[54566]
Norderelbe⸗ Dampfschiffahrt⸗
gesellschaft, Akt. Ges.
. in Liquidation.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
eingeladen, am Freitag, den 9. Ok⸗
tober 1914, Mittags 2 Uhr, sich
im Geschäftshause der Firma P. E.
Bielenberg, Hamburg, Brauerstraße 39 II,
einzufinden zur Generalversammlung der Aktionäre.
Tagesordnung: “
Vorlegung und Genehmigung der
Abrechnung bis 1. Oktober 1914. —
Schlußbericht.
Hamburg, im September 1914.
P. iges g w-
ampfs ahrtgese aft:
P. E. Bielenberg. Dr. J. bss, jgt
[54551] Allgemeine Deutsche Kleinbahn - Gesellschaft
Artiengesellschaft, erlin. Bei der am 11. September d. J. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen siebenten Ziehung unserer auf 3 % ab⸗ gestempelten Obligationen wurden von den im Umlauf befindlichen ℳ 20 215 500,— S ℳ 227 100,— behufs Tilgung aus⸗ gelost. Wir kündigen hierdurch die ausgelosten Obligationen zur Rückzahlung mit 102 % vom 2. Januar 1915 ab. In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündigten einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück⸗ ständigen Obligationen aufgeführt, letzteren ist in Klammern das Verlosungsjahr bei⸗
Lit. Nr. 88 114 1621 330 334 367 457 (1912) 644 680 878 966 (1911) 974 1088 1335 1600 1717 1753 (1913) 1799 1877 2032 2086 2253 (1913) 3073 (1910) 3076 (1910) 3215 3285 3410 3418 3430 3431 3592 3659 3690 3909 3953 3986 (1913) 3989 (1911) 3990 (1911).
; Serie IX.
Lit. A Nr. 305 336 390 496 611 637 744 761 844 949 952 1028 1049 1322 1416 1417 1422 1444 1596 1652
2383 2393 2419 2475 2727 2744 2881 3075 3220 (1913) 3267 3352 3603 3703 3735 3772 3938 3989. Lit. B Nr. 142 (1909) 178 189 610 (1912) 619 631 914 1083 1093 1303 1442 (1910) 1444 1522 1774 1775 1979 1991 2061 2193 2194 2313 2341 2416 2531 2770 (1911) 2960 3112 3364 3550 3701 3736 3757 3785 3800 3840. Die Auszahlung erfolgt: für die unter I aufgeführten Stücke: Lit. A mit 612,— ℳ, Lit. B mit 306,— ℳ, für die unter II aufgeführten Stücke: Lit. A mit 616,50 ℳ, Lit. B mit 308,25 ℳ in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhayse Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresduer Bank; in Breslau bei der Bank für Handel u. Jndustrie, vormals Bres⸗ lauer Discontobank, und dem Schle⸗ sischen Bankverein; in Frankfurt a M. bei der Dresdner Bank und dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank
243
1676 1804 1814 2008 2025 2054 2206 ih
gesetzt. I. Stücke mit Januar Juli⸗ 1 Verzinsung. Serie III (v. 1896).
Lit. A Nr. 15 16 69 211 223 239 432 456 740 756 (1911) 829 858 883 929 1014 1030 1049 1058 1086 1101 (1911) 1191 1200 1210 1273 1380 1432 1444 1646 2170 2524 2664 (1912) 2936 Lit. B Nr. 156 157 158 230 277 386 854 1008 1016 1127 (1913) 1378 1514
1517 1794 1802 1809. Serie IV.
Lit. A Nr. 53 71 75 82 715 776 1063 1119 1264 1422 1470 (1912) 1676
eingelteferten Obligationen sind
Coupons sowie die Talons beizufügen; fehlende Coupons werden bei der Ein⸗ lösung mit dem Nennwert in Abzug ge⸗
1813 (1910) 1848 1897 2006 2024 2031 b
und dem Bankhause J. Magnus & Co.; tn Hannover bet dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim bei der Sildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank Act. Ges.
Die Herren Aktionäre 1853 Heinrich Lapp, Ahktiengesellschaft
für Tiesbohrungen, Aschersleben,
laden wir hierdurch zu der am Sonnabend.
den 10. Oktober 1914, Nachmittags
5 Uhr, im „Hotel Schmidt“ in Aschers⸗
leben stautfindenden außerordentlichen
Generalversammlung ein, mit dem
Hinzufügen, daß die Aktionäre, welche an
derselben teilnehmen wollen, die Mäntel
rer Aktien nebst einem doppelten
Nummernverzeichnis spätestens Donners⸗
tag, den 8. Oktober, Nachmittags
5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder
dem Magdeburger Bankverein,
Filiale Aschersleben, Aschersleben,
zu hinterlegen haben. Eines der Ver⸗
zeichnisse wird mit dem Stempel der
Empfangsstelle und dem Namen des An⸗
meldenden versehen zurückgegeben und dient
als Ausweis zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung und zur Abstimmung. Tagesordnung:
1) Vorlegung einer Zwischenbilanz per 31. August 1914 unter Bezugnahme auf die Vorschrift des § 240 H.⸗G.
2) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Zusammenlegung von je 6 Vorzugs⸗ aktien à ℳ 1000,— nominal in eine Vorzugsaktie à ℳ 1000,— nominal und je 6 Stammaktien à ℳ 1000,— nominal in eine Stammaktie à ℳ 1000,— nominal und Modalt⸗ täten der Zusammenlegung.
3) “ der Statuten:
Aschersleben, den 21. September 1914.
Heinrich Lapp. Aktiengesellschaft
für Tiefbvohrungen. Der Vorstand. Heinrich Lapp. Hillmer.
und der Dreesdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank. Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ gationen erlischt mit dem 31. Dezember des Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung daher sämtliche nach diesem Termin fälligen
racht. —
[54476]
Nr. 18 der 4 „% igen Obligationen des Actien⸗Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin erfolat vom 1. Oktober d. J. ab durch die Kasse des Bankhauses S. See. Behrenstraße 63, wochen⸗ dͤg
ℳ 6,— pro Stück
Zvologischer Garten.
Die Zahlung der Zinsscheine Reihe 4
in den
769 774 784 796.
8
[54556] 0-JIA-Aktiengesellschaft, Berlin. Am 15. Oktoher 1914, 4 ½ Uhr Nachmittags, findet im Bureau der Herren Justizräte Kempner und Pinner, Berlin W., Taubenstr. 46, eine ordent⸗ liche Generalversammlung statt. 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 30. Juni 1914 und deren Ergebnis. 3) Erteilung der Entlastung an die Verwaltungsorgane. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 11. Oktober 1914 bei der Kasse der Gesellschaft Charlottenburg, Schloßstr. 10 oder bei einem deutschen Notar bis nach der Versammlung zu hinterlegen. 0 ₰A Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Alexander Stapler.
8 S5 8 8
(1295441 4 % Anleihe der “ Gesellschaft für Linde's Eis⸗ maschinen A. G. in Wiesbaden
vom Jahre 1890. In der Generalversammlung vom 29. April 1914 wurde beschlossen, den noch im Umlauf befindlichen Restbetrag der Anleihe vom Jahre 1890 im Betrage von ℳ 50 000,— zur Rückzahlung aufzurufen. Die betreffenden Obligationen tragen die Nummern: Lit. A à ℳ 1000,—. Nr. 28 35 44 46 71 93 104 122 129 132 257 273 291 293 298 312 324 381 385 387 391 405 415 448 529 532 544 561 635 639 641 708 710 721 729 765
Lit. B à ℳ 500,—. Nr. 5 29 50 71 73 98 101 108 146
152 168 187 249 273 306 314 320 343 380 397.
Die Heimzahlung erfolgt am 1. Ok⸗
tober 1914, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Bayerischen
— Disconto & Wechsel⸗Bank A. G. i Geschäftsstunden mit A in
ugsburg gegen Einreichung der Schuld⸗
zu Aachen,
[154555)
Rheinische Nadelfabrik
Aktiengesellschaft, Aach
In Gemäßheit des § 20 des werden die Herren Aktionäre hiermi 17. ordentlichen Generalversa lung, welche Samstag, den 17, tober 1914, Vormittags 11 im Geschäftslokale der Rheinischen fabriken A. G., Aachen, Rütscherstne stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung: 1) eb der Berichte des sichtsrats und Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz und gewinn⸗ und Verlustkontos 1913/ 14, Entlastung des Aufsiche und Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat der
MRMheinischen Nadelfabriken Aect.
enn, Vorsitzender.
Wegen Teilnahme an dieser Gen⸗
versammlung verweisen wir auf § 2 (Statuts: Die Hinterlegung der P
muß erfolgen bei der Gesellschaften bei der Rheinisch⸗T fälischen Diskonto⸗Gesellschaft A in Aachen oder deren Filialen e einem deuntschen Notar.
[54557]
Kabelwerk Rheydt A.⸗ in Rheydt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wes hierdurch zur 17. ordentlichen Genez versammlung, welche am Samze 31. Oktober 1914, Vormit 11 ½ Uhr, im Park⸗Hotel, Düsseln stattfindet, höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands.
Prüfung der Bilanz sowie Gen
und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genc gun der Jahresbilanz.
4) Entlastung des Vorstands umd
Aufsichtsrats.
5) Wahl von Mitgliedern zum
sichtsrat.
6) Wahl der Rechnungsprüfer und
mnerlin. Handelsregister
2) Bericht des Aufsichtsrats über
2060 (1909) 2327 2368 2373 2406 2467
2564 2677 2893 2908. Lit. Nr. 36 121 122 125 227 2
1549 1611 1764 (1911) 1794 1893. Serie V.
Lit. A Nr. 18 143 227 258 796 896 1080 1474 (1913) 1507 1513 1536 1547 1666 1978 2040 2155 2169 2175 2198
2220 2260 2359 2495.
Lit. Nr. 242 278 331 332 355 374 609 617 915 1010 (1910) 1144 1196 1356 1449 1633 1652 1677 1684 1744 2280 2512 2650 8— (1911) 2659 (1911) 2781 2827
'1745 1894 1898 2017 2160 (1912) (1911) 2404 (1913171 2438 2510 2513 2516 2518 2573 2580 2590
91 Serie VI.
Lit. A Nr. 168 (1913) 303 532 723 749 778 853 1246 1402 1523 1649 1659 1724 1747 1817 (1912) 1974 2011 2087
2135 2339 2341 2351 2371 2480.
„Lit. *. Nr. 194 (1913) 207 248 270 320 503 555 679 767 800 835 995 1148 1155 1435 1439 1515 (1912) 1830 1921
30 277,366 675 754 779 1099 1136 1165 1194 1242 1293 1294 1450 1477 1503
Der Vorstand. Dräger.
[54549]
1914, Nachmittags 5 Uhr,
stattfindenden “
für 191
das Geschäftsja 1914 eingeladen.
in Gemä
sammlung begründende Hinterlegung
Waisenhausstraße 4 III, oder bei den Bankhäusern 8 Deutsche Bank Filiale Dresden
Mitteldeutsche Privat⸗
Bank für Bauten, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 17. In ges. m Bureau der Bank, Waisenhausstraße 4 III, ordentlichen General⸗
Die Legitimation zur Teilnahme erfolgt
bbeit des § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von einem Notar ausge⸗ stellten Bescheinigung über die bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht der Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Ver⸗
in Dresden
Der Vorstand
Berlin, den 22. September 1914
des Artien-Vereins des zoologischen Gartens zu Berlin.
8
verfalleneu Coupons und Talons. à ℳ 1000,— Lit. A Nr. 380 mit Zins⸗
verschreibungen mit sämtlichen noch un⸗ Aus früheren Ziehungen ist 1 Stück ende per 1. Oktober 1908 noch aus⸗
stehend.
[53619]
hr
bei dem Bureau der Gesellschaft, 81
An Immobilien Utensilien
Waren.. Debitoren Ant. Kap. Verkaufsstelle Handlungsunkosten (Gtempel) ... Verlust 1909/1913 .
Bilanz 31. Mai 1914.
ℳ
186 919 2 458
1 025 196 033 28 906 2 925
161 88 194
48 89 66 85 79
02 99
506 625 68] Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Mai 1914.
ℳ 203 389 144 067
66
Per Aktienkapital .. .. 5 % Cum. Kapital. o 6 Provision zu zahlen . zu zahlen.. bnutzungskonto ℳ 29 808,39 bei 5 % über ℳ 189 378,37 9 468,92
Industrie,
Stellvertreter für das laufende Zur Teilnahme an der Versamm sind nur diejenigen Aktionäre beret welche den Ausweis vorlegen, da spätestens bis zum 28. Oktober
schließlich ihre Aktien bei der C schaft selbst oder bei dem Barmer T verein Hinsberg, Fischer & C. Barmen, bei der Dtrection der conto⸗Gesellschaft, Deutschen Bank in Elberfeld k bei einer der Filialen dieser Ban oder bei der Bank für Handel
Filiale Düsseldorf, bei einem Notar hinterlegt haben.
Berlin,
Rheydt, den 16. September 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsralt Chr. Weuste.
39 277,31
Gewinnsaldo 1913/1914
41 35041 506 62568
Wechseldiskont Handlungsunkosten
1936 1974 (1910) 2062 2095 (1910) 2249
2299 2379 2599 2629 2954 (1913) 2956
2961 2973. Serie VIII.
bis spätestens den 14. Oktober I. J.
Lit. A Nr. 146 175 220 (1913) 260
Tagesordnung:
E1I1ö1“
6 316 26
4
Fabriksunkosten .. . .
Abnutzung 5 % über ℳ 189 378,37
9 41
ℳ ₰
2 ℳ ₰ 1 303 44
68 570 20
728 41 144 63
714 95 468 92
350 41
6) Erwerbs⸗ und Wir
schaftsgenossenschaften
[54567]
Landerwerbgefellschaft Schnelsen xe. G. m. b. H. Sitz Hamburg. Außerordentliche Generalverfam
lung am Donnerstag, den 1. Oktobe
beith
tung: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗
375 501 706 794 962 967 1058 (1913)
1141 1425 (1913) 1455 1575 1720 1757
1758 1759 1760 2001 2035 2148 2323
(1912) 2337.
Lit. B Nr. 288 351 754 1035 1365
1443 (1912) 1578 1602 1624 1633 1760
1848 1904 1964 2002 2162 2556 2586
(1913) 2847 2976 2986.
II. Stücke mit April/ Oktober⸗ Verzinsung. Serie I (v. 1894). Lit. A Nr. 281 285 286 358 378
379 426 477 592 863 938 1297 1298
1337 (1913) 1380 1480 1515 1540 1681
1832 1910 1944 2065 (1912) 2149 2163
2289 2305 2335 2337 2338 2387 2461
2486 (1913).
Lit. 1 Nr. 76 (1913) 77 (1913) 115
(1911) 151 171 196 249 252 262 580
612 781 910 916 1194 1288 (1912)
1336 (1913) 1571 1652 1679 1739 1805
1851 1975 2084 2101 2105 (1913) 2165 2214 2307 2314 2315 2318 2508 2577 2598 2815 (1910) 2990 (1910).
Serie II (v. 1895).
Lit. 4 Nr. 56 124 127 255 443 489 (1913) 596 690 710 772 901 917 941 993 994 (1912) 1114 1164 1206 1406 1595 1669 2107 2122 (1913) 2237 2248 (1909) 2249 (1912) 2258 2286 2291 (1913) 2332 2359 2395.
Lit. 1 Nr. 136 197 299 302 438 442 443 494 522 556 724 756 1038 1039 1159 1184 1188 1512 1536 1554 (1913) 1640 1762 1765 1865 1866 1945 1949 (1912) 1950 (1912) 1951 (1912) 1960 1966 2010 2055 2152 2281 2459 2507 2543 2560 (1912) 2565 (1912) 2596 2601 2657 2715 2728 2741 2757.
Serie VII.
Lit. A Nr. 183 198 299 378 468 549 628 630 910 1060 (1912) 1082 1121 1138 1139 1207 (1912) 1209 (1910) 1302 1307 1491 1569 1571 1841 2158 2169 2309 2494 2497 2629 2694 2919
der Versammlung nach § 15 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Sonnabend, den 10. Ok⸗ tober 1914, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar erfolgt sein.
schäftsberichts. 2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
28. d. M. ab i Entgegennahme für die Aktionäre aus. Dresden, den 21. September 1914. Bank für Bauten. Felix Wienrich.
FS.
1) Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn und Verlustkontos und des Ge⸗
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom in unserem Bureau zur
Saldogewinn 1913/1914
1
V. A.
69 298 61 S. E. & O. Deventer, 31. Mai 1914.
Emmericher Dampfvelfabrik.
Heynings. Saldo Verlust 1909/1913 „ 19
Ab Gewinn 1913/1914 „ Bleibt Saldo Verlust
—
69 298,61
6
.ℳ 88 194,99
Abends 8 ½ Uhr, im Restaurant Llo part. 8
Tagesordnung: 1) Kassenbericht.
9 7 tar 2) 3 Beschlußfassung ier weit
41 350,41
ͤ. . ℳ 46 844,58
[54552
Berlin⸗Cöpenick.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu unserer am Donnerstag, den 15. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Berlin, Holzmarkt⸗ straße 15/18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesorbnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jult 1913 bis 30. Juni 1914 und Genehmigung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Neuwahl für ein statutengemäß aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. Die zur Ausübung des Stimmrechts in
Berlin, den 22. September 1914.
3388 3460 3853 3884 3885 3939.
F. 5. Resag Aktiengesellschaft
[53618]
1) Grundstücke 2) Gebäude
2a. Hyvpotheken Za. Kreditoren 4a. Akzepte 5 a. Avale
1) Verlust: Vortrag aus 1912
Verlust 1./1. 1913 ℳ 1 30 130,06
— Gewinn 1913 „ 1a. Aktienkapital.
Z“ Gewinn⸗ und Verlustkonto 191
Bilanz der Actien⸗Gesellschaft für Thonindustrie, Niederpleis für das Jahr 1913.
43 353,51
300 000 225 000 10 4454 7 000 —
5 500 85 94533¹⁄ 547 945/33
2) Betriebslöhne, Kohlen, K
3) Abschreibungen . ..
1a. Warenerlös
2a. Verlust am 1./1. 1913
Der Vorstand.
EEEIII131“*“ . 7272
—† Gewinn 1913..
.ℳ 130 130,06
2 2
. ℳ 23 ℳ ₰ “ 130 130/06
163 733 25 16 926 52
[538 N
sind,
auf,
224 013
43 353,51 86 776 51
8.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrals:
C. Thoma.
8 82 8
Sa.. 310 789/83 310 789ʃ8.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[53414] Die Firma
Mechaun. Knabenkleiderfabrik
Lina Rosenwald & Co., G. m. b.
Köln a/Rhein
ist aufgelöst. Ich bin zum Liquidatsn bestellt. Die Gläubiger obiger Firn fordere ich auf, sich zu melden.
Cöln den 14. September 1914.
Der Liquidator: Albert Rosenwald.
[53855] V Die Ueberseepost Gesellschaft mtt beschränkter H aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 17. September 1914. Der Liquidator der Ueberseepost Gesellschaft mit beschränkter Haftung
aftung in Berlin i
Herbst.
54] bEesns⸗
achdem wir in Liquidation getreten fordern wir unsere Gläubiger hierntt ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Leipzig⸗Schleußig, den 16. September 1911 9us ch sig, 2
Der Vorstand. Hubert Neffgen,
Leip i8e tunstfärberei
m. b. H. in Liqu Levin
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
s Zentral⸗Handelsregister für das hboe auch durch die Königliche
r glenhlahe 32, bezogen werden.
Handelsregister.
[54478] Amtsgerichts Berlin⸗ Eee“ vimb 1 g Handelsregister eute “ Nr. 20 016 (offene andelsgesellschaft H. Sperling in erlin): Der Kaufmann Heinrich Alfred Zenner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ freten. — Bei Nr. 31 607 (Firma Haus Nepke in Berlin): Jetzt Niederlassung Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 40 034 (Firma Max Vieweg in Verlin): Der Frau Marry Vieweg, geb. Eckwert, zu Berlin ist Prokura erteilt. Die dem Berthold Wolfram erteilte Prokura ist erloschen. erlin, den 17. September 1914. Zercliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Königlichen den Mitte.
GE113“*
8 [54479] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 11 280: Aktiengesellschaft für che⸗ mische Produkte vormals H. Scheide⸗ mandel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Berlin⸗ Heiligensee und Königsberg an der Eager. Ein jeder der schon eingetragenen Prokuristen Fosef Wodicka, Arthur Jacker, Albert Obersohn, Gustav Günther, Robert Epstein ist fortan auch ermächtiat, wenn der Vor. stand aus mehreren Mitaliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. —- Bei Nr. 3322: Terrain Aktieu⸗ gesellschaaft am Großschiffahrtsweg Berlin⸗Stettin zu Verlin mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1914 lautet die Firma jetzt: Terrain⸗ Aktiengesellschaft „Hohenzollern kanal“. Ferner die entsprechende Ab⸗ änderung der Satzung.
Berlin, den 17. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin
Berlin. 154480] In das C1“ 88 8 ichneten Gerichts eute eingetrage
Bei Nr. 3567 Dübelwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
schäftsführers Dr. Leo Sternberg ist be⸗ 1 8 Bei Nr. 8289 Deutsches Schuhwarenhaus Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Israel Weinberg ist beendet. Kaufmann Hugo Pulvermacher in Burscheid, Bezirk Düssel⸗ dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9932 Brandenburgische Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. September 1914 ist der Sitz nach Potsdam verlegt. — Bei Nr. 11 341 Halenseer Terrain⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Dem Kaufmann Ludwig Herzberg in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura ertellt. Berlin, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Cöln. Rhein. [54236]
In das Handelsregister ist am 17. Sep⸗ tember 1914 eingetragen:
Abteilung A. 9
Nr. 1667 bei der Firma „Jac. Kohl“, Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6100 bei der Firma „Reinhard Schwartner, Cöln⸗Mülheim“: Der Ehefrau Martha Schwartner, geb. Blech, in Cöln⸗Mülheim ist Prokura erteilt mit der Berechtigung zur Veräͤußerung und Belastung von Grundstücken.
Abteilung B.
Nr. 1863 bei der Firma „Schieven⸗ busch & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln: Wilhelm genannt Willy Schievenbusch ist durch Heldentod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. 8
Nr. 2087 bei der Firma „Mechanische Knabenkleiderfabrik Lina Rosenwald ℳ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln“: Unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags ist die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Sep⸗ tember 1914 aufgelöst. Albert Rosen⸗ wald, Kaufmann zu Cöln, ist Liquidator.
Nr. 2279. Die eeeeh nieheh „Vertriebsgesellschaft erkur Leschrüukter Haftung“. Geschäftsfübrer st nicht Techniker Alfred Boersken, son⸗
Berlin, Mittwoch, den 23. September
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister
Deuts ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin EEöö 38 Staatsanzeigers,
Expedition des Reichs⸗
der Eisenbahnen enthalten sind,
Cöpenick. [54237] der im Handelsregister B Nr. 38 eingetragenen Gesellschaft „R. Frister Aktiengesellschaft“ Berlin Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Oberschöne⸗ weide ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1914 ist nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung üher die Zuständigkeit des Auf⸗ sichtsrats (§ 20) und seine Vergütung (§ 21). Otto Engel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Ernannt ist der Kaufmann Franz Burabeim zu Berlin⸗Karlshorst zum ordentlichen, der Direktor Georg Stein zu Berlin⸗Oberschöneweide zum ssellvertretenden Vorstandsmitglied. Als Prokuristen sind eingetragen: Alfred Schnerzel in Berlin und Otto Schicht in Berlin⸗Oberschöneweide. Letzterer ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Ein jeder der schon eingetragenen Prokuristen Paul Oehlrich, Alfred Schnerzel sst fortan nur ermächtigt, wenn der Vor⸗ siand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaltede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuren des Georg Stein und Gustav Falk sind
loschen. 8 Ccher a. den 12. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Detmold. [54481] In unser Handelsregister Abt. K ist zu Nr. 205. “ 98 „Rösterei Ernst Avenhaus eingetragen:
g Frau Helene Avenhaus, geb. Frey⸗ tag in Detmold ist Prokura erteilt. Detmold, 15. September 1914.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Dortmund. [54245] Bei der unter Nr. 22 im bhiesigen Handelsreaister Abteilung A eingetragenen Firma „E. H. Nolte“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann 8 Nolte in Dort⸗ und ist Prokura erteilt. etmünd. den 18. Auaäust 1914. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. [54244] Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1847 eingetragenen Firma „Heinrich Behrend“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ebefrau Fabrikbesitzer Heinrich Behrend, Anna geb. in Dortmund ist Alleinprokura erteilt.
bb“ den 18. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. In unser Handelsreaister Abteilung A ist heute unter Nr. 2329 die offene Han⸗ EE Ses ö 1 in Dortmund eingetragen en. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Abraham Kamp, 2) Kauf⸗ mann Jacob Kamp, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 b mnen. er Gesran Kaufmann Jacob Kamp, Julie geb. Gottschalk, in Dortmund ist okura erteilt. b den 18. August 19. Königliches Amtsgericht 1
Dortmund. [54243] Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 370 eingetragenen Firma „A. Konrad & Co, Ingenieur⸗ bureau und Maschnenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Hurch Gesellschafterbeschluß vom 3 August 1914 ist bestimmt, daß der Geschäfls⸗ führer gofr ge eisten “ für die sellschaft bestellen kann. 8g Ehefrau Ingenieur Andreas Konrad, Elisabeth Sr Boese, in Dortmund ist
rokura erteilt. den 18. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund.
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 467 eingetragenen Firma „Möbelhaus Westfalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in behsgrdae ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: 8 Der Ehefrau Kaufmann Philipp Bähr, Sophie geb. Italjener, in Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 18. August 1914.
[542462%
154247]f
den. [54248] Däaf Blatt 13 815 des Handelsregisters ist am 14. dieses Monats die Aktien⸗ gesellschaft Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Akttengesellschaft mit dem Sitze in Dreoden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Tesehe gptras ist am 5. Sep⸗ er 1914 festgestellt. Föö Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist die Befriedigung des im Königreich Sachsen infolge des gegen⸗ wärtigen Krieges in Handel, „Industrie und Gewerbe hervortretenden besonderen Kreditbedürfnisses, soweit es nicht durch die reichsgesetzlichen Darlehnekassen oder ander⸗ weit gedeckt werden kann. Der Kredit wird in der Foßhe. des Diskont⸗ oder kzeptkredits gewäbrt. Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt elf Millionen vierhundertundneun⸗ tausend Mark und zerfällt in elftausend⸗ vierhundertundneun Aktien zu je tausend Mark. düülegentprangen des 178..eg. die Gesellschaft erfolgen, wenn der . stand 1- “ Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Stehvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Pertretungs⸗ befugnig den ordentlichen Mitgliedern gleich. Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Bankeirektoren Heinrich Otto von Dosky und Ludwig Christian Friedrich Schröder, beide in Dresden. Prokura ist erteilt den Bankprokuristen Hans Thiedtke und Oswald Haage, beide in Dresden. Jeder Sün ihnen G esellschaft nur mit einem Vor . dh g 182 einem anderen Prokuristen treten. venig dem Gesellschaftsvertrage und den mit ingereichten Schriftstücken wird noch Kannt gegeben: bekannt egehens besteht nach Bestimmung
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
es Aufsichtsrats aus einer oder mehreren es, dasstste Mitglieder des Vorstands werden vom Tegeeh ee zu notariellem
oll bestellt.
Vöse der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekannt⸗ machung vom Vorstand oder ussichtsrat dergestalt, daß zwischen dem Datum des letzten die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum des Versamm⸗ lungstages eine Frist von mindestens zwei
ochen liegt. Wärhe der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Sächsische Staatszeitung und die Leipziger Zeitung erfolgen. Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen noch in vier im Königreich Sachsen erscheinende Tages⸗ zeitungen einrücken, die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängig. Die Bekanntmachungen sollen vom Vorstande erlassen werden, so⸗ weit nicht der Erlaß in dem Gesellschafts⸗ vertrage oder durch das Gesetz dem Auf⸗ sichtsrate übertragen ist. Den Bekannt⸗ machungen des Vorstands sind die zur gültigen Zeichnung des Vorstands erforder⸗ lichen Unterschriften beizufügen. Den Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats ist die Firma der Gesellschaft, die Bezeichnung der Aussichtsrat und die Unterschrift des Vorsitzenden oder eines seiner Stell⸗ vertreter hinzuzufügen.
Die Aktien auf 888
re Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. Iiche Gründer der Gesellschaft sind: Der Staatsfiskus im Khnigreiche Sachsen, die Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen in Dresden, die Stadtgemeinden Adorf, Annaberg, Aue, Augustusburg, Bautzen, Bernstadt, Berggießhübel, Bischofswerda, Borna, Brand⸗Erbisdorf, Brandis, Buchholz, Burgstädt, Calln⸗ berg, Chemnitz, Colditz, Crimmitschau, Dahlen, Dippoldiswalde, Döbeln, Dohna, Dresden, Ehrenfriedersdorf, Eibenstock, Falkenstein, ken Frauenstein, Freiberg, Frohburg, Geising, Glashütte, Glauchau⸗ Gottleuba, Grimma, Groitzsch, Großenhain, Hainichen, Hartha, Hohenstein⸗Ern tthal, Hohnstein, Johann⸗ eorgenstadt, Kohren, Königsbrück, König⸗ tein, Leipzig, Leisnig, Lengefeld (Erzgeb.), Lengenfeld (Vogtl.), Lichtenstein, Limbach, Löbau, Lommatzsch, Lößnitz, Lunzenau, Marienberg. Markneukirchen, Markran⸗ tädt, Meerane, Meißen, Mittweida, Mühltroff, Mutzschen. Nerchau, Neustadt, Nossen, Oelsnitz, Olbernhau, Ostritz, Pausa, Pegau, Penig, Pirna, Plauen. Pulsnitz, Rabenau, Radeberg, Rade⸗ burg, Rögis, Reichenbach, Riesa, Rochlitz, Roßwein, Sayda, Schandau, Schirgiswalde, Schlertau, Schöneck, Schwarzenberg, Sebnitz, Siebenlehn, Stollberg, Stolpen, Taucha, Thum, FTrebsen, Treuen, Waldheim, Werdau,
Frankenberg, F.
öblitz, Zschopau, Zwenkau, Zwickau, Jeen, 192 veemeinden Auerswalde, Blasewitz, Bockwa, Böblitz.Ehrenberg, Bühlau bei Dresden, Burkhardtsdorf, Copitz, Cossebaube, Demitz⸗Thumitz, Dittersdorf bei Chemnstz, Ebersdorf bet Chemnitz, Eibau, Bad Eister, Flöha, Ge⸗ lenau, Gornsdorf, Großzschocher⸗Windorf, Grüna, Grünhainichen, Hainewalde, Hart⸗ mannsdorfbei Limhach, Herrnhut, Hohndorf, Kleinzschachwitz, Kötzschenbroda, Kreischa, Langenau bei Brand, Erbisdorf, Laube⸗ gast, Leuben bei Dresden, Leutzsch, Lichten⸗ berg (Erzgeb.), Lohmen, Loschwitz, Mügeln bei Pirna, Nassau, Neugersdorf, Neustadt bei Chemnitz, Niederplanitz, Niederwürsch⸗ nitz, Oberfrohna, Oberlungwitz, Ober⸗ neukirch, Oelsnitz im Erzgeb., Oetzsch bei Leipzig, Olbeisdorf bei Zittau, Otter⸗ wisch, Reichenau, Reinsdorf bei Zwickau, Röhrsdorf, Schönau bei Chemnitz, Schöne⸗ feld bei Leipzig, Schönheide, Sehma, Seifhennersdorf, iegmar, Thalheim, Wahren, Waldkirchen, Weinböhla, Wetßen⸗ born im Erzgeb., Weißer Hirsch, Wermsdorf, Wilkau, Zethau, die Gemeindeverbände für die Sparkassen zu Coswig i. S., Markkleeberg, Radebeul und Schönfeld, die Verbandssparkasse Leutersdorf, die Ver⸗ bandssparkasse für die Gemeinden Ober⸗ wiesenthal und Unterwiesenthal, die Han⸗ delskammer zu Dresden, die Aktiengesell⸗ schaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden, die Aktiengesellschaft Panzerkassen⸗, Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ Fabriken vorm. H. W. Schleditz in Dresden, die Aktlen⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗ Chemnitz in Chemnitz. die Aktten⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, der Allgemeine Mieth⸗ bewohnerverein in Dresden, die Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Versicherungsgesell⸗ schaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden in Dresden, der Arbeitgeber⸗ Verband für das Baugewerbe zu Dresden, der Bürgerschullehrer Hemrich Otto Arldt
5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
in Hartha, die offene Handelsgesellschaft — Arnhold in Dresden, der Königlich Sächsische Automobilklub eingetragener Verein in Dresden, der Stadtrat Hermann Baeßler in Glauchau, der Kaufmann Ernst Wilhelm Bahner in Oberlungwitz, die Aktiengesellschaft Bankverein in Bischofs⸗ werda, die offene Haadelsgesellschaft Gustav Barthel in Dresden, die Aktiengesellschaft Baubank für die Residenzstadt Dresden in Dresden, der Finanzrat Dr. Richard Friedrich Baumann in Blasewitz, der Schnuren⸗ fabrikant Emil Baumann in Annaberg, der Kommerzienrat Ernst Eduard Baum⸗ gärtel in Lengenfeld, die Aktiengesellschaft Baumwollspinnerei und Warperei Furt vormals H. is. Furth, der Großkaufmann Adolf Beck in Chemnitz, der Kommerztenrat Paul Edmund Reinhard in Hohenstein⸗Ernstthal, der Kaufmann Martin Bencke in Löbau, der Postmeister Otto Rudolf Bennewitz in Hartha, der Kaufmann Ernst Hermann Berghänel in Limbach, die offene Handels⸗ esellschaft Bergmann & Co. in Rade⸗ eul, der Bankier Ernst Hugo Berndt in Annaberg, der Bezirks⸗Arbeitgeber⸗ Verband für das Baugewerbe im Königreiche Sachsen in Dresden, die offene Handelsgesellschft T. Bienert in Dresden, der Kommerzienrat Oskar Bierling in Dresden, die offene Handels⸗ gesellschaft Louis Bierling in Dresden, der Fabrikbesitzer Louis Blumer in Zwickau. der Kommerzienrat Alexander Bockmühl in Blasewitz, der Fabrikbesitzer C. Robert
C. Müller) in Chemn
Dr. Johannes Böhmig in Dresden, die Gesellschaft Böhmischhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hartmanns⸗ dorf bei Limbach, die offene Handelsgesell⸗ schaft Bondi & Maron in Dresden, die Aktiengesellschaft Brauerei zum Feld⸗ schlößchen Aktiengesellschaft in Dresden, der Fabrikbesitzer Heinrich Braun in Rochs⸗ burg, Frau Dr. Marie Bürger, geb⸗ Kummer, in Hartha, der Ingenieur und Fabrikbesitzer eodor Burgmann in Blasewitz, die Aktien⸗ gesellschaft Chemnitzer Bank⸗ Verein in Chemnitz, die offene Handelsgesellschaft Aug. Clauß in Fehanssen e ebc. die offene Handelsgesellschaft E. J. Clauß Nachf. in Plaue⸗Bernsdorf, die offene Handelsgesellschaft Conradi und Friedemann in Limbach, die offene Handelsgesellschaft
Emil Dähne & Co. in Hartha, die hg⸗ Oscar Dathe & Co. in Hartha, die Firma Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden, der Deutsche Industrie⸗ schutzverband in Dresden, die Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Jutespinnerei und Webere in Meißen, die Aktiengesellschaft Deutsche Kunstleder⸗Aktiengesellschaft in Kötitz, der Geheime Kommerzienrat Franz Dietel in Coßmannsdorf, der Kommerzienrat Wilhelm Dörffel in Etbenstock, der Ma⸗ schinenfabrikant Oscar Alexander Wagner in Harthau, die Aktiengesellschaft Dresdner
dern Ernst Boersken in Cöln⸗Mülheim. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Königl. Amtsgericht.
Wildenfels, Wilsdruff, Wurzen, Zittau,
Bank in Dresden, die Aktiengesellschaft
Böhm in Blasewitz, der Rechtsanwalt H
chen Staatsanzeiger.
1914.
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 221)
D tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De Bezugsp 8 Se beel. 1 2480 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer
— —-—
Dresdner Baugesellschaft in Dresden, di Dresdner Börse in Dresden, die Aktien gesellschaft Dresdner Dynamitfabrik i Dresden, die Aktiengesellschaft Dresdn Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aktiengesellschaft in Dobritz bei Dresden die Akttengesellschaft Dresdner Immobilien Verkehrsvank Aktiengesellschaft in Dresden, der Kommerzienrat Edmund Dürr Reichenbach, der Rittergutsbesitzer Theodor Dürr in Wendisch⸗Paulsdorf, der Konsu W. C. van Ameyden van Duym i Weißer Hirsch, der Kaufmann Leopol Eger in Chemnitz, der Kaufmann Arthu Eger in Dresden, der Wagenfabrik Ferdinand Robert Einbock in Hartha, d Einkaufs⸗Genossenschaft der Bäcke Innung zu Dresden eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflich in Dresden, die Aktiengesellschaft Ein⸗ siedler Brauhaus⸗Aktiengesellschaft in Ein⸗ siedel, der Kommerzienrat Max Elb in Dresden, die Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vorm. Hermann dehe in Chemnitz, die Kommanditgesellschaft Philipp Elimeyer in Dresden, der Ge⸗ heime Kommerzienrat Otto Erbert in Plauen, der Kommerzienrat Heinrich Ernemann in Dresden, der Fabrikant Martin Johann Plentkowski in Hartha, die offene Handelsgesellschaft Moritz Sml. Esche in Chemnitz, der Kommerzienrat Bruno Everth in Dresden, der Export⸗ Verein im Königreich Sachsen in Dresden, die offene Handelsgesellschaft Jul. Fein Söhne in Hartba, die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Feldhaus in Dresden, die Aktiengesellschaft Feldschlößchen⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel in Chemnitz, der Webwarenfabrikant Heinrich Robert Fischer in Mittweida, der Fabrit⸗ besitzer Carl Adalbert Förster in Sprem⸗ berg bei Neusalza, der Viehhändler Ferdinand Oskar Freier in Hartha, der Fabrikant Paul Otto Fritzsche in Limbach, der Koblenhändler Georg Max Frohberg in Hartha, der Baugewerksmeister Karl August Bernhard Frölich in Hartha, der Kommerzienrat Friedrich Wilhelm Ganten⸗ berg in Aue, die Aktiengesellschaft Gehe & Co. Alktiengesellschaft in Dresden, der Fabrikbesitzer. Stadtrat Felix Geitner in Schneeberg, die offene Han⸗ delsgesellschaft Dr. Geitners Argentan⸗ fabrik F. A. Lange in Auerhammer, die Aktiengesellschaft Gersdorfer Steinkohlen⸗ bau⸗Verein in Gersdorf, die Gewerbevank zu Chemnitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, die Gewerberbank zu Grüna i S. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
h Haftpflicht in Grüna, der Gewerbeverein
zu Dresden, der Stahldrahtlitzenfabrikant Karl Wilhelm Göhler in Hartha, der Fabrikbesitzer Karl Rudolf Gräser in Zwickau, der Fabrikbesitzer Friedrich Oswald Greiner in Döͤbeln, der Strohgeflecht⸗ händler Heinrich Größler in Dresden, der Fabrikbesitzer Erich Großmann⸗Hermann in Bischofswerda, der Fabrikbesitzer Willy Großmann⸗Permann in Bischofswerda, der Zigarrenfabrikant Hermann Emil Rodanski in Hartha, der Geheime Kom⸗ merzienrat Ernst Grumbt in Dresden, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Grünberg in Hartha, der Kaufmann Carl Friedrich Elias Johann Grüneberg in Annaberg, die offene Handelsgesellschaft Heinrich Gulden in Chemnitz, die Dr. Güntzsche Stiftung in Dresden, der Fabrik⸗ direktor Emil Günzburger in Niederlößnitz, der Fabrikbesitzer Rudolf Emil Reinbold äberle in Wittgensdorf, die offene Handelsgesellschaft Heinrich Haensel in
irna. die Gesellschaft Eduard Hammer Preühan mit beschränkter Haftung in Dresden, die Kommanditgesellschaft C. G. Händel in Crimmitschau, der Kaufmann Hermann Georg Erich Hagenmüller in Hartha, der Rechtsanwalt Dr. Hartleben von Sarkhaza in Blasewitz, die offene Handels⸗ gesellschaft Fr. Hefelmann 8 Co. in Dresden, der Fleischermeister Julius Heft in Hartha, der Rechtsanwalt und Notar Johannes Hempel in Dresden, der Rentner Franz Albin Hendel in Blasewitz, der Brauereibesitzer Max Hering in Chemnitz, der Kaufmann Gottfried Hermsdorf in Chemnitz, der Apotheker Dr. Guido Bruno Hesselbarth in Hertha. die Kom⸗ manditgefellschaft G. E. Heyndemann in Bautzen, der Kommerzienrat Otto Hoesch in Dresden, die Gesellschaft Holz⸗Handel⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, die offene Handels⸗ gesellschaft Julius Hoffmann in Hartha,
ider Fabrikbesitzer Kommerzienrat Oswald
Hoffmann in Neugersdorf, der Vieh⸗ händler Kurt Hosang in Hartha. der Webwarenfabrikant Emil Richard Hoyer in Hartha, der Fleischermeister Emil Hover in Hartha, der Baumeister Marx Hübner in Hartha, die offene Han⸗
delsgesellschaft August Hühbsch in Chemnitz, 8 Fabricbesitzer Hana August Withelm