524 8 Deutsche Verlustlisten.
Deutsche Verlustlisten.
28 . —
“ 8r 2₰ Ee., H. 2 s . 1 Amtshauptmann L. 4 12 dge aus Pechtelsgrün, Kreishauptmann⸗ Unee, e⸗ Ses Otto Seemann aus Zwota, Kreishauptmam Sordat Otto Willy Oertel aus Ni 8 1“ 1 8 aft Zwickau — leicht verwundet, linkes Knie. 888 Alfred Hugo Voigtländer aus — f W f 8 iedge, Amtshaupt t. Pionier der Landwehr Bruno Max Junge aus Zittau — leicht dr Dertel aus Niederdorf, Amtshauptmannschaft Soldat Ernst Walter Lenk aus Muldenhammer, Kreishauptmann⸗ Soldat Emil Hermann Junker aus Zwickau — schwer verwunde 3 Sberschenkel. 1X“ “ 98 1I1X“““ verwundet, — 8 8
Stollberg — schwer verwundet. ft Zwickau — t 1 schaft Zwickau — vermißt. Unterleib. Unteroffizier Wilhelm Kranz aus Rüsselsheim a. M. — schwer Gefreiter Max Eggert aus Demmin — leicht verwundet, rechtes B 5 Fert Ne Heinrich I. aus Cunnersdorf ei Dresden — verwundet.
E L“ Amts⸗ Febdet 5 8 ch c aus Schnarrtanne, Kreishaupt⸗ Soldat 88 11A““ aus Frankenhausen, Kreishaupt, verwundet, Kopf. Bein. Gefreiter Arno Paul M t . 8 8 1 3 mannschaft Zwickau — leicht verwundet, Kinn. — Unteroffizier Geor Anacker aus Leipzig⸗Volkmarsdorf — D th aus Gävernitz, Amtshauptmannschaft Gefreiter der Landwehr Karl Oswald Sommer aus Hörnitz b. mannschaft Annaberg E“ Amtshaupt 1““ Bauer aus Lothersdorf, Kreis Neuenburg — Soldat Friedrich Arthur Lasch aus Neudörfel, Kreishauptmannschaf . 1 S-. eene N. linke Schulter. Leipnig 8 Fahreg. Fiöten 8 1 verwundet, 852 Arm. 1 schaf fratern — verwundet. — Zwickau — leicht verwundet, linker Fuß. Fahrer Otto Ernst Fechler aus Bernsbach, Amtshauptmannschaft Fahrer Woldemar Häßlich aus Semmelsberg, Amtshauptmann⸗ Pionier der Landwehr Bruno Max Hüttig aus Geibsdorf, Kreis 9
Soldat Richard Mü ’ 8 8 8 1 schaft S aus Mildenau, Amtshauptmann Solda. henst Fals. . ü 6 I I. aus Rützengrün, Kreishauptmann⸗ Soldat Paul Ernst Queck aus Niederhaßlau, Kreishauptmannschrf Schwarzenberg — vermißt. schaft Meißen — leicht verwundet, linkes Bein (dienstfähig). Lauban — verwundet. . Zwickau — leicht verwundet, linke Schulter. Fahrer Ernst Emil Richard Ficker aus Bernsbach, Amtshaupt⸗ Unteroffizier Emil Kuntzsch aus Wilschdorf, Amtshauptmannschaft Unteroffizier der Reserve Paul Rudolf Walter aus Zittau — ver⸗
Gefreite A 1 b 2 ; 8 8 EE“ nd 1. aus Niederplanitz, Amts⸗ Soldat Pal. L1Se 8 88 8* aus Rebesgrün, Kreishauptmann⸗ Untewoffizier “ L 8 8 It aus Zwickau — schwer ber⸗ mannschaft Schwarzenberg — vermißt. Dresden⸗N., leicht verwundet, 8 Arm. wundet. Soldat Otto M 3 ITr; (. 1 8 wundet, Brust und linker Oberschenkel. Fahrer August Friedrich Kohlhaase aus Trebra, Kreis Nord⸗ Kanonier Gustav Steglich aus Ringenhain, Amtshauptmannschaft Pionier der Landwehr Karl August Halangk aus Mittelherbigsdorf, ax Hels 2 aus Ruppertsgrün, Amtshauptmann⸗ Soldat Max William Schneider I. aus Breitenbrunn, Kreis⸗ Soldat Paul Max Georgi aus Reuth, Kreishauptmannschaf haufen — schwer verwundet, Beine. Bautzen s F ven ne. 8 Arm. p Amtshauptmannschaft en 9. verwundet. er aus Geithain, Amtshauptmann⸗ Kanonier Paul Benold aus Dresden⸗A. — schwer verwundet, Pionier der Reserve Paul Oswald Konnrad aus Gränowitz,
schaft Plauen — verm 5 2 8 5 hauptmannschaft Zwickau — gefallen. Zgwickau — leicht verwundet, rechtes Bein. Fahrer Hermann S. 2 h. hs, S.ee; ser, pe 2 ot. 8 rechte Hand, rechter Arm. reis Liegnitz — verwundet.
Faen
Soldat Edwin Emil Petzold aus 1 f . 8 sctast Annadeng d vhamt. deenncsonf, Bmrtshmnptmam. Sallgte ehrmnn eanngen ahs eefhene, Frühaaptmannschaft ““ 1 else gort Gost hiebef ges Aerme, Amt caft Kanonier August Zieschang, qus Lauske, Amtshaupimannschaft Pionier der Reserve Kafl Kurt Dornhecker aus Gaͤblenz, Amts Sowat 2 t 8 8 . . — 8 nteroffizier Gustav Alwin Rüdi b eiter Karl Ern iedel aus Meerane, Amtshauptmann anonier Au ieschang aus Lauske, Amtshauptmann ionier der Reserve Karl Kurt Dornhecker aus Gablenz, Amts⸗ Ei Erreft 8g th aus Brünlos, Aartshauptmannschaft Sna heet. dene I 8n 8 82 “ Kreishauptmann⸗ mannschaft Zwickau 888 leicht müterbe Kreishau SA. Glauchau — leicht verwundet, Bauch. Löbau verwundet, linkes Bein. hauptmannschaft Stollberg — verwundet. . 3 Gefreiter Ernst Walter Demmler aus Niederhaßlau Kreishaut GFefreiter Albert Georg Zschörnig aus Leipzig — schwer ver⸗ Kanonier Alfred Fiedler aus Grumbach, Amtshauptmannschaft Pionier der Landwehr Frarh Ferdinand Rücker aus Blumberg, 3 ee vv ven. Annaberg — gefallen. 88 Amtshauptmannschaft Zittau — verwundet.
bö Peorhrit, amss. Sonat csaaf Zesgis dntelnt ausvüdüheegsehbenn, Kraszaupt. mmnschaft Zmickan — leicht verwunze;, liner Arm „undet, Uintes Bein. „.„. ... “ 8 neea asstg eachen gene CCC hehner geic, mer Eihörs. aus Leipzig — schwer verwundet, Kanonier Paul Röse aus Neustadt a. O. — schwer verwundet, Pionier der Reserve Johann Max Jannasch aus Deutschbasselitz,
1u“
Gefreiter Richard Albin 1 S 1 i Grü 1 1 ; enlhen 29 , 2 e“ ““ ehet b.““ “ “ “ Se. d — Fahrer Albin Rchard röbel aus Groß Stolpen b. Borna 8“ Georg Pietzsch aus Kettewitz, Amtshauptmann⸗ Pio “ Feeg a p. 8 aus Kaitz, Amts . . . 8 4 . 1⁄ . 0 . 8 4 . Hrois . . 1 288 — 6 — ) 28 ioni 2 5 8 1 hct Bemhhan g .9 e-.e eseeäsertce Amtshauptmann⸗ 8,8 “ 8g i fert II. aus Zwickau — vermißt. Zwickau — leicht T“ orf, Kreishauptmannschat schwer verwundet, Bein. 1 vecht Meißen — leicht verwundet, rechtes Bein. hauptmannschaft Dresden⸗A. — 1 e keit 2r. 2 L. 8 Lar 2 eee V. aus Werda, Kreishauptmann - C1A1“ ““ Fahrer Richard Arno Petzold aus Leipzig — verwundet. b ,1 eg B 1enscdauvienmmbfekt e 54 desseen Hemann Otto F jus aus Baderitz, Amts⸗ Brigade⸗ Bata “ R Reinhold Freund aus Jeßnitz, Kreis Dessau — schwer eesga gsoeim Feche csrhs big wus eis haor⸗ B auptmannscha 1,Ieö güg bei ha Bataillon 89. 1 8oö6ö6“ 9 bztl aus Wernesgrün, Kreishaupt⸗ Leutnant Lü itin aus Jacobsgrube bei Zeitz — gefallen. 1 eatz Renen 5 n 8 e- Fahrer Moritz Werner aus Großenhain — vermißt. 1 Gefreiter der Reserve Oskar Bernhard Martin Lehmann aus (Vom 29. August bis 9. September 1914) 8 b . 8 Unteroffizier August Richard Hengst aus Plauen i. Vogtl. — leicht Fahrer Ernst Otto Fröhlich aus Leipzig⸗Sellerhausen — leicht 2. Ersatzbatterie 8. „ 2. Kamenz i. Sa. — verwundet. vg.⸗ . 11““ 1. Kompagnie. “ CCC161 aus Zwota, Kreishauptmannschaft verwundet, Kopf. 1 verwundet, linkes Bein. Gefreiter Oswald Robert Oelschläger Ober⸗Reichenbach Hornist Hirm — verwundet. öö ö “ aus Bergen, Amtshauptmannschaft Soldat Albert Sei “ vV aus Plauen i. Vogtl. — leicht ver⸗ Fahrer Ebo sbach aus Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf WL““ Plauen — leicht verwundet, linker Unter⸗ hns der Söhrebr Wilhelm Mittank aus Bennewitz, Kreis 11““ - 1 “ b Zwickau — vermißt. 8 3 Soldat Senn S CEEEEö1““ 1 8 9 ;. 1 L “ 1 1“ . “ 82 böö“ Werner Eichorius aus Leipzig — leicht Soldat Richard Wohlrab aus Untersachsenbers — vermißt. 1 111“ öö E1“ “ alt aus Leipzig⸗Connewitz — schwer ver⸗ ““ .“X i 1e.. 85 Fhee Bezirk Wal⸗ Pionier G Bruno Hüttig aus Geibsdorf, Kreis Lauban — ꝓ ; efreiter Ernst Reihe s Jocketa, Kreis ier Feli ; itz jedri ich a 2 en. CeJeehmer Peit rmehchets Fahe errfäa etnennsasst. 8 Kompagnte. 1“ .4“ - ́ Gefreiter Karl Ernst Müller aus Rodewisch Kreishauptmann⸗ Gefreiter Weidlich aus Vielau, Kreishauptmannschaft Zwickau — ³ vebel Rudolf Sommer aus Oelsnitz i. Vogtl. — leicht Kanonier Max August Eduard Degel. aus Nienburg (Weser) — Sanitäts⸗Unteroffizier Max Traugott Heichen aus Klotzsche, Amts⸗ wundet, Brust. schaft Zwickau — leicht verwundet, Gesäß. leicht verwundet, rechter Arm. verwundet, linkes Bein. 3 b gefallen. 11n * hauptmannschaft Dresden — schwer verwundet, Keoß Unteroffizier der Landwehr Kurt Hartung aus Auerbach i. V. — Soldat Hermann Louis Müller aus Grünhain, Kreishaupt „ Soldat Opitz aus Elsnig, Kreis Torgau — leicht verwundet. 6. Kompagnie. “ Kanonier Friedrich Ernst Schwaab aus Leipzig — gefallen. Kanonier Robert Bruno Lohse aus Hennersdorf, Amtshauptmann⸗ schwer verwundet, rechte Hand. wafge en — leicht verwundet, rechte Hand. Gefreiter Gerber aus Zwickau — vermißt. Soldat Gustav Richard Herin 6 Pausa, Kreishauptmannschif Fahrer Arthur Karl Reiche aus Leipzig — gefallen. G Gef b C“ 9 8 ä6t Hat deß Reseghe . 8 5 ch aus Roitzschen, Amts⸗ So zuido ey aus Röhrsdorf, Oberfranken — ver⸗ Soldat Alfred . immi 1 . Zwickau — gefallen. 8 Gefreiter Bruno Richard Strauch aus Euba, Amtshauptmann⸗ Gefreiter Ludwig Eugen Neander aus Dresden — leicht ver⸗ Lauptmennschaft Meißen — vermeißt. 8 28 nwnndet 8 der Scen kel fr schwer ver⸗ SEöö. 889 8 aus Crimmitschau, Kreishauptmannschaft Unteroffizier Friedrich G ö11“ d efrficer Chemnitz 18 leicht verwundet, Arme. 7 1 wundet, v “ 169. 1“ “ Landwehr Martin Lehmann aus Kamenz i. Sa. dat Otto Ri Kreis Soldat Fibi Baä ma t Zwickau — rechter A 1 8 1 ipzig⸗Li — leicht Kanonier Pau re offmann au einröhrsdorf, Krei i. wdat Karl Ernst Schwabe aus Sorge bei Auerbach — schwer Sanitätzunteroffizier Rank aus Reinst ishau verwundet, Unterleib. 8 8 ahrer Friedrich Otto Schulze aus Ischeiplitz, Kreis Querfurt — Kanonier Martin örr aus Glauchau — schwer verwundet, caft Dresden⸗N. — leicht verwunden Imtte . .. gbr “ Kopf. 8 Sag Zwickau 8 Mälnsdorf “ Gefreiter Weidner aus Tirpersdorf, Kreishauptmannschaft Zwickan 1 keich verwundet, rechter Mäeafden e F “ inzi s Braunsdorf, Amtshaupt aees “ e “ 8 dus tes ehchese e dat Franz Walter Schuster I. aus B 1 8 — Soldat Karl § Brückn Bo ; 1 — leicht verwundet, Kopf. v Kanonier Hippolit z Ortmann aus Grojetz, Gal. — leicht Fahrer Max Emi einzig aus Braunsdorf, Amtshauptmann⸗-⸗ hauptu Haf 7.888 .s 1 11“ S 1 verwundet, eJies h⸗ schaft ve “ Soldat Emil Schi 1 le,. r b8r Plauen i. V. — leicht verwundet 1 vernunder üis Fans⸗ Fen 14“ Pionigf ber G“ ͥcbb“ oldat Albin Johannes Schwotzer aus 2 „Soldat Walt ingstädt h * Ot ve ; S C 1 . Kanonier Paul Alwin Buschmann aus Alt Chemnitz, Amtshaupt⸗ agr 1 “ * 9 8 8 2en On Fmin “ venen h ietan ran. Sslhat AAichach Mülier 1 aus hfrveborf EE1““ Cheulher . 85 68 1“ Remse, Kreishauptmannschaft Kanonier Karl Albert Asm 8 z aus Osendorf, Kreis Merseburg — 1“ Dippoldiswalde P schwer verwundet, linker 8 1s — 1 C1ö1ö“ haft Zwickau — schwer verwundet, rechter Schenkel. Zwickau — schwer verwundet, Bein. V Soldat Arno Albin P. t aus Üürschni “ leicht verwundet, linkes Bein. 8 foner der 11“ b üg 11 “ Feee. Kreishauptmann⸗ Soldat G ert aus Lößnitz, Kreishauptmannschaft Zwickau schaft Pw dbin Pugge öö “ ““ Smir Arthur Apitzsch aus Leipzig — leicht verwundet. Ersatz⸗Abteilung Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 77. Pioniet der dn e““ N“ schaft 3 er r verwundet, Kopf. — gefallen. Soldat Franz Hermann Weiß II. ausà örf bei Greiz — leicht “ “ isbog ünchritz. A 3 Soldat gudo Otho Hhder aus Brunndöbra, Kreishauptmannscheft Soldgt Alert Dehler aus Schönfele, Kueishauptmannschaf 11“*“ Feaceseertzagesf hie . wülrese n, Eerns He eeseis . Stase n .e G ard Herschilp ag Sehis — kecht *ei e Gese “ U Soldat Willy Albin Fuchs aus Pi . 114“ 1 ver 1 1““ Rei 1 Zhaupt⸗ Gefrfäss Baul Aene Mittenzwg, aus Hewineunemein, Peis. Gefräter Cmit Mülller aus Nibeibaslan, nishauptmannschaft sches E.. v11AXA“ Obeneseange Ftceth Beaben Schulie me Drecden — leicht. ehhane aJ 1 “ wickau — leicht verwundet, rechter Ober⸗ vmtgn verhrtfht. 1 Soldat Albert Arno Lösel aus Oberrei inbach, Kreishauptmann⸗ Wnkhee, st 3 ri . verwundet, linker Arm. ionier der Landwehr Anton Thomas aus Weinböhla, Amts⸗ Unt lesr. Heinrich ü B b I - r. dns. Elsterberg. Kreishauptmannschaft schaft Zwickau — leicht verwundet, Fiche Paul Heyne aus Ennewitz i. Sa. — leicht ver⸗ Oberveterinär Arthur Reinhard Rößner aus Wickershain, Pionie der danpreehrntge — leicht verwundet, linkes Bein. ⏑ͤͤͤG1 . Fabhrer Erast Prur 2. Ner. Weitttheteenschaft.. uisbenbtmennfchest Zotns — Phh. de wuünte s s Seit. Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 22. G — Soldat Kurt Kohness aus Langenbernsdorf, Kreishauptmannschaft mannschaft Zwickau — leicht verwundet, Arm. Fahrag⸗ csen , bda vg ec, n es Arm. mtshaup — Kanonier Richard Karl Otto Kleinert aus Graditz, Kreis Tor⸗ Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillo . . 1 auchau — lei 8 1 gau — leicht verwundet. Kopf. 1 1. Kompagnie.
*
2. Kompagnie. Zwickau — vermißt Soldat Arno Max S f 8 1 1 38. b b 18Jä . ö1ö “ 1 8 no Marx Schmidt aus Dechengrün, Kreishauptmann⸗ 3 8 88 Hee ah gr Heg Werner aus Leipzig — leicht verwundet, linker 1e““ õ hnin 1 aus Seelingstädt, Kreishauptmannschaft schaft Zwickau — schwer verwundet, 8” haup Hugo Schmidt aus ECisdorf, Kreis Merseburg — Gefreiter Paul Richard Dietel aus Elsterberg, Amtshauptmann⸗ Leutnant Emil Alfted Kittler aus Leirzig — leicht verwundet 8 Zwick⸗ rmißt. Soldat Gustav Hermann Stark I. aus Wohlhausen, Kreishaupt⸗ 8 8 thur Kurk Wedl 6 Markranstädt, Kreis Merseburg schaft Plauen — leicht verwundet, Brust. Hand.
wundet, Brust mannschaft Zwickau — vermißt 1 8 1 Fahrer Vethüt Fes S“ 1 FI S 1. Ersatz⸗Batterie. 3 Pionier Max Emil Müller IV. aus Rödlitz, Amtshauptmann⸗ Gefreiter Mar Reinhold, aus Treuen Kreishauptmannschaft Soldat Bau — rich verwundet, rechte Hani. ne 8 Mer Geotg Witkis aus Acenbach 1. Bogtlans — Fahrer Emil Karl Richter aus Britz, Kreis Teltow — verwundet. Heuptmann Barnewitz — schwer verwundet, Kopf. schaft Glauchau — leicht verwundet, Gesäß. Zwickau — schwer verwundet, Arm und Bein. u“ Unteroffizier Richard Felix Voigt aus Leitelshain, Krrishaupt Fahrer Otto Richard Lenk aus Deuben, Amtshauptmannschaft Leutnant Brömme — schwer verwundet, rechtes Bein. 5. überplanmäßige Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne der . reiter; rt P 8 2 Krei n7, b . 2 . 8 elshain, Krei⸗ upt⸗ p er S beans Bri . Divisi . LCEEbE1u16 C“ Kreishauptmannschaft Zwickau. 88 4. Kompagnie. mannschaft Zwickau — leicht verwundet, Arm. “ “ ve deli g Kaaie v 86 11A11“ “ 99 8 “ ö“
Gefreiter Hugo Kulpe aus Auerbach i. V. — leicht verwundet “ 8 Reserve Schwerdtfeger — schwer verwundet, rechte “ G r aus Wierensteig in Delitzsch — leicht verwundet, linkes Bein. Plauen — schwer verwundet, rechte Brust, Kopf. 88 ““
2 Schulter. b „ Arm. 1 g- . “ 8 12 843,.1 1 . 8 1 1
Unteroffizier Max Grafe aus Leipzig leicht verwundet, linkes Gefreiter Arno Wendler aus Reichenbach, Amtshauptmannschaft 3. mobile Santiälökompagnte der 49. Ersatz⸗ Hibint..
rechtes Bein. 1 8 Soldat Emil Ernst Unger aus Niederplanitz, Kreishauptmann⸗ “ aus Plauen i. Vogtland — Bein. Plauen — leicht verwundet, rechtes Bein. b 1 9 Unteroffizier Paul Gulich aus Leipzig — schwer verwundet, Kopf. Kanonier Max Schmidt aus Elsterberg, Amtshauptmannschaft Grenadier der Landwehr Max Richter aus Saalhausen, Amts⸗
Gefreiter Theodor Müller aus Neustädtel, Kreishauptmannschaft vse Zwickau — leicht verwundet, Knie. schaft Zwickau — gesallen. Soldat E e8 “ 8 M Lei zedr 1 S hrhardt Wolf III. aus Konradsreuth, Oberfranke 3 P. — Bei 1““ et, Gesaäß Gefreiter Mar Sauer. aus r Soldat Max Adolf Leistner aus Friedrichsgrün, Kreishauptmann⸗ —dat vhann G nradsreuth, Oberfranken 1 · — leicht voerwundet, Plauen — leicht verwundet, linkes Bein. hauptmannschaft Dresden⸗A. — leicht verwundet, Gesäß. Se ee “ Ferenstein Kreishauptmannschaft schaft Zwickau — schwer verwundet, Kopf⸗ up eicht verwundet, Arm. 1 I “ Haufe aus Dresden ch C“ negsc 1“ Soldat Georg Sonnenburg aus Lößnitz, Krei Soldat Heinrich Hermann Mehner aus Linden, Preußen — leicht Soldat Louis Wöckel aus Heinersdorf. Kreis Schleiz — leicht ver⸗ 1“ 14: Grimma — schwer verwundet, rechtes Bein. Amtshauptmanschaft Löbau — leicht verwundet, linker Arm. v11X*X“ Fnie üne Fishsherhtefeansähast verwundet, Oberschenkel. ““ wundet, Oberschenkel. Leichte Munitiongkolonne. Kanonier Paul Dahmisch aus Lauschgrün, Amtshauptmannschaft Grenadier der . Richard Braune aus Lichtenberg, Amts⸗ Gefreiter Otto Ernst Bräuer aus Riederplanitz Kreishaupt Soldat Fritz Florian Flechsig aus Schönau, Kreishauptmann⸗ Soldat Oskar August Otto Gottesmann aus Eger, Bähmen — Hauptmann Braune — verwundet. Reichenbach — leicht verwundet, Kopf. hauptmannschaft Freiberg — leicht verwundet, rechter Ober⸗ 8 „Kreishauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet, rechter Arm. leicht verwundet, linke Hand Fahrer Bernhard Richard Dost aus Markersdorf, Amtshauptmann⸗ Kanonier Reinhold Gille aus Mockau, Amtshauptmannschaft schenkel. 8 schaft Rochlitz — verwundet. Leipzig — leicht verwundet, linker Arm. Unteroffizier der Reserve William Schindler aus Weißer Hirsch,
schaft Zwickau — schwer verwundet, Oberschenkel. 1 Vizefeldwebel Bernhe 1 2. Soldat Willy Ernst Werner aus Ober Planitz, Kreishauptmann⸗ Rüasgth; — 3 8 E““ . 8 (Zähera, Kreis⸗ 8 schaft Zwickau — leicht verwundet, 8b 1.. hanptmaonm AKavallerie⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 45. Fahrag Richard Paul I aus Nerchau, Amtshauptmannschaft Gefrelter Heinrich Piehl aus Leipzig — schwer verwundet, linker 8 “ 6 8 “ Soldat Paul § Löschn 6 S bge nteroffizier Friedrich August Dittes aus Lengenfeld, Amtshaupt⸗ Ulan Emil Walther Müll öp n. rimma — verwundet. V “ 1“ 1 efreiter der Landwehr Richard Hengst aus Rübenau Amts⸗ . 2 5 Uas nge . 5 18 8 C“ Kreishauptmann. manns Gafl Auechach 2. 1 k2 n.. . vag 8 Sennah scaft Roeglit 88 aus Göppersdorf, Amtshauptmann Fahrer Franz Fulius Predian aus Zeisgendorf, Kreis Dirschau Unteroffizier Arthur Wagner f1 ööö Amtshauptmann⸗ mannschaft Marienberg — leicht verwundet, linker Unterschenkel. Soldat Fet Büse Keller aus Lauter, Kreishauptmannschaft Gefefäer eihenaehe “ Ee Gcnh em 1“ Fehen Mn brefs leicht verwundet, linke Schulter Reeer Ran Plauen i. V 88 verwundet. 6 Infanterie⸗Regiment Nr. 104, Chemnitz. Zwickau — gefallen. e 8 dee⸗ rdi ugo Robert Weber aus Frauenhain Amtshauptmann⸗ “ Shäsdgn. 5 8 . “ E1 9. K ie Solbat Ernst Me⸗ ; 9 f b Bei ; 8 „Amtshauptmann⸗ linkes und rechtes Bein. Kompagnie. CEEbETöö 1 aus Reichenbach, Kreishauptmann⸗ ETTö“ P.e v“ veaseczen u1““ 1 6 Königshai Kencrher grand dg 1““ Gefreiter Alfred Grießbach aus Golberoda, Amtshauptmannschaft Leutnant der Reserve Walter Röll — schwer gheve; Brust. 1“ 1“ 1 1 “ Soldat Fr; 1 5„6,, 1 eckwart aus Königshain, Kanonier ¹ 1 l aus Pausa, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. — gefallen. Leutnant Rudolf Dietel — schwer verwundet, Brust. u“ Groß aus Fuchhö, Kreishauptmannschaft Zwickau — Fe Febenn schwe 5 e282e er; “ 2 mmtshauptmannschaft Zittau — schwer verwundet, rechtes Bein. b e Kapf. G Kanonier Ernst Jahn aus Wurzen, Amtshauptmannschaft Grimma Soldat Alfred Thürasch aus Thum, Amtshauptmannschaft Anna⸗ “ Soldat August Paul Karl Uerrcet au⸗ Penchvi Kreishaupt i öe S aus Lockwitz, Amtz. Unteroffizier Heinrich Ulrich Beramann aus Waldheim, Amts⸗ — schwer verwundet, Rücken. berg — gefallen. .. u“ hauptmannschaft Chemnitz — verwundet. Kanonier Hermann Heinze aus Herlasgrün, Amtshauptmannschaft Soldat Maxr Staab aus Niederschlema, Amtshauptmannschaft
Unteroffizier Ernst Bruno Durst aus Bs len, Krei dann⸗ Hau 111“ mannschaft Zwickau — leicht verwundet, rechter Ulan Lindner — gefallen. Gefreiter Hermann Kurt Voigt aus Etzdorf, Amtshauptmannschaft Auerbach — schwer verwundet, Rücken. Schwarzenberg — gefallen. Sergeant Richard Krug aus Pretzsch, Kreis Naumburg a. Saale
. schaft Leipzig — leicht verwundet, Kopf. 852 Unteroffizier Johannes Eisele aus Bolheim, O.⸗A. Stuttgart — Tambour Max Heinrich Gustav Müller aus Magdeburg — leicht Doʒ Reinhold N. us Zedlitz, A 13; ₰ 2 rns 2 *. 1 1a 8 49, — 8 . 8 X „ mts tmann t Unt ““ 1 Gefreiter Peut Mar⸗ Reuth, Kreishauptmannschaft Ersatz⸗Abteilung Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 32. Gefen gasgen ghust Schwarze aus Zschaitz, Amtshaupt⸗ Fabepgoane Snsch ee E“ “ — schwer verwundet, Bein und Rücken. 1 ee E.““ Amtshaupt⸗ Zwickau — leicht verwundet, rechter duhe Freichamh Frs 1 1. Ersatzbatterie. mannschaft Döbeln — vermißt. “ fhier g8 Schre ic⸗ ee- Fnec e di- 4 8 vI n. dis Lurtena⸗ Amtshauptmannschaft Kög 1 8 Soldat Paul Bernhardt Straube aus Potschappel, A „Fabrer ber Reserbve Ott f 1 Fahrer Schneider — vermißt. 8 dat ee ecg. Fmner st 111“ 8 Potschappel, Amtshaupt 7 chaßt Lei 2 — Fehiberger aus Oetzsch, Amts 8 Fahrer Karl Christian Schwarz aus Schalkau, Kreis Sonneberg Kanonier Karl Dohnig aus Reichwald, Kreis Rothenburg, O.⸗L. Soldat Willy Riedel aus Altenhain, Amtshauptmannschaft Chem
Soldat Karl Friedrich Fießel aus Irfersgrün, Amtshauptmann⸗ 3 schaft Zwickau — leicht verwundet, Wengr “ M. “ Arm und Rücken. 6. F FeeFesäginn — vermißt. — leicht verwundet, linker Arm und Kopf. nitz — leicht verwundet, linke Hand. 1 “ 1 artin Brendel aus Dobareuth, Kreis⸗ Fahrer 82 Max Wadewitz aus Oschat 1 - 6 Kanonjer Karl Koch aus Lindenau, Amtshauptmannschaft Leipzig — Soldat Fritz Gäbler aus Seidenberg (Oberlausitz), 8 Görlitz
Soldat Kurt Emil Hochmuth aus Röthenbach Kreishauptmann . hann⸗ hauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, Kopf uns Hüfte sge b 8 a⸗ - 3 1G ie⸗Regiment Nr. 48. 8 , — eaegcC 1111“ C“ h; ““ schwer verwundet, Kopf eicht verwundet, rechter Unterarm 3 .
Gefreiter Eugen Weber aus Lauffen, Kreis Neckar — schwer ver⸗ Soldat Artur Weidenmüller aus Crimmitschau, Kreishaupt⸗ mannschaft Zwickau — leicht verwundet, Kopf. scwer verwundei, Bruft b — schwer verwundet, Brust.
8
schaft Zwickau — leicht verwundet, linker Fuß. t Soldat Albert Zimmer aus Treuen, Kreishauptmannschaft Zwickau en Gefreiter Arthur Dathe aus Prießnitz, Amtshauptmannschaft Brona Soldat Willy Förster aus Glauchau — vermißt. e. S8. i-. h . de e. 1h mannschaft Zwickau — schwer verwundet, Brust. Haupt — schwer verwundet, Rücken. z ißt ] 6 — “ S 8 8. S uptmann Zobel — gefallen. 1 Fhs det, rechtes Bein. 8 er verwundet, . Soldat Oskar Böttcher aus Chemnitz — vermißt. L“ r 8 8 — * II. aus Oberrednitz bei Wunsiedel — ühe Hen.; ö. Kreishaupt⸗ ree ga⸗ Neumann aus Geising — leicht verwundet, rechter Arm. EE“ 8 b 18s Amtshauptmannschaft ihi- S N. 1ö“ Pens e Pehsen Eteß dügh⸗ Ta hahn aus Kahnsdorf, Amtshauptmann⸗ 4 I. Fm. 7 1 Christi 8 is tnant Seyfert — schwer verwundet, rechte Hüfte 8 Meißen — leicht verwundet, linkes Bein. Ln5 ’ Uasg. - . aft Borna — gefallen. Soldat Max Willy Dressel aus Plauen, Soldat Christian Johann Paetz aus Ochsenbrunn, Kreishauptmann⸗ Leutnar en üigdeg “ 8 dver; 1 K zul Döhnhard aus Mühlhausen — verwundet, 9 im aft 111“ 48 Se Püewen Kreishauptmannschaft 8 schaft eö gg. — leicht verwundet, re ter Arm. Kanonier Friedrich Paul Rüdiger aus Leisnig — gefallen. Fahrer Albin Großmann aus Ulleersdorf, Amtshauptmannschaft v . Se lhaus 84 ven, elsterhen. entehemr annschaf Gefreiter Ernst Edwin Günther aus Saupersdorf, Kreishaupt⸗ Fahrer Karl Bruno Ruhner aus Otterwisch, Amtshauptmannschaft 1 Dresden⸗N. — gefallen. Kanonier Feustel — gefallen. 8 Soldat der Reserve Ottio Berthold aus Peie. geegen
Soldat Ernst Thoß aus Rempesgrün Kreishauptmannschaft ; ; 4 vrsc efallen. Zwickau — leicht verwundet, Becken. 8 mannschaft Zwickau — leicht verwundet, linker Unterschenkel. Grimma — leicht verwundet, rechtes Bein. Kanonier Johannes Schindler aus Dresden — gefalen. Kanonier Paul Bäß aus Reichenbach i. V. — gefallen. schaft Rochlitz — leicht verwundet, rechte Schulter. Soldat Paul Emil Weidaner aus Glauchau, Kreishauptmann. Gefreiter Max Richarz Kloß aus Leipzig⸗Volkmarsdorf — schwer 8 Arthur “ aüs Wülkntt. Krashmwptmannschafe Unteroffizier Martin Zimmermann aus Netzschkau, Amtshaupt⸗ Soldat hhi Börner aus Lugan Amtshauptmannschaft Stollberg roßenhain — gefallen. Bein. — keicht verwundet, linker Ellenbogen.
Soldat Karl Albert Rehm aus Schönberg, Kreis ptmann E Iwi 4
Zwickau — leicht verwundet, Hand. haup schaf 8 1“ Zwickau — gefallen. 1 1 1 verwundet, Kopf. 1 b 8 ü leicht verwundet, rechter Arm, linkes mannschaft Plauen — schwer verwundet, rechtes
S maf “ 8 interhain, Kreishauptmannschaft 8 1e s Shes . Senne! ans Hartenstein, Kreishaupt. mfchert b u““ Fbefschr, Amtshauptmann⸗ SZew ehe RGls Peic 1 Gefreiter Hugo Faust aus Kostebrau, Kreis Kalau — leicht ver⸗ Beferaian der e e hag Flibf che aus Chemnitz — leicht ver. Zwickau — leicht verwundet, Arm. 8 8 fasgh 1“ 1 hafr Fre gacg „Kopf. VBein. . 8 — S. 1 wundet, linker Arm. wundet, beide Oberschenkel.
Soldat Friedrich Arthar Schwarze II. aus Pöhla, Kreishaupt⸗ Sekesier. Paul Kurt Koch aus Wilkau, Kreishauptmannschaft Kanonier Karl Arthur Gottschalt aus Leipzig⸗Connewitz — schwer Kanonier Morit Wächtler cus Dresden⸗Cotta schwer ver B Soldat Willy Pfefferkorn aus Niederdorf, Amtshauptmann⸗ mannschaft Zwickau — leicht verwundet, Arm. Zwi kau — leicht verwundet, linker Arm. verwundet, linker Oberarm. wundet, rechtes Bein. al velite pes vunder Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 12. . schaft Stollberg — leicht verwundet, Kopf.
Soldat Flissrich Georg Seibel II. aus Leypzig Lindenau — schwer be Seöec vnase 292 aus Plauen⸗Haselbrunn, . n 19. F 8 u 4 8 strauch aus Leipzig⸗Plag⸗ -. Pe Hichlbardt aus Langensalza — leicht ver 1 gexaee h e e Heriwis an Ebeihs e e. verwundet, Kopf. ““ — — gefallen. ge erwundet, re⸗ nd. 1 8 1 1u. 1 Dr. Rudolf Friedrich Engelhardt aus Oberarm. .
Soldat Willy Rentzsch aus Treuen Kreishauptmannschaft Zwickau ntie res vrvenchen; 88 schehe ““ en;. Ilreg. 8 6ren üa „ Feregegfün Amrtshauptmannschaft “ ef LE““ Keels Hahwet Kesest der “ Saagr-T, 1 A S Unteroffizier Arno Roth aus Zwickau — schwer verwundet, Schulter. — leicht verwundet, Arm. 3 1 “ 8 — gefallen. 1. V. — leicht verwundet, Kopf. wäehts⸗ 8 zzier der Landwehr Karl Wilhelm Emil Mittank aus Soldat der Reserve Otto Bauer aus Hohenstein⸗Ernstthal, Amts⸗
“ “ 8 1 Unteroff Georg J ö h K 35; a. Kan⸗ ph W s aus ter — schwer Unteroffizier der Landwehr Karl Wi ün⸗ . nntewffiier Gmst Luwis Eilenstein aus Weimar — vermißt] —wanher lmne Szalsern, Bener cus Swickan — lecht ver, gaftier Ahwin Eö..“ E“ ISenic, Smie Teraan — verfelten.. vemncnam scgkt Saschn d. .1. . 8 3 1 1 1114.““ vera.. Zbeas 1 8 eng 8
6 8 4 72
6-