1914 / 225 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

II. Abteilung.

8 4. Batterie. Unteroffizter Walter Peltason Voigtland

Gefreiter Karl Eisermann Neubischofsee, schwer vewundet.

Kanonier Karl Piecke Guben schwer

6. Batterie. Kanonier Albert Sp erling

leicht verwundet.

Leichte Munitionskolonne. Kusch Berlin vermißt.

88

Kanonier Ernst

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 38, Metz.

Bouvigny am 24. 8. 14. 11.“ Abteilung.

1“ Batterie. Andreas Bauer Niederkaufungen, Kanonier Paul Brockhaus Gesleberg,

verwundet. 2. Batterie.

5

anonier Sosef Barré 1o0t.

Unteroffizier Robert K

irchhoff Burgdorf schwer verwundet. Gefreiter Karl J. anzen Duisburg schwer verwundet.

Immenhausen, Kreis Hofgeismar

Kanonier Johann Wozniak schwer verwundet.

Kanonier Karl Hüpenbecker Kanonier Hermann Weseling wundet. Kanonier Josef S che verwundet. 3. Batterie. Leutnant Werner Freytag schwer verwundet. Unteroffizier Fahnenjunker I

Unteroffizier der Reserve Peter Colsmann La verwundet.

Gefreiter der Reserve Edmund Herrmann Kaiserslautern leicht verwundet. Gefreiter Augu

st Schalk Dernekamp, Kreis Coesfeld f verwundet.

Kanonier Hermann N owak verwundet.

Kanonier Bernard Sickers

K Gelsenkirchen schwer verwundet. Kanonter Friedrich Richter

1 Essen leicht verwundet. Kanonier Hermann Frankenba

leicht verwundet. 8 Kanonier der Reserve Georg Friedr. 8 Kitzingen schwer verwundet.

e Wilhelm Meffert Biebrich a/ L

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 41, Glogau. I. Abteilung. Gefecht im Westen am 22. 8. 14.

1. Batterie.

Hauptmann Ludwig. Hertzberg Halle a. S.

24 leicht verwundet Oberleutnant Erich Schindler Frankfurt a. O. leicht ver⸗

wundet. Sergeant Robert Baer Drauschow, Kreis Züllichau verwundet. Vizefeldwebel Bernhard leicht verwundet. Unteroffizier

Unteroffizier Karl Weyrich Hirschberg, Kreis Züllichau verwundet.

Gefreiter Paul Martin wundet. Gefreiter Otto Kun verwundet. Kanonier Anton Kow leicht verwundet. Kanonier Andreas Kubiak

Siekierki, Kreis Schroda tot. Kanonier Mathias Lukzak wundet.

Przyborowsko, Kreis Samter

Kanonier Franz Dudziak Kanonier Anton Kanziak wundet.

Kanonier Bruno Przystaniak verwundet.

1 Theodor Sdon

Kanonier Wilhelm Sau esbi

Gefreiter Hermann wundet.

Woynitz, Kreis Schmiegel tot.

Alt Driebitz, Kreis Fraustadt

Thurow

Wollstein, Kreis

Gärtzin, Kreis Lissa verwundet. nonier Albert Heilscher Jätschau, Kreis Glogau tot. Kanonier Paul Janiak Ko wundet. Gefreiter Friedri verwundet.

Gefreiter Hermann Kolbe Gumbinnen verwundet. Kanonier Willi Heimann

Grunau, Kreis Kanonier Richard Kuster Kumehnen,

1 Kreis Fischhausen tot. Kanonier Hugo Eidam Labitsch, Kreis

R Breslau verwundet. Kanonier Linus Jänisch Klopschen,

Kreis Glogau verwundet. Kanonier Robert Strau ch Ober Herzogswaldau, Kreis Freystadt

verwundet. Kanonier Anton Lojek Grarowo, Kreis Grätz verwundet. Kanonier Josef Khudy Margarethendorf, Kreis Krotoschin

verwundet.

5

2. Batterie.

r Jahnke leicht verwundet. el leicht verwundet.

Leutnant der Reserve Arthu Leutnant der Reserve Kras Leutnant Ackermann schwer verwundet. Unteroffizier Reinhold Wilezek Rosen, Kreis Leobschütz tot. Gefreiter Friedrich Kühn Prinzdorf, Kreis Bunzlau tot. Fahrer Willy Lehmann Berna, Kreis Lauban tot.

Kanonier Eduard Schramm Friederikenfelde, Kreis Rum burg tot.

mels⸗ Kanonter Robert Härtel Limbsen,

Kreis Glogau tot, 8

schwer verwundet. Weststernberg

verwundet.

Schöneberg a. Weichsel

Kreis Cassel fot. Kanonier Kreis Schwelm leicht

Waldweisdorf, Kreis Diedenhofen⸗Ost Sergeant Ernst Voi

Stralfund leicht verwundet. Epe, Kreis Ahaus leicht ver⸗

nnel Bettborn, Kreis Saarburg

Schmiedefeld, Kreis Schleusingen

Vilhelm Günther Oberhausen tot. ngenberg schwer

Siegelbach, Kreis ig verwundet.

Wüttendorf, Kreis Kreuzburg leicht

ch Wörsdorf, Untertaunuskreis Kan

Fuchs Mainstockheim, Kre

.— leicht

Freund Grottkau, Kreis Züllichau Alfred Fiedler Lagan, Kreis Züllichau leicht ver⸗ wundet.

Würschwitz, Kreis Glogau leicht ver⸗ ze Ulbersdorf, Kreis Schwiebus leicht

adowski Lagieweck, Kreis Koschmin

Kamoniki, Kreis Schroda ver⸗

Ludom Hauland, Kreis Obornik tot. er Udanka, Kreis Cholm tot. Striesewitz, Kreis Lissa ver⸗

Bomst verwundet.

nradswaldau, Kreis Guhrau ver⸗

ch Hartung Oschersleben, Kreis Oschersleben

Flatow verwundet. Kanonier Otto

Deutsche Verlustliste

n.

Gefreiter Heinrich Wiesner Kanonier Karl G logner Radschütz,

Kanonier Paul Wittig Jätschau, wundet.

Kanonier Gustav Bar verwundet.

Kanonier Gustav Brettschneider Schwusen, Kreis Gl. chwer verwundet.

Marienburg Kanonier Otto Neumann verwundet.

Kanonier Gottfried;

1“

Rademacher Alsum, Kreis Dinslaken Kanoni leicht verwundet.

Kanonier Johann S zufla Albrechtshof, 1 verwundet.

Kanonier Valentin H verwundet. Kanonier Eri wundet. Janatz Kluczynski Obornik, Kreis Obornik verwundet.

Unteroffizier Kurt verwundet.

offmann Murke, Kreis Lissa

Scholz Sprottau, Kreis Sprottau

verwundet. Unteroffizier Georg Nierle Gefreiter Richard Fenske verwundet. Gefreiter Ernst Zs cheu Klein Schwein, Kreis Glogau varwundet.

Gefretter Feka⸗ Babst Friedebruck, Kreis Konitz schwer wundet.

Fefreiter Arthur Boderke Berlin Kanonier Bruno Scholz II. leicht verwundet. Fahrer Jobann Kutzner

wundet. Fahrer Fele Märker Hinzendorf, Kreis Fraustadt leicht wundet.

Kanonier Otto Neuhaus

Breslau leicht verwundet.

schwer verwundet.

Bomblin, Kreis Obornik leicht

Ottendorf, Kreis Sprottau onier Otto T verwundet.

Kanonier Bruno Littmann wundet.

Kanonter Bernhard Jeszerski Groß Kaksch, chwer verwundet.

Kanonier Max Martin Sando, wundet.

onier Paul verwundet.

is Kanonier Adolf Grieger Polack, Kreis Lüben 1. Kanonier Franz Kaul Krug, Kreis Leobs Kanonier Walter Gerlich leicht verwundet. Kanonier Otto verwundet. Kanonier Wilhelm Baier Ober Zauche, verwundet.

izewachtmeister Ern wundet.

Sreiter Oswald Eudne vermißt. leicht Kan

chwer

r Klein Tschirne, Kreis Glogau

onier Johann Meudel Godzichowo, Kreis Schmiegel vermißt.

Gefreiter Emil Raape Grünberg vermißt.

Kanonier Heinrich Rothe Herrndorf, Keehg Glogau vermißt. Kanonier Wazlaw Mrazynski Obornik schwer verwundet.

3. Batterie.

pel schwer verwundet.

leicht Leutnant der Reserve Hem

Leutnant Ulrich Nicolai leicht verwundet. Unteroffizier der

Reserve Heinrich Ba rella Berlin leicht ver⸗ wundet. Unteroffizier Paul Callies Dohnafelde, leicht verwundet. Kanonier Paul Grätig Klein Grädig, Kanonier Paul Groß Zodel, Kreis Kanonier Anton Godziewski leicht verwundet. Kanonier Georg Rose Zedlitz, Kreis S Kanonier der Reservpe Alfred Horn Klein Kruchau, Kreis Lüben vermißt. Kanonier der Reserbe Stefan Ludwiczak Gefreiter der Reserve Paul Schönfeld wundet. Fahrer Otto Heinze Herrnstadt, Kreis Tuhrau verwundet. Kanonier Heinrich Zimmer Weiß⸗Holz, Kreis Glogau vermißt. Fahrer Adalbert Jankowiak Duschnick, Kreis Samter leicht verwundet. Leichte Munition 8⸗Kolonne.

Wachtmeister Juliu verwundet.

Kanonier Hermann Mo sig Simsdorf, Kreis Bolkenhain leicht verwundet.

Gefreiter Max Fengler Lissa leicht verwundet. Kanonier Hans Klaust Kunitz,

Schirmel Neu

Kreis Glogau tot.

rlitz leicht verwundet. Mazczyczin, Kreis Schrimm

teunau tot.

ver⸗

Posen vermißt.

Ka

tädtel, Kreis Freystadt verwundet. f reis Freysta schwer

Gefreiter Paul Peschel Ossia, Kreis Lüben leicht verwundet. Ludewig Beuthen, Kreis Freystadt leicht verwundet.

eserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16, Trier. Sedan am 26. und 27. 8. 14.

Stab. Hauptmann Karl Koch ehr Gudensberg, Kreis Cassel tot.

Abteilung 2. Batterie. r Hannover leicht verwundet.

3. Batterie. 8 Kanonier Mathias La ngendorf Glehm, Kreis Schleiden wer verwundet.

Kanonter Franz Kuchowok y Neustedt Kanonier Josef Lichten Benrath,

Unteroffizier Hans Mülle

schwer verwundet. ve

verwund

Hertwigswaldau, Kreis Jauer Kreis Steinau tot. verwundet. Kreis Glogau leicht ver⸗ Kanonier Ma

dehs Priedemost, Kreis Glogau leicht

Klein Tschirne, Kreis Glogau leicht Kanonier Hubert Matthias

Kreis Samter leicht Kanonier Peter Götten

ch Kiesow Rzegocin, Kreis Pleschen leicht ver.

gt Biaaltsch, Kreis Birnbaum schwer

Sontop, Kreis Neutomischel schwer Kanonier Fuß

Hohendorf, Kreis Goldberg⸗Haynau

ver⸗

schwer Kanonier Bou hage scharuthke Weihsig, Kreis Sprottau leicht

Punitz, Kreis Gostyn schwer ver⸗ Kreis Ragnit Unteroffizier Ste Kreis Cottbus leicht ver⸗ Prepelitza Puschkowa, Kreis Breslau leicht

b eicht verwundet. kaeeg.elg F Kanonier Josef Geusler Treis Ferrary Kaiserslautern, Provinz Pfalz leicht Kreis Glogau leicht

st Schulz Goldberg i. Schl. leicht ver⸗

Kreis Dramberg Gefr

Gefreiter Friedrich Zander Gr.

Kanonter Karl Rus Kanonier Theodor W eibel

Kanonier Kurt Noak Schmiegel leicht ver⸗ Gefreiter Robert Kußin

Unteroffizier Richard Klein Kutsch Kanonier Erich Stiemert Pope z Hohmann Adl. Quetz, Kreis Heileberg leicht verwundet. s Grocke Drogelwitz, Kreis Glogau schwer Unte

Kanonier Richard Gefreiter Albert Leya Pollschendorf,

1 8 11 Kreis Liegnitz leicht verwundet. I ie41 Hinzendorf,

Leutnant der Reserve Geor

Garde⸗ Reserve⸗Fußartilleri e⸗

Kano

Fahrer Een Alfred Zal tot. Kanonier Martin

Kreis Düsseldorf leicht Kanonier Johann verwundet.

tot. Kanonier Ernst Same Oberrad, Kreis Hessen⸗Nassau schwer

x Aussprung Bodemais, Kreis Regen leicht verwundet. . Kanonier Karl Eckelt Stuben, Kreis wundet.

Wohlau leicht ver⸗

eah II. Abteilung.

4. Batterie. Schulteis Horbach, Krels Aachen wer verwundet. 1

er Johann Jutz Wißmanndorf, Kreis Bitburg leicht verwundet.

Schalkenmehren, Kreis Daun schwer verwundet.

schwer Kanonier Peter Richards Unkelbach, Kreis Ahrweiler leicht V verwundet.

Hilfstrompeter Werner Dürselen Ahren, Kreis München⸗Glad⸗ bach leicht verwundet. schwer 5. Batterie. Kanonier Josef Kuckelkorn Aachen verwundet. 8 leicht Kanonier Josef Pelzer Eschweiler, Kreis Aachen verwundet.

6. Batterie.

Kanonier Peter Nicolaus Schmitz Bremm, Kreig Trier tot.

Kanonier Julius Johannes Greve Kiel schwer verwundet. Brandenberg, Kreis Düren leicht verwundet.

Kanonier Eduard Bauseler Betzdorf, Kreis Altkirchen leicht

leicht verwundet.

ver⸗ Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45, Rends

I. Abteilung. 8 e Tremblay am 4. 9. 14.

1 2. Batterie. Kanonier Gabriel tot.

Kanonier Bruhn tot. Kanonier Lassen tot.

Gefreiter Fuchs schwer verwundet.

leicht verwundet. Kanonier Krell leicht verwu det.

Kanonier Dittombe leicht verwundet.

3. Batterie.

leicht verwundet. ffens leicht verwundet.

leicht verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 47, Fulda. I. Abteilung. 8

Fleming in Ostpreußen am 6. 9. 14. 3. Batterie. chfeld, Kreis Himfeld schwer

Leichte Munitionskolonne. Günther Niesig, Kreis Fulda schwer ver⸗

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52, I. Abteilung. Gefechte im Osten vom 26. bis 30. 8. 14. 1. Batterie. Kanonier Gustav Pilk Simonen, Kreis Insterburg tot. Kanonier Hugo Goetzki Rössel schwer verwundet. Kanonier Friedrich Huck Gr. Engelau, Kreis Wehlau schw

verwundet. 2. Batterie. Erich Boldt P Stargard leicht ver⸗

3. Batterie Kanonier Bernhard Kl. ein Spieglowsken, Kreis Rastenburg tot.

Kanonier Fritz Pahlke Bartenstein, Kreis Friedland schwer verwundet.

eiter Erich Noack Essen

burg.

ver⸗

Vizewachtmeister Tiele cke

Kanonier Jensen

verwundet.

Kanonier Alays wundet.

Königsberg i. Pr.

er

Leutnant der Reserve wundet.

schwer verwundet.

8 Gabehnen, Kreis Preußisch Eylau 0 8

Gefreiter der Reserve K.

arl Grahl Mertinsdorf, Kreis Friedland leicht verwundet.

ke Mathlashof, Kreis Friedland leicht berwundet.

s Wittenhorst, Kreis Rhees, R. chwer verwundet.

Berlin leicht verwundet.

Schönfließ, Kreis Rastenburg verwundet.

itten, Preußisch Eylau tot.

lken, Kreis Wehlau leicht verwundet.

nonier Fran

roffizter Moses Smoira Königsberg leicht verwundet.

Radtke Borken, Kreis Kulm fot.

Kreis Sensburg leicht verwundet. 1 leicht 3

Kreis Rastenburg Feldartillerie⸗Regiment Nr. 72. Ersatz⸗Abteilung, Marienwerder.

1. Batterie.

g Hertmann Hambur

Regiment Nr. 7. Batterie.

Lonski Groß Glisnor, Kreis Schlochau

Fußzartinlerie⸗Regiment Nr. 2

I. Bataillon, Swinemünde.

Westen, Ort nicht genannt, am 28. 8. 14. 1. Batterie.

ewski Schöndorf, Kreis Bromberg Ezerwinski

g vermißt.

1, Spandau. nier Johann v. tot.

2

Gefecht im

rwundet. Rutzendorf, Kreis Konitz leicht

Breimenstuhl Suszno, Galtzien leicht

Z“ Verlustlisten.

leicht

Fahrer Hermann Karl Friedrich Netzler Stralsund eich

bis 1 walde Friedrich Karl Haupt Labes, Kreis Regenwa

leicht verwundet.

Ip tot. efreiter Töpser Stolp 1 Zwilling Neukölln tot. 3. Batterie. Gefreiter Wilhelm Möser Spock, Kreis Naugar

4. Batterie. Fahrer Otto Stolp Krojanke, Kreis Flatow leicht verwundet.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3, Mainz. I. Bataillon. Gefechte im Westen am 21., 22. 1. Batterie. itz Mainz tot. 8 S 8 Waldegk, Kreis Neubrandenburg leicht verwundet. Kanonier Frz. Kilp leicht verwundet. 2. bel Mainz le verw 8 6 11“ Heil Langenselbold, Kreis Fohan leicht

verwundet. I. Beiirk Kissingen tot. Schmidt Mosbach, Bez sin⸗ 8 II. Haus Mais, Kreis Cronberg det. 8 . G Auguft Klöckner Eiserfeld, Kreis Siegen eich

verwundet. 4. Batterie.

Re lbert Taschauer Kanonier der Reserve A. 8 leicht verwundet. 1 8— K. hhe. he Carl Julius Giebichenstein, Saalkreis anonie 8 erb⸗ 1 icht verwundet. 1. Wilhelm Wolff Irmgart, Siegen

„Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10. Kronenberg. 7. Batterie. u““ f i S 8, Le Paire, La Hollande, Les Feigne 25. 8. bis 8. 9. 14. Gefreiter Jos. Kaczmarck tot. Känonier Vollmer tot. 86 Kanonier Hinz tot. Obergefreiter Lehn tot. 8 Sanitätsgefreiter Kade tot. 1 Feldwebel Bürgel leicht Unter ffizier Iske schwer . 8 X“ Kanonier Riedeberger sch Urtce eer Fleiner leicht ““ Obergefreiter Kirrmann leicht ve d Obergefreiter Scholz II. leicht Obergefreiter Schwarz schwer ver 88 Kanonier Hammann leicht Seer * Kanonier Varlemann leicht 8 3 Kanonier Welte leicht verwun 8 G Kanonier Winter schwer Kanonier Knepper leicht b 8 Kanonier Gandt schwer 1.“ 3 Kanonier Kluge leicht verwunde 8 6 Kanonier Schmidt I. leicht e Unteroffizier Diemer schwer s 8 Obergefreiter Hoffmann leich 8 Gefreiter Seger leicht verwundet. Fahrer Horn schwer verwundet. . Kanonier Bertram leicht verwun Vizefeldwebel v. Braunmüht b Obergefreiter Feyh leicht e Unteroffizier Kunz vermißt. Leichte Landwehr⸗Artillerie⸗Munition gen des VI. Landwehr⸗Armeekorps, Schwe . Gefecht im Osten am 27. 8. 14. 8 Kanonier August Zinke Breslau leicht verwundet.

8

und 28. 8. 14. 8

Bierstein, Kreis Geln⸗

8 11“

E11“

EE“ 8

leicht Kanonier Eduard Kaedtler Vörde, Kreis Schwelm ch

verwundet. XVI. Armeekorps, 8 lonnen⸗Abteilung des I. Munitionsko 8 Ippécourt am 6. 9. 14. nitionskolonne. 1. Artillerie⸗Munition Hefreiter Heinrich Knopp Notscheid, Kreis Neuwied verwundet. ahrer Josef Lehnen

wundet. 4. Artillerie⸗Munitionskolonne.

l Fahrer Friedrich August Baßner Birkenau, Kreis Heiligenbei

rer ö8 Hermann Caspers Meiderich, chwer verwundet.

Fahrer Nikolaus Mohr Nieder Jeutz, Kreis Diedenhofen

ranner Gein Iji Langnerre Buß, Kreis Diedenhofen Sae. es giginae⸗ Königsmachern, Kreis Diedenhofen Rörs Kar Fobʒmn Mischke Wllasipce, Kreis Frechg a Gmil 18 1 rgmann Diemeringen, Kreis Zabern lei Wö“ Deinzer Burggrub, Kreis Eschenbach lei

Burg, Kreis unteroffizier der Reserve Willi Stahmann g

Gefreiter der Reserve Karl Becker Styrum,

leicht St. Pouies, Kreis Kempen leicht ver⸗

„Kreis Zwickau tot. Curt Hermann Lorbeer Werdau ““

Pionier⸗Bataillon Nr. 7, 8 2. Reserve⸗Kompagn e. p Gefechte im Westen vom 27. 8. bis Leutnant Ferdinand Schüßler Elberfeld

Jerichow I vermißt. .Ruhr vermißt. Uatersf 88 .— Reserve Karl Klute Aplerbeck, Kreis Hör P vermißt. 1 Unteroffizier der Reserve Heinrich Schäfer Ham . hMM Quick Weixdorf, Kreis Dresden leicht ver⸗ Keservist b 1“ 5 in Preußen leicht verwundet. ist Wilhelm Keune Dörsel in 8 Kuhlmann Haltern, Kreis Coesfeld sch verwundet. 8 Resereist Fic rin Förster Hildorf, Kreis Solingen sch

Rieseroit Dahler Rheydt, Kreis M. Gladbach ch

¹ 1 det. 8 al, voiht Külian Wittmann Rheinsheim, Kreis Bruchs u Bazes Krebs Gütersloh, Kreis Wieden⸗ zrofszi Reserve ert K

vn verwundet. ocke, Kreis Bückeburg ver⸗ Reservist Karl Krückeberg Röͤcke, Kr El Faeng van de Kamp Till Moyland, Krei verwundet. leicht verwundet.

1 Groß Reuschen 6 Soest, Kreis Soest 8 whge.⸗ ge. 1 1 Otto Kuhn Weidenhahn, Kreis ie Reservist Stefan Slodowski Behle, Kreis 6 Rervis Kurt Stucke Oldentrup, Kreis Bielefe

er 1 8 verwundet. 8 Dierdorf, Kreis Koblenz Reservist Gisbert Hunenberg 8 1

schwer verwundet. Kreis Iburg schwer Reservist Wilhelm Marten Diesen,

wundet. 28 schwer Reservist Serasehn Mellinghoff Mälheim, Ruhr verwounder. Rotenfelde, Kreis Iburg Reservist Oskar Lindhorst Bad Rotenfelde,

rwundet. oCC Baäumert Homberg, Kreis Düsseldorf

Gef ö Redka, Kreis Wiedenbrück leicht Gefre 7

häe ier en, Ruhr Vi cfestwebe der Reserve Gustav Ostermeier Essen, tesxwen erwundet. ffizier der Reserve verwundet.

Reservist Joseph Jücker Münster leicht verwundet.

Pionier Bataillon Nr. 16, Metz. 2. Feldkompagnie. ciährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Philipp Weigand 6

II. Bataillon, Straßburg i. g Gefechte im Westen vom 25. 8. bis 9. 9. 14.

2. Reserve⸗Kompagnie. 88 Unteroffizier der Reserve Fritz Schnitzendöbel Klein Rosenburg, 1 Elster, Kreis Witten⸗ Gefreiter der Reserve Wilhelm Hensche 1 Der 8 8 8 9. 8 18 J.“ 8 Releet Metedelt Lindner Eichberg Res kne S Fürstentum Schwarzburg⸗ 8 verletzt. Sondershausen schwer vle Reserve Otto Müller Aken, Kreis Ca leicht verwundet. ““ ilkens Aschendor sshe Gerbstedt, Kreis Merseburg leicht Re det. Gefreiter der Res n üller I. Weitersweiler, Kreis Zabern, Els. eservist Fri leicht verwundet. tnant Friedrich Huppertz Pirmasens 1 g hann Dietz Küreuz, Stadtkreis Trier Füenie e- Vassen Schafstett, Kreis Schleswig 8 v ee insiedel Trier schwer verwundet. 1 veelette Viersen, Kreis M.⸗Gladbach schwer b 9 e asparie Dorf, Kreis Wittlich leicht ver n venedcar Neckargemünd, Kreis Heidelberg Pionier Jakob Zimmermann Neckarg leicht verwundet. ö“ jonier der Reserve Friedrich Krollmann 8 en Snnever schwer verwundet. ö“ Pionier der Reserve Karl Straube I“ dsweiler, Pr. schwer verwundet. d Weiler Arnolds 1 88 88 mRersighs Reserve Karl Ulbrich Hunsbach, Kreis Meisenh r verwundet. Reserve Ludwig Serau Krafft, Kreis Erst schwer verwundet. 8 Pionier der Reserve Johann 8 9 58 Ernst Schu mann Straßburg, Elsaß teroffizier der Reserve 8 n s Hermann Rosenfeld Striewittel, Kreis Pionier der Reserve

„Preußen tot. Franz Kräher Hirschhorn, Kreis Heppenh

a. N. tot. 4. Feld⸗Kompagnie.

9

Paul Schulze Neuhaldensleben

cht cht

erwundet.

1. Pionier⸗Bataillon Nr. 2, Stetlin. ““ 1. Feldkompagnie. Im Westen am 2. 9. 14. 16“

Vhefeldwebel Franz Beckmann Camp, Templin schwer v

wundet.

vom⸗ Feldwebel Stanislaus Jaw orsky Gertraudenhütte, Kreis Br

Gefreiter der Reserve Max

Kreis 1 Lutz Eckboldsheim, Kr 18g S Reuters Würselen, Pionier Heinrich Döhmen Schaufenberg, Krei Pionier Paul Elsner Großtinz, Pionier Mathias Schwellenbach I. tot.

Bosen, Kreis Fürstlichh

jonier Jakob Lonien Röhl, Kreis Bitburg leicht ver⸗ i 2 heee. 8 Klein I. Eichholz, Kreis Cöln leicht ver wundet.

det. Pionier Mathias Paas Hüttingen, Kreis Trier verwunde Pionier Karl Fett verwundet. Pionier Wilhelm Nelßen

Ottweiler, Kreis Geilenkirchen

leicht verwundet. Klein Teublitz, Kreis Sohrau

verwundet.

8 Torgau Gefreiter der Reserve Emil Böhme Naundorf, Kreis Torg

ün ser erei ver⸗ d 9 Reser K

Vizefeldwebel Georg Bormann Metz eec. 1es Reservss Otto Jakob Znarfer dc g veasnen, Duisburg schwer p ionier Johann Otten ü 8— Joseph Drulang Hochfelden, Kreis

Straßburg leicht verwundet.

tot. itz Kramer Niederbauer 1 8 Pegnin Clta agpe⸗ 1 8. 8— Söefrrbüsea Kreis Unteroffizier der Reserve Karl Bischoff terh

Wanzleben tct. Straßburg tot.

Kreis Liegnitz tot. Linkenbach, Kreis Cöl

1 sot Pionier Peter Groben Fließen, Kreis

2. Park⸗Kompagnie. Remonviller am 9. 9. 14.

Wehrmann Otto Bockmühl 8 8 tot. 2 Ba 1pvt. Klein Gladenbach, Kreis Bieden ntero

det kopf leicht verwundet. terstadt schwet verwundet. ann Drauwe Halber 3 hicht Redenana asloff Bergelau, Kreis Schlochan leich rerwunce Remetter Holzheim, Kreis Erstein leicht ehrmann Franz Re⸗ F heegh

.Armeekorps, 1 Kompagnie des XV 1“

Gefecht im Westen am 9. 9. 14. Rodau tot. Z berg schwer verwundet. x tin Königsberg 8 Schwemmsal, Kreis Bitterfeld onier 8 8 leicht ver⸗ Fie Wilh. Loerzer Goldap, Preußen leich b ü litz, Königreich Sachsen Pionier Georg Karl Müller Rochlitz, det. i Ferd. Strube Vienenburg, Kreis Gos 8 vnichwer verwundet. 8

Schwerer 1““ Seeea bel Kobulten, Kreis Ortels Wehrmann Gustav Wro

81 i. r. Fernsprech⸗Abteilung des I. Armeekorps, Königsberg i. P

f . leicht legraphist Paul Mai Guben, Kreis Frankfurt a. O ch dienstfähig. ö sprech⸗Abteilung des XV. Armeekorps, Straß Sg St. Benoi am 3. 9. 88 17 d.. der Landwehr Georg Trog Alteckendorf, Lantim B Kirweiler, Kreis Zabern der Landwehr Georg Heybeck Kirweiler, na- E. leicht verwundet.

e⸗ 1 8 I

pe. Feldflieger⸗Trup Cormicy am 4. 9. 14.

11““

mar i. C.

v 8 Oberleutnant Beaulieu 8 3 Oberleutnant Dalwig to 1 Sergeant Fritz R 8 8 8b äö 8 Lähchcre w 8 51 er Beckershausen, Kreis Göttingen efreiter 8 f is Hildesheim tot. Göttingen, Kreis H 1 ““ . Westerode, Kreis Wolfenbüttel 2 etie 1u Hanne Hannover tot. 8 Fritz Müller Ueckermünden schwer L Siegert Hermersdorf, Kreis Bo e s r verr 12 1 ül.eePrege288 Robßlau, Kreis Zerbst leicht ver ies⸗ li 8 1. Schamari Johannisbag i. Rheingau, Kreis Wie 8 L“ leicht verwundet. Flieger Nikolaus Leißmann St. Wende

8 6. 8 Reinhold Neisse lei dee 8 Mrotschen, Kreis Wirsitz leicht det. Jüngling Trebnitz leicht verwunde

nie Nr. 1 des I. Armeer Fenisteseee.. e t. Pe. Reuschwerder am 3. 9. 14. 1. Stabsarzt Arthur Scherschmidt Schwiebus, Kreis Züllich eiter C tot. hsee Paugstat Korehlen, Kreis Labiau ot

Reserve⸗Train⸗Abteilung xn b. .“ t r. 36. Reserve⸗Feldlazare 1 8 MA Friedrich Maier Bode Armeekorps, Spandau. . agnie Nr. 1 des III. Arm 1 Serres am 3 9. 14. Unteroffizier Johann Rabl Kamerau, verwundet.

det. Gefreiter Arthur Niesch Berlin leicht verwun