1914 / 221 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Gefreiter Geora Krellmann aus Pobershau, Amtshauptmann⸗ schaft Marienberg gefallen.

Soldat Max Voigtmann aus Rißbrücke, Aherbach gefallen.

&ꝙ Schwenke aus Omsewitz, Amtshauptmannschaft

8 D „A. gefalen.

Soldat Max Richter V. aus Cbersbach, Amtshauptmannschaft Löbau gefallen.

Soldat Willi Lippmann II. aus Cbersbach, Amtshauptmannschaft

Löbau gefallen. Dittelsdorf, Amtshauptmannschaft

Amtshauptmannschaft

Gefreiter Richard Wittig aus Zittau gefallen.

Soldat Walther Martin II. aus Leipzig gefallen.

Soldat Hans Mühle aus Dresden gefallen.

Soldat Klaus Grottkopp aus Uhlenhorst, Kreis Eckernförde

gefallen.

Soldat Hugo Heinig aus Schwaben, Glauchau gefallen.

Soldat Otto Faust aus Choren⸗Toppschädel, Meißen gefallen.

Gefreiter der Reserve era Unger aus Ischocken, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickan gefallen.

Soldat der Reserwe Gustav Hagemann aus Wildenfels, Amts⸗

Amtshauptmannschaft

Amtshauptmannschaft

hauptmannschaft Zwickau gefallen. Gefreiter der Reserve Ernst Meier aus Friedrichsgrün, Amtshaupt⸗

Soldat der Reserve Paul Braun aus Crimmitschau, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau gefallen. Soldat Arthur Greulich aus Wehrsdorf, Amtshauptmannschaft Bautzen gefallen. Vizefeldwebel Max Wagner aus Marienberg i. Sa. schwer ver⸗ wundet, Arm. Unteroffizier Erich Hohlfeld aus Kleinsedlitz, Amtshauptmann⸗ schaft Pirna schwer verwundet, Unterleib. .“ Unteroffizier Karl Wittwer aus Leipzig verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Johann Diemer aus Straß⸗ burg leicht verwundet, Arm. Unteroffizier Paul Hofmann aus Harthau, Amtshauptmannschaft Chemnitz schwer verwundet, Bein. Unteroffizier Ewald Wendrock aus Marienberg i. Sa. leicht verwundet, Arm. 8 Unteroffizier Fahnenjunker Ernst Müller aus Trier leicht ver⸗ wundet, Arm. Gefreiter Georg Fischer aus Dresden schwer verwundet, Kopf. Gefreiter der Reserve Hermann Bose aus Möhlsen, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau leicht verwundet, Arm. Gefreiter der Reserve Fritz Hahn aus Oberplanitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau leicht verwundet, rechte Hand. Soldat Alfred Goy aus Meerane, Amtshauptmannschaft Glauchau leicht verwundet, Arm. Soldat Max Herrmann I. aus Grobersdorf, Amtshauptmannschaft Flöha schwer verwundet, Arm und Brust. Soldat der Reserve Emil Staudte aus Neundorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Pirna schwer verwundet, Kopf. Soldat Wilhelm Kläring aus Leipzig schwer verwundet, Kopf. Soldat Willy Hesse aus Döbeln i. Sa. schwer verwundet, Brust. Soldat Heinrich Homeier aus Niederhone, Kreis Eschwege verwundet. Soldat Kurt Gühne aus Mockgitz, Amtshauptmannschaft Döbeln leicht verwundet, Arm. Soldat Alfred Wagner aus Grünhainichen, Amtshauptmannschaft Flöha schwer verwundet, Fuß. Soldat Paul Sachse aus Dresden schwer verwundet, Ober⸗ schenkel. Soldat der Reserve Kall Haase aus Gößnitz, Kreis Ronneburg leicht verwundet, Arm. Soldat Max Bielitz aus Ortrand, Kreis Torgau schwer ver⸗ wundet, Unterleib. Soldat Karl Lassig aus Waldheim, Amtshauptmannschaft Döbeln schwer verwundet, Brust. Soldat der Reserve Bruno Schmidt IV. aus Niederhaßlau, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau leicht verwundet, Hand. Soldat Jakob Michael aus Gondelsheim, Kreis Bretten schwer verwundet, Bein. Soldat Arthur Gerber aus Wehrsdorf, Amtshauptmannschaft Bautzen schwer vemwundet, Oberschenkel. Untergffizier Rückert aus Neurennersdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Löbau schwer verwundet, Arme und Beine. Soldat Alwin Frenzel aus Pulsnitz, Amtshauptmannschaft Kamenz schwer verwundet, Kopf. Soldat der Reserve Gustav Türschmann aus Schedewitz, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau verwundet. Soldat Paul Lindner aus Deuben, Dresden⸗A. verwundet. Soldat Alfred Seidel aus Falkenhain, Amsthauptmannschaft Grimma verwundet. Soldat Max Kühn II. aus Friedland, Kreis Waldenburg ver⸗

wundet. haupt⸗

Amtshauptmannschaft

Soldat der Reserve Albin Zscherpe aus Meerane, A mannschaft Glauchau verwundet.

Soldat Arno Hertzschuch aus Dresden verwundet. Soldat Erwin Zirnstein aus Sebnitz, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet. Soldat Alfred Wonneberger aus Radebung, Amtshauptmann⸗ schaft Großenhain verwundet. Soldat der Reserve Arthur Merkel II. aus Schedewitz, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau schwer verwundet, Rücken. Soldat Walther Fischer aus Penig, Amtshauptmannschaft Roch⸗ litz verwundet. Soldat Gustav Müller II. aus Aschersleben verwundet.

Landwehrmann Josef Schultes aus Schlackenhof, Oberam Weiden verwundet.

Soldat der Reserve Tambour Reinhold Bachmann aus Röß⸗ ulm, Kreis Weißenfels verwundet.

Soldat der Reserve Paul Müller VII. aus Zwickau i. S. verwundet.

Soldat Richard Israel aus Pielitz, Amtshauptmannschaft Bautzen Soldat Otto Kaul aus Lindenau, Amtshauptmannschaft Leipzig Soldat der Reserve Kurt Hermann IV. aus Niederplanitz, Amts⸗ Soldat der Reserve Robert Hesse II. aus Zwickau i. Sa. Soldat der Reserve Otto Trommer aus Mülsen, Amtshauptmann⸗ Soldat Alfred Dietze aus Connewitz, Amtshauptmannschaft Leipzig Soldat der Reserve Adolf Günnel aus Wildenfels, Amtshaupt⸗

Soldat Georg Diebolt aus Höhnheim,

Soldat Willy Dietel aus Freiberg i. Sa. schwer verwundet. Unteroffizier der Reserbe Richard Kiersch aus Limbach, Amtshaupt⸗

Soldat Kurt Münzner aus Hänichen, Amtshauptmannschaft Soldat Paul Münch aus Gauernitz, Amtshauptmannschaft Meißen Soldat der Reserve Hermann Hilbert aus Hermannsgrün, Kreis

Soldat der Reserve Oswin Huster aus Lichtenau, Amtshauptmann⸗

Soldat Max Rinkefeil aus Ochsensaal, Amtshauptmannschaft Soldat der Reserve Paul Müller aus Unterneumark, Amtshaupt⸗ Unteroffizier Rudoff Kaden aus Olbernhau, Amtshauptmannschaft

Soldat Ernst Wolf II. aus Steinigtwolmsdorf, Amtshauptmann⸗

Gefreiter Otto Thron aus Löderberg, Kreis Calbe a. S. vermißt.

verwundet. verwundet. verwundet.

hauptmannschaft Zwickau verwundet.

verwundet.

schaft Glauchau verwundet.

vermißt.

mannschaft Zwickau verwundet. 10. Kompagnie.

Oberleutnant der Landwehr II Albin Johann Kautzsch aus Dresden Leutnan

gefallen.

Soldat der Reserve Otto Möckel aus Katzendorf, ie

gefallen. 1 Kreis Straßburg leicht verwundet, rechter Arm.

mannschaft Zwickau leicht verwundet, rechte Hand.

mannschaft Chemnitz schwer verwundet. Dippoldiswalde schwer verwundet, rechtes Bein. schwer verwundet, Brust.

Greiz schwer verwundet, Brust.

schaft Zwickau leicht verwundet, linker Arm. 11. Kompagnie. 1 .

Oschatz leicht verwundet. mannschaft Plauen i. V. schwer verwundet, Hals und Bein. Marienberg schwer vermundet Hals.

schaft Bautzen schwer verwundet, Knie.

Soldat Paul Dunkel aus Kattowitz schwer verwundet, Fuß.

Gefreiter Rudolf Beitz aus Remse, Amtshauptmannschaft Glauchau

leicht verwundek, Hand.

Soldat Ernst Knoll aus Niederhaßlau, Amtshauptmannschaft

Zwickau schwer verwundet, linkes Bein.

Soldat Curt Bretschneider aus Reinsdorf, Amtshauptmann⸗

schaft Zwickau gefallen.

Unteroffizier Paul Seibt aus Alt Eibau, Amtshauptmannschaft

Löbau vermißt.

Gefreiter Kurt Bretschneider aus Wilkau, Amtshauptmann⸗

schaft Zwickau vermißt.

Gefreiter Arno Franke aus Langenbernsdorf, Amtshauptmann⸗

schaft Zwickau vermißt.

Gefreiter Ernst Meyer IV. aus Wilkau, Amtshauptmannschaft

Zwickau vermißt.

Gefreiter Paul Leupold aus Werdau, Amtshauptmannschaft

Zwickau vermißt.

Gefreiter Bruno Melzer Aue, Schwarzenberg vermißt.

Gefreiter Willy Süß aus Hartmannsdorf, Pirna vermißt.

aus Amtshauptmannschaft

Amtshauptmannschaft

12. Kompagnie. Fähnrich Walter von Linsingen aus Hannover schwer ver⸗ wundet, Schulter. Unteroffizier der Reserre Max Klotz aus Klingenberg, Amtshaupt⸗ mannschaft Drescen⸗A. leicht verwundet, Kopf. Soldat Max Heinitz aus Markkleeberg, Amtshauptmannschaft Leipzig schwer verwundet, Bein, rechter Arm. Soldat Rudolf Hensel aus Wiesa, Amtshaupimannschaft Chemnitz leicht verwundet, linker Arm. Soldat Mar Heinze II. aus Ebersbrunn, Amtshauptmannschaft Zwickau leicht verwundet, rechtes Bein. Soldat Hermann Rautenstengel aus Werdau, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau verwundet und vermißt. Soldat Otto Richtsteiger aus Friedrichsgrün, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau schwer verwundet, Kopf. Schuster aus Dobra, Reuß äͤ. L. leicht verwundet, Fuß. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 107.

5. Kompagnie.

Leutnant Fritz Abel aus Leipzig leicht verwundet, linker Arm.

Soldat Kurt Bruno Schmieder aus Neu Coschütz, Amtshaupt⸗ mannschaft Dresden⸗A. schwer verwundet, linker Arm, Hals.

16. Infanterie⸗Regiment Nr. 182, Freiberg.

1. Kompagnie.

Vizefeldwebel Otto Oskar Tautenhahn aus Niederplanitz, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau schwer verwundet. Reservist Gustav Martin Spörke aus Niederbobritzsch, Amtshaupt⸗ mannschaft Freiberg gefallen. Unteroffizier Ernst Erich Walter Tanneberger aus Mulda, Amtshauptmannschaft Freiberg schwer verwundet. Soldat Friedrich Kurt Könitzer aus ECisenburg, Kreis Roda schwer verwundet. Soldat Richard Gustav Israel aus Obergorbitz, Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗A. schwer verwundet. Reservist Karl Wilhelm Wittig aus Borna schwer verwundet.

1

schwer verwundet.

Gefreiter der Reserve August Max Wunderlich aus Dresden

Soldat Ewald Berndt aus Stein, Amtshauptmannschaft Rochlitz Reservis Karl Martin Schubert III. aus Lengefeld, Kreishaupt⸗

mannschaft Zwickau leicht verwundet.

Unteroffizier Richard Eduard Wolf aus Niederplanitz, Amtshaupt⸗

mannschaft Zwickau schwer verwundet. Reservist Lorenz Emil Nones aus Gradefeld, Kreishauptmannschaft Leipzig schwer verwundet.

Unteroffizier Georg Paul Reuther aus Buchholz, Amtshauptmann⸗

schaft Annaberg gefallen. Gefreiter der Reserve Wilhelm Ernst Ney aus verwundet. Reservist Friedrich Arthur Schmidt aus Borsdorf bei Leipzig schwer verwundet. Soldat Tambour Karl Bruno Proée aus Dresden schwer ver⸗ wundet. Soldat Franz Otto Leuschner aus Kamenz i. Sa. schwer verwundet. . 2. Kompagnie.

2I gefallen.

Leutnant der Reserve Lange schwer verwundet.

Leutnant Wilhelm Boisselier gefallen. G

Soldat Heinrih Rotbe I aus Steinbach, Kreis Lauban gefallen.

Soldat Emil Artus aus Stolzenhagen, Kreis Niederbarmen

gefallen.

Reservist Arthur Jähnichen aus Langenhain, Amtshauptmann⸗

schaft Borna gefallen

Reservist Albin Buchheim aus Beierödorf, Amtshauptmannschaft

Grimma gefallen. 1

Vizefeldwebel Otto Spitze aus Großjena, Kreis Naumburg

schwer verwundet.

Vizefeldwebel Ernst Stöckel aus Ludwigshafen i. Rheinpfalz

schwer verwundet.

Unteroffizier Hermann Hegewald aus Schönprießen bei Aussig

schwer verwundet.

Unteroffizier der Reserve Albert Streubel aus Freiberg i. S.

schwer verwundet.

Reservist Arthur Wolf aus Erbisdorf, Amtshauptmannschaft Frei⸗

berg schwer verwundet.

Gefreiter der Reserrve Kurt Müller aus Chemnitz verwundet.

Gefreiter der Reserve Kurt Würkert aus Geringswalde ver⸗

wundet.

Gefreiter der Reserbre Paul Krämer aus Leipzig⸗R. verwundet.

Gefreiter der Reserve Ernst Moritz aus Leipzig⸗Gohlis ver⸗

wundet.

Gefreiter der Reserve Willy Lange aus Ebersdorf, Amtshaupt⸗

mannschaft Flöha verwundet.

Reservist Bruno Wetzel aus Roschütz, Kreis Ronneburg ver⸗

wundet.

Reservist Erwin Müller I. aus Friedebach, Amtshauptmannschaft

Freiberg verwundet.

Reservist Richard Junghans aus Leipzig verwundet.

Reservist Otto Herrmann aus Brandis, Amtshauptmannschaft

Grimma verwundet.

Reservist Heinrich Schneider aus

verwundet.

Gefreiter Heinrich Bruns aus Alferde, Kreis Springe ver⸗ wundet.

Soldat Kurt Fischer aus Hermsdorf, Amtshauptmannschaft

Dippoldiswalde verwundet.

Soldat Kurt Klärner aus Pirna verwundet.

Soldat Max Gräfe aus Pulsnitz, Amtshauptmannschaft Kamenz

verwundet.

Soldat ekhc Rire aus Schildesche, Kreis Minden ver⸗

wundet.

Soldat Otto Glöckner aus Gibenstock, Amtshauptmannschaft

Schwarzenberg verwundet.

Soldat Karl Lehmann II. aus Halsbrücke, Amtshauptmannschaft

Freiberg verwundet. 1

Soldat Arthur Apfelbaum aus Magdeburg verwundet.

Soldat Paul Kuntzsch aus Klotzsche bei Dresden verwundet.

Soldat Mtshm Kempe aus Loßnitz, Amtshauptmannschaft Freiberg gefallen.

Gefreiter der Reserve Alexander Weiße aus Dresden schwer verwundet, Brust und linker Arm.

Bever aus Radeberg i. Sa. schwer verwundet, Schienbein.

Gefreiter der Reserve Oswald Hentschel aus Leipzig gefallen.

Reservist Oskar Mähler aus Gera, R. j. L. gefallen.

Reservist Richard Fischer aus Geiersdorf, Amtshauptmannschaft Annaberg gefallen.

Resewist Otto Haupt aus Röhren, Amtshauptmannschaft Grimma gefallen.

Resewist Robert Altmann aus Rückerswalde, Amtshauptmann⸗ schaft Annaberg gefallen.

Reservist Otto Wuhrmann aus Wurzen, Amtshauptmannschaft Grimma gefallen.

Reservist Fritz Naumann aus Maltewitz, Amtshauptmannschaft Grimma gefallen.

Gefreiter Hans Fritzsch aus Dresden gefallen.

Soldat . Henze aus Gliesmarode, Kreis Braunschweig gefallen.

Soldat Johannes Kaiser aus Niederhäslich, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. gefallen.

Reservist Joseph Musial aus Beutschen, Kreis Meseritz leicht verwundet.

Reservist Max Meischner aus Elterlein, Amtshauptmannschaft Annaberg leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Franz Porst aus Kiebitz, Amtshauptmannschaft Oschatz leicht verwundet.

Solvdat Bernhard Lorenz aus Zöblitz, Amtshauptmannschaft Marien⸗ berg leicht verwundet.

Soldat Arthur Opitz aus Oberhermsdorf, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. verwundet.

Soldat Bernhard Rothe II. aus Ralbiß, Amtshauptmannschaft Kamenz verwundet.

Soldat Max Richter J. aus Neustruppen, Amtshauptmannschaft

Chemnitz schwer

Aschersleben, Kreis Magdeburg

Deutsche Verlustlist

Soldat Alfted Paul Metzler aus Linda, Amtshauptmannschaft Freiberg schwer verwundet.

Gefreiter Kurt Alscher aus Dyherrfurth Kreis Wohlau gefallen.

Gefreiter der Reserbve Arthur Kahle aus Streuben, Amtshaupt⸗ mannschaft Grimma gefallen.

Unteroffizier Richard Heuschkel aus Brummenhennersdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Freibera leicht verwundet.

Soldat Reinhold Becher aus Falkenau, Amtshauptmannschaft Flöha schwer verwundet.

Soldat Paul Simon aus Purschwitz Amtshauptmannschaft Bautzen

schwer verwundet. 88 Soldat Emil Fehrmann aus Dresden leicht verwundet. 8

Soldat Geora Riedel aus Freiberg schwer verwundet. 3

Soldat Paul Härtel aus Niederpfannenstiel, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg leicht verwundet.

Reservist Paul Gerhardt aus Leipzig schwer verwundet.

Reservist Hermann Drechsler aus Erlbach, Amtshauptmannschaft Großenhain schwer verwundet.

Unteroffizier Friedrich Strohbach aus Mylau, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen gefallen.

Soldat Mar Panier aus Taubenhain, Amtshauptmannschaft Meißen

gefallen. Soldat Herr aus Pillnitz, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. gefallen. Reservist Karl Brauner aus Reutzsch, Kreis Torgau gefallen. Unteroffizier der Reserve Rudolf Patzig aus Freiberg leicht verwundet. Gefreiter Paul John aus Kleineulau, Kreis Sprottau leicht verwundet. Gefreiter Paul Naacke aus Niederschöna, Amtshauptmannschaft Frei⸗ berg leicht verwundet. Soldat Paul Pohle aus Hetzdorf, Amtshauptmannschaft Döbeln leicht verwundet. Soldat Oskar Wolf aus Niedergrünberg, Zwickau schwer verwundet. Soldat Janker aus Straubing in Niederbayern ver⸗ wundet. Reservist Arthur Richard Melzer aus Falkenbach, Amtshauptmann⸗ schaft Marienberg verwundet. Reservist Alfred Otto Gerth aus Großhartau, Amtshauptmannschaft Bautzen verwundet. Reservist Paul Arno Schneider aus Koltzschen, Amtshaupt . schaft Grimma verwundet. 8 8 Tambour Reinhard Albin Schramm I. aus Dresden verwundet. Vizefeldwebel der Reserve Printz schwer verwundet. Unteroffizier der Reserve Karl Hans Müller aus Leipzig schwer verwundet. Unteroffizier der Reserve Georg Alfred Schneiderheinze aus Großbardau, Amtshauptmannschaft Ernehne schwer Sie Gefreiter der Reserve Franz Gottwald aus Großnaundorf, Kreis Neisse leicht verwundet. Reservist Paul Wilhelm Steyer aus Allstädt, Kreis Apolda vermißt. Gefreiter der Reserbe Willy Pfeiffer aus Netzschkau i. V. vermißt. Reservist Franz Wilhelm Siegesmund aus Strehla, Kreis fe eg. leicht verwundet. Soldat Karl Friedrich t aus Elstra, 8 Eö“ öpfert aus Elstra, Amtshauptmannschaft Soldat Walter Heinrich Knosp aus Lichtenstein, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau schwer verwundet. Fhis ese Soldat Wilhelm Heinrich Birnbaum aus Riederlößnitz, Amts⸗ 86 14“ Dresden⸗N. schwer vearknhee. oldat Rudolf Karl Oskar Obendorf aus Möckern, Amts . mannschaft Leipzig leicht verwundet. 8 Pflock aus Hohenedlau, Saalkreis schwer ver⸗ undet. Reservist Karl Junszeck aus Jessau, Kreis Neustadt schwer verwundet. b

Amtshauptmannschaft

Ret aie 4. Kompagnie. eservist Walter Seifert aus Altenhain, Amtshauptman ¹Flcha gefallen August Franz Thiel aus Breslau gefallen. 8 Reservist Mar Paul Thalemann aus Strehla, Amtsh ann⸗ ne schaft Oschatz gefaNen. Reservist Heinrich Oskar Eberwein aus Königswalde, Amts⸗ 8 1 Annaberg gefallen. w 3 Reservist Hans Senke aus Sano, Amtshauptmannschaft Frei⸗ berg leicht verwundet. W Reservist Ernst Willy Geißler aus Zeitz leicht verwundet. Se Kaffka aus Murow, Kreis Oppeln leicht ver⸗ vpundet. Reservist Kurt Ernst Schulze III. aus Niederbobritzsch, Amts⸗ hauptmannschaft Freiberg leicht verwundet. b 1 Gefreiter Karl Krauße I. aus Steinbach, Amtshauptmannschaft 88 Annaberg leicht verwundet. Reservist Max William Männel aus Schönheide, Amtshaupt⸗ mannschaft Schwarzenberg leicht verwundet. Soldat Max Willy Otto aus Erdmannsdorf, Amtshauptmann⸗ 6 8. Flöha leicht verwundet. oldat Hermann Otto Liebert aus Crummenhennersdorf, Amts⸗ 8n Freiberg leicht e-.. u oldat Paul Bruno Lange aus Boden, Amtshauptmannschaf 8 leicht verwundet. v ambour Willy Rudolf Feig aus Mauersberg, Amtshaup schaft Marienberg leicht verwundet. u“ Reserist Bruno Alfred Reichenbach aus Chemnitz leicht ver⸗ ndet. Gefreiter der Reserre Max Ludwig Schreiter aus Arnsfeld Amtshauptmannsch ft Annaberg leicht verwundet. Gefreiter der Reserve Erich Walter Beocke aus Schmölln leicht verwundet. Soldat August Fritz Hueg aus Osterode leicht verwundet. Soldat Stephan August Krain aus Pisknpitz, Kreis Zabrze leicht verwundet.

Sanitätsunteroffizier Ludwig Ernst Ritzau aus Limbach, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz leicht verwundet. Unteroffizier der Reserve Oskar Arno Herschel aus Sornzig, Amts⸗ hauptmannschaft Oschatz leicht verwundet. Soldat Richard Albert Müller IJ. aus Hilbersdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Freiberg leicht verwundet. Soldat Richard Karl Nieke aus Guhlau, Kreis Breslau verwundet. 6. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 68, 1. Bai erie. Sergeant Zaspel leicht verwundet. Gefreiter Eckert vermißt, leicht verwundet. Gefreiter Härtel vermißt, leicht verwundet. Gefreiter Schneider leicht verwundet. Kanonier Dietrich leicht verwundet. Fahrer Johann Pfeuffer leicht verwundet, linker Mittelfinger. Fernsprech⸗Abteilung Nr. 19. Fahrer Willy Werner aus Roßleben bei wundet, Beine.

Telegraphist Max Zschumisch (2) aus Zinnberg bei Rochli Amtshauptmannschaft Leipzig leicht verwundet, linkes K 8

leicht

Riesa.

Querfurt schwer ver⸗ Knie.

Berichtigung früherer Verlustlisten. 6. Infauterie⸗Regiment Nr. 105. Soldat der 4. Komp. Karl Friedrich Voigt aus Alteisnig, Amts⸗ hauptmannschaft Döbeln bisher als vermißt gemeldet, ist 1 verwundet (Verlustliste Nr. 8). Soldat ““ e. S R. ä. L. bisher ver⸗ wundet, ist tot gehört nicht der 1., sondern der 11. Kompagni an (Verlustliste Nr. 9).

Württembergische Verlustliste Nr. 17. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. I. Bataillon.

1. Kompagnie. Leutnant der Reserve Frey verwundet. Leutnant der Reserve Hayer verwundet. Unteroffizier Bataillonstambour Günther gefalag Reservist Ansel gefallen.

Musketier Musketier

Reservist Bäder gefallen. Unteroffizier Grüninger verwunde Unteroffizier Schmid verwundet. Unteroffizier Hänle verwundet. Gefreiter der Reserve Heß verwundet, Reservist Bruckmaier verwundet. Landwehrmann Hagele verwundet. Reservist Handel verwundet. Reservist Futter vermwundet. Reservist Nagel verwundet. Landwehrmann Schmolz verwundet. Landwehrmann Eßlinger verwundet. Reservist Reichenacker vermißt.

Musketier Göhring verwundet. Laudwehrmann Forstner verwundet. Landwehrmann Gauß verwundet.

Reservist Lang gefallen.

Unteroffizier der Reserve Schreyer verwundet Unteroffizier der Reserve Schloz verw Reservist Linds ke gefallen.

Reservist Dietrich verwundet. Landwehrmann Egerter verwundet. Landwehrmann August Frank vermißt. Reservist Heinrich Frank vermißt.

Reservist August Heileman verwundet. Reservist Friedrich Hönes verwundet. Landwehrmann Kastner verwundet. 5 Gefreiter der Landwehr Holm verwundet. Unteroffizier der Reserve Rühle verwundet, Gefreiter Lang vermißt.

Reservist Birkel vermißt. Reservist Buck vermißt. 1 Landwehrmann Frick vermißt. Landwehrmann Grimm verwundet. Landwehrmann Machalitzky vermißt. Landwehrmann Karl Müller verwundet. Reservist Paul Müller vermißt.

Reservist Speer verwundet. Reservist Keidel vermißt.

Reservist Schweizer vermißt.

Reservist Glatthaar verwundet. Landwehrmann Rein verwundet.

2. Kompagnie. Oberleutnant der Reserve Krais vermundet. Leutnant der Reserve Ungerer verwundet. Musketier Brenner gefallen⸗

Musketier Rumpp gefallen.

Musketier Strauß gefallen.

Vizefeldwebel Bürk verwundet.

Unteroffizter Lohrmann verwundet. Unteroffizier Sellest verwundet.

Gefreiter Balluff verwundet.

Musketier

Musketier Musketier

Musketier

Gefreiter Paul Schmid verwundet. Gefreiter August Schäfer verwundet. Gefreiter Wirth v rwundet.

Mueketier Röhm vermißt.

Musketier Baudermann verwundet. Musletier Deuber verwundet. 98 Muskelier Erhardt verwunket. Musketier Hägele verwondet.

Musketier Heindel verwundet. Musketier Schlichtenmaier verwundet. Musketier Paul Schmidt II. verwundet. Gefreiter Gottlob Kaupp verwundet. Gefreiter Weber verwundet. Gefreiter Stützel verwundet. Musketier Kuhnle verwundet. Musketier Schröder verwundet. Unteroffizier Karl Schmidt verwundet, Unteroffizier Miller verwundet. Gefreiter Klumpp verwundet. Gefreiter Murr verwundet.

Musketier Elser vermißt.

Musketier Bach verwundet.

Musketier Entenmann verwundet. Gärtner verwundet. Kautter verwundet.

Josef Kienle verwundet. Koschwitz verwundet.

Kurz verwundet.

Heinrich Maier verwundet. Mattheis verwundet. Rall verwundet.

Truckseß verwundet. Ulsamer verwundet. Feifel vermißt.

Musketier Mettenleiter verwundet. Mueketier Sperr gefallen. Vizefeldwebel Wurster verwundet. Sergeant Bauer verwundet. Unteroffizier Full verwundet. Unteroffizier Wagner verwundet. Gefreiter Bornhäuser verwundet. Musketier Albrecht verwundet. Musketier Balzar verwundet. Musketier Breuning verwundet. Musketier -

1“

Musketier Musketier Musketier Musketier Musketier Musketier Musketier Musketier Masketier

Ludwig Häußermann verwundch Hinderer verwundet. Kuttroff verwundet. Leibfried verwundet.

Lenz verwundet.

Karl Maier verwundet.

Mack verwundet. Machalitzky verwunde

Joh. Meyer vermwundet. Norbert Pfeiffer verwundet. Hermann Pfeiffer verwundet, Rammaier verwundet. Röder verwundet.

Musketier

Musketier Musketier Musketier Musketier Musketier

Musketier Musketier

Unteroffizier Busch verwundet.

3. Kompagnie. Hauptmann Richard Steiner aus Gmünd gefall Oberleutnant der Reserve Weitbrecht verwundet Lentnant der Reserve Kraywinkel gefallen. Leutnant der Reserve Fröhlich verwundet. Reservist Reinemer gefallen. Unteroffizier Pfannenschwarz verwundh Reservist Alexander verwundet. Reservist Alfred Müller verwundet.

8—

Reservist Hinderhofer verwundet.

Reservist Duffner verwundet.

Reservist Enslin verwundet.

Reservist Benzing verwundet.

Reservist Schüler verwundet.

Reservist Enz verwundet. Offizier⸗Stellvertreter Münster gefallen. Vizefelbwebel der Reserve Käppler gefallen, Gefreiter Müller gefallen.

Reservist Hahn gefallen.

Reservist Roth I. gefallen.

Reservist Bruder gefallen.

Reservist Gfell verwundet.

Reservist Schwab verwundet.

Reservist Feinmetzger verwundet. Reservist Burkhardt verwundet. Reservist Karl Schäfer verwundet. Reservist Keypeler verwundet. Reservist Güerrein verwundet. Reservist Eichele vermundet.

Reservist Stephan verwundet, Reservist Stelle verwundet.

Reservist Vobiz vermundet.

Gefreiter Kausch verwundet.

Untero fizier der Reserve Schmidt gesc⸗, Reservist Hofmann verwundet. Reserv'st Albang verwundet.

Reservist Moser verwundet.

Reservist Erwin Vetter verwundet.

Pirna verwundet. Soldat Paul Rauch aus Eibenstock, Amtshauptmannschaft Schwar⸗ zenberg verwundet. Reserbist Hermann Schuster aus Zeschwitz, Amtshauptmannschaft Leipzig verwundet. 3. Kompagnie. .

Unteroffizier Kurt Schädel aus Dresden schwer verwundet.

Unteroffizier Hans Schöne aus Meißen schwer verwundet.

Soldat Karl Otto Unger aus Seidau, Amtshauptmannschaft Bautzen schwer verwundet.

Soldat Walter Pröger aus Marienberg leicht verwundet. ““ Freimuth aus Weiden, Oberpfalz leicht ver⸗ undet. Soldat nr Wendekamm aus Wittgensdorf, Amtshauptmann⸗ h schaft hemnitz leicht verwundet. . Otto Karl Klepel aus Anthausen, Kreis Bitterfeld 2 eicht verwundet. eessewwist Otto Alfr, Hunger aus Trebsen, Amtshauptmannschaft Grimma gefallen.

Soldat Kurt Alfred Ze 4 g 8 resdenN. fre 8 aus Naundorf, Amtshauptmannschaft

Hornist Oskar Böhme aus Kamenz i. Sa. leicht ver⸗ wundet. Sanitätsunteroffizier Bruno Albert Handrack aus Dresden leicht verwundet. Soldat Louis Hans Schuhmann aus Chemnitz leicht verwundet. Reservist Emil Arthur Knorr aus Limbach, Amtshauptmannschaft Chemnitz leicht verwundet. Reservist Otto Bruno Herfurth aus Rohrbach, Amtshauptmann⸗ schaft Grimma leicht verwundet. Reserist Ernst Max Poster aus Sachsendorf, Kreishauptmann⸗ schaft Leipzig leicht verwundet, 8 1 1

Gefreiter der Reserre Max Halbauer aus Wiesen, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau gefallen.

Soldat Kurt Schlesinger aus Dresden gefallen.

Gefreiter Willy Schneider aus Kleinluga, Amtshauptmannschaft Pirna gefallen.

Soldat Richard Hüttner aus Falkenstein, Amtshauptmannschaft Auerbach verwundet. 8 8

Soldat Max Schierz aus Langenburkersdorf, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet.

Soldat Erwin Adler aus Cunnersdorf, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet.

Reservist Jud verwundet. Reservist Rosenblatt verwundet, Rese vist v. Bank verwundet. Reserv st Dannbacher verwundet. Reservist Mittelberger gesallen, Reservist Zaiser verwundet. Reservist Laux verwundet. Reservist Veiß verwundet. Reservist Knais verwundet. Reservist Goth Meyer rerwund

Gefreiter Eisemann verwundet Gefreiter Godel verwundet. Gefreiter Hettich verwundet. Gefreiter Rilling verwundet. Unterossizjier Pflichthofer verwundet Musketier Eckert verwundet. Musketier Hagenlocher gefallen. Muskelier Zahn verwundet.

Muske ier Jung verwundet. Musketter Oettte verwundet.

8

r rer.