Dülken. Bekanntmachung. [54250] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Geschw. Hartges, Birgen, sol endes eingetragen worden: sie Gesellschafter Karl und Maria Hartges sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden.
Diese wird unter Beibehaltung der bisherigen Firma von den Gesellschaftern Franz Partges, Elektrotechniker zu Burg⸗ waldniel, Josef Hartges, Ackergehilse zu Kirspelwaldniel Birgen, Marcellus Hart⸗ ges. Handlungsgehilfe daselbst, und Johann Michael Hartges, Geschäftsführer zu Birgen, als den nunmehrigen alleinigen Inhabern fortgeführt.
Dülken, den 17. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldor-f. 8 [54251]
Bei der Nr. 1113 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Kaffee⸗ Groß⸗Rösterei Koux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 17. September 1914 nachgetragen: Die Kaufleute Johannes Christian Birken⸗ hauer, hier, und Wilhelm Volkmann zu Düsseldorf und Elberfeld sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. August 1914 ist die bisherige Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer dahin abgeändert, daß die neuen Geschäftsführer Voltmann und Birkenhauer in Gemein⸗ schaft miteinander und jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Oito Ramme zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
Amtsgericht Düfseldorf.
Düsseldorf. [54252] Bei der Nr. 4274 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Barth & Helweg. hier, wurde am 18. September 1914 nach⸗ etragen, daß zur Vertretung der Gesell⸗ chaft jetzt jeder der Gesellschafter Siegfried Barth und Franz Helweg für sich allein ermächtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [54253] In das Handelesregister A ist eingetragen: Nr. 209, die Firma „Franz Kappels
zu Duisburg“ betreffend: Das Handels⸗
geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Mathilde Kappels, geb. Ducoffre, zu Duisburg als befreite Vorerbin des
Nachlasses des am 21. Juni 1914 ver⸗
storbenen früheren Geschäftsinhabers, Kauf⸗
manns Franz Kappels zu Duisburg, über⸗ gegangen. Die Witwe Franz Kappels hat das Handelsgeschäft nebst Firma und allen in dessen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an ihren
Sohn, den Kaufmann (Ingenieur) Jo⸗
hannes Kappels zu Duisburg laut Vertrag
vor Notar Justizrat Dr. Hegener zu
Duisburg vom 11. September 1914
käuflich übertragen. Johannes Kappels
führt das Handelsgeschäft unter der früheren
Firma fort. Nr. 1005, die Firma Friedr. Karl
Schmih zu Dulsburg betreffend: Der
Ehefrau Kaufmann Friedrich Carl Schmitz,
Auguste geborene Holtvoeth, zu Duisburg
ist Einzelprokura erteilt.
DPuisburg, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
isenach. [54254]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter 659 bei der Firma M. Winkler & Co, Eisenach, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Julius Gottlob Martin Winkler in Eise⸗ nach ist alleiniger Inhaber der Firma. Eiseuach, den 18. September 1914.
Großherzoglich. Sächs. Amtsgericht.
Abt. IV.
Fraustadt. [54260] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma „Wilhelm Rudolph, Manufaktur und Kon⸗ fektionsgeschäft, Fraustadt“”“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Rudolph in Fraustadt eingetragen worden. Fraustadt, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A Nr. 8 ein⸗ getragene Firma Julius Perle in Fraustadt ist erloschen. Fraustadt, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. Handelsregister.
In das Handelsregister A wurde ein⸗ etragen:
Band I11 O.⸗Z. 106: Firma Emil Schwehr, Freiburg, betr. Karl Rein⸗ holdt Ehefrau, Maria geborene Oberst, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt.
Band 11 O.⸗Z. 360: Firma Karl Janz, Kivchzarten, ist erloschen.
Freiburg, den 17. September 1914.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. [54262] Handelsregistereinträge.
1) „Brauerei Geismann, Aktien⸗ gesellschaft“, Fürth. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 10. September 1914 ist Andreas Krauß in Fürth als weiteres Vorstandsmitglied gewählt worden. Die Prokura desselben ist erloschen und ihm zugleich die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Das Vor⸗ standsmitalied Heinrich Riegelmann ist
[54340]
[54261]
2) „J. Heymann“, Fürth. Die Pro⸗ kuren der Babette Götz und des Moritz Bomeigsl sind erloschen.
3) „Nürnberger Spiele⸗Fabrik L. Kleeseld & Co.“, Fürth. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Moritz Bomeisl, Kaufmann in Fürth.
Fürth, den 19. Sept. 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht. [54264]
Gera, Reuss. In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 870, betreffend die Firma Blusen⸗ Geschäft Berliner Chie Else Schmidt in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 17. September 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [54263] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 28, betreffend die Firma Köstritzer Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köstritz, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Gera, den 17. September 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. 8 [54265]
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 137, betreffend die Firma
G. Lehmann in Gera, ist heute ein⸗
getragen worden: b
Die Gesamtprokura des Richard Mengel
in Gera ist erloschen.
Gera, den 18. September 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. [54267] In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist zu der Firma Haus Heinrich Hütte G. m. b. H. heute folgendes eige⸗ tragen: Neben dem bisherigen Geschäfts⸗ führer Helms ist der Ingenieur Hans Staemmler zu Langelsheim zum Geschäfts⸗ führer ernannt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaff ohne Mit⸗ wirkung des anderen Geschäftsführers zu vertreten.
Goslar, den 14. September 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Grevenbroich. [54268] In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 wurde am 15. September 1914 bei der Firma Gebr. Helfenstein zu Greven⸗ broich eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Grevenbroich.
Grossenhain. [54269] Auf Blatt 470 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Arndt in Großen⸗ hain und als veren Inhaber der Kaufmann Ernst Kurt Arndt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftssweig: Flachglasgroßhandlung.
Grostenhain, am 19. Sevptember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [54270] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Englische Wollenwaaren Manufactur (vor⸗ mals Oldroyd & Blakeley) in Grün⸗ berg ist heute vermerkt worden, daß die irma der Gesellschaft durch Beschluß der eneralversammlung vom 12. September 1914 umgeändert ist in „Deutsche Wollenwaren⸗Manufaktur Aktien⸗ gesellschaft.“ Amtsgericht Grünberg, 18. 9. 1914.
Hamm, Westf. [54271] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eingetragen am 16. September 1914 bei der Firma Westfälische Herd⸗ und Ofenfabrik vorm. C. W. Wilms, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation zu Hamm (Reg. B. Nr. 37): Der Direktor Max Wieland in Hamm ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die Fortführung der Liquidation erfolgt durch den Liquidator Carl Wvoeste allein.
Heidelberg. 54272] Handelsregistereintr 19.
Abt. A Band I1 O.⸗Z. 158; Die Firma „Theodor Jäger“ in Heidelberg ist erloschen.
Heidelberg, den 17. September 1914.
Großh. Amtsgerichts. III.
Heilbronn. 1954273] . Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: A. Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen: Zu der Firma JI Foix & Söhne. Die Firma mit Geschäft ist auf eine Einzelfirma übergegangen, doher in dieser Abteilung gelöscht. B. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma J. Foix & Söhne in Heilbronn; Inhaberin: Fran⸗ ciska Ribas, Witwe von Foix, in Vendrell (Spanten). Prokurist: Joaquin Foix, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Den 17. September 1914. Amtsrichter Ott.
Jauer. [54274]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Wilhelm Pluder Nachf., Jauer (Nr. 133 des Registers), eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ - Königl. Amtsgericht Jauer,
Karlsruhe, Baden. [54275] In das Handelsregister K ist eingetragen: Zu Band II O. Z. 58 zur Firma Jean
Kiffel, A. L. Beck’s Nachf., Karls⸗
ruhe: Der Name des Inhabers ist Jo⸗
Rud. 1914
Zu Band IV. O⸗Z. 295 zur Firma Iohann Baptist Rombach, Karls⸗ ruhe: Dem Techniker Oskar Dilger in Karlsruhe ist Prokura erteilt. Karlsruhe, den 18. September 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
Koblenz. [54276] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 123 bei der Firma Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Wohnhausbauten und Grand Hotel Belle vue — Coblenzer Hof in Koblenz eingetragen: Dem Kaufmann Johann Hartenfels in Koblenz ist derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem zur Ver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitgliede zur Vertretung berechtigt ist.
Koblenz, den 17. September 1914.
Königliches Amtsgericht. 5.
Kötzschenbroda. [54279] Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Fritsch &᷑ Sohn in Kötzschenbroda betreffend, ist heute eingetragen worgen, daß die Prokura der Buchhalterin Gertrud Elisabeth Maria Hoerich erloschen ist.
Kötzschenbroda, den 18. September
.
Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [54280] Bekanntmachung. b
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der Firma: „Voran“ Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg mit Zweigniederlassung inRelsterbach a. Main heute folgendes eingetragen worden:
Durch den Beschluß vom 3. April 1914 ist der Sitz nach Beelm⸗Lichtenberg verlegt. Langen (Hessen), den 16. September
1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregistereintrag.
Bender & Bunz in Ludwigshafen
a. Rh. Dem Frl. Hedwig Bunz in
Ludwigshafen a. Rh. ist ebenso wie dem
Prokuristen Schwaigerer Einzelprokura
erteilt.
Ludwigshafen a. Rh.,
tember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [54284] Am 16. September 1914 ist eingetragen: 1) die Firma H. M. Gehrckens, Hamburg, Zweigniederlassung in Lübeck unter gleicher Firma. Offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind: Heinrich Martin Gehrckens jen., Schiffsreeder, Heinrich Martin Gehrckens jun., Kaufmann, Her⸗ mann Gehrckens, Kaufmann, fämtlich in
Hamburg.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1889 begonnen.
2) bei den Firmen: a. W. Gaedertz, Lübeck, b. Wolfgang Gaedertz & Co., Lübeck: Die Prokura des Heinrich August Ehlers ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
[54285]
Lüdinghausen.
In das Handels egister B Nr. 12 ist beute die durch Gesellschaftsvertrag vom 8. September 1914 errichtete Gesellschaft: „Wilhelm Lindemann Brauerei Cap⸗
[54283]
16. Sep⸗
Haftung zu Cappenberg“ eingetragen
der Erwerb und der Fortbetrieb des zu Cappenberg unter der Firma „Wilhelm Lindemann Brauerei Cappenberg’ bestehen⸗
verbundenen landwirtschaftlichen Betriebes. Das Geschäftskapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind:
mann zu Cappenberg, zu Cappenberg.
der Gesellschaft befugt. Lüdinghausen, 14. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Lütjenburg.
in Helmstorf und als Inhaber
Helmstorf eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Lütjenburg.
unter Löschung der
getragen. Lütjenburg, den 17. September 1914 Königliches Amtsgericht.
Mainz.
loschen ist. Mainz, am 17. September 1914. Gr. Amtsgericht.
Maulbronn.
Illiugen von Amis wegen gelöscht. Den 18. September 1914.
hannes genannt Hans Kissel und die Firma
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
geändert in Hans Kissel.
Oberamtsrichter Wagner.
peunberg Gesellschaft mit beschränkter
worden. Gegenstand des Unternehmens ist
den Brauereigeschäftes sowie des damit
1) der Brauereibesitzer Wilhelm Linde⸗ 2) dessen Ehefrau Paula geb. Hülsmann Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung
[54286]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 die Firma Claus e er Elektrizitätswerksbesitzer Claus Greve in
Lütjenburg, den 10. September 1914.
[54287] In unser Handelsregister A ist heute — Eintragungen bei Nr. 58 daselbst — als Nr. 62 die Firma Otto Blunck in Helmstorf bei Lütjen⸗ burg und als Inhaber der Getreide⸗ makler O;to Blunck in Helmstorf ein⸗
[54288]
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma: „Kirchheim Co. Kistenfabrik“ in Mainz er⸗
[54290] Kgl. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute die Firma Kalkwerke Illingen G. m. b. H. in
Meerane, Sachsen. [54291] Auf Blatt 826 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Walther Lötzsch in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Carl Hermann Orzschig in Meerane ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 errichtet worden.
Meerane, den 18. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. [54292] Unter Nr. 48 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma „Carl Neu⸗ meyer“ in Meiningen Frau Fanny Neumeyer, geb. Keiner, daselbst heute als Prokuristin eingetragen worden.
Meiningen, den 15. September 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Memmingen. [54293] Bekanntmachung.
Die unter der Firma Otio Mayr in
Wörishofen errichtete Zweigniederlassung
der in Türkheim bestehenden Apotheke
gleicher Firma ist aufgehoben.
Memmingen, den 14. September 1914. Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 35 einge⸗ tragenen Firma: Eisen⸗ und Fittings⸗ werke, Aktiengesellschaft in Mettmanng mit Zweigniederlassung in Velbert ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Walter Bell zu Velbert ist Prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Mettmann, den 16. September 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Mörs. [54296] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma: Joh. Heckes Putzwollextrak⸗ tionswerk, Homberg⸗Niederrhein, folgendes eingetragen: Der Ehefrau Kauf⸗ mann Johann Heckes, Sibilla geb. Möhlen⸗ dick, zu Homberg ist Prokura erteilt. Mörs, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [54299] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist zu der unter 848 eingetragenen Firma Ferdinand Zenker. Münster, Inhaber Kaufmann und Architekt Ferdinand Zenker zu Münster heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Münster i. W., 15. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Namslau. [54300] Im Handelsregister A Nr. 12 ist als Inhaber der Firma Carl Dethleffs. Namslau, der Buchhändler Theodor Dethleffs in Namslau heute eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, 14. 9. 1914.
Neuenbürg. [54465] K Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Band I wurde am 16. September 1914 unter der Nr. 1 folaendes eingetragen:
Ernst Bürkle in Schwann. Inhaber der Firma: Ernst Bürtle, Holzhändler in Schwann.
Den 17. September 1914.
Amtsrichter Haid.
Neumünster. [54301] Eintragung in das Handelsregister am 16. September 1914 bei der Firma Fr. Dühmlow in Neumünster: Die dem Kaufmann Wilhelm Reimers erteilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neuss. Bekanntmachung. 54302]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 89 bei der Firma „Anton Kaiser, Bedachungsgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß nachgetragen worden:
Die Prokura der Witwe Anton Kaiser ist erloschen.
Neuß, den 14. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. [54303] In unser Handelsregister A Nr. 70 ist am 15. September 1914 die Firma Fritz Gosch, Grömitz, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Fritz Gosch in Grömitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Holstein.
Nordenham. [54304] Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
In das Handelsregister Abt. B Seite 124 Nr. 30 ist heute zur Firma Stöhlcker & Co., G. m. b. H. in Nordenham eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft am 17. September 1914 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Weinrich in Bremen, Donaustr. 80 I, ist Liquidator.
Nordenham, 1914, September 18.
Nürnberg. [54305] Handelsregistereintrag. Hans Backofen in Nürnberg. Der Kaufmannsehefrau Marie Backofen in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg. 16. September 1914.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht. oberhausen, Rheinl. 153549] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 73, Eisenbahnbauunternehmung Fried⸗
[54295]
An Stelle des einberufenen Geschäf führers Otto Wilms ist für die Zeit; Abwesenheit desselben der Tiefbau⸗ m Fuhrunternehmer Friedrich Wilms in Ohe⸗ hausen mit der Vertretung der Gesellscht beauftragt; im Falle der Einberufung d Geschäftsführers Heinrich Bongartz ist d Tiefbau⸗ und Fuhrunternehmer Friedrit Wilms berechtigt, während der Abwesen heit des Heinrich Bongartz auch diesen vertreten, sodaß die Gesellschaft währg der Abwesenheit der beiden bisherig Geschäftsführer von Friedrich Wilms alle vertreten wird.
Oberhausen, den 28. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
oOberwiesenthal. [5490” In das Handelsregister ist heute a. Blatt 130, betr. die Firma Sporthot Gesellschaft mit beschränkter Haft
in Oberwiesenthal, eingetragen worden Die Bestellung des Hoieldirektors Lor Schwarz zum Geschäftsführer ist wihh rnfen worden. Zum Geschäftsführer bestellt der Kaufmann Curt Henschel Schneeberg.
Oberwiesenthal, am 18. Septem
Königliches Amtsgericht.
oelde. Bekanntmachung. 549 Im hiesigen Handelsreaister Abteilumg Nr. 65 ist heute zu der Firma W. & Frieling eingetragen, daß der Chefn Heinrich Bette, Josepha geb. Frieli zurzeit in Oelde, Prokura erteilt worden f Oelde, den 16 September 1914. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. [543” In unser Handelsregister A ist her bei der unter Nr. 196 eingetragen Firma: Chemische Fabrik Oschen leben, Adolph Brückmaun verme daß das Geschäft auf die Witwe Eug Brückmann, geb. Seckel, in Magdebt übergegangen ist. Die dem Grs Troitzsch und Friedrich Berking ertel Gesamtprokura bleibt bestehen.
Königliches Amtsgericht.
soschersleben. [b43
In unser Handelsregister Abteilun
genen Zuckerfabrik & Co, Gesellschaft mit beschrüng Haftung zu Dedeleben, eingetragen, an Stelle des verstorbenen Gutebest Heinrich Schliephake in Dedeleben Gemeindevorsteher Ernst Kahmann Dedeleben als Geschäftsführer bestell
Oschersteben, den 18 September!
Königliches Amtsgericht.
oschersleben. [b ” In unser Handelsregister A ist he bei der unter Nr. 73 verzeichneten F.
tragen: Die Prokura des Walter Bößt ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister.
Zu Abt. B Band I O.Z. 15 wn bei der Firma Pforzheimer B. verein (A. G.) in Pforzheim ein tragen:
Die Prokuren des Jakob Philipp! Robert Ditiler sind erloschen.
Pforzheim, 18. September 1914.
Großh. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. Auf Blatt 2936 des Handelsregisten heute eingetragen worden, daß die F. Josef Selinger Nachfolger in Pla⸗ und die Prokura des Kaufmanns Rosenfeld daselbst erloschen sind. Plauen, den 18. September 1914 Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [589 Der Frau Helene Woijtkowiatk, Drath, in Potsoam ist für die in unse Handelsregister A unter Nr. 620, et tragene Firma: „Moax Braese“ Potedam Prokura erteilt. Potsdam. den 15. September 191 Königl. Amisgericht. Abteilung !.
Preussisch Holland. [54 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilumg ist heute unter Nr. 136 die Firma Ka haus Laserstein Iuh.: Walter Laß stein mit dem Sitze in Pr. Holl⸗ und als deren Inhaber der Kaufum⸗ Walter Laserstein in Pr. Holland! getragen worden.
Pr. Holland, den 24. August 1919
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [5 9 In unser Handelsregister A ist 1 bei der Firma C. Becker in Queh burg eingetragen worden: Das Ges ist auf den Landwirt Max Becker Quedlinburg übergegangen, der es l. unveränderter Firma fortführt. Quedlinburg, den 17. September! Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. V Im Handelsregister A Nr. 1007 w0 heute bei der Firma Franz Hört Suarbrücken folgendes eingetragen Die Prokura der Alwine Hörth 9 loschen. Der Ehefrau Franz A. Philippine geb. Gleßner, in Saarbi ist Prokura erteilt. 1 Saarbrücken, den 14. September!
lbnh
rich Wilms 6G. m. b. H. Obverhaufen, ist heute eingetragen: 88
Königliches Amtsgericht. 17.
Oschersleben, den 17. September .
ist heute bei der unter Nr. 13 eingam H. Schliephe⸗
Otto Böttger in Oschersleben ene
Oschersleben, den 19. September 1
I
Strelno
Wald-Michelbach.
Schleswig. [54318 In das Handelsregister Abteilung A ist bei, der Firma H. W. Röschmann in Schleswig heute folgendes eingetragen worden: Dtie Firma ist erloschen. Schleswig, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
schmölln, S.-A. [54319
In das Handelsregister A ist bei Nr. 161 — Firma Schmöllner Pianofortefabrik Staub & Soph Kommanditgesell⸗ schaft in Schmölln eingetragen worden: Franz Soph ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Schmölln. den 15. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
schmölln, S. A. [54320] In das Handelsregister A ist bei Nr. 161 betr. die Firma Schmöllner Piano⸗ fortefabrik Etaub & Soph Kom⸗ manditgesellschaft in Schmölln — ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in Schmöllner Piano⸗ fortefabrik Staub & Co. geändert worden.
Schmölln, den 16. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
segeberg. Bekanntmachung [54321] In das Handelsregister ist heute die Firma August Hinkelmann in Sege⸗ berg und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer August Hinkelmann in Segeberg eingetragen worden. Segeberg, den 15. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Sorau, N.-L. [54323]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma A. E. Stiller & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seifersdorf bei Sorau N.⸗L. ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Waldemar Bartel in Sorau und dem technischen Direktor Paul Schmidt in Seifersdorf ist während der Dauer des Krieges Gesamtprokura erteilt.
Sorau, den 16. September 1914.
Königliches Amisgericht.
Spandau. [54324]
In unser Handelsregister Abt. B in heute unter Nr. 95 die Gummifabrik Westend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Spandau (Liemensstadt), eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Gummifabhriken und der Ver⸗ kauf von Gummiartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Direktor August v. Eicken in Berlin⸗Grunewald. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Junt 1905 festgestellt.
Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß mit der selbständigen Vertretung betrauten Geschäftsführer. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Spandau, den 12. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [54325] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma W. Halden⸗ waunger zu Spandau eingetragen worden: Die Einzelprokura des Josef Erz⸗ graber ist erloschen. Spandau, den 15. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Stavenhagen. [54326] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Hauck in Stavenhagen eingerragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Hanck jun. in Stavenhagen übergegangen. Stavenhagen, den 16. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Strelno. Bekanntmachung. 154328] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 7 — Firma Carl Ritter in folgendes eingetragen worden: Der Frau Kaufmann Helene Ritter, geb. Karaß, in Strelno ist Prokura erteilt. Strelno. den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Treuen. [54331]
Auf Blatt 316 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Trans⸗ portabel⸗Industrie Willy Piering in Eich und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Willy Konrad Piering in Eich eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Veräußerung von transportablen
aren.
Treuen, den 18. September 1914.
Königl. Amtsgericht.
Viersen. [54332] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 29 ist heute bei der Firma G. von Meer in Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 12. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Viersen. [54333]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist heute bei der Firma Math. Barth in Viersen eingetragen worden:
Viersen, den 15. September 1914. Königliches Amtsgericht.
[54334] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde fol⸗
1Georg Adam Wetzel
T registers,
u Kocherbach wird gelöscht. Wald⸗Michelbach, den 16. September
1914. Großh. Amtsgericht.
Werdau. — [53772]
Auf Blatt 458 des hiesigen Handels⸗ betreffend die Firma Julius Booch, Inhaber Landgraf & Stolle in Werdau, deren alleiniger Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Landgraf ist, ist heute eingetragen worden:
Die Firma Julius Booch, Inhaber Landgraf & Stolle in Werdau, firmiert künftig Julius Booch.
Werdau, den 15. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. [54335]
Ins Handelsregister Abtellung A unter Nr. 184 ist heute zu der Firma Ger⸗ hard Ziese in Westerstede folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Ziese, Carl Heinrich Conrad, Maurermeister, Westerstede, Ziese, Fritz, Bautechniker, Westerstede.
Prokura: Dem Maurermelster Johann See Ziese in Westerstede ist Prokura erteilt.
Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des vefücöhts vagß bis Gesenschstsn 8. geschlossen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1914. 8
1914, August 3.
Amtsgericht Westerstede.
Wetter, Ruhr. [54336]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Märkische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Volmarstein folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Ewald Faß⸗ bender, Clara geb. Garthe, zu Volmar⸗ stein ist Prokura ereilt worden. Se (Ruhr), den 10. September
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [54337]
Im Handelsregister B ist bei der unker Nr. 12 verzeichneten Firma Aktien⸗Bier⸗ brauerei Wittenberg Aktiengesell⸗ schaft in Wittenberg heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Otto Bachmann der Braumeister Karl Gutschmiot in Wittenberg zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt tst.
Wittenberg, den 17. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [54338]
Im hiesigen Handelsregister ist bet der in Abteilung A unter Nr. 111 eingetragenen Firma 22. Müller, Stärkefabrik Deetz i. Anh. in Deetz heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau des abrik⸗ besitzers Walter Müller, Emmy Müller, 1u1u““ in Zerbst ist Prokura erteilt.
Zerbst, den 18. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Zoppot. — [54339]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2 Zoppoter Motorbootgesellschaft mit b. H. eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Hugo Kümmel aus Danzig an Stelle des zum Militärdtenst einberufenen Buch⸗ halters Wiesemann für die Dauer der Einberufung zum Liquidator ernannt ist.
Amtsgericht Zoppot, den 16. September 1914.
Güterrechtsregister.
Lindow, Mark. [54545] In unser Güterrechtsregister Seite 6 ist folgendes eingetragen worden: Schlap⸗ czynski Leopold Ferdinand, Bureau⸗ 8 stent a. D. in Lindow (Mark) und Marie geb. Rudolph. Das Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungs⸗ kreises die Geschäfte ihres Mannes für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ist ausgeschlossen.
Lindow (Mark), den 16. September
1914 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bargteheide. [54223 In das hiesige Genossenschaftsregister
genossenschaft Nahe e. G. m. u. H. in Nahe heute folgendes eingetragen worden:
Der Gärtnereibesitzer Rudolf Wrage, der Landmann Heinrich Wrage und der Zimmermeister Gustav Helm, sämtlich in Nahe, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schteden und an ihre Stelle bis zur nächsten Hauplversammlung vom Aufsichts⸗ rat der Kaufmann Bernhard Gäde, der Rentier Fritz Möller und der Privatmann Peter Ohge, sämtlich in Nahe, bestellt. Bargteheide, den 9. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bargteheide. [54341] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ un Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lasbek heute folgendes eingetragen worden: Die Landleute Ernst Helms und Carl⸗
ender Eintrag vollzogen: Die Firma
Drube, beide in Lasbek, sind aus dem
ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ 9.
d bei
Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle
bis zur nächsten Pauptversammlung vom Aufsichtsrat die Landleute Fritz Kähler und “ Dwenger, beide in Lasbek, bestellt. Bargteheide, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Beeskow. 8 [54342]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bet der „Obstbaugenossenschaft Beeskow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Gastwirts Paul Sprenger zu Beeskow ist der Ober⸗ postassistent Paul Heide dort zum Vor⸗ standsmitglitede gewählt.
Beeskow, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [54343]
In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 599 (Kreditbank für Deutschland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Ludwig Negle ist beendigt; Willy Hjarup zu Berlim ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 17. September 1914. Könialiches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bordesholm. . [54344]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsbezugsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Groß Harrie eingetragen worden: Für den zur Fahne einberufenen und daher dauernd verhin⸗ derten Schmiedemeister Bernhard Blunk in Groß Harrie ist als Vorstandsmitglied der Hufner Ernst Rix in Groß Harrie in der Aufsichtsrats sitzung vom 29. August 1914 bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.
Bordesholm, den 14. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [54345]
Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die „Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Altendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Altendorf ist heute einge⸗ tragen worden:
Herr Alwin Weißbach ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Lagerverwalter Willy Drechsler in Rottluff ist Mitglied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 19. September 1914.
Coburg. b [54346]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
1) Bei der Korbmacherei⸗Gewerbs⸗ Genossenschaft Trübenbach, e. G. m. b. H., in Trübenbach: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Lrquidatoren sind die Korbmacher Johann Stegelin, Heinrich Dietzel, Georg Reinhold Dehler in Trübenbach.
2) Bei dem Großheirather Dar⸗ lehnskassen Verein. e. G. m. u. H., in Großheirath: An Stelle des Guts⸗ besitzers Carl Schubert ist der Mühlen⸗ besitzer Cbristian Reißenweber in Groß⸗ heirath als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Coburg, den 17. September 1914.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Culmsee. [54347]
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Culmsee eingetragen, daß der Kaufmann Boleslaus von Dziegielewskt am 30 Juni 1914 aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Cuimsee, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [54348]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 17. September 1914 zum Vettweißer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. m. pflicht, Vetrweiß, eingetragen: An Stelle des ausgeschitedenen Mathias Rubel ist August Christoffels zu Vettweiß als Vorstandsmitglied bestellt worden.
Kgl. Amtsgericht Düren (Rhld.).
Eckartsberga. [54349] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Tromsdorf und Umgegend, einge⸗ tragene Seb mit be schränkter Haftpflicht eingetragen, daß zum Stellvertreter des zum Kriegsdienst eingezogenen Vorstandsmitglieds Kauf⸗ manns Otto Becker in Tromsdorf der Schmiedemelster August Lehmann daselbst ewählt worden ist. Eckartsberga, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung [54350]
Betreff: Untermässinger Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Franz Marschall wurde der bis⸗ herige Stellvertreter des Vorstehers Matthäus Hafner als Vorsteher und Stöckl, Alois, Bauer in Untermässing, als Stellvertreter des Vorstehers neu in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 17. September 1914.
K. Amtsgericht.
Erxleben. [54351] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 1: „Molkereigenossenschaft Wefensleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗
schiedenen Vorstandmitgliedes Landwirts
unbeschr. Haft⸗ 19
Arnold Angerstein der Landwirt Robert Tangermann in Wefensleben getreten ist. Erxleben, den 14. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Fiddichow. [54352]
In dem Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Kreisge⸗ nossenschaft Wilhelmsfelde e. G. m. b. H. v worden:
Egon Schrader in Klein Zarnow ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.
Fiddichow, den 14. September 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Gütersloh. [54353] In das Genossenschaftsregister ist bei der lfd. Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Verler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Verl“ folgendes eingetragen: Das disherige Statut mit seinen Abänderungen ist durch das Statut vom 13. September 1914 abgeändert. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeic⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Gütersloh, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Herrnstadt. [54354]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Königs⸗ brucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des Robert Vater Hermann Brode zu Wilhelmsbruch in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Herrustadt, 15. 9. 1914.
Koblenz. [54355]
Im hiesigen Genossenschaftsregister 32. wurde bei der Kettiger Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Kettig heute eingetragen:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1914 abgeändert worden.
Koblenz, den 11. September 1914.
Königliches Amtsgericht. 5.
Landshut. Bekanntmachung. [54356] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberronning, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Preisinger und Michael Zirngibl wurden gewählt: Kolbinger, Alois, Bauer in Niederronning, Schmid, Sebastian, Söldner in Oberronning. Lando hut, den 18. September 1914. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [54357] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Schwaige
Höll, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle
des ausgeschiedenen Josef Raith wurde
Johann Drechsler, Straßenwärter in Höll,
als Vorsteherstellvertreter gewählt. Landshut, den 19. September 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rh. [54358] Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Lambrecht und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lambrecht. An Stelle der bis zum 31. März 1915 beurlaubten Vorstands⸗ mitglieder Georg Hellmann, Friedrich Beck und Reinhard Müller wurden bis zum 31. März 1915 als stellv. Vorstandsmit⸗ glieder bestellt: 1) Ludwig Schlosser, Kauf⸗ mann, 2) Jakob Kaiser, Tuchweber, und 3) Auaust Kimmel, Tuchweber, alle in Lambrecht. WE“ a. Rh., 16. September
Kagl. Amtsgericht.
Meschede. Bekanntmachung. [54294]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19 bei der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗- und Absatzgenossenschaft Berge⸗Olpe, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschrünkter Haftpflicht in Berge bei Freienohl“ folgendes einge⸗ tragen worden:
„An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Fritz Beste von Nieder⸗ berge ist der Landwirt Ferdinand Schwefer zu ö zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.“
Meschede, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. [54359]
Unter Nr. 44 des Genossenschafts⸗ registers, die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wegholm betreffend, ist heute eingetragen:
Aus dem Vorstande sind geschieden: Heinrich Borgmann in Wegholm Nr. 120 und Christian Buddenbohm in Friede⸗ walde Nr. 144.
An deren Stelle sind für die Dauer der Mobilmachung des deutschen Heeres Friedrich Traue in Maaslingen Nr. 28 und Heinrich Buddenbohm in Wegholm bei Nr. 115 gewählt.
Minden, den 1. September 1914.
Königl. Amtsgericht.
München. [54360] Allgemeine Baugenossenschaft Mün⸗ chen⸗Ost, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht. Sitz
München. Vorstandsstellvertreter: Josef Kautz, Kaufmann in München. München, den 19. September 1914. K. Amtsgericht. 8
Nürnberg. [54361] Genossenschaftsregistereintrag.
Pommelsbrunner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pommelsbrunn. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats wurden als Stell⸗ vertreter der behinderten Vorstands⸗ mitglieder Rießner und Kuhn die Auf⸗ sichtsratsmitglieder Maurer Johann Georg Perger und Landwirt Ulrich Volkert, beide in Pommelsbrunn, bestellt.
Das bisherige Vorstandsmitglied ist nun Vorsteher, Johann Georg Herger Stell⸗ vertreter desselben. 8
Nürnberg, 16. September 1914.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
Ohlau. [54362] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Runzen eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Guls⸗ besitzers Gustav Klee in Runzen der Guts⸗ besitzer Wilhelm Kille in Runzen in den Vorstand gewählt ist. L Ohlau. den 14. September 1914. Königliches Amtsgericht. Posen. [54363] „In unser Genossenschafsregister Nr. 64 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Zalasewo eingetragen worden: Durch Beschuß der Generalversammlung vom 21. Januar 1914 ist das Statut in § 49 (Bekanntmachungen) geändert. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Posener Raiffeisenboten. An Stelle von Gottlieb Päschke ist der Landwirt Heinrich Schulte in Garby in den Vorstand ge⸗ wählt. Posen, den 22. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 16p54364] Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ u. Bauverein Radeberg u. Umg., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Radeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmit⸗ glieder Kaufmann Hermann Hardtmann und Versicherungsagent Ewald Strobel aus dem Vorstande ausgeschteden und als Vorstandsmitglieder der Werkmeister Albert Friedrich Wilhelm Habedank in Radeberg und der Kaufmann Hermann Bonin in Radeberg gewählt worden sind. Radeberg, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Salzungen. [54365]
In den Generalversammlungen des Konsumvereins für Salzungen und Umgegend e. G. m. b. H. in Salzungen sind gewählt worden:
Am 7. Juni 1914 der Zigarrenmacher Christian Letbknecht hier als Kassierer.
Am 13. September 1914 der Zimmer⸗ geselle Christian Kister hier als Kontrolleur. im Genossenschaftsregister
r. 9.
Salzungen, den 17. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schmalkalden. [54366]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 bei der Genossenschaft Weide⸗ brunner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Weidebrunn eingetragen: Schuhmacher Rudolf Thor⸗ warth, Zangenfabrikant Wilhelm Happich Magiftasafsitent Karl Endter sämtlich in Weidebrunn, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und sind an deren Stelle die Zangenschmiede Hermann Danz und Ernst Dappich sowie der Maurermeister Friedrich Weisheit, sämtlich in Weidebrunn, getreten.
Schmalkalden, den 19. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Schroda. [54367 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. in Schroda auf Grund des Aufsichtsrats⸗ beschlusses vom 4. März 1914 der Rentier Wilhelm Siegel aus Schroda als viertes Vorstandsmitglied eingetragen worden. Schroda, den 6. September 1914. Königliches Amtsgericht.
segeberg. Bekanntmachung. [54368]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Azetylen⸗Lichtgenossenschaft, e. Gen. m. u. H. in Leezen eingetragen worden:
Der Hufner Theodor Möller in Leezen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Viehhändler August Apel in Leezen getreten.
Segeberg, den 16. September 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Spangenberg. [54369] Genossenschaftsregister Nr. 2. Wichter Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Für den verstorbenen Gast⸗ wirt Fink ist Heinrich Ludwig von Wichte
in den Vorstand gewählt. Spangenberg, den 9. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Stendal. b
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten „Länd⸗ lichen Spar⸗ & Darlehnskasse Bel⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Bel⸗ lingen eingetragen worden, daß Albrecht
von Eberstein aus dem Vorstande durch