“ Dritte Beilage zum Deutschen Reichsamreiger und Königliz Prensischen
1“ 8.
I [55053] Gewinn⸗ und Verlustrechnung
CThemische Fabrik Einergraben. — per 21. März 1914.
Die diesjährige ordentliche General⸗ Debet versammlung unserer Gesellschaft findet 1) Betriebsausgaben 12 Uhr, im Hotel Disch in Cöln statt. ausgaben a. d. Jahren Tagesordnung: vor 1912/13 1) Entgegennahme des Berichts des “
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1““ [550160 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Georg Meixner iin Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem K. Oberlandesgericht Augsburg
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Bismark⸗Gardelegen⸗Wittingen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1914.
154810]
ö“ Kredit. 769 632
25 560 17 928
Debet.
558 Kursverlust.
Gewinnvortrag aus 1912/13 Zinsen.
z — 8 Staatsanzeiger.
Erneuerungsfonds Spezialreservesonds . .. Gesetzlicher Reservefonds. Pensionsfonds ... ... Abschreibungen Ne ingewinn . . . . ..
2 % Dividende 98 100,—
Vortrag auf
veie eheuna 24 992,29
11“ Betrieb: 2. Betriebsein⸗
nahmen Betriebsaus⸗ gaben.
123 092
Aktiva.
Bilanz am 31
222 290 53
Eisenbahnbau... Anschlußgleis .. Grund und Boden. bböööö Beteiligung .. Kautionseffekten Erneuerungsfondsanlage. Spezialreservefondsanlage. Gesetzlicher Reservefonds⸗ vZ1BZ11A1“ Pensionsfondsanlage.. EEbbe.“¹“] öeö111“¹“; Bankguthaben.. Debitoren Kassa
4 619 66782 3 203 06 235 000 — 183 31560 43 401— 78 457 70 319 006 32 4 645 ,34
39 830,44 5 30749 54 914 34 63402
127 883,36 61 28328 3752 39
Nicht
Calbe a. M., den
der Kleinbahn⸗Aktieng
5 780 302716
31. März 1914.
Aktienkapital
Grund⸗ und Bodenkapital. Erneuerungsfondsds... Spezsalreservefonds .“ Gesetzlicher Reservefonds. Pensionsfon
Kreditoren ..
Kleiderkassenguthaben...
Gewinn und Verlust: Reingewin..
.481 888,28
abgehobene Dividende
69 69586
222 290/ 53 Passiva.
4 905 000,— 235 000 — 342 174 26
5 367 64 49 893 61 6 307/49 840— 112 203 42 423 45
123 092 29
Der Vorstand
esells Keudel.
5 780 302
chaft Bismark⸗Gardelegen⸗Wittingen. ' Beck.
1548122 Kühlhaus Lübeck Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Bilanz ver 31. März 1914. —
An Kassa⸗ und Bankkonto ““ „ Debitorenkonto.
Gebäude⸗ und Einrichtungs⸗
konto
Maschinenanlagekonto . .. “ 5 500
Fuhrparkkonto. Immobilienkonto
Ablösungskonto Lübecker Eis⸗
genoss enschaft
Verlust 8
Debet.
Verlust⸗ und Gewinnkonto per
ℳ ₰ öGö“ 136 005 65 24 600 — 11 773/19 888 554 000 454 000
54 244 8
20 000
1260 123,64 86 63301
1 346 756/65
Per Aktienkapital⸗ “ Darlehnkonto des Lübeckischen Staates Hypothekenkonto Kreditorenkonto
31. März 1914.
Passiva.
ℳ ₰ 500 000
700 000 36 400 110 356/635
1346 756 65
Kredi
ms wweni
——
An Verlustvortrag per 1. 1913
Abschreibungen pr. 31. 11“ 1 auf Maschinen von
ℳ 435 324 96 für 3 Monate
auf Einrichtung von
ℳ 53 094 09 für 10 Monate
auf Fuhrpark von
ℳ 6572,25 für 10 Monate
Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten .. . Zinsen und Platzmiete
April März
25 36 830,29 57 990/63 20 18260
0498 95 789
Per Gewinn aus: Eisbetrieb 1 Kühlhausbetrieb
leischereibetrieb iverses...
„ Verlust
8
194 260,57
übeck. den 31. März 1914.
Der Aufsichtsrat.
J. Bertlin Geprüft und mit den
H. Vitense, beeidigter Bücherrevisor. 8 Genehmigt durch die Generalbersammlung der Aktionäre vom 22.
g.
Der Vorstand.
ℳ
37 855 60 877 8 537 356
86 633
Büchern übereinstimmend gefunden. 1
W16“ [9. 1914.
Aktiva.
Eisenbahnanlagekonto Kanal⸗, Maschinen⸗ Turbinenanlagekonto . Gebäude⸗ und Werks⸗ anlagenkonto W““ Terrassenanlagekonto . . Schotterlagerplatzanlagekto. Drahtseilbahnanlagekonto Grundstückskonto Neuwerk Mobilien⸗ und Gerätekonto Steinbruchswerkzeugekonto Reparaturenkonto Spreng⸗ und Verbrauchs⸗ materialienkonto.. Füsrtsa tsnseünt 11“ abrikationskonto B... Kontoreinrichtungskonto EE“ Effektenkonto... Pachtkonto Feuerversicherungskonto Kontokorrentkonto..
und
Bilanz pr. 3
0. Juni 1914.
ℳ 3 19 152/ 90
7 102 09 7 039
5 000 4 323 2 310 %
608 30
130/˙80 470 25 291 — 503 19
28 265 20 2 194 50 133 204 98
Debet.
Steinbruchswerkzeugekonto Reparaturenkonto
Spreng⸗ u. Verbrauchsmaterialien⸗
E11111.“ ZS gs- Pachtkonto “ euerversicherungskonto.. 58F5 Sobekeitto B. . .. Frachtenkont .. rachtenkonto B.. . Ugemeines Unkostenkonto Abschreibungen Vortrag vom 191IS..
Jahre
b9816568*
6 199,56
211 524 93
Gewinn⸗ und Verlustkonto pr
ℳ 3₰ ““ 1511 55 13 622 86 wL 12 918 06 ..“ 4 917 25 160 50 “ 138 240 35 “ 28 255 49
116 597 55 16 219 21 31 356 93 14 022/72
ℳ
37
Reingewinn per 1913/14 31 506,63
8
1 vI
Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto . Extrareservefondskonto Hypothekenkonto 1 Dispositionsfondskonto 1— Erneuerungsfondskonto 1— Talonsteuerreservekonto.. 1 Kontokorrentkonto 16 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Jahre ℳ 1IIE Reingewinn per 1913/14.
.
6 199,56 31 506 63
“
211 524 93
30. Juni 1914.
Vortrag vom Jahre 1912/13 gh Fabrikationskonto A Fabrikationskonto B 1“
115 528 66 Neuwerk b. Rübeland, den 28. Juli 1914. Diabas Steinbrüche Der Vorstand.
Teichmüller.
Neuwerk. E. Haas 2
ℳ ₰
Passiva.
₰
90 000 — 10 000/ — 50 000 — 4 550 270— 214 900
Kredit.
6 199 56 353 634 42 54 04358 1 651/10
415 528
154811]
Aufsichtsrats, der Revisoren und des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschluß des abge⸗ laufenen Geschäftsjahres. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Aufsichtsratswahl. 8 3) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses des laufenden Geschäftsjahres.
4) Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 unseres Statuts spätestens 3 Tage vor der Persammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Barmen zu hinterlegen oder ein die Nummern derselben bestätigendes nota⸗ rielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz von Aktien vorzulegen. 1““ Der Vorstand.
[54821]
Bei der am 14. September 1914 er⸗
folgten notariellen Auslosung von Schuld⸗
verschreibungen der 4 % igen Anleihe
der ehemaligen
Naumburger Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Naumburg/ S.
sind folgende Nummern zur Rückzahlung
am 2. Januar 1915 gezogen worden:
Nr. 15 69 73 102 165 179 180 219 358 390 478 544 589 621 633 664 684 715 747 760 787 824 859 862 868 886 919 984.
Der Nennbetrag dieser Schuldverschrei⸗
bungen kann gegen Einlieferung der Stücke und der dazugehörigen Erneuerungs⸗ und Zinsscheine vom 2. Januar 1915 ab bei der Gesellschaftskasse in Halle a. S. sowie bei den auf den Zinsscheinen und Schuldverschreibungen verzeichneten und bei den Einlösungsstellen unserer Gewinn⸗ anteilscheine erhoben werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Die gezogenen Schuldverschreibungen werden vom 1. Januar 1915 ab nicht mehr verzinst. Von den bisher gezogenen Schuld⸗ verschreibungen ist die Nr. 112 zur Ein⸗ lösung nicht vorgelegt.
Halle, Saale, den 15. September 1914.
A. Niebeck’sche Montanwerke Aktiengesellschaft. [54814]
Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz ver 31. März 1914.
Aktiva. 1) Bahnanlage⸗ ℳ konto 5 700 285,02 Vorausbe⸗ zahlte Straßen⸗ Paukosten 9 127,88
2) Außerordentliche In⸗ standsetzung und Ver⸗ pbesserung des Bahn⸗ körpers 8 Effektenkonto . 4) Materialienkonto.. 5) Erneuerungsfonds Ma terialienkonto .. 6) Kassakonto. .. . 7) Debitoren und Diverse 8) Noch nicht begebene An⸗ Z“ 9) Konto für vorausbezahlte Versicherungen ...
5 709 412
89 961 4⸗ 116 958 66 657
150 652 388 13
19 246 990 000
28 402
7 171 678
Passiva. 1) Aktienkapital... 2) 3 ½ % An⸗ leihe 1 500 000, Hiervon ab: getilgte Schuld⸗ 8 werschrei⸗ 1 büngm 2202— 3) 4 ½ % An⸗ leihe. Hiervon ab getilgte Schuld⸗ verschrei⸗ bungen. 4) Getilgte 3 ½ % An⸗ leihe. Davon sind an Rück lage dem Bilanz⸗ 8 reserve⸗ fonds bi 31.3.1913 zugeführt 4325083 5) Getilgte 4 ½ % Anleihe 6) Tilgungskonto d. 3 ½ % Anleihe 7) Tilgungskonto d. 4 ½ % Anleihe 8) Erneuerungsfonds .. . 9) Spezialreservefonds.. 10) Bilanzreservefonds.. 11) Unterstützungsfonds.. 12) Dispositionsfonds .. 13) Rückständige Dividende 14) Rückständige Obli⸗ gationszinsen ... 15) Lombardkonto.. 16) Kreditoren “ 17) Konto neue Rechnung.
3 000 000
1 000 000,
10 000,
128 000,
122 748 54 769 104 784 20 817 450 000 596
10 622 742 000 103 097
10 352
94 771
2) Betriebsüberschuß ...
7 171 678
3) Kosten der früheren Di⸗ reklion 4) Zinsen 5) Verzinsung der 3 ½ % 11116n 6) Tilgung d. 3 ½ % Anleihe 7) Tilgung d. 4 ½ % Anleihe 8) Rücklage i. d. Erneue⸗ rungsfonds 89 032 9) Rücklage i. d. Spezial⸗ reservefonds .. 2 854 10) Tantieme a. d. Auf⸗ 111““ 3 000 11) Abschreibungen: a. Talon⸗ steuer.. b. Kosten f. Ausgabe von Obli⸗ gationen c. Außeror⸗ dentliche etzung d. Bahn⸗ 1 körpers 10 000, 12) Gewin) ..
5 160 47 480
48 685 18 815 5 225
1 774,—
1 000,
12 774
94 771 43
1 098 707 51 Kredit.
1) Vortrag aus dem Vor⸗
jahre “ 8 2) Obligationsagiokonto. 3 559/90 1 090 132 01
3) Betriebseinnahmen .. 1 098 707 51
Die am 19. September 1914 stattge⸗ habte Generalversammlung genehmigte den Geschäftsbericht und die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Infolge des eingetretenen Kriegszustandes in Deutschland wurde die Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns einer späteren Generalversammlung vor⸗ behalten. Dem Aufsichtsrate und dem Vorstande wurde die Entlastung erteilt. Aus dem Aufsichtsrat ist Fet Ober⸗ Ramsauer ausge⸗
5 015 60
regierungsrat a. D. schieden. 1
Herr Rechtsanwalt Goldstein wurde wieder in den Aufsichtsrat gewählt und die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder bis auf weiteres auf 4 festgesetzt.
Crefeld, den 19. September 1914. Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Osterwind. [54813]
Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Nienhagener Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. März 1914. Aktiva. ℳ
1) Bahneinheitkonto 4 113 721 2) Amortisationsleihwagen⸗
8 49 802 20 000
33 501% 53 307 75 45 51677
7 764 67
9085 206/78 4 323 912 61
kont 1 3) Hausgrundstückskonto. 4) Fondsverwaltungskonto 5) Kautionseffektenkonto. 6) Materialienkonto... 7) Vorausbezahlte Ver⸗
sicherungen.. 8) Konto neue Rechnung 9) Kassakonto 2
Passiva. 1) Aktienkapttalk: 8 a. Prioritäts. ℳ aktien 900 000,— b. Stamm⸗ 2) Bahnpfandschuld 8 3) Bilanzreservefonds.. 9 Erneuerungsfonds 5) Avalkonto.. .. 6) Dispositionsfonds.. 7) Kontokorrentkonto. 8) Wagenbeschaffungskonto 9) Rückständige Dividenden 10) Gewinn „
1 500 000 1 736 726/84 150 000,— 86 501 38 42 000 — 236 644/76 472 132 14 25 389 64 200
74 317 85
1 323 912,61
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1914.
Debet. ℳ ₰ 1) Verwaltungskosten 1 4 571 72 2) Zinsen, Provisionen und Kursverluste .. . 80 820 3) Erneuerungsfonds, Rück⸗ 17 362 61 75
Iagge 4) Inventar⸗, Werkzeug⸗ und Gerätekonto, Abschreibung 74 312 177 134
5) Wemrnant . .
““ 1) Gewinnvortrag von 1912/13 5 657 171 476/60 177 134/˙28 Die auf das Jahr 1913/14 lautenden Dividendenscheine unserer Stammaktien werden vom 23. September 1914 an mit 4 ½ % bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der National⸗ bank für Deutschland in Berlin und dem Magdeburger Bankverein, Filiale Aschersleben in Aschersleben eingelöst. b erlin, den 22. September 1914. Aschersleben⸗Schneidlingen⸗ Nienhagener
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Augsburg, den 21. September 1914.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident: „2½ v. Braun.
[(55014]1 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten
Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist
eingetragen Dr. Hans Heinrich Ludwig
Uter in Lübeck.
Hamburg, den 21. September 1914.
Das Hanseatische Oberlandesgericht Klempau, Obersekretär.
[55015]1 Bekanntmachung. * In die Liste der bei dem unterzeichnete Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte s eingetragen: Dr. Walther Hans Heumann
in Bremen.
Hamburg, den 21. September 1914.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretͤrkrt.
[550191 Bekanntmachung. Der Name des zur Rechtsanwaltschaf bei den K. Landgerichten München 1. und II zugelassenen geprüften Rechts⸗ praktikanten Dr. Alexander Schrüffer in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechts⸗ anwaltslisten eingetragen.
München, den 21. September 1914. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: (Unterschrift.) Federkiel.
[55018] Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Sonnen⸗ brodt in Berlin ist gestorben und in den Listen der bei den Königlichen Land⸗ gerichten I, II und III Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Berlin, den 22. September 1914.
Königliches Landgericht II.
[55017]
In der Anwaltsliste ist infolge am
24. August 1914 erfolgten Ablebens der
Rechtsanwalt Conrad Levinus Kästner
gelöscht worden.
Dresden, am 23. September 1914. Königliches Amtsgericht Dresden.
13131313123“
10) Verschiedene Bekanntmachungen. [53854]
Nachdem wir in Liquidation getreten sind, fordern wir unsere Gläubiger hiermit
₰ [auf, ihre Forderungen bet uns anzumelden.
u““ den 16. September 1
Leipziger Kunstfärberei 6 G. m. b. H. in Liu. “ Levin.
[54050]
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗
lung und Genehmigung des Kaiserlichen
Aufsichtsamts für Privatversicherung ist
die Ecclesia, Baulast⸗ und Feuerver⸗
sicherungsverein a. G. in Cöln auf⸗ elöst.
gedie Gläubiger des Vereins werden
aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Remscheid, 20. September 1914. Eecclesia Baulast⸗ und Feuerversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in
8 Cöln in Liquidation.
P. Lic. Dr. Schäfer. 8
[53621]
Die Firma Gesellschaft für Ver⸗ wertung von Kohlenstoffverbin⸗ dungen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Düsseldorf, ist gemäß Beschluß vom 24. Juli 1914 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Düsseldorf, den 16. September 1914.
Gesellschaft für Verwertung von
(Kohlenstoff⸗Verbindungen G. m. b. H.
in Liquidation. Paul Compes. Joh. Stein.
[55059]
Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung vom 11. September cr. gemäß §§ 4a und 15a Y der Satzung für das Geschäftsjahr 1913 die Ausschreibung eines Nachschusses von 90 % der Netto⸗ vorprämie beschlossen.
Berlin. den 24. September 1914,
Schiffbauerdamm 15. „Ceres“ Hagelversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Verlin.
Der Verwaltungsrat. H. Dohse, Vorsitzender.
[55058]2 Bekanntmachung. Gemäß § 3 der Satzung vom 1. Januar 1914 machen wir hierdurch bekannt, daß der Verwaltungsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1914 die Einhebung eines Nachschusses in Höhe von 80 %
Berlin, den 25. September 1914. Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Frrftere Hese schaf
auf vr u Berli Schelske, Generaldirektor.
Ge Englische Feilen⸗Fabrik von RNichard Beresford, Berlin: Die Firma lautet jetzt: “ Richard Beresford
Koller, geb. Neuer, Berlin,
der gezahlten Vorprämie beschlossen hat.
½ 226.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗-, Genossenschafts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Berlin, Freitag, den 25. September
in einem besonderen Blatt unter dem
1914
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 22)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 Handelsregister. Achern. [54887 Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 178, „Firma Hermann Romberg, vormals L. Schäufele, Acherner Möbel⸗ u. Stuhlfabrik mit Sägewerk' in Achern, wunde unterm 21. September 1914 ein⸗ getragen: Der Ehefrau des Firmeninhabers Hermann Romberg, Berta geb. Ziggel, und dessen Sohn Kurt Romberg, Kaufmann, beide in Achern, ist mit je selbständiger Vertretungsbefugnis Prokura erteilt. Achern, den 21. September 1914. Großh. Amtsgericht.
Apolda. [54888]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Bergner, Apolda eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tapezlerermeister Albert Bergner in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma.
Apolda, den 21. September 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Bamberg. [54889]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Jacob Zimmer⸗ mann, Fabrikniederlage von Joh. Pet. Raulino & Comp.“ in Bam⸗ berg. Inhaber: Zimmermann Jakob, Kaufmann in Bamberg.
Bamberg, 21. September 1914.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [54890]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Alfred Sterzelbach“ in Lichtenfels: Alfred
Ssterzelbach als Inhaber gelöscht, jetzige
Inhaberin ist Betty Sterzelbach, Kauf⸗ mannswitwe in Lichtenfels. Bamberg. 22. September 1914. K. Amtsgericht. 8
Berlin. [54891]
In unser Handelsregister ist am 18. Sep⸗ tember 1914 eingetragen worden: Nr. 42 910. Hermann Denecke, Berlin⸗Wilmers⸗
dorf. Inhaber: Hermann Denecke, Kauf⸗
mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 2302 Glässing & Schollwer,
Berlin: Die Gesamtvrokura des Otto Preuß ist erloschen. — Alfred Hendel & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Otto Premauer und
Bei Nr. 8213
des Alfred Rosenthal sind erloschen. — Bei Nr. 8307 Otto Dreyer, Berlin: Inhaber jetzt: Erich Dreyer, Buchdrucker
und Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Cußhn Dreyer ist durch Uebergang des
chäfts erloschen. — Bei Nr. 8751
Nr. 10 983 Osias Koller, Inhaber jetzt: Witwe Cecylie „ und deren Koller, geboren
Berlin:
Kinder: a. Philipp
am 12. Januar 1893, b. Paula Koller,
eboren am 22. März 1897, c. Char⸗
lotte Koller, geboren am 2. Juni 1898, zu b und c vertreten durch ihre Mutter Cecylie Koller,
ungeteilter der Bei
sämtlich in Erbengemeinschaft. Die Prokura Fecylie Koller ist erloschen.
Nr. 15 611 Gebr. Habel, Berlin: Der Helene Habel, geb. Langguth, Berlin, ist
Prokura erteilt. — Bei Nr. 29 316
Herder’sche Buchhandluüung, Berlin: Philipp Dorneich, Verlagsbuchhändler, Freiburg i. B., ist in die Gesellschaft als
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Der Gesellschafter Alois Rees
ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 35 183 J. Künigs⸗ bverger & Co., Karlshorst: Die Haupt⸗ niederlassung ist Berlin⸗Tempelhof verlegt und die bis⸗ herige Filiale Berlin⸗Tempelhof zur Haupt⸗
von Karlshorst nach
niederlassung erhoben. — Bei Nr. 35 246 Deutsche Kahneisen Gesellschaft Jor⸗
dahl & Co., Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Hans Pfeffer ist in eine
Einzelprokura verwandelt. — Bei Nr. 42 145 Kaffee Lebeusmittel⸗Vertriebsgesell⸗ chaft Max Müller & Co., Berlin: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft Max Müller & Co. über⸗ egangen. — Bei Nr. 42 362 Spezial⸗ aufhaus für Gelegenheitskäufe in Damenkonfektion „Eckhaus am Zoo“ d. Behr & Co., Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: H. Behr & Co. Die bisberige Gesellschafterin Henriette Behr, geb. Königsberger, ist alleinige In⸗ aberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 9485 Kayser Pfingst, Berlin: Die Gesellschaft ist ufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 15 348 Erste Berliner Zauber. & Nebelbilvder⸗Apparate⸗ Fabrik Rudolf Musiec Inh. Otto
Musiec, aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen:
Nr. 6980. M.
(Grünberg Nachf. Inh. Hugo Cohn,
Berlin. Nr. 8300. Wilhelm Boehme, Berlimn. Nr. 17 982. Franz Birkhahn vorm. Robert Troege, Berlin. Nr. 35 447. Margarete Conrad, Rixdorf. Berlin, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [54892] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 42 911. Firma: Neues Berliner Glas⸗ u. Metall⸗ Reinigungs Institut Gustav Bohne in Berlin. Inhaber: Gustav Bohne, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 34 696 (Firma Jacob Tlusty in Charlotten⸗ burg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Bei Nr. 36 805 (offene Handelsgesellschaft Metropol⸗Palast⸗ Gesellschaft Juhaber Jenn, Schultz, Wegener in Berlin: Der Theaterdtrektor Richard Schultz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 30 588 (Firma Albert Zingler & Co. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Albert Zingler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1914 begonnen. Die dem Albert Zingler erteilte Prokura ist erloschen. — Bei Nr. 18 807 (Firma Gebrüder Loewenthal in Berlin): Niederlassung: Charlottenburg. — Bei Nr. 12 306 (Firma Th. Marschall in Berlin): Dem Fabrikbesitzer Otto Wünsch zu Berlin⸗Zehlendorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 28 189 (Firma Michael S. Prinz in Gäeeä Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. — Gelöscht die Firmen: Nr. 4551. Matthey & Berner
in Berlin und Nr. 22 092 Sigismund —.
Landsberger in Berlin. Berlin, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Milte. Abteilung 86.
Berlin. [54893] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 345: Permutit Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglted Kaufmann Walther Gerstel zu Charlottenburg ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 19. September 1914. Königliches W“ Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
— ꝗꝗ OQ——
Berlin. [54894]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 13442. Werner Grund⸗ stücke Erwerb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf sowie Verwertung von Grund⸗ stücken aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Max Gronau in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2418 Paul Steinberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Gronert ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Norbert Janssen in Baumschulenweg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 3568 Hüls⸗ berg & Cie. mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Kaufmanns Julius Falck ist erloschen. — Bei Nr. 4571. Metallanstrich Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 8. Juli und 28. De⸗ zember 1909 ist das Stammkapital um 26 500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 76 500 ℳ. Durch den Beschluß vom 8. Juli 1909 sind Vorzugsbestimmungen für die neu übernommenen Stamm⸗ einlagen getroffen worden. Bei Nr. 5580 Dr. Erich F. Huth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. Juli 1914 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden; hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist folgendes bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäflsführer vertreten. Der Geschäftsführer Bruno Rosenbaum ist selbständig zur Vertretung berechtigt. Von weiteren Geschäftsführern sind immer nur zwei gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft wit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt. Ingenteur Dr. Karl Rottgardt in Neukölln ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. — Bei
Berlin: Die Gesellschaft ist
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
der Regel täglich. — Der
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Nr. 13 164 O. K. Optische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikbesitzer Josef Rother ist nicht mehr Geschäftsfüuhrer. Fabrikbesitzer Dr. Hugo Brinkhaas, jetzt in Berlin, ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [54895]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5448 Grundstücks⸗ gesellschaft Milastraße mit beschränk⸗ ter Haftung: Bankbeamter Julius Oppenheimer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Georg Wersche in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7415 Gray & Lilienthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann William Gray in Berlin. — Bei Nr. 8881 Berliner Besatz⸗Manu⸗ faetur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8974 Buchdruckerei Otto Reichau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Karl Bloch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Reichau in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge. schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9426 Deutsch⸗Euglische Maschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep tember 1914 ist die Firma geändert in: „Deutschland“ Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Bernburg. [54960] Bei der Firma: „Sächsisch⸗Anhalti⸗ sche Armaturenfabrik und Metall⸗ werke, Aktiengesellschaft“, Bernburg Nr. 10 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B — ist heute eingetragen:
Der Direktor Otto Zierath ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind der Kaufmann Oskar Jahn und der Ingenteur Joseph Maurer, beide in Bernburg, zu Vorstandsmttglie⸗ dern bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Die Bestimmung, daß der Vorstand nur aus einer Person bestehen soll, ist dahin abgeändert, daß er von nun an aus 2 Per⸗ sonen sich zusammensetzen soll.
Die Prokura des Ingenieurs Georg Kolbe, des Kaufmanns Oskar Jahn und Ingenieurs Joseph Maurer ist erloschen.
Bernburg, den 19. September 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [54896] In das Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma Heinrich Gebbing zu Bocholt eingetragen:
Dem Kaufmann Hermann Gebbing zu Bocholt ist Prokura erteilt.
Bocholt, den 17. September 1914.
Königl. Amtsgericht.
Bünde, Westf. [54897
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 286 ist heute bei der Firma H. Meyer & Cie., Bünde, eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmann Hugo Meyer, Pehes geb. Hamlet, zu Bünde d” Prokura erteilt.
Bünde, den 18. September 1914.
Königl. Amtsgericht.
Cassel. [54899] Handelsregister Cassel.
Zu Maschinenfabrik A. Ventzki, Aktiengesellschaft. Hauptniederlassung Graudenz. Zweigniederlassung Cassel⸗Bettenhausen 1” am 21. Sep⸗ tember 1914 eingetragen:
Kaiserlicher Regierungsrat a. D. Ernst Wrobel zu Graudenz ist zum stellver⸗ tretenden Vorstand bestellt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1912 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Darnach sind zur Vertretung der Gesellschaft auch zwei Vorstandsstell⸗ vertreter befugt. Die Prokura des John Schulz und des Konrad Rothe zu Grau⸗ denz ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Ab
zu Cassel.
Chemnitz. 1b54900]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 17. September 1914:
1) auf Blatt 3418, betr. die Firma G. Lamprecht in Chemnitz: Prokura ist erteilt der Ehefrau Margareta Fedora Rambonnet, geb. Gröpler, in Chemnitz.
Am 21. September 1914:
2) auf Blatt 4643, betr. die Firma Friedrich August Müller in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 1332, betr. die offene in Firma Moritz Eml.
sche in Chemnitz: Die Prokura Emil Lhse Moritz Richters in Chemnitz ist erloschen;
4) auf Blatt 6948, betr. die Firma Sigmund Oehrl in Chemuitz: Prokura ist erteilt der Johanna Elsa verehel. Dehrl, geb. Weigel, in Chemnitz.
Die Bekanntmachung vom 25. August 1914 wird dahin ergänzt, daß auf Blatt 6805, betr. die Firma „Erster Chemnitzer Hackepeter Inh. August Großer“ in Chemnitz noch eingetragen worden ist: Die Firma lautet künftig: Erster Chem⸗ nitzer Hackepeter Inh. August Großer’s Erben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Dortmund. [54901]
Bei der unter Nr. 208 Abteilung B des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Orto Meß, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Gelseu⸗ kirchen mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:
Fn Geschäftsführern an Stelle der bis⸗ herigen sind bestellt: Doktor Ferdinand Bertrams in Düsseldorf und Hermann Stürmann in Essen.
Dortmund, den 8. Juni 19141.
Köntgliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [54902]
Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1487 eingetragenen Firma „Bielefelder Neuwasch⸗ und Plättanstalt Josef Hamsen“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Agnes Hamsen, geb Helm⸗ kamp, ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54903] Bei der im hiesigen Handeldregister Abteitlung B unter Nr. 459 eingetragenen Firma „Dortmunder Grund⸗ und Banlgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Witwe des Bauunternehmers Eduard Elm, Wilhelmine geb. Kettler, ist als Geschäftsfuhrer ausgeschieden und statt ihrer der Archltekt Hermann Heben⸗ streit in Dortmund zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Dortmund, den 12. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54904] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1235 eingetragenen irma „W. Stade“ in Dortmund ist eute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Stade, Constanze geb Schlieper, in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 13. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. [54905] Bei der im hiesigen Handelsregtster
(Abteilung B unter Nr. 365 eingetragenen
Firma „Baumaterialien⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Geschäftsführers Karl Römer ist die Ehefrau Karl Römer zum Geschäftsführer bestellt. .
Dortmund, den 14. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [54906]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 546 die Firma „Hal⸗ tern Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund (früher in Recklinghaufen) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf, Verkauf, Tausch von Grundstücken und Gebäuden sowte deren Nutzbar⸗ machung, namentlich auch im Stadt⸗ und Amtsbezirk Haltern und im Kreise Reck⸗ linghausen. Vornahme aller Handlungen und Verfolgung aller Unternehmungen, welche mit der Verwertung und Nutzbar⸗ machung von Grundstücken und Gebauden zusammenhängen oder diesen Zwecken dienen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
Geschäftsführer sind:
a. Generaldirektor Kommerzienrat Dr.⸗
Ing. Springorum zu Dortmund, b. Bergassessor a. D. Bergwerksdirektor Eduard Ntederstein in Dortmund.
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Dr. jur. Adam Schmitt in Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1909 errichiet.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1914 ist der Absatz 2 des ersten Artikels
der Satzungen über den Sitz der Gesell⸗ schaft geändert.
Die Gesellschaft wird durch beide Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder, wenn Pro⸗ kuristen angestellt sind, auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Post gegenüber erhält jeder Geschäftsführer Postvollmacht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzelger. Der Sitz der Gesellschaft befand sich früher in Recklinghausen. (H.⸗R. B 54.) Dortmund, den 25. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [54907]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 6139, betr. die Firma Uhlig Bach in Dresden, eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Dorothea Marie Ella Uhltg geb. Kotthaus, in Dresden.
Dresden, am 23. September 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [54908] Unter Nr. 4275 des Handelsregisters A wurde am 19. 9. 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Rosenblum mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 8. 9. 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Felix Eichwald und Jakob Schürgers, beide hier. Die Gesellschaft in Firma A. Rosenblum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hecftntee in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, hat da Geschäft der Zweigniederlassung in Düssel dorf mit der Firma veräußert an die vor genannten Kaufleute Eichwald un Schürgers, die es als offene Handelsgesell schaft unter der Firma A. Rosenblum fortführen. Der Uebergang der in der
Zweigniederlassng begründeten Forderunge und Schulden auf die offene Handels⸗
gesellschaft A. Rosenblum ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung dieser sind beide Gesell schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt Die Zweigniederlassung der vorgenannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung al solche in Düsseldorf ist aufgehoben un wurde unter Nr. 1266 des Handels registers B mit entsprechendem Vermer 18 des Uebergangs des Geschäft gelöscht.
Nachgetragen wurde ferner bei der B Nr. 355 eingetragenen Gesellschaft in Firm Deutsche Calypsol⸗Transmissions werke, Gesellschaft mit beschrünkte Haftung, hier, daß der Ingenieur Kar Hennicke als Geschäftsführer ausgeschiede und der Bücherrevisor Alfred Böttcher hier, zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [54909]
In dem Handelsregister A wurde am 21. September 1914 nachgetragen bei der Nr. 3493 eingetragenen Firma Franz Suppan, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Verbindlichkeiten an Ferdinande Nolte, Kauffräulein, hier, ver⸗ äußert ist, von ihr unter bisheriger Firma fortgefübrt wird und dem Franz Suppan jr., hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der Nr. 4065 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Seidel & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Albert Seidel, hier, erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Düfseldorf.
Duisburg. [54911]
In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen:
Nr. 217, die Firma „Westdeutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung zu Duisburg“ betreffend: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. August 1914 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages bezüglich der Vertretung geändert:
Wenn die Gesellschaft durch zwei oder durch mehr als zwei Geschäftsführer ver⸗ treten wird, so sind stets zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt.
Kaufmann Peter Buyken zu Hoch⸗ G ist zum zweiten Geschäftsführer estellt.
Nr. 261, die Firma „Jamaika. Ba⸗ nanen⸗ & Friüchtevertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Durch H der Gesellschafterversammlung vom 14. Jult 1914 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 be. der Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert.
Sie lautet jetzt „Nobbe & Co. mit
beschränkter Haftung“.
u““