Danach entfielen vom gesamkten Aufkommen an indirekten Kreis⸗ 3) Wenn eine Firma mit dem Hauptgeschäft in Feindesland eins 91 557 (Vorjahr 369 634) t Briketts, oder arbeitstäglich 3521 (Vor⸗ 1 steuern Zweiggeschäfs im neutralen oder britischen Gebiete hat, so ist der jahr 14 217) t. Die Förderung stellte sich insgesamt auf 4 623 209 . 8— 8 1 8 — — xandel mit dem Zwelggeschäft, abgesehen von Verboten in besonderen 8 670 083) t, oder arbeitstäalich auf 177 816 (Vorjahr 8 8 auf die Fällen, zulässig, solange er mit dem Zweiggeschäft im guten Glauben 333 465) t und im Juli 1914 auf 8 855 292 t, oder arbeitstäglich . w e t E VB E 2 1 N E 1 Umsatz⸗ u. Wert⸗ Schank⸗ geschieht und darin kein Geschäft mit dem Hauptgeschäft begriffen ist. auf 227 974 t. 1 g 8 “ zuwachssteuer konzessionssteuer] Hundesteuer 4) Seiceft abschlesse die vor Ausbruch des Krieges mit im New York, 17. September. (W. T. B.) Nach Kanada 1. 2 „ 2 v7 “ 2% 2% 07% eindesland ansässigen Firmen abgeschlossen 8n dürfen während der wurden 50 000 Dollar Gold exportiert. zei er und onit ’ 8 zuer des Krieges nicht ausgeführt werden; Zahlungen die daraufhin 1 ren 1 en ta atsan ei 4A 908 61,05 18,00 19, zu erfolgen haͤtten, dürfen an solche Firmen während des Krieges N. 221 iger. 9¹⁰ 68,52 15,40 15,90 nicht geleistet werden. Falls aber nur Zahlungen für bereits ge- Berlin, 19. September. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ n48 “ 8. “ “ Berlin Sonnabend - 19 S ““ 911 : 71,21 13,82 14,97. lieserte Waren oder für bereits geleistete Dienste zu machen sind, mittelten Preise waren (für 1000 8e) in Mark: Weizen, in⸗ —— ——— „ Dden I September 8 Aus der Umsatz⸗ und Wertzuwachssteuer enielten im steht diesen Zahlungen nichts entgegen. Ob vor dem Kriege S8 ländischer 240,00 — 243,00 ab Bahn. Fest. 1. Untersuchungssachen. e⸗ — — t 1914. Rechnungsjahre 1911 schon 464 Landkreise oder 95,28 v. H. Erträge, gangene Abschlüsse aufgeschoben oder beendigt sind, ist eine Rechts⸗ oggen, inländischer 216,00 ab Bahn. Fest. 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 A — — 1910 und 1908 dagegen erst 323 (66,82 v. H.) bezw. 282 Kreise frage, die von besonderen Umständen abhängen kann; in Zweifels⸗ Hafer, inländischer, fein, neuer 214,00 — 227,00, mittel 212,00 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. erg O en 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens 3 57,67 v. H.). Dadurch erklärt sich die starke Zunahme des Auf⸗ fällen müssen britische Firmen ihre Rechtsbeistände zu Rate ziehen. bis 213,00 ab Bahn und Kahn. Behauptet. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. G 1 er nU el er 7. Niederlassung ꝛc. von Re ta — vmmens aus diesen Steuerarten gegenüber dem Rechnungsjahre Diese Ausführungen werden gegeben, um Vertrauen und Sicherheit Mats, runder 220,00 — 224,00 ab Kahn. Fest. §. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Ak⸗ 1 4 8. Unfall⸗ und Invaliditä röene 9 geg ch d 8 tiengesellschaften “ Invaliditäts⸗ 2c. Versicheru 1908. Im Zeitraum 1908/10 betrug sie in zehn Provinzen Fäbrlich es muß aber der Weizenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 32,00 — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9. Bankausweise. 88 ng⸗ über 072: — “ . zeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
über 20 und bei folgenden sechs von ihnen noch ü⸗ (30,7), Ostpreußen (31,6), Westfalen (34), Pommern (35,/ ³8) und Sachsen (35,b %);
2
— —
in den britischen Handelsgeschäften zu schaffen; — geha 88 11 82 8-.S. 5 ere Rom bis 1-. 100 Lz) ab Bah d Speicher Nr. 0 und riften oder besondere Verbote im Staatsinteresse zu erlassen. (Nach oggenmehl (für kg ahn und Speicher Nr. 0 un tragene Grundstück am 14. De 4 8 2 . . zember [53642] 3 “ phe Grocer) M 1. gegsch 299r ui0. den 1) Untersuchungssachen. 1s 14, Voenihtao3, 794 Uhr. ach RSfr Bersiherungeschem vl. 381 382, aus. Les nwtzebocs dsheber. „sdem zur Auszahlung des vorgedachten Ab⸗ e 182,1 dei Hannvver und der Rheinprovinz. Im Zeitraum 1 1eeSe. ts ve-enhn ung. Gerichtsstelle — Brunnenplatz, “ EEEEb e Firma belma in Magdeburg 8.i, n. . ras Ulungskopitals nebst Zinsen auf den 910/11 betrug die entsprechende Zunahme bei der Rheinprovinz Einschränkung des Ausfuhrverbots. Nach einer Be⸗ des i1ss— 5 89 uchungssache gegen Nr. 30, 1. Stockwerk, versteigert werden. nach welchem eg; . ür Deutschland“, rungs⸗Aktiengesell chaft eas stellt 3 3. November 1914, Vormittags eehe. —i8 18e0 h⸗htn ssans este 285, 1⸗ wwte hedste kanntmachung vom 21. Angust 1914 ist uneachtet des Ausfuhrverben “ den bionig der 7, Konagnte Fal havr. Bog in Hermehorf belegene CrundstückFeben des hasnemas Eseren wene ee unden istbeantraßt. 1) des Hinterlegungs. cht⸗ Hram rnem unteneichneten Ge. achsen und Schleswig⸗Holstein auch no „5, 25,¼ sowie 23,9 %, isch bie f weit 8 lass die Ausfuhr gewisser, im 1: 1 . . 6. 5. 13 6 unterm eine Holzung an der Schulzen⸗ Matland, zuletzt i aft in scheinz über die Lebensversich 28 Zimmer Nr. 3, anberaumten Termin bei den übrigen aber weniger als 20 %. für hle auf weiteres zugelassen usfuhr gewisser, 18. September 1914. 6. 5. 13 verfügte Fahnenfluchtgerklärung dorfer und an der Bismarckst aß d zuletzt in Paris, genommen ist, soll Nr. 35 572 d sicherungspolice anzume den, widrigenfalls sie mit folch tatistischen Warenverzeichnis nicht besonders aufgeführter tierischer Auftrieb: 1184 Stück Rindvieh, 168 Stück Kälb — veröffentlicht in Nr. 60 (Beila. faß 1 e und um⸗ abhanden gekommen sein. W 572 des Lehrerz Josef Lau in Ansprü⸗ 1— . Schankkonzesstonssteuern waren 1911 bei 473 Landkreisen 78 B. Pder Meren ußw., unter der Voraussetzung, daß es uftrieb: . - ndvieh. tück er. .- S Rei (Beilage 2) faßt das Trennstück Kartenblatt 1, Par⸗ Besitze der Urkunde besi er sich im Ingerkingen von der Witwe Josefa L nsprüchen der Antragstellerin gegenüber 92,18 %), 1910 bei 471 (96,9 %) und 1908 auch schon bei 462 h 8 zü 8 .8e 2. 8 8 8 Evenso eist die Neözmn b abifser Milchkühee . 469 Stück 119 188 schen — eich antfigers unter Ziffer zelle 2190/194 ꝛc. von 10 a 19 qm Größe. der 39 6 “ e befindet oder Rechte an in Ummendorf bei Biberach a No. efg Lau ausgeschlossen werden sollen. mit 15,3, 14,7 und 14, 2 % bei Hannover bezw. Posen und Branden⸗ Halsbeine (1 ü Tisbeine (ieinkb düe⸗ pfe, R 66*“ Ger⸗ uchen, 15. September 1914. Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel ber ung November 1912 rungspolice Nr. 85 926 des H Persiche. Der Gerichtsschreiber 1 8 1908. Halsbeine (hsisben) Eisbeine (sxinkben) und Füße. bZCq16166161X6“ 1 ericht der K. hayr. Landwehrinspektion Nr. 870 mit ei melden, widrigenfalls wir dem beamt 8 9 Versicherungs⸗ Herzoglichen Amtsgerichts: . — der Reszarg SS 8 (Svensk Författningssamling.) Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft; Preise- gedrückt. München. 0,12 Taler verzeichnet. Ueheerhag, pon 8-e Vlüchemm Berechtigten eine 1000 *ꝙF Ferarn hacbens gar 8.B.: E. 8. Triepe, atatgespirant. lieb und in Hessen⸗Nassau sowie Schleswig⸗Holstein sogar ein Rück⸗ Es wurden gezahlt für: 4 vir benngeertert⸗ ist am 12. August 1914 in Gotha, den 16 Ceen 23 3 geb Francke, in Magdeburg Schiner, [53430 aang des Ertrags stattgefunden hat. Im Zeitraum 1910/11 war ein Milchkühe und hochtragende Kühe: ————— ‧¹*³⁵ Grundbuch eingetragen. Gothaer Lebengverssche em 4 914. straße 20. Die Inhaber der 1ve 3430] Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 85 Srägtht “ 1. ℳ S esenichez . Fethenber 1914. Dr. R Muxelher verbes dausg⸗ordert, spätestens in dem auf ban Seacsn. beer. See n 8 II. 111X4“ — 450 „ ger erli 1 .“ 8 en . April 1915, Vormitt . ufgebot eines Verschollenen .. 8. 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Reeiee Ffir Ssve 3 RFüebe ehi, echgres eng srt ecbezi geen her 8 er Hinterle in 9 2 8 erstraße 131, Zimmer Nr. 1 üähl S g— rlegungsschein Nr. 72 517, anberaumten Aufgebotskermine löre Raare Heat erch Sehnsden sensnens bricmm — rben
olcher bei sechs Provinzen zu verzeichnen, und die Zunahme bei den brigen war auch so gering — nur bei Westfalen (10,8 %) und den am 18. September 1914. “ 20) 8 — als 87 daß Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 8* Seuagtst “ 240 — 330 ich für das ganze Staatsgebiet auch ein Rückgang um 1,47 % ergibt. “ A . A1I16 30 „ 8 8 eeebere kamen 1911 bei 378 Landkreisen (77,22 %c), Gestelt „ 22 errghs e; 726 Ausgesuchte Kühe über Notiz. Fundsachen 6 u tellu [53653] Zwangsversteigerung ausgestellt über die Pe 910 bei 374 (76,80 %) und 1908 bei 354 (72,85 %) vor. Ihr Ertrag Richt gestelt — 8 8 Tragende Färsen: 1 8 visg;v⸗ ngen des im Grundbuch von Priebus Wohnhaus sicherangescherns N Shlerlfuung des Ver⸗ anzumelden und die Urkunden vorzule E Rei eigt bei allen Provinzen, mit Ausnahme der Hohenzollernschen Lande, 11“ 3 uU dergl Bd. I Bl. 62 auf den Namen detz eine Versich .270 211, nach welchem widrigenfalls die Kraftlos Hlärus gen, Ebefrau, geb. Reichard, ist nach Amerika owohl für den Zeitraum 1908/10 als auch für 1910/11 eine jäͤhrliche 1b 1111144““ . Tapezierers Karl Kahle, 3. St. in Paris, manns öceen ane aeben des Kanf Ürkunden erfolgen wird,. deung der fusgemendert und eine Nachricht über ihn zunahme, die allerdings meistens nur gering ist; mehr als 10 v. H. z din erlaht Meld des Alusgesuchte Färsen über Notiz. [49295] Zwangsversteigerun eingetragenen Grundstücks. Richard i Eduard Wilhelm Magdeburg, den 16. S seit 1900 nicht erfolgt. Auf Antrag seines . berden b 18,9 8 10,2 %) fl Der Börsenvorstand in Berlin erläßt laut Meldung de Zugochsen Im Wohe d g 9. Mit Rücksicht auf d Horstmann in Berlin genommen Köni liches g. eptember 1914 genannten Vaters wird der V — EEEIee z Zentyer Lebendgewscht da d n Mege der, Jwanga üst cung son griea wird er ersgeeraserschenen t sol Zözanden gekemmen semm. er, n hes Antagrxcht A. Abteilung 3. berdunch wusgehncrert sich vücsschaeie 8 ’1 abgeschlossenen und noch nicht erfüllten Zeitgeschäfte in ausländi⸗ 8 ndbuche 27. Oktober 1914, 2 ge V esitze der Urkunde befindet oder [53635] A dem auf den 29. Ms ꝙ eit von 1910,/11. scher Währung sind nach Wiederaufnahme der Börsennotiz für die be⸗ I. Gualität II. ualität von Berlin⸗Wedding Band 88 Blatt er 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, auf, Rechte an der V er. I lusgebot. . Mürz 1918. Bor⸗ In den einzelnen Landesteilen zeigen sich bemerkenswerte Ver⸗ treffende Devise zu erfüllen, früͤhestens jedoch, nachdem ein etwaiges a. Gelbes . 1 * 2Eb “ des Fhoben und ise Sache vertagt 3 (Allgem. 28 89 e sich bis 8 veeeben h.- Lene e 1“ — Moratorium in dem betreffenden auswärtigen Staate abgelaufen ist. 1 Gastwirts Wilhelm Anders e de Amtsgericht Priebus, 10. 9. 1 29 dein 8 wheren Seae ee 23 Hingen, bat das Aufgebot e 8 1 — R . irt nse 1 Berechtigten Namen des Karl E genfalls seine Todeserklä aes⸗ Dem Besitzer Heinrich Schrock in Gothaer Lebensversicherumgsbank G. eee er 8 “ Sägä ees. pe⸗ b en Braunschweig, den 10 September 1914
egen e hinsichtlich der Einführung der einzelnen Steuerarten, wie aus der folgenden Uebersicht erbellt. Im Rechnungsjahre 1911] Der Erfüllungstag wird seinerzeit vom Börsenvorstand festgesetzt üddeutsches 8 Scheckvieh werden. Bezüglich der Geschäfte in Währungen derjenigen Länder, Simmenthaler Bayreuther .52 — 56 b b Grundstück am 2. November 1914 „ Abba ied! u Friedland ist in der Zeit vom Dr. R. Mueller. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Rieche, Regi 8 ieche, Registrator, als Gerichtsschrei Herzoglichen Amtsgerichts. Aölchre ge.
— . Landkreisen fehlten bei mit denen wir uns im Kriegszustand befinden, soll der Zeitpunkt der 8 fehlte be Landkreis .. Land⸗- Erfüllung durch einen besonderen, nach Friedensschluß zu fassenden Bullen, Stiere und vee zur 1” „ . 7 „ Snnh. betrug kreisen ꝑABeschluß des Börsenvorstandes geregelt werden. G 1 Ausgesüchte Posten über Nott 9 b zeich c 298 11 Uhr, durch das unter. 26. bis 28. August d. 3 die Anzahl eine Ein⸗ — Auf Grund der §§ 6 und 42 der Bedingungen für die Ge⸗ Ab 1. Oktober er Mareideginn 8 Uhr früh. Hehne “ an der Gerichtsstelle, bruchdiebstabls der 4 de Tibteensn⸗ EEEEö eine Schank. eine nahmen schäfte an der Berliner Fondsbörte hat, laut Mitteilung 1 i E“ Brunnenplatz, Zimmer 30, Pfa dbrief C Nr. 11866 „Ostpreußische (53646] Aufgebot 11 Uhr, vor dem unterzei Vormittags ba Umsatz, kon⸗ Hunde⸗ aus der des „W. T. B.“ aus Berlin der Börsenvorstand gestern folgendes be⸗ 2 1 1 EE“ werden. Das in nebst Zins cheinen für Wei über 1000 ℳ Die Lebensversicherungspolice Nr.231 760. “unberaunten Aufgeb venexre chneten Gericht Landkreise zessions⸗ Wert⸗ schlossen: Die Erklärung für die per Ultimo September d. J. Kursberichte von anewärtigen Jonbemärk “ straße 9 “ 12. böetrgerdet werüsn. r Weihnachten 1914 ff. die wir am 19. April 1913 für dee. anzumelden und die Ukfansere Ueenae⸗ [53650] Aufgebot. steuer steuer zuwachs⸗ laufenden oder abgeschlossenen Prämien⸗ oder Stellagen⸗ b. 8ꝗVb enthält: Dies wird unter Hinwei 8 Friedrich Wilhelm Ruppel, Ingenieur in widrigenfalls die Kr la gen, Der Rechtsanwalt Dr. Döhrin 1 m New York, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) Sicht⸗ hnhaus mit Anhau li 2 s auf § 367 4 uüpr - in 1 aftloserklärung d g steuer steuer geschäfte findet entweder mündlich in den Börsenräumen oder ork, 17. m T. B d. nbau links und des Handelsgesetzbuch 8 Mönkeberg, jetzt in Cassel wohnd Urkunden erfol⸗ 1b ug der Butow als Nachlaßpfleger hat schriftlich am 25. September d. J. statt. Die Zahlung der wechsel London 4,9600, Cable Transfers 4,9650, Transfers Paris b. Abtritt, Vorgarten und Hof, Zwecke des 9d öbuchs und gleichzeirig zum gefertigt haben, soll abh. 8 ge-lees Waldbröl . ge folgende drei nach An 8a⸗ rämien und die Erfüllung der aus der Erklärung sich ergebenden 5,10 — 5,15, Sichtwechsel Berlin 96 ½ — 97 ¾, Silber Bullion 53 8⅞. “ c. Remisengebäude und um⸗ der Keaftkase eennachsttgen Aufgebots und sein. Wir fordern den 8 gekommen Koöni. aken 8 September 1914. und verschollene Personen: 1 — esten Engagements findet Ultimo Oktober d. J. stalt, mit der Maß⸗ 8 “ 36 6 ö Kartenblatt 20 Par⸗ kannt Ses ärung des Pfandbriefs be⸗ auf, sich unter Vorlegun gv 8r gliches Amtsgericht. Junghaus, geb. Pallas 288u gabe, daß die für die Zeit von Ultimo September bis Ultimo “ b 13 à 23 14 einem Flächeninhalt von Königsber⸗ den 16. S binnen zwei Monaten 2 1vas 5 bet [53431] Aufgebot tember 1834. zuletzt mohnhee n 8 31 ep⸗ Oktober zu berechnenden 6 ¾ % Zinsen wie bei allen anderen Engage⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. seuermutter Iss. Es ist in der Grund⸗ Pftpre hij eptember 1914. uns zu melden. Meldet sich ni 8 5 Der Viehhändler Benjamin Vasen in 2) den Schneider Heinrich Snde — ments am 2. November d. J. zu zahlen sind. Hamburg, 18. September. (W. T. B.) Weizen inländischer Berli 8* e des Stadtgemeindebezirks General⸗L 8 u che 8 so werden wir die Police fü kr eman „Mörs hat das Aufgebot des Briefes üb n 5 August 1838 zuletzt wohnhaf ia ch geb. verzollt 76— 78 kg 245 — 250, Roggen inländischer verzollt 70 — 72 kg. Ferlin unter Artikel Nr. 4926 und in der Landschafts⸗Direktion. stlären. r kraftlos er⸗ die zu seinen Gunsten im Grundbuche w8n or, ) die Aemal —— 1 Gebäudesteuerrolle unter derselben Nu [527 1 Mörs vnsten. in :reumethdhe ... malie Pinnte, geb. Pallas, mmer [52701] Leipzig, den 18. September 1914. Mörs Band 8 Blatt 368 auf dem Besitz. geb. 8. Juni 1848, zuletzt wohnhaft in Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in ume seiner Ehefeau eingetragene Hy⸗ Kl. Polschen, für tot zu erklären. Die pothek von 6000, — ℳ (vergl. Grundbuch bezeichneten Verschollenen werden auf⸗
— In der gestrigen Sitzung des Beirats des Rheinisch⸗ m e. R Fapital Westfälischen Kohlenspndikats wurde laut Meldung des] 227 —229, Gerste inländische verzollt 237—239, Hafer inländischer mit einem jährlichen Nutzungswert vp Infol e on Infolge Einbruchs der Ru ., verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Rittergutsbesitzer W. Beyer SeeS. Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Gapital⸗ Mors — m . von “ 8 Artikel 368 Abtei. gefordert, sich spätestens in dem auf de 9 3 19. Rpril 19158, Mittags 12 Uhr.
Schein⸗ ““ b. Pinzgauer . C.
—,— ℳ —,— ℳ
Sh e 1“ Westpreußen... Brandenburg ..
ommern... 1““
I“ leswig⸗Hol⸗ e
„ 9 72927272
.B.” aus Essen beschlossen, die Richtpreise für Hochofenkoks verzollt 222 — 226. Liverpool. 17. September. (W. T. B.) Baumwolle. vermerk ist * am 30. Mai 1914 in das (Kr. Neidenburg) folgende von dem Zivil⸗ de. Berxühe Snse⸗ Fren mam TI 8 ““
1 off. J. V.: Schömer. 2—. 9) beantragt. Der Inhaber 1b der Urkunde wird aufgefordert, spätestens er dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
und Kokskohle unverändert zu lassen. Diese Heetecsehemn gilt jedoch nur für das letzte Viertel des laufenden Kalenderjahres. Die sich Umsatz 4900 Ballen. Import 2074 Ballen. Amerikaner 1211 Ballen, Grundbuch eingetr daran anschließende Zechenbesitzerversammlung beschlo. — brep 1.-öv- 5 ö Oitndier Bra⸗ Berlin, des 21.0ah ] fmebebungstommifsat in Gilgenburg An⸗ e nahm unkte niedriger onst alles unverändert. — elle 3 . ar . 1 4,56, 8 low Koͤnialiches bö Berlin⸗Wedding. über die LEeee veee [53647] Aufgebot in dem auf den 13. Mai 1945 1.ag g 6. 4 Wagen mit fosgenden Nummern 144 Die Pfandscheine Nr. E 269 E270 283 b Posdencrages 8 8 Gerichte, Zimmer Nr. 30, an⸗
10, anberaumten Aufgebotstermi b melden, widrigenfalls die
ovyver..
Hess en⸗Nassa Rheinprovinz henzollern.
ahl nicht festgesetzt do. fully good middling 6,72, do. middling fair 7,04, Pernam 48sh Zwangsversteigerun fair 6,53, do. good fair 7,00, Ceara fair 6,48, do. good fatr 6,95, Im Wege der Zwanged 88 sol 725,,237 JHw. 34, 41 —43 abhanden ge. 1906 uüber die Leh
Eiͤrtien beawg saie 700, de. bromn gon shr fe ven vöne asöin Bersin eewancekolüicghkungh ol kommen. Bor Vewertung dieser Haplerr 1r 188818, 198 ,41 reneng, hägecen umesder, wnd die fckunde vonulegen. shener ge e c, daffseserass Reichsamt des 8 fine 5,35, Oomra good 4,20, do. good 4,35, do. fine 4,50, sur Zeit der Eint e Gutsverwaltung. 31. D. 2 — erfolgen wird. hge. seige zn h. 8
gesterkten „Racheicten für Honher, Indusrie amleize zn zechnen, don der Zebenbefizerder ammlang sgenthmigt. Zengal gaon. 3,35, do. swe 8,60 Madras dimmenelh dco, 8738. e ungcdermerke auf den hianen den Mtelge, la8801) van n8 Cateben, hesniet, ü Sbferr, het, Misee, den 11. Sevtember 1014. “
roßbritannien. n 8 . Kohle 1t . 11 ½ d., . e Grundstück am 11. acg Inbabet aaft Maßnahmen für Handel und Schiffahrt waͤhrend der Auguft 1914,80 12 din nicen epnet der. Borsehren 16 1899, 161 Bhadford, ir. September. (W. X. B.) Wolle. Tops 1 Vormitagg, 10 ¾ 1beeabec nerehaner, ersffnen ig Buhbag Inhaber vuf sch unkeroche keemedhe bernanihe Amtsgericht Harzb Ver pn — 29 2. 861àJ 8 b
5 1 Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee tele, Brnnninrteg Zschtnareer Herichts, si nach Ameige des Vensiherten in Ner. rnbichehnc, binnes doch, Recen bee soigendes des de mezeere gemeäs es ealscserr dersteigert werden. Das in Berlin, EE“ wird gemäß § 9 der sich niemand, so werden vnie da — erlassen: Auf G.. 22- Bütster Pesrn. Ferechech blcr gsbedingungen mit dem Be⸗ scheine für kraftlos erklären. b Braunschweigtschen “ Frnn vee⸗ n E —2 2— B m esen in Schmolde, für tot
davon Kenntnis, daß der Vorstand mit rechnet, und war middling 5,52, do. middling 6,00, do.
Beteiligungsanteile für Oktober nicht festzusetzen. einem Absatz von Notierungen. American good ordinary good middling 6,56, 22 1.g des 5 . . ver 1 1 8 7158, 159. 167. 168, 224. 225 und H271, die wir am 8. Februar beraumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗
[Ses88oe Selenl
damit einverstanden, daß für Koks eine wird, da der Absatz, abgesehen von der Höhe der Fx möglichkeit, wesentlich von der Wagengestellung abhängig ist. Zu
g vezhe Mesaene „Geschäftliches wurde der Antrag des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands, durch das Kohlensyndikat 10 Millionen Mark auf die Kriegs⸗
Dauer de rieges. Folgende amtliche Bekanntmachung ist rlassen 1-; 8 8e 8 Beee s (Vorahr 270 286) t. Von der Betetligung, die sich auf 7 633 341 Da hinsichtlich des Sinnes und der Anwendung der Proklamation Vorjahr 7 616 581) t bezifferte, sind demnach 33,35 Vorjahr 92,26) % stetig, loko 43. 18 . uͤber den Handel mit dem Feinde Zweifel entstanden sind, so abgesetzt worden. Der Versand, einschließlich Landdebtt, Deputat und New York, 17. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Sylvastraße Nr. 125, belegene Grundstück merken bekannt emsfgeta die Regierung die Veröffentlichung folgender Auslegungen: Leferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke betrug bei wolle loko middling —,—, do. für September —,—, do. für Dezember esteht aus Vorderwohngebäude mit linkem losem Ablaufe gerhacht. daß nach frucht. Leipzig, den 18. Juli 1914. der Forsten, zu Bratanschnnh . S 1) Um zu entscheiden, welche Geschäfte mit ausländischen Kauf-] 26 (Vorjahr 26) Arbeitstagen 2 428 913 (Vorjahr 5 630 938) t%m —,—, do. in New Orleans loko middling —,—, Peroleum Refined Seitenflügel, Quergebäude und Hof und Monaten ch slee Frist von drei Teutonta Versicherungsaktiengesellschaft in Auszahlun 8— menschmetg. wird zur zu erklären. Der Genannte wird auf leuten erluubt sind, ist es wichang; zu beachten, wo der ausländische Kohlen oder arbeitstäglich 93. 420 (Vorjahr 216 575) t; bei 31 (Vor⸗ (in TCases) 10,75, do. Standard white in New York 8,25, mfaßt die Parzelle 1499/107 ꝛc. des Inserats 8. em Erscheinen dieses Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ wegg,an Lee kfite sungskapttals wegen gefordert. sich spätestens in dem auf den Kaufmann wohnt und seine Geschäfte betreibt; seine Staatsangehörig⸗ jahr 31) Arbeitstagen 553 912 (Vorjahr 1 787 077) 8- Koks, do. in Tanks 4,75, do. Credit Balances at Oil Citv 1,45, Schmalz Kartenblatts 31 von 7 a 02 am Größe erklärt und Heean Police für kraftlos Lebensversicherungsbank Teuto EETI1I“ d. Uiber Heinrich Loof zu 28. April 1915, Bormittags keit kommt dabei nicht in Betracht. oder arbeitstäglich 17 868 (Vorjahr 57 648) t; bei 26 (Vor⸗ Western steam 9,82 ⅛¼, do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker Zentrifugal Fs ist unter Artikel Nr. 363 der Grund⸗ Polsce aus ti Sl⸗ derselben eine neue Dr. Bischoff. J. V.: Schöme No. af 22 Eigentümer des Gehöftes 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 2) Demgemäß ist in der Regel kein Einspruch zu erheben, wenn jahr 26) Arbeitstagen 113 918 (Vorjahr 390 402) t Briketts oder 5,88, Weizen loko (neue Ernte) 119 ½, do. für September 116 ¹⁄ keuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berli geser igt werden wird. 2 8* b zustehenden Berechtigung bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, britische irmen mit deutschen oder österreschischen Firmen Geschäfte arbeitstäglich 4381 (Vorjahr 15 015) t. Hiervon gingen für do. für Dezember 118 ½, do. für Mai —,—, Mehl 1““ Zerlin und unter Nummer 363 der Ge⸗ nn, gen dgs September 1914. [53645] aos ebe⸗ 8 Her eg Brennholzrente aus widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen machen, die in neutralen oder britischen Gebieten sich niedergelassen Rechnung des Svndikats 2 024 572 (Vorjahr 5 001 317) t Kohlen, clears 4,75 — 5,00, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 äudesteuerrolle mit einem jährlichen Lebenbe sin edrich Wilhelm Die Pfandf 1 2 ⸗ nn en 1. Termin auf wird. An alle, welche Auskunft über t einer in Feindesland an⸗ oder arbeitstäglich 77 868 (Vorjahr 192 358) t; 190 112 (Vorjahr loko 6 ¾, do. für September —,—, do. für Dezember —,—, Kupfer Kutzungswert von 10 700 ℳ eingetragen. 3 Wiiun .Atkiengesellschaft. X. 402, die wir am 74 4 4 und mitta 88 103 Uhr⸗ 1914, Vor⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu “ 8 1 089 368) t Koks, oder arbeitstäglich 6133 (Vorjahr 35 141) t;] Standard loko —,—, Zinn —,—. b Inb Verstigerungavermertist am 13. August 8 e Direktion. über bie Lebensversicherun zspoliten 8858 Amtsgerichte — Ziemmer Ier ü-exeen e —A. —ö 3 rundbuch eingetragen. 53640] Policenaufgebot. 28666 bezw. 22624 vom 15. setzt. Unbekannte Beteiligte werden a0. Anzet ngedo ine dem Gericht “ mskie; 8 August 1914. Die auf den Herrn Arno bezw. 1. Juli 1868 für ““ 1ee ihre 8ete een 8 11. 3 ier ggericht Berlin⸗Wedding Flechsig, Kaufmann in Meerane Wilhelm Bumüller, Arzt, Wundarzt lösungskapital spätestens im Termine 8 Kö dges An September 1914. . Abteilung 6. lautende Versicherungspolice Nr. 215 835 und Geburtshelfer in Ravensburg, zuletzt zumelden, widrigenfalls sie mit ihren — önigliches Amtsgericht. 1 49294] Zwangsversteigerun ist nach Anzeige des Versicherten in Santtätsrat — verstorben am 7. Mai lprüchen ausgeschlossen werden und die 58839] Aufgebot. g. erlust geraten. Dies wird gemäß § 17 1914 — dortselbst, ausgefertigt haben, exe en, bee erfolgen wird. Die Ehefrau Simon Mellmer S EE er Ablöfungsordnuung vom Thorn, in Düss - 38g
haben. Verboten ist n H
seldorf, hat beantragt, den
— — — — — Im Wege der Zwan gsvollstreckung soll der All soll 8 8 as in He er Allgemeinen Versicherungsbedin ollen abhanden gekommen sein. Wi
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark “ Bi rh v 5 den He Ling gefanmi genact das 8 Geäeer- vc aeehane 85 nnee den 290 8 — Besn NKCcK7. zür Zeit der Ei . 962 ruchtlosem aufe einer Fri ng dieser Pfandscheine bi 50 Z.⸗P.⸗O. 22, O berl hukreis — 8 8 rmerke 8ö“; des Ferscigeraaas. drei Monaten nach dem Ersc,Feist ven Monaten von heute ab bei ung 8 E. Harzburg, den 8. September 1914 — ne. 8.e Pbilwp es Dachdecker Inserats die genannte Police für kraftlos Meldet sich niemand, so werden wir die Bormann, als Gerichtsschreiber kannten inlän disch b- 2b e andscheine für kraftlos erklären. Herjoglichen Amtsgerichts. zu —
Gerste ist e e. 02 f . rs Emil Fabr in Hermsdorf einge⸗ erklärt und an Stelle derselben eine neue 2 Leipzig, den 18. September 1914. [53651] 7 1u E1 au en 9. April 1915, Vor⸗
ntel 1 mitte gu Lagene Grundstück am 22 8 d . his. Vormitzane 10 ine bpuas Pele nevrfer Erven 81 78 Teutonia Versicherungsakriengesellsch mlüt Königsber 8 20 ü88 xüs ig unterzeichnete Gericht. . Friedrich Wilbelee 1914. eipfs Biir Rentene Caschalt ir ⸗ Fenic 6 v 8 205 8 ErS 2 elle, Brunnenplatz, 8. Fe Lebens — Wilbelm eiphig vorm. Allg. Renten⸗ Capital-⸗ u. ETEEE Seesen hat a88 9 Uhr. vor dem Fnterzeich⸗ Berin. 1212* N222 n. G. 2 — ermedor; verstigect merdenn das in ersieuage ttiengesenschaft.* Deergs kegscherungshant Teutonr. zferesses Ze üch, dur h hünenehserecne eeccen überemmter Aaftchas⸗ hüer bs-eene 190 20⁰ olzung an der Schloßzftraßte büachan 8 [53644] Aufgebot 26 Sane. lis nr 21. Jult Todcgerklärung ersolgen nne ner aüe Frealan . uies er.s E. d- .2 E. 180 — 190 n. E. 195 — 205 n. E. . hege, Kartenblatt 1.henäbscgattt 6 Kaufmann Herr Albert Julius “ I“ P nc 13 Direktion der Försen dcn Ienesc e . ner chen, er 1— refeld. 53— — 23 — — a 73 am Größe und ist in Siebert zu Heubude, früher in N r die Police 136 880 einerseits und der Auguste Wressig⸗Sti Berschollenen zu erteilen vermögen b 217 — 220 Grundsteuermutterrolle des Gemei wasser, hat d Zer in Neufahr, des Herrn Amtsgerichtesekrerärs Friedri its und der Auguste Wressig⸗Stis. ergeht die Aufforderung. spä 85 Dresden . 242 — 246 212 — 216 04 — 210 n. E. 8 5 birks Hermad 198. Frmeinde. „hat uns angezeigt, daß die von uns Ernst Dreide in Kiel 12 rich tung in Teichhütte, vertreten durch den Aufgebatstermi X en Sernle hätestens im Hamburg 248 — 250 n. E. 226 — 228 n. E. Se-2ng. 236-—238 n. C. hs Reetae 1“; dinteteassgenncgat nEitsenden 2es. Bargandes Fhcsse,nnc⸗ neen nene - 8 eg 2- 28 beaacg- 88 n net. eer Versteigern 8 zpe rungspolic N 1 89 anden gekommen sein. Gemäß Nr. 18 zfte 8 28 bg Runkrl. den 12. am 4. Januar 1913 in das Grundbud 1aan geb. Weei 1” 88 598 seiner Ehefrau, der in der Police abgedruckten Bedingungen defn. vS.eng. e. e. 1 * Teichdütte önigliches Amtsgeri Sga Braugerste etragen. ch Dan 8eneehen eee -en. sind⸗ bringen wir das hdiermit zur Kenntnis ö. Herechttaung zum Bezuge einer tsgericht. erlin, den 24. A Inhaber der Policen unter der Ankündigung, daß, wen 1 lenaturatrente aus den Herzog. [53649 dnigliches Amisgeri gnge 8b aK.gs aufgefordert, sich innerhalb halb dreier 8”e daß — Üiunes. lichen Forsten gegen Kapitalentschädtgung H829 22eeemen. mittel mittel gering gut Abteilung 6 heecee söeh ahs..” Polscen für husmelden widrigenfalle rechnet, als Inhaber des Hinterlegunge 1“ rezeßmäßig auf 1914 ist die am 9 Aranf 1850 7. Wru b —ö— N. “ erklärt und an scheins sich niemand bei 1 8 Aden 8 . —+ buchstbl. siebenhundertund⸗ dorf (Kreis B — heec 860 2. deren Stelle neue ausgefertigt werzen. sder vortecernera ge ins melden sollte, zwanzig Mark — nebst 4 vom Hundert mna (Kreis Bomst) geborene Eda Zimmer⸗ Im Wege 8e eewee gerung. Berlin, den 10. September 1914 kr czeichnete Hinterlegungsschein als Zinsen, vom 2. Januar 1913 EIEA1“ erklärt worden. Als Todestag 4 Zwangsvollstreckung foll Victorie 8 Al ine Iern aftlos gilt und dem Versicherten eine festzesetzt is dr 1913 an gerechnet, ist der 1. Januar 1892, Vormi Augsburg 280 210 — 8 V in Hermsvorf gelegene, im Grunbbuche d.a s enga, Bäesenh Sersice neue Ausfertigung erteilt werden wird. Ses 8. der Herzoglichen festgestellt worden Uinrubnade 142 12 Schweinfurt V 1 Feitn dorfg händ 24 Blatt Nr. 736 P. Thon, Generaldirektvr Benaaae 17. S ptember 1914. schweig werden chh d Ser ee-⸗ Hraun. tember 1914. Königliches Amntägericht. 8 G „ . 2 8 ejen 8 An⸗ g x erliches Statistisches Amt 18 sgsvermerkg au -Ar. veeche. de- erln ees Versiche⸗ 1 dns Sescheneh Potzdam 1 an die abgelöste bö [53652] hers Werner Böppli in Zürich einge-⸗-. Dr. Ut etien, Gesellschat Der Vorstand. HFkaveanarr Auszahlung gelangende Ablösungs. Darch Urteil hiesigen G b g Dr. ech, Generaldirektor. Dr. Okto. Dr. Prob st 8 v2 zu haben glauben, hierdurch auf⸗ 11. September er nüen. “ vom 88— gefordert, solche Ansprüche spätestens in Grundbuche von Bändheim 8 8—
Berlin, den 19. September 1914. Kais 8
111“