Beekstraße 61, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund einer Forderung für Warenlieferungen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 348,45 ℳ nebst 5 % insen seit dem 15. Angust 1914 von 23,75 ℳ zu zahlen. Zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die
Beklagte vor das Königlsche Amtsgericht si
bier, Zimmer Nr. 28, auf den 12 Ro⸗ vember 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. geladen. e den 22. September 914. Lamprecht, Gerichtsaktuar des Königl. Amtsgerichts.
155539] Oeffentliche ““ Die Firma Simon Spiro in Ostrowo, rozeßbevollmächtiate: Rechtsanwälte Gold⸗ chmidt, Dr. Pürschel und Weiß in Ostrowo, klagt gegen: 1) die Firma Borenstein und Kupfer in Kalisch, 2) den Kaufmann Wolff Jedwab in Kalisch, untersder Behauptung, daß ihr die Beklagte zu 1 aus 4 seln vom 5. Juli 1914, fällig am 1. bezw. 10., bezw. 20, beiw. 31. Auaust 1914, als Akzeptantin und der Beklaagte zu 2 als Aussteller und Girant die Wechselsumme von 3000 ℳ, bezw. 4000 ℳ, bezw. 4000 ℳ, bezw. 4000 ℳ, zusammen 15 000 ℳ,
schulden, daß die Wechsel der Domiziliatin
an den Fälligkeitstagen zur Zahlung präsentiert und deshal
worden seien und daß die Klägerin die Wechsel im Regreßwege habe bezahlen müssen, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu vperurteilen, an die Klägerin die Summe von 15 000 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen von 3000 ℳ seit dem 1. August 1914, von 4000 ℳ seit dem 10. August 1914, von 4000 ℳ seit dem 20. August 1914, von 4000 ℳ seit dem 31. August 1914 und 200,90 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrest⸗ verfahrens Q. 67/14 bezw. Q. 74/14 zu tragen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckhar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstretts vor die erste Zivil⸗
kammer des Königlichen — in vember
Ostrowo auf den 25. 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. Ostromn, den 23. September 1914. Der Gerichtsschreiber
protestiert
und Pauschsatz zu. Wegen dieses Anspruchs und der Kosten für diesen Beschluß mit sowie wegen der Kosten für die ene dieses Beschlusses wird der angebliche An⸗ teil des Schuldners am Nachlasse seines am 10. November 1912 zu Siegburg ver⸗ storbenen Vaters, des Kaufmanns und Gastwirts Johann Josef Achnitz, sowie die Ansprüche und Rechte des uldners, die
züglich des genannten Nachlasses mit seiner Mutter, der Ehefrau Anna Katharina ge⸗ borene Achnitz, und seinen Geschwistern: 1) Konrad, 2)] Friedrich Wilhelm, 3) Bern⸗ hard, 4) Johann, 5) Peter, 6) Wilbelm, 7) Katharina, 8) Elisabeth und 9) Anna
Siegburg, zu 2 Fuhrunternehmer in Beuel, zu 6 Chauffeur in Algier (Nordafrika), zu 71 8 und 9 ohne Geschäft, minderjährig in Siegburg, gepfändet. Die Drittschuldner haben die dezeichneten Ansprüche nicht mehr an den Schuldner, sondern dielmehr an den von der Gläubigerin beauftragten Rechtsanwalt Dr. Lackmann zu leisten. Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über den Anteil, insbesondere der Ab. forderung und Annahme der erwähnten Ansprüche zu enthasten. Zugleich wird der Gläubigerin die bezeichnete Forderung auf Höhe des erwähnten Betrags zur Ein⸗ ziehung überwiesen.
Siegburg, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. Zenz. — 11 Ausgefertigt: Klerings, Amtsgerichtsassistent, als Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55545]
Gen. P. S. 25. Von dem Kaiserlichen Kommissar ist bei dem unterzeichneten Prisengericht die Einziebung der nachstehend bezeichneten eingebrachten oder durch Hafen⸗ bebörden beschlagnahmten Segelschiffe be⸗ antragt worden:
Name und Unterscheidungs⸗ Heimats⸗ üͤgnal des Schiffes hafen:
1) Laine V. D. F. M. Raumo.
2) Fasep H. B. F. C. Windau.
3) Adam Reval.
4) Indr Wardö.
5) Brab Nystad.
6) Axel Raumo.
7) Lilly Mariebamn.
8) Rurik Mariehamn.
9) Hebe Raumo.
10) Altat Mariehamn.
11) Eunomia Viborg.
12) Helmi N. G. Raumo.
13) Sara T. N. B. Z. Mariehamn.
Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis einschließlich 20. Ok⸗ tober 1914 durch Einreichung einer
SSSS
— —
2988 8EwgUSRANA
ESgASPZ
2
ch für ihn aus der Erbgemeinschaft be⸗ [5
Achnitz, zu 1, 3, 4, 5 Geschäftsgehilfen in
4) Petlosung ꝛe. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlu von Wertpapieren befinden sich ausschliez⸗ lich in Unterabteilung .
5356] 1 Die diesjährige Tilgung der Wands⸗ heker Stadtanleihen von 1891, 1907 und 1910 ist durch freihändigen Ankauf erfolgt, eine . findet daher in diesem Jahre nicht statk. — Wandsbek, den 21. Septe
Der Magistrat.
[295881 Bekauntmachung.
Auf Grund stattgehabter Auslosung werden von den zu 3 ½ % verzinslichen Anleihen des Verbandes zur Regu⸗ lierung der oberen Unstrut folgende Nummern:
8 Lit. A über 1500 ℳ Nr. 24 und 78,
Lit. über 300 ℳ Nr. 143 212 240 309 317 365 437 u. 499,
II. Em Lit. A über 1500 ℳ Nr. 3 50 54 55 82 u. 86
den Besitzern zum 2. Januar 19185 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapital⸗ beträge von diesem 2582 ab bei der Verbandskasse hier (Rathaus) gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1915 fälligen Zinscoupons und Talons bar in Empfang zu nehmen.
Restant: I. Em. Lit. B über 300 ℳ Nr. 370.
Langensalza, den 13. Juni 1914.
Der Direktor des Verbandes
zur eeseis e veaeer Unstrut:
[55590] 1“ g Rumünische 4 % amortisterbare Rente von 1905, konvertierte von 1905, von 1908, 4 ½ %
von 1913. b
Wie bereits bekannt gemacht ist, wird die Rückzahlung der am 1. Juli dieses Jahres n. St. verlosten Stücke vom 1. Oktober 1914 n. St. ab und die Einlötung der an diesem Tage fälligen rv, egs vom Fälligkeitstermin ab erfolgen.
Gleichzeitig mit den Zinsscheinen muß eine schriftliche Erklärung abgegeben werden
des Inhalts, daß die eingereichten Zins⸗ scheine von deutsch gestempelten Stücken getrennt sind, welche sich im Besitze deutscher Staatsangeböriger befinden. Ebhnss muß schriftlich bestättgt werden, daß die eingereichten verlosten Stücke Eigentum deutscher Staatsangehöriger sind.
8a0. Bekauntmachung. uslosfung von Schuldverschreibungen der Stadt Pirmafens. Am 31. Dezember 1914 kommen
zur Einlöfung und treten außer Ver⸗ linfin⸗ 1. 2 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1888
à 1000 ℳ die Nummern 3 29 85 98 102 132 und 192. à 500 ℳ die Nummern 16 19 78 98 à 200 ℳ die Nummern 25 56 120 123 und 125. II. 4 % ige Anleihe vom Jahre 1892
à 500 ℳ die Nummern 2 5 12 17 21 31 33 46 73 81 84 87 93 95 97 103 114 115 122 129 140 146 150 161 164 172 183 188 191 210 222 232 234 238 256 258 272 274 276 296 302 303 310 315 336 345 348 351 356 358 378 388 389 402 407 408 437 438 440 442 446 453 456 462 464 474 475 478 484 487 495 502 514 516 530 532 535 555 559 566 574 605 615 621 639 659 663 664 678 680 693 696 700 702 708 735 738 739 747 753 756 762 763 766 777 788 790 793 und 799.
à 200 ℳ die Nummern 3 14 18 26 27 35 67 72 80 88 90 93 95 108 132 143 153 207 221 242 250 254 256 257 280 293 308 328 334 340 344 352 361 384 393 399 403 406 456 467 483 491 497 und 498.
III. 3 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1897
à 1000 ℳ die Nummern 137 227 229 und 304. à 500 ℳ die Nummern 82 98 212 261 396 IV. 4 % ige Anleihe vom Jahre 1899
Zu 1000 ℳ die Nummern 26 56 250 318 636 712 780 und 970.
Aus früheren Se. sind rück. Kändig: Anlehen von 1888 Nr. 9 zu 500 ℳ ausgelost 1913, Anlehen von 1892 ausgelost 1913: zu 500 ℳ die Nummern 327 430 und 550, zu 200 ℳ die Nummern 162 und 177.
Pirmasens, den 16. September 1914.
Das Bürgermeisteramt. J. V.: Koemmerling, Rechtesrat.
[31265
Auftündigung 3 ½ % Rathenower eeeegerleigesaensnven Jagec1880
Die städrischen Behörden haben untern 7./9. April 1914 beschtisen⸗ die auf Grun des Allerhöchsten Privilegs vom 24 März gelosten 32 ½ % Rathenower auleihescheine zum 321 Dezembe 1914 sämtlich zur Rückzahlung auße planmäßig aufzukündigen, und zwar folgend Nummern:
Nr. 15 19 21 29 36 38 70 90
= 8 Stück ⸗ '8695 Buchstabe n über se
500 ℳ Nr. 103 104 105 106
107 112 114 118 119 126 127
128 130 131 144 148 150 156
158 169 170 177 181 182 190
192 207 208 215 216 222 228
231 233 234 243 244 248 257
258 259 269 273 276 277 283
287 290 291 292 294 309 310
312 316 318 319 321 323 324
328 329 331 332 334 341 348
353 355 357 360 361 367 368
371 374 379 384 385 386 387
389 393 394 395 404 406 410
413 415 416 421 422 423 426
427 429 430 431 433 435 441
451 453 457 458 459 468 470
473 474 477 478 481 483 4Ä4
485 486 487 491 492 496 497
= 123 Stuück = Buchstabe C über je
200 ℳ Nr. 501 504 506 508
509 518 520 521 526 527 528
529 540 542 544 552 556 557
558 562 563 564 565 569 570
578 585 589 592 606 608 612
616 619 621 622 623 629 635
636 637 642 645 649 651 652
653 655 658 662 663 665 666
674 675 677 678 687 689 690
691 713 714 722 736 740 742
743 747 748 749 750 758 763
765 768 778 779 790 792 798
801 802 804 806 813 816 825
827 828 830 834 837 838 841
848 852 854 855 865 869 871
872 874 875 880 882 883 886
888 892 893 = 112 Stück = 22 400 im Nennwert von zusammen ℳ 901 900
habern zum 31. dem Bemerken gekündigt, daß die des Kapitals gegen Ruͤückgabe der
unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit
der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ zureichen. Die Beträge etwa fehlender
80 ausgegebenen, bisher noch nicht aus. tadt⸗
Buchstabe A über je 1000 4ℳ
Dtese “ werden den In. ezember 1914 mit
Fahlung 8
Anleihe. scheine vom genannten Tage an in
den Anleihescheinen sind die Zinsscheine
.111“ 8 8357]) Bekanmmachung. Zenüchablung gelangenden
eibungen der azaleihe von 1903 sind un gezogen worden:
Lnmeg 913 130 157 158
8 1005 1095 1119 1138.
. 202 1213 1226 1236 1248 1251.
P 2211 2254 2281.
Wiese werden biermit zum 2. Januar 78 gekündigt, von welchem Tage ab enäze in unserer Kasse in Empfang
ommen werden fkönnen.
Wernigerode, den 23. September 1914.
060] 4 % ige Anleihe der Stadt Oldenburg von 1909. Bei der veö a., Huldverschreibungen sind folg mmern gezogen worden:
bt. A zu 2000 ℳ Nr. 172 173 184
5 206 234 249
Pee 194 172 330 381 437. it. C zu 500 ℳ Nr. 279 338 445
[566 582 583 585. de Kapitalbeträge
ig gewordenen Zinsscheine
8 Betrag feblender Zinsscheine wird dem auszuzahlenden Kapitalbetrage ge⸗
t. ing früheren Auslosungen sind rück⸗
ig: 9 Nr. 3 seit 1. April 1912.
bt. G Nr. 160 208 seit 1. April 1913.
Fu. C Nr. 106 seit 1. April 1914. Ibenburg, 15. September 1914. 8) Stadtmagistrat.
Tappenbeck.
26]
mit aufgekündigt, und zwar: Stück Lit.
1“ 6. Stück Lit. B EE1““ 9 ℳ Nr. 23 29 40 41 131 137 141 223 233 309 370 392 395 418 529 540 546 576 585 8 608 646 649 im Nenn⸗
2 Stück Lit. C über
ung der im Jahre 1915 der Auslosung * ernigeröder vorm.
folgende
von ende
können vom April 1915 an bei der Olden⸗ legischen Spar, und Leihbank sowie 1 1ge-znas⸗Hen gegen Rückgabe Schuldverschreibungen und der nicht erhoben
Jaldenburger 3 ½ % Kreisanleihe. Der Rest der Waldenburger Kreis⸗ eihescheine dritter Emission wird
A über 1000 ℳ 44 39 48 50 56 79 81 im Nenn⸗ ℳ 7 000
186846] Metallwerne Ahtien⸗Gesellschast
Luchau & Steffen Hamburg. Das bisherige Mitglied unseres Auf⸗ chtsr ais Herr Victor L. Friedburg, Bankier, Hamburg, ist infolge Einherufung zu den Fahnen am 5. August d. J. aus diesem ausgeschieden. Hamburg, den 24. September 1914. Der Vorstand.
P. Seifert.
[55617] Terrain⸗Aktiengesellschaft Müllerstraße.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Montag,
den 19. Oktober 1914, Vormittags
11 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Berliner
Maklervereins zu Berlin, Französische Straße
Nr. 29, stattfindenden neunten ordent⸗
lichen Generalversammlung mit fol⸗
gender Tagesordnung eingeladen:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustherechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustberechnung per 30. Juni 1914.
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗
lieder des Aufsichtsrats und des orstands. G Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
hinterlegt haben. Berlin, den 28. September 1914. Terrain⸗Aktiengesellschasft Müllerstraße. . Riese. Seelig.
Herren Oberamtmann K
lung und Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 16. Ok⸗ tober 1914 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Jägerstraße Nr. 6, oder bei der Kasse des Berliner Makler⸗ vereins, Französische Straße Nr. 29,
[55603]
in Dülken. Generalversammlung.
8 8
versammlung der
finden.
Niederrheinische Flachsspinn rrei
Die diesjährige regelmäßige General⸗ Akrionäre unserer Gesellschaft wird am Mittwoch, den „ 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Geschäftslokal des Bank⸗ bauses J. H. Stein in Cöln, statt⸗
[55345) Bekanntmachu
n 2 Die Mitglieder unseres Kafsictsrats,
ee Penesmcn, Coppenbrügge, Hofbesitzer H. Bartels, Zübhrneehs Oberamtmann Schlüter, Eggersen, sind aus dem Aufsichtsvat ausgeschieden. In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. ds. M. wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren Oekonomierat O. Remme, Bredenbeck, Rittergutsbesitzer Rittmeister a. D. L Mummy, Voldagsen, und Klosterguts⸗ ächter B. Sohnemann — is Schluß der ordentlichen Generalvet⸗ sammlung im Jahre 1916.
Oldendorf, Kreis Hameln, 19. Sep⸗
Vorstand der
Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald.
[55608] Etmladung zur sechsten ordentlichen unserer ell⸗ en 21. Oktober
1
nebst
alversamml chatt auf 914, PVormittags 11 Uhr, unserem Geschäftoslokale, Seefelde.
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz erlustrechnung per 31. Mat 1914 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur sosche Aktien, che spätestens am Sonnabend, den 17. Oktober 1914 im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Bremen, am tember 1914. Seefelde, ge, sind. Bremen, den 26.
Mittwoch,
Tagesorduung:
Gewinn⸗ und
Atti ns .
unkel.
Bremen,
September 1914. Gaswerk Rülzheim (Pfalz) 1
2*
Enal Seelig Aktien⸗Gesellschaft Heilbronn a. Neckar.
in Wir laden hiermit unsere Herren am Aktionäre zu der 22.
(Generalversammluasß, welche am „ tag, den 9. Oitober 1914, — 7 2 Uhr, in ueslerem Wilbelmstraße 27, in Heilbronn a. Neck stattfindet, höfl. ein.
Ser. Sa;re
un 3
gnlnnung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Saaeress a. N., den 26. September
rat. orsitzender.
82 E llanz „un das Ergebnis
Der A Cl. Harlache:,
5. Vespermann. Otto Burckhardt. 8 Otto Bartels.
[55351] Brauerei Bodenstein A.⸗G.
Magdeburg⸗Neustadt.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zur diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung auf Freitag, den 23. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Brauereigrundstück, Magdeburg⸗
Neustadt, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegun ineg Bilanz, des Gewinn⸗ 88 288 “ des Ge⸗ schäftsberichts pro 3
2) Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos, Beschluß⸗ fassung über Erteilung der Entlastung.
3) Neuwahl resp. Wiederwahl von zwei Mitgltedern des Aufsichtsrats. emgam Herren Aktionäre, welche
ihr Stimmrecht in dieser Generalversamm⸗
lung ausüben wollen, haben ihre Aktien resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlichen Reichshank in den letzten drei Tagen vor der Generalver⸗ sammlung auf dem Kontor der rauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende
Stimmkarte in Empfang zu nehmen.
Magdeburg⸗Neustadt, den 24. Sep⸗
tember 1914. 88
Der Aufsichtbrat.
E. Grünwald.
55337
8ee „Emmerthaler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bilauz per 31. März 1914.
am
jahr des sicht
wogegen
Gewinn⸗
1856041 Hotel Reichshof Aktiengesellschaft Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, 1914, Nachm. 2 ½ Utzr, im Patriotischen Gebaͤude in Hamburg
den 15.
agesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Verlustrechnung und
des Abschlusses für das Geschäfts⸗
und 1913/1914.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
srat und Vorstand.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 14. Oktober 1914, mittags 4 Uhr,
Der Vorstand. Emil Langer.
bei Herren Dres. Wäntig, Kauffmann und Sieveking. Hamburg, Adolphsbrücke 4, vorzuzeigen,
üPhen Einlaß⸗ und Stimmkarte ausgehän werden. den 25. September 1914.
s85655 Berliner Grundverwertung
Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre erer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 17. Oktober 1914, M
12 Uhr, im Geschäftöiokal der Gesell⸗ schaft, hierselbst, Meierottostraße 1, statt⸗ findenden ““ Achen General⸗ versammlung mit nachsiedender Tages⸗
ordnung hierdurch er
Tagesordnung:
Neuwahl zweier vPge Aktionäre, welche an der versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche bis spätestens den 14. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank, Voßstraße 6, oder bei einem Notar mit der Maßgabe zu — 2 81 Schluß der ammlung zu erfo
Berlin⸗Wilmersdorf, den 26. Sep⸗ tember 1914. —
Der Aufsichtsrat.
Oktober
Nach⸗
[55338]
a. b. 139 900 „ 3
c. 125 500 „
d. 30 000 4 “ 8 50 000 „ 4 % Eisenbahnanleihe .. . ..
0.
A. WBilanz der
Priquitzer Eisenbahngesellschaft für 31. März 1914.
1) Bahnanlage einschließlich der Ausrüstung.. 2) e des Sevee ge⸗
3. rtpapiere, und zwar: 297 750 ℳ 88. Preuß. Konsols
% Landschaftl. Zentral⸗Pfandbr. 3 98 Kur. und Neum. Rittersch.
Komm.⸗Schuldverschr... . dergl..
„ „
565 468 95
des Könialichen Landgerichts.
[55530] Oeffeutliche Zustellung. Der Kaufmann Alfred Spörl in Plauen, Goethestraße 103, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gever in Plauen, klagt egen den Möbelhändler Hermann räbner, früher in Plauen, Goetbe⸗ straße 103, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den
1 a1.. 12 17 88 183 88 186 219 273 371 556 l4 im Nennwerte von „ 2 400
Zusammen ℳ 22 400. Die Inhaber werden aufgefordert, die banleihescheine nebst den bierzu ge⸗ igen Zinsscheinen und Anweisungen . 2 Januar 1915 ab der Kreis⸗
Unter Hinweisung auf die §§ 23 — 31 des Statuts laden wir die Aktionäre zu dieser Generalversammlung mit dem Be⸗ merken hierdurch ein, daß die Eintritts⸗ karten und Stimmzettel am Tage der Bersammlung an obiger Stelle in Empfang genommen werden können. Die gemäß § 23 des Statuts vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien kann
zusammen 150 ℳ Wertpapiere ... . . 4) Kautionen der Beamten usw.. 5) Guthaben auf Bahnanlagekonto
22 373 75 167 794 23
A
Reklamationsschrift geltend zu machen. Die Reklamationsschrift muß von einem
mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei
etnem deutschen Gericht zugelassenen Rechts⸗
Zinsscheine werden vom Kapitalsbetrage gekürzt. 8 Rathenow, den 20. Juni 19141. Der Magistrat.
ö“
Aktiva. 1) Babneinheit .... 2) Effektenkonto für die E1A“ 3) Kaffakonto . .. 4) Konto neue Rechnung. 5) Kontokorrentkonto...
3 924 215
114 987 896
39 771 45 647
Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Hastung.
n Verlosung wurden
Lit. A à ℳ 5000,., 8 299 453
[55359]
8 8* Auslosung 3 ½ % Rathenower Stadtanleihescheine von 1891.
anwalt unterzeichnet sein. Kiel, den 22. September 1914. Das Prisengericht.
Pafswa.
1) Aktienkapital (je zur Pälfte in Stammaktien und riorttätsstammaktten) . . . . . .. 1
2) Vorschuß aus dem Betriebsfonds ..
zogen: 7 Stück Nr. 40 134 140 248 273
Beklagten Gräbner ein Mietzinsanspruch von 180 ℳ samt Zinsen zustehe, mit dem Antrage: der Beklagte wird kostenpflichti verurteilt, an den Kläger 180 ℳ neb 4 % Zinsen hiervon seu 1. Juli 1914 zu zahlen. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen, Amtsberg 9 II, Zimmer Nr. 30, auf den 27. Okrober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Plauen, am 15. September 1914.
[55525] Oeffentliche Zustellung. ie Bergwerksaktiengesellschaft „La Houve“ Steinkohlengrube in Straßburg, 3 Rechtsanwälte ustiꝛrat Reis und Breuer, klagt gegen den Reiser, Karl, Kohlenhändler, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr der Beklagte aus Waren⸗ lieferungen aus den Monaten Juni und Inli 1914 den Restbetrag von 11 459,50 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 11 459,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zahlen, und das ergehende Urteil eventuell gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Katserlichen vandgerichts in Straßburg auf den 23. November 1914, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e E a Auszug der Klage bekannt ge⸗
8 * 888 eenn 1914. des Aesetsfchüch Landgerichts.
EIRSRRdbMe haRhseSnesrxeMerxensehRsrxemte vereremxemeseeregn
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[55286]1 Bekanntmachung. 8 1590 abgüngige Schienen, Schmwellen zc. sollen öffentlich verkauft werden. Termin dafür ist auf den 9. Oktober 191 4, Vormittags 11 ¼ Uhr, festgesetzt. Verschlossene und mit ent⸗ sprechender Auffchrift versehene Angebote sind bis zu diesem Zeitpunkte portofrei an uns einzureichen. Die Verkaufsunterlagen liegen im Bureau I, Zimmer 131, unseres Verwaltungsgebäudes, aus und werden gegen Einsendung von 1 ℳ (in bar) ab⸗ gegeben. Zuschlagsfrist 21 Tage Saarbrücken, im September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[55593]
Verdingung von 560 000 kg Robheisen für das Werkstättenamt c in Coln⸗Nippes. Die Verdingungsunterlagen können in der Hausverwaltung — Kaiser Friedrich Ufer 3 — bhier eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ n bar bezogen werden. Angebote sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Roheisen“ versehen bis zum 22. Oktober 1914. Vormit⸗ tags 10 ¾ Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 21. November 1914, Nachmittaags 6 Uhr. Cöln, im September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[55592]
und 15 350 Stahl zu den Führungs⸗ leisten der Achshalter für die Direktions bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die
162
Nr. 732 742 743 775
1746 1886 1961 2013 2151 2876 2986 3112 3133 3158 3557 3562 3589 3786 3962 5044 5150 5273 5342 5351 5904 6124 6167 6237 6296 6297 6543 6596 6941 7172 7262 7413 7869 7899 7939 7943 7971 8000
2280 3178 4118
352
2281 3188 4292 5635 6306 7439 8034
8948 8957 9145 9172 9348 9498 9630 9720 9745 10441 10464 10528 10659 10668 10737 10757 10894 10976 11063 11147 11532 11562 11606 11614 11795 11860 12257 12364 12366 12390 12497 12503 12518 12548 12804
130 Stück Lit.
Nr. 13045 13046 13052 13064 13073 13148 13486 13498 13506 13558 13645 13653 13697 13704 14531 14575 14771 14872 14878 14885 14954 15081 15315 15376 15438 15610 15658 15701 15703 15745 15928 16943 16079 16081 16101 16146 16163 16199 16710 16909 16936 17076 17104 17125 17154 17163 17287 17366 17460 17486 17612 17690 17772 17866 18143 18447 18628 19053 19176 19192 19228 19240 19890 19945 20339 20354 20366 20371 20374 20403 20541 20575 20661 20665 20670 20680 20686 20924 21618 21620 21718 21797 21919 22033 22041 22058
Die Rückzahlung
an der Kasse der Gesellschaft in
Frankfurt a. bei der Mitteldeutschen
Verdingung von 731 750 kg Federstahl
bei dem Bankhause bei dem Bankhause
Deutschen Bank, bei dem Bankhause von
Stück Lit. n à ℳ 1000,—. 823 853 873 1025 1035 1352 1362
geschieht vom 2. Januar 1915 ab zu 103 % außer
Berlin bei der Deutschen Bank, 8 bei der Commerz- und Disconto⸗Bank,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, München bei der Bayerischen Vereinsbank. bbei der Bayerischen Hypotheken⸗
bei der Deutschen Bank, Filiale M. bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause Lazard Speyer Ellissen, n S. H. Stern, Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus ℳ Co., 6 Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Hambu Elberfeld bei der Bergisch Märkischen
Maunheim bei der Rheinischen ECreditbank,
1517 2510 3442 4742 5784 6429
1595 2589 3478 4756 5829 6462 7515 7532 7586 7674 7755 8494 8661 8710 8935 8945 9761 9857 9933 10065 10430 11028 11030 11043 11876 11924 12195 12945 12962 12992.
13236 13329 13363 14029 14306 14473 15163 15196 15305 15791 15913 15924 16328 16329 17195 17206 17935 17983 19611 19733 20474 20475 21302 21364 22405 22512
1728 2624 3547 5000 5861 6536
2312 2360 3193 4337 5637
7506 8093 8462
2371 3246 4451 5757 6358
2448 3247 4511 5783 6407
111867
C à ℳ 500,—.
13220 13730 15154 15766 16286 12174 17905 19367 20432 21299 22235
17217 18113
20540
21594 22651.
8
und Wechsel⸗
22* le Fr ale Frankfurt,
Creditbank. 8
* ank Filiale der der Hendt⸗Kersten & Söhne,
16709 hab
19786 sch
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 11. Februar 1891 ausge⸗ gebenen 3 ½ % Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der am 23. d. Mts. 8a. planmäßigen Auslosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A über je 1000 ℳ Nr. 9 28 84 87 = vier Stück = ℳ 4 000 Buchstabe B über je 500 ℳ Nr. 189 204 270 226 320 341 357 363 Sacht Stück = „ Buchstabe C über je 200 ℳ Nr. 508 558 578 594 595 606 654 664 665 666 708 725 744 788 vierzehn Stück
4 000
28
ℳ 10 800 Diese Anleihescheine werden den In⸗
abern zum 31. Dezember 1914 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihe⸗ eine vom genannten Tage an in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzu⸗ reichen. Die Beträge etwa fehlender 8 werden vom Kapitalsbetrage gekürz . 1 Rathenow, den 24. Juni 1914.
Der Magistrat.
[55589] 4 % Obligationen der Italienischen Gesellschaft
der Sircilianischen Eisenbahnen. Wir sind beauftragt, die am 1. Or⸗ tober 1914 fälligen Zinsscheine obiger Obligationen vom Fülligkeitstage ab
einzulösen. Berliner 92ens.Selenzchats,
erlin. Bank für Haudel und Industrie, Berlin. Dresduer Bank in Frankfurt a. M.
munalkasse in Waldenburg in Plesien einzureichen und den Nennwert
ür in Empfang zu nehmen.
Nit dem 2. Januar 1915 hört die Für
Wert⸗
ainsung der Anleihescheine auf. kende Zinsscheine wird deren ag vom Kapital abgezogen.
ständig ist der Schein Lit.
Waldenburg, den 8. Juni 1914. Der Kreisausschuß des Kreises Waldenhurg i. Schlesien. Freiherr von Zedlitz⸗
außer bei dem Bankhause J.
Bankverein in Chlu
erfolgen.
B Aktien selbst kann ein Depotsf
hinterlegt werden. Tagesordnung:
und Verlustrechnung.
5) Kommanditgesell⸗
haften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Ie Bekunntmachungen über den Ver Wertpapieren befinden sich f lich in Unterabteilung 2.
Die am 23. inlung der
eihe vom Jahre 1898 hat
Tie nach der Schuld⸗ und Pfandurkunde 16,. Fetruar 1898 angeordnete Til⸗ geverpflichtung der Schuldnerin ruht die Jahre 1914 bis inklusive 1920
segt sich obligattongmäßig fort 21, und zwar mit der M
im Jahre 1921 die bereits im Fr Rückzahlung ausgelosten zur Einlösung
e Verzinsung geht ordnungsmäßig
b lDi4 zur . schuldverschreibungen mngen.
sor
d. M. stattgehabte Ver⸗ Besitzer von Terlschuld⸗ berhungen unserer bypothekarischen
üh-
schlags zur Gewinnyerteilung. 3) Beschl
ts. Dülken, den 25. September 1914. 1 Die Direktion. Eugen Koch.
bei unferer wesenscafterage 62⸗
und dem A. Schaaffhausen’schen
Mit derselben Pirvemg 2b 4 eiin der
Reichsbank oder eines deutschen Notars 1
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗
über die Genehmigung der- — Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns. 4) Wahl von Mitgltedern des Aufsichts⸗
4 125 518
3 055 000
406 210 70 380 45 456 91 403
371
293 300
163 397
4 125 518
Gewinn⸗ und Verlustrechnung IIR. .1s
Debet. 46⸗
1) Verwaltungskosten 8 040 3) Zmsen . . . . . . . 13 949 4) Erneuerungsfonds.. 20 118- 5) Spezialreservefonds .. 3 924 8 Gewin 186V63 397 90
Passiva. 1) Aktienkapitalkonto: Aktien ℳ
Lit. A 2 600 000,— Lit. B. 455 000,—
2) Bilanzreservefonds
Erneuerungsfonds.. 4) Spezialreservefonds.. 5) eZö 9 6) Rückständige Dividende 7) Kreditoren . . .... 8) GCewinisn
jährigen
be⸗ sammlung auf
Sonnabend,
schäftshauses, Burgwall, Ecke Leuthar
straße, Eingang hterselbst ergebenst Nur diejenigen gemäß § 23 des
üngeladen. e. eing be,
alversammlung —7 der Gesellschast
tragen ist. 8 Tagesordnung:
[55605] Dortmunder Aktien⸗Gesell⸗ 9 schaft für Gasbeleuchtung.
Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗ 1 ordentlichen ““ 31. Oktober 1914, Nachmittags
5 Ge⸗ 5 Uhr, im Vortragssaale unseres 3 vrs 1913/14 enige
euthardstraße Nr. 1,
gerren Aktionäre können efellschaftsvertrages an
der Generalversammlung teilnehmen, deren
Akntenbesitz mindestens 3 12 ge- 1 2
einge⸗
Fe är. k.J. o t triebseinnahmeanteil- 218 249/73
Die am 24. September 1914 in Braun⸗ schweig statigehabte Generalversammlung nahm den Geschäftsbericht der Verwaltung gen, genehmigte die vor⸗ gelegte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie die Vertetlung einer Dividende pro 1913/14 von 4 % auf die Aktien Lit. A und B, ferner die Erhöhung der bereits bewilligten erforderlichenfalls sicherzu⸗
i- 8t 218249
2
„111“
Generalversammlung erteilte dem Auf⸗
wählte das turnusmäßig ausscheidende
sichtsrat und Vorstand Entlastung und
6)
n. b.
d.
Zur
8
.1.
tellenden Anleihe von 300 000 ℳ um 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ., Die
merken
3) Bestand des 4)
8 . 9) Schuld beim 10) Richt abgehobene Dividende der Vorjahre . . . . . 11) Kautionen der Beamten usw. . . . ..
12) Betriebsgewinn ...
1) Uebertrag
2 89
anlage)
Tilgungsfonds 8e Ueberwiesen a. d. reservefonds . . ..
Dispositionsfonds (in der Bahnanlage) „ Bilanzreservefonds (in der Bahnanlage) Bankhause ..
dayon entfallen auf Eisenbahnsteuer ..
6 % Dividende für die Prioritätsstammaktien.. 0. 6 ½ % Döwidende für die
Bilanzreservefonds
nach fonds mit..
6. Vortrag auf neue Rechnung 8
1) Betriebsausgaben . . . . .. .. 2) in den Erneuerungsfonds.
lgung der Vorschüsse .. Betriebsgewinn .
T.
eberweisung aus dem Speztatreservefonds..
üft am 27. Juli 1914. g; Die Prüuf.
Doerfel.
. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
veröffentlicht, daß die
Spezlalreservefonds... Erneuerungsfonde 1 Rebenerneuerungsfonds (in der Bahn⸗
eckung aus dem Tilgungs⸗
ve b Kredit. aus dem Vorjahre . 2) Einnahmen aus dem Betrfebe .. . 8 sesten einschl. 182,50 ℳ Kursgewinn... . 4
8 * 28 2* 2* „ .
. . i err oi Bilanz⸗ 8 „ 1 677,94
Stammakltien ℳ 12 115,90
1 677,94
9
811““
19 437 12 9795 28 577 1
.
„ 9„ 9„ 9 8„9
Summe ..
„ 2
*—
b6 5858
„ 25
TeS. . 8 2 8½ 18 mit dem Be⸗ ividende 8
1) der Prioritätsstammaktien (4)
Aufsichtsratsmitglied Herrn Fabrikdtrektoaor8— veshrcten Hannover, wieder in den 8 12* Aufsichtsrat, 4 he heraßlung der Dividende erfolgt:. 9 gegen Einreichung des Dividendenscheines b pro 1913/14 vom 2. Tage nach der Generalversammlung an bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin sowie deren Filiale in Hannobver,
Georgsplatz 1 (vorm. g,. g
Fraukfurt a. M.
Filiale der Bank für Haudel und
Judustrie, Frankfurt 2. M. Die Zinsscheine sind auf Formularen, welche an den Kassen der obigen Firmen in Eenpkong genommen werden können arithmetisch geordnet zu verzeichnen. Infolge der umfangreichen Verlustmel⸗ dungen nach der Erdbebenkatastrophe in Messing genehmigt die Direttion der G sellschaft die Einlösu der verlosten Obligationen erst n Kontrolle.
in der Hauptschuld⸗ und Pfand⸗ schtrthung vom 16. Februar 1898 er I Absatz I enthaltenen Bestimmung ischen dem ersten und zweiten th hinzugefügt: siese Vervflichtung der Schuldnerin d ftir die Jahre 1914 bis inklustve hnd sett sich obligationsmäßig sort hre 1921.
Unten den 24. Seytember 1914.
vinneret und Weberei. Der Vurstand. W. Walte 1“
88
a. über 300 ;ℳ mit 1t ℳ füßr die Aklte. b. über 1000 ℳ mit 60 ℳ füt die Aktie,
der Stammaktten (1) a. über 300 ℳ mit 19,50 ℳ für die Aktie,
b. über 1000 ℳ mit 65 bnbX1X1X“ der Kur, und Neumürkischen Ritterschaftlichen Darketzaskafse
1 1 der Bilanz, der Gewinn⸗ 1 5 Verluftrchnung sowie des den Vermögensstand der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1913/14 nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie der Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und stand. 88 3) Beensthnde, maeffüchtörat. 8 8 2 4) Wahl von Recheme eerasang. n Dortmumnd, den 25. September 1914. Der Aufsichtorat. Köster, Vorsitze der.
154500] Bfändungs⸗ und Ueberweisungsbesch in der Zwangsvollstreckungssache der Kellershohn, ohne Stand in Spich, Gläu⸗ bigerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lackmann in Siegburg, gegen den Schlosser Hubert Achnitz, früher in Siegburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Schuldners. Nach dem vollstreckbaren Urteile des Königlichen Amtsgerichts Sieg⸗ burg vom 27. November 1911 und des Süssgensestiebungsbeschlußes vom 5. März lole steht der Gläubigerin gegen den Schuldner ein Anspruch auf 216 ℳ 50 ₰ in Buchstaben: Zweihundertsechzebn Mark 90 Pfennig) nebst 5 ℳ Anwaltsgebühr
Verdin ungsunterlagen können bei unserer bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. Verwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, bier⸗ Rürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, selbst eingesehen, oder von derselben 8— bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg, vortofrete Einsendung von 1 ℳ in bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, (nicht in Briefmarken) ogen werden. bei dem Bankhause Anton Kohn. Die Angebote sind versiegelt und mit der Restanten: Aufschriit: Angebot auf Lieferung von 8 (aus der Ziehung vom 2. Januar 1914: Federstahl und Stahl zu Fübrungsleisten“ Lit. Nr. 4086 8928 11270 12771, 1v 8n, 7e., n 5 Lit. C Nr. 20140,
ormittag ½ Uhr, dem Zeitpun b 2. der Ers „Hottoen mad Festisn fme i. e en .S3 Ziehung vom 2. Januar 1913
Siemens⸗Schuckertwerke
an uns einzusenden, Ende der Zuschlags⸗ t Se. mit beschränkter Haftung G Splecker.
’. 7.2 W. ve 6, 65 en mereikassen zu Witrstock un gwal ö unserer Hauptkasse hierfelbst, M. neeecgrohe.
nn leberg, den 25. September 1914. 6 üs 88* 83 leertion der Prihniter Eisenbahng LTietlens. bhoff.
und der Braun chweigt schen
Feevitanstalt . G., Braunschweig. Eschershausen, den24. September 1914.
Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Huandt. Grlebel⸗
frist 9. Robember d. Js., Nachmittage 6 Uhr. 1 Natalis.
Cöln, im September 191141. Königliche Eisenbahndirrktion.