[51599] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Wilheim in mittags 10 Unr, geladen. Berlin, Tieffenbachstraße 36, Prozeßbevoll. Celle, den 17. September 1914. mäachtigte: Rechtsanwälte Dr. Naumann Der Gerichtsschreiber und Dr. E. Fraenkel in Berlin, Fran⸗ des Königlichen Amtsgerichts.
zösischestraße 17. klagt en Alfonso — — . 154737] Oeffentliche Zustellung. Campbell aus Mexiko, anfenchaltsams ge. 1299 Nepgermet — 8 hlösser
wesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenau⸗- 8 Prozeßt 2— se 5, demnächtt in — seitdem un⸗ Wnlezek ia vn 9 9 en „ 11 annten Aufenthalts, unter der Behaup gegen den Metzger Peier Dicks jun⸗
t 7 2 8 ü . ung, daß der Beklagte dem Kläger für zöee beinnnten Wahl. und Ausent!anis⸗
7. b b üö ort, früher in Crefeld, Beklagten, wegen
abgenommenen und zur Verfügung ge⸗ 8* 1 1 äuflich gelieferter Fleischwaren, mit dem stellten Waren die Summe von 6400 ℳ Antrage, den Beklagt n zur Zäblung don
verschalde, mit dem Antrage, den Beklagten 1 kostenpflichtig zu e, an * Kigger 765 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1.77. 1913
4000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage R. Lereer. lr. 8. ₰ kev-g b
d v .
er Klagezustellung izu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗
Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ U. 12 V läufig vollstreckbar zu erklären. Her Kläger g g.-—x A
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer werbealang des 2*—z, 2. 5 88 2 für Handelssachen des Königlichen Land⸗ erichts in Ergfeld „ f neg, 222 8 8 ee o uhr. 8 n 42b ün “ mit der Aufforderung, sich durch einen bei 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen uls, Prozeßbevollmöͤchtigten vertreten zu . mächtigter: Rechtsanwalt Scheunemann
ECr feld, den 18. September 1914. in Zoppot, klagt ge gen den früheren 8 8 E Domänenpächter Boehlke, früher in B lin, den 19. September 1914 [54735] Oeff 8 b 8 sen. e wehe. 8 erlin, den 19. ember B 35 entliche Zustellung. 2 einem Ausscheiden 1 Lungfiel. Gerichtsschreider Die Gewerkscheft Gutglück & Prangel der Genossens den Verlust der des Königlichen Landgerichts I. zu Courl in Westfalen, Prozeßbevollmäch⸗ Klägerin anteilsweise zu tragen habe. Dieser burg, klagt gegen die Firma Charles 210. ℳ, sodaß Beklagter noch 2664,57 ℳ Perit & Cie. zu Verviers, unter der Be⸗ zu zahlen babe, mit dem Antrage auf hauptung, daß die Beklagte der Firma Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Gerh. Mertens zu Cöln für gelieferte von 2664,57 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Kohlen 2145 ℳ schulde und daß die 1. Januar 1914 an Klägerin und Voll⸗ irma Gerh. Mertens durch die bei den streckbarkeitserklärung des Urteils gegen rrestakten — 8 G 442/14 — des König⸗ Sicherbeitsleistung. Zur mündlichen Ver⸗ lichen Amtsgerichts Dutsburg⸗Ruhrort be⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ ruhbende Zession den Anspruch an dem klagte vor das Königliche Amtsgericht in Kaufpreis der Klägerin abgetreten? habe, Zovpot auf den 21. Dezember 1914, mit dem Antrage auf Zahlung von 2145 ℳ Vorm. 9 Uhr, geladen. nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Zoppot, den 19. September 1914. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ Borchardt, Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Amtsgerichts. be. 5 des “ [54587] “ een Landgerichts in Duisburg auf den 8 25. November 1914, Börmittags EET 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch S efer „Uleabor I ft 8 einen bei diesem Gerichte zugelassenen e. wit “ an vn 88 “” Prozeßbevollmächtigten be üna 1 8 852 Lre. 2 und unterlag daher als feindliches iff Srge 10. September 1914. nebst dem auf ihm befindlichen feindlichen
den 11. November 1914, Vor⸗ diese Klage die öffentliche Sitzung der 2. Kammer für Handelssachen des §. Landgerichts München 1 vom Samstag, den 28. November 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 149/I] Kosten der Empfänger zugestellt werden. des Justizpalaftes bestimmt, wozu beklagter 3) Sind Erneuerungsscheine abhanden — Teil durch den V“ des gekommen, so müssen uns die betreffenden [54793] 3 . . 8 Klageteils mit der Aufforderung geladen Rentenbriefe eingereicht werden. In Wir geben hiermit bekannt, daß vo 8 Berlin, Donnerstag. den 24. September
wird, rechtzeitig einen bei dem K. Land⸗ solchem Falle empfiehlt es sich, diese Ein⸗ unseren 4 ½ % igen, zu 103 % rückzah 8 5 Offentlicher Anzeiger.
gericht München 1 zugelassenen Rechts. reichung sofort zu bewirken, damit nicht b 1 1 anwalt zu bestellen. Der Anwalt des etwa vorher die Ausgabe der neuen Zins⸗ ee 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Einliefernde die neuen Zinsscheine sofort, wogegen letztere bei Einsendung der Er⸗ neuerungsscheine mit der Post ebenfalls durch die Post, und zwar auf Gefahr und
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften.
ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 2 1914.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.⸗ 9. Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.
——— —
tersuchungssachen. 8 Anf 885 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[54551] Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft
Actiengesellschaft, Berlin.
Bei der am 11. September d. J. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen siebenten Ziehung unserer auf 3 % ab⸗ gestempelten Obligationen wurden von den im Umlauf befindlichen ℳ 20 215 500,— nom. ℳ 227 100,— behufs Tilgung aus⸗ geloge. kündigen hierdurch die ausgelosten Obligationen zur Rückzahlung mit 102 % vom 2. Januar 1915 ab.
In nachstehendem Verzeichnis sind die Nummern der gekündigten einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück⸗ ständigen Obligationen aufgeführt, letzteren ist in Klammern das Verlosungsjahr bei⸗
esetzt. ges ba. Stücke mit Januar Juli⸗
Verzinsung. Serie III (v. 1896).
Lit. A Nr. 15 16 69 211 223 239 432 456 740 756 (1911) 829 858 883 929 1014 1030 1049 1058 1086 1101 (1911) 1191 1200 1210 1273 1380 1432 1444 1646 2170 2524 2664 (1912) 2936
Lit. B Nr. 156 157 158 230 277 386 854 1008 1016 1127 (1913) 1378 1514 1517 1794 1802 1809.
Serie IV.
Lit. A Nr. 53 71 75 82 715 776 1063 1119 1264 1422 1470 (1912) 1676 1813 (1910) 1848 1897 2006 2024 2031 2060 11900) 2327 2368 2373 2406 2467 2564 2677 2893 2908. 8 1
Lit. B Nr. 36 121 122 125 227 230 277 366 675 754 779 1099 1136 1165 1194 1242 1293 1294 1450 1477 1503 1549 1611 1764 (1911) 1794 1893.
Serie V.
Lit. A Nr. 18 143 227 258 796 896 1080 1474 (1913) 1507 1513 1536 1547 1666 1978 2040 8 2169 2175 2198
20 2260 2359 2495. 13 Nr. 242 278 331 332 355 374
scheine an einen anderen auf Grund der 1 24 34 43 72 79 88 137 156 18 Erneuerungsscheine erfolgt. 185 215 241 246 318 326 336 369 432 4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 485 532 535 541 683 709 714 731 737 1914 e.-Fee Rentenbriefen werden 760 763 788 795 838 848 879 920 927 neue Zins cheine nicht verabreicht. Die 959 970 982 zu je ℳ 1000,— G Erneuerungsscheine sind vielmehr bei Ein. zur Rückzahlung für den 2. Januar 186ss 8. 1e eee .1 1915 ausgelost worden sind. agdeburg, den 20. Augu Göschwitz (Saale), den 18. September Königliche Direktion 1914. “ 3
der Rentenbank für die Provinzen Sũ Thüringis 8 nd p. pa. Süchsisch⸗Thüringische Ae“ Portland⸗Cement⸗Fabrik Prülsing & Co. Commandit-Gesellschaft auf Artien. Peinert. J. V.: Erhardt
[54797] Verlosungsanzeige. Bei der stattgehabten Auslosung unserer Teilschuldverschretbungen sin
verlost worden:
1612 1589 613 484 1936 831 79 8 1299 1227 1534 894 1720 1989 19722 329 1466 773 1237 231 677 679 630 629 1164 1163 1330 1329 1540 1541 961 1662 560 559 1603 1602 148 1033 50 843 844 1778 1658 370 1371 1196
1890 1370 1183 1265 1999 491 190 8 1749 842 749 1659 1372 91 1028 101
141 1072 1719 1406.
Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar
1915.
Berlin, den 22. September 1914.
Deutsche Waggon⸗Leihanstalt Ahktiengesellschaft.
“ wird beantragen, zu erkennen: 1) Die beklagte Partei ist schuldig, an die Klagepartei 1845 ℳ Hauprsache nebst 5 % Zinsen hieraus seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu bezahlen. 2) Die beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu nagen bezw. zu erstatten. 3) Das Urteil wird epent. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 21. September 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I, Kammern für Handelssachen.
[54588]
Die Firma Molkereigenossenschaft Zoppot, e. G. m. b H. in Zoppot, ver⸗ treten durch ihken Vorstand, Prozeßbevoll⸗
—— — —
[54565
Trusebahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Wernshausen —
2919 54798]
Actien-Gesellschaft der Löhn⸗-
2169 2309 2494 2497 2629 2694
3388 3460 3853 3884 xe8
338 6 2, Nr. 88 11 162 163, 178 8738 berger Mühle MNiederlahnstein. Herges⸗Vogtei.
966 (1911) 974 1088 1335 1600 1717] In der am 12. ds. stattgehabten Ziehung Artiva. Bilauz vro 31. Mäsz 1914.
1753 (1913) 1799 1877 2032 2086 2253 der 4 ½ % Hypothekarobligationen der — 1
(1913) 3073 (1910) 3076 (1910) 3215] Actiengesellschaft der Löhnberger Mühle E5 v 5
3285 3410 3418 3430 3431 3592 3659 sind folgende Obligationen zur Rückzahlung 1) Bahnanlagenkonto. 422 400 79
3690 3909 3953 3986 (1913) 3989 (1911) zu 105 % auf den 31. Dezember 2) Erneuerungsfonds:
3990 (1911). 1914 gezogen worden: “ a. Bestand der Wert⸗ G a. Serie IX. Lit. à Nr. 10 68 69 91 134 138 146 papieranlage
Lit. A Nr. 305 336 390 496 611 188 191 199 201 206 208 214 221 235 b. Bestand an Ma⸗
637 744 761 844 949 952 1028 1049 275 300 307. 338 348 349 418 421 422 terialien. “
1322 1416 1417 1422 1444 1596 1652 484 503 517 531 574 647 687 701 705 3) Bestand des Pensions⸗
1676 1804 1814 2008 2025 2054 2206
706 708 711 716 752 780. 1u“ fonds.. 2383 2393 2419 2475 2727 2744 2881 112 150
Lit. E Nr. 22 24 107 110 112 150 4) Sonstige Guthaben. 3075 3220 (1913) 3267 3352 3603 3703 228 231 233 235 264 268 293 294 303 5) Kassenbest 3735 3772 3938 3989.
307 309 319 322 357 373. 88 Lit. B Nr. 142 (1909) 178 189 610/ ꝙFraukfurt a. M., den 21. September (1912) 619 631 914 1083 1093 1303]1914. 1442 (1910) 1444 1522 1774 1775 1979 Beaß &. Herz. 3 1991 2061 2193 2194 2313 2341 2416 1 1 2531 2770 (1911) 2960 3112 3364 3550. 8 1 8 3701 3736 3757 3785 3800 3840. [54801] 8
Die Auszahlung erfolgt: 8 Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik 443 089 29
für die unter 1 aufgeführten Stücke: Melno werden hiermit zur diesjährigen 6 und Verlustrechnung vro 1913/14
ordentlichen Generalversammlung am “ n. NX. 1
Lit. A mit 612,— ℳ, Lit. B mit 306,— ℳ, Sonnabend, den 10. Oklober a. c., . cg Nachmittags 4 Uhr, nach der Zucker⸗
für die unter II aufgeführten Stücke 1s Lit. A mit 616,50 ℳ, Lit. B. fabrik Melno, Arbeiter⸗Speisehaus, ein⸗ geladen.
Passiva. 377 000 8
1) Axtienkebital ... 2) Erneuerungsfonds:
Bestand aus ℳ
dem Vorjahr 6 021,27
. Einlagen 8 588,20
2. Zinsertrag. 281,66
Kursgewinn 2.—
14 893,13
ab Entnahme 3 588,20
. Bestand an Materialien
Pensionsfonds: Bestand aus dem Vorjahr 586,48 Zinsertrag.. 21.97. Darlehen und Vorschuͤsse .
Gewinnsaldo .. .
[54758] 5 % Kaiserlich Chinestsche Staatsanleihe in Gold von 1896. Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, 8 Königliche Secehandlung (Preu⸗ ßische Staatsbank), Mendelssohn & Co.,
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage “ gemacht. — Aktenzeichen:
60. O. 232 11 304
712
9 3)
54600] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Ary Berliner in Berlin, Kronenstraße 8/9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Sluzewski und Dr. Wittkowoski in Berlin, Wallstraße 3, lagt gegen die Firma Pierre Escoffier u Lyon, 3 Gde Rue des Feuillants, unter er Behauptung, daß ihm als kaufmänni⸗ chen Vertreter auf Grund der in der Zeit om 27. Juni bis 15. Juli ausgeführten Warenverkäufen Provisionen zustehen, mit sem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, ) an Kläger 188,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1914 zu zahlen, 2) der Be. klagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens — 14. G. 19/14 — aufzuerlegen, 3) das rteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Berlin⸗Mitte Neue Friedrichstraße 15, 1 Treppe, Zimmer 247/249, auf den 30. November 1914, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Berlin, den 15. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 14.
[54592] Oeffentliche Zustellung.
Heinrich Rethmeyer in Abbenfleth bei Stade klagt 1) gegen die Rechtsanwälte Schreuer und Mahlow in Berlin W. 9, Linkstr 25, 2) gegen Waldemar Modlich, früher in Berlin, Steglitzerstr. 72, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten als Bevoll⸗
608 45
49 833 ,36
3629 63
443 089,29 Haben.
1I1“
5 489/8
„ „
1) Vortrag aus 1912/13 . 2) Betriebseinnahme 1913/14 38. 3) Einnahme für Rechnung des Erneuerungsfonds Eingegangene Zinsen dieses Fonds insen des Pensions⸗ — Face STö 5 nsen des Anlage⸗ un Nenlenb dfan ae 1 Amorti⸗
1) Betriebsausgaben füur ℳ 1913/143 322 289,91 Ausgaben für Rech⸗ nung des Erneue⸗ rungsfonds 3 588,20
2) Abschreibungen auf Materialien 3) Regulativmäßige Rücklage in 4) den Erneuerungsfonds 2 588,65 Besondere Rücklage 5 905,90.
Erlös aus Alt⸗ maeriuk . 93,65 Zins3en 281,66 8 869,860
40 245/0. 93 281/6 21
mit 308,25 ℳ in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankbause Emit 1 Ebeling, der Commerz⸗ und Disconto⸗ und die Lage des Geschäfts unter Bank, Deutschen Bank, Bank für Vorlegung der Bilanz und Be⸗ Handel und Industrie und der Dresdner spꝛechung über die Fegen den Wor. Bank; in Breslau bei der Bank für jand gerichteten Beschwerden. Handel u. Industrie, vormals Bres. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 88 lauer Discontobank, und dem Schle⸗ 3) Wahl einer Reyisionskommission zur sischen Bankverein; in Frankfurt a M. Prüfung der Bücher und Rechnungen bei der Dresdner Bank und dem Bank⸗ des Geschäftsjahres 1913/14 resp. bause IF. Dreyfus & Co.; in Hamburg Dechargeerteilung an den Vorstand bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und an den Aufsichtsrat. und dem Bankhause J. Magnus & Co.; 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ tn Hannover bet dem Bankhause Her⸗ rats für den statutenmäßig aus⸗ mann Bartels; in Hildes heim bei der scheidenden Herrn Wannow, Orle. Hildesheimer Bank; in Leipzig bei de! Die Aktien sind nach § 29 kes Statuts und der Dresdner Bank; in Dresden Dtrektor der Fabrik, Herrn G. Brasack, bei der Dresdner Bank. oder bei der Landschaftlichen Bank der Die Verzinsung der gekündigten Obli⸗ Provinz Westpreußen in Danzig zu gationen erlischt mit dem 31. Dezember des vinterlegen. Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung Melno den 22. September 1914. eingelieferten Obligationen sind daher Der Aufsichtsrat der
1356 1449 1633 1652 1677 1684 1744 Cenecs sowie die Talons beizufügen; Zuckerfabrik Melno
[54796) Elentriritüts Werke-iegnitz A. G.
Von unserer Anleihe 1906 wurden die Nummern: Lit. A 2127 80 — 3 zu ℳ 1000,—, Lit. B 203 213 316 332 380 381 404 450 — 8 zu ℳ 500,—; von unserer Anleihe 1910 die Num⸗ mern: Lit. C 455 461 509 535 ℳ 1000,—,
Lit. 90 607 621 760 818 821 830 — zur R n, neuere 1914 ühn. Fest.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über den Gang
6) Abträge auf sationsdarlehen
4 zu
davon ab die für Rechnung des Erneuerungsfonds 1 beanspruchten 3 588,20 4) Rücklagen in den Penstonsfonds 5) Zur Verzinsung und Tilgung der Darlehen “X“ 6) Gewinnvortrag auf 1914/15
am 1. Oktober
5 281 66
21
1 060 —
3 829 63 b 46 592 66 46 592 66
In der bheute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde die Bilanz und Jahresrechnung genehmigt und dem Aufsichtsrat und Vorstand Ent⸗
lastung erteilt. 8 9eSmawe. den 21. September 1914. 3
11““
Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein A.⸗G, in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische Bank, L. Behrens & Söhne, „Norddeutsche Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M.: Jacob S. H. Stern, in München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., ferner bei der Hongkong 4& Bennes esgsvnhng 3 1 amburg Branch in Hamburg, —— E (Gut der Einziehung. Die Beteiligten den Filialen der Direction der 8 eö.-ernenesn2dle.ean⸗ werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗ [547361 Bekanntmachung. drei Wochen durch Etnreichung einer urt a. M. und Bremen, den Oeffentliche Zustellung. Reklamationsschrift geltend zu ilialen der Bank für Handel In Sachen des Kaufmanns und Agenten Es wird darauf hingewiesen, daß die Re⸗ und Industrie in Hamburg und 1 ffichtsrat Martin Rid in München, Klageteil, ver⸗ klamationsschrift 28 anderen Erforder⸗ Frankfurt a. M., den Filialen 233,00 ab N 1 h treten durch Rechtsanwalt Goldschmidt I. nissen von einem bei einem deutschen der Deutschen Bank in Ham.- — o kg) ab Bahnkl¹l in München, gegen Labie, Robert, Ex⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte unter⸗ burg, Bremen, Frankfurt a. Ma⸗, [54800; portgeschäft in Gemüsen und Früchten in schrieben sein muß. München, Leipzig und Dresden, Su⸗ urkg) ab Bahn Preitag, den Paris, beklagter Teil, wegen For, Ing, Hamburg, 21. September 1914. der Dresdner Bank in Dresden und 16. Oktober 2* 1 Uhr Vor⸗ wurde die öffentliche Zustellung der brlage Das Kaiserliche Prisengericht. ihren Filialen in Bremen, Frank⸗ mittags im Hotel hes Haus in bewilligt und ist zur Verhandlung über Brandis. rt a. M., Hamburg, Leipzig, Geestemünde, Georgstr. 40, stattfindenden
ünchen und Nürnberg und dem ordentlichen Generalversammlung der A. Schaaffhausen 'schen Bank. Norddeutschen Hochseefischerei,
mächtigte des — in etner Prozeßsache desselben gegen Maennel, 30. C. 216. 12 Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Schöne⸗ berg, auftragswidrig Berufun eingelegt haben, die zuungunsten des Klägers aus⸗ gefallen und ihm dadurch einen Kosten⸗ aufwand II. Instanz mit 63,45 ℳ schuld⸗
haft verursacht haben, mit dem Antrage, W
die Beklagten zunächst zur Zahlung von 63,45 ℳ nebst 4 % Zi sen seit dem Klage⸗ tage solidarisch zu verurteilen unter Vor⸗ behalt der weiteren Ansprüche, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amts⸗ —2 in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗
aße 66/67, als das durch Beschluß des Königlich Preußischen Kammergerichis vom 14. Juli 1914 für zuständig erklärte Gericht auf den 24. November 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 37, geladen.
VBerlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 14. September 1914.
Hopke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54597] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle klagt gegen die Testaments⸗ erben des verstorbenen Postagenten Heinrich Schwägermann in Eldingen, Hs. Nr. 57, nämlich 1) den Schriftsetzer OttoSchwäger⸗ mann, früher in Hannover, Köbelinger⸗ straße 35, 1I, bei Höpfner, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den minder jährigen Richard Schwägermann in Hannover, Köbelinger⸗ straße 20, vertreten durch seine Mutter. Witwe Berta Schwägermann, geb. Dos⸗ dall, daselbft, in elterlicher Gewalt, unter der Bebauptung, daß die Beklagten als Testamentserben ihres Vaters der Klägerin auf ein Darlehn von 1200 ℳ, eingetragen zur Hypothek im Grundbuch von Eldingen Band III Blatt 85, die rückständigen Zinsen zu 4 ½ % für 2. Halbjahr 1912 mit 27 ℳ, für 1. und 2. Halbjahr 1913 mit 54 ℳ und für 1. Halbjahr 1914 mit 27 ℳ und ferner an Abtrag 1 % für die⸗ selben Zeiten zusammen 24 ℳ schulden, mit dem Antrage, die beiden Beklagten als Gesamtschuldner 1) zur Zahlung von zusammen 132 ℳ kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, 2) sie ferner zu ver⸗ urtetlen, dieserhalb die Zwangsvollstreckung des im Grundbuche von Eldinger Band III Blatt 85 eingetragenen Grundbesitzes zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreuus wird der Beklagte zu 1 vor
[54763]
Ammoniak, gedarrt
in meinem Bureau, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Schöneberg,
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[54759]
Von den auf Grund des landesberr⸗ lichen Privtlegiums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten 3 ½ %igen Anleihescheinen des Kreises Ost Prignitz (II. Ausgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einztehung am 1. April 1915 ausgeloft worden:
I. Buchstabe à Nr. 32 89 235 298 über je 2000 ℳ;
II. Buchstabe Nr. 16 59 146 147 161 198 248 293 über je 1000 ℳ;
III. Buchstabe C Nr. 17 18 45 55 66 91 92 136 137 165 217 227 276 331 357 387 über je 500 ℳ;
IV. Buchstabe D. Nr. 50 54 72 79 110 118 149 163 203 243 253 352 360 434 440 448 476 über je 200 ℳ.
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An⸗ weisung am 1. April 1915 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse einzu⸗ reichen und das Kavital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗ ztnfung der ausgelosten Anleihescheine auf. Kyrin, den 21 September 1914.
Der Kreisausschuß des Kreises OSDOst.Prignitz.
von Winterfeld.
das Königliche Amtsgericht in Celle auf
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung.
Ich bin beauftragt, für Rechnung, wen es angeht, ca. 16 000 ks. schwefelsaures und gemahlen, mit min. 25 % Ammoniak, öffentlich meistbietend zu nachstehenden Bedingungen zu verkaufen: aggon Tegel, netto Kasse, prompte Lieferung. Ich setze diesen Verkaufstermin auf
Freitag, den 2. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, den 22. September 1914.
M. Friedländer,
von der Handelskammer zu Berlin öffentlich angestellter und beeidigter Makle von Chemtkalien, Drogen usw.
[547611 Bekanntmachung.
per % ks. brutto inkl. Sack franko
tubenrauchstraße 2, an.
Die Ausgabe der Zinsscheine Reihe II Nr. 1 — 20, umfassend die Zett vom 1. Juli 1914 bis 1. Jult 1924, zu den 3 ½ % Schuldverschreibungen der Inhaber⸗ anleihe der Stadt Fulda vom 26 Juli 1904 erfolgt bei unserer Stadtkasse gegen Einreichung der bezügl. Erneuerungs⸗ scheine. 1““
Fulda, den 18 September 1914.
Der Magistrat.
[48509) Bekaunntmachung. Ausgabe der Zinsscheine Reihe IX ⸗ 4 % Rentenbriefen
der Provinz Sachsen.
Die Ausgabe der Zmsscheine Reihe IX Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungsschein zu 4 % Rentenbriefen der Provinz Sachsen soll nach folgenden Bestimmungen stattfinden:
1) Vom 20. Oktober d. J. ab sind die Erneuerungsscheine Reihe VIII mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗ kasse und sämtlichen Kreiskassen der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht werden.
2) Die Einlieferung ist zu bewirken:
a. in Magdeburg selbst in unsern Geschäftsräumen, Domplatz Nr. 1, an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, oder
von auswärts mit der Post frei
unter der Adresse der unterzeichneten Direktion.
In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschriftsmaͤßig ausgefüllt und die auf der 1. Seite besindliche Quittung von dem Einliefernden unterschrieben sein.
Werden die Erneuerungsscheine in unsern
484 000
27 Obligat.
gationen der 4 % Rumänischen amorti⸗ sierbaren Rente von 1894 — Anleihe von 120 Millionen Francs.
losung beizuwohnen.
verein A.⸗G. in Cöln zum Kurse von ℳ 20,40 für 1 £ Sterling.
Berlin, im September 1914.
[54757] “.“ Königlich Rumänisches Finanzministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der im „Moniteur Officiel“ Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungsreglements werden am 1. Ok⸗ tober 1914 n. St., Vm. 10 Uhr, im inanzministerium in einem zu diesem wecke besonders hergerichteten Saale die folgenden Verlosungen stattfinden:
1) Die 48. Verlosung der Obli⸗ gationen der 4 % Rumänischen amorti⸗ sierbaren Rente von 1890 — Anleihe von 274 375 000 Francs.
Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ gationen im Gesamtnennbetrage von 5 715 500 Francs gezogen, und zwar:
286 Obligat. zu 5 Fr. = 1 430 000 686 2500 „ = 1 715 000 1000 „ 1 714 000 1713 „ „1“ 856 500 4399 Obligat. zusammen Fr. 5 715 500 2) Die 48. Verlosung der Obli⸗ gationen der 4 % Rumänischen amorti⸗ sierbaren Rente von 1891 — Anleihe
11““
Bei
. dieser Verlosung werden Obli⸗ gationen
im Gesamtnennbetrage von rancs gezogen, und zwar:
25 Obligat. zu 5000 Fr. = 125 000 57 „ „ 25 „ = 142 500 145 „ „ NWWO0o1111““ 143 4 3 „ = 7V1 500
500 zusammen Fr. 282 000
3) Die 40. Verlosung der Obli⸗ t
Bei dieser Verlosung werden Obli⸗ ationen im Gesamtnennbetrage von 102 500 Francs gezogen, und zwar:
55 Obligat. zu 5000 Fr. = 275 000 ö „ 2500 „ ⸗ 3892 500 G „ 1000 „ = 330 000 . „PWö 165 000 848 Obligat. zusammen Fr. 1 102 500
Es steht dem Publikum frei, der Ver⸗
—
Deutsch⸗Asiatische Bank. 8
Aktien⸗Gesellschaft. 8 Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Nur solche Aktionäre sind stimmberech⸗ tigt, welche ihre Aktien bezw. den Dpot⸗ schein eines deutschen Notars oder eines deutschen Bankhauses spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft (Geschäftslokal am Fischerei⸗ hafen), bei der Geestemünder Sank oder bei der Geestemünder Creditbaunk in Geestemünde hinterlegt haben. Geestemünde, 15 September 1914. Der Aufsichtsrat. F. Niedermeyer, Vorsitzender.
[54794]
„Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft.
Bei der heutigen in Gemäßheit der Anleihebedingungen stattgehabten ordent⸗ lichen Auslosung unserer Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Stücke gezogen worden, nämlich:
11 Stücke à ℳ 1000,— nominal Nr. 19 46 106 291 358 381 387 396 447 518 592.
3 Stück à ℳ 500 nominal Nr. 634
693 738.
Diese vorstehenden Stücke unserer Teil⸗
schuldverschreibungen kündigen wir den Inhabern biermit auf Rückzahlung am
von 45 Millionen — 1. April 1915.
Aus früheren Ziehungen sind bis heute
zur Einlösung nicht eingereicht:
Nr. 166 à ℳ 1000,— nominal (Ziehung
vom 23. September 1911)
Die Rückzahlung der am heutigen Tage
gezogenen Stücke erfolgt ab 1. April 1915, die der früher gezogenen jederzeit zu 103 % gegen Rückgabe der Stücke mit den betr. Zinsscheinen, und den Herren Gebr. Arnhold.
war bei ankhaus n Dresden, der Bauk für Hande
und Industrte in Berlin, der Kiel Creditbank in Kiel und der Gese schaftskasse in Kiel.
Die Verzinsung der heute ausgelosten
Stücke hönt mit dem 1. April 1915 ab die der früher gezogenen, noch nicht ein⸗ gereichten Stücke von den bereits früher veresgütssenaüb bekanntgegebenen Terminen ab auf.
Kiel, den 19. September 1914. „Schloßbruuerei“ Kiel, kiiengesellschaft,
schäftsräͤumen abgegeben, so erhält der
8 Der Finanzminister.,
E. Opitz. Klinck. Ropers⸗
1745 1894 1898 2017 2160 (1912) 2280 fe (1911) 2404 (19131 2438 2510 2512
2513 2516 2518. 2573, 2580 2590 2650 2658 (1911) 2659 (1911) 2781 2827
hlende Coupons werden bei der Ein⸗ köfung mit dem Nennwert in Abzug ge⸗ bracht.
Der Vorstand. Dräger.
2912. Serie VI. 1 Lit. A Nr. 168 (1913) 303 532. 723 749 778 853 1246 1402 1523 1649 1659 1724 1747 1817 (1912) 1974 2011 2087 2135 2339 2341 2351 2371 2480. 8 Lit. B Nr. 194 (1913) 207 248 270 320 503 555 679 767 800 835 995 1148 1155 1435 1439 1515 (1912) 1830 1921 1936 1974 (1910) 2062 2095 (1910) 2249 2299 2379 2599 2629 2954 (1913) 2956
2961 2973. Serie VIII.
Lit. A Nr. 146 175 220 (1913) 260 375 501 706 794 962 967 1058 (1913) 1141 1425 (1913) 1455 1575 1720 1757 1758 1759 1760 2001 2035 2148 2323 1912) 2337. 1 22) Nr. 288 351 754 1035 1365 1443 (1912) 1578 1602 1624 1633 1760 1848 1904 1964 2002 2162 2556 2586 (1913) 2847 2976 2986.
II. Stücke mit April/ Oktober⸗
Verzinsung. Serie 1 (v. 1894).
Lit. A Nr. 281 285 286 358 378 379 426 477 592 863 938 1297 1298 1337 (1913) 1380 1480 1515 1540 1681 1832 1910 1944 2065 (1912) 2149 2163
2289 2305 2335 2337 2338 2387 2461 2486 (1913).
9 Nr. 76 (1913) 77 (1913) 115 151 171 196 249 252 262 580
12 781 910 916 1194 1288 (1912) 1336 (1913) 1571 1652 1679 1739 1805 1851 1975 2084 2101 2105 (1913) 2165 2214 2307 2314 2315 2318 2508 2577 2598 2815 (1910) 2990 (1910]. Serie II (v. 1895).
Lit. A Nr. 56 124 127 255 443 489 (1913) 596 690 710 772 901 917 941 993 994 (1912) 1114 1164 1206 1406 1595 1669 2107 2122 (1913) 2237 2248 (1909) 2249 (1912) 2258 2286 2291 (1913) 2332 2359 2395. .
Lit. Nr. 136 197 299 302 438 442 443 494 522 556 724 756 1038 1039 1159 1184 1188 1512 1536 1554 (1913) 1640 1762 1765 1865 1866 1945 194⁴9 (1912) 1950 (1912) 1951 (1912) 1960 1966 2010 2055 2152 2281 2459 2507 2543 2560 (1912) 2565 (1912) 2596 2601 2657 2715 2728 2741 2757.
serie VII.
Lit. A Nr. err 198 299 378 468 549 628 630 910 1060 (1912) 1082 1121 1138 1139 1207 (1912) 1209 (1910) 1302 1307 1491 1569 1571 1841 2158
11 Uhr,
[54805] 1 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Donnerstag den 22. Oktober 1914, Vormittags Börsengebäude
(I. Stock) stattfindet, ergebenst eingeladen.
im hiesigen
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht. — eg. der Gesellschaftsorgane über
das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswahl.
Die Legitimation über den Akttenbesitz hat spätestens am 19. Oktober ds. Js. bei der Bayr. Disconto⸗ und Wechsel⸗
ank A.⸗G. hier zu erfolgen. den 23. September 1914.
Der Aufsichtsrat der
Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act. Ges.)
.8 Carl Schwarz. — Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer
Braunkohlen⸗Industrie⸗Gesell-
schaft zu Rattmannsdorf.
s ktionäre werden zu der am 8”ae gea 16. Oktober 1914, Fraacs 11 ½ Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen.
eitag,
Tagesordnun
1 äftsberichts und 1 l Besaah 88 Ge⸗ Provssionen,. . . ..6
der Abschlußrechnung für das schäftsjahr 1913/1914. 2)
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl des Rechnungsprüfers für das
Geschäftsjahr 1914/1915.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ 1“ wird ot H 93 des ; fts es gewiesen; es genü⸗
68 Süer. der Aktien bei der Gesell⸗ Magdeburgerftr. 11, Halle a. S., Halleschen Fvv vn 8 r „Kaempf & Co. Halle a. S.,
1 C. Plaut, Leipzig. Halle a. S., am 23. September 1914.
Hinterle schaft, beim
oder bei Herrn
[54815] Der Vorstand. Piltz
üfungsbericht, Erteilung der Ent⸗ Füss. gö9⸗⸗ Jcht und Aufsichtsrat.
E. von Bieler, Vorsitzender.
Der Vorstand. Altmüller.
[54563]
Bilanz ver 30. Juni 1914. Pasfiva.
Aktiva.
Effektenkonto: Prtgure in eigenen bei statutarisch be⸗
stimmten Banken deponierten Effekten inklusive Zinsen
Effektenkonto des Reservefonds .... ℳ 100 809 3 % Preuß. konsol. Staatso ig. 1 . 3 % Beagyerischen Staatsoblig. ℳ 100 000,— ℳ 200 000,— 3 % Hessischen Staats⸗ blig. ℳ. 3 ½ % Bavyerischen Staatsoblig. ℳ 100 000,— ℳ 54 000,— 4 % Preuß. Schatzanw. v. 1913. Mobilienkonto... Kontokorrentkonto:
bestehend aus: ℳ 100 000,— 3 % Sächsischen Staatsrente 100 000,— 3 ½ % konv. Pfälz. E.⸗B.⸗Prior. Kassakonto.. Guthaben bei Banken
. 46 749 925
Artiesnen nalöggte, . gne Aktien 10 000 000 8 n. üfiantanehegndkh 6 853 100 Unerhobene Zinscoupons.. Zinsquote vom 1. bis 30. Juni 1914 „
4 % Couponseinlösungskonto:
Unerhobene Zinscouponnsss ℳ 11 268,—
insen auf verloste Heheene. 88 421,96 insquote aus 4 gationen vom
8 1 Pebrear bis 80. Juni 1911. .„ 601 967,—
4 ½ % Obligationenamortisationskonto: Unerhobene verloste Obligationen .. 4 % Obligationenamortisationskonto: Unerhobene 88 Obligationen Divldendencouponseinlösungskonto: 1 948 Unerhobene Dividendencoupons 1 de erss sness ts A. Reservefondskonto B... Disagioreserpekonto Pelostennken fustkont ewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Vortrag vom 1. Jult 1913. ℳ 651 932,94 Reingewinn pr. 1913/191141 . 9 1 254 796.40
607 815
.ℳ 4 943,25 3 199,10
3 466 893
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 90. Juni 1914.
50 826 583ʃ16 8 . Kredit.
“ :
ndlungsunkostenkonto: Allgemeine Verwaltungskosten... Staats⸗ und Gemeindesteuern ... Wehrbeitrag per 191141 . Gebühren auf deponierte Effekten .
ezahlte Zinsen auf 4 ½ und 4 % Obligat.
ℳ 1 484 18755
Effekteninteressenkonto: dhs csc von Prioritäten und Prioritätsaktten sowie aus Be⸗ leihungen 1“ Gewinn aus verlosten Effekten.. Mehrwert der Effekten des Reservefonds aäi; een; kkent⸗ 8 nbü er u * 888 . 2* 9 2 2 2 2 2 Vortrag vom 1. Juli 1913 ..
2 775 547 98 35 668 12 149
52 361 651 932
ℳ 23 365,88 „ 91 616,58 „ 5 688,— 11 664,40 4 408,62
136 743
Gewinnsaldo: . Vortrag vom 1. Juli 1913 . Gewinn pro 1913/1911 . „
. ℳ 651 932,94
1 254 796,40
11“
Frankfurt a.
ie Einlösung erfolgt vom 22. September a. c. abz in sieatfers 5 b-7” . k-- re- 88½ 88 itteldeutschen Creditbank sowie in æ 1g Aktien, Mitteldeutschen Creditbank und der Dresduer Bank. „ 21. September 1914.
1 906 729,34 V
Senpes g 3 3 527 660/37 3 527 660,37
sammlung wurde die Dividende pro 1913/14 auf 10 % festgesetzt, und zwar: ee vge vgasesr volleinbezahlten Aktien mit ℳ 62,50 und.
„ 17 der alten Aktien Nr. 1 — 5000 mit ℳ 100,—.
rankfurt a. M., Herren Gebrüder Sulzbach un den Herren C. Schlesinger. Trier & Co Commandt
Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. B1“