e Beilage es „Eisenbahnverordn ngsblatts“, berausgegeben]/ Befinden Seiner Majestät des Kaisers und Königs sich aber wenigstens in der Erinnerung erhalten. So heißt 8 f 8 E 82 st Ee g
im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 12. September hat und der K öniglichen Prinzen bei der Armee liegen, Kolonie Gniluschka im Volksmund noch heute Pfeifer. Ihre
folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reicheeisenbahnamts vom Gott sei gedankt, gute Nachrichten vor; die Prinzen gründer kamen namentlich aus Baden und Württemb 1
24. August 1914, betr. Aenderung der Anlage C zur Eisenbahn teilen mit
1“ „ „ 9 er 8 d Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ¹üm Deutschen Reichsanzeiger und König 1 Nr. 34 des „Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus⸗ Seiner Königlichen Hobeit des .eö — n
Prinzen Joachim reich Sachsen kamen hie Leute von Ilawla oder Leichtlinz⸗ 88 V 9
egegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 19. Sep. nimmt einen günstigen Verlauf. Der Vernarbungsprozeß Bayern und Elsaß⸗Lokhringen die von Fenanld Hadeeg 58 1 — 2,eS. Berlin Mittwoch, den 23 September ember hat folgenden Inhalt: “ 8 Reichskanzlers hat an der Ausschußöffnung bereits begonnen; der an der Ein⸗ Deutsch Köbler, aus den deutschen Rheinlanden die von Simang 224. b1-1—-1——“ —
vom 29. August 1914, betreffend weitere H-Ab. der Fristen b-eennn, durch die Kugel bedingte Substanzverlust ist fast völlig Auch Deutsch⸗Oesterreicher fehlen nicht. Ihr Heim wurde be
die Kol⸗ des Wechsel⸗ und Scheckrechts. — Nachrichten. — Berichtigung. ausgeglichen. Ustgrasnucha oder Göbel. Das sind die Ortschaften, die an
1 52 (4, 40), Recklina⸗ — 216), Ahaus 4, 45 (—, 21), Borken 7, 52 (4, 40). Regli stimmte Gegenden Deutschlands zurückgeführt werden kannen- d Ab 3⸗ v1I1“ 11112 letaih 8 I“ 8 da, ö Die Leitung der Großen Berliner Kunstausstellung 1914] die übrigen muß man sich mit der Angabe begnügen, daß se üdheitswesen, Tierkrankheiten un sperrung —. 1, 11. 1. 6 —½ bans 2. 28 Sh. derne Stadt 1, 8. Selsenkirchen hat durch Schreiben an die Städtische Schuldeputation und an das deutschen Auswanderern aus verschiedenen Gegenden angelegt wun maßregeln. Hessen. 12 48 9 22 — Stadt 1, 2 aen 1). Dlye 1, 2. 30: Eschwege 3, 4 (3. 4), Fritzlar Königliche Provinzial⸗Schulkollegium sämtlichen Schulen Groß Berlins ge diesen Kolonien gehören Kamenka, Jelschanka oder H . x. Aegvpten. Starkenburg 2 2 2 Stadt 8 ü6 1 ee zn 1., 4 1. 8 Theat d Musik freien Eintritt angeboten zur Besichtigung der 3 Sedan⸗Dioramen openka oder Vollmer, Grasnowatka oder Schuck, Kameny d. 8 t in Aexrandrien hat beschlossen Oberhessen 27186 11 49 LITII““ 8 na9.n 111 1 . 1, Whesbaten 5, 7 (4, 5), Hochst 2, 3 heater und Musik. 1 von Anton von Werner. Von diesem Anerbieten wird umfang⸗ oder Degot, Pamjatnaja oder Rothammel und Wer owje Internationale Gesundhettengt tile 88 des Pestregtemen! Rheinhessen. . 8; Nbesge 8es 4, 8 (3, 7. Trefeld Stadt 1, 3. Crefeld 1, 1, Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, reicher Gebrauch gemacht. Auch wird von den verwundeten Kriegern, Sewald. u kommen endlich die beiden Ortschaften Marien rkünfte von Chios und 82 3 Brtf ch Ostindien) das Mecklenburg⸗ V 1 1 8 3). Säadt 51 271 2), Mülbeim a. Ruhr Stadt 1, 7 (1, 7), nach längerer Pause wiederum das Wildenbruchsche Schauspiel „Der die als Genesende in den zum Lazarett eingerichteten Räumen des und Josefsthal, die erst im Jahre 1852 von benachbarten deute ,f Herkünfte von Cocanada Schwerin 1 1 nifpncg 88 “ Eff „ Sradt 1. 1 (—. 1), Essen 3, 5 (3. 5). deutsche König⸗ egeben. Die Hauptrollen liegen in den Händen der Restaurationsgebäudes im 1““ untergebracht sind, Einwanderern gegründet wurden. Sie haben außer ihren dentarareglement anzuwenden. Weimar. 3 11 21 6 55 a 8 256) Gesdern 3, 5 (i, 5), Kempen i. Rb. Damen Schönfesb⸗ Ressel, Pategg und von Mayburg sowie der die Ausstellung, die noch bis 27. September geöffnet bleibt, fleißig Namen noch die Bezeichnungen Spatzenchutor und Schwabenchug “ Sachsen⸗ M 5 2, 5) Mettmann 1, 1 (1, 1), Grevenbroich 1, 1 (1, 1). eerren Mühlhofer, Geisendörfer, Sommerstorff, Leffler, Patry und besucht. Gegenwärtig haben diese fünfzehn deutschen Siedlu 8 Mecklenburg⸗ 8 4,12 6 51,0 3, 3 9 2o 3,8: Vcbeng 1, 2 (1, 2), Erding 1. 1. tange. Die Spielleitung hat Herr Dr. Bruck. vI11“ eine Eimwohnerschaft von etwa 40 000 Seelen, die mit ganz gern Nachweisung Streli ...... 86 : u d, äadt Stadt 1) 30(—, 2), Ingolsta⸗t 4 90 Le Königlichen Schauspielhause werden die mit so Nach dem Vorgange eines bekannten Berliner Universitätsprofessors Ausnahmen noch jetzt ihren römisch⸗katholischen Glauben ban d von Viehseuchen im DeutschenReiche Oldenburg Fr 707 Landsberg 1 36 (—, 4), München 4, 4 (2, 3), Pfaffenhofen großem Beifall aufgenommenen „Bunten Abende“ zum Besten haben, „W. T. B.“ zufolge, neuerdings auch noch mehrere andere haben. Nur in der Kolonie Jelschanka gibt es 60 griechtsch⸗orthat den Stan 15. September 1914. n . V s Hl,bedn Stadr 1 3 (1. 3), Rosenbeim 1. 1 (1. 1) der notleidenden Bühnenkünstler zunächst Sonnabend, Professoren an preußischen Universitäten auf namhafte Leute, die aber gleichfalls schon von ursprünglichen Einwanderern 4o 8 stellt im Fdereur 8,41 188 2)⸗ Mostcheer, S138), Mallersdorf 1, 21 (1 21), Roiten⸗ den 26, und Sonntag, den 27. d. M, wiederholt. Alles Nähere Teile ihres Gehaltes für die Dauer des Krieges verzichtet selben Glaubens abstammen. Der Sitz des katholischen Dekang den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengeste vns A 859: el 9 22. 19 (7. sehe Ner deh h ee enthalten die Anschlagzettel. Die Preise bleiben dieselben niedrig und die betreffenden Beträge dem Kultusminister für vaterlän⸗ Oberhaupts aller andern Geistlichen, ist Kamenka, das auch 18 Kaiserlichen Gesundheitsamte.) Birkenfe burg 28.2, 21 2h Nher bomn en3 e. ), Siaztamdof 2 6, 6. bemessenen wie bisher. Der Vorverkauf beginnt morgen, Donnerstag, dische Zwecke zur Verfügung gestellt. der Hauptort zu bezeichnen ist, obgleich es an Einwohnerzahl! d die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Braunschweig... 89 cht im 1,1 (1, 1), Höchstadt a. A 1, 1 (1, 1), Hof 1. 1 (1, 1), den 24. d. M., an der Tageskasse des Königlichen Opernhauses, bei — — Simanowfg etwas übertroffen wird. s ganze Gebiet ist ginljachstehend sin Ri⸗ Fean. und Lungenseuche des 42:z Forchhe. Wertheim und in der Zentralstelle für den Fremdenverkehr Groß Zum Besten unserer verwundeten Krieger findet am gelegen. Das Klima ist gesund, der Boden fruchtbar, und die Hutlnet, in denen Rotz⸗
erAsxsssertweeRas
. E—————
8 Me iningen Wunsierel 3, 4. (1. 2) 43: Ansbach 3, 7, Feuchtmwangen
S euche der Pferde oder Sachsen⸗N 8 h .4) Gunzenhausen 1, 1 (1 1),
Berlins. Freitag, Abends 6 Uhr, ein Wohltätigkeitskonzert in der wohner verfügen über einen erbeblichen Wohlstand, der sich shhgzebs, Pvckense ge dse,zesba. Lö herrschten. Die Sachsen⸗Altenburg Feth “ o/. T. Stadt 1, 4 Rothen⸗ Im Schillertheater 0. (Walnertheater) findet morgen, evangelischen Kirche des Königlichen Invalidenhauses auf Ackerbau, teils auf teils auf Handwerk grinsneseuche und Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Sachsen⸗ “ 3), Donnerstag, die erste Aufführung der vieraktigen geschichtlichen (Scharnhorsistraße 33, Portal 1) statt. Mitwirkende sind die Konzert. Außerdem gibt es gerade in Südrußland noch mancherlei Geihunl der betroffenen u Komödie „Kleiner Krieg“ von Ludwig Rohmann statt. Die Spiel⸗ sängerin Kläre Huth, der Königliche
ba Uffenheim 1, 1, Weißen⸗ 1 burg o. T. 1, 3 (1, 3), Schwabach 1, 1, Kammervirtuos B. Gehwald, vaer r Ansiedlungen. besonders im Bezirk von Odessa, in bener Seuchenfälle oder auch nur wegen Senchenverdachts ge 1. leitung hat Franz Bonno.
h —, 1), Dillingen “ burg i. B. 5, 49 (1, 14) 45: Augsburg 2. 2 (—, 1), tri ltenden Vorschriften Coburg⸗Go 8 der Organist O. Priebe von der alten Garnisonkirche. Der Divisions⸗ arabien und auf der Halbinsel Krim. Eine größere Zahl von Fan ln Geböfte, in denen die Seuche nach den gelten rschrift ie beiden nächsten patriotischen Kunstabende der pfarrer Wallis wird eine Ansprache halten. Der Eintrittspreis kostet
3 burg 2 1, 1 (1, 1), Kempten 2 EIII1 ““ Coburg EE“ 8 8 2, 5 Donauwörth 2, 7 (1, 7). Kaufbeuren 8 i lhei 1 4, . n konnte. 8 A. 3, 3 (3, 3), Mindelheim 1, meist aus Süddeutschland, iog am hes des vorigen Jahrhund icht für erloschen In 8 v“ 1 2 128 8 1lr 4 8 68719) . ah⸗ 6, 84 (1, 44). 47: Dreeden Genossenschaft Deutscher Buühnenangehöriger finden 20 ₰, belegte Plätze 50 ₰. in jene Gegenden, nachdem der Zar ver I. 1803 eine Auf Rotz. ö“ Anhalt. . — Siadt 1, 1/(1. 1). 48: Leipzig Stadt 1. 1, Leipzig 2 4 (2, 4), wieder am Sonnabend, den 26. und Sonntag, den 27. September — derung zur Einwanderung hatte ergehen lassen. Die von ihnen ßen. Reg. Bez. Marienwerder: Löbau 1 Grn c- 1, 1 (1, 21), Rochlitz 9, 24 (2, 12). 50: Schwarzenberg im Theater des Westens statt. Zur Aufklärung über den Anlaß und Verlauf des gründeten Dörfer sind noch heute die besten des Landes. Einen Vullreu gtkreis Berlin 1, 1. Reg.⸗Bez. Potsdam: st⸗ Schwarz vmmgs . sckau Stadt 1, 1 (1. 1). 51: Stuttgart Stadt 1, 1 Krieges hat die Deutsch⸗Südamerikanische Gesellschaft rechtigten Ruf hat unter ihnen der Bezirk von Groß Liebenthal hlh“ Stad . Bez. Frankfurt: Lübben 1. 1. Reg⸗Bez. Sondershausen 2, 3 (2, 3), Zwickau im 1, 32 (—, 4) 54: Leutkirch 1, 3. Klassischen Theater für die höberen Lehr⸗ in Berlin seit Anfang August einen ausgedehnten Nachrichten⸗ westlich von Odessa erhalten, wo sich die deutschen Stedlungen lß 1. 89 Reg.⸗Bez. Posen: Schmiegel 1, 1. Schwarzburg⸗ (1, 1) 353: ö , Achern 1, 21, Bruchsal 1, 3 (—, 3). anstalten Groß Berlins steben fur die demnächst beginnende dienst für ganz Süd und Mit belamerika eingerichtet. einer größeren einheitlichen Gruppe zusammengeschlossen 88 Belgar berg: Hohensalza 1, 1 (davon neu 1 Gem., 8 wvolstadt 1“ 56: Kehl 4, 11 (4, 891) 59: Darmstadt 1, 1 71, 1), Bensheim VI. Spielzeit mit den besten Schauspielkräften besetzte Nachmittags⸗ Deutsche Zeitungen und aufklärende Druckschriften in porkagke ischer auch stets eine starke Widerstandskraft gegen die Emflüsse der nieuhBes. Feüslau: Breslau 1, 1. 58: Evvingen 1,1,( 2), G oß Gerau 2, 32 (1. 12), Heppenheim b-hs Se vies, ffesten 8. . 8. eg und spanischer Sprache werden in großer Zahl sowohl durc die deutschen üingehums bewiesen haben. 8 1 8 Kreise, 8 Gemeinden, 8 Gehöfte; davon neu: 1“ 1 1 eer S 8. 6 700 6) 60: Friedberg * 5 9 18 8 4 g Mos. 2 4 . 7 . 3 8 P 16] 2 ) Bingen 8 2. 8 „Minna von Barnhelm“ im Deutschen Theater, C. M. von S. 13 gen— S 5 1 einde, 1 Gehöft. 8 ß j. 1 61: Mainz 5, 75 “ ) , 98,9121 5. Wiemar 1, 1 Webers „Freischütz“ und drei andere Opern im Deut⸗ den hlr ichen überseeischen Mit ngn 88 Gesellschaft, d g 88esig Düsseldorf, 22. September. (W. T. 89 Die „Düsseldon Pockenseuche und Beschälseuche. 8 9 Schaumburg⸗Lippe 1 Oppenheim 6, 16 (4, 2 3(3 3), Apolda 6, 16 (1, 6), Eisenach schen Opernhause, Goethes „Iphigense’ im Lessingtheater, ““ e⸗ Presse ubermitkelt Die Geseltschaft Zeitung“ meldet: In der Nähe der Luftschiffhalle wurden e. Lungenseuche, 1 Lippe.. (1, 1). 68:1 203 (1, 2) 65: Rüstringen 1, 1 Schilleis „Wilbelm Telle⸗ im Schillertheater Chatlotienburg, rechnet dabei auf die Unterstützung ihrer Mitglieder in Südamerika, von einem feindlichen Flugzeug zwei Fliegerbombent Frei. Lübeck. 2, 2 (2, 2) 89 Shsnsea’ 43 (1, 15). 68: Braunschweig Wildenbruchs „Väter und Söhne“ im Deutschen Künstlertheater, besonders auch nach der Richtu 2 b ersönlichen Einfluß geworfen. Schaden wurde nicht angerichtet, abgesehen; d Klauenseuche, Schweineseuche und Bremen.. . 3— E1 4 ¶eegrenn 22, 68 (4,28), Helmstedt 22, 98 (12, 64), dalms „Der Fechter von Ravenna“ im Berliner Theater. In auf die dortige nationale Presse ausübt um 82 ur Aufnah 28 8 einigen gesprungenen Fensterscheiben. “ Schweinepest. 1 Hamburg 7. 12, (4, 8) 29 Gotha 1, 1 (1, 1) 73: Caothen 2, 9 Rüücksicht auf die durch den Krieg bedingten besonderen Zeitumstände deltschen Kelegsnaceicten nekeeusun 1 Ges “ Elsaß⸗Lothringen. Blankenburg 1, 2., „=, 1yo Ballenstebdt, 2, 6 (1, 4). SI: Lbeck wind das Klassische Theater in seiner sechsten Spielzeit ch vorläufig Die Gesellschaft Heeen alter -z 2 abend, den 26. d. M., Abends Stuttgart, 22. September. (W.⸗ T. B.) Heute nachmit a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. Unterelsas — — 8 (—, 5) Bernburg 8 6 lhes Landgebiet 2, 5 (1, 2). 83: Ham⸗ auf eine Reihe von vier Vorstellungen beschränken, über deren Aus⸗ SUhr, im großen Saale des Deutschen Zahnäͤrztehaufes (Bül fuhren an der Baustelle der Kläranlage in Mühlhausen zwet S 11ö“ V — 8, 25 (1, 13). . remne schlande 1, 2 (1, 2). 86: Mey 3, 3 wahl aus den genannten Stücken Stimmenmehrheit der Mitglieder str 8 1049“0 in Wohlkati W 8 Anb e SSs der Stadt vchgfägie Leute über den etwas angeschwollem 2. 3. 4. 5..6 [7.18. 9. 10] 11.12. Lothringen 35 2 hraan burg Stadt 1, 1 11, 8 b 1dga, ach 1, 3. n ffiges gebre anngbernd 18 000) entschesger. ie ernchtisungs; Krieggnot. Ihre Mäiwtrkang baben d A. vugeet dn Pünbr hecar, Der Kahn kam ns reien und stiez dabei auf Emmeseuche und . 222 0h 877 88ℳ8826 10n 102 195 337 (3, 3), Diedenhofen Ost 1,1 (1, ¹), s karte für diese vier Vorstellungen kostet einschließlich Zettel und Frie gnn sor ge 88 ne, ( 8 Faur.) . Zußgesag. Feide ang 8 eisernen Pfahl, wodurch er umkippte. Einer der beiden Leute Maul⸗ und Schweineseu Deutsches am 15. Sept. 8- 291 15 326 Iies 1a1 249 ““ imeseuche und Schweinepeft. Kleiderablage für eine Person 5,— ℳ, gültig für zwei neben⸗ vom BPeutschen OU büeeer die O ven,22 8 9 Fräulein Marad sich an dem Pfahl fest, während der andere nach längerem Schwimag Regierungs⸗ ꝛc. Klauenseuche Schweinepest Reich „ 31. August 190 924 11i- Schwein 8 8r 4 Geb.) einander liegende Plätze 10 ℳ. Uebersendungeporto zu Lasten Silvester und 5eS. o Allan von 8. Mekrovoliton⸗Ober in Nar unterging. Den am Pfahl hängenden Mann wollten 4 Arig irke sowie s 8 u: Memel 36 Gem, 54 Geh (dapon aga6i da.g. Weblau der Besteber. Sonst sind keinerlei weitere Zahlungen zu “ 8. der Scheiftitelter Actbor Reaben da. 49 retten, wobei ihr Nachen ebenfalls zum Kippen kam. Bezirke sor davon b. Betroffene Kreise usw. ) Fischbausen 10, 21, Königsberg i. Pr. 3. 3, 8 8 8S leisten. Bei Sammelbestellungen durch die Schulen ermäßigt en e 8 Kri zdi cht 9. f r Pe o ein 9. om konnte jedoch keine weitere Hilfe gebracht werden, sodaß auch Bundesstaaten, neu ö 11“ . 1, Heiligenbeil 2, 2 (1, 1). 2: Hendekrug 10, 10. 8 aee.e. sich der Bezugspreis auf 4,50 ℳ bezw. 9,— ℳ. ie . . d Fegern der 8 vag. 2 Ar. d e⸗2 e. von bier Leute ertranken. Alle Verunglückten waren verheiratet. die nicht in Maul⸗ und Klauenfeuche. i. Ostpr. 2, 2. 4: Marienburg i. Westpr. 3 drh 59 Pr. Verwaltung geschieht ehrenamtlich, der Reinertrag fällt an een 8 errog. äbere Auskunft ertei E v11“ jerungsbezirke 3 G 3 Geh. (davon neu 3 Gem., 3 Geh.) Niederung 21, 21 (2. 2), Danziger Höhe 2, 2. Dirschau L, 8 2 3 die Kriegshilfe. An unbemittelte Schüler und Schülerinnen wurden BGeschäftsstelle (Steglitzer Straße 66). Wien, 22. September. (W. T. B.) Nach einer heute Reg beilt sind 8 Fischhgasenen henl, 38 (—, 11), Königsberg i Pr. 60. 8 Stargand 2, 2 (2, 2), Neustadt i 8 1 1“ 2 199 4———— 88 Im Lessing⸗Museum (Brüderstr. 13) findet mongen, öffentlichten Kundmachung des Rektorats der Wiener Universi ge 89* aeer abiau 8, 13 (3, 3), Wehlau 3, 3, Friedland 10, 10 (5. 5), 1). 5: Stuhm 1, 1,. Briesen 3, 3, Culm 2 2.
amt
— —2 — 2☚
— —2
— werden im nächsten Semester Ausländer, die einem der 22. 31), Braunsberg 33, 70 (29, 58), Moh⸗ 8 1), Schwetz 2, 3, Tuchel 1. 1, Konis 1, 1, Sch eiin 1 1 Seenn; -. 88* Sen See n8 1.⸗-.e 8 EEEEEE Se Srd EEE S 82 eefscissfe 8 Skasten K 2 3. 4. 5. 6. 27. 11. 12. Helligenben 2, 2 22 xaigaies “ 6 es Flatow * ““ 2 vee I“ attet. Der Spielplan wird so ge „ daß die Schüler von der 3 5 icht ü 2 8 3 ei. Ostpr 29. 52 109, 18 1 7: Prenzlau 2,⸗ 1“ Beeskow⸗ Quarta, die Schülerinnen von der vierten Klasse an die Vorstellungen bee Fethe . He E1 ö“ 11““ 8 5 8½ 22. 28,dgscg. 68, 854 (21, 149), “ Stadt 1. 4 Cab 3) “ 82 8, ee rh a 8 8 Hebeeen ace besrZen nann Mebe enn e savgß, lnne hente, die singt pevische Bealiztieder, Fraalern gübdeeaee ene hüdweteeee 111P1A1A1X1XAXAX“ 1, 692 (14, 183), Bannig SSrcht 1,3 (74 349), Psachan 28. 108] Storten 99,(8. Zin. Neehe Slennin 2. 2, Aakwae . .1. 1) Fbrane öS dei.28 ageien An B. ften vwen von Georg Schumann, der Kommersänger Kurt Frederich Kriegslieder fpirar untergebrachten Solvaten. DOte 2 herzwain wuhhe . . 8 26. 41 (22, 36), Danziger Höbe 161197 Bereat 20, 53 (20, 53), 8: Königs „hm. 4, 1, Landeberg a. W. Stadt 1. 2, Landsbe calismus unserer besten Dichtungen zu erfüllen.é Bestellungen, von Hartmann, Blech und Fuhrmeister. Rudolf Christians srricht, mit gütigen Aont -11 Allenstel (11, 60), Pr. Stargard 21, 25 (16, 19), Becen 2, 12) Putzig Friedeberg Feh. , Weststernberg 7, 8 (—, 1). Oststernberg 2 2 sofern sie nicht durch die Schüler und Schülerinnen bet den Direkioren Gedichte von Goethe und Liliencron Adele Sandrock Dichtungen von mit gatigen Worten an jeden einzelnen Kranken, und ihre ü Karthaus 26, 50 (26, 50), Neustadt i Westvr. 6. ig i. Westpr. 10, 11, Lebus 3, 3, We 11 1) Krossen 1, 1 (1, 1), Guben aufgegeben werden können, siud am besten mittels Postanweisung an Schiller, und Berthold Held liest Abschnitte aus Fichtes Reden an munternden Worte haben die verwundeten Soldaten aupe Hanzig Pal (2, 6). 5: Smwuhm 77, 192 (22, 83), I“ F 2, 2 (1, 1), Züllichau⸗Schwiebus 4. 4 (1. 1). 3 1.I Spremberg 1. 1. die E des Klassischen Theaters, Werneuchener Straße 16, 5 2 36, 69 (17, 47), Löbau 7, 11 8 2), “ t. T“ 2, 2, Lübben 1 8 Klah ö“ “] Pomm. (Stadt) zu richten. * (1, 1), Briesen 17, 40 (9, 24), Thorn Stadt 1, 2, (—, 9 (s—, 7), 9: Randow 6, 9 (2, 5)1 „Raugard 1, 2, Regenwalde 3, 3 . 3), Graudenz Stadt 1, 9 (—, 7), 1, 3 (1, 3), Saatzig 1, 1 (1, 1), Naugard 1, 2, 32 3(1, 1) 45, 99 (6, 10), Culm 37, 133 (7. 8 70 (13, 25), Flarow 1, 1 (1, 1), (1, 3 (1, elbein 1, 1, Dramburg 1, 2 (1, 2), Neustemin 3, 3(1, Graudenz 22, 69 (17,50), See , Sogreis Berlts 1, 14 (1, 14). 10: “ Körlin 1, 1 (1, 1), Bublitz 1, 1, Schlaw Deutsch Krone 1, 1 (1, 1). 6: 7 —, 9) Eberswalde Stadt Belgard lp 12, 38, Lauenburg i Pomm. 6, 6 (1, 1). 11: Franzbarg 7 Prenzlau 3,—3 2, 2), Templin 1, 1, 11), Berlin ⸗„Lichtenberg 8, 16, Stolp 12,1,-t 1,1, Sreisewald 10,17 (1, 1). 12: Breschen 1. 188 1), Oberbarnim 110, 18 8 7 7) Teltow 3, 7 (1, 4), 1,1, Saessgeh. 3.,3 1 ¹) Schroda 3, 3, Posen Ost 1, 2 (i. 2), Stadt 1, 1 (1 1), Niederbarnm 7, 7. ( 9. Stadt 1. b. West. 2, 2. Zarotschin 3, 3 (1. 1), Schorg (4, 6) Schwerm a. 8. 9. 2. 8 H. “ t 1,1 (1, 1), Samter 14, 15 (s., 2 , Sczeee⸗ 3 (2, 2) auch⸗Belzig 5, 9 (3, 7), Prandenburg. a. . (2, 13), Westprignitz Possn este „Grätz 1, 1, Fraustadt 9, 13 (4, 7), Kosten 3, 3 (2, 2) vvelland 18 44, (6 21), dsenr gie 31) g sezeherg 1. Nm. 9,8. Neseris 8. 7, 0hnah 4,4 8 8, Svschn 3 3.11. 1) Fvschmn 6, 6 13, 87 (5, 42). 8:1 Arnswalde 1, 1 (1, 1), 8 Sher. 6. 17 (2. 9) Lissa 7, 7, Raw 4, leschen 5, 5 (1, 1), Ostrowo 1, 1, Adelnau 1, 1 (1, 1). Landsberg 8. (.,] (1, 1), Krotoschin 5, 7 Pleschen 5. 5 (1, ¹), Ostrowo 1. 13 olmar (3, 6), Landsberg a. W. ö Stadt 1, 2 (1, 2), Weststernberg 71 (1. 1). 13: Filehne 4 4. Schneidemühl Stadt 1. 2, Kolman Lebus 6, 9 (6, 9). Ftankfurt a. O. Stadt 1, Zbben 1, 6, Sprem⸗ 1, 1 (1, 1), 18; File⸗ 2, 2 (2, 2), Hohensalza 1, 1, Znin 11, 12, Alichu⸗ 1, 1 (1. 1), Lübben 1, 6, P. 7, 9 (1, 2) Wirsitz 2, 2 (2, 2), 8 1, 1, Oels 1,1 (1,,1), Zäüllichäu Schwiebus 11 1 .. b9w 3, 3 (3. 37. Steitin P. 7, 9 (1 2) Wirsih 2, , 2. 20 18: Namsian 1. 1. 34 1 3, ngrow 1 . b 10 2rg 1. 1. dr ncgan 1,1, 1 186 (1, 28), Pvit 19, 37 (7, 29). Wong⸗gwig 187 29,1. 19. 18, Uhlnsch 1. L, ,1. D’ Subrau 3 Stadt 1, 1 (1. 1) Greifenbag,g 4,2,0,0 i. Pommn. Slaht 1,1 (1, 1). ¹ 41)(1 1hr 1bend e. ta, 9. 9 (1. 1). Oöken 4. 5 (1. 17. Beisg 10: Kolberg⸗Körlin 1, 1 (1, 1¹) Fl 1., 7h.nnn2: Wreschen 1, 1 (1. 1), Wohlan 2, 2. d es 1u 1) Nunptsch 7, 7. (1. D. Münsterderg 3 „ * 1. 1), Strehlen 4, I Schweidni 7f 8 Stolp 15, 46 (14, 45), 5t, 1,7 (, 5), Posen Ost 8, 10 4. 40 stei 13 (3 6), Reichenbach 1, 1, Schweidnitz 7, Chri 8 . 2, 2. Frankenstein 10, . 2). Glatz 12 14, Neurode (1, 1), Schrimm 3, 3, Sehi- Dtornit 1, 4 (1, 4), Samter 1, 1] 2, 2; Striegau 3, 3. Waldenburg 4, 5 (1, 2), Glatz 12 14,. t 6, 8), Posen West 5, 6 6, 4 en 1)⸗Rawitsch 10, 19 (6. 9 (2. 2), 5 IüSraänerg 1. 6, Freystadt 4 6, Sagan 2, 2, Sprottau 6 1), Grätz 2, 4 (2, 4), 1 1, 1). 137 Kolmar i. P. 13, 165 5 2. zn 8.9 4., 9) Lüben 11, 12 (2, 2), Goldderg, Hapnau 12. Foston 5, 5 (3, 3) Pleschen 1,1 (1,2† 8S11, 16 (6, 10) Hohen. 2,2, Glogau 8,98 (1. 2). Lüden ne387. Janer 6 8 (3,5), Boltenbam (13, 165), Bromberg 1, k1- w1.71, Moailno 1, 1 (1, 1), Znin 3. 6 (3,3), Seßn dut 9,10, Hirschberg 1. 1, Löwenberg 12. 13 (s, 3, 89 .0), 11, 11 (3, 3), Landes ; S8224 erswerda 2, 2. (1, 1), Wongrowitz 2, 7. (2, 7). 3 Wohlau 1, 1, Breslau Stadt Lau an Ss 22 (2. 2) Zabrze 5. 7 (—, 2), Kattowitz 3, 4 (1, 2), 5,10 (2, 5), Trebnitz 3, 3 . ), Nimptsch2 3. Münsterberg 1, 2 16: Beu de, 2.,8 . .. b Leobschütz 6, 8 (—, 1), Neustadt „ Se 8 „3, 8 1 2. 2 11, 1). Ratibor 2, 22 . 2), Grottkau 2, 2 1, 3 —,0). Breslau 2, 4 (1). Nimg sc, 2,1, 1), Glatz 1, 1. Nobnit 2 gtenberg 1. 1, Neisse 8, 12 (1. 2). Grottkau 2, 1 1, Striegau 3, 3 (1, 1), 4 [t. O. S. 1, 1. Falkenberg 1, 1. N. 2 1, 1, Jerichow 11 1, 1 (1, 2), Schweidnitz 1, 1, Liegnttz 4, 14 (2, 6). Hoyerswerda 1, 4 1). 17: Osterdung 1, 1, Jerichow 1 13, 1, Jert 15: Glogau 1, 3 (1, 3¼ Seguts ( 2) Groß Streblitz 1,1 (1,1), (1, 11) „17: leben 1, 1. Grafsch. Wernigerode 1. 2 au —S. 2, 2 (2. 2), Groß Strehlitz 1,1, 1, 1 Kalde 5,6 (1. 1) Wanzleben 1. 1. Grassch. Wernieeee, 2 — (1,4). 16: Rosenberg i. O ben i. H. S. Stadt 1, 1 (1, 1), : Wittenderg 1. 1. Bitterfeld 1, 1. Saalkreis 2. 2. Deüvsch 2. 1 Tarnowiy, 1. 1 (1, 1), Beuthen) 1. ,.z, 28 (2, 20) Neustabt 18;: Wittenderz 1. Gedirgskreis 2, 2, Mansfelder Seekteis 1. attowitz 1, 2, Kosel 3, 28 (2, 20) (1, 1), Mansfelder irg : Grafsch. Hohenstein Beuthen 1, 1 (1, 1) Katronis12, 2, „: Osterburg 14, 30 (5, 15)„ (1. 1). Querfurt 1, 3, Naumburg 1, 1. 19: Grassch. 4 * H. S. 2, 2, Neissg 1.1 01i,1 18, 109 (3, 62), Jerichow 1 2 6 (1. 1). äbcennsen 2.2. Weisensee 1 1 (1. 1), Schleusingen 4. Salzwedel 2, 2 (1, 1); leben 14, 66 (4, 31), Magdeburg 1, 1 Hadersleben 6. 7 (—, 1). Apemade 3, 3 (2, 2) Flens. e. 6). Kalhe 4, 5 1ℳ, hste 2¹9 Neuhaldensleben 6, 8 (2, 2), (1, 8 1, Eckernförde 3, 3, Tondern 8. 3, Oldendurg 5, 8 “ Stadt 1, 1 (1, 1) e dlinburg Stadt 1, 1, Quedlinburg burg 1, 5. Rendsburg 12. 13, Süderdithmarschen 2. 2 (1, 1)), 8 8 7 8 8 —7 2 4 4 Oschersleben 10, 38 (6, 22), 1e. (1. 1). 18: Liebenwerda 1, 3, holm er r10, 13 (2, 3). Segeberg 3,. 4 (1, 1), Stormarn 4, 4. 13 (2, 10), Halberstadt 2, 2 (1, 1) lee a. S. Stadt. Steinburg 10. 18 18, 2 2) Herogt. Lauenburg 1. 1. 21: Stolzenau * M. kreis 2, 2 (2, 2), Halle a (2, 2), Pinneberg 8, 15 (2 2)⁄ Herz 6 S 11 1n Bitterfeld 1, 4 (—, 2), Sanl 1), Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, 1), H.* 91 1), Neustadt a. Rdge. 1. 1, Hannover Stadt 1, 1. Knten 1, 1 (1, 1), Delitzsch 2, 2 (1. 1), t 4, 7 (2. 4), Merseburg 2, 3 20 2 (1. 1. 1 (1, 1). 22; Alfeld 1, 2. Goslar 2, 2, 8— 88 Ecartsberaa 1, 3 (1, 3),, Duerfun , Mäüchibausen 1, 3 71, 3). Hannoper 1,1 (1, 1110)8 s. ee 3. 8. Fthorn 11, 15, Bueg⸗ ; 1, 1). 19: Mühlhausen 1, 1, 5, Einbeck 1, 1 (1, 1). (1, 1), Winsen (2, 3), Weißenfels 1, 1 (1, de 4. 7 (1, 1), Plön 9, 22 (4, 11), rf’ 2, 2, Uehzen 1. 1 (1. 1). Bleckede 1, 1 (1. 1)) 20: Hadersleben 1, 2, Apenrade 4,. 21. 7), Norderdithmarschen dorf 2, 2, Harburg 2, 4 (2. 4). 24: Jork 1, 1, Stahe Berdecbolm 2, 3 2, 2e Nae 3a— za S,1ehent 29, 108 64, 97), Sior. 1, 1 (1. ). Lat“h 3. Heciemdade 2, 2, “ e 6— 2 Ssteschurpp nneben, 6, 11 6, 11). 21: Biepholz 1, 4 Verden 1, 2 (—, 1), Achim 2, 3, Bremervörde 2, 2. 25: marn 9, 3216) 3 8 —
0. Kreise ꝛc.
„¶ Gehöfte 8 Gemeinder 2 Gehöfte
0 Gemeinden
8 Gehöfte
ve b 1 b scheinlich aufgeheitert. Gelegentlich des Besuches im GarnisonspuneNarienwerder ..... die deutsche Nation vor. Am Flügel wirken Professor Georg sefänlich 82 b nc S Epuclar 228 tadtkreis Berlin.. Mannigfaltiges. 8 Museum und bei Wertheim zu haben. “ 8 gr. ö“ 12s. auch efangem nk “
S orte des Trostes und der Ermunterung. Sie erfreute die Krieg ettin 166“ Berlin, 23. September 1914. 16“ „Ueber Kriegskometen und anderen astronomischen Aberglauben“ gefangenen mit tröstenden Ansprachen und wies die Begleitung .00 Köslin. Ibre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte, wie spricht der Direktor Dr. Archenhold heute, Mittwoch, Abends unter ihnen Zigarren und Zigaretten zu verteilen. Stralsund. „W. T. B.“ berichtet, am Montag die Ungersche Privatklinik 8 Uhr, im großen Herlann der Treptower Sternwarte unter —— Pelen ö“
in der Derfflingerstraße und ließ sich von Verwundeten Mit⸗-“ Vorführung zahlreicher Lichtbilder. Der Vortragende wird über Maros⸗Vasarhely (Ungarn), 22. September. (W. T. Bbhl Bromberg teilungen über Umstände, Ort und Zeit ihrer Verwundung machen, die Entwicklung der Astrologie bei den Chaldäern, Indern Der Bürgermeister Hofbauer stellte in der Generalversammlung enhh Breslauw .. sowie darüber, ob bis zur Aufnahme in der Klinik befriedigend für und Aegyptern, die Verehrung von Sonne, Mond, Planeten Stadt Maros⸗Vasarhely den Antrag, der größten und verkehrsreichste Liegnitz.. sie gesorgt worden sei. Ibre Majestät sprach dabei auch wieder- und sonstiger Gestirnsgötter und Naturgottheiten sprechen. Straße, die bisher St. Georggasse hieß, den Namen Kaiseruhh Oppeln.. holentlich mit den Personen, die zum Besuche ibrer verwundeten Der Aberg aube, der sich an das Erscheinen der Sonnen⸗ Wilhelmstraße zu geben. Magdeburg. Verwandten gerade anwesend waren, nachdem sie Blumen und An⸗ und Mondfinsternisse knüpft, wie insbesondere die Kometenfurcht und
denken an die Verwundeten verteilt hatte. Beim Verlassen des gut der angebliche Kriegseinfl
1““ Merseburg uß einzelner Gestirne wird an der Hand von Lissabon, 22. September. (W. T. B. lge be Erfurt.. gehaltenen Hauses sprach sich Ihre Majestät anerkennend über das Urkunden aus alter un 6 B.) Infolge
d neuer Zeit dargelegt werden. Die neuesten Teuerun ist es zu Kundgebungen gekommen. In Oportt Schleswig
Gesehene und Erfahrene aus. — Ihre Majestät empfängt täglich Aufnahmen, die der Direktor Dr. Archenhold auf der Treptower Stern⸗ erlitten -1, 1aednh,] E“ rnhkeche Pen annover verschiedene Persönlichkeiten aus der Organtsaion der freiwilligen warte von dem ogenannten „Kriegskometen“ Delavan gemacht hat, haftungen wurden vorgenommen. Die Regierung hat eine Unte⸗ ildesheim. Krankenpflege sowie der zuständigen Behörden, um mit ihnen zu be⸗ werden auch in dem Vortrag gezeigt und der Komet selbst mit dem suchung eingeleitet. Lüneburg. raten, wie die Pflege der Verwundeien immer zweckmäßiger ausge⸗ großen Fernrohr vor und nach dem Vorttag beobachtet. Stade. staltet, ihr Transport erleichtert, auch die Pflegekräfte steis an die 8 Osnabrück. rechten Stellen geleitet werden können. Dabei wird auch eingehend Die Deutschen an der Wolga. Seit rund 150 Jahren Aurich.. erwogen, wie der Armee und den Feldlazaretten die bei Eintritt der bestehen zu beiden Seiten der Wolga in den russischen Gouvernements Nach Schluß der Redaktion eingegangene Münf kühlen Witterung immer notwendiger werdenden warmen Sachen und Saratow und Samara zahlreiche deutsche Niederlassungen, die sich bis Depeschen. Minden... andere Gebrauchsgegenstände schnellstens zugeführt werden können. auf den heutigen Tag erbalten haben. Die auf dem rechten oder Berlin, 23. September (W. T. B.) Das deutsche Arnsberg.
Gestern empfing Ihre Majestät den Herzog zu Trachenberg, den General weßlichen sogenannten Bergufer des Stroms gelegenen Ansiedlungen Unterseeb . t u S—r hat 8 Me geen d 85a 2 über Cassel.. der Kavallerie von Pfuel und den Generalarzt Dr. Paalzow, um mit diesen dieser Art, deren Bewohner durchweg römisch⸗katholischen Glaubens nterjeeboot „U. 9“ hat am Morgen des 22. Septembe Wiesbaden und den Herren Ihrer Umgebung eine eingehende Besprechung zu sind, wurden meist im Jahre 1764 von Auswanderern gegründet, die etwa 20 Seemeilen nordwestlich von Hoek van Holland desgg Koblenl. . balten. Es handelte sich hierbei besonders um Auskünfte über aus verschie enen Teilen Deutschlands kamen. Bel einigen der drei englischen Panzerkreuzer „Aboukir“, „Hogue Disseldorf ... die Verwendung bereittehenden Pflegepersonals, die Versorgung beutigen Ortschaften läßt sich die besondere Herkunft nicht mehr und „Cressy“ zum Sinken ebracht. Cöln .. der Feldlazarette, die Ueberführung der Verwundeten von dort genau nachweisen, oder die Ansiedler hatten sich bei der Begründung Der Stellvertretende Chef des Admiralstabes. Trier... in das Land hinein und die beschleunigte Versendung not⸗ bereits vermischt Von anderen 111“ 8
1 Kolonien weiß man aber Hehncke. Aachen.. wendiger gü-eerg. v. 2 an die Armee im Felde durch noch jetzt genau, aus welcher Gegend Deutschlands die ersten Be⸗ Sigmaringen das Rote Kreuz. Am Nachmittag empfing Ihre Majestät den wohner kamen. Die deutschen Namen der Ortschaften sind fast 1“ “ Bayern. östeerreichisch⸗ungarxischen Botschafter nebst Gemahlin. — Ueber das durchweg „verrußt’ worden, die alten deutschen Bezeichnungen haben (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Oberbayern....
1 Niederbayern... all6
S2
— o0᷑SSR&̃
—
— CUOSSSS00S
coto cotochcoh -e-aeoeeanen
b1“
8 — do ShdoSSSgS
1
reitag: Szeuischer Prolog. Hierauf: Historische Komödie in vier Akten vo 9 8. 1 Theater. 3 8 — Male: Wallensteins Lager. Fö* den hmann. g Theater an der Weidendammer Wedel Harlow (Berlin), de r
8 Brunhilde von Ramm, geb. von Egge⸗ Mittelfranken..... b Sonnabend und Sonntag: Szenischer Freitag: Zopf und Schwert. Brücke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 3 - Unt ““ Königliche Schauspiele. Donners. Prolog. Wallensteins Lager⸗ Sonnabend: Kleiner Krieg. Anfang gut — Alles gut! ling (Berlin) gterfcanken .. tag: Opernhaus. 180. Kartenreservesatz.
Schwaben .. . 8 reitag und folgend . Gestorben: Hr. Oberleutnant a. 9. (170. Schauspielabonnementsvorstellung.) -e e ö Charlottenburg. Donnerstag, Abends nd folgende Tage: Aufang H.
v- Richard von Meyer (Berlin). — Fr⸗ Sachsen. llung 8 Uhr: Die Hermannsschlacht. Drama gut — Alles gut! Betty von Kleist, geb. von Knoblauh—h, Bautzen.... Der deutsche König. Schauspiel in 3 3 - etty von Kleist, geb. von Kno!
fünf —— e Wildenbruch. dgrnern Gesgerner⸗ 8 in fünf Akten (zehn Bildern) von Heinrich
9 Kleist a. d. H. Pessin (Polsdam). Dresden .. Regie: Herr Regisseur Dr. Bruck. An⸗ onnabend: Torguato Tasso. von Kleist.
E1““; 8 65 87, 78), Nienburg 3, 14 (1, 8), Hannover Stadt dorf 1. 2 . Bersenbrück 4, 8 201, 3 Freitag: Grüne Ostern. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Rücgräghe Chemniz. (—, 3), Hoya 26, 165 (7, 78), Linden 1, 1 (1, 1). 22: Peine ück Stadt 1, 7 (—, 4), Osnabrück 1, 2, Wittlage 1, 2 (1, 8, F.ö.I 129 Abonne. Senntag: Wetterleuchten. Sonnabend: Die Hermannsschlacht. Donnerlag, Abends 8 Uhr: Graf vevt 1“ 8 1. 1 (14 193 Heggsogg a⸗ (1, 0), üpen Jarienburg t Hann. 2, 4 Reagz H.n 15. 20: Enden 1, 8†2 1. “ mentsvorstellung. Figaros Hochzeit. 8s Lustspiel in drei Akten aus dem Fahre Verantwortlicher Redakteur: Württemberg. 3, 5 8 „Gozlar 2, 3 (2, 3). 23: Gifhorn 3, 32 (2, 20) Sien 1, 1, Steinfurt 1, 1, ö 3,*† 0 5). 29: Brilon Komische Oper in vier Akten von 1 8 1866 von Robert Saudek und Alfred 6 8 Neckarkreis 8 2, 4), 2 (—, 1). 24: Stade 6, 16 (1, 1), Verden 12, (4, 17), Halle i. W. 1, 1. Wiedenbrü J. 7 Schwelm 1, 1, Altena ang Amadeus Mozart. Text nach Beau⸗ vmödienhaus. Donnerstag, Abends J Halm. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wlth S Le waldkr agen 1, 2 Him 1, 370(1, 3). 25: Grafsch. Bentheim 1, 1. 151 (1,1). Hattingen 3. 4 . 3), Hagen 2, 7, S 1.
— von Lorenzo Daponte. Deutsche 8. Uhr: Es braust ein Ruf. Volksstück entsches Op ernhaus . (Char. Freitag und folgende Tage: Graf Verlag der Expedition (J. V.: Kove l agstkreis 8 (. 39) — Uebersetzung revidiert von H. Levi. (Auf⸗ aus den Mobilmachungstagen 1914 in lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Pepi. öE 728
meten der Königlichen Kammersängerin drei Akten von Hans Gaus. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag,
8 17 (1. 2). GSsch⸗ 1, 7 (1, 7, Bedum 1, 3, Olve 2. 2, Siagen 1, 1. 30: Caßel 6, 17 (1. 2). Ssch . 22: Leglenburg 1, 4111; 2, enenroh 18. Gianl, 1. 8 [. „,8h, 1.1. Olbe ,2. 9, Scgen 1.9. Sahzmar , 8 (1, Re ellhecsh Frei T E 2 8. “ —— - 3 “ 8 Hie Coesfeld 20, 362 Pene Bane21 3 8 81): Hanau Stadt 191 (1. 1). Hazan 88 29 taag und folgende Tage: 8 Abends 8 Uhr: Der Feldprediger. e“ 8 9 und Baden. ün . . 2 24 Aufang praust ein Ruf. Handlung aus der Zeit 8 4 E-Srnn-Prs ———— Duud der Norddeutschen Buchdruckerei un
—. 1) Upvterlahnkrets 11 11 (. 4) 109asn 8, e Feh 6 Freiburg. . ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Beabte s Untertaunuskreis 2, 24 (2, 24), Usingen 12, 14 8, 398
Schillertheater. o. (Wallner⸗ 27 ₰ A Familiennachrichten. Drei Beilagen Melbrube⸗ 6 whe laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführ “ 8 8 42 at 8 2 1 1.2 n und Sonntag: Der Feld⸗ Geboren: Ein Sohn: Der Fr. Haupt⸗ sowie die 98., 39., 40, und 41. Aus⸗
mann Felicitas von Luckwald, geb. von] gabe der Deutschen Verlustlisten,
ö“
u1“
— 02&œ SS
teo metoede 1“
11 1II
11
2la.
“