Deutsche Verlustlisten.
—
Gefreiter der Reserve Friedrich Otto Lehne aus Leipzig — schwer verwundet, säß, rechter Oberschenkel, rechter Oberarm.
Reservist Rudolf Gottlieb Woldemar Brückner aus Plauen i. V. — schwer verwundet, Genick.
Reservist Bernhard Richard Geipel aus Unterkoskau b. Schleiz — schwer verwundet, Leib.
Reservist Arno Karl Krug aus Plauen i. V. — leicht verwundet, linke Hüfte.
Soldat Paul Anton Strieße aus Leipzig⸗Kleinzschocher — leicht verwundet, Gesäß.
Soldat Arno Kurt Müller III. aus Osterlinde, Kreis Wolfen⸗ büttel — schwer verwundet, linker Oberschenkel.
Unteroffizier Kurt Albert Franke aus Crimmitschau, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — gefallen.
Bataillonstambour Rudolf Otto Müller aus Mylau, Amtshaupt⸗ mannschaft Plauen — gefallen.
Sergeant Wilhelm Karl August Ey aus Quedlinburg — leicht ver⸗ wundet, Oberarm.
Soldat Emil Arthur Seiler III. aus Meerane, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau — leicht verwundet, rechte Wade.
Gefreiter der Reserve Walther Albrecht Steinel aus Oelsnitz
i. V. — schwer verwundet, rechter Oberarm.
Soldat Karl Arthur Richter I. aus Leipzig⸗Connewitz — schwer verwundet, Unterschenkel.
Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Fritz Oskar Weber aus Plauen i. V. — leicht verwundet, rechter Fuß.
Soldat Rudolf Johannes Emil Melching aus Leipzig⸗Reudnitz — leicht verwundet, linke Hüfte.
Reservist Emil Willi Windisch aus Remtengrün, Amtshaupt⸗ mannschaft Oelsnitz — vermißt.
oldat Louis Richard Zöllner aus Hainichen, Amtshauptmann⸗ schaft Döbeln — leicht verwundet, rechter Untermm.
2. Kompagnie.
Leutnant Jesumann — schwer verwundet, linker Oberschenkel.
Soldat Walter Bottler aus Oberstein a. d. Nahe, Fürstentum Birkenfeld — gefallen.
Gefreiter Friedrich Eckardt aus Syrau, Amtshauptmannschaft Plauen — gefallen.
Soldat Johannes Elsner II. aus Chemnitz — gefallen.
Sefresten Enno Junk aus Kürbitz, Amtshauptmannschaft Plauen — gefallen.
Soldat Ernst Hempel⸗Gruhle aus Niederstaucha, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen — gefallen.
Unteroffizier Reinhard Hochmuth aus Reichenbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Plauen — gefallen.
Soldat Walther Kramer aus Plauen i. V. — gefallen.
Soldat Rudolf Krebs aus Eisenberg S.⸗A. — gefallen.
Soldat Paul Meyer II. aus Reichenbach, Amtshauptmannschaft Plauen — gefallen.
Soldat Theodor Petzold II. aus Kirchberg, Amtshauptmannschaft Zwickau — gefallen.
Soldat Otto Ruß aus Plauen i. V. — gefallen.
Gefreiter Otto Sprenger aus Nossen, Amtshauptmannschaft Meißen — gefallen.
Soldat Georg Wirth aus Helmbrechts, Bezirksamt Münchberg, Bayern — gefallen.
Gefreiter Karl Eduund Degen kolb aus Syrau, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — leicht verwundet, rechter Oberarm.
Soldat Albert Freundel aus Schwand, Amtshauptmannschaft Plauen — leicht verwundet, rechter Oberarm.
Soldat Arthur Gerbeth aus Plauen i. V. — leicht verwundet, — beide Arme.
Soldat Anton Glaß aus Sohl, Amtshauptmannschaft Oelsnitz — leicht verwundet, rechter Oberarm.
Soldat Kurt Haensig aus Leipzig⸗Plagwitz — schwer verwundet, Brust und beide Arme.
Soldat Alfred Kunze aus Leipzig⸗Thonberg — leicht verwundet, linkes Knie, linker Oberarm.
Unteroffizier Hans Meuschke aus Plauen i. V. — leicht ver⸗ wundet, Gesäß.
Gefreiter Friedrich Oberreuter aus Zeulenroda, Reuß ä. L. — leicht verwundet, rechter Unterschenkel. Soldat Richard Reinhardt aus Berthelsdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Döbeln — leicht verwundet, Bein und rechte Hand. Soldat Arthur Riedel I. aus Chemnitz — leicht verwundet, Kopf. Soldat Matthaeus Rieß I. aus Untersteinmühle, Kreis Rehau, Bayern — schwer verwundet, Brust.
Soldat Willy Schmidt III. aus Kappel, Amtshauptmannschaft Chemnitz — leicht verwundet, Unterschenkel.
Gefreiter Albert Schwarze aus Leipzig⸗Gautzsch — leicht ver⸗ wundet, Oberschenkel und Kopf.
Soldat August Spranger aus Mylau, Plauen — leicht verwundet, linke Schulter.
Soldat Adam Steinhäuser aus Kirchgattendorf, Kreis Ober⸗ franken — leicht verwundet.
Soldat Gustav Straubing aus Tübingen, Württemberg schwer verwundet, Kopf.
Soldat Otto Thoß aus Werda, Amtshauptmannschaft Oelsnitz — leicht verwundet, linker Arm, rechter Fuß.
Unteroffizier Bruno Große aus Groitzsch, Amtshauptmannschaft
Leipzig — vermißt.
Soldat Gustav Erdmann aus Chemnitz — vermißt.
3. Kompagnie. Oberleutnant Rudolf Troll — gefallen.
Leutnant der Reserve Moeller — gefallen.
Sergeant Wilhelm Walther aus Erfurt — gefallen.
Soldat Paul Prager aus Teuchern, Kreis Merseburg — gefallen.
Reservist Fenr Matthes aus Pausa, Amtshauptmannschaft Plauen — gefallen.
Gefreiter der Reserre Paul Kleber aus Dresden⸗Löbtau — gefallen.
Reserpist Willy Kemnitz aus Mühltroff, Amtshauptmannschaft Plauen — gefallen.
Reservist Alfred Mocker aus Straßberg, Amtshauptmannschaft Plauen — gefallen.
Vizefeldwebel Karl Göbel aus Plauen i. V. — schwer verwundet — Unterschenkel. Sergeant Alfred Keil aus Cainsdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, rechte Schulter. 89 Gefreiter der Reserve Walther Holzmüller aus Plauen i. V. — schwer verwundet, rechtes Knie.
Unteroffizier der Reserve Walther Dietzsch aus Auerbach i. V. — schwer verwundet, Oberschenkel.
Soldat Ernst Berger I. aus Altstapt⸗Borna — schwer verwundet, rechter arm, linker Unterschenkel 8
1“
Amtshauptmannschaft
1
Gefreiter (Unteroffizierschüler)
Soldat Kurt Rudolph aus Röllingshain, Amtshauptmannschaft Rochlitz — schwer verwundet, rechte Schulter.
Soldat Paul Uebel aus Netzschkau, Amtshauptmannschaft Plauen — schwer verwundet, Bauch, linkes Bein.
Soldat Martin Degen aus Pölbitz, Amtshauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, rechter Oberschenkel.
Soldat Max Georgi II. aus Sehma, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg — schwer verwundet, linker Unterarm.
Hornist Arno Müller aus Thurm, Amtshauptmannschaft Glauchau
chwer verwundet, rechtes Knie.
Soldat Friedrich Thaten aus Erfurt — schwer verwundet, rechter Unterschenkel.
Soldat Hermann Thiele aus Littdorf, Amtshauptmannschaft Döbeln — schwer verwundet, linkes Knie.
Gefreiter der 6 Max Lutz aus Oberlosa, Amtshauptmannschaft Plauen — schwer verwundet, linker Oberschenkel.
Reservist Otto Gerlach aus “ Amtshauptmannschaft Auerbach — schwer verwundet, linker Arm.
Reservist 2 ahnsmüller aus Großfriesen,
mannschaft Plauen — schwer verwundet, linkes Knie.
riedrich Neubert aus Werdau — schwer verwundet, Hals, Schulter.
Reservist Andreas Dressel aus Marxgrün, Kreis Naila — schwer verwundet, linker Unterschenkel.
Gefreiter der Reserve Kurt Hänsel aus Frohburg — schwer ver⸗ wundet, rechte Hand.
Soldat Max Schädlich aus Pechreifen, Amtshauptmannschaft Auerbach — schwer verwundet, rechter Unterschenkel.
Soldat Felix Haferkorn aus Paunsdorf, Amtshauptmannschaft Leipzig — schwer verwundet, Unterleib.
Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Walter Heitmann aus Plauen — schwer verwundet, Rücken.
Soldat Max Arnold aus Eula, Reuß j. L. — schwer verwundet, rechter Oberarm.
Reservist Paul Groß II. aus Plauen — schwer verwundet, linker Unterschenkel.
Einjährig⸗Freiwilliger Soldat Walther Tostloewe aus Hohen⸗ haida — vermißt. Reservist Arnold Mönnig aus Markneukirchen — vermißt. Reservist Otto Hengst aus Altchemnitz, Amtshauptmannschaft Chemnitz — vermißt. Reservist Karl Riedel aus Rodersdorf, Plauen — gefallen.
Soldat Otto Schwarz aus Reichenbach, Plauen — gefallen.
Gefreiter der Reserve Willy Ketzel aus Reusa, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Bruno Bühring aus Plauen — leicht ver⸗ wundet, Bein.
gö der Reserve Max Rast aus Dresden — leicht verwundet,
ein.
Gefreiter der Reserre Otto Holzmüller aus Thierbach, Amts⸗ hauptmannschakt Plauen — schwer verwundet, Handgelenk, Bein.
Einjährig⸗Freiwilliger Soldat Friedrich Tröger aus Plauen — leicht verwundet, Kopf.
4. Kompagnie.
Leutnant der Reserve Georg Richard Ehlert aus Dresden — schwer verwundet, Oberschenkel. 8
Reservist Julius Oskar Bernert aus Netzschkau, Amtshaupt⸗ mannschaft Plauen — gefallen.
Soldat Karl Leonhard Wilhelm Franke aus Saarburg, Bezirk Trier — leicht verwundet, linker Arm.
Reservist Otto Reinhold Schmidt aus Schilbach bei Schleiz, Reuß — leicht verwundet, linker Unterschenkel.
Reservist Kurt Walter Hahn aus Neumark, Amtshauptmannschaft Plauen — vermißt.
Soldat Arno Bruno Dietsch aus Lamzig, Amtshauptmannschaft Plauen — vermißt. 9
Soldat Alfred Paul Dietrich aus Chemnitz — vermißt.
Soldat Otto Arno Köhler aus Jahnsdorf, Amtshauptmannschaft Stollberg — vermißt.
Soldat Heinrich Hermann Fabian aus Leipzig — vermißt.
“ Paul Kurt Wild aus Plauen — leicht verwundet, beide Beine.
Hermann Alfred Merz aus Limbach, Amtshauptmannschaft Chem⸗ nitz — gefallen.
Max Otto Thomas aus Neundorf, Reg.⸗Bez. Merseburg — — schwer verwundet, Kopf.
Hugo Kurt Hager aus Plauen i. V. — leicht verwundet, Unter⸗ schenkel.
Max Hermann Schneider aus Theuma, Amtshauptmannschaft
Plauen — leicht verwundet, linker Oberschenkel.
9. Kompagnie. Soldat Paul Reinhard Hauser aus Wald, Amtshauptmannschaft Zittau — gefallen. Soldat Richard Oswald Zschocke aus Falken, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau — gefallen. 1 Soldat Karl Friedrich Böttcher aus Berthelsdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Döbeln — leicht verwundet, Achsel.
Soldat Fritz Emil Adler aus Adorf, Amtshauptmannschaft Oels⸗ nitz — leicht verwundet, rechte Hüfte.
Soldat Oskar Willi Militzer aus Plauen i. V. — leicht ver⸗ wundet, Hals.
Soldat Arthur Kurt Schädlich aus Chemnitz i. S. — vermißt.
Soldat Friedrich Paul Dähn aus Oberzwota, Amtshauptmannschaft Auerbach i. V. — vermißt.
Soldat Emil Paul Panzer aus Erlbach, Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V. — vermißt.
Soldat Sea August Lenz aus Volkmannsgrün, Kreis Naila i. B. — vermißt.
Gefreiter Johannes Alfred Nitzsche aus Stollberg i. E. — vermißt.
Soldat Paul Walter Pucklitzsch aus Pausa, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen i. V. — vermißt.
Gefreiter Alfred Walter Schneider II. aus Tauschwitz, Amts⸗
hauptmannschaft Plauen i. V. — vermißt.
10. Kompagnie,.
Einjährig⸗Freiwilliger Rudolf Johannes Heidler aus Pausa, Amts⸗ hauptmannschaft Plauen i. V. — leicht verwundet, Hals. Gefreiter Wilh. Christian Knörrschild aus Delitzsch,
Reg.⸗Bez. Merseburg — leicht verwundet, Kopf.
11. Kompagnie. Soldat Otto Max Büttner aus Heinrichsort, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau — leicht verwundet, linke Hüfte. 1 Kurt Max Meis wundet, Knie.
Amtshaupt⸗
Amtshauptmannschaft Amtshauptmannschaft
el aus Oelsnitz i. V. — leicht ver⸗
Soldat August Albin Fischer aus Sadisdorf, Amtshauptmann⸗ chaft Dippoldiswalde — schwer verwundet, rechte Hüfte. Vizefeldwebel Hugo Ehrhardt Röller aus Zwickau i. Sa. — leicht verwundet, Becken. 12. Kompagnie.
Soldat Oskar Paul Rink aus Reumtengrün, Amtshauptmannschaft Auerbach i. V. — gefallen.
Soldat Bruno Max Kirmse aus Frankenhausen, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — leicht verwundet, Kopf.
Soldat Paul Kurt Weber I. aus Leipzig — schwer verwundet,
Kopf. Soldat Eduard Aug. Karl Reichelt aus Breslau — vermißt.
Maschinengewehr⸗Kompagnie. Gefreiter Erich Walter Meisel aus Markneukirchen, Amtshaupt⸗ mannschaft Oelsnitz i. V. — gefallen.
16. Infanterie⸗Regiment Nr. 182, Freiberg 5. Kompagni Leutnant der Reserve Falk — gefallen. 1 Gefreiter der Reserve Fritz Emil Kreher aus Jöhstadt, Amts⸗ hauptmannschaft Annaberg — gefallen. Soldat Joseph Pieles aus Schreibersdorf, Kreis Großwartenberg — gefallen. Feldwebel Gustav Emil Geilsdorf aus Lonzig, Kreis Zeitz — schwer verwundet, Brust.
Soldat der Reserve Ernst Oswald Brödner aus Niederlauterstein, Amtshauptmannschaft Marienberg — leicht verwundet.
Soldat Alfred Max Werle aus Dresden — leicht verwundet.
Soldat Albert Bernhard Bach aus Eppendorf, Amtshauptmannschaft Freiberg — leicht verwundet Hals.
Soldat Paul Hermann Wagner aus Großdittmannsdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Großenhain — leicht verwundet.
Unteroffizier der Reserve Hermann Willy Schiebold aus Kamenz i. Sa. — vermißt.
Soldat der Reserve Paul Ehregott Steinert aus Wermsdorf, Amtshauptmannschaft Marienberg — vermißt?
Soldat der Reserve Schönherr aus Rothenthal, Amtshauptmann⸗ schaft Marienberg — vermißt?
6. Kompagnie.
Leutnant der Reserve Geigenmüller linkes Bein “
Gefreiter der Reserve Alfred Kurt Franke aus Marienberg i. Sa. — schwer verwundet, Rücken.
Vizefeldwebel Friedrich Alerander Grabecki aus Raguhn, Kreis Dessau — gefallen.
Unteroffizier der Reserve Karl Georg Endler aus Borstendorf, Amtshauptmannschaft Flöha — gefallen.
Soldat der Reserve Clemens Otto Scheffler aus Venusberg, Amtshauptmannschaft Marienberg — gefallen.
Soldat Franz Kurt Kazirod aus Leisnig, Amtshauptmannschaft Döbeln — gefallen.
Soldat der Reserve Ernst Arthur Preißler aus Oberseyda, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg — gefallen.
Soldat der Reserve Max Alfred Thiele I. aus Mauersberg, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg — gefallen.
Gefreiter der Reserve Bruno Rudolf Ranft aus Dittersbach, Amtshauptmannschaft Flöha — gefallen.
Vizefeldwebel der Reserve Böttcher — schwer verwundet, Kopf.
schwer verwundet,
——
Soldat der Reserve Karl Otto Fuchs aus Zöblitz, Amtshauptmann⸗
schaft Marienberg — schwer verwundet, rechter Arm.
Soldat der Reserve Paul Ewald Neubert aus Olbernhau, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg — schwer verwundet, Bauch. Soldat der Reserre Kurt Mößner aus Zschopau, Amtshaupt⸗
mannschaft Flöha — schwer verwundet, linker Fuß.
Soldat Kurt Oskar Hesse II. aus Copitz, Amtshauptmannschaft Pirna — schwer verwundet, Kopf.
Soldat der Reserve Franz Emil Richter II. aus Forchheim, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg — schwer verwundet, Kopf. Soldat der Reserve Karl Albert Drechsel aus Olbernhau, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg — schwer verwundet, linker Unter⸗
schenkel und rechter Fuß.
Soldat Philipp Eduard Munzert aus Lippertsgrün, Oberfranken
schwer verwundet, rechte Schulter.
Soldat Karl Gustav Brösel aus Obercunewalde, Amtshauptmann⸗ schaft Löbau — schwer verwundet, Brust. S Reser Sugo Max Meyer aus Schönbrunn, Amts⸗
Z“ 8 he verwundet, Oberschenkel.
Gefreiter Georg Rudolf Walter Hoppert aus Dresden — schwer
verwundet, Kopf.
Soldat August venh Paul Wünsche aus Kleinzschachwitz, Amts⸗ hauptmannschaft Pirna — schwer verwundet, Kopf.
Unteroffizier Franz Otto Bär aus Zschortau, Kreis Delitzsch — schwer verwundet, Bauch.
Soldat Ernst Bruno Schade aus Lohmen, Amtshauptmannschaft Pirna — schwer verwundet, linke und rechte Hand.
Unteroffizier Richard Adolf Rensch aus Crone, Kreis Bromberg — leicht verwundet, linkes Knie.
Gefreiter der Reserve Max Emil Dittrich aus Rübenau, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg — leicht verwundet, linke Hand.
Gefreiter Robert Arthur Kunitzsch aus Mergenthal, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen — leicht verwundet, Schulter und Brust.
Gefreiter Ernst Albert Ranft aus Krummhennersdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Flöha — leicht verwundet, Unterschenkel.
Soldat Ernst Richard Rösler aus Lohmen, Amtshauptmannschaft Pirna — leicht verwundet, Kopf.
Soldat Walter Grahl aus Oschatz — leicht verwundet, linker
arm.
Soldat Willy Georg Raßmann aus Dresden — leicht verwundet, rechte Hand.
w 83 Reserve Emil Richard Ihle aus Marienberg i. Sa. — gefallen.
Soldat Paul Walther aus Arnsdorf, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. — schwer verwundet, Rücken.
Soldat Wilhelm Bernhard Köhler II. aus Roßwein, Amtshaupt⸗ mannschaft Döbeln — schwer verwundet, Bauch.
Soldat Oskar Paul Otto J. aus Nischwitz, Amtshauptmannschaft Grimma — leicht verwundet, rechter Fuß.
Soldat der Reserve Karl Bruno Wendler aus Sapda, Amts⸗ ““ Freiberg — leicht verwundet, rechter Ober⸗
hen el.
7. Kompagnie. Soldat Paul Gustav Schieber aus Ober⸗Ruppersdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Zittau — schwer verwundet, Bein. Soldat Ernst August Hanel aus Koschpendorf, Kreis Grottkau — schwer verwundet, Bein. Gefreiter der Reserde Edmund Karl Felgner aus Görsdorf, Amtshauptmannschaft Marienberg — leicht verwundet, Hals..
Soldat Karl Otto Starke aus Meißen — gefallen. Gefreiter der Reserve Paul Walther Gast aus Leipzig⸗Connewitz — leicht verwundet, Brust.
Ernst Albert Gutte aus Altenberg, Amtshauptmannschaft ees Cee eans — leicht verwundet, linke Hand. 8- schaf Soldat der Reserve Paul Willy Oehme aus Waldkirchen, Amts⸗ —hauptmannschaft Flöha — vermißt. “ .
2. Jäger⸗Bataillon Nr. 13, Dresden.
1. Kompagnie.
Jäger Heinrich Erwwin Junghänel aus Grünau, Amtshauptmann⸗
Ioger be Zwickau — verwundet, Kopf.
Gefreiter Robert Emil Bahrs aus Dresden⸗A. — vermißt.
Jäger Karl Emil Bischoff aus Jena, Kreis Apolda — vermißt.
Jäger Kurt Gustav- Hamm aus Dresden⸗Löbtau — schwer ver⸗ wundet, Kopf. eiter Otto Paul Schneider aus Ostrau, Amtshauptmann⸗
Gefreäger Döbeln — leicht verwundet, Kopf.
äger Georg Albert Fichtler aus Zweinaundorf, Amtshaupt⸗
Iig mannschaft Leipzig — leicht verwundet, Oberschenkel.
Jäger Johannes Ernst Martin Keilhau aus Saaglhausen, Amts⸗ hauptmannschaft Oschatz — leicht verwundet, Oberarm.
Gefreiter Ernst Otto Rudolf Dibbert aus Bergsdorf, Kreis Templin — leicht verwundet, linke Hand.
Jäger Robert Alfred Wünsche I. aus Dresden⸗Pieschen — leicht verwundet, Kopf.
Jäger Hermann Karl Oertel aus Brücken, Kreis Sangerhausen — schwer verwundet, Unterschenkel.
Jäger Berthold Alexander Bruno Fricke aus Magdeburg — schwer verwundet, Brust.
Jäger Arthur Waldemar Hahn II. aus Hain, Amtshauptmannschaft Borna — schwer verwundet, Arm.
2. Kompagnie.
Leutnant Werner v. Erdmannsdorf aus Kamenz i. Sa. — leicht verwundet, Oberschenkel.
Jäger Paul Otto Menzel aus Leuben, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. — gefallen.
Sergeant Otto Walter Hösel aus Dresden⸗Striesen — vermißt.
Oberiäger Eduard Robert Walter Berthold aus Berlin — schwer verwundet, Brust.
Sanitätsunteroffizier Gustav Johannes Brandt aus Zittau — schwer verwundet, Bauch.
Jäger Fritz Walter v. Hausen aus Geringswalde, Amtshaupt⸗ mannschaft Rochlitz — schwer verwundet, Kopf.
Jäger Emil Wilhelm Freitag aus Reinsdorf Amtshauptmann⸗ schaff. Zwickau — vermißt.
Gefreiter Karl C“ aus Burgstädt, Amtshauptmann⸗ schaft Leipzig — leicht verwundet, Arm.
Jäger Kurt Alexander Kaube aus Blasewitz, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. — leicht verwundet, Unterschenkel. dce
Jäger Richard Alfred Ebert aus Pausa — leicht verwundet, Oberarm.
Jäger Karl Theodor Kühne aus Kirchhain, Kreis Luckau — schwer verwundet, Oberarm.
Jäger Georg Alfred Scheler aus Zwötzen, Kreis Gera — ver⸗ mißt.
Jäger Karl Kurt Otto II. aus Lotzdorf, Amtshaupt t Dresden⸗A. — vermißt.
Jäger Hugo Paul Ruder aus Hartmannsdorf, Amtshauptmann⸗
schaft Zwickau — leicht “ Fuß. ;
Jäger Max Paul Hüttmann aus Kleinschönau, Amtshauptmann⸗ schaft Zittau — vermißt.
Jäger Karl Otto Nickus aus Naundorf, Amtshauptmannschaft Großenhain — vermißt.
Jäger Friedrich Walter Einert aus Dresden⸗Plauen — vermißt.
Jäger Kurt Georg Gehre aus Dresden⸗A. — vermißt.
Jäger v u“ Hohenberg aus Bagyergrün, Kreis Naila — vermißt.
Jäger Otto Bruno Lohse aus Berthelsdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Freiberg — vermißt. f, Amtshauptmann
Gefreiter Kurt Walter Zänsler aus Neuensalz, Amtshauptmann⸗
schaft Plauen i. V. — vermißt.
Jäger ““ Friedrich Franke aus Chemnitz i. Sa. — ver⸗ mißt. Jäger Kurt Alfred Jehmlich aus Marienb Amtshaupt . 1 schaft Chemnitz — Kt Jäger Max Rudolf Schramm aus Hilbersdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Chemnitz — vermißt. Gefreiter Alfred Richard Bechert aus Dresden⸗A. — vermißt.
Maschinengewehr⸗Kompagnie. Gefreiter Arthur Grieshammer aus Thonberg, Amtshaupt⸗ mannschaft Leipzig — schwer verwundet, Brust. 1“ 2. Husaren⸗Regiment Nr. 19, Grimma.
1. Eskadron. Husar Otto Mietz aus Wilsdorf, Kreis Jena — gefallen. Heloe Ottiger aus Oelsnitz i. V. — schwer verwundet, Bauch.
Gefreiter Erich Streubel aus Chemnitz — schwer verwundet, linker Oberarm.
Husar Paul Wolf II. aus Zwickau i. Sa. — schwer verwundet, rarm. 8 2. Eskadron. Vizewachtmeister Friedr. Ernst Grallapp aus Tautenhain, Amts⸗ hauptmannschaft Rochlitz — gefallen. Lusar der Reserve Artur Max Klotzsch aus Mügeln, Amtshaupt⸗ mannschaft Oschatz — gefallen. Gefreiter Reinhold Max Winkler aus Jahnstein, Amtshaupt⸗ mannschaft Rochlitz — gefallen. Husar Emil Johannes Heinrich aus Chemnitz — schwer ver⸗ wundet, Bauch und rechter Arm. Husar Joh. Albin Max Adler aus Leipzig⸗Eutritzsch — leicht ver⸗ 8 rechte Hand. usar Paul Arthur Kutzschebauch aus Gatzen, Amtshauptmann⸗ schaft Borna — leicht verwundet, rechte Schulter. Sergeant Albert Horst Porstorfer aus Erbisdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Freiberg — vermißt. Husar Wilhelm Kurt Graue aus Leipzig⸗Lindenau — vermißt. Husar Theod Leipzig⸗Reudnitz 4. Eskadron. Husar Ernst Willy Ullrich aus Reinsdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau — gefallen.
Husar Alfred Herm. Elter aus Zirlau, Kreis Breslau — schwer verwundet, Oberschenkel.
Husar Erich aus Limbach
Chemnit ndet, Brust.
Amtshauptmannschaf
Kanonier Willy
Deutsche Verlustlisten.
299
Husar Ernst Richard Schlimper aus Schönefeld, Amtshaupt⸗ mannschaft Leipzig — schwer verwundet, Oberarm. Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Hans Alfred Stärker aus Chemnitz — vermißt. Meieserve⸗Ulanen⸗Regiment. 1. Eskadron. Leutnant der Reserve Flemming — gefallen. Assistenzarzt Dr. Angermann — gefallen. Sergeant Keller — gefallen. 3 Gefreiter Nietzsche — gefallen. 2. Eskadron.
Ulan Wadewitz — gefallen.
Stabsarzt der Reserve Dr. Dransfeld — leicht verwundet Veterinär der Reserve Dr. Gehne — leicht verwundet. Gefreiter Pießling — leicht verwundet.
Ulan Burkhardt — leicht verwundet.
Gefreiter Eckelmann — leicht verwundet.
Ulan Matthaeus — leicht verwundet.
3. Eskadron. Gefreiter Nestler — gefallen. Gefreiter Morgenstern — leicht verwundet.
3. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 32, Riesa.
Regimentsstab. Leutnant und Adjutant Ludwig Lohse aus Chemnitz — leicht ver⸗ wundet, Hals. Stabsveterinär Oskar Slomke aus Dissen, Kreis Cottbus — leicht verwundet, linker Arm. Gefreiter Wilhelm Otto aus Leipzig⸗Reudnitz — gefallen.
1. Batterie.
Hauptmann Viktor v. Heimann aus Riga, Rußland — leicht verwundet, rechte Hand.
Gefreiter Erich Stolze aus ehnitz, Amtshauptmannschaft Grimma — schwer verwundet, Knie.
Kanonier Friedrich Braun aus Görsbach, Amtshauptmannschaft⸗ Marienberg — gefallen.
Kanonier Enno Fischer aus Guntzen, Amtshauptmannschaft Oels⸗ nitz — schwer verwundet, Bein.
Kanonier Friedrich Fleischhauer aus Oberfarnstädt, Querfurt — schwer verwundet, Bein.
Kanonier Friedrich Günther aus Börnstedt, Mansfelder Ge⸗ birgskreis — schwer verwundet, Hüfte.
Unteroffizier Otto Brauer aus Kossern, Amtshauptmannschaft
Grimma — schwer verwundet, Bein. Unteroffizier Albin Krüger aus Zetzsch, Kreis Weißenfels — schwer verwundet, Rücken. Unteroffizier Reinhold Kohl aus Oberoderwitz, Amtshauptmann⸗ schaft Löbau — schwer verwundet, Rücken. Gefreiter Rudolf Goldbach aus Mutzschen, Amtshauptmannschaft Grimma — leicht verwundet, Hand. Gefreiter Walter Helbig aus Zwickau — schwer verwundet, Bein. Oberleutnant Ulbricht aus Zwickau — schwer verwundet, Unter⸗ kiefer, Arm. Leutnant Werner Futtig aus Beuthen O. Schl. — leicht ver⸗ wundet, linkes Ohr. Vizewachtmeister Johannes Münch aus Leipzig — leicht ver⸗ wundet, linke Hand. “ Paul Helbig aus Leipzig rechtes Bein. Unteroffizier Walter aus Eisdorf, Mansfelder See⸗ kreis — schwer verwundet, Oberschenkel. Bruno Knepel aus Berlin — schwer verwundet, enie. “ Walter Hädtke aus Leipzig — leicht verwundet, Fuß. anonier Kurt Häßler aus Leipzig⸗Eutritzsch — r verwundet, linkes Bein, waht. Hand. 9- ühcs Kanonier Hermann Häuber aus Poserna, Kreis Weißenfels — schwer verwundet, Bein. — einig aus Hartmannsdorf, Amtshauptmannschaft Rochlitz — hen “ rechtes Bein (dienstfähig). S Kanonier Alfred Grahl aus Chemnitz — leicht verwundet, linker Arm (dienstfähig). Kanonier Hermann Keller aus Leipzig⸗Reudnitz — schwer wundet, Oberschenkel. 6— 8 sch Kanonier Kurt Krasselt aus Grünbach, Amtshauptmannschaft Glauchau — schwer verwundet, Schrüneach 88 “ schaf Kanonier Otto Koch aus Leipzig⸗Connewitz — gefallen. Kanonier Alfred Krüger aus Böllenein, Kreis Lissa — schwer verwundet, Gesäß. Kanonier Max Lein aus Krahndorf, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — schwer verwundet, Frflaen. schaf Kanonier Hugo Neubert aus Frohna, Amtshauptmann t Anna⸗ berg — schwer verwundet, Oberschenkel. 8 “ Kanonier Arthur Mickisch aus Leipzig⸗Reudnitz — schwer ver⸗ wundet, Bein. Kanonier Paurl Reinhold aus Zwenkau, Amtshauptmannschaft Leipzig — schwer verwundet, linkes Bein. 8nS schef Kanonier Max Salzbrunn aus Leipzig — schwer verwundet, Gesäß und Fuß. Kanonier Richard Schulze aus Halle (Sa.) — schwer verwundet, linkes Bein, Hand, Becken. Kanonier Otto Schumann aus Leipzig — schwer verwundet, Bein. Kanonier Karl Treuner aus Trotha, Saalkreis — schwer ver⸗ wundet, Knie. Kanonier sirune Knof aus Klöditz, Amtshauptmannschaft Oschatz — gefallen. Kanonier Paul Andersen aus Hamburg — schwer verwundet. Fahrer Donath aus Treben, Amtshauptmannschaft eißen — schwer verwundet, Bein. Fahrer Karl Wolter aus Gölsdorf, Kreis Jüterbog — leicht ver⸗ wundet, rechtes Bein (dienstfähig). Kanonier Otto Brandt aus Leipzig⸗Dölitz — leicht verwundet, linke Wange. 2. Batterie.
Leutnant Kurt Meisel aus Klingenthal, Amtshauptmannschaft Auerbach — verwundet.
Gefreiter Bruno Geipel aus Mühlhausen, Amtshauptmannschaft Oelsnitz — gefallen.
Fahrer Walter Hoyer aus Zwota, Amtshauptmannschaft Auerba — schwer verwundet, linkes Knie. schaf 8
Fahrer Oskar Mann aus Unterwiesenthal, Amtshauptmannschaft Annaberg — schwer verwundet, rechter Oberschenkel.
Gefreiter Albert Müller aus Cönnern, Saalkreis — gefallen.
Kanonier Emil Fischer aus Dittmannsdorf, Amtshauftmannschaft
Kreis
schwer verwundet,
88
ver⸗
88 8 “]
n 1 8 * 4 8 .
Unteroffizier Alfred Baumann aus Neustädtel, Amtshauptmann⸗ schaft Schwarzenberg — schwer verwundet, Kopf und Rücken.
Gefreiter Walter Grünert aus Leipzig⸗Möckern — schwer ver⸗
wundet, linker Oberarm.
Unteroffizier Friß Steinbach aus Wittgensdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Chemnitz — schwer verwundet, rechter Oberarm.
Kanonier Thilo Große aus Großwilsdorf, Kreis Querfur
schwer verwundet, linkes Knie.
3. Batterie.
Kandnier 5 Leube aus Penna, Amtshauptmannschaft Rochlitz
— gefallen.
Unteroffizier Max Wirth aus Eppendorf, Amtshauptmannschaft Flöha — leicht verwundet, linkes Bein.
Kanonier Albert Weller aus Kirchberg, Amtshauptmannschaft
Zwickau — leicht verwundet, linkes Bein.
Kanonier Kurt Horn aus Dohna, Amtshauptmannschaft Pirna —
leicht verwundet, Hals — (dienstfähig).
Gefreiter Emil Herz aus Halle a. S. — schwer verwundet, Rücken
und Hals.
Kanonier Alfred Mahler aus Leipzig — schwer verwundet, Kopf.
Kanonier Richard Förster I. aus Leipzig⸗Schleußig — leicht per⸗ wundet, Kopf.
Kanonier Karl Taggeselle aus Darre, Kreis Torgau — leicht verwundet, Beine.
Leutnant Willy Hoffmann aus Leipzig — leicht verwundet, Bein.
Oberleutnant Wagner aus Leipzig — leicht verwundet (dienstfähig).
Vizewachtmeister Johann Chudzichowsky aus Gory, Kreis Rawitsch — leicht verwundet, Kopf.
Kanonier Wilhelm Schiller aus Ramischen, Kreis Trebnitz — leicht verwundet, Fuß.
Fahrer Richard Böhme J. aus Hainichen, Amtshauptmannschaft Döbeln — leicht verwundet, rechte Hand.
1. leichte Munitions⸗Kolonne.
Gefreiter Johann Bornmann aus Leipzig⸗Neustadt — schwer verwundet.
Gefreiter Gustav Schäfer aus Leipzig — leicht verwundet.
Gefreiter Johann Oehlers aus Gohhofen⸗Uffenheim i. Bayern
leicht verwundet.
Kanonier Karl Weißbach aus Leipzig — leicht verwundet.
Kanonier Bernhardt Lippmann aus Skaup, Amtshauptmann⸗ schaft Großenhain — leicht verwundet.
Kanonier Kurt Pohle aus Trebenitz, Amtshauptmannschaft Döbeln — leicht verwundet.
Unteroffizier Albin Hemmann aus Seelingstädt, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — schwer verwundet.
Fahrer Otto Hennig aus Chemnitz — leicht verwundet.
Kanonier Fritz Stockburger aus Schönhaide, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet.
Kanonier Willy Lessig aus Leipzig — leicht verwundet.
Gefreiter Gustav Wolf aus Graßdorf, Amtshauptmannschaft Leip⸗ zig — leicht verwundet.
Kanonier Emil Pflugbeil aus Mittweida, Amtshauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet.
Gefreiter August Cellarius aus Leipzig — schwer verwundet.
Kanonier Felix Werner aus Leipzig⸗Stötteritz — wundet.
Württembergische Verlustliste Nr. 18. b
Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. II. Bataillon.
.“ Kompagnie.
Unteroffizier der Reserve Hellmut Klemm aus Pfullingen, O.⸗A. Reutlingen — leicht verwundet, Arm.
Reservist Otto Pfarr aus Attenweiler, O.⸗A. Biberach — schwer ver⸗ wundet, Bauch.
Reservist Gustav Breisch aus Neckartenzlingen, O.⸗A. Nürtingen — schwer verwundet, Kopf.
Reservist Josef Edmund Korhummel aus Hausen vor Wald, Baden — leicht verwundet, linker Arm.
Reservist Christian Bäuerle aus Bolheim, O.⸗A. Heidenheim — gefallen, Kopfschuß.
Reservist Martin Dieter aus Dußlingen, O.⸗A. Tübingen — leicht verwundet, linker Arm.
Gefreiter der Reserve Frledrich Wilhelm Klotz aus Untertürkheim Stuttgart — leicht verwuündet, linke Hand.
Musketier Eugen Klauß aus Mettingen, O.⸗A. Eßlingen — leicht verwundet, rechter Arm.
Musketier Karl Klumpp aus Mühlhausen i. Thüringen — leicht verwundet, linker Arm.
Musketier Albert Kirchmaver aus Mühlhausen i. Thüringen — leicht verwundet, linker Arm.
Musketier Josef Trautmann aus Gattenmühle, Gde. Hasenweiler, O.⸗A. Ravensburg — leicht verwundet, rechter Arm.
Musketier Albert Hertfelder aus Steinenbronn, A.⸗O.⸗A. Stutt⸗ gart — schwer verwundet, linker Arm und Bauch.
Musketier Johannes Bühler aus Ettlenschieß, O.⸗A. Ulm — leicht verwundet, beide Hände.
Musketier Josef Franz Mößle aus Aichstetten, O.⸗A. Leutkirch — schwer verwundet, Bauch.
Musketier Cornelius Schmid aus Rißtissen, O.⸗A. Ehingen — leicht verwundet, linker Arm. 3
Musketier Karl Friedrich Wacker aus Neusatz, O.⸗A. Neuenbürg — schwer verwundet, Brust.
Musketier Johann Christian Wahl aus Haulen g. d. Lauchert O.⸗A. Reutlingen — schwer verwundet, linkes Bein.
Reservist Karl Kopp aus Herbrechtingen, O.⸗A. Heidenheim — leicht verwundet, Schulter.
Reservist Friedrich Maier aus Königsbronn, O.⸗A. Heidenheim — leicht verwundet, Kopf. “ “
6. Kompagnie.
Musketirc Georg Hauff aus Schalkstetten, O.⸗A. Geislingen leicht berwundet, rechter Arm.
Musketier Bartholomäus Hofmann aus Hayingen, O.⸗A. Münsingen — leicht verwundet, rechtes Bein.
Musketier Josef Stampfer aus Uebendorf, Gemeinde Diepolds⸗ hofen, O.⸗A. Leutkirch — schwer verwundet, Kopf. Reservist Ernst Jakob Haug aus Reudern, O.⸗A. Nürtingen — leicht verwundet. Aufhofen, O.⸗A. Biberach —
Reservist Franz Schraivogel aus Gefreiter der Reserve Anton Braunger aus Altheim, O.⸗A. Biberach
“
16
2 .
leicht verwundet. — schwer verwundel, Bauch.