1A1XA4*X*“
Deutsche Verlustlisten.
Kanonier der Reserve Wilhelm Timme — Wietzendorf, Kreis Soltau — leicht verwundet.
Fahrer Alfred Brandes I. — Dolgen, Kreis Burgdorf — leicht verwundet.
Fahrer Alfons Willig — Dessenheim, Kreis Colmar — leicht ver⸗ wundet.
Fahrer der Reserv⸗ Willi Schliephake — Wettmar, Kreis Burg⸗ dorf — leicht verwundet. 1u“
Feldartillerie⸗Regime t Nr. 50, Karlêruhe. I. Abteilung.
1. Batterie. Kanonier Wilhelm Wasmer — Rüßwihl, Kreis Waldshut — leicht
verwundet. 2. Batterie. Fahrer August Doll — Meckesheim, Kreis Heidelberg — leicht
verwundet. 3. Batterie. Fahrer Josef Bastian — Hölschloch, Kreis Weißenburg — leicht verwundet. Fahrer Franz Bürmer — Lautenbach, Kreis Weinheim — leicht
verwundet. II. Abteilung.
Stab.
Stabsveterinär Fritz Haase, kommandiert vom Telegraphen⸗ Bataillon 4 — Rothenklempenow, Kreis Randow in Pommern — leicht verwundet, tut Dienst. 1X““
* 4. Batterie.
Hauptmann Albrecht Freiherr Rüdt von Collenberg — Baden⸗ Baden i. Baden — leicht verwundet.
Leutnant der Reserve von Below — Stralsund — tot.
Gefreiter Wilh. Seiler — Bühl, Kreis Achern — tot. 1
Kanonier Bernhard Schätzel — Zeutern, Kreis Bruchsal — tot.
Kanonier August Metzger — Wössingen, Kreis Karlsruhe — tot.
Kanonier Wilhelm Warz — Asmannsdorf, Kreis Weimar — tot.
Sergeant ge Uetz — Ettlingenweiher, Kreis Karlsruhe — schwer v rwundet.
Unteroffister Adolf Fritz — Unterschefflenz, Kreis Mosbach — schwer verwundet.
Kanonier Georg Schneider I. — Sossenheim, Kreis Höchst a. M. — schwer verwundet.
Kanonier Karl Leipert — Feldhausen, Kreis Gamertingen — schwer verwundet.
Kanonier August Schäfer — Reisenbach, Kreis Mosbach — schwer verwundet.
Kanonier Emil Belikau — Bühl, Kreis Achern — schwer verwundet.
Kanonier Jakob Dillmann — Spielberg, Kreis Karlsruhe — schwer verwundet.
Kanonier Wilhelm Klein — Neunkirchen, Kreis Cberbach — schwer verwundet.
Kanonier Wilhelm Eiermann — Flinsbach, Kreis Sinsheim — schwer verwundet.
Kanonier Ludwig Fischer — Handschuhsheim, Kreis Heidelberg — schwer verwundet.
Kanonier Jean Kreppein — Karlsruhe — schwer verwundet.
Gefreiter Jakob Ruland — Dossenheim, Kreis Heidelberg — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Heinrich Schultze — Wittingen, Kreis Isen· hagen — schwer verwundet.
Kanonier der Reserve Paul Kunert — Hildesheim — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier der Reserve Christeah Mornhinweg — Ellmendingen, Kreis Pforzheim — schwer verwundet.
Kanonier der Reserve Ernst Schöttle — Obernhausen, Kreis Neuen⸗ burg — schwer verwundet.
Kanonier der R serve August Machauer — Wiesenthal, Kreis Karlsruhe — schwer verwundet.
Kanonier der Reserve Pbilipp Bär — Sandbhausen, Kreis Heidelberg — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Georg Horn — Ruhof, Kreis Sinsheim — schwer verwundet.
Kanonier Anton Bauer II. — Altdorf, Kreis Freiburg — vermißt.
5. Batterie.
Leutnant der Reserve Georg Strelin — Groß Movyeuvre, Kreis Hiedenhofen — schwer verwundet.
Kanonier Oékar Jammerthal — Hochstetten, Kreis Karlsruhe — schwer verwundet.
Vizewachtmeister Karl Siefert — Dinglingen, Kreis Offenburg — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Emil Hörrle — Rastatt, Baden⸗Baden — schwer verwundet.
Kanonier der Reserve Ludwig von Kempen — Ludwigshafen, Kreis Ludwigehafen — leicht verwundet.
Kanonier Wilhelm Müller — Kronau, Kreis Bruchsal — leicht verwundet.
Gefreiter Friedrich Weis — Roth, Kreis Heidelberg — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Wilhelm Tritsch — Karlsruhe, Kreis Karlsruhe — leicht verwundet.
Kanonier Fridolin Kratzmaier — Bauerbach, Kreis Karlsruhe — tot.
Vizefeldwebel der Reserve Oswald Pattenhausen — Dresden —
1 leicht verwundet. 8
6. Batterie. “ as — Neudenau, Kreis Mosbach, Baden —
Kanonier Julius leicht verwundet. Gefreiter Eugen Speck — Jöhlingen, Kreis Karlsruhe — schwer berwundet. Gefreiter Karl Rößler — Sulzfeld, Kreis Eppingen — leicht ver⸗ wundet. Kanonier Albert Brucker — Kappelwiadek — schwer verwundet. Kanonier Karl Krebs — Kirchheim, Kreis Heidelberg — leicht ver⸗ wundtt. Kanonier Otto Wacker — Pforzheim — leicht verwundet. Kanonier Artur Oppel — Meiningen, Kreis Meiningen — leicht ver vundet. Unteroffizier Hilfetrompeter Karl Bening — Hamburg — vermißt. Leichte Munitionskolonne. Kanonier Fritz Schramm — Eberbach, Kreis Eberbach — leicht verwundet. hehg,-=n g Gaß — Zunsweier, Kreis Offenburg — leicht ver⸗ wundet.
Gefreiter Josef Frank — Neibsheim, Kreis Bretten — leicht ver⸗ wundet.
Reservist Georg Arnold — Großmannsdorf, Kreis Würzburg —
Gefreiter Karl Katzenberger — Wiesloch, Kreis Heidelberg — leicht verwundet.
Gefreiter Bernhard Lumpp — Schöllbronn, Kreis Karleruhe — leicht verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51, Straßburg i. E.
Regiments⸗Stab. hcages und Regimentsadjutant Karl Rheins — Duisburg — tot. Kanonier Karl Friedrich — Rosheim, Bezirk Molsheim — leicht verwundet.
Kanonier Richard Pietsch — Prettnim, Kreis Kolberg — leicht
verwundet. I. Abteilung. Stab. u““ Sergeant der Reserve Dittmanns — leicht verwundet. 1. Batterie.
Hauptmann Schoeneberg — schwer verwundet. Leutnant der Reserve Hartmann — leicht verwundet.
111“
leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Mittelmann — leicht verwundet. Trompeter Hermann Alb. Philipp Großbernolt — Friedrichsfeld, Kreis Cassel — tot.
Gefreiter Martin Langenecker — Urloffen, Kreis Offenburg in Baden — tot.
Einjähriger Unteroffizier Karl August Schmidt — Mühlhausen i. Thür., Kreis Erfurt — schwer verwundet.
Unteroffizier der Reserve Philixp Duchmann — Niedermodern, Kreis Zabern — leicht verwundet.
Unteroffizier Wilhelm Pelka — Groß Jerutten, Kreis Ortelsburg — leicht verwundet.
Kanonier Hermann Killius — Friesenheim, Kreis Lahr i. Baden — leicht verwundet.
Reservist Heinrich Büchner — Worms — schwer verwundet. Kanonier Josef Reifenrath — Mudersbach, Kreis Koblenz — leicht verwundet.
““ hs Köppel — Benfeld, Kreis Erstein — leicht ver⸗ wundet.
Reservist Josef Adam — Wingersheim, Kreis Straßburg i. Els. — leicht verwundet.
Kanonier Ludwig Fey II. — Saarunion, Kreis Zabern — leicht verwundet.
Reservist Jacob Hamm — Brumath — leicht verwundet.
Reservist Jacob Roeßeler — Straßburg — leicht verwundet. Reservist Karl Richter — Trier — leicht verwundet.
Kanonier Hubert Greven — Aachen — leicht verwundet.
Reservist Karl Fritschmann — Scharachbergheim, Kreis Mols⸗ heim — leicht vermundet.
Kanonier Rudolf Leser — Friesenheim, Kreis Lahr in Baden — verwundet.
Gefreiter Karl Kien — Ostheim, Kreis Rappoltsweiler — leicht verwundet.
Reservist Javer Ulrich II. — Dossenheim, Kreis Truchtersheim — leicht verwundet.
Reservist Eduard Freyd — Immenheim i. Unter⸗Elsaß — leicht verwundet.
ööe Jaeger — Zellweiler, Kreis Erstein — leicht ver⸗ wundet.
Reservist August Georgler — Rotheim, Kreis Molsheim — leicht verwundet.
Kanonier Josef Didio — Plaine, Kreis Molsheim — tot. Fanonier Johannes Oberst — Cöln — tot.
Reservist Albert Eckstein — Boofsheim, Kreis Erstein — tot,. Reservist Stutzmann — Hoatzenheim — tot.
2. Batterie.
Unteroffizier Hony Peter — Quiterschied — leicht verwundet. Kanonter Arno Lippmann — Gera⸗Reuß — leicht verwundet. Kanonier Willi Hoffmann — Kirchberg — leicht verwundet. Kanonier Kirschner — Romanksweiler — leicht verwu Kanonier Strauch — Zabern — leicht verwundet. Kanonier Witthauth — vermißt.
3. Batterie.
Oberleutnant Wilhelm Abegg — tot.
Leutnant der Reserve Thissen — verwundet. 18 Kanonier Heinrich Dickmann — Adekak — verwundet. Hilfetrompeter Sergeant Albert Röhr — Unter Verschen — ver⸗ wundet.
Kanonier Gustav Krause — Danzig — verwundet. Kanonier Ludwig Reinig — Cöln⸗Nippes — tot. Kanonier Werner Mathony — Straßburg — tot. Kanonier Anton Weiler — Pölsch — verwundet. Kanonier Josef Kalscheid — Obersteinbach — verwundet. Reservist Eckard — Rosheim — verwundet.
Reservist Groll — Mittelhausbergen — verwundet. Kanonier Menger — verwundet.
Kanonier Mix — leicht verwundet.
Kanonier Landmann — leicht verwundet.
Kanonier Ehl — leicht verwundet.
Kanonier Walz — leicht verwundet.
II. Abteilung.
8 1 Stab. Major und Kommandant Adolf v. Velsen — “
wundet.
Oberleutnant und Adjutant Karl Ulrich — Wattenscheid i. Westf.
— leicht verwundet.
Sergeant Trompeter Christian Schnepf — Langula, Kreis Erfurt — schwer verwundet.
4. Batterie.
Kanonier Jacob Mertz — Anenheim, Kreis Offenburg — leicht verwundet.
ndet. “
1111“
— leicht verwundet. Kanonier Josef Roder schwer verwundet. Kanonier Hubert Menniecken — Raeren, Kreis Eupen, Rhein⸗ provinz leicht verwundet. Gefreiter der Reserve Georg Werling — Brumath, Kreis Straß⸗ burg i. Els. — tot.
— schwer verwundet. 2
Kanonier Julius Ebach — Sommerhof, Kreis Sieg, Rheinprovinz
Reservist Johann. Heiser — Schiltigheim, Kreis Straßburg —
schwer verwundet.
Kanonier Achilles Ahl — Berlin — schwer verwundet.
Kanonier Theodor Lemm — Viersen, Kreis Gladbach, Rheinprov’nz — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Hironymus Köhsen Rottelsheim, Kreis
Elsaß⸗Lothringen — leicht verwundet.
Kanonier Friedrich Stöffens — Cöln — leicht verwundet
5. Batterie.
Hauptmann Eduard Rintelen — leicht verwundet.
Oberleutnant Ernst Wartner — tot. b
Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Paul Biering Cöln ot.
Reservist August Beil — Neudorf, Kreis Straßburg i. Els. — tot.
Sggh; der Albert Alexander Hoffmann — RNappolts⸗
bveiler — tot.
Wachmeister Otto Erdmenger — Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken
— leicht verwundet.
Unteroffizier Ludwig Heinrich — Salmbach, Kreis Weißenburg —
schwer verwundet.
Kanonier Peter Knoerr — Bad Niederbronn, Kreis Hagenau —
schwer verwundet.
Kanonier Josef Lauer — Dettweiler, Kreis Zabern — leicht ver⸗
wundet.
Reservist Luzian Kromann — Mülhausen i. Els. — leicht ver⸗
wundet.
Reservist Paul Runetsch — Gerstheim, Kreis Erstein — leicht
verwundet.
Reservist Jacob Etter — Zöbersdorf, Kreis Straßburg — leicht
verwundet.
Reservist Paul Cherrier — Bourg⸗Brüche, Kreis Molsheim —
leicht verwundet.
Reservist Karl Mathony — Neudorf, Kreis Straßburg i. Els.
leicht verwundet.
Reservist Johann Buztift Bedell — Ottrott, Kreis Molsheim —
leicht verwundet.
Kanonier Wilhelm Stanglitz — Bochum V — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Johann Adam Günther — Ernolsheim⸗
Kreis Zabern — vermißt.
Kanonier Willi Lütz — Strombach, Kreis Gummersbach — ver⸗
wundet.
6. Batterie. Leutnant Willy Krüger — Stettin — tot. Kanonier Nikolaus Dier — Kahlhausen, Kreis Saargemünd tot. Kanonier Johann Blum — Aachen — tot. 8 Kanonier Josef Opgenoorth — Cöln — leicht verwundet. Vizewachtmeister Ernst Harneit — Gorlar, Kreis Hannover — leicht verwundet. Unterofsizier Reichenbach — vom Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1 ver sprengt — leicht verwundet. Kanonier Josef Lenzen — Mützenich, Kreis Montyoie — leicht verwundet. Kanonier Heinrich Clauer — Philippeburg⸗Saargemünd — leicht verwundet. Gefreiter Franz Koehn — Stundweiler⸗Weißenburg — leicht verwundet. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52, Königsberg i. Pr.
Ersatz⸗Abteilung.
1. Batterie. Leutnant der Reserve Rohde — schwer verwundet. Kanonier Böckelmann — leicht verwundet. 2. Batterie.
Gefreiter Kolberg — leicht verwundet. Kanonier Kindermann — schwer verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 53, Bromberg.
II. Abteilung. 5. Batterie.
Leutnant der Reserve Berg — leicht verwundet. Kanonier Bruno Rosenthal — Berlin — tot.
Unteroffizier Kurt Lunge — Königsberg — tot. Kanonier Albert Richard — Nörenberg, Kreis Saatzig — tot.
— tot.
Sergeant Erwin Abraham — Kolmar in Posen — schwer ver⸗ wundet. 1
Vizewachtmeister Eustav Kontonski — Hammerstein, Kreis Schlochau — leicht verwundet. 1
Gefreiter Wilhelm Bohm — Nasebaud, Kreis Neustettin — leicht verwundet. “
Unteroffizier Franz Lipinski — Lebehnke, Kreis Deutsch Krone — schwer verwundet.
Kanonier Richard Krak — Grabowen, Kreis Goldap — leicht ver⸗ wundet.
Kanonier Albert Cichy — Grunlinde, Kreis Flatow — leicht ver⸗
wundet.
Kanonier Hermann Poplow — Braunsforth, Kreis Saatzig igt leicht verwundet.
Kanonier Konrad Kuchenbecher — Osterwick, Kreis Konitz — schwer verwundet.
Kanonier Otto Janson — Alt Grape, Kreis Pyritz — leicht ver⸗ wundet. 6
Kanonier Otto Bublitz — Stettin — leicht verwundet. 3
Kanonier Hermann Frädke — Peterswalde, Kreis Schlochau — schwer verwundet.
Kanonier Robert Spreemann — Jakobsdorf, Kreis Naugard — leicht verwundet.
Leichte Munitionskoloune.
Kanonier Paul Gründling — Pyritz — leicht verwund Kanonier August Stuff — Gutsdorf, Kreis Dramburg — schwer
verwundet. 16 r Emil Ponath — Stöven, Kreis Dramburg — vermißt.
G Feldartillerie⸗Regiment Nr. 56, Lissa. Regimentsstab.
Hösen, Kreis Montjoie, Rheinprovin — Leutnant der Reserve Bruno Breitter — Berlin — schwer ver⸗
8
wundet. Gefreiter Trainsoldat Karl Runge — Prenzlau II. Abteilung. Stab.
vermißt.
““
nnteroffisier Mar Müller — Maͤhrengen, Kreis Neisse, Schlesen Major Otto v. Scherer — St. Blasien (Baden) — schwer ve
wundet.
Kanonier Walter Wochmeister — Rothenhof, Kreis Ueckermünde
Kanonier Paul Nerger — Guhrau — lescht verwundet
u.“
Kanonier Paul Presser — Kl. Peterwitz, Kreis Wohlau — leicht
verwundet. 4. Batterie. easaee Fülas. Reckzeh — Stradelsdorf, Kreis Freystadt i. Schl. — tot.
verwundet.
Kanonier Franz Sager — Zinten, Kreis Heiligenbeil — schwer verwundet.
Kanonier August Riemer — Worttten, Kreis Allenstein — tot. Gefreiter Wilhelm Wissel — Dornberg, Kreis Zerbst — vermißt. 5. Batteriec. 8 Kanonier Erich Janke — Berlin — vermißt. ““ Kanonier Friedrich Besener — Berlin — vermißt. Kanonier Stanislaus Smardz — Bukownica, Kreis Schildberg vermißt. Reservist Josef Heimann — Gicsdorf, Kreis Neisse — vermißt. Reservist Stefan Wojcichowski — Jurkowo, Kreis Kosten
vermißt. 8 6. Batterie. Oberleutnant der Landwehr Georg Hochstätter — Seifersdorf i 8 Schlesien — schwer verwundet. boch ö
Kanonier Johann Bibernitz — Schöneberg bei Berlin — schwer 1 verwundet.
8 8
Kanonier Ernst Herberg — Breslau — schwer verwundet. danonser Michael Antoniewicz — Skoracewo, Kreis Jarotschin — schwer verwundet. Leichte (F) Munitionskolonne. 3 Gefreiter 18b Großmann — Zedlitz, Kreis Steinau a. O. vermißt. Kanonier August Ludwig — Bellenain, Kreis Bentschen — tot. Kanonier Wilhelm Lampe — Sachsendorf, Kreis Lebus — tot. Kanonier Max Krause — Joachim dorf, Kreis Schubin — vermißt. Kanonier Gustav Schaar — Spittelndorf, Kreis Liegnitz — vermißt. Kanonier Kindler — Magstadt, Kreis Böslingen — vermißt.
Kanonier Ernst Winkler — Tauer — Kreis Steinau a. O. — vermißt.
Kanonier Karl Alter — Booßen, Kreis Lebus — vermißt. Kanonier Karl Otter — Langenfeld, Kreis Oststernberg — vermißt. Kanonier Wilhelm Peter — Weggun, Kreis Templin — vermißt. Kanonier Paul Schniegler — Podelzig, Kreis Lebus — vermißt.
Kanonier Rudolf Laahrz — Buchwerder, Kreis Friedeberg N.⸗M. — vermistt.
Kanonier Richard Grebitzki — Deutschdorf, Kreis Schildberg — vermißt.
Kanonier Stanislaus Kurasz — Skrzebow, Kreis Adelnau — vermißt. Kanonier Josef Owzarek — Kowalewek, Kreis Ostrowo — vermißt. Kanonier Otto Stache — Ottrowo, Kreis Samter — vermißt. Kanonier Max Schlamm — Berlin — vermißt.
Kanonier Emil Preuße — Neudamm, Kreis Königsberg N.⸗M. — vermißt.
Kanonier Stanislaus Ty “ .“ . — vermißt. hpAns lawoszewo, Kreis Jarotschin
Kanonier Theophil Krowiarz — Strenze, Kreis Kempen — vermißt.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57, Neustadt i. Oberschlesien und Gleiwitz.
I. Abteilung.
8, Batterie Vizefeldwebel der Reserve Friedrich Weinhold — Breslau — tot. Kanonier Georg Klaska — Zawodzie, Kreis Kattowitz — tot. Kanonier Otto Röder — Roßbach, Kreis Querfurt — tot. Unteroffizier der Reserve Georg Schramm — Schönwald, Kreiz Kreuzburg — leicht verwundet.
Kanonier Alfred Bleisch — Breslau — schwer verwundet. ö Düxa — Zawadz, Kreis Ratibor — leicht ver⸗
ö Fydrysch — Poremba, Kreis Pleß — schwer ver⸗
Kanonier Josef Jagoda — Ksönigshütte, “ schwer Herbundet. önigshütte, Kreis Königshütte
Gefreiter Emil Gebauer — Konstadt, Kreis Kreuzburg — leicht verwundet.
Kanonier Johann Kubinsohn — Woschczyk, Kreis Pleß — schwer verwundet.
Kanonier Anton Rudi — Radzionkau, Kreis Tarnowitz — schwer verwundet.
Kanonier Oskar Schnei “ 8 G“ chneider Bernstadt, Kreis Oels schwer
Kanonier Anton Wit 1S is R ööö assek — Hultschin, Kreis Ratibor leicht
II. Abteilung.
5. Batterie. Leutnant der Reserve Gißmann — leicht verwundet. Kanonier Paul Beimerl — Neustadt O. S. — tot.
Unteroffizier Fritz Warmbrunn — Myslowitz, Kreis Kattowitz — leicht verwundet. Kenone gec Piontek — Georgenwerk, Kreis Oppeln — ver⸗ undet.
Reservist Viktor Dyballa — Ostroppa, Kreis Tost⸗Gleiwitz — verwundet.
Nesecoit Cetges Wunschik — Raschowa, Kreis Kosel — leicht ver⸗ wundet.
Gefrester Franz Sikora — Emanuelssegen, Kreis Pleß — leicht verwundet.
Kanonier Friedrich Rohrbach — Kaiserswalde, Kreis Habelschwerdt leicht verwundet.
Kanonier August Matzner — Schlegel, Kreis Neurode — ver⸗
wundet. Kanonier Maxr Korbmacher — Ohligs, Kreis Solingen — schwer
Kanonier Johannes Ociepka — Oberglogau, Kreis Neustadt O. S. — verwundet.
Kanonier Erwin Scholz II. — Paschkerwi 1 8 leicht G P sch t, Kreis Trebnitz
Reservist Viktor Grochla — Giegowitz, Kreis “ verwundet. 8 gowit Gleiwitz leicht
Kanonier Otlo Sieber — Damsdorf, Kreis Stri — lei verwundet. eö 6
Gefreiter Karl Cichos — Tarnowitz — leicht verwundet.
Reservist Joseph Linnartz — Münchskaul, Kreis Bergheim — Kanonier Adam Müller II. — Gemünden, Kreis Simmern — Kanonier Rudolf IJäckel — Kleinhauerken, Kreis Mohrungen —
8 Kanonier Ernst Pannenbeckers — Cöln — schwer verwundet. Reservist Peter Perder — Engelskirchen, Kreis Wipperfürth —
berg, Neumark — leicht verwundet. “
6. Batterie. 1“ Unteroffizier Paul Beier — Förstchen, Kreis Striegau — tot. Unteroffizier Anton Dresler — Puschine, Kreis Falkenberg Gefreiter Arthur Brosig — Glatz — tot. Kanonier Max Dztallas — Lossen, Kreis Trebnitz — tot. Gefreiter Hermann Heering — Marienau, Kreis Rosenberg — tot. Gefreiter Franz Hudalla — Prywor, Kreis Oppeln — tot. Kanonier August Kräner — Post, Kreis Gleiwitz — tot. Kanonier Anton Kubitza I. — Podlesch, Kreis Kosel — tot. Unteroffizier Max Anders — Er. Tschansch, Kreis Breslau — tot. Kanonier Johann Wiczarek — Dombrowka, Kreis Beuthen O. S. Kanonier Max Bartsch — Breslau — tot. Kanonier Bruno Danigel — Peiskern, Kreis Wohlau — tot. Hanusch — Mittel Podzebradt, Kreis Strehlen Kmonier Gustav Kastner — Sackisch, Kreis Glatz — tot. Kanonter Otto Kill — Ober Nepthen, Kreis Siegen, Westf. — tot. Kanonier Anton Kusch — Ratiborhammer, Kreis Ratibor — tot. Kanonier Max Lachnitt — Heinersdorf, Kreis Frankenstein — tot. Kanonier Karl Schmächtig — Norigave, Kreis Wohlau — tot. Kanonier Otto Schönthier — Puschkau, Kreis Schweidnitz — tot. Kanonier Ludwig Stalmach I. — Lackau, Kreis Pleß — tot. Kanonier Wilhelm Wuttke — Hartlieb, Kreis Breslau — tot. Kanonier Karl Wellnitz — Zehden, Kreis Königsberg — tot.
ge ö Stauetzek — Alt Hammer, Kreis Gleiwitz — 0 8
Kanonier Johann Kurek — Altendorf, Kreis Ratibor — tot. Kanonier Paul Höpfner — Weitin, Kreis Neubrandenburg — tot. Wachtmeister Josef Müller — Seiffersdorf, Kreis Grottkau — leicht verwundet. Vizewachtmeister Georg Jentschura — Kronstadt, Kreis Kreuzburg — leicht verwundet.
“ Fosef Gomolka — Leuber, Kreis Neustadt — leicht ver⸗ wundet.
Sergeant Paul Pollmächer — Uechteritz, Kreis Weißenfels — schwer verwundet.
Unteroffizier Franz Berker — Battin b. Belgrad — leicht ver⸗ wundet.
Unteroffizier Karl Jokiel — Eintrachtshütte, Kreis Beuthen — leicht verwundet.
Unteroffizier Franz Großmann — Friedrichseck, Kreis Neisse — chwer verwundet.
Kanonier August Lissek — Zabrze — leicht verwundet.
Kanonier Paul Cwilong — leicht verwundet.
Kanonier Karl Bulla — Bryhow, Kreis Kattowitz — leicht ver⸗ wundet.
Kanonier Josef Kawlitza — Woinowitz, Kreis Ratibor — leicht verwundet.
Kanonier Gustav Gryska — Reichenbach — leicht verwundet.
Kanonier Paul Janitzki — Nassader, Kreis Kreuzburg — leicht verwundet.
Kanonier Richard Löffler — Ludwigsdorf, Kreis Schw 8 leicht verwundet. orf chweidnitz
Kanonier Paul Mißner — Friedrichseck, Kreis Neisse — leicht ver⸗ wundet.
srans Milka — Sielca, Russisch⸗Polen — schwer erwundet.
Kanonier Stanislaus Nowak — Przyschetz, Kreis Oppeln — leicht verwundet.
Kanonier Franz Scharf — Korpitz, Kreis Falkenberg — leicht verwundet.
Kanonier Ernst Scholz II. — Marsche, Kreis Falkenberg — leicht verwundet.
Kanonier Max Stallmach II. — Kreuzburg — leicht verwundet.
Kanonier Josef Wawrock — Dammer, Kreis Namslau — leicht verwundet.
Kanonier Theodor Weber — Kgl. Neudorf, Kreis Oppeln — leicht verwundet.
Kanonier Hermann Winkler — Wolmsdorf, Kreis Frankenstein — leicht verwundet.
Kanonier Victor Horzornek — Zawatzki, Kreis trehlitz — schwer wbu süet Zeneh ö 2. leichte Munitionskolonne.
Oberleutnant Rudolf Schröter — leicht verwundet.
Seeh. Nawrath — Zloschialkowitz, Kreis Ratibor — D 5
Kanonier Josef Tebel — Ratibor — leicht verwundet.
Kanonier Franz Drewniok — Oberwitz, Kreis Groß Strehlitz — schwer verwundet. g
Kanonier Fusus Bednorz — Bendzin, Kreis Lublinitz — schwer verw undet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 59, Cöln. II. Abteilung.
Stab.
Kanonier Arnold Klinkhammer — Bessenich, Kreis Euskirchen — leicht verwundet.
Kanonier Joseph Henn — Wevelinghoven, Kreis Grevenbroich — schwer verwundet.
Kanonier Karl Strucker — Kaarst, Kreis Neuß — tot. 4. Batterie. 88 Leutnant der Reserve Franz Clostermann — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Wilhelm Müngersdorf — Buschbell, Kreis Cöln — tot.
Kanonier Emil Kötter — Querenburg, Kreis Bochum — tot. Reservist Gottlieb Rudnik — Gustenwalde, Kreis Sensburg — tot. Seö . 1 1 Kraushagen, Kreis Grafschaft verwundet.
leicht verwundet.
schwer verwundet.
schwer verwundet.
schwer verwundet.
Trompeter Sergeant Paul Fechner — Neudamm, Kreis gänigs.
5. Batterie.
Unteroffizier Josef Kann — Olheim, Kreis Reinbach — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Bartel Gilles — Cöln — leicht verwundet.
6. Batterie. — Gefreiter Josef Niederee — Unkel, Kreis Neuwled — tot. Wachtmeister Felix Heldt — Oeynhausen, Kreis Höxter — leicht verwundet.
Kanonier Wilhelm Mellewigt — Remscheid — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Wilhelm Reibke — Erder, Kreis Brake — leicht ver⸗
wundet. Leichte Munitionskolnune.
Reservist Hermann Schrey — Königshoven, Kreis schwer verwundet.
Reservist Gottfried Busch I. — Erkelenz — schwer verwundec.
Kanonier Wilhelm Dörkens — Sevelen, Kreis Geldern — le† verwundet.
Feldartillerieregiment Nr. 61, Darmstadt.
“ Regimentsstab. 1
Unteroffizier Georg Beeker — Darmstadt — leicht verwunde I. Abteilung.
. 1. Batterie.
Hauptmann Freiherr von Wangenheim — leicht verwundet. 2. Batterie.
Leutnant der Reserve Michel — schwer verwundet.
Kanonier Wilhelm Werner — Höchst, Kreis Büdingen — schwer verwundet.
Kanonier Karl Mentzer — Bad Kissingen — schwer verwundet.
Kanonier Karl Schmidt — Langgöns, Kreis Gießen — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Heinrich August Breder — Werkendorf, Kreis Gelsen⸗ kirchen — tot.
arürc 1 Georg Pfeifer — Unterostern, Kreis Erbach — tot.
Gefreiter Johannes Kraft — Langenlengheim, Kreis Büdingen — leicht verwundet.
Gefreiter Wilhelm Ender — Grüningen, Kreis Gießen — leicht verwundet.
Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 67, Hagenau und Bischweiler. I. Abteilung.
b 1. Batterie. 1X“
Unteroffizier Philipp Ott — Hanau — leicht verwundet.
Kanonier Friedrich Holler — Sobernheim, Kreis Kreutnach — leicht verwundet.
2. Batterie.
Kanonier Konrad Schrage — Cöln, Rh. — leicht verwundet. Kanonier Joseph Kemmerling — Beringhaufen, Kreis Brilon — leicht verwundet (tut Dienst).
Kanonier Hyronimus Walbröl — Niederbachem, Kreis Bonn — leicht verwundet.
Kanonier Wilhelm Ernst — Weiterode, Kreis Rotenburg — leicht verwundet.
Vizewachtmeister Georg Müller — Magdeburg — leicht verwundet. Unteroffizier Jacob Wagner — Dirmingen, Kreis Ottweiler — tot.
Gefreiter Georg Faullimmel — Weitbrück, Kreis Hagenaun — leicht verwundet.
Kanonier Wilhelm Poida — Frankfurt a. M. — leicht verwundet. Kanonier Johann Müller — Gellshausen, Kreis Gießen — leicht verwundet.
Kanonier Heinrich Heller — Mülheim, Rahr — leicht verwundet. Kanonier Peter Augustin — Altenkessel, Kreis Saarbrücken — leicht verwundet.
Kanonier Jacob Reimersch — Dudweiler, Kreis Merzig — leicht verwundet.
Kanonier Adam Stock — Felsberg, Kreis Melsungen — leicht ver⸗
wundet.
3. Batterie. Kanonier Heinrich Frosch — Frankfurt a. M. — schwer verwundet. Kanonier Fritz Steuer — Guichenbach, Kreis Saarbrücken — schwer verwundet. 8 Kanonier Adolf Lämmert — Saarbrücken — leicht verwundet.
Unteroffizier Friedrich Uhl — Ludweiler, Kreis Saarbrücken — schwer verwundet.
Kanonier Otto Kall — Remscheid — leicht verwundet.
II. Abteilung.
4. Batterie. Ohne Angabe des Dienstgrades. Clemens Meßbauer — Mettingen, Kreis Tecklenburg — tot. Mathias Stein — Osnabrück — leicht verwundet. Peter Buwel — Settingen, Kreis Saargemünd — schwer ver⸗ wundet. 8 8 eller — Ludweiler, Kreis Saarbrücken — leicht ver⸗ undet. Michel Jund II. — Kurzenhausen, Kreis Hagenau — leicht verwund Wilhelm Mathis — Bischweiler, Kreis Hagenau — verwundet. 5. Batterie. Hauptmann Nernst — Naumburg, Saale — leicht verwundet.
Vizewachtmeister Heino Teichelmann — Aschersleben — leicht verwundet.
Unteroffizier der Reserve Knab — Seelen, Kreis Kusel — leicht verwundet.
Kanonier Hermann Beinroth — Stendal — leicht verwundet.
Kanonier Reservist Heydler — Golumbien, Kreis Goldap — leicht verwundet.
Kanonier Reservist Peter Weissang — Hambach, Kreis Saar⸗ gemünd — tot.
Kanonier Reservist Eduard Schneider — Gersweiler, Kreis Saar⸗ brücken — leicht verwundet.
Trompeter Olto Mecker — Ziersow, Mecklenburg⸗Schwerin — tot.
Gefreiter Willy Hellmann — Friedrichroda, Kreis Waltershausen leicht verwundet.
Vizewachtmeister Guido Fiedler — Ratibor — leicht verwundet.
Kanonier Anton Beyer — Gaudertheim, Kreis Stra i. En. — seicht verwundet. sburg i. Erf
Sergeant Franz Arend — Gommern, Kreis Jerichow — leicht ver⸗
wundet.
6. Batterie. Leutnant Bleiksburg (so gemeldet, jedenfalls Leutnant Plikshurg) Rothenburg a. N. — leicht verwundet.