1914 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beila

mit denen einer Nadel zu vergleichen, die an einem Ende fest 1X“X“ 8 Senehekas erzittert nach einer Grundnote, . noch 24 Mannigfaltiges. 8 84 2 9 8 Weihrußland. „Die Weißrussen sind we . 2.222,12 1 ruppe venden nn8 vee kommen. Diese zweite Schwingungs⸗ Berlin, 28. September 191ã. Volköstamm 8 Gie er-e Arupbe des eu um eut san ei er und K ont li reu c ge auptsächlich durch den Austritt des Geschosses aus dem Ihre Maj mes. Sie bewohnen gerade das an Polen grenzende Ce uf bedingt. Die Schwingungen des Laufs in seitlicher Richtun 5 Mglestät die Katserin und Königln besuchte vor, das von den Goupernemenis Wilna, Grodno, Minsk. Mahg 8 sind als verhältnismäßig unwichtig gegenüber denen in ennee. 8.. 82 Leer ö 19 cce fancm 8 ] ein 2 Es deckt sich alac 8 2 2 28 8 8 Berl in M ontag den 28 Sept ember v“ . ngsstelle von Wollsachen usw. nz mit dem Be⸗ von Westrußland, da zu diesem noch Ka 9 8 8 8 28. 15

chtung bei den Untersuchungen zunächst übergangen word Es Xppp** e-.-e. XI. g en. für die Truppen und nahm mit Befriedigung Kenntnis von im Norden und Wolhynien nebst 1 1 an, zu ermitteln, ob durch die Er⸗ dort herrschenden praktischen Arbeitstätigkeit. Nach den bisher bier während andererseits Emclens 8 dengraslind Sütensgereced 1“]

Schlußlinie eintreten kann. Es kommt dabei die Gestalt des Laufs ——— E“ n 8 Laufs, en Hoheit des Prinzen Oskar den Umständ nehmer als die Einwo t b b——— des Geschosses in Betracht. Die äußere orm des Louse und der dewegt, sich bereits im Freien ohne Stock. Gestern in erfreulichem Gegensatz zu der Unwirtlichkeit des Klimas stednen 2 de p 14g0od k. Drall der Züge ist von wesentlichem Einfluß auf die Schwin fand für die auf Anorvnung Ihrer Majestät im Schloß engen Beziehungen der Stiten zur Natur haben ihre Wnnd b aber es hat sich bisher ein bestimmtes gnn wargeig Bellevue ein Gottesdienst statt, an dem Ihre Mafestat und zweifellos noch im Heidentum, und sie kommen auch in den ihl v zu den Zügen nicht finden lassen. Daß die wingungen des Laufs Seine Köntgliche Hoheit der Prinz Joachim teilnahmen. Die Predigt zum Ausdiuck, die von den Bauem begangen werden. Am 2. 1 8 er sind, wenn die Vel s2e zu locker ist, käßt sich ohne hielt der Generalsuperintendent Haendler. 8 der Tag des Heiligen Agathon gefese der als ⸗Dreschere . 4 12 merknindiger vüe nar den eneurg gschtndiatent der Geschosse i Eänmnen.; Baszde Lap ouc an Zhcht Bahern dabe ted . S— —— 1 JJ ewesen ist und überhaupt zum Anfang der Ernte gebient a Die freilich zu bezweifeln. Der 26. Oktober ist als ein großes ThC6. Königsberg k. Pr.. Güter⸗ fest ausersehen, das in diesem Jahr wohl eher zu 8 Na Hansig.. .. Verkehrswesen. Fahnhof, die nach dem Osten vom Schlesischen Guͤterbahnhof kommen wird. Man dürfte aber vielleicht von der An Bienn 1 e ab. ne Sammelstellen und Einzelpersonen, welche warme Föter abgehen, die sonst durch das Sprichwort gekennzeichnei nc Hrelia 1 Mit Zustimmung der Militär⸗ und Marinebehörden sind Unterkleidung an die Truppen mitsenden wollen, werden he aübeittt am Meas ee nikint zm Müttags un Pnnn nng Heünee 1 8 4 eginn wudutt. w 1

WarmeUntersachen für die Truppen, Ersgggangschuß,

irkung, obgleich bei demselb Gewehr der Treffpunkt am Ziel bei böͤherer Me berensz ffäsvingfüken Berlin, Reichstag. Am 1. Oktober werden,

etwas tiefer liegen wird. 8 Seie folge, besondere Warenzüge von Berlin aus abgelassen. Transporte nach dem Westen gehen vom An e

1““ 233

231 236 n. E. 208 213 n. E. 194— 199 n. E. 195 205 n. C.

255 240 215 8 250 252 226 228 212 214 2234 —236 ö6 206 - 2 0 898

210— 218 204 207

Briefsendungen in f gebeten, darüber schnellstens spät 1 gen in fremder Sprache nach Oester⸗ 99. September esüntege nna eth Bettt lanc enetec, den Winters und sst den Heiligen „Schmieden“ Kosma und Damiem U n 7

reich⸗Ungarn und dem neutralen Auslande von j f a 4 „Kriegsausschuß, Berlin NW., Reichstag“. met, die das Eis auf den Flüssen und Seen „zusammen 8 h seefetderemg We Die Sendungen, Ge chäftsstelle 1 Portal II, verne cüche üSie Am 24. November ist das Fest der Heiligen Ka 8 dn ean Rostock. geliefert werden 3 i auch durch die Briefkasten auf⸗ noch den Weisungen der Militärbehörden zu den Armeen geleitet. Sie wo es zwischen jungen Männern und Mädchen besonders lustig Altenburg S.⸗A. 215 220 aer s,en 3 nehmen vorbereitete starke Kraftwagen (nicht Lastautomobile) mit, ehen soll. In 8F. Haus in Weißrußland befindet sich eine Lehe 200 210 n. E. Der Postauftragsverkehr mit Oesterreich (ni cht welche für die Verteilung rückwärtig der Heeresteile Sorge tragen.] kerze, die den Sterbenden in die Hand gegeben wird. Am 6. 1 236—238 n. C. 220— 222 n. G. auch mit Ungarn und Bosnien⸗Herzegowi ird Die Anmeldung von Herren⸗Kraftwagenführern beim Kriegsausschu zember, dem -2 8. Ser- St Nikolaus, wird unter besonda 1X1“ een wann ““ vaweaewierne-ene vemer wiehder aufpens Herzegowina) wird am 28. Sep⸗ Berlin, Reich tag“, spätestens bis Mittwoch, den 30. September, ist 88 Zeremonien das Wachs dieser Kerze ergänzt. Das Weihnachttt.J ä. 1 8 genommen. erwünscht. Die am 1. Oktober ab Berlin abgehenden Warenzüge, zu wird zwei Wochen ununterbrochen gefeiert und dehnt sich also gie 9 Futtergerste

Antlie Uefternaezangeverken⸗ mst den Niederländischen 1 rens 5 18 88 den Provinglaldepots des Roten bis zum Tag der Heiligen drei Könige äauus. 1 Fehes 4 üSch2d. g 2 en ist vorläu n Potsdam, Magdeburg, 1

Ha saehrn e Altona, Münster, Frünfurte Kossen, Oaabere asse⸗ Decleanig, 8 mittel gut mittel vorbereiteien Waggons sioßen, werden von sachverständigen Mitalledern Frankfurt a. M., 26. September. (W. T. B.) Die 7

des Kriegsausschusses begleitet. Alle Mitteilungen an: Kriegsaus furter Zeitung meldet aus Colmar i. E., die Franzosen datanh Berlin, Reichstag. Alle Geldspenden für denselben an: ehumsschu, als sie Dreiähren wiederbetraten, die Billa lumenthalz München (Ver. d. Getreideh. u. Müller) V 225 216 215 V 225 220 216

1“

Tan.

Nr. 38 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ Mendelssohn u. Co 1 Innern schrecklich verwüstet und ö b [undheitoamts“ vom 23. September 1914 hat ags. Inhalt: 8 2“¹ Offizier Bentstet, ne Mrüngerung bei venn ggennas e 1 1 . 8— 225 gi 220

Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheiteamte, XL.VIII. Band Viele Familien, der daß Bl t en aus den 1 1 en Angehör a umenthal ein deutscher Spion sei. d uöu“ 1. Hett. eh. S Gesundheitsstand und Gang der Volks⸗ haben, te Fomn sich im Bengeh 82 EE Hotels von Dretähren Fiche enttle. Andere Villen sowie ce [ Würzburg . I“ ““ Cholera. e. Sis denchetas 585 eln gegen Pest. Desgl gegen sieht sie vielleicht gar als unnütz die Schränke füllenden Ballast an v1³ ““ Reichs 1913. B v. 8 8 382 Ortschaften des Beutschen den er gern los werden möchte. Diese2 ekleidungs, und Ausrüstungs⸗ Pos en, 26. September. (W. T. B.) Nach dem „Posen Delbrück. E11— ehat w 12 Gesetzgebung stücke, auch Extrasachen, biete man irgend einem Ersatztruppen⸗ Tageblatt“ ist der Hilfskreußer „Kaiser Wilhelm der Große Pensionsversicherung. (Norwegen.) 886Ee; Eec ena 88g .6 8r sie ghre. 88- sie finden zur verbesserten ö veedih 89 bes n8 8 8 4 . en. 2 4 er u. 8 82 e n en stellen. (Türker.) Piigervorschrlften für 1914. Zeitweilige gute Verwendung., ung begriffenen Kriegsfreiwilligen Komm Vnr schun uge ohrt, sondern baß 8 1 1 g ßung der gesamt Statistik und Volkswirtschaft. 6 S vor Fache. Eigen die Fetderase tfeihach erboben, alle vorgebrachten Einwendungen zurückzunehmen, dann kann

Maßregeln gegen Tierseuchen. (Bayern.) Vermischtes. Deutsches Munition gesprengt worden. Dem Posener Tageblat ist eine briefliche Mitteilung eines Offiziers des „Kaiser M0 Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen während der ersten Hälfte des Monats September 1914. der Richter, wenn er bei summarischer Prütung die Ueberzeugung

Reich) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, 2. Vierteljahr. Ge Ehemalige Angehö 1h. .2. 1 . , ge Angehörige und Freunde des Kaiser Franz⸗Garde⸗ . schenkliste Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten Grenadierregiments Nr. 8 die den im Felde stehenden Mann⸗ helm der Große“ an seine in Posen lebende Mutter zur Verfügn . Nach der „Stat. Korr.“ betrugen in der ersten Hälfte des Monats September d. J. in Mark die Durchschnittspreise für gewinnt, daß der Beklagte Fesschrchhh 688 hreresacsric⸗ gegenwärtigen außergewöhnlichen Umstände zeit⸗

mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten schaften eine Freude machen un nfolge der n

stellt worden, die u. a. folgende Stelle enthält: „N. des Auslandes. Erkrankungen in Krankenbäusern deutscher Groß⸗ die Beschwerden des Kr. enat bkitengen wollen, daß önen ng —1 - zei Hro⸗shbehans 2 1 ieges erleichtert werden, werd nahme der englischen Schiffe haben wir in Rio del Bro (Westafrit = 3 städte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Liebesgaben aller Art dem Ersatzbataillon des Regimenis Feben tagelang Fobhlen genommen. Gestern hat uns der englische baes Fherensde Ghecs Uütes,g 88 Rindfleisch 1 Kalbfleisch Hammelfleisch naten gewähren, um alsdann seine Verpflichtungen zu erfüllen. Der

Nr. 35 des „Eisenbahnverordnungsblatts“ hberausgegeben geben, das für die Nachbeförderung dieser Sachen Sor „Highflver“ aufgespürt und auf neutralem Gebiet angegriff b . ge b griffen. M. haben unsere Munition verschossen und unseren lieben, aiser Wilh faece Sar die Eingabe, nhgsem die ve atskammer gehört oder wenigstens aufgerufen sind. Auf Ersuchen

im Ministeri tragen wird. Befö i fägenen Frücht nneag c eheten, bswwe 15. September hat Pe ener des 88 8eeahnn. der Große“ dann gesprengt und hierauf in Booten das Land erreiñh ö 8 Seflesbe 116 werden. Es wuͤd gebeten, alle Gaben an die Kafinvd Heute werden wir nach Las Palmas gebracht. Die Spanier habe Ochsenfleisch Vullenfteisch BFärsen⸗ (Kalben⸗) und des Beklagten die duee, ben üre fl ei Arbeitsgelegenbeit und zur Beschäftigung von kommission des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ uns Fheftg nett aufgenommen. Die Engländer haben jäm merlch S. gr 1“ um höchstene 8 . Erlaß des Staatsministeriums vom 15. September 1914, betr. die Be⸗ S Nr. 2, Berlin S. 61, Blücherstraße 47/48, zu adressieren. schlecht geschossen. Wir haben nur wenig Verwundete .... Auf dieses Ersuchen finden die vorstehenden Bestimmungen ent⸗ zeichnung von Arbeiten, für welche das vereinfachte Enteignungsver⸗ ese 8 wird für jede Gabe Quittung erteilen. Besonders Straßb i. E sprechend Anwendung. Der Richter bestimmt durch seine Ver⸗ hhes ens ve bareZenc e - 1 des Ministers der Enünsche heS rns B. Z aterng. Leibbinden, wollene Burüeß Pofl⸗ ba gbie⸗ 8 e Set. SS S „S 8 fügung jedesmal den Tag, an dem die Siche wieder aufgerufen wird. C. III, bett. Ausfübruntzsbestmmangen in der Aberbrüstan Berled. Fabak, Ch8 Feuerzeng und vfobkche Lehenah igr be Aearetter, In bangendorf Uin eine erschorsse, Briefkaude, einhesone ““ nung, betreffend ein vereinfachtes Enteigungsverfahren zur Beschaffung ’’ 4 esetzt sind (Schokelade, Keks, Zwiebach, Kaffee, Tee, 25 8 einem Gummiring an dem einen Füßchen eingeschlaß nölig erachtet. Auch kann 28 sein Ersuchen, nach Anbörung oder von Arbettsgelegenheit und Beschästigung von Kriegsgefangenen. Kognak, Run., Arrak u. Hee). e In 8 eine Botschaft an die französische Heeresleitung, die inn wenigstens Aufrufung des »zeklagten, der Richter, wenn er dazu Ver⸗ ellungen deutscher Truppen im Elsaß Aufschluß gab. Zelt die Feht den 8. er er⸗

mächtigen, die Sache an einem frxüheren Gerichtstag wieder vor⸗

zubringen. Ist der Prozeß vor dem Kantonrichter anhängig, und

Nachrichten. 8 . Der unter der Schirmherrschaft Ihrer Majestät der

Nr. 77 des Zentralblatts der Bauverwaltungse, heraus“ und Königin stehende Verein Te. den Hertsete Wien, 27. September. (W. T B.) Heute nachmittag d folgte die Abreise einer zweiten Kompagnie der Wienen 1 ö“ SüSlahgte 1a8eh bege 8e unter den Waffen, dann kann der Richter die Verhandlung höchstens

“““”“; . 8 . roße v. eSe na 8 i 2 z Zecs et nen; F eines Ladesteges auf dem haus Kerkau⸗ Be 48. 81⸗ deies dars u e, en, n Fefhhe⸗ unter überaus lebhaften Kundgebungen WEN18 6 1 Monat vertagen, um dem Beklagten Gelegenheit zu geben, die im 1 auswirt chastliche Erꝛiebungs. und Lehr. ichte verteilt werden. Die Epeisezeit währt von 11½ bis 2 Uhr. Publikums durch die Straßen der Stadt an dem Kriegsministertessiebergi. Pr. 64 67 ½ 110 73 Rhn be hch en er dnc. 66 50 kann der Richter, sofern er dazu wegen der gegenwärtigen außer⸗

anstalt in Berlin⸗Lichterfelde. Versuche mit Treppenbelägen auf Die Speisen werd den b vorbei zum Nordba 8 den zum Stadthahnsteig des Hauptbahnhofs 3 Ham⸗ in reschlicen I Vundenufescemsghene n von 30, stattfand. Der Beeabhebehg, W— 8. 16 88 56 107½ 63 ½ ewöhnlichen Umstände Veranlassung findet, die im letzten Absatz des 8 Feftsp a-vae⸗ hausmitglied Zgorski hielt eine Ansprache, in der er die Legionin .. 68 ½ 8 ½ 63 ½ 48 rtikels 1302 des Bürgerlichen Gesetz uchs erwähnte Frist gemäß den 88 8 79 ½ vorstebenden Bestimmungen verlängern.

rikation

zur Düerwarenfab

von Schweinen (über ca. 225

Hammem und

schafen)

ästeten

Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren

hemästeten

von vollfleischigen ausge

Jahren ammeln, geringeren

gem von älteren ausgemästeten Kühen

2

h. Lämmern und guten Schafen *

Pfund Leesondgewicht)

Saugkälbern augkälbern Masthammeln Lebendgewicht) *

S S

von Doppellendern

gut entwickelten jüngeren Schafen (Merz

Kühen und Färsen (Kalben)

von feinsten Mastkälbern

von mittleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und guten

von Mastlämmern und jüngeren

gemästeten Ochsen von Schweinen zum Frischverkauf

(Ladenschweinen bis zu ca. 225 Pfund

von mäßig genährten

Kühen bis zu 7

von jüngeren fleischigen nicht ausgemästeten und älteren aus⸗ von vollfleischigen Bullen

von älteren Mast

von mäßig genährten jüͤngeren und gut genährten ätteren Ochsen von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen von ven e ausgemästeten sen (Kalden) (von gering genährtem Jungvieb)

von vollfleischigen aus

und wenig

2

2

—₰½ ‿-

2ᷣS 00,—ι 08-

burg. 888 3 F 9

—IPellbewerb für Erans en gebnnüchte 88 eichänfe sen. Wpitel on. 10n lten ist in der Zentral, de lückwünschte, daß es ihnen vergönnt sei, sich einen Anteil an d 8 1 2 . 8 einen - 8. ½ x erfatgt fhrh. Lechnische Hochschule in Berlin. 1b Sfege der gerechten Sache, der unausbleiblich sei, zu sicherm. M au. 8 86* 88 67 &ꝙ Artikel 2. Wenn ein Vertrag eine Bestimmung enthält, kraft d „Kreuz⸗Pfennig⸗Sammlung“. Anfang dieser Woche Rücksicht darauf, daß auch eine Anzahl Wiener und deutscher Freslditz. 65 62 58 1 63 welcher in dem Falle, daß eine der Parteien an einem bestimmten 1 inde der Woche in alle thö he, in der er sagte: „Ihr deutschen zeburg ... 65 ½ 4 5 icht nachk t, für diese Partei teilie 1 intreten od

Wirtshäusern, Kafferban E ee2 Brüder werdet mit uns zusammenkämpfen ser das Wohl Oesterreiche e Chaal. 9. 70 I1 66 59 .. een sexHartet EEE Feit⸗

64 ½ punkt bereits verstrichen ist, mittels Eingabe an die Arrondissements⸗

Rechtsbank ihres Wohnorts mit dem Ersuchen wenden, ihr eine Frist

22 2 800—10—

0

00 QꝘᷣ

Æ N ½ 280 8— HESSUS 0 E

105—

3 „Klei Theater und Musik. Theatern usw. zu 5e 8 geen eeeiees 81-.S die Ehre der Monarchie und für die Zukunft des Landes. Wir Pola t) 73 63 8 Marken ist jetzt schon so groß d 98 haben viel geopfert, wir wurden gebrandschatzt und ..“ Morgen, Dienstag, wird im Königlichen O hause nicht nur den Anklang, den 85 Gedeua findet deeee Häusern vertrieben. Wir haben geblutet. Troßdem 89 mn n ““ gheben. In den Herg eetne⸗ sind 5 blepen 5 9. d 9— in dieser Form be üch⸗ venh, 8 wissen, 19 unsere gerechte Sache siega vülrund .. afgren⸗Waag, Denera und i f ende Bestreben der Dahe 1 ü z. r uns erweisen 9 g nd Herwig sowie die Herren Kraus, Brons⸗ mgebliebenen, für die im Feld für uns . der Soche des Vakerlandes. Es 6 88 kc e n” kirchen.

I“ Bachmann beschäftigt. Dirigent ist der Sn Se. as, an curc nss üücte rüstigung des unserer und der deutschen Nation, ein Kampf gegen den Erbfeind der 85 1 58 ½ 52 88 8 eht. - 4. en Erbfe 3. 1 ie e Zentralstelle Kultur⸗. Der Redner schloß mit einem begeistert vetn emn.. 4 88 6 1 60 77 ½ 67 ½ geben und dem Schuldner eine Frist bis zu 6 Monaten gewähren.

Die nächsten von der Generalintendant⸗ „für Deutschland für die Markenausgabe sowfle für all 1 . 8 Büs vens spiele zum Besten der notleidenden Ee der „Kreuz⸗Pfenni b.-een hee. befindet ne. Hoch auf den Kaiser als den obersten Kriegsherrn der Armee, feld. 86 28 62 ½ arag 85 ½ Durch die Gewährung des Ersuchens werden die in dem Vertrage „Bunten Abende:- finden am Sonnabend, den 3., und Sonn⸗ elchstagsgebäude, Zwischengeschoß, Zimmer 16. deren Reihen die polnischen Legionäre kämpfen werden. Nach Abd ... 68 69 ½ 67 ½ 63 65 63 59 91 87 sbestimmten nachteiligen Folgen aufgehoben, wenn der Schuldner tag, den 4. Oktober, im Königlichen Schausptelhause singen der Volkshymne fuhr der Zug aus der Halle unter Rufen⸗ 1 66 76 71 69 62 gave; hegs Fa egh 54 alsdann innerhalb der erwähnten Frist seinen Verpflichtungen nach⸗ Utt⸗ ve, ist das 8vee. mit 8 1 über Korpenatt 8 bber Hoch Oesterreich, es lebe Polen! 56 - 65 55 103 1 93 ½ 83 75 1 88, 6 elen; die dhüaahe 1. . „Teufel“ oder „Altbayer und Pikarde“ bei⸗ erlin tritt mit dem Winterhalbjahr 1 z Wurstfabrikation zum Verkauf. ²) Die Preise für arteien in der Ratskammer gehört oder wenigstens aufgerufen sind.

b 1914/1 1 R . ) 1 t i glau nur ausgeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wur ue⸗ K 3 ehalten worden, im übrigen sind durchweg neue Nummern aufge⸗ 1 14 8 ge. E ““ 86. Seetshhee. cg. . 89 I Cisbtische Srngs V Lniss ef gfeasc 2 aref Fleisch einschli⸗ lich von Kopf, Lunge 19 5 Se Peene Air Altora eschen W“ ducch die Pee ebans Pheben⸗ r e n von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte „Ochsenfleisch von vollfleischig Feß⸗ nicht Lis zun ea 228, sondern dis verlängert werden. Auf dieses Ersuchen finden die Bestimmungen

nommen. Der Vorverkauf zu beiden Abenden beginnt am Mintwoch, den 30. d. M., und zwar an k g und sechs Fachlehrern unterrichtet werden. Befriedigenden Best straße zu benennen. S 3 er Vormittagskasse des Hefriedigenden Besuch höchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte „Schweinefleisch von Schweinen zum Frischve im ersten und zweiten Absatz entsprechende Anwendung. Bei An⸗

Königlichen Opernhauses. hatten die im verflossenen Semester eingerichteten fremdsprach⸗ lichen Kurse, die im kommenden Halbjahr weitergeführt werd New York, 27. September. 3 Ifft⸗ 180 Pfund Lebendgewicht in Betracht kommt. wendung des Vorstehenden stellt die Rechtsbank solche Bedingungen ben v 8. Prf. se B. Irrgang zum Besten Ebenso beginnt am 8. Oktober der Unterricht in 2 Buchfüͤhrung raum desz Dampfers „Dretfe. “” b und trifft solche Bestimmungen, die sie im Interesse des Gläubigers 8 Uhr, veranstaltet, wirken Frau vifft Schmalsi Srngtase 89 1,n E1“ 88 in der Bürger⸗ 5 eae g ba N.age Feuer entdeckt. Fast die gesamte, au ndheitswe d Ab 8 Oesterreich b 8-.g 888 eeweras sein g.2-s TeZ gees.- 1 4 nde. er Unterr. nn 1 3 aumwolle be git f e errungs⸗ j 8 1 oder wenigstens Aufrufung des uloners, die Rechtsbank, wenn sie g am Oktober, Nach ehende Ladung verbrannte. Das Schiff felbst it wesen, Tierkrankheiten un sp g Das Sanitätsdepartement des Ministeriums des Innern teilt doßn Verenlaffang fundeng die Feist abkücgen. Der Gerichte e

Herr Hermam Weißenborn (Baß) und das Streichquartett de ittags 5 de q r mittags 5 Uhr. Anmeldungen werden im Schullokal, Dorotheen⸗ wenig beschädigt. maßregeln. mit: Am 27. September sind zwei weitere Fälle von Cholera in gibt dem Schuldner davon unverzüglich Kenntnis. Beträgt die im ersten Absatz erwähnte Geldsumme weniger als 200 Gulden, dann

64 ½ 61 112 ½ 74 Feh 61 ½ 61 52 ½ 84 73 8 50 ½ zu gewähren, um alsdann ihrer Verpflichtung nachzukommen. Die 65 74 71 63 8 8p Rechtsbank kann, wenn sie bei summarischer Prüfung die Ueberzeugung 68 ½ 57 * . ags gewinnt, daß der Schuldner ausschließlich oder hauptsächlich aüegr. 61 ½ 66 62 ½ 88 73 8* 55 ½ der gegenwärtigen außergewöhnlichen Umstände zeitweilig nicht in der

75 67. 62 ½ 80 49 ½ Lage ist, seinen Verpflichtungen nachzukommen, dem Ersuchen statt⸗

. 2„

eeren Ronis, May⸗Kienast, Hilgenberg und Liebermann mit. Der straße 12, oder im Bu 1 reau der ka 5 2 8 ufmännischen Schulen, Börse, ent tber den Gesundheitszustand der Truppen des ersten Wien bakteriologisch festgestellt worden. Es handelt sich um zwei am 25 bezw. 26. September vom nördlichen Kriegsschauplatz ein⸗ muß die Eingabe an den Kantonrichter gerichtet werden, der unter

rwerb eines Vortragszettels (20 ₰) berechtigt zum Eintritt. gegengenommen. ; g (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ischen Armeekorps wird der „Korrespondenz Hoffmann“ von .26

81 ““ * güte mitgeteilt: Unsere Truppen e ne geheanerthn getroffene Militärpersonen. Beachtung der Bestimmungen in diesem Artikel darauf verfügt. 3 3 mi¶:;ℳ ͤ éoo“ 2 nicht nur mit dem größten Heldenmut gekämpft und die sehr Axrtikel 3. Wenn Konkurserklärung beantragt oder gefordert

8 8 t 2 9 . 2 85 3 3 Theater. pacetanf eestefezr ee. —Lheater an der weidenvammer . hengesee-g, eraan, Shhne Fe. Veewazese. Heg, ech. 9h.. enn vüee geeeegecimaneseglg, ae ber in 1n un denenrr ve. bee Aitnant t emeacezibeteste alsg te giche Abnigliche S - 1b 2 und Sonnabend: 1914 Brüche. Dienstag, Abends 8 Uhr: fünt Aufhlgen von Heren herü el in 12 Tochter: Der hh 18 an den Tag gelegt. Der Gesundheitszustand besüglich G estell ten „Nachrichten für Handel, Industrie nach summarischer Prüfung die Ueterzeugung gewinnt, daß der im gliche chauspie L. Dienstag: (23 er Prolog). Hierauf: Wallen⸗ Aufang gut Alles gut! Mittnbch : Zopf und Schwert. mann Constanze von Hugg, 8 innerer Erkrankungen ist bis jetzt beim ersten baverischen Armee und Landwirtschaft!.) 8 ersten Absatz des Artikels 1 des Konkursgesetzes erwähnte Zustand nur Opernhaus. 132. Abonnementzvorstellung. steins Lager. 8 ittwoch und folgende Tage: Anfang Donnerskag: Flune Oscmer. 25 Bergmann (Stettin). Der Fr. günstig zu nennen. Besonders verdient erwähnt zu werden, daß 8 von zeitlicher Art und ausschließlich oder hauptsächlich den gegen⸗ Tannhäuser und der Cängerkrieg Freitag: Der Kausmann von Venedig. gut Alles gut! 1b oris von Studnitz, geb. von Leret⸗ nerzeit im russisch⸗japanischen Kriege so häufig beobachteten 1 Niederlande. wärtigen außergewöhnlichen Umständen zuzuschreiben ist. Die Frist (Berlin). en und geistigen Erkrankungen bisher nur in ganz verschwindend Einfluß der kriegerischen Ereignisse auf die Be⸗ kann auf Ersuchen des Schuldners ein oder mehrere Male, jedesmal Die Königlich niederländische Re⸗ höchstens um 6 Monate, verlängert werden. Wenn die Kon⸗

auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. 2 Kammerspiele. 3 n Fällen aufgetreten sind, troßdem das rubige tagelange Aus⸗ von Forderungen. alische Leitung: en 1“ Dienstag, Abends 8 Uhr: b Luslspielhaus. (Friedrichstraße 286.) Deutsches Opernhaus. (Char⸗ EEEE11 von gc unserer Truppen in 82* Gcgengräßen unter dem schwersten 1ge ng trotz 86 Kiiegszüstandes in den Nachbarländern und der kurserklärung nach Anwendung des ersten Absatzes ausgesprochen Strauß. Regie: Herr Oberregisseur mann r: Jeder⸗ Diensta Abends 8 ½ Uhr: Graf Pepi. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. ““ 9 .“ chen Artilleriefeuer die größten Anforderungen an die nervöse Kriegsgefahr im eigenen Lande kein Moratorium ergehen lassen, sie wird, so wird der Zeitpunkt, an dem die in den Artikeln 43 Hroescher. Balleit: Herr Ballettmeister Mittw och: Maria Maadal Lustspiel in drei Akten aus dem Jahre Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag standskraft des Soldaten stellte ein glänzendes Zeugnis für will aber denjenigen, denen es durch die jetzigen außergewöhnlichen und 45 des Konkursgesetes aufgeführten Fristen beginnen, von dem Graecb. Chöre: Herr Professor Rüdel. Donnerstag: Weit 2einnns 5 ene. 1866 von Robert Saudek und Alfred Abends 8 Uhr: Die Marketenderin. taft und Unverbrauchthett der Nerven unseres Volkes. Umstände vorläufig unmöalich gemacht ist ihren Verpflichtungen nach. Tage ab gerechnet, an dem der Richter seine erste Verfügung auf den Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Jedermann 88 Halm. Mittwoch, Donnerstag und Sonn⸗ ; zukommen, durch Gewährung eines richterlichen Ausstandes helfen. Antrag auf oder die Forderung nach Konkurserklärung erlassen hat. Mittwoch: Opernhaus. 182. Karten. Sonnabend: Gespenster. Mittwoch und folgende Tage: Graf abend: Die Marketenderin. Verantwortlicher Redakteur: - Zu diesem Zwecke ist das Gesetz vom 4. September 1914 ergangen, Bei Anwendung des ersten Ablatzes stellt der Richter solche Be⸗ reservesatz. (172. Schauspielabonnements⸗ 8 98 Pepi. Freitag: Der Feldprediger. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ 9 Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der dags nach Skaatsblad Nr. 444 folgendermaßen lautet: dingungen und trifft solche Bestimmungen, die er im Interesse des orstellung.) Die Jourualisten. Lust⸗ 1 s „und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Lübeck und Artikel 1. Wenn die Bezahlung einer Geldsumme vor Gericht. Gläubigers für nötig erachtet. Auch 8 der Richter nach An⸗ spiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Schillertheater 0. (W —’ Verlag der Expedition (J. V.: Ke rlöschen der Maul. und Klauenseuche vom Schlacht⸗ verlangt wird, so kann der Beklagte sich an den Richter in einer Ein. hörung oder wenigstens Aufrufung des Schuldners, wenn er dazu Anfang 7 ½ Uhr. b Komodienhaus Dienstag, Abends . O0. (Wallner⸗ E“ in Berlin. (1906] f in Cöln am 26. September. gabe mit dem Ersuchen wenden, ihm eine Frist zu gewähren, um Veranlassung findet, zu jeder Zeit die Aufschiebung der Verfügung 19 s Uhr: Es braust ein R uf. Volkestü 4 45 e; 8hens Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 8 lalrsdann seiner Verpflichtung nachzukommen. Erklärt der Beklagte 8 Gerichtsschreiber gibt dem Cchuldner davon Deutsches Theater. (Direktion: Max ae- Lr Mobilmachungstagen 1914 in vier Akten von Ludwig Rohmang⸗ Familiennachrichten. Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32 gg in der Eingabe, die Forderungen ganz und bedingungslos anzuerkennen unverzüglich Kenntnis. 8 6 8 ensafgt) Dlentag, Abeads 7 Uhe: Mlwnch nn solgent Nage: Es d⸗bino eins Feiebeich von 0anen geing hehatd, Hehegh. Was ihr wollt. 808 . eeutnan teifensand, geb. Rieck⸗ sowie die 53., 54., 55. Aus⸗ ust ein Ruf. 3 Kleiner Krieg. Eggebert (Stolp). Der Fr. Elfriede as. der I.e

88