1914 / 226 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 s Am 24. 8. 1914. 198810. B. 31230. 550 (m. 35. 31 102060 (m. 66 68). 34 8441 (Sch. 78.

. Se-ease. 8 8 74142 (Sch. 6974). 20a 72959 (T. 3292 8“ 1 8 E1Zn““ 8 74965 (S. 5449). 32 78065 (G. 1 * ““ 1“ v 1“ 8 Eb EE““ . 83084 (St. 2721). 8 9 8 Am 25. 8. 1914. rl ust!

21/7 1914. Bogs & Voigt, Berlin. 12/9 1914. SEbSSST 3 8888 8 1 . 92. a0

Geschästsbetrieb: Piano⸗ und Flügelfabrik. Wa⸗ 1 JSs ren 8 8gs 88 1 —= G 8 Am 26. 8. 1914.

—— 8 WW. 18 1606 (N. 231). 26 78458

2 - 8 1617 (R. 232). 79918

198811. §. 31000. IS 8 1687 R. 233). 81188 (SO. aort 8 e.“ M 2130 (S8. 152) 36 73738 F. za BEnmnwmwmwnmnrnbE;EEEEEEEbcewert verwundet Füsilier Heinrich Frank Sengem. Kreis Gebweiler leicht

2778 (R. 277). 24636 F. Untercffizier Klewe verwundet. verwundet.

8 3 —1 . 8 3265 22 75091 (F Es wi d bet di 8 1 8 8 8 - a18 5 8 888† da 1 82 88 (F. 5unh rd gebeten, die Postbestellungen für Grenadier Schmöle verwundet. 8 Füsilier Johannes Eifer Flensburg vermißt. 8 S. 153). g Grenadier März verwundet. Reservist Mathias Thoden Stendorf, Kreis Blumenthal

8 hter àn ee bhee-KA2* 8 5 8 8 1“ 8 b ¹ 4 242 . a]; Neiße. 12/9] 23/5 1914. Sen⸗Sen Chiclet Company, New⸗York 4794 7. 2297. 29 4725 (Sg. 1 da bei verspäteter Bestellung die bis dahin Grenadier Grewe verwundet. Reservist Konrad Theißen Cöln⸗Riehl, Kreis Cöln Stadt 8 1.“ 89911914. 8. Cety, V. St. A. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, 4101 (Sch. 305). 264d . 8 2 . 1 (Grenadier Götz verwundet. 1 1 B“ Herstellung und Vertrieb von 1-8n. e- enasveed h zes en nacha es haee Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a⸗ M. 2995 Ah. 8 1.“ 8 erschienenen Ausgaben nicht nachgeliefert Grenadier Dietrich verwundet. 1 Eckenheim, Kreis Frankfurt a. Main Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ 26 . 198816. 1““ 212 8 4). 30 73411 werden können. Grenadier Schnorr verwundet. Füsilier Josef W 1f ; 9 b 1a hwa Wee vwveagf vrnn wachs-S-nbwes nes G“ 6e““ 1““ u“ und Vertrieb von 4505 ( 3). 75004 K. mrraemazeraem eEn meeeee Grenadier Hei land verwundet 88“ Füstlier S hasg. aings vFvtsasss. nen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blech⸗ 118 8 4607 . 610). 77611 K. Grenab 5 5; 8 3 8 er Konrad Schmi .— Siegen leicht verwundet. 2, 1““ Kaugummi. Waren: Kaugummi. 310)9. . 981 5 8 Grenadier Eddinghausen verwundet. Gefreiter Otto G ges Ppen. 8

. 353 ( 8 8 eiter O 8e⸗ S . An blasinstrumente und je Nag. dg Saiten ö“ 484⁷ 8 zd 88 Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung Grenadier Wagner verwundet. ““ 11“ gg 198812 8 1 26e. 198825. M. 22919. 14 74975 W. 5559.. 8 75040 22 einer Ausgabe wollen sich die Postbezieher stets nur Grenadier Bögner verwundet. Reservist Franz Eichholz Peeselin, Kreis Demmin leicht

410 4275 R. 486). 75108 1 an den Briefträger oder die zuständige Bestell⸗ Grenadier Reulecke verwundet. b Grenadier Blaczetschack verwunde 16 Reservist Johann Sindram Moosbruch, Kreis Elbing

3/3 1914. H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg. 1 3d 74588 R. 6189). 75854 2. 128 1914. 8n 8 1 23 73808 7441⁄ ,27h)73771 ea Postanstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Grenadier Ristau vde undet. leicht verwundet.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 37 73063 (K. 9335). Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende Grenadier Kretzer verwundet. ghärasg Reserve Johann Rech Morscheide, Kreis Trier IIuo

Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen 8 Am 28. 8. 1914. 1 8 b ständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittel⸗ und] . b 8 8 7 1182 48). 16b 3214 man sich unter Angabe der bereits unternommenen Ersgaties Werner verwundet. Offizier⸗Stellvertreter Hermann Hennemann Holzapfek technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle. Rinderfett, 8 1211 8 21). 6622 1 Schritte an das Preußische Kriegsministerium, Medi⸗ Grenadier Kallin verwundet. 2 Unterlahnkreis schwer verwundet 23/5 1914. Hermann Nagel, Agentur der „The Talg, Fette und Ole für technische Zwecke, Margarine, 1218 (T. 25). 12545 (M. al 8 2 8 . * Grenadier Lindemann verwundet. saitier Grich Schanbert Elster a. Elbe Kreis Met... Smyrna Fig Pacders Limited“, Hamburg. 12 ] 4. Milch, Butter, Käse, Speck, Backwaren. Beschr. . 185 8. 89 38 861 . zinal⸗Abteilung, in Berlin. Grenadier Recknagel verwundet sch wer verundet 2 Elbe, g schäftsbetrieb: J. t von Feigen. Waren: See * 2 8 226 8 9). 556 . 103⁄ 8 . 8 8 vee 8. . es ͤ“ 1 26c 198817.. E. 10946. . A 1322 267. 75231 SH. 10. 1111““ e Hoß verwundet. Reservist Josef Stüttgen Aachen schwer verwundet. 3 8 2466 X. 280. 75503 (H. 108 8—8s Küiie . Grenadier Griese verwundet. Unteroffizier der Reserve Hermann Vollus Berlin schwe 1 be bn 1 . 2559 8 24). 34 73530 (A. 4r. ¹ Grenadier Blank verwundet. 8 verwundet. 198813. 8. 31181. . 58 8 8 20c 1922⁸ 8 Grenadier Wiemann verwundet 3 Füsilier Kurt Wienert Erfurt schwer verwundet. 1 1 42 8 23). * 8 G 8 änsch Unteroffizier der Reserve Willi Schierwe 8* hwie⸗ 16852 (T. 33). 9 b 13806 (NR. 8. 1 I1. . renadier Häns ch verwundet. 8 . 1 e Willi Sch b- wagen Jessen Schwie Gefreiter Valentin verwundet. nitz, Kreis Merseburg schwer verwundet.

2 f 8 ft 23/6 1914. Max Elb G. m. b. H., Dresden. 12/9 21 4 . 8 . 2 . —,2* 8 1 8 9 8 2 1 7 ). 25 2509 (B. 1 Di V ftli 8 6 . b bna . 2 onn. 1 1914. 1 8 3a 3578 159 b 7 (S ) Die Verlustlisten werden nach Eingang beim Zentral⸗ Hornist K d Füsilier Jakob Berndt Altenhasungen Wolfhagen, Kreis Cassel

Biesen 1 1b 17 1983 16764), 87 1937 (St. nachweisebureau des Kriegsministeriums baldmöglichst ver⸗ Hornist Kunst verwundet. ier Jatob Kerna

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und 15 225 . Trainfahrer Leh 8. b 1 öö Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä⸗- d 8) 889 8 Am 8 8. 1914. öffentlicht;: eine Zurückhaltung derselben findet nicht statt. See . 1 ce geacsie Gefreiter der Reserye Wilh. Breitenstein Magdeburg

22/6 1914. Wilhelm Biesenthal, Hamburg⸗Langen⸗ parate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genuß 42 83955 (Rl. 6157). 2 74582 B. 110 Infolge des überaus raschen Vorschreitens der Armeen sind 1““ Üeeen schwer verwundet. horn. 12/9 1914. 1 1 mitteln. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucke ,,, 11 76523 St 2740)0 27 73695 (L. 30 die Truppenteile selbstverständlich nicht in d d Gefreiter Kretzer verwundet.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 17/3 1914. C. B. Michael, Hamburg. 12/9 8. 73883 8 8188 14 18 . 5A 1 stän mi in er Lage, die Zuckerrübenkompott. Waren: Aus Zuckerrüben, roter Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1914. 38 2686 &. 980 9½% 1945 Listen sogleich nach einem Gefecht einzureichen, daher öfters Bete und Meerrettich hergestelltes Kompott. e8 11“ 2 ee Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Futtermitteln. Wa⸗ 1620 L. 266) ein verhältnismäßig spätes Eintreffen in Berlin. Von

81“ . 8 . 948. [ren: Futtermittel, insbesondere Hlkuchen, Treber. 1 Am 31. 8. 1914 .“ mehreren Regimentern usw. sind bis jetzt überhaupt noch 4 Füsilier Reinh ä is

1 31. 8. . . - 8 g. 3 hold Gräbke Lucke 5

198814. a we ehnags 4596 30)0. 38 7063 keine Verlustlisten eingegangen. Vizefeldwebel Rau verwundet . fistn verwundet. 3 v

1 Reservist Krzenzek ““ 22 rFSIUI eee.“*“ 41838 w 88 . 2²) Die Namen der Gefechte werden von jetzt ab, soweit Reservist Plüm 8 8 ve. e Guhle Wettingen, Kreis Steinfurt leicht 8 2 5 g h 2/9 4816 †½ 914. 4632

40) 15129 8§. sie mit Sicherheit bekannt sind, in den Verlustlisten an⸗ Reservist Wilde verwundet. Reservist Hermann Habecker Friedeberg leicht verwundet. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und 3186

37). 15523 (. gegeben werden. ö1“”“] 32). 8 15533 (I. 3) Die bei den Namen der Verwundeten usw. ange Fsss⸗ ens r te ien 1 Z 8 1 5 E 1 1 35). 15753 S. 8 2 b” Küdde verwundet. . rehlitz leicht verwundet.

4/5 1914. Holsteinisches Butterhaus Kurt Krüger, Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prãaä 1 43 7 15258 . führten Orts⸗ und Kreisnamen beziehen sich auf den Grenadier Kötting Reservist Joh Jo 8 8 SDrei bcehcsa 88 1 , trieb v Margarine und öeee ge.NeTenes 8 CSna 8 8 734 28398 (F. 89. 5 76779 A. Geburtsort des Betreffenden. 8 . sercicacihore Felch bh vegfchern Keeh 8 gr schäfts 2b: ertrie on 1 In. : Kaffee, Kaf gate, Tee, 8 8 8 8 2 .““ 8 . 8 8 18 16““ 8 —— Baren. Eier, Meilch, Butter, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, * 2888 9. 1 n 48 2. Hg Berlin, den 19. September 1914. 4. Berlin. o Koring Wüsten, Kreis Herford leicht

4 S jse5 af 8 S 2 E 7 S f, K s l . 8 8 8 e 48 8 1 8. . 22e. 2 . 8 8 8. II. und Füsili -⸗ . 88 Füse, Margarine, Speiseöle und fette Sarxerse hpece e gruces wete. e. ““ 22 b 1356 (lU. 20). 37 13768 SDuas Kriegsministerium. St. Gerard vom 28. 1it 24. . . Füsilier Wilhelm Lauger Eickel, Kreis Gelsenkirchen Land 198819 L. 17610. 8 1 8 3358 U. 19). 25 9218 (H. . 3. bis 24., Mettet vom 24. bis 25. St. Quentin leicht verwundet 15082 (u. 78). 9756 1 II. heam 29. und Le Sourd am 29. 8. 14. VA““ ; Krei 3543 (K. 361). 31 8527 8 1 II. Bataill Reservist Willy Müller III. Gersdorf, Kreis Chemnitz 4 8 Etwaige Anfragen wegen des Inhalts der Verlustlisten 8 vn. leicht verwundet.

73 1914. Waldes & Ko., Dresden. 12/9 1914. 260 8199 337). 29 8086 (W. b 5 8 1ee. b 1 Metallwarenfabrit, Import⸗ und 703 214). 20 b 7081 (Sch. kann nur das Zentral⸗Nachweisebureau des Kriegs⸗ 7. Kompagnte. Füsilier Otto Gust. Reibert Giebichenstein. Kreis Halle

I fizi . . „. sSʒ 8 4 Exportgeschäft. Waren: Nadeln, Drahtwaren, Haken 3588 . 213). 16a 6577 8 ministeriums, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 48, beant⸗ 1116 Conrad Grundmeier Thüle, Kreis Bühren Mk.2..⸗K 1 Hicht de bet I szaus . 2 X 8 g mober lei rwun

und Hsen, echte und unechte Schmucksachen, Knöpfe, 5462 212). 17 5553 worten. Wünsche, betreffend den Bezug der Verlustlisten, Gefreiter Anton Dülmar Heiden, Kreis Bork⸗ tot Reservist Peter Rolfs Seeth, Kreis Schleswi leicht ver⸗ 8 Heiden, Kreis Borken tot. Peter 88s 9, Kreis ig 2

Druckknöpfe. 1360 (St. 10889. 16a 3527 (A. sind ni vrnaas; vnpveves 8 8 8 3108 292). 160 2755 (G. 18... 88 I8“¹ “““ Grenadier Hermann Elbert Oberlieber, Kreis Neuwied tot. 2684 L. 73). 162 63 (S. . 9 en Druck ausführende Reservist Karl Debeaux Magdeburg tot. Füsilier Wilhelm Schmidt II. Berncastel, Kreis Trier

. ; 2₰ 1t 1 19149. E1 9. ,. Druckerei, sondern lediglich an die zuständigen Postämter „er; 1 1 4 leich det 16/6. 1914. Fa. Loyson's Kolonial⸗ ½△ /18 8 248 . 197.h .be. g hags Pof⸗ Reservist Ernst Dittrich Heidau, Kreis Neisse tot. filie eeFaendet, ... B ., Waren⸗Großhandlung und Kaffee⸗Groß⸗ 8 4 Reservist Schulze Köthenitz, Kreis R Füsilier Siegmund Schaa nirbitz, Kreis Tarnowitz 8 38 17480 R. 475). 30 1736 (D. Berlin, den 22. September 1914 Reservi⸗ ulze Köthenitz, Kreis Ronneburg tot. verwundet. 1 1137]. 6609 . er 14. Gefreiter der Reserve Franz Neuhaus Rellinaghausen, Kreis

Rösterei, Inhaber Alfons Loyson, Straß⸗ 8 2 4 6 8 1 8 A.erv BIN9 88 8 8324 G. 8 4 . 1 w 8 8 2 burg i. Els. 12,9 1914. 8 ( d 9143 (B. 1135). 16 6 163 (G. Das mrisgswtnisterimm. N. h. Efsen a. b. Hen es 8 11“ Gevelsberg, Kreis Schwelm

leicht verwundet.

8

Reservist Wilhelm Bunte Samo II Bielefeld, Kreis Minden 8. Kompagnie. schwer verwundet.

Grenadier Albrecht tot. Füsilier Johann Fuest Volkmaren, Kreis Wolfhagen leicht Feldwebel Ritter verwundet. verwundet.

1

1“

S—P— Z aceee

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ 8 1 2372 2 826 1 e

Wund Kaffee⸗Großrösterei. 989 8 Sn 1n 8 een itz kv Rathenow, Kreis Westhavelland Gefreiter Karl Spruch Wittenberg leicht verwundet.

Waren: Mehl. 88 934 3 ft. 8 Füsilier Christian S —Dietri Kreis Kiel⸗ 2222 (8. 27. 498 (. Grengdier Walter Rößler Rudolstadt, Kreis Schwarzburg⸗ afhe e en, . tteelnan,

s & Ko., Dresden. 12/9 1914.] 2285 (B. 28). 2929 (S. pdie ter 1 3,4 1914. Waldes & Ko., Dresden. 1 1 (Sch. 2). 37 1061 1 e Nr. 34 kudolstadt schwer verwundet. Reservist Paul Stypa Ujest, Kreis Großstreblitz leicht ver⸗ 4 *

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 25 1721 Grenadier Wilhelm Penk 1 -5n N;.; 1 AA“ 88 hüer 8 313 8 21 8 421 I P Thalheine, Kreis Bitterfeld leicht 8 eee. be Lie eer s; 8 88— sen, Kragenstützen, Besatz⸗26G . . Am 2. 9. 1914 G chti 3 Reservist Max Franz Oberveischlitz, Kreis Zwickau leicht esencic 11““ ö“ artikel, Knöpfe pfe 42 82235 (H. 10659). 16 b 3273 b Auf Sei 8 verwundet. Reservist Josef Zilk Jülich leicht verwundet uf Seite 413 (44. Ausgabe) muß es anstatt: Preußische Verlust⸗ Reservist Josef Zilken ü ei erwundet.

4 7959 (H. 888). 3282 (H. Reservist Walters Werne, Kreis Lüdi 15 7. 19022.]* 10981 8. 887. 3819 8 liste Nr. 32 (Fortsetzung von Seite 344) heißen: Preußische Verlust- schwer verwundet.

16b 2351 H. 166). 16a 4648 1s liste Nr. 33 (Fortsetzung von Seite 412). Reservist Friedrich Klönne Bo Kreis Lüdi 1 10. Kompagnie. 140 10007 8. 285). 16 b 3731 8 1 leicht verwundet, 8 Leutnant Friedr. v. d. Lühe Wismar, Kreis Naugard schwer EETEö1u16eA*” g. 2 5. I Grenadier Gustav Neumann Essen leicht verwundet. verwundet. - e. g. n 73982 9 General⸗Kommando, XVIII. Armeekorps. Reservist Alfred Storch Ruhla, Kreis Coburg i. Sa. schwer Untexroffizier der Reserve Richard Krimnitz Schöneberg, Kreis 262 73348 (Z. 5572. 31 73934 1. Stab, Frankfurt a. M. szagi⸗ 1 Am 3. 9. 1914. Gefecht im Westen am 4. 9. 14. 8 hant; af sier Wilhelm Bergmann Luthe, Kreis Neustadt Füsilier ewss 1242 727508 (S. 5509). 26b 74922 . Tminsoldat Adam Winter Hausen, Kreis Offenbach vermißt b . Reservist Kerk Diederich Gitnet. 3 10/7 1914. Rüger & Mallon, Berlin. 12/9 1914. 38 73734 (A. 4790). 42 16263 7 8 Bt. Reservist Julius Welge Hamburg leicht verwundet. Reservist Josef Kretschmer Weissack, Kreis Leobschütz tot. Geschäftsbetrieb: Leder⸗ und Riemenfabrik. Wa⸗14 82 88 124 1.g 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment, Berlin. Neseseht . Graf Langweiler, Kreis St. Wendel schwer Füsilier Johannes Alt Sterbfritz tot. ren: Textilriemen, Leder⸗ und Kamelhaartreibriemen. . 8 2 . 3 ,8 3 rwundet. Vizefeldwebel Walter Borchert Neukölln, Kreis Teltow . 2 89 v1 g. ““ 1““ 1“ std Berg Müsch, Kreis Adenau leicht verwundet . (SD. 162 64 S. 2 aee Gest dag s erer 8 Füsilier Gustav Beuster Sophienstadt, Kreis Osthavelland 1““ 3378 8 272). 162 8 Füsilier Max Lur Maadeburg leicht verwundet Reservist Sanitats⸗Gefreiter Bruno Petold Lepnig⸗Gohlig, sschwet verwundet, Am 11. 7. 1914. 8 Am 4. 9. 1914. b 5 Kreis Leipzig öag. vermißt. Reservist Hermann Kruezek Schotzow, Kreis Kattowitz 2343 (M. 38). 34 2520 ( 3). 6796 (H. 881). 16 b 1081 V 3. Garde⸗Regiment, Berlin (G(Grenadier Paul Wiener Langenbielau, Kreis Reichenbach schwer verwundet. . G Am 14. 7. 1914. 8 7442 (H. 8282). 1343 II. Bataillon . vermißft. 1 88 Füsilier Mathias Scheuer Duderstadt, Kreis Duderstadt 24/12 1913 Frau Emilie Rottet, geb. Theuer . 81349 (H. 10218). 8 9450 (H. 880). 6425 ““ 8 Grenadier Theodor Piechatta Schalscha, Kreis Gleiwitz Berlin⸗Schöneberg, Gustav Müllerstr. 31. 12/9 1914. aaäü— dle 12649 H. 1408). 7919 Chaltrait am 5. 9. 14. vermißt. Resewvist. Katt Hene Alobice, Kreis Obecharnen sch an 9, 0 2 31. 12/9 12 . 33 1404 (D. 72). 12669 (H. 1410). 7925 Hauptmann v. Casimir verwundet Gefreiter der Reserve Paul Müller II. Elberfeld, Kreis Düssel⸗ verwundet. h gese 14391 . 14130 8460 dorf vermißtt Reservist Karl Dittmann Berlin schwer verwundet. ren: Punscheffenzen, Tee, Fruchtsäfte und 1““ „SFgna 14513 (H. 1409) 41e 5007 5. Kompagnie. Unteroffizier der Reserve Johann Graßbhoff Hobenhaufen, Reservist Martin Braun III. Hachburn schwer verwundet ruchtessenzen. 5 b b 11094 K. 1375) 76571 (H. 10400)0]. 5301 Grenadier Haarstrick verwundet. Kreis Bremen schwer verwundet. 1 Reserwise Friedrich Sch 11 s igsaue Arris Duehlin 29/4 1914. Müller & Co., Herford. 12 9 1914. Am 6. 8. 1914. 79804 (H. 10397). 37 15605 3 Grenadier Fritz Biermann Maadeburg kae F. sane. JvI. . Köni⸗ 1

Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Schokoladen⸗ und Zucker⸗! 3c 6122 (C. 241). 3 266d 148 (M. 102). 2 10053 6. Kompagnie. 1— b sch 198821. K. 27900. warenerzeugung. Waren: Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Am 14. 8. 1914. 82 2306 23 117. 6 3597 Unteroffizier Gerbsch verwundet. 1 hagrers enen Weber II. Düttlenheim, Kreis Erstein leicht 8 a.III. 1. Oberpeilau, Kreis Reichenbach

1 8 42 75514 (C. 4956). 42 72584 (C. 4 H. 207) 5967 8 Eage. 88 Scenen 8 PeE ag 2 E 83885s vͥ“ Grenadier Ferdinand Kelle Werte, Kreis Minden leicht Füsilier Albert Windberg Möst, Kreis Bitterseld kot. 26d. 198823. . 23612. 75518 (C. 49590 88906 (g. 5795 . 203). 7. Kompagnie. agerier b Füsilier Heinrich Panhey Wesel schwer verwundet. 77583 (G. 5287]. 5 9. 1914 11.1“ 8 Füsilier⸗Bataillon. Pene. e - 1 e 5 Am 17. 8. 1914 Am 5. 9. 368 (2. 1 Füsilier Heimich Wallraff Reisenbruch, Kreis Hattingen 8 68 [1 18073 (et. 565. 95 17819 18. II g. eh, .,. Grmadier Gerecht tot. 9. Kompagnie. schwer vermundet. 0 7 2 75 SlI 9b 3185 (C. 104) 21833 . w.264 77337 (B r 8, 75914 (C. Wrenadi Hölz tot. Oberleutnant Ulrich v. Salpius Berlin leicht verwunde Reservist Anton Bauer I. Oberwinter a. Rh. tot. 88 3186 (C. 8 1cs 59 D. 77431 (B. 11 148). 4397 8. ,0N g .18 tot. 8 I1“ Mundt Großenhagen, Kreis Naugart schwer Füsicen, Fv Gr. Apenburg, Kreis Salzwedel 16 1914. Leipzig. 12/9 1914. wrsI einst tot. 6 Reservi b 8 1 8, 82 8 d.e gee Genußmittel⸗ 9/7 1914. Bernh. Most, G. m. b. H., Halle a. S.] 4 74260 (D. 4562) Berlin, den 25. September 1914. 1 ier Gelb tot. 1t Reservist Otto Macheel Kremmen, Kreis Osthavelland leicht Füsilier Stanislaus Szukalski, Obra, Kreis Bomst sot. fabrikation und Handel mit Waren aller Art. Waren: 12/9 1914. Am 20. 8. 1914. 8 Kaiserliches Patentamt. ier Cierpka tot Ss.aeen8 Gefreiter der Reserve Heinrich Walenroth Riegelsberg, Kreis affee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokoladen, Ka⸗410 2227 (M. 100). 42 755¹1 32386)] 8 Robolski. 1 ; Reservist Josef Mager Hergenrath, Kreis Eupen leicht Saarbrücken schwer verwundet. Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Vorkost. Kakao, kao, Zuckerwaren, Marzipan, Back⸗ und Konditorei⸗„ 6133 (M. 101¹). 8. Unteroffiz 3 ewitz 3 verwundet. Reservist Wilbelm Wöhrmann Enmigloh, Kreis Herforh Schokolade, Zuckerwaren, Backwaren, Konditoreiwaren, waren. Waren: Schokoladen, Kakao, Zuckerwaren, Am 22. 8. 12 , . (R. 6166) 8 1 ees sne iebarth tot. Reservist Bernhard Sunderhaus Coesfeld leicht verwundet. schwer verwundel. efe, Backpulver. Marzipan, Back⸗ und Konditoreiwaren⸗ 27 1927 (Sch. 424). E— offizier Meyer verwund Füsilier Albert Weber II. Roth, Kreis Saarburg leicht Züsilier Franz Matuschek Niebotschau, Kreis Ratzhos gerlin SW. 11, Bernburgerstraße 141. 1 Anteroffizier Koltermann vundet v verundet.

gr

AsSSR⸗

S8ZA’SAg

282 &☛ 22

5

2

SSASAZS

22

I/

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H.,