ m. b. H, Berlin. 5. D0. 3.

74 b. R. 36 641. Schlagwetteranzeiger für Grubenlamven, bei dem eine Aureole benutzt wird. Dr. Arno Rebitzki, Danzig⸗ Langfuhr, Althoffweg 8. 31. 10. 12. 77. Sch. 44 085. Aus Bällen be⸗ stehendes Spielzeug. Wilhelm Curt Schubert, Nürnberg, Schilfstr. 6. 9 6. 13 S0a. H. 62 995. Einrichtung zur raschen, ununterbrochenen Herstellung von Kunststeinplatten oder Rohren. Ludwig Hatschek, Vöcklabruck, Oesterreich; Verir.: Dipl.⸗Ing C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 7. 13. SoOc. A. 26 196. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Brennen von Portlandzement, Dolomit, Kalk u. dgl. in Schachtöfen mit

mit umlaufenden Zylindern. Diyl. Ing.

84 . W. 42 925. Vorrichtung zum Füllen und Entleeren von Schleusen⸗ Famergen. dgl. 58 Hebers. Dipl.⸗ Jag. Richard Wreden, Hannover, 4 8“ 5 8 e. J. 15 660. Schöpevorrichtun zum Enlleeren von Schlammfängen ve. ähnlichen Sammelbehältern. Felix Jung⸗ * Kleine Scheitnigerstr. 9. S5h. A. 23 311. Abortspülvorrich⸗ tung für Spülkästen mit Heber. Hans Feat, Eäcg Breslau, Gabitztr. 110. S8Sc. C. 21 091. Windmotor mit Windrose. Martin Conrad, Dresden, Siebenlehnerstr. 18. 17. 11. 13.

2) Zurüknahme

von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. S8i. A. 22 503. Berfahren, Gewebe durch gleichzeitige Einwirkung von Ozon und Wasser zu bleschen. 30. 1. 13. b. Wegen Nichtzaͤhlung der vor der Erieilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 18 b. N. 14 429. Vorrichtung zum Schutz der Gewölbe von Schmelz⸗ und Wärmöfen gegen Durchbrennen mittels durch Schornsteinzug angesaugter Kühl⸗ lüft. 22. 5. 14. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Leaeeg. Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten. 21d. C. 23 465. Durch Bürsten⸗ verschiebung gecegelte Reihengleichstrom⸗

1. 7. 14

S0c. B. 72 751. Verfahren

ofen.

seitlicher Luftzuführung. Amme, Giesecke & Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig.

8 3 zum Schmauchen und Vorwärmen im Ring⸗

maschine, deren Erregerwicklung nur in einigen Nuten der überall gleichen Abstand vom Ankerumfang aufweisenden, gleich⸗ mäßig genuteten Feldmagnetbleche unter⸗ gebracht ist. 27. 12. 13.

80Vc. D. 28 634. Verfahren zum Trocknen und Brennen von Hand⸗ und Maschinenziegeln im Feldbrandofen. Jean Diener, Sonnenberg b. Wiesbaden, Mühlgasse 8. 1. 4. 13. 80c. H. 63 588. Verfahren zur Her stellung eines basischen Futters in Dreh⸗ rohröfen nach Pat.⸗Anm. H. 62 440, wobei die mit Teer angemachte oder aus Preß⸗ steinen bestehende Futtermasse hinter einer Eisenblechschalung eingebracht wird; Zus. z. Anm. H. 62 440. Wilhelm Happe, Hohenlimburg. 9. 9 13.

80c. H. 63 589. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines basischen Futters in Drehrohröfen; Zus. z. Anm. H. 62 440. Wflhelm Happe, Hohen⸗ limburg. 9. 9. 13. 80c. P. 31 224. In den Ofen hin⸗ einragende Düse für Drehöfen, bei welchen der untere Teil des einheitlichen Dreh⸗ robres als Kühltrommel dient. Fa. G. Po⸗ lysius, Eisengießerei u. Maschinen⸗ fabrik, Dessau. 18. 7. 13.

SZa. B. 71 406. Drehbarer Hohl⸗ körper zum Erhitzen von Luft, die zu Trocken⸗, Röst⸗, Heiz⸗ und ähnlichen dienen soll. Wilhelm Bueß, Hannooer, Stader Chaussee 41. 9. 4. 13. 82a. B. 73 810. Trommeltrockner. W. F. L. Beth, Maschinenfabrik, Lübeck. 6 9. 13

82“a. B. 73 958. Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung besonders von Bananen. W. F. L. Beth. Ma⸗ schinenfabrik. Lübeck. 17. 9. 13.

S2a. M. 47 478. Einrichtung zur Erzielung von Luft⸗ oder sonstigen Gas⸗ strömungen in einer Trocken⸗, Heiz⸗ oder Kählkammer mittels eines Gebläses. Thomas Gibbons Marlow, Stregtham, Engl., u. The Pulsometer Engineering Company Limited, Nine Elms Iron Works, Reading, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 1. 4. 12.

S2a. N. 14 447. Drehbare Trocken⸗ vorrichtung. Varlav Novak, Hohen⸗ mautb, Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 19. 6. 13. S29g. T. 18 999. Bewegbarer, ins⸗ besondere zum Erhitzen und Trocknen feuchter Räume dienender Ofen. Hans Türk, Charlottenburg, Charlottenburger⸗ ufer 54. 26. 9. 18.

S2“a. W. 41 885. Trockenanlage zum

Hermann Zeddics, Hasselbrookstr. 101, Hamburg. 7. 5. 13. Verfahren zur Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen maschine, bei welcher die Glocke hinter der mals Seidel & Naumann, Dresden. für Thomas'’sche Rechenmaschinen. Bad. 42y. - Rahmen. Eduard Biermeier, München, für Registrierkassen. The National Castz G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 45g. B. 74 012. Trommelkneter für Sande b. Bergedorf. 22. 9. 13. Charlottenburg, Bismarckstr. 84. 25. 11. 13. Poths, Hamburg, Börsenbrücke 2a. 7.3. 13. Leipzig, Grimmaischestr. 13. 9. 1. 13. flüssigem Brennstoff, bei welcher der lona; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. 16c. uU. 53267. Zündung von Explo. Abreißzündkerze. Unionwerk Mea, G. Stuttgart, Seestr. 26. 21. 6. 13. Ben iealkras auf den Flüssigkertsdruck

Hermann W. E. Ramser, Steindamm 421. B. 75 401. Badische Nh. 3. 1. 14. letzten Ziffernscheibe auf dem Lineal an⸗ Zehnerschaltung Math. Bäuerle, St. Georgen, B. 73 091. Rechenlehrvorrich⸗ tung zum Steinstr. 24. S. 7. 13. Register Company, Dayton, Ohlio, E. Meißner, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin S W. 61. Butter u. dgl. mit umlaufender Trommel. 45g. F. 37 716. Melkmaschine mit 415h. P. 30 483. Zusammenlegbare 45k. M. 30 074. Fänger für Baum⸗ 46c. D. 28 728. Einrichtung zur Brennstoffbehälter tiefer liegt, als der Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. sionskraftmaschtnen mittels magnetelek m. b. H. Elektrotechnische Fabrik, 4Gc. W. 42 481. Vorrichtung zur Her⸗ von Kühlern für Explosionskraftmaschinen

Rudolf Witte, Osnabrück. 18. 3. 13.

Ad. Ewald Hugo Beyer, Wengeln, Post Jacobsdorf, Bet. Liegnitz. 6. 6913

21f. D. 26 224. Dauerbrand⸗Effekt⸗ bogenlampe mit rauchbildenden Elektroden.

21. 8. 13. 21f. S. 28 201. Selbstregelnde Bogenlampe. 18 8. 13.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten

Personen.

7Tc. 227 169, 228 041. Gold⸗

warenfabrik vorm. Hugo Stiller G.

m. b. H., Görlitz

IIc. 271 481. A. Gutberlet & Co.,

Maschinenfabrik, Möltau b. Lewzig.

12i. 216 518, 232 569. Sitick⸗

stoffwerke Akt.⸗Ges., Herringen b. Hamm,

Westf.

18a. 278 105. Rheinische Stahl⸗

werke, Dutsburg⸗Meiderich.

Z2i. 253 984; 7Ic. 259 987, 270 170,

271 352:

261 404, 265 951, 270 234, 270 849,

75Üc. 259 188. Atlas⸗Werke Pöhler & Co, Leipzig.

42 b. 268 608. Bernhard Gißler, Heidelberg, Gr. Mantelgasse 5.

42m. 175 920, 218 541, 220 562, 225 425. Ensign Ma⸗ nufacturing Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 52 a. 264729. Adolf Bruggen, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin

SW. 61. 52a. 269 397, 270 596. Aktie⸗ bolaget B. A. Hjorth & Co., Stockholm, Schweden; Vertr.: Dr. B. Feranden, 188,8. . Berlin SW. 48. c. Hammelrat Sohn & Co. Cöln. 2 ¹ 68c. 267 036. Hubert Klein,

Düsseldorf, Erkratherstr. 302. 5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 30a. 273 689. Der Vertceter ist in Wegfall gekommen.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das der Firma Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H. in Berlin gehörige Patent 210 251, Kl. 21 f, belreffend Kathode fuüͤr Bogenlamven hoher Strom⸗ stärke, ist durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 17 6. 1914 für nichtig erklärt. Die Zuzatzvatente 217 393, 219 170 und 243 038 sind hierdurch zu selbständigen Patenten geworden. Das Zufatzpatent 229 791 bleibt Zusatz⸗

Boner,

patent zum Patent 217 393.