Deutsche Berlustlisten. — 1““ 8 “ 1““ Deutsche VBerlustlisten
Vizefeldwebel und Bataillens⸗Tambour Karl Rockmann aus Reservist Georg Stempfle gus Oberndorf. B. . Donaumörth
Infanterie⸗Regiment Nr. 70, Saarbrücken. 8 88p der B — seicht verwundet, linker Arm. 1 8 Ermsleben. Preußen — schwer verwundet, Bauch. . 1 8 k ist Martin Heigele aus 8 3 eg. 8-2 irrie Holz, Krels Saarbrücken — bisher Vizefeldwebel der Reserve Fans Sedehig — * aus Herreth, ““ Distl aus Altenftadt, B.⸗A. Schongau leicht . — linkes Schenbrunn, B.⸗A. Dillingen — Iefaäsfäjst Se 8 8a aus Oberfinningen, B.⸗A. Gefreiter der Reserve Joseph Zach aus Ueberacker, B.⸗A. Neuburg 8 7 3 B.⸗A. Staffelstein — leicht verwundet, rechtes Bein. „ verwundet. 1 d. Senübe Resewist Franz Lautenhammer aus A t — — r „B.⸗A. Infanterie⸗Regiment Nr. 76, Hamburg. Eö1o.““ Karl Demmel aus München — leicht 85 E Meieorerß Ba dfen dorf 8 1,9 t, rechtes Bein. hal, -A. Mühl⸗ Reserwi egs Laber aus Bissingen, B.⸗A. Dillingen Reservist August Riedl aus Engelschalking, B.⸗A. München — tot. üan. Wnbeln Amelung — Hamburg — bisher schwer ver⸗ Untereffigier Olo Steinberger aus Laberweinting, B.⸗A. Infanterist Johann h 5 sorg aus Inningen, B.⸗A. Augsburg — Ücas 2 v-e-gen gen ea- 44 ⸗2 Ettleben, B.⸗A. Schweinfurt — Üi Eeee. 82 Bergheim, B.⸗A. Dillingen “ —— wundet, ot. Maltersdorf — tot. leicht verwundet, Kopf. 1.; 1 serwwist Georg Kutter aus wer verwundet, rechter Arm. J ist Micha . rbl Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 81, Lsübeck. Unteroffizier Georg Kuhn aus Hintersteinenberg, Württemberg — Reslennt ewera. ia hac⸗ aus Ellerbach, B.⸗A. Dillingen — leicht Res vaud. rrmeandet lirber 8Merkendorf, B.⸗A. Gunzenhausen, — ö Keattbelt R ile gu Erckheim, B.⸗A. Memmingen II keeaeng⸗ t 4. Sas Ketanaßec B.⸗A. Nördlingen — 1 E— leicht verwundet. 11A1“ 1 1 Infanterist Georg Ocker aus Obermedlingen b 3 hann Schedl aus Wei burg Gefrctter 85 e] Lübeck — bisher Infanterist Johannes Zettler aus Steinheim, B.⸗A. Memmingen Reservist Jean 35 9 8 1 dn Oberneuching, B.⸗A. Erding — leicht schwer verwundet, Rücken. „B.⸗A. Dillingen — “ Alois Kast aus Memmingen — verwundet. ee- 12488 92 esss B.⸗A. Neuburg a. D. — — tpt. verwundet, linke Schulter. 1 Infanterist Friedrich Bü Off 8 eservist Anton Striegel aus Tru „B.⸗A. — Reserwist Karl Ott 8 Jufanterie⸗Regiment Nr. 88, Cassel und Arolsen. Irfantenst Karl Wildgans aus Windisch⸗Eschenbach, B.⸗A. Neu⸗ Reservist Joseph g fidres aus Heimberg, B.⸗A. Erding — leicht schwer 1“ s B.-A. Güngbumg — Ref verwundet. M h bosen. B. A. Neubung Ott aus Oettingen, B.⸗A. Nördlingen — schwer 1“ 8 verwundet, linkes Bein. 3 h b 3 eservist Pet — frei ee rwunde Infanterist Matthias Schindele aus Unterrieden, B.⸗A. Mindel⸗ st Peter Jaeger aus Welshofen, B.A. Dachau — leicht Gefreiter Pius V ogler aus Stämpfle, Württembers — schwer ver⸗
Karl Seim — Niederatpe, Kreis Frankenberg — bisher stadt a. W. N. — tot. 6 1 wer verw st v b p Infanterist Jakob Lipp aus Unterioch, B.⸗A. Sonthofen — tot. Infanterist Karl Hi nze aus wvsen leicht .v S. heim — chwer verwundet, Kopf. Gef ““ 3 1 wundet, Kopf. Infanterie⸗Regiment Nr. 84, Schleswig und Hadersleben. Infanterist Johann Seirer aus e. 8 tot. at Faebe b 8. es Attenhofen, B.⸗A. Neu — Gefreiter Seneb 8 1 4b e 9 aus rb9h B.-A. Neu Ulm — schwer vPenn 8 12c nae ee, Tbee r aus Göggingen, B.⸗A. Augs⸗ Infanterist Theodor Rei chardt aus Geisenried, B.⸗A. Markt Reserv is Eke — Hörste, Kreis Detmold — bisher schwer ver⸗ Infanterist Thebdor Knaus aus Bibelsberg, B.⸗A. Memmingen — injährig⸗Freiwill inri Infanterist Sylvester Bauerr, aus Ettringen, B.⸗A. Mi im — nterist Sylves⸗ “ im Reservist Louis Eke — Hörst 5 t. fanterist Th Einjãhrig · iger Gefreiter eKebpkenn aus Worringen, leicht verwundet, rechter Arm. e8. 8 h beb Lstegegen Hafelbach. .⸗K. Meindelheim
wiecder, iit wot⸗ 1 88 Aletsbofen. B.⸗A. Minderheim leicht verwundet, linker Fuß. 8 Cöln — schwer verwundet, re b 523₰ Leib⸗Grenabier⸗Regiment Nr. 109, Karlbruhe. Sefancesit Joserh Baumann aus Aletshofen, 2 Tambeur Josedh l8 gg Ingenried, B.⸗A. Kaufbeuren — leicht nejewi MWen 82224 nns, Geiemried, B.⸗A. Markt Oberdorf “ d.gn,e aus Weidenstetten, Württemberg Infanterist Paulus Willbold aus Biberachzell, B.A. Neu Ulm a dinand Mayerhofer aus Neu Ulm — tot. veeundeh, KNeßmte Hatcb.. [g leicht ve — leicht verwundet, Bein. Reserbi 1 1 1 — schwer verwundet, Hals und Rücken. Reservist Kühn — bisher vermiht, ist im Lazarett. C1“ b 1 Reservist Robert Walz aus Bühl. B.⸗A. Günzburg — leicht ver⸗ Resewist Geom Braudel aus Eifenhosen. B⸗A. Dachen ksewist Johann Huber ans Reisen, B⸗A. Ewing — lem örd. 8 Unteroffizier der Reserve Ungerer — bisher vermißt, ist im vüee SEE85 85 869 Sn wunden, Unker Fuß. G — 1 1 —2 heen ihs Fn macdsdas 8 Th WFscgbwct aS- Serte er schcer erracket Wach 11u“ In anteri Ma 19 9 A. I 1 έ T — v G . 1 . e: . 1 82 2 9 „ 2 . 1 Reservist Joseph Hofmann aus Wien — vermiß Reservist g-eee.b bhivger aus Konstein, B.⸗A. Eichstäbt — verwundet, sinen ünrag X“ I Heeg ö“
ndet, rust.
Lazarett. b tissen — verwundet. 1 4. . x 1 1 1 8 3 Reservist Joseph Mitterhammer aus Dürabuch, B.⸗A. Bruck leicht verw b Infanterie⸗Regiment Nr. 132, Straßburg i. E 1 Infanterist Albert Binder aus Au, B.⸗A. Illertissen — verwundet. Reservif “ Refewi Reservist Johannes Skingel aus Oberdi iebei 8 — “ IHeiss. aus Rammertshofen, B.⸗A. Neuburg leicht verwundet, linke Ferse digisheim, Württemberg — Ü 1 78 Benningen, B.⸗A. Memmingen
Es muß heiten: Leutnant Ernst Dietrich — Stralsund — leicht Infanterist Joseph Zolle r aus Grönenbach, B.⸗A. Memmingen vo. Nehpäzutr 869 Reser M — schw verwundet. 8 ü schwer derwunde 8 I Reservist Johann Fottner aus Bach, B.⸗A. Aichach — leicht nes 1 ShI atzinger aus Winkel, B.⸗A. Mühldorf — Infanterist Joseh Wagner aus Kleinkissendorf, B⸗A. Günzburg
verwundet, nicht Diederichs. 1 8 Pbestnantoch, 8 8. Beweben 8 h 8 ig. Infanterist Georg Diepolder aus Oberkammlach, B.⸗A. Mindel⸗ s be Refer iedrich Wucherer aus Kleinweitach, Infanterie⸗Regiment Nr. 142, Strastburg i. C. und Mutzig. Nfee. e. , 8e ö ö“ Res — 18i Gefreiter der Reserve Nifolaus Hofmejer aus Mü A1“ Vizefeldwebel Phllipp Peter — Walscheid, Kreis Saarburg — Infanterist Joserh Hainz aus Harmating, B.⸗A. Woffratshausen Leuknaht Siamund Doͤhkemann aub München — leicht ver⸗ 11 . . . e5eae aus Welden, B.⸗A. Zusmars⸗ Weffbeisheiesen — leicht verwundet Hals Münsing, B.⸗A. Infanterist Karl Munkenast aus Bühl, B.⸗A. Günzkurg — bisher schwer verwundet, ist tot. hciteueeb nant b c pß 1 — n Resewist Martin Mill 9 Besa 3 schwer vermundet, Bauch. b wundet, Kopf. Gefreiter der Resewe Joseyh Link aus Jettingen, B.⸗A. Günsburg keicht verundet 1nn4n ns Niederrannan, B.⸗A. Krumbach — i Fe Klaus aus Kempten — schwer verwundet, linker e enkel.
.“ 5g be 11A6A“ EE“ aus Deisenhofen, B.⸗A. “ Leutnant Franz Neumayr aus Waldsassen — leicht verwundet, leicht verwundet, linke Hand. Gefreiter der R 3 erwundet, ist lot. — sichwer verwundet. difte Itenterist Martin DBieng aus Obergineburg, v. A. Markt Ober⸗ Donaumörihe er seiche werücef, denhen Bend 'isbeim, B.⸗A. e.“*“ 1 . wer verwundet, Brust.
Infanterie⸗Regiment Nr. 145, Metz. Reservist Josepb Unger aus Monheim, B.⸗A. Donauwörth — Leutnankt der Erwin Zettler aus Heilbronn — schwer dorf — leicht verwundet, linkes Bein. Gefreiter der Reserve Georg L verwundet. verwundet. Reservist Johann Anwander aus Glöttweng, B.⸗A. Günzburg Kempten — leicht Lee Lschn⸗ ee. en G bn 2 — an “ 1“ her verwundet, linker Unterarm.
— Di Kreis Saarlouis — bisher . 8 1 E“ hen 3 Reservist Foseph Reiner aus Bissingen, B.⸗A. Dillingen — ver⸗ W Wilhelm Meier aus Augsburg — leicht 86 mee u“] m9- Hand. ““ Musketier Emil Schug — Neuforweiler, Kreis Saarlouits isher punde Sergeant Rupert Helmschroit aus Fristingen, B.⸗A. Dillingen bern t. g üht eee 8 8. pefs: aus Mundraching, B.⸗A. Lands⸗ leicht verwundet, linker Fuß⸗ ggendorf Vetche a.Ie- 83 d aus Boserscheidegg, B.⸗A. Lindau —
Reservist Anton Hank aus Günzburg — verwundet. * f 1 1 V f i — leicht verwundet, rechtes Bein. 8 Infanterist Wilhelm Schöllhorn ans Alkenstadt, B.⸗A. Iler⸗ “ vine drde me Tee. 0. B-. Schwa. Infanterist Andreas Spabg, aus Oberblaichen, B.⸗A. Krumbach —
vermißt, ist verwundet. R st Joseph Hartil, zus Deind B.⸗A. Wolfratshausen Reservist Jose artl, aus Deining, B.⸗A. Wolfratshausen — mih — — j Infanterie⸗Regiment Nr. 147, Lyck und Lötzen. 1“ u“ Unterbffizier Johann Karl aus Hof b schwer verwundet, Bauch. tissen — leicht verwundet. Infanterist Franz Albenst schwer verwundet, Fuß, Arm.
Musketier Arel Albrechtsen — Gravenstein, Kreis Apenrade — Götz aus Schwarzach, B.⸗A. Nabburg — Unteroffeier Franz Matz aus Wollbach, B.⸗A. Zusmarshausen — t 8 1 116 aus Scherstetten, B.⸗A. Schwab⸗ Schwabmänchen — keceh 8 V 18 e ne tzelsufrach B.⸗A. Hornist Geora Zobel aus Mi chelbach. Wrttemaberh .. .. . gn dren gübee gtsen ee veerühnk. 1 8 eicht zerwun 1b 3 8 . 1 — erwundet. 1 Einjährig⸗Freiwilliger Gefrei ndet, Bein. wundet, Brust. chw bee Paul 8..; — Guttstadt, Kreis Heilsberg — bisher Infanterist Georg Büchele aus Ulm — schwer verwundet. 8 Unts e ee. er 1gn ehee — ö Hn Halden, B. A. He 12 FHent aus Altheim, Württemberg — leicht ver⸗ 1 sah leicht E1““ aus Bergen, B.⸗A. P Fethns Rit⸗ t1 9 aus Biberachzell, B.⸗A. Neu Ulm —
1 8 9 d 8 Jose S d D iti 8 B.⸗A. Don wö ger he 8 8— ₰ „ . 8 2 . j z ü 8 h rif Michael 1 1 vermißt, ist verwundet Reservist Joseph Schoder aus Deiting vonauwör Unteroffizier der Reserve Friedrich Hämmerle aus Memmingen Reservist Georg Müller II. aus Schopflohe, B.⸗A. Nörhlingen Infanterist Ludwig Tanscher aus Weiher, B.⸗A. Kempten — Infanterist Michael “ Seestall, B.⸗A. Kaufbeuren schwer verwundet, Kopf. 1u 88
Unteroffizier Johann Burowski (Borowski) — Nordenburg, Kreis schwer verwundet. . — verwundet — leicht verwundet, rechtes Bei Oletzko — bieher vermißt, ist verwundet. Reserwist Matthias Hermann aus Wain, Württemberg — schwer 9 ßler aus Gansheim, B.⸗A. nfanterist 1 8 1 it nbons Fri Neumann aus Lindendorf. Preußen — lei Infanterist Mori ü Unteroffitier der Resere Joseph Braßler auß Gansheim, Iesonterist Joserh, Cafer aus Osterberg, B⸗A. Ilertissen — leich vundehehage gund v “
Reservist Iohann Joswig I. — Sentken. Kreis Lyck, — bisher verwundet. Donauwörth — schwer verwundet, linke Hand. verwundet, rechter
t, ist tot. 9 : geim, B.⸗A. d — m408 1 88 . Hee Infanterist X ; .
egEh Ive Reservist Joserh Weher aus Herkheim, B.⸗A. Nördlingen — Resewist Moritz Bertele aus Beuten, B⸗A. Neu ulm — tot. Iffanterist Sebastin Frauenhofer gaus Divpensied, B.2. iei derunddeh sü- “ 8 Michael Wetze! aus Druisheim, B.⸗A. Donauwörth — wer verwundet, rechter Oberschenkel.
tto8 . 1 Land, bisher 8 b u“ 1 Musketier Otto Merkel aus Cöln⸗Kalk, Kreis Cöln Lan b schwer verwundet Reservist Karl Strobl aus Heroldingen, B.⸗A. Nördlingen — tot. u — leicht verwundet, linker Arm. Infanterist Karl Gruber aus Augsburg — leicht verwundet A undet, rechter Reservist Karl Schmid aus Asch, B.⸗A. Kaufbeuren — schwer ver⸗
— 10
auwörth — schwer
Femmtzt, ist berwandet Infanterit Geora Hänsöhe t aus Herrlingen, Württembera — (gefreitet der Reserbe Christien Bitterwolf aus Untermarfeld, Resewist Joserh Ruf aus Immelstetten, B⸗A. Mindelheim — rm. . wundet, Kopf.
B.⸗A. Neuburg — tot. Gefreiter der Reserve Joseph Mayer aus Neuburg a. K., B.⸗A. t
vermiß Infanterist Franz Häfele aus F . verwundet. ellheim, B.⸗A. Memmingen — ero S mn he. aus Aresing, B.⸗A. Schroben⸗ 1 “ . 8 8 3 ausen — 1 1 Kompagnie. FTFnfanterist Joseph Hampp aus Breitenbrunn, B.⸗A. Mindelheim Infanterist Emil S8 8 Baden — leicht ver⸗
— verwundet. : 8 wundet, linker Finger.
Musketter Rudolf Moskal — Gutten E., Kreis Johannisburg — schwer verwundek, linkes Bein. bisher vermißt, ist verwundet. 3 Infanterist Anton Boneberger aus Egg, Der als tot gemeldete Musketier Kurt Gurgel — Berlin — heißt — schwer verwundet, Bauch. G 8s . 3 richtig Czurgel. Resexvist Joseph Furtner aus Usterling, B.⸗A. Landau a. J. *2.² BHe. gh i ha 2 1 nenen 14 en 8 — Kreis Löͤtzen — bisher schwer 1““ eeSe acnh 8— Eö Hban .. — tot. 68 e. aus Neuburg — leicht verwundet. Infanterist Alfons Krebs Reis vermißt, ist verwundet im Lazaretk. 8 Gefreiter der Reserseé Jakob. Mirtz aus Binschenhausen, B.⸗A. Infanterist M er Poseßd e Hg. “ eutnant der Reserve Franz Sedlmai — schwer ons Krebs aus Reisensburg, B.⸗A. Günzburg — i Mußzketter Adam Zacharias — Groß Lasken, Kreis Lyck — bisher Wolfratshaufen — schwer verwundet, Kopf. . zois Hothist Gefreiter Joferh Steghert aus Mindelzell, B.A. Krum. verwundet. “ In 81 1 “ I In vermißt, ist verwundet. Infanterist Ookar Lvoser aus Bremenried, B.⸗A. Lindau — bach — lot. Leutnant Meirhofer aus Pasing, B.⸗A. München — leicht ver⸗ ö. Shrrer e⸗ eus Cutingen, Württemberg — leicht Infanterist Georg. M s Hasel 19 8 Musketier Gustav Christofzik — Sulimmen, Kreis Johannisburg leicht verwundet. 1 Reservist Joseph Kain aus Wächtering, B.⸗A. Neuburg — vt. wundet, linker Arm. Infante sst v 8 89 a linker Haterschen ei. iig Säteh, 6 66 — bisher vermißt, ist verwundet. Infanterist Johann Pritzl aus Oberneuching, B.⸗A. Erding — Reservist Johann Pletschacher aus Fraundorf, B.⸗A. Truun⸗ Unteroffizier der Reserve Johann Spengler aus Deubach, B.⸗A. keicht “ Hlgb- üne. Lauben, B.A. Memmingen — Infanterist Ernst Rapp aus Geißlingen, Baden — leicht verwundet, B inke Hand.
’“ 1 Günzburg — leicht verwundet. Gefreiter der Reserve Joseph inni ter keserve Zoseßh Bayperle aus Unterfinningen, B.⸗A. Einiährig⸗Freiwilliger Gefreiter Friedrich Lenk aus Nagold,
Musketier Karl Du bis — Mylussen, Kreis Lyck — bisher vermißt, leicht verwundet. 1 Eül Johann Schneider aus Ludwigsfeld, B.⸗A. Neu Ulm Reservist Johann Winter aus Mauren, B.⸗A. Donauwörth — tot. Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Alfred Kempter aus Tübingen Dillingen — verwundet — vermißt. — 8 Württemberg — leicht verwundet, rechter Arm.
itt verwendet. gaut unn iotz sonh Iöfanters 54† B.⸗A. Iller⸗ Muskelier Iohannes Schubert — Hamburg — nicht tot, sondern — leicht verwundet. “ nfanterist Georg Sauerwein aus Bebenhausen, B.⸗ 8 1 ist K 1 verwundet. MReservist Joseph, Schmidbauer aus Wörnitzstein, B.⸗A. Donan⸗ 8 keafe — tot. Unteroffizier Johann Oechsle aus Kellmünz, B.⸗A. Ilfertissen 6 dservist Kall Engelhardt aus Güngzurg — venvundet. Infanterist Leonhard Schusst s Gundelfi B.⸗ Imwoörth — leicht verwundet. Infanterist Anton Schmitt aus Großkötz, B.⸗A. Güntburg — tol. — leicht verwundet. Reservist Andreas Langenmayer aus Burgau, B.⸗A. Günzbur —e Nermaenet, Kcht Unic.. nfamterte Negiment Nr. 109. Lahr und Wilingen. Nefervist Fobann Ggetemeier aus Weiczerins. B-A. Neubutg Infaniest Johann Kellner aus Nöt. B⸗A. Waldwünchen — Urterffiser der Fesewe Johonn Käͤst le aus Lauben, B⸗A. M teB 1“ “ Reeet Cesh e. Lber ermtht. di en Lenent. EWT. B.⸗A. Nördli 8 verm nässh g Unt mingen — leicht verwundet, linkes Bein. Peseert ,. 8. 86 89 Welngach, B.⸗A. Pfaffenhofen a / Inn i eicht N.ee. Musketier Theurer — bisher vermlßt, ist im Lazarett. Reservist Friedrich Höhnle aus Balgheim, B.⸗A. Nördlingen — , er. 2 tetten, B.⸗A. Neu Ulm — nteroffizier der Reserve Alois Weitzi im, B.⸗ “ J ist Georg Groiß aus? Reservist Thumm — bisher vermißt, ist im Lazarett. kKiicht berwundel. 8 Vökanseei eeg⸗ v““ 8 Neu Ulm — leicht verwundet, “ Joseyh Wölmer aus Oberndorf, B.⸗A. Donauwörth — “ “ 58 8 68e Musbetzer Schoönseld — bisher vermißt, ist in Lazreit. Resewwist Re iitsam aus Mündling, B.⸗A. Donauwörth — leicht Infanterist August Riedle aus Tiefenbruch, B.A. Füssen — ver ie S † aus Niederraben, Sachsen — leicht Reservist 11““ “ Uütc verwundet⸗ “ 1 Oberstdorf, B.⸗A. Sonthofen erwunde vundei „rechter Fuß. 86 ; ayerfeld, B.⸗A. Donauwörth — ist Jose 1eee b rwundet. 88g⸗s die wu leicht verwundet d Reservist Joseph Gegler aus Kardorf, B.⸗A. Mem — leicht rwistn 1 S B. 8 b , rechte 1 mingen — le Unterostaier der Resewe Bischoff — blsder vermist, it in Bchrelt. Resereist ichrel Schuster ens Pesin B 2. Mänchen — lcht. Infanieꝛist Kynmd Schorn ans Oberelchingen, B⸗A. Neu Uin — B iewhfhien Karl euchi ma per dus Göselchorf, B⸗A. Nabbara Resemist Zoseph Mo “ “ “ Vtzefeldwebel der Reserve Höfler — bisher vermißt, ist im Lazarett. Infanterist Georg Steidle aus Reutti, B.⸗A. Neu Ulm — verwundet. 1 z bk 5„ Unteroffizier der Reserve Dominikus K 8 11 wundet, rechte Hanz. ““ Infanterist Andreas Seidensdorfer aus Facha, B.⸗A. Dachau Infantexitt Ge — Resewist Friebrich Strobel aus Weckingen, B⸗A. Nördlingen - Unte minikus Knoll aus Wallenhausen, Reservist Heinrich Le 6“ B.A. Neu Ul zöLessner aus Neustabdt a. A. — leicht verwundet, Gefreiter Ralmund Dievold aus Steinach, B.⸗UA. Friebb⸗ Ge Re X „ S „ B.⸗A. Fre ra —
88 * t. 8 8
Gefreiter der Reserve Eduard Wolf — Mülhausen i. E. — bisher Gefreiter der Reserre Mar Goßmann aus Tölz — leicht ver⸗ ““ Gefreiter Christian Ott aus Neu Ulm — Resewist Friedrich König aus Klosterbeuern, B.⸗A. Ilertissen Resewist Ferdinand Schmid aus ) 1 — 8 C m i 2 2 — n „
ot. leicht verwundet, linke Hand⸗ Schoin, B.⸗A. Neuburg a. D. — Infanterist Martin Goldes aus Wartenberg, B.⸗A. Erding —
leicht verwundet, rechte Schulter.
vermißt, ist verwundet. wundet. s Pn schwer verwundet 6 Infanterie Regiment Nr. 175, Graudenz und Schwet. ““ 88 ee. A-. hen; au “ gen Infanterist Josebh Berger aus Griestätt, B.⸗A. Wasserburn — 8 9— ö” aus Würzburg — tot. Infanterist Gottlieb Cderle aus Stadelhofen, Württember 8 88 Resewist Papenfuß — bisher vermißt, ist im Lazarett. GGefreiter der Reserve Georg Pflaum aus Wattenweiler, B.⸗A. . Zestenborf, B.⸗A. Wer zei dder Reserve Alois Höber aus Caalfing bei Griesbach leicht verwundet, Brust. .“ ³8 — Infanterist Johann Heufelder aus Arzbach, B.⸗A. Tölz — leicht gservist Dehnel (Dehmel) — bisher vermißt, ist im Lcharett.HÄ Krummbach — leicht veiwundet. Infanterist Josebh Gerstmeyer aus Westendorf, B⸗A. e“ zolingen —fonterist Georg Gihenreich aus Moveinning, B.A. Crdins — Gefrniie. abilzehee Seche 1 Gefreiter Anton Weiß aus Eisenburg, B.⸗A. Memmingen — leicht tingen — verwundet. — I. er Reserve Georg Stumpf aus Nördlingen leicht verwundet, Kopf. Gefreiter Wilhelm Schmiid aus Gerstetten, Württemberg — leicht verwundet s 11““ Infanterist Johann Kleber aus Frankau, B.⸗A. Memmingen — Resewist 18 1 8 Reservist Johann Bissinger aus Möttingen, B.⸗A. Nördli 3 verwundet, linker Arm. erwundet. ist Andreas Langschartner aus Weikertsheim, B.⸗A. leicht verwundet, Fuß. v“ ngen — Infanterist Joseph Mavershofer, aus Schweningen, B.⸗A Dillingen — leicht verwundet, Kopf.
. A 3 verwundet. 2
Infanterist Joseph Mühlbauer aus Schaching, B.⸗A. Deggen⸗ 3 1 Lauchdorf, B.⸗A. Kaufb — neg Traunstein — tot. . 1
E11.“ Infanterist Mar Maier aus Lauchdorf, B.⸗A. Kaufbeuren Infanterist 1 . Infanterist Alois Schafroth aus Buchenbronn, B.⸗A. Memmin e 1
G PJnfanterist Karl Seißler aus Stengelheim, B.⸗A. Neuburg a. D. — ne . dor Molz aus Pforzheim — verwundet. . “ v“ Inf 8 “ vSH 8 o Dragoner⸗Regiment Nr. 9, Metz. — leicht verwundet. 1 Infanterist Tpesber e 8 un A. Kempten Reservist Jakob Baumann aus Unterhaar, B.⸗A. Neub .“ 8 8 1 889 aus Marbach B.⸗C. Donauwörth — leicht Infanterise J dob K. ’- Pfuhl, B.⸗A
N geher Infanterist Meinrad Eicher aus Osterberg, B. A. Ileertissen ee e 2 149 tmüller aus Tannen, B.⸗A. verwundet. rhaar, B.⸗A. urg rwundet, rechter Fuß. 8 8 ö Pfuhl, B.⸗A. Neu Ulm — leicht ver⸗
— leich. ’. 8 — b Infanterist Max Kuhn aus Wallenhausen, B.⸗A. Neu Ulm — leicht
vermett, ist 10t. Infantefist August Mönich gus Herretshosen, B⸗A. Blertüssen Infanterst enee 8 . Infanterist Joseph Brunner aus Schatzhofen, B.⸗A. Landshut Otto Müllet 1. aus Mänchm — hicht Iv 8* 41 8 e Stsstet 8 — leicht verwundet, linke Hand.
Dragoner⸗Regiment Nr. 23, Darmstadt. — leicht verwundet, linkes Bein. 8 8 ttnci issen — bige g 8 Infanterist Johann Müller aus Babenhausen, B⸗A. Illertissen Infanterist Loren; Wengler aus Ritzisried, B.⸗A. Ilertissen schwer verwundet, Keutnant der Reserwe Hans Lindenberg aus Lüneburg — tot. Infanterist Joseph Thoma aus Witzmannsberg, B.⸗A. Passau
Dragoner Karl Wege — Groß Gerau — bhibher vermißt, ist ver⸗ leicht verwundet, rechter Arm verwundet. Ie ees Frechter Arm. . 1 . 395 — fanterist Heinrich Koch aus Greimeltshofen, B.⸗A. Illertissen 1b Resexvist Pankraz Bauer aus Marxheim, B.⸗A. Donauwörth sch Leutnant der Resewe Hans Holle aus München — schwer ver⸗ leicht verwundet, rechter Oberschenkel.
weags un 1 Infanterist Soseph 8* aus Baisweil, B.⸗A. Kaufbeuren — leicht See h Inf wer verwundet. Pionier⸗Bataillon Nr. 25, Mainz 1 verwundet, Brust. .e 8 8 8 Infanterist Joseph Stur A 8 wundet. Infanterist venee Mherne, gnnernag a d. Westrdefer eemen“ veenteist Laheie cgeneag Les. Cseheten B-2. Kwmnbach Reseeit Friebuch Gößler aus Remsßart. B-B. Cfrtbue wscrersechesce m aus Heimerüüngen. B.A. Memminge eeutrant Fit Gor pit aus Lonbolh, -N. Swetsnbef — saenite, Sanethe ,1 9 casue Ermint. H⸗N. eggendork aden — vermißt, hat er Truppe wieder eingefunden. — leicht verwundet, rechtes Bein. 8b; ₰ (Reservist Jakob Neher aus Großkötz, B.⸗A. Günzburg — sch⸗ eicht verwundet, linker Arm. Infanterist Johann is 6 Großelfing . ördli eei* Pferh Haid aus Donaualtheim, B.⸗A. Dillingen Gesrverwundet. “ Vizefeldwebel Foseph Bauer aus Itzing, B.⸗A. Donauwörth — leicht nehenen 88 Fuß. “ 1 efreiter der Reserve Anton Merdinger aus Roßhaupten, B.⸗A. leicht verwundet, linke Hand. Resewist Peter Scherle aus Neuhausen, B.⸗A. Donauwörth
B.⸗A. Memmingen
Infanterist Leonhard Holl aus Au, B⸗A. Ilertissen — leicht ver⸗
wundet, rechtes Bein. „ 2 Wa B. A. Reservist Christ, Landshammer aus illhofen, B.2. Günzburg — schwer verwundet. Sergeant Alfons Funk aus Honsolgen, B.⸗A. Kaufbeuren — ivt. leicht berwundet, rechtes Bein.
Infanterist Edulld Bathroz aus Vohringen, B.⸗A. Mlertissen — Sehtoben wis X8I. robenhausen — Gefreiter der Reserve Karl Probst aus Günzburg — verwundet. Unteroffizier Sigmund Lippl aus Cham — sot. Resewist Johann Singer aus Oberndorf. B.⸗A. Donauwöͤrth
leicht verwundet, rechtes Bein und linker Arm. Irlbach, B.⸗A. Starnbern — Wa Gefreiter det Reserde Emil Mack aus Günzberg — leicht verwundet, Reservist Ludwig Laschinger aus Irlbach, B.⸗A. Reservist Joseph Wolf aus Birkhausen. B.⸗A. Nördlingen — schwer Unteroffizier der Reserve Anton Theodor Schwar) gus slerstein, Res⸗ wc 2. Fantgn eh F. ve HReservi ebastian Winkler aus Lichtenau, B.⸗A. Neuburg —
1“ “ b ½ % 1“ 8 Bayerische Verlustliste Nr. 14 c Be 2 1 1t linkes Bein. verwundet. verwünr 1SII 1 — b .414. linkes B “ 1 1 w 1 . zt rwundet. B.⸗A. Nördlingen — leicht verwundet. link fe. Auskünfte über Angehörige der Königlich Baverischen Armer T11.“*“ 1e.2. vn888he 1“ Hüse 1e689, “ 8 esespst Friedric Eppinger aus Großelfingen, B.⸗A. Nörd⸗ ntefoffgier Lcver pflaum aus Krumbach SS verwundet 1,16. Füß. „ vfn. ’ edagli Nachweis . ö “ 8 A wen — , 8 . fferst 1 ör g0.8. gen — verwundet. inker Schenkel. 88 riedri raßner au äfflingen, B.⸗A. Nöͤrdt. “ lir en Ferthzese aaes 13ö Iütenee. hehs 22 Hes Snen. KC. . Nes Fhe Neehbrebort⸗ 886 88, G.. Peen esenst Johann Thum aus Schwörsheim, B.⸗A. Nördlingen — der 1 Andreas Woͤrner aus Hausen, B.⸗A. qõZM“ a Rechb “ ießlich Vordtucpostkarte benützen, zu denen auch die — e — 8 F . illingen — bver⸗ o ö. illingen — tot. Reservist Joseph Weishaupt aus Rechbergreuthen, B.⸗A. Günz⸗ eecher gcas echalecnesd ans Lnteecece aeaceamnz fge Gagebech e ius gwwenben B-d. Güachns — Reiegeen Renner ans kutzaan, B-d. DMo⸗ Resenit Kort Maller aus Mäbrina. B⸗N. iscerreuth — Jrfankest Johann Dieetl aus Pielmersric, D⸗u. Wabdmänchen Re un e., ech eerwunbet maitr Reneenteusten Bent Gent er Aufschrift verwendet werden können. vrwweg eMehweha. r gx Mistel. ü aus Dorfen, B⸗A. Erdins Res. erwundet. — ot. Reservist Georg Ber Leltz aus Münsterhausen, B⸗A. Krumöach — ir⸗Regt Neu Ul Seeege EEEEE. “ -7 HetsseAs “ eserwist Andreas Haberm ayer aus Unterstall, B.⸗A. Neu Ulm Infanterist Ludwig Keßler aus Beerfelden, Hessen — tot Res⸗ bah gebrane 5 12. Infanterie⸗Regiment, Neu Uimm. Seäehe ag 8 2 . nn 4 tghausen 8 fanterist Fridol b 88 8 eefseervist Johann Aub 2 S 2 8 vEF1’I'I Angasa,g 8 derle aus Laupheim, Württemberg — Leicht RMjeiht aus Hohenschäftlarn, B.⸗A. Wolfra Infanterist Andet er. ae peboßen B.. Ghr ban “ Ramminger aus Weißenhorn, B.⸗A. Neu 8 verwunden, Unter Kene. —e Lustheim, B.⸗A. München — leicht 8188* 8 verwundet, Gesäß. — verzpuztdet, 1b verwundet. “ b is S serwwist Johann Argsdorfne b Infanterist Otto Schuster aus Könighausen, B.⸗A. Mindelheim der eheschl verwsuündef len gan⸗ Schnaitsee, B.⸗A. Trost⸗
berle Ferdinand Auracher aus München — iot. Reservist Franz Renau aus Mitterbuch, B.⸗A. Grling — leicht Reserist Andreas Kölbl aus Pipinsried, B.⸗A. Dachau — ver Resewist Joseph M 5 8 Bnee ar Leutnant der Reserve Johann Laupheimer aus Ulm — tot. verwundet. wugdet. 1 8 derwund 3 gcher aus glltenbern. B.⸗A. Dillinge — ist Friedrich Fi Reserpist Joseph Erber aus Freising — Vüefegebet Wisfein Schlop aus Sertkine, Würtenbesg — Susenvih Baus emmet aus Wenoen, B⸗d. Neuutg a. . — Binz e,Fe ecg ege, gestete en “ Semnha, esas srsagte t Sret Mapp aes Senthein, B.,A. Wreawinhn — a-.Teses 1-eee de 8 nin. Fens aus Freising — leicht verwundet, Uinker V erwundet. “ leicht verwundet. V “ [— schwer be⸗ daas 2 1I1I verwundet g Sg are. Resexwi ep chwendtner
1 „rechter Arm. b 1 hauf tot. v b Eöng Tele — ksc verwundet, nechet Uentelseifrteden B.-A.