1914 / 223 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

1“

Sächsische Verlustliste Nr. 13.

Auskünfte über Angehörige der Königlich sächsischen Armee erteilt das Nachweisebureau des sächsischen Kriegsministeriums in Dresden⸗N. 5, Königstraße 15. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift ver⸗ wendet werden können. 8

Schützen⸗(Füs.⸗-) Regiment Nr. 108, Dresden. (Vom 21. August bis 3. September 1914)

1. Kompagnie. 8

Hauptmann Hans Freiherr v. Schaumberg leicht verwundet, linker Arm, dienstfähig.

Leutnant Georg Emanuel Freiherr v. Wedekind aus Mainz gefallen.

Schütze Paul Seifert aus Hermsdorf, Kreis Liegnitz gefallen.

Schütze Emil Kullrich aus Liebschütz, Amtshauptmannschaft Grimma gefallen.

Unteroffizier Kurt Lorenz aus Adorf, Amtshauptmannschaft Oels⸗ nitz gefallen.

Schütze Max Starke aus Dresden gefallen.

Schütze Paul Richter III. aus Freiberg i. Sa. gefallen.

Schütze Gustav Rentsch aus Weixdorf, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. gefallen.

Schütze Ernst Meier aus Bischofswalde gefallen.

Schütze Fritz Ebert aus Leukersdorf, Amtshauptmannschaft Chem⸗ nitz gefallen.

Schütze Wfah Sturm aus Böhlen, Amtshauptmannschaft Döbeln gefallen.

Gefreiter Paul Müller II. aus Choren, Amtshauptmannschaft Meißen schwer verwundet, Arm und Bein.

Gefreiter Kurt Barthel II. aus Reichenbrand, Amtshauptmann⸗ schaft Chemnitz schwer verwundet, rechter Arm.

Unteroffizier Hans Oettel aus Neustädtel, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg schwer verwundet, Bein.

Schütze Otto Bautzmann aus Halsbach, Amtshauptmannschaft Freiberg schwer verwundet, Handgelenk.

Schütze Hugo Pawlowsky aus Hamburg schwer verwundet, Brust.

Meißner aus Dresden⸗Kaditz schwer verwundet,

als.

Schütze Otto van Herck aus Herrmannsburg, Kreis Celle schwer verwundet, rechter Oberschenkel.

Schütze Walter Krumbiegel aus Dresden schwer verwundet, Brust und Schulter.

Schütze Paul Weltermann aus Plauen i. V. leicht ver⸗ wundet, rechte Hand. Schütze Otto Hermann Friebel. ous Jessau, Amtshauptmannschaft Kamenz leicht verwundet, linke Hand. Schütze Friedrich Müller IV. aus Jena rechter Fuß.

Schütze Richard Herrmann I. aus Schönau g. d. Eigen, Amts⸗ hauptmannschaft Löbau leicht verwundet, Bein.

Schütze Max Schütze aus Dresden leicht verwundet, Ober⸗ schenkel.

Schütze Karl Lehmann aus Cellmen, Amtshauptmannschaft

. Grimma leicht verwundet, Brust. u““

2. Kompagnie.

Leutnant Werner v. Klencke aus Hämelschenburg, Hannover schwer verwundet, Gesäß.

Unteroffizie: Mar Reinhard Buchwakd aus Possendorf, Amts⸗ hauptmannschaft Dresden⸗A. gefallen.

Unteroffizier Rudolf Wolf I. aus Leubnitz, Amtshauptmannschaft Werdau gefallen.

Unteroffizier Richard Hartan cus Döhlitz, Amtshauptmannschaft Leipzig leicht verwundet, rechter Arm.

ea-dn. Max Grafe aus Meißen schwer verwundet, Unter⸗

Unteroffizier Albin Oswald Peschel aus Dresden⸗Plauen leicht verwundet, linker Oberarm.

Unteroffizier Mar Sickert aus Leutewitz, Amtshauptmannschaft Großenhain schwer verwundet, Kopf.

Unteroffizier Fritz Beeger aus Zwickau i. Sa. schwer ver⸗ wundet, Bauch.

Unteroffizier Richard Waurisch aus Ebersbach, Amtshauptmann⸗ schaft Löbau schwer verwundet, Kopf.

Schütze Paul Altermann aus Lommatzsch, Amtshauptmannschaft Meißen leicht verwundet, Bein. Schütze Arthur Böttcher aus Leipzig⸗Kleinzschocher leicht ver⸗ wundet, Gesäß. Schütze Bruno Fahr aus Groitsch, Amtshauptmannschaft Borna leicht verwundet, Knie.

rag Friedrich aus Leipzig leicht verwundet, rechte Schulter.

Schütze Willyb Günther aus Radeberg, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. leicht verwundet, Fuß.

Schütze Albert Hartenstein aus Gottleuba, Amtshauptmannschaft Pirna leicht verwundet, rechter Oberarm. Gefreiter Richerd Liebig aus Grund bei Mohorn, Amtshaupt⸗ mannschaft Dresden⸗A. leicht verwundet, rechter Oberarm. Schütze Willy Fleischer II. aus Reitzenhain, Amtshauptmann⸗ schaft Marienberg leicht verwundet, Arm.

Schütze Fritz Kirchhof aus Niederhaßlau, Amtshauptmannschaft Zwickau leicht verwundet, Gesäß.

Schütze Willy Knoblauch aus Dresden leicht verwundet, Arm.

Schütze Willy Köberlein aus Schönewitz, Amtshauptmannschaft Zwickau leicht verwundet, linker Fuß⸗

Schütze Ernst Koschwitz aus Jauer i. Schl. leicht verwundet, Arm und Bein.

Schütze Otto Kroliczek aus Niederau, Amtshauptmannschaft Meißen leicht verwundet, Hand.

Schütze Karl Liebscher aus Radeburg, Amtshauptmannschaft Großenhain leicht verwundet, Kopf.

Schütze Otto Meißner aus Grimma i. Sa. schwer verwundet, Rücken und Handgelenk.

Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Osmar Naumann aus Garsebach, Amtshauptmannschaft Meißen schwer verwundet, Kopf.

Schütze Bruno Richter II. aus Gröbern, Amtshauptmannschaft

Meißen leicht verwundet, Bein.

Gefreiter Richard Schubert aus Oberlungwitz, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau verwundet, dienstfähig.

Schütze Otio Sehnert aus Kloster⸗Rohrbach, Kreis Mersebach schwer verwundet, Brust und Arm.

Schütze Mar Gräf aus Plauen i. V. leicht verwundet, Schulter und Kinn

leicht verwundet,

Schät⸗ Richard Kunze III. aus Wehrsdorf, Amtshauptmannschaft

autzen gefallen.

Hunger aus Borstendorf, Amtshauptmannschaft

Flöha leicht verwundet, Oberschenkel.

Schütze, Hornist Paul Lehrmann aus Kändler, Amtshauptmann⸗

schaft Chemnitz leicht verwundet Kopf.

Schüß⸗ Hopperdietzel aus Dresden leicht verwundet,

Kopf.

Schütze Arno Kern aus Noßwitz, Amtshauptmannschaft Rochlitz

leicht verwundet, Kopf.

Schütze Bruno Liebschner aus Taubenheim, Amtshauptmannschaft

Meißen leicht verwundet, linker Fuß.

Gefreiter Arno Pfützner aus Dresden leicht verwundet, rechter

Oberarm.

Gefreiter Hugo Hartstein aus Eisenberg, Amtshauptmannschaft

Dresden⸗N. leicht verwundet, linker Fuß.

Gefreiter Alwin Pflug aus Kömmlitz, Amtshauptmannschaft Borna

schwer verwundet, Rücken, linker Oberarm.

Gefreiter Alfred Kresse aus Dresden leicht verwundet, Kopf.

Schütze Willy Weidner aus Leipzig gefallen.

Schütze William Seifert aus Meißen leicht verwundet, linke

Schulter.

Schütze Oswald Ulbrichtl. aus Leipzig leicht verwundet, Kopf.

Schütze Rudolf Grund aus Geringswalde, Amtshauptmannschaft

Rochlitz schwer verwundet, Kopf.

Gefreiter 1 Müller aus Röderau, Amtshauptmannschaft Riesa gefallen.

Schütze Albin Beck aus Fremdiswalde, Amtshauptmannschaft

Grimma gefallen.

Unteroffizier Herbert Falk aus Dresden gefallen.

Schütze Maxr Müller IV. aus Spremberg, Amtshauptmannschaft

Löbau leicht verwundet, rechter Oberarm.

Schütze Walter Kahre aus Dresden leicht verwundet, Kopf.

Schütze Geoorg Hertwig aus Dresden schwer verwundet, Rücken.

Gefreiter Max Noack aus Bautzen schwer verwundet, Unterleib.

Schütze Hermann Oelschlägel aus Wermsdorf, Amtshaupt⸗

mannschaft Oschatz leicht verwundet, Gesäß.

Schütze Willy Eisner aus Dresden leicht verwundet, Rücken.

3. Kompagnie.

Fähnrich Otto Werner Christoph Freiherr v. Hammerstein⸗ Equord aus Chemnitz gefallen.

Gefreiter Richard Paul Schierz aus Seifhennersdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Zittau schwer verwundet, linke Schulter. Schütze der Reserbe Eduard Otto Krancher aus Niederau, Amts⸗ hauptmannschaft Meißen schwer verwundet, Rücken.

Schütze (Hornist) Arno Willy Haase aus Floßplatz bei Wolken⸗ stein i. Erzgeb. leicht verwundet, rechtes Bein.

Gefreiter der Reserre Cwald Proß aus Obercrinitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau schwer verwundet.

Schütze der Reserve Curt Reinhold Müller aus Zeitz, Kreis Merseburg schwer verwundet, Bein.

Schütze der Reserve Friedrich Wilhelm Beine aus Kalisch in Ruß⸗ land schwer verwundet, Rücken.

Schütze Curt Julius Karl Rämsch aus Dresden leicht ver⸗ wundet, linker Arm.

bö“

Leutnant der Reserve Johannes Thierig aus Dresden leicht

verwundet.

Schütze Richard Herrmann aus Niederau, Amtshauptmannschaft

Meißen gefallen.

Schütze Bernhard Greschow aus Cottbus, Reg.⸗Bez. Frankfurt

tot, Hitzschlag.

Schütze der Reserve Arno Krauße aus Niederau, Amtshauptmann⸗

schaft Meißen gefallen.

Schütze der Reserve Richard Albert aus Polditz, Amtshauptmann⸗

schaft Döbeln gefallen.

Schütze der Reserve Mar Albert Wiegleb aus Dresden schwer

verwundet.

Unteroffizier der Reserve Geoorg Haupt aus Dresden schwer

verwundet.

Schütze Walter Zahn aus Fraureuth, Greiz R. ä. L. schwer verwundet.

Schütze der Reserwe Franz Nicolai aus Prausitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Großenhain schwer verwundet.

Gefreiter der Reserve Johannes Flechsig aus Oberlungwitz, Amts⸗ hauptmannschaft Glauchau leicht verwundet.

Schüe Paul Reichel aus Wolkenstein, Amtshauptmannschaft Marienberg leicht verwundet.

Schütze der Reserve Emil Hauschild aus Thurn, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau leicht verwundet.

Schütze Walter EChrlich aus Dresden leicht verwundet.

bgee der Reserve Curt Günsel aus Meißen leicht ver⸗

wundet.

Schütze Alfred Mauersberger I. aus Chemnitz i. Sa. leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Heinrich Martin Brauer aus Leipzig leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Johannes Fiedler aus Dresden leicht verwundet.

Schütze Richard Rendler aus Zaschendorf, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. leicht verwundet.

Unteroffizier der Reserve Faiir Nitzsche aus Neustadt, Amtshaupt⸗ mannschaft Pirna leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Bruno Sieber aus Ruppendorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Dippoldiswalde gefallen.

h der Reserve Friedrich Willy Döring aus Meerane, Amts⸗ Hauptmannschaft Glauchau leicht verwundet.

Gefreiter 28 Reserve Ernst Andretzky aus Bautzen leicht ver⸗ wundet.

Schütze Kurt Meinel; Hornist aus Lengenfeld, Amtshauptmann⸗ chaft Auerbach leicht verwundet.

Schütze Alfred Noack aus Gittersee, Amtshauptmannschaft Dres⸗ den⸗A. verwundet.

Schütze Georg Töppner aus Hilbersdorf, Amtshauptmann⸗ chaft Freiberg verwundet.

Schütze Kurt Seyffarth aus Dresden schwer verwundet.

Schütze Kurt Heger aus Dresden schwer verwundet.

Schütze Max Bischoff aus Seußlitz, Amtshauptmannschaft Großenhain leicht verwundet.

ESteirbane⸗ aus Dorstfeld, Kreis Dortmund ver⸗ wundet.

s. Max Steudtner aus Hainewalde, Amtshauptmannschaft

Unteroffizier Fran

ittau verwundet. Unteroffizier der Reserve Hellmuth Günther aus Adorf, Amts⸗

Unteroffizier Ernst Schmieder aus Chemnitz leicht verwundet,

(marschfähig). Gefreiter der Resere Mar Einhorn aus Dresden leicht ver wundet (marschfähig). G Gefreiter der Reserve Ernst Herzog aus Elsterwerda vermißt. Schütze 8 Reserve Alfred Hesse aus Markranstädt schwer ver⸗ wundet. Schütze Hermann Seidel II. aus Löbau i. Sa. schwer verwundet. Gefreiter Otto Jahn aus Klingenthal, Amtshauptmannschaft Auer⸗ bach leicht verwundet.

Stab. I. Bataillon.

Major Fritz von Kirchbach aus Dresden verwundet. 5. Kompagnie. Hauptmann Thierig verwundet. Leutnant der Reserve Nitsche verwundet. Leutnant der Reserve Kurt Grießbach aus Dresden gefallen. Schütze Paul Arzt aus Zwickau i. Sa. gefallen.

Freiberg gefallen.

Schütze Paul Leonhardt aus Chemnitz i. Sa.

Schütze Alfred Metz aus Grei;z gefallen.

Schütze Karl Pohle aus Döbeln i. Sa. gefallen.

Gefreiter Hermann Richter II. aus Malschwitz, Amtshaup

schaft Bautzen gefallen.

August Schramm aus Schneiz, Kreis Lichtenfels ge⸗

fallen.

Gefreiter Paul Schiffner aus Zschemdorf, Kreis Bitterfeld

gefallen.

Unteroffizier der Reserve Mayr verwundet.

Unteroffizier der Reserve Freund verwundet.

Unteroffizier der Reserrve Walter verwundet.

Feldwebel Eichbaum verwundet.

Gefreiter der Reserve Enge verwundet.

Gefreiter der Reserre Großmann verwundet.

Gefreiter der Reserve Schürer verwundet.

Gefreiter der Reserre Weißenborn verwundet.

Schütze Herrmann verwundet.

Schütze Klötzer verwundet.

Schütze Mantel verwundet.

Schütze Müller II. verwundet.

Schütze Weber I. verwundet.

Schütze Wolf verwundet.

Schütze Scheibner verwundet.

Schütze Schäfer I. verwundet.

Schütze Anton verwundet, dienstfähig.

Schütze Bartenstein verwundet, dienstfähig.

Schütze Becker verwundet, dienstfähig.

Schütze Dämmrich verwundet, dienstfähig.

Schütze Egger verwundet, dienstfähig.

Schütze Fritzsche verwundet, dienstfähig.

Schütze Müller III. verwundet, dienstfähig.

Gefreiter Höschel verwundet, dienstfähig.

Schütze Hensel verwundet.

Schütze Siebert verwundet, dienstfähig.

Schütze Riehme verwundet, dienstfähig.

Schütze Zeidler verwundet, dienstfähig.

Schütze Zetzsche verwundet, dienstfähig.

Schütze Jülich verwundet.

Schütze Otto Mauf aus Landgrafroda, Kreis Altstedt gefallen.

Schütze Johannes Plettinger aus Chemnitz gefallen.

Vizefeldwebel Arthur Zimmer aus Sayda, Amtshauptmannschaft Bautzen gefallen. 1

Unteroffizier der Reserve Fritz Schulz aus Dresden gefallen. 2

Gefreiter 58 Schünemann aus Hecklingen, Kreis Bernburg gefallen.

Schütze Oskar Drechsler aus Weißbach, Amtshauptmannschaft Flöha gefallen.

Schütze Otto Schmutzler aus Hermsdorf, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde gefallen.

Schütze Otto Schreier aus Kühnhaide, Amtshauptmannschaft Marienberg gefallen.

Schütze Hermann Brumme aus

Lützen, Kreis Merseburg ge⸗ fallen. 8

Einjährig⸗Freiwilliger Schütze Kurt Bährisch aus Dresden g.

gefallen. 1 Gefreiter Kurt Schmidt II. aus Reinhardsdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Pirna gefallen. Schütze Ertle verwundet. Schütze Zitzner verwundet. Schütze Reiche verwundet. Schütze Lippmann verwundet. Schütze Pötzsch verwundet. Schütze Beger verwundet. Schütze (Hornist) Grundmann verwundet. Schütze (Hornist) Mai verwundet. 2 Gefreiter Lehmann verwundet. 8† Schütze Schuster verwundet. Unteroffizier Engemann verwundet. Schütze Kettner verwundet. Gefreiter Dämmrich verwundet. Schütze Richard Beger verwundet. Schütze Naumann II. verwundet. Schütze Gühne verwundet. Schütze Braun verwundet. . Schütze Krätzschel verwundet. Schütze Wendler verwundet Gefreiter Möckel verwundet. Schütze Vogler verwundet. Schütze Krülle verwundet. Schütze Ludolph verwundet. Schütze Michel verwundet. Schütze Malt verwundet. Gefreiter Jehmlich verwundet. Unteroffizier Aßmann verwundet. Schütze Bartlau verwundet. Schütze (Hornist) Fiedler verwundet.

c

verwundet.

nschaft Oelenit leicht perwundet (marschfähig).

t He 1“ ““

Schübe Fft Kepprosch aus Dresden = leicht vermurhet, Knie.

Schütze Max Kaden aus Kämmerswalde, Amtshauptmannschaft

Deutsche Berlustlisten.

Schütze Schlott verwundet. Schütze Keil verwundet. 8 Schütze Rieger verwundet. Schütze Bartenstein verwundet. Schütze Fritssch verwundet. Gefreiter Berger verwundet. Schütze Müller II. verwundet. Schütze Oertel verwundet. Gefreiter Klimpel verwundet. Gefreiter Pensold verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier K Gefreiter Tröger verwundet. Schütze Röber verwundet. Schütze Richter I. verwundet. Schütze Berger verwundet. Schütze Scholze verwundet. Schütze Birkner verwundet. Gefreiter Wolf II. vermißt. Gefreiter Werner vermißt. Schütze Köhler vermißt.

Schütze Schumann veramißt. Schütze Hirsch vermißt.

Schütze Braune vermißt.

Schütze Haase vermißt.

Schütze Haferkorn vermißt. Schütze Stürmer vermißt. Gefreiter Hoffmann vermißt Schütze Zschoche vermißt. 8 Schütze Fischer vermißt. Unteroffizier Heinz verwundet. Schütze Hornist Hänchen verwund Schütze Wahl verwundet.

Schütze Veit verwundet. Schütze Nitzsche verwundet. Schütze Damm verwundet.

5.

bXX“ Oberleutnant und Kompagnieführer Alexander Theobald Karl Jose Maria Freiherr v. Oer gefallen. Josef Leutnant Vogel verwundet. dahneniunkes Christoph Edler von der Planitz aus Dresden gefallen. C- LFeben e Kirchhof aus Zscherndorf, Kreis Bitterfeld gefallen. Schütze Robert Ramm aus Leipzig gefallen.

Schütze Maxr Pappermann aus Oberlommatzsch, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen gefallen. 8 hes

chütze Richard Leicht aus Bannewitz, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. verwundet. 8

efreiter Nickel aus Zittau vermißt. G nteroffizier HSuisemann verwundet. Unteroffizier Schönberg verwundet.

Gefreiter Scheinpflug verwundet, dienstfähig. Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Sauerwald verwundet. Finjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Richter I. verwundet. Schütze Vorwieger verwundet, dienstfähig

Schütze Hörinny (2) verwundet.

Schütze Israel verwundet.

Gefreiter Hermann verwundet.

Schütze Paul Mildner aus Possendorf, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde gefallen. Schütze Edwin Kretzschmar schaft Döbeln gefallen. Schütze Erwin Kröner aus Berthelsdorf, Amtshauptmannschaft Freiberg gefallen. Schütze Emil Auerbach aus Grünhainichen, Amtshauptmann⸗ schaft Flöha gefallen. chütze Emil Herzog aus Neuleutersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau gefallen. nteroffizier der Reserve Arnold verwundet. Unteroffizier der Reserve Händel verwundet. nteroffizier der Reserve Geisel verwundet. Schütze der Reserve Schönigen verwundet. Schütze der Reserve Edlich verwundet. b Schütze der Reserve Schmidt II. verwundet chütze der Reserve Müller II. verwunde chütze Kracht yverwundet. 8 Schütze Bräuer verwundet. chütze Schanze verwundet. chütze Zaumseil verwundet. chütze Naumann verwundet chütze Thomas verwundet. chütze Wolf verwundet. chütze Schüttauf verwundet. efreiter der Reserve Pfeiffer verwundet. schütze der Reserve Kluge I. verwundet. schütze Kramer verwundet. schütze der Reserve Moslonka verwundet. chütze der Reserve Aurich verwundet. Schütze Knüpfer verwundet. Schütze der Reserve Wunderlich verwundet. chütze Güther verwundet. Schütze Trautmann verwundet. Schütze Rauner verwundet. pefreiter der Reserve Häußler verwundet. schütze der Reserve Gaitzsch verwundet. chütze Gutte verwundet. chütze Heinrich verwundet.

7. Kompagnie. 3

pauptmann Walter Lindner aus Leipzig gefallen.

. der Reserve Lindner verwundet.

seutnant Karl von Prosch aus Arnsdorf, Amtshauptmannschaft

nt f158 verwundet. G

nteroffizier Karl Bert Vorschendorf Amts 8 scast Pitma aus Porschendorf, Amtshauptmann

he Georg Oebmann aus Zwickau i. Sa. gefallen.

8 eldwebel Albin Löscher verwundet, dienstfähig.

I erofizier Kneschke verwundet dienstfähig.

efreiter Wittig verwundet,

aus Wallbach, Amtshauptmann⸗

*

Gefreiter Klotzsche verwundet. Gefreiter Franz verwundet.

Gefreiter Starke verwundet, dienstfähig. Gefreiter Lempe verwundet. Schütze Nehls verwundet. 1

Schütze Werdauer verwundet

Schütze Ahnert verwundet.

Schütze Gude verwundet. 8

Schütze Osterreich verwundet.

Schütze Schäll verwundet.

Schütze Mühle verwundet. 8

Schütze Baumann verwundet.

Schütze Bärwald verwundet.

Schütze Lange verwundet.

Schütze Grundmann verwundet. Schütze Kurze verwundet.

Schütze Riedrig verwundet. Schütze Berger verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Schütze Kotthaus verwundet.

Schüße Reinhold Posselt aus Bischdorf, Amtshauptmann öbau verwundet. 8

Schütze Max Göckeritz verwundet. Gefreiter Porsch verwundet.

Gefreiter Naumann verwundet. Schütze der Reserve Kuchar verwundet. Schütze der Reserve Dietze verwundet. Schütze Blietz verwundet.

Schütze der Reserve Unger verwundet. Schütze Glöckner verwundet.

Schütze der Reserve Seidel verwundet.

8 8

8. Kompagnie. 8

Hauptmann Kirchhoff verwundet.

Leutnant der Reserre Thimaeus verwundet, dienstfähig.

Leutnant Karl Wahle aus Dresden verwundet.

Schütze Ernst Bernhardt aus Spremberg, Amtshauptmannschaft Löbau gefallen.

Schütze Kert Börner aus Kaitz Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. gefallen.

Gefreiter Goorg Kunath aus Langebrück, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. gefallen.

Unteroffizier der Reserve Hesse verwundet, dienstfähig.

Gefreiter der Reserve Förster verwundet, dienstfähig

Gefreiter der Reserre Söldner verwundet.

Gefreiter der Reserve Schmidt verwundet.

Gefreiter der Reserve Zimmermann verwundet

Gefreiter Kubick verwundet.

Unteroffizier Forberg verwundet.

Gefreiter Gelbrich verwundet.

Gefreiter Schmidt verwundet, dienstfähig.

Gefreiter Schube verwundet.

Gefreiter Lehmann verwundet, dienstfähig.

Gefreiter Richter verwundet.

Gefreiter Herzog verwundet, dienstfähig.

Gefreiter Kühnel verwundet.

Schütze Göpfert verwundet.

Schütze Baumgärtel verwundet.

Schütze Löhr verwundet.

Schütze Walter verwundet.

Schütze Bemmann verwundet, dienstfähig.

Schütze Franke verwundet.

Schütze Starke verwundet.

Schütze Haufe verwundet, dienstfähig.

Schütze Lehmann verwundet, dienstfähig.

Schütze Michael verwundet.

Schütze Orgus verwundet, dienstfähig.

Schütze Siegert verwundet.

Schütze Wähnert verwundet.

Schütze Löbel verwundet, dienstfähig.

Schütze Schäfer verwundet, dienstfähi

Schütze Teuchert verwundet, dienstfähig.

Schütze Stemmler verwundet.

Schütze Voigt verwundet.

Schütze Petters verwundet.

Schütze Simon verwundet.

Schütze Bochmann verwundet.

Schütze Hermann verwundet.

Schütze Bürger verwundet.

Schütze Schäfer verwundet, dienstfähig.

Schütze Klipstein verwundet, dienstfähig.

Schütze Adler verwundet, dienstfähig.

Schütze Kutschke verwundet, dienstfähig.

Schütze Lohse verwundet.

Schütze Lindner verwundet.

Schütze QOuaas verwundet.

Schütze Säuberlich verwundet.

Schütze Walter verwundet,

Schütze Enke verwundet.

Schütze Kigs verwundet, dienstfähig.

Schütze Jehnigen verwundet, dienstfähig.

Schütze Lange II. verwundet.

Schütze August Schneider II. aus Reichwald, Kreis Rothe

burg gefallen.

Unteroffizier TLimaeus verwundet.

Gefreiter Kunze verwundet.

Schütze Baron verwundet.

Schütze Gedlich verwundet.

Schütze Heuklotz verwundet.

Schütze Heiden verwundet.

Unteroffizier Mehlig verwund

Schütze Cichhorn verwundet.

Schütze Franz verwundet.

Schütze Blasche verwundet.

Schütze Mickel verwundet.

Schütze Gärtner verwundet.

Schütze Glaser verwundet.

Schütze Gräfe verwundet.

1“ 88

Schütze Dittrich verwundet. Schütze Schöde verwundet. Schütze Tharang verwundet. Schütze Leschper verwundet. ““ Schütze Max Schneider aus Dresden gefallen. Gefreiter Berger verwundet. Schütze Oelrich verwundet. Schütze Wilhelm l. verwundet. Schütze Goldammer verwundet. Schütze Preusker verwundet. Schütze Gröger vermißt. 9. Kompagnie. Hauptmann Ernst Richard Wolf v. Craushaar aus Dresden verwundet. .“ Leutnant Richard Fraustadt aus Dresden gefallen. Leutnant 52 Reserve Karl Walter Alfred Lahode aus Dresden gefallen. Vizefeldwebel Paul Sohr aus Hilbersdorf. Amtshauptmannschaft Freiberg verwundet. Sergeant Felix Förster aus Zwickau gefallen. Unteroffizier Heinrich Schubert aus Ansprung, Amtshauptmann⸗ schaft Marienberg verwundet. 8 Unteroffizier Paul Scheer aus Rochlitz verwundet. 8 Unteroffizier Arno Scheer aus Burgstädt, Amtshauptmannschaft Rochlitz verwundet. Gefreiter Hornist Enno Dölling aus Schwand, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen i. Vogtl. verwundet. Gefreiter Willy Dreßler aus Dresden⸗Löbtau verwunde Gefreiter Walter Enzmann aus Meißen verwundet. Gefreiter Richard Protze aus Pirna verwundet. Gefreiter Paul Scherzer aus Thalheim, Amtshauptmannschaft Chemnitz gefallen. Gefreiter William Walther II. aus Dresden⸗Plauen verwundet. Schütze August Böhmer aus Jenkwitz, Amtshauptmannschaft Bautzen verwundet. Schütze Paul Grützner aus Niederottendorf, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet. Schütze Mar Hanke aus Hinterjessen, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet. Schütze Richard Miersch aus Dresden verwundet. 8 Gefreiter Georg Richter aus Dresden⸗Pieschen verwundet. Schütze Paul Schmidt aus Bühlau, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. verwundet. Schütze Hornist Kurt Schüppel aus Chemnitz verwundet. Schütze Kurt Winkler II. aus Naußlitz, Amtshauptmannschaft Döbeln verwundet. Schütze g8. Bachmann aus Crimmitschau, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau gefallen. Schütze Bretschneider aus Dresden⸗Cotta ver⸗ wunde Schütze Erich Brunner aus Oelsnitz i. E. Amtshauptmannschaft Stollberg verwundet. Schütze Richard Damisch aus Drochaus, Amtshauptmannschaft Plauen i. Vogtl. verwundet. Schütze Artur Doß aus Niederplanitz, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet. 8 Schütze Mar Glöckner I. aus Voigtsdorf, Amtshauptmannschaft Freiberg verwundet. Schütze Max Heber aus Niederschöna, Amtshauptmannschaft Frei⸗ berg verwundet. Schütze Paul Heimer aus Dresden gefallen. . Schütze Friedrich Homberg aus Hannover verwundet. Schütze Alfred Hiller aus Radebeul, Amtshauptman schaft Dresden⸗N. verwundet. Schütze Max Höhne II. aus Oschatz verwundet. Schütze Rudolf Jentzsch aus Dresden gefallen. Schütze Kurt Köhler II. aus Chemnitz verwuneett. Schütze Karl Matthes aus Oelsnitz bei Großenhain, Amtshaupt⸗ mannschaft Großenhain verwundet. Schütze Fritz Morgenstern aus Chemnitz verwundet. Schütze Paul Tobsch all aus Paunsdorf, Amtshauptmannschaft Leipzig verwundet. Schütze Walter Triller aus Leipzig verwundet. Schütze Otto Ulrich aus Annaburg, Kreis Schweinitz verwundet. Schütze Kurt Vollkammer aus Klosterhäuser, Amtshauptmann⸗ schaft Meißen gefallen. Schütze Walter Weiß gärber aus Zwönitz, Amtshauptmannschaft Stollberg verwundet. Schütze Rudolf Wild aus Netzschkau, Amtshauptmannschaft Plauen i. Vogtl. verwundet. Schütze Martin Wunderlich aus Löbau verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Magnus Gasch aus Beiersdorf, Amtshauptmannschaft Döbeln verwundet. Gefreiter Alwin Bahle aus Dresden⸗Striesen, Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗A. verwundet. Schütze Albert Berger aus Callenberg, Amtshauptmannschaft Amtshauptmannschaft

Bautzen verwundet.

Schütze Reinhold Dielitzsch aus Dohna. Amtshauptmannschaft Amtshauptmannschaft

Pirna verwundet. Amtshauptmannschaft

Schütze Franz Dörrer aus Saupersdorf, Zwickau verwundet.

Schütze Arno Ehrhardt aus Mühltroff. Plauen (Vogtl.) gefallen.

Schütze Oskar Fickel aus Königswalde, Annaberg verwundet.

Gefreiter Johannes Gerlach aus Leipzig⸗Volkmarsdorf. Amts⸗ hauptmannschaft Leipzig verwundet.

Schütze Albert Götze aus Tettau, Amtshauptmannschaft Glauchau

verwundet.

Echö. Alfred Härtel aus Lößnitz, Amtshauptmannschaft warzenberg gefallen.

Gefreiter Willt Knüpfer aus Lampzig, Amtshauptmannscha

Plauen (Vogtl.) verwundet. ft

Schütze Kurt Körner aus Großenhain verwundet. 1

Schütze Paul Löhmann aus Plauen i. Vogtl. verwundet.

Schütze Max Mammsch aus QOuersa, Amtshauptmannschaft

Großenhain verwundet.

Schütze Johann Meitzner aus Deutschneudorf, Amtshauptmann⸗

schaft Freiberg verwundet. 8

Unteroffizier Oskar Meyer aus Annaberg verwundet.

Schütze Carl Mix aus Groß Cotta, Amtshauptmannschaft Pi

verwundet.

Schütze Rudolf Müller I. aus Leipzig verwundet. 8

Schütze Max Müller II. aus Steinpleis, Amtshauptmannschaft

wickau perwundet.

EEEö

11ö616

Schütze Lindner I. verwundet.

1