Reservist Karl Zschaler aus Mühlbach, Amtshauptmannschaft
8 Reegif Friedrich Mäbert aus
Unteroffizier der Reserve Arno Piets
Reservist Ernst S
Gefreiter der Reserve Konrad S
3
Gefreiter der Reserwe Erich Hahn aus Bitterfeld — leicht ver⸗ Reservist Erwin Garten aus Niedersteina, Amtshauptmannschaft Reservist Theophil v. Sydlowsk Reservist Arthur Reservist Eduard Emil Mül Reserpist Alwin Nickel aus Dresden⸗Grung ieeee. der Reserve Clemens Bohne aus Dresden⸗A. — Unteroffizier der v. Johannes Garten aus Olbernhau, Amts⸗ Gefreiter der . gwald Reserdist Emil Bernhard Gro Reservist Albin Heinrich Gräfe aus Oberli“ Gefreiter der Haxht5 Otto Albert
uH. der Reserve Rudolf John aus Dresden⸗Uebigaun —
522
Deutsche Verlustlisten.
Reservist Kurt Petzold aus Rosentitz, Amtshauptmannschaft Dres⸗ den — gefallen. Gefreiter 5. Reserve Max Albert Ehrlich aus Dresden⸗Pieschen Reservist Willi IFmhof aus Freiberg — gefallen. Reservist Friedrich Müller aus Dresden ⸗Pieschen — gefallen. Unteroffizier Theodor Heinze aus Hohnstein, Amtshauptmannschaft Pirna — schwer verwundet, Rücken. Unteroffizier der Reserve Arthur Anderka aus Dresden⸗Plauen — leicht verwundet, linker Unterschenkel. 1 Unteroffizier der Reserve Max Kahle aus Dresden — leicht ver⸗ wundet. Unteroffizier der Reserve Albert Kästner aus Hainsberg, Amts⸗ hauptmannschaft Dresden⸗A. — leicht verwundet. Unterofsizier der Reserve Richard Richter II. aus Grube Ilse, Kreis Kalau — leicht verwundet. Reservist Richard Amboß aus Zagelsdorf, Kreis Jüterbog — leicht verwundet. Reserpist Clemens Dünisch aus Dresden⸗A. — leicht verwundet. Gefreiter der Rersede veP . aus Niederhäslich, Amts⸗ hauptmannschaft Dresden⸗A. — leicht verwundet. Reservist Max Ernst Förster aus Otterschütz, Amtshauptmann⸗ schaft Kamenz — leicht verwundet. Gefreiter der Reserve Ernst Bernhard Grunewald aus Losch⸗ witz. Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. — leicht verwundet. Reservist Auagust Klatzau aus Serkowitz Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. — leicht verwundet. Reservist Oskar Paul Lehmann II. aus Burkau, Amtshauptmann⸗ schaft Bautzen — leicht verwundet. Landwehrmann Alfred Mitzscherling aus Dresden — leicht ver⸗ wundet. Reservist Ernst Niese aus Lindenau, Amtshauptmannschaft Dres⸗ den⸗N. — leicht verwundet. Landwehrmann Leon Plonka aus Kempen — leicht verwundet. Reservist Albert Schulz aus Splitter, Kreis Tilsit — leicht ver⸗ wundet. Reservist Alfred Schreyer aus Frankenthal, Amtshauptmann⸗ schaft Bautzen — leicht verwundet. . Landwehrmann August Johannes Thomas aus Göbeln, Amts⸗ hauptmannschaft Bautzen — leicht verwundet. Landwehrmann Richard Todtetmuschke aus Oberlichtenau, Amtshauptmannschaft Kamenz — leicht verwundet. Reservist Albert Stehlich — leicht verwundet. . Pirna — leicht verwundet. Vizefeldwebel der be v Offizier⸗Stellvertreter Ernst Lehmann — leicht verwundet, rechter Oberschenkel. Gefreiter der Reserve Georg Iohannes Wolf aus Dresden⸗A. — leicht verwundet. Gefreiter der Reserve, Unteroffizieraspirant Alfred Lang aus “ Amtshauptmannschaft baberg — leicht Henbet Bauch.
Gefreiter der Reserbve Rudolf Albanus aus Claußnitz, Amts⸗ hauptmannschaft Rochlitz — leicht verwundet, Hhmßas Preenn Karl Diedel aus Dresden — leicht verwundet, linke Dand.
Reservist Mar Hartmann aus Neudörfel, Amtshauptm f Pirna — 1 verwundet, Brust. fe⸗ hauptmannschaft
e Paul Hösel aus Dresden⸗A. — leicht verwundet, rechte
Gefreiter der Reserve Friedrich List aus Cunersdo 8 mannschaft Dresden⸗N. — lei 81 I. üßr⸗. Amtshaupt
öfgen, she Res Heeg des. ves Faee 244s Hot. —annevan “ vbeaneg. d⸗ 1 8 Kreis Habel⸗ Ee ee it Nreses Nensts er Thammenhai 1
Grimma — leicht verwundet. Nake Han. “
Soldat (Hornist) Hugo Nitzschke aus Eichberg, Kreis Bunzlau —
schwer verwundet, Rücken. 1. 189.. ch aus Großölsa, Amlehaupt⸗ mannschaft Dippoldiswalde — leicht e; 8 1.eeesbh
Reservist Gustav Penkert aus Dresden⸗N. — verwundet. vist Grnst Schulz I. aus Zeschendorf, Kreis Neustetten —
Reserbist Karl Sureck aus Distelwi
1 E.ES istebwit Kreis Groß Wartenberg — ervist Friedrich Stabrot 8 Lei t — leicht verwundet, linkes 8*⁸ eg ee egis gt
Gefreiter der Reserve Walter Rudolf Wende aus Sebni hauptmannschaft Pirna — leicht verwundet. * Pe. hähas
cheiter aus Gablenz, Amts . Z
verwundet, R 44 aus Königstein, Amtshauptmannschaft
et, linke Hand.
mannschaft Flöha — schwer Resexvist Otto Emil Fla Pirna — leicht verwu
leicht verwundet, Kopf.
wundet, Hals.
Kamenz — leicht verwundet. linker Oberschenkel.
linker Oberschenkel v aus Thorn — leicht vermwundet,
Fuhrmann aus Dresden⸗A. — leicht verwundet,
linke Schläfe. b ler II. aus — 8 feld — leicht verwundet, Kreuz. Hasenthal, Kreis Saal
— leicht verwundet,
linkes Bein.
vermißt. hauptmanns⸗ rienberg — vermißt.
Grösche! 9 hauptmannschaft Dresden⸗A. bea .Ian Potschappel, Amts
hmann I. aus Lotzdorf, Amtshaupt⸗ — bermißt.
mannschaft Dresden⸗N. „ Amt t⸗ mannschaft Kamenz — vermißt. Shehae
Landwehrmann Emil Max Werner aus Niedersteina,
Landwehrmann
ReseJg. Johannes Gürtler aus Lauterbach — leicht verwundet, Reservist Robert Oskax Kiecke aus Alt Warthau (Schlesien) — Landwehrmann Johann Kober aus Neustädtel — leicht verwundet, Reservist Franz Richard Ryssel aus Leipzig — leicht verwundet, Reservist Robert Emil Zeise aus Kostenblut — schwer verwundet, Reservist Karl Otto Bruno Hippe aus Wendischfähre b. Schandau Reservist August Paul 0 Reservist Gustav Adolf
Landwehrmann Georg Woldemar Alex Winderlich aus Supp⸗ Landwehrmann Friedrich Albin Schlegel aus Reichenau — leicht Landwehrmann Oskar Emil Freudenberg aus Brauna, Amts⸗ Landwehrmann Hermann Otto Baase aus Kamenz i. Sa.
Landwehrmann Oswi Landwehrmann Georg Pötschke aus Kuckau, Amtshauptmann⸗ Landwehrmann Julius Erwin Haufe aus Friedersdorf bei Pulsnitz Landwehrmann Ernst Paul Tischer aus Gelenau, Amtshauptmann⸗ Reservist Friedrich Adolf Rahrisch aus Wilschdorf, Amtshaupt⸗
Reservist Gustav Träber aus Wilschdorf, Amtshauptmannschaft Pirna — vermißt.
Reservist Martin Wagner aus Diedenhain, Amtshauptmannschaft Döbeln — vermißt. . 8
4. Kompagnie. ““ Vizefeldwebel, Offizier⸗Stellvertreter Kurt Prasse aus Weida, hüringen — leicht verwundet, rechtes Bein.
Reservist Franz Evers aus Schwetzingen, Baden — leicht ver⸗ wundet, Oberschenkel.
Arthur Koch aus Dresden — leicht verwundet, Brust.
Reservist Paul Richard Klotzsche aus Dresden⸗Cotta — vermißt.
Landwehrmann Emil Max Günther aus Elstra, Amtshauptmann⸗ schaft Kamenz — schwer verwundet, Brust.
Landwehrmann Traugott Nowotnick aus Maukendorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Kamenz — leicht verwundet, linkes Bein.
Landwehrmann Emil Max Hillmann aus Bretnig, Amtshaupt⸗ mannschaft Kamenz — leicht verwundet, rechtes Bein, linke Hand.
Landwehrmwann Artux Emil Heinze aus Lanstau — leicht ver⸗ wundet, linker Arm.
Landwehrmann Erwin Max Thom aschke aus Oberlichtenau,
Amtshauptmannschaft Kamenz — leicht verwundet, linker Arm.
Landwehrmann Erwin Paul Schäfer aus Niedersteina, Amts⸗
hauptmannschaft Kamenz — leicht verwundet, rechter Arm.
Landwehrmann Georg Suchy aus Eutrich, Amtshauptmannschaft
Bautzen — leicht verwundet, rechte Schulter.
Landwehrmann Friedrich Paul Ziesche aus Höckendorf. Amts⸗
cec aft Dippoldiswalde — leicht verwundet, rechter
rm.
Reservist 889
8
Felir Walter Jacob aus Dresden — leicht verwundet, r Arm. Reservist Rudolf Otto Falke aus Dresden⸗Striesen — leicht verwundet, linke Hand. Reserdist Hermann Max Müller aus Sowade — leicht verwundet, linke Schulter. Reservist Richard Louis Graf aus Friesau, Reuß ä. L. — leicht verwundet, linker Arm. Reservist Otto Ernst Paul aus Köstritz — schwer verwundet, Bauch. Reservist Max Arthur Schuster aus Oberlichtenau, Amtshaupt⸗ 8 mannschaft Kamenz — leicht verwundet, Schulter. eeservist Paul Bernhard Straßberger aus Gahlenz, Amts⸗ hauptmannschaft Stollberg — she. verwundet, Gesäß. Landwehrmann Friedrich Ernst Otto Zinckmüller aus Ruhland, Kreis Brandenburg — verwundet. e s. Josef Schiller aus Mintraching — verwundet. eservist Friedrich Oswin Grötschel aus Großerkr sdorf, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. 88 gefallen. “
Landwehrmann Oswald Berthold Ullrich aus Hohenleipisch — gefallen.
Reservist (Tambour) Alfred Kurt Lucas aus Birkigt mannschaft Dresden⸗A. — gefallen. 8 Vizefeldwebel Gustav Otto Barthel aus Dresden — gefallen. Unteroffizier der Reserve Gottlieb Hermann Paul Weise aus Neuweißensee — leicht verwundet, rechtes Bein. Unteroffizier der Reserpe Kurt Walter Kempter aus Dresden — „leicht verwundet, linkes Bein. Gefreiter der Reserve Erwin Bruno Schneider aus Schmalbe
— schwer verwundet, Rücken. nb
Gefreiter der Reserve Friedrich Otto Lehmann aus Laubnitz — schwer verwundet,
Amtshaupt⸗
ücken.
Gefreiter der Reserve Alwin Oskar Steinborn aus Cunnersdorf — verwundet.
Gefreiter der Reserve Heinrich Paul Reuter aus Laubegast, Amts⸗ . Nae N« Ssce⸗ Feinzich — leicht verwundet, linker Arm.
Reservist Paul Eduard Karsch aus Pillnitz, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. — leicht verwundet, rechte E higte 9 shaf
Reservist Karl Richard Sturm aus Zauckerode Amtshauptmann⸗ schaft Dresden⸗A. — leicht verwundet, rechter Arm.
Landwehrmann Friedrich Paul Domsgen aus Lipser b. Ruhland — leicht verwundet, 5.r Ohr. gen aus Lipser b. Ruhland
Landwehrmann Max Paul Haferburg aus Semmeleberg b. Meißen — leicht verwundet, rechte Hand.
Reservist Alfred Moritz Dießler aus Dresden⸗Uebigau — lei verwundet, linkes 85 8 aus Dresden⸗Uebigau leicht
Amtshaupt⸗ mannschaft Kamenz — leicht verwundet, linker Arm. - .
aul Max Philipp aus Obersteina, Amtshaupt⸗ mannschaft Kamenz — 19. verwundet, lünker Arm. g.
Reservist Johann Hermann Paul Krause aus Biela, Amtshaupt⸗ mannschaft Kamenz — leicht verwundet, linke Hand. opf. leicht verwundet, Kopf. Kopf.
rechtes Bein.
Kopf, Schulter und Bein.
— schwer verwundet, Brust.
äahnigen aus Eschdorf bei Schönfeld — schwer verwundet, Rücken. Eeea
— leicht -212992 I ke 19 aus eeasscet ecg tt ssbenh lingen — schwer verwundet, rechte Schulter.
verwundet, linker Arm.
hauptmannschaft Bautzen — verwundet.
vermißt.
Oskar Förster aus Oberlichtenau, Amts⸗ amenz — vermißt.
hauptmannschaft schaft Kamenz — vermißt. — vermißt.
sh est Kamenz — vermißt.
Soldat der Reserve Max Louis Weber aus Mülsen
1 Reservist Friedrich Paul Jäckel aus Dresden — vermißt.
Landwehrmann Gustav Bernhard Schöne aus Möhrsdorj vermißt.
Reservist Ernst Fiedler aus Kaufungen — vermißt.
Soldat (Hornist) Richard Arno Förster aus Mehltheu wundet, Arm und Becken. 8
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 88. (Vom 19. August bis 10. September 1914.)
Stab. “ uffler — gefallen.
ler —w
Major und Kommandeur Kä
1. Kompagnie. Offizier⸗Stellvertreter Theovphil Otto Pfisterer (Schweiz) — leicht verwundet, linker Obermm. Soldat der Reserve Otto Arno Richter aus Gersdorf, Amtshaa mannschaft Chemnitz — gefallen. Soldat der Reserve Emil Otto Krauße aus Mülsen St. Nit Amtshauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, linke Segl Gefreiter der Landwehr ersten Aufgebots Ernst Arthur Moßbl! 1 aus Lennep, Kreis Remscheid — leicht vermundet, Knie. Soldat der Reserve Emil Albin Schwotzer aus Marieney, Amn hauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, linke Hand. Soldat der Landwehr ersten Aufgebots Gustav Heinrich Am Rehme aus Lemgo, Lippe⸗Detmold — schwer verwundet, R Soldat der Reserve Friedrich Max Ahnert aus Altwaldenkbu Amtshauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet, ummb Unterarm.
aus B8
dorfhain, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde — leicht n wundet, linkes Knie.
Unteroffizier der Reserve Karl Ernst Martin Unglaub aus ha Kreis Schleiz Reuß j. L. — leicht verwundet, linke Schalt
Unteroffizier der Reserve Kurt Neubert aus Falken, Amtshau mannschaft Glauchau — schwer verwundet, linker Arm. b
Soldat Max Walter Ludwig aus Zwenkau, Amtshauptmannsct Leipzig — schwer verwundet, Kopf und linke Hand.
Soldat der Reserve Max Walter Graupner aus Taura, And hauptmannschaft Rochlitz — schwer verwundet, Kopf nt Seite.
Gefreiter der Reserve Paul Max Petzold aus Netzschkau, Ang hauptmannschaft Plauen — leicht verwundet, rechter Arm n rechte Seite. ⸗
Soldat der Landwehr Julius Heckel aus Nürnberg — gefallen.
Soldat der Reserve Paul Emil Göckeritz aus Mülsen St. Nilz Amtshauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet, Zeigefinger.
Gefreiter der Reserve Gustav Hugo Wille aus Callnberg, And hauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet, linker Fuß.
Soldat der Reserve Friedrich Karl Heiland aus Langenburg, Kn Gera — leicht verwundet, rechter Oberarm.
Gefreiter der Reserde Kurt Richard Rosenlöcher aus Lu Amtshauptmannschaft Stollberg — gefallen. 1 Gefreiter der Reserbe Max Emil Fritzsche aus Röblitz. Am
hauptmannschaft Glauchau — lescht verwundet, Mitttelfinger. Landwehrmann Ernst Richard Meyer aus Gablenz, Amtshamt mannschaft Stollberg — leicht verwundet. Unteroffizier der Reserve Erich Ernst Rothe aus Seiferitz, Am hauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet. linkes Knie.
Soldat der Reserve Josef Gruber aus Sarching, Oberamt N. gensburg — leicht verwundet, linker Oberarm.
Soldat der Reserve Alfred Paul Claus aus Hartmannsdorf, Am hauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, Gesäß. Offiziers⸗Stellvertreter Vizefeldwebel der Reserve Fritz Wält Türpe aus Alt Chemnitz, Amtshauptmannschaft Chemnitz schwer verwundet, Brust und Bauch.
Soldat der Reserve Richard Emil Claus aus Einsiedel. Am hauptmannschaft Chemnitz — schwer verwundet, rechter Obem und Rücken.
Landwehrmann Gustav Paul Päßler aus Hammer⸗Unterwiesentt Amtshauptmannschaft Annaberg — leicht verwundet, linkes Kr und Unterschenkel.
Gefreiter der Landwehr Mar Emil Thieme aus Altmwaldenbn Amtshauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet, uect Schulter.
Gefreiter der Reserve Unteroffizierosptrant Otto Ernst Krasst aus Callnberg, Amtshauptmannschaft Glauchau — leicht ne verwundet, linkes Knie.
Soldat der Reserve Louis Hermann Günther aus Hermannse Amtshauptmannschaft Annaberg — schwer verwundet, nech Oberarm und Kopf.
Landwehrmann Karl Johannes Richter aus Limthach, Amtsham mannschaft Chemnitz — schwer verwundet, Rücken. 1 Landwehrmann Bruno Otto aus Schreckendorf, Kreis Habelschref
(Schlesien) — leicht verwundet, rechter Oberschenkel. — Soldat der Reserve Hermann Gustav Hemm aus Crimmitsce Amtshauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, Gesäß. Landwehrmann Friedrich Richard Lanzsch aus Chemnitz — lü. verwundet, rechter Unterschenkel⸗ 1 Soldat der Reserve Franz Dinter aus Rengersdorf. Kreis 6. — leicht verwundet, rechte Schulter.
Soldat der Reserve Werner P äf ler aus Klingenthal, Amishach mannschaft Auerbach — gefallen. b Soldat der Reserve Georg, Taver Sachs aus Burkersdorf, Ae hauptmannschaft Rochlitz — leicht verwundet, rechtes Fußes
ech.
Soldat der Reserve Richard Max Hofmann aus Altendorf, Ar
hauptmannschaft Chemnitz — gefallen.
Soldat der Reserve Grnst Albert Wilhelm Polte aus Mazder
— leicht verwundet, Knie.
Soldat der Reserpe Alfred Friedrich Pfefferkorn aus U
elsborf, Amtshauptmannschaft Rochlitz — gefallen.
Soldat der Reserve Bruno Richard Förster aus Mülsen St. Iu
Amtshauptmannschaft Glauchau — gefallen. 2 Amtshauptmannschaft Glauchau — gefallen.
Soldat der Reserve Maxr Hugo Seidel aus Lichtenstein, I”
hauptmannschaft Glauchau — gefallen.
Soldat der Reserve Ernst Arthur Haupt qus Mülsen St. 392h
Amtshauptmannschaft Glauchau — gefallen.
mannschaft Dresden⸗N. — vermißt.
Schulz aus Guben, Kreis Frank⸗
bg Karl. Hubert Neuhausen aus Kötzschenbroda, Amts⸗
aft Dresden⸗N. — vermißt.
6
Gefreiter Alfred Wilhelm Kloostermann aus Cöln a. Rb
schwer verwundet, Gesäß.
Landwehrmann August Joseph Majunke aus Frauenwaldau, .
Breslau — leicht verwundet, linker Oberschenkel.
Musketier Eugen Albert Moser aus Eßlingen (Württemberg) —
Gefreiter der Reserve Ernst Martin Thielemann aus Kle 21 Musketier Heinrich Ehregott Schober aus Stollberg — vermißt.
Soldat Emil Richard Schüller aus Mülsen St. Niclas, Amts⸗
me Soldat Karl. Willy. Tröger aus Werdau, Amtshauptmannschaft de Zwickau — schwer perwundet, Kopf und Bein.
Soldat Bruno Richard Mauersberg
“ 2. Kompagnie. t Kurt Ehrhardt — leicht verwundet, rechter Fuß. Peraleutng senburg aus Lennep, Kreis Barmen — leicht ver⸗ wundet, Rücken. tt ul Feustel aus Reichenbach, rh. — schwer verwundet, Arm. golbat Bruno Emil Kummich aus Lauter, Londgt Vapae — leicht verwundet, Hand. Grenadier Brung Felix Cwald Müller II. aus Sorau — leicht benaneet xWekthe No hharih ans Lbach, Umntoheaupt William Walther Rothbarth aus Limbach, Amtshaupt⸗ Soldat nschaft Chemnitz — leicht, verwundet, Hand. zier Kurt Willy Preißler aus Chemnitz — leicht ver⸗ nnteroffiae Finger der rechten Hand.
izi o Rudolf Mehlhorn aus Heinri „Amts⸗ nnteroffaier dn aft Glauchau — schwer verwundet,
Amtshauptmannschaft Amtshauptmannschaft
schwer verwundet, Hand. ““ Ernst Walter Preuß aus itz, Amtshauptmann⸗ Secac Istignh — schwer verwundet, Leen Soldat Ludwig Max Flämig aus Vielau, Amtshauptmannschaft Zwickau — gefallen. Soldat Friedrich Max Kinne aus Liebertwolkwitz, Amtshauptmann⸗ schaft Leipzig — vermißt.
Soldat Karl Alexander Frank aus Raschau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — vermißt. i Soldat Paul Emil Claußner aus Klaffenbach, Amtshauptmann⸗
CET Soldat Gustav Emil Max Ehrlich aus Tannenberg, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — vermißt.
Soldat Karl. Friedrich Flemig aus Scheibenberg, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — vermißt.
Musketier Max Richard Claus aus Niederdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Stollberg — schwer verwundet, Kopf.
Soldat Karl Albert Beyer aus Böhrigen, Amtshauptmannschaft Döbeln — leicht verwundet, Bein und Arm.
Soldat Richard Fritz Döhn aus Mülsen St. Niclas, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — schwer verwundet, Oberarm.
Soldat Ewald Alfred Fickel aus Schönheide, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — gefallen.
Gefreiter Ehrhardt Arthur Gehrisch aus Carlsfeld, Amtshaupt⸗ mannschaft Schwarzenberg — leicht verwundet, Bein.
Soldat Ernst Hermann Krille aus Niederplanitz, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet, Unterschenkel.
Soldat Ernst Robert Löffler aus Schmiedeberg, Amtshauptmann⸗ schaft Dippoldiswalde — schwer verwundet, Kopf.
Soldat Emil Max Nötzold aus Mülsen St. Niclas, Amts⸗ hauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet, Arm und Fuß.
Soldat Gustav Robert Reiche aus Markersdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Chemnitz — leicht verwundet, Oberschenkel.
hauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet, Kopf. Soldat Simon aus Breslau — leicht verwundet, Hand.
Soldat Max Alfred Trültzsch aus Altgersdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Löbau — leicht verwundet, Unterschenkel.
Gefreiter Paul Richard Pflug aus Reichenbrand, Amtshauptmann⸗ schaft Chemnitz — vermißt. Gefreiter Emil Walther Jochler aus Wittgensdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz — vermißt. Füsilier Wilhelm Ballhausen aus Stendal — vermißt. Soldat Ffiß Georg Hugo Böttger I. aus Altenhaim, Amtshaupt⸗ mannschaft Flöha — vermißt. Soldat Paul Johannes Berthold aus Chemnitz — vermißt. Soldat Willy Valentin Buschmann aus Niederzwönitz, Amts⸗ hauptmannschaft Stollberg — vermißt. Soldat Alfred Karl Dietrich aus Frankenhausen, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — vermißt. Soldat Franz Arno Esche aus Auerswalde, Amtshauptmannschaft Flöha — vermißt. Soldat Max Bernhard Fischer aus Rüdersdorf, Reuß j. L. — vermißt. Soldat Eduard Erich Franke aus Altenberg, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde — vermißt. Soldat Alfred Paul Lohse aus Einsiedel, Amtshauptmannschaft Chemnitz — vermißt. Soldat Johannes Gerhard Willy Schellig aus Rödlitz, Amts⸗ hauptmannschaft Chemnitz — vermißt. Soldat Guido Johannes Schulze aus Heinrichsort, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — vermißt. Soldat Willy Paul Richtsteiger aus Limbach, Amtshauptmann⸗ schaft Chemnitz — leicht verwundet, Bein. j Soldat Walther Ottomar Beutel aus Chemnitz g vermißt. Fefreagr Paul Otto Feustel aus Irchwitz, Kreis Greiz — ge⸗ allen. Unteroffizier Max Alfred Fri e aus Nerchau, Amtshauptmann⸗ cih Grimma 1 sader. Rücken und Kopf. Unteroffizier Max Otto Wiefel aus Glauchau — schwer verwundet, rechter Oberarm. Unteroffizier Louis Amtshauptmannschaft Oberschenkel. Gefreiter Kurt Albert Tetzner aus Hartenstein, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — schwer verwundet, Rücken. Soldat Albin Emil Scheibner aus Hohendorf, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau — leicht verwundet, rechte Hand. Soldat Alfred Karl Dietrich aus Frankenhausen, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau — schwer verwundet, Arm und Brust. Soldat Hermann Füegac Mendler aus Eisleben, Mansfelder Seekreis — schwer verwundet, Brust. Soldat Max Paul Weigel aus Schwarzenberg — leicht verwundet,
linke Hand. 8 Soldat Albin Robert Wunderlich aus Mülsen St. Meäe.
Amtshauptmannschaft Glauchau — schwer verwundet, Hberarm und linke Hand. Amts⸗ berarm
aus Oberschindmaas,
icor . II. Richard Schuster waücer
Glauchau — schwer verwundet,
er aus Schönau
hauptmannschaft Chemnitz — schwer derwundet, linker 8 und rechte Hand.
Soldat Wilhelm Ernst Süß aus Callnberg, Amtshauptmannschaft Glauchau — leicht verwundet, linke Hand.
Soldat Karl Alexander Frank aus Raschau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg — schwer verwundet, linkes Bein.
Soldat Otto Franz Bauer aus Zunschwitz, Amtshauptmannschaft
1““
*
Soldat Otto Ernst Dobritz aus Penig, Amtshauptmannschaft Rochlitz — leicht verwundet, rechte Hüfte.
Soldat Hermann Alfred Bergert aus Oberlungwitz, Amtshaupt⸗
mannschaft Glauchau — schwer verwundet, Oberarm.
Soldat Moritz Otio Dittrich aus Hohndorf, Amtshauptmann⸗
schaft Glauchau — leicht verwundet, linke Hand.
Soldat Willy Paul Rudolph aus Marieney, Amtshauptmannschaft
Oelsnitz — schwer verwundet, Bauch.
Soldat Ernst Linus Pester aus Niederfrohna,
schaft Chemnitz — leicht verwundet, Hand.
Soldat Hermann Franz Preller aus Saalig, Amtshauptmann⸗
schaft Oelsnitz — leicht verwundet, Finger.
Soldat Bruno Georg Grimm aus Neukirchen, Amtshauptmann⸗
schaft Chemnitz — vermißt.
Soldat Franz Arno Esche aus Auerswalde, Amtshauptmannschaft
Flöha — vermißt.
Soldat Oskar Maxr Riedel aus Wrtzschdorf, Amtshauptmann⸗
schaft Flöha — vermißt.
Gefreiter Otto Paul Ländel aus Carlsfeld, Amtshauptmannschaft
Schwarzenberg — vermißt.
Soldat Arthur Johannes Kormeier aus Gablenz, Amtshaupt⸗
mannschaft Sollberg — vermißt. 1 .
Soldat Franz Hermann Enderlein aus Chemnitz — vermißt.
Soldat Otto Max Heinig aus Limbach, Amtshauptmannschaft
Chemnitz — vermißt.
Soldat Hugo Paul Wagner aus Bernsdorf, Amtshauptmannschaft
Glauchau, vermißt. g aus Wolfsthal, Amts⸗
Amtshauptmann⸗
Soldat Bernhard Theodor Max Klinki 8 hauptmannschaft Döbeln — vermißt.
3. Kompagnie.
L n Reserve Walter Schumpelt aus Lößnitz, Amts⸗ ag Schwarzenberg — leicht verwundet, snig. Unter⸗ chenkel. Soldat der Reserve Karl Hermann Günther aus Lößnitz, Amts⸗ Fe en eshe Schwarzenberg — leicht verwundet, lin er Fuß. Unteroffizier der Reserve Max Hermann Meister aus Meißen — leicht verwundet, linke Hand. Soldat der Reserve Martin Erich Kahle aus Sehma, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — leicht verwundet, rechte S iter der Reserve Hermann Emil Illing aus Schlettau, Amts⸗ “ — 1 verwundet, rechte Hand. Soldat der Reserve Rudolf Theodor Friedrich Lipfert aus Gräfenthal, Kreis Saalfeld — leicht verwundet, rechter Unter⸗ schenkel. Landwehrmann Wilhelm Robert Ruf aus Peres, Amtshauptmann⸗ schaft Borna — leicht verwundet, Rücken. Landwehrmann Karl Emil Liebe aus Borna — leicht verwundet, linke Hand. Gefreiter der Reserve Paul Richard Heyne aus Wurzen, Amts⸗ hauptmanschaft “ Richach. verwundet, Gesäß. Landwehrmann Friedrich Karl Hergst aus Stedtlingen, Kreis Meiningen — schwer verwundet, Brust. Soldat der Reserve Oskar Paul Stoll aus Hermannsdorf, Amts⸗ hauptmannschaft Annaberg — schwer . vecae Gefreiter der Reserve Paul Richard Teichert aus Neundorf, Amts⸗ 8 auptmannschaft Annaberg — leicht verwundet, linker Unter⸗ Haup mn⸗ Bernhard Arthur Weiß aus Floßberg, Amts⸗ kanseäe hga Wen — leicht verwundet, re ter Sverschenkel Landwehrmann Cäftten Voigt aus Hehnbrechts i. Oberfranken — leicht verwundet, rechter Arm. Soldat der Reserve Paul Portolo Panata aus Oelsnitz i. E., üt. Wagslench⸗ zaft Stollberg — leicht verwundet, linker Unterarm. Soldat der Reserve Emil Ludwig Groschupp aus Arnsfeld, Amts⸗ hauptmannschaft Annaberg — leicht H.* er Reserve Karl Richard Müller aus Hermannsdorf, Gefre tet des eeserhchest Here n — leicht verwundet, Oberschenkel. Landwehrmann Richard Paul Füllgruß aus Wurzen, Amtshaupt⸗ mannschaft Grimma — leicht verwundet, . h S zer Reserve Emil Max Blietz aus Oelsnitz, Amtshaupt⸗ Sesdst d,8ee — leicht verwundet, Gesicht und Schulter. Soldat der Reserve Georg Erich Blietz aus Oelsnitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Stollberg — gefallen. Soldat der Reserve Emil Ottomar Eberlein aus Hermannsdorf, Amtshauptmannschaft Annaberg — gefallen Landwehrmann Franz Edwin Weidlich aus Löbnitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Borna — gefallen. Landwehrmann Karl Walter Voigt aus Groitzsch, Amtshauptmann⸗
schaft Borna — vermißt. 1 Landwehrmann Johann Jurdezka aus Gründorf, Bezirk Rawitsch, Posen — vermißt.
Soldat der Reserve Max Rudolf Müller aus Hermannsdorf, Amtshauptmannschaft Annaberg — vermißt.
Soldat der Reserve Paul Alban Löffler aus Neuwiese, Amts⸗ hauptmannschaft Stollberg — vermißt. . 1 Landwehrmann Matthias Eduard Lieske aus Offleben, Kreis Neu⸗ haldensleben — vermißt.
Gefreiter der Reserve Ernst Walter Mehnert aus Dresden⸗N. —
vermißt.
Soldat Friedrich Oskar Brückner aus Wiesa, Amtshauptmann⸗
schaft Chemnitz — leicht verwundet, Kopf.
Soldat Otto Emil Decker aus Niederzwönitz, Amtshauptmann⸗
schaft Stollberg — schwer verwundet.
Soldat Mar Eugen Neubert aus Thalheim, Amtshauptmann⸗
schaft Stollberg — leicht verwundet, linker Arm.
Soldat Mar Emil Hinkel (2) aus Freiberg — vermißt.
Soldat Emil Martin Kirmse aus Röthe, Amtshauptmannschaft Borna — vermißt.
Soldat Bruno Albert Fritzsche aus Wernsdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Marienberg — gefallen.
4. Kompagnie. 8 Hauptmang Müllenz aus Obermeisa, Amtshauptmannschaft Meißen — gefallen.
Vizefeldwebel Offizier⸗Stellvertreter Paul Robert Morgen stern eaäcgen- Amtshauptmannschaft Flöha — gefallen.
Soldat Paul Leonhardt aus Oberhermsdorf, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — gefallen. Soldat Robert Heinrich Gerstenberger aus Elsterberg, Amts⸗
hauptmannschaft Plauen — ge allen. Soldat Karll Maxr Fröbel aus Zug, Amtshauptmannschaft Frei⸗
berg — gefallen. Soldat Paul Alfred
Soldat Adolf Hermann Wiegand aus Buchholz, Amtshauptmann⸗ schaft Annaberg — gefallen. Soldat Amadeus Bräuer aus Grumbach, Amtshauptmannschaft
Annaberg — gefallen. mann aus Gersdorf Amtshauptmann⸗
A “ Bus — haft auchau — gefallen. Amtshauptmannschaft
Gefreiter Hans Heber aus Scheibenberg, Annaberg — schwer verwundet. 1 Gefreiter Ernst Otto Ficker aus Gunzen, Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V. — schwer verwundet. 1
Soldat Christian Friedrich Hermann Pflücke aus Wasungen, Kreis Meiningen — schwer verwundet.
Soldat Paul Walter Vollstädt aus Elsterberg, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — schwer verwundet.
Soldat Hans Schamel aus Buchholtz, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg — schwer verwundet.
Soldat Oskar Bernhard Schmidt aus Seifersdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Stollberg — schwer verwundet.
Soldat Oskar Otto Hahn aus Niederzwönitz, Amtshauptmannschaft Stollberg — schwer verwundet.
Soldat Paul Hermann Oeser aus Niederzwönitz, Amtshauptmann⸗ schaft Stollberg — schwer verwundet. 1
Soldat Karl Martin Steinert aus Wiesa, Amtzhauptmannschaft Annaberg — schwer verwundet.
Soldat Emil Arthur Thieme aus Rotschau, Amtshauptmannschaft Plauen — schwer verwundet.
Soldat Richard Paul Kreutel aus Elterlein, Amtshauptmannschaft Annaberg — vermißt.
Soldat Richard Paul Bauer aus Oelsnitz, Amtshauptmannschaft Stollberg — vermißt.
Soldat Karl Franz Kögler aus Reichenbach, Amtshauptmanschaft Plauen — vermißt.
Soldat Ernst Rudolf Scheibner aus Oberwürschnitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Stollberg — vermißt.
Soldat Paul Bernhard Lang aus Frohnau, Amtshauptmannschaft
1
Annaberg — vermißt.
Soldat Oskar Richard Görner aus Gablenz, Amtshauptmannschaft
Stollberg — vermißt.
Gefreiter Paul Max Voidel aus Niederwürschnitz, Amtshaupt⸗
mannschaft Stollberg — gefallen. 1
Offiziers⸗Stellvertreter Arno Wilhelm Müller aus Reichenbach,
Amtshauptmannschaft Plauen — schwer verwundet.
Soldat Richard Hugo Sonntag aus Mülsen St. Micheln, Amts⸗
hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet.
Soldat Wilhelm Bruno Hille aus Saupsdorf, Amtshauptmann ⸗
schaft Pirna — 7mwer verwundet.
Soldat Otto Willy Schmiedel aus Neudorf, Amtshauptmann⸗
schaft Annaberg — schwer verwundet.
üeixerehes Wilhelm Kurt Metzko aus Dresden — schwer ver⸗
wundet.
Unteroffizier Hugo Paul Dinter aus Werdau, Amtshauptmann⸗
schaft Zwickau — schwer verwundet. 1
Soldat (Hornist) Karl Otto Engelhardt aus Reichenbach, Amts⸗
hauptmannschaft Plauen — de⸗ verwundet. „
Soldat Emil Friedrich Reichardt aus Stangendorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — schwer verwundet.
Soldat Carl Arthur Pfeiffer aus Hartmannsdorf, Amtshaupt⸗ manschaft Chemnitz — schwer verwundet.
Soldat Paul Walther Herrberger aus Neudorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — schwer verwundet.
Friedrich Arno Schanze aus Reichenbach, Amtshauptmann⸗
uft Plauen — schwer verwundet.
Gefrelter Karl Eduard Hartmann aus Oberwiesenthal, Amts⸗ hauptmannschaft Annaberg — schwer verwundet.
Gefreiter Robert 8“ aus Netzschkau, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — schwer verwundet.
Gefreiter Robert Walter Pfabe aus Netzschkau, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — schwer verwundet.
Soldat Karl Richard Barthel aus Kirchberg, Amtshauptmann⸗ schaft Stollberg — schwer verwundet.
Soldat Franz Martin Müller IV. aus Neundorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — schwer verwundet.
Soldat Otto Mever III. aus Dörfel, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg — vermißt.
Soldat Heinrich Theodor Franke aus Walthersdorf, Amtshaupt⸗ manschaft Annaberg — vermißt. Soldat Max Ottomar Süß aus Elterlein, Amtshauptmannschaft Annaberg — vermißt. Soldat Johann Grzenkowitz aus Zalensee, Kreis Dangzig — schwer verwundet.
Gefreiter Paul Kurt Thalacker aus Elsterberg, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — vermißt.
Soldat (Hornist) Paul Oskar Werner aus Reichenbach, Amts⸗ hauptmannschaft Plauen — vermißt.
Soldat Emil Albert Peter aus Niederschlag. Amtshauptmannschaft Annaberg — vermißt.
Soldat Ernst Max Drechsler aus Hammerunterwiesenthal, Amts⸗ hauptmannschaft Annaberg — vermißt.
Soldat Richard Oswin Flämig aus Stangendorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — vermißt.
Soldat Eduard Walter Koch aus Geyer, Amtshauptmannschaft Annaberg — dermißt.
Soldat Paul Richard Weigel aus Elterlein, Amtshauptmannschaft Annaberg — vermißt.
Soldat Alfred Bernhardt aus Stollberg — leicht verwundet.
Soldat Paul Max Ficker aus Geyer, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg — schwer verwundet.
Tambour Max Albin Reißmann aus Niederplanitz, Amtshaupt⸗ mannschaft Zwickau — gefallen.
Soldat Eduard Paul Thierfelder aus Stollberg — gefallen.
Soldat Albert Alfred Tränker aus Reichenbach, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — schwer verwundet. 1
Soldat Emil Hugo Hiemann aus Steinbach, Amtshauptmann⸗ schaft Annaberg — gefallen.
Soldat Max Peun Löser aus Neudorf, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg — gefallen.
Soldat Max Gustav Bochmann aus Gablenz, Amtshauptmann⸗ schaft Stollberg — gefallen.
Unteroffizier Georg Willy Zenker aus Jahnsbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — schwer verwundet.
Unteroffizier Alban 8 Porges aus Geyer, Amtshauptmann⸗ schaft Annaberg — schwer verwundet.
Soldat Ernst Rudolf Uhlmann aus Oelsnitz, Amtshauptmann⸗ schaft Stollberg — schwer verwundet.
Soldat Paul Ottö Treibmann aus Elsterbera. Amtsbauptmann⸗
1 Solda
Nestler aus Neundorf, Amtshauptmannschaft Annaberg — gefall
Döbeln — schwer verwundet, rechter Unterarm
b schaft Plauen — schwer verwundet..
88