1914 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der am 14. September 1914 er⸗ folgten notariellen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der 4 %igen Anlethe 8 g cs. aumburger Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Raumbaegse. 9 ö sind folgende Nummern zur R zahlung 3) Mat salkenk to am 2. Januar 1915 gezogen worden: 4) A vreevng ee; ke. 15 69 73 102 165 179 180 219 ³) Lrallento .g 58 390 478 544 589 621 633 664 684 2) Dehitoren un 1h 14. 760 787 821 859 882 868 886 e) Beeest,.. Der Nennbetrag dieser Schuldverschrei⸗ (Kaution) .. bungen kann gegen Einlieferung der Stücke und der dazugehörigen Erneuerungs⸗ und Bünsschetne⸗ vom 2. Januar 1915 ab i der Gesellschaftskasse in Halle a. S. 1 Encm bei cdens auf den 2 760 93 zuldverschreibungen ve meten und be den Einlösungsstellen unserer Gewinn⸗ —— anteilscheine erhoben werden. Der Betrag Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.

S . Die Aktionäre unserer Gesellschaftw. hiermit zur ordentlichen Generat sammlung am Mittwoch, den 21 tober 1914, Vormittags 111 Uh Vorstandszimmer des Kaufmännis chen einshauses, Leipzig, Schulstr. 3, eingel Tagesordnung: 1) Bericht des dators. 2) Vorlegung und Genehy des Abschlusses pro 18. Juni 1914 Zur Teilnahme an der Genen sammlung sind gemäß § 10 des 9 alle Aktionäre berechtigt, welche fpäten am 3. Werktage vor der Gem -Le,.- bei der 63 aftskasse, Leipzig, Grimnes Straße 2/4, „Mädler⸗Passage“, bun oder bet dem durch den Aufsichtene Hinterlegungsstelle bestimmten Bankie Allgemeine Deutsche Creditan Abt. Becker & Co., Leipzig, og einem Notar hinterlegt haben. Erfol⸗ Hinterlegung bei einem Nofor, so Bestätigung für die notarielle g

[1552622 [4 proz. Obligationen von 1898 der Aktiengesellschaft Hofbranhaus

Hanan vormals G. Ph. Nicolan.

Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau stattgefundenen ordentlichen Verlosung obiger Obligationen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung gezogen:

Lit. A 28 Stück à 1000.

Nr. 17 36 37 48 93 129 156 337 439 540 563 578 597 623 645 731 789 820 825 842 856 865 942 1042 1109 1113 1142 1176.

Lit. B 4 Stück à 500.

Nr. 1242 1258 1272 1330.

„Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe dieser Obligationen und der noch nicht fälligen Zinsscheine ab 1. April 1915 bei

der Gesellschaftskasse in Hanau,

den Herren Gebrüder Stern in Hauau, der Mitteldeutschen Privatbank in

Magdeburg, der Bank für Handel und Industrie

Hildesheim⸗Heiner Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Aktiva. Bilanz per 21. März 1914. ssiva.

2 571 658 1) Aktienkapital:

90 838 Stammaktien Lit. A 1 475 000

20 570 5 B 665 000

22 000 8 1 valkonto .

50 371 9 Erneuerungsfonds

5500 59]6

2 140 000

275 003 22 000 141 355 50 989 29 990 5 500

7 408 65 341 23 348

2 760 938 Gewinn.

Berlin Sonnabend, den 26 September

01 62 20 59 83 77 70

18

Spezialreservefonds 6) Kreditoren.. 7) Asservatenkonto. 8) Dispositionsfonds 9 Abschreibungsfonds 10) Gewinn

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genos enschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterrehistern der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 227)

DSDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Htsche geich Cbeint, kosten 2 ₰. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

uümmnn

Breslau. [55166]

9 9 90 9 9 5 0 9 009 0 9 b0 .

Verlust.

1) Betriebsausgaben. 2) Zin

sen Bielefeld. [55156] Dortmund. [55171]

12 503 Bei Nr. 12 675 Metall⸗Karosserie⸗

5

Die werden vom 1. Januar 1915 ab nicht mehr verzinst. Von den bisher gezogenen Schuld⸗ verschreibungen ist die Nr. 112 zur

lösfung nicht vorgelegt.

Halle, Saale, den 15. September 1914.

A. Riebeck’sche Montanwerke

gezogenen Schuldverschreibungen

in⸗

Aktiengesellschaft.

rneuerungsfonds. pezialreservefonds 5) Dispositionsfonds. 6) Gewinn.

16 833 2 571 3 782

23 348

213 243

ildesheim⸗Peiner⸗Kreis⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Schneidler. Griebel.

in Berlin,

furt a. M.

rückständig: Nr. 306 307. Hanau, den 21. September 1914. Der Vorstand.

der Firma Kahn & Co. in Frank⸗

Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. April 1915 auf. Von vorjähriger Ziehung sind noch

legung 2 Tage vor der Generh

sammlung einzureichen.

Leipzig, den 25. September 19.

Kunstanstalt Grimme & Henpe Aktiengesellschaft i/ Li,

Der Liquidator: Paul Winte

[54826] Aktiva.

An Grundstückkonto:

Immobilienkonto:

Kassakonto:

Kassabestand am 14. Juni 19114 . . Wechselkonto:

Wechselbestand am 14. Juni 1914 .. Warenkonto:

Warenvorräte (Bestand an rohen Häuten,

1 Grubenkonto: Buchwert am 15. Juni 1913... 10 % Abschreibung . Kontokorrentkonto: Debitoren per 14. Juni 1914 „. 2 % Abschreibung 1“ Werkzeug⸗ und Utensilienkonto: Buchwert am 15. Juni 1913

Bureaueinrichtungskonto: Buchwert am 15. Juni 1913 Maschinenkonto: Buchwert am 15. Juni 1913 Zugang . .

10 % Abschreibung.. Konto für Heizung, Beleuchtung leitung:

Buchwert am 15. Juni 1913 Pferde⸗ und Geschirrkonto:

Buchwert am 15. Juni 1913

Zugang

100 % Abschreibung..

Brühenkonto: Buchwert am 15. Juni 1913 Neuanschaffungskonto: Buchwert am 15. Juni 1913 Zugang

100 % Abschreibulg

8

einstimmend

Soll.

Grundstück am Thumenberger Weg, Buch⸗ ü191II..öööö Fabrikanwesen Mögeldorfer Straße 32/34 und Thumenberger Weg 26, Buchwert hö13252 ͤbe“]

in den Gruben, in Zurichtung befind⸗ lichen und fertigen Waren, Gerb⸗ stoffen ꝛc.) per 14. Juni 1914

246 540 2 465

Per Aktienkapitalkonto: 400 Stück Aktien à 1000 Hgeerconto⸗ uf Anwesen Mögeldorfer EEEEE““ Kontokorrentkonto: Kreditoren per 14. Juni 1914 Gesetzlicher Reservefondskonto: Vortrag vom Vorjahre.. Spezialreservefondskonto: ortrag vom Vorjahre.. Delkrederekonto:

Vortrag vom Vorjahre.. Arbeiterunterstützungsfonds⸗ konto:

Vortrag vom Vorjahre.. Reservefondskonto für Ge⸗ bührenäquivalent:

Vortrag vom Vorjahre.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag vom Vorjahre 17 665,95 Reingewinn

. 8

pro 1913/14 77 992.61

Passiva.

400 000

38 779 662 715 40 000

9„ 22„ 2⸗

„J b 86

u. Wasser⸗

11314“1“”““

Nürnberg, den 16. Juli 1914.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ efunden. Nürnberg, den 22. Juli 1818

An Immobilienkonto:

1 % Abschreibug Grubenkonto:

10 % Abschreibuuug Werkzeug⸗ und Urenlienkonio;

100 % Abschreibung.. Maschinenkonto:

10 % Abschreibung..

Pferde⸗ und 100 % Absch

eschirrkonto I: E1“

Neuanschaffungskonto: Handlungsunkostenkonto:

Gehälter, Steuern, Umlagen ꝛc. Lohnkonto:

1111116141““ Zinsen⸗ und Provisionskonto:

2

Nürnberger Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals Schreier &

aser.

1315 153014 8

Max Gerngroß.

ind Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft über⸗

erische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Butzengeiger. 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 14. Juni 1914.

Bezahlte Zinsen und Provisionen.. Pferde⸗ und Geschirrkonto II:

Hafer, Heu, Schmiede⸗ und Sattlerarbeit ꝛc. Maschinenreparaturenkonto:

Reparaturen an den Maschinen Gebäudereparaturenkonto:

Reparaturen an den Gebäuden

5 9 55

Delkrederekonto:

Verluste

C11öö55

Bilanzkonto:

Gewinnsaldo vom Vorjahre.. Reingewinn pro 1913/1

4 . 2

9 2727292 22

17 665 95 . 77 992,61

Per Saldovortag Warenkonto: Bruttogewinn pro 1913/14

8

49 006 166 998 39 205

2 577

6 709 1761

5 658

1 315 153

Naser.

14

358 373

376 039

376 039

obligationen erfolgt zum Kurse von 103 % gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. De⸗ zember d.

Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst.

31./12. 1910: von der Schiffbeker Anleihe Nr. 708

1 Stü 1 Stück.

1 Stück.

[55263]

Ahktiengesellschaft Hofbrauhans

Hanau vorm. G. Ph. Nicolay.

Bei der heute vor dem Kgl. Notar Uth in Hanau stattgefundenen

8 Stücke zur Rückzahlung gezogen: it. C 1 Stück à 2000 Nr. 1405. 181 D 2 Stück à 1000 Nr. 1528 E 2 Stück à 500 Nr. 1689 Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe dieser Obligationen und der neoch nicht fälligen Zinsscheine ab 1. April 1915 bei der Gesellschaftskasse in Hanau, den Herren Gebrüder Stern in Hanau. Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. April 1915 auf. Hanau, den 21. September 1914. Der Vorstand.

[55052]

Hammonia Stearin Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sovnabend, den 17. Oktober 1914, 12 Uhr, im Geschäftslokale der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechnungsabschluß über das verflossene Geschäftsjahr und Bericht über dasselbe sowie die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 2) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats. Die Legitimationskarten zum Eintritt werden von der Norddeutschen Bank in Hamburg verabfolgt. Hamburg, den 25. September 1914. Der Aufsichtsrat.

[55266] Norddeutsche Jute⸗Spinnerei

und Weberei. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 % Prioritätsobligationen die nach⸗ stehend verzeichneien 80 Stück im Betrage von 80 000,— nominal zum 31. De⸗ zember d. J. durch das Los zur Rück⸗ zahlung bestimmt, und zwar: Von der Anleihe für Schiffbek vom Jahre 1890: 62 101 115 122 173 189 199 204 257 258 275 320 325 327 339 340 374 460 463 488 511 523 526 552 598 645 646 677 698 721 744 802 823 833 864 877 884 948 966 994 = 40 Stück. Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 18961 1010 1027 1038 1051 1097 1104 1132 1236 1237 1286 1292 1297 1311 1330 1350 1373 1381 1399 1423 1438 1440 1447 1469 1479 1486 1490 1536 1550 1575 1586 1592 1616 1672 1708 1800 1867 1882 1896 1908 1955 = 40 Stuck. Die Rückzahlung dieser Priorttäts⸗

G J. ab:

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg in Hamburg,

bei der Vereinsbank in Hamburg.

Vom 1. Januar 1915 ab werden diese

Restanten sind von der Ziehung per

St

ück. Von der vej 31./12. 1910: 8 n

Fiebung stritzer Anleihe Nr. 1493

jehung per 31./12. 1912: stritzer Auleihe Nr. 1259

jehung per 31./12. 1913: stritzer Anleihe Nr. 1134

Hamburg, den 23. September 1914. Norddeutsche

von der

Von der von der

Von der von der

4 proz. Obligationen von 1905 der

ordentlichen Verlosung obiger Obligationen wurden

und in Liquidation getreten. biger der Gesellschaft werden aufße dert, sich

Wurst-, Fleischmaren- & servenfabrik G. m. b. f. i. 1

6) Erwerbs⸗ und N schaftsgenossenschaft

[55314]

Kredit⸗ und Spar⸗Verein „Ang eingetragene Grnossenschaft mit beschränkter Haftpfliche

Generalversammlung am 5.] tober, Nachm. 5 Uhr, im Resta

Conrad, Dänenstr. 2.

Tagesordnung:

Antrag auf Liquidation der Genh

schaft.

Der Vorstand. Wassermann. Galle.

7) Niederlassung d. 1 Rechtsanwälten.

[55304] Bekanntmachung. „Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kas für Handelssachen ist zugelassen m die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Ah Walther Hans Heumann in Brem⸗ Bremerhaven, den 22. Septemberl

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

Lindemann, Sekretär.

[553031 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hubert Peusg in Cöln ist heute in der Liste der be unterzeschneten Gerichte zugelassenen!e anwälte gelöscht worden. . Cöln, den 21. September 1914. Königliches Landgericht.

[55020] K. Oberlandesgericht Stuttgan Rechtsanwalt Dr. Hilbert in 988 sst bhenane hn der Aitte dan dias zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht wanß Den 19 September 1914. Oberlandesgerichtspräsident: Cronmüller.

[55305]

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Wah Wanjura zu Zabrze ist heute in Liste der bei dem unterzeichneten 1 gericht zugelassenen Rechtsanwälte ge worden.

Zabrze, den 22. September 1910

Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[54050] 8 Gemäß Beschluß der Generalverst lung und Genehmigung des Kaisenk Aufsichtsamts für Privatversicherm die Ecclesia, Baulast⸗ und Feuel sicherungsverein a. G. in Cöln gelöst. Die Gläubiger des Vereins be aufgefordert, sich bei dem unterzeich Liquidator zu melden. Remscheid, 20. September 1914] Ecclesia Baulast⸗ und Feuervers rungsverein auf Gegenseitigken Cöln in Liquidation.

P. Lic. Dr. Schäfer.

[53621]

Die Firma Gesellschaft für wertung von Kohlenstoffvet dungen, Gesellschaft mit beschrun Hastung, zu Düsseldorf, ist gh Beschluß vom 24. Juli 1914 1.

bei ihr zu melden. 1 Düsseldorf, den 16. September! Gesellschaft für Verwertung ve

Kohlenstoff⸗VBerbindungen G. m.

in Liquidation.

Paul Compes. Joh. [Steig

[54438]

Nachdem wir die Liquidation chlossen, fordern wir unsere Gläuf

auf, ihre Rechnungen einzureichen.

Wilhelm Uhlig 2

i. Mh

Jute⸗Spinnerei und Weberei.

Themnitz.

100 000 ℳ. Geschäftsführer:

amberg. Hgn das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Josef Behringer“ in Lichtenfels: Josef Behringer in als Inhaber gelöscht, jetzige Inhaberin Behringer, Marta, Kaufmanns⸗ witwe in Lichtenfels.

Bamberg, 23. September 1914.

K. Amtsgericht.

Berlin. [55151]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 440 Arnold Köppe Bau⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Architekt Arnold Kuthe in Berlin⸗Lichterfelde. Prokura: Dem Archi⸗ tekten Max Küttel in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und dem Architekten Diedrich Junge in Charlottenburg ist derart Gesamt. prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vertrag ist am 29. August 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts ührer bestellt, so erfolgt die Verrretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Geschäftsführer Arnold Kuthe bleibt jedoch stets zur alleinigen Vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hermann Hahn die für ihn auf dem Grundstück Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Char⸗ lottenburg Band 139 Blatt 4976 in Abteilung III Nr. 9 haftende, zu 4 % verzinsliche Restkaufgeldhypothekenforde⸗ rung von 12000 nebst den Zinsen seit 1. Oktober 1914, wofür ein Wert von 12 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 441. G. M. W. Kugellager Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz: Berlin⸗Mariendorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kugellagern und allen hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden oder ähnlichen Geschäften. Stammkapital: Ingenieur Karl Friedrich Böninger in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juli und 4. September 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3148 Neue graphische Gesell⸗ schaft, Gefellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin Wilmersdorf ist eine Zweigniederlassung errichtet. Kunst maler Franz Wiese ů6 nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Redakteur Paul Müller in Berlin⸗Wilmersdorf ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 5044 Otto Lutze Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Kaufmann Karl Cabos in Charlottenburg ist auf Grund des § 29 B.⸗G.⸗B. zum vorläufigen Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 7636 Müllverwertung⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaiserlicher Marinebaumeister a. D. Otto Berghoff ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Gustav Stratmann in Spandau

ist jeßt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. L.

451 Internationale Neverfail⸗ Patentkurbelfenster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Heinrich Haenichen in Berlin⸗ Steglit. Bei Nr. 11 736 Veterinär⸗ Institut Dr. Dieckmann u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bei Nr. 11 763 Krause u. Co., Ingenieurbauten, Gesell⸗ schaft mit deschränkter Hastung: In Berlin⸗Tempelhof ist eine Zweignleder⸗ lassung errichtet. Bei Nr. 12 383

Gesellschaft mit beschränkter

ftung, Vertrieb drehbarer Christ⸗ baumfüße, von jeder Art Sprech maschinen anzutreiben: Kaufmann Hugo Otterbeck ist nicht mehr Liqaut⸗ dator; Bücherrevisor Karl. Gontard in Charlottenburg ist auf Grund des 29 B. G.⸗B. zum vorläufigen Liqut, dator bestellt. Bei Nr. 12 651 „Phönix“, Berliner Electricitäts⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

er Frau Aloisia Piecyk, geb. Parinpek,

der Sitzverlegung abgeändert und neuer § 17 hinzugefügt worden. Bei

Der Gesellschafts⸗

Fabrik Georg Ahlemeyer & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: —]J Durch den Beschluß vom 13. August 1914

ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Die Prokura des Karl Schirg ist erloschen. Dem Ingenieur Guido Mels⸗ heimer in Charlottenburg ist Einzel⸗ erteilt. Durch denselben B⸗schluß st § 2 des Gesellschaftsvertrags wenen ein

Nr. 12 907 Münchener Kunsthand⸗ lung, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. August 1914 haben die §§ 6, 7 und 8 des Gesellschaftsvertrags Abänderungen erfahren, § 6 bestimmt davon, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Kunsthändler Erik Blydt ist nicht mehr Geschäftsführer, Kunsthändler Max Neuner in Charlotten⸗ burg ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Berlin, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [55152] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 42 676 (offene Handelsgesellschaft A. Neumeyer & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Elise Neumeyer, geb. Schuchholz, ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 37 641 (Firma Wilhelm Ravené Elektro⸗ technisches Specialhaus in Berlin⸗

Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗

Tempelhof. Bei Nr. 33 794 (Firma Hilmar Münsberg Papiergeschäft in Berlin⸗Wilmersdorf): Inhaberin jetzt: Fräulein Catharina Keßler in Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 28 200 (Firma Gustav Ueckermann in Berlin): In⸗

haberin jetzt: Witwe Clara Ueckermann,

geb Raethel, in Berlin. Bet Nr. 8655 (Firma L. S. Mayer & Co. in Berlin): Die Firma ist erloschen durch Uebergang des Geschäfts auf die L. S. Mayer G. m. b. H. Bei Nr. 3891 (Firma Emil Schulze in Berlin Reinickendorf): Dte Niederlassung ist nach Spandau verlegt. Gelöscht ist die Firma Nr. 14 591 Max Weidling in Berlin. * Der am 11. September 1914 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Laband, Stiehl & Co Nr. 39 639 eingetragene Prokurist heißt nicht Basler, sondern Baster. * Berlin, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [55153] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1493: Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Ma Uhlemann, jetzt zu Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitalied der Gesell⸗ schaft. Bei Nr. 1586: Erste Berliner Malzfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Neukölln: Das Vorstandzmit⸗ glied Kaufmann Mox May zu Berlin ist verstorben; zu Vorstandsm tgliedern sind ernannt der Kaufmann Friedrich Wendt in Neukölln und der Kaufmann Paul Wollmann in Beclin⸗Schöneberg. Berlin, den 21. September 1914. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 8 [55154] In unser Handelsregister ist am 21. Sep⸗ tember 1914 eingetragen worden: Bei Nr. 25 676 Johannes Hauschild und Sohn Erste Berliner Kram, Leber⸗ Darm⸗ und Zungen⸗Handlung, Ber⸗ lin: Inhaber jetzt: Clara Hauschild, geb. Steeaer, Kauffrau, Berlin. Die Prokura des Max e bleibt bestehen. Bel Nr. 41 101 American Buchführung Organisation Thomann Kommandit⸗ gesellschaft. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Buchführung u. Betriebs⸗Or⸗ ganisation Thomann Kom. Ges. Gelöscht die Firmen: Nr. 27 303 C. Bratsch Söhne Inhaber Emilie Bratsch, Berlin. Nr. 30 562. Ernst Heisterhagen, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 31 5665 Samuel Gotthilf. Char⸗ lottenburg. 8 41 482 Berthold aruch, Berlin. Se-en 2n veg 85 Sehtecer nigliches Amtsger erlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Biedenkopf. 1 155155] In das Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, G. m. b. H. in Stein⸗ brücken heute vermerkt worden, daß der Fommerzenrat Arhene Jung als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden ist. ühse anuagoh⸗ den 19. September 1914. Königl. Amtsgericht.

in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 962 (Firma Emil Miele in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Anna Miele, geb. Ramforth, zu Bielefeld ist Prokura ertetlt. Bielefeld, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [55157] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1099 (Firma Wilhelm Voß in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau Margarethe Voß, geb. Hüff. meyer, in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [55158] In unser Handelsregister Abteilung ½ ist unter Nr. 1110 die Firma August Winkelhage in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Winkel⸗ hage daselbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [55159] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 506 registrierten Firma (Dr. F. Krantz, Rheinisches Mine⸗ ralien⸗Contor in Bonn) eingetragen worden, daß der Ehefrau Dr. Friedrich Krantz, Olga geb. Thiel, in Bonn Pro kura erteilt ist. 16 Bonn, den 22. September 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Borna, Bz. Leipzig. Auf Blatt 167 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firrma Gewerkschaft Wil⸗ helmschacht in Gnandorf betr, ist heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Reuscher in Neu⸗ kirchen ist erloschen. Borna, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [55161] In das hiesige Handelsregister Band IX Seite 164 ist heute unter Nr. 559 die Firma:! Robert Gerber & Sohn, offene Hesdele . begonnen am 9. September 1914, als deren Inhaber die Steindruckereibesitzer Robert und Otto Gerber, beide hieselbst, und als Ort der Niederlassung Brauuschweig eingetragen. Geschäftszweig: Steindruckerei. Braunschweig, den 10. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [55162] Im hiesigen Handelsregister Band III Blatt 55 ist die Firma Theerprodukten⸗ Fabrik von Adolph Artmann auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 12. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. . [55163] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 263 eingetragenen Firma Joh. Gottl. Hauswaldt, Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg bestehenden Hauptniederlassung, ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Otto Kahle und Martin Paetz, beide zu Magdeburg, für die Firma Einzelprokura erteilt ist und daß gleich⸗ zeitig die denselben erteilte Gesamtprokura daselbst gelöscht ist. Braunschweig, den 15. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [55164] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 350 eingetragenen Firma Gesellschaft für Baumaterialien m. b. H. ist heute in Spalte 6a ver⸗ merkt: 1

Die Eintragung vom 3. September 1914 wird wie folgt eingebessert:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19., 20. und 27. August d J. ist an Stelle des durch Einziehung zum mobilen Heere endgültig ausgeschiedenen Geschäftsführers, Maurermeisters Hermann Bolte hier, der Maurermeister Wilhelm Krause hier zum Geschäftsführer bestellt.

Braunschweig., den 18. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23. Bremerhaven.

[55165] Handelsregister. In das Hersekechsten ist heute zu der Firma Einswarder Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:

Am 21 September 1914 ist der Direktor Karl Heinrich Weyel in Nordenham als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Prokurist Hans Albert Runge zu Friedrich⸗August⸗Hütte i. O. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bremerhaven, den 21. September 3

1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

[55160]]

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3021, Firma B. Buckwitz, ier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Ftrma auf die verwitwete Kauf⸗ mann Johanna Buckwitz, geb. Kronfeld, in Breslau übergegangen. Bei Nr. 5419. Die offene Handels⸗ gesellschaft Hausam & Co., hier, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5503. Firma J. Bernhard Hoffmann, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Joseph Bernhard Hoffmann ebenda. Breslau, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Coburg. 8

In das Handelsregister ist zur eeea Riemann in Coburg ragen:

[55167] Firma

einge⸗

ie Prokura des Kaufmanns Paul Röding in Coburg ist erloschen. Coburg, den 23. September 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Cöln, Rhein. 1655168] In das Handelsregister ist am 22. Sep⸗ tember 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 507 bei der Firma: „Friedrich Schweyer Nachfolger“, Cöln. Der Gesellschafter Richard Schmiedel ist mit dem 31. August 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Abteilung B.

Nr. 265 bei der Firma: Brauerei Aetiengesellschaft varm. Jos. Bardenheuer“, Cöln. Kom⸗ merzienrat Josef Bardenheuer zu Cöln⸗ Kalk ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bern⸗

„Kalker

Kalk, ist Gesamtprokura erteilt

Stauhlwerk Klettenberg mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Carl Müller zu Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr 304 bei der Firma: „J. Wirth Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöin. Die Prokura des Hermann Klewer ist erloschen.

Nr. 522 bei der Firma: „Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten ktiengesell⸗ schaft“ in Cöln. Dem Hetnrich Krämer und dem Theodor Bender, beide zu Wissen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Prokura des Albert Flick ist erloschen.

Nr. 817 bei der Firma: „Metall⸗ warenfabrik F. Bergseld & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Poulheim. Der Geschäftsführer Albert Eduard Wilde ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Ingenieur August Lange in Cöln zum Geschäftsführer bestellt. Dem Hugo Rosendahl in Cöln ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Seine Einzelprokura ist erloschen. Albert Eduard Wildde ist erloschen

Nr. 1837 bei der Firma: „Ecelesia, Baulast und Feuerversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Cöln“, Cöln. Der Verein ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Juni 1914,

25. August 1914 genehmigt ist, aufgelöst. Pastor Lizenziat Dr. Friedrich Schäfer zu Rem scheid ist zum Liquidator bestellt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Crefeld. [55169] eingetragen worden bei der Firma A. Hoeninghaus in Crefeld: Der Ehe⸗ frau Artur Hoeninghaus, Schneider, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 16 September 1914. Königliches Amtsgericht.

getragen:

immern: Die Firma ist erloschen.

Dieburg, den 23. September 1 Grohh. Amtsgericht.

Bei der im hiesigen Handeldsregister Abteilung A unter Nr. 591 eingetragenen Firma „Wencker & Berninghaus“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Diplom⸗Ingenieur Hugo Berning⸗ haus in Dortmund ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Dortmund, den 12 August 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 998 eingetragenen Firma „W. Hopp“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Beyerlein in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 18. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [55174]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1591 eingetragenen Firma „Carl Becker“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Karl Becker, Adele geb. Jousseaume, in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 25. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [55173] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist am 3. August 1914 unter Nr 2327. die Firma „Garre & Schümmelfeder“ in Dortmund (früher in Holzwickede) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schümmelfeder in Dortmund eingetragen worden.

Ferner ist heute eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schüm⸗

hard Bardenheuer, Kaufmann zu Cöln⸗ Kalk, zum Vorstand bestellt. Dem Viktor Kreckels, Buchhalter zu Cöln⸗Deutz und Werner Schenchens, Buchhalter in Cöln⸗

Nr. 299 bei der Firma: „Eisen. und Gesfellschaft

der durch Entscheidung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung vom

In das hiesige Handelsregister ist heute

Maria geb.

Dieburg. Bekanntmachung. [55170] In unser Handelsregister wurde ein⸗

a. am 22 August 1914 bei der Firma J. Dressel VI. in Groß Zimmern und

b. am 22. September 1914 bei der Firma Daniel Pullmann in Groß

melfeder, Elisabeth geb. Broekmann, Dortmund ist Prokura erteilt. Dornmund, den 25. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Eisenach. [55175] In unser Handelsregister A ist bet der Firma Alfred Wehrstedt in Eisenach unter Nummer 631 eingetragen worden: Dem Rechnungsrat Hermann Hirsekorn in Eisenach ist Prokura erteilt. 1 Etsenach, den 21. September 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Greussen. Bekanntmachung [55176] In das Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Aug Laue“ in Greußen erloschen ist. Greußen, den 17. September 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Gross Gerau. [55177]

gaee, weier w. In das Handelsregister Abteilung B wurde bezüglich der Aktien⸗Zuckerfabrik in Groß Gerau eingetragen:

Durch Beschluß der 111““ lung vom 4. September 1914 ist das Statut in § 12 Absatz 1 geändert worden.

Groß Gerau, den 18. September 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Gerau. [55178] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüglich der Firma Friedrich Eagelhardt in Rüsselsheim eingetragen:

Dem Fabrikdirektor Otto Kahle in Magdeburg⸗Neustadt ist Prokura erteilt.

Groß Gerau, den 22. September 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [55179] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Joh. Schack zu Hattingen eingetragen:

er Ehefrau Maurermeister August Papenhoff, Emma geb. Lohmann, zu Hattingen ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Bauunternehmers Johann Schack zu Hattingen ist durch Tod erloschen.

Hattingen, 15. September 1914. ; Königl. Amtsgericht.

Höxter. [55182] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist bei der Firma Iohann Lill⸗ meyer, Höxter, heute eingetragen worden: Inbaber jetzt: Witwe Uhrmacher Jo⸗ hann Lillmeyer, Auguste geb. Schulze, zu Beverungen. Die Prokura des Uhrmachers Johann Lillmeyer (Sohn) zu Höxter besteht fort. Höxter, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Föxter. [55180] In das Handelsregister Abteilung &

Nr. 12 ist bei der Firma F. Thedieck zu

[Höxter heute eingetragen worden: