1914 / 227 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

Zu Verlustliste Nr. 14. 1 2. Infanterie⸗Regiment

1 8 8

1 9. Kompagnie. Vizefeldwebel und Bataillonstambour Karl Rockmann bisher 8 schwer verwundet, nun gestorben am 27. 8. 14. Reservist Joseph Furtner bisher schwer verwundet, nun ge⸗ storben am 21. 8. 14. Reservist Joseph Mitterhammer bisher vermißt, nun Reservelazarett München. Reservist Joseh Hofmann bisher vermißt, nun Reservelazarett Reutlingen. 11. Kompagnie. i-. . Unteroffizier Alfred Kempter bisher vermißt, nun Reservelazarett Cannstatt. Infanterist Jakob Krespach bisher leicht verwundet, nun ge⸗ storben am 30. 8. 14. 8e ; .

E“] Tn *

Sächsische Verlustliste Nr. 17.

Auskünfte über Angehörige der Königlich Sächsischen Armee erteilt das Nachweisebureau des Sächsischen Kriegsministeriums in Dresden⸗N. 6, Königstraße 15. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu 7S u denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift ver⸗ wendet werden können.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 63. Vom 19. August bis 3. September 1914.)

1. Kompagnie. Leutnant der Reserve Hermann Karl Sohr gaus Eutzsch, Kreis Wittenberg leicht verwundet, linker Arm. Offizier⸗Stehvertreter Franz Wilhelm Otto Marschner aus Bautzen leicht verwundet, rechtes Bein. Landwehrmann William Kurt Ott aus Dresden tot. Unteroffizier der Reserve Rudolf Hillig aus Chrenfriedersdorf, Amtshauptmannschaft Chemnitz gefallen. Soldat der Reserve Emil Otto Brückner aus Dresden gefallen. Soldat der Reserve Herm. Max Salomo aus Kamenz gefallen. Soldat der Reserve n Albert Richard Weber aus Meinersdorf, Amtshauptmannschaft Chemnitz schwer verwundet, Kopf. Soldat der Reserve Friedrich Paul Wittich aus Limbach, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz gefallen. Soldat der Reserve Friedrich Oswald Zückmantel aus Ober⸗ wiesa, Amtshauptmannschaft Chemnitz gefallen. Unteroffizier der Reserve Otto Edmund Alfred Gaitzsch aus Pausitz, Amtshauptmannschaft Grimma leicht verwundet, rechtes Bein. Unteroffizier der Reserre Mar Rudolph Kürth aus Altmittweida, Amtshauptmannschaft Rochlitz leicht verwundet. Soldat der Reserve Karl Willy Buschmann aus Dresden leicht verwundet. Soldat der Reserve Friedrich Karl Grohmann aus Großzschach⸗ witz, Amtshauptmannschaft Pirna leicht verwundet. Soldat der Reserve Otto Rudolf Haupt aus Dresden leicht Landwehrmann Bruno Max Hauptmann aus Weißig, Amts⸗ hauptmannschaft Dresden⸗N. leicht verwundet. andwehrmann Arthur Theodor Richter aus Seiffen, Amtshaupt⸗ mannschaft Freiberg leicht verwundet. Franz Max Emil Schilling aus Dresden leicht erwundet. 11“ Hermann Alfred Schmidt aus Leipzig leicht Krwunde oldat der Reserve Walther Willy Schmidt aus Dresden leicht verwundet. Soldat der Hermann Gustav Schneider aus Hof leicht Soldat der Reserve Johannes Max Schulze aus Dresden leicht verwundet. . Soldat der 1 n Alfred Kurt Wackwitz aus Chemnitz leicht verwundet. Soldat der Reserve Karl August Wagner aus Ploissa, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz leicht verwundet. Soldat der Reserve Emil Paul Weigelt aus Geyer, Amtshaupt⸗ nannschaft Annaberg leicht verwundet. Soldat der Reserve Emil Gotthardt Weise aus Haselbach, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg leicht verwundet. Soldat der Reserve Ernst Emil Wetzel aus Meinersdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz leicht verwundet. Landwehrmann Bruno Otto Winkler aus Oberrabenstein, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz leicht verwundet. 8 Landwehrmann Alfred Max Wittig aus Wendischbora, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen leicht verwundet. Soldat der Reserve Friedrich August Herm. Zierach aus Berlin leicht verwundet. Gefreiter Arthur Willy Zimmermann aus Chemnitz leicht verwundet. 8 Soldat Richard Feodor Krause aus Oederan, Amtshauptmann⸗ schaft Flöha vermißt. Landwehrmann Herm. Paul Semper aus Seitendorf, Kreis Wal⸗ denburg (Schles.) vermißt. Soldat der Reserve William Hermann Steinbach aus Dresden vermißt. 3 Soldat der Reserve Paul Emil Storz aus Niederlauterstein, Amts⸗ hanptmannschaft Marienberg vermißt. Soldat der Reserve Paul Robert Uhlig aus Chemnitz vermißt. Soldat der Reserve Karl August Uhlemann aus Wolkenstein, Amtshauptmannschaft Marienberg vermißt. Soldat der Reserve Ernst Georg Ullmann aus Salzung, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz vermißt. Soldat der Reserve Max Richard Voigt aus Dresden vermißt. Soldat der Reserve Franz Emil Ziegenbalg aus Heynitz, Amts⸗ vermißt

hauptmannschaft Meißen 2 aus Amtshaupt⸗

Soldat der Reserve Karl Otto Wetzel mannschaft Stollberg leicht bverwunde

Soldat der Reserrve Bruno Max Wiedemann aus Garnsdorf, Amtshauptmannschaft Flöha vermißt.

Soldat der Reserve Iysef t Boden aus Niederpesterwitz, Amts⸗ honpimannschafi Dresden⸗A. vermißt. 1 Landwehrmann Hermann Böhme aus Reichenbach, Amts⸗

Zandwehrmann Eurnl Akwin Böhmer

Soldat der Reserve Friedrich Alfred Brodmann aus Hosterwitz,

Vizefeldwebel der Reserve Otto Georg Rudolph aus Bautzen gefallen.

Landwehrmann Otto Theodor Frey aus Großhartmannsdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Freiberg leicht verwundet.

Landwehrmann Paul Ernst Matschie aus Leichnam, Amtshaupt⸗ mannschaft Bautzen leicht verwundet. 1

Gefreiter der Reserve Hugo Albert Schulz aus Kirchberg, Amts⸗ hauptmannschaft Stollberg leicht verwundet.

Soldat der Reserve Reinhold Arthur Teichmann aus Jekendorf, Amtshauptmannschaft Meißen verwundet.

Soldat der Reserve Julius Hermann Weigelt aus Chemnitz verwundet.

Soldat der Reserve Hermann Otto Ziwmermann aus Gruben,

Amtshauptmannschaft Meißen verwundet.

Soldat der Hermann Balduin Jungnickel aus Dresden vermißt.

Paschke aus Schlause, Kreis Münsterberg vermißt.

Landwehrmann Robert Max Reiche aus Dresden vermißt.

Soldat der 1.Zg Georg Gustav Adolf Winter aus Chemnitz vermißt.

Soldat der Reserve Richard Fritz Wolf aus Waldenburg, Amts⸗ hauptmannschaft Glauchau vermißt.

Gefreiter der Reserve Karl Emil Günther aus Johanngeorgen⸗

stadt, Amtshauptmannschaft Weipert gefallen.

Landwehrmann Paul Otto Jähnichen aus Postelwitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Pirna gefallen.

Landwehrmann Bruno Paul Kleine aus Grumbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen gefallen.

Unteroffizier der Reserve Emil Richard Fuchs aus Zöblitz, Amts⸗ hauptmannschaft Marienberg leicht verwundet, linker Arm. Gefreiter der Landwehr Paul Oskar Kreutziger aus Weißenberg,

Amtshauptmannschaft Löbau leicht verwundet, Rücken. Gefreiter der Reserre Ernst Bruno Winkler aus Mittelbach, Amtshauptmannschaft Chemnitz leicht verwundet, linker Arm. Landwehrmann Max Richard Büttner aus Oberhorka, Kreis Rothenburg leicht verwundet, Rücken.

Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. leicht verwundet.

Soldat der Reserve Paul Arno Führer aus Niederau, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen leicht verwundet, Rücken.

Landwehrmann Friedrich Paul Hannuschka aus Radeweise, Kreis Spremberg leicht verwundet, Bein.

Landwehrmann Paul Emil Knobloch aus Stolpen, Amtshaupt⸗ mannschaft Pirna leicht verwundet, Bein. Soldat der Reserve Friedrich Arthur Opitz aus Kleinopitz, Amts⸗ huaptmannschaft Dresden leicht verwundet, linke Hand. Landwehrmann Ernst Geoorg Oswald aus Elstra, Amtshauptmann⸗ schaft Kamenz leicht verwundet, Bein.

Soldat der Reserve Arno Oswin Partzsch aus Sora, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen leicht verwundet.

Landwehrmann Ernst Paul Schmidt aus Wilsdruff, Amtshaupt⸗ mannschaft Meißen leicht verwundet, Bein.

Soldat der Reserve Hermann Otto Vogel aus Hermsdorf, Amts⸗

heauptmannschaft Glauchau leicht verwundet, linker Arm.

Soldat der Reserve Ernst Alwin Wächter aus Großschönau, Amts⸗ hauptmannschaft Zittau leicht verwundet, linker Arm.

Soldat der Reserve Walter Brun; Weichert aus Nieder⸗Raben⸗ stein, Amtshauptmannschaft Chemnitz leicht verwundet, Bein.

Soldat der Reserve Karl Erhardt Wolf aus Frankenberg, Amts⸗ hauptmannschaft Flöha leicht verwundet, Bein.

Unteroffizier der Reserve Paul Max Bach aus Niederhaßlau, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau vermißt.

Soldat der Reserve Robert Gustav Thieme aus Klosterhäuser, Amtshauptmannschaft Meißen vermißt.

Soldat der Reserve Hermann Kurt Schäfer aus Kirchberg, Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau vermißt.

2. vompaagnie. Unteroffizier Friedrich Richard Kuntzsch aus Oberlößnitz, Amts⸗ hauptmannschaft Dresden⸗N. gefallen.

Gefreiter Fritz Bruno Göhler aus Freiberg gefallen.

Gefreiter Friedrich Willybald Hahn aus Dresden⸗N. gefallen.

Gefreiter Karl Reinhard Weber I. aus Chemnitz⸗Kappel gefallen.

Unteroffizier Robert Pauxl Eilenberger aus Leipzig ver⸗ wundet.

Gefreiter Albert Wilhelm Schramm aus Schwarzenberg verwundet. 8

Gefreiter Erich August Weiser aus Limbach, Amtshauptmannschaft Chemnitz verwundet.

Gefreiter Arno Max Walter Züchner aus Chemnitz verwundet.

Unteroffizier Otto Oswald Noack aus Tschöpeln, Kreis Sagan vermißt. 1

Gefreiter Johann Fritz Stephan aus Plauen i. V. vermißt.

Gefreiter Alfred Friedrich Uhlig aus Niederhermsdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz vermißt.

Soldat Friedrich Wilhelm Bennewitz aus Scheibenberg, Amts⸗ hauptmannschaft Annaberg vermißt.

Soldat Karl Max Dietrich aus Kamenz i. Sa. vermißt.

Soldat Oswald Gustav Ehrlich aus Schöna, Amtshauptmann⸗ schaft Pirna vermißt.

Soldat Karl Ernst Elsner aus Dresden⸗A. vermißt.

Soldat Gustav Willy Gäbler aus Rugiswalde, Amtshauptmann⸗ schaft Pirna vermißt.

Soldat Emil Max Hegewaldt aus Loschnzß⸗ Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗N. vermißt.

Soldat Otto Bernhardt Haufe aus Schönborn, Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗N. vermißt.

Soldat Willybald Richard Kretzschmar aus Kötzschenbroda, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. vermißt.

Soldat Max Albert Klotzsche aus Dresden⸗Pieschen vermißt.

Soldat Paul Alfred Klügel aus Dresden⸗Löbtau vermißt.

Soldat Max Robert Lange aus Deuben, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. vermißt.

Soldat Karl Otto Liebscher aus msdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Dippoldiswalde vermißt. ö

Soldat Max Ewald Meisel aus Wildenau, Amtshauptmannschaft Auerbach vermißt.

Soldat Bruno Oskar Michel aus Leppersdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗N. vermißt.

Soldat Friedrich Kurt Naake aus Radeberg, Amtshauptmannschaft

Dresden⸗N. vermißt.

Soldat Paul Richard Oehmichen gus st au

mannschaft Meißen denhe 8* 12 Vns; Snihh apt⸗

ast Kanmenz vermißt. aua.- Dr. Amts⸗ Pehnanef pinr e ais. ,,n 2n.g““”

Soldat Erwin Martin Pietzsch aus Schönborn, Amtshauptman

schaft Dresden⸗N. vermißt.

Soldat Max Karl Anton Pokorny aus Senftenberg, Pratg Brandenburg vermißt.

Soldat Reinhold Arno Rüster aus Niederhermsdorf, Amtshamt mannschaft Dresden⸗A. vermißt. 1

Soldat Johann Kurt Max Rauschenbach aus Birkigt, Amte hauplmannschaft Dresden⸗A. verwundet.

Soldat Paul Otto Roßberg aus Dresden⸗Löbtau verwundet,

Soldat Georg Mar Hermann Schinkel aus Deuben, Amtshaug⸗ mannschaft Dresden⸗A. verwundet.

Soldat Max Paul Sturm aus Blasewitz, Amtshauptmannsch Dresden⸗N. verwundet.

Soldat Max Alwin Martin Steglich aus Oberneukirch, Amttz hauptmannschaft Bautzen verwundet.

Soldat Oswald Max Starke aus Niederhäßlich, Amtshauptmam, schaft Dresden⸗A. verwundet.

Soldat Georg Max Uhlig aus Kappel, Amtshauptmannschis Chemnitz verwundet.

Soldat Arthur Uhlich aus Kötzschenbroda, Amtshauptmam, schaft Dresden⸗N. verwundet.

Soldat Mar Walter Uhlig aus Markersdorf, Amtshauptmang schaft Chemnitz verwundet.

Soldat Paul Edmund Ulbricht aus Erdmannsdorf, Amtshaup . mannschaft Flöha.

Soldat Alfred Uhlmann aus Chemnitz vermißt.

Soldat Emil Paul Wittig aus Großquerbitsch, Amtshauptmam⸗ schaft Oschatz vernnihe

Soldat Arthur Fritz Wöllner aus Chemnitz vermißt.

Soldat Karl Hermann Wittig aus Limbach, Amtshauptmam⸗ schaft Chemnitz vermißt.

Soldat Johannes Georg Weber aus Neukirchen, Amtshauptmame schaft Chemnitz vermißt.

Soldat Mer Emil Welker aus Seidenberg, Kreis Liegnitz vermißt.

Soldat Karl Max Weint aus Olbernhau, Amtshauptmannschaf Marienberg vermißt.

Soldat Abraham Weinberg aus Grebenhain, Kreis Lauter bach i Hessen vermißt.

Soldat Max Richard Friedrich Wolf aus Bautzen vermißt.

Soldat Friedrich Otto Weiße aus Augustusburg, Amtshaupt schaft Flöha vermißt. 1“

Soldat Joh. Kurt Winkler aus Dresden⸗A. vermißt.

Soldat Kurt Otto Zöbisch aus Schönberg, Plauen i. Vogtl. vermißt.

Soldat Emil Paul Zill aus Bräunsdorf, Amtshauptmannschai Chemnitz vermißt.

Soldat Max Richard Müller aus Weißig, Amtshauptmannschif Dresden⸗N. verwundet.

Soldat Friedrich Max Herrmann aus Weißer Hirsch, Amtshaup mannschaft Dresden⸗N. verwundet.

Soldat Johannes Richarnd Wullschläger aus Cemnitz verwundet.

Unteroffizier Mar Louis Albrecht aus Grundau, Amtshauptmam chaft Marienberg verwundet, rechter Arm.

Unteroffizier Richard Mar Eckelmann aus Ebersbach, Amttz

hauptmannschaft Borna gefallen. 191

Soldat Karl Willy Buruck aus Brausenstein Amtshauptmam schaft Pirna vermißt. 1

Soldat Friedrich Oskar Dietrich aus Oberhermsdorf, Amts haupe schaft Dresden⸗A. vermißt.

Soldat Paul Fugo Gläser aus Unterweißig, Amtshauptmannschaf Dresden⸗A. verwundet, rechter Unterarm.

Soldat Arthur Walter Göpfert aus Hainsberg, Amtshauptman schaft Dresden⸗A. vermißt.

Soldat Paul Felix Gößel aus Briesnitz, Amtshauptmannschaf Dresden⸗A. vermißt.

Soldat Ernst Alwin Grafe aus Dresden⸗A. vermißt.

Soldat Panl Robert Gräfe aus Oberlichtenau, Amtshauptmam. schaft Kamenz vermißt. 1

Soldat August Alfred Krumbholz aus Zwickau vermißt.

Soldat Paul Edmund Morgenstern aus Niederbobritzsch, Amts⸗ hauptmannschaft Freiberg verwundet, rechte Hand.

Soldat Ernst Kurt Müller aus Blasewitz, Amtshauptmannschcf Dresden⸗N. verwundet.

Soldat Arno Walter Kurt Pones aus Dresden⸗P. vermißt.

Soldat Albert Arthur Alfred Siegert aus Dresden vermißt.†

Soldat Ludwig Szperkowski aus Cerkwica, Kreis Zrir Preußen vermißt.

Soldat Richat Reinhold Schierz aus Demitz, Amtshauptman schaft Bautzen vermißt.

Soldat I. Fritz Willy Schräpfer aus Dresden⸗A. ber⸗ wundet.

Soldat Emil Uhlig aus Kaufungen, Amtshauptmannschch Rochlitz verwundet.

Soldat Emil Paul Uhlig aus Neukirchen, Amtshauptmannschtt Chemnitz 1..22;

Soldat Sosg Wipplinger aus Lacken, Gemeinde Meßnerschlat O.⸗A. Wegscheid, Bayern verwundet.

Soldat Richard Arthüur Wildenhain aus Bräunsdorf, Amt

hauptmannschaft Chemnitz verwundet. Soldat Kurt Otto 8 2g aus Taupadel, Amtshauptmannschch Ronneburg gefallen. Soldat Max Oswin Zeidler aus Oelsnitz gefallen. Soldat Bruno Richard Kaiser aus Fördergersdorf, Amtshauge mannschaft Dresden⸗A. verwundet. „3. Kompagnie. Leutnant der Reselde Gotthard Rudolf Kell aus Fherlbfnig⸗ An⸗ hauptmannschaft Dresden⸗N. schwer verwundet, Kopf. Landwehrmann Ferd. Aug. Hermann Schnalzger aus Schmiezt berg, Amtshaupimanaf ft Dippoldiswalde gefallen. Soldat der Reserve Franz Johann Jannasch aus Seifhennersdonge

*

Amtshauptmannschaft Zittau gefallen.

Unteroffizier der Reserve Hugo Friedr. Naumann aus o Schirma, Amtshaupimannschaft Freiberg schwer verwunde linke Schulter. Soldat der Reserve (Hornist) Hermann Otto Kröner aus Niech

Gorbitz, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. leicht verwunbe linkes Bein. Soldat der Reserve Ernst Emil Richter aus Alt Eibau, Ansg. hauptmannschaft Löbau verwundet. 1 Unteroffizier der Reserve Max Bruno Weber aus Binnen Amtshauptmannschaft Oschatz verwundet.

v

Soldat der Reserve Max Reinhard Rötsch aus Krummenhen schaft Freiberg .

a Autshaup gigg 8. * leicht verwunde

8 4 5

Poldat der

zoldat der Reserve

Deutsche Verlustlistern.

☛—

Reserve Gustav Barthold aus Reichenberg, Königrei leh te Reseresc bermunden, Fuß. däa bdat der Reserve Hans Emil Brückner aus Pirna verwundet. Reserve Karl Richard Hartmann aus Leubnitz, Amts⸗

hauptmannschaft Dresden⸗A. verwundet.

ldat der Reserbe Emil Alexius Schumann aus Rittersgrün, 111“] verwundet.

Reserve Gustav Hermann Dittrich aus Golberode,

ühat dienpimannschaft Dresden⸗A. vermißt. bbat der Reserve Oskar Hugo Zimmermann aus Mulda, Uinenpimannscaft vermißt. dat der Reserve Max Otto Horn aus Mohorn, Amtshaupt⸗ bat nschaft Dresden⸗A. vermißt. 8 rmann Oswald Wechler aus Ebersdorf, Amtshauptmannschaft Löbau vermißt.

uldat der Reserve Franz Otto Sengewald aus Rothenditmold,

Kreis Cassel gefallen. felt⸗wvebel der Reserve Friedrich Spiegel aus Hemelingen, ein.

iereis Aachen ahe verwundet, linkes

mteroffizier der Reserve Franz Max Rische aus Bautzen schwer

verwundet, linke Schulter.

sefreiter der Reserve Alfred Rudolf Groschupf aus Zwickau verwundet.

sefreiter der Reserve Louis Krause aus Sohrau, Kreis Frankfurt ga. O. verwundet.

fefreiter 8 Reserve Max Otto Höhne aus Chemnitz ver⸗ wundet.

poldat der Reserve Michael Johann Franz Koch aus Dresden

leicht verwundet, Kopf, dienstfähig.

oldat der Reserve Adolf Gustav Lorenz aus Nieder Oderwitz, Amtshauptmannschaft Zittau verwundet.

oldat der Reserve Johann Weiß II. aus Deutsch Janke, Kreis Falkenberg verwundet.

pldat der Reserve Max Reinhold Weise aus Dornhennersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau verwundet.

poldat der Reserve Julius Hermann Roscher aus Oberseifersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau verwundet.

undwehrmann Otto Bruno Wittig aus Nieder Häslich, Amts⸗ hauptmannschaft Dresden⸗A. verwundet.

poldat der Reserve Hermann Paul Liebernickel aus Dresden⸗ Cotta gefallen.

oldat der Reserve Ernst Hermann Rolle aus Ullersdorf, Kreis Reichenberg i. B. verwundet.

oldat der Reserve Gustav Reinhold Pobi

1 3 g aus Oberseifersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau vermißt. .

Poldat Franz Hugo Münch aus Ober Spaar, Amtshauptmannschaft

Meißen gefallen.

soldat der Reserve Ernst Oswald Henke aus Alt Körnitz, Amts⸗ hauptmannschaft Zittau verwundet, Kopf.

oldat der Reserve Ernst Emil Waurisch aus Sohland a, d. Spree, Amtshauptmannschaft Bautzen leicht verwundet, Arm.

Poldat der Reserve Emil Oswald Flammiger aus Bertesdorf,

Amtshauptmannschaft Zittau leicht verwundet, linke Seite.

koldat der Reserve Ernst Arno Dökert aus Oberottendorf, Amts⸗ hauptmannschaft Pirna verwundet.

roldat der Reserve Johann Ernst Klaus aus Seitendorf, Amts⸗ hauptmannschaft Zittau verwundet.

voldat der Reserve Gustav Emil Schneider II. aus Rohnau, Amtshauptmannschaft Zittau verwundet.

dusketier Arthur Zimmermann verwundet.

usketier Joseph Kortsteger verwundet.

oldat der Reserve (Tambour) Friedrich Karl Hayn aus Olbers⸗ dorf, Amtshauptmannschaft Flie gefallen.

voldat der Reserbe Otto Richard Rasch aus Groß Cotta, Amts⸗ hauptmannschaft Pirna verwundet.

koldat der Reserve Paul Max Dietrich aus Dohna, Amtshaupt⸗ G Pirna leicht verwundet, Bein.

oldat Mar Reinhold Kunze aus Eibau, Amtshauptmannschaft Löbau leicht verwundet, Bein. b

koldat der Reserve ulius Paul Grahl aus Herbergen, Amts⸗ hauptmannschaft Pirna leicht verwundet, Hand.

Foldat der Reserve Gustav Karl Franz aus Dürrröhrsdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Pirna verwundet.

poldat der Reserve Adolf Gustav Lorenz aus Niederoderwitz, Amtshauptmannschaft Zittau leicht verwundet, Bein.

nteroffizier der Reserbe Otto Reinhard Stolle aus Leutersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau schwer verwundet, Bein.

2 88 2

4. Kompagnie.

ereiter Olto Karl Beier aus Melaue, Kreis Görlitz ver⸗

nteroffizier Karl Gustav- Weise II, aus Mittel Sohland, Amts⸗ hauptmannschaft Löbau verwundet.

vldat Johann Ernst Strauch aus Krappe, Amtshauptmann⸗ schaft Löbau verwundet.

oldat Ludwig Laurentius Karobwski aus Görlitz, Kreis Liegnitz verwundet, Fuß.

oldat Otto Emil Kühnel aus Röhrsdorf, Amtshauptmannschaft

irna verwundet. bldat Hugo Gustav Adolf Schröter aus Bunzlau, Kreis unzlau verwundet.

foldat Albert Müller II. aus Ehrenfriedersdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg gefallen.

oldat Albin Oskar Eckardt aus Mitteloderwitz, Amtshauptmann⸗ schaft Zittau gefallen.

oldat Hermann Bre tschneider II. aus Alt Gersdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Löbau verwundet.

efreiter Arno Edwin Richter aus Uttewalde, Amtshauptmann⸗ schaft Pirna gefallen.

efreiter Arthur Mar Richter aus Dohna, Amtshauptmannschaft Pirna leicht verwundet, Unterschenkel.

xreiter Bruno Benno Hennig aus Hermsdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Dippoldiswalde leicht verwundet, Oberschenkel.

fieiter Reinhard Wilhelm Rüffer aus Reichenau, Amtshaupt⸗

mannschaft Zittau leicht verwundet, Bein.

I 18 Paul Otio John aus Reichenbach, Amtshauptmannschaft

reiberg leicht verwundet, Hand.

tteroffizier Richard Erwin Hauptmann aus NRNeuschönberg, intshauptmannschaft Löbau leicht verwundet, Oberarm. rroffitier Ernst Bruno Berge aus Rückersdorf, Amtshaupt⸗ b nannschaft Pirna leicht verwundet, Fuß.

her Furt Alfred Herzog aus Görlitz schwer verwundet,

88 Hermann Otto Gärtner aus Beerwalde, Amtshauptmann⸗ ieh. vervummeena leicht verwundet. Oberschenkel.

Ern itz M 8 .“

Soldat Joseph Aloys Arthur Schwarz aus Jauer, Kreis Liegnitz

leicht verwundet. Arm und Brust. 1

Soldat Heinrich Richard Gedlich aus Neu Hörnitz, Amtshaupt⸗

mannschaft Zittau leicht verwundet, Bein.

Soldat Friedrich Hermann Uhlig aus Lichtenberg, Amtshaupt⸗

mannschaft Freiberg verwundet.

Soldat Emil Arthur Kretzschmar aus Doberzeit, Amtshaupt⸗

mannschaft Pirna schwer verwundet, Arm, Bauch.

Soldat Wilhelm Paul Günther aus Zittau leicht verwundet,

ein.

Soldat Max Hubert Kunde aus Abbau Lupo, Kreis Stolp leicht

verwundet, Arm.

Soldat Max Alwin Hausdorf II. aus Kosel, Amtshauptmann⸗

schaft Kamenz schwer verwundet, Bauch.

Soldat Ernst Bruno Baumgart aus Rückersdorf, Amtshaupt⸗

mannschaft Pirna schwer verwundet, Kopf.

Soldat Georg Bernhard Schwemmer aus Langenzeun, Mittel⸗

franken leicht verwundet, Bein.

Soldat Max Martin Müller I. aus Schöna, Amtshauptmann⸗

schaft Pirna leicht verwundet, Bein.

Soldat Heinrich Maxr Albinus aus Blasewitz, Amtshauptmann⸗

schaft Dresden⸗N. schwer verwundet, Kopf und Arm.

Soldat Otto Alfred Gründer aus Großschönau, Amtshauptmann⸗

schaft Zittau leicht verwundet, Hand.

Soldat Heinrich Nonnenmacher aus Weyer, Kreis Zabern

leicht verwundet, Unterarm.

Soldat Ernst Richard Hering aus Wesenstein bei Pirna leicht verwundet, Schulter.

Soldat Otto Emil Walther aus Copitz, Amtshauptmannschaft Pirna schwer verwundet, Rücken.

Soldat Paul Masseck aus Wiesau, Kreis Sagan leicht ver⸗ wundet, Hand. 8 83 Unteroffizier Wilhelm Hermann Zillmann aus Zielenzig, Kreis

Bffhler wilher soder Rücken. 8—

Gefreiter Karl Ernst Kockel aus Ischillichau, Amtshauptmannschaft

Bautzen vermißt.

Soldat Emil Edmund Eugen Heße aus Berna, Kreis Lauban

vermißt.

Soldat Max Oswin Heldner aus Langburkersdorf, Amtshaupt⸗

mannschaft Pirna vermißt.

Soldat Johann Georg Kegel aus Lohmen, Amtshauptmannschaft Pirna verwundet.

Soldat Albin Max Büttner aus Falkenhain, Amtshauptmann⸗ schaft Pirna vermißt.

Soldat Gottlob Richard Hablaß aus Oberlungwitz, Amtzhaupt⸗ mannschaft Glauchau vermißt. 82⸗g Maschinengewehr⸗Zug. 1

Soldat der Reserve Arnvo Klemm aus Altenberg i. Erzgeb.

„verwundet.

Unteroffizier Rudolf Weinert aus Dresden schwer verwundet, Oberschenkel.

Soldat Max Hischer aus Dresden leicht verwundet, rechter Oberarm.

Soldat Otto Jentsch aus Bautzen leicht verwundet, Unterarm.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 64. (Vom 20. August bis 9. September 1914 Fhx, 1. Kompagnie. . Hauptmann Erich Maeder aus Fraustadt i. Posen gefallen. Offizier⸗Stellvertreter Paul Goedecke aus Badel, Kreis Salz⸗ wedel gefallen. Unteroffizier Otto Diecke aus Leipzig⸗Reudnitz gefallen. Gefreiter Franz Christahl aus Scheleiken i. Ostpreußen gefallen. Soldat Erwin Kirchner aus Großerkmannsdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗N. gefallen. Soldat Jakob Trapp aus Düren, Regierungsbezirk Aachen gefallen. Unteroffizier Johannes Feustel aus Leipzig gefallen. Soldat Erich Blaimer aus Radeberg, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. gefallen. Gefreiter Fritzsche aus Leutewitz, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. gefallen. Gefreiter Walter Fränkel aus Hamburg gefallen. Gefreiter Heinsius v. Mayenburg aus Dresden⸗A. gefallen. Soldat Kurt Heintz aus Deutschenbora, Amtshauptmannschaft Meißen gefallen. Gefreiter Ernst Hühß ke aus Probstdeuben, Amtshauptmannschaft Leipzig gefallen. Soldat Richard Berger aus Leipzig⸗Neuschönefeld gefallen. Soldat Paul Hofmann aus Leipzig⸗Neustadt gefallen. Gefreiter Gbors Krah aus Gröbern, Amtshauptmannschaft Leipzig gefallen. Gefreiter Walter Eichler aus Gittersee, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A gefallen. Unteroffizier Erwin Geipel aus Mühlhausen i. Vogtl. gefallen. Unteroffizier Paul Zieschang aus Göda, Amtshauptmannschaft Bautzen gefallen. Gefreiter Max Finke aus Wermsdorf, Amtshauptmannschaft Oschatz gefallen. Gefreiter Kurt Kloß aus Leipzig⸗Mockau gefallen. Gefreiter Ernst Rennert aus Wiederitzsch, Amtshauptmannschaft Leipzig gefallen. Soldat Adolf Schäfer aus Weesenstein, Amtshauptmannschaft Pirna gefallen. Soldat Friedrich Braun aus Hanau a. Main gefallen. Soldat Bruno Büttner gefallen. Gefreiter Arthur Zimmermann aus Dresden⸗A. verwundet. Soldat Johannes Dieterle aus Holsgerlingen a. M., Kreis Beblingen verwundet. Soldat Willy Ebensberger aus Leipzig verwundet. Soldat Paul Ebert aus Stettin verwundet. Soldat Paul Hauschild aus Leipzig verwundet. Soldat Kurt Höntzsch aus Leipzig verwundet. Soldat 8” Illgen aus Rampitz, Kreis Merseburg ver⸗ wunde Soldat Karl Kaiser aus Leipzig verwundet. Soldat w1e Saage aus Wittenberg, Kreis Merseburg ver⸗ wundet. Gefreiter Otto Bock aus Hakerode i. Harz verwundet. Soldat Richard Trebeljahr aus Authausen, Kreis Bitterfe verwundet. Soldat Alwin Jahr aus Teuchern, Kreis Weißenfels verwundet. Soldat Reichelt verwundet. Gefreiter Avolf Schäfer aus Halle a. S. verwundet.

7

Soldat Alfred Raabe aus Bertelsdorf,

Amtshauptmannschaft Freiberg verwundet.

Soldat Wilhelm Boden aus Dobritz, Amtshauptmannschaft Dres⸗ den⸗A. verwundet.

Soldat Willy Dittrich aus Leipzig verwundet.

Soldat Johannes Rädel aus Pirna vberwundet.

Unteroffizier Willy Minkewitz aus Leipzig⸗Mockau verwundet.

Soldat Willy IJähnigen aus Leipzig verwundet.

S e Müller aus Bromberg (Ostfriesland) ver⸗ wundet.

Gefreiter Albert Müller aus Penig, Amtshauptmannschaft Roch⸗ litz verwundet.

Soldat Friedrich Bogen aus Kleinzschocher, Amtshauptmannschaft Leipzig verwundet.

Soldat Wilhelm Helling aus Meuchen (Preußen) verwundet.

Soldat Ernst Frenzel aus Heinersdorf i. Böhmen verwundet.

Sanitätsunteroffizier Schink verwundet, Hand.

Unteroffizier Kurt Bretschneider aus Eythra, Amtshauptmann⸗

schaft Lepzig verwundet.

Gefreiter Oswin Fischer aus Grimma, Amtshauptmannschaft Leipzig verwundet.

Gefreiter Walter Merzdorf aus Leipzig verwundet.

Soldat Paul Matthes aus Frauenstein, Amtshauptm nschaft Dippoldiswalde verwundet. b

Soldat Kurt Buchta aus Mylau i. Vogtl. vermisft.

Soldat Johann Marciniak aus Weißenhöhe, Kreis Wirfitz vermißt. 1

Soldat Willy Hoppe aus Leipzig⸗Eutritzsch vermißt.

Soldat Albin Kropf aus Grün bei Asch (Böhmen) vermißt.

Soldat Max Heßler aus Reibitz, Kreis Delitzsch vermißt.

Soldat Richard Berthold aus Leipzig vermißt. 1

Soldat Paul Peschel aus Blasewitz, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. vermißt.

Soldat Franz Semmann aus Dresden vermißt.

Unteroffizier Max Leibelt aus Zwickau i. Sa. schwer wundet, Kopf.

2. Kompagnie.

Reservist Alfred Müller I. aus Altenburg, S.⸗A. leicht d wundet, Rücken. 1 8

Unteroffizier Hugo Uhlemann aus Dresden⸗A. leicht ver wundet, wchter Arm. 1

Reservist Adolf Böhme aus Tetschen leicht verwundet, Gefäf

Gefreiter der Reserve Clemens Gündel aus Bärenwalde, Amts hauptmannschaft Zwickau schwer verwundet, rechte Hand.

Reservist Otto Nendel aus Liebertwolkwitz, Amtshauptmannschaf Leipzig schwer verwundet, Brust.

Reservist Reinhold Hofmann I. aus Roda, Amishauptmannschaft Borna schwer verwundet, Brust. C st Eßlinger aus Bärenstein, Amtshaupt

Ph Prer dfbche kict verwundet, Brust.

Fritz Pellegrini aus Dresden leicht verwundet

rust.

Reservist Otio Hauptvogel aus Hartha, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. leicht verwundet, rechter Arm. Gefreiter der Reserve Walter Andrich aus Dresden leicht ver

wundet, Brust. 8

Reservist Otto Glausch aus Götha, Kreis Göda gefallen.

Reservist Max Zimmermann aus Leutzsch. Amtshauptmann schaft Leipzig leicht verwundet, Kopf.

Reservist Albert Heerde aus Markranstädt, Amtshauptmannschaft Leipzig leicht verwundet, linkes Bein.

Unteroffizier der Reserve August Schönfeldt aus Altstrelitz Mecklenburg⸗Strelitz gefallen. 1

Unteroffizier der Reserve Karl Kibele aus Waldenbuch, Kreis Stuttgart leicht verwundet, rechter Arm.

Unteroffizier Martin Kretzschmer aus Wurzen, Amtshauptmann schaft Grimma leicht verwundet, rechter Arm. 8

Gefreiter der Reserve Bruno Degen aus Leipzig schwer der wundet, Brust.

Tambour der Reserve Richard Borman Windorf, Amtshauptmannschaft Leipzi

rechtes Bein. G Reservist Robert Roch aus Wilschdorf, Amtshauptmannschaf Dresden leicht verwundet, rechter Arm. Reservist Alfred Franke II. aus Dresden leicht verwundet, rechtes Bein. b Reservist Otto Horn aus Leipzig⸗Eutritzsch leicht verwundet linkes Bein. Re Johann Hilgers aus Köln leicht verwundet, es rm

Resewvist Heinrich Linke aus Leipzig⸗Reudnitz gefallen. Gefreiter Ernst Jooß aus Stuttgart schwer verwundet, Brust. Reservist Ernst Künzel aus Chreckwitz?, Amts uptmannschaft Zwickau leicht verwundet, rechtes Bein, dienstfähig. Reservist Rudolf Diehnelt aus Ischaiten, Kreishauptmannschaf Dresden leicht verwundet, linker Arm. Reservist Frrn⸗ Gans aus Obersteina, Amtshauptmannschaft Oschatz gefallen. 3 FFen Richard Lehnert aus Dresden leicht verwundet. linker rm. Reservist Kurt Günther aus Leipzig schwer derwundet, Kopf. Gefreiter Alfred Bernhardt aus Leipzig vdermißt. 1““ Hauptmann der Resere Lindner leicht verwundet. Brust. Leutnant Hans Schramm aus Dresden⸗N. leicht vermundet, rechte Hand. B ““ Sanitätsvizefeldwebel Karl Kurre aus Gellinghausen, Kreis Göt⸗ tingen gefallen. 18 8 Unteroffizier Max Nitzsche aus Löbau gefallen. 8 Unteroffizier der Reserve Otto Reiser aus Ulm gefallen. 8 g. zzier der Reserve Rudolf Richter III. aus Bautzen

gefallen. 8 8 Landwehrmann Sstanislaus Adamski aus Gora. Kreis Schäldberg,

Preußen gefallen. 2. Reservist Paul Faust aus Wilmsdorf, Amtshauptmannschaft Dip⸗ poldiswalde gefallen. Reserbist Arthur Richard Gräfe aus Oberlichtenan. Amtshaupt⸗ mannschaft Kamenz gefallen. Reservist Paul Grohmann aus Callenderg, Amtshauptmannschaft Bautzen gefallen. Resewist Paul Herzog aus Döbeln gesallen. Kreis Rasa cgefallen.

8 e. h 7

Eecgg Scbastian Leppert aus Hücelede⸗