Deutsche Verlustlisten.
verwundet. Soldat Ernst Alfred Felber aus Zwickan — leicht verwundet. Soldat Arthur Otto Fenzel aus Auerbach im Erzg. — schwer
Walter Ernst Arnold ans Limbach, Amtshauptmannschaft Chemnitz — leicht verwundet.
Soldat Karl Paul Böhr aus Knauthain. Amtshauptmannschaft Leipzig — schwer verwundet.
Sobeat Eruft e1138⸗1 aus Oberplaniz. Amts⸗
Socdat Walther Ponl Schiller aus Leiprig — leicht verwundet.
Gefreiter Unteroffiziersaspirant Karl Albin Schädlich II. aus Aner⸗ bach i. V. — gefallen.
Untewoffizier Ernst Georg Fleischer aus Leitelshain, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — gefalltn.
Sen Feg Otto Seifert I. ems Falkenstein, Amtshauptmann⸗ 1 uerbach — gefallen.
Soldat Friedrich Max Moritz aus Leipzig — gefallen.
Soldat Peter Kapfenberger aus Angsburg — gefallen.
ldat Gustav Georg Nestler aus Annaberg — gefallen. Soldat Otto Preis II. aus Oberstützengrün, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — gefallen.
Soldat Friedrich August Roth aus Zwickau i. Sa. — gefallen.
Soldat Hermann Kurt Nier aus Lauter, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — gefallen.
Soldat Otto Paul Reinhardt I. aus Leipzig — gefallen.
Gefreiter Fritz Otto Weigel aus Bockwa, Amtshauptmannschaft
ickau — gefallen.
Soldat e9 Bernhard Seifert II. aus Leipzig⸗Reudnitz — gefallen.
Soldat Ernst Bernhard Wendler aus Langenberg,. Amtshaupt⸗ mannschaft Schwarzenberg — gefallen.
Gefreiter reZc. be2-va emaden Ernst Richard Seidel II. aus Amtshauptmannschaft Auerbach — schwer verwundet, Brusft.
Soldat Ernst Eduard Hermann II. aus Oberhohndorf, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, Kopf.
Soldat Robert Willy Stäps aus Mylau, Amtshauptmannschaft Plauen — leicht verwundet, Arm.
Gefreiter Bruno Kurt Schönfelder III. aus Stenn, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — schwer verwundet, Bauch.
Soldat Ferdinand Willy Döschner aus Geilsdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Plauen — leicht verwundet, Bein.
Soldat Paul Willy Lößner aus Sörmitz, Amtshauptmannschaft Döbeln — schwer verwundet, Knie.
Gefreiter Ernst Otto Theodor Rumbaum aus Breslau — schwer verwundet, Becken.
Soldat Kurt Walther Pestel aus Steinpleis, Amtshauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, Arm und Hals.
Soldat Oskar Rudolf Girnt aus Chemnitz — leicht verwundet, linker Arm.
Soldat Kurt Ferdinand Friedrich Künzer aus Leipzig⸗Volkmars⸗ dorf — leicht verwundet, Arm.
Soldat Willy Hermann Heidrich aus Schönfeld, Reuß ä. 8. — leicht verwundet, Arm.
Soldot Kurt Willy Kircheis aus Zwickau — leicht verwundet, Arm.
Soldat Joseph Landgraf aus Friedrichshäng, Oberpfalz — schwer verwundet, rechter Arm und Brust.
Soldat Karl August Leibiger aus Schneeberg, Amtshauptmann⸗
Schwarzenberg — schwer verwundet, Pauch.
Soldat Johamn Erhard Wölfel aus Oberprex, Oberfranken — schwer verwundet, Kopf.
Soldat Hugo Max Claus aus Neustädtel, Amtshauptmannschaft
Kü-gee⸗ — schwer verwundet, Rücken.
Soldat Ernst Alwin Weller aus Taltitz, Amtshenptmannscha Oelsnitz — schwer verwundet, Bein. k
Soldat Richard Arno Lorenz aus Wildenau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — schwer verwundet, Hals. 889
Soldat Arno Edwin König aus Lobstädte, Amtshauptmann
Leipzig — leicht verwundet, linker Fuß. as
Anteroffizier Max Albert Simon aus Crotenlaide, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — leicht verwundet, Iinker Arm.
Soldat Albin Willy Riedel IV. aus Breitenbrunn, Amtshaupt⸗ mannschaft Schwarzenberg — schwer verwundet, Bein.
Soldat Ernst Paul Kießlina aus Großstädteln, Amtshauptmann⸗ schaft Leipzig — leicht verwundet, linker Arm.
lIbat Heinrich Louis Häßler aus Grafendobrach, Bez. Kulm⸗ bach — leicht verwundet, linker Arm. —
Soldat Karl Frenzel aus Rochlitz i. Sa. — vermißt.
Soldat Karl Martin Flohrer aus Buchholz, Amtshauptmannschaft Annaberg — vermißt.
Soldat Georg Walter Morgner I. aus Glauchau — vermißt.
Soldat Oskar Albin Schulz aus Crottendorf, Amtshanptmannschaft
Annaberg — vermißt.
Maschinengewehr⸗Nompagnie.
Oberleutnant William August Gauß aus Hameln — schwer ver⸗ wundet, rechter Oberarm.
Gefreiter der Reserve Richard Wohlrab aus Oberbohndorf, E— Zw — schwer verwundet, rechter chenkel.
Soldat Gustaw Ernst Martin I. aus Eibenstock, Amtshauptmann⸗ schaft g. — schwer verwundet, rechte Schulter.
Scldat Friedrich Otto Franke II. aus Abtnaundorf, Amtshaupt⸗
mannschaft Leipzia — schwer verwundet, Kopf und Oberkörper.
Gefreiter Friedrich Auufr Albert Lebmann aus Beinfeld, Amts⸗
annschaft Zwicka. det, rechter Oberarm
Soldat der Reserve Arno Mauersberger aus Mildenau, Amtz.
hauptmannschaft Annaberg — leicht verwundet, Kopf.
Gefreiter der Reserve Alfred Küster aus Seegeritz, Amtshaupt⸗
freiten xrn Leipzig — leicht verwundet, Kopf.
Soldat der Reserve Paul Legler aus Sulsitz, Amtshauptmannschaft
Oschatz — leicht verwundet, Fuß.
Heee der Reserre Krüger aus Döbeln — leicht verwundet, ein.
Soldat Edmund Emil Meinel aus Hammerbrücke i. Sa. Amts⸗ —— hanuptmannschaft Auerbach — schwer verwundet, rechte Schulter.
11. Infauterie⸗Regiment Nr. 139, Döbeln.
9. Kompagnie.
Leutnant Julius Heinrich Walter Erhardt aus Leipzig — gefallen. Soldat der Reserve Richard Oswin Jahn aus Leisnig, Amtshaupt⸗ mannschaft Döbeln — gefallen.
Unteroffizier der Reserve Moritz Martin Steglich aus Schmölln, Amtshauptmannschaft Bautzen — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Rudolf Arno Wetzel aus Claußnitz, Amts⸗ hauptmannschaft Freibera — leicht verwundet.
Soldat der Reserve Otto Max Barucki aus Königshain bei Rochlitz “ E11““ Soldat der erve Otto dann Buchta aus au, Amts⸗ Plauen — leicht verwundet, Rücken
Soldat Woldemar Friedrich Mart aus Penig, Amtshauptmannschaft Rochlitz — leicht verwundet, Schulter.
Soldat Karl Nahler aus Chemnitz — leicht verwundet.
Soldat Max Werner III. ans Mittweida, Amtshauptmannschaft Rochlitz — leicht verwundet, Arm.
Gefreiter der *— Udo Paul Keiner aus Köhler, Kreis Schleu⸗ singen — gefallen.
Soldat der Reserve Paul Otto Bruno Block aus Kleisfeld, Mans⸗ felder Gebirgskreis — gefallen.
Unteroffizier Otto Schiller aus Zuchau, Kreis Kallee — schwer
verwundet, Gesicht. er aus Crimmitschau, Amtshaupt⸗ Bein.
11. Kompagnie. Soldat Otto Rechenbach aus Leipzig — schwer verwundel.
12. Kompagnie. 1 Soldat Julius Seidel aus Schönwerth, Kreis Eger, Kar. Böhmen — leicht verwundet, Arm. Soldat der Reserve Arno Schwitzky aus Gleisberg, Amtshamht. mannschaft Döbeln — leicht verwundet, Bein. Soldat Wö Wilhelm Loebert aus Erfurt — leicht ver⸗ wunde K Soldat Reinhold Triebe aus Trebnitz, Kreis Weißenfebs — Aeicht verwundet, Schulter. b
Hilbig aus Bel⸗ in. Amts.
Soldat der Reserve Hermann Finden eeecs 115, — leicht verwundet, chenbel.
Maschinengewehr⸗Kompagnie⸗
Leulnant August Karl Theodor Hans Lucins aus Dresden — leicht
verwundet, linkes Bein.
Soldat Ernst Ewald Bögel aus Grimma — gefallen.
Soldat der Reserve Martin Willy Thiele aus Neuwallwitz, Amits⸗
hauptmannschaft Döbeln — gefallen.
Soldat der Reserve Kurt Paul Müller aus Buchbolz, Amrtshaupt⸗
mannschaft Annaberg — gefallen.
Soldat Oswald Bruno Dreßler aus Chemnitz⸗Glösa — schwer verwundet, Brust.
Soldat Walter Franz Friedrich Gossow aus Stettin⸗Grabon
Prov. Pommern — schwer verwundet, Kopf. rechtes Bein, Bruft.
Soldat Louis Arno Koch aus Breitingen, Amtshauptmannschaft
Borna — schwer verwundet, rechtes Bein.
.“ ee Otto Weigel aus Grimma — schwer verwundet,
Gefreiter August Oswald Willy Beier aus Döbeln — schwer ver⸗
wundet, Kopf.
Gefreiter Edwin Karl Scheibe aus Grimma — schwer verwundet,
Kopf und rechtes Bein.
Soldat Kurt Erich Trennwolf aus Altendorf, Amtshauptmann⸗
schaft Chemnitz — leicht verwundet, linker Arm.
Soldat der Reserre Max Alfred Hanschmann aus Neuberg, Amtshauptmannschaft Döbeln — leicht verwundet, Rücken.
Soldat Max Willy Schlei
mannschaft Zwickau — leicht verwundet,
Soldat Albert Karl Land 88 aus X=-ee hs Amtshaupt⸗
mannschaft Rochlitz — leicht verwundet, Hals.
Soldat Karl Gustav Dressel aus Leipzig⸗Reudnitz — schwer ver⸗
wundet, Arm.
Soldat Ernst Hermann Schneider aus Colditz, Amtshauptmann⸗
schaft Grimma — leicht verwundet.
Soldat Paul Kurt Werner II. aus Denkeritz, Amtshauptmann⸗
schaft Zwickau — leicht verwundet.
Soldat Bruno Graf aus Glauchau, Amtshauptmannschaft Zwickau
— leicht verwundet.
Soldat Ernst Walter Kleinhempel aus Johanngeorgenstadt,
Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — leicht verwundet.
SSv n. Schmerl aus Leipzig — schwer verwundet, linke
n „
Soldat ener. Emil Hartig aus Roitzsch, Kreis Torgau — leicht
verwundet. —
Soldat Max Lorenz Alexander Schreiner aus Leipzig⸗Neuschöne⸗
feld — leicht verwundet.
Soldat Friedrich Bruno Schubert aus Kaufungen, Amtshaupt⸗
mannschaft Rochlitz — leicht verwundet.
Soldat Max Walter Georgi aus Zschorlau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — leicht verwundet.
Soldat Max Emil Müller aus Callnberg, Amtshauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet.
Unteroffizier der Reserwe Walter Paul Custer aus Gablonz in Böhmen — leicht verwundet.
Soldat der Reserbe Otto Paul Ruprecht aus Wettin, Kreis Halle — leicht verwundet.
Soldat der Reserve Ernst Gustav Lachnit aus Lampersdorf, Kreis Frankenstein — leicht verwundet.
Soldat der Reserve Richard Ernst Lippmann ans Grumbach, Amtshauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet.
Soldat der Reserve Friedrich Otto Franz Wallrabe aus Gadewitz, gh dch rseee Ffchehn Döbeln — leicht verwundet.
“ Reserwe Karl Schwarz aus Nürnberg — leicht ver⸗ wundet.
Soldat der Reserve August Georg Albert Winkler aus Leipzig —
r
mannschaft Annaberg — leicht verwundet, rechter Arm.
Soldat der Reserve aöe Thomas aus Chemnitz — schwer verwundet, Arme.
Soldat Alexander Paul Kanka aus Serbitz, Kreis Delitzsch — schwer verwundet, rechtes Bein.
Soldat Ernst Rudolf Läster aus Haselbrunn, Amtshauptmannschaft Plauen — schwer verwundet, Rücken, rechter Arm, rechtes Bein.
tmannschaft Döbeln — vermißt.
Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 24. Stab I. Abteilung. Leutnank und Adjulant Eddelbuttel — oefallen. 3. Batterie. — Gefreiter Lohmann — verwundet. Stab II. Abteiluy Gefreiter Dathe — gefallen. Gefreiter Ran — leicht verwundet. Kanonier Haeder — leicht verwundet. E“ 1 Batterie. Fahrer Beschbeck — gefallen. Vizewachtmeister Krautheim — verwundet. Unteroffizier Stein — verwundet. Gefreiter Schoene — verwundet. Kanonier Schmiedel — verwundet. Kanonier Ruthe — verwundet. Fahrer Roeske — verwundet. 5. Batterie. Kanonier Boitz — gefallen. ; Wachtmeister Knoll — leicht verwundet. Kanonier Meißner — leicht verwundet. Kanonier Pommer — leicht verwundet. Unteroffizier Mengel — leicht verwundet. Fahrer Elg — leicht verwundet. Fahrer Canis — leicht verwundek. Fahrer Braun — leicht verwundet. 8. Batterie. Hauptmann Brueckner — verwundet. Unteroffizier Ehrhardt — verwundet. Unteroffizier Georgi — verwundet. Gefreiter Bohne — verwundet. Gefreiter Schaufuß — verwundet. Gefreiter Onderke — verwundet. Gefreiter Scholz — verwundet. Kanonier Pley — verwundet. Kanonier Jahn — verwundet. Kanonier Wilde — verwundet. Kanonier Joerke — verwundet. Fahrer Panzer — verwundet. Kanonier Serber — verwundef. Kanonier Moeckel — verwundet. Fahrer Werner — verwundet. 9. Batterie. Unteroffizier Doerfer — verwundet. Unteroffizier Trompeter Baumann — verwundet. Gefreiter Faßboner — verwundet. 4*₰* Kanonier Guenther — verwundet.
—
3*
7
8 10. Komßagnfe.
Unteroffizier ehe es Kuno Jauch aus Kleinobringen b. Wei⸗ mar, 8⁸ Welmar — ne n 8
Soldat I Bäßler I. aus Werdau, So W 85 Fr Amtshauptmannschaft
Soldat Karl Knorr ans Markersdorf, Amtshauptmannse Rochlitz — gefallen. gi
Soldat 22 Halle aus Kleinmilka, Amtshauptmannschaft Bautzen — gefallen.
Soldat Karl Wilhelm Biedermann aus ißig, Amts⸗ hauptmannschaft Bitterfeld — leicht maeee
Soldat Richard Lange aus Großschönau bei Zitten — leicht ver⸗
wundet, Arm.
Leutnant Werner Francke aus Chemmitz — leicht verwundet,
Soldat Robert Bäsler II. aus Niedergroßenborau, Kreis 2
stadt — leicht verwundet, Bein.
Soldat (Tambour) Arno Schmidt IV. aus Borna — schwer ver⸗ wundet, Schulter.
Soldat Josef Oelmann aus Zitzkow bei Prag — leicht ver⸗ wundet, Arm.
Soldat Max Pöbland auns Gottesberg, Amtshauptmanns Auerbach — schwer verwundet, Brust. veg
Soldat Adam Löwer aus Zeunern, Kreis Fritzlar — leicht ver⸗ wundet, Hand. Unteroffizier der Reserve Albert Fanghänel ans Gerbdorf, Ier beahees Chemnitz — E verwundet, Bein. Soldat der Reserve Oswald Hempel aus itz, Amtshaupt⸗ mannschaft Leipzig — leicht 8—
Soldat der Reserve Edwin Küttner aus Großbauchlitz, Amts⸗ hauptmannschaft Döbeln — leicht verwundet, 88 —
Vizefeldwebel Alfred Frenzel aus Leipzig — gefallen.
Soldat 8 reer Michael Prütting aus Forchheim in Bayern — gefallen.
Soldat der Reserre Max Kürth aus Götzscha, Amtshauptmann⸗ schaft Meißen — gefallen.
Selhat fächees Pötzsch II. aus Chemnitz — leicht verwundet,
esäß.
Soldat Richard Fröhnerk aus Holzwei Amtshauptmanns Bitterfeld 1 verwundet, Plapfibia uiii
Soldat Walter Martin aus Leipzig — leicht verwundet, Schulter.
Soldat Kurt Thoß aus Klingenthal, Amtshauptmannse Auer⸗ bach — leicht verwundet, Bein. b
Soldat Emil Leonhardt II. aus Meerane, Amtshauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet, Arm.
Soldat Artur Seydel II. aus Untersachsenberg, Am tmann⸗
8. schaft Auerbach — leicht verwundet, Handgelenk. hthetthtt
Soldat der Reserve Alfred Laux aus Frohnau Amtshauptmann⸗
1“
druckeret und Berlags⸗Anstank,
marschfähig).
8
schaft Annaber — leicht ven “
Wilhelmstraße Nr. 52.
“
411. Ausgabe.
Soldat der Reserre Max Ewald Meier aus Arnsfeld, Amtshaupi.
S. Reserve Gustav Emil Mehnert aus Kuckeland, Amts⸗ Gefroiter der Reserve Christian Stolz aus Kleinengstingen, O.⸗A.
z—
Deuts
Württembergische Verlustliste Nr. 19.
Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen⸗ teile erteilt das Nachweisebureau des Württembergischen Krpgs. ministeriums in Stuttgart, Archivstraße 14. Zu den Anfragen sind bö CC zu bechen. zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aend Aufschrift verwendet werden können. sprech nderung der
Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen — Gmünd.
Regimentsstab. Oberst Otto v. Linck aus Adelberg, O.⸗A. Schorndorf — schwer verwundet.
Oberleutnant und Regimentsadjutant Richard Ruoff aus M I — leicht verwundett. 8 5 big
11“
* *
„Bataillon.
Stab. Oberstleutnant Stühmke aus Dresden — verwundet.
1. Kompagnie.
Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Johannes Müller aus Wankheim, O.⸗A. Tübingen — gefallen.
Reservist Joh. Fuchs aus Reutlingen — leicht verwundet.
Reservist Richard Henes aus Wannweil, O.⸗A. Reutlingen — schwer verwundet.
Fähnrich Walter Schofsfer aus Calw — schwer verwundet.
Vizefeldwebel Albert Ferber aus Hechingen (Hohenzollern) — schwer verwundet.
Vizefeldwebel der Reserve Wilhelm Römer aus Nagold — gefallen.
Sergeant Christian Seeger aus Beilstein, O.⸗A. Marbach —
leicht verwundet.
Sergeant (Hoboist) Robert Fügner aus Sandersleben, Krei Bernburg (Anhalt) — leicht verwundet.
Reservist Hermann Graner aus Betzingen, O.⸗A. Reutlingen — gefallen.
Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Friedrich Köhn aus Börtli O.⸗A. Göppingen — gefallen. “
Gefreiter Eugen Hägele aus Oeschingen, O.⸗A. Rottenburg — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Ludwig Hubler aus Walddorf, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet.
Gefreiter Walter Neugebauer aus Breslau — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve August Schäfer aus Ohmenhausen, O.⸗A. Reutlingen — schwer verwundet.
Gefreiter (Hilfshoboist) Willy Reichelt aus Dannenbüttel, Kreis Gifhorn (Preußen) — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Karl Metzger aus Genkingen, O.⸗A. Reut⸗ lingen — schwer verwundet.
H 8 Heinrich Stark aus Glems, O.⸗A. Urach — dermißt.
Gefreiter der Reserpe Gottlob Fleck aus Entringen, O.⸗A. Herren⸗ berg — vermißt.
Reutlingen — vermißt. Gefreiter der Reserve Gottlieb Gaiser aus Walddorf, O.⸗A. Tübingen — vermißt. Keservist Andreas Kraiser aus Gomadingen, O.⸗A. Münsingen — gesallen. IMI “ Pflieger aus Döffingen, O.⸗A. Böblingen — gefallen Reservist Wilhelm Keppeler aus Unterhausen, O.⸗A. Reutlingen — schwer verwundet. Hornist Karl Wurst aus Dietersweiler, O.⸗A. Freudenstadt — schwer verwundet. Musketier Wilbelm Franck aus Selmsdorf, Vogtei Schönberg, Mecklenburs⸗Strelitz — schwer verwundet. Reservist Tobins Dreor aus München — schwer verwundet. Reservist Geor, Lumpp aus Kusterdingen, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet Reservist Karl Klett aus Nehren, O.⸗A. Tühingen — schwer verwundet. Musketier Christian Strobel aus Althütte, O.⸗A. Backnang schwer verwundet. Musketier Jakob Gauß aus Oeschelbronn, O.⸗A. Herrenberg leicht verwundet. Reservist Martin Schober aus Neckarhausen, O.⸗A. Nürtingen leicht verwundet. Muskelier Franz Theiler aus Denkingen, O.⸗A. Spaichingen leicht verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Arthur Schulz aus Kreuztal, Gemeinde Ernsdorf. Kreis Siegen (Preußen) — leicht verwundet. Musketier Georg Krauß J. aus Engelhofen, Gemeinde Mittel⸗ fischach, O.⸗A. Gaildorf — leicht verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Erich Vagts aus Curhaven, L.⸗H. Ritze⸗ büttel — vermißt. veen Diegel aus Mähringen, O.⸗A. Tübingen — ermißt. vesenri sse Katz aus Remmingsheim, O.⸗A. Rottenburg — vermißt. Resagseht nfnc Dupper aus Remmingsheim, O.⸗A. Rottenburg Munethe Wfttetm Lutz aus Ofterdingen, O.⸗A. Rottenburg — ermi Reseroist 11- Kämmerle aus Pliezhausen, O.⸗A. Tübingen — vermiß!. 8 Reservist Heinrich UNlmer aus Rottenburg — vermißt. Mußtetgef Wilhelm Härlen aus Dettingen, O.⸗A. Urach — rmißt. Reserpist Wilhelm Schneider aus Kappelrodeck, B.⸗A. Achern Zaden) — vermißt. Musketier Martin Trenz aus Bitz, O.⸗A. Balingen — vermißt. Musketier Robert Hampp aus Steinreinach, Gemeinde Korb, O.⸗A. W aiblingen — vermißt. -8 Reiser aus Truchtelfingen, O.⸗A. Balingen — Uhaetehs Eugen Kaiser aus Tübingen — vermißt. nh Meßner aus Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen
Mütetier Warlin Ebinger I. aus Mittelbuch, O.⸗A. Biberach
servist Karl D 1 8 vermißt. reher aus Hinterweiler, O.⸗A. esegeabis
Reservist Adolf Klein aus Pfullingen, O.⸗A. Reutlingen — vermißt.
Reservist Paul Kurz aus Betzingen, O.⸗A. Reutlingen — vermißt.
Hesee. e Wolf aus Wolfenhausen, O.⸗A. Rottenburg — vermißt.
Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Fritz Kieser aus Untertürckheim⸗ Stuttgart — infolge schwerer Verwundung gestorben.
Gefreiter der Reserve Karl Schmid aus Großengstingen, O.⸗A. Reutlingen — leicht verwundet.
Reservist Georg Früh aus Undingen. O.⸗A. Reutlingen — leicht verwundet.
Reservist Ludwia Lumpp aus Wannweil, O.⸗A. Reutlingen —
leicht verwundet.
“ 2
Hauptmann Karl v. Breuning aus Ulm — gefallen.
Leutnant der Reserrve Keiner — leicht verwundet.
8 Jakob Rilling aus Gomaringen, O.⸗A. Reutlingen — gefallen.
Hornist Heinrich Beck aus Heilbronn — schwer verwundet.
Reservist Eugen Saur aus Nehren, O.⸗A. Tübingen — verwundet.
Reservist Wilhelm Bailer aus Altheim, O.⸗A. Horb — schwer verwundet.
Reservist Karl Betz aus Undingen, O.⸗A. Reutlingen — leicht verwundet.
Reservist Gottlob Krauß aus Nufringen, O.⸗A. Herrenberg — leicht verwundet.
Gefreiter der Reserve Ernst Braun aus Betzingen, O.⸗A. Reut⸗ lingen — leicht verwundet.
Einjähria⸗Freiwifliger Erich Schlegel, aus Steudten, Amtshaupt⸗ mannschaft Rochlitz, Sachsen — leicht verwundet.
Gefreiter Karl Zaiser aus Linsenhofen, O.⸗A. Nürtingen — gefallen.
Pha . 8. Kaltmaier aus Metzingen, O.⸗A. Urach — gefallen
Mrns. 88 Steinhilber . aus Locherhof, O.⸗A. Rottweil — gefallen
Gefreiter der Reserde Georg Endreß aus Hirschau, O.⸗A. Rotten⸗ burg — gefallen.
Reservist Josef Schmeckenbecher aus Dettingen, O.⸗A. Rotten⸗ burg — gefallen.
Reservist Josef Nagel aus Pfrondorf, O.⸗A. Tübingen — gefallen.
Einjäöbria⸗Freiwilliger Gefreiter Adolf Thierauch aus Pfedelbach, O.⸗A. Oehringen — gefallen. 1b
Musketier Joh. Hirsch aus Nürtingen — gefallen.
Musketier Albert Oßwald aus Herbertingen, O.⸗A. Saulgau — schwer verwundet.
Musketier Jakob Jäckle aus Betzweiler, O.⸗A. Oberndorf — schwer verwundet.
Musketier Fohannes Müller II. aus Schura, O.⸗A. Tuttlingen — leicht verwundet.
Muskelier Heinrich Finkbeiner aus Reutlingen — schwer ver⸗ wundet.
Gefreiter Otto Bader aus Eningen,. O.⸗A. Reutlingen — schwer verwundet.
Gefreiter Hornist Karl Koch aus Schörzingen, O.⸗A. Spaichingen — schwer verwundet.
Musketier Heinrich Brösamle aus Unterjettingen, O.⸗A. Herren⸗ berg — schwer verwundet.
Tambour Karl Conzelmann aus Ebingen, O.⸗A. Balingen — schwer verwundet.
Musketier Friedrich Hihn aus Reutlingen — schwer verwundet.
Musketier Karl Haußer aus Herrenberg — schwer verwundet.
Nizefeldwebel Adolf Wulle aus Tübingen — leicht verwundet.
Unterofftier der Reserve Gotthold Wurster aus Vaihingen, A. O.⸗A. Stuttgart — schwer verwundet.
Reservist Geora Groß aus Weilheim, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet.
Reservist Karl Weibina aus Gomaringen, O.⸗A. Reutlingen — schwer verwundet.
Unteroffizier der Reserve Paul Diesch aus Neufra, O.⸗A. Ried⸗ lingen — schwer verwundet.
Gefreiter Karl Kehrer aus Reichenbach, O.⸗A. Göppingen — schwer verwundet.
Reservist Martin Wiedemann aus Hedelfingen, O.⸗A. Cann⸗ statt — schwer verwundet.
Reserbvist Mar Hempel aus Leipzig⸗Reudnitz, Sachsen — schwer verwundet.
Musketier Geora Dannecker aus Ratshausen, O.⸗A. Spaichingen — schwer verwundet.
Musketier Karl Merkt aus Spaichingen — leicht verwundet.
Mustetigt Fütstn Riedinger aus Backnang — schwer ver⸗ wundet.
Reservist Georg Schmid aus Dektenhausen, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet.
Reservist Robert Gamerdinger aus Nehren, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet.
“ Weible aus Betzingen, O.⸗A. Reutlingen — gefallen.
Reservist Friehrich Fink aus Kleinsorheim, B.⸗A. Nördlingen, Bavern — schwer verwundet.
Musketier Friedrich Kipp aus Vöhringen, O.⸗A. Sulz — schwer verwundet.
Reservist Ernst Göhel aus Reutlingen — schwer verwundet.
Reservist Martin Saile aus Hirrlingen, O.⸗A. Rottenburg — schwer verwundet.
Reservist Johannes Grieb aus Gomaringen, O.⸗A. Reutlingen — leicht verwundet.
Musketier Eugen Seitz aus Wäldenbronn, O.⸗A. Eßlingen — leicht verwundet.
Musketier Ernst Kimmerle aus Pliezhausen, O.⸗A. Tübingen — leicht verwundet.
Musketier Emil Renner aus Reutlingen — schwer verwundet.
Musketier Josef Weber aus Gosheim, O.⸗A. Spaichingen — schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Johannes Ruoff aus Genkingen, O.⸗ fühtenndeen — schwer verwundet. ff ngen, O.⸗A.
leicht
che Verlustlisten.
Musketier Johannes Narr aus Hausen,
23. September 1914.
Reservist Jakob Fauser aus Mähringen, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet.
Einjährig⸗Freiwilliger Otto Gmelin aus Reutlingen — gefallen.
Musketier Friedrich Garternicht aus Stuttgart — gefallen.
Musketier Karl Schnizler II. aus Betzingen, O.⸗A. Reutii
— schwer verwundet.
Musketier Karl Wenzler aus Rottweil — gefallen.
Musketier Willy Zaunnseil aus Greiz, Reuß ä. L. — schwer verwundet.
Musketier Friedrich Glaser aus Tübingen — leicht verwundet.
Reservist Friedrich Riehle aus Immenhausen, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet.
Musketier Martin Fischer II. aus Rottenburg — leicht verwundet.
Georg Schäfer aus Wankheim. O.⸗A. Tübingen — gefallen.
Unteroffizier der Reserve Friedrich Rößler aus Wildbad, O.⸗A. Neuenbürg — leicht verwundet.
Musketier Gotthilf Haug aus Pliezhausen, O.⸗A. Tübingen — leicht verwundet.
Musketier Christian Birk aus Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen — leicht verwundet.
Musketier Erwin Kromer aus Dettingen, O.⸗A. Urach — leicht verwundet.
Musketier Aloisius Mittwich aus Wahlhausen, Kreis Kreuznach, Preußen — leicht verwundet.
Reservist Karl Büchs aus Augsburg — leicht verwundet. &
Gefreiter Wilhelm Steiner aus Wannweil, O.⸗A. Reutlingen schwer verwundet. Gefreiter Karl Veit aus Reutlingen — schwer verwundet. Reservist Christian Hensel (Heusel?) aus Pfrondorf. O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet. Reservist Wilhelm Haldenwang aus Ofterdingen, O.⸗A. Rottenburg — schwer verwundet.
Reservist Michael Haldenwang aus Ofterdingen, O.⸗A. Rotten⸗ burg — leich verwundet.
Reservist Wilhelm Rempfer aus Erpfingen, O.⸗A.Reutlingen — leicht verwundet. *
Reservist Robert Saile aus Rottenburg — leicht verwundet.
Reservist Reinhold Steinhilber aus Bebenhausen, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet.
Unteroffizier der Reserde Theodor Förster aus Rietertal, O.⸗A. Vaihingen — leicht verwundet.
8 Wolfer aus Harthausen, O.⸗A. Stuttgart — gefallen.
Reservist Johannes Maier IJ. aus Ofterdingen, O.⸗A. Rotten⸗ burg — vermißt.
Reservist Anton Renner aus Rottenburg — vermißt.
Nesgaet Weiß aus Hailfingen, O.⸗A. Rottenburg — vermißt.
Musketier Anton Burkhardt aus Lauffen. O.⸗A. Rottweil — vermißt.
Reservist Getce Haußmann aus Reudern, O.⸗A. Nürkingen — vermißt.
1.“ Glatz aus Hirrlingen, O.⸗A. Rottenburg — vermißt.
Reservist Christian Kehrer aus Tübingen — vermißt.
Reservist 88 Maier IV. aus Eckenweiler, O.⸗A. Rottenburg — vermißt.
Unteroffizier Eugen Lustig aus Höchstberg, O.⸗A. Neckarsulm — leicht verwundet.
Reservist Albert Fuhrer aus Wendelsheim, O.⸗A. Rottenburg — leicht verwundet.
Reservist Jakob Grauer aus Stockach, O.⸗A. Reutlingen — leicht verwundet.
Leutnant der Reserve Pfeiffer — schwer verwundet.
Leutnant Kurt Göhrum aus Aalen — schwer verwundet.
Unteroffizier Johann Ochsenwadel aus Durchhausen, O.⸗A. Tuttlingen — gefallen.
Reservist Albert Haußmann aus Tübingen — leicht verwundet.
Musketier Rudolf Wagner I. aus Gönningen, O.⸗A. Tübingen — schwer verwundet.
Reservist Johannes Breuling aus Ergenzingen, O.⸗A. Rotten⸗
burg — leicht verwundet.
Reservist Andreas Dölker aus Dietersweiler, O.⸗A. Freudenstadt
— leicht verwundet.
Einjährig⸗Freiwilliger Robert Schweizer aus Holzgerlingen, O.⸗A.
Böblingen — schwer verwundet.
gi ceßtchstttissil ger Georg Riedel aus Lübeck — schwer ver⸗
wundet.
Reservist Theodor Faller aus Freudenstadt — schwer verwundet.
Reservist Jakob Früh aus Undingen, O.⸗A. Reutlingen — leicht
verwundet.
Vizefeldwebel Robert Brandis aus Peine, Preußen — schwer
verwundet.
Musketier Gotthilf Waiblinger aus Thayingen, Schweiz —
schwer verwundet.
Gefreiter der Reserve Johannes Roth aus Dettenhausen, O.⸗A.
Tübingen — leicht verwundet.
Reservist Konrad Rühle aus Dußlingen, O.⸗A. Tübingen — leicht
verwunder.
CinjährigeFretwiliger Ulrich Köster aus Hamburg — schwer ver⸗
wundet.
Reservist Wilhelm Brandstetter aus Eningen, O.⸗A. Reut⸗
lingen — gefallen.
Vizefeldwebel Alois Merkt aus Bühl, O.⸗A. Rottenburg — schwer
verwundet. O.⸗A. Reutlingen — schwer verwundet.
Unteroffizier Otto Kirschner aus Ludwigsburg — schwer ver⸗
wundet.
Reservist Konrad Steimle aus RNehren, O.⸗A. Tübingen —
vermißt.
Musketier Karl Habisreitinger aus Freudenstadt — vermißt. Musketier Richard Durstewitz aus Frickenhofen, O.⸗A. Gaildorf
— vermißt.
.
3. Kompagnie.
Reservist Friedrich Läßing aus Kirchheim u. T. — leicht ver⸗ Leutnant Hellmut Gnamm aus Urach — verunglückt durch Sturz⸗
wundet. Musketier Andreas Reuß aus wundet.
amberg, Bayern
Leutnant Otto Hager aus Stuttgart — gefallen. 4₰ schwer ver⸗ Leutnant Kurt Ruoff aus Niederreutin,
verwundet,