[55318] Ladun Die Aktionäre der
beimer Gummiwaren⸗Fabdriken Gebr. Wetzell ctiengefellschaft werden hiermit zur ordentichen Generalversammlung
auf Frritag, den 30. Oktober 1914.
Nachmittags 32 Uhr. nach Hildesheim
in dae Geschäfrerokal der Eesellschaft ge⸗
laden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung 8 8 Geschäfie berichts und flanz für das Geschäftsjahr 7
der 1913/14. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Remgewinns und über senstige 8 Gesellschaftsstatat vorgesehene An⸗ 8 ge. 4) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Akrionäre berechtigt, die nach Maßgabe des Gesellschaftsstatuts, § 29, bis zum Tage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlüung, Noch⸗ mitrags 2 Uhr, entweder idre Aktien selbst oder Hinterlegungsbescheinigungen eines Bankhaufes über die Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesellschaft einge⸗ reicht und dayüber vom Vorstand einen Devositenschein erhalten haben. Hildesheim, den 25 September 1914. Der Aufsichtsrat.
155325] Ahtien- Malzfabrik Langenfalza. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre obenbezeich⸗ neter Gesellschaft findet Sonnabend, den 10. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal „Ziegelhof Nr. 10“ statt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfte berichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Beschlußsassung über die Bilanz und über die Verwendung des in⸗ ewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Herren Akrionäre werden hierzu mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß gemäß § 33 des Gesellschaftsstatuts die Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig ist, daß die Aktien bis zu dem der Generalversammlung vorher⸗ gehenden Werktage, Nachmittags 6 Uhr, beim Vorstand der Gefell⸗
11““ E1“
rnnden Hildes⸗
8 8 “
[55267] Bekanntmachung.
Bei der am 17. September d. J. vor dem Herzoglich Braunschweigischen Notar Herrn Justizrat G. Giesecke, Braun⸗ schweig, stattgesfundenen Auslosung von ℳ 100 500. — unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1900 sind die nachstehenden Nummern
gezogen: Lit. A à ℳ 1000,—.
Nr. 57 66 78 129 142 238 297 300 328 348 395 427 475 581 674 697 715 716 767 773 789 801 816 822 8 827 915 926 957 962 972 981 989.
Lit. B à ℳ 1000,—. Nr. 1045 1058 1079 1101 1107 1118 1127 1155 1213 1222 1241 1249 1257 1271 1278 1300 1331 1390 1397 1407 1423 1429 1435 1453 1459 1460 1475 1593 1668 1694 1719 1814 1825 1837 1868 1880 1892 1897 1909 1913 1929 1933 1934 1947 1963 1988
Lit C à ℳ 500,—.
Nr. 2028 2039 2060 2066 2143 2191 2237 2244 2254 2261 2283 2372 2410 2439 2459 2475 2483 2545 2567 2572 2591 2594 2608 2687 2701 2711 2722 2737 2749 2783 2835 2836 2851 2863 2867 2966 2974.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt mit einem Zuschlage von 3 vom Hundert vom 1. Januar 1916 an bet unserer Kasse in Helmstedt und bei
2149 2370 2497 2632
dem Bankhause Jacquter & Securius,
Berlin C. 2. An der Stechbahn 3/4
Von den per 1. Januar 1912 zur Rück. zahlung ausgelosten Oblig tionen sind
ℳ 500, — Lit O Nr. 2188 2583 und 2901. von den per 1. Jmmnuar 1913 ausgelosten
ℳ 1000,— Lit. A Nr. 357 503 941, Lit. B Nr. 1070
und von den per 1. Januar 1914 ausge⸗ losten
ℳ 1000 — Lit. B Nr. 1168 1256 1406 1409 und 1891,
ℳ 500,— Lit. C Nr. 2336 noch nicht zur Einlösung präsentiert.
Helmuedt, den 23. September 1914.
Braunschweigische Kohlen⸗Berg⸗
werke. Der Vorstand.
55264] Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre wird Sonn⸗ abend, den 17. Oktober d. J. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kleinen Saale des zu
E11“
[563233 —
Die Herren Aklionäre der „Actten⸗ Gesellschaft der Schiltigheimer Eifen⸗ bahn werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 22. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 2 ½ Uhr am Sitze der Gesellschaft zu Schiltigheim eingeladen.
Die Einlaßkarten werden gegen Hinter⸗ legung der Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Allgemeinen elfässi⸗
2 23 schen Bankgesellschaft zu Straßburg
und deren Filialen bis zum 15. Ok⸗ tober 1914 an die Herren Aktionäre verbfolgt.
Tagesordnung: 1) Vorlageder Bilanz. des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Verteilung des Reingewinns. — 3) Er⸗ teilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 4) Wahl eines Aufsichtsrats. — Der Vorstand. 155317]
Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaf für Verwertung von Kartoffelfabrikaten, Berlin, werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 19. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in Berlin in unseren Geschäfts⸗ räumen, Dorotheenstr. 11, stattfindenden oedentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 88
Tagevdordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung uͤber die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Akttonäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
aben spätestens bdis zum 16. Okto⸗
er er., 6 Uhr Abends, bei der Ge⸗ sellschaftskasse ihre Aktien oder die von der Deutschen Reichebank ausgestellten Depotscheine zu binterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, jedoch ist in diesem Falle die Urkunde über die erfolgte Hinterlegung innerhalb der Frist dem Vorstand der Gefellschaft in den Ge⸗ schäftsräumen vorzulegen.
Geschaftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in der Ge⸗ schäftsstelle, Dorotbeenstr. 11, woselbst An⸗ meldungen entgegengenommen werden, vom 3. Oktober cr. zur Einsicht der legitimierten Aktionäre bereit.
Berlin, den 25. September 1914.
Antien-Gesellschaft für Vermwertung von Kartaffel⸗ fabrikaten.
3
Pongs Spinnereien & Webereien
Ahtien-Gesellschaft, Odenkirchen. Nach Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. September 1914 ist die Frist zur Ginreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung, sowie zur Abgabe der Erklärung zur Zuzahlung für Vorzugsaktten verlängert bis ein⸗ schließlich 1. Dezember 1914. Odentirchen, den 15. September 1914. Der Vorstand.
Gaswerk Gifhorn A.⸗G.,
Bremen.
Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 20. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmiaung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.
2) des Aufsichtsrats und Vor⸗
ands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 17. Oktober 1914 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden.
Der Vorstand. [55315]
[55322] 8 „Meteor“, Ahtiengesellschaft, Geseker Kalk- und Portland-
Cement-⸗Werhe.
Wir beehren ung hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer zu berusenden auserordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 17. Oktober 1914, Nachmittags 3à Uhr, im Geschäftslotale des egeingd. Westfälischen Cement⸗Verbandes in Bochum, Alleestr. 11, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Abberufung und Neuwahl des Auf⸗
sichtsrats.
Die Herren Aktlonäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens 9 Tage vor dem Versfammlungstage bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft, oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft Aachen und deren Filialen, oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filtalen zu hinterlegen, oder die anderweitige amtliche Hinterlegung dem Vorstand zu bescheinigen. Das DPuplikat des zurückgegebenen Verzeichnisses dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.
Geseke, den 24. September 1914.
Der Vorstand. Natho.
[55064]
Aktiva.
Baumwollspinnerei und Warperel Furth (vormals H. C. Müller) Rechnungsabschluß ultimo Juni 1914
An Anlage, Grundstück und Gebäude: Saldo am 1. Juli1913 Zugang 1913/1914
261 050,— 3 894 54 264 944 54
— Abschreibungen 1913/14 18 366 54
Maschinen:
Saldo am 1. Juli1913
Zugang 1913/1914
45 81
208 867 20 273 229 141 98
35 448
— Abgang bezw. Ver⸗ käufe 1913/14
— Abschreibungen 1913/14 8 Waren: Baumwolle. Garne in Fabrikat. u.
50 76 86
151 644/15
246 578 —
193 593
Per Aktienkapital . Reserbetonds Delkrederefonds 25 000 — Unterstüpungsfonds 3 183,51 Feste Tantieme an V
den Aussichterat 000 Arbeitersparkassenkto. 1 342 60 Kreditoren 1 3 924 77 Reingewinn . 367 88
1 000 000— 88 000—
Vasstva. 8
“ 81““
b Gläubigeraufforderung. 1*1 am 22. Juni 1914 abgehaltenen sof Generalversammlung unserer Gesellschaft st beschlossen worden, das Grundkapital höhe von ℳ 2 800 000, — um den Betrag bis vschftens ℳ 2 730 000,—, demnach nicht unker ℳ 70 000,—, herabzusetzen. Weiters wurde in dieser Versammlung eschlossen, das Grundkapital, falls es ig unter ℳ 2 000 000,— herabgesetzt ist,
anzumelden.
auf den Betra
ofern weitere
den Betrag bis n.
g von ℳ 2 000 000,— und, Zeichnungen erfolgen, auf zu ℳ 2 800 000,— zu er⸗
Wir fordern die Gesellschaft auf, ihre
Gläubiger unserer Ansprüche bei uns München, den 23. September 1914.
Ahktiengesellschaft Metzeler & Der Vorstand.
Co.
55070] Geschäftsbericht von Venz
—
—
Rheinische Automobil⸗ und Aktiengesellschaft Mannheim.
ilanz pro 309 April 1914.
2
An Aktiva. Prundstück⸗ und Gebäudekonto alte Fabrik: Wert der sämtlichen Grundstücke und Gebäude der Waldhofstraße It. Inventur 1913 Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 . ...
in
Abschreibung .. .. 14“ geländekonto Industrlebafen: Wert am 30. 4. 1 aee. EI.
ert des G samtgeländes auf dem W In.
ventne 1919 ,871 265 a) . .Baldbof li. In
ab verkauftes Gelände . 8 “
abr tgebe w.ge⸗ Febee Wanbpgf: 1 eerrt der Fabrik auf dem Waldhof It. Inve ’
Neuer Zugang bis 30. 4 1914 1 . 89
Abschreibung W“ grundstück⸗ und Gebäudekonto Gaggenau: Wert am 1. 5. 1913 .. ““ Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 .. ...
Abschreibung “ Naschinen⸗ und Einrichtungskonto: Bestand an Werkzeugmaschinen, Geräten ꝛc. It. Inventur 1913 Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 für Neuanfertigung 8
2
„9„111114181
Einrichtungen und einschließlich Löhne
86 EI 11“”“
11euee11“ zeleuchtungsanlagekonto:
Wert lt. Inventur 1913..
Neuer Zugang bis 30. 4. 1914
“ Heizunasanlagekonto:
Wert lt. Inventur 1913 .. . Neuer Zugang bis 30. 4. 1914
1 410 000 44 894
1 454 894 84 894
1 646 398 25 722Z—
3 830 000 72 062
3 902 062 140 062
ℳ
1 370 000 72 000
1 620 676
3 704 721
312 221
4 016 943 1 171 254
860 295 203 127 ——————
1 063 423 26 018
8 —,—
2 28 071
90% 2 845 6
8
14
28 073 3 338
—ö
2 15 823
14 14
15 825
Soll.
Gewinn. und Verlustkonto per 30. April 1914.
h 8 Haben. —
—
meexeaaeavne e ——
Generalunkosten. .. Abschreibungen Reingewinn
„ „ ⸗
Die Uebereinstimmung kontos mit den Büchern der F
Geheimer Komm
Carl Benz,
Heinrich Perron, wurden wieder gewählt.
9 364 604 77 2 133 806/ 12
16511 054 49
Fabrik Aktiengesellschaft, bescheinigt hiermit. Mannheim, den 20. August 1914. Rheinische Treuhandgesellschaft A.⸗G.
Die turnusmäßig aus dem Au
Mannheim, den 22. September 1914.
ℳ q üsütFie En Gewinnvortrag von 1913 Bruttogewinn einschließlich
012 643, 60% ꝙFilialen u. Beteiligungen
— 1 568 145/78 14 942 908
vorstehender
— Bilanz sowie des Gewinn⸗ irma Benz
8
Dr. Pescatorela,
Von Vertellung einer Dividende wurde nach dem einstimmt 8 Generalversammlung in Anbetracht der Kriegslage Abstand 8e zgrre 35 ssichtsrat ausgeschiedenen Herren:
erzienrat Dr. jur. Richard Brosien, ““
ie., Reinische Automobil⸗ u. Motoren⸗
7¹ 16 511 057 25 und Verlust⸗
Beschluß der
LEE1“X“
811A1A““
Der Vorstand.
[55268]
Jahre 1909 sind folgende N
576 578 587 613 620 672 691 961 1039 1045 1046 1211 121
1968 1981. Die Einlösung erfolgt zu
in Düffeldorf
Düsseldorf, den 23. S
Düsseldorfer Röhrenindustrie, Bei der am 10. September ds. J zum ersten von 100 Stück unserer 4 ½ % hypothekarlschen Teilschuldverschrei
5 14 70, 76 84 91 94 147 160 190 194 195 196 199 302 331 332 356 376 385 428 473 483 497 504 5
1362 1367 1378 1455 1470 1485 1486 1657 1660 1682 1687 1700 17
in Berlin bei der Deutschen Bank
dem A. Schaaffhausensschen Bankverein A. G.,
bet der Deuischen Bank, Zweigniederlassung Düsseldorf, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein und unserer Gesellschaftskasse.
Male erfolgten ummern gezogen worden:
512 518 531
730 1737 1747 17
im Kurse von 103 % vom 1. Februa und
september 1914.
Düsseldorfer Röhrenindustrie.
Düsseldorf.
209 214 217 240 243 549 559 697 703 715 716 738 759 791 821 842 843 922 2 1230 1234 1245 1251 1257 1319 1333 1343 1361 1499 1513 1525 1554 1606 1609 1643 87 1846 1850 1861 1863 1870
Auslosung bungen vom
563 564
r 1915 ab
[55066]
Aktiva vom 1. Ju
Consum⸗Verein „zum Baum“, A.⸗G., Großenhain.
Bilanz des Geschaftsjahres
li 1913 bis 30. Juni 1911.
Passiva.
8 — Feneskunossdchebynh⸗ “ Inventarkonto . . Kassakonto Kontokorrentkonto Reservefondskonto 1 Spezialreservefondskonto Papier⸗ und Tütenkonto Warenvorräte lt. Inventur
Per Aktienkapitalkonto . . Reservefondskonto . .. Spezialreservefondskonto Stollensteuerkonto. . Kontokorrentkoͤnto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ „₰ 23 000‧— 1 700— 3 968 43 43 220 32 13 783/ 55 1 550 58
533/88 33 303
— 80 000 —- 13 783/55
1 550 58
5 488 60
40
81 20 156 22
[55072]
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 22. September 1914 werden die
Gewinnanteilscheine
Nr. 28 unserer Aktien Nr. 1 bis 500 mit 16 % = ℳ 320,— per Stück,
Nr. 20 unserer Aktien Nr. 501 bis 1000 mit 16 % = ℳ 160,— per Stück,
Pr. 9 unserer Aktien Nr. 1001 bis 2000 mit 16 % = ℳ 160,— per Stuück
von Montag, den 28. Septbr., ab
bei der
Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Zweiganstalten oder
bei unserer Gesellschaftskasse Mittweida
eingelöst.
Mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 20
zu den Aklien Nr. 501 bis 1000 sind zu⸗
gleich die Erneuerungsscheine mit einzu⸗
liefern, wogegen neue Gewinnanteilschein⸗
bogen mit Erneuerungsscheinen ausgefolgt
werden.
Mittweida, den 23. September 1914.
Baumwollspinnerei Mittweidn. L. Steinegger.
in
[55073]
Baumwollspinnerei Mittweida.
Wir bringen hiermit gemäß § 14 des
Statuts zur öffentlichen Kenntnis, daß in
der beutigen Generalversammlung unserer
Gesellschaft
Herr Geh. Kommerzienrat Oscar Meyer, Leipzig, 18
aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden und
sofort wiedergewählt wonden ist.
Der Aufsichtsrat besteht sonach aus
folgenden Herren:
1) Hermann Backofen, Fabrikbes., Mitt⸗ weida,
2) Emil Schmaltz, Kaufmann, Chemnitz,
3) L. Steinegger sen, Dresden,
4) W. Decker, Kommerzienrat, Mitt⸗ weida, 1
5) J. Favreau, Geh. Kommerzienrat, Leipzig,
6) Oecar Meyer, Geh. Kommerzienrat, Leipzig.
und hat in seiner heutigen Sitzung
Herrn W. Decker, Kommerzienrat, Mittwetda,
zu seinem Vorsitzenden und
Herrn J. Fabreau, Geh Kommerzie rat, Leipzig,
zu dessen Stellvertreter gewählt. 8
Mittweida, den 22. September 1914.
; Der Vorstand. L. Steinegger.
schaft oder bei einem Notar hinter⸗
ensalza, den 24. September 1914 Dereade des Aufsichtsrats: Ernst Weiß.
Kaufmännischen Vereinshauses Abschreibung .. . . 59
leisanlagekonto: Wert lt. Inventur 1913.. Neuer Zugang bis 30. 4. 1914
Abschreibung . Llepbonanlagekonto: Wert lt. Inventur 1913. 2 Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 2 702¼ 2 704
1 554
1 —155265] —
121 060 Bei der stattgehabten Verlosung
Haben. unserer 5 % igen Obligationen à , 34 1000,— wurden folgende 45 Num⸗
8 3504 mern gezogen; Iö1 b
.. [14 685 75 12 19 29 49 53 105 137 138 161 180
. 117183 33 1181 266 270 317 364 399 567 568 571
Der Aufsichtsrat. 1 599
von Podbielski.
290 263 97 23 781 80 156 318 22 3 446 77 39 473 05 1 679 75
37 707
F “ Materialien ...
Debitoren
“ Wechsel * Diskont Effekten Guthaben b. ““ Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ 14““
Leipzig, Schulstraße 5, stattfinden. Der Saal wird um 11 Uhr geöffnet und um 11 ½ Uhr geschlossen worden. 155320] Zur Teilnahme berechtigt sind diejenigen, Ordentliche Generalversammlung die sich beim Eintritt in den Saal des
Vorzei i 6 8 34 EETb— eeee 1
Notaren oder ““ . ansgefertigten, die Nummern der Akrkien . 8 8 angebenden Hinterlegungsscheine als Aktio⸗ ““ v. Rovember do. Js. näre der Gesellschaft ausweisen achmittags 6 Uhr, im Gasthof x ““ „Deutsches Haus“ in Solingen. Tagesordnung:
Tagesordnung: 3 und des Rechnungsabschlusses sowie
über das Geschäftsjahr vom 1. Sep⸗ er 18 2 2 8
tember 1913 bis 31. Angust 1914. Entlastung des seitherigen Vorstands.
2) Festsetzung der Dividende.
8) ernween v 3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Wirere
Miftnen K “ 3) 9 der Mitglieder des Aufsichts⸗
4) Aufsichtsratswahl. 8 8 Die Herren Mtionäre werden zu der Der “ Generalversammlung hierdurch eingeladen.
bün Wö 24. 88 . Maschinen 1913/14 53 815 40
8 der Au tsrat. er Vorstand. 8 7 367 88
Dicen⸗ Ceer Heetkopf Reingewinn ... 47 e,9
Oberbürgermeister. Otto Brangs. 172 022,17
Ramesohl & Schmidt Aktiengesellschaft Oelde i. W.
Bilanz am 321. März 1914.
Buchwert am 31. März 1913
ℳ * 112 838 87 247 869—
5 782
8 580 — 3 260
93 483
20 612
11 949
410
121 060/35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2 1 Soll. 18 308 “ —
18 310 2 014
Per Saldo aus 1913 * Materialwarenkonto I . . Materlalwarenkonto I1. .
An Geschäftsunkostenkonto. Umsatzsteuer Akrionär⸗ u. Konsumenien⸗
rabat! konto ““ und Tütenkonto 1 109 54
npentarkonto:
20 % Abschreibung rund 462 23 Hausgrundstückskonto:
Abschreibung 345/11 Reingewinn 20 156 22
4 447 25 698 34
155319] Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik zu Woldegk
werden biermit zu der Freitag, den
16. Orrtober 1914, Vormittags
10 ½ Uhr, im Saale des Schützenhauses
zu Woldegk stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst etnge⸗
ELagevorduung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage
des Unternehmens und den Ver⸗ moögensstand der Gesellschaft.
2) Vorlegung der Jabresrechnung, Ge⸗ nehmigung der Inventur und Blilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 1b
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats an Stelle der Ausscheidenden, der Herren Oberamtmann F Randel, Carlsburg, und Rittergutsbesitzer A. Hannemann, Wendorf, ferner von einem Mitliede des Aufsichtsrats für den an Stelle des Herrn Chr. Kolster, Golm, in den Vorstand berufenen
Herrn Amtmann C. Krog, Neukäbelich.
4) Genehmigung zur Uebertragung von Altien.
5) Besprechung und evt. Beschlußfassung über Strafen wegen Minderanbau
und Minderlieferung von Rüben im verflossenen Geschäftsjahr.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 1 Oktober d. J. ab in den üblichen Geschäftsstunden im Fabrikkontor für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus.
Woldegk. den 23. September 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
O. Schünemann
155272] Zweimonats⸗Bilanz der Communalstündischen Hank für die Preußilche Oberlausitz, Görlitz, Ende August 1914. Artiva. Kasse, Sorten, Coupons. u 11116“] Eigene Wertpapiere . . .
2 278 610,39 Guthaben bei Banken und e1111“;
2 785 549,63
Debitoren in laufender Rech⸗ nung gegen Sicherheiten 14 512 087,69 Grundstütcke. ... .378 000,— Sonstige Aktina . . ... 10,— “ 24 206 750,32
.2 2⁴ 2 2 8 2
16 aös
Banken 1— . .[13 796,55 581 598 711 720 722 726 749 813 836
8 192,43 853 867 876 882 887 925 927 983 1016
6 897,881972 1094 1131 1144 1200 1205 1224
Butter⸗ und Milchkonto Brot⸗ und Mehlkonto . Beleuchtungsartikelkonto 9 Brennmatertaltenkonto 4767,44 1293. “ Posamenten⸗ u. Schnittwarenkonto 5 14052 und kändigen wir hiermit solche zur Fleisch⸗ und Wurstwarenverkaufs⸗ Rückzahlung per 2. Januar 1915. gewinnkonto 1 549,60 Die Rückzahlung erfolgt durch die Brot⸗ und Semmelverkaufsgewinn-“ Württembergische Vereinsbank in Int 3 53550 Stuttgart, durch die Direction der Fastagen onto.... 38721] Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, und 1 669/71
iskont E11“ durch unsere Kasse. E“ 8 PI1.“ 2 242 22 Vaihingen a. F., den 23. Sept. 1914. 69 083/18
2 2„
2. S2120†+ 264 95694 117081870
und Verlustkonto ultimo Juni 1914.
LE11.1“”“ Hasseranlagekonto:
Wert lt. Inventur 1913 . ..
Neuer Zugang bis 30. 4. 1914
16464“*“ Berkzeugkonto:
Bestand an Werkzeugen, Feilen, Vorrichtungen, Instrumenten, Apparaten, neu und im Gebrauch lt. Inventur 1913 6 3
Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 einschl. Löhne für Neusmfersigitmg . . . . . . . . . 28³5
1 963 549 56
v 811161614111A1“
kodellkonto lt. Inventur 1913 . . . . . . . ... 3— Neuer Zugang bis 30. 4. 1914 einschl. Material und Löhne für Neuanfertigung . .. . . . . . 137 276 25 137 279,25
v1“”] 97 277 25 Robilienkonto:
Bestand an Schränken, Tischen, Zeichenutensilien, Geräten in der Fabrik, Kontor⸗ und Zeichenatelier v1666*6*
Neuer Zugang bis 30. 4. 1914...
Abschreibung. 1A1““ assakonto... eehlonto. 1“
selkonto: W 4 Vnaogto: 11““ per 8 3 aterialkonto: Diverse Materialien e abrikationskonto: Fertige und halbfertige Fabrikate.. ommissionskonto: Bessand an Motoren, Motorwagen und Teilen ꝛc. in Kommission zum Selbstkostenpreis. seepotkonto (Jul. Ganß⸗Stiftung) 8 ontokorrentkontodebitoren . . . ... valkontodebitoren . . . . .. . ..
60 9 5 595
Debet. Gewi
An Handlungunkostenkto. Tantiemekonto . Abschreibungen a. Gebäude 1913/14 Abschreibungen a.
2 82 770
272 9 644
Per Saldovortrag dvom
1† Bul 913 Zinsenkonto We““ Fabrikationskonto
„ 89 22772⸗
68 838,89
18 366 35 448
54
Vereinigte Tricotfabriken A.⸗G. R. W. Vollmoeller. Adolf Krauß. (552711.
Erfurter Elektrische Straßenbahn.
Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗
bogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis Nr. 1500
meensh g d. Js. ab
gegen Einreichung der alten Erneuerungs⸗
Lassin 8 scheine mit geordnetem doppelten Nummern⸗ ℳ ₰ verzeichnis:
2 500 000 — in Grfurt bei der Mitteldeutschen 220 — Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, 250 000 Filiale Erfurt.
150 000 in Berlin bei der Bank f
182 79530 und Industrie,
54 521ʃ15 Herrn S. Bleichröder.
10 000 — der Direction der Disconto “ sellschaft.
221 007 der Dresduer Bank,
737 9118
69 083,18 Gesamtumsaz ℳ 294 316,24. Großenhain, am 30. Juni 1914. Consum⸗Verein „zum Baum“, Aktiengesellschaft. 88 Richard Götze, Vorsitzender. Hermann Heerde, Stellvertreter
1 218 684 744 865 26
86
[552600) Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat hat beschlossen, die Resteinzahlung in der Höhe von 35 % auf den Nennwert der im September 1913 ausgegebenen Aktieninterimsscheine (Nr. 5861 — 11720) zum 1. Oktober 1914 einzufordern.
Die Einzahlung dieser 35 %, ℳ 700 auf jeden Aktjeninterimsschein, ist bei dem Bankhause Merck, Finck 4& Cv. oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München an obigem Termin zu leisten. Sofern die Restein⸗ zahlung in der Zeit vom 1. August bis 30. September 1914 geschieht, werden hierauf 4 % Zinsen bis zum 1. Oktober 1914 vergütet. Zahlungen können auch, wie in der am 14. August cr. stattgehabten Generalversammlung bekannt gegeben wurde, nach dem 1. Oktober bis spätestens 31. Dezember 1914 ge⸗ leistet werden, doch sind hierfür 5 % Zins bis zum Zahlungstag an die Gesell⸗ schaft zu entrichten.
Bei der Eintahlung sind die Interims. scheine mit Dividendenschein pro 1914/15 u. ff. sowie einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen; Formu⸗ lare zu letzterem können bei vorgenannten
v t — [55 87]
Aktiva.
[55071]
Aktiva. Bilanz ver 30. Juni 1914.
Buchwert am 31. März 1914 112 838 87 244 669—
Ab⸗ schreibung
₰ 6 3
An 3 Per
Grundstück⸗ und Ge⸗ Aktienkapitalkonto . . . . häudekonto 900 000 — Aktiendividendekonto .. . Maschinenkonto.. 400 000
Utensilienkonto. 1
Reservefondskonto..... Spezialreservefondskonto .. . Pferde⸗ u. Geschirr⸗ 1“ 1
Pensionsfonds für Beamte Effektenkonto. 88 43 502
Zugang
1 400 000
509— 15 000 — 632 533— 300 000— 130 458 46
2ℳ.
ℳ ₰ 4 367 [33 1 975 55 130/,74 164 42 150,33
Aktienkapital. Arbetterunter⸗ stützungsfonds Delkrederekonto Bankkonto... Akzeptkonto. Kreditoren
Grundstücke 2 2 2 2 2 2 2 9„ 2 . ve“ Dampfmaschinen⸗ und Kesselanlage Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage k* berkzeugmaschinen Werkzeuge laut Inventur Mobilien und Utensilien. Fuhrwerk 1u“ Modelle und Zeichnungen e“ eeööö1“”“”
7 567 33 775 55 870 74 342 42
9 363,33
1 1 707 34 2 708 50
3 35 392 35 395 35 392
6 982 — 1“ 7840— Ge 3 082 — 84 270,— 20 098.— 9 674 75 369— 8127— 435 316 28 11 496— 27 1893
669 639/18 698 400 —
Arbeiterunterstützungsfonds Kassakonto.. 8 696/7
Talonsteuerkonto . . . . ... Kreditoren, einschließlich vertrags⸗ Wechselkonto 62 228 Debitoren 1 588 459
mäßiger Tantiemen Vor⸗ Vorkäse... 1 081 251 10 — b welcher lt. Beschluß der General⸗ 16 % Dividende ℳ 400 000,
2 2
der Nationalbank füͤr Deutschland
und
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein.
Erfurt, den 24. September 1914.
Eefurter Straßenbahn.
8 U n. 8
[55270] — 1 Bayerische Aktien-Gesellschaft für chemische und landwirtschaft⸗ lichchemische Fabrikate Heufeld (Oberbayern).
Wir geben hiermit bekannt, daß bei der am 22. November 1912 stattgefundenen notariellen Verlosung für das Jahr 1914 folgende Obligattonen gezogen wurden: a. des 4 % Anlehens von 1887. 1) 2 Stück zu ℳ 1500,— Nr. 7 28. 2) 10 Stück zu ℳ 150,— Nr. 12 165 172 178 193 206 270 311 338 347. b. des 4 % Anleyhens von 1893. 1) 2 Stück zu ℳ 1000,— Nr. 47 55. 2) 10 Stück zu ℳ 100,— Nr. 38 57 66 112 145 201 233 244 320 331. Diese werden ab 2. Januar 1915 durch die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbant in München oder an der Kasse unserer Gresellschaft in Heufeld eingelöst und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Heufeld, den 23. September 1914. Der Vorstand.
111“ -1111151“2“ Gxö
1914 abzüglich
10 317
2 514 968 5 699 013 15 238 456
4 758 272 52 508
19 701 985 478 596
1 593 572 31 000 —
62 390 857
1[22 000 000 10 000 000 7 668 695 200 000 260
253 305 50 000 —
15 629 404 3 103 1
52 508 52 937 176 937 213 378 2 320
62 647 478 596 534 118
5 012 643
162 390 857
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Versicherungskonto 22 316/60 versammlung vom 22. d. Js. wie
trag und Gewinn p. 1913/14 1 540,5 6 ffolgt verwendet wird:
2* * 2* 8 28 2. 2 2. . 2 * a
1
9 9x r5
8Eöööe
1““
8 Tantteme d. Auf⸗ 8 sichtsrats . „ 45 517,50 Vortrag auf neue
Rechnung. „ 292 394 01 ℳ 737 911,51
1914.
—.—
1“n
2 * . 2„ 2 * . 2* 2*
Debitoren.. ab Skonto .. Beteiligungekonto.. ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: — 1912/1913 ℳ 301. 58. ügl. Reserbefonds. ,49 865 06 eber die tung der Restzahlung un 3 n 5939 8 3 die Einreichung der Interimsscheine wird abzügl. Gewinn 1913/1914 108 73772 b Qutttung erteilt, gegen deren Ruckgabe I vom 1. August 1914 ab die auf den In⸗ haber lautenden Aktien mit Dividenden⸗ schein pro 1914/15 u. ff. bei vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden
können.
Die im Umtausch gegen die Aktien⸗ interimsscheine zur Ausgabe gelangenden Aktien Nr. 5861 — 11720 nehmen mit 65 % ab 1. April 1914 und mit 35 % ab 1. Oktober 1914 an dem Geschäfts⸗ erträgnis pro 1914/15 tell.
Rosenberg, den 21. September 1914
Eisenwerkgesellschaft Maximilianshütte. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Hugo von Maff
2 + S &
1106 455 73 Kredit.
2 8 8 2.
ℳ
S2 80 S
& ₰
(106 45578 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni
7661. Per ℳ ₰ Salbevortraagag 182 736/48 Grundstücksertrag u. Pacht- EE “ 1 390/17 Zinsenkonto. . .. 38 654 53 Warenkonto .. 2 051 8
eteiligungskonto c 8— bligationenamortisatt nskonto
Passiva.
Debet.
An
Unkosten, Löhne, Salär, Versicherungsprämien, Geschirrunterhaltung, Ab⸗ schreibungen und vertrags⸗ mäßige Tantiemen . . . Gewinnsaldo .. . . ..
ℳ 672 697,36 3 579 795,25
8
1 536 688/61
737 911 51 Mittweida, den 18. Juli 1914. 3 k
Baumwollspinnerei Mittweida. L. Steinegger.
Ich bestätige hierdurch, daß die vorstehende Bilanz und das dazugehörige Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto auf Grund der Inventur und in Uebereinstimmung mit den von mir eingehend geprüften, ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern aufgestellt sind. Mittweida, den 25. August 1914. Friedrich Bünger, vom Rate der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor und für das Königliche Land⸗ und Amtsgericht Leipztg verpflichteter Sachverständiger für kauf⸗ männische Buch⸗ und Geschäftsführung.
143 00003 2482 991458 2225n 28 igationenkonto...
servefondakonto. — — — — ezialreservefondskonto
— — 3 131 86
23 376, 21 Grwinn⸗ und Verlustkonto.
*. 3
w 19121191 I. N66 Unkostenkonto: Gehälter, Spesen, Steuern, Versiche⸗
rungsbeiträge, sonstige Unkosten und Ausfälle... 278 80370
Aöschertbunget . . . . ... 23 376/21
Skonto auf Debitoren . . . . 21. 551 40
Debet.
bligationenagiokonto 8 Ikrederekonty 11“
onsteuerreservekonto .
2274 600 12
Pacht. und Mietekonto . . .... Bilanzkonto, Verlustreet 1143 000,03 * 1Res, s essreer a 111“ 8— “ 2 ung 4
v liu⸗ Gangz Stiftung . 57 b 46901 275 269 01 iserpreisStiftung ..
beiterunterstützungskasse Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den von mir geprüften Büchern vöe auntersthbungekasse der Ramesohl & Schmidt Aktien⸗Gesellschafr bescheinige ich hierdurch. “
(videndenkonto “ Oelde, den 13. Juni 1914. 8 ligasionenzinsenkonto. A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
halkonto, Kre Pterimekoner ditoren.. Der Vorstand eingewinn Ramesohl & Schmidt Aktien⸗Gesellschaft. Riefenberg. Ramesohl. Osthoff.
„ 9 95 o „ „ „ „
„ 38 2289 111“*
1“*“
oo“
7 500 000,— 150 000,— 2 457 700,53
938 211,61 285 838,18
zvoẽ vio,o
.“.*“—
Spezitreservefonds .. . er
Hepitoren in laufender
eCC9 88⸗
— lauferder.
Oelde, den 15. Mai 1914.
R:⁊ .Rͤ ͤ.ͤ1Z.II18121“* RNM111121292— NN4j—e12“*“ öII11114145“ ebbbeeeee. Zb ⸗ eeeeeebeebbbeeoboao „ 6 9. 9 ͤͤb 6 9 ͤͤͤͤͤͤCC9 9 o ebeeeeee.. „ lö“ 8 8ZTII1111125“ -.
EEEEEE111.
„“