ekauntmachung. „Rechtsanwalt und Nong. Wilh Lauer ist am storben und ist ung in der
löscht worden tember 8 Königliches Amtsgericht.
Bekannimachung. —
[55574] Die
bung der Eintra des Felde gefallenen Rechtsanwalts Hr. Erwi Kramer in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zu⸗ Flassezen esan lbe wird hierdurch
Georg
ekannt gemacht.
Hamburg, den 23. September 1914. Das nenäfch
lempau, Obersekretär.
öse Oberse
Bekaunntmachun
Der Name des bisher zur schaft bei dem K. een und den Lan un
W. Meyer, Obersekretär. [55577
är.
ünchen II zugelassenen R.
der Zulassung am heutigen Tage decgh ht.⸗ d “ nchen, den 24. tember 1914. 8 K. Le. e. 2t. Se. München. von Heinzelmann. K. Landgericht K. Landgericht ünchen I. Mühnchen II. Dürbig. Federkiel. [555791 Bekanntma 8 Die bir ees
den Landgerichten München
und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu⸗
lassae gelöscht worden.
2 den 24. September 1914.
Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Prisdene, München I: München II:
Dürbig.
Federkie [55583] Rechtsanwalt Riuck hier ist info
ge Todes heute in der hiesigen Rechtsanwalts⸗
liste gelöscht.
Stralsund, den 22. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
[555841 Bekaunnt Rechtsanwalt Rinck folge Todes in der Liste der
anwälte gelöscht.
Stralsund den 22 September 1914.
Köntgliche Kammer für Handelssachen. [55581]
In hiesiger Anwaltsliste ist heute die
Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Jo
hannes Richard Britze in Zwickau ge⸗
löscht worden.
Kgl. Landgericht Zwickau i. S., 23. September 1914.
111414*
9) Bankausweise. [55594] Eetteat e eec
Reichsbank vom 23. September 1914.
1““
fein 1 xet) 1 704 513 000 darunter Gold 1 675 832 000
2) Bestand an Reichs und Darlehenskassenscheinen 149 292 000
) Bestand an Noten anderer Banken . 4) Bestand an Wechseln, Schecke u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 712 152 000
d an Lombard⸗
Bestan 125 477 000 79 624 000
269 434 000
180 000 000 74 479 000
992 806 000
2 708 975 000
12) Sonstige Passiva . 107 335 000 Berlin, 26. September 1914. avenstein. v. asenapp. Schmiedicke. Korn en;
v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[55612] Der Hagelversicherungsbeitrag für 914 beträgt 110 Pfa. für 100 ℳ Beitrags umme (= 102 Pfg. auf 100 ℳ Ve sicherungssumme) Neubrandenburg, 26. September 1914.
Mecklenburgische Hagel⸗- und Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
SSs.“ and an Effekten d an sonstigen 8 Passtva. Grundkapital ..
Reservefondd .. Hermcg der mmlaufenden
8 9 10
E111“ 8 3 11) Son täglich fäll Beaeghesaghen enhe
10. September 1914 ver⸗ daher heute die Eintra⸗ Liste der Rechtsanwälte ge⸗
bur O „ 2 . 82 914,b b11“
Kehtsanwalt⸗
Oberlandesgerichte
eerichten München 1
tsanwalts
Oskar Hartmann wurde wegen 44 n
den Rechtsanwaltslisten der genannten Gerichte
tragung des Rechtsanwalts Max 1
“ dahier in den Listen der
ier ist heute in⸗ ei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗
23 103 000
I1
[54050]
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ nshes und Se. elerncches
u tsamts ver run dee GEeelesia, E und e a. G. in Cöln auf⸗ gelöst.
Die Gläubiger des Vereins werden biger aufgefordert, bei dem unterzeichneten d Liquidator zu melden.
Remscheid, 20. September 1914. Ecelesta Baulast⸗ und Feuerversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Cöln in Liquidation.
P. Lic. Dr. Schäfer.
elm
a Beschlu
im n
Itssgen)
Die Firma Gesellschaft sür veeene Gefell Hastung,
und in Liquidation
ert, sich
üffeldor?, den 16. September 1914 Gesellschaft für Verwertung von Kohlenstoff⸗Verbindungen G. m. b. H.
Paul Compes.
von Kohlen
zu
1 eldorf, ß vom 24. 2
der Gesellscha bei ihr zu melden.
Liquidation. Joh. Stein.
vee. Schwedter Hagel⸗
ft mit beschrünkter ist gemäß uli 1914 aufgetöst geen. Die Gläu⸗ t werden aufgefor⸗
und Feuer Versicherungs⸗Gesellschast
auf Gegenseitigkeit. Hagelversicherungsabteilung. Wir bringen h 85 unserer Mitglieder, in diesem sellschaft in seiner
Schwedt, den 26. September 1914.
[54805]
A4. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: öe vit 1ee; 3 feserve für eende Versicherungs „ Samti deewen und “ uwa
Umrechnungskurs 0,238 Dollar = 1 ℳ. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19183 der
The Mutual Life Insura Das Landgericht. Das Ingtgers. — — —s.-nn⸗ Loen
2 027 607 298
pany of —⸗82
32 55 60
64 [2 506 624 038
17 873 645 388 004 627 73 138 466
aus dem Ueberschusse des Vorjahres Prämien für:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall, selbst abgeschlossene und Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst abgeschlossene...
Rentenversicherungen, selbst heschlossene.
239 456 664 5 361 306
12
34¹1 244 817 970
411442** TPqqöPA1ö1ö1öö“ Gewinn aus Kapitalanlagen:
Kursgewinn.. Sonstiger Gewin
9 90 02
11 231 116 685 288
1 054 602 56 66 775 21
1 121 377
2* 9 290 8. 9 1 99 9 20
Gesamteinnahmen. B. Ausgaben.
unerledigte ngsfälle der Vorjahre aus selb —— Ver⸗ *“
rungen: Zurückgestellt 9 9 2 1 790 * 2 322929
Sonstige Einnahmen..
1 Zahlungen für
2 135 298
ew IYork.
2 871 395 205
EE1
13 275 796 2 249 204
47
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im de caüftctahr aus selbst abgeschlo 8 Ver⸗ rungen für: Kapttalversicherungen auf den Todesfall 1öe“; 111ö16“]; .
200% y15 525 000
“
115 856 441 14 580 628
36] 130 437
Kapitalpersicherungen auf den Lebensfall 3. geleistet „ 9 90 0 0 9 9 9 20 2 * 8 b. zurückgestellt 9 9 9 —% 9 9 20 2 2 .
524 642 73 000
Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben).. b. zurückgestellt (nicht abgehoben))
10 890 467 517 499
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen hlresten IIäC1“X“ Bewinnanteile an Versicherte: aus Vorjahren a. abgehoben “ b. nicht abgehoben .. aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben 1. b. nicht abgehoben ..
53 643 395
3 343 808 938 420 2
68 932 370
99 76 637 597
Rückversicherungsprämien für Kapitalversiche⸗ rungen auf den Todesfall ““ Steuern und Verwaltungskosten: teuern Verwaltungskosten..
9 2„ „ „ 2 2
„65 5bͤ9186.
3 422 998
8 587 418
63 23
5 354 475
40 524 862 45 879 337
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust. 16“ Sonstiger Verlusst
EEbö651
18 574 392 3 025
61 21
Prämienreserven inkl. Prämienüberträ am Schlusse des Geschäftsjabres fär: 0 Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. Rentenversicherungen. ELB.“
1 947 792 680 120 805 659
18 577 417
68 51 66
3 013 281 2 071 611 621
Sonstige Reserven und Rück 1 6 Sonstige Ausgaben d. . C1““
Gesamtausgaben ..
C. Abschluß.
Gesamteinnahmen... “ Gesamtausgaben. ...
4* 4 9 2 9 89
Ueberschuß der Einnahmen An die sonstigen Reserven.
Hypotheken
Darlehen auf Wertpapiere.
Wertpaptere 8 Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Guthaben bei Bankhäusern.. Gestundete Prämien . . . .. .. Rückständige Prämlen...
8 D. Verwendung des Ueberschusses.
Bilanz am Schlusse des Geschäftsjahres 1918 der
“
385 399 732 1 512 137
blLL 818 335 . 2 871 395 205,54
—2 2811 816 3392443 ₰% 59578 866,123
f New Tork.
ℳ ₰
98 943 810,78 562 492 543 95 4 201 680,67
1 456 620 484 66 370 521 174 33 9 001 359,07
17 722 612 27
7 973 bis 9 749 093
28 99
Räckständige Zinsen und Mieten Barer Kassenbestand Sonstige Aktiva
. B. Passiva. Prämienreserven inkl. Prämienüberträge für: öV * 2- — 1 9 rsicherungen auf den Lebensfal 8
1 947 792 680 . 1120 805 65
28 503 418 49 432 562 06 2 220 224 58
2 550 659 850 84
3918 281161 “ 2 071 611 621
Reserven für schwebende Versicherungsfälle.. Sonstige Reserven, und zwar: vef grbn onds 1“ w - Sern Verträge ohne Sterblichkeits⸗ 0 2„ — „ 0 „ 2 2 2 — Nicht abgehobene Gewinnanteile
E]]
370 499 497 14 900 235
17 420 331
11““
61-
04—G 4 861419 22
Sonstige Passiva, und zwar:
Fällige aber unbezahlte Rückkaufswerte
Fällig unbezahlt auf nachträgliche Verträge 8
Vorausbezahlte Prämien, Zinsen und Mieten
Fällige oder aufgelaufene Saläre, Bureau⸗ spesen usw. 1““ 6
Verschiedene Depositen . .. . ... 4½
Gesamtbetrag
476 179 30
11 032 94
624 81487
59 578 866 2 550 659 850
in Nenbrandenhurg.
sicherten (oder ihre
rung in 8 9 Abf. 3 unserer allgemeinen
zugehen zu lassen.
auf Gegenseitigkeit in Schwerin.
[53415]
einberufen
Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗
u genseitigkeit. 1b Reuter, Direkteoir. [55332]
Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte
keit in Darmstadt. Infolge Ausbru
die bas
unsere
zu bestimmen. 1 Darmstadt, den 24. September 1914. Die Direktion.
G. Heppenheimer. G. Hermann. [55601]
Kunstverein für die Rheinlande
und Westfalen. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Montag, den 26. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, in der Städt. Tonhalle zu Düsseldorf statt. Tagesordnung: Bericht über die Wirksamkeit des Ver⸗ eins im letzten Geschäftsjahr. Wahl dreier Rechnungsprüfer. Wahl zur Ergänzung des Auschusses. Verlosung der angekauften Kunstwerke. Der Vermaltungsrat.⸗
155602] Eilt! Wichtig!
Schwerin i. M., im September 1914. Nachdem durch Beschluß unseres Auf⸗ sichtsrats mit Genehmigung des Kaiser⸗
lichen Aufsichtsamts für Privatversiche⸗ rung der
Einschluß der Kriegsgefahr
ohne Wartezeit
für alle vor dem 1. August 1914 bei uns beantragten Versicherungen deutscher Wehr. pflichtiger und solcher Personen, die sich freiwillig dem Deutschen Reich zu Kriegs⸗ diensten irgendwelcher Art zur Verfügung . — sofern die Policen eingelöst und i Kraft sind — ermöglicht ist, ersuchen wir alle unsere in Frage kommenden Ver⸗
Vertreter), die hiervon Gebrauch machen wollen, uns — soweit es noch nicht geschehen — ihren Autrag
unter gleichzeitiger Anerkennung der immungen über die Kriegsversiche⸗
Versicherungsbedingungen unverzüglich
Mechlenburgische Lebensversicherungs⸗Bank
zur Kenntnis g aß der zur Deckung der Hagelschäden und sonstigen Unkosten aahre erforderliche Prämien⸗ nachschuß vom E unserer Ge⸗
er heutigen Sitzung auf 50 % der Vorprämie festgesetzt worden ist.
Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗
des Krieges konnte
eines Direktionsmitgliedes für aasse nicht stattfinden und hat der e Aufsichtsrat beschlossen. den bisherigen stellvertretenden Direktor, Herrn Gastwirt Georg Heppenheimer bis zur Neuwahl eines Direktors bezw. eventuell bis zum 1. September 1915 als Vertreter des fehlenden Direktionsmitgliedes
auf Einschluß der Kriegsversicherung
[55331] 8 Sterbekasse des Bundez Deutscher Gastmirte
Versicherungsverein auf G keit in Darmfladt. nset
den Revisionsbericht sowie die Aend im Aufsichtsrat hiermit bekannt: Revistonsbericht. Darmstadt, den 14. Mai 191. An den Aufsichtsrat der Sterbekassen Bundes Deutscher Gastwirte V. a. Darmstadt. Nach erfolgter Revision der Bilanz m Fol.11)
erungen
31. Dezember 1913 (Hauptbuch und der Gewinn. und Verlustrech 31. Dezember 1913 (Hauptbuch 86 bestätige ich hiermit deren Richtigket n Uebereinstimmung mit den von mir se prüften und ordnungsgemäß Geschäftsbüchern. Hochachtungsvoll! Georg Bertele, beeidigter und öfen lich v Bücherrevisor, Aus dem Aufsichtsrat unserer Kase ausgeschieden: das Aufsichtsratsmital Herr Konrad Hartung in Immelborn denselben wurde neugewählt: Herr Privctz eeinrich Fecht in Karlsruhe. Der 1u ichesrat besteht nunmehr aus folgente erren: 1) Claus Fes⸗ Darmstuh „Vorsitzender, 2) Ernst Niemann, Dan stadt, 2. Vorsitzender, 3) Ludwig Lü Darmstadt, Schriftführer, 4) Hernakh Schneider, Saarbrücken, 5; Heinr ch fea Karlsruhe, 6) Alfred Hartleb, Casti 7) Wilbelm Bräuning, Wiesbaden, 8) h dreas Schmollinger, Landau, 9) Herman Müller, München. Darmstadt, den 24. September lole Die Direktion. G. Heppenheimer. G. Hermann
[55355]=] Bekanntmachung.
Der Verwaltungsrat hat in der orden lichen Sitzung am 26. September a gemäß Artikel 9 der Satzung für sal Geschäftsjahr 1914 die Ausschrebms eines Nachschusses von 180 0%l Nettovorprämie festgesetzt.
Verlin, den 26. September 1914. Preußische Hagel Versicherungz Gesellschaft au Gegenseuigten zu Berlin. Der Direktor: Scherenberg.
Fol.
E1“
[54051] Die Firma Klein & Seitter 6. 1 b. H. in Stuttgart hat sich aufgelzt deren Gläubiger werden aufgefordert, st zu melden beim
Liquidator Max Klein, Reinsburgstr. 10, Stuttgart.
[54806] 1 Die Firma Lümmerspieler Meil schrauben Fabrik und Facondreherch Gesellschaft mit beschränkter Haftut in Lüämmerspiel ist aufgelöst. NM Gläubiger der Gesellschaft werden a gefordert, sich bei dem Liquidator zu melhher Lämmerspiel, den 22. September l0l er Liquidator: Rudolf Brüggemann.
55284]
Die Firma Internationale Neverfal Patentkurbelfenster Gesellschaft ui beschränkter Haftung ist durch Beschle der Gesellschafter vom 14. Septeute 1914 aufgelöst worden und in Liau dation getreten. Ich mache dies hiemt bekannt und fordere alle Gefans 1 Gesellschaft auf, sich bei mir unter Angebe der Summe ihres Guthabens zu melden Heinrich Haenichen, Liquidator,
Meyer. Wildermann i. V.
auf
Anhalti chen
verbreitete, täglich erscheinende Blatt,
des „S Beilage.
über den Gang und die
Geschäftsstelle des „Anhaltischen
6) Erwerbs⸗ und
2) Wahl der Liquidatoren
Auf
auf Mittwoch, den 7. Oktober ds. Scherrebek „Schutzenhof“. Die Genossen werden hierzu eingeladen. Scherrebek, den 9. September 1914. 1. Creditbank Scherrebek— eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der sichtsrat. Rafalski, komm. Amtsvorsteher in Rödding, Vorsitzender.
Berliu W. 9, Voß⸗Straße 18.
Abonnementseinladunyg
den
Staats⸗Anzeiger. 8
,v. altische e das in Anhalt am weitesten r
ngt in seinem ersten (amtlichen)
Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten taats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere
„Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht 1— Bedeutung der politischen Ereignisse, während
interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Na des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden⸗ nserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark.
Ho un itelverleihungen,
andelsrichterlichen und pol
te
richten aus allen Gebieten
Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
1
Wirtschaftsgenossenschaften.
Bekanntmachung.
Die Auflösung und Liquidation der Ceeditbank Scherrebek e. G. m. in der ordnungsmäßig berufenen Generalversammlung am 9. September 1914 schlossen. Nach § 36 der Satzungen wird eine 2. Generalversammlung folgender Tagesordnung:
1) Meschlußfassung über Auflösung und Liquldation der Genossenschaft,
8 + vl
Js., Nachmittags 3 Uhr, 1
Nachfolgend geben wir den Mitgliegn
nung h.
geführa
Entstauben
Der Inhalt dieser Beilage,
Berlin, Montag, den 28. September
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 1“ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
ens chafts —
S
tsanzeiger. 1914.
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2284)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pof für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staat
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 228 A., 228 B. und 228 C. ausgegeben.
stanstalten, in Berlin tsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne
Nummern kosten 20 ₰.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erceilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung t einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. 8 3 n. 52 095. Haken⸗ und Oesen⸗ verschluß, bei welchem die Oese durch federnde, am Haken vorgesehene Teile in der Verschlußlage g sichert wird. Carl Mauer, Ujverbasz, Ung.; Vertr.: Gaston Fremp, 8 Rechtsanw., Berlin W. 35. 7
3c. Sch. 44 617. Verschluß für andschuhe, Schuhe o. dgl. Richard chulz, Spandau, Feldstr. 30. 16. 8. 13. 4f. L. 40 667. Zangenartiges Gerät zum Einsetzen und Herausnehmen von Invertglühstrümpfen. hermann Lüde⸗ mann, Hamburg Weidestr. 90. 24 10. 13. 5b. S. 39 763. Spülmittelpumpe, die durch eine Gesteindrehbohrmaschine an⸗ getrieben wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 8. 13 8d. E. 19 130. Bügeleisenuntersatz für jeden zum Bügeln geeigneten Tisch. Karl Ebner, München, ördl. Auf⸗ fahrts⸗Allee 67. 24 4. 13. 12d. B. 74 021. Trommelfilter nach Patent 248 611; Zus. z. Pat. 248 611. nst “ Gründerg i. Schl. 1 2 2 2* 12b. B. 75 285. Hahn mit einem im Küken auswechselbar angeordneten Siebe. Wilhelm Bueß. Hannover, Stader Chaussee 41. 22. 12. 13. 12 . B. 72 905. Verfahren zur Hodrogenisation oder von Kohlenstoffverbindungen mit Hilfe von Katalysatoren. Badische Anilin⸗ 4& . Ludwigekafen a. Rh. 12/. F. 37 908. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Amylacetat. Farbwerke vorm. Meister Lurcius & Brünning, Höchst a. M. 24. 12 13. 14db. J. 16 084. Expansionssteue⸗ rung für direkt wirkende Kraftmaschinen; Zus. z. Anm. J. 15 229. Internationale Bohrgesellschaft, Erkelenz⸗Rhld. 2. 10.13. 16. B. 75 062. Verfahren zum von Knochenmehl. Carl Böhrsch, Wien; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. 12.13. Oesterreich 18. 10. 13. 18 b. Sch. 46 134. Vorrichtung und Betriebsverfahren zum Kühlen des Innen⸗ raumes von Martinöfen, insbesondere der Ofenköpfe und des Gewölbes durch ein⸗ geblasene kalte Luft oder Dampf. Anton Schäfer, Gröba b Riesa. 9. 2. 14. 20f. B. 69 543. Druckluftbremse für Eisenbahnüge mit zwei parallel ge⸗ schalteten Hilfsluftbehältern für jedes Bremsfahrzeug und einer Umschaltvor⸗ richtung; Zus. z. Pat. 268 458. Otto “ Meee eim⸗ Rennershoferstr. 19.
99. 7. 21c. A. 22 864. eitschaltvorrich⸗ tung in Form einer Schaltuhr für die elektrische Beleuchtung von Treppen⸗ häusern u. dgl. mit durch Laufwerk be⸗ wirkter Ein⸗ und Ausschaltung des Dauer⸗ lichtes und mit selbsttätiger Vorbereitung des Minutenlichtes. Carolus Arnold, Hamburg, Weidenallee 53. 3. 10. 12. 21db. A. 24 344. Verfahren zum Antrieb von Hebezeugen durch für elek⸗ trisches Bremsen vorgesebene Einphasen⸗ Kollektormotoren. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 26. 7. 13. 21 db. A. 25 001. Verfahren zur Vermeidung von Rundfeuer am Strom⸗ wender von Hochspannunes⸗Gleichstrom⸗ maschinen, insbesondere für Traktions⸗ wecke. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; “ Robert Bover Mannheim⸗Käfer⸗ 21d. E. 19 796. Als Motor und henerator verwendbare elektrische Maschine mit schräg zur Maschinenwelle stehendem Anker, der durch periodische Erregung auf⸗ einanderfolgender Feldvole in Drehung versetzt wird. Alipio Engerderg; Ham⸗ burg, Hirschgraben 23. 15. 11. 13. 21d. L. 41 196. Unipolarmaschine mit mebreren in Reihe geschalteten un in die Segmente zweier durch das Magnet⸗ eld getrennter Kollektoren endigenden Uügerlditern Albert Lotz, Schwenningen, ürttbg. 2. 1. 14. 21b. S. 41 332. Kurzschlußanker für Aspnchronmotoren. Siemens ⸗Schu
d. Sieb bestehende
ckert einem über di
Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 12. 2. 14.
21f. B. 77 3264. Aus zwei Draht⸗ spiralen hergestellter biegsamer Lichtträger. Fa. Blumer, Zwickau i. Sa. 21f. J. 16 147. Elektrische Metall⸗ T“ fabrik G. m. b. H., Berlin. 27.10.13. 21f. K. 57 318. Schaltung für Bogenlampen. Körting & Mathiesen, Akt.⸗Ges, Leutzsch⸗Leipzig. 31. 12. 13. 21f. M. 55 367. Verfahren und Ofen zum Brennen von Kohlenelektroden Fa. Georg Mendheim, München. 4 3 14. 21f. O. 9053. Verbindung zwischen dem Ende des Strommführungsdrahtes und dem Ende eines schraubenförmig ge⸗ wundenen Metallglühkörpers. Omega⸗ Werke, Leipziger Metallfadenlampen⸗ “ m. b. H., Leutzsch⸗Leipzig. 21f. S. 40 114. Fadentraggestell für elektrische Glühlampen. Siemens 4 Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 9. 13. 21f. Sch. 42 308. Projekttonsbogen⸗ lampe. Dipl.⸗Ing. A. Zöller u. vv Berlin, Rosentalerstr. 16/17. 21f. Sch. 46 713. Glühlampen⸗ Armatur mit von außen verstellbarer Fassung. Dr.⸗Ing. Schneider & Naujoks, Elektrizitäts G. m. b. H., Frankfurt a. M. 4. 4. 14.
24i. F. 35 938. Verfahren zur Verwertung der aus Kohlengruben aus⸗ ziehenden, grubengashaltigen Luft. Dr. Albert Friedlaender, Berlin⸗Halensee, Georg Wlilhelmstr. 21. 8. 2. 13.
27 b. A. 25 399. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Vakuums oder einer Verdichtung von Gasen oder Dämpfen. Aktien⸗Gesellschaft Browu, Boveri & Cie., Baden, Schwelz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käͤfer⸗ thal. 6. 2. 14.
30 b. L. 42 047. Bruchbandpelotte mit anschließender kleiner Hilfspelotte. Werner Loewenstein, Charlottenburg, Wielandstr. 40 12. 5. 14. 30f. B. 74 281. Packung für Heil⸗ mittel, insbesondere radioaktive Substanzen. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. 13. 10. 13.
30f. D. 27, 787. Vorrichtung zur Erzeugung künstlicher Atmung; Zus. z. Pat. 211 138. Drägerwerk Heinr. & Beruh. Dräger. Luͤöbeck. 30. 10. 12. 30h. St. 17 250. Verfahren zur Her⸗ stellung zementartiger Massen aus Doppel⸗ silikaten und Phosphorsäure oder phosphor⸗ sauren Lösungen. Dr. Ernst Stern, Hannover, Warmbüchenstr 24. 20. 4. 12. 350i. G. 41278. Desinfektions, und Konservierungsmittel. Grubeuholzim⸗ SAhesens G. m. b. H., Berlin. 13. 3. 14.
33c. D. 30 384. Behälter für pulver⸗ förmige Stoffe mit Verschlußdeckel und Streubüchse. Erwin P. Dieseldorff, Berlin, Hindersinstr. 3. 20. 2. 14. 34b. G. 40 109. Schneidmaschine für Brot, Fleisch u. dgl. mit gegen einen Auf⸗ lagerost schwingenden Messerrost. Otto Schlick, Berlin, Steinmetzstr. 31. 9. 10. 13. 36 b. A. 23 “ der Motorachse aus in wingung verse wird. “ Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 30. 11. 12.
37 b. K. 52 765. Glasplatte mit inneren röbrenförmigen Kanälen zu Lüftungs⸗ und Isolationszwecken. Dr. Hugo Kratz, Dresden⸗Wachwitz. 7. 10. 12.
42i u. 5624. Maximumthermometer. Fa. Wilhelm Uebe, Zerbst, Anh. 2 6. 14. 43a. N. 13 463. Registrierkasse mit Wechselgeldausgebevorrichtung. The Na⸗ tional Cafh Register Company. Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert. G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 7. 12.
45c. B. 71 860. Frei auf dem Erd⸗ boden laufende. kegelstumpfförmige Sieb⸗ trommel für Kartoffelerntemaschinen mi einem quer zur Fahrrichtung umlaufenden Wurfrad. aust Basacker⸗ Göhren auf
Rügen. 5.13. “ B. 74 212 ee; 85 Dengeln von Sensen o. dgl. 0 üve.n Breslau, Matthiaspl. 1. 2. 10. 13. 45c. J. 16 398. Aus etnem fahr⸗ baren, am vorderen Ende mit mehreren gebeneinander angeordnetan; in he Kns ingreifenden en v Kartoffelerntemaschine. Otto Junge. “ Glücksburger⸗ 2. 1. 14. 45g. Sch. 44 972. Butterform. maschine mit auf einem wagerechten Tisch auswechselbar angeordneten Formen sowie
t Kowatsch. New York; Vertr.:
Einpressen der Butter in die Formen dienenden Preßstempel. Albert Scheller & Schreiber, Halle a. S. 1. 10. 13. 46Üe. D. 29 371. Aus zwei oder mehr Stahlzylindern zusammengeschweißtes Zylinderaggregat für Expiosionskraft⸗ maschinen. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Untertürkheim. 8. 8. 13. . 47 c. S. 37 694. Sicherheitsvorrich⸗ tung für elektrisch angetriebene Bremsen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 26. 11. 12. 47. B. 69 550. Metallschlauch aus plattiertem Wickelband. Fa. Louis Blumer, Zwickau i. S. 16. 11. 12. 47 f. L. 30 694. Durch den abzu⸗ dichtenden Unter⸗ oder Ueberdruck ange⸗ preßte Membrandichtung zwischen einem feststehenden Maschinenteil und einer sich drehenden Welle oder Scheibe. Dr.⸗Ing. Franz Lawaczeck, Halle a. S. 30. 7. 10. 47h. T. 17 429. Hemmwerk für Lauf⸗ werke. Gebrüder Thiel G. m. b. H., Ruhla i. Thür. 21. 5. 12. 8 49a. D. 27 782. Schneckenfräser zur Herstellung von Zahnrädern. Georg
W. Duffing, Berlin⸗Südende, Mittelstr. 13.
28. 10, 12. 49a. G. 39 548. Selbsttätige Dreh⸗ bank mit einem beim Arbeiten hin⸗ und herbewegten Spindellager und vor der Spindel, fest angeordnetem Vertikal⸗ schlittenträger. General Composing Company G. m. b. H., Berlin. 27. 3. 13. 49 c. G. 38 924. Gewindeschneid⸗ maschine. General Composing Com⸗ pany G. m. b. H., Berlin. 21. 4. 13 49h. A. 25 307. Verfahren zur Verhinderung des Steiflötens von Schmuck⸗ ketten. Hermann Antritter, Pforzheim, Lisainestr. 6. 26 1. 14. 49i. M. 49 903. Verfahren zum erlegen der bei der Herstellung von lattmetall verwendeten Formen mittels periodisch arbeitender Sauger, Sauger zum Erfassen der Metallblätter und Maschine mit einem Zwischenlagensauger. Metall⸗ papier⸗Bronzefarben⸗Blattmetall⸗ werke Akt.⸗Gesf, München. 19. 12. 12. 49i. M. 51 947. Sauger zum An⸗ heben der Metallblätter oder Zwischen⸗ lagen unter Aufrichten des Blatfrandes; Zus. z. Anm. M. 49 903. Metallpapier⸗ Bronzefarben⸗Blattmetallwerke Akt.⸗ Ges., München. 2. 7. 13. 52a. D. 28 578. Tisch für versenk⸗ bare Nähmaschinen. Margarethe Dahms, Charlottenburg, Hardenbergstr. 41. 19. 3.13. 63 c. G. 40 156. ahrtrichtungs⸗ anzeiger für Fahrzeuge aller Art. Luis E. Grimaud, José C. Paz, Argentinien; Vertr.: Pat.⸗Anwälse Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 10. 13. 63c. M. 49 357. Fn für Motorwagen mit schwenkbaren Achs⸗ schenkeln, die je an einem an der Wagen⸗ achse gelagerten schwenkbaren Gliede unter Einschaltung von Federn pendelnd ange⸗ ordnet sind. Max Mannesmann, Aachen, Bachstr. 20. 22. 10. 12. 63d. E. 19 440. Federndes Rad. tronen⸗Rad, G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 2. 8. 13. 74 b. P. 32 721. Antrieb von Ver⸗ dunklungsblenden bei Drehfeuern. Julius Vintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 3. 14. 74d. S. 39 799. Einrichtung zum Betriebe von Unterwassersirenen. Signal Ges. m. b. H., Kiel. 13. 8. 13. 75c. G. 38 864. Apparat zum Auf⸗ lösen von hartgewordenen und getrockneten Oel⸗ und Lackfarben, Farbhäuten sowie zum Erweichen von hart gewordenen Pinseln u. dgl. August Gottschalk, Höchst a. M., Dreikönigstr. 12. 11. 4. 13. 75c. Hv. 65 890. Farbzerstäuber. Heinrich, Leipzig⸗Lindenau, Kaiser⸗ traße 11. 11. 6 13. 78e. K. 55 496. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sprengladungen unter Ver⸗ wendung von flüssiger Luft. “ ““ Charlottenburg, Kaiserdamm 115. S0c. P. 30 941. In den Drehrohr⸗ ofen frestragend weit hineinreichende Gas⸗ zuführungsdüse. G. Polysius, Eisen⸗ u. Maschinenfabrik, Dessau. 8le. L. 36 050. Einrichtung zum Einfüllen, Lagern und Abzapfen feuer⸗ gefährlicher Flüssigkeiten, beispielsweise
neutralen Flüssigkeit. Hermann Lange, Berlin, Köpenickerstr. 125, u Carl s Charlottenburg, Knesebeckstr. 5. 0. 6. 10.
Sle. Z. 8244. Kniestück für rohr⸗
Tisch vorgesehenen, zum!
förmige Förderlet
Benzin, unter Verwendung einer schwereren H
Züblin, Buenos Aires,Argentinien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. gr mann, Pat.⸗Anwälte, München. S2a. M. 54 310. Vorrichtung zur Entnahme von Trockengut aus Trocken⸗ räumen mit geneigt liegenden Böden. Philipp Müller, Vilbel b. Frankfurt a M. 20. 11. 13. 83 b. Sch. 45 171. Einrichtung zum Betriebe elektrischer Ubren durch elektrische Wellen; Zus. z. Pat. 237 428. Ferdinand Schneider, Fulda, Brauhaussitr. 12. 23. 10. 13. S4c. H. 62 778. Aufsatz für Holz⸗ pfähle; Zus. z. Pat. 270 119. Michael Heimbach, Hard b. Bregenz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 6. 13 Oesterreich 17. ST. 2) Zurückziehung. Die im Reichsanzeiger am 21. 9. 1914
veröffentlichte Anmeldung Kl. 21a P. 31 869 ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme
von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 34g. K. 56 611. Sprungfedermatratze mit federnden Seitenkanten und verstell⸗ barem Kopfteil. 22. 6. 14. 77h. B. 72 239. Flugzeug mit zu⸗ sammenk appbaren Tragdecken. 4. 5 14. 7 7h. R. 38 053. Aufklappbare seit⸗ liche Fen mit anschließen⸗ dem Höhensteuer für Flugzeuge. 11. 5. 14. 80a. P. 29 508. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohl⸗ masten u. dgl. Hohlkörpern aus Beton in Formen. 22. 5. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 10a. O. 8778. Selbstdichtender Ver⸗ quergeteilte Koksofentüren. 8
87a. M. 51 656. Parallelschraub⸗ stock. 29. 1. 14.
5) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗
egeben. Re⸗ 279 223, 279 241 bis 279 480 1eFeh. 279 304. Za. 279 421. Verfahren zur Herstellung von Korsettstäben o. dgl. aus Leder. Albert Jungfer, Dresden, Hubertusstr. 48. 1. 3. 14. . 16 526. . 3 b. 279 458. Umstands⸗ und Nähr⸗ kleid; Zus. 3. Pat. 271 832. Käthe Hart⸗ mann, Berlin, Kleiststr. 40. 14. 1. 13. H. 63 720. 3 db. 279 249. Zeugschneidemaschine mit am Kopfe des Vordergestellausleger⸗ armes angeordnetem Antriebsmotor. Philippsohn & Leschziner, Berlin. 29. 3 13 P. 30 580. 4a. 279 459. Sturmlaterne. Kaestner & Toebelmann, Erfurt. 25. 12. 13. K. 57 258. 4 b. 279 422. Glühlampenarmatur. Böker & Krüger G. m. b. H., Essen, Ruhr. 9. 9 13. B. 73 826. 4 g. 279 460. Mit Preßaas oder reßluft betriebene Gasglühlicht⸗Invert⸗ ampe; Zus. z. Pat. 271 874. Deutsche Gasglühlicht⸗Akt⸗Ges. (Auergesell. schaft) Berlin. 28. 9. 12. D. 27 621. 5b. 279 388. Handbohrmaschine mit Schalldämpfer für Druckmittelantrieb zum Bohren von Gestein u. dgl. mit durch den hohlen Handgriff geleiteten Auspuff.
20. 4. 13. W. 42 090. 5b. 279 423. Vorschubvorrichtung mit teleskopartiger Vorschabsäule für auf⸗ wärtsarbeitende Luftbohrhämmer. Wil⸗ w “ Essen⸗Bredeney. 22. 8.12.
090
7 b. 279 250. Schneidvorrichtung für Stacheldrahtmaschinen zum Schneiden von kurzen Stacheln mit langen Spitzen. Her⸗ mann Steinmüller, Eschweiler b. Aachen, Aachenerstr. 34. 16. 11.13. St. 19 152.
78. 2729 300. Schraubenfederwinde⸗
maschine, Wagner & Ficker, Reut⸗ lingen, Württ. 9. 5. 12. W. 39 722. Se. 279 424. Vorrichtung an Staub⸗ saugeanlagen mit trockener Staub⸗ entfernung. Max Ribi, Zürich: Vertr.: P. Thannhäuser, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 6 3. 13. R. 37 482
Si. 279 306. Verfahren zur Her⸗ stellung haltbarer Sauerstoff⸗ Waschmittel. Hugo Siebold, Lindenberg, Algäu. 23. 4. 13. S. 38 855.
9. 279 352. Stielbefestigung für Staubbesen, Reibbürsten, Tünchpinsel u. dgl. Simon Papp, Felsövisé, Ungarn; Vertr.: B Petersen, Pat⸗Anw., Berlin I. 2 31 627. 10a. 279 251. 8 zwei getrennt fahrbaren und in der Höhenlage gegen einander verschiebbaren Behättern für das Wasser und den Koks bestehende Koks⸗ löschvorrichtuna. Wilhelm Schöndeling. Essen, Ruhr, Pellmannstr. 81. 21. 5. 13. Sch. 43 914.
10a. 279 307. Einebnungsstange mit beweglichen Schaufeln. Gewerk⸗ schaft Schalker Eisenhütte. Gelsen⸗ kirchen⸗Scharke. 25. 4. 14. G. 41 564. 10a. 279 308. Gaszuleitung für Koksöfen. Heinrich Goßler, . i. W., Crangerstr. 58. 12. 4. 14. G. 41 495. 11 b. 279 252. Maschine zum Schneiden bzw. Bearbeiten von photo⸗ graphischen Kartonen u. dgl. mit einem sich hin⸗ und berbewegenden Werkzeughalter. Georg Bajtan, Budapest, u. a Läszlöffy, Erzébetfalva Ungarn; Vertr. M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 18. 5. 12. B. 67 439.
12“a. 279 425. Vakuum⸗Verdampfer mit in die Heizkammer eingebauten Füh⸗
rungswänden zur schlangenförmigen Füh⸗ rung des Heizdampfes. Ainteh 2. Webre. New Orleans, Louistiana, B. St. A.; Vertr.: H Licht, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 3. 1 13. Ib6 12h. 279 253. Verfahren zur Her⸗ stellung von Elektroden, deren metalllsche Zuleitung durch einen Glasmantel vor der Einwirkung des Elektrolyten geschützt ist; Zus. z. Pat. 268 061. Schott Gen., Glaswerk, Jena. 22. 7. 13. Sch. 44 432. 12h. 279 461. Verfahren zur Er⸗ zeugung umlaufender elektrischer t⸗ bögen mittels rotterender Gasströme An⸗ tonius Foß, Kristiania, Norwengen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Hats. nglts Berlin SW. 61. 16. 9. 13. . 37 249. Norwegen 16. 9. 12. 12i. 279 309. Verfahren und Ma⸗ schine zur Darstellung von Slickstoff aus Mischungen von Sauersroff und Stick⸗ stoff. Francis Irene du Pont, Wil⸗ mington, New Castle, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte S R. Specht Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 20. 6. 12. 29 195. 12i. 279 310. erfahren, Sulfit⸗ lösungen von durch Aufnahme von wefel sich bildenden Polysulfiden frei zu bezw. zu befreien. Courtaulds Limited, London; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat⸗ Anw., Frankfurt a. M. 27. 7.13. W. 42 841. Großbritannien 24. 12. 1912. 12i. 279 289. Verfahren zur Dar⸗ stellung wasserfreier Hydrosulfite; s. z. Pat. 267 872. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 28. 9. 13. C. 23 907. 121. 279 311. Mit schmalen senk⸗ rechten Kühlkästen und Förderschnecke aus⸗ gestatteter trogförmiger Krystallisations⸗ 84 für Chlorkaltium und andere Lösungen der Kaltindustrie. Dr. Wilhelm Häberlein, Berlin⸗Grunewald, Dachs⸗ berg 13. 15. 8. 13. . 63 305. 121. 279 312. ahren zur Be⸗ handlung von Meerespflanzen. Dipl.⸗Ing. Chr. Christiansen, Kristiania, Norwegen; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels n. E. George, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 57. 28. 3. 12. C. 21 766. eermves JB“ Leeaeee zur Ge⸗ winnung von Schwermetalloxyden „hvdroxpden, die praktisch ldrhae hche. Salzen sind; Zus. z. Pat. 272 182. Dipl.⸗ Ing. Franz Cochlovius, Frankfurt a. M., Bockenbeimer Anlage 45. 14. 5. 13.
12 ˙0e. 279 254. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Arsensäureverbindungen der “ deren Sa 5 offmann e Co., Grenzach, Baden. 12. 7. 13. H. 62 988. 12/. 279 255. Verfahren zur Dar. stellung hochmolekularer Oxyfettsäureester. . an, üeihe. H veman, 4 811 8. 7.138-g. 38 894. . “
12/0. 279 280. B mer Ge⸗ winnane ven Sfantsecsen Hestse
Alfred Wagner, Zalenze b. Kattowitz. C. 23 306