fungs ermin: 7. November 1914, Borm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht Burgdorf i. H.
Chemnitz. [54634] Ueber das Vermögen des Metall⸗ giesereibesitzers Johaunes Clemens Hennig, alleinigen Jahabers der Firma „Johannes Hennig“ in Siegmar, Luisenstr. 16, wird heute, am 19. S p⸗ tember 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rudolf Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 12. November 1914. Wahltermin am 19. Oktober 1914, Vormittags 112 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November1914. Chemnitz, den 19. September 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. B.
Düsseldorf. [54627] Konkursverfahren. 14 N 127/14. 3. Ueber das Vermögen des Kauffräu⸗ leins Nelly Kappes zu Düsseldorf, Inhaberin eines Modegeschäfts in Damenhüten, Königstraße Za, wird heute, am 19. September 1914, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann J. Michalowski hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittiwoch, den 21. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches “ in Düsseldorf.
Freiberg, Sachsen. [54638] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers, Inhabers einer Obst⸗ weinkelterei und Schankwirts Wil⸗ helm Erwin Kopprasch in Freiberg, Nonnengasse 5, Inhabers der Firma „Erwin Kopprasch“ in Freiberg, wird heute, am 19. September 1914, Nach⸗ mittags ꝛ1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: 8 Bank⸗ direktor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1914. Wahltermin am 15. Oktober 1914, Vormittage 110 Uhr. Prüfungstermin am 6. No⸗ vember 1914, Vormittags 810 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1914. Freiberg, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht. K. 22/14.
Mörs. Konkursverfahren. [54630] Ueber das Vermögen des Stahlwaren⸗ händlers Eenst Böther, in Firma Meta Steinbach in Homberg, Augustastraße 90, wird heute, am 19 September 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kocks in Homberg am Rhein, An meldefrist: 3. Novomber 1914. Erst⸗ Gläubigerversammlung: 24. Oktoder 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin: 21. November 1914. Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 3. November 1914. Königliches Amtsgericht Mörs. Abtlg. 1 a
Neheim. Konkursverfahreu. [54632] Ueber das Vermögen der Firma West⸗ deutsche Herd⸗ und Ofenindustrie Ferdinaud Berken in Neheim und des alleinigen Inhabers, Kaufmanns Ferdinand Berken in Neheim ist am 19. September 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ erwalter: Rechtsanwalt Heimel in Hüsten Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok⸗ ober 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. vember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1914. Neheim. den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib. Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft F. Janzen Söhne zu Rostock wird heute, am 16. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Prahst⸗Rostock. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1914. Rostock, den 16. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [54154] Ueber das Vermögen des Händlers L. Waldmann zu Rostock, Fischbank 9, wird heute, am 17. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Söhl⸗ brand zu Rostock. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. November 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1914. Rostock, den 17. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Schwabach. [54639] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schwabach hat über den Nachlaß des am 25. Juni 1914 verstorbenen Schneidermeisters Konrad Fischer in Schwabach am 19. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurseröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗
der offenen
anwalt Justizrat Fensterer in Schwabach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Ok⸗ tober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 17. Oktober 1914, Vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: Montag, den 26. Oktober 1914. Wechsel und sonsttge Schuldurkunden sind in Urschrift vor⸗ zulegen. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 14. November 1914, Vorm. 9 Uhr. Alle Termine finden im Eb statt.
chwabach, den 19. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schwabmünchen. [54636] Das K. Amtsgericht Schwabmünchen hat über das Vermögen der Müllersehe⸗ leute Johann und Helena Höger in Walkertshofen am 21. September 1914, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkucsverwalter: Rechtsanwalt Schneider in Schwabmünchen. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Dienstag, den 13. Okto⸗ ber 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 20. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schwabmünchen.
Wiesbaden. [54621] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Helene Knögel in Wiesbaden, In⸗ haberin des Seifengeschäfts Wilhelm Horn Nachfolger in Wiesbaden, Michelsberg 8, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Georg Sternberger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 98, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ok⸗ tober 1914.
Königliches u““ in Wiesbaden.
Angermünde. [54614] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hufbeschlagschmieds Ernst Böttcher in Stolzenhagen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Oktober 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt.
Angermünde, den 19. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bassum. Konukursverfahren. [54619]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempyers Kurt John in Colnrade ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 8. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bassum, den 14. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [54843]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Sehl, Inhabers der Ficma F. W. Leyk, Inhaber Gustav Sehl in Berlin, Krausenstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1914, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 14. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bromberg. [54776] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Dych“ in Brom⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 3. Jult 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 17. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [54609] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Richter in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 158, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 29. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. 19Charlottenburg, den 15. September
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. [54631] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Leye zu Dortmund, Langestraße Nr. 69, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Dortmund, den 10. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [54628]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Eichler u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, Fabrikation chemisch⸗ technischer Präparate, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußlermins mangels Masse eingestellt.
Düsseldorf, den 16. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Eckernförde. [54624] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das ⸗Ver⸗ mögen des Seifenfabrikanten Wilheim Lorgus in Borby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eckernförde, den 19. September 1914.
Königliches Amtsgericht. 1.
Fürth, Bayern. [54637] Das K. Amtsgericht Fürth hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hans Böhmländer in Fürth, Ottostraße 20, Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen sowie Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Freitag, den 16. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 44/1I. In diesem Termine wird auch rie Vergütung des Konkursverwalters samt dessen Auslagen festgesetzt. Schlußrechnung nebst Belegen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Habelschwerdt. [54616] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann stammer aus Habelschwerdt ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. CAAX den 18. September
Königl. Amtsgericht.
Hagen, Westrf. [54626]
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Fuhrmann & Krawinkel G. m. b. H. zu Hagen wird gemäß der allgemeinen Vertügung vom 20 August 1914 neben Rechtsanwalt Dr. Cremer noch Rechtsanwalt Boecker zum Konkursver⸗ walter ernannt, da Dr. Cremer zum Heere einberufen ist. Neuer Prüfungs⸗ termin ist auf den 19. November 1914, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 19 esen (Westf.), den 14. September
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. [54629] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob Off u. Sohn in Heide, Inhaber August Off, Zigarrenfabrikant in Heide, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 17. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Heide, den 8. Septemher 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Jauer. Beschluß. [54611] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Albert Hentschel in Jauer wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, des Rechts⸗ anwalts Dr. Schenk in Jauer, welcher im Kriege gefallen ist, der Prokurist Lothar Schenk in Jauer zum Konkursverwalter ernannt. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl des neuen Verwalters am 6. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Jauer, Zimmer Nr. 10. Jauer, den 14. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Kosten, Bz. Posen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Biskupski zu Kriewen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kosten, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Leutkirch. [54640] K. Amtsgericht Leutkirch.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Martin Katzenstein, Gemeinde⸗
[54778]
straßenwarts in Aichstetten, ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 17. September 1914. Gerichtsschreiber: Ref. Burgmayer.
Lünen. Beschluß. [54625] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Karl Apel in Lünen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Lünen, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht. essing. Ausgefertigt Lünen, den 27. August 1914. (L. S.) Barta, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Meiningen. [54780] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Gustav Mord⸗ horst in Queienfeld ist, nachdem der im Termin vom 5. d. Mts. abge⸗ schlossene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt worden ist, durch Beschluß des Herzogl. Amtsgerichts, Abt. 4, hier vom 21. d. Mts. aufgehoben worden. Meiningen, den 22. September 1914. König, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
Rendsburg. [54623] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stahlk⸗ und Walzwerks Reudsburg, Aktiengesellschaft in Liquidation in Rendsburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Reudsburg, den 18. September 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sSchrimm. [54777]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Robert Jungfer in Lindenhain ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Oktober 1914, Vor mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Schrimm, den 18. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stolp, Pomm. [54613] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Pelz in Stolp wird, nachvem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12 August 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12 August 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolp, den 18 September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sulingen. [54620] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlen⸗ und Molkerei⸗ besitzers Stegmann in Buchhorst ist beendigt und wird hiermit aufgehoben. Sulingen, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Ujest. [54612] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Claudius Wallus aus Ujest ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Pergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1914, Vormittage 9 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Wutsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Ujest, den 18 September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldenburg, Schies. [54618] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fürstlichen Afsistenten Eberhard Fischer in Waldenburg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldenburg i. Schl., den 17. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. [54782] Konkurs Peter Herold, Weimar. Das Konkursverfahren wird nach der
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weimar, am 16 September 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weissenfels. [54781]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Ludwig in Weißenfels ist zur Beibehaltung des er⸗ nannten zweiten Verwalters Rechtsanwalts Galetschky hier oder Wahl eines anderen Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 8. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels anberaumt.
Weißenfels, den 17. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Weissenfelis. [54779]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Rösner in Weißenfels ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung
von Einwendungen gegen das Schlu⸗ rücksichtigenden Forderungen und ur 8 schlußfassung der Gläubiger 86e F nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluttermin auf den 17. Oktobe 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht hierselbst hestimmt Weißenfels, den 18. September 1914 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Wiesbaden. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Jakob Drei⸗ fuß in Wiesbaden wird aufgehoben nachdem der Zwangsvergleich vom 25. Jul⸗ 1914 rechtskräftig bestätigt worden ist. Wiesbaden, den 17. September 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Würzburg. [54635 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Lampe, Inhaber der Firma Jos. Perathoner Nachf., in Würzburg, wurde nach
rechtskräftig bestätigtem Zwangevergleich—
und Ahnahme der vom Konkursverwalter gelegten Schlußrechnung mit diesgericht. lichem Beschluß vom 19. Sept. auf gehoben.
Würzburg, den 21. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz,
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [54783]
Ausnahmetarif für frisches, zubereitetes Fleisch (2 n). Mt Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 wird folgende Bestimmung in den Tarif auf⸗ genommen: „Unverpackte Sendungen Fleisch von Kaninchen werden bei Aufgabe alz Stückgut eilgutmäßig befördert unter We⸗ rechnung der Fracht nach den Sätzen der Allgemeinen Stückgutklasse für das wirk⸗ liche Gewicht, mindestens 20 kg.“
Berlin, den 21. September 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[54784) Bekanntmachung.
Am 1. Oktober 1914 wird der linkg der Nebenbahnstrecke Rogasen — Hohensalza zwischen den Bahnhöfen Rombschin und Stempuchowo neuerrichtete Haltepunit Hohenstein (Kr. Wongrowitz) für den Personen⸗ und Gepäckoerkehr eröffnet. Der Fahrkartenverkauf erfolgt durch die Zugführer. Gepäckstücke werden Hohenstein (Kr. Wongrowitz) unabgefertigt mitgenommen und auf der Fahrkarten⸗ endstation nachbehandelt. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden alle Züge mit Personenbeförderung anhalten.
Bromberg, den 16. September 1914
Königliche Eisenbahndirektion.
[54785]
Am 1. Oktober 1914 wird der rechtt der Nebenbahnstrecke Mogtlno— Strelno-— Hohensalza zwischen den Bahnhöfen Lach⸗ mirowitz und Polanowitz neuerrichtete Haltepunkt Raschleben für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Der Fahr⸗ kortenverkauf erfolgt durch Privpatpersonen. Zur Bedienung des neuen Haltepuntls werden alle Züge mit Personenbeförderung anhalten.
Bromberg. den 18. September 1914.
Königliche Eisenbahndirettton.
[54786 Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. Js. wird die nor⸗ malspurige Bahnstrecke Heiligenstadt— chwebda in Betrieh genommen. Es wird auf die Bekanntmachungen vom 24. Juli d. Js. — 8 V 524 — und vom 11. August — 8 V 592 — verwiesen. Cassel, den 19. September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[54808]
Ausnahmetarif G0 für Koks zur Verschiffung nach Schweden. Der Ausnahmetarif 60 für Koks zur Ver⸗ schiffung seewärts nach Schweden wird mit Gültigkeit vom 25./9 14 auf Kokskohlen zur Herstellung von Koks zum Hochofen⸗ betrieb ausgedehnt. Gleichzeitig wird die Station Dänischburg für die Bezüge des Hochofenwerks Lübeck an Koks und Kokg⸗ kohlen zur Herstellung von Koks zum Hoch⸗ ofenbetrieb als Empfangsstation in den Tarif aufgenommen.
Essen, 22./9. 14.
Königliche Eisenbahndirektion.
[54787) Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschland. Die Entfernung zwischen Rißtissen⸗Achstetten und Hamburg Habf⸗ (Seite 34 des Nachtrags 10) ist in 775 km zu berichtigen. Hannover, den 21. September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[54788]
Am 1. Oktober 1914 wird der rechts der Bahnstrecke Neubrandenburg —Stralsund zwischen den Stattonen Toitz⸗Rustow und Rakow neuerrichtete Haltepunkt Duvier für den Personenverkehr eröffnet werden⸗
Stettin, den 16. September 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin,
vecheichnis der bei der Verteilung zu be
[5 1622
nicht
von
Wilhelmstraße 32.
Es wird gebeten, die Postbestellungen für das 4. Vierteljahr rechtzeitig aufzugeben, da bei verspäteter Bestellung die bis dahin
erschienenen Ausgaben nicht nachgeliefert werden können.
Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer Ausgabe wollen sich die Postbezieher stets nur an den Briefträger oder die zuständige Bestell⸗ Postanstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter Angabe der bereits unternommenen Schritte an das Preußische Kriegsministerium, Medi⸗ zinal⸗Abteilung, in Berlin.
1) Die Verlustlisten werden nach Eingang beim Zentral⸗ nachtweisebureau des Kriegsministeriums baldmöglichst ver⸗ öffentlicht;: eine Zurückhaltung derselben findet nicht statt. Infolge des überaus raschen Vorschreitens der Armeen sind die Truppenteile selbstverständlich nicht in der Lage, die Listen sogleich nach einem Gefecht einzureichen, daher öfters ein verhältnismäßig spätes Eintreffen in Berlin. Von mehreren Regimentern usw. sind bis jetzt überhaupt noch keine Verlustlisten eingegangen.
2) Die Namen der Gefechte werden von jetzt ab, soweit sie mit Sicherheit bekannt sind, in den Verlustlisten an⸗ gegeben werden.
3) Die bei den Namen der Verwundeten usw. ange⸗ führten Orts⸗ und Kreisnamen beziehen sich auf den Geburtsort des Betreffenden.
Berlin, den 19. September 1914.
Das Kriegsministerium.
II.
Etwaige Aufragen wegen des Inhalts der Verlustlisten kann uur das Zeutral⸗Nachweisebureau des Kriegs⸗ ministeriums, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 48, beant⸗ worten. Wünsche, betreffend den Bezug der Verlustlisten,
24. September 1914.
7. Kompagnie. Füsilier Heinrich Hermann — Poberow, Kreis Rummelsburg — leicht verwundet.
Unteroffizier Herbert Muschner — Frankfurt a. D. — schwer verwundet.
Füsilier Walter Schnal — Wandsbek, Kreis Schleswig — schwer verwundet
Reservist Jacob Niepenberg — Düsseldorf — tot. 8. Kompagnie.
Reservist Georg Mallo — Niederhausberge, Kreis Elsaß⸗Lothringen — leicht verwundet.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2, Stralsund.
Lautenburg, Heinrichsdorf, Soldau, Lautenburg, Priom vom 25. bis 28. 8. 14. Wolka am 4. 9. 14. Regiments⸗Stab. Oberleutnant und Regimentsadjutant Martin Witte — Kaehns⸗ felde, Kreis Arnswalde — leicht verwundet. I. Bataillon. G
8 1. Kompagnie. 1
Feldwebel Emil Peters — Utsedel, Demmin — tot.
Lö Offizierdiensttuer Johann Wessel — Lome, Rügen
ot.
Wehrmann Karl Breuhahn — Battenhagen, Greifswald — tot.
Wehrmann Julius Casimicat — Greisswald — tot.
Emil Richter — Lebbin, Usedom⸗Wollin — schwer wundet.
Wehrmann Johann Ziolkowski — Gr. Libsau, Schwetz — schwer verwundet.
Wehrmann Albert Schimmelmann — Lehsten, Malchin — schwer verwundet.
Wehrmann Karl Nüssemeyer — Trantow, verwundet.
“ Heinrich Schmidt — Dönnie, Grimmen — leicht ver⸗ wundet.
Wehrmann Hermann Bargwardt — Demmin — schwer ver⸗ wundet.
Wehrmann Ernst Höfer — Greifswald — leicht verwundet.
Wehrmann Hermann Witt — Kagenow, Anklam — schwer ver⸗ wundet.
Wehrmann Wilhelm Steffen — Nonnendorf, Greifswald — leicht verwundet.
Wehrmann Richard Grapenthin — Hammer, Uckermünde — schwer verwundet.
Wehrmann Paul Haase — Viereck, Uckermünde — schwer ver⸗ wundet.
Grimmen — leicht
2. Kompagnie. derm. Carl Aug. Schmidt — Cröslin, Greifswald — tot.
————
Gefreiter Rudolf Moll — Wusseken, Anklam — schwer verwundet. Wehrmann Rudolf Warnke — Siedenbollentin, Demmin — leicht verwundet.
Mebenchn August Müller — Tützpatz Demmin — leicht ver⸗ wundet. Wehrmann Karl verwundet.
Wehrmann Heinrich Baumann —
ö Jahnkow, Grimmen — leicht erwundet. Wehrmann Wilhelm
Palm — Zirtzow, Meckl.⸗Strelitz — schwer
verwundet.
Wehrmann Friedrich Kersten — Schönfeld, Demmin — leicht verwundet.
Unteroffizier Friedrich Vendt — Ernsthof, Greifswald — schwer
verwundet.
Wehrmann Theodor Helwig — Behrenhof, Greifswald — schwer
verwundet.
Wehrmann Fritz Peters — Weitenhagen, Greifswald — leicht verwundet 8
Wehrmann August Hacker — Nielitz, Grimmen — leicht ve
wundet. 8
Wehrmann Ewald Bannatz — Neuendorf, Bez. Anklam — leich
verwundet.
Wehrmann Bernhard Rathsack — Neu Kenzlin, Demmin
schwer verwundet. 8
Wehrmann Robert Scheer — Uhlenkrug, Ueckermünde — leicht
verwundet.
Wehrmann Ernst Hermann — Lüssow, Greifswald — schwer verwundet
Wehrmann Otto Schultz — Wilhelmsburg, Ueckermünde
schwer verwundet.
Wehrmann Ernst Lindenberg — Anklam — leicht verwunde
Helmut Baer — Demnitz, Stettin — leicht ver
wunde
“ Wilhelm Adler — Rebelow, Anklam — schwer ver⸗
wundet.
Wehrmann Edmund Gauert — Berlin — seicht verwundet.
Wehrmann Karl Schweder — Neu Kenzlin, Demmin — schwer
verwundet. 1
Wehrmann Eduard Gamradt — Gumlin, Usedom⸗Wollin — leicht verwundet. .
Wehrmann August Stübe — Knorrendorf, Mecklenburg — leich verwundet.
“ Hermann Stübe — Sarow, Demmin — leicht ver⸗ wundet.
Wehrmann Hermann Schackow — Verchen, Demmin — leicht verwundet.
Gefreiter Albert Kagel — Tribsees, Grimmen — leicht verwundet
Wehrmann Franz Borchardt — Luttenhagen, Kammin — leicht
verwundet. 8 8 Gefreiter Hermann Althaber — Herrnkamp, Ueckermünde —
leicht verwundet.
Pilgrimm — Grammentin, Demmin — schwer
Unteroffizier Walter Willi Gnittke — Pribbernowo, Cammin — schwer verwundet.
Wehrmann Karl. Rich. Wilhelm Laatsch — Schhmelzdorf, Regen⸗
Wehrmann Hermann Klatt — Miersberg, Ueckermünde — schwe verwundet.
walde — leicht verwundet. Wehrmann Karl Friedr. Haufschild — Klein Mokratz,
sind nicht an das Zentral⸗Nachweisebureau des Kriegs⸗ ministeriums, auch nicht an die den Druck ausführende Druckerei, sondern lediglich an die zuständigen Postämter zu richten.
Berlin, den 22. September 1914.
Das Kriegsministerium. N. B.
9. Reserve⸗Division. Stab, Glogau. Hauptmann im Generalstabe Günther Frhr. v. Mirbach — Cromitten, Kreis Rastenburg — leicht verwundet. 1 14. Infanterie⸗Brigade. Stab, Halberstadt. 8 Jelain am 25. 8. 14. 8 Leutnant August v. Veltheim — leicht verwundet. 32. Infanterie⸗Brigade. Stab, Saarbrücken. Magnidres am 6. 9. 14.
Oberleutnant der Reserve Albert Münchme leicht verwundet. -
39. Jufanterie⸗Brigade. Stab, Hannover. 8 Aubigny am 29. 8. 14.
Wilhelm Nietmann (Dienstgrad nicht angegeben) — Al Kreis Zellerfeld — tot. 56. Reserve⸗Infanterie⸗Brigade. Stab. Freiburg in Baden. 1 Senones am 25. 8. 14. 8 Generalmajor Arnold Frhr. v. Hammerstein — Lüneburg — leicht verwundet. . Trainsoldat Emil Osk. Stürmer — Merzig — leicht verwundet.
Garde⸗Füsilier⸗Negiment Berlin Schönwalde i. Ostpr. am 9. 9. 14.
8 1. Kompagnie. Ge 1 der Reserve Hugo Rehling — Neusee, Kreis 0
Unteroffizier der Reserve Heinrich Biehlstein — Haßloch, Kreis Hagen — leicht verwundet. 5. Kompagnie.
Wehrmann Rudolf Raczinski — Mertinsdorf, Kreis Osterode —
““ Posen —
Usedom⸗Wollin — tot. Wehrmann Otto Ernst Paul Schibilski — Berlin — leicht
verwundet. . So Wehrmann Wilhelm Aug. Herm. Brandenburg — Brende⸗ mühl, Cammin — leicht verwundet. Wehrmann Alb. Karl Chr. Oehmke — Vorwerk, Demmin — leicht verwundet. Wehrmann Otto Friedr. Wilhelm Krüger III. — Grünhöfe, Cammin — leicht verwundet. Wehrmann Otto Heinr. Krüger II. — Hördendorf, Greifen⸗ hagen — leicht verwundet. Wehrmann Karl Friedr. Wilhelm Gunouch — Rehberg — Use⸗ dom⸗Wollin — schwer verwundet. Wehrmann Aug. Max Joh. Waterstradt — Strelitz, Neu⸗ Strelitz — leicht verwundet. Wehrmann Friedr. Wilhelm Theod. Ihlenfeld — Sarnow, Anklam — schwer verwundet. Wehrmann Jul. Franz Herm. Wendland — Cantreck, Stettin — schwer verwundet. Wehrmann Rich. Aug. Franz Volbrecht — Cretlow, Cammin — leicht verwundet.
3. Kompagnie. 88
Vizefeldwebel Emil Dallmann — Ritzig, Schievelbein — leich verwundet.
Wehrmann Ernst Stellmacher — Mittenwalde, Znin — tot.
Wehrmann Paul Manthey Swinemünde, Usedom⸗Wollin — tot.
Wehrmann August Pankow — Rehberg, Usedom⸗Wollin — tot.
Gefreiter Wilhelm Buckmann — Usedom, Usedom⸗Wollin — tot.
Offizier⸗Stellvertreter August Stuth Gr. Behnkenhagen, Grimmen — leicht verwundet.
Wehrmann Hermann Ehmke — Hohenmocker, Demmin — schwer verwundet.
Wehrmann Franz Spiering — Salchow, Greifswald — leicht verwundet.
“ Kieckbusch — Setterin, Anklam — leicht ver⸗ wundet.
—
4. Kompagnie.
Vizefeldwebel Franz Floerke — Schwerin, Mecklenburg — tot. Unteroffizier Karl Hilgendorf — Letzin, Demmin — tot. Gefreiter Wilhelm Furth — Pinnow, Greifswald — tot. Wehrmann Karl Gantschow 1 Anklam — tot. Wehrmann Friedrich Bernin —+ Klein Beelitz, Doberan, Mecll.
— tot. Wehrmann Franz Stroth — Leyerhof, Grimmen — tot. EE“ Lehmann — Borgwall, Demmin — leicht ver⸗
wundet. 8 Wehrmann Friedrich Kamberg — Dargezin, Greifswald — tot. Wehrmann Friedrich Merker — Pinnow, Greifswald — tot. Wehrmann Paul Derwikowski — Kolmar, Posen — tot. Wehrmann Robert Maaß — Damerow, Naugard — tot. Wehrmann Wehrmann
wundet.
leicht verwundet,
Hornist Ernst Wolff — Rentzin, Demmin — leicht verwundet.
Wehrmann Rudolf Engelhardt — Steinmocker, Anklam — leicht verwundet.
Wehrmann Joseph Lisson — Wiersbel, Falkenberg — schwer ver⸗ wundet.
Gefreiter Richard Weichert — Anklam — schwer verwundet.
ö August Ganz — Paulsdorf, Kammin — schwer ver⸗ wundet.
Wehrmann Bernhard Richert — Libenow, Greifswald — schwer verwundet.
Wehrmann Hermann Oestreich — Kröslin, Greifswald — schwer verwundet.
Wehrmann Hermann Reinholz — Grünhorst, Gollnow — schwer verwundet.
Wehrmann Richard Heiden — Stralsund — schwer verwundet. b
Vizefeldwebel Max Schultz — Boltenhagen, Greifswald — leicht verwundet.
Wehrmann Paul Hübner — Neuenkirchen, Greifswald — schwer verwundet. 8
Wehrmann Robert Gutenschwager — Klatzow, Demmin — schwer verwundet.
Wehrmann Fritz Aßm u.s — Demmin — leicht verwundet.
II. Bataillon.
Wolka, Lantenburg, Tauersee, Niederhof am 26., und am 3. 9. 14. 5. Kompagnie.
Wehrmann Wilhelm Krauthäuser — Heidhausen, Esse leicht verwundet.
Wehrmann Friedrich Badziong — Hatternberg, Essen — leicht verwundet.
Wehrmann Franz Schulz II. — Westfelde, Mogilno — leicht verwundet.
Wehrmann Ernst Himmelreich — Kleinhessen, Zwickau Sa. — leicht verwundet.
Füsilier Eugen Hoppe — Höscheid, Solingen — leicht verwundet.
Wehrmann Heinrich Groppel — Rotthausen, Essen — tor.
Tambour Wilhelm Rosenbach — Golzow, Angermünde — tot.
Unteroffizier Joseph Isselmann Rotthausen Essen schwer verwundet.
Gefreiter Hermann Klüß — Sehlen, Rügen — schwer verwundet.
Wehrmann Karl Witt II. — Steinhagen, Fransburg — schwer verwundet.
Wehrmann Johann Graunke — Regenwalde, Pommern — schwer verwundet.
Wehrmann Otto Röpke — Redel, Belgard — schwer verwundet.
Wehrmann Hermann Amberge — Heidhausen, Essen — schwer verwundet.
Wehrmann Oskar Mehles — Himbeck, Essen — leicht verwundet.
Wehrmann Franz Racca — Altenessen, Essen — leicht verwundet.
Wehrmann Wilhelm Lücke — Großenwörde, Stolzenau — schwer verwundet.
Wehrmann Johann Sarzyka — Nikolaiken Sensburg — tot.
Vizefeldwebel Offizier⸗Stellvertreter Franz Möller — Greifswald
— leicht verwundet.
Wehrmann Karl Schöne — Ueberruhr, Essen — leicht verwundet.
.
27. und 28. 8.
— —