1914 / 220 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

22/11 1913 i/ Els. Geschäftsbetrieb:

198633 K. 26391.

Felstern.

Kullmann & Co. A.⸗G., Mülhausen 2/9 1914.

Baumwollspinnerei und Weberei.

Waren: Gewebte Baumwollstoffe ohne Beimischung an⸗

derer Vorhänge, Futter⸗

für

Gespinstfasern (ausgenommen Spitzen und

und Kleiderstoffe, Zeugstoffe Sonnenschirme, sowie für

Regen⸗ und

Kleider).

4/6

19863

„Porösan“

Schiffmann & Kleinertz, Euskirchen.

2/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik. imprägnierte Textilstoffe.

Waren: Wasserdicht

23/5 1914. Geschäftsbetrieb: Strumpfwaren und Trikotagen aller Art.

6. 16395.

Rathaus im Ring.

Gebr. Grumach, Berlin. Fabrikation und

5/9 1914. Vertrieb von Waren: Be⸗

sätze, Damen⸗ und Herrenkrawatten, Hosenträger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, Brautschleier, konfektionierte Weißwaren für Bekleidungszwecke, näm⸗ lich: Bäffchen, Jabots, Plisses, Garnituren, bestehend aus Kragen und Manschetten für Damen und Kinder, Spitzentaschentücher, gestickte Stoffe, Tafelzeuge, Leib⸗ und Bettwäsche, Bettfedern, Daunen, Bettdecken, Bett⸗ unterlagen, Futterstoffe, Armblätter, Gardinen, Stores, Rouleau⸗ und Markisenstoffe, Kongreßstoffe, Schutzdecken, Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Gobelins, Portieren, Tisch⸗ Wund Diwandecken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen⸗ und Bannerstoffe, Kissen, Frießstoffe, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Hüte, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweaters, Gamaschen, Herren⸗ und Kinderanzüge, Paletots, Reformunterkleidung, Korsetts, Trikottaillen, gestrickte Westen, Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Umhängekragen, Jaketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blusen, Jupons, Sport⸗ anzüge, sowie einzelne Sportbekleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Rucksäcke, Schirme, Leder, Damen⸗ taschen, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelzschuhe, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angora decken, Felle, Glace⸗, Stoff⸗ und Trikothandschuhe für Damen, Herren und Kinder, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege, nämlich: Nabelbinden, Wickel bänder, Windelhöschen aus Gummistoff, aus Barchent und gestrickt, gestrickte Jäckchen, Mullwindeln, Wickel⸗ tücher, Lätzchen, Arbeiterhemden, Oberhemden, Kragen, Manschetten, Athletenjacken, Berufskleidung, Blusen⸗ schoner, Bettvorlagen, Brust⸗ und Rückenwärmer, Fries⸗ jacken und ⸗-hosen, Bade⸗ und Frottierhandtücher, Bade anzüge, Badekappen, Badeteppiche, Badeschuhe, Fuß⸗ taschen, Filzpantoffel, Hausschuhe, Turnschuhe, Gummig schuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden⸗ und Samtbänder, Tapisserieartikel, Gummi mäntel, Gummistoffe, Stickereimaterial, Leichenkäppchen und ⸗schuhe, Stick⸗, Strick⸗ und Häkelgarne aus Wolle, Baumwolle sowie gemischten Gespinstfasern, Garne für Glühstrümpfe zu Beleuchtungszwecken, sowie zu Kabel⸗ wickelungen und anderen technischen Zwecken, Puppen, Spielzeuge, Seidenstoffe, Samte, Stick⸗ und Nähseiden.

Beschr. 1

21/ Berlin.

198636.

1 1914. Harat Export G. m. b. 5/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗

geschäft. fahrzeuge, (ausgenommen

Waren: Land⸗, Automobile, Automobil⸗Reifen

Luft⸗ und Wasser⸗ Automobilzubehör und

Schläuche sowie Füllmasse für Automo⸗

bil⸗Schläuche und Mäntel),

Maschinen,

Maschinenteile, landwirtschaftliche Geräte.

H. 29590.

fhe,

19/2 1914. H. Vogelsang & Co., Hamburg

1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl. 8

Kopfbedeckungen,

Schuhwaren. v. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗,

euraoRR

5/9

Im⸗ und Exportgeschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten Putz, künstliche Blumen. 6“

1

Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila tions⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗,

Kämme, Stahl⸗

Pinsel,

Putzmaterial,

Bürstenwaren, Toilettegeräte,

Borsten, Schwämme, späne. . Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Asbestfabrikate. . Düngemittel. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. *. Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. .Emaillierte und verzinnte Waren. 8 —. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Beizen, Harze, Appretur⸗ und Gerbmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. za. Bier. Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗,

alkoholfreie Getränke, Brunnen

Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

a. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.

z. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

und Waren daraus

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle Fette, Butter.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz, Samte, Plüsche, Fla⸗ nelle, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Halbseide, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, ungemischt oder gemischt, Ledertuch, Filz⸗ tuch.

Kon⸗

und

Besatzartikel, Knöpfe,

Feuer⸗

22b.

198638.

Pontofix-

18/12 1913. Carl Lindström Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin. 5/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik und Ex port. Waren: Plattensprechmaschinen, Phonographen, Schallplatten, Sprechmaschinenautomaten und Walzen, Schall⸗ oder Tonregister, Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Nadeln oder Abtaststifte für Aufnahme oder Wiedergabe, Aufzugvorrichtungen, Reguliervorrichtungen, Tonverstärkungseinrichtungen, Drehscheiben, Trichter, Schallarme, Tonvergrößerer und sämtliche Bestandteile für die obigen Waren, Kartons oder Albums sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten, Auf⸗ bewahrungskästen oder Etuis für die Aufbewahrung von Schalldosen oder von einzelnen Apparateteilen oder kompletten Apparaten, Möbel für die Auf bewahrung von Schallplatten und Apparaten, Möbel, welche als Postamente für die Apparate dienen, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Na⸗ deln, Fischangeln, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr. beschläge, Rüstungen, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Waren aus Gummi für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Möbel, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Druckereierzeugnisse, Schilder, Druck stöcke, Kunstgegenstände, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus LE Möbel), Lehrmittel, Uhren und Uhrteile, Diktiermaschinen und deren Zubehörteile.

6 198639. B.

L. 16836.

30741.

6/5 1914. Brukenhaus & Lorenz, Haspe b. i/Westf. 5/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen. Waren: Dampfheizungen, Warm und Heißwasserheizungen, Zentral⸗ und Luftheizungen, Kessel und Regelungsvorrichtungen, Wärmeregler, Arma⸗ turen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

198640. g.

17336.

24/4 1914. Leopold Liebrecht, Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstr. 3 4. 5/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Gas⸗ und Wasserleitungen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, emaillierte und verzinnte Waren, Waren aus Celluloid und ähnlichen Stoffen, ärztliche, gesundheitliche Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte, Möbel, Spiegel,

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

Tapezierdekora⸗

bböö1“

17/1 1914. William Prym G. m. b. H., berg / Rhld. 5/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und! portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete edle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und miniumblech, draht, ⸗band und Stangen, verzi Waren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blecho mente, Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschil Lampenbestandteile, Nadeln, Haarpfeile, Fischang, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Aug Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenba schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korf schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strun halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Se und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, lousiegarnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, R. necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksa Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickeres Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

198642. M. 215

Müller

9/8 1913. Rybnik, Oberschlesit⸗ 5/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Brauerei, ausschank und Landwirtschaftsbetrieb. Waren: Fo⸗ wirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Spirituosen, Mineralwässer, Gemüse, Obst, Fruchtsät Gelees, Eier, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, B. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Kaffee, Kaff surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, würz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, diätetische Nä⸗ mittel, Malz, Eis.

Hermann Mueller,

Mälzerei, Brauer

198643.

11, 4 1914. dennison Manufacturing Compann b. H., Berlin. 5/9 1914.

Geschäfts zbetrieb⸗ Vertrieb von Papierwaren ü Hilfsartikeln für den Bureaubedarf. Waren: Papik waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenomm. Möbel), Krepp⸗Papier, gummiertes Papier, Klebeste⸗ Siegellack, Musterklammern, Kartenhalter aus Metc gummierte Spezialitäten für Bureaubedarf aus Pap oder Leinewand, Etuis, Etalagen und Papierschachter

Änderung in der Person des Inhabers.

25 73651 (H. 10296) R.⸗A. v. 22. 11. 1904. 75548 (8. 10505) 20. 1. 1905.

Aktiengesellschaft, Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig. 16a 133734 (B. 20896) R.⸗A. v. 13. 9. 1910. 18418 Gn9. 154621 (B. 25046) 16. 2. 1912. Umgeschrieben am 10. 9. 1914 auf: Brauerei O. wald Berliner, Aktiengesellschaft, Berlin.

26c 45293 (G. 3245) R.⸗A. o. 2. 10. 1900. Umgeschrieben am 10. 9. 1914 auf: Uhrenbach K Heydrich, Dresden.

Nachtrag.

2 40989 (A. 2112) R.⸗A. v. 19. 12. 1899. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Berlz Wörtherstr. 36.

Anderung in der Person des Vertreters.

(P. 5573) R.⸗A. v. (P. 5674) 8 (E. 295) (E. 188) (E.

30 100552 103031 20 16665 16673 16955 17123 56794 18257 . 9. 1896. 19760 G. 1 Vertreter: Patentanwalt 8. Tolksvorf, Berlin, ist Fortfall gekommen.

17 17

77

26 b 2. 1902. 9 b

Löschung. 192947 (T. 8107). R.A. v. 19. 5. 1914. (Inhaber: Fa. Bruno Teichmann Nachfl., Hambur Für Krawatten, Handschuhe gelöscht am 11. 9. 1914. 22a 195575 (T. 8111) R.⸗A. v. 2. 7. 1914. (Inhaber: Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, Neck⸗ straße 189/193). Für Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ u Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Glocken, Schli schuhe, gewalzte und gegossene Bauteile gelöscht d . 9. 1914. 16b 162151 (K. 22534). (Inhaber: Kraege & Co, lisch am 11. 9. 1914. 191917 (F. 14090) R.⸗A. v. 28. 4. 1914. , Richard Feuer & Co., Gesellschaft für Ge glühlicht⸗Industrie, Berlin). Gelöscht am 11. 9. 1914.

42

R.⸗A. v. 30. 7. 1912. Coennern a. d. S.). 6

Erneuerung der Aumeldung

Am 18. 8. 19141. 25 73651 (§. 10296).

Am 1. 9. 1914. 11 5352 (A. 217). 11 76489 (M. Berlin, den 18. September 1914. 8 Kaiserliches Patentam

Robolski.

758⁷

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Bade⸗ und Klosettanlagen.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck von P. Stankrewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

Umgeschrieben am 10. 9.1914 auf: Ludwig Hupfe

Preußische Verlustliste Nr. 28.

Die Verlustlisten der Regimenter Nr. 73 und 74 sind anscheinend verloren gegangen, ihre baldige Nachlieferung ist in die Wege geleitet.

I. ehe 1. Kompagnie.

Hauptmann von Cramer tot.

Leutnant Hermann Nehring leicht verwundet. Unteroffizier der Reserve Aust tot.

Gefreiter Grube Königsberg⸗Ponarth tot. Gefreiter Grimm Neuendorf, Kreis Gerdauen tot.

Grenadier Grenadier

Mönch Elberfeld tot. Stuke Bischofshagen, Kreis Herford schwer ver⸗

verwundet. Reservist Pergande Berlin⸗Lichtenberg schwer verwundet.

Grenadier

Heinz Ronsdorf, Kreis Lennep schwer verwundet.

Reservist Schmidt schwer verwundet.

Grenadier wunde

Grenadier Grenadier

Marholz Arissau, Kreis Fischhausen schwer ver⸗

det.

Freitag Berlin leicht verwundet. .“ Meinsen Hille, Kreis Minden leicht verwundet.

Reservist Kinzel Freudenberg, Kreis Rößel leicht verwundet.

Vizefeldwebel Mahnkopf Forsthaus Dölzigerbrück, Kreis Lands⸗ berg a. W. leicht verwundet.

Grenadier

Brehne Ballenstedt in Anhalt leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Dandert leicht verwundet. Grenadier Berger Berlin⸗Friedrichsfelde leicht verwundet.

Grenadler

Sergeant Pohl Skundheim, Kreis Rastenburg

Ulbrich Berlin⸗Britz leicht verwundet. leicht ver⸗

wundet. Grenadier Scholtka Berlin leicht verwundet.

Vizefeldwebel Buhle Elster, Kreis Wittenberg

leicht ver⸗

wundet.

ee Luisenwerth, Kreis Gerdauen leicht ver⸗ wundet.

2. Kompagnie.

Leutnant Schönbach schwer verwundet.

Grenadier

Wilhelm Dammann Biesenthal bei Berlin

Reservist Großmann Gumbinnen tot.

Reservist Ulrich

Einjährig⸗ schwer

Berlin tot.

Freiwilliger Unteroffizier Schröder Lamgarb verwundet.

Unteroffizier Neubacher Soußgauen schwer verwundet. Unteroffizier Hartmann Halberstadt schwer verwundet. Unteroffizier Walter Fietkau Berlin leicht verwundet. Gefreiter der Reserve Plikat Berlin leicht verwundet. Reservist Jeblowski Rastenburg leicht verwundet. Reservist Klein Augustwalde leicht verwundet.

Reservist Brieleit Freudenberg leicht verwundet.

Reservist Hippler Legienen leicht verwundet. 1 Reservist Borowski Freudenberg leicht verwundet.

Reserve Sabadiel Charlottenburg leicht ver⸗ wunde

Reservist Weinert Charlottenburg leicht 1“

Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier

Piekert Weischkitten verwundet.

Salwat Klawsdorf schwer verwundet. Tutas Gelsenkirchen leicht verwundet. Moenig Bredelar leicht verwundet. Stroetzel Drengfurt leicht verwundet. Demuth Oetinghausen leicht verwundet. Schilkowski Gelsenkirchen leicht verwundet Schock Groß Kuhren leicht verwundet. Benjamin Berlin leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Neumann leicht verwundet.

Reservist

Schimballa Wuhlgarten bei Berlin leicht ver⸗

wundet. Reservist Pfennigsdorf Klieken schwer verwundet.

Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier

Doebert Klein Auheim leicht verwundet. Bobeth Königsberg schwer verwundet.

Rosteck Goldap leicht verwundet.

Kairies Schakeningken leicht verwundet. Kunze Bischofswerder schwer verwundet. Schmalakies Neu Stubbern leicht verwundet. Funke Herford leicht verwundet.

Bruno Fuhrmann Berlin schwer verwundet. Weßolowski Duttken schwer verwundet. Gonscherowski Allenstein leicht verwundet. Bergau Löwenstein leicht verwundet.

Wilhelm Braun Berlin leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Pofeld leicht verwundet.

3. Kompagnie. .

Leutnant der Reserve Hoffmann leicht verwundet. Leutnant Pietsch schwer verwundet.

Gefreiter Herfort tot.

Grenadier Marklein tot.

Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier Grenadier

Dorn Seuffenberg, Kreis Kalau tot. Dehnert Berlin tot.

Giedel Berlin tot. Fehlau Rosenau, Kreis Kulm tot. Hänschke Rohrschutz, Kreis Posen tot.

Reservist Pompetzki Berlin leicht verwundet. Grenadier Schwikowski Angerburg leicht verwundet.

Grenadier Grenadier

Rose Minden leicht verwundet. ““

Dietrich Blomberg, Lippe⸗Detmold leicht verwundet.

Vizefeldwebel der Reserve Möbius Berlin leicht verwundet.

Sergeant

Franz Müller Königsberg leicht verwundet.

Grenadier Pitrzemik Marggrabowa leicht verwundet.

Grenadier Boszeit Pictupönen, Kreis Tilsit leicht verw

det

Grenadier Fritz Fischer Berlin schwer verwundet.

Grenadier Walter Werder a. H. leicht verwundet. 8

Unteroffizier der Reserve Wittner Berlin leicht verwundet.

Unteroffizier Sulimma Harten, Kreis Dortmund schwer; ver⸗ wundet.

Reservist Lipinski Korschen leicht verwundet.

Grenadier Burmeister leicht verwundet.

Gefreiter Wisotzki Morszen, Kreis Oletzko leicht verwundet.

Grenadier Augustin Keladin, Kreis Labiau leicht verwundet.

Feldwebel Sauerbaum WMilkendorf, Kreis Rastenburg leicht

verwundet.

Unteroffisier der Reserve Toyza Berlin leicht verwundet.

Reservist Fittkau Bischofsburg leicht verwundet.

Grenadier Brunert Berlin leicht verwundet.

4. Kompagnie. Oberleutnant und Kompagnieführer v. Brand enstein Berlin leicht verwundet. Reserve Jaeger Königsberg i. Pr. schwer ver⸗ wundet. Fähnrich der Reserve Anders Tilsit schwer verwundet. Grenadier Kulbath Slkaisgirren, Kreis Niederung tot. Grenadier Schiefelbein Bottrop, Kreis Recklinghausen tot. Grenadier Braun Prienowen, Kreis Angerburg tot. Gefreiter Oberstein Berlin schwer verwundet. Grenadier Augstein Königsberg i. Pr. schwer verwundet. Reservist Wesse Berlin schwer verwundet. Reservist Simon Berlin schwer verwundet. Gefreiter der Reserve Wermuth Nordenhof, Kreis Gerdauen schwer verwundet. Grenadier Grotke Berlin⸗Lichtenberg schwer verwundet. Grenadier Adolf Schröder Brackwede, Kreis Bielefeld schwer verwundet. Grenadier Kreuz Rohmannshof, Czernitz schwer verwundet. Tambour Hilke Wriezen, Kreis Niederbarnim schwer verwundet. Gefreiter Jachinski Rastenburg leicht verwundet. Grenadier Büttner Berlin schwer verwundet. 8 Grenadier Sunderbrück Bad Oeynhausen leicht verwundet. Vtzefeldwebel der Reserve Kasemier Tilsit leicht verwundet. Grenadier Klauck Galhischen, Kreis Cottbus leicht verwundet. Reservist Nowack Berlin leicht verwundet. Unteroffizier Newiger Berlin leicht verwundet. Grenadier Peuck Königsberg i. P. leicht verwundet. Grenadier Bast Altenbude, Kreis Goldap leicht verwundet. Grenadier Heppner Mehlsack O.⸗Pr. leicht verwundet. Grenadier Leitner Barkhausen, Kreis Minden

verwundet. Gefreiter Jahnert Rößel leicht verwundet. Reservist Petrikowski Berlin leicht Pewanbet,

Gesreiter Rode Berlin leicht verwundet. Reservist G Berlin leicht verwundet.

II. Bataillon.

Stab. Leutnant und Adjutant Bogislav von Domarus

berg i. Pr. tot. 5. Kompagnie.

Grenadier Franz Matzkat Karlsfelde, Kreis Oletzko tot.

Grenadier Friedrich Fliege Forthain, Kreis Lübbecke tot.

Unteroffizier der Reserve Hans Eduard Zöllner Berlin tot.

Gefreiter der Reserve Bernhard Zanott Charlottenburg tot.

Reservist Karl Botzki Pötschendorf, Kreis Rastenburg schwer verwundet.

Reservist Walter Plättke Berlin verwundet.

Reservist Martin Pinkus Wangerin, Kreis Regenwalde verwundet.

Reservist Walter de Sombre Thornmacker, Kreis Thorn verwundet.

Reservist Hermann Popowski Groß Randtken, Kreis Marien⸗ werder verwundet.

Reservist Roman Boleslav Sprada Suminn, Kreis Pr. Stargard leicht verwundet.

Reservist Franz Siemann Klein Strengela, Kreis Angerburg verwundet.

Grenadler Jous Barwa Uszlocknen, Kreis Heydekrug leicht verwundet.

Grenadier Hermann Vogler Seeligenfeld, Kreis Rastenburg verwundet.

Grenadier Fritz Tomußeit Willkischken, Kreis Tilsit verwundet.

Grenadier Michael Lorra Mundwitz, Kreis Ortelsburg schwer verwundet.

Grenadier Hans Arthur Zeuschner Beck, Kreis Grätz ver⸗ wundet.

Grenadier Friedrich Oswald Bartschek Zelline, Kreis Strehlen schwer verwundet.

Grenadier Hermann Sauff Damerau, Kreis Wehlau verwundet.

6. Kompagnie. I1A111A1“X“

Hauptmann Erich Simpson schwer verwundet.

Sergeant Max Aschmoneit Tilsit tot.

Vizefeldwebel der Reserve Bernhard Kurraß Gr. Schillelen, Kreis Ragnit tot.

Unteroffizier der Reserve Paul Zilinski Berlin tot.

Tambour Wilhelm Grajewski Jaschken, Kreis Oletzko tot.

Grenadier Johann Tuttaß Grabowken, Kreis Sensburg

Grenadier Paul Zucht Freudenberg, Kreis Rössel tot.

Reservist Richard Semmler Berlin tot. 8

Reservist Weide Preußisch Bahnau, Kreis Heiligenbeil

tot.

Mey Skötschen, Kreis Goldap schwer

42

Königs⸗

Grenadier Wilhelm? verwundet. Grenadier Alfred Oberländer Lpz. Schönefeld bei Leipzig

schwer verwundet. 8 Grenadier Friedrich Bauer Berlin schwer verwundet. Grenadier Karl Brauer Berlin leicht verwundet.

Grenadier Otto Jeschkeit Berlin schwer verwundet.

Grenadier Heinrich Kösling Lamgarben, Kreis Rastenburg leicht verwundet.

Grenadier Max Albat Berlin schwer verwundet.

Reservist Hermann Sagafe Leobschütz leicht verwundet.

Reservist August Barann Groß Schönau, Kreis Gerdauen leicht verwundet.

Reservist Müller Prosit, Kreis Gerdauen schwer ver⸗ wundet.

Reservist Leo Meßning Gr. Astrawischken, Kreis Gerdauen schwer verwundet.

Reservist Hermann Skroblin Polaschen, Kreis Gerdauen leicht verwundet.

Unteroffizier der Reserve Karl Koßmann Henriettenfelde, Kreis Gerdauen leicht verwundet.

Grenadier Reinhold Förster Grimma i. Sa. leicht verwundet. Vizefeldwebel der Reserbe Reinhold Pantermüller Schönhölzig,

Kreis Deutsch Krone tot.

Unteroffizier Otto Jekutsch Rothfließ, Kreis Rössel tot. Grenadier Franz Diskowski Polinen, Kreis Stuhm tot. Grenadier Richard Aͤtrott Wiepeningken, Kreis Insterburg tot Grenadier Hans Behrendt II. Berlin tot.

Grenadier Karl Goebel Neu Soldatoren, Kreis Lötzen tot. Grenadier Ernst Konegen Tornienen, Kreis Rössel tot.

Gefreiter der Reserve Hermann Pretzel Pritzenow, Kreis Demmin leicht verwundet.

Gefreiter Richard Paul Berlin schwer verwundet.

Grenadier Johann Czalla Kl. Dankheim, Kreis Ortelsburg schwer verwundet.

Grenadier Joseph Thomaschefski Vogtsdorf, Kreis Rössel schwer verwundet.

Grenadier Karl Gabel II. Lablack, Kreis Gerdauen schwer verwundet.

Grenadier EUugen Windgaße Rocholzberg, Kreis Lennep schwer verwundet.

Grenadier August Lochte Oker, Kreis Wolfenbüttel schwer verwundet.

Reservist Gustav Kendzorra Rheinswein, Kreis Ortelsburg schwer verwundet.

Reservist Joseph Oleczewski Bischofsburg, Kreis Rössel leicht verwundet.

. 7. Kompagnie.

Hauptmann Peter Patschkowski Berlin t

Reservist Karl Sett Bischofsburg tot.

Sergeant Theodor Klatt Rosinsko, Kreis Lyck tot.

Unteroffizier der Reserve Karl Norgel Berlin tot.

Tambour Wilhelm Franzke Treben, Kreis Lissa tot.

Grenadier Paul Bresch Berlin tot.

Grenadier Maxr Gärtner Sarau tot. 8

Grenadier Gustav Grubert Gobinen, Kreis Niederung tot

Grenadier Heinrich Kaper Rehme, Kreis Minden tot.

Grenadier Otto Loeper Aloninken, Kreis Niederung tot.

Grenadier Johannes Meyer Leopoldsthal, Kreis Lippe tot.

Unteroffiziersaspirant Karl Zieß Arlendorf, Kreis Berlin tot.

Unteroffiziersasptrant Karl Werlitz Berlin tot.

Gefreiter Arthur Blank Berlin tot.

Vizefeldwebel Erich Reinhardt Tilsit verwundet.

- Otto Koschorreck Neuendorf, Kreis Lyck ver⸗ wundet.

Unteroffizier Friedrich Heise Berlin verwundet.

Unteroffizier Theodor Bonkowski Richlawo, Kreis Schwetz verwundet.

Grenadier Julius Cznia Gut Angerburg, Kreis Angerburg verwundet.

Hornist h Danielzik Turowen, Kreis Johannisburg ver⸗ wundet.

Grenadier Fritz Eisenblätter Crossen, Kreis Preußisch Holland verwundet.

Fahl Kleinenfeld, Kreis Heilsberg ver⸗ wundet.

ecie⸗ Peftan Guddack Rosenort, Kreis Friedland ver⸗

wundet.

Gefreiter Wilhelm Heisel Regellen, Kreis Goldap verwundet.

Gefreiter Emil Mulack Lindenau, Kreis Gerdauen ver⸗ wundet.

Grexedis Fehennes Nolte Willegassen, Kreis Warburg ver⸗ wundet.

Grenadier Karl Podschuweit Janellen, Kreis Angerburg verwundet.

Grenadier Paul Saager Rummy, Kreis Ortelsburg ver⸗ wundet.

Grenadier Paul Seidel Berlin verwundet.

Pren ae Walendy Koewen, Kreis Oletzko ver⸗ wunde

Fischer Bialla, Kreis Johannisburg ver⸗ wundet.

Grenadier Joh. Brede Lichtenberg, Kreis Niederbarnim ver⸗ wundet.

Fresadie Fichan Hannemann Rehme, Kreis Minden ver⸗ wundet.

Grenadier Ferd. Ostwald Neukölln, Kreis Teltow verwundet.

Grenadier Wilhelm Rode feld Südkemmern, Kreis Niederbarnim verwundet.

Grenadier Daniel Kleinschmidt Bielefeld verwundet.

Gefreiter Job. Schwetliek Palmninken, Kreis Fischhausen verwundet.

Grenadier 1“ Stahl Gaiberg, Kreis Minden ver⸗ wundet.

e Walendy Dworatzken, Kreis Oletzko ver⸗ wundet.

G 28b Waschkowski Sutzken, Kreis Goldap ver⸗ wundet.

Grenadier Friedrich Wogan Gütersloh verwundet.

Gefreiter Hermann Presch Alt Rosenthal, Kreis Rastenburg verwundet.

Gefreiter Hans Weine Berlin verwundet.

Gefreiter Arno Schönert Weißer Hirsch verwundet.

Gefreiter Richard Schmidt II. Adolfstein verwundet.

Gefreiter Peter Ruffini Stansken verwundet.

Grenadier Karl Packmohr Lichtenhagen verwundet.

Grenadier Franz Bondowski Glockstein verwundet.

Grenadier Ignatz Pawlack Berlin verwundet. 8

8 11““