1914 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2699. Firma Ktlimsch’'s Druckerei

Maubach & Co. G. m. b. H. in

rankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist des unter Nr. 2699 einge⸗ tragenen Musters mit der Fabriknummer 4526 um weitere sieben Jahre angemeldet am 21. August 1914, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2980. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 14 Mustern, und zwar 2 Muster Kalender⸗ rückwände, 3 Muster Postkarten, 4 Muster Reklamemarken, 5 Muster Eliketten, per⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Kalenderrückwände Nrn. 5162, 5163, Post⸗ karten Nrn. 5164, 5165, 5166, Reklame⸗ marken Nrn. 5167, 5168, 5169, 5170, Etiketten Nrn. 5171, 5172, 5173, 5174, 5175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1914, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2981. Firma Julius Jeidel in Franksurt a. M., ein Umschlag mit einem Muster für eine Schachtel in Form eines Feldpostbriefes mit Vorrichtung zur Aufnahme von nützlichen Gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1914, Schutzfrist 3 Fahte⸗ angemeldet am 9. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2982 Fabrikant Uhrmacher Gust. Hinrichs in Frankfurt a. M., ein Um⸗ üüaa a 1 Modell für eine Prägung der Buchstaben B. V. für Uhrendeckel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2706. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist der unter Nr. 2706 ein⸗ getragenen Muster mit den Fabriknummern 4540, 4541, 4542, 4544, 4546, 4548 um weitere sieben Jahre angemeldet am 10. September 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2983. Firma Gebrüder Adler, Modewarenhaus in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 17 Mustern für künstliche Blumen in Nationalfarben, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1501 bis 1517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1914, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.

.“ a. M., den 14. September

14

Königliches Amtsgericht. Abt. 16

[54606] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Limon & Salomon, Berlin, Gleditschstr. 48, Ftliale: Berlin, Spandauerstr. 11, ist heute, am 16. Sep. tember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amte⸗ gerichtssekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystr. 72, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Koöniglichen

Amtsgerichts Schöneberg.

Charlottenburg. [54608] Ueber den Nachlaß des am 21. Jali 1914 verstorbenen, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nürnbergervplatz 6, wohnhast ge⸗ wesenen Chefredakteurs Otto von Loß⸗ berg ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hermann Abraham⸗ sohn in Charlottenburg, Wilmeredorfer⸗ straße 53/54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Oktober 1914. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Ottober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 19. September

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cuxhaven. [54651] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Alfred Jahn, Cugx⸗ haven, Heinrichstraße 14 und Ostseite 21, wird heute, am 21. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Heinr. Döscher, Cux⸗ haven, Katharinenstr. 26, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1914 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 20. Oktlober 1914, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag,

1“ den 29. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in t haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verp chgang auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1914

Anzeige zu machen.

Cuxhaven, den 21. September 1914.

Das Amtsgericht.

Duisburg. [54532] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Möbelhändlers) Hugo Masthoff zu Duisburg wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wagner zu Duisburg wird zum Konkurz. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 10. Dezember 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 21. November 1914. Königliches Amtsgericht in Duisburg.

[54538] Ueber das Vermögen der Frau Anna Luise verw. Schimpf, geb. Roßner, in Falkenstein, Schloßstraße 1, wird heute, am 19. September 1914, Nach⸗ mittags ½22 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Mansch in Falkenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener i mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Leipzig. [54516]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Josef Vincent Supper in Leipzig⸗ Gohlis, Landsbergerstr. 24, Inhabers einer Papier⸗ und Schreibwarenhand⸗ lung in Leipzig, König Johannstr. 2, wird heute, am 19. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tipp⸗ mann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 10. Okrtober 1914 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Ok⸗ tober 1914, Mittags 12 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ok⸗ tober 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 19. September 1914.

Leipzig. [54517] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Holzsäger in Leipzig, Nord⸗ straße 48, Inhabers eines Manufaktur⸗ und Modewarengeschäfts in Leipzig, Reichsstr. 26, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Oktober 1914, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1914. 1 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA ¹, den 19. September 1914.

Mittweida. [54537] Ueber den Nachlaß des Fleischer⸗ meisters Karl Emil Lange in Mitt⸗ weida wird heute, am 19. September 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff aet. Konkursverwalter: Herr Prwatmann Karl Handtrag hier. An⸗ meldefrist bis zum 9. November 1914. Wahltermin am 26. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1914.

Mittweida, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [54518]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Cohn in Posen, Alter Markt Nr. 44, ist heute, Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. November 1914, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1a.

Posen, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waren. Konkursverfahren. [54541]

Ueber das Vermögen der Hänbdlerin Anna Haber aus Oswiecim (Oester⸗ reich), z. Z. Krakau, ist heute, am 21. September 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Groth⸗ Waren. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1914 beim Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1914.

Großherzogliches Amtsgericht in Waren.

Zehdenick. 54531] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1905 in Zehdenick verstorbenen Hotelbesitzers Rudolf Becker ist am 18. September 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Friese in Zehdenick. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 13. Oktober 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 15. Zehdenick, den 18. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altdamm. [54520] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gasthofsbesitzers Max Dorfstecher in Finkenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altdamm, den 17. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bad Pyrmont. Beschluß. [54535] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrizitätswerks Tal⸗ mühle Berck & Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Bremen mit

der gewerblichen Niederlassung zu Thal⸗ mühle wird zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse, event. über Entlassung des jetzigen Konkursverwalters Termin auf den 6. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

DBad Pyrmont, den 17. September 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Berlin. [5460⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lucie Silbermann, Inhaberin der Firma R. Silbermann, zu Berlin, Wilhelm Stolzestr. 36, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. [54605] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Robert Potscher in Berliu, Spenerstr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Ottober 1914, Vormittags 11¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 22. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bochum. Berichtigung. 54601] In der Bekanntmachung vom 17. Sep⸗ tember 1914, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma C. Brüne Nachf. in Bochum, muß es anstatt „Inhaber Kaufmann Paul Rühl“ „Karl Rühl“ heißen. Bochum, den 21. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.

Bruchsal, [54644]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wolfgang Bärtig in Bruchsal wurde nach Ab⸗ hbaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertetlung aufgehoben.

Bruchsal, den 18. September 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Charlottenburg. [54607]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Riechter, geb. Schröder, in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 158, ist, nachdbem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ tätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 15. September

1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg.

[54610] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1913 verstorbenen, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Nestor⸗ straße 55, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Walter Eggebrecht ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 19. September

1914. Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Cloppenburg. [54641]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns und Eigners Heinrich Klinker in Bethen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

1914, September 14. Großberzogliches Amtsgericht

Cloppenburg i. O.

[54540] Konkursverfahren. N 14/13. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Schwander Sohn, Mechauiker in Colmar, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Colmar, den 17. September 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. [54547] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. September 1913 verstorbenen, in Dresden, Zwinglistr. 10, wohnhast gewesenen Oberleutnantsehefrau Anna Charlotte Louise Schmidt, eb. Mattig, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisenach. [54536]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Thüringer Creditanstalt, Aktiengesellschaft in Eisenach, wird die Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1914 erstreckt und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweit auf den 24. Oktober 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, verlegt. Der Prüfungstermin am 26. d. M. fällt weg

Eisenach, den 19. September 1914.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. III.

Erding. [54542]

Das Kgl. Amtsgericht Erding hat mit Beschluß vom 18. September 1914 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grafen Johann Mlodecki, früher auf Schloß Grünbach, zur Beschluß⸗ fassung über die Anlegung der zur Konkurs⸗ masse gehörigen Gelder zu 30 000 Gläubigerversammlung einberufen, ferner zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen besonderen Prüfungstermin angeordnet. Termin zur Gläubigerversammlung und zum besonderen Prüfungstermin wurde bestimmt auf Samstag, den 10. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts

Erding. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts Erding. Högn.

Ettlingen. [54643]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischzuchtanstaltsbesitzers Gustav Vogt in Marxzell ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf Dienstag, den 6. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Ettlingen, 21. September 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Grennhausen. [54534] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kannenbäckers August Löhr in Höhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Verkündung des Beschlusses über die Festsetzung des Honorars des Konkurs⸗ verwalters der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Grenzhausen, den 13. September 1914.

Der Gerichtsschreihber des Königlichen

Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

Halle, Saale. [54642] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bindseil zu Halle S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer 45, bestimmt.

Halle (Saale), den 18. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Magdeburg. [54544] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Hermann Howey in Magdebvurg, Nachtweide 62 a, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [54543] Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Hugo W. Krebs, früher in Magdeburg, Große Münzstraße 17, jetzt in Heidesheim, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

rveig den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Oschatz. Konkursverfahren. [54645]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Theodor Alfred Zimmermaunn in Oschatz, alleinigen In⸗ habers der früheren Firma Adolph Roß⸗ berg Nachf. das., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von ervee ancegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗

rücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubige nicht verwertbaren Vermöannöftüg eenh über die z; der Auslagen und ie Gewährung einer Vergütung an die Un glieder des Gläubigerausschusses der Schlut termin auf den 14. Oktober 191¼ Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesige Königlichen Amtsgerichte bestimmt wonen Oschatz, den 17. September 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Pössneck. [54609 In dem Konkurs über den Nachlaß de Kaufmanns Arthur Rothe, weil. hies

soll eine Abschlage verteilung Dazu sind 2500,— verfügbar. 8 rücksichtigen sind 102,42 bevorrechtigt

und 2541,83 nicht bevorrechtigte Fa⸗

derungen. Das Verzeichnis der zu be rücksichtigenden Forderungen kann auf de Gerichtsschreiberei 2 des Herzogl. Anta gerichts hier eingesehen werden. Pößneck, 21. September 1914. Der Verwalter: Otto Feustel.

Posen. Konkursverfahren. (5451-

Das Konkursverfahren über das Va mögen der Firma J. u. A. Witkowst Juhaber Alexy Witkowski, in Wilhelmstraße 15, wird nach erfolgter h. haltung des Schlußtermins hierdurch aif⸗ gehoben.

Posen, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [54659p Das Konkursverfahren über das Voa⸗ mögen des Aufiedlers Ludwig Schelen aus Kicin wird eingestellt, weil eine das Kosten des Verfahrens entsprechene Konkursmasse nicht vorhanden ist. Posen, den 20 September 1914. Königliches Amtsgericht.

schrimm. [546ℳ!

In dem Konkursverfahren über deh Vermögen des Kaufmanns Joham Budzuyuski in Schrimm ist zur Prüfm der nachträglich angemeldeten Forderunga

Vormittags 10 Uhr, vor dem Föriz lichen Amtsgericht in Schrimm, Zimm Nr. 12, anberaumt. Schrimm. den 17. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwerin, Warthe. [546 In dem Konkursverfahren über d Vermögen des Unternehmers Jak Vielezti in Schwerin a. W. wird Termin zur Anhörung der Gläubigg versammlung über Einstellung des Ko kursverfahrens wegen Mangels einer d Kosten des Verfahrens entsprechend Konkursmasse auf den 10. Oktob 1914, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Schwerin a. W., den 18. Septemb Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Runsrück. [5453⁄ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über des Vermögen des Kaufmanns Josef Kal⸗ felz, Inhaber eines Manufaktur⸗ umd Kotonialwarengeschäfts zu Wall⸗ hausen wird zum Zwecke der Vertretung des zum Heere einberufenen Konkursver⸗ walters Rechtsanwalt Sieger in Strom⸗ berg und für die Dauer seiner Behinderumg der Rechtsanwalt Strauß in Bingen zun Konkursverwalter ernannt.

Stromberg, den 15. September 1914

Königliches Amtsgericht.

Wismar. Konkursverfahren. [54641 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mecklenburgische Pfeffernuß⸗Fabrik Breyer & Gon decke zu Wismar wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurkh aufgehoben. Wismar, den 19. Septbr. 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen. [54548]

Deutscher Eisenbahngütertarif, Teil 1 Abt. B. Mit Gültigkeit vem 1. Oktober d. J. wird in Ziffer 18 der Verzeichnisses (V) der zur Beförderung in Kessel⸗ oder anderen Gefäßwagen zue gelassenen Güter neu aufgenommen e. Stil⸗ foftetrorrd.

Berlin, den 18. September 1914.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

[54559]

Ausnahmetarif 7 k für Eisenerz. Mit Gültigkeit vom 21. September d. 3 ab wird Dortmund Hafen als Empfange⸗ station in den oben bezeichneten Aus⸗ nahmetarif einbezogen. Der Frachtsat vie⸗ von Lübeck 47 ℳ, von Stettin

ℳ. . Essen, den 18. September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutg⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Koht

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Poser

Termin auf den 19. Oktober 1911

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 8

8

Vizefeldwebel Alfred Petri Darkehmen leicht verwundet.

Es wird gebeten, die Postbestellungen für das 4. Vierteljahr rechtzeitig aufzugeben, da bei verspäteter Bestellung die bis dahin nicht nachgeliefert

erschienenen Ausgaben werden können.

Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer Ausgabe wollen sich die Postbezieher stets nur an den Briefträger oder die zuständige Bestell⸗ Postanstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter Angabe der bereits unternommenen Schritte an das Preußische Kriegsministerium, Medi⸗ zinal⸗Abteilung, in Berlin. 8

Bekanntmachung.

1) Die Verlustlisten werden nach Eingang be m nachweisebureau des Kriegsministeriums baldmöglichst ver⸗ öffentlicht; eine Zurückhaltung derselben findet nicht statt. Infolge des überaus raschen Vorschreitens der Armeen sind die Truppenteile selbstverständlich nicht in der Lage, die Listen sogleich nach einem Gefecht einzureichen, daher öfters ein verhältnismäßig spätes Eintreffen in Berlin. Von mehreren Regimentern usw. sind bis jetzt überhaupt noch keine Verlustlisten eingegangen.

2) Die Namen der Gefechte werden von jetzt ab, soweit sie mit Sicherheit bekannt sind, in den Verlustlisten an⸗ gegeben werden. .

3) Die bei den Namen der Verwundeten usw. ange⸗ führten Orts⸗ und Kreisnamen beziehen sich auf den Geburtsort des Betreffenden. 6

Berlin, den 19. September 19141.

Das Kriegsministerium. N. B.

- 8

Preußische Verlustliste Nr. 32. Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3, Charlottenburg. Füsilier⸗Batailloöon.

Marve 4. 9. 14. 1 9. Kompagnie. 1“ Reservist Willy Friedr. Berthold Jeske Rüdigersmühle, Kreis Belgard schwer verwundet.

10, Kompagnie. Füsilier Aloyisius Kampnik Gelsenkirchen leicht verwundet.

1— Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1, Rastenburg. Osten vom 20. bis 29. 8. 14.

I. Bataillon.

E“ 18

WEE“ 8

N

Vizefeldwebel Friedrich Führer Nattkirschken, Kreis Tilsit schwer verwundet. 8

Unteroffizier Friedrich Adloff Cbersbach, Pr. Holland schwer verwundet. . 1b

Reservist Anton Brieskorn Pallkeim, Kreis Rössel schwer verwundet.

Reservist Brinjewski Korellen, Kreis Gerdauen leicht perwundet.

Reservist Franz Czinzoll Sturmhübel, Kreis Rössel schwer verwundet. ö“

Reservist Heinrich David Lapparben, Kreis Gerdauen leicht verwundet. 3

Reservist Josef Engling Gr. Koellen, Kreis Rössel leicht verwundet.

Reservist August Jablonski Faulhoöden, Kreis Lötzen leicht verwundet.

Reservist Rudolf Kahle Vienenburg, Kreis Goslar tot.

Reservist Pauxl Kaminski Prittisch, Kreis Schwerin schwer verwundet.

Resernist ammler Nieder Wüstegierdorf, Kreis Walten⸗ urg, tot.

Reservist Albert Kapahnke Neu Fietz, Kreis Bernt leicht verwundet.

Reservist Johann Klein Rothfließ, Kreis Rössel schwer verwundet.

Reserwist Wilhelm Klein Berlin leicht verwundet.

Reservist Otto Kleinert Berlin leicht verwundet.

Reservist Otto Knop Kallies, Kreis Dramburg schwer wundet.

Reservist Erich Krause Neukölln schwer verwundet.

Reservist Iamat Krogult Ridbach, Kreis Rössel leicht verwundet -

Reservist Hermann Kubik Klötze, Kreis Gardelegen leicht verwundet. 8 8 Reservist Richard Kuckrow Kirchhain, Kreis Luckau leicht

verwundet. Reservist Konrad Kulow Landsberg a. W. tot. Reservist Paul Kummer Crampe, Kreis Stolp schwer verwundet.

ver⸗

Reserbvist August Brietzel Mönchmotschelnitz, Kreis Wohlau leicht verwundet.

Reservist Bernhard Reiß Robawen, Kreis Rössel leicht verwundet.

Refervist Johann Rohde West Drinpfurth, Kreis Rastenburg 4

lot. Reservist Hermann Romba Mathenseck, Kreis Senzburg

schwer verwundet. Reservist Karl Schneider Sausgörken, Kreis Rastenburg leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Schier Gorzekallen Kreis Lyck leicht

verwundet.

Reservist Franz Witt Krockau, Kreis Rössel schwer ver⸗

wundet. Wehrmann Paul Brosch Gr. Kronau, Kreis Allenstein schwer verwundet. Reservist Franz Kauert Altenwedel, Kreis Saatzig schwer verwundet. Resetvist Adolf Kempf Plietnitz, Kreis Dt. Krone schwer verwundet. Reservist Pehl Künzer Rzedzitz, Kreis Kosel schwer ver⸗ wundet. 2. Kompagnie. ö Albert Kläuhammer Kl. Teschendorf, Meckl.

Unteroffizier Franz Danoel Wenden, Kreis Rastenburg tot.

Reserist Bernhard Wienerth Bischofstein, Kreis Rössel schwer verwundet. Reservist August Ebert Pomnik, Kreis Rastenburg verwundet.

Resewist Friedrich Thiel Löwenstern, Kreis Gerdauen

verwundet.

Reservist Albert Lokau Oberteich, Kreis Rastenburg ver⸗

v“

Reservist Ernst Kurzrock Friedenau, Kreis Teltow ver⸗ wundet.

Reservist Franz Kredig Soweiden, Kreis Rössel verwundet.

Resewist Johann Klaun Weißenburg, Kreis Stuhm vermißt.

Reservist August Kujawa Bischofsburg, Kreis Rössel vermißt.

Reservist Franz Röske Reichenberg, Kreis Heilsberg

schwer verwundet.

Reservist Scheerhaus Sänischken, Kreis Gerdauen

Reservist Otio Schibulinsky Rössel tot.

Reservist Friz Kowalski Roponatschen, Kreis Goldap schwer verwundet. . . .

Reservist Florian Teschner Soweiden, Kreis Rössel ver⸗

eZ1

Reservist Joseph Heinrich Potsdam verwundet.

Reservist August Lange Bischofstein, Kreis Rössel tot.

Reservist Joseph Freyni Predingken, Kreis Rössel vermißt.

o Kurbjun Auschallen, Nreis Rössel ver⸗ wundet.

Krell Wittenberg, Kreis Pr. Eylau ver⸗ wundet.

SZb Koronzi Predingken, Kreis Rössel ver⸗ wundet.

Reservist Hellmuth Koffke Zadtkow, Belgard verwundet.

Reservist Hermann Freitag Krausen, Kreis Rössel leicht verwundet.

Reservist Nyrowsky Wokeinen, Kreis Allenstein

vpermißt. 6

Reservist Andreas Rophal Bürgerdorf, Kreis Rössel tot.

Reservist Willt Kulisch Trotha, Kreis Saalkreis leicht verwundet.

Gefreiter Paul Kotz Köslin tot. .

Vizefeldwebel Herbert Marczinski Plöwken, Kreis Oletzko

schwer verwundet. 8

Gefreiter August Heinrich Wengogen, Kreis Rössel leicht verwundet.

Reservist Otto Witt Bürgerdorf, Kreis Rössel verwundet.

Reservist Karl Koschwitz Berlin leicht verwundet.

Reservist Hugo v. Kolschinski Skeuditz, Kreis Merseburg schwer verwundet.

Reserdist Anton Zimmermann Tornien, Kreis Rössel ver⸗ wundet.

Unteroffizier Goorg Brockmann Arys, Kreis Johannisburg schwer verwundet.

Gefreiter Konrad Neumark, Kreis Greifenhagen

ot.

Reservist Gustav Marun Bromkowen, Kreis Sensburg verwundet. Reserhist ts ch Kurt Stredentin, Kreis Greifenberg ver⸗ wundet. Reservist Auaust Kunler Lütjendortmund, Kreis Dortmund vermißt. Reservist Valentin Krieger Pissau, Kreis Rössel vermißt. Reservist 8 Scheerhaus Homischken, Kreis Gerdauen vermißt. Reservist Fthöhes Badlewski Bischofsburg, Kreis Rössel vermißt. Reservist Anton Eichhorn Därz, Kreis Allenstein vermißt. E1“ Gurzert Sodezlienen, Kreis Gerdauen vermißt. 8 3 Reservist Erich Klöhn Dramburg vermißt. Reservist August Brauat Drengfurt, Kreis vermißt.

Reservist Fe din. Krüger Pakuleut, Kreis Greifenhagen vermißt.

Gefreiter Julius Kreuz Romanshof, Kreis Tscharnikau vermißt.

Rastenburg

3. Kompagnie. Unteroffizier Karl Bednarski Mörken, Kreis Osterode tot. Unteroffizier Aupust Kowalke Kl. Tuchau, Kreis Bütow schwer verwundet. Reserdift Ignatz Knitter Odry, Kreis Konitz leicht ver⸗ wundet. Wehrmann Rudolf Lemke Bokkellen, Kreis Gerdauen leicht verwundet. 1 Reservist Abolf Meding Glisenthal, Kreis Rastenburg

burg tot

Reservist Fritz Kortylak Berlin leicht verwundet.

Unteroffizier Josef Lumma Surmowen, Kreis Sensburg leicht verwundet.

Reservist Max Krause Berlin tot. b

Wehrmann August Aleks Kunzheim, Kreis Rössel verwundet.

Reservist Wilhelm Krüger Liebenow, Kreis Greifenhagen leicht verwundet.

Wehrmann Franz Jakschentis Grünwalde, Kreis Stallu⸗ pönen leicht verwundet.

Reservist Pauxl Klingenstein Hergisdorf Kreis Mans⸗

felder Gebirgskreis leicht verwundet.

Reservist August Milthaber Streitz, Kreis Rastenburg

leicht verwundet.

Wehrmann Friedrich Ziesig Blaudau, Kreis Gerdauen

schwer verwundet.

Gefreiter Fans Fischer Gr. Schatten, Kreis Rastenburg

vermißt.

Reserdist, Ernst Thurau Knyschen, Kreis Heiligenbeil

vermißt.

Wehrmann Fhütbrich Baranowski Adolfshof, Kreis Gerdaue vermißt.

Gefreiter Emil Kopp Julianowka, Wolhynien vermißt.

Schaffrinna Stanislewo, Kreis Rössel vermißt.

Wehrmann Anton Byck Ridbach, Kreis Rössel vermißt.

Reservist Frthdr Buchsteiner Gr. Kemlack, Kreis Rastenburg vermißt.

Wehrmann Senn Mundkowski Bischofsburg, Kreis Rössel vermißt. .“ Thal Gut Lecknich Kreis Gerdauen vermißt. 8 Reservist Karl Klein Langeneck, Kreis Rastenburg vermißt. Berkau Truntlach, Kreis Gerdauen vermißt. 8

Wehrmann Friedrich Mittelsteiner Windtheim, Kreis Rastenburg vermißt.

Wehrmann August Ertmann Lautern, Kreis Rössel vermißt

e Metschies Nordenburg, Kreis Gerdauen vermißt.

Weene. Karl Klötzing Pollaschen, Kreis Gerdauen vermißt.

Wehrmann Hermann Windelboth Spvrengliehnen, Kreis Rössel vermißt.

Wehrmann Aug. Groß Wenden, Kreis Rastenburg vermißt.

Reservist nb Kertscher Schmölln, Sachsen⸗Altenburg vermißt.

Herrmann Stwoßen, Kreis Oletzko vermißt. .

Wittke Dungfurth, Kreis Rastenburg

vermißt. Reservist Aug. Dettki Bischofsburg, Kreis Rössel vermißt. 1 4. Kompagnie.

Hauptmann Karl Bötticher tot.

Feldwebel .. Karl Stetzka Lomno, Kreis verwundet.

Reservist Rud. Bernh. Blöß Löknicken, Kreis Gerdauen tot.

Reservst Karl Bahlke Gr. Wolfsdorf, Kreis Rastenburg schwer verwundet.

Reservist Fried. Wilh. Krebs Hirschfeld, Pr. Holland leicht verwundet. .

Vizefeldwebel Hermann Schmidt Goldap schwer verwundet.

Unseroffizier Karl John Hans Donow Stolp schwer ver⸗ wundet.

Reservist Johann Czisewski Piontken, Kreis Lyck schwer

verwundet.

Reservist Otto Fritz Franz Krebs Berlin leicht verwundet.

Vizefeldwebel, Offizierdiensttier Lemann leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Klein I. Warnikeim, Kreis Rastenburg schwer verwundet.

Reservist Fritz Lischewski Cichmedien, Kreis Sensburg

leicht verwundet. 8

Reservist Wilhelm Fried. Aug. Kühl Wustrau, Kreis Ruppin leicht verwundet.

Reservist Hakus Pietzarken, Kreis Angerburg vermißt.

Reservist Paul Rob. Kringel Wilkau, Kreis Züllichau⸗Schwie⸗ bus vermißt.

Reservist Otto Karl Block Konitz leicht verwundet.

Reservist Gust. Ad. Schirrmacher Gneisenau, Kreis Ger⸗ dauen schwer verwundet.

Reservist Otto Fried. Wilh. Kubenz Berlin schwer ver⸗ wundet.

Reservist Gustav Naporra Stumplack, Kreis Rasten tot

leicht

urg schwer

Reservist Julius Hochleitner Angerburg vermißt.

Gefreiter Friedr. Wilh. Kulka Eichow, Kreis Cottbus verwundet.

Reservist Karl Emil Paul Klagge Linde, Kreis Flatow schwer verwundet.

Reservist Fritz Hermann Kablitz Schippenbeil, Kreis Fried⸗ land schwer verwundet.

Reservist Fried. Wilh. Morscheck Reimsdorf, Kreis Rastenburg leicht verwundet.

Unteroffizier Otto Adolf Wilhelm Kasten Amalienhof, Kreis Reustadt, Meckl. leicht verwundet.

Reservist Hermann Harder Schmirdtkeim, Kreis Friedland leicht verwundet.

Reservist Fosef Funk Senkitten, Kreis Rössel leicht ver⸗ wundet.

Reservist Friedrich Holl Szabojeden, Kreis Goldap vermißt.

Tambour Hellmuth Koch Lauenburg schwer verwundet.

Tambour Ernst Klein Gr. Langenwalde, Kreis Rastenburg vermißt.

Tambour Julius Klein Polleyken, Kreis Gerdauen schwer

verwundet. Resests Ernst Kierschke Schwarzhauland, Kreis rq ot.

leicht

Reservist Johannes Franz Kwiatkowski Berlin tot.

vermißt.

Unteroffizier Georg Kerber Frankfurt a. O. vermißt.