Altenessen. Rhld, Vereinsstr. 37. 1. 2. 14. W 44 290.
10a. 279 013. Beschickunge vorrichtung für Koks⸗ und ähnliche Oefen. Radolf Kuhn. Düsseldorf. Achenbachstr. 105. 1 K. 83877.
10a. 279 014. Kokslösch⸗ und ver⸗ ladewagen mit endlosem Förderband, dessen Stege quer zur Förderrichtung liegen. Josef Chaffeur, Essen, Ruhr, Ursula⸗ strabe 17. 25. 10. 13. C. 24 000
10a 279 015. Heizgaszuführung
für Koksöfen u. dal. mit Einrichtung zur F
Vermeidung von Explosionen. Schroeder & Comp., Beochum. 13. 2. 14 Sch. 46 176. 10a. 279 191. Ofen mit überein⸗ ander gelagerten Siebtrommeln zum Ver⸗ koken des in Kohlebrikerts enthaltenen Bindemittels. Bernbard Grätz, Berlin. Bergmannstr. 25. 27. 1. 14. G. 40 919. 12a. 279 131. Verfahren zur kon⸗ tinuierlichen Destillation bezw. Kon⸗ zentration von Säuren. Willy Hof, Frankfurt a. M., Elkendachstr. 4. 21. 9. 12. H. 59 128. 12 vb. 279072. Vorrichtung zum Reinigen von Oel. C. G. Heinrich, Dresden⸗A., Pirnaischerpl. 13. 8. 13. H. 63 304. 12g. 229 122. Verfahren zum Ent⸗ fernen des Sauerstoffs aus Gasgemischen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 6. 13. S. 39 405. 12h. 279 12. Möbelpolitur. Robert Strauß, Untertürkheimg ⸗⸗ Stuttgart, Würitbg. 29. 1. 13. St. 18 152. 12h. 279 192. Verfahren zur Her. stellung von Mangansuperoxydanoden nach —— 221 130; Zus. z. Pat. 221 130. iemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 11. 13. S. 40 523. 12i. 279 095. Verfahren zur Her⸗ stellung von Selendioxyd. Dr. W. D. Treadwell u. Egon Fränkl, Char⸗ lottenburg, Suarezstr. 31. 24. 12. 13. T. 19 285.
229 006. Verfahren zur Wieder⸗ gewinnung des Graphits aus den Scherben unbrauchbar gewordener Graphittiegel; Zus. z. Pat. 263 653. Albert Teich⸗
Zeitz, Prov. Sachsen. 7. 2. 14 19 422. Li. 279 00 7. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Stickstoff⸗Sauerstoff⸗ und Stickstoff⸗Wasserstoffverbindungen. Oscar Bender, Potsdam, Neue Königstr. 72. 1. 10. 13. B. 74 362. 12i. 229 008. Verfahren zur Her⸗ stellung von Salzsäure. Wilhelm Schmarzenauer, Helmstedt. 20. 2. 14. Sch 46 255. Zi. 279 009. Vorrichtung zur Er⸗ eugung von Sauerstoff Clarence Weston, London; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 8. 13. W. 43 035. Großbritannien 5. 11 1912. Zi. 279 010. Verfahren und Vor⸗ chtung zur Herstellung von Schwefel⸗ lkalien. Hugh Kelsea Moore, Berlin, Soos, New Hamshire, V St. A.: Vertr.: Dr. A Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ ilmersdorf. 8. 11. 13. M. 54 186. i. 229 011. Verfahren zur Her⸗ stellung von Salzen der komplexen Fluor⸗ wasserstofffäuren. Gebr. Siemens & Co., Berlin Lichtenberg. 1.5.13. S. 38 923. 12i. 279 073. Verfahren zur kathodi⸗ schen Darstellung von Wasserstoffsuper⸗ oxyd in einem Sauerstoff oder sauerstoff⸗ baltiger Gase enthaltenden Elektrolvten; Zus. z. Pat. 266 516. Henkel & Cie., Düsseldorf. 2. 12. 13. H. 64 479. 12i. 279 074. Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten, insbesondere Schwefelsäure. Christian Nagelschmidt, Sterkrade 1. Rhld. 25. 10. 13. N. 14 790.
12i. 279 075. Verfahren zur Her⸗ Ak
stellung einer reinen ab⸗ und adsorptions⸗ fähigen Kieselsäure. Robert Marcus, rankfurt a. M., Landroptstr. 3. 20. 2. 14. . 55 236. 12i. 279 076. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Thionylchlorid. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr Bayer £ Ca., b. Cöln u. Elberfeld. 13. 9. 13. 8 ( 2374. 12k. 279 123. Verfahren zur Her⸗ stellung von Dicyandiamid oder einer im wesentlichen aus Dicvandtamid hestehenden Masse aus Kalkstickstoff. Dr. Georg Grube, Dresden, Tischerstr. 3, u. Dr.⸗ Ing. Johannes Krüger, Weißig b. Riesa⸗ 5 6. 13. G. 39 246. 12 k. 229134. Säüttigungsgefäß zur Gewinnung von Ammoniumsulfat aus den Gasen der trockenen Destillation von Brennstoffen. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau Aktien⸗Gesellschaft, Berltn. 16. 1. 11. 89 555.— 12 pb. 279 012. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Homologen der Chinaalkaloide. Vereinigte Chininfabriken Zimmer Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 13. 9. 13. V. 11 988.
12 p. 279 193. Verfahren zur Her⸗ P
stellung von ⸗-Aminometylchinolinen. Vercinigte Chininfabriken Zimmer & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 4. 13. B. 11 498.
12 pb. 279 194. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hydrastininderivaten. Fa. EC. Merck, Darmstadt. 24. 12. 12. M. 49 946.
12 p. 279 195. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der 2-Phenyl⸗ chinolin-4-carbonsäure. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 24. 4. 13. C. 23 225.
12 pb. 279 196. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensationsprodukten aus Indigs, dessen Homologen oder Sub⸗ stitutionsprodukten; Zus. z. Pat. 250 744.
“
letztere in Gebrauchsstellung befindet, mit Kontaktgliedern der Aufhängevorrichtung verriegelt sind. The Thompson Glectrie Company, Cleveland. Ohio, V. St. A.; außknecht, V. Fels. u. nwälte, Berlin W. 57
Benutzung von durch die schwachen Linien⸗ ströme elektromagnetisch abgelenkten, Ortsstromkreis eingeschalteten elek⸗ Renô Zei, Görz, u. Jultus Nardin. Latbach; Vertr.: Dr.⸗ Ing. J. Friedmann. Pat.⸗Anw., Berlin
reich 13. 8 12.
278 952. telephonischen Bestellen von Droschken, u. dgl. mittels selbst⸗
5üning. Hechst a. M. 9. 5. 11.
12 . 279 197. Verfahren zur Dar⸗ stellung von in a-Stellung alkvlierten De⸗ rivaten des Pyrrols.
trischen Strahlen. Vertr.: Dr. W. E. George, Pat. 22. 7.185. . 18 755. 279 026.
Farbenfabriken riedr. Bayer & Co., Lever⸗ öln a. Rb. 25. 1. 13. F. 35 853. 12 p. 279 198. Verfabren zur Dar⸗ stickstoffhaltigen Konden⸗ ationsprodukten der Anthrachinonreihe. karbwerke vorm. & Brüning, Höchst a. M.
279 199. Verfahren zur Dar⸗ stellung mercurierter Aminoverbindungen. J. D. Riedel Akt⸗Ges., Berlin⸗Britz. 7. 10. 13. R. 38 948. 279 200. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hydrolecithin; Zus. z. Pat. Riedel Akt.⸗Ges., EEEEEEE2 201. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern der Orxybenzopl-o- benzoesäuren, ihrer Homologen und Sub⸗ stitutionsprodukte; Zus. z. Pat. 269 336. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Leverkusen b. Cöln a. Rh. F. 36 875. 13 b. 279 121. Vorrichtungzum Oeffnen und Schließen des Dampfventils eluer mehrere mit selbsttätigen Wasserstands⸗ reglern ausgerüstete Dampfkessel bedienen⸗ Emil Hannemann, Hermsdorf b. Berlin. 1.6. 13. H. 62 601. 13 b. 279 122. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausschalten einer mehrere mit seldst⸗ tätigen Wasserstandsreglern ausgerüstete Soeisepumpe. Emil Hannemann, Hermsdorf b. Berlin.
279 189. Abdichtung für die Dampfkessel⸗W RNosenkaimer u. Co. Düsseldorf⸗Obercassel. 17. 4. 13. R. 57 756. 1
145. 279 202. Verfahren und Vor⸗ Dichten der arbeitenden eines rotierenden Verwendung von schwer stedenden Stoffen. Karl Prinz zu Löwenstein, Neckargemünd.
Verfahren und Ein⸗ richtung zur Herstellung von Moment⸗ Zus z. Pat. 263 420. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 29. 3. 13. S. 38 618. Verfahren zur Er⸗ besonders kurzfristiger Strom⸗ stöße mittels Hochspannungstransformators. Koch & Sterzel, Dresden.
21g. 279 028. Elektrische Entladungs⸗ röhre mit glühender Kathode. Dr. Bruno Donath, Berlin⸗Friedenau. höherstr. 29. 22h. 279 140.
stellung von Vorrichtung Röntgenaufnahmen; Dienstmännern kassierender Fernsprechstellen, Standplätzen aufgestellt sind und rufungssignale geben; Zus. z. Pat. 270 384. Alfred Hinzpeter, München, Nymphen⸗ burgerstr. 77. 28. 2. 13 H. 61 739. 278 958.
Beeinflussen des Kontaktes zwischen einem stromleitenden beweglichen Flüssigkeitsstrahl und feststehenden Elektroden, besonders bei Starkstrommikrophonen. Moretti, Rom; Vertr.: C. Arndt u. Dr. Bock, Pat.⸗Anwälte, . 11. 12.
Meister Lucius 279 027.
18. 10. 13 Vorrichtung
Wilhelmt⸗ D. 29 671.
Verfahren zur Er⸗ zielung polymerisierter heller Oele durch
H., Cöln⸗ C. 24 015.
Berlin⸗Britz. 11. 10. 18.
12 q. 27
M. 49 640.
1a. 279 018. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlageu mit Wählern zum Aufsuchen von freien Verbindungsleitungen. Automatie Eletrie Company, Chicago; Vertr.: Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 21a. 279 019. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählern zum Aufsuchen von freien Leitungen. matie Electrie Company, Chicago; Vertr.:Dr. L. Fischer, Pat.⸗Anw., Siemens⸗ stadt b. Berlin.
Court & Baur G. m. Ehrenfeld. 28. 10. 13. 278 955. eines Ersatzes für Leim Klebmittel. Feodor Lehmann, Claudiusstr. 5.
Korsörerstr.
A. 22 345. 12, Berlin.
279 141. Verfahren zur Wieder⸗ gewinnung von Leim und Leimpapierabfällen 1 industrie. Paul Hey. Roßwein. Döbelner⸗ H. 64 179. Verfahren zur Ge⸗ winnung eines hellen und klebrigen Körpers Fa. Norsk Tangssyndikat, Kristiania; Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. Norwegen 1. 3. 13. 1 278 956. Verfahren zur Her⸗ stellung eines hochviskosen Schmiermittels. eller & Gmelin, Eislingen. 20. 9. 13.
Selbsttätige Be⸗ für Kesselfeuerungen. rankfurt a. M.⸗Ober⸗ 30. 12. 13.
den Speisepumve. Glyvzerin aus Sandgeblaͤse⸗ A. 22 349. 279 020. Anordnung der Viel⸗ fachleitungen in Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Be⸗ trieb; Zus. z. & Halske Akt.⸗Ges., Sitemensstadt b. S. 38 210.
279 021. Schalteinrichtung für N. Telepantograph⸗ Gesellschaft m. b. H., Bremen. 29. 7. 13. T. 18 783.
279 022.
Dampffessel 279142.
Pat. 227 561.
Schauplatte standszeigern. 1 Kopierfernschreiber.
Anordnung von Selbstinduktionsspulen zur Belastung kom⸗ binierter Fernsprechdoppelleitungen Henning Bernhard Mathias Pleijel u. Axel Herman Olsson, Stockholm, Schweden; Vertr.: K. Osius, at.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. Schweden 13. 5. 1913. 21a. 279 028. Schreibtelegraph für Uebertragung von Schriftzeichen Stromänderungen in zwei Telepantograph⸗Gesellschaft m. b. H.,
Zla. 279 024. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellen, bei welcher bei einem Einschaltungsversuch einer Neben⸗ stelle in eine besetzte Leitung ein Elektro⸗ magnet erregt wird, schalten dieser Sprechstelle in die gemein⸗ same Leitung verhindert. Christian Noth.
Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11 26. 8. 13. M 53 468.
279 124.
richtung zum * 279 078.
schickungseinrichtun Conrad Fischer, rad, BG“ 379. F. 37 927.
279 207. Jacquardvorrichtung für Lambsche Strickmnaschinen mit Claes & Flentie G. m. ausen i. Thür.
Pupinsystem. gemünd b. 8. 9. 12. 14c. 279 135. Turbine für elastische Westinghouse,
Dr. F. Heinemann, Pat⸗ . 1. 13.
14h. 279 016. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Ausnutzung der Ueberhitzungs⸗ wärme des Dampfes in Dampfmaschinen. R. Wolf, Maschtnenfabrik. Magdeburg⸗ 1 W. 42 412.
229 123. Umklappbarer Ma⸗ trizenkorb für Matrizensetzmaschinen mit auf Drähten geführten Matrizen. Typo⸗ aph G. m. b. H., Berlin. 14. 2. 11.
279136. mechanischen maschinen, insbesondere Matrizensetz⸗ und eilengießmaschinen, mittels Lochstreifen ergenthaler Setzmaschiuen Fabrik.
M. 50 014. 279 187. Klammerschraube für Formwlinder von Druckmaschinen; Zus. Pat. 265 756. Schnellpressenfabrik Kornig AR Bauer G. m. b. H Würzburg⸗Zell. 279077. Kühlung und Eiserzeugung. Stuttgart ⸗Untertürkdeim, Hummel. Stuttgart. 30 11.12. K. 53 276. Träger auf Stützen mit freibeweglicher oder fester Auflagerung Dyckerhoff & Widmann, Niederlassung D. 29 514. Vorrichtung selbsttätigen Seitwärtsschwenken der Kupp⸗ lung an Grubenförderwagen. Wolff, Gleiwitz O. S. 7.3 14. N. 15 127. 2729 017. Hängebahn mit Be⸗ förderung der Fahrzeuge durch eine fest⸗ stehende Spindel und eine sich auf dieser drehende Mutter. Georg M. von Hassel. Habsburgerstr. 11. H. 62 830. 279 203. Verfahren zum stoß⸗ freien Einfahren in die Zabhnstange bei Fahrzeugen mit gemischtem Zahnrad⸗ und Adhästonsbetrieb, welche beim Adhäsions⸗ betrieb mit größerer Geschwindigkeit fahren als beim Zahnradbetrieb, und Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens. Aktien⸗ gesellschaft Brown. Boveri & Cie., Baden. Schweiz; Mannheim⸗Käferthal. 19 8. 13. A. 24 466. Schweiz 22 4 1913. 21 a. 2728 948. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, in denen die Arbeit Beamtinnen obachtungsplätzen Rütter, Amsterdam; Vertt.: Dr. L. Fischer, at.⸗Anw., Siemensstadt. R. 38 642. 278 949. oberirdischer
Trribmittel. P. 31 813. ttsburg, Pens.) w. A. Levyy u. Anwälte, Berlin SW. 11.
W. 41 387.
Nadelteilun b. H., Müuͤ C. 23 280.
279 208.
rromkreisen. Lagerung für die Schläger der Kronenschläger von Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. Wm. Reifing,
279 209. Litzenmaschinen. Attlehoro, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. F. Warschauer u. Dipl.⸗Ing. S. Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 12. 12. C. 22 739.
279 210. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen mit wagrecht ge⸗ Fa. Rudolph, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin S W. 61. 8.11.13. R. 39 220. Oesterreich 16. 11. 1912.
279 211.
R. 36 846.
welscher das Ein⸗
Vorrichtung
Empfangsanordnung für drahtlose Telegraphie. Dan Zacharia Rothländer, Constantza, M. Abrabamsohn, Flecht⸗ und Klöppel⸗ Fa Albert Lüttringhaus. Oehde b. Barmen. 14. 1. 13. 278 957. 1 Aufreihen gedrehter Fransen auf einen den für Fransendrehmaschinen. ädger, Hof i. B. 29. 11.13. M. 54 412. 25c. 279 212. Kurbelstickerei⸗Besatz. Ernst Ludwig Tiebach, Buchholz i. Sa 8 13. S. 40 671.
279 079. Schiffchen für Netz⸗ Heidenreich & Har⸗ H. 65 031. Kreiselsauger aus Steinzeug zum Fördern saurer Gase und Deutsche Tou⸗ und Stein⸗ zeugwerke, Akt.⸗Ges., Charlottenburg. D. 30 145.
279 081. Kreiselverdichtern. Königshütte, Raczekstr. 11. B. 73 688.
279 143. Kreiselarbeitsmaschinen Verbinderung von Ueberlastungen ihrer Antriebsmaschinen. Paul Langer, Aachen
Maschine zum Ab⸗
Rumänien; Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. D. 26 842.
l1a. 279 204. Membran für Mikro⸗ phone und Telephone, welche aus einem mittleren, die Angriffsflaͤche für die Magnet⸗ pole bildenden Teil und von diesem nach außen ragenden Tragarmen besteht. Knut Ericsson. Saltsjö⸗Storängen, u. Gustaf Wilhelm Dahlström, Stockholm, Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. E. 19 092.
277 963. Vorrichtung zum Ab⸗ lassen des Oeles aus Oelschaltern, Trans⸗ formatoren oder ähnlichen Apparaten bei Ueberschreitungeiner bestimmten Temperatur mit Hilfe einer auf Wärmewirkung be⸗ ruhenden Einrichtung (Abschmellsicherung, Thermoelemento. dgl.). Albert Schreiber. Vorgedirgsstr. 33. Sch. 45 034.
278 954. Zug zu bedienender Schalter. Bozzetti, Turin; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ Pat.⸗Anw., 5. 76 626. Italten 14 3. 14. 2Ic. 279 125. Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen gegen Ueberströme, be⸗ stehend aus Schaltern, die selbsttätig von je einem einzigen Relais in einer oder mehreren Pbasen mit vom Strom begrenzt abhängiger Verzögerung ausgelöst werden. Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Siemensstadt S. 39 561. 2729126. Ueberspannungsschutz⸗ einrichtung, bestehend aus einem Ueber⸗ brückungs⸗Widerstand aus Silit oder ähn⸗ Siemens⸗Schuckert⸗ . Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. 21e. 229 025. Aus mehreren dünnen Leitern von verschiedener Länge bestehender, induktionsfreier bartmann 4 Braun Akt.⸗Ges., 23. 10. 13. H. 64 069. Bogenlichtelektrode mit Leuchtzusatz. Vereinigte Chemische Fabriken Landau, Co, Wien; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Beilin SW. 61. V. 11 402.
21f. 279 205. Mit Fangvorrichtung versehene Aufhängevorrichtung für Bogen⸗ lampen o. dgl. Ladislaus Feczko, Lem⸗ berg, Galizien; Vertr. G. Kremp, Rechts.⸗ Anw., Berlin W. 35. 21f. 279 206. Aufhänge⸗ und Schalt⸗ vorrichtung für in Reibe geschaltete Be⸗ leuchtungskörper, in welcher Kontaktglieder am Beleuchtungskörper, wenn sich
Vorrichtung
Sch. 46 924. Einrichtung Karl Kreß,
knüpfmaschinen. beck, Hamburg. 278 958.
279 138.
229139.
Nöcker & Spaltabdichtung an Burghard,
9. 10. 13.
Durch Druck oder Vorrichtung an
selbsttätigen 2A. 6. 13.
Lütticherstr. 244.
28 b. 279 080. schärfen und Spalten von Lackleder. For⸗ Spezialmaschinenfabrik G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart.
278 959. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Spinnfasern aus altem Tau⸗ Anton Funke,
tuna⸗Werke
16. 7. 13. werk n. dal. 279 029. Einstellphantom für Röntgenzwecke. Veifa⸗Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗ Aschaffenburg m. b. H. Dessauer, Frankfurt a. M., Wildunger⸗ V. 12 523.
279 141. Werkzeug zum Füllen Schönrock,
lichen Stoffen. u. Friedrich
von Zahnwurzeln. Berlin, Grellstr. 1. 24. 10 13. Sch. 45 104. 30 b. 279 082. Uterusträger, Ludwig Anton Geist, Zuffenhausen b. Stuttgart. G. 40 634. 279 145. Respirator zum Ent⸗ stauben der Einatmungsluft; Zus. z. Pat. Carl Travers, Frankenholz, 109. 12. 13. 278 960.
Sekbstinduktions⸗ Widerstand. Duplexleitungen
nach dem Pupinsystem. Henning Bern⸗
Olsson, Stockholm, Schweden; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11.
Frankfurt a. M.
278 781. 18. 12. 13.
T. 19 244.
Kranken⸗Hebevor⸗ richtung für Bettaestelle. Lisbeth Klitzing, Mecklenburg.
Rheinpfalz. 278 950. Josef Schießler,
Telepbonrelais. Dr. Baden b. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗ Ing C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. Sch. 44 216.
21a. 278 951. Relaisanordnung für Fernwirkungen, und Fernsprechzwecke mit
Alt Gaarz, 16, 4. 14. K. 58 547.
30h. 279 213. Verfahren zur Her⸗ eines gegen Maul⸗ und Klauen⸗ munisierenden Impfmittels. Carl
1 Lessingstr. 41. 27. 3. 12.
Oesterreich
insbesondere
Farbwerke vorm. Meister Lucius el “ Fernschreibe⸗
30h. 279 214. Verfahren zur Hez. stellung eines entbitterten, in Wasser Rae löslichen, zinkfreien Extrakts aus dem mit Zinkoxyd und einer zur Dutchfeuchtn hinreichenden Menge Wasser gemischen Drogenpulver der Cascara⸗Sagrada. Pe. Max Penschuck, Frankfurt a. M. Blücherstr. 25. 3. 3. 14. P. 32 545. 31c. 279 030. Verfahren zur Auz⸗ nutzung der in einem gegossenen, vor⸗ geschmiedeten oder vorgewalzten Suahl⸗ block vorhandenen Schichten verschiedenen Eigenschaften. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation Bochum i. W. 17. 1. 14. B. 75 564. 3Ic. 279 146. Formplatte oder Form⸗ latten mit geteiltem Modell für Tübbing, egmente verschiedener Größe. Auguft Schwarze, Duisburg a. Rh., Cacilienstr I. 24. 10. 13. Sch. 45 148. 32a. 279 128. Ofen zum Schmelzen von Quarz, Glas oder anderen im ge⸗ schmolzenen Zustande zähflüssigen Stoffen, Industriewerke G. m. b. H., Jaockz⸗ dorf b. Forst i. L. 21. 10. 11. J. 14 061. 392a. 279 147. Glasblasemaschine für Handbetrieb. Jean Bapriste Vernay, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Kat, at.⸗Anw., Berlin SW. 48. 26. 5. 17. V. 10 859.
Priorität aus der Anmeldung in Frank. reich vom 26 5. 1911 anerkannt. 35 b. 279 083. Einziehvorrichtung für wippbar gelagerte Kranausleger⸗ Deutsche Maschinenfabrik M. ⸗G, Duisburg. 9. 12. 13. D. 29 996. 38 b. 279 215. Kraftausgleichräder⸗ getriebe mit zwei in eine Zahnstange ge⸗
meinsam eingreifenden Trieben, insbesondemn t
für Hebezeuge. Josef Walter, Wien, Vertr.: H. Springmann, T. Stort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 6l. 15. 2. 14. W. 44 402.
36c. 279 084. Regelverfahren fir die Dampfabgabe aus Heizkesseln. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berln⸗ 14. 2. 12. S. 35 657.
36Üc. 279 148. Vorrichtung zun Temperaturausgleich in senkrechter Rich⸗ tung in zentral beheizten Räumen. Willian Philtppsthal, Berlin⸗Grunewald, Ha⸗ bertusallee 6. 29. 3. 14. P. 32 730. 30e. 278 9901. Sicherheitsventtl für Flüssigkeitserhitzer mit einer vom Wasee⸗, druck bewegten Sperrvorichtung für dem Gashaupthahn. Gustav Müller, Dresden, Zwickauerstr. 96. 25. 2. 13. M 50 bö5l. 37 b. 279 149. Doppelbinder mi
gemeinsamem Obergurt, schräg —
einander geneigten Traäͤgern und rahmen, artigen Stützfüßen. Dipl.⸗Ing. Loutt Wolsfberg, Hannover, Königstr. à—. 29. 5. 13. W. 42 369. 327f. 279 130. Raumanordnung fih Läden u. dgl. Aernold Silber, Berlu⸗ Lindenstr 71/72. 28. 11. 12. S. 37 G680 Ala. 278 962. Maschine zum Pressa⸗ von Hüten mit einer einen besonderen em stellbaren Preßdoden tragenden, durch Fuß hebel heb⸗ und senkbaren unteren Preß⸗ orm mit Preßluftbeutel und einer bein ressen feststehenden oberen Hutfom. Barbaro Jerez Diaz, Madrid; Vert. Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl ⸗Im Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Bern SW. 68. 20 3. 12. D. 26 685.
41c. 278 963. Verfahren zur Her
stellung von Helmen und ähnlichen Kopf⸗ bedeckungen mit lacklederartigem Aus sehen Oscar Juncker u. Richard Scherbe Berlin. 29. 8. 12. J. 14 971. 41c. 279 151. Bekleidungsstück, ind besondere Kopfbedeckung mit eingelegte Versteifungsdrähten. Wwe Luellastinnard, geb. Stilwell, Anderson, Madison, V. G. A.; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Ann Berlin SW. 61. 15. 8. 13. K. 55 820 V. St. Amerika 27. 12. 1912. 42b. 279152. Tastermeßgerit Deutsche Waffen⸗ und Munirtong fabriken. Berlin. 22. 10. 13. D. 29 738 42 c. 278 964. Gyrosfkop. Emil Klahn, Weehawken, Hudson, V. St. A.; Vern. Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. (. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. U. 23. 8. 12. K. 52 354. 1 42c. 279 153. Wasserstandsregistrien apparat für unter Druck arbeitende Damp räume mit einer vom Innern des D raumes nach außen führenden Welle. Schatz, Cannstatt, Freiligrathstr. 13.8. 13. Sch. 44 582. 42c. 279 154. Vorrichtung zur Be⸗ timmung der Richtungsgrößen beim me direkten Richten von Geschützen. Frich, Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 11. 5.02 K. 52 251. . b 42 b. 279 031. Vorrichtung zur Auf⸗ zeichnung des ersten Differential⸗Du tienten einer Kurve. Dr. Ing. Hermam Bonin, Aachen, Lütticherstr. 184. 1. 11.1. B. 74 531. 42 e. 278 965. Meßvorrichtung fih Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 263 799. Commg Mühr u. Fritz König, Dohnsen b. Hal i. Braunschweig. 3. 4. 13. M. 51 00. 42 e. 279 216. Meß⸗ und Registrier apparat für Flüssigkeiten. Carl Albe⸗, Bulle, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. 2 Glaser u. E. Peitz, Pat Anwälte, Becl SW. 68 14. 2. 14. A. 25 430, Schwet 27, 12, 19156. 42f. 279 022. Vorrichtung ua selbsttätigen Hubbegrenzung von elektuig betriebenen Bühnen an Wagen oder Am⸗ zugvorrichtungen; Zus. z. Zus.⸗Pat. 212 Z2⸗ August Böhmer, Magdeburg, Insleber⸗ straße 9. 11. 2. 14. B. 75 902. - 42f. 279 217. Vorrichtung zum N wiegen von Massengut während e ördern auf Böndern. Eduard Züblig traßburg i. Els., Finkamattstr. 2 25 10. 13. 3. 8703. 1 4 29. 279 155. Einrichtung un 1 U- 8 schinen⸗
Pr.⸗Ing. Erwin Kramer Kottbuserufer 41. 278
Vorrichtung Wung der Raumiempe⸗ „Pat. 269 393. Dipl.⸗
selbsttätigen ecgef Frank, Dresden, George
Pine-gee 2 ng. erman I . 20. 9. 4. 278 967. Seilzugmesser scher Anzeigevorrichtung. Deutsche ganstalt für Luftfahrt E. V., b Berlin. 10,1 14. D., 30 154. 427. 279 033. Meßbüchse; Zus. z. Pat. Wazau, Keristianta; azau, Mannheim, Wald⸗ W. 43 818. Verfahren zur stellung einer Meßbüchse; Zus. z. P. Kristiania;
Wazau, Mannheim, W. parkstr. 26. 2. 12. 13. W. 44 675. Schreibindikator.
Vertr.: Anna 279 085.
Vertr.: Anna
2888 g8 einn ein jun., 9 Vertr. Dipl.⸗Ing. C. Resek, Pat.⸗Anw., Hamburg. 1 278 968. für Rechenmaschtnen. vorm. Winklhofer & Ges., Schönau⸗Ch
.42 397. Uhm. 279 034. Antriebsvorrichtung
Addiermaschinen.
1.1. 13. M. 50 086. Farbbandsteuerung Wanderer⸗Werke Jaenicke Akt.⸗
279 028. Pflug mit Inter⸗
rundpacker, Rollspateneggen, ruschwitz, Prov. Posen. 991
279156. Umstellbare Stampf⸗ und Ebnungsackerwalle. macher, Neuenhof b. Blankenberg g. d. Sieg, u. Josef Schmitz, Berg b. Blanken⸗ 28. B. 12. K. 50 851.
Kohls, Wroble b.
berg a. d. Sieg. 278 969. Wipper, Heidelberg, Untere Neckarstr. 24. 13, 1. 14. W. 44 123.
45. 278 970. Vorrichtung zum Ein⸗ treten von Pfählen für die Zwecke der Landwirtschaft stebend aus einem Doppel⸗Haken Fußtritt. Deutsche Waffen⸗ und Fahr⸗ rad⸗Fabriken H. Burgsmüller Söhne, Kreiensen. 8. 11. 13. D. 29 820. Lötvorrichtung, sonders für elektrotechnische Zwecke. Elek⸗ Epezialkonstruktionen G. m. b. H., Berlin⸗Steglitz. 14. 3. 13.
45g. 279 157. Schaumzerstörer mit selbsttätiger Druckregelung. Max Papke, Mützenow, Kr. Stolp i. Pomm. 20. 9. 13.
Vorrichtung zwangweisen Führung des Stieres zum und vom Deckstande. Unterdeufstetten, 28. 8. 13. M. 53 489. 278972. Hufeisen mit den aufnehmenden Gaitzsch, Leipzig⸗Connewitz. 14. 11. 13. G. 40 376
451. 279 087.
279164. trotechnische
278 971.
Andreas Maier, Crailsheim,
Hufrinneneisen mit elastischer, den gesamten Innenraum aus⸗ füllender Einlage. Jean Opladen, Cöln
Schaafenstr. 28.
278973. Falle mit trichter⸗ förmigen, in den Sammelbehälter münden⸗ den Absturwänden. Franz Neumann, Hamburg, Bankstr. 112/114. .
46 b. 279 036. Schiebersteuerung für Viertaktverbrennungsmototen. lst, Landsdowne, V. St. ipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 29. 9. 12. H. 57 389.
46c. 279 037. Anlaßvorrichtung für Explosionsmotoren, insbesondere langsam⸗ laufende mit großen Massen. M. Kir.
Allami Vasgyürak Központi Igaz⸗ gatösaüga, Budapest, Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pa Berlin SW. 61. 1
g Vorrichtung regelnden Einstellung des Zusatzlufteintritts n an Spritzvergasern mit Runddrosselschieber für das Gemisch. Otto Schlick. Berlin, Steinmetzstr. 31. 13 12.12. Sch. 42 624. 46c. 279 039. Spritzvergaser für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit einem die Zufuhr des Verbrennungsgemisches regeln⸗ den Rückschlagventil. feiy Carburetor Corporation, New⸗ burgh, New York, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, 14. 6. 12. S. 36 511. 46c. 279 040. Mehrfachdüsenvergaser. Edward Alexander Me Coy, East Orange, 8 85 82 e ; 1f. „p 8 Röstet u R. H. Kom, Pat. Anvälte, bautem Zentrifugalsichter; Zus. z. Pat Berlin SW. 11. Priorität aus der Anmeldung in den V. St. Amerika vom 25. 1. 12 anerkannt.
1 279 041. Schmiervorrichtung für Verbrennungsmotoren, dem Kurbelgebäuse efäß besitzt, dessen Schwimmer 8 ei einer bestimmten niedrigsten Lage des Oelspiegels abstellen kann. Charles Mégevet u. Lucien Picker, Genf; 3 Dr. F. Düuͤring. Berlin SW. 61. Schweiz 2. 11. 12 u. 28. 5. 13. 279 158.
Jan Rutger
279 038. in das Gemisch
Sunderman Sa⸗
Berlin SW. 68.
3 verbundenes Schwimmer
Pat.⸗Anw., M. 51 626.
Spritzvergaser, bei im der Brennstoffzufuhrkanal an der itfläche eines mit einer Brennstoff⸗ nadel verbundenen Drosselventils mündet. Edward G. Shortt, Carthage; V. St. A., u. ve — ö V. Seöre . M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 4. 13. S. 38 661.
46ce. 279 159. Anlaßvorrichtung für Automobile, bei der eine Motordynamo mit zwei Wicklungen verwendet ist, deren eine hohen Widerstand besitzt und beim Laden der Batterie benutzt wird, während die andere geringen Widerstand besitzt und zum Anlassen benutzt wird. TCharles Franklin Kettering, Davton, Ohio, V St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Ben⸗ jamin, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 28. 2. 13. K 54 106.
46ec. 279 160. Irnnn we, für das Aulassen von Verbrennungskraft⸗ maschinen. Charles Fronklin Kettering, Dayton, Ohio, V. St. A; Vertr: Dipk.⸗ Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin
sW. 61. 7. 2 12. K. 50 368.
46e. 279 161. Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bei denen die Zündvorrichtung oder der Vergaser oder beide in Abhängigkeit von dem Stellgliede der Anlaßmaschine sind. Charles Franklin Frn. Dayton, Ohio, V. St. A; Vertr: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 30. 1. 12. K. 54 661. 46Üc. 279 218. Vorrichtung zum Reinigen der Funkenstrecken von Zünd⸗ kerzen bei Verbrennungskraftmaschinen mit durch die Funkenstrecken der Zündkerze ge⸗ führten Luft⸗ bezw. Gasgemischströmen. Béla von Döry, Zsitvogyarmat, u. Ernst Bajtay, Legyesbénye, Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ang. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 4.10. 13. D. 29 647. 47 e. 278 974. Umlaufschmierung mit Schaäͤlrohr für Kreiselmaschtnen von Flug⸗ zeugen. Dipl.⸗Ing. Hanz Windhoff. Berlin⸗Schöneberg, Bennigfenstr. 21/22. 1. 2. 13. W. 41 473.
47 ce. 279 042. Schmierölpumpe für mebrere Schmierstellen, die durch einen im Zylinder drehbar und durch Nocken achstal beweglich angeordneten Pumpenfolben nach einander gespeist werden. Dipl.⸗Ing. Adolf Nuß, Stuttgart, Ehrenhalde 20. 6. 2. 13. N. 14 036.
47. 279 088. Vorrichtung zur Be⸗ seitigung von Rohrverstopfungen miltels eines biegsamen Mittels (vorzugsweise Metallspirale). Rollendn⸗Maschinen⸗ Bau⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30. 9 13. R. 38 914. 47f. 279 162. Biegsames Rohr mit sich schuppenartig übergreifenden, fest⸗ liegenden Robreinlagen. Heinrich Berg⸗ höfer, Cassel⸗Niederzwehren. 2. 11. 13. B. 74 535.
4ga. 279 043. Stromabnehmerrolle zum Galvanisieren von durchlaufenden Drähten, Bändern o. dgl. F. Artur berrmann, Leipzig⸗Gohlis. 24. 12. 13. H. 64764.
49 b. 278 975. Keilnutenstoßmaschine. heuer Krüger, Frankfurt a. M., Falk⸗ traße 54. 26. 3. 13. K. 54 381.
49 b. 279 089. Vorrichtung zum Einzelbefördern von Patronen oder anderen gleichartigen, ganz oder teilweise aus magnetischem Material bestehenden Werk⸗ stücken mittels an einer kreisenden Scheibe o. dgl. angeordneter Elektromagnete. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Karlsruhe i. B. 24. 11. 12. D. 27 918.
49 b. 279 219. Maschine zum Zer⸗ teilen von Profileisen. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Heury Pels & Co., Erfurt⸗Nord. 11. 5. 13. B. 71 843. 49 c. 279 163. Maschine zum Schnei⸗ den von Gewinde in Muffen o. dgl. The National Aecme Mauufaeturing Com⸗ pany, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wtegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 12. 12. N. 13 856.
49f. 278 976. Biegevorrichtung für Stabeisen u. dgl. Anton Wagenbach, Elberfeld. 14. 5. 13. W. 42 249.
49f. 279 090. Ofen zum Anwärmen von Eisenstäben. Robert ALiel, Schalts⸗ mühle, Kr. Altena. 12. 8 13. K. 55 826. 49f. 279 165. Vorrichtung zum elektrischen Löten dünner Gegenstände mittels indirekter Erwärmung. Allge⸗
3. meine Elektrieitäts⸗Gefellschaft, Ber⸗
lin. 13. 8. 13. A. 24436.
49g. 279 220. Vorrichtung zur Her⸗ stellung binterschnittener Gesteinsbohrer⸗ kronen. H. Flsottmann & Comp., Herne. 4. 7. 13. F. 36 807.
50“a. 278 977. Maschine zum Ent⸗ hülsen und Schälen von Getreidekörnern, die zusammenarbeitende, mit Differential⸗ geschwindigkeit angetriebene Stachelwerk⸗ zeuge aufweist. Andreas Fick, Fürth t. B., Amalienstr. 52. 10. 8. 13. F. 37 043. 50“a. 278 978. Getreide⸗Spitz⸗, Schäl⸗ und Reinigunasmaschine mit Durch⸗ brechungen in den Wänden des Luftschachtes. Robert Kuhnt, Geyer i. Erzgeb. 6 4.13. K. 54 539.
50 b. 278 979. Mühle mit ange⸗
270 156. Fritz Oßberger. Thalmässing, Bayern. 29 8. 13. O. 8727.
50d. 278 980. Schleudersichtmaschine für Mehl u. dgl. Carl Hecht, Tornau b. Hinsdorf i. Anhalt. 7.2 14. H. 65 258 50e. 278 981. Durch Fliehkraft wirkender Luftreiniger mit in bekannter Weise tangential auslaufenden Luftschau⸗ feln. Fritz Wenz. Nürnberg, Leibnitz⸗ straße 24. 15. 6. 13. W. 42 504.
50f. 278 982. Mischmaschine mit stehender Schnecke und mit Verteilungs⸗ kegeln. Franz Stutz, Nürnberg, Allers⸗ bergerstr. 34. 27. 7. 13 St. 18 759. 51 db. 279 166. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Streichinstru⸗ menten. Herbert Stephen Mills, Chi⸗ cago, Ill., V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 1. 14. M. 54 765.
52 a. 279 091. Getriebe zum ge⸗
meinsamen Antrieb der Greifer des Stoff⸗
Henri Louis Collée u. Johannis Mar⸗ Rotterdam; Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25 9.13 W. 43 243. Dänemark 2.10.1912. 55 b. 279 102. Verfahren zur Vor⸗ behandlung von Ligno⸗Zellulosen (wie Holz, Holzschliff, Stroh u. dgl), um die Harze inkrustierenden Substanz Nichtbarzen vor weiterer Behandlung der Rohstoffe zu trennen. Camillo Melhardt, M. 51 466.
8 Vorrichtung zum Entwässern von aus dem Kocher kommendem Holzzellstoff mit Hilfe von Sieben und Quetschwalzen. Jesse Dan Nice, Oatk⸗ land, Calisornien, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Anw., Berlin SW. 61. 9. 2. 13. R. 3. - Kljemme mit in laufendem Rollkörper Papier und ähn⸗
schiebers und der Unterfadensteuerung für Doppelkettenstichnähmaschmen. Special Machine Compann, Chicago; Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. C. Frankfurt a. M., u. W Dame, Bertin 1. 4. 13. H. 5153. 279 092. Nähmaschinenschrank mit in denselben versenkbarer Nähmaschine Nähmaschinen⸗ Fabrik Bernh. Stoewer,
279 093. Doppelkettenstich⸗Ziernaht, besondere zum Verbinden zweier Stoß⸗ kanten von Wirkwaren o. dgl. Gibbs Sewing Machine Com⸗ e New York; Vertr.: Diypl.⸗Ing.
„Anwäͤlte, Berlin SW. 11. 12. 3. 12.
279 094. Greiferwellenantrieb für Nähmaschinen mit Kegelrädergetriebe. 11“ Nähmaschinenfabrik Baer
B. 75 638. 279 221. selbsttätigen Veränderung eschwindigkeit von Stickmaschinen. eller u. Laurenz Hunkemöner, Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirtb, Dipl.⸗Ing. C. Weihe Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W Dame, Berlin
Stickschablone
Fahrräder⸗ Att.⸗Gef., ’ 84 Starnberg. Nähmaschine für
279 167.
229103. Führungen Aufhängen von Pappe, lichen flachen Gegenständen. Leo Eh Pat.⸗Anwälte A. Elltot, A Berlin SW. 48, u. Dr⸗Ing. B. Rülf, E. 18 882. Einrichtung zum Verschieben der Tragmittel für die zu trocknende Bahn an Trocknern für Papier⸗ und Stoffbahnen in Hängefalten. Wilhelm Hermann Dietrich, Allee 4, u. Friedrich Heinrich Patscher, Holstenstr. 222, Altona a. Elbe. 19. 8 13. D. 29 416. 279105. selbsttätigen Aufschneiden des 8 Formatwalze einer Pappenmaschine. Ignaz Daubner, Brand i. Fichtelgeb. 279 106.
Wien; Vertr.:
Vorrichtung der Umlaufs⸗
279 104.
279 222. ntographen⸗Stickmaschinen. roetschel, Plauen i. V., Karlstr. 68. G. 38 653. 279 224. 14. 12. 13. D. 30 036. 6. Rührvorrichtung mit um eine Welle schraubengangförmig ge⸗ eln, insbesondere für obert Julius Martin, Neuß a. Rh., u. Ernst Wilhelm Martin. Mülheim a. Rh., Berlinerstr. 48. 11.4. 13. M. 51 080. 55d. 279 107. Preßwalze für Papier⸗ maschinen mit einem Gummimantel, der unter der Einwirkung eines aufblähdaren, f Walzenkern befestigten schlauches steht. Richard Schultz, Berlin, Dieffenbachstr. 57. 19. 8.13. Sch 44 638. Gewalkter Papier⸗ Karl Ferster, Wien; Vertr.: C. Röstel. u. R. H Korn, Pat.⸗Anwälte, 10. 1. 14. F. 37 970.
32 Vorrichtung zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen. Irene von Csiszér, geb. von Szentkiraͤlyl, Balaton⸗Boglar a. Plattensee, Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert I., G. Lou⸗ F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 1.13. C. 22 830.
52 b. 279 225. Rahmen zum Auf⸗ zu bestickenden Stoffen. Albert Jucker, Emmishofen, u. Theodor Hempel, Kreuzlingen, Schweiz; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 30. 8. 13. J. 15 993. Schweiz, 10.9 1912. 52 b. 279 226. Vorrichtung zum Auf⸗ wellen des Stoffes auf Slickmaschinen⸗ Karl Keller u. Hunkemöller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 3.˖13.
wundenen Rührfl Papierstoffbütten.
279 108.
stoffwalzen. Berlin SW. 11. Oesterreich 13. 1. 1913.
279 168. Selbsttätige Schalt⸗ vorrichtung für Vorrichtungen zum führen von Papier in Bahnenform, ins⸗ besondere für Querschneider. mann, Münster b. Stuttgart. D. 30 504.
57 b. 279 232. graphische negative oder positive Bilder auf leichtempsindliche Art zu kopieren. 1 Dr. Walter Riebensahm, Berlin, Pots⸗ damerstr. 139. 279 045.
Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 23. 4 12 anerkannt. 279 227.
Carl Droh⸗
5 7. Stickmaschine mit Hakennadeln zur Herstellung von Bunt⸗ und Perl⸗Stickerei. Franz Gahlert jun., Weipert i. Böhmen. korn. Pat.⸗Anw., Chemnitz. G. 40 771. 52 b. 279 228. Stickmaschinengatter. Johannes Hofmänner, Räfis b. Buchs, Schweiz; Vertr.: L. Sommer, Schwerin i. Meckl., Grenadierstr. 37. H. 59 330.
riorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 21. 10. 11 anerkannt. 525b. 279 229. Vorrichtung für Stick⸗ maschinen zum Sticken von Plüsch⸗ und anderen Ziermustern. Fa. G. A. Hofmann, Plauen i. V.
Vertr.: P. Theuer⸗ Schichten bekannter Arthur Schwar Sch. 46 137. Selbsttättge Wagen, bremfe, die durch die Fahrzeugräder nach erfolgter Kupplung mit einem Kerten⸗ angezogen wird. Bünckel, Straßburg f. E., Spachhäuser 4. B. 75 646.
63c. 279 233. Schneckenschaltgetriebe für Motorfahrzeuge. 1 Wien; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin M. 55 342.
63 b. 279 046. Kugellager für Räder mit federnder Nabe und für federnde Markgraf Bela Palla⸗ vicini, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Berlin SW. 11.
278 983. Autnahme von Pappscheiben, insbesondere solcher zum Verschließen von Flaschen. Friedrich Jaeger, Halle a. S., Leipziger⸗ 19. 7. 13. J. 15 883.
64 b. 228 984. Vorrichtun führen von Hoh kapfel⸗ u. dgl.
18. 10. 12. räbergetriebe
15. 10. 13. 279 230. Vorrichtung zum Stapeln einzeln zugeführter Werkstücke, insbesondere von Papiertüten, bei der die Werkstücke zwischen hintereinander ange⸗ ordnete, mit zugehörigen Führungsplatten rechenartig ineinandergreifende Zubringer eingelegt werden.
H. 63 978. 14. 12. 11.
Achslagerungen.
279 231. Fensterbriefumschlag, der es gestattet, Briefbogen gewöhnlicher zweifacher Faltung zu verwenden. Walther Wolff & Co., G. m. b. H., W. 41 723.
279 044. Drehbare und selbst⸗ Stanzunterlage. Gebr. Gerst, Aachen. 25. 3. 14. 279 095. Verfahren zur Her⸗ stellung von Pavierservietten mit farbig unterlegten Mustern. berg, Berlin.
aschinen mit ruckweise Arbeitstisch; 275 412. Boldt & Vogel, Hamburg. B. 74 132.
64 b. 278 985. Vorichtung schließen von Flaschen mit zwet verschiebbaren Adriance, Brooklyn; V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw, Erfurt. 16.11.12.
279 169. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Feststellung der Veranreint⸗ gung von Flaschen durch riechende Stoffe. Josef Brand, Ansbach, Bavern, Oberer Markt 7. 5. 7. 13. B. 73 054.
65a. 279 047. Vorrichtung zum Auf⸗ Ulrik Severin Schweden;
H. 63 112.
279 096. Verfahren zur Her⸗ Papierrohren eines Papierbogens, danach wasserdicht gemacht werden. Charles S. Bird, Walpole, V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. B. 73 508. 279 097.
stellung von durch Zu⸗
sammenrollen
Einrichtung zum Schaustellen von Gegenständen, bei der eine nicht spiegelnde Fläche im Winkel zur durchsichtigen Scheibe angeordnet ist. Osmond Peterson, — V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing. R. Specht, Hamburg, u. Diyl⸗Ing. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 6. 5. 13. P. 30 831.
279 098. Schaufenstereinrich⸗
Schrameck, Straßburg t. E., Kinderspiel⸗ 30. 1. 14. Sch. 46 061.
Verkaufskasten mit durch Federriegel feststell⸗
Sundbyberg, Vertr: Pat⸗Anwälte Dr.⸗Ing. 2 Brake, Dipl.⸗Ing. Dr. H 30. 8. 13. S. 39 933.
New York, Sjöstrand, Nürnberg, u. Berlin SW. 61. Schweden 30. 8, 12. 279170. Dampfkesseln, Wärmeaufspeicherungs⸗ und zerzeugungsbebältern auf Unterseebooten. Actien⸗Gesellf
279 171. Durch eine Schiebe⸗ tür nach außen hin abgeschlossener Aus⸗ steigraum von Unterseebooten. Großkinsky, Mosbach, u. Großkinsty, Heilbronn, Wilhelmstr. 52. G. 39 121.
655f. 279 048. Vorrichtung zum Um⸗ steuern von Schiffsschrauben durch Ver⸗
enfabrik, Altona. 278 986. Vorschubvorrichtung
279 099. beweglichem, barem Einlageboden. Jena, Saalstr. 23. 23.8. 13. K. 55 916. Adreßschild in Dosen⸗ form für Akten⸗, Hand⸗ und Reisetaschen, Koffer, Pakete o. dgl. Walter Vorch⸗ 8 berg, Cranachstr. 45.
55 b. 279 101. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Trenuung von F von daran anhaftenden Substanzen, ins⸗ Z Pavjerfaser und Drucker⸗
54g. 279 100.
mann, Berlin⸗S
besondere von
A. du Bots⸗Reymond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SWI. 11. 24. 4. 13. B. 71 609. 68a. 279 049. Für verschiedene Schlüssel einstellbares Schloß mit verstell⸗ barer Riegelsperrung. Fa. S. J. Aen⸗ heim, Berlin. 3. 4. 14 A. 25 730 68a. 279 061. Schloß für selbst⸗ kafsterende Kassetten. Alois Kurzmweil, Eugen Stein u. Sigmund Roveuer, Wien; Vertr.: W. Zimmerstädt, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 47. 21. 3. 13. K. 54 339. Priorität aus der Anmelrung in Oester⸗ reich vom 23. 3. 1912 anerkannt. 68a. 279 109. Schutzhülle für Bramahschlüssel. August Wilhelm Bach. Grallau, Kr. Neidenburg. 3. 5. 14. B. 77 038 68a. 279 172. Türschloß, dessen Falle und Rsegel unter Vermittlung einer ge⸗ meinsamen drehbaren Schlüsselpfeife mit Schließbart bewegt werden. Schloßfabrik G. vorm. Wilh. Schulte, Schlag⸗ baum b. Velbert, Röb. 19. 2. 14. Sch. 46 259. 68a. 2791723. Kleideranschließvor⸗ richtung mit um dean Garderobenhaken sich legender Zange. Eugen Graosmeir, Berlin⸗Wilmersdorf. Gteselerstr. 10 a. 8. 8. 13. G. 39 703. 68a. 279 174. Röhbrenförmiges Möbelschloß; Zus. z. Pat 276 236. Balla⸗ Zylinderschloß⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig. 10. 10. 13. B. 74 252. 68a. 279 175. Türschloß mit von⸗ einander unabhängig drehbaren Drückern und einer Einrichtung zum Verriegeln des einen Drückers. Peter Friedrich Mugen⸗ braun, Stamford, V. St. A.; Vertr.:
R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. E. Satlom,
Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 4 4. 13. A. 23 767. 6ga. 2729 126. Befestigung für leicht
auswechselbare Schlösser; Zus. z. Pat.
267 861. Fa. S. S. Arnhetm, Berlin. 19. 3. 14. A. 25 618.
6ga. 279127. Sicherung gegen Zurückstoßen und Drehen des im Schloß befindlichen Schlüssels. Franz Perlich. Königsberg, Friedmannftr. 13. 22. 3. 14. P. 32 690.
68a. 279 178. Rechts und Uinks verwendbares Schloß mit symmetrisch zur Längsmittelebene angebrachten Schlüssel⸗ löchern und symmetrischen Gleitflächen am Riegel für den Schlüssel. Jul. Haufer⸗ Lechner, Biel. Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗
Zu. Ing. S. F. Fels, Pat⸗Anw., Berlin
SW. 61. 6. 2. 14. H. 65 238. 68a. 2791729. Schloß mit im
(Schlüsselloche von der einen zur anderen
Seite der Tür verschiebharen und bei nur einseitiger Einführung des Schlüssels an beiden Türseiten schließendem Schlüssel. Franz Laufer u. Willy Pünzel,. Kloster⸗
grab i. Böhmen; Vertr.: Geowrg Neu⸗
mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 8 13. L. 40 228.
68Sa. 279 180. Sicherbeitsschloß mit einer zur Schaltung und Sperrung des Riegels dienenden Schlüsselnuß. Fa. A. Fries, Berlin 10. 9. 13. F. 37 217.
68a. 279 234. Elektrische Schloß⸗ sicherung. Karl Lochner, Ludwigshafen a. Rh., Marienstr. 17. & 4 3 L. 36 417.
68a. 279 235. Zwangsverschluß für Kamintüren. Johannes Pflüger, Truben⸗
hausen b. Eroßalmerode. 18. 10. 13.
P. 31 712.
68a. 279 236. Selbsttätiger Tür⸗ öffner mit elektromagnetischer Auslösung und einer in die Zugstange eingebauten Feder. Josef Angerstein, M.⸗Gladbach, Rheydterstr. 177a. 19. 9. 13. A. 24 622. 698a. 279 237. Schloß für Eisen⸗ bahnwagenfüren mit einem durch eine Feder beeinflußten Einreiber. Albert Tiekert, Heiligenhaus, Rhid. 5. 10. 13. K. 56 356.
68 b. 278 987. Dachfenster mit auf einer Seite starr an etnander gelenkten Rahmen. Herm. Frauken Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 14 1. 14. F. 37 991. 68 b. 278 9898. Baskülgetriebe. Menke 4& ECie., Gevelsberg t. W. 21. 3. 14. M. 55 574
68 b. 278 989. Durch Regen und Sturm selbsttätig auslösende Vorrichtung zum Schließen der Dachfenster. Adolf Ferger. Elberfeld, Hetnrichstr. 11. 23 12. 13. F. 37 899.
68 b. 278 990. Türversperrer. An⸗ totnette Cofsin, geb. Are, Cleveland, VB. St. A.; Vertr.: W Auders Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 82 183 C. 23 768. V. St. Amerika W. 12 1912. 68 b. 279181. Schiebefenster mit oberem und unterem Flügel. Johannes Schmid, Blanbeuren. 14.5.13 Sch. 43 853. 68 b. 79182. Vorrichtung zum gleichzeisigen Bewegen mehrerer Fenster⸗ flügel mittels eines endlosen Schnurzuges. Fritz Kühnle, Düssoldorf, Marienstr. 31. 2A1. 9. 13. K. 86 237.
68d. 279 050. Türanschlagpuffer mit Vorrichtung zum Feosthalten der Tür. Otto Baurschuwer, Neustadt a. d. Haardt. 11. 12. 13. B. 75 094.
68db. 279 051. Vorrichtung zum Festhalten geöffneter Türen u. dgl. Theodore Clisford Evons, Terre Haute, Indiana, V. St. A.; Vertr: M. Schmetz, Pat⸗ Anw., Aachen. 30. 8 13. E. 19 529. V. St. Amertka 1. 3. 13.
70e. 279 052. Schreib⸗ und Zeichen⸗ lineal, das einen aus einem einzigen Stück gewalzten Bleches gestalteten Hohlkörper bildet. Charles Henry Little, East
2. Cleverand, Ohio, B. St. A.; Vertr.:
B. Blank, Pat⸗Anw., Chemnitz. 25 6.13 L. 39 924
nf. z. Pat. 265 488. Johannes
für die Fleischplalte von Ausschntttschneide⸗ Jacobus Werst, Dordrecht,
Wilhelmus Adrianus van
Paul Marie
70e. 279 110. Veorrichtung zum Auftragen und Messen von Winkein.